26.05.2014 Aufrufe

Aufgabe 1: Fragenteil zu „Einführung in die Prozeßleittechnik I“

Aufgabe 1: Fragenteil zu „Einführung in die Prozeßleittechnik I“

Aufgabe 1: Fragenteil zu „Einführung in die Prozeßleittechnik I“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 1<br />

<strong>Aufgabe</strong> 1: <strong>Fragenteil</strong> <strong>zu</strong> „E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Prozeßleittechnik I“<br />

a) Komponenten und Aufbautechnik<br />

(2) a.1) Zwei von:<br />

1) Jede Funktion kann <strong>in</strong> jeder Komponente gelöst werden.<br />

2) Die Zuordnung erfolgt nach den Gesichtspunkten Redundanzen, gleichmäßige<br />

Prozessorbelastung, M<strong>in</strong>imierung des Datenaustausches.<br />

3) E<strong>in</strong>e systeme<strong>in</strong>heitliche Be<strong>die</strong>nung- und Beobachtung ist möglich.<br />

4) Von jedem Term<strong>in</strong>al aus ist der Zugriff auf jede prozeßferne Komponente<br />

möglich.<br />

(2*) a.2) Zwei prozeßnahe Komponenten s<strong>in</strong>d an beiden Strängen des Systembuses<br />

angeschlossen. Beide PNK’en s<strong>in</strong>d für identische<br />

PLT-Stellen „verantwortlich“. Dies wird durch<br />

das schraffierte Kästchen gekennzeichnet. Es ist<br />

aber auch möglich <strong>zu</strong> zeigen, daß e<strong>in</strong><br />

Sensor/Aktor mit beiden PNK’en verbunden ist.<br />

Beide Lösungen werden akzeptiert!<br />

PFK<br />

PNK<br />

PNK<br />

Sensor /<br />

Aktor<br />

(1*) a.3) Zwei von:<br />

1) Nur abgegrenzte, <strong>in</strong> sich geschlossene E<strong>in</strong>heiten lassen sich überhaupt s<strong>in</strong>nvoll<br />

redun<strong>die</strong>ren.<br />

2) Durch <strong>die</strong> Modularisierung ergeben sich Redundanzknoten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Redundanze<strong>in</strong>heiten vone<strong>in</strong>ander trennen. Durch <strong>die</strong>se Redundanzknoten erhöht<br />

sich <strong>die</strong> Verfügbarkeit des Systems.<br />

3) Redundanz ist teuer. Es ist nur s<strong>in</strong>nvoll <strong>die</strong> E<strong>in</strong>heiten redundant aus<strong>zu</strong>legen, bei<br />

denen es im konkreten Anwendungsfall erforderlich ist.<br />

b) System<strong>die</strong>nste<br />

(2) b.1) Vier von:<br />

1) Wer hat gemeldet?<br />

2) Wann wurde gemeldet?<br />

3) Was wurde gemeldet?<br />

4) Wie wichtig ist <strong>die</strong> Meldung?<br />

5) Welcher Zustandsübergang hat stattgefunden?


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 2<br />

(1*) b.2) Um <strong>die</strong> Abfolge von Ereignissen richtig e<strong>in</strong>ordnen <strong>zu</strong> können ist e<strong>in</strong>e<br />

c) Sensor- / Aktorsysteme<br />

Uhrzeitsynchronisation notwendig.<br />

(3) c.1) Je 1/2 Punkt für jedes Kästchen mit Beschreibung -> 2,5 Punkte. 1/2 Punkt für<br />

Wirkl<strong>in</strong>ien und sonstiges.<br />

Integriertes<br />

Anzeige- und<br />

Be<strong>die</strong>ntableau<br />

Geräterechner: Funktionsüberwachung, Funktionserhaltung,<br />

Steuerung, E<strong>in</strong>stellung, Be<strong>die</strong>nung, Kommunikation<br />

K<br />

E1<br />

E2<br />

Messung<br />

S'<br />

Hilfsenergieversorgung<br />

Signalverarbeitung<br />

H2 Messung H3 Logik<br />

S1<br />

S2<br />

..<br />

(1*) c.2) Bei der In-L<strong>in</strong>e Messung erfolgt <strong>die</strong> Messung im Produktstrom oder e<strong>in</strong>em<br />

