Software Architekt - PROFI Engineering Systems AG
Enterprise Application Integration
Sascha M. Köhler
Software Architekt
Agenda
01
Herausforderungen unserer Kunden
02 Lösungsdefinition
03
04
PROFI Angebot
Zusammenfassung
2
14.03.13
Enterprise Application Integration
Der IT-Gemüsegarten
ITK Systeme sind auf Grund von Funktionen & Bedarf in Unternehmen gekommen –
dies führte zu Insellösungen
DBMS
Fachbereiche
ERP
Unternehmen
Kollaboration
Service-Center
Eigenentwicklung
3
14.03.13
Enterprise Application Integration
Das Spaghetti-Problem
§Komplexe Schnittstellen
§Schwer wartbar
§Unübersichtliche Abhängigkeiten
§Kostenintensiv
§Technische Überwachung?
§Kurzfristige Änderungen?
§Governance?
4
14.03.13
Enterprise Application Integration
Agenda
01 Herausforderungen unserer Kunden
02
03
04
Lösungsdefinition
PROFI Angebot
Zusammenfassung
5
14.03.13
Enterprise Application Integration
Anwendungsintegration
App C
Prod.-Planung
C# auf Linux / Intel
App A
Auftragsmgmt.
J2EE auf Intel
App B
Kundenstamm DB
COBOL auf System z
Punkt-zu-Punkt Verbindungen
§ Viele Schnittstellen
§ Keine Transaktionalität
§ Kommunikationslogik innerhalb
der Applikationen
App D
Lagerverwaltung
C++ auf AIX
6
14.03.13
Enterprise Application Integration
Anwendungsintegration
via Messaging
App C
Prod.-Planung
C# auf Linux / Intel
App A
Auftragsmgmt.
J2EE auf Intel
App B
Kundenstamm DB
COBOL auf System z
App D
Lagerverwaltung
C++ auf AIX
MoM Middleware
§ weniger Schnittstellen
§ Transaktionalität
§ Kommunikationslogik ausgelagert
7
14.03.13
Enterprise Application Integration
Anwendungsintegration mit Dateitransfer
App C
Prod.-Planung
C# auf Linux / Intel
App A
Auftragsmgmt.
J2EE auf Intel
App B
Kundenstamm DB
COBOL auf System z
App E
MS-App.
VB auf Intel
App D
Lagerverwaltung
C++ auf AIX
Managed File Transfer
§ Sicherer & robuster als FTP
§ Keine Veränderung nötig
§ Einbeziehung von Dateitransfer in
Nachrichtenströme
8
14.03.13
Enterprise Application Integration
Anwendungsintegration mit Geschäftspartnern
App F
RPG-App.
auf System i
App C
Prod.-Planung
C# auf Linux / Intel
App A
Auftragsmgmt.
J2EE auf Intel
App B
Kundenstamm DB
COBOL auf System z
App E
MS-App.
VB auf Intel
App D
Lagerverwaltung
C++ auf AIX
B2B Gateway
§ Unterstützung industriespez.
Protokolle / Datenformate
§ Erhöhung der Automatisierung
§ Einfaches Onboarding
9
14.03.13
Enterprise Application Integration
Anwendungsintegration mit Cloudprovidern
App F
RPG-App.
auf System i
App C
Prod.-Planung
C# auf Linux / Intel
App G
Standard-App.
SaaS
App A
Auftragsmgmt.
J2EE auf Intel
App B
Kundenstamm DB
COBOL auf z
App E
MS-App.
VB auf Intel
App D
Lagerverwaltung
C++ auf AIX
Cloud Integration
§ Einkauf kompletter
Standardlösungen ohne Investment
§ Vordefinierte Prozessmodelle
§ Bezahlung nach Gebrauch
10
14.03.13
Enterprise Application Integration
Anwendungsintegration durch einen ESB
Enterprise Service Bus
§ kein Produkt, sondern Konzept
§ je mehr Integrationsbedarf, desto sinnvoller
§ Implementierung mit Vielzahl von Produkten
möglich, z. B. WMQ, WMB, Sterling
11
14.03.13
Enterprise Application Integration
Lösungsdomäne Enterprise Application Integration
Mehrwert der Middleware ist die schnelle und verlässliche
Verbindung von Prozessen, Applikationen und Informationen
unabhängig von Plattformen, Endgeräten oder Datenformaten.
