Volkshochschule Eckental
ECKENT ECKENTAL AL
MIT AUSSENSTELLEN
H EROLDSBERG
& KALCHREUTH
P
R
O
G
R
A
M
M
1
09
2
Hier könnte Ihr Inserat
im VHS-Programm
stehen!
Das Programmheft erscheint zweimal jährlich (Frühjahr/
Herbst) in einer Auflage von ca. 13.000 Exemplaren und
wird in allen Eckentaler, Heroldsberger und Kalchreuther
Haushalten kostenlos verteilt.
Nähere Informationen:
90542 Eckental Rathausplatz 1
Tel. (09126) 903-224, Frau Zink
Tel. (09126) 903-226, Frau Lohbeck
90562 Heroldsberg Hauptstraße 104
Tel. (0911) 518 5712, Frau Hell
90562 Kalchreuth Schulstraße 9
Tel. (0911) 51 83 4417, Frau Meierhöfer
Volkshochschule
Eckental
Jetzt NEU
und nur bei
uns!
INHALT
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Sprachen 5
Gesundheit 7
Sport und Tanz 12
Kreativkurse 16
Kochkurse 19
Persönliche Entwicklung 22
EDV – Computerkurse 24
VHS-Anmelde-Fax:
0 9126/903-222
oder 0 9126/57 54
Ab jetzt punktet
mein Geld!
Sammeln Sie Punkte mit dem
VR-MitgliederBonus
und kassieren Sie bares Geld!
Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln.
Gräfenberg - Forchheim - Eschenau - Heroldsberg eG
www.raibank.de
✁
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
ANMELDUNG (0 91 26) 57 54
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im Frühjahr-/
Sommersemester 2009 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
ANMELDUNG (0 91 26) 57 54
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im Frühjahr-/
Sommersemester 2009 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
ANMELDUNG (0 91 26) 57 54
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im Frühjahr-/
Sommersemester 2009 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Volkshochschule
Eckental
Volkshochschule
Eckental
Volkshochschule
Eckental
✁
✁
4
Anmeldungen für das
Frühjahr-/Sommersemester 2009:
Do. 29.1. bis Fr. 6.2.2009
Anmeldungen bitte schriftlich/persönlich oder
per Fax an die Rathäuser:
90542 Eckental, Rathausplatz 1
90562 Heroldsberg, Hauptstr. 104
90562 Kalchreuth, Schulstraße 9
Veranstaltungsorte der VHS
Eckental/Heroldsberg/Kalchreuth:
Altes Rathaus Brand, OG (EDV im EG), Fliederstraße 3
Altes Schloss Brand, Brander Hauptstraße 12
Grundschule Brand, Nelkenstraße 16
Hauptschule (3-fach Turnhalle) Eckental, Schulstraße 10
Gemeinde-Bücherei Eckental, Ambazacstraße 4
Rathaus Eckental, Rathausplatz 1
Grundschule (Mehrzweckhalle) Eschenau, Pfarrgarten 1
Grundschule (Turnhalle) Eckenhaid, Heidestraße11
Grundschule Forth, Martin-Luther-Straße 37
Sportheim ASV Forth, Albrecht-Dürer-Straße 15
Schule Heroldsberg, Schustergasse 5, sanierter Altbau, 1. Stock links
Vereinsraum Großgeschaidt, Großgeschaidt 37
Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth, Schulstraße 9
VHS-Raum im Sparkassengebäude Eschenau,
Eschenauer Hauptstraße 57
Interimsgebäude Gymnasium Eckental, Ambazac-Str. 5
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl wird von der Volkshochschule nach den Erfordernissen des
jeweiligen Kurses festgelegt. Bei zu wenig Teilnehmern behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs abzusagen oder in Übereinstimmung mit den Teilnehmern entweder die
Gebühr anteilmäßig zu erhöhen oder - soweit möglich - die Kursdauer zu kürzen.
Mindestteilnehmerzahl 12, mit Ausnahme der EDV).
An folgenden Tagen finden keine VHS-Kurse statt:
21.2. – 1.3.2009 Faschingsferien
4.4. – 19.4.2009 Osterferien
1.5.2009 Maifeiertag
21.5.2009 Himmelfahrt
30.5. – 14.6.2009 Pfingstferien
Gebührensatzung für die Volkshochschule des Marktes Eckental:
■ § 1 Gebührenerhebung
Der Markt Eckental erhebt für die Teilnahme an Veranstaltungen
der kommunalen Volkshochschule (VHS) Gebühren
und Auslagen.
■ § 2 Gebühren
1. Folgende Gebühren werden erhoben:
(Kurse pro Unterrichtseinheit à 45 Min)
– Sprachen m 2,15
– Kreativ m 2,15
– handwerkl.+ berufl. Bildung m 2,15
– Gesundheit m 2,15
– Kochen m 2,15
– EDV m 4,50
– Einzelveranstaltungen m 3,75 bis 7,50
2. Für Einzelveranstaltungen und Kurse mit einem besonderen
Kostenaufwand werden von dem/der Leiter/in der
VHS gesonderte Gebühren festgesetzt.
3. Für alle Veranstaltungen der VHS werden Mindestteilnehmerzahlen
festgesetzt. Die Mindestteilnehmerzahl ist
erreicht, wenn sich für einen Kurs die erforderliche Zahl
an Hörern eingeschrieben hat. Kurse, für die die Mindestzahl
nicht erreicht wird, werden am zweiten Kurs-
abend abgesetzt. In Ausnahmefällen können die Teilnehmer
die zur Mindestzahl fehlenden Gebühren aufzahlen
bzw. den Kurs zur gleichen Gebühr mit einer
auf Vorschlag der VHS-Leitung reduzierten Stundenzahl
durchführen.
4. Für bestimmte Kurse werden im Interesse der Teilnehmer
und ihrer angestrebten Lernerfolge Höchstteilnehmerzahlen
durch die Leitung der VHS festgelegt.
■ § 3 Ermäßigungen
Kinder, Schüler, Studenten, Zivildienstleistende und Sozialhilfeempfänger
erhalten auf Antrag eine Ermäßigung von
25 Prozent., Der Anmeldung ist bei Hörern ab dem 16.
Lebensjahr ein Nachweis in Fotokopie über den Ermäßigungsgrund
beizufügen; andernfalls kann die Ermäßigung
nicht berücksichtigt werden. Nicht in Anspruch genommene
Ermäßigungen werden im Nachhinein nicht gewährt.
■ § 4 Entstehen und Fälligkeit der
Gebührenschuld, Gebührenerstattung
1. Kursgebühren sind bei der Einschreibung zu entrichten.
Dies gilt auch für einschreibepfl. Einzelveranstaltungen.
2. Gebühren werden erstattet, wenn eine Veranstaltung
abgesetzt wird.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
So melden Sie sich an:
Sie können sich ab Donnerstag, 29.1.2009 bis 6.2.2009 schriftlich
(Post, Fax, Briefkasten) anmelden.
Eine persönliche Anmeldung hat keinen Vorrang vor der schriftlichen
Anmeldung. Die Anmeldungen werden ab Einschreibungsbeginn in
der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Erhalten Sie von uns
KEINE Nachricht, so sind Sie verbindlich angemeldet. Fällt die Veranstaltung
aus oder konnte Ihre Anmeldung wegen Überschreiten der
Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt werden, werden Sie
(eventuell kurzfristig) von uns verständigt. Bitte füllen Sie in jedem Fall
für jede Person ein eigenes Anmeldeformular aus (liegt dem Programm
bei). Weitere Anmeldeformulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Schicken Sie das Formular an die VHS per Post/Fax oder geben Sie
es persönlich ab. Sie haben sich dadurch verbindlich angemeldet.
Die Gebühr wird von Ihrem Konto im Lastschriftverfahren eingezogen.
Dies kann auch zu einem Zeitpunkt nach dem Kursbeginn sein.
Der Lastschriftbeleg oder der Kontoauszugstext gilt als Teilnahmenachweis.
Fällt die Veranstaltung aus oder konnte Ihre Anmeldung
wegen Überschreitung der Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt
werden, werden Sie von uns verständigt.
Telefonische Anmeldungen sind grundsätzlich nicht möglich.
Voranmeldungen können nicht berücksichtigt werden!
VHS-Telefone
Eckental: 09126 903-224 Fr. Zink
09126 903-226 Fr. Lohbeck
Heroldsberg: 09 11 518 57 12 Fr. Hell
Kalchreuth: 09 11 51 83 44 17 Fr. Meierhöfer
VHS-Anmelde-Fax: 0 9126 903-222
09126 5754
Bürozeiten der VHS Eckental:
Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
3. Bei rechtzeitiger Abmeldung (5 Tage vor Kursbeginn)
wird die Kursgebühr erstattet, wenn der Hörer wegen
Krankheit oder aus anderen zwingenden Gründen, die
von ihm nicht zu vertreten sind, an der Teilnahme gehindert
ist.
4. Gebühren für Exkursionen und Seminare werden erstattet,
wenn der Rücktritt bis spätestens 8 Tage vor der Veranstaltung
erfolgt. Danach werden Gebühren nur erstattet,
wenn der freiwerdende Platz anderweitig besetzt
werden kann.
5. Die Erstattung der Gebühren kann nur bis zum Ablauf
des Semesters geltend gemacht werden, für das die
Gebühren angefallen sind.
■ § 5 Bescheinigungen, Zeugnisse,
Prüfungen, Nebenkosten
1. Teilnahmebescheinigung m 1,50
Zeugnisse bei Prüfungen:
ohne Prüfungsgebühr m 2,50
mit Prüfungsgebühr m 17,50
(für alle gilt: bei Versand zuzügl. Porto)
2. Nebenkosten (Skripte, Kopien, Gerätegebühren) werden
auf die Teilnehmer umgelegt und zusätzlich zum
Kursentgelt erhoben.
Sprachkurse
Englisch 001
Grundstufe
Sie haben noch einige englische Grundkenntnisse
im Kopf und verstehen zwar
manches, trauen sich aber nicht mitzureden?
In diesem Kurs haben Sie die
Gelegenheit Englisch zu sprechen und
zu üben und Ihr Grundwissen auszubauen.
Wir bearbeiten ein erwachsenengerechtes
Lehrbuch und üben vor allem
das Sprechen in netter Runde.
Frau Kerstin Stark
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
12.2.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
15 Abende · 64,50 €
English network 2 , new edition,
Unit 3
Englisch
am Vormittag 002
Wir wiederholen grundlegende Grammatik
und üben in stressfreier, entspannter
Atmosphäre zu sprechen.
Für Teilnehmer mit Grundkenntnissen,
auch für Wiedereinsteiger geeignet!
Frau Susanne Weber
Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr
11.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 64,50 €
English Network 3 - new edition,
Unit 5/6
Englisch
Conversation 003
Mittelstufe
This course offers a variety of learning
aspects that are designed to enhance all
of your basic language skills - speaking,
listening, writing etc. Newspapers and
journals, books and films, audio tapes
and controversial discussions as well as
students own proposals offer a large
range of inputs to learn and perfect
individual language skills.No book is
required!
Herr Wolfram Hahn
Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr
13.2.2009
Hauptschule Eckental 3.01
15 Abende · 64,50 €
Englisch
am Vormittag 004
Mittelstufe
Improve your English by joining our
group! We talk, read and occasionally
brush up some grammar. Für Teilnehmer
mit sehr guten Grund- bzw. Mittelstufenkenntnissen.
Frau Doris Benker
Montag, 9:00 - 10:30 Uhr
2.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
14 Vormittage · 60,20 €
das Lehrwerk wird im Kurs bekannt
gegeben
Englisch
am Vormittag 005
Mittelstufe
Easy Conversation
We read different texts, brush up grammer
and enjoy talking English, even if
we`re not perfect.
Frau Irmgard Tschierske
Mittwoch, 9:00 - 11:15 Uhr
11.2.2009
Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth
13 Vormittage · 83,85 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Network plus new edition , Lekt. 5 +
Lektüre
Englisch
am Vormittag 006
Conversation Course -
Mittelstufe
You are fairly fluent in English, maybe a
little out of practice. You are interested
in talking about all kinds of topics form
everyday life to political events.
You want to read a text from time to
time and brush up some grammar -
occasionally.
Frau Doris Benker
Montag, 10:30 - 12:00 Uhr
2.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
14 Vormittage · 61,20 €
inkl. 1,- € Lernmittelgebühr
Englisch Oberstufe 007
Conversation in the morning - for
advanced learners
Students should be able to converse
fairly fluently in English. No books
required.
Frau Helgard Meyer-Pittroff
Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr
18.2.2009
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormittage · 65,50 €
inkl. 1,- € Lernmittelgebühr
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Refresher Course 008
Improve your English by joining our
group of friendly people. We work with
different materials, talk about this and
that, repeat some grammar and have a
lot of fun.
Frau Susanne Weber
Mittwoch, 8:30 - 10:00 Uhr
11.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 64,50 €
Italienisch
Grundstufe 009
Ciao, come stai? Haben Sie Lust, italienisch
zu antworten? Dann los! Dieser
Kurs ist besonders für Teilnehmer/innen
mit geringen Vorkenntnissen gedacht,
die ohne Stress lernen wollen.
Frau Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr
10.2.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
15 Abende · 64,50 €
Espresso 1, Lekt. 3/4
Italienisch 010
Mittelstufe
Für Teilnehmer/innen, die den ersten
Band eines Italienisch-Lehrwerkes beendet
haben und darauf aufbauen wollen
oder schon damit begonnen haben. Der
Kurs ist ideal für alle, die ohne Stress
lernen wollen und ein langsames Vorgehen
bevorzugen.
Frau Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr
10.2.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
15 Abende · 64,50 €
Linea Diretta neu 1 b, Lezione 7
Italienisch
am Vormittag 011
13. Semester
Wir wollen weiter lernen, damit wir im
nächsten Urlaub auch Alltagsgespräche
verstehen und daran teilnehmen können.
Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Frau Mirta Holzberger
Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr
4.3.2009
Altes Schloß Brand
15 Vormittage · 64,50 €
Linea Diretta 2 ab Lekt. 2 +
Arbeitsbuch
Italienisch
am Vormittag 012
Konversation -
Fortgeschrittene
Für Teilnehmer mit guten Italienischkenntnissen,
die bei freiem Sprechen
über interessante, aktuelle und
kulturelle Themen nicht aus der Übung
geraten wollen. Wir wiederholen und
vertiefen außerdem wichtige
grammatische Strukturen. Wiedereinsteiger
sind willkommen!
Frau Mirta Holzberger
Mittwoch, 8:30 - 10:00 Uhr
4.3.2009
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormittage · 64,50 €
Linea diretta 2 + Arbeitsbuch ab
Lekt. 13 + Arbeitsbuch
Französisch für
Fortgeschrittene 013
5
Wir arbeiten im Buch weiter und üben
leichte Konversationen
Frau Anne Magaud
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
10.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Abende · 65,50 €
inkl. 1,- € Lernmittelgebühr
Facette 2, Lekt.5/6
6
Französisch
„Conversation
en soirée“ 014
Nous parlons de thèmes actuels: politique,
cinema, culture etc. ...
Frau Anne Magaud
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
10.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Abende · 65,50 €
inkl. 1,- € Lernmittelgebühr
„Cafè au lait
zum Frühstück“ 015
Wir arbeiten mit „Couleurs de France“
Band 2, Lekt. 11 und üben die „Conversation“.
Frau Anne Magaud
Donnerstag, 9:00 - 10:30 Uhr
12.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 65,50 €
inkl. 1,- € Lernmittelgebühr
„Couleur de France“, Band 2, Lekt. 11
Spanisch
für Anfänger 016
Für Teilnehmer/innen
ohne Vorkenntnisse
Haben Sie schon mal erfolglos abgebrochen
oder wollen nur sehr langsam lernen?
Für alle, die glauben, kein Sprachtalent
zu haben. Wir beginnen von
Grund auf!
Frau Maria Elvira Krause
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
11.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Abende · 64,50 €
El nuevo curso 1, Lekt. 1
Spanisch
2. Semester 017
Für Teilnehmer/innen mit
geringen Vorkenntnissen.
Wiedereinsteiger/innen sind herzlich
willkommen.
Frau Maria Elvira Krause
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
13.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Abende · 64,50 €
El nuevo curso 1, Lekt. 5
Spanisch
3. Semester 018
Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen,
die die spanische Sprache ohne
Stress erleben möchten. Das praktische
Anwenden der Sprache steht im Vordergrund.