Bypass.<br />

Bei der Ex-L<strong>in</strong>e Messung verläßt das Meßgut den Produktionsraum. Es wird z.B.<br />

e<strong>in</strong>e Probe gezogen.<br />

H<br />

d) Meßtechnik<br />

(2) d.1) Je e<strong>in</strong>en Punkt für ∆ p 1 und ∆p 2 <strong>in</strong>cl. Höhenangaben h und h k .<br />

(2) d.2) Je Formel 1/2 Punkt.<br />

∆p1 = ρ F ⋅ g ⋅ h<br />

∆p1<br />

h = ⋅<br />

p<br />

h k<br />

∆ 2<br />

∆p2 = ρ F ⋅ g ⋅h<br />

ρ F<br />

∆p2<br />

=<br />

g ⋅ hk<br />

k<br />

h<br />

∆p 1<br />

∆p 2<br />

hk<br />

e) Technische Anforderungen an leittechnische E<strong>in</strong>richtungen<br />

(2) e.1) 1.Ziffer beschreibt den Schutzgrad für Berührungs- und Fremdkörperschutz.<br />

2.Ziffer den Schutzgrad gegen Wasser.<br />

(2*) e.2) Kapselungen: Öl-, Sand-, Verguß-, Überdruckkapselungen, druckfeste<br />

Kapselungen. Spezielle Verb<strong>in</strong>dungstechnik, Begren<strong>zu</strong>ng der Energiedichte.


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 3<br />

<strong>Aufgabe</strong> 2: Füllstandmeßtechnik<br />

a.1) feste Me<strong>die</strong>n: Füllstandmessung mit elektromechanischem Lot<br />

feste Me<strong>die</strong>n: Füllstandmessung mit Ultraschall<br />

flüssige Me<strong>die</strong>n: Mikrowellen -Füllstandmessung<br />

flüssige Me<strong>die</strong>n: Kapazitive Füllstandmessung<br />

b) a.1) - Füllgewicht wird an e<strong>in</strong>em Seil / Stahlband <strong>in</strong> den Behälter abgelassen.<br />

- Lot erreicht das Meßgerät<br />

- Band wird aufgespult<br />

- aus der abgelassenen Bandlänge wird der Füllstand berechnet<br />

a.2) - Sensor bef<strong>in</strong>det sich oberhalb des Meßgutes<br />

- Sensor wird elektrisch angeregt und sendet e<strong>in</strong>en gerichteten<br />

Ultraschallimpuls aus (Sensor als Sender)<br />

- Oberfläche des Meßgutes reflektiert den Impuls<br />

- reflektiertes Echo wird vom gleichen Sensor (Sensor als Empfänger) <strong>in</strong><br />

elektrisches Signal umgewandelt<br />

- Laufzeit ist direkt proportional <strong>zu</strong>m Abstand Sensor - Füllstand<br />

a.3) - Pr<strong>in</strong>zip wie Ultraschall<br />

hier jedoch Mikrowellenimpuls<br />

a.4) - Behälterwände bilden e<strong>in</strong>en Kondensator<br />

- Die Veränderung des Füllstandes führt <strong>zu</strong>r e<strong>in</strong>er Veränderung der Kapazität<br />

c)<br />

Vorteile<br />

Nachteile<br />

a.1) Unabhängig von der Körnung und den nicht während des Befüllvorganges<br />

elektrischen Eigenschaften des Meßgutes. möglich.<br />

a.2) Berührungsloses Meßpr<strong>in</strong>zip bed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>setzbar bei schlechten<br />

Reflexionseigenschaften<br />

von<br />

pulverförmigen Schüttgütern.<br />

a.3) Unabhängig von der Schallgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

siehe a.2)<br />

a.4) Geeignet für extreme Bed<strong>in</strong>gungen (hohe Dielektrizitätskonstante muß bekannt se<strong>in</strong>.<br />

Temp. / hoher Druck).


