25.05.2014 Aufrufe

PDF -Download - Planet Beruf.de

PDF -Download - Planet Beruf.de

PDF -Download - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

HEFT 04 JUNI 2010 I BERUFSWAHLMAGAZIN I SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER<br />

SCHÜLER<br />

<strong>Beruf</strong>swahlmagazin<br />

Sänger<br />

Dominik Büchele:<br />

„Tu was für<br />

Schwerpunkt:<br />

Einstieg ohne Ausbildungsplatz<br />

Ausbildungschancen verbessern<br />

Schöpfe <strong>de</strong>ine Chancen aus!<br />

Tipps für die Ausbildungsplatzsuche<br />

VIVA-Mo<strong>de</strong>ratorin Nadine Vasta:<br />

„Verzweifle nicht an Absagen“<br />

<strong>de</strong>inen Erfolg!“<br />

Ein SErvice-Magazin <strong>de</strong>r


SPECIAL<br />

Die planet-beruf.<strong>de</strong><br />

Aktion<br />

Dein <strong>Beruf</strong>e-Rätsel<br />

Schicke uns <strong>de</strong>in <strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel und gewinne:<br />

– einen Vi<strong>de</strong>o Digital Camcor<strong>de</strong>r von Flip Vi<strong>de</strong>o<br />

o<strong>de</strong>r<br />

– eine von drei Nintendo DS Lite Konsolen mit <strong>de</strong>m<br />

Spiel THINK® Fit für <strong>de</strong>n Job!<br />

Ein eigenes Bil<strong>de</strong>rrätsel basteln – in <strong>de</strong>r neuen planet-beruf.<strong>de</strong>-<br />

Aktion kannst du zeigen, ob du’s drauf hast. Unsere Aufgabe für<br />

dich lautet: Entwirf ein Bil<strong>de</strong>rrätsel, <strong>de</strong>ssen Lösungswort einen<br />

<strong>Beruf</strong> ergibt.<br />

Überleg dir dazu zuerst einen <strong>Beruf</strong>. Denke dir dann Gegenstän<strong>de</strong><br />

aus, in <strong>de</strong>nen Buchstaben <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sbezeichnung vorkommen.<br />

Male die Gegenstän<strong>de</strong> auf und schreibe neben je<strong>de</strong>n Gegenstand,<br />

welche Buchstaben für das Lösungswort gebraucht bzw. nicht gebraucht<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Hier ein Beispiel:<br />

Bring die Leserinnen und Leser zum<br />

Knobeln: mit <strong>de</strong>inem <strong>Beruf</strong>e-Rätsel.<br />

Die ersten drei Buchstaben <strong>de</strong>s Wortes „Maus“, <strong>de</strong>r erste Buchstabe<br />

von „Rad“ und die ersten bei<strong>de</strong>n Buchstaben von „Er<strong>de</strong>“ – zusammen<br />

ergibt sich daraus die <strong>Beruf</strong>sbezeichnung „Maurer“.<br />

Wer das beste Bil<strong>de</strong>rrätsel erstellt, kann einen Vi<strong>de</strong>o Digital<br />

Camcor<strong>de</strong>r von Flip Vi<strong>de</strong>o gewinnen. Außer<strong>de</strong>m verlosen wir drei<br />

Nintendo DS Lite Konsolen mit <strong>de</strong>m Spiel THINK® Fit für <strong>de</strong>n Job!<br />

Die kniffligsten <strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel und <strong>de</strong>r Gewinner o<strong>de</strong>r die<br />

Gewinnerin <strong>de</strong>s Camcor<strong>de</strong>rs wer<strong>de</strong>n in planet-beruf.<strong>de</strong> vorgestellt.<br />

Und so geht’s:<br />

ÄÄ Male <strong>de</strong>in Bil<strong>de</strong>rrätsel o<strong>de</strong>r entwirf es am Computer. Gib in <strong>de</strong>m<br />

Dokument unbedingt auch das Lösungswort an.<br />

ÄÄ Schnei<strong>de</strong> dann <strong>de</strong>n Coupon aus (falls du <strong>de</strong>in Magazin nicht<br />

zerschnei<strong>de</strong>n willst, kopiere einfach die Seite) und fülle ihn<br />

vollständig aus! Wichtig: Du musst dir <strong>de</strong>n Coupon von <strong>de</strong>inen<br />

Eltern unterschreiben lassen.*<br />

ÄÄ Schick uns zusätzlich ein Foto von dir, das dich von <strong>de</strong>iner<br />

besten Seite zeigt.*<br />

ÄÄ Mitmachen kann je<strong>de</strong>r Schüler/je<strong>de</strong> Schülerin.<br />

ÄÄ Bil<strong>de</strong>rrätsel, Lösungswort, Coupon und Bild steckst du in<br />

einen frankierten Umschlag und schickst ihn an:<br />

2<br />

Redaktion planet-beruf.<strong>de</strong><br />

„<strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel“<br />

BW Bildung und Wissen<br />

Verlag und Software GmbH<br />

Postfach 82 01 50<br />

90252 Nürnberg<br />

Einsen<strong>de</strong>schluss:<br />

19. Juni 2010<br />

O<strong>de</strong>r sen<strong>de</strong> uns <strong>de</strong>in Bil<strong>de</strong>rrätsel samt<br />

Lösungswort sowie <strong>de</strong>ine Adresse, ein Bild<br />

von dir und alle Angaben per E-Mail an<br />

redaktion@planet-beruf.<strong>de</strong> und schreibe<br />

in die Betreffzeile „<strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel“.*<br />

Ja!<br />

Name:<br />

Adresse:<br />

Telefonnummer:<br />

E-Mail:<br />

Geburtsdatum:<br />

Schule:<br />

Schulart:<br />

Unterschrift:<br />

Ja, ich möchte mich für die Aktion<br />

„<strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel“ bewerben und in<br />

planet-beruf.<strong>de</strong> vorgestellt wer<strong>de</strong>n:<br />

(Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)<br />

(Unterschrift <strong>de</strong>ines Erziehungsberechtigten, wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist)<br />

Mein <strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel und das<br />

Lösungswort liegen <strong>de</strong>m Brief bei.<br />

*Die eingesen<strong>de</strong>ten Fotos und persönlichen Daten wer<strong>de</strong>n nicht gespeichert<br />

und ausschließlich im Rahmen <strong>de</strong>r Aktion „<strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel“ verwen<strong>de</strong>t.<br />

Nach Ablauf <strong>de</strong>r Aktion sen<strong>de</strong>n wir eingegangenes Bildmaterial wie<strong>de</strong>r an<br />

die Besitzer/innen zurück.


Inhalt<br />

Topstory<br />

Dominik Büchele: „Erfolg kommt nicht von selbst!“<br />

Der Sänger weiß, wie aus Nie<strong>de</strong>rlagen Erfolge wer<strong>de</strong>n können.<br />

Jetzt starten<br />

Einstieg in die <strong>Beruf</strong>swelt ohne Ausbildungsplatz<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereiten<strong>de</strong> Angebote machen Jugendliche fit für die Ausbildung.<br />

<strong>Beruf</strong>e fin<strong>de</strong>n<br />

Mehr Möglichkeiten, dich zu bewerben<br />

Zweijährige Ausbildungen können ein <strong>Beruf</strong>seinstieg für dich sein.<br />

Ausbildungsstelle suchen<br />

Alle Chancen ausschöpfen<br />

Wie du <strong>de</strong>ine Aussichten auf einen Ausbildungsplatz verbessern kannst.<br />

Arbeitet immer an<br />

seinem Erfolg – Sänger<br />

Dominik Büchele.<br />

Ausbildung – So läuft’ s<br />

Bestimmte Voraussetzungen sind wichtig, damit es klappt<br />

Personalleiter Tom Märker erklärt, worauf es Arbeitgebern bei Bewerbern ankommt.<br />

Sinnvoll überbrücken<br />

Schritt für Schritt zur Ausbildung<br />

Deborah, Melanie und Alex haben an berufsvorbereiten<strong>de</strong>n Angeboten teilgenommen.<br />

Einstiegsqualifizierung – ich hab’s gemacht<br />

Miles kam über eine Einstiegsqualifizierung zu einer Ausbildung als Kfz-Mechatroniker.<br />

<strong>Beruf</strong>swahl absichern<br />

Jacqueline hat im BVJ Metalltechnik ihren <strong>Beruf</strong>swunsch abgesichert.<br />

Geht ihren Weg –<br />

VIVA-Mo<strong>de</strong>ratorin<br />

Nadine Vasta.<br />

Quiz: Maßnahmen zur <strong>Beruf</strong>svorbereitung<br />

Teste <strong>de</strong>in Wissen über berufsvorbereiten<strong>de</strong> Angebote.<br />

Stars<br />

Nadine Vasta: „Ich lasse mich nicht von meinem Weg abbringen“<br />

Die VIVA-Mo<strong>de</strong>ratorin hat Erfolg – dank guter Vorbereitung und Durchhaltevermögen.<br />

Deine Ecke<br />

Fragen, Tipps und Infos zu <strong>Beruf</strong>swahl & Co.<br />

Schülerinnen und Schüler schreiben an planet-beruf.<strong>de</strong>, was sie interessiert und welche<br />

Fragen sie zur <strong>Beruf</strong>swahl haben.<br />

Special<br />

Dein <strong>Beruf</strong>e-Rätsel<br />

Erstelle ein <strong>Beruf</strong>e-Bil<strong>de</strong>rrätsel und gewinne. Mehr zur Aktion gibt’s hier.<br />

„Judo macht mich stärker“<br />

Bianca ist die Gewinnerin <strong>de</strong>r planet-beruf.<strong>de</strong>-Aktion „Lieblingssportart“.<br />

Fun & Lifestyle<br />

Praktika gehören bei<br />

berufsvorbereiten<strong>de</strong>n<br />

Angeboten meist dazu.<br />

Fun & Action<br />

Hier gibt’s je<strong>de</strong> Menge Ratespaß, etwas zu gewinnen<br />

und die In & Out-Liste von planet-beruf.<strong>de</strong>.<br />

Dein Fahrplan in die Ausbildung<br />

So kommst du von <strong>de</strong>r Schule in die<br />

Ausbildung.<br />

Kennst du dich mit EQ, BvB und Co. aus?<br />

Im Quiz kannst du’s testen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Einstiegsqualifizierung<br />

praktische Erfahrung sammeln.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit, Nürnberg<br />