Frau Maria Elvira Krause
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
10.2.2009
Hauptschule Eckental 3.03
15 Abende · 64,50 €
El nuevo curso 1, Lekt. 10
„Uno, dos,
tres...español „ 019
Spanisch für Anfänger mit
Vorkenntnissen – 4. Semester
Sie reisen gerne privat oder beruflich
nach Spanien oder Lateinamerika,
jedoch fehlen Ihnen buchstäblich die
Worte? In diesem Kurs lernen Sie - uno,
dos, tres... ganz ohne Stress - grundlegende
grammatikalische Strukturen und
einen umfangreichen Grundwortschatz.
Sie werden lernen, sich in Alltagssituationen
auszudrücken, einfache Gespräche
zu verstehen und darauf zu reagieren.
Nebenbei erfahren Sie Interessantes
aus der spanischsprachigen Welt.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr
6.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Nachmittage · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 1, ab Lekt. 11
Mindest-
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl wird
von der Volkshochschule nach den
Erfordernissen des jeweiligen Kurses
festgelegt. Bei zu wenig
Teilnehmern behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs abzusagen
oder in Übereinstimmung mit
den Teilnehmern entweder die
Gebühr anteilmäßig zu erhöhen
oder – soweit möglich – die Kursdauer
zu kürzen. (Mindestteilnehmerzahl
12, mit Ausnahme der
EDV-Kurse).
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Español
paso a paso 020
Grundstufe II - 6. Semester
Spanisch für Teilnehmer mit ausreichenden
Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger.
Fehlen Ihnen die Worte, wenn
Sie in Spanien oder Lateinamerika
unterwegs sind? Dann sollten Sie Schritt
für Schritt (paso a paso) etwas dagegen
tun! in diesem Kurs lernen Sie sich im
spanisch sprechenden Ausland besser
zurecht zu finden, Menschen und Kultur
zu begreifen. Von Anfang an werden Sie
mit viel Spaß Spanisch verstehen und
sprechen können. Die notwendigen
grammatischen Strukturen lernen Sie
nebenbei.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
4.3.2009
Hauptschule Eckental 3.03
15 Abende · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 2, ab Lektion 11
Español
para avanzados 021
Spanisch - Aufbaustufe
Sprachtraining für Fortgeschrittene mit
ausreichenden Grundkenntnissen aus
mindestens 6 VHS-Semestern oder vergleichbaren
Vorkenntnissen. In diesem
Kurs liegt das Augenmerk auf dem Ausbau
der vorhandenen grammatikalischen
Strukturen und der Verbesserung der
Ausdrucksfähigkeit. Neben der Arbeit
mit dem Lehrbuch als Grundlage für die
Grammatik und Schreibübungen stehen
Konversationsübungen zu Themen aus
der spanischsprachigen Welt im Vordergrund.
Mit Filmmaterial, Musik und Texten
aus Presse und Literatur.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr
5.3.2009
Hauptschule Eckental 3.03
15 Abende · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Lektüre „Desde el Corazón de América“
(Langenscheidt)
Espanol -
así me gusta 022
Spanisch -
Mittelstufe - 7. Semester
Für alle, die endlich auch mitreden, mitlachen
und mitlesen wollen in der
zweit(?) -wichtigsten Sprache der Welt.
In diesem Kurs steht die Kommunikation
in Alltagssituationen im Mittelpunkt. Die
notwendige Grammatik wird unkompliziert
und mit Spaß eingeübt. So lernen
Sie Gespräche zu verstehen und darauf
zu reagieren. Nebenbei erfahren Sie
Interessantes aus dem spanischsprachigen
Kulturbereich. Mit Musik und Texten
aus Presse und Literatur. Für Teilnehmer
mit Grundkenntnissen aus mindestens 5
VHS-Semestern.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr
3.3.2009
Hauptschule Eckental Musikzimmer
15 Abende · gebührenfrei
inkl. 0,50 Lernmittelgebühr
El nuevo curso 3 , Lektion 3
Russisch
für Anfänger 023
Wollen Sie eine Reise nach Russland
machen oder Ihre russischen Kollegen
überraschen? In diesem Kurs fangen wir
ganz von vorne an und bereits am Ende
der ersten Stunde werden Sie russisch
sprechen können!
Frau Elena Franz
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr
5.3.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
13 Abende · 55,90 €
Schreibzeug
Volkshochschule
Eckental
Keine Keine liegt liegt
näher!
näher!
Gesundheit
Feldenkrais 024
Bewusstheit durch Bewegung
Mit der Feldenkrais-Methode können Sie
Ihre Rückenschmerzen lindern und lernen,
sich ganz davon zu befreien. Einfache
Bewegungen werden ohne Anstrengung
ausgeführt und verhelfen Ihnen
zur Entspannung. Ihre Wirbelsäule wird
freier und beweglicher. Ihr Rücken kann
alte Verspannungen auflösen und lebendiger
werden.
Frau Heike Steinbauer
Freitag, 20:00 - 21:30 Uhr
13.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
12 Abende · 64,50 €
1 Decke, 1 Paar Socken
Muten und Messen 025
Lernen Sie den Umgang mit der Wünschelrute
und die Kräfte der Natur
erfassen.
Bei diesem Praxisseminar werden die
verschiedensten Möglichkeiten eingesetzt
um geologische Reizfaktoren wie
Wasseradern und Verwerfungen zu
erfassen. Zusätzlich werden Störungen,
die aus dem Bauwerk, der technischen
Ausstattung und dem Bettplatz entstehen,
besprochen. Jeder hat die Möglichkeit,
die Handhabung einer Wünschelrute
zu lernen und praktisch zu üben im
Haus und im Gelände. Einmal dahinter
schauen - was ist möglich mit der Wünschelrute,
wie funktioniert das, kann ich
das auch, meine Sensibilität, mein Körperfeld?
Es wird auch praktisch im
Freien gearbeitet und Störungen
gesucht. Möglichkeiten der Verbesserung
und ein störungsfreier Schlafplatz
werden besprochen. Die Abschirmung
von Erdstrahlen wird dargestellt. Feng
Shui im Bereich von Haus, Außenbereich,
Energie und Arbeitsplatz. Mit
praktischen Beispielen und Vorführung
moderner Präsentation, ausgelegter
Literatur und Verteilung von Informationen
wird das Seminar abgerundet. Eine
Wünschelrute wird beim Seminar zur
Verfügung gestellt.
Herr F.Theodor Jochims
Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr
9.5.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Tag · 12,- €
Schreibzeug
„Qi Gong
für den Rücken“ 026
Eine gesunde und bewegliche, für den
Qi-Fluß durchlässige Wirbelsäule ist von
zentraler Bedeutung für die Gesundheit
unseres Körpers und unsere eigene
Lebensqualität. Wir lernen einfache,
aber wirkungsvolle Qi Gong-Übungen
für unseren Rücken - im Stehen, Sitzen
und Liegen.
Herr Bernd Uhlich
Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
14.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 17,20 €
Decke und Isomatte, bequeme
Kleidung
Unser Lymphsystem -
Basis für das
Wohlbefinden 027
Die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen
und der Abtransport von Stoffwechselrückständen,
die zur Ausscheidung
gebracht werden müssen, ist eine wichtige
Aufgabe des Lymphsystems. Warum
werden wir steif und unbeweglich,
warum stagniert die Lymphflüssigkeit?
Was hat dies mit dem Säure-Basen-
Haushalt zu tun und wie kann man die
Lymphe wieder in Fluss bringen? In diesem
Seminar werden wir drei wichtige
Säulen der Gesunderhaltung erarbeiten.
Ein gut funktionierendes Lymphsystem
ist die Basis für unsere Gesundheit.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Säure-Fasten ® - Was ist das?
Man liest und hört viel von Übersäuerung
( Acidose. Woran kann man die
Übersäuerung selbst erkennen und wie
ihr entgegen wirken? Dies setzt die
Bereitschaft voraus selbst etwas zu tun
und die Gesundheit in die eigenen
Hände zu nehmen. Sie erfahren, wie Sie
richtig fasten ohne hungern zu müssen,
damit Sie den Körper entsäuern, entgiften,
entschlacken und entlasten. So
schaffen Sie Platz für Neues, Gutes,
Positives, Reines und die Grundlage für
Energieaufbau.
Acidose-Selbstmassage - nach Rosemarie
Holzer -
Ein deutlich sichtbares Zeichen einer
Übersäuerung und Stauung im Gewebe
ist die Cellulitis. Ebenso können Gelenkbeschwerden,
Erschöpfungszustände,
Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme
Hinweise dafür sein, um hier
nur einige zu nennen. Durch spezielle
Massagegriffe bringen wir die Lymphe
wieder in Fluss und helfen so unserem
Körper angestaute Säuren auszuscheiden.
Es wird der ganze Körper massiert.
Ergänzt durch körperliche Bewegung
und basenüberschüssige Ernährung
können wir den Säure-Basen-Haushalt
harmonisieren und für einen gesunden
Stoffwechsel sorgen.
Lympf-Draining - nach Roswitha
Schaf -
Dies bedeutet: die Lymphe zum Fließen
(Drainage) bringen durch Training. Eine
Übungsmethode, die man gezielt bei
verschiedenen Stauungszuständen
einsetzen kann, damit wir wieder
beweglich und elastisch werden und
unsere Organe und die Atmung besser
funktionieren können.
Frau Roswitha Schaf
Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr
15.5.2009
Samstag, 14:00 - 19:00 Uhr
16.5.2009
Bücherei, Multimediaraum
2 Tage · 23,- €
Schreibzeug
Für Samstag: ein Massageöl oder eine
Lotion, Badebekleidung, leichte
Gymnastikkleidung und eine Isomatte
oder Decke
Die Dorn-Methode 028
Selbsthilfeübungen der Dorn-Methode
Geradestehen im Alltag durch die Dorn-
Methode. Schmerzfrei durch sanften
Daumendruck. Sie erfahren etwas über
die Vorgehens- und Wirkungsweise dieser
Behandlungsart. Für die Menschen
mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt
die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie
erlernen einfache Selbstübungen zur
Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur
Linderung von Kreuzschmerzen, Knieund
Hüftbeschwerden unter fachkundiger
Anleitung.
Frau Anna Velisek
Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr
31.3.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 8,60 €
Handtuch, Isomatte (Decke)
Rathaus-Apotheke
Im Zentrum 1 · 90542 Eckental-Eschenau
Tel. 09126-28 85 73
7
8
Sanftes Fasten
für Genießer 029
Mit Schwung und Lebensfreude in den
neuen Frühling
Ballast jeder Art über Bord werfen, um
sich wieder leicht , frei und unbeschwert
fühlen: dann mag der junge Frühling
kommen! Ein sanftes Fasten ist ungleich
einfacher und gesünder als jede Diät -
noch dazu ohne Hungergefühle. Sie
erfahren Unterstützung durch die
Gemeinschaft Gleichgesinnter und kompetenter
Beratung.
Frau Gabriela Kühne
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
11.2.2009
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
5 Abende · 21,50 €
Teetasse und kleiner Löffel
Frühjahrsmüdigkeit -
nein danke! 030
...mit den klassischen Kneipp-Wasseranwendungen
zur Leistungssteigerung,
Immunstärkung,, Stressreduzierung,
innere Harmonie und Balance. Einfache
Maßnahmen mit geringem Zeitaufwand
und fast überall durchführbar wie z.B.
Wassertreten (Gefäßtraining, erfrischend
und harmonisierend), Taulaufen (Stärkung
der Widerstandskraft), kaltes Armbad
(hebt die Laune und reguliert den
Kreislauf, anregend) und noch einige
andere „Kneipp-Allrounder“ werden in
Theorie und Praxis durchgeführt. Da die
„Kneipp-Lehre“ nicht nur Wasseranwendungen
beinhaltet, sondern ebenso die
gesunde Ernährung, werden auch vitalstoffreiche
„Snacks“ wie Frischkorn-
Müsli, knackiger Rohkostsalat und Brotaufstriche
mit frischgebackenen
Vollkornbrötchen zubereitet. Damit aktivieren
Sie die körpereigenen Energien.
Frau Chistine Distler
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
25.3.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Handtuch und warme Strümpfe
Materialkosten ca. 5,– €
�VHS-Telefon:
0 9126/903-226
Essen was der
Körper braucht! 031
Ernährung für Kinder und Erwachsene
Die passende Ernährung für Ihren Metabolic-Typ!
- Richtig und gesund „Abnehmen“ und
gleichzeitig den Stoffwechsel regulieren
- Hormonspiegel ausgleichen durch
Ernährung
- Schnell und einfach hochwertige Speisen
zubereiten
- Depression oft eine Mangelerkrankung
- Schmerzen durch z.B. Mineral-, Vitamin-
und Vitalstoffmangel
Frau Lilo Wäschenfelder
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
3.3.2009
Hauptschule Eckental, Raum 3.03
1 Abend · 6,- €
Ayurveda, das Wissen
vom langen, gesunden
und glücklichen Leben
032
Die ayurvedische Reinigung und Entgiftung,
genannt „Panchakarma“ spielt in
dieser Naturheilkunde eine zentrale
Rolle. Wie kann man sich von jahrelang
angesammelten Schlackenstoffen
befreien? Richtig essen: Typgerecht
essen für Kinder und Erwachsene. Sie
erfahren etwas über Vata, Pitta und
Kapha. Diese Lebensenergien wirken im
Makro- und Mikrokosmos, in den Jahreszeiten
und in jedem Menschen.
Schmerzen durch Stress und Fehlernährung!
Lassen Sie sich entführen, u.a. in
das Reich der Gewürze und Kräuter.
Erfahren Sie außerdem, warum auch zu
viel Stress, Sorgen oder Wut krank
machen können.
Frau Lilo Wäschenfelder
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
11.3.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Neue Lebensenergie und
-qualität durch einen
gesunden Stoffwechsel
033
Ist die Lebenskraft geschwächt (z.B.
durch Übergewicht) zeigt sich dies
durch ein zu niedriges Energieniveau
und durch vermehrte Anfälligkeiten für
Krankheiten. Durch die Zufuhr von zu
vielen Kohlehydraten kommt der Insulin-
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
haushalt aus dem Gleichgewicht und wir
nehmen an Gewicht zu. Mit einem individuellen
Ernährungskonzept mit den
richtigen Gewürzen und Kräutern kann
man Krankheiten wie Gelenkbeschwerden,
Bluthochdruck, Schlafstörungen,
Kopfschmerzen und zu hohem Blutzuckerspiegel
begegnen. In diesem Vortrag
wird aufgezeigt, wie man mit natürlicher
Ernährung und der Auswahl der
individuellen, richtigen Lebensmittel
seine Gesundheit wesentlich verbessern
und dazu noch sein Wunschgewicht
erreichen kann. Sie erfahren außerdem,
wie Sie schnell ein vollwertiges und
gesundes Frühstück, Mittag- und
Abendessen zubereiten können.
Frau Lilo Wäschenfelder
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
20.4.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Pflanzenheilkunde und
ätherische Öle für Kinder
und Erwachsene 034
Mit Pflanzenheilkunde und ätherischen
Ölen lassen sich häufige Alltagsbeschwerden
wie Erkältungen, Kopf- und
Bauchschmerzen, Gelenk- und Muskelprobleme,
Schlafstörungen u.a. wunderbar
behandeln. Was bei der Dosierung,
Darreichungsform oder praktischen
Anwendung zu beachten ist, erfahren
Sie in diesem Kurs.
Frau Heike Klischat
Dienstag, 19:30 - 21:45 Uhr
17.2.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
3 Abende · 19,35 €
Schreibzeug
Eintauchen in
fremde Länder und Kulturen.
Fremdsprachen neu entdecken oder bereits
erworbene Kenntnisse festigen?
Ihr bewährtes Reisebüro-Team berät Sie kompetent
über alle STUDIOSUS- Reisen.
mareReisen & Erleben
Zum Bären 1 Flughafenstr. 100
90562 Heroldsberg 90411 Nürnberg
Tel. 0911-4705090-0 Tel. 0911-365956-6
Fax 0911-4705090-9 Fax 0911-365956-9
www.marereisen.de info@marereisen.de
Die homöopatische
Hausapotheke 035
Mit diesem Kurzseminar erhalten Sie
einen Einblick in die Homöopathie und
die Möglichkeit, akute Erkrankungen
selbst zu behandeln. Lernen Sie Arzneimittel
für die Behandlungen von Verletzungen,
Erkältungen und grippalen
Infekten sowie Magen-Darm-Erkrankungen
kennen und anwenden.
Frau Dr. Jutta Siebold
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
9.2.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
3 Abende · 12,90 €
Schreibzeug
Gesund auf Reisen -
mit Homöopathie 036
Sonnenbrand, Durchfall, Seekrankheit…
Diese und andere Beschwerden lassen
sich auch auf Reisen wirkungsvoll und
sanft homöopathisch behandeln. An diesem
Abend werden Ihnen einige Arzneimittel
zur Selbstbehandlung häufiger
Reiseerkrankungen vorstellen.
