25.05.2014 Aufrufe

Operationstechnische/r Assistent/in ( PDF ) - Planet Beruf.de

Operationstechnische/r Assistent/in ( PDF ) - Planet Beruf.de

Operationstechnische/r Assistent/in ( PDF ) - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Steckbrief<br />

<strong>Operationstechnische</strong>/r <strong>Assistent</strong>/<strong>in</strong><br />

<strong>Beruf</strong>styp<br />

Ausbildungsart<br />

Ausbildungsdauer<br />

Lernorte<br />

Ausbildungsberuf<br />

Schulische Ausbildung an <strong>Beruf</strong>sfachschulen<br />

(lan<strong>de</strong>srechtlich/durch Empfehlung <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Krankenhausgesellschaft geregelt)<br />

3 Jahre<br />

<strong>Beruf</strong>sfachschule und kl<strong>in</strong>ische E<strong>in</strong>richtungen<br />

wie Krankenhäuser o<strong>de</strong>r Universitätskl<strong>in</strong>iken<br />

Was macht man <strong>in</strong> diesem <strong>Beruf</strong>?<br />

<strong>Operationstechnische</strong> <strong>Assistent</strong>en und <strong>Assistent</strong><strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d an <strong>de</strong>r Vorbereitung und Durchführung von<br />

Operationen beteiligt. Zunächst bereiten sie Patienten für die Operation vor und br<strong>in</strong>gen sie <strong>in</strong> die richtige<br />

Position für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>griff. Während <strong>de</strong>r Operation assistieren sie <strong>de</strong>n Ärzten und Ärzt<strong>in</strong>nen, <strong>in</strong><strong>de</strong>m<br />

sie ihnen die benötigten Instrumente und Materialien zureichen. Zu<strong>de</strong>m überwachen sie Atmung und<br />

Kreislauf <strong>de</strong>r Patienten, um im Notfall schnell <strong>in</strong>tervenieren zu können.<br />

<strong>Operationstechnische</strong> <strong>Assistent</strong>en und <strong>Assistent</strong><strong>in</strong>nen tragen die Mitverantwortung für die Hygiene im<br />

Operationssaal, pflegen z.B. die technischen Geräte und sterilisieren die Instrumente. Außer<strong>de</strong>m dokumentieren<br />

sie die E<strong>in</strong>griffe und kümmern sich ggf. um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung<br />

von Operationsmaterial.<br />

Wo arbeitet man?<br />

<strong>Operationstechnische</strong> <strong>Assistent</strong>en und <strong>Assistent</strong><strong>in</strong>nen arbeiten hauptsächlich<br />

• <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>en Krankenhäusern sowie <strong>in</strong> Fach­ o<strong>de</strong>r Universitätskl<strong>in</strong>iken<br />

• <strong>in</strong> ambulanten Operationszentren und Facharztpraxen, die ambulante Operationen durchführen<br />

Den überwiegen<strong>de</strong>n Teil ihrer Arbeitszeit halten sie sich <strong>in</strong> Operationssälen auf. E<strong>in</strong>ige vor­ und nachbereiten<strong>de</strong><br />

Aufgaben erledigen sie <strong>in</strong> Sterilisationsräumen o<strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Patientenzimmern. Am Computer,<br />

z.B. im Stationszimmer, verwalten sie ggf. das Materiallager o<strong>de</strong>r dokumentieren ihre Arbeit.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• E<strong>in</strong> hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong> ist wichtig, wenn <strong>Operationstechnische</strong><br />

<strong>Assistent</strong>en und <strong>Assistent</strong><strong>in</strong>nen z.T. komplizierte Operationen vorbereiten o<strong>de</strong>r bei<br />

Operationen assistieren. Die oft mehrstündigen Operationen und ggf. auftreten<strong>de</strong> Komplikationen<br />

erfor<strong>de</strong>rn psychische Belastbarkeit. Teamfähigkeit ist für die Zusammenarbeit und die<br />

gegenseitige Unterstützung während <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>griffe unerlässlich.<br />