Herausgeberbeirat<br />

Dr. Margareta Brauer-Schrö<strong>de</strong>r, Christoph Dickeler, Dr. Barbara Dorn,<br />

Heidi Geserich, Rudi Groh, Gisela Grüneisen, Ulrich Gschwen<strong>de</strong>r,<br />

Ulrike Hertz, Niels Kaempfer, Werner Klaus, Sybille Kubitzki, Hans<br />

Ulrich Nordhaus, Dieter Romann, Wolfgang Schierl, Markus Schinner,<br />

Alexandra Wierer<br />

Redaktion/Verlag<br />

Redaktion planet-beruf.<strong>de</strong><br />

BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH<br />

Postfach 82 01 50<br />

90252 Nürnberg<br />

Tel.: 0911/9676-310<br />

Fax: 0911/9676-701<br />

Mail: redaktion@planet-beruf.<strong>de</strong><br />

Grafische Gestaltung<br />

LATERNA Design GbR<br />

Fotos<br />

AME-Media (Titelfoto, S. 3 oben links, S. 8–9, S. 22); Volker Hanuschke (S. 3 unten rechts,<br />

S. 10–11); Thilo Jaeckel (S. 16 oben); Rupert Oberhäuser (S. 17 unten); privat (S. 5 oben<br />

links, S. 7 oben links, S. 17 oben); Petra Simon (S. 3 zweites Bild von unten links, S. 5<br />

unten rechts); Christian Spreitz (S. 3 zweites Bild von oben links, S. 14–15); BW Bildung<br />

und Wissen Verlag und Archiv <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit<br />

Redaktionsschluss<br />

Mai 2010<br />

Druck<br />

Willmy PrintMedia GmbH, Nürnberg<br />

Gesamtauflage<br />

830.000<br />

Copyright 2010 für alle Beiträge<br />

planet-beruf.<strong>de</strong><br />

Mein Start in die Ausbildung<br />

<strong>Beruf</strong>swahlmagazin<br />

Nachdruck nur mit vorheriger Zustimmung <strong>de</strong>s Verlags und nur mit<br />

Quellenangabe sowie Einsendung eines Belegexemplars gestattet.<br />

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die<br />

Meinung <strong>de</strong>r Redaktion und <strong>de</strong>s Herausgebers wie<strong>de</strong>r.<br />

Einzelexemplare sind bei <strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong>s-Informations-Zentren (BiZ)<br />

<strong>de</strong>r Agenturen für Arbeit erhältlich.<br />

ISSN 1867-0946<br />

3


Ausbildungsstelle suchen<br />

Alle Chancen<br />

ausschöpfen<br />

Die Bewerbung muss<br />

or<strong>de</strong>ntlich sein. Dann<br />

klappt es vielleicht<br />

auch mit <strong>de</strong>m Ausbildungsplatz.<br />

Du hast einen Ausbildungsberuf ins Auge<br />

gefasst und eine Menge Bewerbungen<br />

geschrieben. Aber bisher hattest du noch<br />

keinen Erfolg? Dann bemühe dich auf je<strong>de</strong>n<br />

Fall weiter. Mit <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Möglichkeiten<br />

kannst du <strong>de</strong>ine Aussichten auf einen<br />

Ausbildungsplatz verbessern.<br />

Weite <strong>de</strong>ine Suche aus<br />

Begrenze die Suche nach einem Ausbildungsplatz nicht nur auf<br />

<strong>de</strong>inen Heimatort und <strong>de</strong>ine Region. In einer an<strong>de</strong>ren Stadt<br />

gibt es auch Betriebe, die ausbil<strong>de</strong>n. Dort hast du vielleicht<br />

sogar bessere Chancen.<br />

Welche Ausbildungsmöglichkeiten es in <strong>de</strong>iner Nähe<br />

gibt und wie die Chancen stehen, dort einen Ausbildungsplatz<br />

zu bekommen, erfährst du auf www.planet-beruf.<strong>de</strong> »<br />

planet-beruf.<strong>de</strong> regional. Dort fin<strong>de</strong>st du auch Adressen von<br />

Schulen, an <strong>de</strong>nen du eine schulische Ausbildung absolvieren<br />

kannst, sowie von weiterführen<strong>de</strong>n Schulen.<br />

Unter www.planet-beruf.<strong>de</strong> » Ausbildungsstelle suchen<br />

fin<strong>de</strong>st du wichtige Tipps zur Ausbildungsstellensuche, u.a.<br />

mithilfe <strong>de</strong>r JOBBÖRSE, <strong>de</strong>r Stellen- und Bewerberbörse <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit. Natürlich hilft dir auch <strong>de</strong>in <strong>Beruf</strong>sberater<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ine <strong>Beruf</strong>sberaterin weiter. Sie können z.B.<br />

versuchen, dich in Lehrstellen zu vermitteln, die von <strong>de</strong>n Ausbildungsbetrieben<br />

bei <strong>de</strong>r Agentur für Arbeit gemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

auch noch nach Beginn <strong>de</strong>s Ausbildungsjahres.<br />

Beiss dich nicht an einem <strong>Beruf</strong> fest<br />

Zu je<strong>de</strong>m <strong>Beruf</strong> gibt es Alternativen. Willst du zum Beispiel mit<br />

Autos arbeiten, kommt nicht nur <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong> Kfz-Mechatroniker/in<br />

in Frage. Du könntest unter an<strong>de</strong>rem auch als Kfz-Servicemechaniker/in,<br />

Automobilkaufmann/-frau o<strong>de</strong>r Karosserieund<br />

Fahrzeugbaumechaniker/in arbeiten.<br />

Alternativen zu <strong>de</strong>inem Wunschberuf zeigt dir www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.<strong>de</strong>. Hast du <strong>de</strong>inen Wunschberuf aufgerufen,<br />

kannst du in <strong>de</strong>r linken Spalte unter „Ausbildung » Ausbildungsalternativen“<br />

ähnliche <strong>Beruf</strong>e kennen lernen.<br />

Finanzen & Wohnen<br />

Erfolglose Bewerbung?<br />

Wer für die Ausbildung von zuhause weggeht, kann finanzielle Unterstützung (<strong>Beruf</strong>sausbildungsbeihilfe,<br />

kurz BAB) erhalten. Nähere Infos dazu fin<strong>de</strong>st du auf www.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

» Bürgerinnen & Bürger » Finanzielle Hilfen » <strong>Beruf</strong>sausbildung.<br />

Außer<strong>de</strong>m gibt es Wohnheime für Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, in <strong>de</strong>nen du günstig wohnen kannst.<br />

Der Ausbildungsbetrieb o<strong>de</strong>r die <strong>Beruf</strong>sberatung können dir nähere Infos dazu geben o<strong>de</strong>r<br />

klicke auf www.arbeitsagentur.<strong>de</strong> » Bürgerinnen und Bürger » Ausbildung » Ausbildungssuche<br />

» Überregionale Ausbildungssuche und auf www.auswaerts-zuhause.<strong>de</strong>.<br />

Deine Bewerbungen hatten keinen Erfolg und du weißt nicht<br />

warum? Lag es an <strong>de</strong>inen Bewerbungsunterlagen o<strong>de</strong>r am<br />

Vorstellungsgespräch? Vereinbare einen Termin mit <strong>de</strong>inem<br />

<strong>Beruf</strong>sberater o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>iner <strong>Beruf</strong>sberaterin. Sie können dir<br />

helfen, die Grün<strong>de</strong> herauszufin<strong>de</strong>n und dich zu verbessern.<br />

Welche <strong>Beruf</strong>s-Alternativen es in <strong>de</strong>inem Wunschberufsfeld<br />

gibt, kannst du auch in <strong>de</strong>n planet-beruf.<strong>de</strong> Infomappen Ausbildung<br />

im <strong>Beruf</strong>s-Informations-Zentrum nachsehen. Je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

28 Mappen enthält <strong>Beruf</strong>e eines bestimmten <strong>Beruf</strong>sfel<strong>de</strong>s.<br />

Check unter www.planet-beruf.<strong>de</strong> » BERUFE-Universum,<br />

welche <strong>Beruf</strong>e zu <strong>de</strong>inen persönlichen Stärken und beruflichen<br />

Interessen passen. Klick dich durch das Programm und druck<br />

dir am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>ine Gesamtergebnisliste aus. Diese zeigt dir auch<br />

<strong>Beruf</strong>e, an die du vielleicht noch gar nicht gedacht hast.<br />

Bring <strong>de</strong>ine Bewerbungsunterlagen auf<br />

Hochglanz<br />

Zum Ausbildungsplatz kommst du letztendlich über die<br />

Bewerbung. Sie muss <strong>de</strong>shalb überzeugen. Kontrolliere, ob du<br />

inhaltlich und formal alles richtig machst bzw. wie du <strong>de</strong>ine<br />

Bewerbung verbessern kannst. Übungen und Checklisten dazu<br />

fin<strong>de</strong>st du auf www.planet-beruf.<strong>de</strong> » Bewerbungstraining<br />

» Anschreiben, Lebenslauf & Co.<br />

Auch Schulzeugnisse helfen zu überzeugen. Arbeite <strong>de</strong>shalb<br />

an <strong>de</strong>inen Noten. Wenn du kannst, nimm Nachhilfe o<strong>de</strong>r bil<strong>de</strong><br />

mit Freun<strong>de</strong>n eine Lerngruppe.<br />

Großstädte bieten<br />

mehr Ausbildungsstellen<br />

als kleine<br />

Orte. Hier hast du<br />

unter Umstän<strong>de</strong>n<br />

mehr Chancen.<br />

4


Sinnvoll überbrücken<br />

Schritt für Schritt<br />

zur Ausbildung<br />

Deborah, Melanie und Alex haben nach ihrem<br />

Schulabschluss keine Ausbildungsstelle<br />

gefun<strong>de</strong>n. Jetzt nutzen sie die Zeit sinnvoll<br />

und besuchen berufsvorbereiten<strong>de</strong> Angebote.<br />

Deborah, mittlerer Bildungsabschluss, und<br />

Melanie, Hauptschulabschluss, bei<strong>de</strong> 18 Jahre,<br />

besuchen ein <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr (BGJ) -<br />