Frau Dr. Jutta Siebold
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
13.5.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug
Wechseljahre
natürlich erleben 037
Die Zeiten der körperlichen und seelischen
Veränderungen sind mit sehr
unterschiedlichen Vorstellungen, Vorurteilen
und auch Ängsten besetzt. In diesem
Kurs setzen wir uns damit auseinander,
was in unserem Körper vor sich
geht und worauf sich dies auswirkt. Wir
werden uns damit beschäftigen, was wir
tun können, um mit diesen manchmal
sehr stürmischen Zeiten gelassener
umzugehen. Einige praktische Übungen
runden diesen Kurs ab.
Frau Birte Maußner
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
10.3.2009
Hauptschule Eckental Musikzimmer
2 Abende · 8,60 €
bequeme Kleidung
Wechseljahre -
Übergang in eine
neue Lebensphase 038
Die Wechseljahre sind ein natürlicher
Prozess im Leben von jeder Frau. Sie
beginnen schon einige Jahre vor dem
Ausbleiben der Menstruation. Sie erfahren
an diesem Abend wissenswertes
über die körperlichen und seelischen
Veränderungen und erfahren Unterstützungsmöglichkeiten
aus dem naturkundlichen
Bereich.
Frau Irene Willuweit
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
1.7.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
Arthrose-Workshop 039
Mit Arthrose leben ohne Schmerzen.
Arthrose beeinträchtigt die Lebensqualität.
Betroffene sind oft ratlos was sie
selbst tun können, um ihr Wohlbefinden
zu steigern. Dabei kann die Selbstregulierung
des Stoffwechsels durch eine
arthrosespezifische Ernährung, passende
Bewegung und Ergänzung bzw. Vermeidung
von Zusatzfaktoren entsprechend
beeinflusst werden. Schmerzen können
verringert, der Gesamtzustand verbessert
werden. Der Workshop will hier
ganz praktisch Anleitung zur Selbsthilfe
geben. Themenbeispiel: die richtige
Lebensmittelauswahl auf Basis der
Eiweißspeicher-Abbaudiät, Stoffwechselgeschehen
bei Arthrose, notwendige
Mikronährstoffe, Zusammenhang vor
richtiger Bewegung und Knorpelaufbau
sowie viele weitere Informationen
Frau Bettina Wiegel
Freitag, 17:00 - 21:00 Uhr
20.3.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 15,- €
Getränk, Block und Stift
Volkshochschule
Eckental
Keine Keine liegt
näher!
näher!
Progressive
Muskelentspannung
nach Jacobsen
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Erschöpft? Müde? Ausgebrannt? Alles
zuviel? Zur Ruhe finden und Lebensenergie
tanken mit vertiefenden Übungen,
Phantasiereisen und mehr. Der
moderne Mensch ist sehr hohen Anforderungen
in Beruf, Familie und Freizeit
ausgesetzt. Wir stehen unter Stress, der
sich in vielfältigen Krankheitsbildern
bemerkbar machen kann, wie Schlafstörungen,
Kopfschmerzen, Nervosität,
Migräne, hoher Blutdruck, Verdauungsbeschwerden,
depressive Verstimmung,
um nur einige zu nennen. Entspannung
muss wieder erlernt und geübt werden,
um den Körper die notwendigen Ruheund
Regenerationsphasen zu ermöglichen.
Erst dann ist dies eine aktive
Erholung, in der Sie Kraft schöpfen für
die vielfältigen Erfordernisse des Alltags.
Tun Sie sich etwas Gutes!
Frau Reinhild Groß
Bücherei, Multimediaraum
10 Abende · 43,- €
Isomatte, Decke, kleines Kissen,
bequeme Kleidung
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr 040
16.2.2009
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr 041
16.2.2009
Denken Sie sich fit 042
Entfallen Ihnen Namen? Vergessen Sie
Termine? Haben Sie Spaß an Denkaufgaben?
Mit sinnvollen, spannenden und
spielerischen Übungen trainieren Sie
ganz unmerklich ihre Denk- und
Merkfähigkeit. Ungenutzte Areale des
Gehirns werden aktiviert und schenken
Ihnen ein besseres Gedächtnis. In
lockerer Atmosphäre lernen Sie neue
Menschen kennen und tauschen sich
über interessante Themen aus.
Bewegungselemente und Entspannung
fördern zusätzlich ihr Wohlbefinden.
Frau Reinhild Groß
Montag, 9:15 - 10:45 Uhr
16.2.2009
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
10 Vormittage · 43,- €
Schreibzeug
9
Körper und Geist
auf Trab halten 043
Das Älterwerden können wir nicht aufhalten,
aber wir können es hinauszögern.
Wir müssen nur das Altern als
Herausforderung annehmen, das heißt:
Körper und Geist auf Trab halten. SimA
(selbständig im Alter) ist eine Trainingsmethode,
die Gedächtnis- und leichte
psychosomatische Übungen so kombiniert,
dass Sie positive Wirkungen auf
Ihre Hirnleistung und ihr körperliches
Wohlbefinden erzielen. Das Training ist
für Menschen ab 50 Jahren geeignet.
Frau Rosi Schmitt
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
22.4.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
6 Abende · 25,80 €
Im Sitzen tanzen 044
Erleben Sie heiße Rhythmen und sanfte
Melodien in einer anderen Form des
Tanzes: dem Sitztanz. Fließende Bewegungen,
unterstützt durch Tücher, sorgen
für ein Harmoniegefühl und Entspannung.
Vertrackte Schritt- und
Armbewegungs-Kombinationen fordern
auch die grauen Zellen. So bleiben Sie
körperlich und geistig frisch. Und es
macht Spaß. Probieren Sie es aus.
Frau Rosi Schmitt
Donnerstag, 9:30 - 11:00 Uhr
23.4.2009
Bücherei, Multimediaraum
5 Vormittage · 21,50 €
Stressbewältigung und
Wohlbefinden im Alltag
durch Bewegung und
Entspannung 045
Termindruck, hohe Anforderungen, Zeitdruck,
Hektik .... Viel zu oft stehen wir
unter Stress, stoßen an unsere Grenzen
und können nicht mehr abschalten. Folgen
sind u.a. Nervosität, Gereiztheit,
Muskelverkrampfungen, Kopfschmerzen
und hoher Blutdruck. Ziel dieses Kurses
ist das Erlernen und Einüben von Entspannungstechniken
durch Schulung
und Sensibilisierung der Körperwahrnehmung.
Informationen zum Umgang
mit Stress runden den Kurs ab.
Frau Karin Schmitz
Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr
10.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
6 Abende · 17,20 €
Decke, kleines Kissen
10
Hier könnte Ihr Inserat
im VHS-Programm
stehen!
Nähere Informationen:
Volkshochschule
Eckental
Das Programmheft
erscheint zweimal jährlich
(Frühjahr/Herbst) in einer Auflage
von ca. 13.500 Exemplaren
und wird in allen Eckentaler,
Heroldsberger und Kalchreuther
Haushalten kostenlos verteilt.
90542 Eckental Rathausplatz 1
Tel. (09126) 903-224, Frau Zink
Tel. (09126) 903-226, Frau Lohbeck
90562 Heroldsberg Hauptstraße 104
Tel. (0911) 518 5712, Frau Hell
90562 Kalchreuth Schulstraße 9
Tel. (0911) 51 83 4417, Frau Meierhöfer
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Wie möchte ich
im Alter wohnen? 046
Auf diese Frage antworten die meisten
Menschen mit „Natürlich zu Hause wie
bisher“. Kaum jemand benennt das Heim,
betreutes Wohnen oder andere Alternativen
als Möglichkeit. Was aber können
wir tun, um möglichst lange daheim
bleiben zu können? Welche Möglichkeiten
habe ich, wenn ich auf Hilfe angewiesen
bin? Wie kann ich meine Selbstständigkeit
erhalten? Wenn ich nicht
mehr zuhause bleiben kann, welche
Alternativen gibt es? Was bieten ambulante
Dienste? Was Heime? Was ist eine
ambulant betreute Wohngemeinschaft?
Welche Formen gemeinschaftlichen
Wohnens gibt es in der Region sonst
noch? Und wo kann ich mich darüber
informieren? Wer berät mich? Antworten
auf diese und weitere Fragen gibt
Altentherapeutin Rosi Schmitt in ihrem
dreiteiligen Kurs „Wohnen im Alter“.
Frau Rosi Schmitt
Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr
17.3.2009
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
3 Abende · 17,20 €
Grüner Tee
und Gesundheit 047
Man hört immer wieder, dass Grüner Tee
eine positive Wirkung auf die Gesundheit
hat. Inhaltsstoffe wie Katechine,
Flavonide, Vitamine, Aminosäuren und
vieles mehr fördern die Gesundheit im
allgemeinen, stärken die Abwehrkräfte,
fördern die Durchblutung und schützen
vor Altersdemenz. Schon um 1200 n.Chr.
kam der Tee als Heilmittel von China
nach Japan, wo heute der hochwertigste
Grüntee angebaut wird. Der Mönch
Eisai, der den Tee nach Japan brachte,
schrieb: „Tee ist ein Wundermittel zur
Erhaltung des Lebens und eine Kunstfertigkeit
zu seiner Verlängerung. Berge
und Täler, in denen der Tee gedeiht, sind
heilig und Menschen, die den Tee ernten,
leben bis ins hohe Alter.
Im Kurs lernen wir die Anbaumethoden
in Japan vom Beginn des Teeanbaus bis
heute
Herr Gerhard Staufenbiel /
Frau Caroline Höhn-Domin
Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr
14.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Nachmittag · 6,- €
Einführung in
die Zen-Meditation 048
- ein Weg in die Stille und
zu sich selbst -
Im Japanischen Zen-Weg ist eine besondere
Form der Meditation entwickelt
worden, die uns zurück zu unseren Wurzeln
und zu uns selbst führen kann. Zen
- Meditation muss nicht in klösterlicher
Strenge durchgeführt werden. Aber sie
kann helfen in der Hektik des Alltages
und in dem ganzen Lärm, der uns
ständig umgibt, wieder zur Ruhe zu
kommen und seine eigene Mitte wieder
zu finden.
Im Kurs erfahren wir einiges über die
Geschichte und Hintergründe der Zen-
Meditation und erproben die Meditation
in der Gruppe. Auch wer nicht am Boden
sitzen kann, kann die wohltuende Wirkung
der Zen-Meditation am eigenen
Leib erfahren.
Herr Gerhard Staufenbiel /
Frau Caroline Höhn-Domin
Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr
9.5.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
5 Nachmittage · 21,50 €
bequeme Kleidung, Decke und
Sitzkissen
Biosiegel -
ist immer Bio drin
wo Bio drauf steht? 049
Immer mehr Produkte des täglichen
Lebens tragen Siegel, die den Konsumenten
eine besonders ökologische
Ausrichtung zeigen sollen. Es gibt aber
eine fast unübersehbare Anzahl von
verschiedenen Biosiegeln, die auch völlig
unterschiedliche Qualitätsstandards
repräsentieren. Im Vortrag werden die
gängigsten Biosiegel vorgestellt. Es wird
aufgezeigt wofür sie stehen, was und
wo sie gelten und welche Siegel man
eher im Regal stehen lassen sollte.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
14.5.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Volkshochschule
Eckental
Keine liegt näher!
Wasser - unser
Lebensmittel Nr. 1 050
Leitungswasser ist besser als Flaschenwasser
und trotzdem sollte man das Leitungswasser
filtern! Der Vortrag zeigt,
wie man preiswert und leicht zu sauberstem
und gesundem Wasser kommt! Es
gibt einen Überblick über alle Methoden,
Wasser zu filtern und zu beleben, damit
es zum reinen Genussmittel wird. Im
Vortrag erfahren Sie vieles über Wasser,
was Sie bisher vermutlich nicht einmal
ahnten, welche Möglichkeiten der Wasseraufbereitung
und Wasserbehandlung
es gibt und was davon zu halten ist. Ein
ausgewähltes und preiswertes Filtersystem
wird vorgestellt.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
25.6.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Der japanische Teeweg
(Teezeremonie) 051
Der japanische Teeweg ist ein Übungsweg,
der im 16. Jahrhundert vom japanischen
Bürgertum und von Zenmeistern
zu einem Übungsweg geformt wurde.
Inzwischen ist der Teeweg als Übungsform
auch in westlichen Ländern weit
verbreitet. Die Zubereitung von grünem
Pulvertee nach einem mehr als vierhundert
Jahre alten Ritual ist ein Weg in die
Ruhe und Gelassenheit. Die ruhigen und
harmonischen Bewegungen wirken entspannend
und sind förderlich für die
Gesundheit.
Herr Gerhard Staufenbiel
Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr
4.7.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittage · 6,- €
bequeme Kleidung, Sitzkissen und
Decke
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Meditationen mit der
Zen-Bambusflöte 052
Das Spiel auf der Bambusflöte, die aus
China nach Japan kam, wurde in Japan
unter den Komuso-Zenmönchen zu einer
besonderen Form der Meditation entwickelt.
An diesem Abend können sie den
meditativen Klängen der Shakuhachi
lauschen und sich in eine fremde Welt
der Stille entführen lassen. Geschichten
aus dem alten Japan und China erläutern
das Spiel und vertiefen das meditative
Erlebnis.
Herr Gerhard Staufenbiel /
Frau Caroline Höhn-Domin
Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr
21.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag · 6,- €
bequeme Kleidungk Sitzkissen und
Decke
Mindest-
Teilnehmerzahl
11
Die Mindestteilnehmerzahl
wird von der Volkshochschule
nach den Erfordernissen des
jeweiligen Kurses festgelegt.
Bei zu wenig Teilnehmern
behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs
abzusagen oder in
Übereinstimmung mit den
Teilnehmern entweder die
Gebühr anteilmäßig
zu erhöhen oder – soweit
möglich – die Kursdauer
zu kürzen.
(Mindestteilnehmerzahl 12,
mit Ausnahme der
EDV-Kurse).
12
Sport und Tanz
Ganzheitliches
Krafttraining 053
unter besonderer Berücksichtigung der
rumpfstabilisierenden Muskulatur.
Herr Clemens Heinermann
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
2.3.2009
Turnhalle Brand, Kraftraum
16 Abende · 68,80 €
Isomatte / Handtuch
Funktionelles
Muskeltraining 054
Grundgedanke dieses Kurses ist das konsequente
Training der gesamten Körpermuskulatur.
Frau Dagmar Kratzer
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
2.3.2009
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
18 Abende · 77,40 €
Handtuch
Funktionelles
Muskeltraining 055
Intensives Muskeltraining der kompletten
Körpermuskulatur.
Herr André Fuchs
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
11.2.2009
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
18 Abende · 77,40 €
Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe
Kraft- und
Fitnesstraining 056
Mit und ohne Gerät werden sämtliche
Muskeln des Körpers trainiert. Zum
ganzheitlichen Muskeltraining kommen
Dehnungs- und Entspannungsübungen
sowie das Training der aeroben Ausdauer.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Frau Ingeborg Stephan
Donnerstag, 19:30 - 20:30 Uhr
12.2.2009
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
15 Abende · 43,- €
Handtuch, Matte
Funktionelles
Muskeltraining 057
Intensives Bauch- und Muskeltraining,
geeignet für jedes Alter. Eine ideale
Ergänzung der Wirbelsäulen-Schongymnastik!
Frau Irmgard Neuner
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
6.3.2009
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
14 Abende · 60,20 €
Isomatte, feste Turnschuhe, Handtuch
Aktiv und gesund 058
„Fitnesstraining für Teens“
(ab 12 Jahre)
Der Kurs soll vor allem Rückenprobleme
vorbeugen und auch alle anderen Muskelgruppen
trainieren. Spaß und Spiele
für Kraft und Ausdauer sind ein weiterer
wichtiger Bestandteil der Stunde.
Herr Sascha Nunner
Freitag, 16:15 - 17:15 Uhr
20.2.2009
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
15 Nachmittage · 43,- €
Handtuch, Isomatte
Aktiv und gesund 059
„Rücken aktiv“
Der Kurs soll der Abschwächung der
Muskulatur sowie einer Verschlechterung
der Ausdauer entgegenwirken.
Gesundheit ist unser höchstes Gut und
jeder hat zu jedem Zeitpunkt seines
Lebens die Möglichkeit etwas dafür zu
tun.
Herr Sascha Nunner
Freitag, 17:15 - 18:45 Uhr
20.2.2009
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
15 Abende · 64,50 €
Handtuch, Isomatte
Aktiv und gesund 060
„Kraft- und Ausdauertraining“
Der Kurs soll der Abschwächung der
Muskulatur sowie einer Verschlechterung
der Ausdauer entgegenwirken.