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 4<br />

d)<br />

a.1)<br />

d<br />

n<br />

h = h Max - (π d n )<br />

h Max<br />

d: Durchmesser der Rolle<br />

n: Anzahl der Umdrehungen<br />

h<br />

a.2)<br />

h = h Max - 0.5 (v 0 t)<br />

h Max<br />

v 0 :<br />

t: Laufzeit<br />

Schallgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

h<br />

a.3) Bild siehe a.2 h = h Max - 0.5 (c t)<br />

c: Lichtgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

t: Laufzeit<br />

a.4)<br />

ε1<br />

ε2<br />

s<br />

h<br />

h Max<br />

C = ges<br />

C + 1<br />

C C b( hMax<br />

− h)<br />

2 1<br />

= ε1<br />

s<br />

b ⋅ h<br />

C2 = ε<br />

2<br />

s<br />

D: Durchmesser des Behälters<br />

ε 1 :<br />

ε 2 :<br />

Dielektrizitätskonstante der Luft<br />

Dielektrizitätskonstante des Mediums<br />

s: Abstand der Behälterwände<br />

b: Seitenlänge des Behälterwandes


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 5<br />

<strong>Aufgabe</strong> 3: Funktionsbauste<strong>in</strong>technik<br />

a) y(α) = m + A cos (α)<br />

b.1)<br />

y(α) = m + A s<strong>in</strong>(α + π/2)<br />

A<br />

α<br />

π / 2<br />

Add_1 S<strong>in</strong>_1 Add_1<br />

m<br />

b.2) Anzahl Typen: 2<br />

Anzahl Instanzen: 3<br />

c.1)<br />

α<br />

π / 2<br />

Am<br />

Teilnetzwerk<br />

y=f(α)<br />

Typname:<br />

Teilnetzwerk<br />

Anzahl E<strong>in</strong>gänge: 4 (Bezeichnung siehe Zeichnung)<br />

Anzahl Ausgänge: 1<br />

Methode:<br />

y(α) = m + A s<strong>in</strong>(α + π/2)<br />

c.2) Vorteile: - Es werden weniger FB benötigt.<br />

- Reduzierung des Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>gaufwandes bei größeren FB-Netzwerken.<br />

Nachteile:<br />

- Für andere FB-Netzwerke beschränkt e<strong>in</strong>setzbar,<br />

weil er <strong>zu</strong> speziell ist.<br />

- Bei größeren FB-Methoden ist er fehleranfälliger.<br />

d.1)<br />

x1<br />

x Radizierer x Multiplizierer x1 * x2 x Tangens tan (x)<br />

x 2<br />

d.2)<br />

x<br />

Rad_1<br />

Mul_1<br />

x<br />

Tan_1


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 6<br />

<strong>Aufgabe</strong> 4: <strong>Fragenteil</strong> <strong>zu</strong> „E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Prozeßleittechnik II“<br />

a) a) Beschreibungs- und Strukturierungsmethoden<br />

(4) a.1) Je korrekter Ebene e<strong>in</strong>en Punkt. E<strong>in</strong>en Punkt für Diskrim<strong>in</strong>ator. -> Es wurde das<br />

Abstraktionspr<strong>in</strong>zip angewandt.<br />

Aktor<br />

- Ser.-Nr.:<br />

- Hersteller:<br />

- Preis:<br />

- Steuere<strong>in</strong>gang:<br />

Stellender<br />

Aktor<br />

- Stell-Bereich:<br />

- Hilfsenergie:<br />

Fördernder<br />

Aktor<br />

- Förderleistung:<br />

- Motorleistung:<br />

Hei<strong>zu</strong>ngsähnlicher<br />

Aktor<br />

- Temperaturbereich<br />

- Leistungsaufnahme<br />

Hubventil<br />

- max. Hub<br />

- Flanschgröße<br />

Drehkugelventil<br />

- max. W<strong>in</strong>kel<br />

- Ventilkennl<strong>in</strong>ie<br />

Förderband Kreiselpumpe el. Heizmantel el. Infrarot<br />

Strahler<br />

- Bandlänge - max. Druck - therm. Isolation - Wellenlänge<br />

- Geschw<strong>in</strong>digkeit - Flanschgröße - Heizfläche - Strahlw<strong>in</strong>kel<br />

Instantierung<br />

Instantierung<br />

Hubventil:F11<br />

- Ser.-Nr.: 123 456<br />

- Hersteller: Samson<br />

- Preis: Liste<br />

- Stell-Bereich: 0 - 95 %<br />

- Hilfsenergie: Druckluft 3 bar<br />

- max. Hub 100 mm<br />

- Flanschgröße DN 14<br />

- Steuere<strong>in</strong>gang: 0, 4-20 mA<br />

Kreiselpumpe:K14<br />

- Ser.-Nr.: 987 654<br />

- Hersteller: Wido<br />

- Preis: Liste<br />

- Förderleistung: max. 500 l/m<strong>in</strong><br />

- Motorleistung: 10 kW<br />

- max. Druck: 15 bar<br />

- Flanschgröße DN 14<br />

- Steuere<strong>in</strong>gang: Feldbus<br />

(3) a.2) Siehe Zeichnung, a.1). Je e<strong>in</strong>e Punkt für richtige Instanzierung. E<strong>in</strong> Punkt für<br />

Zuordnung des Steuere<strong>in</strong>ganges <strong>zu</strong> Klasse Aktor!