Wirtschaft und Verwaltung:<br />

Melanie: „Im BGJ können wir unser wirtschaftliches Wissen und unsere<br />

Computerkenntnisse verbessern. Die sind für einen kaufmännischen <strong>Beruf</strong><br />

sehr wichtig. Im Computerunterricht und in Deutsch wer<strong>de</strong>n wir auf<br />

die Bewerbung vorbereitet.“<br />

Deborah: „Wir machen im Laufe <strong>de</strong>s Schuljahres zwei Praktika, da können<br />

wir in einem Betrieb praktische Erfahrungen sammeln. Im BGJ kann ich<br />

viel dazu lernen und erhöhe so meine Chance auf eine Ausbildung.“<br />

Alex nimmt an einer BvB<br />

teil und hat sich dadurch<br />

für einen Lager-<strong>Beruf</strong><br />

entschie<strong>de</strong>n.<br />

Alex, Hauptschulabschluss,<br />

19 Jahre, macht eine <strong>Beruf</strong>svorbereiten<strong>de</strong><br />

Bildungsmaßnahme (BvB)<br />

bei <strong>de</strong>r Kreishandwerkerschaft<br />

Steinfurt-Warendorf:<br />

„Ich habe <strong>de</strong>n Hauptschulabschluss gemacht<br />

und mich für verschie<strong>de</strong>ne Ausbildungen in <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Kfz, Holz und Lager beworben. So ganz<br />

genau wusste ich nicht, was ich machen wollte. Mein<br />

<strong>Beruf</strong>sberater hat mir klar gemacht, dass ich<br />

mich zu spät und viel zu wenig mit <strong>de</strong>m Thema<br />

<strong>Beruf</strong>sorientierung auseinan<strong>de</strong>rgesetzt habe.<br />

Er hat mir <strong>de</strong>shalb die Eignungsanalyse in<br />

einer <strong>Beruf</strong>svorbereiten<strong>de</strong>n Bildungsmaßnahme<br />

empfohlen und mich in eine BvB vermittelt. In<br />

<strong>de</strong>r Eignungsanalyse zu Beginn <strong>de</strong>r BvB habe<br />

ich jeweils eine Woche in die <strong>Beruf</strong>sfel<strong>de</strong>r<br />

„Farbe/Raumgestaltung“,„Holz“ und „Lager/<br />

Han<strong>de</strong>l“ hineingeschnuppert. Dann stand mein<br />

Entschluss fest, im Lagerbereich weiter zu machen.<br />

Jetzt habe ich Unterricht und Werkstattpraxis.<br />

Außer<strong>de</strong>m lerne ich im Rahmen von Praktika in<br />

Ausbildungsbetrieben die Grundlagen für <strong>Beruf</strong>e<br />

im Lager.<br />

Endlich habe ich <strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong>sbereich gefun<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r mir gefällt. Ich möchte Fachlagerist o<strong>de</strong>r Fachkraft<br />

für Lagerlogistik wer<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>r Hilfe, die<br />

ich hier bekomme, vor allem bei <strong>de</strong>r Bewerbung,<br />

versuche ich nun im August eine Ausbildungsstelle<br />

zu bekommen.“<br />

Das <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr (BGJ) …<br />

können Jugendliche besuchen, die die Vollzeitschulpflicht<br />

keinen Ausbildungsplatz erhalten haben, sich bereits für ein bestimmtes<br />

<strong>Beruf</strong>sfeld entschie<strong>de</strong>n haben und dieses näher kennen lernen möchten.<br />

wird an berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Schulen angeboten. Du kannst dich selbst dazu<br />

anmel<strong>de</strong>n.<br />

dauert ein Schuljahr.<br />

kann auf eine <strong>Beruf</strong>sausbildung angerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

ÄÄ<br />

erfüllt, aber<br />

ÄÄ<br />

ÄÄ<br />

ÄÄ<br />

Achtung: Das BGJ gibt es nicht in allen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn. Dein <strong>Beruf</strong>sberater<br />

bzw. <strong>de</strong>ine <strong>Beruf</strong>sberaterin weiß aber, welche Angebote an <strong>de</strong>inem Wohnort<br />

bestehen.<br />

In einer BvB o<strong>de</strong>r einem<br />

BGJ lernst du praktische<br />

Tätigkeiten eines <strong>Beruf</strong>s<br />

o<strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sfel<strong>de</strong>s kennen.<br />

Die <strong>Beruf</strong>svorbereiten<strong>de</strong><br />

BildungsmaSSnahme (B B) …<br />

richtet sich an Jugendliche, die die<br />

aber keinen Ausbildungsplatz erhalten haben, sich für einen<br />

<strong>Beruf</strong> entschei<strong>de</strong>n und auf diesen vorbereiten möchten.<br />

dauert maximal 10 Monate, in Einzelfällen sind Verlängerungen<br />

auf bis zu 18 Monate möglich.<br />

wird dir von <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung vermittelt.<br />

ÄÄ<br />

Vollzeitschulpflicht erfüllt,<br />

ÄÄ<br />

ÄÄ<br />

5


Jetzt starten<br />

Auch Versäumtes nachholen, z.B. einen Hauptschulabschluss,<br />

ist in berufsvorbereiten<strong>de</strong>n Angeboten möglich.<br />

Einstieg in die <strong>Beruf</strong>swelt<br />

ohne Ausbildungsplatz<br />

6<br />

In berufsvorbereiten<strong>de</strong>n Angeboten<br />

lernst du die praktische Seite von<br />

<strong>Beruf</strong>en kennen.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Was können Jugendliche machen, die<br />

am En<strong>de</strong> ihrer Schulzeit noch keinen<br />

Ausbildungsplatz gefun<strong>de</strong>n haben?<br />

Hörmann:<br />

Sie können zu uns zur <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

kommen. Wir suchen mit ihnen nach<br />

<strong>de</strong>n Ursachen, warum sie noch keinen<br />

Ausbildungsplatz gefun<strong>de</strong>n haben.<br />

Dann gibt es mehrere Möglichkeiten<br />

zur Überbrückung: ein <strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahr<br />

(BVJ) o<strong>de</strong>r ein<br />

<strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr (BGJ) an<br />

einer beruflichen Schule, eine berufsvorbereiten<strong>de</strong><br />

Bildungsmaßnahme<br />

(BvB) <strong>de</strong>r Agentur für Arbeit o<strong>de</strong>r eine<br />

Einstiegsqualifizierung (EQ) in einem<br />

Betrieb.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Welches Angebot ist für wen geeignet?<br />

Hörmann:<br />

Eine EQ o<strong>de</strong>r ein BGJ sind z.B. vorwiegend<br />

für Jugendliche geeignet, die<br />

schon wissen, in welchem <strong>Beruf</strong> sie<br />

eine Ausbildung machen möchten.<br />

Ein BVJ o<strong>de</strong>r eine BvB schlagen wir<br />

hingegen beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n Jugendlichen<br />

ZIEL: AUSBILDUNG<br />

Übergangsmaßnahmen wie BVJ<br />

und BvB sind nur eine Notlösung.<br />

Kümmere dich rechtzeitig um <strong>de</strong>ine<br />

Schulleistungen und <strong>de</strong>ine <strong>Beruf</strong>swahl.<br />

Bewerbe dich rechtzeitig um eine Ausbildungsstelle,<br />

damit du ein BVJ o<strong>de</strong>r<br />

eine BvB gar nicht erst brauchst.<br />

In die <strong>Beruf</strong>swelt hineinschnuppern, obwohl es mit einem<br />

Ausbildungsplatz noch nicht geklappt hat? Das geht – und<br />

zwar durch berufsvorbereiten<strong>de</strong> Angebote. Sie helfen dir,<br />

<strong>de</strong>ine Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern.<br />

Wie, erklärt die <strong>Beruf</strong>sberaterin Alexandra Hörmann.<br />

vor, die noch zwischen verschie<strong>de</strong>nen<br />

<strong>Beruf</strong>swünschen schwanken o<strong>de</strong>r gar<br />

keine Vorstellung haben, welcher<br />

<strong>Beruf</strong> für sie <strong>de</strong>r richtige sein könnte.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Was erwartet die Jugendlichen bei<br />

diesen Angeboten?<br />

Hörmann:<br />

Im BVJ und in einer BvB erproben sich<br />

die Jugendlichen in verschie<strong>de</strong>nen<br />

<strong>Beruf</strong>sfel<strong>de</strong>rn. Hier erhalten sie berufliches<br />

Grundwissen und können ihre<br />

berufsbezogenen Stärken ausbauen.<br />

Zu<strong>de</strong>m absolvieren sie Praktika in<br />

Betrieben und können eventuell auch<br />

ihren Hauptschulabschluss nachholen<br />

bzw. verbessern. Sie erhalten Bewerbungstrainings<br />

und verbessern ihre<br />

„Soft Skills“ wie Höflichkeit, Teamfähigkeit,<br />

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.<br />

Das bereitet sie auf das <strong>Beruf</strong>sleben<br />

vor und verbessert ihre Chancen auf<br />

einen Ausbildungsplatz.<br />

Bei einer Einstiegsqualifizierung (EQ)<br />

absolvieren die Jugendlichen ein<br />

Praktikum in nur einem <strong>Beruf</strong> bei einer<br />

Firma. Sie sammeln dort praktische<br />

Erfahrungen und erwerben berufliches<br />

Wissen im Arbeitsleben.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Welchen Rat geben Sie Jugendlichen in<br />

einem berufsvorbereiten<strong>de</strong>n Angebot?<br />

Hörmann:<br />

Wir empfehlen: Ergreife die Chance,<br />

die dir geboten wird! Nimm pünktlich<br />

und regelmäßig teil. Arbeite motiviert<br />

mit. Praktika solltest du dazu nutzen,<br />

<strong>de</strong>n Betrieb von <strong>de</strong>inen Qualitäten<br />

zu überzeugen, um möglichst einen<br />

Ausbildungsvertrag angeboten zu<br />

bekommen. <br />

Übergangsmassnahmen<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereiten<strong>de</strong> Maßnahmen sind u.a.:<br />

ÄÄ<br />

die <strong>Beruf</strong>svorbereiten<strong>de</strong> Bildungsmaßnahme (BvB) » mehr dazu auf Seite 5<br />

ÄÄ<br />

die Einstiegsqualifizierung (EQ) » mehr dazu auf Seite 10-11<br />

ÄÄ<br />

das <strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahr (BVJ) » mehr dazu auf Seite 16-17<br />

ÄÄ<br />

das <strong>Beruf</strong>sgrundbildungs- bzw. -grundschuljahr (BGJ) » mehr dazu auf Seite 5<br />

Achtung: BVJ und BGJ wer<strong>de</strong>n an berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Schulen angeboten. Dafür kannst<br />

du dich selbst bewerben. Zur Aufnahme in eine BvB o<strong>de</strong>r in eine EQ musst du dich<br />

mit <strong>de</strong>iner <strong>Beruf</strong>sberatung in Verbindung setzen.


