A Allershausen Gemeinde - Gemeinde Allershausen
A Allershausen Gemeinde - Gemeinde Allershausen
A Allershausen Gemeinde - Gemeinde Allershausen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
© <strong>Allershausen</strong><br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Bürgerinformation<br />
Neuauflage 2006
Große Ausstellung und Verkauf<br />
Inhaber Shahram Rafiey-Basiry<br />
Unser Service für Sie:<br />
➤ Behindertengerechte Einrichtung<br />
➤ Kundenparkplätze vor dem Haus<br />
➤ Kostenlose Lieferung der Arzneimittel<br />
➤ Bargeldloser Zahlungsverkehr<br />
(EC- und VISA-Karte)<br />
➤ Individuelle Betreuung, Kundendatei<br />
➤ Vorsorge-Check<br />
➤ Geräteverleih (Milchpumpe, Pari, Babywaage, etc.)<br />
➤ Homöopathie und<br />
homöopathische Hausapotheke<br />
➤ Schwangerschaftsvorsorge<br />
nach Stadelmann<br />
➤ Ihre individuelle Reiseapotheke<br />
➤ Reiseimpfberatung<br />
➤ Ernährungsberatung<br />
➤ Nahrungsergänzungsmittel,<br />
darunter Hildegard<br />
➤ Anmessen von Kompressionsstrümpfen<br />
➤ Kosmetikberatung<br />
➤ Tierarzneimittel<br />
➤ Entsorgung Ihrer Altmedikamente<br />
Bgm.-Neumeyr-Straße 7 · 85391 <strong>Allershausen</strong> · Telefon (0 8166) 99 20 90<br />
Fax (0 8166) 99 20 91 · info@glonn-apotheke.de · www.glonn-apotheke.de
<strong>Gemeinde</strong><br />
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Neubürger,<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
als Erster Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> möchte ich Sie hiermit recht herzlich<br />
begrüßen. Ich hoffe sehr, dass Sie sich hier bei uns im Ampertal wohl fühlen und es<br />
Ihnen gleichermaßen gefällt.<br />
Ich freue mich, Ihnen mit dieser Neuauflage unserer Informationsbroschüre wieder<br />
einen Wegweiser in der <strong>Gemeinde</strong> nach neuestem Stand in die Hand geben zu können.<br />
Dieser Wegweiser wird Ihnen helfen, sich in unserer <strong>Gemeinde</strong> besser zurechtzufinden<br />
und zugleich bei der Suche nach öffentlichen Einrichtungen, Vereinen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten,<br />
sozialen Diensten, Ärzten, Kirchen usw. Hilfestellung leisten, kurz<br />
gesagt: das Einleben in einer neuen Heimat erleichtern.<br />
Wir wollen Ihnen mit dieser Broschüre auch zeigen, dass wir, die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />
im Rathaus, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den gemeindlichen Einrichtungen<br />
und auch ich, jederzeit für Sie da sind und wer bei welchen Fragen Ihr Ansprechpartner<br />
ist. Wir stehen jederzeit und gerne für Sie zur Verfügung.<br />
<strong>Allershausen</strong>, in den jeweiligen Planungsverbänden als Kleinzentrum ausgewiesen, ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft<br />
<strong>Allershausen</strong> mit den Mitgliedsgemeinden <strong>Allershausen</strong> und Paunzhausen sowie Sitz des Schulverbandes <strong>Allershausen</strong><br />
mit den Nachbargemeinden Kranzberg, Hohenkammer und Kirchdorf als Mitglieder und liegt im Schnittpunkt der Autobahn<br />
A 9, der meistbefahrenen Nord-Süd-Achse Europas und Einfallstor zur Landeshauptstadt München, sowie der<br />
Staatsstraße ST 2054 und der Kreisstraße FS 6 und orientiert sich traditionsgemäß nach der Hochschul- und Universitätsstadt<br />
Freising.<br />
Viele weitergehende und ausführliche Informationen sowie geschichtliche Hintergründe sind in der Chronik von <strong>Allershausen</strong><br />
Band 1 und 2 zu finden. Interessenten können dieses Buch in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Allershausen</strong> erwerben.<br />
Die vielfältigen kulturellen, sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Angebote, die es bei uns gibt, bieten hervorragende<br />
Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, Freunde zu finden und sich in <strong>Allershausen</strong> wohl zu fühlen.<br />
Auch alteingesessene Bürgerinnen und Bürger werden darin vermutlich manches lesen und sehen können, was ihnen<br />
bisher noch nicht so geläufig oder bekannt war.<br />
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei allen Geschäften, Betrieben, Firmen und Unternehmen, die mit ihren<br />
Inseraten diese Broschüre erst ermöglicht haben. Deshalb auch die herzliche Bitte an Sie, liebe Leser, unsere örtlichen<br />
Gewerbetreibenden möglichst bei Ihren Einkäufen und Aufträgen zu unterstützen. Mein Dank gilt auch dem REBA-Verlag<br />
aus <strong>Allershausen</strong> für die Herstellung dieser Broschüre.<br />
Ich persönlich würde mich besonders freuen, wenn Sie sich schnellstmöglich in unserer <strong>Gemeinde</strong> zurechtfinden und eingewöhnen<br />
könnten und lade Sie gleichzeitig ganz herzlich ein, das Leben unserer <strong>Gemeinde</strong> aktiv in der Zukunft mitzugestalten<br />
und in den vielfältigen Bereichen Verantwortung zu übernehmen!<br />
Ihr<br />
Rupert Popp<br />
Erster Bürgermeister<br />
3
4<br />
■ Abfallwirtschaft ........................ 44<br />
■ Ambulante Hauspflege ............ 28<br />
■ Apotheken ................................ 35<br />
■ Ärzte .......................................... 35<br />
■ Bücherei .................................... 23<br />
■ Bürgermeister und<br />
<strong>Gemeinde</strong>räte ............................ 9<br />
■ Bürgerversammlungen ............ 10<br />
■ Einwohnerzahlen .................... 10<br />
■ Eltern-Kind-Programm ............ 25<br />
■ Entwässerungseinrichtungen .. 38<br />
■ Erdgasversorgung .................... 41<br />
■ Feuerwehren ............................ 32<br />
■ Geschichte .................................. 6<br />
■ Geschirrverleih .......................... 10<br />
■ Highlights des Jahres ................ 41<br />
■ Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. .... 27<br />
<strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> – Bürgerinformation<br />
2. Auflage 2005 – Verteilung an jeden Haushalt durch die<br />
<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Allershausen</strong> sowie an Neubürger bei<br />
der Anmeldung im Einwohnermeldeamt.<br />
Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong><br />
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66 / 67 93-0<br />
Telefax 0 81 66 / 67 93-33<br />
Verantwortlich für den Inhalt:<br />
<strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong><br />
Andrea Moosreiner, Konrad Goldbrunner<br />
Fotos und Vereine, Institutionen und <strong>Gemeinde</strong><br />
Texte: <strong>Allershausen</strong>: Andrea Moosreiner, Konrad<br />
Goldbrunner, Johann Vachal, Erich Gruber<br />
Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die<br />
nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong>,<br />
Tel. 67 93-28, Frau Moosreiner, gerne entgegen.<br />
Für Druckfehler, falsche oder unterlassene Eintragungen wird keine Haftung<br />
übernommen. Änderungen, die sich nach Drucklegung ergeben haben, werden<br />
in der nächsten Ausgabe berücksichtigt. Stand: Oktober 2005<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
■ Jugendtreff ................................ 24<br />
■ Kinder-, Mütter- und<br />
Familienzentrum e.V. .............. 21<br />
■ Kindergärten/Kinderhaus/<br />
Kinderkrippen .......................... 13<br />
■ Kinderspielplätze ...................... 25<br />
■ Kirchen ...................................... 37<br />
■ Kulturtreff ................................ 23<br />
■ Landkreisplan ............................ 62<br />
■ Mehrzweckhalle ...................... 41<br />
■ Nachbarschaftshilfe .................. 27<br />
■ Notruftafel ................................ 57<br />
■ Ortsplan mit<br />
Straßenverzeichnis .................... 58<br />
■ Ortsverzeichnis/<br />
Übersichtskarte ........................ 61<br />
■ Postagentur .............................. 41<br />
Impressum<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
■ Presse ........................................ 41<br />
■ Rathaus ...................................... 10<br />
■ Senioren-Service-Zentrum ...... 28<br />
■ Sitzungen/Arbeitskreise .......... 10<br />
■ So sind wir erreichbar .............. 11<br />
■ Soziale Hilfestellungen ............ 31<br />
■ Sportanlagen ............................ 43<br />
■ Stromversorgung ...................... 41<br />
■ Taxi ............................................ 41<br />
■ Vereine und Gemeinschaften .. 49<br />
■ Volksschule <strong>Allershausen</strong> ........ 26<br />
■ Vorwort des<br />
1. Bürgermeisters ........................ 3<br />
■ Wasserversorgung .................... 38<br />
■ Weiterführende Schulen .......... 45<br />
■ Zimmernachweis und<br />
Gaststätten ................................ 46<br />
Konzeption, Herstellung und Anzeigenverwaltung:<br />
Franz-Liszt-Str. 6 a, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/66 27, Fax 0 81 66/65 17<br />
www.reba-verlag.de, info@reba-verlag.de<br />
2. Auflage 2006 – Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die<br />
fotomechanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen<br />
Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des<br />
Verlages gestattet.<br />
© Copyright by<br />
Wir bedanken uns für die freundliche Zusammenarbeit bei der<br />
<strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> und allen Firmen, die mit ihrer Insertion<br />
die Herausgabe der neuen Informationsbroschüre ermöglichten.<br />
Der Umwelt zuliebe gedruckt auf<br />
chlorfrei gebleichtem Papier.
Abschleppdienst ...................... 51, U 3<br />
Allgemeinarzt .................................. 39<br />
Allgemeinmedizin .......................... 36<br />
Anhänger ........................................ 51<br />
Apotheke .................................. U 2, 39<br />
Autohaus .................................. 51, U 3<br />
Bäckerei ...................................... 12, 40<br />
Bank ................................................ U 4<br />
Baumfällarbeiten ............................ 30<br />
Baustoffhandel ................................ 22<br />
Bauunternehmen .................. 8, 42, 52<br />
Bestattung ........................................ 29<br />
Betonwaren .................................... 18<br />
Billard und Zubehör ...................... U 2<br />
Blumen ............................................ 40<br />
Computer ........................................ 51<br />
Dachdeckerei .................................. 42<br />
Dekoartikel ...................................... 48<br />
Dessous ............................................ 40<br />
Dienstleistungen ............................ 51<br />
Elektro .............................................. 18<br />
Elektrogeräte .................................... 8<br />
Elektroinstallation ...................... 8, 42<br />
Fahrschule .................................. 52, 55<br />
Fitnessgeräte .................................. U 2<br />
Fliesen- u. Natursteinverlegung .... 22<br />
Friseur .............................................. 48<br />
Garten- und Landschaftsbau ...... 8, 52<br />
Gartenpflege .................................. 30<br />
Gasthof ............................................ 48<br />
Gaststätte ........................................ 47<br />
Gaststätte-Fremdenzimmer .......... 47<br />
Geschenkartikel .............................. 12<br />
Getränkemarkt ................................ 40<br />
Branchenverzeichnis<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Häusliche Krankenpflege .............. 29<br />
Heilpraktiker .................................... 39<br />
Holz- und Bautenschutz ................ 52<br />
Holzausbau ...................................... 18<br />
Holzhandel ...................................... 30<br />
Holzhandlung .................................. 45<br />
Holzschnitzereien ............................ 29<br />
Hotel ................................................ 48<br />
Hotel-Gasthof .................................. 47<br />
Hotel-Pension .................................. 48<br />
Immobilien ...................................... 22<br />
Isolierungen .................................... 42<br />
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ............ 29<br />
Kfz-Meisterbetrieb .......................... 51<br />
Kfz-Sachverständigenbüro .......... U 3<br />
Kfz-Sachverständiger ...................... 52<br />
Kfz-Werkstätte .................. 51, 52, U 3<br />
Kinderbekleidung .......................... 48<br />
Konditorei ........................................ 12<br />
Kosmetikstudio ................................ 39<br />
Landtechnik .................................... 30<br />
Lkw-Reparaturservice .................... 51<br />
Lohnsteuerhilfeverein .................... 55<br />
Lotto ................................................ 40<br />
Malerbetrieb .............................. 18, 22<br />
Metalldesign ...................................... 8<br />
Metzgerei .................................. 12, 40<br />
Mobiles Sägewerk .......................... 30<br />
Motorräder ...................................... 12<br />
Musikunterricht .............................. 55<br />
Nachhilfe .......................................... 55<br />
Naturheilpraxis ................................ 36<br />
Physio- und Ergotherapie .............. 42<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
In der Broschüre vorgestellte Betriebe<br />
Hier finden Sie einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie<br />
in alphabetischer Reihenfolge. Alle diese Betriebe ermöglichten die kostenlose Verteilung dieser Broschüre.<br />
Physiotherapie ................................ 36<br />
Pizza-Heimservice ............................ 47<br />
Postagentur .................................... 40<br />
Psychotherapie ................................ 48<br />
Radsport .......................................... 40<br />
Raumausstattung ............................ 12<br />
Rechtsanwälte ................................ U 4<br />
Reifenservice .................................. U 3<br />
Reinigung ........................................ 40<br />
Ristorante-Pizzeria .......................... 48<br />
Sägewerk ........................................ 45<br />
Schlüsseldienst ................................ 29<br />
Schneiderei ...................................... 40<br />
Schreibwaren .................................. 40<br />
Schreinerei ................ 8, 18, 29, 42, 52<br />
Schülerhilfe ...................................... 55<br />
Spenglerei ........................................ 42<br />
Spenglerei-Dachdeckerei .................. 8<br />
Spielwaren ...................................... 48<br />
Steuerberater .......................... 55, U 4<br />
Stickservice ...................................... 40<br />
Tankstelle ........................................ 22<br />
Transporte ........................................ 51<br />
Verputzarbeiten .............................. 18<br />
Versicherung .............................. 51, 55<br />
Wellness-Kosmetik .......................... 48<br />
Werkzeugschleiferei ...................... 22<br />
Wohnaccessoires .............................. 12<br />
Zahnärzte .................................. 36, 39<br />
Zaunbau .......................................... 30<br />
Zimmerei ...................................... 8, 18<br />
U = Umschlagseite<br />
5
6<br />
Geschichte<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Unser <strong>Gemeinde</strong>bereich und mit ihm die nähere und weitere Umgebung<br />
gehört zu einem uralten Siedlungsgebiet, das besonders entlang der<br />
Amper und des Glonntales sowie der Isar mit der Moosach Menschen zum<br />
Verbleib anregte. Funde im gesamten Großraum bestätigen dies, wobei<br />
besonders der im Jahre 1987 gemachte Fund zwischen Unterkienberg und<br />
dem Zieglerhof bis zum Jahre 2000 v. Chr. zurückweist.<br />
Unser Gebiet wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. von Kelten besiedelt. Die<br />
Namen der beiden Flüsse unserer Region leiten sich von den keltischen<br />
Namen „ambe“ (Bach) und „Clana“ (die Klare) ab.<br />
Die vielen im Amper- und Glonntal vorhandenen -ing und -hausen-Orte<br />
belegen die frühen Siedlungsgründungen. Sie sind ab dem 8. Jahrhundert<br />
nachweisbar, dürften jedoch schon vorher bestanden haben.<br />
Jodoks-Denkmal<br />
Die Römer drangen um 15 v. Chr. in unser Gebiet ein und nahmen es in Besitz, ohne auf einen organisierten Widerstand<br />
des hier ansässig gewordenen Keltenstammes der Noriker zu stoßen. Das Vordringen germanischer Stämme ab dem<br />
5. Jahrhundert nach Christus brachte mit einem Verschmelzen von Resten der noch hier lebenden spätrömischen Bevölkerung<br />
die Grundlage für die bayerische Besiedlung.<br />
Erster Herzog des Herzogtums Bayern war um 550 bis 590 Garibald. Im Jahr 592 wurde Tassilo I. vom damaligen Frankenkönig<br />
Childebert I. als Nachfolger eingesetzt. Tassilo III., der mit dem Fagana-Geschlecht in unserem Raum Besitzungen<br />
hatte und mehrmals hier weilte, war der letzte bayerische Herzog aus dem Geschlecht der Agilolfinger. Er wurde<br />
788 von Karl dem Großen abgesetzt.<br />
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes <strong>Allershausen</strong> erfolgte im zweiten Teil einer urkundlichen Niederschrift vom<br />
Jahre 814 unter dem Namen „Adalhareshusum“. Darin wurde für den Priester Hroadolfi ein Wehrgeld als Buße übertragen.<br />
