02.06.2014 Aufrufe

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in ... - Europa-Lehrmittel

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in ... - Europa-Lehrmittel

Sozialkunde und Wirtschaftslehre in ... - Europa-Lehrmittel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHBUCHREIHE<br />

für wirtschaftliche Bildung<br />

<strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong><br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Wirtschaftslehre</strong><br />

<strong>in</strong><br />

Lernbauste<strong>in</strong>en<br />

7. Auflage<br />

Graupner · Sauer-Beus · Söndgen · Willemsen<br />

VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL · Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG<br />

Düsselberger Straße 23 · 42781 Haan-Gruiten<br />

<strong>Europa</strong>-Nr.: 82316


Impressum<br />

———Die Autoren—————<br />

Graupner, Peter<br />

Sauer-Beus, Michael<br />

Söndgen, Peter<br />

Willemsen, Joachim<br />

StD<br />

OStR<br />

OStR<br />

StD, Dipl.-Hdl.<br />

———Mitarbeiter vorheriger Auflagen—————<br />

Rieck, Hans-Werner<br />

OStD, Dipl.-Hdl.<br />

7. Auflage 2011<br />

Druck 54321<br />

Alle Drucke derselben Auflage s<strong>in</strong>d parallel e<strong>in</strong>setzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern<br />

untere<strong>in</strong>ander unverändert s<strong>in</strong>d.<br />

Das vorliegende Buch wurde auf der Gr<strong>und</strong>lage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln erstellt.<br />

ISBN 978-3-8085-8238-1<br />

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb<br />

der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden.<br />

© 2011 by Verlag EUROPA-LEHRMITTEL, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruiten<br />

© 2000 by http://www.europa-lehrmittel.de<br />

Layout, Grafik, Satz: rkt, 42799 Leichl<strong>in</strong>gen, www.rktypo.com<br />

Druck: M. P. Media-Pr<strong>in</strong>t Informationstechnologie GmbH, 33100 Paderborn<br />

2


Zur Konzeption<br />

Zur Konzeption<br />

Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,<br />

verehrte Kolleg<strong>in</strong>, geehrter Kollege,<br />

Sie haben das Lehrbuch<br />

<strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftslehre</strong> <strong>in</strong> Lernbauste<strong>in</strong>en<br />

aufgeschlagen, das auf der Gr<strong>und</strong>lage der Lernbauste<strong>in</strong>e des rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen<br />

Lehrplans für die Lernenden der Berufsschule (SK1,<br />

SK2, SK3, WL) sowie der Berufsfachschule II (SK1, SK2) entwickelt<br />

wurde. Das Buch ist darüber h<strong>in</strong>aus für alle anderen B<strong>und</strong>esländer<br />

konzipiert, <strong>in</strong> denen das Fach <strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong>/<strong>Wirtschaftslehre</strong> <strong>in</strong> Lernbauste<strong>in</strong>en<br />

unterrichtet wird.<br />

Wir haben <strong>in</strong> jedem der Lernbauste<strong>in</strong>e Situationen beschrieben, die<br />

Sie aus Ihrem täglichen Leben oder aus Ihrem Beruf kennen. Diese<br />

Situationen werden dann <strong>in</strong> den jeweiligen wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

sozialen Zusammenhang gebracht.<br />

Wenn Sie auf e<strong>in</strong>e LERN-BOX stoßen, werden Sie<br />

hier <strong>in</strong> Kurzform das f<strong>in</strong>den, was vorher ausführlich beschrieben<br />

wurde.<br />

Im WISSENS-CHECK werden Ihnen e<strong>in</strong>ige Fragen gestellt,<br />

die Sie auf der Gr<strong>und</strong>lage des vorhergehenden Lernbereiches<br />

beantworten sollen <strong>und</strong> auch sicherlich können.<br />

Der Lernbauste<strong>in</strong> <strong>Wirtschaftslehre</strong> »Gr<strong>und</strong>züge des Wirtschaftens«<br />

entfällt für kaufmänische Berufe.<br />

Die nun vorliegende 7. Auflage berücksichtigt Wünsche <strong>und</strong> Anregungen<br />

von Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Kollegen sowie Änderungen wirtschaftlicher<br />

Daten <strong>und</strong> gesetzlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen bis zum<br />

01. Februar 2011.<br />

Wir wünschen Ihnen Freude <strong>und</strong> viel Erfolg im Fach <strong>Sozialk<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Wirtschaftslehre</strong>.<br />

Die Verfasser<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler Frühjahr/Sommer 2011<br />

3


Inhalt<br />

Lernbauste<strong>in</strong>1<br />

Menschenrechte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>züge des politischen Systems<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