Ausbildung – so läuft’s<br />

Bestimmte Voraussetzungen<br />

sind wichtig, damit es klappt<br />

Tom Märker ist Personalleiter <strong>de</strong>r GWG<br />

Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien<br />

Halle-Neustadt mbH. Er wählt<br />

für seine Firma je<strong>de</strong>s Jahr Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

für drei Ausbildungsberufe aus. Er weiß:<br />

Nur mit bestimmten Voraussetzungen<br />

kann es mit einem Ausbildungsplatz<br />

klappen.<br />

Tom Märker ist<br />

Personalleiter.<br />

Er wünscht sich<br />

motivierte Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>,<br />

die<br />

Interesse für die<br />

Arbeit mitbringen.<br />

Mit Spaß zur Arbeit zu gehen und Freu<strong>de</strong><br />

am Lernen zu haben, ist wichtig.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Warum sollten Jugendliche gewisse<br />

Voraussetzungen schon mit in die<br />

Ausbildung bringen?<br />

Märker:<br />

Wenn die Voraussetzungen fehlen,<br />

erreichen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> nur schlechte<br />

Lern- und Arbeitsergebnisse o<strong>de</strong>r<br />

brechen die Ausbildung ab. Das ist für<br />

<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>/n und <strong>de</strong>n<br />

Betrieb frustrierend und kraftraubend.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Welche Voraussetzungen zählen <strong>de</strong>nn<br />

ganz beson<strong>de</strong>rs?<br />

Märker:<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> sollten mit Freu<strong>de</strong> und<br />

Interesse zur Arbeit gehen. Sie sollten<br />

Spaß daran haben, etwas zu lernen und<br />

sich Wissen gern selbst aneignen. Das<br />

ist wichtig, weil man im Arbeitsleben<br />

Gelerntes immer wie<strong>de</strong>r braucht.<br />

Köche und Köchinnen z.B. müssen<br />

immer wissen, wie sie ein bestimmtes<br />

Gericht zubereiten.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Gibt es persönliche Stärken,<br />

die Jugendliche mitbringen<br />

sollten?<br />

Märker:<br />

Ja. Vor allem wäre das<br />

Teamfähigkeit: je<strong>de</strong><br />

Abteilung in einem<br />

Betrieb arbeitet<br />

auf ein Ziel hin, im<br />

Marketing z.B. möglichst<br />

viele Kun<strong>de</strong>n<br />

zu gewinnen. Dieses<br />

Ziel müssen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

kennen.<br />

Sie sollten dann mithelfen,<br />

dieses Ziel<br />

zu erreichen.<br />

Entschei<strong>de</strong>nd ist dabei, dass sie Hilfe und<br />

Kritik annehmen und umsetzen. So<br />

können sie die Ziele <strong>de</strong>s Teams richtig<br />

gut unterstützen. Im Arbeitsleben kommt<br />

man mit Kollegen und Kun<strong>de</strong>n zusammen.<br />

Dafür sind Aufgeschlossenheit gegenüber<br />

an<strong>de</strong>ren Menschen, Selbstvertrauen und<br />

die Fähigkeit zum Zuhören nötig.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Welche Be<strong>de</strong>utung haben Schulnoten?<br />

Märker:<br />

Gute Schulnoten sind wichtig. Denn Unternehmen<br />

wählen anhand <strong>de</strong>s Schulzeugnisses<br />

aus, wen sie zum Vorstellungsgespräch einla<strong>de</strong>n.<br />

Natürlich sagt das Schulzeugnis nicht<br />

unbedingt, wie gut jemand später im <strong>Beruf</strong><br />

sein wird. Aber gute Noten zeigen eben, dass<br />

Fleiß und Lernfähigkeit vorhan<strong>de</strong>n sind.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Wie können Jugendliche diese Voraussetzungen<br />

erwerben?<br />

Märker:<br />

Zum Beispiel durch die Mitarbeit in Vereinen,<br />

Jugendorganisationen o<strong>de</strong>r Arbeitsgruppen.<br />

Auch durch Einsatz in schulischen Ämtern:<br />

als Lernpate o<strong>de</strong>r -patin sowie als Klassensprecher<br />

o<strong>de</strong>r -sprecherin o<strong>de</strong>r durch die<br />

Mitarbeit bei einer Schülerzeitung. Auch<br />

freiwillige Praktika in Betrieben sind eine<br />

gute Möglichkeit dafür. <br />

Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit<br />

Kollegen ist in allen Unternehmen gefragt.<br />

7


Topstory<br />

Dominik Büchele und seine<br />

Band arbeiten ständig daran,<br />

sich zu verbessern.<br />

„Erfolg kommt<br />

nicht von selbst!“<br />

Dominik Büchele wur<strong>de</strong> 2009<br />

Vierter bei Deutschland sucht<br />

<strong>de</strong>n Superstar (DSDS). Er schied<br />

damals in <strong>de</strong>r 7. Mottoshow aus.<br />

Jetzt ist <strong>de</strong>r 19-Jährige <strong>de</strong>nnoch<br />

groß rausgekommen. Im Februar<br />

erschien sein erstes Album<br />

„Ready“. Sein Beispiel beweist:<br />

Nach Nie<strong>de</strong>rlagen kann es<br />

noch steil bergauf gehen.<br />

Nichtstun ist nicht Dominiks<br />

Sache. Er weiß: Erfolg kommt<br />

nicht von selbst.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Du hast es in DSDS nicht bis zum<br />

Finale geschafft. Wie bist du mit<br />

<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rlage umgegangen?<br />

Dominik Büchele:<br />

Ich hab das nicht als Nie<strong>de</strong>rlage<br />

angesehen. Der 4. Platz war für mich<br />

eigentlich ein Sieg. Ich habe mich<br />

gegen Tausen<strong>de</strong> an<strong>de</strong>re durchgesetzt<br />

und konnte zeigen, was ich kann.<br />

Das hat mir zu meinem Plattenvertrag<br />

verholfen. AME-Media hatte meine<br />

Auftritte bei DSDS gesehen. Sie fan<strong>de</strong>n<br />

mich als Gesamtpaket toll und haben<br />

mir eine Zusammenarbeit angeboten.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Du warst vor DSDS ein ganz normaler<br />

Junge. Hattest du auch einen normalen<br />

<strong>Beruf</strong>swunsch?<br />

Dominik Büchele:<br />

Ich hab damals schon immer gesagt,<br />

mein <strong>Beruf</strong>swunsch ist Sänger. Aber<br />

das war nicht so ernst gemeint. Ich<br />

hab auch ganz normal Praktika<br />

gemacht und mich als Fachkraft für<br />

Veranstaltungstechnik beworben.<br />

Aber ich war damals noch unter 18<br />

und hatte <strong>de</strong>shalb geringe Chancen.<br />

8


planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Du hast <strong>de</strong>n mittleren Bildungsabschluss.<br />

Ist dir das wichtig?<br />

Dominik Büchele:<br />

Ja. Ich wür<strong>de</strong> nicht ohne Schulabschluss<br />

dastehen wollen. Wenn es später nicht<br />

klappt mit <strong>de</strong>r Musik, hätte ich ohne<br />

Schulabschluss keine Chance im <strong>Beruf</strong>sleben.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Ist es dir schwer gefallen, dich in <strong>de</strong>r<br />

Schule zu motivieren?<br />

Dominik Büchele:<br />

Nein. Ich wusste, Schule muss sein und<br />

bin da ganz diszipliniert hingegangen.<br />

Was hätte ich davon gehabt, wenn ich<br />

einfach morgens daheim geblieben wäre?<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Du bist ein begeisterter Hobby-Fußballer.<br />

Kann man im Sport etwas für die Arbeitswelt<br />

lernen?<br />

Dominik Büchele:<br />

Ja. Im Sport lernt man zu kämpfen,<br />

dranzubleiben und nicht aufzugeben.<br />

Das braucht man überall. Und in<br />

Teamsportarten lernt man, mit<br />

Menschen zusammenzuarbeiten.<br />

Das ist sehr wichtig. In keinem <strong>Beruf</strong><br />

arbeitet man ganz allein für sich.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Wie wichtig ist Eigeninitiative, wenn man<br />

Erfolg haben will?<br />

Dominik Büchele:<br />

Sehr wichtig. Es kommt nichts von<br />

selber. Und außer<strong>de</strong>m: Mit je<strong>de</strong>r Sache,<br />

die man angreift, verbessert man sich.<br />

Meine Band und ich haben das auch<br />

erlebt. Wir sind mit je<strong>de</strong>m Konzert besser<br />

gewor<strong>de</strong>n: Wir sind professioneller,<br />

spielen unsere Instrumente besser und<br />

auch die Präsenz auf <strong>de</strong>r Bühne ist überzeugen<strong>de</strong>r.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Was rätst du Jugendlichen, die keine<br />

Ausbildungsstelle bekommen?<br />

Dominik Büchele:<br />

Sich einfach immer weiter<br />

bewerben und niemals<br />

aufgeben. Und positiv<br />

<strong>de</strong>nken. Ich sage mir immer,<br />

wenn etwas nicht so toll<br />

läuft: „Jetzt erst recht.“<br />

Wenn man optimistisch ist,<br />

ist das schon ein Schritt<br />

zum Erfolg. <br />

Topstory<br />

Heute ist Musik sein <strong>Beruf</strong>. Doch<br />

Dominik hat sich auch als Fachkraft<br />

für Veranstaltungstechnik beworben.<br />

9


Sinnvoll überbrücken<br />

Einstiegsqualifizierung —<br />

ich hab’s gemacht<br />

Wegen eines Umzugs im Sommer vor zwei Jahren war es für<br />

Miles nicht leicht, eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Bei<br />

einer Einstiegsqualifizierung in einem Autohaus konnte er dann<br />

aber zeigen, was er kann – und hat so einen Ausbildungsplatz<br />

in seinem Wunschberuf bekommen.<br />

Miles wusste schon früh, dass er Kfz-Mechatroniker wer<strong>de</strong>n wollte. An einer<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule hat er dafür seinen mittleren Bildungsabschluss nachgemacht.<br />