„Adalhareshusum“ ist eine Zusammenziehung eines Personennamens mit einem Bestimmungswort, das in einer<br />
Aussage „bei den Häusern der Adalhar“ heißt. Dieser Adalhar muss ein bedeutender, hoch geschätzter Mann gewesen<br />
sein, denn sein Name bedeutet „edler Krieger“. Die Ortsgründung bzw. Ortsbenennung hat vermutlich schon im 7. Jahrhundert<br />
stattgefunden.<br />
Als erster schriftlich fassbarer „Adeliger“ wird uns am 26. September 770<br />
in Leonhardsbuch der Priester Oadalker bekannt, der in Poh (= Poah = Puch<br />
= Hinterbuch) Besitz übergibt, wobei der erste Zeuge Herzog Tassilo III. ist.<br />
Schon im Jahr 722 ist ein Oadalker als Sohn eines Anulo bezeugt. Beide<br />
schenkten Besitz von Kienberg an Kloster Schlehdorf. Damit beginnt eine<br />
heimatbezogene Folge von Informationen bis in unsere Tage.<br />
In der Frühzeit unseres Ortes hat <strong>Allershausen</strong> durch das Vorhandensein vieler<br />
huosischer und faganischer Persönlichkeiten eine nicht unbedeutende<br />
Rolle gespielt und war neben der vorhandenen Schranne oftmals hoher<br />
Gerichtssitz. Eine der bedeutenden Rechtsprechungen fand am 30. August<br />
822 statt, als Graf Kisalhard als Gerichtsvorsitzender hier richtete, wobei vier<br />
Bischöfe und eine große Zahl von Adeligen beteiligt waren.<br />
Kriegerdenkmal
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Schon im Jahr 1712 haben die Klosterherren von Neustift in <strong>Allershausen</strong> eine Schule aus Holz erbaut, die Abt Joseph<br />
1786 durch einen Steinbau – wenn auch einfacher Art – ersetzen ließ. Der 1840 errichtete Schulhausneubau musste 1965<br />
abgerissen werden und wurde durch eine großräumige Schulanlage ersetzt, die die Grund- und Hauptschule mit durchschnittlich<br />
fünfhundert Schülern aufnimmt.<br />
Die heutige katholische „St. Joseph“-Kirche hatte bis zum Jahre 1783 „St. Martin“<br />
zum Patron und stellte damit die religionsgeschichtliche Verbindung zur<br />
„Briktius“-Kirche von Aiterbach her. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals<br />
gründlich renoviert und musste wegen ihres gefährlichen baulichen<br />
Zustandes 1777 abgerissen und bis 1783 neu erbaut werden. Lediglich der uralte<br />
Turm aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts blieb der gleiche, bis er im Jahre<br />
1872 wegen der Aufnahme größerer Glocken zu einem Fünfklang um ein Stockwerk<br />
erhöht wurde, so dass später weitere zwei schwere Glocken darüber verankert<br />
werden konnten.<br />
Durch ein Edikt des bayerischen Herzogs von 1808/1818 konnten sich Siedler aus<br />
dem „Rheinkreise“ – hauptsächlich Protestanten – auch bei uns ansiedeln und<br />
bildeten nach dem 1835 erfolgten Bau einer evangelischen Kirche in Oberallershausen<br />
eine religiöse Gemeinschaft.<br />
Das Leben in <strong>Allershausen</strong> und in seinen vielen zugehörigen Orten verlief jahrhundertelang<br />
in ruhiger, nach innen gerichteter Weise. Die Bevölkerungszahl<br />
blieb viele Jahrhunderte annähernd gleich, änderte sich jedoch schlagartig<br />
Mühlbach<br />
durch Kriegseinwirkungen: im Dreißigjährigen Krieg durch eine radikale, fast<br />
völlige Ausrottung der Bevölkerung und während bzw. nach dem Zweiten Weltkrieg<br />
durch Zuzug von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen aus dem Osten.<br />
„Die Geschichte von <strong>Allershausen</strong> als Dorf geht in unseren Jahren zu Ende. Die<br />
Dorfform und Dorfgröße ändert sich von Jahr zu Jahr. Dabei spielen Flüsse als<br />
trennende Grenze durch den modernen Brückenbau und die Beherrschung der<br />
Flussläufe keine Rolle mehr. Auch die Bodenformen bilden kein Hindernis mehr<br />
für die moderne technische Bauweise.“ So steht es zutreffend in der „Chronik<br />
von <strong>Allershausen</strong>“. Durch Schaffung und Bereitstellung von Bauland entstanden<br />
in den letzten 25 Jahren mehrere Neubaugebiete: Weiherwiesen, Kammerfeld<br />
Süd (Gewerbegebiet), Amperfeld II und Glonnfeld II (derzeit in Planung), Seestraße,<br />
Reckmühle-Siedlung, Kohlstattfeld, Breimannfeld, Eggenberger Feld I<br />
und II, die sich noch laufend vergrößern. Auch unsere Ortsteile vergrößern sich<br />
ständig.<br />
Im Jahre 1976/78 wurde unser Ort zum Mittelpunkt der „Verwaltungsgemeinschaft<br />
<strong>Allershausen</strong>“ bestimmt, dem die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Allershausen</strong>, Kirchdorf,<br />
Hohenkammer und Paunzhausen angehören. Aus der ungeliebten Vereinigung<br />
ist Kirchdorf im Jahr 1994 und Hohenkammer 1998 ausgeschieden.<br />
Sollten Sie, verehrte Leser, mehr über die Geschichte unseres Ortes wissen wollen,<br />
können Sie bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung die umfangreiche „Chronik von<br />
<strong>Allershausen</strong>“ zur Ortsgeschichte und das Häuserbuch der Gesamtgemeinde mit<br />
der umfangreichen Haus- und Besitzgeschichte zum Preis von jew. 25 €, oder im<br />
Doppelpack für nur 35 € erwerben.<br />
Maibaum<br />
7
8<br />
Elektro-Technik<br />
Kreitmair GmbH<br />
✔ Elektro-Installationen<br />
✔ Neu- und Umbauten<br />
✔ Sat- und Antennen-Anlagen<br />
Vitus Kreitmair<br />
Dom.-Käser-Str. 23<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
✔ Telefon- und Alarm-Anlagen<br />
✔ Beleuchtung und Lichttechnik<br />
✔ Verkauf und Kundendienst<br />
von Elektrogeräten<br />
Mobil 0172/8507447<br />
Tel. 0 8166/89 85<br />
Fax 0 8166/52 04<br />
Dorfstraße 14 · 85414 Nörting<br />
Tel. 0 81 66/74 01 · Fax 61 36<br />
www.westermeier-bau.de<br />
Stefan Hoyer Metalldesign<br />
Dorfstraße 49 a<br />
85391 Leonhardsbuch<br />
Telefon 0 8166/33 20<br />
Fax 0 8166/67 53 41<br />
Mobil 0171/36157 90<br />
E-Mail: stefanhoyer@t-online.de<br />
★ Schlosserarbeiten<br />
★ Stahl/Alu/Edelstahl<br />
★ Blechbearbeitung<br />
★ Reparaturen<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Ihre Partner beim Bauen<br />
Talstraße 5 · 85411 Unterwohlbach<br />
Tel. 08166/68203 · Fax 08166/68204<br />
Tiefenbach<br />
Spenglerei- und Bedachungs-GmbH<br />
• Bedachungen<br />
• Spenglerei<br />
• Gerüstbau<br />
• Flachdach-Isolierung<br />
• Fassadenbau<br />
• Reparaturservice<br />
Holzgartenstraße 20 · 85221 Dachau · Telefon 0 8131/8 58 29<br />
Mozartstraße 7 · 85391 <strong>Allershausen</strong> · Telefon 0 8166/59 06<br />
Fax 0 8131/8 49 48 · Mobil 0171/7 30 94 47<br />
• Meister- & Ausbildungsbetrieb<br />
im Garten- und Landschaftsbau<br />
mit vier BuGa-Goldmedaillen<br />
• Planung, Ausführung, Pflege<br />
• Verkauf von Garten- & Wohnaccessoires<br />
• Kunst, Ausstellung, Gartencafe<br />
SCHREINEREI<br />
LACHNER GbR<br />
✓ Herstellung u. Verkauf von Küchen ✓ kompetente Beratung<br />
✓ Umbau u. Änderung von Möbeln ✓ exclusive Planung<br />
✓ Maßanfertigung von Einzelmöbeln ✓ Fenster aller Art<br />
✓ Innenausbau für jeden Raum ✓ Haustüren<br />
✓ Zimmertüren von Herholz ✓ Montage<br />
Römerstraße 11-13<br />
85414 Kirchdorf<br />
Fon 0 81 66/55 60 Galabau<br />
Fon 0 81 66/9 94 96 46 Glashaus<br />
Fax 0 81 66/55 61<br />
www.galabau-richter.de<br />
www.glashaus-accessoires.de<br />
Inhaber:<br />
Michael u. Johann Lachner<br />
Obere Hauptstraße 8<br />
85414 Kirchdorf<br />
Telefon (0 8166) 13 88<br />
Fax (0 8166) 84 11<br />
Mobil 0171/2 33 49 36<br />
schreinerei-lachner@t-online.de<br />
www.schreinerei-lachner.de
Erster Bürgermeister<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Popp Rupert (PFW) Dorfstr. 33, Leonhardsbuch 85391 <strong>Allershausen</strong> 79 18<br />
2. Bürgermeister<br />
Dinkel Richard (PFW) Finkenweg 2 85391 <strong>Allershausen</strong> 96 81<br />
<strong>Gemeinde</strong>räte<br />
Bürgermeister und <strong>Gemeinde</strong>räte der Wahlperiode 2002 – 2008<br />
Mitglied Anschrift Telefon<br />
Anneser Dieter (CSU) Amperstr. 6, Tünzhausen 85391 <strong>Allershausen</strong> 16 76<br />
Colombo Peter (PFW) Blumenweg 9 85391 <strong>Allershausen</strong> 10 20<br />
Groszek Franz (CSU) Dorfstr. 8, Leonhardsbuch 85391 <strong>Allershausen</strong> 61 01<br />
Gührs Christian (PFW) Kohlstattweg 9 85391 <strong>Allershausen</strong> 99 85 60<br />
Huber Franz (PFW) Fürholzer Str. 5 85391 <strong>Allershausen</strong> 75 77<br />
Huber Nina (PFW) v.-Behring-Str. 14 85391 <strong>Allershausen</strong> 62 40<br />
Kopp Ursula (PFW) Moosstr. 1 a, Unterkienberg 85391 <strong>Allershausen</strong> 81 70<br />
Kortus Josef (CSU) Anton-Bruckner-Str. 4 85391 <strong>Allershausen</strong> 33 08<br />
Kreß Christine (PFW) Atterstr. 47, Aiterbach 85391 <strong>Allershausen</strong> 70 47<br />
Lerchl Josef (SPD) Dorfstr. 2 a, Leonhardsbuch 85391 <strong>Allershausen</strong> 35 00<br />
Pellmeyer Stefan (PFW) Albert-Schweitzer-Str. 14 85391 <strong>Allershausen</strong> 16 42<br />
Schrödl Anton (CSU) Dom.-Käser-Str. 18 85391 <strong>Allershausen</strong> 15 10<br />
Schuhbauer Josef (CSU) Eichfeldstr. 7 a, Aiterbach 85391 <strong>Allershausen</strong> 71 79<br />
Vaas Martin (PFW) Dom.-Käser-Str. 14 85391 <strong>Allershausen</strong> 58 88<br />
Zwingler Helmut (CSU) v.-Sickenhauser-Str. 10 85391 <strong>Allershausen</strong> 70 80<br />
9
10<br />
Rathaus<br />
Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> ist Mitglied und Sitz der<br />
Verwaltungsgemeinschaft <strong>Allershausen</strong>. Die Verwaltungsaufgaben<br />
werden von der Verwaltungsgemeinschaft<br />
<strong>Allershausen</strong> wahrgenommen.<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />
Donnerstag auch von 14.00 – 17.00 Uhr<br />
Daneben besteht die Möglichkeit, außerhalb der oben<br />
genannten Zeiten Termine mit den zuständigen Sachbearbeitern<br />
zu vereinbaren. Das Rathaus ist telefonisch<br />
erreichbar unter 0 81 66/67 93-0 (Vermittlung) oder mit<br />
den auf Seite 11 stehenden Durchwahl-Nummern der<br />
Sachbearbeiter.<br />
Allgemeine Fax-Nr.: 0 81 66/67 93-33. Im Internet ist die<br />
<strong>Gemeinde</strong> über www.allershausen.de präsent.<br />
Sitzungen / Arbeitskreise<br />
Die Sitzungen des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Allershausen</strong> finden<br />
für gewöhnlich 14-täglich, immer dienstags im großen<br />
Sitzungssaal des Rathauses statt. Zur Unterstützung des<br />
<strong>Gemeinde</strong>rates gibt es folgende Arbeitskreise: Hort- und<br />
Kindergarten, Jugend, Senioren und Behinderte, Kultur,<br />
Agenda 21, Verkehrserschließung.<br />
Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> ist gleichzeitig Sitz der Verwaltungsgemeinschaft<br />
<strong>Allershausen</strong> mit den Mitgliedsgemeinden<br />
<strong>Allershausen</strong> und Paunzhausen.<br />
Des Weiteren ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> Sitz des<br />
Schulverbandes. Dem Schulverband gehören Hohenkammer,<br />
Kirchdorf, Kranzberg und <strong>Allershausen</strong> an. Die<br />
Sitzungen finden montags je nach Bedarf statt.<br />
Bürgerversammlung<br />
Mindestens einmal jährlich findet eine große Bürgerversammlung<br />
statt. Außerdem werden regelmäßige Ortsteilversammlungen<br />
angesetzt. Themenbezogene Bürgerversammlungen<br />
werden bei Bedarf durchgeführt.<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Die jeweiligen Termine werden durch die Presse bekannt<br />
gegeben und in den Schaukästen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong><br />
ausgehängt.<br />
Einwohnerzahlen<br />
einschließlich Nebenwohnsitze (Stand 16.12.2008)<br />
<strong>Allershausen</strong> 3.314<br />
Aiterbach 260<br />
Eggenberg 37<br />
Göttschlag 94<br />
Höckhof 4<br />
Isar-Amperwerk 7<br />
Kreuth 35<br />
Laimbach 97<br />
Leonhardsbuch 390<br />
Oberallershausen 147<br />
Oberkienberg 23<br />
Reckmühle 8<br />
Schroßlach 32<br />
Siedlung Reckmühle 278<br />
Tünzhausen 254<br />
Unterkienberg 216<br />
Zieglerhof 6<br />
Gewerbegebiet 100<br />
Gesamt 5.302<br />
(davon Nebenwohnsitze 341)<br />
Geschirrverleih<br />
Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> bietet gegen eine geringe<br />
Gebühr Leihgeschirr an. Zur Verfügung stehen in Einheiten<br />
zu je 50 Stück: Ess- und Dessertteller, Besteck, Kaffeetassen<br />
(inkl. Untertassen), Kaffeebecher, Kuchengabeln<br />
und kleine Löffel. Unter den Telefonnummern 0 81 66/<br />
67 93-0 und 67 93-19 können nähere Informationen über<br />
die Leihbedingungen eingeholt und Reservierungen<br />
vorgenommen werden.
So sind wir erreichbar<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Telefon-<br />
Aufgabenbereich zuständig/E-Mail Zi.Nr. NbSt. Fax<br />
Angelegenheiten der Erster Bürgermeister Popp 15 -14 -4 14<br />
<strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> rupert.popp@allershausen.de<br />
Geschäftsleitung Vachal Johann<br />
johann.vachal@allershausen.de<br />
13 -15 -4 15<br />
Vorzimmer Bürgermeister Aschauer Ingrid*<br />
ingrid.aschauer@allershausen.de<br />
16 -13 -4 13 od -34<br />
Kämmerei Bosch Manfred<br />
manfred.bosch@allershausen.de<br />
01 -12 -4 12<br />
Dreßler Renate*<br />
renate.dressler@allershausen.de<br />
01 -20 -4 20<br />
Kasse Margit Danner<br />
margit.danner@allershausen.de<br />
01 -21 -4 21<br />
Einwohnermeldeamt, Rentenanträge Kißlinger Margot<br />
margot.kisslinger@allershausen.de<br />
02 -11 -4 11<br />
Schmidbauer Heidi<br />
heidi.schmidbauer@allershausen.de<br />
02 -19 -4 19<br />
Standesamt Westermeier Christine*<br />
christine.westermeier@allershausen.de<br />
26 -23 -4 23<br />
Bauamt<br />
Bauverwaltung Goldbrunner Konrad<br />
konrad.goldbrunner@allershausen.de<br />
25 -17 -4 17 od. -35<br />
Mehrzweckhalle, <strong>Gemeinde</strong>mobil Kavrailoglu Zenta*<br />
zenta.kavrailoglu@allershausen.de<br />
22 -16 -4 16 od. -35<br />
Beiträge für Straßen, Moosreiner Andrea 23 -28 -4 28 od. - 35<br />
Wasser, Entwässerung andrea.moosreiner@allershausen.de<br />
Liegenschaften, Versicherungen Lackermeier Elisabeth*<br />
elisabeth.lackermeier@allershausen.de<br />
24 -18 -4 18<br />
Personalstelle Neuhauser Gabriele*<br />
gabi.neuhauser@allershausen.de<br />
21 -26 -4 26<br />
* = Teilzeitbeschäftigt, nur zu bestimmten Stunden (i.d.R. vormittags) erreichbar<br />
11
12<br />
IWAN-BIKES ®<br />
IWAN-BIKES ®<br />
Die Verbindung von Technik und Emotion<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Fachgeschäfte<br />
GmbH<br />
Moto Guzzi • Benelli • Moto Morini • Royal Enfield<br />
Internet: www.iwan-bikes.de<br />
85391 <strong>Allershausen</strong>, Münchener Str. 27<br />
Iwanfon 0 8166-55 20, Iwanfax 0 8166-68 45 33<br />
eMail: bernhard.peintner@iwan-bikes.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr • Sa. 10.00 – 14.00 Uhr<br />
Geschenkideen aus Südafrika<br />
Bei uns finden Sie ein reichhaltiges Sortiment an:<br />
◆ südafrikanischer „Hand-craft“ ◆ individuelle Geschenkideen<br />
◆ exclusive Wohnaccessoires ◆ erlesene südafrikan. Weinsorten<br />
Lassen Sie sich überraschen von unseren außergewöhnlichen Angeboten für Groß und Klein!<br />
Wir haben Ambiente mit Wohlfühlgarantie und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Römerstrasse 9, 85414 Kirchdorf (im neuen Gewerbegebiet) · Tel. 0 81 66-68 44 44<br />
Fax 0 81 66-68 44 45 · info@hakuna-matata.biz · www.hakuna-matata.biz<br />
Öffnungszeiten: Di./Mi. 14.00 – 18.30 Uhr, Do./Fr. 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr<br />
Heike’s Backstube<br />
��� ���<br />
Jede Woche verschiedene neue Angebote<br />
aus unserem Sortiment<br />
– Pfisterbrot – Müller-Brot –<br />
– Kuchen, Torten und Eis –<br />
Freisinger Str. 4 · 85391 <strong>Allershausen</strong> Tel. 0 81 66/99 45 83<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 6.00 Uhr – 18.00 Uhr · Sa. 7.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />
So. und Feiertag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />
aumausstattung<br />
Michael Hack<br />
Meisterbetrieb<br />
Komplett-Service für Ihren Wohnraum<br />
Tapeten, Wandbespannung<br />
Verlegung von Bodenbelägen<br />
Inneneinrichtung mit hochwertigen Stoffen<br />
Polsterwerkstätte und Näh-Service<br />
Sonnenschutzanlagen<br />
85391 <strong>Allershausen</strong> · Kienberger Straße 28<br />
Telefon 0 8166/75 56 · raumhack@gmx.de<br />
Mundlhof<br />
Metzgerei – Fam. Weber<br />
Dorfstraße 25<br />
85391 Leonhardsbuch<br />
Telefon 0 8166-84 99<br />
Telefax 08166-9949395<br />
Einkaufen auf<br />
dem Mundlhof<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag bis Freitag<br />
7.00 bis 18.00 Uhr<br />
Sa. 7.00 bis 12.00 Uhr
<strong>Gemeinde</strong>kindergarten „Spatzennest“<br />
Kienberger Straße 1, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/61 13<br />
Telefax 0 81 66/99 34 91<br />
E-Mail: kiga@spatzennest-allershausen.de<br />
Internet: www.spatzennest-allershausen.de<br />
Leitung: Anna Gasteiger<br />
Träger: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong><br />
Größe der Einrichtung: derzeit werden 100 Kinder<br />
von acht qualifizierten Mitarbeiterinnen in vier<br />
Gruppen betreut.<br />
Kindergärten<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Vorstellung des Kindergartens:<br />
Wir sind eine sozialpädagogische Einrichtung, die die Erziehung in der Familie unterstützen und ergänzen soll. Unsere<br />
Aufgabe sehen wir darin, die Gesamtentwicklung der Kinder zwischen drei und sechs Jahren zu fördern. Voraussetzung<br />
für unsere erzieherische Arbeit ist, dass sich die Kinder wohl fühlen. Dies liegt uns besonders am Herzen. Nur wer sich<br />
wohl fühlt, kann Spaß haben an den vielen neuen Erfahrungen im Kindergarten. Der Kindergarten ist eine große<br />
