25.05.2014 Aufrufe

Justizdienst (mittlerer Dienst) ( PDF ) - Planet Beruf.de

Justizdienst (mittlerer Dienst) ( PDF ) - Planet Beruf.de

Justizdienst (mittlerer Dienst) ( PDF ) - Planet Beruf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Steckbrief<br />

Beamter/Beamtin im mittleren <strong>Justizdienst</strong><br />

<strong>Beruf</strong>styp<br />

Ausbildungsart<br />

Dauer <strong>de</strong>s<br />

Vorbereitungsdienstes<br />

Lernorte<br />

Beamtenausbildung;<br />

abweichen<strong>de</strong> Laufbahnbezeichnungen in <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn<br />

Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r<br />

2­2,5 Jahre<br />

Justizschulen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Bildungseinrichtungen<br />

<strong>de</strong>r öffentlichen Verwaltung, Gerichte,<br />

Staatsanwaltschaften<br />

Was macht man in diesem <strong>Beruf</strong>?<br />

Beamte und Beamtinnen im mittleren <strong>Justizdienst</strong> sind vor allem als Sachbearbeiter/innen für Rechtsangelegenheiten<br />

sowie in <strong>de</strong>r Aktenverwaltung tätig. Sie führen Dokumente und Verzeichnisse, z.B.<br />

Akten, Register, Geschäfts­, Termin­ und Fristenkalen<strong>de</strong>r in Straf­ und Zivilprozessen und erledigen<br />

Verwaltungsaufgaben in Zivil­ und Strafsachen wie auch in Grundbuch­, Register­, Nachlass­ und<br />

Konkursangelegenheiten. Als Geschäftsstellenverwalter/innen übernehmen sie allgemeine Büroarbeiten<br />

und fertigen bei <strong>de</strong>r Vorbereitung richterlicher Handlungen Entwürfe zu Verfügungen und Beschlüssen<br />

aus.<br />

Bei Strafsachen führen sie Protokoll und nehmen außerhalb gerichtlicher Verhandlungen Erklärungen<br />

von Prozessbeteiligten auf. Beamte und Beamtinnen im mittleren <strong>Justizdienst</strong> beglaubigen Ausfertigungen<br />

und Abschriften von Dokumenten und gerichtlichen Entscheidungen und sorgen für Ladungen<br />

und Zustellungen. In <strong>de</strong>r Gerichtskasse bearbeiten sie Kostenangelegenheiten und berechnen Kosten<br />

in Rechtsstreitigkeiten o<strong>de</strong>r Entschädigungen für Zeugen, Sachverständige und ehrenamtliche Richter/innen.<br />

Wo arbeitet man?<br />

Beamte und Beamtinnen im mittleren <strong>Justizdienst</strong> arbeiten insbeson<strong>de</strong>re bei Gerichten und Staatsanwaltschaften.<br />

Verwalten<strong>de</strong> Aufgaben erledigen sie in Büros. Im Gerichtssaal erstellen sie Verhandlungsprotokolle.<br />

Bei <strong>de</strong>r Aktenverwaltung und ‐ablage sind sie in Magazin- und Archivräumen tätig.<br />

Worauf kommt es an?<br />

• Sorgfalt ist wichtig: Beamte und Beamtinnen im mittleren <strong>Justizdienst</strong> müssen beim Anwen<strong>de</strong>n<br />

von Gesetzen und Vorschriften fehlerfrei und genau arbeiten. Außer<strong>de</strong>m ist Verantwortungsbewusstsein<br />

unerlässlich, da Ladungen rechtzeitig erwirkt wer<strong>de</strong>n müssen, um <strong>de</strong>n<br />

reibungslosen Ablauf von Verhandlungen sicherzustellen. Verschwiegenheit ist z.B. bei <strong>de</strong>r<br />

Bearbeitung von Konkursangelegenheiten erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