Und nebenbei hat er sich bei mehreren Autohäusern und Werkstätten beworben.<br />

Doch dann ist seine Familie kurzfristig nach Lübeck umgezogen.<br />

Das war im Juni 2008. Das neue Ausbildungsjahr stand vor <strong>de</strong>r Tür. Alle<br />

Ausbildungsstellen für Kfz-Mechatroniker waren zu dieser Zeit in Lübeck bereits<br />

vergeben. Miles hat sich <strong>de</strong>shalb einen Termin bei <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sberatung geben<br />

lassen. Dort hat er von <strong>de</strong>r Einstiegsqualifizierung erfahren. Um <strong>de</strong>n EQ-Betrieb<br />

hat er sich selbst gekümmert. „Ich bin persönlich zu verschie<strong>de</strong>nen Betrieben<br />

gegangen und habe gefragt, ob ich dort eine EQ machen kann“, erzählt Miles.<br />

Beim Volkswagen Zentrum Lübeck hat es schließlich geklappt. „Dort durfte ich<br />

dann zum 1. Oktober eine EQ beginnen“, sagt er.<br />

In <strong>de</strong>r EQ lernst du bestimmte berufliche<br />

Tätigkeiten kennen. Das kommt bei<br />

Arbeitgebern gut an.<br />

Fast wie ein „richtiger“ Azubi<br />

Neun Monate hat seine EQ gedauert. Miles fing täglich um 8 Uhr im Betrieb<br />

an und blieb bis 16 Uhr. Er lernte dabei nach <strong>de</strong>m Rahmenplan für das erste<br />

Ausbildungsjahr Arbeiten im Kfz-Bereich kennen – unter Anleitung, wie die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n.<br />

Er hat z.B. bei Inspektionen geholfen o<strong>de</strong>r Reifen gewechselt. Und<br />

er lernte Fachbegriffe <strong>de</strong>r Kfz-Technik kennen.<br />

Klappt es mit <strong>de</strong>n<br />

Kollegen? In einer<br />

EQ kannst du auch<br />

das testen.<br />

10


Sinnvoll überbrücken<br />

Während <strong>de</strong>r EQ lernst<br />

du Grundlagenwissen,<br />

das du später in <strong>de</strong>r<br />

Ausbildung gebrauchen<br />

kannst.<br />

Mit Einstiegsqualifizierung in die Ausbildung<br />

Die Monate vergingen, und es kam die Frage auf: Wie geht<br />

es nach <strong>de</strong>r Einstiegsqualifizierung weiter? Miles wollte<br />

unbedingt im Anschluss eine Ausbildung beginnen.<br />

Der 19-Jährige hat sich <strong>de</strong>shalb während seiner EQ auch bei<br />

an<strong>de</strong>ren Autohäusern beworben. Doch dann ging für Miles<br />

ein Wunsch in Erfüllung. „Mein EQ-Betrieb hat mir gesagt,<br />

dass sie mir einen Ausbildungsplatz anbieten können“, erzählt<br />

Miles. „Ich war begeistert. Schließlich kenne ich hier schon<br />

alle Kollegen und die Arbeitsabläufe.“<br />

In <strong>de</strong>r EQ zeigen, was man kann<br />

Jetzt ist Miles im ersten Ausbildungsjahr in seinem Wunschberuf<br />

zum Kfz-Mechatroniker. Für ihn steht fest: Die EQ hat ihn<br />

erst so weit gebracht. „Ich musste nicht zuhause herumsitzen.<br />

Ich habe viel gelernt und dadurch am En<strong>de</strong> auch meine<br />

Ausbildungsstelle bekommen“, sagt Miles. „Dabei hat mir auch<br />

geholfen, dass ich mich im Betrieb bemüht und gezeigt habe,<br />

dass ich <strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong> wirklich lernen möchte!“<br />

Die Einstiegsqualifizierung (EQ) …<br />

Bei einer EQ schnupperst<br />

du in einen Betrieb hinein<br />

und lernst die Abläufe dort<br />

kennen.<br />

ÄÄ<br />

ist ein betriebliches Langzeitpraktikum in einem Ausbildungsberuf.<br />

ÄÄ kann zwischen sechs und zwölf Monate dauern.<br />

ÄÄ richtet sich u.a. an Ausbildungssuchen<strong>de</strong> unter 25 Jahren, die auch nach <strong>de</strong>m<br />

30. September noch keinen Ausbildungsplatz gefun<strong>de</strong>n haben.<br />

ÄÄ wird mit einem Zertifikat <strong>de</strong>r zuständigen Kammer bescheinigt.<br />

ÄÄ ermöglicht es, ggf. Qualifizierungsbausteine zu erwerben. Diese können unter<br />

bestimmten Voraussetzungen auf eine anschließen<strong>de</strong> <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

angerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die <strong>Beruf</strong>sberater und <strong>Beruf</strong>sberaterinnen <strong>de</strong>r Agenturen für Arbeit, die<br />

Industrie- und Han<strong>de</strong>lskammern sowie Handwerkskammern kennen Betriebe,<br />

die eine EQ anbieten.<br />

11


STARS<br />

Nadine Vasta:<br />

„Ich lasse mich nicht von<br />

meinem Weg abbringen“<br />

Montags und freitags ist Vasta-Zeit auf VIVA. Dann mo<strong>de</strong>riert<br />

Nadine Vasta ihre eigene Musiksendung. Wenn sie nicht auf <strong>de</strong>m<br />

Bildschirm zu sehen ist, schreibt die 26-Jährige ihren Weblog<br />

vasta.tv, <strong>de</strong>n viele regelmäßig lesen. Diese Karriere war nur mit<br />

Durchhaltevermögen möglich.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Nadine, Musik spielt in <strong>de</strong>inem <strong>Beruf</strong> eine große Rolle.<br />

Wie hast du <strong>de</strong>in Interesse daran ent<strong>de</strong>ckt?<br />

Nadine Vasta:<br />

Das kam durch Zufall. Als ich ungefähr 12 Jahre alt war,<br />

hat mein Vater eine Ausrüstung für ein Tonstudio gekauft.<br />

Ich habe mich damit beim Singen aufgenommen. Weil mir<br />

das Musikmachen so gut gefallen hat, habe ich zusätzlich<br />

Klavier- und Gitarrenunterricht genommen. Später habe ich in<br />

<strong>de</strong>r Schulband mitgespielt. Außer<strong>de</strong>m hatte ich Ballet- und Tanzunterricht.<br />

Dann kam die Schauspielerei dazu. Mit 16 Jahren habe<br />

ich angefangen, Theater zu spielen und auch Geld damit verdient.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Du hattest also schon in <strong>de</strong>r Schulzeit Erfolg auf <strong>de</strong>r Bühne. Warum<br />

hast du dich trotz<strong>de</strong>m dafür entschie<strong>de</strong>n, die Schule abzuschließen?<br />

Nadine Vasta:<br />

Ich wollte zwar im Bereich Musik und Schauspiel arbeiten, aber mir war<br />

von vornherein klar, dass ich erst meinen Abschluss mache. Denn ohne<br />

einen guten Schulabschluss hat man es im <strong>Beruf</strong>sleben schwer.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Auch Mo<strong>de</strong>ratorinnen und Mo<strong>de</strong>ratoren müssen sich bewerben.<br />

Wie lief <strong>de</strong>in Casting bei VIVA ab?<br />

Nadine Vasta:<br />

Ich musste beispielsweise einen Vi<strong>de</strong>oclip auf Englisch ansagen<br />

und spontan jeman<strong>de</strong>n interviewen. Außer<strong>de</strong>m habe ich eineinhalb<br />

Stun<strong>de</strong>n zur Probe mo<strong>de</strong>riert. Das war mein erstes Fernseh-Casting<br />

und ich war sehr aufgeregt.<br />

Ihr Durchhaltevermögen ist ein Grund<br />

für ihren Erfolg. Von Nie<strong>de</strong>rlagen ließ<br />

sich die Mo<strong>de</strong>ratorin nicht kleinkriegen.<br />

Bei wichtigen Terminen wie einem<br />

Casting trägt Nadine Vasta Kleidung,<br />

in <strong>de</strong>r sie sich wohl fühlt. Das macht<br />

sie selbstsicher.<br />

14


STARS<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Was hast du unternommen, um beim Casting zu überzeugen?<br />

Nadine Vasta:<br />

Ich habe mich sehr gut vorbereitet. Denn ich fühle mich sicherer, wenn<br />

ich gut informiert bin. Dann passieren mir weniger Fehler. Ich habe mir<br />

außer<strong>de</strong>m etwas angezogen, das mir gefällt und das zu mir passt. So<br />

habe ich mich wohlgefühlt. Dadurch wird man selbstsicher.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Was tust du, wenn eine Bewerbung nicht so gut verläuft?<br />

Nadine Vasta:<br />

Ich habe schon oft Absagen erhalten. Das ist immer bitter. Aber<br />

man muss lernen, damit umzugehen. Was man auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

braucht, ist Durchhaltevermögen. Nach je<strong>de</strong>r Absage habe<br />

ich mir gesagt: „Ich mache weiter und lasse mich nicht von<br />

meinem Weg abbringen.“ Ohne meine Familie und ohne<br />

meine Freun<strong>de</strong> wäre das schwer gewesen. Sie haben mich<br />

in meinem <strong>Beruf</strong>swunsch immer unterstützt und mir ein<br />

gutes, aber auch ehrliches Feedback gegeben.<br />

planet-beruf.<strong>de</strong>:<br />

Was gibst du Jugendlichen mit auf <strong>de</strong>n Weg, die keinen<br />

Ausbildungsplatz fin<strong>de</strong>n?<br />

Nadine Vasta:<br />

Sie sollten nicht an <strong>de</strong>n Absagen verzweifeln, son<strong>de</strong>rn<br />

weiter daran arbeiten, einen Ausbildungsplatz zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Die Zeit bis dahin sollten sie sinnvoll nutzen. Außer<strong>de</strong>m<br />

sollten sie selbstkritisch sein und sich fragen, warum es<br />

bisher nicht geklappt hat. Ich schaue mir auch je<strong>de</strong> meiner<br />