Gemeinschaft. Er ist vielleicht die erste Gemeinschaft mit Regeln und Kontaktmöglichkeiten, die ein Kind außerhalb der<br />
Familie erlebt. Unser Anliegen ist es deshalb, dass sich Kinder in dieser Gemeinschaft zurechtfinden, dass sie lernen, sich<br />
einzuordnen, Freundschaften zu schließen, aber auch Konflikte zu lösen und Frustrationen zu ertragen, kurz: den Wert<br />
der Gemeinschaft zu schätzen. Wir möchten den Kindern helfen, ihre Persönlichkeit zu entdecken und sich selbst zu finden,<br />
sie durch das Spiel motivieren, ihre kindliche Fantasie anregen, sie zu selbstständigem Handeln und Entscheiden<br />
erziehen und ihre Lernfreude fördern.<br />
Wir möchten, dass jedes Kind ein gesundes Selbstwertgefühl<br />
entwickelt, ein ganz individuelles Ich, das aber<br />
nichts mit vorlauter Dominanz oder Überheblichkeit<br />
zu tun hat. All das soll die Kinder schließlich auch auf<br />
die Anforderungen der Schule vorbereiten. Es ist unser<br />
besonderes Anliegen, in enger Zusammenarbeit mit<br />
den Eltern, besonders vertreten durch den Elternbeirat,<br />
zu stehen und sie in unsere Erziehungsarbeit einzubeziehen.<br />
Durch gemeinsame Feste und Aktivitäten<br />
versuchen wir, immer ein gutes Verhältnis zwischen<br />
Eltern und Kindergarten herzustellen.<br />
Sollten Sie Interesse haben, Ihr Kind in unserem Kindergarten<br />
anzumelden, so sind Sie herzlich eingeladen,<br />
uns zu besuchen und unsere Einrichtung zu<br />
besichtigen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen dann<br />
gern zur Verfügung.<br />
13
14<br />
Kinderhaus Pusteblume<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Kirchstraße 2, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/61 27<br />
Leitung: Ulrike Hinz-Buchwald<br />
Träger: Kinderhaus Pusteblume e.V.<br />
Internet: www.kinderhaus-pusteblume.de<br />
E-Mail: mail@kinderhaus-pusteblume.de<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 – 13.30 Uhr<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Das Kinderhaus Pusteblume ist ein eingruppiger Elterninitiativ-Kindergarten<br />
In ihm werden vormittags Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt mit sechs oder sieben Jahren betreut. Es<br />
ist möglich, individuell zwischen einem Drei-, Vier- oder Fünftagesplatz zu wählen.<br />
Das Kinderhaus ist dem Modell „Netz-für-Kinder“ zugeordnet<br />
Dieses Modell wurde 1993 von der bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen, um zusätzliche Kinderbetreuungsangebote<br />
zu schaffen. Drei Grundmerkmale definieren alle „Netz-für-Kinder“-Einrichtungen: eine kleine Gruppengröße<br />
von maximal 15 Kindern, eine große Altersmischung sowie die Elternmitarbeit bei Betreuung und Organisation. Als<br />
Netz-für-Kinder-Gruppe wird das Kinderhaus Pusteblume von dem Bezirk Oberbayern und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong><br />
gefördert.<br />
Wo finden Sie uns?<br />
Durch die tatkräftige Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> ist das Kinderhaus Pusteblume seit 1996 im „Spickerhaus“,<br />
einem kleinen Haus neben der katholischen Kirche, untergebracht. Hier stehen uns zwei großzügige Aufenthaltsräume,<br />
ein Mal- und Werkraum, ein kindgerechtes Bad sowie ein Garten zur Verfügung.<br />
Die pädagogischen Ziele – kurzgefasst<br />
Erstes Ziel ist die individuelle Förderung jedes Kindes durch die Schulung und Verfeinerung der Sinne, die Entwicklung<br />
der sprachlichen Kompetenz, das Wecken der Kreativität und die Schulung der motorischen Fähigkeiten. Dies führt zu<br />
wachsender Selbstständigkeit und einem daraus resultierenden gestärkten Selbstvertrauen.<br />
Weiteres Ziel ist es, die soziale Kompetenz zu fördern. Das Kind bekommt die Möglichkeit, sich selbst in einer Gruppe zu<br />
erleben. Uns ist es wichtig, dabei Begriffe wie Freundschaft, gegenseitige Achtung und Rücksichtnahme erfahrbar zu<br />
machen, aber auch einen positiven Umgang mit Wut, Enttäuschungen und Konflikten zu erlernen. Regeln werden<br />
gemeinsam erarbeitet und erlebt.<br />
Als dritter Schwerpunkt liegt uns die Förderung der Naturverbundenheit am Herzen. Durch das Wahrnehmen und<br />
Begreifen der uns umgebenden Natur und durch das Erfahrbarmachen von Naturphänomenen wird ein sorgsamer und<br />
verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt gefördert.<br />
Die Erzieherinnen und der pädagogische Alltag<br />
Die Kinder werden an den Vormittagen von jeweils einer ausgebildeten Erzieherin und einer Betreuungsperson aus der<br />
Elternschaft betreut. Seit September 2000 teilen sich die Erzieherinnen-Arbeit zwei erfahrene Fachkräfte: Ulrike
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Hinz-Buchwald betreut die Kinder von Montag bis Donnerstag, die Freitage verbringen die Kinder mit Lisbeth Thalhammer.<br />
Ulrike Hinz-Buchwald orientiert sich in ihrer Arbeit an der Pädagogik von Maria Montessori. Das Tun aus eigenem<br />
Antrieb zu fördern ist ihr ein wichtiges Anliegen. Den Kindern stehen Montessori-Materialien zur Verfügung, mit deren<br />
Hilfe sie je nach individuellem Entwicklungsstand z.B. alltägliche Handlungsabläufe einüben, Formen und Größen<br />
begreifen, Zahlen und Buchstaben kennen lernen können. Neben diesen Materialien gibt es Spiele, Bücher, Bastelmaterial,<br />
eine Kuschelecke, eine Puppenecke und eine Bauecke zur freien Beschäftigung – allein oder in Gruppen.<br />
Ergänzend dazu gibt es gemeinsame Aktionen. Es wird gesungen, gespielt, gelesen, gebastelt und gebacken. Die Feste<br />
des Jahreskreises werden gemeinsam erlebt und gefeiert. Darüber hinaus wird für jedes Jahr ein Jahresthema festgelegt,<br />
das auf unterschiedlichste Art behandelt wird.<br />
Jede Woche finden ein bis zwei Naturtage statt, an denen die Kinder den ganzen Vormittag im Freien verbringen. Hier<br />
liegt der Schwerpunkt der Arbeit von Lisbeth Thalhammer. Sie kümmert sich auch um das sehr beliebte Turnen im Freien<br />
oder im Spiegelsaal der Mehrzweckhalle. Naturnahe Erziehung ermöglicht auch unser Garten. Ein Blick zeigt: Hier gibt<br />
es Hügel und Mulden, Ecken und Tunnel, Sand und Wasser, Steine, Büsche und Bäume. Und in den zwei Hochbeeten wird<br />
im Frühjahr angesät und eingepflanzt und im Sommer dann geerntet.<br />
Die Elternmitarbeit<br />
Die Konzeption des Kinderhauses Pusteblume erfordert die aktive Mitarbeit der Eltern. Neben dem Mitwirken bei der<br />
Kinderbetreuung liegen auch die Instandhaltung von Haus und Garten sowie die Verwaltungs- und Organisationsarbeiten<br />
in den Händen der Eltern. Dieses Engagement bedeutet jedoch nicht nur Mehrarbeit, sondern fördert den Kontakt<br />
zwischen Eltern und Erzieherinnen sowie das gegenseitige Kennenlernen der Familien.<br />
Freie Plätze<br />
Sollten Sie Interesse an einer Betreuung Ihres Kindes im Kinderhaus haben, dann rufen Sie uns an. Falls Sie uns nicht persönlich<br />
antreffen, werden Sie bei einer Nachricht auf unserem Anrufbeantworter umgehend zurückgerufen. Wenn wir<br />
freie Plätze haben, können wir Ihr Kind jederzeit aufnehmen.<br />
Jedes Frühjahr veranstalten wir einen Informationsabend<br />
und einen Tag der offenen Tür. Darüber hinaus<br />
ist es jederzeit möglich, mit Ihrem Kind im Kinderhaus<br />
zu hospitieren und so die Erzieherinnen, die Kinder,<br />
die Räumlichkeiten und die pädagogische Arbeit kennen<br />
zu lernen.<br />
Unsere Konditionen<br />
Ins Kinderhaus Pusteblume können Kinder aus dem<br />
gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet von <strong>Allershausen</strong> ab<br />
einem Alter von zwei Jahren aufgenommen werden.<br />
Die Gruppenstärke umfasst maximal 15 Kinder. Die<br />
Betreuung erfolgt von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Dabei<br />
haben Sie die Wahl, Ihr Kind an drei, vier oder fünf<br />
Tagen pro Woche betreuen zu lassen.<br />
15
16<br />
Kinderhaus<br />
Kinderkrippe Fridoline<br />
Kath. Kindergarten<br />
Johanniter-Kinderhort<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong>
Kinderkrippe Fridoline<br />
im Kinderhaus<br />
Kirchstraße 15, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Leitung: Johanna Weiner<br />
www.kinderstube-fridoline.de<br />
Die Kinderkrippe Fridoline ist seit September 2005 im neuen<br />
Kinderhaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong>.<br />
Besonders wichtig ist uns bei der Arbeit die pädagogische<br />
Begleitung der Kinder.<br />
Wir wollen ein offenes, transparentes und kommunikatives<br />
Team sein und eine persönliche und ehrliche Beziehung zu den<br />
Eltern pflegen.<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Pädagogische Grundsätze<br />
Unser Ziel ist die individuelle Förderung der Kinder. Mit viel Spaß und Freude begleiten wir die Kinder jeden Tag. Wir<br />
gehen mit ihnen neue Wege, die es ihnen ermöglichen, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Es fordert uns immer wieder<br />
heraus, den Kindern eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich als „Kinder“ erleben können. Jedes Kind ist für uns vollkommen<br />
und zeigt uns, was es braucht. Wir wollen jedes Kind in seinem Entwicklungsstand und in seiner Verschiedenartigkeit<br />
wahrnehmen und nach seinen Bedürfnissen fördern, indem wir Bereiche schaffen, in denen es seinen Interessen<br />
nachgehen und sich ausleben kann.<br />
Wir möchten das Kind in seiner Selbstständigkeit und in seinem Selbstvertrauen unterstützen, indem wir ihm Raum zur<br />
Entfaltung geben und Vertrauen, Zeit und Geduld entgegenbringen.<br />
Wir nehmen uns die Zeit, Ihrem Kind Dinge zu erklären und geben ihm die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln.<br />
Wir gehen auf seine Äußerungen, Bedürfnisse und Gefühle ein und respektieren es in seiner Eigenart.<br />
Aufnahme: In der Krippe werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum vollendeten 3. Lebensjahr betreut.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Die Kinderkrippe ist geöffnet: Montag – Freitag von 7.30 – 15.30 Uhr<br />
An Wochenenden und Feiertagen (Ferienzeiten) ist die Kinderkrippe geschlossen<br />
Mahlzeiten: Wir nehmen mit den Kindern drei Mahlzeiten ein.<br />
Brotzeit 9.30 Uhr<br />
Mittagessen 12.00 Uhr<br />
Nachmittagstee 15.00 Uhr<br />
Spiele: Altersgerechte Spielsachen. Das Spielangebot soll Kreativität<br />
und Fantasie fördern.<br />
Örtlichkeiten: Gruppenraum, Ruheraum, Küche, Badezimmer, Garderobe,<br />
Werkraum, Bewegungsgalerie, Garten<br />
Haben Sie noch Fragen? Wir sind unter der Telefonnummer 0 81 66/99 27 80<br />
zu unseren Bürozeiten Mo. – Fr. 7.30 – 8.00 Uhr + 15.30 – 16.00 Uhr zu erreichen.<br />
E-Mail: info@kinderstube-fridoline.de, www.kinderstube-fridoline.de<br />
17
18<br />
ELEKTROANLAGEN<br />
KREITENWEIS<br />
Projektierung und Ausführung<br />
von Elektroinstallationen<br />
NIKOLAUS KREITENWEIS<br />
Ampertshausen 3 a · 85402 Kranzberg<br />
Telefon 0 8166/68 46 96 · Fax 0 8166/68 45 79<br />
Elektro-Kreitenweis@t-online.de · www.Elektro-Kreitenweis.de<br />
● Innen- und Außenputz<br />
● Wärmedämmputz<br />
● Vollwärmeputz<br />
Am Anger 7 · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/59 33 · Telefax 0 8166/58 47<br />
Klaus Hufnagl<br />
Betonwaren GmbH<br />
Dorfstraße 17 Tel.: 0 8166/13 18<br />
85391 Leonhardsbuch Fax: 0 8166/36 18<br />
Betonfertigteile für:<br />
• Maschinenhallen<br />
• Lagerhallen<br />
• Schüttguthallen<br />
• Reithallen<br />
• Fahrsilos<br />
• usw. …<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Ihre Partner beim Bauen<br />
BSH-Bogenbinder<br />
oder Naglplattenbinder<br />
FT-Stützen<br />
FT-Wand evtl.<br />
mit Frostschürzen<br />
Bodenplatte<br />
FT-Fundament<br />
Wir bauen mit Holz und Herz<br />
Zimmerei – Holzhausbau<br />
Ohmstraße 16<br />
85301 Schweitenkirchen<br />
Tel. 0 84 44/91 59 50 · Fax 0 84 44/91 59 51<br />
• Maler- und Lackierarbeiten aller Art<br />
• kreative Wandgestaltung<br />
• Spanndecken<br />
• Arbeits- und Schutzgerüste<br />
Bergmoosstraße 14<br />
85414 Kirchdorf<br />
Fon 0 81 66/36 88<br />
Fax 0 81 66/99 88 15<br />
www.maler-andre.de<br />
● Bau- und<br />
Möbelschreinerei<br />
● Innenausbau<br />
● Treppen<br />
Pfaffenhofener Straße 31<br />
85307 PAUNZHAUSEN<br />
Tel. 0 84 44 / 840 + 639<br />
Fax 0 84 44 / 73 76<br />
www.schreinerei-aschauer.de<br />
e-mail: info@schreinerei-aschauer.de<br />
Besuchen Sie unser Fenster- und Türenstudio!
Im Internet sind wir zu finden: www.allershausen.de<br />
Träger: Katholische Kirchenstiftung <strong>Allershausen</strong>,<br />
Pfarramt, Kirchstraße 9<br />
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen:<br />
Susanne Stauch, Kindergartenleitung<br />
Unser vielfältiges Angebot…<br />
Der Kindergarten ist ein Ort, in dem:<br />
� vielseitige soziale Kontakte entstehen und im täglichen<br />
Miteinander Erfahrungen gemacht werden können;<br />
� vielseitige Spiel- und Lernmaterialien vorhanden sind<br />
und gefördert werden;<br />
� vielseitige Beschäftigungen in Form von angeleiteten<br />
Angeboten und Projekten stattfinden;<br />
� vielseitige Förderung im schöpferischen, fantasievollen<br />
Gestalten sowie im musischen Bereich stattfindet.<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Kindergarten St. Josef im Kinderhaus<br />
Kirchstraße 15, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 76 90<br />
E-Mail: kiga-st-josef@t-online.de<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
� vielseitige Bewegungsmöglichkeit bietet unser<br />
großräumiger Garten und die Umgebung unserer<br />
Einrichtung, in dem Naturerfahrungen ermöglicht<br />
werden.<br />
Unsere Erziehungsziele<br />
� Die ganzheitliche Förderung der Persönlichkeit des<br />
Kindes in unterschiedlichsten Wissensgebieten<br />
� Der Respekt und die Wertschätzung in der Begegnung<br />
untereinander. Entwicklung von Einfühlungsvermögen,<br />
Akzeptanz und Toleranz<br />
� Ein lustbetontes Lernen der Kinder ohne Leistungszwang<br />
und Leistungsdruck<br />
� Die Förderung im sprachlichen, musikalischen, künstlerischen<br />
und mathematischen Bereich<br />
� Die Unterstützung familiärer Erziehungsziele und ein<br />
vertrauensvoller Umgang zwischen Kindern, Eltern<br />
und Erziehern<br />
Unser pädagogischer Ansatz<br />
� geht aus von den Kindern und erforscht den Ort, in<br />
dem sie leben<br />
DABEI IST DER WEG DAS ZIEL<br />
� Wir gehen auf die veränderten und vielseitigen<br />
Lebenssituationen der Kinder ein und richten unsere<br />
Arbeit danach aus.<br />
� Im Alltag finden sich immer Themen, die wir in unserer<br />
pädagogischen Planung berücksichtigen und die<br />
uns Impulse zur Projektarbeit geben.<br />
19
20<br />
Johanniter-Kinderhort<br />
Leiterin: Margit Germaier<br />
Kirchstraße 15, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66 / 99 27 90; Fax 0 81 66 / 99 27 91<br />
E-Mail: margit.germaier@juh-bayern.de<br />
Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Kreisverband<br />
Freising-<strong>Allershausen</strong><br />
Größe: Zwei Gruppen mit maximal je 25 Kindern<br />
werden von zwei Erzieherinnen und einer<br />
Kinderpflegerin betreut.<br />
Öffnungszeiten:<br />
an Schultagen:<br />
Montag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr<br />
in den Ferien:<br />
Montag bis Freitag 7.30 – 15.30 Uhr<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Der Johanniter-Kinderhort stellt sich vor<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Der Kinderhort liegt zentral in <strong>Allershausen</strong>, in der Kirchstr.15. Der Weg zwischen Volksschule und Hort ist in fünf Geh -<br />
minuten zurückzulegen und somit auch für Schulanfänger problemlos zu bewältigen.<br />
Unser oberstes Ziel ist es, dass unsere Einrichtung ein Ort der Begegnung ist, an dem Kinder und Eltern sich wohl fühlen.<br />
Wir möchten, dass sich die Kinder zu einem selbstständig denkenden und handelnden Menschen entwickeln. Uns ist es<br />
wichtig, dass das Kind lernt, seinen Tagesablauf weitgehend selbst zu gestalten und Verantwortung für sein Tun zu übernehmen.<br />
Primäres Ziel der pädagogischen Arbeit im Hort ist der Aufbau und Erhalt familiärer Strukturen. Dazu gehört<br />
es, die Kinder in ihrer Freizeitgestaltung so wenig wie möglich zu beeinflussen. Die Teilnahme an den zahlreich angebotenen<br />
Aktivitäten und Projekten ist daher grundsätzlich freiwillig.<br />
Als wesentlich sehen wir in der Hortarbeit auch die Chance für ein Kind, vielfältige Beziehungen in der Gruppe zu knüpfen<br />
und zu erhalten. Unsere Aufgabe liegt darin, das Gruppengeschehen zu beobachten und Konflikte in Gesprächen<br />
aufzuarbeiten.<br />
Spielgruppen formieren sich in der Regel spontan und werden von uns nicht manipuliert – Ziel unserer Arbeit ist es, die<br />
Kinder während ihrer Hortzeit zu einer sinnvollen und eigenständigen Nutzung ihrer Freizeit zu motivieren. Nur wenn<br />
ein Kind lernt, dass es selbst für sein Wohlbefinden verantwortlich ist, ist es in der Lage, nicht dauernd auf Impulse von<br />
außen zu warten (z.B. durch den Fernseher), sondern seine Freizeit aktiv zu gestalten.<br />
Bei der Erledigung der Hausaufgaben erhalten die Kinder die nötige Hilfestellung.<br />
Ein großer Teil der Freizeit im Hort spielt sich bei schönem Wetter im Garten ab, aber auch bei kalter Witterung kommt<br />
das Toben im Hause nicht zu kurz. Zu Beginn jedes Schuljahres findet ein Elterninformationsabend statt. Hier lernen die<br />
neu hinzugekommenen Eltern den Tagesablauf und das Hortgeschehen kennen. Aber auch außerhalb dieses Termins<br />
steht die Hortleiterin Frau Margit Germaier gerne für Auskünfte zur Verfügung.
