25.05.2014 Aufrufe

Softwaretechnik ( PDF ) - Planet Beruf.de

Softwaretechnik ( PDF ) - Planet Beruf.de

Softwaretechnik ( PDF ) - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Steckbrief<br />

Assistent/in für <strong>Softwaretechnik</strong><br />

<strong>Beruf</strong>styp<br />

Ausbildungsart<br />

Ausbildungsdauer<br />

Lernorte<br />

Ausbildungsberuf<br />

Schulische Ausbildung an <strong>Beruf</strong>sfachschulen<br />

(lan<strong>de</strong>srechtlich geregelt)<br />

2 Jahre<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule und Betriebe <strong>de</strong>r EDV-<br />

Branche<br />

Was macht man in diesem <strong>Beruf</strong>?<br />

Assistenten und Assistentinnen für <strong>Softwaretechnik</strong> passen Standardsoftware an betriebliche Erfor<strong>de</strong>rnisse<br />

an, integrieren sie in vorhan<strong>de</strong>ne IT-Systeme und entwickeln anwen<strong>de</strong>rgerechte Datenbanken.<br />

Hierfür analysieren sie IT-Systeme und konzipieren individuelle Lösungen. Weiterhin wirken sie<br />

an <strong>de</strong>r Entwicklung und Optimierung rechnergestützter und ‐integrierter Informationssysteme mit.<br />

Sie installieren, konfigurieren und pflegen System- und Anwendungssoftware auf Rechnern und in<br />

Netzwerken mithilfe von Softwareentwicklungswerkzeugen. Darüber hinaus unterstützen und beraten<br />

sie Kun<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Anschaffung geeigneter IT-Systeme und führen Schulungen durch.<br />

Wo arbeitet man?<br />

Assistenten und Assistentinnen für <strong>Softwaretechnik</strong> arbeiten hauptsächlich<br />

• bei Datenbankanbietern<br />

• in <strong>de</strong>r Softwareberatung und ‐entwicklung<br />

• bei Softwareverlegern, Datenverarbeitungsdiensten o<strong>de</strong>r in Systemhäusern<br />

• bei Herstellern von DV-Geräten und ‐Einrichtungen<br />

• in <strong>de</strong>r Unternehmensberatung<br />

Sie sind überwiegend in Büroräumen, aber auch beim Kun<strong>de</strong>n vor Ort tätig. Informations- und Beratungsgespräche<br />

fin<strong>de</strong>n in Besprechungsräumen statt, Einweisungen und Anwen<strong>de</strong>rschulungen in<br />

Schulungs- und Unterrichtsräumen.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• Bei <strong>de</strong>r Fehlersuche in Softwareanwendungen ist Durchhaltevermögen gefragt. Das Entwickeln<br />

und Programmieren von Systemlösungen für betriebliche Aufgaben erfor<strong>de</strong>rt Sorgfalt.<br />

Flexibilität hilft beim Wechsel zwischen unterschiedlichen Arbeitsgängen, wie Erarbeiten,<br />

Testen und Dokumentieren von Rechnerprogrammen o<strong>de</strong>r Durchführen von Anwen<strong>de</strong>rschulungen.<br />

In <strong>de</strong>r Entwicklung neuartiger rechnergestützter und -integrierter Informationssysteme<br />

ist Kreativität wichtig.<br />

• Um beispielsweise Anwen<strong>de</strong>rprogramme mithilfe verschie<strong>de</strong>ner Programmiersprachen entwickeln<br />

zu können, ist umfangreiches Wissen in Informatik nützlich. Kenntnisse in Mathematik,<br />

vor allem Verständnis für Zahlen und Logik, braucht man, um komplexe Zusammenhänge<br />

zu verstehen o<strong>de</strong>r Preise zu kalkulieren. Betriebsanleitungen und Programmbeschreibungen,<br />

aber auch einschlägige Fachliteratur sind häufig in Englisch verfasst. Gute Sprachkenntnisse<br />

sind daher von Vorteil.<br />

Was verdient man in <strong>de</strong>r Ausbildung?<br />

Die Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n erhalten während <strong>de</strong>r schulischen Ausbildung keine Vergütung. An manchen<br />

Schulen fallen für die Ausbildung Kosten an, z.B. Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsgebühren.<br />

Assistent/in für <strong>Softwaretechnik</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013


Steckbrief<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Für die Ausbildung wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.<br />

Abweichend davon wird an manchen Schulen die Fachhochschulreife o<strong>de</strong>r die allgemeine Hochschulreife<br />

benötigt.<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Wenn es mit <strong>de</strong>m Ausbildungsplatz zum Assistenten/zur Assistentin für <strong>Softwaretechnik</strong> nicht klappt,<br />

kann die Ausbildung in einer an<strong>de</strong>ren Fachrichtung bzw. einem an<strong>de</strong>ren Schwerpunkt in Betracht gezogen<br />

wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m gibt es folgen<strong>de</strong> Alternativberufe:<br />

• Fachinformatiker/in ‐ Anwendungsentwicklung<br />

• Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in<br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Schulische Ausbildungsplätze fin<strong>de</strong>t man in KURSNET - Das Portal für berufliche<br />

Aus- und Weiterbildung: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> KURSNET<br />

Betriebliche Ausbildungsstellen fin<strong>de</strong>t man in <strong>de</strong>r Online-JOBBÖRSE:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> JOBBÖRSE<br />

Ausführliche Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen, Bil<strong>de</strong>r und Filme gibt<br />

es im Informationssystem BERUFENET: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >><br />

BERUFENET<br />

Einblicke in Ausbildung und <strong>Beruf</strong> bieten zahlreiche Filme unter<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> BERUFETV<br />

Infos zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> (z.B. Tagesabläufe von Azubis) für Schüler/innen<br />

bis Klasse 10 bietet planet-beruf.<strong>de</strong> - MEIN START IN DIE AUSBILDUNG:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> planet-beruf.<strong>de</strong> >> Mein <strong>Beruf</strong> >> <strong>Beruf</strong>e von A-Z<br />

Internet-Plätze, Medien und Informationen zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> bieten die<br />

<strong>Beruf</strong>sinformationszentren (BiZ) in <strong>de</strong>n Agenturen für Arbeit. Adressen und Infos<br />

zum BiZ stehen hier zur Verfügung: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Bürgerinnen &<br />

Bürger >> Ausbildung >> <strong>Beruf</strong>sinformationszentren<br />

Telefonnummern für einen Termin zum Beratungsgespräch bei <strong>de</strong>r Agentur für<br />

Arbeit fin<strong>de</strong>t man hier: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Partner vor Ort<br />

Assistent/in für <strong>Softwaretechnik</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!