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 7<br />

b) Prozeßbeschreibung<br />

Rohpulver<br />

Pulvergefüllte<br />

Form<br />

Mischen<br />

Mischzeit: ____<br />

Pressen 1<br />

Pulvermischung<br />

<strong>in</strong> Vorlage<br />

niedrig<br />

gepreßte<br />

Fliese<br />

Verb<strong>in</strong>dungsmaterial<br />

Formfüllen<br />

E<strong>in</strong>strömzeit: ____<br />

Entlüften 1<br />

Pulvergefüllte<br />

Form<br />

Füllhöhe: ____<br />

Pressdruck1: ____<br />

niedrig<br />

entlüftete<br />

Fliese<br />

Abgas 1<br />

Pressen<br />

Pressdruck2: ____<br />

Pressdruck3: ____<br />

Pressen 2<br />

Dicke: ____<br />

Abgas 1<br />

Fliese<br />

Abgas 2<br />

Lösung b.1)<br />

mittel<br />

gepreßte<br />

Fliese<br />

(3) b.1) Je e<strong>in</strong>en 1/2 Punkt für jedes<br />

Attributierungskästchen und das richtige<br />

Attribut. Noch e<strong>in</strong>en 1/2 Punkt wenn<br />

Pressen mit 3 Attributen versehen ist.<br />

(3) b.2) Für jedes Element mit richtigem<br />

E<strong>in</strong>gangsprodukt je e<strong>in</strong>en 1/2 Punkt! Für<br />

<strong>die</strong> Schnittstellenkonsistenz e<strong>in</strong>en 1/2<br />

Punkt.<br />

mittel<br />

entlüftete<br />

Fliese<br />

Entlüften 2<br />

Pressen 3<br />

Abgas 2<br />

Fliese<br />

Lösung b.2


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 8<br />

c) Die technische Anlage und ihre Elemente<br />

FIC<br />

1011<br />

KOA<br />

1012<br />

M<br />

PISA<br />

1010<br />

LOSA<br />

1013<br />

Reaktor<br />

10<br />

YOS<br />

1014<br />

Abb. 4.4: R&I-Fließbild.<br />

(5) c.1) Je Zeile der Tabelle e<strong>in</strong>en Punkt:<br />

FIC 1011 Stellglied mit Membranantrieb Durchfluß: analoge, geregelte<br />

Größe<br />

KOA 1012 Motor für Rührer Leistungsansteuerung: b<strong>in</strong>är mit<br />

Alarmierung<br />

PISA 1010 Messung an Reaktor 10 Druckmessung: analog, löst<br />

Verriegelung und Alarm aus<br />

LOSA 1013 Messung an Reaktor 10 Füllstand: b<strong>in</strong>är löst Verriegelung<br />