Kesselbodenstraße 8b<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 52 55;<br />
E-Mail: info@kinderstube-fridoline.de<br />
www.kinderstube-fridoline.de<br />
Bürozeiten für Anmeldung und Info:<br />
Mo – Fr 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr;<br />
außerhalb der Bürozeiten Anrufbeantworter<br />
Kinderkrippe Fridoline<br />
(im Kinderhaus Kirchstraße 15)<br />
Mo – Fr 8.00 bis 13.30 Uhr und 15.30 Uhr;<br />
Belegung nach Wahl vorrangig für berufstätige Eltern<br />
und Alleinerziehende; für Kinder von 1 – 3 Jahren<br />
(nähere Info im Artikel Kinderhaus!)<br />
Kita in der Fridoline<br />
Mo – Fr 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Belegung nach Wahl;<br />
für Kinder von 1-4 Jahren<br />
Spielgruppen<br />
Montag und Mittwoch oder Dienstag und Donnerstag,<br />
jeweils 8.30 – 12.00 Uhr<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Kinder-, Mütter- und Familienzentrum e.V.<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Bauchladen Christiane Lüth<br />
HEBAMME 01 72/7 56 80 67:<br />
Geburtsvorbereitung<br />
Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr<br />
Krankenkasse zahlt Kursgebühr<br />
Rückbildung<br />
Montag 19.30 – 20.30 Uhr<br />
Krankenkasse zahlt Kursgebühr<br />
Babymassage<br />
Freitag 10.00 – 11.15 Uhr<br />
Offener Babytreff<br />
Freitag 9.00 – 10.00 Uhr ohne Anmeldung 2 Euro<br />
Guten-Morgen-Gymnastik<br />
Montag 8.30 – 9.30 Uhr ohne Anmeldung 2 Euro<br />
Kurse für Eltern und Kinder:<br />
Offene Eltern-Kind-Spielgruppe<br />
Freitag 9.30 – 11.00 Uhr; Chr. Josephs<br />
Telefon 0 81 66/68 46 99; 2 Euro<br />
Offener Mädchentreff<br />
jeden zweiten Freitag 10.30 bis 17.30 Uhr<br />
Uschi Weber, Telefon 0 81 66/32 69<br />
Englisch für Kinder:<br />
einmal wöchentlich<br />
Sabine Strobel, Telefon 0 81 61/93 88 80<br />
Babysittervermittlung<br />
Wenn Sie einen Babysitter suchen, melden Sie sich unter<br />
der oben angegebenen Telefonnummer.<br />
Wir suchen Jugendliche, die Babys oder Kleinkinder<br />
stundenweise betreuen wollen.<br />
Elterncafé<br />
Öffnungszeiten siehe Internet oder Aushang<br />
21
22<br />
WERKZEUGSCHLEIFEREI<br />
Michele Ciccarella<br />
Geschäftsführer<br />
Münchner Straße 17<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/16 04<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Fachbetriebe<br />
Ciccarella GmbH<br />
Von-Behring-Str. 1d<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel. 08166/3586<br />
Fax 08166/5461<br />
Tankstelle<br />
Ch. Neumaier GmbH<br />
• Waschanlage<br />
• Shop<br />
• Backwaren<br />
CHRUBASIK Johann<br />
Fliesen-, Platten- u. Mosaiklegermeister<br />
Fliesen – Naturstein – Mosaik<br />
Joseph-Haydn-Straße 3<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Ausstellung – Beratung – Verkauf<br />
Verlegung – Sanierungsarbeiten<br />
Telefon 0 8166/94 92<br />
Telefax 0 8166/15 09<br />
Ihr Partner vor Ort<br />
• für Vermietungen aller Art<br />
• für Verkäufe von Wohnungen,<br />
Häusern und Grundstücken<br />
• für Mietsuchende<br />
Wir suchen laufend für unsere Kunden:<br />
Wohnungen oder Häuser – zum Kauf oder zur Miete<br />
Grundstücke – zur Bebauung von DH oder EFH<br />
Selmayer Immobilien<br />
Frauenbergst. 33, 85402 Kranzberg<br />
Tel. 0 8166/18 65<br />
Fax 0 8166/50 96<br />
MALEREIBETRIEB ANTON ETTL<br />
MALERMEISTER<br />
Mobil 0172/9 26 72 86<br />
E-Mail:<br />
selmayer-immobilien@t-online.de<br />
FARBE ZEIGEN<br />
• AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER<br />
MALER- UND LACKIERARBEITEN<br />
• VOLLWÄRMESCHUTZ<br />
• DEKORATIVE WANDGESTALTUNG<br />
A. ETTL GMBH · KIENBERGER STR. 8 · 85391 ALLERSHAUSEN<br />
FON 0 8166/74 60 · FAX 0 8166/53 80
Kulturtreff<br />
<strong>Gemeinde</strong>bücherei – Jugendtreff – Eltern-Kind-Programm<br />
– Musikschule – Erziehungsberatungsstelle der<br />
Caritas<br />
Altes Rathaus – Kulturtreff<br />
<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Allershausen</strong><br />
Münchener Straße 12, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66 / 99 31 70<br />
www.buecherei-allershausen.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr<br />
Mittwoch 15.00 – 17.00 Uhr<br />
Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr<br />
Freitag 10.00 – 12.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 12.30 Uhr<br />
Bestand:<br />
13.500 Bücher, 2.000 CDs, Kassetten, CD-Roms und DVDs,<br />
30 Zeitschriftenabos<br />
Gebühren:<br />
Leserausweis für Kinder und Jugendliche: 2 Euro<br />
Leserausweis für Erwachsene: 6 Euro<br />
Überziehungsgebühren: 0,50 Euro pro Medium pro<br />
angefangene Woche<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>Allershausen</strong> befindet sich im<br />
neu renovierten „Alten Rathaus“. Auf 180 m 2 in zwei<br />
Stockwerken steht eine große Auswahl an Kinder- und<br />
Jugendbüchern, schöner Literatur und Sachbüchern zur<br />
Verfügung. Sitzgruppen, Kinderecken und Bistrotische<br />
laden zum Verweilen ein. Zeitschriftenabos, eine kleine<br />
Musikbücherei, eine große Auswahl an DVDs und ein<br />
öffentlicher Internetanschluss erweitern das Angebot.<br />
Die Arbeit in der Bücherei wird ausschließlich von ehrenamtlichen<br />
Mitarbeiter/innen erledigt, die im Arbeitskreis<br />
Bücherei organisiert sind. Neue Mitglieder sind jederzeit<br />
herzlich willkommen.<br />
Die Gelder für die Medienbeschaffung stammen aus<br />
Spenden und aus Aktionen des Arbeitskreises wie<br />
Flohmärkte, Weihnachtsmärkte u.a.m. Es hat sich auch<br />
ein Förderkreis gebildet, der mit einem festen Jahres -<br />
förderbeitrag ab 25 Euro pro Mitglied die Bücherei<br />
unterstützt. Auch hier sind neue Förderer herzlich willkommen.<br />
Kontakt:<br />
Angelika Lugmeier, Büchereileitung<br />
Telefon 0 81 66/35 92<br />
23
24<br />
Jugendtreff<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Der Jugendtreff ist offen…<br />
offen deshalb, weil der JUT für alle Jugendlichen von elf bis ca. 20 Jahren<br />
geöffnet ist und jeder ohne Anmeldung, Mitgliedschaft oder Ähnliches den<br />
offenen Betrieb und die verschiedenen Gruppenangebote besuchen kann…<br />
offen … für die Interessen und Bedürfnisse der Besucher(innen) des JUT.<br />
Anders als in Schule oder Betrieb, wo Lehr- und Ausbildungsplan<br />
das Programm bestimmen…<br />
offen … in Bezug zu den Inhalten, denn der JUT ist nicht an politische, konfessionelle<br />
oder weltanschauliche Orientierung gebunden…<br />
offen … weil die Mitarbeiter(innen) allen Jugendlichen, jungen Menschen<br />
und natürlich auch allen Eltern für verschiedenste Auskünfte,<br />
Unterstützung und zu beratenden Gesprächen zur Verfügung stehen (z. B. Arbeitssuche, Schwierigkeiten zu<br />
Hause, im Betrieb oder in der Schule, usw.). Das Team steht unter Schweigepflicht und die Angelegenheiten<br />
werden vertraulich behandelt.<br />
Was können Jugendliche im JUT alles machen?<br />
… sich mit Freunden treffen … Freunde kennen lernen … Billard spielen … Musik hören … Dart spielen … Brettspiele<br />
testen … Tischtennis spielen … ratschen … Musik machen … Kickern … Breakdance … Partys feiern … Internet surfen<br />
… an verschiedenen Aktionen teilnehmen, zum Beispiel Konzerte, Skifahrt, Badefahrt, Selbstverteidigungskurs, Percussionworkshop<br />
… Tanzen … Kochen und den Bistrobetrieb mit organisieren … diskutieren … Geburtstage feiern … mitgestalten<br />
und dadurch natürlich auch vieles mitbestimmen bzw. mitentwickeln … und … und … und<br />
Neben dem „offenen Betrieb“ kann man auch an verschiedenen Gruppen teilnehmen:<br />
� sich in einer der beiden Gesangs- und Musikgruppen zum Singen und Musikspielen treffen und bei diversen Auftritten<br />
mit dabei sein,<br />
� mit der Billardgruppe im JUT und auch bei den Landkreisturnieren spielen,<br />
� man kann in der Mädlgruppe die verschiedensten Aktionen planen und umsetzen<br />
� in der Mädchentanzgruppe aktiv sein<br />
Für unseren „Nachwuchs“ gibt es (außer in den Sommermonaten) in regelmäßigen Abständen – ca. alle 6 Wochen – verschiedene<br />
Bastelaktionen, die über Plakate, Flyer und Presse bekannt gegeben werden. In den Jugendtreff kommen derzeit<br />
durchschnittlich ca. 30 bis 40 Jugendliche pro Abend… da ist echt was<br />
los. Also kommt doch einfach mal vorbei und lasst euch überraschen.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Dienstag 17.00 – 21.30 Uhr<br />
Donnerstag 17.00 – 21.30 Uhr<br />
Freitag 18.00 – 22.00 Uhr<br />
Samstag 17.00 – 20.00 Uhr (entfällt in den Sommermonaten)<br />
Internet: www.jut-allershausen.de<br />
E-Mail: mail@jut-allershausen.de
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Seit über 29 Jahren bieten die Katholischen Kreisbildungswerke der Erzdiözese München und Freising, darunter auch das<br />
Kreisbildungswerk Freising, in den Pfarrgemeinden das Eltern-Kind-Programm ® (EKP) an. Das EKP ist ein Angebot für<br />
junge Familien unabhängig von ihrer Lebensform, Konfession oder Nationalität. Hier erfahren Kinder von etwa ein bis<br />
zu drei Jahren, also vor dem Kindergarten, eine ganzheitliche Förderung. Die Eltern können Kontakte zu Familien in vergleichbarer<br />
Lebenssituation knüpfen und sich in Erziehungsfragen austauschen. Alle Gruppenleiterinnen haben eine<br />
zertifizierte Ausbildung erfolgreich absolviert und werden durch die Kreisbildungswerke vor Ort regelmäßig fortgebildet<br />
und durch Supervision begleitet. In den Gruppen wird gemeinsam gesungen, musiziert, getanzt, erfühlt, erkundet,<br />
erlernt, gespielt, gebastelt, gefeiert, in die Natur gegangen... Die Kinder erleben dabei vielfältige Sinneserfahrungen<br />
und lernen erstmals, sich in eine Gruppe zu integrieren. Verschiedene Veranstaltungsformen – wie Gruppentreffen mit<br />
Kindern, Treffen ohne Kinder, Vater-Kind-Treffen und Veranstaltungen für die ganze Familie – machen das EKP abwechslungsreich<br />
und lebendig. An verschiedenen Elternabenden wird den Eltern die Möglichkeit gegeben, sich über<br />
bestimmte Themen zu informieren oder sich über Erziehungsfragen auszutauschen. Das wöchentliche Gruppentreffen<br />
dauert zwei Stunden und bietet den Eltern die Möglichkeit, sich gezielt mit dem Kind zu beschäftigen und gibt zusätzlich<br />
vielfältige Anregungen für den Familienalltag. Die Gruppentreffen finden jeweils vormittags statt und gliedern sich<br />
in drei Abschnitten zu je zwölf Treffen jährlich. Wenn auch Sie Interesse haben und sich mit Ihrem Kind einen Platz<br />
sichern wollen, wenden Sie sich bitte an: Barbara Fröwis, <strong>Allershausen</strong>, Telefon 0 81 66/6 75 60 00.<br />
Weitere Informationen erteilt auch gerne Christine Blum im Kreisbildungswerk unter Telefon 0 81 61/4 89 30.<br />
Kinderspielplätze<br />
<strong>Allershausen</strong>:<br />
Eggenberger Feld, Kirchplatz,<br />
Breimannfeld, Reckmühle,<br />
Kohlstattfeld, Am Anger,<br />
Weiherwiesen, Amperfeld II<br />
Weitere in Aiterbach,<br />
Leonhardsbuch und Tünzhausen<br />
Eltern-Kind-Programm ®<br />
25
26<br />
Volksschule <strong>Allershausen</strong><br />
Schulstraße 4 – 6, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/95 87, Fax 0 81 66/18 31<br />
E-Mail: schule.allershausen@t-online.de<br />
Die Volksschule <strong>Allershausen</strong> ist eine Grund- und Hauptschule,<br />
in der im Schuljahr 2005/2006 24 Klassen unterrichtet<br />
werden. 12 Grundschulklassen und 12 Hauptschulklassen.<br />
Insgesamt besuchen 560 Schülerinnen und<br />
Schüler die Volksschule <strong>Allershausen</strong> (310 Buben, 250<br />
Mädchen). 271 Schüler besuchen die Grundschule, 289<br />
Schüler sind auf die Hauptschule verteilt. Ab der 5. Klasse<br />
besuchen auch Schüler aus den <strong>Gemeinde</strong>n Kranzberg<br />
(81), Hohenkammer (42) und Kirchdorf (62) die Schule in<br />
<strong>Allershausen</strong>.<br />
Das Lehrerkollegium setzt sich zusammen aus:<br />
29 Volksschullehrer/innen, 1 Fachlehrer für<br />
Sport/Werken, 1 Fachlehrerin für Werken /KtB, 5 Fachlehrerinnen<br />
für Werken/Textiles Gestalten/Hauswirtschaft,<br />
2 Religionspädagogen (r.k.), 1 Pfarrerin<br />
(ev.), 1 Lehramtsanwärterin (Hauptschule) und 1<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Grund- und Hauptschule<br />
Förderlehrerin.<br />
Die Schulleitung: Herr G. Riedel, Rektor; Frau R. Kotsch,<br />
1. Konrektorin; Herr K. Ranhart, 2. Konrektor; Büro: Frau<br />
E. Kopfinger; Hausmeisterei: Herr G. Kröner; Weitere<br />
Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage:<br />
www.vs-allershausen.de<br />
Lehrerkollegium im Schuljahr 2004/05
Nachbarschaftshilfe St. Josef e.V.<br />
Kirchstraße 9, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/35 86 und 54 61<br />
E-Mail: nbhinfo@aol.com<br />
www.nbh-allershausen.info<br />
Wer sind wir?<br />
Wir sind Bürger/innen aus <strong>Allershausen</strong> und den umliegenden<br />
<strong>Gemeinde</strong>n. Alter, Nationalität oder Religionszugehörigkeit<br />
sind unterschiedlich.<br />
Für wen sind wir da?<br />
Für Menschen mit ganz normalen Alltagsproblemen.<br />
Für Neubürger, die Kontakt suchen.<br />
Für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen von<br />
der Gesellschaft nicht anerkannt sind.<br />
Für Personen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen.<br />
Für Betagte, Kranke und Einsame.<br />
Für Personen in krisenhaften Lebenssituationen.<br />
Wir laden ein:<br />
Bürger/innen aller Altersstufen und Nationalitäten zu<br />
geselligen, kulturellen und integrativen Aktivitäten.<br />
Zu Seniorentreffen, Tanznachmittagen, Wanderfahrten,<br />
Ausflügen, zum Gesprächskreis und zum großen „Fest<br />
der Nationen“.<br />
Wir bieten:<br />
„Ein Ehrenamt à la carte“!<br />
Unser Betätigungsfeld ist breit gefächert. Alle Aktiven<br />
können sich den persönlichen Neigungen entsprechend<br />
einbringen. Den zeitlichen Rahmen bestimmt jeder Mitarbeiter<br />
selbst.<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Wenn Sie...<br />
… die ehrenamtliche Sozialarbeit finanziell unterstützen<br />
wollen, dann überweisen Sie bitte auf das Spendenkonto<br />
der Stadt- und Kreissparkasse Freising, Kto.:<br />
60 327, BLZ: 700 510 03.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Luciana<br />
Ciccarella, Telefon 0 81 66/35 86 und Frau Vida<br />
Schlegel, Telefon 0 81 66/82 25.<br />
Oder kommen Sie doch einfach mal zu einer Veranstaltung.<br />
Die Termine entnehmen Sie der Tagespresse, den<br />
Plakaten oder besuchen Sie uns im Internet unter<br />
www.nbh-allershausen.info/ oder schreiben uns eine<br />
E-Mail an: NBHINFO@aol.com.<br />
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />
Kreisverband Freising-<strong>Allershausen</strong><br />
Schroßlacher Straße 3, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/67 87-0, Telefax 0 81 66/10 25<br />
E-Mail: allershausen@juh-bayern.de<br />
www.johanniter.de/bayern/allershausen<br />
Notruf: 19 222<br />
Kreisvorstände:<br />
Wolfgang Estel und Manfred Hiller<br />
Telefon 0 81 66 / 67 87-23<br />
Die Johanniter in <strong>Allershausen</strong> bestehen seit 1966 und<br />
sind nunmehr eine fest verankerte Institution in der<br />
<strong>Gemeinde</strong>. Seit den Anfängen als rein ehrenamtlicher<br />
Rettungsdienst ist vieles gewachsen; heute sind die<br />
Johanniter eine moderne, christliche Hilfsorganisation<br />
mit zahlreichen Arbeitsplätzen und Zivildienststellen.<br />
Das breite Dienstleistungsangebot umfasst die Ausbildung<br />
in Erster Hilfe, Fahrdienste für Menschen mit eingeschränkter<br />
Mobilität, die ambulante Krankenpflege,<br />
den Hausnotrufdienst, den Menüdienst, den Katastrophenschutz,<br />
Rettungsdienst und Krankentransport, eine<br />
Schnelleinsatzgruppe sowie den Kinderhort und die<br />
Jugendarbeit.<br />
Wer an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert ist,<br />
kann sich gerne an einem der Helferabende unverbindlich<br />
informieren: jeden ersten Dienstag im Monat ab<br />
19.30 Uhr im Johanniterhaus in <strong>Allershausen</strong>.<br />
27
28<br />
Helga und Gerhard Pichler, Gerhard Kellerer<br />
Breimannweg 17, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/63 39<br />
Telefax 0 81 66/99 57 30<br />
Internet: www.ssz-allershausen.de<br />
E-Mail: ssz-pichler@web.de<br />
Grüß Gott und herzlich Willkommen<br />
Wir sind eine familiäre Pflegeeinrichtung, für die Ihre<br />
persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an oberster<br />
Stelle stehen. Ihre optimale Versorgung liegt bei uns in<br />
guten Händen, egal ob Sie sich für die Pflege in Ihrer<br />
gewohnten Umgebung oder im Pflegeheim entscheiden.<br />
Unser neu gestaltetes und seit 2000 fertig gestelltes<br />
SSZ im Breimannweg beheimatet bis zu 26 Kurz- und<br />
Langzeitpflegegäste. Die Versorgung rund um Allers-<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Senioren-Service-Zentrum <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />
Ambulante Hauspflege <strong>Allershausen</strong> GbR<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
hausen gewährleistet unser erfahrener Ambulanter Pflegedienst<br />
seit 1991. Hilfe und Betreuung bei Ihrer häuslichen<br />
Pflege sowie Informationsabende und Schulungen<br />
bieten wir für Sie jederzeit.<br />
Unser Leistungspaket beinhaltet des Weiteren:<br />
� Essen auf Rädern (Pichler´s Menü-Service)<br />
� 24-Std.-Notruf<br />
� Feste und Ausflüge<br />
� anerkannte Zivildienststelle (SSZ & AHA)<br />
� Pflegegutachten<br />
� kostenlose Pflegeberatung durch<br />
zertifizierte Pflegeberater<br />
� jeden Mittwoch Tagesbetreuung im SSZ<br />
Wir sind für Sie da – immer Tag + Nacht
Laden:<br />
Bahnhofstr. 9<br />
85386 Eching<br />
Öffnungszeiten:<br />
Die u. Fr. 15 -18 Uhr<br />
Werkstatt:<br />
Kesselbodenstr. 13<br />
85391 <strong>Allershausen</strong> Schreinerei & Schlüsseldienst<br />
Tel: 0 81 66/99 29 09 Tel: 0 89/3 19 28 06 Fax: 0 81 66/99 29 10<br />
– Schlüssel<br />
– Schlösser<br />
– Schließanlagen<br />
– Sicherheitsbeschläge<br />
– 24-Stunden-Notdienst<br />
– Reparieren und Abdichten<br />
von Türen und Fenstern<br />
– Schreinerarbeiten<br />
Ambulante Hauspflege<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Sozialstation<br />
Breimannweg 17 · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel. 0 81 66 / 35 82 · Fax 0 81 66 / 99 54 91<br />
E-mail: ambulante.hauspflege@web.de<br />
Die Pflege und Betreuung in häuslicher Umgebung<br />
fördert das Wohlbefinden und die Genesung!<br />
Wir sind für Sie da, auch rund um die Uhr!<br />
� 01 70 / 8 35 60 77<br />
jeden Mittwoch stationäre<br />
Seniorenbetreuung von<br />
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />
Anerkannte<br />
Zivildienststelle<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Wir sind für Sie da<br />
Holzschnitzereien<br />
Krippen, Kruzifixe, Madonnen,<br />
Namenspatronen, bäuerl. Figuren u.v.m.<br />
Brigitte Scholz<br />
85402 Schönbichl 20 (bei Kranzberg)<br />
Tel./Fax 0 81 66/79 01<br />
ANTON WIMMER<br />
Bestattungsinstitut<br />
ERD-, FEUER- UND<br />
SEEBESTATTUNG<br />
BESTATTUNGS-<br />
VORSORGE<br />
ÜBERFÜHRUNG IM<br />
IN- UND AUSLAND<br />
STERBEGELD-<br />
VERSICHERUNGEN<br />