Sendungen an und überlege, was ich beim nächsten Mal<br />

besser machen kann. <br />

Die Zeit bis zur Ausbildung<br />

sollten Jugendliche sinnvoll<br />

nutzen, rät die 26-Jährige.<br />

15


Sinnvoll überbrücken<br />

<strong>Beruf</strong>swahl<br />

absichern<br />

Eine Ausbildung im Metallbereich<br />

– das war Jacquelines<br />

Wunsch nach <strong>de</strong>m Hauptschulabschluss.<br />

Dafür besuchte sie<br />

zunächst ein <strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahr<br />

in Bayern. Dort lernte sie ihr<br />

Wunsch-<strong>Beruf</strong>sfeld besser kennen<br />

und traf eine konkrete Entscheidung.<br />

Im BVJ hat Jacqueline<br />

ein Jahr lang Metall<br />

gelötet, geschweißt<br />

und gefeilt. Ein<br />

Härtetest, <strong>de</strong>r schnell<br />

zeigt, ob das Interesse<br />

reicht.<br />

Wo Jacqueline beruflich hin wollte, wusste sie schon in <strong>de</strong>r Schule.<br />

„Ich wollte mit Metall arbeiten. Am liebsten als Klempnerin<br />

o<strong>de</strong>r Metallbauerin“, erzählt sie. Doch beim Bewerben hatte<br />

sie kein Glück. Die 17-Jährige bekam nur Absagen.<br />

„Mein <strong>Beruf</strong>sberater hat mir geraten, ich solle testen, ob <strong>de</strong>r<br />

Metallbereich wirklich etwas für mich ist“, sagt Jacqueline.<br />

„Er legte mir nahe, ein <strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahr zu besuchen.<br />

Dies könne helfen, meine <strong>Beruf</strong>swahl abzusichern und einen<br />

Ausbildungsabbruch zu vermei<strong>de</strong>n“, erzählt Jacqueline. Die<br />

Argumente überzeugten Jacqueline. Sie mel<strong>de</strong>te sich <strong>de</strong>shalb<br />

an einer nahe gelegenen <strong>Beruf</strong>sschule für ein BVJ im <strong>Beruf</strong>sfeld<br />

Metalltechnik an.<br />

Grundlagen für Metallberufe kennen lernen<br />

Das BVJ fand von Montag bis Freitag an <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sschule statt.<br />

Jacquelines Schultag begann um 8 Uhr und en<strong>de</strong>te um 15<br />

Uhr. In <strong>de</strong>r Zeit dazwischen drehte sich alles um Metall und<br />

Metallbearbeitung. Jacqueline hatte theoretischen Unterricht.<br />

„Dort habe ich viel über <strong>de</strong>n Werkstoff Metall und <strong>de</strong>n Umgang<br />

damit gelernt“, erzählt sie.<br />

In <strong>de</strong>n Werkstätten <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sschule ging es dann an die<br />

Praxis <strong>de</strong>r Metallbearbeitung. „Wir haben ein Schuljahr lang<br />

gelötet, geschweißt und gefeilt“, sagt Jacqueline. Über einen<br />

solchen Zeitraum nur mit Metall zu arbeiten, war ein guter<br />

Test. „Ich habe dadurch gemerkt, dass ich das ein Leben lang<br />

machen kann und auch will“, sagt die 17-Jährige.<br />

Auch während eines <strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahres<br />

heißt es,<br />

an später <strong>de</strong>nken: Bewerbungen<br />

schreiben ist <strong>de</strong>shalb Pflicht.<br />

Dein Ziel im BVJ: Ausbildung<br />

In einem <strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahr erwirbst<br />

du berufliches Grundwissen. Du kannst <strong>de</strong>n<br />

Hauptschulabschluss nachholen. Und du<br />

knüpfst im Praktikum Kontakte zu Betrieben.<br />

Mit diesen Voraussetzungen stehen <strong>de</strong>ine<br />

Chancen gut, dass es mit <strong>de</strong>m Ausbildungsplatz<br />

klappt.<br />

16


Sinnvoll überbrücken<br />

<strong>Beruf</strong>swahlentscheidung dank Praktikum<br />

Zum BVJ gehörten für Jacqueline auch zwei Praktika.<br />

Diese nutzte sie, um zu entschei<strong>de</strong>n, welcher <strong>Beruf</strong><br />

im Metallbereich <strong>de</strong>r richtige für sie ist. Sie absolvierte<br />

also ein Praktikum als Klempnerin und eins<br />

als Metallbauerin in zwei verschie<strong>de</strong>nen Betrieben.<br />

„Dabei habe ich schnell gemerkt, dass mir die<br />

Arbeit als Klempnerin besser gefällt“, sagt die 17-Jährige.<br />

So war die Entscheidung gefallen. Und auch die Suche<br />

nach <strong>de</strong>m Ausbildungsbetrieb hatte sich erledigt.<br />

Jacqueline bekam einen Vertrag bei einem <strong>de</strong>r Praktikumsbetriebe.<br />

Für Jacqueline stand nach<br />

<strong>de</strong>m BVJ Metalltechnik fest:<br />

Ihr <strong>Beruf</strong>swunsch ist<br />

Klempnerin. Heute ist sie<br />

in <strong>de</strong>r Ausbildung in diesem<br />

<strong>Beruf</strong>.<br />

BVJ bringt’s auch für die Ausbildung<br />

Momentan ist Jacqueline im ersten Jahr ihrer Ausbildung<br />

zur Klempnerin. In <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sschule tut sie sich leicht. „Das<br />

liegt am BVJ“, erklärt sie. „Ich habe dort viel Unterrichtsstoff<br />

bereits gelernt, <strong>de</strong>n wir jetzt im ersten <strong>Beruf</strong>sschuljahr<br />

durchnehmen“, erzählt Jacqueline.<br />

Auch im Betrieb ist ihr Vorwissen ein Vorteil. „Ich weiß<br />

schon, wie ich bestimmte Materialien bearbeite, Pläne<br />

lese o<strong>de</strong>r Metall vermesse“, sagt Jacqueline. Das macht die<br />

Arbeit leichter – für sie und für ihren Ausbil<strong>de</strong>r. „Er muss<br />

mir bestimmte Grundlagen eben nicht mehr erklären“, meint<br />

Jacqueline.<br />

Auch für <strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong>salltag war das BVJ<br />

hilfreich: „Durch das BVJ bin ich daran<br />

gewöhnt, früh aufzustehen und regelmäßige<br />

Termine einzuhalten“, sagt<br />

sie. Dort hat sie gelernt, dass Ausbildungsbetriebe<br />

Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit<br />

und Genauigkeit erwarten.<br />

Dieses Wissen setzt sie als Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

um. Mit Chef und Kollegen kommt sie so<br />

prima zurecht.<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Ein <strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahr können Jugendliche unter 25 Jahren besuchen, die<br />

keinen Ausbildungsplatz gefun<strong>de</strong>n und die <strong>Beruf</strong>sschulpflicht noch nicht erfüllt<br />

haben. Es wird von berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Schulen angeboten und dauert ein Schuljahr.<br />

Du kannst dich selbst dazu anmel<strong>de</strong>n. Die <strong>Beruf</strong>sberatung berät dich über<br />

<strong>de</strong>ine Möglichkeiten.<br />

Im BVJ Metalltechnik lernen die<br />

Teilnehmer/innen, mit <strong>de</strong>m Werkstoff<br />

Metall umzugehen.<br />

17


<strong>Beruf</strong>e fin<strong>de</strong>n<br />

Mehr Möglichkeiten,<br />

dich zu bewerben<br />

Bisher hattest du mit <strong>de</strong>inen Bewerbungen keinen Erfolg? Dann könntest du dich um<br />

eine zweijährige Ausbildung bewerben. Sie führt dich zu einem <strong>Beruf</strong>sabschluss und<br />

kann ein Etappenziel auf <strong>de</strong>m Weg zu <strong>de</strong>inem Wunschberuf wer<strong>de</strong>n.<br />

Zweijährige Ausbildung – ein Weg für dich?<br />

Du bist handwerklich geschickt, aber Schule und Lernen liegen<br />

dir nicht so sehr? Dann wäre vielleicht eine Ausbildung in<br />

einem zweijährigen Ausbildungsberuf etwas für dich. Diese<br />

Ausbildung enthält mehr praktische Anteile und weniger Theorie.<br />

Damit kann dir <strong>de</strong>r Einstieg in eine Ausbildung leichter<br />

gelingen.<br />

Auf Etappen zum Wunschberuf<br />

Nach einer zweijährigen Ausbildung erwirbst du einen<br />

anerkannten <strong>Beruf</strong>sabschluss. Darauf kannst du in vielen<br />

zweijährigen <strong>Beruf</strong>en aufbauen. Das heißt, du legst nach zwei<br />

Jahren ganz normal die Abschlussprüfung ab. Danach kannst<br />

du ins dritte Lehrjahr eines dazu passen<strong>de</strong>n dreijährigen<br />

Ausbildungsberufs einsteigen.<br />

Welche Ausbildungen du zu welchen <strong>Beruf</strong>sabschlüssen<br />

fortsetzen kannst, zeigt dir die Übersicht <strong>de</strong>r zweijährigen<br />

Ausbildungsberufe auf www.planet-beruf.<strong>de</strong> » <strong>Beruf</strong>e von<br />