UN-Menschenrechtserklärung __________________________________________________________________________________________ 8<br />

Menschenrechte – Gr<strong>und</strong>rechte – Bürgerrechte __________________________________________________________________ 10<br />

Nationalsozialismus __________________________________________________________________________________________________________ 11<br />

Bekämpfung von Menschenrechtsverletzungen__________________________________________________________________ 15<br />

Deutschland nach 1945 _____________________________________________________________________________________________________ 28<br />

Leben <strong>in</strong> unterschiedlichen Systemen ___________________________________________________________________________ 35<br />

Vere<strong>in</strong>igungsprozess ____________________________________________________________________________________________________ 43<br />

Probleme <strong>und</strong> Chancen im vere<strong>in</strong>ten Deutschland _________________________________________________________ 46<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände, Gewerkschaften, Kirchen ________________________________________ 55<br />

Wahlgr<strong>und</strong>sätze, Wahlverfahren, Wählerverhalten _____________________________________________________________ 78<br />

Parlamentarisches Regierungssystem der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland _______________________________ 91<br />

Verfassungsgr<strong>und</strong>sätze ________________________________________________________________________________________________ 92<br />

Verfassungsorgane ______________________________________________________________________________________________________ 98<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Deutschland <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung ______________________________________________________ 124<br />

Entwicklung der EU <strong>und</strong> ihre Zukunftsperspektiven ______________________________________________________ 125<br />

Organe der EU_____________________________________________________________________________________________________________ 129<br />

Probleme ausgewählter EU-Politikfelder _______________________________________________________________________ 133<br />

Der europäische E<strong>in</strong>igungsprozess ________________________________________________________________________________ 142<br />

4


Inhalt<br />

Globalisierung __________________________________________________________________________________________________________________ 147<br />

Entwicklungsländer – Entwicklungspolitik, Handel, Tourismus ___________________________________________ 160<br />

Friedensbedrohung – Nationalismus, Kampf um Naturressourcen,<br />

Ethnische Konflikte, Religion_____________________________________________________________________________________________ 166<br />

Nationalismus ______________________________________________________________________________________________________________ 166<br />

Kampf um Naturressourcen __________________________________________________________________________________________ 168<br />

Ethnische Konflikte ______________________________________________________________________________________________________ 170<br />

Religion_______________________________________________________________________________________________________________________ 171<br />

Internationaler Terrorismus _______________________________________________________________________________________________ 172<br />

NATO <strong>und</strong> Vere<strong>in</strong>te Nationen (UNO) ________________________________________________________________________________ 173<br />

Multikulturelle Gesellschaft, Integration <strong>und</strong> Zuwanderung________________________________________________ 178<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Beteiligung <strong>in</strong> der Arbeitswelt, Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> im demokratischen Prozess der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Technischer Fortschritt <strong>und</strong> Sozialer Wandel ______________________________________________________________________ 190<br />

Pr<strong>in</strong>zipien des Sozialstaates _______________________________________________________________________________________________ 191<br />

Sozialversicherungen ________________________________________________________________________________________________________ 191<br />

Sozialleistungen aus Steuergeldern_______________________________________________________________________________ 218<br />

Probleme der sozialen Sicherung <strong>und</strong> Zukunftstendenzen __________________________________________________ 219<br />

Sozialgerichtsbarkeit ________________________________________________________________________________________________________ 221<br />

Duales System __________________________________________________________________________________________________________________ 225<br />

Berufsbildungsgesetz ________________________________________________________________________________________________________ 229<br />

Jugendarbeitsschutzgesetz________________________________________________________________________________________________ 229<br />

Ausbildungsvertrag __________________________________________________________________________________________________________ 233<br />

Wandel der Arbeitswelt ____________________________________________________________________________________________________ 237<br />

Kündigungsschutzgesetz___________________________________________________________________________________________________ 242<br />

Arbeitsgerichtsbarkeit_______________________________________________________________________________________________________ 244<br />

Tarifverträge ____________________________________________________________________________________________________________________ 247<br />

Betriebsrat________________________________________________________________________________________________________________________ 258<br />

Jugend- <strong>und</strong> Auszubildendenvertretung ____________________________________________________________________________ 265<br />

5


Inhalt<br />

Gr<strong>und</strong>züge des Wirtschaftens<br />

Lernbauste<strong>in</strong> WL<br />

E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> persönliche Ansprüche ____________________________________________________________________________ 270<br />

Wirtschaftliche Voraussetzungen _______________________________________________________________________________________ 277<br />

Ökonomisches Pr<strong>in</strong>zip_______________________________________________________________________________________________________ 292<br />

Monetäre Voraussetzungen_______________________________________________________________________________________________ 293<br />

