28.05.2014 Aufrufe

TEXT: OLIVER TSCHURTSCHENTHALER PHOTOS: LUIGI CAPUTO

TEXT: OLIVER TSCHURTSCHENTHALER PHOTOS: LUIGI CAPUTO

TEXT: OLIVER TSCHURTSCHENTHALER PHOTOS: LUIGI CAPUTO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn nach der Vorstellung der Vorhang fällt und die Gäste<br />

nach Hause gehen, was passiert dann hinter der Bühne?<br />

„Dann geht es für uns erst richtig los. Die Vorstellung ist nur<br />

ein Teil der Aufgaben, die die Kollegen am Abend zu bewältigen<br />

haben. Die aufwendigere Arbeit besteht oft in den Umbauten<br />

für die nächsten Proben bzw. Vorstellungen. In der<br />

Nacht wird noch bis drei oder vier Uhr vorbereitet, was am<br />

nächsten Tag um acht Uhr auf der Bühne sein muss. Das<br />

kann die Konzertmuschel für eine Orchesterprobe sein, ein<br />

anderes Bühnenbild, in dem geprobt wird, aber auch Teile<br />

einer Oper, die erst für das nächste Jahr gebraucht werden.<br />

Während der Festspiele wird auf oder hinter der Bühne vielleicht<br />

nicht 24 Stunden, aber zumindest 21 oder 22 Stunden<br />

gearbeitet.“<br />

Und was geschieht während einer Vorstellung unsichtbar<br />

für die Zuschauer hinter den Kulissen?<br />

„Das hängt vom Stück ab“, sagt Kretschmer. „Bei einem<br />

Einakter wie Salome baut die Mannschaft die Bühne auf und<br />

80% der Mitarbeiter kommen erst wieder, wenn die Vorstellung<br />

zu Ende ist, um für den nächsten Tag umzubauen. Wenn es<br />

sich aber um eine Oper wie die Zauberflöte handelt, dann ist<br />

hinter der Bühne mindestens so viel los wie auf der Bühne.<br />

Die Zauberflöte hat 21 Bilder, das bedeutet, 60-70 Verwandlungen.<br />

Bei einer Spieldauer von drei Stunden heißt das:<br />

alle drei Minuten eine Verwandlung, viele Lichtstimmungen,<br />

einige Toneinspielungen, generell eine starke Interaktion<br />

zwischen denen vor und jenen hinter der Bühne.“<br />

Lässt sich abschätzen, wie lange es durchschnittlich dauert,<br />

bis ein Akt ‚steht‘?<br />

„Die Probenzeit ist nicht vom Inhalt des Stücks abhängig,<br />

sondern von der Länge der Oper. Ein Einakter ohne Chor erarbeitet<br />

sich logischerweise schneller als ein Werk wie Boris<br />

Godunov, das einen großen Chor vorsieht und drei Stunden<br />

dauert“, antwortet der Technische Leiter. Außerdem hätten<br />

die verschiedenen Regisseure unterschiedliche Arbeitsweisen.<br />

Im Grunde sei es wie beim Film: Man wisse ungefähr, wie<br />

viele Minuten eines Werkes man pro Tag erarbeiten könne.<br />

Wenn man also von einer täglichen Probenzeit von sechs<br />

Stunden ausgehe, komme man auf eine Vorlaufzeit von ca.<br />

6 bis 8 Wochen.<br />

Am Ende kommt Kretschmer noch einmal auf das Problem<br />

der letzten 3 % zurück. Auch die ersten 10 % seien enorm<br />

wichtig für das Gelingen einer Produktion: „Da geht es um die<br />

Grundentscheidung: Wo gehe ich mit dem Stück hin? Wird es<br />

ein schwerer Stahlbau oder etwas aus Bambus? Wie sieht<br />

die Struktur des Bühnenbildes und der Inszenierung überhaupt<br />

aus? Wenn zu diesem Zeitpunkt Fehlentscheidungen<br />

getroffen werden, kann das fatal sein. Daher erfordert der<br />

Anfang ebenso viel Aufmerksamkeit wie die letzten 3 % am<br />

Ende. Der Unterschied besteht darin, dass zu Beginn noch<br />

Zeit zum Agieren vorhanden ist, während man am Schluss<br />

fast nur mehr reagieren kann.“<br />

Die Kunst, fährt er fort, bestehe darin, sich am Beginn<br />

schon vorzustellen, wie das fertige Werk im Sommer aussehen<br />

werde. „Wir brauchen daher ein im höchsten Maße entwickeltes<br />

Abstraktionsvermögen, um uns vorstellen zu<br />

können, wie etwas am Papier Erdachtes, in Wirklichkeit funktioniert.<br />

Im Gegensatz zur Autoindustrie können wir keine<br />

Prototypen produzieren. Wir haben nur die eine Premiere –<br />

und da muss alles perfekt sein.“<br />

„Der Unterschied besteht<br />

darin, dass am Anfang<br />

noch Zeit zum Agieren<br />

vorhanden ist, während<br />

man am Schluss fast nur<br />

mehr reagieren kann.“<br />

On the other hand, Kretschmer knows<br />

that ‘the most challenging things in life<br />

are the final 3 per cent that make the<br />

difference when you are aiming for 100<br />

per cent. It is attaining the 100 per cent<br />