Gesundheit ist unser höchstes Gut und
jeder hat zu jedem Zeitpunkt seines
Lebens die Möglichkeit etwas dafür zu
tun.
Herr Sascha Nunner
Freitag, 18:45 - 20:15 Uhr
20.2.2009
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
15 Abende · 64,50 €
Handtuch, Isomatte
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Tae-Boxing 061
Tae-Boxing ist ein Mix aus einfachen
Formen des Boxens, Teakwon-Do und
Aerobic. Keine schwierigen Schrittkombinationen,
daher sind auch Männer
begeistert. Ein Ganzkörpertraining, das
Kondition und Selbstvertrauen stärkt.
Frau Christiane Frank
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
17.2.2009
Mehrzweckhalle Eschenau
15 Abende · 43,- €
Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe
Bodystyling 062
Eine Muskeltrainingsstunde, bei der die
Stärkung der im Alltag wichtigen Muskulatur
wie z.B. Rücken sowie das Formen
von Problemzonen und Stretching
im Mittelpunkt stehen. Mit Musik und
guter Laune sorgen wir für ein gutes
Körpergefühl.
Frau Andrea Korn
Dienstag, 20:00 - 21:00 Uhr
10.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
18 Abende · 51,60 €
Isomatte, feste Turnschuhe, Handtuch
und Getränk
Aerobic für
Fortgeschrittene 063
Sie sind schon sicher in den Aerobic-
Basisschritten und möchten mit
Schwung und Spaß etwas für Körper
und Geist tun? Dann sind Sie herzlich
eingeladen in netter Runde Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu verbessern und Ihre
Kondition und Fitness zu steigern.
Frau Andrea Korn
Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr
10.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
18 Abende · 51,60 €
Handtuch, feste Turnschuhe, Getränk
Konditionstraining /
Gymnastik / Powerfitness
064
Für alle Damen und Herren, die Kondition
und Beweglichkeit verbessern wollen.
Wir kräftigen und dehnen die
gesamte Körpermuskulatur; spezielles
Problemzonentraining: Bauch, Beine, Po,
Rücken.
Frau Martina Salzmann
Montag, 18:00 - 19:00 Uhr
2.3.2009
ASV Forth, Sportheim Halle
18 Abende · 51,60 €
Isomatte, feste Turnschuhe, Getränk
Bodytraining 065
Gelenkschonendes Training für Bauch,
Beine, Po sowie Wirbelsäule. Für jede
Altersgruppe geeignet.
Frau Irmgard Neuner
Donnerstag, 8:45 - 9:45 Uhr
5.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Vormittage · 43,- €
Isomatte, feste Turnschuhe
Funktionelle
Schongymnastik
Für Leute jeden Alters, denen die scharfe
Gangart von Aerobic oder Konditionsgymnastik
zu viel ist. Lockerung, Dehnung
und Kräftigung der Rumpfmuskulatur
stehen im Vordergrund.
Herr Helmuth Kraus
ASV Forth, Sportheim Halle
18 Abende · 51,60 €
Nackenkissen, Isomatte, warme
Socken
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr 066
10.2.2009
Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr 067
10.2.2009
�VHS-Telefon:
09126/903-226
Funktionelle
Schongymnastik
Durch funktionelle, gymnastische
Übungsformen und Trainingsmethoden
wollen wir die Beweglichkeit, Dehnfähigkeit,
Kraft und Ausdauer, Koordinationsfähigkeit
sowie physische und psychische
Entspannungsfähigkeit
trainieren.
Frau Irma Ramsbeck
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Nackenkissen, Isomatte, Theraband
Mittwoch, 8:30 - 9:30 Uhr 068
11.3.2009
15 Vormittage · 43,- €
Mittwoch, 9:30 - 10:30 Uhr 069
11.3.2009
15 Vormittage · 43,- €
Mittwoch, 16:30 - 17:30 Uhr 070
11.3.2009
15 Nachmittage · 43,- €
Bleib fit - mach mit! 071
Gymnastik und Tänze (auch im Sitzen),
Gedächtnistraining, Spiele und Spaß in
einer netten Gruppe.
Frau Herta Paulus
Dienstag, 15:00 - 16:00 Uhr
17.2.2009
Turnhalle Eckenhaid
18 Nachmittage · 43,- €
bequeme Kleidung, Turnschuhe
Ganzheitliches
Beckenbodentraining 072
Einführung - Grundkurs
Regelmäßiges Beckenbodentraining hilft
nicht nur bei Inkontinenzbeschwerden
und Rückbildungsproblemen nach
Geburten. Es schenkt z.B. erholsamen
Schlaf, regt die Gehirnaktivität an, entlastet
den Rücken und ist nicht zuletzt
eine Bereicherung für ein erfülltes Liebesleben.
So wendet sich dieser Kurs an
Frauen in jedem Alter, die keine oder
wenig Erfahrung im Beckenbodentraining
haben. In komprimierter Form wird
ein Überblick geboten, der die anatomischen
Grundlagen, das Erspüren der
Muskelschichten, das Einbinden der
Atmung und verschiedene Trainingsübungen
umfasst, so dass die Teilnehmerinnen
lernen, ihren Beckenboden im
Alltag und bei sportlichen Aktivitäten
bewusst einzusetzen. In weiteren Kursen
wird ein regelmäßiges Training angeboten,
um die Übungen zu vertiefen.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Frau Ursula Klein
Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr
13.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag · 10,30 €
bequeme Kleidung, warme Socken,
Isomatte, Decke
Ganzheitliches
Beckenbodentraining 073
- Aufbaukurs -
Dieser Kurs wendet sich an Frauen in
jedem Alter, die regelmäßig ihren
Beckenboden trainieren möchten und
bereits Erfahrung in der Wahrnehmung
der Muskelschichten ihres Beckenbodens
haben. Basierend auf dem Inhalt des
vorausgegangenen Kurses „Einführung
in das Beckenbodentraining“ werden
hier Themenschwerpunkte gesetzt und
verschiedene Übungen vertieft und
erweitert. Auch als Auffrischungskurs
geeignet!
Frau Ursula Klein
Freitag, 17.00 - 18.30 Uhr
06.03., 20.03., 03.04., 24.04.,
08.05.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
5 Nachmittage · 28,65 €
bequeme Kleidung, warme Socken,
Isomatte, Decke
13
Body Move 074
... Gymnastik und Tanz
Im Gymnastikteil werden alle Muskelgruppen
angesprochen und aufgewärmt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf
guter Haltung, starkem Rücken und
einem kräftigen Beckenboden. Im Tanzteil
mit Schritt- und Bewegungskombinationen
aus verschiedenen Tanzbereichen
wird der Kreislauf angeregt. Den
Abschluss bilden Entspannungsübungen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Geeignet
für alle Altersgruppen, die Spaß an
Bewegung zu rhythmischer Musik
haben.
Frau Ursula Klein
Mittwoch, 19:45 - 20:45 Uhr
11.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Abende · 43,- €
Autogenes Training 075
- Grundkurs -
Das AT führt zu einem vollkommenen
Zustand der Entspannung. Anspannungen
aller Art werden gelöst. Wohlbefinden
und der Einklang mit sich selbst
steigern sich deutlich. Vegetative
Beschwerden bessern sich rasch.
Frau Nanette Maczkowiak-Attmanspacher
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
17.6.2009
Bücherei, Multimediaraum
6 Abende · 25,80 €
Decke und warme Strümpfe
Mindest-
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl wird
von der Volkshochschule nach den
Erfordernissen des jeweiligen Kurses
festgelegt. Bei zu wenig
Teilnehmern behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs abzusagen
oder in Übereinstimmung mit
den Teilnehmern entweder die
Gebühr anteilmäßig zu erhöhen
oder – soweit möglich – die Kursdauer
zu kürzen. (Mindestteilnehmerzahl
12, mit Ausnahme der
EDV-Kurse).
14
Autogenes Training,
Selbsthypnose und
Imagination 076
Entspannungstraining hilft Ihnen dabei
Nervosität, Anspannung und Stress
abzubauen und Körper, Geist und Seele
in Einklang zu bringen. Autogenes Training
ist eine leicht zu lernende Entspannungsmethode,
die auf Autosuggestion
(Selbsthypnose) beruht. An 6 Abenden
lernen Sie Grundsätze der Selbsthypnose
kennen und üben die ersten Basisformeln
des Autogenen Trainings. Je nach
persönlichem Bedarf wird auf weitere
Entspannungstechniken eingegangen
und die Stunde wird mit Gewahrseinsübungen,
Imagination und Phantasiereisen
ergänzt.
Herr Michael Schramm
Montag, 20:00 - 21:00 Uhr
15.6.2009
Bücherei, Multimediaraum
6 Abende · 17,20 €
bequeme Kleidung, Decke, Kissen,
Isomatte
NLP 077
Coaching in eigener Sache - mit NLP
eigene Stärken wieder entdecken.
Gehen Sie genau dann auf die Suche
nach ihren verloren gegangenen Stärken,
wenn Sie diese in absehbarer Zeit
brauchen. Techniken aus dem NLP und
aus dem Autogenen Training werden
Ihnen dabei hilfreich sein. Sie finden
neue Lösungen, andere Perspektiven,
Selbstbewusstsein und innere Ruhe, die
keine „Eintagsfliegen“ darstellen.
Frau Nanette Maczkowiak-
Attmanspacher
Samstag, 9:30 - 17:00 Uhr
27.6.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 25,- €
Decke und warme Strümpfe
Mindest-
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl wird von
der Volkshochschule nach den
Erfordernissen des jeweiligen Kurses
festgelegt. Bei zu wenig Teilnehmern
behält sich die Volkshochschule vor,
den Kurs abzusagen oder in Übereinstimmung
mit den Teilnehmern
entweder die Gebühr anteilmäßig zu
erhöhen oder – soweit möglich –
die Kursdauer zu kürzen.
(Mindestteilnehmerzahl 12,
mit Ausnahme der EDV-Kurse).
Yoga für Anfänger
und Fortgeschrittene
Der Yoga wurde ursprünglich in Indien
als ein spiritueller Entwicklungsweg
erschaffen, auf dem die Menschen nach
seelisch-geistigem Wachstum und den
rechten Ordnungen in den Lebensverhältnissen
trachten. Dieser Yogakurs
bietet gemäß dem Bedürfnis des heutigen
Menschen die Möglichkeit zur
Regeneration und gesundheitlichen
Unterstützung auf der physischen Ebene
an. Eine sachgemäße und freudvolle
Anleitung der Körperübungen mit einer
integrierten Atemschulung fördert die
Stabilität und gesunde Flexibilität der
Wirbelsäule. Die Bewusstwerdung der
eigenen seelischen Konstitution und die
Entwicklung eines anschaulichen, beobachtenden
Denkens fördert die gesunde
Urteilskraft. Die Belebung des Empfindungslebens
als brauchbarer Wahrnehmungssinn
sowie die Kräftigung des
Willenslebens verhelfen zu mehr Eigenständigkeit
und Unabhängigkeit. Eine
stabilere seelische Verfassung bietet
eine entscheidende Grundlage für den
eigenen Lebenskräftehaushalt. Die Auseinandersetzung
mit den Übungen und
den jeweiligen Energiezentren unterstützt
die Belebung der vitalen Lebenskräfte
wie auch die Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung.
Die
Hinwendung an spirituelle Sinnbilder
und Aussagen aus der Yogaphilosopie
bringen das tiefere Verständnis zu den
Übungen und ihren künstlerischen Ausdruck
näher und regen zu neuen Lebensperspektiven
an.
Frau Inge Frank
15 Abende · 64,50 €
bequeme, weiche Kleidung, 2 Decken
Mo, 17:00 - 18:30 Uhr 078
2.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Di, 17:30 - 19:00 Uhr 079
3.3.2009
Vereinsraum Großgeschaidt
Di, 19:30 - 21:00 Uhr 080
3.3.2009
Vereinsraum Großgeschaidt
Do, 10:00 - 11:30 Uhr 081
5.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Do, 19:00 - 20:30 Uhr 082
5.3.2009
Vereinsraum Großgeschaidt
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Yoga - ein Weg
der inneren
Auseinandersetzung 083
Innerhalb der ästhetischen und spannkräftigen
Auseinandersetzung mit den
Körperübungen des Yoga erleben wir die
Entwicklung der Übung viel weniger als
ein aus dem Körper und dem eigenen
Willen heraus sich Gestaltendes. Es ist
vielmehr die Philosophie und die damit
verbundene Einordnung des Menschen,
die uns aus einem übergeordneten
Gedanken zu einer neuen weiten Empfindung
und schließlich zu einer verwandelten
Beziehung zur eigenen körperlichen
Ebene führt. Im Mittelpunkt
des Kurses steht so ein konkretes Thema,
das gemeinsam anhand der Schriften
des Yoga zu einer Anschauung gelangen
kann und in den Körperübungen eine
praktische Erarbeitung erhält. Der Kurs
ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene
geeignet, das der Yoga als ein
Weg der inneren Auseinandersetzung in
erster Linie eine Herausforderung für
das Bewusstsein darstellt.
Herr Andreas Staufer
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
12.2.2009
Bücherei, Multimediaraum
15 Abende · 64,50 €
Decke, Kissen und bequeme Kleidung
Luna-Yoga 084
für Frauen
Für Anfängerinnen und Frauen, die ihre
Übungspraxis vertiefen wollen. Auch für
Schwangere geeignet. Im Luna-Yoga
wollen wir durch sanfte Spürübungen,
die ihre Wurzeln in den Asanas des klassischen
Yoga haben, Atemübungen und
Entspannungsmethoden die Verbindung
von Körper, Geist und Seele erleben. Die
Übungen sind ein heilsamer Weg zur
weiblichen Mitte und verbessern die
Körperwahrnehmung. Sie sind hilfreich
bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden,
wirken unterstützend bei
Kinderwunsch und wecken Kreativität
und Lebenskraft..
Frau Iris Daschke
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
4.3.2009
Bücherei, Multimediaraum
10 Abende · 43,- €
Decke, bequeme Kleidung, warme
Socken
Volkstänze aus aller Welt
für Jung und Alt 085
Kreistänze aus Griechenland, dem
Balkan und der Türkei; gesellige Tänze
und Mixer aus den USA und Europa.
Ein Tanzpartner ist nicht notwendig,
das Alter spielt keine Rolle. Wichtig ist
die Freude an der Musik und an der
Bewegung.
Frau Verena Wölfel
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
12.2.2009
Pfarrscheune Eschenau
15 Abende · 64,50 €
Tanzschuhe o.ä., Getränk für die Pause
Volkstänze aus
Griechenland 086
Dieses Seminar ist für alle geeignet, die
sich für Griechenland, seine Musik und
Tänze interessieren. Mit Voula steht uns
eine sehr feinfühlige Referentin zur Verfügung,
die auf gut verständliche Weise
die Schritte und Rhythmen erklären
kann.
Es werden Tänze aus verschiedenen
Regionen Griechenlands - auch von den
Pontos-Griechen - gezeigt. Das Lerntempo
wird der Gruppe angepasst.
Frau Voula Leontidou
Samstag, 21.03.2009,
13.00 - 19.00 Uhr
Sonntag, 22.03.2009,
10.00 - 14.00 Uhr
Turnhalle Eckenhaid
2 Tage · 45,- €
Tanzschuhe o.ä. (sehr guter Schwingboden);
gerne Getränk und Kuchen
für die Pause, dazu Tassen und Teller
sowie Besteck
Argentienischer
Tango 087
In seiner heute getanzten Form ( Tango
Nuevo) liegt dieser faszinierende Tanz
zunehmend auch bei der jungen Generation
im Trend. Unsere Methode soll die
Teilnehmer hinführen, die vielseitige
Musik frei und kreativ zu tanzen.
Herr Egon Wenderoth / Frau Ingrid
Wenderoth
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
9.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
5 Abende · 21,50 €
glatte Schuhe
Orientalischer Tanz 088
Anfängerinnen
und Wiedereinsteiger
Warum nicht das Angenehme mit dem
Nützlichen verbinden? Ohne sportlichen
Leistungsdruck werden Becken-, Bauchund
Rückenmuskulatur auf sanfte Art
gestärkt, Muskeln neu trainiert sowie
Verspannungen gelöst - unabhängig von
Alter, Figur, Gewicht und sportlicher
Begabung. Mit diesem Training für Körper
und Geist bietet der Orientalische
Tanz einen schönen Ausgleich für die
Seele.
Frau Andrea Dobusch
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
19.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Abende · 64,50 €
Gymnastikkleidung, Hüfttuch,
Gymnastikmatte
Orientalischer Tanz 089
- alle Stufen -
In dieser neuen Gruppe steht - wie bei
allen Kursen des Orientalischen Tanzes -
die Freude am Tanz an erster Stelle.
