26.05.2014 Aufrufe

Alternative Festbrennstoffe

Alternative Festbrennstoffe

Alternative Festbrennstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

<strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong> –<br />

Möglichkeiten und Grenzen<br />

PLT Sommerkolloquium 2011<br />

14. Juli 2011 in Aachen<br />

Peter Quicker<br />

Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe<br />

RWTH Aachen<br />

www.teer.rwth-aachen.de<br />

1


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht<br />

<strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong><br />

• Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Lohnt der Aufwand?<br />

• Was kann man tun?<br />

• Ein aktueller Projektansatz des TEER<br />

• Ein Projektbeispiel des TEER<br />

• Fazit<br />

2


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Was sind alternative <strong>Festbrennstoffe</strong>?<br />

• Traditionelle <strong>Festbrennstoffe</strong>:<br />

Kohle (Braun- und Steinkohle)<br />

Torf<br />

Waldholz<br />

• <strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong>:<br />

Stroh (Getreide & Raps)<br />

Landschaftspflegematerial, Grüngut<br />

Energiegräßer (z.B. Miscanthus)<br />

Mühlenabfälle, Schalen, Kerne<br />

Gärreste<br />

u.v.m.<br />

3


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht<br />

<strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong><br />

• Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Lohnt der Aufwand?<br />

• Was kann man tun?<br />

• Ein aktueller Projektansatz des TEER<br />

• Ein Projektbeispiel des TEER<br />

• Fazit<br />

4


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Emissionen Stromerzeugung im Vergleich<br />

Kum. Emissionen rel. zu Braunkohle<br />

Steinkohle<br />

Braunkohle<br />

Gas – GuD<br />

Atomenergie<br />

Holz – KWK<br />

Photovoltaik<br />

Wind<br />

Wasser<br />

Quelle: IER Uni Stuttgart, 2005<br />

CO 2 SO 2 NO x Staub<br />

5


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Emissionen Halmgut: Stickoxide<br />

NO x -Emissionen<br />

von kommerziell<br />

verfügbaren<br />

Halmgutfeuerungen<br />

Quelle: ATZ Entwicklungszentrum<br />

6


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Emissionen Halmgut: Dioxine & Furane<br />

Zum Vergleich:<br />

Emissionswerte deutscher<br />

Müllverbrennungsanlagen:<br />

- „schlechteste“ Anlage:<br />

20 pg TE/m³<br />

- Durchschnitt:<br />

< 5 pg TE/m³<br />

Grenzwert: 100<br />

Quelle: Launhardt 2002<br />

7


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Emissionen Halmgut: Dioxine & Furane<br />

Im Teillastbereich<br />

Grenzwert: 100<br />

noch gravierendere<br />

Freisetzung an<br />

PCDD/F möglich<br />

!<br />

Quelle: Launhardt 2002<br />

8


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Verbrennungsverhalten - Ascheschmelze<br />

Roggenstrohpellets<br />

Gerstenkorn<br />

Quelle: ATZ Entwicklungszentrum<br />

9


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Verbrennungsverhalten – Ascheschmelze<br />

versinterte Schlacke bei der Klärschlammverbrennung auf dem Vorschubrost<br />

verglaste Schlacke in einer zirkulierenden<br />

Wirbelschicht Feuerung<br />

für Altholz<br />

Quelle: Albert 2006<br />

10


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Verbrennungsverhalten - Ascheschmelze<br />

!<br />

Quelle: Schopf, Saacke Group 2011<br />

11


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Verbrennungsverhalten – Korrosion<br />

Quelle: Albert 2006, Deventer u. Mockenhaupt 2006<br />

12


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht<br />

<strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong><br />

• Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Lohnt der Aufwand?<br />

• Was kann man tun?<br />

• Ein aktueller Projektansatz des TEER<br />

• Ein Projektbeispiel des TEER<br />

• Fazit<br />

13


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Lohnt der Aufwand?<br />

• Bioenergiepotenzial – Reststoffe<br />

700<br />

± 200 PJ/a<br />

Quelle: Faulstich 2007, nach Fritsche et al 2004, Nitsch et al. 2004, Thrän et al. 2005<br />

14


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Lohnt der Aufwand?<br />

• Bioenergiepotenzial – NaWaRo<br />

Fläche [Mio. ha]<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Quelle: ATZ Entwicklungszentrum 2007<br />

1<br />

ATZ 2006<br />

1 – 7 Mio. ha !<br />

IE 2005<br />

DLR 2004<br />

FNR 2002<br />

Öko Inst. 2004<br />

BMELV 2002<br />

15


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Lohnt der Aufwand?<br />

• Bioenergiepotenzial<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Technisches<br />