benchmark that makes the Salzburg<br />

Festival so unique. This is only possible<br />

if I am backed by staff who will carry it<br />

with me all the way.’<br />

When the curtain drops after the<br />

performance and all the guests leave<br />

to go home, what happens backstage?<br />

‘That is when we really get started. The<br />

performance is just a fraction of the work<br />

that our staff needs to complete. The more<br />

demanding tasks often consist of reconstructions<br />

needed for the next rehearsals<br />

or events. During the night, we work until<br />

3 or 4 o’clock in the morning in preparation<br />

for the following day, so the stages<br />

are ready for 8am. That could be a band<br />

shell for orchestra rehearsal, a different<br />

stage design for rehearsal, or preparation<br />

for an opera slated for next year’s season.<br />

During the festival season we work on or<br />

behind stages, maybe not 24 hours, but<br />

between 21 and 22 hours a day.’<br />

And what happens backstage during<br />

a performance, concealed from<br />

the audience?<br />

‘That depends on the individual production,’<br />

Kretschmer responds. ‘A one-act<br />

play such as Salome is set up by the<br />

stage crew and then 80 per cent of the<br />

staff leave and return when the performance<br />

is over, to set up the stage for the<br />

following day. If we are talking about<br />

an opera such as Die Zauberflöte (The<br />

Magic Flute), we are just as busy backstage<br />

as we are on stage. The Magic<br />

Flute requires 21 stage pictures, which<br />

translates into 60–70 stage conversions.<br />

With a play-time of three hours<br />

that means: a new stage picture every<br />

three minutes, many light adjustments,<br />

some sound recordings and generally lots<br />

of interactions between those on stage<br />

and those backstage.’<br />

‘The difference being that at the beginning<br />

there is still time to act, while at<br />

the end the best you can do is to react.’<br />

Can you give us a rough idea of how long<br />

it takes on average to create an act?<br />

‘Rehearsal time is not contingent<br />

upon the content of the piece, but on<br />

the length of the opera,’ responds the<br />

Technical Director. ‘Obviously, a one-act<br />

piece without a choir is developed much<br />

more quickly than an opus such as Boris<br />

Godunov, which calls for a large choir<br />

and lasts for three hours. Besides, every<br />

director works differently. Basically it<br />

is very similar to developing a film: you<br />

can estimate how many minutes of the<br />

production per day can be completed.<br />

Assuming a daily six-hour rehearsal, the<br />

lead-time of a production would take<br />

approximately six to eight weeks.’<br />

Finally, Kretschmer reiterates the<br />

importance of the final 3 per cent challenge<br />

once again. He now talks about<br />

the first 10 per cent being just as important<br />

for the success of a production: ‘It is<br />

about fundamental decisions: where am<br />

I taking this piece? Will we use heavy<br />

steel construction or something built<br />

with bamboo? What does the structure<br />

of the stage design look like, and what<br />

does the production look like in general?<br />

It can be fatal if wrong choices are made<br />

at the beginning of the production process.<br />

That’s why the beginning requires<br />

as much attention as the final 3 per cent<br />

at the end. The difference being that at<br />

the beginning there is still time to act,<br />

while at the end the best you can do is<br />

to react.’<br />

‘The art,’ he continues, ‘is inherent in<br />

the ability to imagine what the completed<br />

production will look like in the summer.<br />

Hence, we need a highly developed ability<br />

to abstract, to understand how something<br />

that was created on paper will<br />

work in reality. Unlike the car industry,<br />

we cannot produce prototypes. We only<br />

have one opening night and everything<br />

has to be perfect.’<br />

90<br />

salon<br />

Salon09_27_hinterkulissen_140709.indd 90 16/07/2009 15:42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!