Rechts- <strong>und</strong> Geschäftsfähigkeit _________________________________________________________________________________________ 315<br />

Vertragswesen _________________________________________________________________________________________________________________ 324<br />

Verbraucherschutz____________________________________________________________________________________________________________ 368<br />

Privat<strong>in</strong>solvenz _________________________________________________________________________________________________________________ 378<br />

Unternehmen ___________________________________________________________________________________________________________________ 381<br />

Aufgaben von Betrieben_______________________________________________________________________________________________ 383<br />

Stellung von Unternehmen <strong>in</strong> der Wirtschaft _________________________________________________________________ 384<br />

Unternehmerische Zielsetzungen__________________________________________________________________________________ 386<br />

Betriebliche Kennziffern _______________________________________________________________________________________________ 387<br />

Unternehmensformen _______________________________________________________________________________________________________ 390<br />

Betriebliche Insolvenz _______________________________________________________________________________________________________ 418<br />

Quellenverzeichnis ____________________________________________________________________________________________________________ 423<br />

Sachwortverzeicnis ___________________________________________________________________________________________________________ 425<br />

6


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong><br />

Gewerkschaften<br />

Im folgenden Kapitel erhalten Sie e<strong>in</strong>en Überblick über die Gruppen, E<strong>in</strong>richtungen,<br />

<strong>und</strong> Akteure (Handelnde), die <strong>in</strong> der Politik mitwirken. Man<br />

spricht von ihnen auch als den Teilnehmern am politischen Prozess. Wie<br />

der Begriff „Prozess“ schon sagt, ist Politik nichts Feststehendes, sondern<br />

vielmehr etwas Dynamisches, etwas, was <strong>in</strong> Bewegung ist. Sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> politisches<br />

Problem gelöst, folgen aus dieser sche<strong>in</strong>baren Lösung oftmals<br />

neue Probleme <strong>und</strong> Konflikte, die es wiederum zu lösen gilt.<br />

Wird etwa die Mehrwertsteuer erhöht, e<strong>in</strong> städtisches Freibad geschlossen<br />

oder e<strong>in</strong> sog. flächendeckender M<strong>in</strong>destlohn e<strong>in</strong>geführt (siehe unten), so<br />

werden solche Entscheidungen <strong>und</strong> Maßnahmen nicht aus dem Bauch<br />

heraus oder zufällig getroffen, sondern s<strong>in</strong>d Ergebnis e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> der Regel<br />

langwierigen Prozesses.<br />

An dessen Ende fällen dann die verantwortlichen Politiker im B<strong>und</strong>estag,<br />

Landtag oder Stadtrat e<strong>in</strong>e entsprechende Entscheidung. Die betroffenen<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger wiederum können gegen diese Entscheidungen<br />

angehen <strong>und</strong> im Zweifelsfalle auch rechtliche Schritte gegen e<strong>in</strong>e Entscheidung<br />

e<strong>in</strong>legen.<br />

Die Politikwissenschaft bezeichnet e<strong>in</strong>en solchen Prozess der politischen<br />

Me<strong>in</strong>ungsbildung <strong>und</strong> Entscheidungsf<strong>in</strong>dung als politischen Willensbildungsprozess.<br />

Daran s<strong>in</strong>d die unterschiedlichsten Gruppen mit ihren Ideen, Me<strong>in</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> Interessen beteiligt. Sie alle fordern, dass ihre Interessen von den verantwortlichen<br />

Politikern berücksichtigt werden.<br />

Politische<br />

Willensbildung<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es flächendeckenden gesetzlichen M<strong>in</strong>destlohns<br />

umstritten – DGB fordert M<strong>in</strong>destlohn von 8,50 Euro –<br />

Arbeitgeber warnen vor Jobverlusten<br />

Berl<strong>in</strong> (dpa) – Der Deutsche Gewerkschaftsb<strong>und</strong> (DGB) hat se<strong>in</strong>e Forderung für e<strong>in</strong>en gesetzlichen M<strong>in</strong>destlohn von<br />

7,50 auf 8,50 Euro hochgesetzt. E<strong>in</strong> Antrag des Vorstandes erhielt beim B<strong>und</strong>eskongress e<strong>in</strong>e große Mehrheit. Die Forderung<br />

richtet sich an die B<strong>und</strong>esregierung . „Mit der Anhebung berücksichtigen wir die europäischen Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> treten für Entgelte e<strong>in</strong>, die die Existenz sichern“, hieß es zur Begründung.<br />

Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft „Ver.di“, Frank Bsirske, warf der Regierung vor, sich dieses Themas<br />

nicht anzunehmen. „Damit geht Deutschland e<strong>in</strong>en Sonderweg. Die Regierung ignoriert schlicht das Ausmaß des<br />