Kleine Choreografieteile, Schritt- und
Bewegungskombis werden in jeder
Stunde abgeschlossen. der Kurs ist auch
für Anfängerinnen oder Weidereinsteigerinnen
geeignet.
Frau Ursula Klein
Montag, 9:00 - 10:30 Uhr
2.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Vormittage · 43,- €
Gymnastikkleidung, Hüfttuch,
Isomatte
Fahrschule Harald Kerner
Alle Klassen
Gefahrgutschule
Staplerschule
Eckental-Brand
Brander Hauptstraße 13
Tel. 0 91 26 - 28 76 28 oder
0151- 52 50 80 59
Orientalischer Tanz
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Mittelstufe
Warum nicht das Angenehme mit dem
Nützlichen verbinden? Ohne sportlichen
Leistungsdruck werden Becken-, Bauch
und Rückenmuskulatur auf sanfte Art
gestärkt, Muskeln neu trainiert sowie
Verspannungen gelöst - unabhängig von
Alter, Figur, Gewicht und sportlicher
Begabung. Mit diesem Training für Körper
und Geist bietet der Orientalische
Tanz einen schönen Ausgleich für die
Seele. Mehr Schrittfolgen und Kombinationen,
weniger Choreografie.
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Abende · 64,50 €
Gymnastikkleidung, Hüfttuch,
Isomatte
Frau Andrea Dobusch 090
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr
19.2.2009
Frau Ursula Klein 091
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
11.2.2009
Orientalischer Tanz
Fortgeschrittene
Warum nicht das Angenehme mit dem
Nützlichen verbinden? Ohne sportlichen
Leistungsdruck werden Becken-, Bauchund
Rückenmuskulatur auf sanfte Art
gestärkt, Muskeln neu trainiert sowie
Verspannungen gelöst - unabhängig von
Alter, Figur, Gewicht und sportlicher
Begabung. Mit diesem Training für Körper
und Geist bietet der Orientalische
Tanz einen schönen Ausgleich für die
Seele.
Frau Andrea Dobusch
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Gymnastikkleidung, Hüfttuch, Isomatte
Montag, 20:15 - 21:45 Uhr 092
2.3.2009
15 Abende · 64,50 €
Freitag, 15:30 - 17:00 Uhr 093
20.2.2009
15 Nachmittage · 64,50 €
15
Tai-Ji-Quan 094
Yang-Stil für Beginner
Tai-Ji-Quan entstand aus den Selbstverteidigungskünsten
und ist eine traditionelle
chinesische Methode der physischen
und mentalen Schulung. Die 85
Bewegungsabläufe des Tai-Ji-Quan sind
festgelegt und werden aus verschiedenen
Sequenzen, gleich welcher Choreographie,
zusammengefügt. Das Tai-Ji-
Quan wird durch fließende, weiche und
runde Bewegungen, durch eine rhythmisch
sanfte Art der Ausführung, durch
die Harmonie der einzelnen Bewegungsabläufe
zueinander sowie durch das reibungslose,
sich immer wieder wandelnde
Zusammenspiel von Aktion und Ruhe
charakterisiert.
Frau Gerda Hupke
Dienstag, 17:45 - 18:45 Uhr
21.4.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
12 Abende · 34,90 €
bequeme Turnkleidung,
Gymnastikslipper
Selbstverteidigung und
Selbstbehauptung für
Jedermann-(frau) 095
(ab 12 Jahren)
Wurden Sie schon einmal ernsthaft
belästigt oder bedroht? Haben Sie
Angst, wenn Sie alleine unterwegs sind?
Dann wird es Zeit etwas dagegen zu
tun! Lernen Sie Möglichkeiten kennen,
selbstsicher zu werden, sich aus bedrohlichen
Situationen zu befreien und sich
im Notfall wirksam zur Wehr zu setzen.
Mit einem Partner macht das Lernen
noch mehr Spaß; wer also seinen
Freund, Freundin, Ehepartner, Lebensgefährten
usw. mitbringt, hat mehr davon.
Herr Roland Nettelmann
Samstag, 9:00 - 12:00 Uhr
7.3.2009
Mehrzweckhalle Eschenau, Dojo
2 Tage · 26,25 €
bequeme Sportkleidung; für 2. Kurstag:
Handtuch, Schal, Zeitung, Kamm,
Kugelschreiber, Schlüssel, Schirm
Hinweise für den Unterricht in Schulräumen:
Es ist nicht gestattet, in den Unterrichtsräumen zu rauchen. Texte
auf den Tafeln dürfen nicht abgewischt werden.
Die Klassenzimmer bitte so verlassen, wie sie angetroffen wurden,
d.h. Tische und Stühle wieder auf ihren alten Platz stellen.
Ihre Volkshochschule dankt.
16
Kreativkurse
Didgeridoo spielen,
lernen, üben 096
Das Didgeridoo der australischen Aborigines
ist eines der ältesten Musikinstrumente
der Welt. Man muss keine Noten
lesen, sondern kann einfach Drauflosspielen.
Es bringt Entspannung, Spaß
und einen tollen Klang. Mit dem Didgeridoo
kann man leicht seine eigene
Musik machen. Als Soloinstrument,
unter Seinesgleichen oder zusammen
mit anderen Musikinstrumenten reicht
sein Sound von Meditation bis Extase.
In diesem Kurs erforschen wir das
umfangreiche und einmalige Klangspektrum
dieses Kultinstruments. Dabei widmen
wir uns verschiedenen Klängen,
Rhythmen und Spieltechniken, wie der
Zirkuläratmung, ausführlich. Auf Jeden,
ob Anfänger oder Fortgeschrittenen,
wird individuell eingegangen.
Wer kein eigenes Didgeridoo hat, kann
sich im Kurs eines ausleihen oder kaufen.
Auch Bücher, Videos und CDs sind
erhältlich.
Herr Sven Apenburg
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
18.7.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 20,- €
Didgeridoo(s) und andere (Rhythmus-)
Instrumente, Essen und Getränke
Wir haben
Bumerangs
bauen und werfen 097
für Kinder ab 8 Jahren
Er wird fortgeworfen, kehrt zurück und
lässt sich mit etwas Übung sogar aus
der Luft fangen - der Bumerang. Ihr
baut Bumerangs aus stabilem Flugzeugsperrholz
und gestaltet sie mit Farbe
und Brandmalerei. Nach dem Bauen
macht ihr, sofern das Wetter es erlaubt,
unter Anleitung Euere ersten Würfe.
Herr Michael Geßner
Freitag, 16:00 - 18:00 Uhr
3.7.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittag · 4,50 €
Materialkosten 5,- €
IFOs - interessante
Flugobjekte 098
Wir fertigen interessante Flugobjekte
aus verschiedenen Materialien. Das sind
z.B. Papierflieger, ein „Hubschrauber“
und andere fliegende Objekte, bis hin
zum Gleiter aus Balsaholz. Wer will kann
sie auch bemalen. Für den Heimtransport
einen großen Schuhkarton o.ä.
mitbringen.
Herr Michael Geßner
Mittwoch, 16:00 - 18:00 Uhr
11.3.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittag · 4,50 €
Materialkosten 5,- €
ZEITfür Sie
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Mineralschleifen 099
für Kinder ab 6 Jahren
Ein unscheinbarer Stein verwandelt sich
unter unseren Händen in einen Edelstein.
Wir schleifen u.a. aufgesägte
Achat- oder Amethyst-Steine an den
aufgesägten Flächen so lange, bis sie
völlig glatt sind und den Blick ins
geheimnisvolle Innere der Steine freigeben.
Herr Michael Geßner
Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr
7.5.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittage · 3,50 €
pro geschliffenem Stein 4,- €
Materialkosten
Silberringe „de Luxe“ 100
Gestalten Sie sich Ihren individuellen
Silberring, verziert mit Edelsteinen
und/oder aufgebrachten floralen Ornamenten.
Vorkenntnisse sind nicht nötig,
aber auch nicht von Nachteil. Das Werkzeug
wird gestellt.
Frau Renate Brandel - Motzel
Samstag, 14:00 - 17:30 Uhr
28.03.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittag · 15,- €
Materialkosten zwischen 7,- und
40,- € pro Ring
Silberringe „de Luxe“ 101
Gestalten Sie sich Ihren individuellen
Silberring, verziert mit Edelsteinen
und/oder aufgebrachten floralen Ornamenten.
Vorkenntnisse sind nicht nötig,
aber auch nicht von Nachteil. Das Werkzeug
wird gestellt.
Frau Renate Brandel - Motzel
Samstag, 14:00 - 17:30 Uhr
27.6.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittag · 15,- €
Materialkosten zwischen
7,- und 40,- € pro Ring
Silberne
Fantasieanhänger 102
für Kinder ab 9 Jahren
Der „Fantasieanhänger“ ist natürlich
wieder aus echtem Silber und wird von
Kindern spielerisch aus einem halben
Dutzend vorgefertigten verschiedenartigen
Silberornamenten, die von der Kursleiterin
in aufwändiger Handarbeit hergestellt
werden, frei zusammengestellt,
symmetrisch oder asymmetrisch, ganz
wie es gefällt. Wir löten die Anhänger
zusammen und bringen einen Aufhänger
an. Jedes Kind erhält ein Nylonhalsband
dazu. Selbstverständlich können die
Anhänger auch an einer normalen Silberkette
getragen werden.
Frau Renate Brandel - Motzel
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
27.6.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Vormittag · 9,70 €
Materialkosten zwischen 7,- € und
12,- € pro Anhänger
Uhren & Schmuck
Karlheinz Stöhr
Uhrmachermeister
Eschenauer Hauptstraße 11
90 542 Eckental
Telefon 0 9126 -28 88 71
Silberringworkshop 103
„Silberne Freundschaftsringe“ für Jung
und Alt, Groß und Klein, für Menschen
von 9 bis 99 Jahren.
Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit
sich einen „Endlos-Ring“ (Freundschaftsring),
also einen an allen Stellen
gleich breiten Ring aus Silber 925 „Sterling“
passend für seine eigene Fingergröße
anzufertigen (eventuell auch
mehrere). Wir arbeiten handwerklich,
d.h. mit traditionellen Goldschmiedewerkzeugen.
Das Silberstück wird
gefeilt, gebogen, mit der Flamme hart
gelötet und der Ring, wenn man möchte,
nach Geschmack individuell verziert
oder geschmiedet (Hammerschlag -
Oberflächenstruktur).
Frau Renate Brandel - Motzel
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
28.3.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Vormittag · 9,70 €
pro Ring Kinder 4,- € - 12,- €,
Erwachsene 4,- € - 18,- €
Keine Angst vorm
„Schneiderlatein“ 104
Nähen für Ungeübte
und Fortgeschrittene
Zuschneiden und Nähen von Kleidung
für Groß und Klein nach eigenen Maßen
sowie Nähen von Heimtextilien und
Änderungen.
Frau Margot Förstl
Vereinsraum Großgeschaidt
Nähzeug, event. Schnitt oder
Schnittpapier
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
11.2.2009
12 Vormittage · 68,80 €
Mittwoch, 17:30 - 19:30 Uhr
11.2.2009
12 Abende · 68,80 €
Volkshochschule
Eckental
Keine Keine liegt
näher!
näher!
Wohnen - Farben
- Wohlfühlen 105
Lernen Sie die Welt der Farben kennen
und wie sie diese bewusst beim Einrichten
der Wohnung einsetzen
- wie Farben auf unser Wohlbefinden
wirken
- welche Farben und wie viel Farbe
brauchen wir
- wie setzen wir Farbe in der Wohnung
ein
- welche Farben passen zueinander
Frau Theresia Heinlein
Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr
11.3.2009
Hauptschule Eckental Musikzimmer
1 Abend · 6,- €
Grundriss der Wohnung, Wohnzeitschriften,
Schere, Kleber
Ikebana 106
Japanische Blumensteckkunst
Mit Pflanzen der Jahreszeit wollen wir
die Stimmungen des Frühlings und
Sommer wahrnehmen und durch unser
Arrangement zum Ausdruck bringen.
Frau Brigitte Felzmann
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
18.3.2009
Vereinsraum Dreifachturnhalle
1 Vormittage · 45,90 €
14-tägig
Zweige und Blumen, 1 Schale
(ca. 20 - 30 cm Durchmesser),
Gartenschere, Metall-Blumenigel
(kann auf Wunsch von Kursleiterin
besorgt werden)
Rosen - Rosen - Rosen
107
Wir schwelgen in der Fülle fränkischer
Freilandrosen und binden daraus zarte
oder farbenfrohe Rosensträuße.
Frau Hildegard März
Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr
20.6.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittage · 10,35 €
scharfes Messer, Freilandrosen und
Beiwerk werden von der Kursleiterin
mitgebracht.
Materialkosten ca. 12,- €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Tipps zur
Rasenpflege 108
Der Pflegekreislauf - Düngen - Wässern
- Mähen - Vertikutieren - Besanden
Herr Ludwig Steinruck
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
9.3.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
„Winterschnitt“
an Ziergehölzen 109
Vom Bodendecker bis zum Baum:
zurückschneiden, auslichten und
verjüngen.
Herr Ludwig Steinruck
Samstag, 13:30 - 16:30 Uhr
14.2.2009
wird bei Kursbeginn mitgeteilt
1 Nachmittag · 12,- €
Aktzeichnen 110
für Anfänger und Fortgeschrittene
Im Kurs werden die Grundkenntnisse der
figürlichen Darstellung und der menschlichen
Anatomie vermittelt. Wir üben
das Erfassen und Umsetzen der Proportionen
und lernen unsere Wahrnehmung
umzusetzen. Der Kurs wendet sich auch
an fortgeschrittene Aktzeichner/innen,
die eine Möglichkeit suchen, in Übung
zu bleiben. Anfänger profitieren von den
geübten Zeichnern. Im Anschluß an den
Kurs ist eine Ausstellung geplant.
Frau Beate Waschneck-Unbehaun
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
2.3.2009
Hauptschule Eckental 3.03
10 Abende · 78,- € inkl. Modellgeld
Skizzenblock DIN A2, weicher
Bleistift, Kreide, Kohle
Zeichnen und Malen 111
Grundlage für das Malen ist die Zeichnung.
Ein spannender Wechsel zwischen
der Bleistiftzeichnung und der Aquarelltechnik
werden den Verlauf des Kurses
bestimmen. Herzlich willkommen sind
Einsteiger und Fortgeschrittene.
Herr Reinhard Wöllmer
Montag, 10:00 - 12:15 Uhr
9.2.2009
Vereinsraum Großgeschaidt
9 Vormittage · 58,05 €
bitte tel. beim Kursleiter erfragen
(0911 / 286983)
17
Wochenend-Malkurs 112
„Lebendiger Frühling“
Blütenzauber und Menschen in Bewegung.
Eine besondere Anregung ziehen
wir aus der „Chinesischen Tuschemalerei“.
Wir bleiben Europäer, aber die Konzentration
auf das Wesentliche und der
spontane Pinselstrich werden unsere
Bildgestaltung beleben. Technik-Mix von
Aquarell über Kreide bis Acryl. Für Fortgeschrittene
und Neu-Einsteiger,
Erwachsene und Jugendliche und
Jugendliche ab 14 Jahren. Teeecke für
entspannende Pausen nach Bedarf.
Frau Marlene Scharff
Samstag, 18.04.2009,
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 19.04.2009,
10.00 - 14.00 Uhr
Altes Rathaus Brand, OG
2 Tage · 43,- €
Materialliste liegt aus
Wochenend-
Malkurs 113
„Fränkischer Sommer“
Landschaft, Fachwerk und Gärten, Menschen
- auch Tiere? Unterthema: Wir
lassen uns zur Bildgestaltung vom
Jugendstil anregen; Worpswede und Van
de Velde lassen grüßen! Ein spannendes,
kreatives Wochenende. Technik-Mix von
Aquarell über Kreide bis Acryl. Für Fortgeschrittene
und Neueinsteiger, Erwachsene
und Jugendliche ab 14 Jahren.
Teeecke für entspannende Pausen nach
Bedarf.
Frau Marlene Scharff
Samstag, 04.07.2009,
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 05.07.2009,
10.00 - 14.00 Uhr
Altes Rathaus Brand, OG
2 Tage · 43,- €
Materialliste liegt aus
�VHS-Telefon:
0 9126/903-226
18
Aquarellmalerei
am Vormittag 114
Sie möchten die Leuchtkraft und Leichtigkeit
der Aquarellfarben einmal selbst
ausprobieren? Dann kommen Sie und
machen Sie mit! Anhand von leicht
nachvollziehbaren Übungen erlernen Sie
die Techniken der Aquarellmalerei (Lasur,
Trockenpinseltechnik, Nass-in-Nass). Sie
werden schnell die ersten Erfolge bei der
Umsetzung in eigene Bilder erzielen.
