Kleine Hochsee- und Küstenfischerei ( PDF ) - Planet Beruf.de
Kleine Hochsee- und Küstenfischerei ( PDF ) - Planet Beruf.de
Kleine Hochsee- und Küstenfischerei ( PDF ) - Planet Beruf.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Steckbrief<br />
Fischwirt/in mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt <strong>Kleine</strong> <strong>Hochsee</strong>- <strong>und</strong><br />
<strong>Küstenfischerei</strong><br />
<strong>Beruf</strong>styp<br />
Ausbildungsart<br />
Ausbildungsdauer<br />
Lernorte<br />
Anerkannter Ausbildungsberuf<br />
Duale <strong>Beruf</strong>sausbildung, geregelt nach <strong>Beruf</strong>sbildungsgesetz<br />
(BBiG)<br />
3 Jahre<br />
Betrieb <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong>sschule<br />
Was macht man in diesem <strong>Beruf</strong>?<br />
Fischwirte <strong>und</strong> Fischwirtinnen mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt <strong>Kleine</strong> <strong>Hochsee</strong> <strong>und</strong> <strong>Küstenfischerei</strong> sind in <strong>de</strong>n<br />
Küstengewässern <strong>de</strong>r Nord <strong>und</strong> Ostsee unterwegs, wo sie Fische, Krabben <strong>und</strong> Muscheln fangen.<br />
Dazu nutzen sie verschie<strong>de</strong>ne Fanggeräte wie Netze <strong>und</strong> Reusen. Den Fang verarbeiten sie häufig<br />
noch an Bord weiter <strong>und</strong> entla<strong>de</strong>n ihn, nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Fischkutter wie<strong>de</strong>r im Hafen eingelaufen ist.<br />
Sie erledigen auch seemännische Arbeiten wie das Vorbereiten <strong>de</strong>r Boote, die Kursbestimmung o<strong>de</strong>r<br />
das Ausführen von Ankermanövern. Zu<strong>de</strong>m warten bzw. reparieren sie die Fang <strong>und</strong> Verarbeitungsanlagen.<br />
Ihre Fische <strong>und</strong> Fischprodukte vermarkten sie selbst.<br />
Wo arbeitet man?<br />
Fischwirte <strong>und</strong> Fischwirtinnen mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt <strong>Kleine</strong> <strong>Hochsee</strong> <strong>und</strong> <strong>Küstenfischerei</strong> arbeiten<br />
hauptsächlich bei Fischereibetrieben.<br />
Überwiegend sind sie an Deck von Fischkuttern tätig. Das Löschen <strong>de</strong>r Fänge geschieht in Fischereihäfen<br />
<strong>de</strong>r Nord <strong>und</strong> Ostseeküste. Sofern sie ihre Produkte direkt verkaufen, arbeiten sie an Marktstän<strong>de</strong>n<br />
o<strong>de</strong>r in Verkaufsräumen.<br />
Worauf kommt es an?<br />
• Die artgerechte Behandlung leben<strong>de</strong>r Fische <strong>und</strong> <strong>de</strong>r vorschriftsmäßige Umgang mit verkaufsfertigen<br />
Fischen <strong>und</strong> Fischprodukten erfor<strong>de</strong>rt Verantwortungsbewusstsein. Für das<br />
Zusammenarbeiten mit <strong>de</strong>r Schiffsbesatzung ist Teamfähigkeit wichtig. Dabei ist Umsicht<br />
nötig, damit auch bei starkem Seegang Kollegen an Deck sicher arbeiten können.<br />
• Interesse an Biologie, Chemie <strong>und</strong> Physik sollte vorhan<strong>de</strong>n sein, da Kenntnisse in <strong>de</strong>n Naturwissenschaften<br />
das Verständnis für Ökosysteme, Wassereigenschaften <strong>und</strong> Klimaeinflüsse<br />
erleichtern.<br />
Was verdient man in <strong>de</strong>r Ausbildung?<br />
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:<br />
• 1. Ausbildungsjahr: € 454 bis € 580<br />
• 2. Ausbildungsjahr: € 482 bis € 615<br />
• 3. Ausbildungsjahr: € 537 bis € 665<br />
Fischwirt/in mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt <strong>Kleine</strong> <strong>Hochsee</strong>- <strong>und</strong><br />
<strong>Küstenfischerei</strong><br />
Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013
Steckbrief<br />
Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In <strong>de</strong>r Praxis stellen Betriebe überwiegend<br />
Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> mit Hauptschulabschluss* ein.<br />
Welche Alternativen gibt es?<br />
Wenn es mit <strong>de</strong>m Ausbildungsplatz zum Fischwirt/zur Fischwirtin mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt <strong>Kleine</strong> <strong>Hochsee</strong><br />
<strong>und</strong> <strong>Küstenfischerei</strong> nicht klappt, kann die Ausbildung in einem an<strong>de</strong>ren Schwerpunkt in Betracht<br />
gezogen wer<strong>de</strong>n. Hier eine kleine Auswahl von weiteren Alternativberufen:<br />
• Tierwirt/in<br />
• Binnenschiffer/in<br />
• Hafenschiffer/in<br />
• Schiffsmechaniker/in<br />
Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />
Betriebliche Ausbildungsstellen <strong>und</strong> Praktikumsstellen fin<strong>de</strong>t man in <strong>de</strong>r Online<br />
JOBBÖRSE: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> JOBBÖRSE<br />
Schulische Ausbildungsplätze fin<strong>de</strong>t man in KURSNET Das Portal für berufliche<br />
Aus <strong>und</strong> Weiterbildung: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> KURSNET<br />
Ausführliche Ausbildungs <strong>und</strong> Tätigkeitsbeschreibungen, Bil<strong>de</strong>r <strong>und</strong> Filme gibt<br />
es im Informationssystem BERUFENET: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >><br />
BERUFENET<br />
Einblicke in Ausbildung <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong> bieten zahlreiche Filme unter<br />
http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> BERUFETV<br />
Infos zu Ausbildung <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong> (z.B. Tagesabläufe von Azubis) für Schüler/innen<br />
bis Klasse 10 bietet planetberuf.<strong>de</strong> MEIN START IN DIE AUSBILDUNG:<br />
http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> planetberuf.<strong>de</strong> >> Mein <strong>Beruf</strong> >> <strong>Beruf</strong>e von AZ<br />
InternetPlätze, Medien <strong>und</strong> Informationen zu Ausbildung <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong> bieten die<br />
<strong>Beruf</strong>sinformationszentren (BiZ) in <strong>de</strong>n Agenturen für Arbeit. Adressen <strong>und</strong> Infos<br />
zum BiZ stehen hier zur Verfügung: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Bürgerinnen &<br />
Bürger >> Ausbildung >> <strong>Beruf</strong>sinformationszentren<br />
Telefonnummern für einen Termin zum Beratungsgespräch bei <strong>de</strong>r Agentur für<br />
Arbeit fin<strong>de</strong>t man hier: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Partner vor Ort<br />
Fischwirt/in mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt <strong>Kleine</strong> <strong>Hochsee</strong>- <strong>und</strong><br />
<strong>Küstenfischerei</strong><br />
Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013