Armutslohnsektors“, sagte er. Der DGB will vor allem Lohndump<strong>in</strong>g verh<strong>in</strong>dern, wenn von Mitte 2011 an Arbeitnehmer<br />

aus Ost- <strong>und</strong> Mitteleuropa freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten.<br />

Seit langem kritisieren die Gewerkschafter, dass mehr als e<strong>in</strong>e Million Niedriglöhner auf ergänzende Hartz-IV-Leistungen<br />

angewiesen s<strong>in</strong>d. In ihren Augen ist das e<strong>in</strong>e milliardenschwere Subvention für Unternehmer aus Steuergeldern.<br />

Die Gewerkschaften wollen verh<strong>in</strong>dern, dass vor allem die Arbeitnehmer die Folgen der F<strong>in</strong>anzkrise tragen müssen.<br />

„Wir brauchen mehr denn je e<strong>in</strong>e Politik der sozialen Balance“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid<br />

Sehrbrock der <strong>in</strong> Ulm ersche<strong>in</strong>enden „Südwest Presse“. Sehrbrock, die der CDU angehört, verteidigte die DGB-Forderung<br />

nach e<strong>in</strong>em generellen M<strong>in</strong>destlohn von 8,50 Euro.<br />

Unterstützung erhielten die Gewerkschaften vom CDU-Sozialflügel <strong>und</strong> den Kirchen. Die Notwendigkeit von M<strong>in</strong>destlöhnen<br />

sehe man schon daran, dass es <strong>in</strong> Deutschland 1,4 Millionen so genannte Aufstocker gebe. „Warum müssen<br />

so viele Menschen Arbeitslosengeld II beziehen, obwohl sie arbeiten?“, fragte der CDA-Vize Christian Bäumler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Laut aktueller Me<strong>in</strong>ungsumfragen befürworten auch 2/3 der Bürger<br />

e<strong>in</strong>en gesetzlich festgesetzten M<strong>in</strong>destlohn.<br />

(Fortsetzung auf der Folgeseite)<br />

55


Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Bei der Wirtschaft stoßen derartige Forderungen – wie schon bisher – auf deutlichen Widerstand.<br />

Strikt dagegen sprach sich etwa der Geschäftsführer des Industrie- <strong>und</strong> Handelskammertages (DIHK), Mart<strong>in</strong> Wansleben,<br />

aus. „Die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es M<strong>in</strong>destlohns würde weitere Jobs vernichten. Viele Firmen können das nicht<br />

leisten“, sagte Wansleben der „Passauer Neuen Presse“.<br />

Auch Kanzler<strong>in</strong> Angela Merkel hat sich auf dem DGB- B<strong>und</strong>eskongress <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> gegen die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es gesetzlichen<br />

M<strong>in</strong>destlohnes gewandt. Merkel befürwortete stattdessen weitere branchenspezifische Regelungen.<br />

Der Präsident der B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Dieter H<strong>und</strong>t, lehnt zwar die flächendeckende<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen M<strong>in</strong>destlohns ab, hat aber die B<strong>und</strong>esregierung aufgefordert, für den<br />

Bereich der Leiharbeit e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>destlohn festzuschreiben. So könne Lohndump<strong>in</strong>g durch Billigarbeitskräfte aus dem<br />

Ausland verh<strong>in</strong>dert werden. „Der Gesetzgeber sollte <strong>in</strong> jedem Fall noch <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong>e entsprechende Regelung<br />

schaffen“, # sagte H<strong>und</strong>t mit Blick auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai 2011.<br />

Generell gelte aber auch weiterh<strong>in</strong>: „Gesetzlich verordnete flächendeckende M<strong>in</strong>destlöhne bedrohen bestehende<br />

Arbeitsplätze.“ In Branchen mit niedrigeren Löhnen würden Arbeitsplätze abgebaut oder <strong>in</strong> die Schwarzarbeit oder <strong>in</strong>s<br />

Ausland verdrängt. Davon wären nach Worten H<strong>und</strong>ts bei e<strong>in</strong>em M<strong>in</strong>destlohn von 7,50 Euro 1,7 Millionen Vollzeit-<br />

Arbeitnehmer bedroht, vor allem <strong>in</strong> Ostdeutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsb<strong>und</strong> (DGB) wies derartige Befürchtungen<br />

der Wirtschaft dagegen als „absurd“ zurück. Collage aus verschiedenen Zeitungsartikeln, Text des Autors, Januar 2011<br />