• Da die Beamten und Beamtinnen <strong>de</strong>n Schriftverkehr erledigen und Protokolle bei Gerichtsverhandlungen<br />

führen, sind gute Kenntnisse in Deutsch wichtig. Kenntnisse in Mathematik wer<strong>de</strong>n<br />

benötigt, um z.B. Kosten in Rechtsstreitigkeiten zu ermitteln.<br />

Was verdient man während <strong>de</strong>s Vorbereitungsdienstes?<br />

Die Beamtenanwärter/innen erhalten als Beamte und Beamtinnen auf Wi<strong>de</strong>rruf Anwärterbezüge, die<br />

ggf. durch Zulagen ergänzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der monatliche Anwärtergrundbetrag beträgt in Laufbahnen <strong>de</strong>s mittleren <strong>Dienst</strong>es ca. € 1.044.<br />

Beamter/Beamtin im mittleren <strong>Justizdienst</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013


Steckbrief<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Für die Ausbildung wird je nach Bun<strong>de</strong>sland ein <strong>mittlerer</strong> Bildungsabschluss o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r qualifizieren<strong>de</strong><br />

Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Alternativ sind <strong>de</strong>r Hauptschulabschluss (je nach Bun<strong>de</strong>sland<br />

auch <strong>Beruf</strong>sreife, <strong>Beruf</strong>sbildungsreife, Erster allgemeinbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Schulabschluss) und entwe<strong>de</strong>r eine<br />

för<strong>de</strong>rliche abgeschlossene <strong>Beruf</strong>sausbildung o<strong>de</strong>r eine Ausbildung in einem öffentlich­rechtlichen<br />

Ausbildungsverhältnis Zugangsvoraussetzungen.<br />

Darüber hinaus müssen die Bewerber/innen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen und ein<br />

Auswahlverfahren absolvieren. Außer<strong>de</strong>m dürfen in einzelnen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn bestehen<strong>de</strong> Höchstaltersgrenzen<br />

nicht überschritten wer<strong>de</strong>n.<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Wenn es mit <strong>de</strong>r Ausbildung zum Beamten/zur Beamtin im mittleren <strong>Justizdienst</strong> nicht klappt, hier eine<br />

kleine Auswahl von Alternativberufen mit vergleichbaren Ausbildungs­ bzw. Tätigkeitsinhalten:<br />

• Beamter/Beamtin ‐ Allgemeine Innere Verwaltung (<strong>mittlerer</strong> <strong>Dienst</strong>)<br />

• Beamter/Beamtin ‐ Auswärtiger <strong>Dienst</strong> (<strong>mittlerer</strong> <strong>Dienst</strong>)<br />

• Justizfachangestellte/r<br />

• Notarfachangestellte/r<br />

• Rechtsanwaltsfachangestellte/r<br />

• Rechtsanwalts­ und Notarfachangestellte/r<br />

Ausbildungsplatz gesucht? Weitere Informationen gewünscht?<br />

Ausbildungsstellen fin<strong>de</strong>t man in <strong>de</strong>r Online­JOBBÖRSE:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> JOBBÖRSE<br />

Ausführliche Ausbildungs­ und Tätigkeitsbeschreibungen, Bil<strong>de</strong>r und Filme gibt<br />

es im Informationssystem BERUFENET: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >><br />

BERUFENET<br />

Infos zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> (z.B. Tagesabläufe von Azubis) für Schüler/innen<br />

bis Klasse 10 bietet planet­beruf.<strong>de</strong> ­ MEIN START IN DIE AUSBILDUNG:<br />

http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> planet­beruf.<strong>de</strong> >> Mein <strong>Beruf</strong> >> <strong>Beruf</strong>e von A­Z<br />

Internet­Plätze, Medien und Informationen zu Ausbildung und <strong>Beruf</strong> bieten die<br />

<strong>Beruf</strong>sinformationszentren (BiZ) in <strong>de</strong>n Agenturen für Arbeit. Adressen und Infos<br />

zum BiZ stehen hier zur Verfügung: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Bürgerinnen &<br />

Bürger >> Ausbildung >> <strong>Beruf</strong>sinformationszentren<br />

Telefonnummern für einen Termin zum Beratungsgespräch bei <strong>de</strong>r Agentur für<br />

Arbeit fin<strong>de</strong>t man hier: http://arbeitsagentur.<strong>de</strong> >> Partner vor Ort<br />

Beamter/Beamtin im mittleren <strong>Justizdienst</strong><br />

Quelle: BERUFENET (http://arbeitsagentur.<strong>de</strong>) — Stand: 30.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!