85354 Freising · Kammergasse 2 (Ecke Biberstr.)<br />
Telefon (0 81 61) 6 20 71 · Fax (0 81 61) 6 69 91<br />
29
30<br />
Die Natur<br />
fängt direkt vor Ihrer<br />
Haustüre an.<br />
Ringstraße 60 a<br />
85402 Kranzberg<br />
•Weidenflächtzäune<br />
•Zaunbau<br />
•Baumfällarbeiten<br />
•Rollrasen<br />
Georg Grünwald<br />
Ihr Weidenspezialist<br />
Dorfstraße 7 • 85414 Nörting<br />
Telefon 0 8166/10 96<br />
Telefax 0 8166/99 57 79<br />
www.weidenspezialist.de<br />
Forstservice • Holzhandel<br />
BayWa Technik<br />
BayWa AG<br />
Bürgermeister-Sgoff-Straße 2<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon (0 81 66) 99 61 58<br />
Telefax (0 81 66) 99 61 25<br />
Werkstätte<br />
Telefon 0 81 66/99 61 51<br />
ET-Lager/Büro<br />
Telefon 0 81 66/99 61 58<br />
Verkaufsberater<br />
Telefon 01 51/16 10 40 89<br />
Telefon 0 81 66/64 37<br />
Mobil 01 72/8 50 25 17<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Fachbetriebe<br />
BayWa Technik, das heißt:<br />
hochwertige Ausrüstung zu<br />
wirtschaftlichen Konditionen einerseits –<br />
zuverlässige Wartung und schnelle<br />
Reparatur andererseits.<br />
● Landtechnik<br />
● Reparatur- und Ersatzteilservice<br />
● Kleingeräte mit dazugehörigem Service<br />
● Werkstätte<br />
HEINRICH MAYER<br />
Gartenpflege<br />
• Hecken schneiden<br />
• Obstbaumschnitt<br />
fachgerecht<br />
•Entfernung alter Bäume<br />
• Gartenumgestaltung<br />
• Rasen mähen<br />
•Entsorgung von<br />
Gartenabfällen<br />
Kirchweg 1 · Unterkienberg · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 01 70/731 40 93 · HeinrichMayer@gmx.net<br />
…SCHNEIDIG!!<br />
Wir erledigen für Sie Schneideund<br />
Besäumarbeiten jeglicher Art!!<br />
Michael Großkopf · 85414 Wippenhausen · Tel/Fax 0 8167/84 58<br />
BayWa Technik
Caritas-Zentrum Freising<br />
• Außenstelle der Beratungsstelle für Eltern, Kinder<br />
und Jugendliche im Kulturtreff (altes Rathaus)<br />
Münchener Straße 12, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Anmeldung über Freising<br />
geöffnet Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />
• Beratungsstelle für Eltern,<br />
Kinder und Jugendliche<br />
Obere Hauptstr. 21, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/79 24<br />
• Kreisstelle – Soziale Beratung<br />
Rindermarkt 3, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/9 40 15 od. 0 81 61/9 40 16<br />
• Sozialstation<br />
Vimystr. 3, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/6 30 20<br />
• Beratungsstelle für psychische Gesundheit<br />
General-von-Nagel-Str. 4, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/1 20 96<br />
Frauennotruf<br />
Telefon 0 81 61/31 58<br />
Frauenhaus<br />
Telefon 0 81 61/9 12 12<br />
Staatl. Anerkannte<br />
Schwangerenberatungsstelle<br />
Telefon 0 81 61/5 37 43 00<br />
Soziale Hilfestellungen<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
DONUM VITAE in Bayern e.V.<br />
Schwangerenberatungsstelle<br />
Telefon 0 81 61/14 72 90<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung<br />
München e. V.<br />
Kesselschmiedstr. 10, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/33 66<br />
Gesundheitsamt mit Aids-, Ernährungs-,<br />
Impf- und Schwangerschaftsberatung,<br />
Suchtprobleme<br />
Johannisstr. 8, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/5 37 43 00<br />
Aids – Durchsage Telefon 0 81 61/55 11<br />
Bayerisches Rotes Kreuz Freising<br />
Rotkreuzstr. 13/15, 85354 Freising<br />
Rettungsdienst Telefon 19 222<br />
Kreisverband Telefon 0 81 61/96 71-0<br />
Sozialstation Telefon 0 81 61/96 71-19<br />
Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer<br />
Telefon 0 87 61/28 85<br />
Hospizgruppe Freising e.V.<br />
Telefon 0 81 61/87 15 35<br />
31
32<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Freiwillige Feuerwehr <strong>Allershausen</strong><br />
Im Mai des Jahres 1875 wurde in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr offiziell<br />
bestätigt. Diese Gründung der Freiwilligen Feuerwehr vor nunmehr 130 Jahren scheint damals ein riesiger Erfolg gewesen<br />
zu sein, da die Gründungswehr aus mehr als 60 aktiven Männern bestand. Bereits kurze Zeit nach Bestehen erhielt<br />
die Freiwillige Feuerwehr ihre erste handbetriebene<br />
Saug- und Druckspritze. Diese diente der<br />
Feuerwehr viele Jahre zur Brandbekämpfung im<br />
<strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Allershausen</strong> und im näheren<br />
Umland. Heute leisten 56 Bürger ehrenamtlich<br />
aktiven Feuerwehrdienst. Die im Jahre 1997<br />
gegründete Jugendgruppe, in der die 14- bis 18jährigen<br />
Feuerwehranwärter an den aktiven<br />
Feuerwehreinsatzdienst herangeführt werden,<br />
bietet Jugendlichen eine anspruchs- und verantwortungsvolle<br />
Freizeitbeschäftigung.<br />
Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat sich das<br />
Aufgaben- und Einsatzspektrum der Feuerwehren<br />
von der reinen Brandbekämpfung hin zur<br />
multifunktionellen Hilfeleistungseinheit ge -<br />
wandelt. Hieraus resultieren hohe Anforderungen<br />
an die Ausbildung und auch an die zur<br />
Verfügung gestellte Ausrüstung.<br />
Diesen Erfordernissen entsprechend ist die Frei-<br />
willige Feuerwehr <strong>Allershausen</strong> als Stützpunktfeuerwehr<br />
mit Gerät, Fahrzeugen und Gerätehaus<br />
ausgestattet.<br />
Feuerwehren<br />
Einsatzübung: Feuerwehrjugend und Johanniter-Jugend<br />
zum Tag der offenen Tür der JUH-<strong>Allershausen</strong><br />
Im Jahr 1986 wurde auf Grund der fortschreitenden Bebauung ein Drehleiterfahrzeug DL 16/4 angeschafft. Noch im gleichen<br />
Jahr konnte der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Allershausen</strong> durch den Bund ein Rüstwagen RW 1 zur Verfügung gestellt<br />
werden, der hauptsächlich für den Einsatz auf der nahe gelegenen, damals noch sehr unfallträchtigen Bundesautobahn<br />
A 9 eingesetzt wurde. Im November 1990 wurde ein veraltetes Tanklöschfahrzeug durch ein modernes Löschgruppenfahrzeug<br />
LF 16/16 ersetzt. Dieses Fahrzeug erhielt zusätzlich zur feuerwehrtechnischen Beladung Rettungsspreizer und<br />
Rettungsschere. Im Jahr 1993 erweiterte sich die Fahrzeugausstattung um einen Lastkraftwagen mit Planenverdeck und<br />
hydraulischer Hebebühne. Dieses Fahrzeug wird für materialintensive Einsätze verwendet, um die Container (Gitterbox-<br />
Wagen) zur Einsatzstelle zu bringen. So stehen der Feuerwehr Schlauch-, Ölschaden- und Gefahrgutausrüstung verlastbar<br />
zur Verfügung. 1996 folgte ein Einsatzleitwagen ELW 1 (VW-Bus). Als letzte Neuzugänge kamen im März 1999 ein<br />
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der neuen Generation sowie ein Schlauchboot mit Außenbordmotor dazu. Dieses Boot<br />
wird sowohl zur Wasserrettung als auch zum Einbringen der in <strong>Allershausen</strong> stationierten 75 Meter langen Ölsperre des<br />
Landkreises Freising eingesetzt. Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Allershausen</strong> verfügt somit über sechs Einsatzfahrzeuge und<br />
einen Verkehrabsicherungsanhänger.
Feuerwehrgerätehaus<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Durch die bauliche Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses um eine Garage mit kombinierter Fahrzeugwaschhalle<br />
konnte im September 2002 die Anzahl der Stellflächen an den Fahrzeugbestand angepasst werden.<br />
Bitte verwenden Sie in Notfällen stets die Notrufnummer 112. Weitere Informationen zu den<br />
Feuerwehren im Landkreis Freising finden Sie auch im Internet unter www.ff-lkr-fs.de.<br />
Dort finden Sie auch einen Link auf die Seiten der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Allershausen</strong>.<br />
Haben Sie Interesse an der Arbeit der Feuerwehr?<br />
Weitere Informationen erhalten Sie von der Freiwilligen<br />
Feuerwehr <strong>Allershausen</strong>:<br />
Lorenz Häuslmeier, 1. Kommandant<br />
Telefon 0 81 66/74 93<br />
Friedrich Moser, stellv. Kommandant<br />
Telefon 0 81 66/17 32<br />
Vitus Kreitmair, 1. Vorstand<br />
Telefon 0 81 66/89 85<br />
Tobias Anneser, 2. Vorstand<br />
Telefon 0 81 66/16 76<br />
www.ff-allershausen.de.vu<br />
E-Mail: ffw-allershausen@t-online.de<br />
oder Sie kommen einfach vorbei. Jeden 2. Mittwoch im<br />
Monat ist Schulung oder Übung.<br />
Freiwillige Feuerwehr Aiterbach<br />
Kommandant: Josef Stadler<br />
Eichfeldstr. 4, Aiterbach, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/78 42<br />
Internet: www.ffw-aiterbach.de<br />
E-mail: mail@ffw-aiterbach.de<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Leonhardsbuch-Laimbach<br />
Kommandant: Franz Abstreiter<br />
Buchstr. 19, Leonhardsbuch<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Internet: www.ffw-leonhardsbuch.de<br />
E-Mail: mail@ffw-leonhardsbuch.de<br />
33
34<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Freiwillige Feuerwehr Tünzhausen<br />
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Freiwillige Feuerwehr Tünzhausen am 12. Mai 1872 und ist damit die älteste Feuerwehr<br />
in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong>. Die <strong>Gemeinde</strong> Tünzhausen wurde 1972 durch die Gebietsreform aufgelöst und<br />
die verschiedenen Ortsteile in die angrenzenden <strong>Gemeinde</strong>n Kranzberg, <strong>Allershausen</strong> und Kirchdorf eingegliedert.<br />
Unabhängig von der politischen Neuordnung steht dem Ort Tünzhausen, auch zur Unterstützung der Nachbarfeuerwehren,<br />
durch den Neubau eines Feuerwehrhauses mit Schulungsraum (1995), der Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos<br />
(2000) sowie intensiven und regelmäßigen Schulungen eine gut ausgebildete Feuerwehr für Notfälle zur Verfügung.<br />
Alle aktiven Feuerwehrmitglieder absolvierten bisher Prüfungen in den verschiedenen Leistungsstufen, um somit im<br />
Ernstfall die erforderliche Unterstützung leisten zu können. Erst vor kurzem legte die 1. Jugendgruppe der Feuerwehr<br />
Tünzhausen, unter Leitung von Jugendwart Erl Josef, erfolgreich die Prüfung zur Jugendleistungsspange ab.<br />
Die FFW Tünzhausen verfügt derzeit über 35 aktive und 15 passive Mitglieder.<br />
Quellennachweis: Photoatelier Bungartz, Freising, Telefon 0 81 61/9 27 17
Anschrift:<br />
Freiwillige Feuerwehr Tünzhausen<br />
Amperstr. 21, 85391 <strong>Allershausen</strong>-Tünzhausen<br />
Telefon 0 81 66/10 46<br />
Kontaktpersonen:<br />
1. Kommandant/1. Vorstand: Ludwig Karl<br />
Amperstr. 22, 85391 <strong>Allershausen</strong>-Tünzhausen<br />
Telefon 0 81 66/89 53<br />
2. Kommandant/2. Vorstand: Franz Erl<br />
Amperstr. 10, 85391 <strong>Allershausen</strong>-Tünzhausen<br />
Telefon 0 81 66/79 00<br />
E-Mail: Franz.Erl@t-online.de<br />
Schriftführer/Kassier: Johann Popp<br />
Schnotting 8, 85414 Kirchdorf a.d. Amper<br />
Telefon 0 81 66/78 10<br />
E-Mail: johannpopp@t-online.de<br />
Jugend-/Gerätewart: Josef Erl<br />
Amperstr. 8, 85391 <strong>Allershausen</strong>-Tünzhausen<br />
Telefon 0 81 66/12 85<br />
Ärzte<br />
Praktische Ärzte<br />
Dr. Hans-Martin Ahr<br />
Grassinger Str. 1, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/97 64<br />
Dr. Nikolaus Lindenauer<br />
Blumenweg 12, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/97 59<br />
Dott. Uwe Kroll<br />
Bgm.-Neumeyr-Str. 4, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 65 33<br />
Zahnärzte<br />
ZA Johannes Öttl & Dr. Sabine Barth-Öttl<br />
Von-Behring-Str. 5, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/6 81 20<br />
Dr. Andrea Hollizeck & Dr. Iris Breitfeld<br />
Freisinger Str. 4, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/31 31<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Dr. Patrizia Bauer<br />
Bgm.-Neumeyr-Str. 4, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 36 38<br />
Tierärzte<br />
Dr. Karl Anschütz<br />
Schroßlach 8 a, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/97 17<br />
Dr. Jutta Bicker<br />
Münchener Str. 14, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/63 77<br />
Dr. Henning von Lützow und Dr. Nicole Hieber<br />
Freisinger Str. 8 a, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/59 32<br />
Dr. Robin Syrovatka<br />
Von-Behring-Str. 3 a, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/97 85<br />
Gesundheit<br />
Praxis für Atem-, Sprech- und Stimmtherapie<br />
Roland Weber<br />
Schulstr. 3 a, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 88 98<br />
Krankengymnastik Brigitte Dette<br />
Kesselbodenstr. 3, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 36 36<br />
Physiotherapie body move<br />
Praxis Herzog<br />
Bgm.-Neumeyr-Str. 4, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 77 99<br />
Apotheken<br />
Amper-Apotheke<br />
Margarete Wölkl<br />
Münchener Str. 13, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/94 00<br />
Glonn-Apotheke<br />
Shahram Rafiey-Basiry<br />
Bgm.-Neumeyr-Str. 7, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 20 90<br />
35
36<br />
zahnärztin<br />
Hausarztpraxis · <strong>Allershausen</strong><br />
Dott. Uwe Kroll<br />
Facharzt für Allgemeinmedizin<br />
Naturheilverfahren<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Für Ihre Gesundheit und Schönheit<br />
bgm.-neumeyr-straße 4<br />
85391 allershausen<br />
telefon 0 81 66 / 99 36 38<br />
telefax 0 81 66 / 99 38 08<br />
Bgm.-Neumeyer-Str. 4, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166-99 65 33<br />
Mo.- Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mo., Di., Do. 17.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 11.30 Uhr<br />
• Hausärztliche Versorgung<br />
mit Hausbesuch<br />
• Ultraschall, EKG, Lungen -<br />
funktionsuntersuchung<br />
• Gesundheits check up,<br />
Krebsvorsorge, Impfungen<br />
• Kindervorsorge U2 – U9,<br />
Jugenduntersuchungen<br />
• Progressive Muskelrelaxation<br />
nach Jacobson<br />
• 24-Stunden-<br />
Blutdruckmessung<br />
• Wundversorgung<br />
• Akupunktur<br />
• Eigenbluttherapie<br />
• Schröpfmassagen<br />
Beauftragter des Gesundheitsamtes<br />
zur Belehrung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG)<br />
Dr. med. Nikolaus Lindenauer<br />
Facharzt für Allgemeinmedizin<br />
Blumenweg 12 · Telefon 0 8166/97 59<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Sprechzeiten:<br />
Mo., Di., Do., Fr., Sa. 8.30 – 12.00 Uhr<br />
Di. u. Fr. 17.00 – 19.00 Uhr<br />
Naturheilpraxis<br />
Dorothea Naumann<br />
Heilpraktikerin · Klassische Homöopathie<br />
Dominikus-Käser-Straße 19 · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66-99 25 47<br />
dorothea-neumann@freenet.de<br />
Termine nach telefonischer Vereinbarung<br />
Zahnärztliche<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
Johannes Öttl<br />
Tätigkeitsschwerpunkte:<br />
Prothetik, Implantologie, Prophylaxe, Parodontologie, Lasertherapie<br />
Dr. Sabine Barth-Öttl<br />
Tätigkeitsschwerpunkte:<br />
Allgemeine und Ganzheitliche Zahnheilkunde, Ästhetische und Kinderzahnheilkunde,<br />
Material austestung, Schienentherapie, Kinesiologie<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
85391 <strong>Allershausen</strong>, von-Behring-Straße 5<br />
Telefon 0 8166/6 81 20, Fax 0 8166/6 81 21<br />
E-Mail: Jo_Oettl@praxisoettl.de<br />
Mitglied im Forum Fortschrittliche Zahnheilkunde e.V., Freising<br />
www.zahnaerzte-freising-fzf.de
Katholische Kirche<br />
Leiter der Seelsorge: Pfarrer Michael Nagel<br />
Telefon 0 81 66/76 45<br />
Leiter des Pfarrverbandes: Dr. Beat Bühler<br />
Telefon 0 81 66/76 45<br />
Pfarrbüro, Kirchstr. 9, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/76 45<br />
Kirchenchor: Interessenten melden sich bitte<br />
beim Pfarrbüro<br />
Pfarrjugend: bitte bei Maria Eck, Telefon 0 81 66/15 82<br />
oder Vida Schlegel, Telefon 0 81 66/82 25 melden<br />
Totenglöcklein aus<br />
Bronze (8 Ztr.)<br />
Ton Es<br />
Kirchen<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Evangelische Kirche<br />
Pfarrer: Heinz Winkler<br />
Johannes-Dannheimer-Str. 2, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Interessenten für den Kirchenchor, Gospelchor und den<br />
Kammermusikkreis melden sich bitte bei Herrn Lübke,<br />
Telefon 0 81 23/98 70 12 oder im evangelischen Pfarramt,<br />
Telefon 0 81 66/97 63.<br />
Posaunenchor: bei Interesse melden Sie sich bitte bei<br />
Herrn Moser, Telefon 0 81 66/59 37.<br />
Kindergruppe: Frau Stocker, Telefon 0 81 33/64 40<br />
Frauenkreis: Frau Winkler, Telefon 0 81 66/97 21<br />
Für den Seniorenkreis und das ökumenische Bibelgespräch<br />
melden Sie sich bitte im evangelischen Pfarramt.<br />
37
38<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Wasserversorgung <strong>Allershausen</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong> hat in den Jahren 1966/67 die zentrale Wasserversorgungsanlage mit Tiefbrunnen, Aufbereitungsanlage<br />
und Hochbehälter errichtet. An das Versorgungsnetz sind alle Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong>, ausgenommen<br />
der Ortsteil Aiterbach, der vom Wasserzweckverband Paunzhausen versorgt wird, angeschlossen. Mit den<br />
Zweckverbänden Paunzhausen und Freising-Süd besteht ein Verbund zur gegenseitigen Lieferung in Notfällen.<br />
Aufgrund der Entwicklung der <strong>Gemeinde</strong> reichte die Größe der Versorgungsanlage nicht mehr aus. In den Jahren<br />
1993/94 wurde daher zur Sicherstellung der künftigen Versorgung ein zweiter Tiefbrunnen gebohrt und die Aufbereitungsanlage<br />
erweitert. Die Erweiterungsmaßnahmen fanden im Jahr 2001 mit der Errichtung eines 1.000 m 3 fassenden<br />
Hochbehälters bei Schroßlach ihren Abschluss.<br />
Die jeweils geltenden Gebühren können Sie im Rathaus, Telefon 0 81 66/67 93-12 erfragen.<br />
Entwässerungseinrichtung<br />
Mit Ausnahme der Ortsteile Oberkienberg und Schroßlach sind alle Orte der <strong>Gemeinde</strong> an die zentrale Kläranlage in<br />
<strong>Allershausen</strong> angeschlossen. <strong>Allershausen</strong> wird teilweise im Mischsystem und die neueren Baugebiete werden im Trennsystem<br />
entwässert. In den Ortsteilen Oberallershausen und im Gewerbegebiet Kammerfeld erfolgt die Entwässerung im<br />
Mischsystem. In allen anderen Ortsteilen erfolgt die Abwasserbeseitigung im Trennsystem.<br />
Die anfallenden Abwässer aus dem <strong>Gemeinde</strong>bereich sowie aus dem <strong>Gemeinde</strong>gebiet Paunzhausen werden der Kläranlage<br />
in <strong>Allershausen</strong> zugeleitet. Diese war ursprünglich auf 4.000 Einwohner ausgelegt. In den Jahren 1996/1997 erfolgte<br />
die Modernisierung und Erweiterung auf 9.000 Einwohnerwerte zu einer Belebungsanlage mit Schlammstabilisierung<br />
und Phosphorelimination. Pro Jahr fallen ca. 3.000 t Klärschlamm mit einer Trockensubstanz von 4 % an. Diese Menge<br />
wird nach einer mechanischen Vorentwässerung auf ca. 500 t Klärschlamm verringert. Mittels einer solaren Klärschlammtrocknungsanlage<br />
werden diese 500 t Klärschlamm nochmals reduziert auf 80 bis 100 Tonnen, die dann einer<br />
thermischen Verwertung zugefügt werden.<br />
Die jeweils geltenden Gebühren können Sie im Rathaus, Telefon 0 81 66/67 93-12 erfragen.