Teilnehmer am<br />

politischen<br />

Willensbildungsprozess<br />

Pluralismus<br />

Teilnehmer <strong>und</strong> Mitgestalter des politischen Willensbildungs- <strong>und</strong> Entscheidungsprozesses<br />

s<strong>in</strong>d …<br />

➤ … die politischen Institutionen (Parlamente <strong>und</strong> Regierungen) sowie<br />

die Personen, die <strong>in</strong> diesen Institutionen tätig s<strong>in</strong>d, z.B. Abgeordnete<br />

oder Regierungsmitglieder.<br />

➤ … die Parteien, die sich zur Wahl stellen <strong>und</strong> – sofern sie gewählt<br />

werden – politische Verantwortung übernehmen.<br />

➤ … die Bürger, die vor allem bei Wahlen ihren politischen Willen zum<br />

Ausdruck br<strong>in</strong>gen.<br />

➤ … die Interessenverbände (z.B. die Industriegewerkschaft Metall –<br />

IG Metall), <strong>in</strong> denen Millionen von Bürgern organisiert s<strong>in</strong>d.<br />

➤ … die Massenmedien (Fernsehen, R<strong>und</strong>funk, Presse).<br />

➤ ... die Kirchen, die als öffentlich-rechtliche Körperschaften E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die politische Entscheidungsf<strong>in</strong>dung haben, <strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>e moralische<br />

»Wächterfunktion« ausüben, z.B. <strong>in</strong> Fragen der Friedenssicherung <strong>und</strong><br />

der Menschenrechte.<br />

Alle<strong>in</strong> dieser kurze Überblick macht schon deutlich, dass Politik unter Umständen<br />

sehr kompliziert se<strong>in</strong> kann. So viele Mitwirkende, die alle wollen,<br />

dass gerade ihre Me<strong>in</strong>ungen gehört werden <strong>und</strong> ihre jeweiligen Interessen<br />

auch von den verantwortlichen Politikern berücksichtigt werden. Dass die<br />

Beteiligten dabei nicht alle e<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung s<strong>in</strong>d, versteht sich eigentlich<br />

von selbst. Und dennoch s<strong>in</strong>d gerade diese unterschiedlichen Interessen,<br />

die nebene<strong>in</strong>ander existieren <strong>und</strong> sich auch widersprechen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Demokratie<br />

etwas ganz normales. Und die Konflikte, die dabei entstehen,<br />

ebenfalls. Die Fachleute bezeichnen dieses berechtigte Nebene<strong>in</strong>ander<br />

unterschiedlicher mite<strong>in</strong>ander konkurrierender Interessen <strong>und</strong> Wertvorstellungen<br />

als Pluralismus.<br />

Im folgenden Abschnitt geht es um Parteien, Interessenverbände <strong>und</strong> Bürger<strong>in</strong>itiativen.<br />

Sie erfahren, wor<strong>in</strong> sich diese unterschiedlichen Teilnehmer<br />

am politischen Prozess unterscheiden <strong>und</strong> welche Aufgaben ihnen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em demokratischen System zukommen. Warum sie wichtig s<strong>in</strong>d, aber<br />

man sie auch kritisieren kann <strong>und</strong> muss.<br />

56


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Quelle: Mester/CCC, ccc.c5.net<br />

Das Gr<strong>und</strong>gesetz legt die Spielregeln der deutschen Demokratie fest. Aber<br />

es ist Aufgabe der Bürger, diese Spielregeln mit Leben zu füllen <strong>und</strong> sich<br />

aktiv am politischen Prozess, an politischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen zu beteiligen.<br />

Erst e<strong>in</strong>e wie auch immer geartete politische Beteiligung (z.B. Demonstrationen<br />

für <strong>und</strong> gegen Stuttgart 21) zeigt, dass die Bürger bereit<br />

s<strong>in</strong>d, sich <strong>in</strong> <strong>und</strong> für ihre Demokratie zu engagieren. E<strong>in</strong>e demokratische<br />

Gesellschaft lebt nämlich von der Zustimmung ihrer Bürger.<br />

Das bedeutet nicht, dass jeder E<strong>in</strong>zelne direkt politisch aktiv se<strong>in</strong> muss,<br />

etwa <strong>in</strong>dem er aktiv für den Bau e<strong>in</strong>es neuen Jugendzentrums e<strong>in</strong>tritt oder<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e politische Partei e<strong>in</strong>tritt. (Weniger als drei Prozent der wahlberechtigten<br />

Bürger s<strong>in</strong>d Mitglieder e<strong>in</strong>er politischen Partei.)<br />

Vielmehr kann politische Beteiligung <strong>in</strong> den unterschiedlichsten Formen<br />

erfolgen:<br />

Am Prozess der politischen Me<strong>in</strong>ungs- <strong>und</strong> Willensbildung nimmt schon<br />

teil, wer politische Nachrichten <strong>und</strong> Kommentare <strong>in</strong> Zeitungen liest, die<br />