und Alarm aus<br />

YOS 1014 Stellglied mit Membranantrieb Ansteuerung vom Stellglied:<br />

b<strong>in</strong>är, löst Verriegelung aus<br />

(2) c.2) Je e<strong>in</strong>en Punkt:<br />

H1017<br />

KOA<br />

1018<br />

M<br />

Abb. 4.5: Lösungsbeispiel


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 9<br />

Lösung <strong>Aufgabe</strong> 5: Regelungstechnik<br />

(3*) a) Führungsgröße: h soll<br />

Regelgröße: h<br />

Stellgröße: s<br />

(7*) b) Teilsystem I (Regler)<br />

U<br />

D<br />

= U<br />

s<br />

− Ui<br />

⎫<br />

⎬ ( )<br />

U K U U = U − U ⋅ K<br />

M<br />

=<br />

V<br />

⋅<br />

D ⎭<br />

M s i V<br />

Teilsystem II (Antrieb)<br />

∫<br />

s = π ⋅d Z<br />

⋅ n⋅dt<br />

⎫<br />

⎪<br />

oder<br />

⎪<br />

d<br />

Z ⎪<br />

s&<br />

= ω ⋅ = π ⋅d<br />

Z<br />

⋅n⎬s&<br />

= π ⋅d ⋅ K ⋅U<br />

2 ⎪<br />

⎪<br />

n = KM<br />

⋅U<br />

⎪<br />

M<br />

⎭⎪<br />

Z M M<br />

Teilsystem III (Kokille)<br />

dq = qe<br />

− qa<br />

⎫⎪<br />

⎬V = ( qe<br />

qa<br />

) dt<br />

V = dq ⋅ dt ∫ − ⋅<br />

∫ ⎭⎪<br />

1<br />

h = ⋅<br />

A V<br />

(10*) c)<br />

K h<br />

q a<br />

π d Z K S 1 1/A K<br />

h U s + U D U M s q<br />

-<br />

soll n<br />

e dq<br />

V<br />

+<br />

-<br />

U i<br />

K V<br />

K M<br />

h<br />

h<br />

K R<br />

U i


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 10<br />

Lösung von <strong>Aufgabe</strong> 6: Ablaufsteuerung<br />

(*9) a)<br />

Betriebsmittel Fahrweisen Führungswerte<br />

gegeben: Dosierer A dosieren [Menge <strong>in</strong> kg]<br />

gegeben: Dosierer B dosieren [Menge <strong>in</strong> kg]<br />

gegeben: Dosierer C dosieren [Menge <strong>in</strong> kg]<br />

gegeben: Dosierer D dosieren [Menge <strong>in</strong> kg]<br />

gegeben: Dosierer E dosieren [Menge <strong>in</strong> kg]<br />

gegeben: Hubbalken positionieren [Position <strong>in</strong> m]<br />

Dosierer F dosieren [Menge <strong>in</strong> kg]<br />

Förderband A<br />

Rührer 1<br />

Hydraulikstempel<br />

Förderband B<br />

fördern<br />

aus<br />

rühren<br />

aus<br />

herunterfahren<br />

hochfahren<br />

fördern<br />

aus<br />

[-]<br />

[-]<br />

[-]<br />

[-]<br />

[max. Druck <strong>in</strong> bar]<br />

[-]<br />

[Geschw. <strong>in</strong> m/s]<br />

[-]<br />

(*2) b)<br />

Transition<br />

entry/<br />

do:<br />

exit/<br />

Aktion<br />

Aktivität<br />

Aktion<br />

Zustand


Prof. Dr.-Ing. U. Epple 13.05.1998<br />

Lösung <strong>zu</strong>r Klausur „Prozeßleittechnik 1/98“ Seite 11<br />

(11) c)<br />

Start<br />

entry/<br />

Dosierer A: dosieren (30 kg)<br />

Dosierer B: dosieren (500 g)<br />

Dosierer E: dosieren (13 kg)<br />

Charge produzieren<br />

Dosiervorgang beendet UND<br />

Produktversion A produzieren<br />

Dosiervorgang beendet UND<br />

Produktversion B produzieren<br />

entry/<br />

Dosierer C: dosieren (13 kg)<br />

Dosierer D: dosieren (500 g)<br />

entry/<br />

Dosierer F: dosieren (13 kg)<br />

Dosiervorgang beendet<br />

Dosiervorgang beendet<br />

entry/<br />

Rührer 1: rühren<br />

exit/<br />

Rührer 1: aus<br />

Rührzeit von Rührer 1 = 30 Sek.<br />

entry/<br />

Förderband A: fördern<br />

exit/<br />

Förderband A: aus<br />

Laufzeit von Förderband A = 10 Sek.<br />

entry/<br />

Rührer 1: rühren<br />

exit/<br />

Rührer 1: aus<br />

Rührzeit von Rührer 1 = 180 Sek.<br />

entry/<br />

Hubbalken: positionieren<br />

(2 m)<br />

exit/<br />

Hubbalken: positionieren<br />

(0 m)<br />

Hubbalken bei xHub = 2 m<br />

entry/<br />

Hydraulikstempel<br />

herunterfahren (pmax = 2 bar)<br />

exit/<br />

Hydraulikstempel<br />

hochfahren<br />

pmax erreicht<br />

entry/<br />

Förderband B: fördern<br />

(0,02 m/s)<br />

exit/<br />

Förderband B: aus<br />

Laufzeit von Förderband B = 60 M<strong>in</strong>.<br />

Ende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!