Dr. Michael Setzwein<br />
Zahnarzt<br />
Sternstraße 14<br />
85414 Kirchdorf/Amper<br />
Telefon (0 8166) 992 992<br />
www.setzwein.info<br />
Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />
Naturheilpraxis<br />
Sven Fischer<br />
Heilpraktiker<br />
Unter anderem biete ich an:<br />
•Harnschau<br />
•Neuraltherapie<br />
•Wirbelsäulenmassage<br />
(nach Dorn/Breuss)<br />
•Phytotherapie<br />
Studio <strong>Allershausen</strong>:<br />
Richard-Wagner-Str. 2<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel.: 0 8166/99 8177<br />
Fax: 0 8166/68 40 08<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo + Fr von 9.00 bis 20.00<br />
Samstag: nach Vereinbarung bis 18.00<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Für Ihre Gesundheit und Schönheit<br />
Sonnenstr. 10<br />
85402 Kranzberg<br />
Telefon 0 81 66/99 36 39<br />
Fax 0 81 66/99 36 37<br />
Sprechzeiten nach Vereinbarung!<br />
Studio Freising:<br />
Friseur Haar Team<br />
Mainburger Str. 6<br />
85356 Freising<br />
Tel.: 0 8161/6 23 50<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di – Do von 9.00 bis 20.00<br />
Samstag: nach Vereinbarung bis 18.00<br />
+++ E-Mail: vassana@winkam-kosmetik.de +++ Internet: www.winkam-kosmetik.de +++<br />
HANS-MARTIN AHR<br />
Allgemeinarzt<br />
Grassingerstr. 1<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel. 0 81 66 / 97 64<br />
Sprechstunden:<br />
Mo. – Fr. 08:00 – 11:00<br />
Mo. + Mi. 17:00 – 19:00<br />
Fr. 16:00 – 17:00<br />
ZAHNARZTPRAXIS<br />
Dr. Andrea Hollizeck<br />
Dr. Iris Breitfeld<br />
Freisinger Straße 4<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66 / 31 31<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
MEHR ALS 25 JAHRE IM DIENSTE IHRER GESUNDHEIT<br />
AMPER-<br />
APOTHEKE<br />
Margarete Wölkl<br />
Münchener Straße 13<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/94 00<br />
39
40<br />
POST-Agentur<br />
Schreibwaren<br />
Fotoshop<br />
Chem. Reinigung<br />
Wäscherei<br />
alois denk<br />
<strong>Allershausen</strong> – Münchener Straße 9 - Tel. 0 8166/68 43 03<br />
Schreibwaren<br />
¢ Stadler<br />
Karl Stadler<br />
Schulstraße 2<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon: 0 8166 / 68 44 90<br />
Fax: 0 8166 / 68 44 89<br />
E-mail: Karl.Stadler@t-online.de<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Fachgeschäfte<br />
Mo-Fr 0730-1130<br />
1230-1800<br />
Sa 0900-1130<br />
Bäckerei · Lebensmittel<br />
Josef Wiesbeck<br />
Schloßberg 5 · Telefon (0 8444) 3 32<br />
85301 Güntersdorf<br />
Filiale: Ampertalstr. 4 · <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/99 46 00<br />
Bei uns läuft die Ware nicht vom Band,<br />
wir backen noch mit Herz und Hand!<br />
ROSENKÖNIG ®<br />
M O D E R N E F L O R I S T I K<br />
Ampertalstraße 2 · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/14 88 · Fax 0 8166/54 88 · www.rosenkoenig.com<br />
RADSPORT & REISEN<br />
radsport-zorko@t-online.de Heinz Zorko<br />
Franz-Liszt-Straße 2<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel. 08166-10 01<br />
Mobil 0160-2 3156 41<br />
Fax 0 8166-84 89<br />
Getränke Scheib<br />
Abholmarkt · Heimservice<br />
Veleih von Biertisch-<br />
Garnituren<br />
Gekühlte Fässer<br />
Wir löschen Ihren Durst!<br />
Biere · Weine · Spirituosen<br />
Limonaden · Fruchtsäfte<br />
Mineralwasser<br />
Laufend Sonderangebote<br />
Münchener Straße 22 · <strong>Allershausen</strong> · Tel. 0 8166/97 38<br />
Freisinger Str. 4<br />
Telefon 0 81 66/33 44 Fax 0 81 66/99 45 57
Stromversorgung<br />
Unsere <strong>Gemeinde</strong> wird von der E.ON Bayern AG, Kundencenter<br />
Pfaffenhofen, Draht 7, 85276 Pfaffenhofen,<br />
mit Strom versorgt.<br />
Telefon für Tarifauskunft 01 80/4 19 20 21, Telefon für<br />
Störungsmeldung (rund um die Uhr) 01 80/4 19 20 61.<br />
Erdgasversorgung<br />
Die Erdgasversorgung für unsere <strong>Gemeinde</strong> erfolgt<br />
durch Erdgas Südbayern GmbH, Service Center Pfaffen -<br />
hofen, Raiffeisenstraße 29, 85276 Pfaffenhofen, Telefon<br />
0 84 41/80 78-0.<br />
Postagentur<br />
Das kleine Kaufhaus<br />
Rahim Rahman,<br />
Münchener Straße 9, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel. 0 81 66/68 43 03<br />
Presse<br />
Über <strong>Allershausen</strong> und den Landkreis Freising erscheinen<br />
in folgenden Zeitungen regelmäßig Beiträge:<br />
Freisinger Tagblatt<br />
Heimatzeitung des Münchner Merkur<br />
Münchener Str. 7, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/1 86-0<br />
Freisinger Süddeutsche Zeitung<br />
Mainburger Str. 1 – 3, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/96 87-0<br />
Anzeigen-Forum<br />
Landshuter Str. 7, 85356 Freising<br />
Telefon 0 81 61/97 07-0<br />
Wochenblatt Freising<br />
Erdinger Str. 45, 85356 Freising<br />
Telefon 0 81 61/98 75-0<br />
Taxi<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Taxi Plieninger, <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/59 95<br />
Taxi Call, Freising<br />
Telefon 0 81 61/2 22 70<br />
Taxi Haupt, Freising<br />
Telefon 0 81 61/9 24 14<br />
Taxi Waser, Freising<br />
Telefon 0 81 61/6 42 00<br />
Taxi Cengiz, Freising<br />
Telefon 0 81 61/6 13 74<br />
Taxiunternehmen Kaykac, Freising<br />
Telefon 0 81 61/93 56 89<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Auszug aus den Highlights des Jahres<br />
� Traditionelles Fischerfest des Fischereivereins <strong>Allershausen</strong><br />
am Amperspitz<br />
� Volksfest <strong>Allershausen</strong>, letztes Juli-Wochenende<br />
� Sommerferienspiele des Jugendtreffs<br />
� Leonhardiritt Leonhardsbuch im November<br />
� Christkindlmarkt am 1. Adventssonntag<br />
Mehrzweckhalle <strong>Allershausen</strong><br />
Die Mehrzweckhalle <strong>Allershausen</strong> bietet allen Sportlern<br />
die Möglichkeit, sich fit zu halten. Es finden sportliche<br />
sowie gesellschaftliche Veranstaltungen aller Art statt.<br />
Jeder kann die 3-fach Halle für Sport und Unterhaltung<br />
mieten. Die Halle bietet Platz für 660 Sitzplätze und hat<br />
stolze 1.057,31 m 2 . Im Obergeschoss befinden sich zwei<br />
Gymnastikräume. Falls Sie Interesse haben, melden Sie<br />
sich bitte bei Fr. Kavrailoglu, Telefon 0 81 66/67 93-16 im<br />
Bauamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong>.<br />
41
42<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Ihre Partner beim Bauen / Für Ihre Gesundheit<br />
M A R T I N<br />
SCHREINEREI<br />
Fenster & Türen in Holz + Kunststoff<br />
Wippenhauser Str. 51, 85402 Thalhausen<br />
Telefon 0 8166-96 58, Fax 0 8166-86 15<br />
email: mhschreinerei@aol.com, www.schreinerei-m-huber.de<br />
Eichfeldstraße 2<br />
85391 Aiterbach<br />
bei <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/99 5104<br />
Telefax 0 8166/99 5105<br />
Mobil 0171/125 43 64<br />
ISOLIERUNGEN<br />
Gaetano Savarino<br />
Ein Fachbetrieb der Elektroinnung München<br />
■ Elektro-Installationen<br />
■ Netzwerktechnik<br />
■ Sprechanlagen<br />
■ Beleuchtungsanlagen<br />
■ -Geb.-Systemtechnik<br />
■ Funk-Alarmanlagen<br />
■ B.K.-Antennenanlagen<br />
Jobster Straße 43<br />
D-85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel. 0 8166/99 58 56<br />
Fax 0 8166/99 58 68<br />
Funk 0172/8 9127 21<br />
E-mail: info@savarino.de<br />
www.savarino.de<br />
®<br />
Werkstatt und Lager:<br />
Albert-Schweitzer-Straße 14 a<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/66 94<br />
Büro: Telefon 0 8137/16 23<br />
● Planung<br />
● Schlüsselfertiges<br />
Bauen<br />
● Bedachungen<br />
● Spenglerei<br />
● Flachdachtechnik<br />
● Dachbegrünungen<br />
● Reparaturarbeiten<br />
RH Bau GmbH<br />
Am Königholz Ost 6 · 85411 Hohenkammer<br />
Tel. 0 8166/55 99 · Fax 0 8166/55 98<br />
oder Tel. 08166/9921833 · Fax 08166/9921834<br />
● Altbausanierungen<br />
● Beton- und<br />
Maurerarbeiten
Geschäftsstelle:<br />
TSV <strong>Allershausen</strong>, Am Amperknie 1<br />
Geschäftsstellenleiterin: Anett Meinhardt<br />
Telefon 0 81 66/97 55<br />
Fax 0 81 66/99 65 49<br />
E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-allershausen.de<br />
in <strong>Allershausen</strong>, Am Amperknie<br />
– für Vereins- und Schulsport –<br />
� mit 3 Rasenfeldern (2 mit Flutlicht)<br />
� 8 Tennis-Freiplätzen<br />
� 4 Stockbahnen<br />
� Leichtathletikanlage mit 400-Meter-Bahn<br />
� Mehrzweckhalle für sportliche, kulturelle und<br />
gesellschaftliche Veranstaltungen<br />
� Tennishalle mit 2 Plätzen*<br />
� vollautomatischer 4-Bahnen-Kegelanlage*<br />
� Beachvolleyballplatz<br />
* an jedermann stundenweise zu vermieten, nähere<br />
Informationen in der Geschäftsstelle<br />
In idyllischer Landschaft, östlich der Amper, liegen die Sporthallen,<br />
das Vereinsheim und die Rasen- und Tennisplätze<br />
Sportanlagen<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Der TSV <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />
1927 bietet derzeit in seinen<br />
Abteilungen folgende<br />
Sportarten an:<br />
� <strong>Allershausen</strong>er Flöhe<br />
� Badminton<br />
� Baseball<br />
� Budo/Karate<br />
� Fußball<br />
� Gymnastik<br />
� Kegeln<br />
� Leichtathletik<br />
� Skifahren und Wandern<br />
� Stockschießen<br />
� Tanzen<br />
� Tennis<br />
� Volleyball<br />
Informationen zum Sportbetrieb: 3. Vorsitzender Josef<br />
Spreitzer, Telefon 0 81 66/85 53.<br />
Informationen zur Jugendarbeit: Vereinsjugendleiterin<br />
Nicole Colombo, Telefon 01 72/8 90 63 55.<br />
Die Tennis- und Mehrzweckhalle aus der<br />
„Kirchturm-Perspektive“<br />
43
44<br />
Grundsatz der Abfallvermeidung<br />
Die Beseitigung von Müll und auch die Verwertung der<br />
Wertstoffe belasten sowohl die Umwelt als auch Ihren<br />
Geldbeutel. Geben Sie deswegen nach Möglichkeit der<br />
Müllvermeidung den Vorzug:<br />
� kaufen Sie langlebige, reparatur- und umweltfreundliche<br />
Produkte<br />
� bevorzugen Sie stets Mehrwegverpackungen, z.B.<br />
Pfandflaschen<br />
� vermeiden Sie Produkte in aufwändigen Verpackungen,<br />
z.B. Geschenkverpackungen, Miniportionspackungen<br />
� bevorzugen Sie beim Einkauf lose, nicht fertig verpackte<br />
Ware, z.B Obst und Gemüse, Fleisch und<br />
Wurst, Brot, Käse<br />
Die Zuständigkeit für die Müllentsorgung liegt beim<br />
Landkreis Freising. Gemäß der Abfallwirtschaftssatzung<br />
gilt der Anschlusszwang an die öffentliche Müllentsorgung.<br />
Die Verwaltungsaufgaben sind der <strong>Gemeinde</strong><br />
<strong>Allershausen</strong> übertragen.<br />
Bio- und Restmülltonne<br />
Die An- und Abmeldung, die Auslieferung sowie die<br />
Rückgabe erfolgt über die <strong>Gemeinde</strong> (Rathaus, EG, Zi.-<br />
Nr. 01). Die Entleerung erfolgt 14-tägig. Den jeweiligen<br />
Abfuhrtag erfahren Sie von Ihrem Nachbarn oder in der<br />
<strong>Gemeinde</strong>. Verschiebungen werden an den gemeindlichen<br />
Anschlagtafeln und in der Presse rechtzeitig<br />
bekannt gegeben. Sollte die Restmülltonne einmal nicht<br />
ausreichen, können Sie bei der <strong>Gemeinde</strong> (Rathaus, EG,<br />
Zi.-Nr. 02) zusätzliche Müllsäcke für 2,50 Euro je Müllsack<br />
kaufen. Für die Biotonne liegen bei der <strong>Gemeinde</strong> und<br />
im Wertstoffhof kostenlos Papiertüten bereit. Es besteht<br />
die Möglichkeit, den Biomüll selbst zu kompostieren und<br />
sich vom Anschluss an die Biotonne befreien zu lassen.<br />
Anträge für die Befreiung erhalten Sie bei der <strong>Gemeinde</strong><br />
und im Landratsamt Freising.<br />
Abfallwirtschaft<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Wertstoffhof<br />
Der Wertstoffhof befindet sich auf dem gemeindlichen<br />
Bauhof neben dem Friedhof (Friedhofstraße 2).<br />
Die Öffnungszeiten sind:<br />
Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr<br />
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr<br />
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />
Am Wertstoffhof finden Sie derzeit Sammelcontainer<br />
für Glas, Papier, Kartonagen, Alteisen, Holz, Kork,<br />
Altkleider, Batterien (keine Autobatterien) und<br />
Elektronikschrott. Weiter bestehen Abgabemöglichkeiten<br />
für Grünabfall, Sperrmüll und kleine Mengen<br />
Bauschutt. Quittungen für die gebührenpflichtige<br />
Anlieferung (derzeit 12 Euro pro m 3 Grünabfall, 5 Euro<br />
pro m 3 Sperrmüll, 1 Euro pro Eimer Bauschutt) erhalten<br />
Sie direkt am Wertstoffhof.<br />
Große Mengen Bauschutt<br />
Auf der Deponie in Untermarchenbach darf nur noch<br />
Eternit, Mineralwolle und leicht verunreinigter Boden<br />
angeliefert werden. Baustellenabfälle und hausmüllähnlicher<br />
Gewerbeabfall muss zur Umladestation bei der Fa.<br />
Wurzer in der Nähe von Eitting gebracht werden. Wenn<br />
Sie nicht genau wissen, in welche Anlage Sie Ihren Müll<br />
bringen müssen, wenden Sie sich bitte an das Landrats -<br />
amt unter Telefon 0 81 61/6 00-4 17.<br />
Problemmüll<br />
Problemmüll wird dreimal jährlich in der <strong>Gemeinde</strong> eingesammelt.<br />
Die Termine hierfür werden rechtzeitig<br />
bekannt gegeben.<br />
Kühlgeräte (Kühlschränke und Gefriertruhen) enthalten<br />
umweltschädliches FCKW. Diese können Sie gegen<br />
eine Gebühr von derzeit 10 Euro am Wertstoffhof anliefern.<br />
Oder sie werden nach Anmeldung beim Landrats -<br />
amt Freising ( Telefon 0 81 61/6 00-4 14) für 20 Euro bei<br />
Ihnen zu Hause abgeholt und umweltschonend entsorgt.