Nachrichten <strong>in</strong> R<strong>und</strong>funk <strong>und</strong> Fernsehen verfolgt oder im Familien- oder<br />

Fre<strong>und</strong>eskreis über Politik diskutiert.<br />

Formen der aktiven Beteiligung reichen von der Mitwirkung bei Unterschriftenaktionen<br />

über die Teilnahme an Demonstrationen, das Schreiben<br />

von Leserbriefen, der Mitgliedschaft <strong>und</strong> Mitarbeit <strong>in</strong> Parteien, Verbänden<br />

<strong>und</strong> Bürger<strong>in</strong>itiativen bis h<strong>in</strong> zur Teilnahme an Wahlen.<br />

Den Parteien kommt dabei im Rahmen des demokratischen politischen<br />

Prozesses e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung zu. Bei Parteien handelt es sich um<br />

freiwillige Zusammenschlüsse von Personen mit gleichen oder ähnlichen<br />

politischen Ideen <strong>und</strong> Zielen.<br />

Parteien<br />

Indem sie sich an Wahlen beteiligen, also ihre Ideen <strong>und</strong> Kandidaten zur<br />

Wahl stellen, konkurrieren sie um die Macht im Staat.<br />

57


Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Je mehr Stimmen sie bei Wahlen auf den unterschiedlichsten Ebenen<br />

(siehe das folgende Kapitel) gew<strong>in</strong>nen, desto größer ist die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit,<br />

dass sie ihre Ideen <strong>und</strong> Vorschläge auch politisch umsetzen können.<br />

Aber nicht jede Gruppe von Leuten mit gleichen politischen Ansichten ist<br />

automatisch e<strong>in</strong>e Partei. Damit e<strong>in</strong>e politische Gruppierung als Partei anerkannt<br />

wird, muss sie vielmehr bestimmte, im Parteiengesetz festgelegte<br />

Voraussetzungen erfüllen:<br />

➤ Sie muss über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die politische Willensbildung nehmen <strong>und</strong> sich regelmäßig<br />

an Wahlen beteiligen.<br />

➤ Wichtig ist e<strong>in</strong>e eigenständige Organisation, sowohl<br />

dem Umfang als auch der Dauerhaftigkeit nach.<br />

E<strong>in</strong>e Organisation, die sich nur anlässlich e<strong>in</strong>er Wahl<br />

bildet, ist ke<strong>in</strong>e Partei.<br />

➤ E<strong>in</strong>e Partei muss e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destzahl an Mitgliedern<br />

haben, damit die Ernsthaftigkeit ihrer Ziele gewährleistet<br />

bleibt.<br />

➤ Sie muss öffentlich tätig se<strong>in</strong>.<br />

Parteien:<br />

Zentrale Stellung<br />

bei der politischen<br />

Willensbildung<br />

Doch warum muss es Parteien überhaupt geben? Schließlich genießen sie<br />

<strong>in</strong> der Bevölkerung oftmals ke<strong>in</strong>en besonders guten Ruf, wie regelmäßige<br />

Me<strong>in</strong>ungsumfragen belegen.<br />

Um diese Frage zu beantworten, stelle man sich nur e<strong>in</strong>mal kurz e<strong>in</strong>e<br />

moderne Massendemokratie ganz ohne Parteien vor. Wie soll das funktionieren?<br />

Wer soll stattdessen dafür zuständig se<strong>in</strong>, die unterschiedlichen<br />

politischen Interessen zu vertreten, zum Ausdruck zu br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> letztlich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e politische Entscheidung zu überführen? Wie will man ohne Parteien<br />

die Kandidatenauswahl bei Wahlen überhaupt organisieren?<br />

Ohne Parteien gäbe es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er modernen Massengesellschaft mit Millionen<br />

von Staatsbürgern ke<strong>in</strong>e politische Willensbildung des Volkes, zum<strong>in</strong>dest<br />

ke<strong>in</strong>e, die zu politischen Entscheidungen führen würde. In e<strong>in</strong>em<br />

komplexen politischen System ist es für die Bürger nicht möglich, »mal<br />

eben« auf e<strong>in</strong>em Marktplatz zusammenzukommen, um zu diskutieren <strong>und</strong><br />

durch Zuruf direkt zu entscheiden.<br />

Wenn die Staatsgewalt vom Volke ausgehen soll, lässt sich dies praktisch<br />

nur mit Hilfe von Parteien organisieren. Sie stehen zwischen dem Volk –<br />

von dem die Staatsgewalt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Demokratie ausgeht – <strong>und</strong> dem Staat<br />

bzw. der Regierungsmacht, welche die Staatsgewalt auf Zeit ausübt. Somit<br />

nehmen Parteien e<strong>in</strong>e entscheidende Vermittlerrolle e<strong>in</strong>.<br />

