microsoft private cloud whats new⦠- PROFI Engineering Systems AG
PROFI KOLLOQUIUM
Microsoft Private Cloud whats new…
Server 2012 - Hyper-V v3
System Center 2012
MICROSOFT PRIVATE CLOUD WHATS NEW…
AGENDA
01 Einleitung
02 Windows Server 2012
03 Hyper-V v3
04 Verwalten heterogener virtueller Umgebungen
05 Automation und Orchestration
06 Lizenzen und Referenzen
07
Fragen & Antworten
2
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
EINLEITUNG
3
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
MICROSOFT PRIVATE CLOUD WHATS NEW…
ÜBER DIESEN WEBCAST
Christian Hantrop
Principal Consultant PROFI AG
Leiter Microsoft Kompetenzteam
Oliver Kirsch
Microsoft Deutschland GmbH
Produktmanager System Center
Aufgaben:
• Beratung im Microsoft RZ-Umfeld
• Projektplanung / Projektleitung
• Steuerung interner u. externen Ressourcen
• Schnittstelle PROFI-AG – KUNDE -
MICROSOFT
Aufgaben
• Steuerung des System Center Business im
Enterprise Segment
• Scorecardverantwortlich für System Center
• Orchestrieren von Maßnahmen,
Projektunterstützung und Marketingaktivitäten
4
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
MICROSOFT PRIVATE CLOUD WHATS NEW…
EINLEITUNG
Server 2012 Released September 2012
• Hyper-V v3
• FC-Virtualisierung
• Storage Pools
System Center 2012 Released April 2012
• Private Cloud
• Automation / Orchestration
• Multimandant Fähigkeit
System Center 2012 SP1 Released Januar 2013
• Hybrid Cloud Management
• Chargeback
• Mobile Device Management
5
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
MICROSOFT MICROSOFT PRIVATE CLOUD PRIVATE
WHATS NEW… CLOUD WHATS NEW…
6
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
IT-TRENDS
8
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
CLOUD-EIGENSCHAFTEN
9
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
Vollständige
Virtualisierungsplattform
Bereitstellung einer vollständig isolierten
Mehrinstanzenumgebung, zu der Tools gehören,
um SLAs zu garantieren, Rückvergütungen zu
ermöglichen und Self-Services bereitzustellen
Mehr als
Virtualisierung
• Mehrinstanzensicherheit und Isolation:
Sichere Trennung von Ressourcen im Rechenzentrum für jeden
Kunden oder Abteilung
• Skalierung über VLANs hinaus ‒ mit der Hyper-V-
Netzwerkvirtualisierung:
Effizienter Aufbau von Mehrinstanzennetzwerken ohne Änderung
der Netzwerkkonfiguration oder Rekonfiguration physischer
Netzwerke .
• Quality of Service: Minimale Bandbreite für Dienste garantieren
und dabei den Netzwerkdurchsatz maximieren
10
Vollständige
Virtualisierungsplattform
Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung: Mehr als VLAN-Skalierung
Mehr als
Virtualisierung
Jedes virtuelle Netzwerk verhält sich wie ein eigenes physisches Netzwerk
Bessere Skalierbarkeit
und Performance
Bereitstellung einer skalierbaren Umgebung mit
optimaler Ressourcenverwendung.
Mehr als
Virtualisierung
• Virtueller Fibre-Channel in Hyper-V:
Verbindung einer virtuellen Maschine zu Fibre-Channel-Speicher
• Hyper-V-Unterstützung für Offloaded Data Transfer:
Storage schneller und effizienter nutzen
• Hostskalierung & Scale-Up-Workload-Support bei Hyper-V:
Hyper-V-Hosts Skalierung für bis zu 160 logische Prozessoren
und 2 TB Arbeitsspeicher
Gast-Skalierung für bis zu 32 virtuelle Prozessoren und 512 GB
Arbeitsspeicher
Hyper-V-Cluster mit 64 Knoten, in denen 4.000 virtuelle
Maschinen gleichzeitig laufen können
12
Verbindungen zu Cloud Services
Gemeinsames Identitäts- und
Verwaltungsframework für die Sicherheit
und Zuverlässigkeit von
standortübergreifenden Verbindungen
Mehr als
Virtualisierung
• Hyper-V-Replika:
Replizierung von virtuellen Maschinen zwischen Storage-
Systemen, Clustern und Rechenzentren, die sich in zwei Standorten
befinden (Spiegeln)
• Netzwerkverfügbarkeit dank Windows NIC Teaming:
Integrierte Netzwerkfehlertoleranz, unter Verwendung von
Netzwerkadaptern beliebiger Hersteller
• Live-Storagemigration virtueller Maschinen:
Unterbrechungsfreies Verschieben virtueller Maschinen zwischen
Storages
13
SYSTEM CENTER 2012
UND PRIVATE CLOUD
Neue
Chancen
für die
IT
AUTOMATISIERUNG ALS ZENTRALER BAUSTEIN
App
Controller
Orchestrator
Konfigurieren/
Deployen
Private
Cloud
Virtual Machine
Manager
Operations
Manager
Public
Cloud
Configuration
Manager
Virtualisiert
Self-Service
Service
Modell
Service
Bereitstellung
und
Automatisierung
Data Protection
Manager
Physikalisch
Fachanwender
Service
Manager
Service
Manager
Monitoring
IT Admin
Applikations-
Management
Service Bereitstellung und
Automatisierung