Gelber Sack<br />
In den Gelben Sack dürfen nur Verkaufsverpackungen.<br />
Eine genaue Auflistung befindet sich auf jedem Gelben<br />
Sack. Sie sind keine Müllsäcke. Gelbe Säcke erhalten<br />
Sie kostenlos im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> und am<br />
Wertstoffhof. Die Abholung erfolgt alle 4 Wochen. Die<br />
Termine eines Halbjahres sind an den gemeindlichen<br />
Anschlagtafeln und im Rathaus ausgehängt.<br />
Eine Liste dieser Abholtermine erhalten Sie im Rathaus,<br />
EG, Zi.-Nr. 01.<br />
Möbelbörse<br />
Gut erhaltene Gegenstände (Schränke, Elektroöfen etc.)<br />
werden von nachfolgenden Einrichtungen evtl. direkt<br />
bei Ihnen abgeholt:<br />
Second-Hand Laden Rentabel<br />
Moosstraße 100, Freising<br />
Telefon 0 81 61/23 46 23<br />
W.B.C.<br />
Münchner Str. 7, Neufahrn<br />
Telefon 0 81 65/6 21 30<br />
Informationen<br />
im Landratsamt – Abfallberatung<br />
Telefon 0 81 61/6 00-4 17<br />
in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/67 93-12 und 67 93-20<br />
Weiterführende Schulen<br />
Camerloher Gymnasium Freising<br />
Wippenhauser Str. 51, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/79 01 od. 30 91<br />
Dom-Gymnasium Freising<br />
Domberg 5, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/48 07-0<br />
Fax 0 81 61/48 07-18<br />
Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising<br />
Vimystr. 14, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/97 10-0<br />
Fax 0 81 61/97 10-30<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Karl-Meichelbeck-Realschule<br />
Düwellstr. 22, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/97 12-0, Fax 0 81 61/97 12-20<br />
Wirtschaftsschule Freising<br />
Wippenhauser Str. 62, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/23 46-6, Fax 0 81 61/23 46-80<br />
Fachoberschule und Berufsoberschule Freising<br />
Wippenhauser Str. 64, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/97 06-0, Fax 0 81 61/97 06-10<br />
Förderschulzentrum Pulling<br />
St. Ulrich 9, Pulling, 85354 Freising<br />
Telefon 0 81 61/88 34-0<br />
Musikschule Kranzberg-<strong>Allershausen</strong> e.V.<br />
Fr. Schlagintweit<br />
Telefon 0 89/37 48 91 20<br />
Fr. Wirth<br />
Telefon 0 81 66/68 96 16<br />
Münchener Straße 12, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/99 31 70<br />
Volkshochschule <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />
Johannes-Boos-Platz 6, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/32 99<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Ihr Partner beim Bauen<br />
BENEDIKT MÜLLER<br />
SÄGEWERK RECKMÜHLE<br />
Bauholz · Bretter · Hobelware · Parkett · Kork · Laminat<br />
Besuchen Sie unsere Ausstellung!<br />
Reckmühle 20 Tel. 0 81 66-97 12<br />
85391 <strong>Allershausen</strong> Fax 0 81 66-91 43<br />
email: benedikt.mueller@t-online.de<br />
visit: www.saegewerk-mueller.de<br />
45
46<br />
Hotels<br />
Hotel Huberhof<br />
Freisinger Str. 18<br />
Telefon 0 81 66/68 71 20<br />
Hotelpension „Zum Gockl“<br />
Breimannweg 19<br />
Telefon 0 81 66/81 78<br />
Hotel an der Glonn<br />
Thomas Scheib<br />
Robert-Koch-Str. 2<br />
Telefon 0 81 66/52 55 oder 67 61-0<br />
Hotel A9-Obermeier<br />
Gerhard Obermeier<br />
Wilhelm-Löhe-Str 1<br />
Telefon 0 81 66/95 10<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Zimmernachweis und Gaststätten in <strong>Allershausen</strong><br />
Gasthöfe mit<br />
Zimmervermietung<br />
Zum Fuchswirt<br />
Familie Solsbach<br />
Ampertalstr. 4<br />
Telefon 0 81 66/92 11<br />
Gasthof Obermeier<br />
Josef Obermeier<br />
Münchener Str. 1<br />
Telefon 0 81 66/55 51<br />
Landgasthof Gschwendtner<br />
Anton Gschwendtner<br />
Herrnstr.2/Ortsteil Tünzhausen<br />
Telefon 0 81 66/97 72<br />
Gasthof Obermeier<br />
Gerhard Obermeier<br />
Ortsteil Leonhardsbuch, Dorfstr. 16<br />
Telefon 0 81 66/97 74<br />
Pensionen<br />
Pension Schober<br />
von-Sickenhauser-Str. 14<br />
Telefon 0 81 66/81 50<br />
Haus am Bach<br />
Uhlandstr. 1<br />
Telefon 0 81 66/99 87 33<br />
Pension Eichinger<br />
Mozartstr. 4<br />
Telefon 0 81 66/73 00<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Sonstige Gastronomie<br />
Sportgaststätte Am Amperknie<br />
Da Pino<br />
Am Amperknie 1<br />
Telefon 0 81 66/99 85 74<br />
Kegelstüberl<br />
Am Amperknie 1<br />
Telefon 0 81 66/67 56 75<br />
Schloßstuben<br />
Münchener Str. 11<br />
Telefon 0 81 66/99 83 98<br />
Schosy’s Pilspub<br />
Kesselbodenstr. 1 a<br />
Telefon 0 81 66/55 50<br />
China-Restaurant<br />
Bejing, Dennis Lam<br />
Kesselbodenstr. 4<br />
Telefon 0 81 66/99 01 96<br />
Konditorei/Cafe Müller<br />
Freisinger Str. 16<br />
Telefon 0 81 66/97 48<br />
Pizzeria Sicilia<br />
Johannes-Boos-Platz 4<br />
Telefon 0 81 66/17 94<br />
Cafè/Bistro/Lounge<br />
domizil<br />
Bgm.-Neumeyr-Str. 4<br />
Telefon 0 81 66/99 84 04<br />
Bistro Balu<br />
Herbert u. Erika Hadersdorfer<br />
Münchener Str. 23<br />
Telefon 01 60/9 42 37 05
MITTAGSBUFFET<br />
(Salatbuffet, versch. Gerichte<br />
auch vegetarisch)<br />
essen, soviel Sie möchten!<br />
€ 5,90<br />
BÜRGERM.-NEUMEYR-STR. 4<br />
85391 ALLERSHAUSEN<br />
TELEFON 0 8166-99 47 58<br />
FAX 0 8166-99 47 59<br />
Sie finden uns auch unter<br />
www.kiwi-online.info<br />
PASTA · STEAKS · PIZZA · PASTA · STEAKS<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Gepflegte Gastlichkeit – Essen & Trinken<br />
CAFE BISTRO<br />
BAR<br />
GEÖFFNET VON:<br />
MO - DO 10.30 - 24.00 UHR<br />
FR 10.00 - 01.00 UHR<br />
SA<br />
SONN- U.<br />
12.00 - 01.00 UHR<br />
FEIERTAGE 18.00 - 23.00 UHR<br />
PASTA · STEAKS · PIZZA · PASTA · STEAKS<br />
Billard, Terrassenbetrieb, Kinderspielplatz,<br />
gepflegtes Bier vom Fass, knackig frische Salate,<br />
verschiedene Nudelgerichte, täglich ofenfrische hausgemachte Pizza!<br />
ALLE SPEISEN AUCH ZUM MITNEHMEN!<br />
Korbinian Fritz<br />
Dorfstraße 18 · 85307 Schernbuch<br />
Telefon 0 81 66/15 16<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch bis Freitag: 19.30 Uhr bis 1 Uhr, Samstag: 18 Uhr bis 1 Uhr<br />
Sonn- und Feiertag: 11.30 Uhr bis 1 Uhr<br />
Montag und Dienstag Ruhetag!<br />
PASTA · STEAKS · PIZZA · PASTA · STEAKS<br />
PASTA · STEAKS · PIZZA · PASTA · STEAKS<br />
Familie SOLSBACH<br />
Ampertalstraße 4 · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/92 11 · Fax 0 8166/81 64<br />
mail@fuchswirt.de · www.fuchswirt.de<br />
»Huberwirt«<br />
Nörting<br />
• Gästezimmer • Biergarten<br />
• Familienfeiern<br />
Ringstraße 1 · 85414 Nörting<br />
Telefon 0 81 66/68 47 96 · Fax 0 81 66/68 47 50<br />
Holzofen-Pizzeria<br />
Probieren Sie doch mal was Gutes!<br />
Pizza-Heimservice<br />
Hauptstraße 11 • Hohenkammer<br />
Tel. 0 81 37/99 84 73<br />
47
48<br />
Dipl. Psych. Angelica Müller<br />
Praxis für Psychotherapie<br />
Verhaltenstherapie, Beratung, Coaching<br />
85402 Kranzberg<br />
Telefon 0 81 66/9 94 93 00 · angelica.mueller@t-online.de<br />
WELLNESS, ALGENKOSMETIK, NAHRUNGSERGÄNZUNG<br />
ZOE Vertriebs- u. Handels GmbH & Co KG<br />
Sonnenstr. 10, 85402 Kranzberg<br />
Telefon 0 81 66/99 16 347, Fax: 0 81 66/99 36 37<br />
www.zoeshop.de<br />
Kinderspielwaren, -bekleidung,<br />
-schuhe, Geschenkartikel,<br />
Gmundner Keramik, Dekoartikel …<br />
Johannes-Boos-Platz 3, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/99 48 09<br />
Hotel – Gasthof Obermeier<br />
Bayerische Traditionsgaststätte<br />
seit 1864<br />
in Familienbesitz<br />
Münchener Straße 1<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/55 51<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Wir sind für Sie da<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag<br />
8.30 – 12.00 Uhr<br />
Mittwoch bis Freitag<br />
15.00 – 18.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
Bettina Zandt & Melanie Reimann<br />
Münchner Strasse 1<br />
85411 Hohenkammer<br />
Tel.: 08137/995387<br />
Wir bitten um<br />
Terminvereinbarung<br />
Montag: 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />
Dienstag bis Freitag:<br />
8.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />
Samstag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />
Ristorante · Pizzeria<br />
Livemusik<br />
L’Opera<br />
Johannes-Boos-Platz 4<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/17 94<br />
www.rest-opera.de<br />
Öffnungszeiten: täglich von 11.30 – 14.30 Uhr<br />
und von 18.00 – 23.30 Uhr<br />
Samstag Ruhetag<br />
Haus am Bach<br />
Hotel Pension Garni<br />
Inh. Heidi Stiller<br />
Uhlandstraße 1 · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/99 87 33 · Fax 0 8166/99 87 66<br />
www.hotelpension-haus-am-bach.de<br />
mailbox@hotelpension-haus-am-bach.de
<strong>Gemeinde</strong><br />
Vereine und Gemeinschaften<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Vereine Vorstand Anschrift Telefon<br />
Freiw. Feuerwehr <strong>Allershausen</strong> Lorenz Häuslmeier 85391 <strong>Allershausen</strong> 74 93<br />
Kommandant (Schriftverkehr) Höckhof 1<br />
Vitus Kreitmair (Vorstand) 85391 <strong>Allershausen</strong> 89 95<br />
Dom.-Käser-Str. 23<br />
Freiw. Feuerwehr Leonhardsbuch Franz Abstreiter 85391 <strong>Allershausen</strong> 31 27<br />
Kommandant Buchstr. 19, Leonhardsbuch<br />
Freiw. Feuerwehr Aiterbach Josef Stadler 85391 <strong>Allershausen</strong> 78 42<br />
Kommandant Eichfeldstr. 4, Aiterbach<br />
Freiw. Feuerwehr Tünzhausen Karl Ludwig 85391 <strong>Allershausen</strong> 89 53<br />
Kommandant Amperstr. 22<br />
Johanniter – Unfall – Hilfe Wolfgang Estel 85391 <strong>Allershausen</strong> 67 87-0<br />
Schroßlacherstr. 3<br />
Volkshochschule <strong>Allershausen</strong> Konrad Ranhart 85391 <strong>Allershausen</strong> 19 18<br />
Franz-Galitz-Str. 12<br />
TSV <strong>Allershausen</strong> Christian Gührs 85391 <strong>Allershausen</strong> 99 85 60<br />
Kohlstattweg 9<br />
Anett Meinhardt 85391 <strong>Allershausen</strong> 62 48<br />
Weiherweg 3 a<br />
Schützenverein „DIANA“ Werner Batoja 85391 <strong>Allershausen</strong> 31 92<br />
Joseph-Haydn-Str. 17 a<br />
Schützenverein „DIANA“ Andreas Nieder 85391 <strong>Allershausen</strong> 99 50 95<br />
Aiterbach Atterstr. 20, Aiterbach<br />
Schützenverein „HUBERTUS“ Alexander Nieder 85391 <strong>Allershausen</strong> 99 83 06<br />
Tünzhausen Schönbichlweg 5, Tünzhausen<br />
Angelsportverein „PETRI“ Engelbert Leibig 85307 Entrischenbrunn 0 84 44/4 22<br />
Hs.Nr. 7<br />
Verein für Gartenbau Rudolf Schuster 85391 <strong>Allershausen</strong> 32 09<br />
und Landespflege e.V. Drosselweg 10<br />
Imkerverein <strong>Allershausen</strong> Martin Kopp 85411 Hohenkammer 0 81 37/88 75<br />
Pfarrer-Egger-Str. 5<br />
49
50<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Vereine Vorstand Anschrift Telefon<br />
Taubenzuchtverein <strong>Allershausen</strong> Alfred Lindner 85777 Fahrenzhausen, Weng<br />
Wolfgang Steinert 85391 <strong>Allershausen</strong> 32 90<br />
Jobsterstr. 21 a<br />
VdK <strong>Allershausen</strong> Johann Pfleger 85411 Hohenkammer 0 81 37/9 24 46<br />
Pfarrstr. 6<br />
Krieger- und Soldatenverein Josef Schmid 85391 <strong>Allershausen</strong> 10 37<br />
<strong>Allershausen</strong> Seestr. 8<br />
Krieger- und Soldatenverein Martin Hierhager 85402 Kranzberg 32 67<br />
Tünzhausen Schönbichl 30<br />
Bauernverband <strong>Allershausen</strong> Helmut Zwingler 85391 <strong>Allershausen</strong> 70 80<br />
Von-Sickenhauser-Str. 10<br />
Bauernverband Aiterbach Walter Thalmair 85391 <strong>Allershausen</strong> 77 25<br />
Atterstr. 33, Aiterbach<br />
Landfrauen <strong>Allershausen</strong> Ellen Huber 85391 <strong>Allershausen</strong> 91 94<br />
Albert-Schweitzer-Str. 7<br />
Jagdgenossenschaft <strong>Allershausen</strong> Anton Wörmann 85391 <strong>Allershausen</strong> 74 67<br />
Bergstr. 1, Unterkienberg<br />
Jagdgenossenschaft Aiterbach Michael Thalmair 85391 <strong>Allershausen</strong> 97 71<br />
Atterstr. 18,Aiterbach<br />
Jagdgenossenschaft Tünzhausen StV Heinrich Georg 85391 <strong>Allershausen</strong> 94 59<br />
Zur Kirche 10<br />
KAB <strong>Allershausen</strong> Xaver Schöttl 85391 <strong>Allershausen</strong> 35 41<br />
Dom.-Käser-Str. 9<br />
Nachbarschaftshilfe <strong>Allershausen</strong> Luciana Ciccarella 85391 <strong>Allershausen</strong> 35 86<br />
v.-Behring-Str. 1 d<br />
CSU Ortsverband <strong>Allershausen</strong> Anton Schrödl 85391 <strong>Allershausen</strong> 15 10<br />
Dom.-Käser-Str. 18<br />
SPD Ortsverein 1.Vorsitzender 85391 <strong>Allershausen</strong> 68 47 70<br />
<strong>Allershausen</strong>-Kranzberg Manfred Arnoldi An den Weiden 18<br />
2.Vorsitzender 85391 <strong>Allershausen</strong> 35 00<br />
Josef Lerchl Dorfstr. 2 a, Leonhardsbuch
Kistler<br />
Fahrzeugreparatur<br />
GmbH<br />
Servicepartner für MAN Nutzfahrzeuge<br />
– Amtlich anerkannter Bremsen- und Kienzle-<br />
Dienst nach §29 + §57b StVZO<br />
– ASU §47b StVZO<br />
– DEKRA und TÜV Stützpunkt<br />
– BEKA-MAX Zentralschmieranlagen<br />
– Fahrzeugaufbauten<br />
– MEUSBURGER-Anhänger<br />
DIESEL 24 Std. Tankautomat<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Wir sind für Sie da<br />
Nutzfahrzeuge-<br />
Reparaturservice<br />
Eisfeldstraße 10<br />
85411 Hohenkammer<br />
Telefon 0 8137/99 97-0<br />
Telefax 0 8137/99 97-60<br />
AK – Dienstleistungservice GmbH<br />
COMPUTERINSTA LATION • MESSE-SERVICE • TRANSPORTVERMITTLUNGALLER ART<br />
Flurstraße 28<br />
85402 Kranzberg<br />
Telefon 0 81 66/99 34 78<br />
Telefax 0 81 66/99 34 79<br />
Mail: kreil.strack@freenet.de<br />
Büro<br />
Mo., Die., Do., Fr.<br />
8.00 – 13.00 Uhr<br />
Mittwoch geschlossen<br />
Auto Ilg GmbH<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB<br />
KOMPETENT<br />
FAIR<br />
ZUVERLÄSSIG<br />
Straßendienst im<br />
Auftrag des ADAC<br />
Kammerfeldstraße 6<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 81 66/51 51<br />
Telefax 0 81 66/51 52<br />
E-Mail: info@auto-ilg.de<br />
Internet: www.auto-ilg.de<br />
Abschlepp- u. Pannendienst ◆ Unfallinstandsetzung ◆ Reparatur<br />
Wartung ◆ Service & Klima-Service ◆ An- u. Verkauf<br />
GENERALI<br />
Versicherungen<br />
Michael Maier<br />
Hauptagentur · Versicherungsfachmann (BWV)<br />
Johannes-Boos-Platz 2, 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/99 56 12<br />
Telefax 0 8166/99 56 45, Handy 0172/9 81 8106<br />
michael.maier@service.generali.de<br />
www.michael.maier.service.generali.de<br />
51
52<br />
Hubert<br />
Reichbauer<br />
Gärtnermeister<br />
● Gartengestaltung<br />
und Gartenpflege<br />
● Pflaster- und Platten -<br />
verlegung<br />
● Zäune aller Art<br />
Dorfstraße 12<br />
85391 <strong>Allershausen</strong>-Leonhardsbuch<br />
Telefon 0 8166-99 39 58<br />
Fax 08166-993962<br />
Mobil 0172-708 86 37<br />
www.wildgruber.michael.gmx.de<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Fachbetriebe<br />
Bergstraße 19<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Unterkienberg<br />
Tel. 0 8166/1576<br />
Bauunternehmen<br />
Michael Wildgruber<br />
schreinerei<br />
Neubauten<br />
Umbauten<br />
Ausbauten<br />
Altbausanierungen<br />
Renovierungen<br />
Brand Christian Tel. 0 81 66-75 64<br />
Untere Dorfstraße 17<br />
85402 Kranzberg<br />
Fax 0 81 66-32 74<br />
e-mail: mad@schreinereibrand.de<br />
www.schreinereibrand.de<br />
INTERNATIONALER MESSEBAU · LADENBAU · CREATIVER MÖBELBAU<br />
Auto-Stopp<br />
KFZ Meisterbetrieb<br />
Kammerfeldstraße 2 a<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/55 85, Fax 0 8166/55 86<br />
info@auto-stopp.de www.auto-stopp.de<br />
KFZ-SACHVERSTÄNDIGER<br />
D-85406 Palzing<br />
Haindlfinger Str. 14<br />
gesch.: 0 81 67/14 44<br />
priv.: 0 81 66/67 54 54<br />
Nur mit mir macht<br />
Autofahren Spaß!<br />
Günter Pöltl<br />
Kfz-Meister<br />
Mobil: 01 71/3 82 23 98<br />
guenter.poeltl@t-online.de<br />
Hans-Georg Stephan<br />
FAHRSCHULE<br />
STÜCKLER<br />
Jobsterstr. 6<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 0 8166/71 63<br />
Fax 0 8161/4 21 91<br />
Mobil 0172/8 9165 33<br />
Gerhard Baierl<br />