Damit wird die Sichtbarkeit erhöht, Standards etabliert und die
Effizienz generell erhöht.
Messaging
§ Transaktionale
Nachrichtenübermittlung zwischen
Anwendungen mit hoher
Skalierbarkeit
B2B Integration
§ Einbeziehung von Partnern,
Zulieferern und Kunden in das
Unternehmensnetzwerk
Cloudintegration
§ Kombination von Backend-
Applikationen mit SaaS und
Cloudangeboten zu einer effizienten
Gesamtlösung
Managed File Transfer
§ Effiziente Ordnung und Absicherung
von Dateibewegungen
12
14.03.13
Enterprise Application Integration
Agenda
01 Herausforderungen unserer Kunden
02 Lösungsdefinition
03
04
PROFI Angebot
Zusammenfassung
13
14.03.13
Enterprise Application Integration
Beispiel einer Gesamtlösung
●
●
Beratungsprojekt
Konzeption einer Gesamtlösung
Hardware
- x Series
- p Series
Software
- IBM WebSphere MQ
- IBM WebSphere Message
Broker
- IBM Sterling B2B
Integrator
- IBM Rational Application
Developer
- IBM DB2
Services
- Installation, Konfiguration
- Erstellung von
Nachrichtenflüssen
- Anbindung bestehender
Systeme
- Implementierung von
Schnittstellen
●
●
Sukzessive Erweiterung um weitere Schnittstellen &
Anwendungen
Optional: Erweiterung um BPM Funktionalität
14
14.03.13
Enterprise Application Integration
EAI Anwendungsbeispiel: Währungsumrechnung
●
●
●
Kunde: Raiffeisen Bank, Budapest
Verbindung zwischen Applikationen auf unterschiedlichen
Plattformen
Integrationslogik zentralisiert
RPG RPG App App
System
System
i
i
Message
Message
Broker
Broker
Windows Windows
DB2
DB2
J2EE J2EE App App
Windows
Windows
- Transaktionale Verbindung
- Umformung der Datenformate
- Umrechnung der Währung
15
14.03.13
Enterprise Application Integration
EAI Anwendungsbeispiel: Facebook Messenger
●
●
●
WebSphere MQ TT (Telemetry Transport) für Chatnachrichten
350 Millionen Nutzer weltweit
sehr akkuschonend und performant
16
14.03.13
Enterprise Application Integration
Agenda
01 Herausforderungen unserer Kunden
02 Lösungsdefinition
03
04
PROFI Angebot
Zusammenfassung
17
14.03.13
Enterprise Application Integration
Aufgaben eines Enterprise Service Bus
Ein ESB koordiniert
asynchrone Nachrichten
MATCHING & ROUTING
für Serviceaufrufe
KONVERTIERUNG
zwischen Transportprotokollen
TRANSFORMATION
zwischen Datenformaten
IDENTIFIKATION & DISTRIBUTION
von Geschäftsereignissen
Form = Transportprotokoll
Farbe = Datenformat
18
14.03.13
Enterprise Application Integration
Ist Integration für Sie relevant?
Stellen Sie sich folgende Fragen:
§ Verschicken Sie noch viele Dateien intern per FTP?
§ Nutzen Sie Daten von einem System auch in anderen Systemen?
§ Können Services einer Applikation wiederverwendet werden?
§ Müssen Daten redundant in mehrere Systeme eingegeben werden?
§ Wie werden Daten aus bestehenden Formaten (XML, IDOC, csv etc. weiterverarbeitet?
§ Sind die bestehenden Verbindungen zwischen Applikationen hart verdrahtet? Was
passiert bei Änderungen??
§ Sind Geschäftspartner in die internen Prozesse automatisch mit eingebunden?
§ Werden Bereits Anwendungen in der Cloud genutzt? Wenn ja, sind diese integriert??
19
14.03.13
Enterprise Application Integration
Ansprechpartner
PROFI
§ Sascha M. Köhler, Software Architekt
20
14.03.13
Enterprise Application Integration
Vielen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!
Sascha M. Köhler
Software Architekt
Tel.: 0151-582 422 72
sascha.koehler@profi-ag.de