Infrastruktur-
Management
15
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
PRODUKTIVE INFRASTRUKTUR
Bereitstellung einer flexiblen und kosteneffizienten Infrastruktur – die daran anknüpft, was Sie
bereits kennen und besitzen
Network
Compute
0% 50% 100% 0% 50% 100%
Storage
Fabric
Compute
Heterogene Unterstützung Prozessautomatisierung Self-Service-Infrastruktur
PRODUKTIVE INFRASTRUKTUR
Bereitstellung einer flexiblen und kosteneffizienten Infrastruktur – die daran anknüpft, was Sie
bereits kennen und besitzen
Finance
Marketing
HR
Fabric
Heterogene Unterstützung Prozessautomatisierung Self-Service-Infrastruktur
PLATTFORMÜBERGREIFEND
APPLICATION
FRAMEWORKS
VERWALTUNG
VON DRITTANBIETERN
BETRIEBS-
SYSTEME
MULTI-HYPERVISOR
VERWALTUNG
XenServer
ESX
MICROSOFT PRIVATE
CLOUD FAST TRACK
18
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
Konzeption einer Private Cloud Fabric
Standardisierte
Services
Development
Produktion
Delegated
Capacity
Zuweisen dedizierter und gemeinsam genutzter Ressourcen
Cloud Abstraktion
Logical &
Standardized
Produktion
Development
Data Center One
Data Center Two
Diverse
Infrastrukturen
Logische Gruppierung der Ressourcen in Clouds
Erstellte Clouds für spezielle Bereiche
Ansicht deployter Services und VMs
Overprovision quer durch alle Cloud
Ressourcen
Verbindung zu einer Physical Fabric
Zusammenfügen von Host
Ressourcen
Auswahl des logischen Netzwerkes
Auswahl des verfügbaren Storage
Festlegung Anzahl von Cloud Resourcen
Limits der physikalischen
Resourcen festlegen, die durch
die Cloud genutzt werden
Dynamsiches justieren der
Ressourcen Limits falls nötig
Erstellen einer Service Vorlage mit Service Designer
Ribbon für kontextabhängige Aktionen
innerhalb des Service Template
Designer.
Erstellen einer Service Vorlage im
Designfenster mit Virtual Machine
Vorlagen, Logischen Netzwerken und
Load Balancers
Festlegen service-relevanter
Einstellungen wie Cost Center,
Beschreibung, Release Version.
Automatisches Einbinden durch System Center für
Monitoring und CMDB Genauigkeit
Deployter Service angezeigt
als verteilte Applikation im
Operations Manager und
Business Service im Service
Manager.
Überwacht auf Tier Level.
Angezeigt auf Virtual
Machine Level.
VORHERSAGBARE ANWENDUNGEN
Bereitstellung vorhersagbarer Application Service Levels mit tiefem Anwendungseinblick
Service Template — Multi-Tier .NET Application
Web App Data
W2K8.VHD
OS Settings
MSDeploy package
and configuration
settings
App-V package and
configuration
settings
SQL DAC package and
configuration
settings
Networking
Load Balancer
Service-zentrischer Ansatz
Umfangreiche Anwendungsverwaltung
Tiefgreifende Anwendungsüberwachung
und Diagnose
28 04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
29 04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
30 04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
System Center - Orchestrator
Opalis Komponenten
Asset - CMDB
Incident Management
Workflow
Designer
Backup
Konfig. Mgmt
Event Mgmt
Change & Compliance
Operator’s
Konsole
11
Netzwerk
Bereitstellung
Sicherheit
Server/Service
Management
(physikalisch + virtuell)
GUI
(Erstellen, verwalten, berichten)
Datenspeicher
(Speichert Prozesslogik)
Action Server
(Führt Prozesse aus)
Service Desk
Storage
Virtuell
Prozess Kataloge
Automationsplattform
Integration- Packs
Automated Processes
IT Silos
VM Provisioning Process
Event Mgmt
Service Desk
Asset/CMDB
Monitor
Service
request
Remove from
Ops Manager
Retire CI
Create
incident
Update
request
Update
request
Add to
Ops Manager
Create CI
Update & close
request
Configuration
Virtual
Test VM
Deploy
Applications
Verify
Application
Security
Stop VM
Clone new
VM
Update
properties
Storage
Detach Storage
Server
Network
Detach Network Adapter
Service-Bereitstellung
Self-Service-Bereitstellungsanfrage
Zugriff Prozessautomatisierung
Service-Provisionierung
Anfrage auf Service-Katalog
genehmigen
Zugriff auf
Service-Katalog
Anfrage
genehmigen
Prozessautomatisierung
Self-Service-
Bereitstellungsanfrage
Service-
Provisionierung
LIZENZIERUNG
Neue
Chancen
für die
IT
MICROSOFT DATACENTER - LIZENZIERUNG
35
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
CORE INFRASTRUCTURE SUITE (CIS)*
LIZENZMODELL FÜR DIE KOMPLETTE PRIVATEA CLOUD INFRASTRUKTUR
Core Infrastructure Suite (CIS)
+
1
Lizenz
5%
36
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
Q & A
37
04.04.2013 Microsoft Private Cloud whats new...
VIELEN DANK FÜR
IHRE AUFMERKSAMKEIT
CHRISTIAN HANTROP
OLIVER KIRSCH