Gesamtpotenzial<br />

Ohne Stammholz<br />

nutzbare Fläche<br />

3,5 – 4,5 Mio. ha<br />

Anbaumix<br />

stellvertretend für<br />

Biogassubstrate,<br />

<strong>Festbrennstoffe</strong> und<br />

Treibstoffproduktion<br />

Quelle: ATZ Entwicklungszentrum 2007


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Lohnt der Aufwand?<br />

• Bioenergiepotenzial<br />

Aktuelles Gesamtpotenzial<br />

setzt sich zur Hälfte aus<br />

Abfällen & Resten<br />

zusammen!<br />

Beim derzeitigen<br />

Primärenergiebedarf von<br />

rund 14.000 PJ/a<br />

etwa 10 % aus Biomasse<br />

möglich<br />

Quelle: ATZ Entwicklungszentrum 2007


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht<br />

<strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong><br />

• Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Lohnt der Aufwand?<br />

• Was kann man tun?<br />

• Ein aktueller Projektansatz des TEER<br />

• Ein Projektbeispiel des TEER<br />

• Fazit<br />

18


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Was kann man tun?<br />

• Brennstoffkonfektionierung, z.B.<br />

Laugung zur Abreicherung von Asche- und Chlorgehalt<br />

Additivierung zur<br />

Anpassung des Ascheschmelzverhaltens<br />

Reduktion der Schadgasfreisetzung<br />

Minderung der Staubentwicklung<br />

Pyrolyse zur Heizwerterhöhung, Reduktion flüchtiger Bestandteile<br />

• Anpassung der Anlagentechnik, z.B.<br />

Stickoxidminderung durch gestufte Verbrennung<br />

Feinstaubreduktion durch Low-Particle-Konzept<br />

19


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Was kann man tun?<br />

• Anlagentechnik: NO x -Minderung durch gestufte Verbrennung<br />

Quelle: ATZ Entwicklungszentrum<br />

20


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Was kann man tun?<br />

• Anlagentechnik: Low-Particle-Konzept<br />

Sauerstoffarmut im Glutbett<br />

verminderte Oxidation<br />

salzförmiger Komponenten<br />

niedrigere Temperaturen<br />

mindern Verdampfung<br />

geringere Gesamtluftzufuhr<br />

erniedrigt Gasgeschwindigkeit<br />

geringerer Abgasstrom erhöht<br />

Partikelkonzentration <br />

Staubkoagulation zu größeren Partikeln<br />

Quelle: Oser, Nussbaumer<br />

21


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht<br />

<strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong><br />

• Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Lohnt der Aufwand?<br />

• Was kann man tun?<br />

• Ein aktueller Projektansatz des TEER<br />

• Ein Projektbeispiel des TEER<br />

• Fazit<br />

22


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Stroh-Energie.NRW<br />

• Ansatz<br />

Simultane<br />

Anpassung von<br />

Brennstoff und<br />

Anlagentechnik<br />

23


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Projektinhalt<br />

24


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Untersuchte Biomassen<br />

Rapsstroh<br />

Roggenstroh<br />

Weizenstroh<br />

Haselnussschalen<br />

Kokosnussschalen<br />

Ölpalmkernnussschalen<br />

Altholz (A1, A1-3, A4)<br />

Grünschnitt<br />

Landschaftspflegeholz<br />

Gärrest<br />

Rinde<br />

Waldrestholz<br />

25


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Motiavtion<br />

CO 2 -Emissionen deutscher Kupolöfen im Jahr 2008 ca. 1,5 Mio. t<br />

Abhängigkeit der deutschen Gießereien von Koksimporten<br />

In der Vergangenheit nachfragebedingte Versorgungsengpässe<br />

Entwicklung der Gießereikokspreise schwer abschätzbar<br />

26


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Carbonisierungsversuche in Laborreaktor (Batch-Retorte)<br />

27


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Carbonisierungsversuche in Laborreaktor (Batch-Retorte)<br />

Vortrocknung<br />

Zerkleinerung<br />

Heizrate: 8,5 °C/min<br />

28


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

Carbonisat aus Asche [%] Flü [%] Ho [kJ/kg] C [%] H [%] N [%] S [%] Cl [%] P wf [%]<br />