A bis Z.<br />

Wenn’s weitergehen soll …<br />

Du kannst schon von vornherein mit <strong>de</strong>m Ausbildungsbetrieb<br />

vereinbaren, ob du weitermachen möchtest. Du kannst aber<br />

auch die zwei Jahre <strong>de</strong>iner Ausbildung dazu nutzen, um zu<br />

sehen, ob eine Fortsetzung für dich in Frage kommt.<br />

Wie du dich entschei<strong>de</strong>st, musst du nicht vom Betrieb abhängig<br />

machen. Falls dir <strong>de</strong>in Ausbildungsbetrieb keine Fortsetzungsmöglichkeit<br />

bietet, kannst du dir für die Fortsetzung <strong>de</strong>r<br />

Ausbildung auch einen neuen Ausbildungsbetrieb suchen.<br />

Im dritten Ausbildungsjahr kommt viel Lernstoff auf dich zu.<br />

Überlege dir am besten schon vorher, ob du damit klar kommst,<br />

und suche dir bei Bedarf Unterstützung beim Lernen.<br />

Wer eine zweijährige Ausbildung durchläuft,<br />

kann mit einer einjährigen Verlängerung<br />

einen weiteren <strong>Beruf</strong>sabschluss erreichen.<br />

18


<strong>Beruf</strong>e fin<strong>de</strong>n<br />

Der Einstieg in die Gastronomie ist mit <strong>de</strong>r<br />

zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft im<br />

Gastgewerbe möglich.<br />

Auf <strong>de</strong>m Weg zum/zur<br />

Hotelkaufmann/-frau<br />

Zweijährige Ausbildungsberufe gibt es in vielen<br />

Branchen. Im Hotel- und Gastgewerbe zum Beispiel<br />

heißt er Fachkraft im Gastgewerbe. Mit<br />

diesem Abschluss kannst du, wenn du weiter<br />

machst,<br />

ÄÄFachmann/-frau für Systemgastronomie,<br />

ÄÄHotelfachmann/-frau,<br />

ÄÄRestaurantfachmann/-frau o<strong>de</strong>r<br />

ÄÄHotelkaufmann/-frau<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe kannst du<br />

in einem Café, Restaurant, einer Kantine o<strong>de</strong>r einem Hotel<br />

absolvieren.<br />

Erster Schritt zum/zur Kfz-Mechatroniker/in<br />

Auch im Kfz-Bereich kannst du mit <strong>de</strong>r kürzeren Ausbildung<br />

einen Einstieg schaffen. Den zweijährigen <strong>Beruf</strong> Kraftfahrzeugservicemechniker/in<br />

bil<strong>de</strong>n z.B. Reparaturwerkstätten,<br />

Autohäuser o<strong>de</strong>r Automobilhersteller aus. Hast du <strong>de</strong>n<br />

Abschluss in diesem <strong>Beruf</strong> erreicht, stehen dir gleich mehrere<br />

Fortsetzungsberufe offen. Du kannst zum Beispiel Kraftfahrzeugmechatroniker/in<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch einen dieser <strong>Beruf</strong>sabschlüsse kannst du erwerben:<br />

ÄÄ Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in<br />

ÄÄ Mechaniker/in für Karosserieinstandhaltungstechnik<br />

ÄÄ Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik<br />

ÄÄ Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik<br />

ÄÄ Zweiradmechaniker/in <strong>de</strong>r Fachrichtung Motorradtechnik<br />

Zum <strong>Beruf</strong>sabschluss Kfz-Mechatroniker/in<br />

kannst du über die zweijährige Ausbildung<br />

zum/zur Kfz-Servicemechaniker/in kommen.<br />

19


Sinnvoll überbrücken<br />

Massnahmen zur<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitung<br />

Quiz<br />

Hier kannst du testen, wie gut<br />

du dich mit Maßnahmen zur<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitung auskennst.<br />

Was kann man in einer<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereiten<strong>de</strong>n<br />

Bildungsmaßnahme<br />

(BvB) nicht machen?<br />

a) Praktika absolvieren<br />

b) Die fachgebun<strong>de</strong>ne<br />

Hochschulreife erwerben<br />

c) Eine Bewerbungsmappe<br />

erstellen<br />

Verwirrung pur? O<strong>de</strong>r kennst du dich<br />

mit <strong>de</strong>n Abkürzungen <strong>de</strong>r berufsvorbereiten<strong>de</strong>n<br />

Angebote aus?<br />

Was kann <strong>de</strong>r Vorteil einer<br />

Einstiegsqualifizierung (EQ) sein?<br />

a) Man kann <strong>de</strong>n Hauptschulabschluss<br />

erwerben.<br />

b) Die EQ kann auf die Ausbildung<br />

angerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Für was steht die Abkürzung BGJ?<br />

a) <strong>Beruf</strong>sgrundbildungsjahr<br />

b) <strong>Beruf</strong>sgrundjahr<br />

c) <strong>Beruf</strong>sgrundmaßnahmenjahr<br />

Was macht man in einem<br />

<strong>Beruf</strong>svorbereitungsjahr (BVJ)?<br />

a) Ausbildungsabschluss erwerben<br />

b) Qualifizierungsbausteine sammeln<br />

c) ein <strong>Beruf</strong>sfeld kennen lernen<br />

AufLösung<br />

Die Auflösung gibt es auf<br />

www.planet-beruf.<strong>de</strong> »<br />

Fun & Lifestyle.<br />

Wie kommt man in<br />

eine BvB?<br />

a) Über die Schule<br />

b) Über eine Bewerbung<br />

c) Über die <strong>Beruf</strong>sberatung<br />

20


Deine ecke<br />

Deine Meinung zählt!<br />

Fragen, Tipps und Infos<br />

Du willst etwas zur <strong>Beruf</strong>swahl wissen? Wir helfen dir weiter !<br />

Schreibe einfach einen Brief an die Redaktion planet-beruf.<strong>de</strong>,<br />

Stichwort „Leserbrief“. Unsere Experten beantworten dir <strong>de</strong>ine Fragen.<br />

Ausgewählte Leserbriefe wer<strong>de</strong>n in planet-beruf.<strong>de</strong> veröffentlicht.*<br />

Lieber Pascal,<br />

schön, dass du dich beruflich für die Umwelt einsetzen<br />

willst. Für dich kommen z.B. folgen<strong>de</strong> <strong>Beruf</strong>e in Frage:<br />

Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sorgst du<br />

dafür, dass Leitungswasser eine Topqualität hat. Kenntnisse<br />

in Biologie und Interesse für chemische und technische<br />

Vorgänge sind da ein Plus.<br />

Mit Chemie, Physik und Biologie solltest du dich auch als Fachkraft<br />

für Abwassertechnik auskennen. In diesem <strong>Beruf</strong> bereitest<br />

du gebrauchtes und verschmutztes Wasser auf.<br />

Als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice hältst du das öffentliche Kanalnetz, Rohrnetze<br />

o<strong>de</strong>r Tanks in Stand. Im <strong>Beruf</strong> Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft steuerst du die<br />

Entsorgung o<strong>de</strong>r die Wie<strong>de</strong>raufbereitung von Abfall.<br />

Mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenenergie befasst du dich als Elektroniker <strong>de</strong>r Fachrichtung<br />

Energie- und Gebäu<strong>de</strong>technik und als Dach<strong>de</strong>cker, aber auch als Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.<br />

Für alle diese <strong>Beruf</strong>e solltest du min<strong>de</strong>stens <strong>de</strong>n Hauptschulabschluss o<strong>de</strong>r einen vergleichbaren<br />

Abschluss mitbringen. Diese dualen Ausbildungen fin<strong>de</strong>n im Betrieb und an <strong>de</strong>r <strong>Beruf</strong>sschule statt.<br />

Auch an <strong>Beruf</strong>sfachschulen und <strong>Beruf</strong>skollegs kannst du dich in „Umwelt-<strong>Beruf</strong>en“ ausbil<strong>de</strong>n lassen:<br />

In <strong>de</strong>r Ausbildung zum Umweltschutztechnischen Assistenten lernst du etwa, wie man Bo<strong>de</strong>n,<br />

Wasser und Luft auf Schadstoffe untersucht.<br />

Als Kaufmännischer Assistent / Wirtschaftsassistent <strong>de</strong>r Fachrichtung Umweltschutz übernimmst<br />

du kaufmännische Aufgaben, die mit Umwelttechnik und Umweltschutz zu tun haben.<br />

Im Übrigen kannst du auch in vielen an<strong>de</strong>ren <strong>Beruf</strong>en etwas für <strong>de</strong>n Umweltschutz tun, in<strong>de</strong>m du<br />

z.B. bei Firmen o<strong>de</strong>r Organisationen arbeitest, die Umweltschutzprodukte herstellen o<strong>de</strong>r sich für<br />

<strong>de</strong>n Umweltschutz engagieren.<br />

Ich wünsche dir viel Erfolg bei <strong>de</strong>iner <strong>Beruf</strong>swahl.<br />

Uwe Leuck<br />

<strong>Beruf</strong>sberater <strong>de</strong>r Agentur für Arbeit Mannheim<br />

zu <strong>Beruf</strong>swahl & co.<br />

Hallo planet-beruf.<strong>de</strong>-Team,<br />

ich interessiere mich sehr für <strong>de</strong>n Umweltschutz. Gibt<br />

es <strong>Beruf</strong>e, in <strong>de</strong>nen ich etwas für die Umwelt tun kann?<br />

Pascal<br />

Weitere Infos<br />

Mehr Informationen über die oben genannten Ausbildungsberufe fin<strong>de</strong>st du auf www.planet-beruf.<strong>de</strong> »<br />

<strong>Beruf</strong>e fin<strong>de</strong>n » <strong>Beruf</strong>e von A bis Z o<strong>de</strong>r im BERUFENET. Gib dazu auf www.berufenet.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

die <strong>Beruf</strong>e einzeln in die Suchmaske ein.<br />

Unter www.berufe.tv kannst du dir Filme z.B. zu <strong>de</strong>n <strong>Beruf</strong>en Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,<br />

Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkraft<br />

für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Elektroniker/in <strong>de</strong>r Fachrichtung Energie- und Gebäu<strong>de</strong>technik<br />

und Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik anschauen.<br />

Einen Überblick über <strong>Beruf</strong>e im Umweltschutz kannst du sowohl auf www.berufenet.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

unter <strong>de</strong>m Punkt „Suche nach <strong>Beruf</strong>sfel<strong>de</strong>rn“ als auch in <strong>de</strong>r planet-beruf.<strong>de</strong> Infomappe Ausbildung<br />