Hierbei beschäftigen wir uns auch mit
Farben, Farbmischungen und Bildkompositionen.
Frau Claudia Poitzsch
Dienstag, 9:00 - 11:15 Uhr
3.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
4 Vormittage · 34,- €
Aquarellblock (rundum geleimt, 30 x
40 cm, mind. 250 mg/qm), Aquarellfarben,
Palette, Rundpinsel Gr. 12
(Rotmarder oder Synthetik),
2 Wassergläser, Küchenkrepp,
Bleistift, Radiergummi
Freies Atelier 115
Arbeiten an eigenen Bildideen
Möchten Sie gerne regelmäßig malen
und haben keine Gelegenheit dazu?
Haben Sie Bildideen, die Sie gerne mit
kompetenter Hilfe umsetzen möchten?
Oder suchen Sie den Austausch und die
Inspiration durch die Zusammenarbeit
mit Gleichgesinnten? Dann sind Sie im
freien Atelier genau richtig. Hier bekommen
Sie die Möglichkeit regelmäßig und
unter individueller Anleitung an Ihren
eigenen Bildern zu arbeiten. In welcher
Technik Sie malen (z.B. Acryl, Aquarell,
Pastell, Bleistift) bleibt Ihnen freigestellt.
Von Realistisch bis Abstrakt ist alles
möglich. Und wenn Sie noch keine konkreten
Ideen haben, dann kommen Sie
und lassen sich inspirieren!
Frau Claudia Poitzsch
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr
12.3.2009
Altes Rathaus Brand, OG
5 Abende · 51,60 €
Malmaterial nach gewählter Technik,
Untergründe, Zeitung zum Abdecken,
ggf. Staffelei, eigene Vorlagen oder
Ideen
Acrylmalerei -
Vielseitigkeit pur 116
Wochenendkurs
Welche Möglichkeiten bieten Acrylfarben?
Wo sind ihre Grenzen? wir mischen
Farben und lernen sie gezielt einzusetzen.
Anhand von kreativen Übungen
erproben wir verschiedene Anwendungstechniken,
von lasierend bis deckend,
von sichtbarem Duktus bis zur flächigen
Verarbeitung. Auch die Umsetzung eigener
Ideen soll nicht zu kurz kommen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Geübte
Teilnehmer/-innen können auch frei und
experimentell arbeiten.
Frau Claudia Poitzsch
Freitag, 06.03.2009,
18.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 07.03.2009,
10.00 - 16.30 Uhr
(30 Min. Mittagspause)
Altes Rathaus Brand, OG
1 Tag · 33,80 €
Acrylfarben, Pinsel, Leinwände oder
Malpappen, Wasserglas, Pallette (weißer
Teller) 4 Blatt weißer Fotokarton
50 x 70, Küchenkrepp, Nebenkosten
nach Verbrauch
Kreatives
Zeichenwochenende 117
Ein Bleistift passt in jede Tasche. Und
zeichnen kann man auch auf einem
Notizzettel. Überall und jederzeit. Also -
es wird Zeit, zeichnen zu lernen! Wir
zeichnen unterschiedliche Objekte, verleihen
ihnen durch Linie und Schraffur
Plastizität und behandeln ihr Verhalten
im Raum (Perspektive). Dabei erkunden
wir den Verlauf ihrer Schatten und deren
Unterschiede bei natürlichem Licht und
bei Kunstlicht. Es sind keine Vorkenntnisse
nötig.
Frau Claudia Poitzsch
Samstag, 12:30 - 16:30 Uhr
16.5.2009
Altes Rathaus Brand, OG
1 Tag · 20,80 €
Zeichenblock (A2), Bleistifte
(2B + 6B) Radiergummi, Spitzer,
1 Stück Pastellkreide (schwarz oder
braun), 3 Blatt Pastellpapier,
Tesakrepp
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Skulpturen-
Workshop 118
Lebensfroh und farbenfroh
In diesem Kurs können Sie Ihre Ideen
von einer selbstgebauten Skulptur verwirklichen.
Ob abstrakt oder gegenständlich
wie z.B. die Nanas der Niki de
St. Phalle - der Phantasie sind keine
Grenzen gesetzt. 20 cm oder 2 Meter
hoch, alles ist realisierbar. Ausgangsmaterial
ist Draht. Daraus wird unser
Kunstobjekt geformt, dann mit Papier
beklebt und schließlich farbenfroh bemalt.
Und wenn Sie wollen machen wir
unsere Skulptur auch noch wetterfest.
Frau Kerstin Sallet
Fr., 06.02.2009, 18.00 - 22.00 Uhr
Sa., 07.02.2009, 10.00 - 18.00 Uhr
Fr., 13.02.2009, 16.15 - 17.45 Uhr
Sa., 14.02.2009, 10.00 - 18.00 Uhr
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Tag · 75,- €
1 Blech- oder Haushaltsschere, 3 alte
Zeitungen und einen Suppenteller für
den Leim. Materialkosten 15,- € bis
40,- € je nach Größe
BASTELSTÜBERL
Martina Birle
Forther Hauptstr. 55
90542 Eckental / Forth
Tel. + Fax (0 9126) 98 80
(direkt an der B2-Kreuzung bei der kath. Kirche)
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 9.00-12.30 Uhr
Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr
Fachgeschäft für Hobby und Bastelbedarf
– kompletter Materialbedarf für Ihre VHS-Kurse
– große Auswahl an Frühjahr- und
VHS-Fotoclub
Eckental 119
Im VHS-Fotoclub treffen sich Anfänger
und Fortgeschrittene um gemeinsam
ihrem Hobby Fotografie nachzugehen.
Erklärende Vorträge, praktische
Anleitungen und Übungen, Diashows,
gemeinsam organisierte Foto-Ausstellungen
und Bildbearbeitungs-Workshops
sind die vielfältigen Themen, die im
Clubraum oder auf Exkursionen
behandelt werden. Interessenten können
auch ohne vorherige Anmeldung
jederzeit dazustoßen.
Herr Heinrich Kromrey
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr
13.2.2009
Altes Rathaus Brand, OG
10 Abende · 43,- €
14-tägig
Fotoausrüstung je nach Thema
Osterdekoration für Ihr wohnliches Ambiente
– Einkaufsparadies für Bastelfreunde auf über 100 m 2
– Kreativkurse in eigenen Räumen auf Anfrage
und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!
Kochkurse
Jeden Tag ein
anderes Gericht 120
30 verschiedene Gerichte an 3 Abenden
zubereitet. Einfach, schnell und super
lecker! So kommt Abwechslung in unseren
Speiseplan.
Frau Kerstin Sallet
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
2.2.2009
Grundschule Forth, Küche
3 Abende · 34,40 €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 8,50 €
Die Küche
Afrikas 121
In den letzten Jahrhunderten ist in Afrika
eine faszinierende Küche entstanden,
die die kulinarischen Traditionen von
Afrikanern, europäischen Siedlern und
asiatischen Einwanderern vereint. Lassen
Sie sich überraschen von diesen außergewöhnlichen
und sehr schmackhaften
Gerichten.
Frau Kerstin Sallet
Dienstag, 18:00 - 22:00 Uhr
17.2.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 9,- €
Geburtstagsbrunch 122
Heute bereiten wir alles für einen gelungenen
Geburtstagsbrunch vor. Köstliche
Snacks, kleine Gerichte, die man schon
am Vortag bereiten kann, Getränke mit
und ohne Alkohol und auch ein Kuchen
wird nicht fehlen.
Frau Kerstin Sallet
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
9.3.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,- €
Die Küche Indiens 123
Kochen wie in Bollywood
Indisch muss nicht immer scharf sein.
Verschwenderische Verwendung exotischer
Gewürze hat den Ruhm der indischen
Küche begründet. Wir kochen
nach Originalrezepten Fleisch, Fisch und
Geflügel. Auch eine vegetarische Spezialität
wird nicht fehlen.
Frau Kerstin Sallet
Dienstag, 18:00 - 21:45 Uhr
10.3.2009
Grundschule Forth, Küche
2 Abende · 21,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 8,50 €
Tapas - die unwiderstehlichen
Köstlichkeiten
aus Spanien 124
Die leckersten Tapas nach Originalrezepten
- klein, appetitlich, raffiniert. Warm
oder kalt serviert sind Tapas spanische
Lebensfreude, die man essen muss. Dazu
gibt’s Sherry und ein gutes Glas Vino
Tinto.
Frau Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
18.3.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10.00 €
Sushi + Co 125
Sushi ist nicht nur roher Fisch, sondern
kann ebenso vegetarisch und aus gegarten
Zutaten hergestellt werden. Sie werden
unzählige Variationen von Shusis
und anderen köstlichen asiatischen
Snacks kennen lernen.
Frau Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
29.4.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,- €
Volkshochschule
Eckental
Keine liegt näher!
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Köstliches
mit Shrimps 126
Leckere Vor- und Hauptspeisen mit
Shrimps, Krabben und Garnelen aus der
ganzen Welt. Liebhaber dieser köstlichen
Meerestiere lernen verschiedene neue
Rezepte und Zubereitungsarten kennen.
Frau Kerstin Sallet
Donnerstag, 18:00 - 21:45 Uhr
30.4.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,75 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 11,- €
Mediterranes
Vorspeisenbüffet 127
Eine kulinarische Reise durch die Mittelmeerländer.
Wir zaubern kleine appetitanregende
Köstlichkeiten, die einfach
unwiderstehlich sind und auch noch
leicht zuzubereiten sind.
19
Frau Kerstin Sallet
Dienstag, 18:00 - 22:00 Uhr
5.5.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,- €
Fiesta Mexikana 128
Heute feiern wir ein mexikanisches Fest!
Tortillas, Tacos, delikate Suppen und
Vorspeisen aus Fleisch und Fisch sowie
köstliche Desserts und Drinks. Wir
bereiten alles für ein mexikanisches
Buffet vor.
Frau Kerstin Sallet
Donnerstag, 18:00 - 22:00 Uhr
14.5.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,- €
����������
�����������������������������
�������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������������� ��� ����������������������������������
����� ���������������������������
� �����������������������������������������������������������������������������������
Tolle Grillrezepte 129
Grillen einmal anders - internationale
Grillrezepte
Wie und was man in anderen Ländern
grillt erfahren Sie an diesem Abend.
Abwechslungsreich mit Fleisch, Fisch
und vegetarisch. Interessante Beilagen
und Dipps werden auch nicht fehlen und
die passenden Getränke zur Grillparty
runden den Abend ab.
Frau Kerstin Sallet
Dienstag, 17:30 - 22:00 Uhr
23.6.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 12,90 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,- €
Sommerparty 130
Mit diesen Rezepten wird Ihre Party ein
Hit! Wir werden neue kreative und raffinierte
Rezepte zubereiten. Das besondere
an allen Rezepten: Sie lassen sich
hervorragend vorbereiten, so dass die
Party stressfrei bleibt und Sie Zeit haben
mit den Gästen zu feiern. Auch passende
Getränke werden nicht fehlen.
Frau Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
8.7.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 12,- €
Abnehmen mit
„Metabolic Typing“ 131
Allmählich setzt sich die Erkenntnis
auch bei uns durch: Jeder Stoffwechsel
ist individuell, und je nach Stoffwechseltyp
wirken sich die verschiedenen
Nährstoffe bei jedem Menschen anders
aus. Was der eine gut verwertet, kann
beim anderen im Nu zu unerwünschten
Pfunden führen. Die Lösung bietet die
richtige, dem individuellen Stoffwechseltyp
angepasste Ernährung.
Frau Alexandra Nürmberger
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
24.3.2009
Grundschule Forth, Küche
2 Abende · 20,- €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10.00 €
Genuss ohne Reue 132
Die vitale Vollwertkost ist keine Diät,
sondern eine Ernährungsform auf Dauer,
die abwechslungsreich und „alltagstauglich“
ist und auch die Gaumenfreuden
nicht zu kurz kommen lässt. Als Zutaten
finden vor allem natürliche Lebensmittel
wie Obst, Gemüse, Getreide und natürliche
Fette Verwendung. Durch die optimale
Vitalstoffversorgung wird ihr
Stoffwechsel ins Gleichgewicht gebracht
und es kommt somit zum gewünschten
Idealgewicht. Lernen Sie, wie selbst
gemachte Frischkornmüslis zubereitet
werden. Rohkostsalate, pikante Ofenund
Pfannengerichte, Suppen, einfaches
Vollkorngebäck, Süßspeisen und vieles
mehr. Zu dem praktischen Teil des
Abends gibt es auch viele Tipps und
Informationen, damit auch bei Ihnen zu
Hause eine Schritt für Schritt Umstellung
der Ernährungsgewohnheiten
gelingt.
Frau Chistine Distler
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
6.5.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 8.- €
Kennen Sie das? 133
Ihre Freundin schwört auf die neue Diät,
aber Sie fühlen sich damit nur müde und
ausgelaugt? Allein der Anblick einer
Torte lässt Sie bereits zunehmen? Nur
mit einer typgerechten Ernährung kann
Ihr Körper die optimale Energie aufbauen,
um sich von Ballast zu trennen! Ihr
Gewicht wird auf ganz natürliche Weise
reguliert!
Frau Alexandra Nürmberger
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
5.5.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10.00 €
Frühstück
macht schlank! 134
Durch ein ausgewogenes, typgerechtes
Frühstück nehmen Sie über den ganzen
Tag weniger Kalorien auf! Sie sind satt,
zufrieden und können gut gelaunt den
Tag beginnen! Neue Frühstücksideen, die
satt machen, schmecken und die Pfunde
purzeln lassen!
Frau Alexandra Nürmberger
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
12.5.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10.00 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Köstlichkeiten
aus dem Wok 135
Auch in unseren Breitengraden wird der
Wok immer beliebter. Durch die schnelle
und schonende Zubereitung, die sehr
gesund ist, ist der Wok in viele Haushalte
eingezogen. Wir werden nicht nur
asiatische Gerichte zubereiten, sonder
auch neue Rezepte aus dem Mittelmeerraum
und der neuen deutschen Küche.
Frau Kerstin Sallet
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
6.7.2009
Grundschule Forth, Küche
2 Abende · 23,- €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 12,- €
Eintauchen in
fremde Länder und Kulturen.
Nicht vergessen: Wir als Premium-Partner
sind Ihr qualifizierter Ansprechpartner
für Ihre nächste Urlaubsbuchung.
Ob Sprachreisen, Citytrips, Studien- Reisen oder
Kultur- Urlaub mit der Familie, wir beraten Sie gern.
mareReisen & Erleben
Zum Bären 1 Flughafenstr. 100
90562 Heroldsberg 90411 Nürnberg
Tel. 0911-4705090-0 Tel. 0911-365956-6
Fax 0911-4705090-9 Fax 0911-365956-9
www.marereisen.de info@marereisen.de
21
Thailändische Küche -
leicht gemacht 136
Wenn Sie gerne kochen und mit neuen
Aromen experimentieren, werden Sie
Freude an der thailändischen Küche
haben. Aufgrund eines wachsenden
Angebotes an thailändischen Zutaten
lassen sich die Gerechte leicht zu Hause
nachkochen. Thailändische Speisen bieten
ein Gleichgewicht zwischen süßen,
sauren, scharfen und salzigen Aromen.
Viele Zutaten, vor allem Saucen und
Nudeln bekommen Sie heute bereits in
den Supermärkten. Wir werden Satéspieße,
Markgemüse in Austernsauce
und Honigmelone mit Kokoscreme stepby-step
gemeinsam zubereiten und
essen.
Frau Amporn Walker
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
4.3.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Schürze, Frischhaltebox, Geschirrtuch
und Küchenmesser
Materialkosten ca. 10,- €
22
Persönliche
Entwicklung
Marketing für
Selbstständige 137
Entwickeln Sie ein für Ihr Unternehmen
zugeschnittenes Marketingprogramm.
Selbstständige brauchen laufend neue
Aufträge, aber die Akquise dafür ist
mühsam und teuer, weil die herkömmlichen
Werbemethoden nicht immer den
gewünschten Erfolg bringen.
Das wirft die Frage auf, wie Unternehmer
ihre Zielgruppen besser erreichen.
Ausgehend von den Grundlagen des
Marketings werden die klassischen Marketingmaßnahmen
mit neuen Möglichkeiten
der Kundengewinnung verglichen.
Selbständige erkennen Chancen, die
gutes Marketing für ihre Unternehmen
bietet.