• Beson<strong>de</strong>rs wichtig s<strong>in</strong>d die Schulfächer Biologie und Chemie: In <strong>de</strong>r Ausbildung muss man<br />

sich umfangreiche Kenntnisse <strong>in</strong> Biologie (z.B. Anatomie) und <strong>in</strong> Chemie (z.B. Des<strong>in</strong>fektionsmittel<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hygiene) aneignen. Wer bereits über entsprechen<strong>de</strong>s Wissen verfügt, ist im Vorteil.<br />

Was verdient man <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Ausbildung?<br />

Nach <strong>de</strong>r Empfehlung <strong>de</strong>r Deutschen Krankenhausgesellschaft (DGK) erhalten die Schüler/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e<br />

angemessene monatliche Vergütung. An manchen Schulen fallen für die Ausbildung Kosten an, z.B.<br />

Schulgeld, Aufnahme­ und Prüfungsgebühren.<br />

<strong>Operationstechnische</strong>/r <strong>Assistent</strong>/<strong>in</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013


Steckbrief<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Für die Ausbildung wird <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel e<strong>in</strong> mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Bei e<strong>in</strong>er Ausbildung<br />

nach <strong>de</strong>r Empfehlung <strong>de</strong>r Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ist auch <strong>de</strong>r Hauptschulabschluss<br />

(je nach Bun<strong>de</strong>sland auch <strong>Beruf</strong>sreife, <strong>Beruf</strong>sbildungsreife, Erster allgeme<strong>in</strong>bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Schulabschluss) <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er abgeschlossenen <strong>Beruf</strong>sausbildung ausreichend.<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Wenn es mit <strong>de</strong>m Ausbildungsplatz zum <strong>Operationstechnische</strong>n <strong>Assistent</strong>en/zur <strong>Operationstechnische</strong>n<br />

<strong>Assistent</strong><strong>in</strong> nicht klappt, hier e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auswahl von Alternativberufen:<br />

• <strong>Operationstechnische</strong>/r Angestellte/r<br />

• Gesundheits­ und Krankenpfleger/<strong>in</strong><br />

• Gesundheits­ und K<strong>in</strong><strong>de</strong>rkrankenpfleger/<strong>in</strong><br />

• Mediz<strong>in</strong>ische/r Fachangestellte/r<br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Schulische Ausbildungsplätze f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man <strong>in</strong> KURSNET ­ Das Portal für berufliche<br />

Aus­ und Weiterbildung: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> KURSNET<br />

Betriebliche Ausbildungsstellen f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Onl<strong>in</strong>e­JOBBÖRSE:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> JOBBÖRSE<br />

Ausführliche Ausbildungs­ und Tätigkeitsbeschreibungen, Bil<strong>de</strong>r und Filme gibt<br />

es im Informationssystem BERUFENET: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >><br />

BERUFENET<br />

E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Ausbildung und <strong>Beruf</strong> bieten zahlreiche Filme unter<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> BERUFETV<br />

Infos zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> (z.B. Tagesabläufe von Azubis) für Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

bis Klasse 10 bietet planet­beruf.<strong>de</strong> ­ MEIN START IN DIE AUSBILDUNG:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> planet­beruf.<strong>de</strong> >> Me<strong>in</strong> <strong>Beruf</strong> >> <strong>Beruf</strong>e von A­Z<br />

Internet­Plätze, Medien und Informationen zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> bieten die<br />

<strong>Beruf</strong>s<strong>in</strong>formationszentren (BiZ) <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Agenturen für Arbeit. Adressen und Infos<br />

zum BiZ stehen hier zur Verfügung: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Bürger<strong>in</strong>nen &<br />

Bürger >> Ausbildung >> <strong>Beruf</strong>s<strong>in</strong>formationszentren<br />

Telefonnummern für e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> zum Beratungsgespräch bei <strong>de</strong>r Agentur für<br />

Arbeit f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man hier: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Partner vor Ort<br />

<strong>Operationstechnische</strong>/r <strong>Assistent</strong>/<strong>in</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!