Ihre Zielsetzungen <strong>und</strong> politischen Programme s<strong>in</strong>d dabei unterschiedlich<br />

wie die politischen Interessen <strong>und</strong> Wertvorstellungen der Bürger (Pluralismus).<br />

Arbeiter, Bauern, Angestellte, Selbstständige, Beamte, Männer <strong>und</strong><br />

Frauen – sie alle haben unterschiedliche Interessen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen zu<br />

bestimmten politischen Problemen, z.B. der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.<br />

Im Idealfall betätigen sich Parteien als Sprachrohre dieser unterschiedlichen<br />

Bürger<strong>in</strong>teressen.<br />

58


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

<strong>in</strong> Tsd.<br />

950<br />

900<br />

850<br />

800<br />

750<br />

700<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Mitgliederentwicklung der Parteien<br />

Mitgliedszahlen der B<strong>und</strong>estagsparteien, <strong>in</strong> Tausend ger<strong>und</strong>et, 1946 bis 2008<br />

701<br />

847<br />

360<br />

650<br />

586<br />

626 650 648 728<br />

254 249<br />

69 85 64<br />

52 59<br />

SPD<br />

779<br />

954<br />

281 304 423<br />

84<br />

70<br />

59<br />

998 997<br />

590<br />

CDU<br />

675<br />

1976=1.022<br />

46 48 51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90 93 96 99 02 05 08 Jahr<br />

705<br />

956<br />

916<br />

910<br />

1983=735<br />

943<br />

861<br />

793<br />

755<br />

730<br />

706<br />

658 685 646 638<br />

594<br />

694<br />

* 2007 schlossen sich L<strong>in</strong>kspartei.PDS <strong>und</strong><br />

WASG zur Partei Die L<strong>in</strong>ke. zusammen.<br />

281<br />

LINKE *<br />

166 175 184 184 186<br />

177 180 182 178 170<br />

107 133 163<br />

179 131 CSU<br />

105<br />

74 81 87<br />

FDP<br />

89<br />

71<br />

58<br />

65<br />

71<br />

94 64 67 65 76<br />

75<br />

21 31 66<br />

Grüne<br />

42 41 40 48 50 44 61 45 45<br />

572<br />

590<br />

529<br />

521<br />

Das Gr<strong>und</strong>gesetz bezeichnet <strong>in</strong> Artikel 21 die Mitwirkung bei der politischen<br />

Willensbildung als übergeordnete Hauptaufgabe.<br />

Das Parteiengesetz versteht darunter im E<strong>in</strong>zelnen die:<br />

● Auswahl, Bündelung <strong>und</strong> Weitergabe der unterschiedlichen politischen<br />

Ideen <strong>und</strong> Interessen <strong>in</strong> der Gesellschaft;<br />

● Erstellung von Programmen <strong>und</strong> Entwicklung von unterschiedlichen<br />

Lösungsvorschlägen für politische Probleme, z.B. die Bekämpfung der<br />

Massenarbeitslosigkeit;<br />

● Werbung für die eigenen politischen Ideen <strong>in</strong> der Öffentlichkeit <strong>und</strong> damit<br />

E<strong>in</strong>flussnahme auf die Bildung der öffentlichen Me<strong>in</strong>ung, z.B. durch<br />

Reden von Abgeordneten e<strong>in</strong>er Partei im Deutschen B<strong>und</strong>estag oder die<br />

Teilnahme von Politikern an Talkshows;<br />

● Förderung <strong>und</strong> Ausbildung von Bürgern, die politische Verantwortung<br />

übernehmen, z.B. als Ortsvorsitzender e<strong>in</strong>er Partei, Bürgermeister oder<br />

Abgeordneter;<br />

Aufgaben der<br />

Parteien:<br />

Programmfunktion<br />

Me<strong>in</strong>ungsbildung<br />

● Umsetzung der parteipolitischen Ziele <strong>in</strong> Parlamenten <strong>und</strong> Regierungen.<br />

Interessenbündelung<br />

Personalrekrutierung<br />

● Aufstellung von Bewerbern (Kandidaten) zu Wahlen <strong>in</strong> B<strong>und</strong>, Ländern<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den;<br />

● Politische Bildung;<br />

Umsetzung<br />

politischer Ziele<br />

59


Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Die Väter des Gr<strong>und</strong>gesetzes haben aus der Unentbehrlichkeit von<br />