Hier finden Sie
die passenden
Bücher zu Ihrem
Volkshochschul-
Kurs
Herr Jochen M. Pfeiffer
Samstag, 9:00 - 17:00 Uhr
14.3.2009
Hauptschule Eckental Musikzimmer
1 Tag · 26,65 €
Kosten für Teilnehmerunterlagen
Stressfrei werden -
Kraft tanken 138
Lernen Sie wenig zeitintensive Übungen
und Methoden zur Stressbewältigung
für inneres Gleichgewicht, Ruhe und
Kraft kennen. Anwendbar im täglichen
Familienalltag, im Beruf und in der Freizeit.
Frau Grit Gulden
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr
24.4.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug, Mineralwasser
BÜCHER
ECKE
IHRE BUCHHANDLUNG AM RATHAUS
Montag - Freitag 9.00 -18.00 Uhr, Samstag 9.00 -13.00 Uhr
Eckentaler Straße 12 • Telefon 0 91 26 - 28 62 53 · Fax 0 9126 - 28 62 54
buecherecke-eckental@t-online.de
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Einführung in
die Kinesiologie 139
Was ist Kinesiologie überhaupt und wo
kommt es her? Kinesiologie kommt aus
dem griechischen und steht für Bewegung.
Sie findet ihre Anwendung in
verschiedenen Bereichen wie z.B. in der
Medizin über Muskeltests im Coaching,
der Pädagogik, Psychotherapie oder als
Selbsthilfe. In diesem Seminar erhalten
Sie einen Überblick über verschiedene
Richtungen innerhalb der Kinesiologie,
lernen den Muskeltest kennen und
schnuppern in den Bereich Kinesiologie
als Selbsthilfe, Kinesiologie im pädagogischen
Einsatz und im Coachingbereich
hinein.
Frau Jutta Dorschner
Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr
13.5.2009
Hauptschule Eckental Musikzimmer
1 Abend · 8,60 €
Rosenstraße 2 • Brand
Telefon 0 9126-29 90 65
Die Stimme ist mein
wichtigstes Werkzeug
140
Ein Workshop zur Stimmbildung. Die
Stimme wird in unserer heutigen Zeit
immer wichtiger. Zahlreiche Firmen
ersetzen bereits jetzt Bewerbungsgespräche
durch Telefoninterviews und da
kommt es eben auf die Stimme an. Im
Workshop erwartet Sie Theorie und Praxis
zu folgenden Themen: Stimme und
Körperbewegung, Stimme und Atem,
Tonus-Selbstdarstellung, Ton- Authentizität
in Körper und Stimme.
Frau Jutta Dorschner
Montag, 18:00 - 20:30 Uhr
20.4.2009
Hauptschule Eckental Musikzimmer
5 Abende · 35,80 €
Lassen Sie sich von uns
nach den Methoden
verwöhnen.
Wir beraten Sie gerne und
freuen uns auf Ihren Besuch.
Gerümpel loswerden +
Ballast abwerfen 141
Kennen Sie das auch: eigentlich müsste
ich mal wieder aufräumen ... nur wo
fange ich an? Lassen Sie uns anfangen.
Lernen Sie Gerümpel zu erkennen in seiner
vielfältigen Gestalt und Form. Finden
Sie heraus wo es sicht versteckt und
schaffen Sie Platz für Neues.
Frau Maxi Maier
Montag, 18:15 - 19:45 Uhr
16.3.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
3 Abende · 12,90 €
Block, Schreibzeug (farbig), Bleistift,
Radiergummi, Linea
Die Stimme ist mein
wichtigstes Werkzeug
142
Ein Workshop zur Stimmbildung. Die
Stimme wird in unserer heutigen Zeit
immer wichtiger. Zahlreiche Firmen
ersetzen jetzt bereits Bewerbungsgespräche
durch Telefoninterviews und da
kommt es eben auf die Stimme an. Im
Workshop erwartet Sie Theorie und Praxis
zu folgenden Themen: Stimme und
Körperbewegung, Stimme und Atem,
Tonus-Selbstdarstellung, Ton-Authentizität
in Körper und Stimme.
Frau Jutta Dorschner
Samstag, 10:00 - 19:00 Uhr
20.6.2009
Hauptschule Eckental Musikzimmer
1 Tag · 25,80 €
Sommermake-up 143
Tipps und Tricks um das perfekte und
angenehme Sommermake-up zu
machen.
Frau Ulrike Geyer
Montag, 19:00 - 21:00 Uhr
20.4.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
3 Abende · 17,20 €
Material-Nebenkosten ca. 10,- €
Stirnband, Schreibzeug
PEKIP-Bewegungsspiele
für Babys 144
geb. 04 / 08 bis 09 / 08
Spiel- und Bewegungsanregungen für
Eltern mit ihren Babys nach dem Prager
Eltern-Kind-Programm. Im intensiven
Kontakt und in der genauen Beobachtung
erfahren Sie, was Ihrem Kind Spaß
macht, wie lange es sich bewegen und
spielen will. Sie haben die Möglichkeit,
Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase
bewusster zu erleben und es durch Spiel
und Bewegung anzuregen. Die Kinder
machen ihre ersten Erfahrungen im
Umgang mit Gleichaltrigen. Die Kontakte
in der Gruppe ermöglichen es Ihnen,
Ihre Erfahrungen auszutauschen, miteinander
und voneinander zu lernen und
wichtige Themen zu besprechen.
Geburtsdatum des Kindes bitte bei der
Anmeldung angeben.
Frau Ute Burgermeister
Freitag, 9:00 - 10:30 Uhr
13.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Vormittage · 75,25 €
Gebühr pro Erwachsener: 43,- €
Gebühr pro Baby: 32,25 €
Handtuch, bequeme, leichte Kleidung
Im Zentrum
Eckentaler Str.10 • Eckental
Telefon 0 9126 - 4915
info@brillenladen.ws
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
PEKIP-Bewegungsspiele
für Babys 145
geb. 09 / 08 bis 01/ 09
Spiel- und Bewegungsanregungen für
Eltern mit ihren Babys nach dem Prager
Eltern-Kind-Programm. Im intensiven
Kontakt und in der genauen Beobachtung
erfahren Sie, was Ihrem Kind Spaß
macht, wie lange es sich bewegen und
spielen will. Sie haben die Möglichkeit,
Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase
bewusster zu erleben und es durch Spiel
und Bewegung anzuregen. Die Kinder
machen ihre ersten Erfahrungen im
Umgang mit Gleichaltrigen. Die
Kontakte in der Gruppe ermöglichen es
Ihnen, Ihre Erfahrungen auszutauschen,
miteinander und voneinander zu lernen
und wichtige Themen zu besprechen.
Geburtsdatum des Kindes bitte bei der
Anmeldung angeben.
Frau Ute Burgermeister
Freitag, 10:45 - 12:15 Uhr
13.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
11 Vormittage · 75,25 €
Gebühr pro Erwachsener: 43,- €
Gebühr pro Baby: 32,25 €
Handtuch, bequeme, leichte Kleidung
23
Entwicklung von
Körperbewusststein
und Wahrnehmung 146
- Atemarbeit nach
Middendorf -
Viele Menschen macht die hektische
Zeit, in der wir leben, im wörtlichen
Sinne atemlos. Sie haben das Gefühl für
den Atem verloren, atmen flach und
angespannt und nützen dadurch nur 1/5
der Lungenkapazität. Ist der Atem nicht
in Ordnung, ist auch der Mensch nicht
in Ordnung. Durch sanfte Atem- und
Körperübungen lernen wir wieder den
natürlichen Atemrhythmus zuzulassen.
Eingesetzt werden Bewegungen, Dehnungen,
Druckpunkte und Stimme, um
Körperräume für eine freie Entfaltung
der Atembewegung zu erschließen. Ziel
ist es, sich auf neue Art wieder zu spüren,
sich wieder wohl zu fühlen in der
eigenen Haut, sich dem natürlichen
Rhythmus des Lebens anzuvertrauen.
Frau Claudia Ferstl
Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr
13.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Abende · 43,- €
Socken, bequeme Kleidung
Frank MitWas
guckst
Du???
24
EDV-Kurse
PC-Grundkurs
Hard- und Software
für Einsteiger 147
„Was Ihre Kinder schon können - vom
ersten Tastendruck zum Internet!“
Sie erwerben schnell Grundkenntnisse
und Fertigkeiten im Umgang mit Windows,
der Textverarbeitung und dem
Internet. Wir befassen uns mit Tastatur
und Maus, der Benutzeroberfläche und
den Hilfefunktionen eines PCs. Wir
gehen mit Monitor, Drucker, Scanner,
Disketten und CDs um. Wir schreiben
und gestalten einen Brief. Wir nutzen
die Funktion des Internets und suchen
Web-Inhalte für Kinder und Erwachsene.
Wir schützen den PC vor unerwünschten
Internet-Inhalten und sichern den PC
vor unerwünschtem Zugang. Wir erstellen
Zugangsberechtigungen und
Zugangsbeschränkungen für das Internet.
- Grundsätzliches zum PC
- Programme starten und anwenden
- Umgang mit Word
- Einstieg ins Internet
- Datensicherung durch Kopieren auf
Disketten und Brennen auf CD
Herr Wolfgang Hemmann
Montag, 09.02., 16.02., 02.03.2009
Mittwoch, 11.02., 18.02., 04.03.2009
09.00 – 11.30 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Vormittage · 81,50 €
inkl. —,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1-3 € für Umdrucke
und Übungs-Disketten sowie Begleithefte
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf, USB-Stick
bitte USB-Stick mitbringen
PC Grundkurs 148
- Grundlagen des PC mit Windows
(Datensicherheit)
- erste Schritte ins Internet
- Einrichten eines E-Mail-Kontos
- die Verzeichnisstruktur
- ablegen und speichern von Daten
- Suchen und Finden im Internet
Herr Stefan Schneider
Montag, 18:30 - 20:45 Uhr
2.3.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
„PC und Büro - Word,
Excel, Internet für den
(Wieder-)einstieg“ 149
Geeignet zur Auffrischung für das Hobby
und für den (Wieder-)Einstieg in das
Berufsleben. PC-Grundkenntnisse
(Grundbegriffe, Umgang mit der Maus
und Tastatur) werden vorausgesetzt.
Sie lernen effizientes Arbeiten mit
Dateien auf Festplatten oder anderen
Datenträgern, wie Sie es im Berufsleben
benötigen. Wir beachten Datenschutz,
Datensicherheit und Virenschutz. Wir
erstellen und gestalten Normbriefe mit
Kopf- und Fußzeilen und nutzen Hilfen
wie Fehlerkorrektur, korrekter Silbentrennung
usw. Wir gehen mit Tabellenfunktion
in Word um und rechnen in
Exceltabellen. Wir verwenden Hilfen wie
Autoformat usw. und nutzen das Internet
für Textinhalte. Wir besuchen Adressen
mit Hilfen für den Umgang mit Officeprogrammen
usw. In den Übungsdateien
finden Sie u.a. alle erforderlichen
Angaben zur Erstellung eines
normgerechten Geschäftsbriefes mit
Gestaltungsbeispielen und Formulierungshilfen.
- effizienter Umgang mit PC und
Word- und Excel-Programmen
- Fertigkeiten im Umgang mit der
Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation
- sinnvolle Nutzung des Internets ins.
Virenschutz, Bild- und Grafikbearbeitung
- Datensicherung auf USB-Stick
und Senden der Dateien an Ihre
E-Mail-Adresse
Herr Wolfgang Hemmann
Montag, 11.05., 18.05., 25.05. 2009
Mittwoch, 13.05., 20.05.,
27.05.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Vormittage · 108,- €
inkl. -,50 € Lernmittelgebühr;
Nebenkosten: 1-3 € für Umdrucke
und Übungsdisketten, Begleitheft
(nach Bedarf) Herdtverlag - Grundlagen
Textverarbeitung bzw. Tabellenkalkulation
je ca. 12,50 €
bitte USB-Stick mitbringen
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
„Rund um den PC,
Schwerpunkt
Word und Excel 150
Geeignet für geübte Anfänger im Hobby
und (Wieder-)Einsteiger in das Berufsleben.
PC-Grundkenntnisse (Grundbegriffe,
Umgang mit der Maus und Tastatur)
werden vorausgesetzt. Word- und Excel-
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir lernen den effektiven Umgang mit
dem PC, nutzen das Internet, Word und
Excel, Scanner, Bildbearbeitungsprogramme
und Digitalkamera.
Wir organisieren unsere Dateien sinnvoll
auf der Festplatte. Wir schreiben und
gestalten Texte und Tabellen und nutzen
die Fehlerkorrekturmöglichkeiten und
Hilfen wie die Silbentrennung, Autotext,
Druckformate und Dokumentvorlagen
usw. Wir erstellen einen Briefkopf mit
Grafik/Logo, arbeiten mit Word-Tabellen,
Kopf- und Fußzeilen usw. Wir arbeiten
in Excel-Tabellen und Arbeitsblättern
effektiv mit Formeln, Zahlenformaten
und Diagrammen und wir nutzen dazu
auch das Internet. Sie schicken Ihre
Arbeitsergebnisse auf Ihren PC zu Hause
oder ins Büro. Wir fotografieren und
scannen Bilder für unsere Texte. Sie
erfahren Tipps und Tricks zum effektiven
Umgang mit Microsoftprogrammen. Sie
lernen den Umgang mit Officeprogrammen
und vernetzten PC`s, so wie es
heute im Berufsleben erforderlich ist.
Dazu wird auch Virenschutz praktiziert.
Wir brennen CD`s und kopieren und
speichern Dateien von und auf USB-
Sticks.
Herr Wolfgang Hemmann
Dienstag, 21.04., 28.04., 05.05.,
12.05., 19.05., 26.05.2009
Donnerstag, 23.04., 30.04.,
07.05.2009
18.00 – 21.30 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
9 Abende · 162,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1-3 € für Umdrucke
und Übungsdisketten sowie Begleitheft
Herdtverlagca. 12,50 € je nach
Bedarf
USB-Stick und Festplatte, Beratung
zu Speichermedien im Kurs
PC-Kurs für Anfänger
„Fit im Netz - Surfen,
E-Mailen, Homebanking
und Chatten 151
Vom ersten Browser-Start zur
effizienten Nutzung des Internets
Vorkenntnisse: Treffen der Tasten und
sicheres Klicken mit der Maus
Wollen Sie surfen, e-mailen und chatten?
Wollen Sie kostenlos telefonieren?
Wollen Sie Ihre Bankgeschäfte von
zuhause erledigen ? Wir lernen die
Begriffe kennen, nutzen Funktion des
Internets und der wichtigsten Dienste,
suchen Webinhalte und berücksichtigen
Sicherheitsaspekte und Schutzmaßnahmen
(Virenschutz usw.). Sie richten sich
eine eigene E-Mail-Adresse ein und senden
Mails auch mit Anhang und lernen
den Umgang mit unerwünschten Mails
(SPAM). Wir laden Dateien aus dem
Internet herunter und installieren nützliche
Programme. Wir chatten und nutzen
Texte und Fotos, bzw. Grafiken für
Word und Excel. Wir üben Homebanking
und verwalten unser (Übungs-) Konto
mit Excel.
- Grundbegriffe und Einführung ins
Internet
- Netzzugang und Dienste-Anbieter
auswählen
- Virenscanner downloaden und
installieren
- Internet Explorer und Outlook Express
für E-Mails konfigurieren und nutzen
- E-Mail anwenden: Downloads,
Homebanking, Chatten usw. nutzen
- Internet-Telefonie kennen lernen
- Sicherheitseinstellungen, Virenschutz
und Zugangskontrolle anwenden
Herr Wolfgang Hemmann
Montag, 20.04., 27.04., 04.05.2009
Mittwoch, 22.04., 29.04.,
06.05.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Vormittage ·108,50 €
inkl. —,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1-3 € für Umdrucke
und Übungs-Disketten sowie Begleitheft
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf
Tabellenkalkulation
mit Excel 152
- Grundkurs -
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen
Einblick in die vielfältigen Funktionen
der Tabellenkalkulation haben wollen
und noch keine oder wenig Erfahrung
haben. Anhand des Programms lernen
Sie die Techniken der elektronischen
Kalkulation sowie der Gestaltung von
Kalkulationsblättern. Die Grundrechenarten
(inkl. Klammer-Rechnung) und
spezielle Prozentrechnungen sind Kursinhalt,
ebenso das Gestalten von Diagrammen.
Ebenso das Erstellung von
Formeln und Funktionen lernen Sie mit
mehreren Kalkulationsblättern zu erarbeiten.
Zusätzlich werden die Grundlagen
des Druckens und der Seitengestaltung
von Kalkulationsblättern erlernt.
Herr Stefan Schneider
Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr
4.3.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
USB-Stick für die erstellten Daten,
Begleitheft Herdtverlag (ca. 15,- €)
nach Bedarf
PC-Grundkurs
für Senioren
„Bits & Bytes leicht gemacht“ vom
ersten Tastendruck zum ersten Brief und
ins Internet
Sie erwerben mit viel Übungszeit Grundkenntnisse
und Fertigkeiten im Umgang
mit dem PC.