Richtwerte 10 - 15 7 - 15 0,8 0,7 – 1,5 0,01 0,1<br />

Rapsstroh 14,0 19,1 26.690 73,3 2,37 1,70 1,32 0,20<br />

Rapsstroh-Briketts 1 18,9 13,0 25.620 72,9 1,45 0,93 1,89 0,46 0,173<br />

Rapsstroh-Briketts 2 18,0 25,2 25.530 70,6 2,97 1,09 1,71 0,33<br />

Roggenstroh 18,0 11,5 24.960 75,0 1,22 0,84 0,86 0,15<br />

Roggenstroh-Briketts 14,4 6,3 27.810 77,8 1,38 0,71 < 0,10 0,36<br />

Weizenstroh 14,0 8,8 27.780 82,0 1,33 0,91 0,87 0,17<br />

Weizenstroh-Briketts 15,5 6,4 27.730 76,6 1,45 0,73 0,11 0,34<br />

Rinde 9,0 7,5 30.400 88,3 1,37 1,12 0,82 < 0,05 0,114<br />

Grünschnitt 62,0 4,7 12.280 34,2 0,65 0,76 0,11 0,18<br />

Altholz AI-III 6,7 29,1 30.310 86,0 1,82 2,68 0,22 0,25 0,033<br />

Altholz AIV 7,6 5,2 30.970 89,0 1,49 0,60 < 0,10 < 0,05 0,027<br />

Altholz AI 1,3 6,3 32.870 94,9 1,73 0,47 < 0,10 < 0,05<br />

Waldrestholz 3,6 10,6 31.750 88,4 2,64 0,69 < 0,10 < 0,05<br />

LPH-Fichte >3mm 7,7 4,9 31.050 90,2 1,45 1,00


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Biomassen für Technikumsversuche<br />

Rinde Altholz A1 Waldrestholz Rapsstroh Kokos<br />

Erzeugung Pyrolysate im Drehrohrreaktor<br />

Brikettierversuche<br />

30


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Pyrolyse im Technikum<br />

Rinde<br />

100%<br />

51,4 % C<br />

Pyrolysegas<br />

• Ofenwandtemperatur: 700 °C<br />

• Eintrag ca. 0,8 kg/h<br />

• Koksausbeute: 22 – 36 %<br />

Biokoks<br />

ca. 34%<br />

81 – 86 % C<br />

31


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Ausbeuten<br />

Anteil [%]<br />

Gew.-%<br />

Ausgangstoff Koks Öl Gas<br />

Asche<br />

im Koks<br />

Rinde 31 17 52 9<br />

Altholz A I 22 24 55 1,3<br />

Waldrestholz 26 19 55 7,7<br />

Rapsstroh 17 17 56 14<br />

Kokosnussschalen 22 16 61 2,1<br />

32


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Brikettierung<br />

33


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Nächster Schritt: Praxisversuche<br />

34


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Projektbeispiel Biokoks für Gießereien<br />

• Nächster Schritt: Praxisversuche<br />

Übliche Gattierungskomponenten:<br />

Roheisen<br />

Stahl<br />

Kreislauf<br />

Eisenersatzstoffe<br />

Legierungselemente<br />

Kalkstein<br />

Stückige<br />

Carbonisate<br />

Umwelt<br />

Metallurgie<br />

Messgrößen:<br />

Abgas- und Staubzusammensetzung<br />

vor dem Filter<br />

Zusammensetzung des Reingases<br />

und Staubzusammensetzung<br />

Geruch<br />

Rinneneisentemperatur<br />

Schmelzleistung<br />

Chemische Zusammensetzung des<br />

Rinneneisens<br />

thermische Analyse<br />

Schlackenmenge und<br />

Zusammensetzung<br />

Prüfung der mechanischen<br />

Kennwerte und des Gefüges<br />

Staubförmige<br />

Carbonisate<br />

35


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Übersicht<br />

<strong>Alternative</strong> <strong>Festbrennstoffe</strong><br />

• Wo liegen die Herausforderungen?<br />

• Lohnt der Aufwand?<br />

• Was kann man tun?<br />

• Ein aktueller Projektansatz des TEER<br />

• Ein Projektbeispiel des TEER<br />

• Fazit<br />

36


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Fazit<br />

• Das Potenzial alternativer biogener <strong>Festbrennstoffe</strong> ist groß<br />

• Die Herausforderungen bei der Nutzung ebenso<br />

• Lösungsansätze<br />

Brennstoffkonfektionierung wie dies bei fossilen BS gängige Praxis ist<br />

und gleichzeitig<br />

Anpassung der Anlagentechnik<br />

<strong>Alternative</strong> Einsatzgebiete, z.B. in industriellen Prozessen (Metallurgie)<br />

• Letztlich sind Biobrennstoffe so einzusetzen, dass die größte<br />

Effizienz erzielt werden kann<br />

Zunächst Reststoffe & Abfälle nutzen<br />

Für NaWaRo-Fraktionen sind sinnvolle Prozessketten zu wählen<br />

37


Technologie<br />

der Energierohstoffe<br />

Danke für‘s Zuhören!<br />

Peter Quicker<br />

Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe<br />

RWTH Aachen<br />

www.teer.rwth-aachen.de<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!