Nr. 8 zum <strong>Beruf</strong>sfeld „Landwirtschaft, Natur und Umwelt“ o<strong>de</strong>r im dazu passen<strong>de</strong>n Flyer „<strong>Beruf</strong>e<br />

im Überblick“ im <strong>Beruf</strong>s-Informations-Zentrum (BiZ) in <strong>de</strong>iner Nähe erhalten.<br />

Vereinbare am besten auch einen Termin bei <strong>de</strong>inem <strong>Beruf</strong>sberater o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>iner <strong>Beruf</strong>sberaterin.<br />

Sie helfen dir gerne weiter.<br />

(Anmeldung über Telefon 01801-555 111; Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min)<br />

Du hast eine Frage zur <strong>Beruf</strong>swahl?<br />

Wir helfen dir gerne<br />

weiter! Sen<strong>de</strong> einfach eine<br />

E-Mail an:<br />

redaktion@planet-beruf.<strong>de</strong><br />

Stichwort „Leserbrief“<br />

o<strong>de</strong>r schreibe einen Brief an:<br />

Redaktion planet-beruf.<strong>de</strong><br />

Stichwort „Leserbrief“<br />

BW Bildung und Wissen<br />

Verlag und Software GmbH<br />

Postfach 82 01 50<br />

90252 Nürnberg<br />

* Die Redaktion behält sich vor,<br />

Leserbriefe verkürzt zu<br />

veröffentlichen.<br />

21


Fun & Lifestyle<br />

Fun & Action<br />

Comic-Spass<br />

Wovon träumen<br />

kleine Miezekatzen?<br />

Na, vom großen<br />

Muskelkater!<br />

Gewinnspiel<br />

Lückenfüller<br />

Einsen<strong>de</strong>schluss:<br />

19. Juni 2010<br />

Ups, in <strong>de</strong>m Text über planet-beruf.<strong>de</strong> fehlen ein paar Wortteile.<br />

Zusammen ergeben sie einen Lösungssatz. Weißt du, wie <strong>de</strong>r Satz heißt?<br />

Mach mit und gewinne eine von drei signierten CDs<br />

„Brand New Day“ von Dominik Büchele. Die 2-Track Single<br />

aus seinem Debütalbum „Ready“ enthält „Brand New Day“,<br />

<strong>de</strong>n Song, mit <strong>de</strong>m Dominik Büchele seine Konzerte<br />

eröffnet. Außer<strong>de</strong>m ist darauf <strong>de</strong>r RTL-Geburtstagssong<br />

„Time To Celebrate“ zu hören.<br />

22<br />

planet-beruf.<strong>de</strong> ist ein Portal für Schülerinnen und<br />

Schüler rund um das Thema <strong>Beruf</strong>swahl. Wer die Infos<br />

dort liest, fin<strong>de</strong>t leichter s _ _ _ en Wunschberuf.<br />

Einem _ _ _ _ _ ins <strong>Beruf</strong>sleben steht dann nichts<br />

mehr im Wege. Wie es dort zugeht, verrät die Rubrik<br />

„ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ – so läuft’s“.<br />

Lösungssatz:<br />

M _ _ _ _ _ _ _ _ in die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

Tipp<br />

Geh doch mal auf<br />

www.planet-beruf.<strong>de</strong>.<br />

Maile <strong>de</strong>n Lösungssatz mit<br />

<strong>de</strong>inem Vor- und Nachnamen<br />

und <strong>de</strong>iner Postanschrift an:<br />

redaktion@planet-beruf.<strong>de</strong><br />

Stichwort „Gewinnspiel: Lückenfüller“<br />

o<strong>de</strong>r schicke eine Postkarte an:<br />

Redaktion planet-beruf.<strong>de</strong><br />

„Gewinnspiel: Lückenfüller“<br />

BW Bildung und Wissen Verlag und<br />

Software GmbH<br />

Postfach 82 01 50<br />

90252 Nürnberg<br />

Die Gewinner wer<strong>de</strong>n schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sagentur für Arbeit, <strong>de</strong>s Verlags Bildung und Wissen in Nürnberg<br />

sowie <strong>de</strong>ren Angehörige dürfen an <strong>de</strong>m Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.


Lösung<br />

Die Lösung gibt es auf<br />

www.planet-beruf.<strong>de</strong> »<br />

Fun & Lifestyle.<br />

Checkerbunny & Co.<br />

Mit coolen Worten und Sprüchen<br />

macht dir niemand so schnell<br />

was vor? Dann kannst du hier<br />

<strong>de</strong>in Wissen testen. Welche<br />

Begriffe und Sprüche gehören<br />

zusammen?<br />

Schnupfen<br />

Checkerbunny<br />

Schlaues Mädchen<br />

Cremig bleiben<br />

Fun & Lifestyle<br />

In die Pedale treten<br />

Locker bleiben<br />

Kette geben<br />

Rüsselpest<br />

Auflösung <strong>de</strong>s planet-beruf.<strong>de</strong><br />

Gewinnspiels<br />

DAS IST in<br />

An<strong>de</strong>ren helfen –<br />

tu was Gutes!<br />

Vorfreu<strong>de</strong> –<br />

ist doch die schönste Freu<strong>de</strong>.<br />

Im planet-beruf.<strong>de</strong> Gewinnspiel (Heft 03<br />

Mai 2010) haben wir nach folgen<strong>de</strong>r<br />

Lösungskombination gesucht:<br />

1c, 2b, 3a, 4d<br />

Die drei DVDs „Operation Testosteron<br />

Live“ von Matze Knop haben Giulia<br />

Barassi, Norman Bocek und Heinrich<br />

Reiter gewonnen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Hawaii-Toast –<br />

weil es einfach ein Klassiker ist.<br />

Kettenanhänger mit Herz und Schlüssel –<br />

prima zum Verschenken!<br />

Tagebuch schreiben –<br />

das machen sogar die Stars.<br />

DAS IST OUT<br />

Haarsprayalarm –<br />

viel hilft nicht viel!<br />

Leute, die im Kino ständig quatschen –<br />

das nervt.<br />

Hinter <strong>de</strong>m Rücken an<strong>de</strong>rer lästern –<br />

unterste Schubla<strong>de</strong>!<br />

Mehr In & Out gibt es auf<br />

www.planet-beruf.<strong>de</strong> »<br />

Fun & Lifestyle.<br />

Sich selbst und an<strong>de</strong>re stressen –<br />

Gang runterschalten ist angesagt!<br />

Egoisten –<br />

nur an sich <strong>de</strong>nken, macht einsam.<br />

23


Dein Fahrplan in die Ausbildung<br />

Mit dieser Checkliste hast du alle wichtigen Zeiten und Fristen <strong>de</strong>s <strong>Beruf</strong>swahlfahrplans im Blick.<br />

Vorletztes Schuljahr<br />

August - September<br />

Das BERUFE-Universum durchmachen<br />

Ins BiZ gehen und planet-beruf.<strong>de</strong> Infomappen<br />

Ausbildung anschauen<br />

Infos sammeln, z.B. auf planet-beruf.<strong>de</strong> » <strong>Beruf</strong>e<br />

fin<strong>de</strong>n<br />

Praktikumsplätze suchen<br />

Oktober - Januar<br />

Mit Eltern, Freun<strong>de</strong>n, Bekannten und Lehrkräften<br />

sprechen<br />

Zur <strong>Beruf</strong>sberatung gehen<br />

<strong>Beruf</strong>swahl treffen<br />

Februar - März<br />

Bewerbungsbeginn bei Banken, Versicherungen<br />

o<strong>de</strong>r Großbetrieben<br />

Anmeldungsbeginn zum Auswahlverfahren für<br />

Beamtenausbildung<br />

Bewerbungstraining auf planet-beruf.<strong>de</strong><br />

durchmachen<br />

Bewerbungsunterlagen vorbereiten:<br />

Lebenslauf erstellen, Zeugnisse kopieren<br />

Fotos machen lassen<br />

Adressen von Ausbildungsbetrieben suchen<br />

(z.B. in <strong>de</strong>r JOBBÖRSE, in <strong>de</strong>r Zeitung)<br />

Bewerbungen abschicken<br />

April - Juni<br />

Auf Auswahltests und Vorstellungsgespräche<br />

vorbereiten<br />

eventuell weitere Praktika absolvieren<br />

Letztes Schuljahr<br />

Juli - Oktober<br />

Bewerbungsbeginn schulische Ausbildungen<br />

Bewerbungsbeginn bei kleinen und mittleren<br />

Betrieben<br />

Freie Ausbildungsstellen in kleinen und mittleren<br />

Betrieben suchen, z.B. in <strong>de</strong>r JOBBÖRSE, in an<strong>de</strong>ren<br />

Ausbildungsbörsen im Internet o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Zeitung<br />

In KURSNET nach schulischen Ausbildungsmöglichkeiten<br />

suchen (wenn du dich für einen <strong>Beruf</strong><br />

entschie<strong>de</strong>n hast, <strong>de</strong>r nur an einer <strong>Beruf</strong>sfachschule<br />

ausgebil<strong>de</strong>t wird)<br />

Bewerbungen abschicken<br />

Januar<br />

Nur Absagen erhalten? Zur <strong>Beruf</strong>sberatung gehen<br />

und Alternative zum Wunschberuf suchen<br />

Neu bewerben bzw. auf Auswahltests und Vorstellungsgespräche<br />

vorbereiten<br />

<strong>Beruf</strong>swahlfahrplan<br />

Alle Infos für <strong>de</strong>n erfolgreichen Übergang von <strong>de</strong>r<br />

Schule in die Ausbildung fin<strong>de</strong>st du im <strong>Beruf</strong>swahlfahrplan<br />

auf www.planet-beruf.<strong>de</strong> » Jetzt starten »<br />

Dein <strong>Beruf</strong>swahlfahrplan.<br />

Vorschau<br />

Im nächsten <strong>Beruf</strong>swahlmagazin: Bewerbung<br />

In <strong>de</strong>r nächsten Ausgabe dreht sich alles um das Thema<br />

Bewerbung. Du bekommst je<strong>de</strong> Menge Tipps zu diesem Thema.<br />

Außer<strong>de</strong>m erwarten dich wie<strong>de</strong>r spannen<strong>de</strong> Interviews, Reportagen,<br />

Fun & Action und nicht zu vergessen: <strong>de</strong>ine Stars!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!