Wir befassen uns mit Tastatur und
Maus, der Benutzeroberfläche und den
Hilfefunktionen eines PCs. Wir schreiben
und gestalten einen Brief. Wir gehen mit
Monitor, Drucker und Disketten um. Wir
nutzen die Funktion des Internets und
suchen wichtige Inhalte im Internet.
- Grundsätzliches zum PC
- Umgang mit Tastatur, Maus, Festplatte,
Diskette und CD
- Programme starten und anwenden
- Einstieg ins Internet
- Datensicherung auf USB-Stick und
Brennen auf CD
Herr Wolfgang Hemmann
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
14.00 – 17.15 Uhr
6 Nachmittage · 108,50 €
inkl. -,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1-3 € jeweils für
Umdrucke und Übungs-Disketten nach
Bedarf
Montag, 153
09.02., 16.02., 02.03.2009
Mittwoch, 11.02., 18.02., 04.03.2009
Montag, 154
11.05., 18.05., 25.05.2009
Mittwoch, 13.05., 20.05., 7.05.2009
…die natürliche Art zu schenken
Heike Liedtke
Kleingeschaidterstr. 13 · 90542 Eckental-Eschenau
Tel. 0 91 26 / 28 10 99 · Email: eschenart@web.de
geöffnet: Mi - Fr: 9-12 und 14-18 Uhr
Die anderen Tage nach Vereinbarung
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Textverarbeitung
mit Word 155
Einblick in die Funktionen in Word. Texte
gestalten, formatieren, Kopf- und Fußzeile,
Briefvorlagen erstellen, Serienbrief
mit Daten aus Excel, Outlook, arbeiten
mit Formatfeldern.
Herr Stefan Schneider
Montag, 18:30 - 20:45 Uhr
20.4.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
USB-Stick für die erstellten Daten
Wichtiger Hinweis
für Teilnehmer/
innen an unseren
EDV-Kursen:
Das Kopieren jeglicher Software
ist untersagt. Es darf grundsätzlich
nur Software verwendet
werden, die von der Volkshochschule
zur Verfügung gestellt
wird. Eigene Disketten dürfen nur
nach Absprache mit dem Kursleiter
/ der Kursleiterin mitgebracht
/ verwendet werden. Bei
Zuwiderhandlung erfolgt Ausschluss
des/r Teilnehmers/in aus
dem Kurs / Lehrgang. Zusätzlich
behält sich die Volkshochschule
rechtliche Schritte vor.
Schauen Sie
doch mal herein!
Geschenkideen für Groß und Klein
· auch für Menschen, „die schon alles haben“
· eine kleine Aufmerksamkeit, einfach so
· Produkte von regionalen KünstlerInnen
und heimische Produkte
Abfallbeseitigung (Müll)
25
Gemeindeverwaltung
Im Rathaus –
was erledige ich wo?
Rathausplatz 1
90542 Eckental
Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr,
Di. 14 bis 18 Uhr
(0 9126) 903-296
Ausweise (0 9126) 903-245
Bauanträge (0 9126) 903-254
(0 9126) 903-258
Bestattungswesen
(0 9126) 903-244
Einwohnermeldeamt
(0 9126) 903-246
Friedhofsangelegenheiten
(0 9126) 903-244
Fundsachen (0 9126) 903-278
Gemeindebücherei
(0 9126) 903-288
Gewerbean- und abmeldungen
(0 9126) 903-277
Grundsteuer (0 9126) 903-273
Jugendangelegenheiten
(0 9126) 903-286
Lohnsteuerkarten
(0 9126) 903-247
Meldewesen (0 9126) 903-246
Öffentlicher Personennahverkehr
(0 9126) 903-244
Personalausweise, Reisepässe
(0 9126) 903-245
Rentenangelegenheiten
(0 9126) 903-244
Sozialhilfe (0 9126) 903-277
Standesamt (0 9126) 903-243
Verbrauchsgebühren Wasser und
Kanal (0 9126) 903-272
Wasserversorgung: Notfälle
(0 9126) 58 00
26
Tabellenkalkulation
mit Excel 156
- Fortgeschrittene -
Sie besitzen bereits Excel-Erfahrung
und möchten jedoch einen tiefer gehenden
Einblick in die vielfältigen Funktionen
der Tabellenkalkulation haben?
Neben der Erstellung von komplexen
Funktionen (z.B. Wenn-Funktion) lernen
Sie mit mehreren großen Kalkulationsblättern
zu arbeiten. Das Konsolidieren
(Werte verknüpfen, 3D-Bezüge) von
Tabellenblättern wird vermittelt. Sie
werden Filter (Datenmasken) setzen
sowie Pivot-Tabellen erstellen.
Herr Stefan Schneider
Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr
22.4.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
USB-Stick für die erstellten Daten,
Begleitheft Herdtverlag (ca. 15,- €)
nach Bedarf
Digitalkamera,
Scanner und
Bildbearbeitung 157
Wir lernen die Grundfunktionen einer
Digitalkamera kennen und üben mit der
eigenen Kamera. Wir übertragen die Bilder
auf den PC und bearbeiten mit kostenlosen
Programmen die Fotos in Farbe,
Größe, Ausschnitt usw.
Wir retuschieren Bilder und erzeugen
Effekte.
Wir scannen Papierfotos ein und verbessern
die eventuell schlechte Qualität.
Wir stellen Fotoalben zusammen und
verschicken Bilder mit E-Mails.
Wir stellen Bilder passwortgeschützt ins
Internet.
Wir sichern die umfangreichen Bild-
Dateien auf Ihrer externen Festplatte,
Ihrem USB-Stick und brennen CDs.
Herr Wolfgang Hemmann
Montag, 20.04., 27.04., 04.05.2009
Mittwoch, 22.04., 29.04.,
06.05.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Nachmittage · 90,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1-3 € für Umdrucke
und Übungs-Disketten sowie Begleitheft
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf
USB-Stick und Festplatte, Beratung
zu Speichermedien im Kurs
Ins Internet?
Mit Sicherheit!
Praxiskurs 158
Hören Sie nochmals die Begriffe zur
Internetsicherheit und informieren Sie
sich auf relevanten Homepages. Schützen
Sie sich vor Viren, Trojanern, Würmern,
Pishing und weiteren Schadprogrammen.
Schützen Sie Ihre Privatsphäre
durch möglichst anonymes Surfen
und Verschlüsseln von E-Mails und
passwortgeschützten Datenspeichern.
Gestalten Sie Homebanking möglichst
sicher. Verwenden Sie Bildschirmtastaturen
und gehen Sie über einen „Sandkasten“
ins Internet und verhindern
dadurch Spionage und unerwünschte
Zugriffe auf Ihr PC-System. Wir installieren
Internet-Security-Software und
konfigurieren Firewall. Wir stellen den
Browser „sicher“ ein und surfen mit verschleierter
Internetadresse und im Sandkasten.
Herr Wolfgang Hemmann
Samstag, 25.04.2008 9.00 - 12.15
Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
1 Tag · 37,50 €
Nebenkosten 1-3 € jeweils für
Umdrucke nach Bedarf
Möglichkeit zu einem Mittagessen
sind gegeben
Ins Internet?
Mit Sicherheit! 159
Keine Angst vorm Internet! Schützen Sie
sich vor Viren, Trojanern, Würmern,
Phishing und weiteren Schadprogrammen.
Schützen Sie Ihre Privatsphäre
durch anonymes Surfen und verschlüsseln
von E-Mails und passwortgeschützten
Datenspeichern. Gestalten Sie
Homebanking möglichst sicher. Verwenden
Sie Bildschirmtatstaturen und
gehen Sie über einen Sandkasten ins
Internet und verhindern dadurch Spionage
und unerwünschte Zugriffe auf Ihr
PC-System.
Powerpointvortrag mit Linkliste zur Vertiefung
des Gehörten.
Auf Wunsch kann sich dann später der
Workshop anschließen; die verschiedenen
Schutzprogramme und Schutzmaßnahmen
können dann ausprobiert werden.
Herr Wolfgang Hemmann
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
9.3.2009
Altes Rathaus Brand, OG
1 Abend · 9,- €
1,- € für Umdrucke und Schreibzeug
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Webseitenerstellung
(CMS) 160
Grundkurs
Mit dem Content Management System
können Sie ganz einfach Inhalte einer
Webseite erstellen und verändern. CMS
bietet sich für kleine und mittlere
Unternehmen, Vereine und öffentliche
Einrichtungen an.
Herr Said Jousefian
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
15.6.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 45,- €
Der Energiepass für
Häuser und Wohnungen
161
Der Energiepass für Häuser und Wohnungen
- wer ihn braucht, was er nutzt
und worauf man achten muss, damit es
beim Dämmen keine Probleme gibt! Seit
1.Juli 2008 braucht jeder Eigentümer
von Häusern und Wohnungen zum Verkauf
der Immobilie einen Energiepass.
Auch Vermieter müssen auf Verlangen
dieses Dokument vorlegen; jeder Käufer
oder Mieter hat ein Recht auf Einsicht!
Der Pass kann aber auch wertvolle Hinweise
geben, wie der Energieverbrauch
und damit der Dämmzustand einer
Immobilie ist. Man kann damit erkennen,
wie aufwendig oder wie dringlich
eine energetische Sanierung ist. Im Vortrag
werden all diese Einzelheiten und
noch mehr zur Sprache kommen. Vor
allem wird thematisiert, dass man nicht
blindlings den Vorschlägen der Energiepass-Aussteller
folgen sollte, weil sonst
oft Schimmelprobleme im Wortsinne
regelrecht eingebaut werden. Jeder ist
für sich selbst verantwortlich, deshalb
muss auch jeder selbst handeln.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
30.4.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Feuchte Wände im
Haus oder in der
Wohnung 162
- Salzausblühungen am Putz -
Undichtigkeiten der Außenwände oder
der Fundamente sich gravierende Mängel
an Gebäuden und die Ursache für
viele weitere Probleme. Diese Schäden
an der Bausubstanz sind häufig, z.B. die
Grundlage für Schimmelwachstum in
Wohnungen und Gebäuden. Durch
Feuchtigkeit in Wandflächen wird auch
jegliche Wärmedämm- und Wärmespeicherfähigkeit
verhindert. Feuchte
Wände sind Energiefresser! Der Vortrag
gibt einen Überblick über die verschiedenen
Sanierungsmöglichkeiten. Man
kann manchmal sogar in Eigenarbeit das
Problem von undichten Bauwerksteilen
in den Griff bekommen, oft hilft aber
nur eine Spezialfirma. Wohnungseigentümer
und auch Mieter sollten über die
Probleme, ihre Rechte und Pflichten im
Zusammenhang mit feuchten Wänden
Bescheid wissen.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
7.5.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Wichtiger Hinweis
für Teilnehmer/
innen an unseren
EDV-Kursen:
Das Kopieren jeglicher Software
ist untersagt. Es darf grundsätzlich
nur Software verwendet
werden, die von der Volkshochschule
zur Verfügung gestellt
wird. Eigene Disketten dürfen nur
nach Absprache mit dem Kursleiter
/ der Kursleiterin mitgebracht
/ verwendet werden. Bei
Zuwiderhandlung erfolgt Ausschluss
des/r Teilnehmers/in aus
dem Kurs / Lehrgang. Zusätzlich
behält sich die Volkshochschule
rechtliche Schritte vor.
VHS-Anmelde-Fax:
0 9126/903-222 oder 0 9126/57 54
und nur vom 29.1. bis 6.2.2009:
0 9126/27 90 83
Baubiologische
Elektroinstallation 163
Wie lässt sich eine elektrosmogarme
Installation planen, was muss bei der
Ausführung beachtet werden? Was kann
man selbst machen und was muss unbedingt
vom Elektriker ausgeführt werden?
Was sind abgeschirmte Leitungen oder
Netzabkoppler? Welche Qualitätsunterschiede
gibt es bei den verschiedenen
Produkten am Markt? Wo kann man die
Produkte überhaupt bekommen und was
gibt es sonst noch? Diese und noch viel
mehr Fragen werden gestellt und beantwortet
werden. Der Vortrag ist für
Laien, Selbstbauer und auch für Elektriker
gedacht, die an elektrosmogfreier
Elektroinstallation interessiert sind.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
28.5.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
world wide wochenblatt
www.wochenblatt.novum.de oder www.world-wide-wochenblatt.de
Wohngifte in Baustoffen
und Möbeln, Schadstoffe
in Verbrauchsgütern
164
Kann man überhaupt
noch gesund leben?
Wie belastet ist unser Alltag und unsere
Gesundheit; worauf sollte man achten
beim Kauf von Produkten?
Der Vortrag dreht sich um Gifte,
schadstoffhaltige und allergieauslösende
Stoffe in Produkten, mit denen wir täglich
zu tun haben. Kleidung, Kosmetika,
Nahrungsmittel, Spielzeuge, Wohnungseinrichtungen
- überall können Schadstoffe
enthalten sein. Welche Alternativen
gibt es zu belasteten Produkten?
Erkennungsmöglichkeiten, Vermeidungsstrategien
und Sanierungsmöglichkeiten
werden aufgezeigt und diskutiert.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
18.6.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Hier spielt
Wissenswertes
aus der Region,
neueste Nachrichten
aus den Vereinen,
Informationen von
Handel und Gewerbe.
die Musik!
Alles im Wochenblatt.
Die besten Seiten von
Eckental, Heroldsberg,
Kalchreuth und Igensdorf.
Der Hit!
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Hinweise für
den Unterricht
in Schulräumen:
Es ist nicht gestattet, in
den Unterrichtsräumen zu
rauchen. Texte auf den Tafeln
dürfen nicht abgewischt
werden.
Die Klassenzimmer bitte so
verlassen, wie sie angetroffen
wurden, d.h. Tische und
Stühle wieder auf ihren alten
Platz stellen.
Ihre Volkshochschule dankt.
IMPRESSUM
Herausgeber:
Volkshochschule
90542 Markt Eckental
Rathausplatz 1
Gestaltung und
Gesamtherstellung:
NOVUM
Verlag & Werbung
90542 Eckental
Orchideenstraße 43
Auflage:
13.500 Exemplare
27
28
Ansparkonto
Taschengeldkonto
Jugendgirokonto
Girokonto
Service-Partner
Service
Nutzfahrzeuge
Service
Taschengeldkonto
Ansparkonto
Jugendgirokonto
Kennen Sie „mein GIRO“?
� Attraktiver Zins* ab dem ersten Euro
� Kostenlos bis max. zum 25. Geburtstag
� KNAX-Klub
� Exklusive Aktionen oder Angebote für „mein GIRO“-Kunden
* Zinssatz für Beträge bis 2.500 Euro freibleibend bis zum 18. Geburtstag bzw. für Schüler, Azubis, Studenten,
Wehr- und Ersatzdienstleistende und Absolventen eines sozialen Jahres bis max. zum 25. Geburtstag.
** Zinssatz für Beträge bis 2.500 Euro freibleibend. Gültig für 3 Monate ab Eröffnung.
***Alternativ für Jugendliche ab 11 Jahren.
Alle Vorteile von „mein GIRO“ erfahren Sie
bei unseren Beratern oder unter
www.sparkasse-erlangen.de
Jetzt NEU in Eckental:
SKODA Service-Partner
24-Std.-Notdienst ADAC • ARAL-Tankstelle
Neuwagenvermittlung
Verkauf, Leasing und Finanzierung
von Gebrauchtwagen
Jeden Montagvormittag TÜV/Dekra im Haus
Unfallinstandsetzung
Reparatur aller Fabrikate
Alle Reparaturen an VW-, Audi- und
Skoda-Fahrzeugen mit 24 Monaten
Ersatzteilgarantie
Reifen- und Felgenservice auch mit
Reifengarantie
Euromobil-Leihfahrzeuge
Anhänger-Verleih
Waschanlage mit SB-Waschboxen
90542 Eckental · Forther Hauptstraße 2
Telefon (0 9126) 25 95-0 · www.auto-kofler.de
Girokonto
Jetzt 5 % p.a. ** Eröffnungszins
für 3 Monate oder kostenloses
Prepaid-Handy *** sichern!
� Sparkasse
Erlangen
BLUMEN RAUH
Schnaittacher Straße 16
Eckental- Eschenau
Fon: 0 9126 -17 17 · Fax : 28 24 87
e-mail:info@blumenrauh.de
www.blumenrauh.de
Moderne
Floristik
Hochzeitsschmuck
Dekorationen
Trauerbinderei
MO - FR 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr,
Samstag 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntag10.00 - 12.00 Uhr
Stand: 10/2008