Holz- und Bautenschutz<br />
Untere Dorfstraße 13<br />
85402 Kranzberg<br />
Telefon 0 8166/14 95<br />
Mobil 01 74/8 53 67 71
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Vereine Vorstand Anschrift Telefon<br />
Kath. Pfarramt <strong>Allershausen</strong> Michael Nagel 85391 <strong>Allershausen</strong> 76 45<br />
Pfarrer Kirchstr. 9<br />
Evang.-Luth. Pfarramt Heinz Winkler 85391 <strong>Allershausen</strong> 97 63<br />
Oberallershausen Pfarrer Johannes – Dannheimer – Str. 2<br />
Dorfgemeinschaft Aiterbach Josef Schuhbauer 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Eichfeldstr. 7, Aiterbach<br />
71 79<br />
Ziergeflügelverein e. V. Josef Schmid (Schriftverkehr) 85391 <strong>Allershausen</strong> 10 37<br />
<strong>Allershausen</strong> Seestr. 8<br />
Jugendtreff <strong>Allershausen</strong> Ludwig Wörmann 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Münchner Str. 12<br />
51 40<br />
Laientheater <strong>Allershausen</strong> e. V. 1. Vorstand 85391 <strong>Allershausen</strong> 77 82<br />
Sebastian Huber Eggenberg 6 a<br />
Kulturforum Gerhard Prucker 85411 Hohenkammer<br />
Eichethof 1<br />
0 81 37/83 57<br />
Senioren-Service-Zentrum 1. Vorstand 85392 <strong>Allershausen</strong> Tagesstätte<br />
<strong>Allershausen</strong> e. V. Gerhard Pichler Mühlbachstr. 10 63 39<br />
Pfarrkindergarten <strong>Allershausen</strong> Verena Frey 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Kirchstr. 15<br />
99 76 97<br />
<strong>Gemeinde</strong>kindergarten Anna Gasteiger 85391 <strong>Allershausen</strong> 61 13<br />
<strong>Allershausen</strong> Kienberger Str. 1<br />
UWG <strong>Allershausen</strong> Anna Gründel 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Göttschlag 5<br />
36 63<br />
TTC <strong>Allershausen</strong> Klaus Steinberger 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Glonntalstr. 6<br />
18 55<br />
Ansprechpartner f. <strong>Gemeinde</strong> 2. Vorstand Vogl Hubert 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Karpfenweg 11<br />
36 65<br />
PFW <strong>Allershausen</strong> Richard Dinkel 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Finkenweg 2<br />
96 81<br />
AK Bücherei – <strong>Allershausen</strong> Angelika Lugmeier 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Jobsterstr. 22<br />
35 92<br />
Maibaumfreunde Tünzhausen e.V. Johann Gamperl 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Amperstr. 9<br />
16 30<br />
53
54<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Vereine Vorstand Anschrift Telefon<br />
Gewerbeverband Franz Kreitmair 85391 <strong>Allershausen</strong> 61 90<br />
Region <strong>Allershausen</strong> Dom.-Käser-Str. 19<br />
Kinderhaus Pusteblume Silke Kreck 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Kirchstr. 2<br />
61 27<br />
Kinder-, Mütter- und Johanna Weiner 85391 <strong>Allershausen</strong> 99 52 55<br />
Familienzentrum e.V. Kesselbodenstr. 8 b<br />
Pfarrjugend <strong>Allershausen</strong> Maria Eck 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Jobsterstr. 3<br />
15 82<br />
Maibaumverein Unterkienberg Anton Geil 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Moosstr. 18, Unterkienberg<br />
97 66<br />
Volksfestgesellschaft Werner Batoja 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Joseph-Haydn-Str. 17 a<br />
31 92<br />
Förderverein Fußball Ronnie Eigenbrodt 85391 <strong>Allershausen</strong> 57 81 19<br />
TSV <strong>Allershausen</strong> Dom.-Käser-Str. 30<br />
Maibaum- und Dorfgemeinschaft Ludwig Flörs 85391 <strong>Allershausen</strong> 35 90<br />
Leonhardsbuch e.V. Dorfstr. 23, Leonhardsbuch<br />
Modellfliegerverein Freising e.V. Peter Batoja 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Joseph-Haydn-Str. 17<br />
15 58<br />
Der Bürgermeister beim Volksfestanstich
Diplom-Kaufmann<br />
Albert Ackstaller<br />
STEUERBERATER<br />
Bergstraße 14 Tel. 0 8166/68 47 37<br />
D-85414 Kirchdorf Fax 0 8166/68 47 38<br />
E-Mail: Albert.Ackstaller@t-online.de<br />
ö h r l e<br />
Akkordeonistin und Pianistin<br />
Qualifizierter Musikunterricht<br />
von professionellen Konzertmusikern<br />
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />
Anfänger, Fortgeschrittene und Profis<br />
� alle Stilrichtungen � alle Instrumente<br />
Margit Wöhrle · Buchenstraße 8 · 85411 Hohenkammer<br />
Telefon 0 81 37-93 90 74 · margit_woehrle@yahoo.de<br />
Songül Grevel<br />
Berg 67<br />
85402 Kranzberg<br />
Telefon 0 8166-66 80<br />
Telefax 0 8166-66 81<br />
E-mail: Songuel.Grevel@t-online.de<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Wir sind für Sie da<br />
Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a.<br />
Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern<br />
im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der Erstellung der<br />
Einkommenssteuererklärung<br />
auch bei Miet-, Kapital-, Spekulations- und sonstigen Einkünften, wenn die Einnahmen<br />
hieraus 9000/18000 EUR p.a. (Alleinstehende/Verheiratete) nicht übersteigen und wenn<br />
keine Gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen.<br />
Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein -<br />
Beratungsstelle Blumenstraße 7, 85301 Schweitenkirchen<br />
Telefon 0 84 44-91 87 50, Mo. - Fr. 8.00 – 18.00 Uhr<br />
außerhalb dieser Zeiten Tel. 0 84 44-9178 92; Termine nach Vereinbarung<br />
Gesucht<br />
wird der letzte Mensch ohne Führerschein!<br />
Sind Sie es?<br />
Wir können Abhilfe schaffen!<br />
Fahrschule Peter Wachtel<br />
Gen.-v.-Nagel-Straße 3 • 85354 Freising<br />
Telefon 0 8161/70 64<br />
55
56<br />
Christkindlmarkt am 1. Advent<br />
auf dem Schulgelände<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Volksfesteinzug
Notruftafel<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Notruf 1 10<br />
Feuer 1 12<br />
Rettungsdienst 1 92 22<br />
Polizeiinspektion Freising 0 81 61 / 53 05-0<br />
Frauen-Notruf 0 81 61 / 31 58<br />
Feuerwehr <strong>Allershausen</strong><br />
Lorenz Häuslmeier<br />
Höckhof 1, 85391 <strong>Allershausen</strong> 0 81 66 / 74 93<br />
Feuerwehr Aiterbach<br />
Josef Stadler<br />
Eichfeldstraße 4, Aiterbach, 85391 <strong>Allershausen</strong> 0 81 66 / 78 42<br />
Feuerwehr Leonhardsbuch<br />
Franz Abstreiter<br />
Buchstr. 19, Leonhardsbuch, 85391 <strong>Allershausen</strong> 0 81 66/31 27<br />
Feuerwehr Tünzhausen<br />
Ludwig Karl<br />
Amperstraße 22, Tünzhausen, 85391 <strong>Allershausen</strong> 0 81 66 / 89 53<br />
Jagdgenossenschaft <strong>Allershausen</strong> 0 81 66 / 74 67<br />
Jagdgenossenschaft Aiterbach 0 81 66 / 97 71<br />
Jagdgenossenschaft Tünzhausen 0 81 66 / 94 59<br />
57
58<br />
Abt-Joseph-Str. ................................ G3<br />
Akazienring ................................ D3-E3<br />
Albert-Schweitzer-Str. ................ E4-F3<br />
Am Amperknie ............................ H3-I3<br />
Am Anger ........................................ G4<br />
Am Bach .......................................... H3<br />
Am Fußweg ................................ D2-E2<br />
Am Hang .......................................... L3<br />
Am Kalvarienberg .......................... B2<br />
Am Kirchberg .................................. B5<br />
Am Moosbolt ................................ E2-3<br />
Am Möselberg ................................ B5<br />
Amperstr. ...................................... L1-2<br />
Ampertalstr. .............................. G3-H2<br />
Amselweg .................................. F2-G2<br />
An den Weiden .......................... D3-E3<br />
An der Linde .................................... L3<br />
Anton-Bruckner-Str. .................. F4-G4<br />
Anton-Lamprecht-Ring .............. G4-5<br />
Atterstr. ...................................... A1-B3<br />
Auenstr. ............................................ H4<br />
Beethovenstr. .................................. G4<br />
Bergstr. ........................................ C2-F2<br />
Bgm.-Neumeyer-Str. ........................ E4<br />
Bgm.-Sgoff-Str. ................................ E4<br />
Birkenweg ........................................ E3<br />
Blumenweg ...................................... F4<br />
Bodelschwinghstr. ...................... E4-F4<br />
Breimannweg .................................. F3<br />
Buchstr. ...................................... A4-B4<br />
Dominikus-Käser-Str. ...................... G3<br />
Dorfstr. ........................................ B3-B6<br />
Dr.-Renner-Str. .............................. G4-5<br />
Drosselweg ................................ F2-G2<br />
Straßenverzeichnis<br />
<strong>Gemeinde</strong><br />
Eichenstr. .......................................... D3<br />
Eichfeldstr. .................................. A2-B1<br />
Erlenweg .......................................... E3<br />
Feldweg ...................................... D1-E1<br />
Finkenweg ...................................... G2<br />
Fliederweg .................................. F4-G4<br />
Forellenweg .............................. G4-H4<br />
Franz-Galitz-Str. .......................... F2-G3<br />
Franz-Liszt-Str. .............................. G4-5<br />
Freisinger Str. ............................ G3-M5<br />
Friedhofstr. ...................................... H2<br />
Fürholzer Str. .................................... G3<br />
Glonntalstr. ................................ G3-H3<br />
Grassinger Str. .................................. G3<br />
Hakenwehrstr. ................................ H4<br />
Händelstr. ........................................ G4<br />
Hauptstr. ........................................ L2-3<br />
Herrnstr. ............................................ L3<br />
Im Lekkerland .................................. D4<br />
Isar Amperwerk<br />
(siehe Übersichtskarte)<br />
Jobsterstr. .................................... F5-G4<br />
Joh.-Boos-Platz ............................ G3-4<br />
Johannes-Boos-Platz ...................... G4<br />
Johannes-Dannheimer-Str. .............. E4<br />
Josef-Schmid-Str. .............................. G3<br />
Joseph-Haydn-Str. ............................ G4<br />
Kammerfeldstr. ................................ D4<br />
Karpfenweg .................................... G4<br />
Kesselbodenstr. .......................... C4-D3<br />
Kienberger Str. .......................... F2-G3<br />
Kirchstr. ...................................... G3-H3<br />
Kirchweg .......................................... E2<br />
Kohlstattweg .................................. G3<br />
A<br />
… nicht nur im Alphabet ganz vorne<br />
<strong>Allershausen</strong><br />
Ludwig-Thoma-Str. .......................... G3<br />
Moosstr. ...................................... D3-E2<br />
Mozartstr. .................................... F4-G4<br />
Mühlbachstr. ................................ G2-3<br />
Mühlenstr. .................................. D3-E4<br />
Münchener Str. .......................... C4-G3<br />
Ochsengasse .................................... E2<br />
Richard-Strauß-Str. .......................... G4<br />
Richard-Wagner-Str. ........................ G4<br />
Robert-Koch-Str. ............................ F3-4<br />
Rosenweg ........................................ F4<br />
Schloßstr. .................................... A2-B2<br />
Schönbichlweg ................................ L3<br />
Schroßlacher Str. .............................. E4<br />
Schubertstr. ...................................... G4<br />
Schulstr. ...................................... G3-H3<br />
Seb.-Bach-Weg ................................ G4<br />
Seb.-Mutschelle-Str. .................... F4-G4<br />
Seestr. ............................................ G4-5<br />
Uhlandstr. ........................................ G3<br />
Von-Behring-Str. .............................. G3<br />
Von-Sickenhauser-Str. .............. G4-H4<br />
Waldweg ...................................... B2-3<br />
Weiherweg ................................ G4-H4<br />
Weinbergstr. .................................... B3<br />
Westbergstr. .................................... A2<br />
Wiesenweg ...................................... G4<br />
Wilhelm-Löhe-Str. ............................ E4<br />
Zieglerhof ........................................ F1<br />
Zur Au .......................................... K2-L2<br />
Zur Hochstatt .................................... L2<br />
Zur Kirche .......................................... L2
R S<br />
Reifen-Service Scharrer<br />
Kirchstraße 1 · 85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon (0 8166) 82 81 · Telefax (0 8166) 99 52 88<br />
www.mlx.de www.mlx.de<br />
Reifen, Räder und mehr<br />
Kfz-Meisterbetrieb – Reparaturen – Werkstatt<br />
Leichter Abschleppdienst – Unfallinstandsetzung<br />
TÜV-Vorfahrten<br />
Amperstr. 5<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Telefon 08166/9743<br />
Fax 08166/9949873<br />
Unfallgutachten sowie Bewertungen für alle PKW,<br />
Oldtimer, Youngtimer, Sportwagen und Motorräder<br />
FIRMEN STELLEN SICH VOR<br />
Service rund ums Auto<br />
Kfz-<br />
Meisterbetrieb<br />
Trostl GmbH<br />
Unser Service:<br />
● Reparaturen sämtlicher<br />
Fahrzeugtypen<br />
● Kundendienst<br />
● DEKRA-Hauptuntersuchung –<br />
AU-Abnahme<br />
● elektronische Achsvermessung<br />
● Unfallinstandsetzung<br />
● Abschleppdienst<br />
rund um die Uhr<br />
● Kfz-Handel<br />
● Altauto-Annahme-Stellle<br />
● Klima-Service<br />
● Leihwagenvermittlung<br />
Ringstraße 2 · 85414 Nörting<br />
Tel. 0 8166/1755 · Fax 0 8166/63 24 · Mobil 0171/6 55 36 69<br />
KFZ.TROSTLGmbH@t-online.de
Rechtsanwälte<br />
Freisinger Bank eG<br />
Volksbank-Raiffeisenbank<br />
Geschäftsstelle <strong>Allershausen</strong><br />
Johannes-Boos-Platz 1<br />
85391 <strong>Allershausen</strong><br />
Tel.: 0 8166 / 51 81<br />
RAin Sylvia Holland*** RA Andreas Kulle* RA Klaus Köhne**<br />
Fachanwältin f. Familienrecht Baurecht Vertragsrecht<br />
Sozialrecht Gesellschaftsrecht Verkehrsstraf- u. OWi-Recht<br />
Verkehrszivilrecht Immobilienrecht Verkehrszivilrecht<br />
Mietrecht Erbrecht Anwaltl. Gebührenrecht<br />
Vertragsrecht Wirtschaftsrecht Versicherungsrecht<br />
RA Tomas Hacker**** RAin Martina Hacker** RAin Christine Rudolf*<br />
Arbeitsrecht Arbeitsrecht Arzthaftungsrecht<br />
Steuerrecht Miet- und Pachtrecht Bank- und Kreditrecht<br />
Baurecht Schadensrecht Gesellschaftsrecht<br />
Markenrecht Unfallregulierung Kapitalanlagerecht<br />
Wettbewerbsrecht Wohnungseigentumsrecht Steuerrecht<br />
… Ihre Bank vor Ort!<br />
www.freisinger-bank.de<br />
Kanzlei Köhne, Kulle & Kollegen<br />
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH<br />
Gütestelle nach dem bayerischen Schlichtungsgesetz Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />
85238 Petershausen* 80639 München** 85435 Erding*** 85375 Neufahrn**** Kanzlei Petershausen Kanzlei München<br />
Glonnweg 2 Renatastraße 71 Gestütring 26 Apothekenweg 13 Glonnweg 2 Renatastraße 71<br />
Tel. 08137/93100 Tel. 089/1307900 Tel. 08122/22744-10 Tel. 08165/6911123 Tel. 08137/93 10 30 Tel. 089/13 07 90 13<br />
Fax 08137/3200 Fax 089/13079020 Fax 08122/22744-11 Fax 08165/6911124 Fax 08137/53 91 79 Fax 089/13 07 90 20<br />
sek.ph@kkkk-rag.de sek.muc@kkkk-rag.de sek.ph@kkkk-rag.de sek.ph@kkkk-rag.de sek@kkstb.de sek@kkstb.de<br />
Internet: www.kkkkRechtsanwaelte.de oder www.kkkk-rag.de<br />
� Bearbeitung von Lohn- und Finanzbuchhaltungen<br />
einschl. der Erstellung<br />
und Versendung von Voranmeldungen<br />
� Betriebswirtschaftliche Auswertung auf<br />
Basis der Finanzbuchhaltung, betriebswirtschaftliche<br />
Beratung<br />
� Übernahme von Fremdbuchhaltungen in<br />
DATEV<br />
� Jahresabschlüsse (Gewinnermittlungen<br />
und Bilanzen) mit/ohne Plausibilitätsbeurteilung<br />
für Einzelunternehmen, Freiberufler<br />
sowie Gesellschaften (GbR, KG,<br />
GmbH)<br />
� Steuerliche Gestaltungsberatung<br />
� Steuererklärungen für alle Steuergebiete<br />
� Bescheidprüfung, Rechtsbehelfs- und<br />
Finanzgerichtsverfahren