Parteien – erstmals <strong>in</strong> der deutschen Verfassungsgeschichte – die Konsequenz<br />

gezogen, Parteien ausdrücklich <strong>in</strong> der Verfassung, d.h. im Gr<strong>und</strong>gesetz,<br />

zu verankern.<br />

Artikel 21 des Gr<strong>und</strong>gesetzes besagt:<br />

(1) »Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes<br />

mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre <strong>in</strong>nere Ordnung muss demokratischen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft <strong>und</strong><br />

Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft<br />

geben.<br />

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer<br />

Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Gr<strong>und</strong>ordnung<br />

zu bee<strong>in</strong>trächtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland zu gefährden, s<strong>in</strong>d verfassungswidrig.<br />

Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht.«<br />

60


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Wie aber verhält man sich gegenüber Parteien, die den Staat zerstören<br />

wollen <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>sätze der Verfassung – also unsere Demokratie –<br />

ablehnen?<br />

Das Gr<strong>und</strong>gesetz gibt folgende Antwort:<br />

Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger<br />

darauf abzielen, die freiheitliche demokratische Gr<strong>und</strong>ordnung zu bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

oder zu beseitigen, s<strong>in</strong>d verfassungswidrig <strong>und</strong> können verboten<br />

werden (GG Art. 21, Abs. 2).<br />

Man spricht deshalb auch von e<strong>in</strong>er sog. „wehrhaften Demokratie“ – also<br />

e<strong>in</strong>er Demokratie – die sich aktiv gegen ihre Fe<strong>in</strong>de zur Wehr setzt.<br />

Parteien für verfassungswidrig erklären <strong>und</strong> damit aus dem politischen<br />

Leben ausschalten kann allerd<strong>in</strong>gs alle<strong>in</strong> das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht.<br />

Es bedarf e<strong>in</strong>es Antrages des B<strong>und</strong>estages, des B<strong>und</strong>esrates oder der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

Diese müssen nachweisen, dass es das erklärte Ziel e<strong>in</strong>er bestimmten Partei<br />

ist, das politische System der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland zu zerstören.<br />

Aber die Entscheidung über die Verfassungswidrigkeit <strong>und</strong> damit über<br />

das Verbot e<strong>in</strong>er Partei trifft ausschließlich das BVG.<br />

Bisher wurden <strong>in</strong> der Geschichte der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland erst<br />

zwei Parteien verboten:<br />

● 1952 die rechtsextreme Sozialistische Reichspartei (SRP) <strong>und</strong><br />

● 1956 die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).<br />

Pr<strong>in</strong>zip der<br />

wehrhaften<br />

Demokratie<br />

Parteienprivileg<br />

des BVG<br />

61


Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Die Frage, ob das Verbot e<strong>in</strong>er Partei s<strong>in</strong>nvoll ist, ist allerd<strong>in</strong>gs nach wie<br />

vor umstritten, wie die Diskussion um das angestrebte Verbot der rechtsextremen<br />

NPD zeigte.<br />

Dazu zwei Kommentare aus Tageszeitungen bzw. dem Internet:<br />

Verbot vorantreiben<br />

E<strong>in</strong> Plädoyer von Helmut Lölhöffel<br />

An der Verfassungsfe<strong>in</strong>dlichkeit der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands<br />

(NPD) besteht überhaupt ke<strong>in</strong> Zweifel. Die NPD gehört nicht <strong>in</strong> unser demokratisches Parteienspektrum,<br />

weil sie <strong>und</strong> die <strong>in</strong> ihr Parteiumfeld <strong>in</strong>tegrierten Schlägerhorden den aus e<strong>in</strong>er<br />

parlamentarischen Demokratie bestehenden Staat bekämpfen <strong>und</strong> ihn abschaffen wollen. Also<br />

ist sie ke<strong>in</strong>e Konkurrenz im Parteiensystem, sondern dessen Gegner.<br />

Und wir dürfen nicht länger zusehen, wie sie dieses gewachsene System lächerlich <strong>und</strong> verächtlich<br />

macht, wie sie es ausnutzt <strong>und</strong> unterläuft, wie sie es aushebeln <strong>und</strong> schließlich abschaffen<br />

will. Wenn das Verbot jetzt nicht ernsthaft betrieben wird, zeigt der Staat e<strong>in</strong>e Schwachstelle.<br />

E<strong>in</strong>e Schwäche, die den rechtsextremen Nationalen Anlass für Hass <strong>und</strong> Gewalt bietet. Sie fühlen<br />

sich als nicht verbotene Partei immer sicherer, erzielen vere<strong>in</strong>zelte Wahlerfolge, machen mit<br />

staatlichen Zuwendungen aus Steuermitteln widerliche Propaganda <strong>und</strong> treten <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Landesparlamenten … dreist auf. …<br />

Offene Ausländerfe<strong>in</strong>dlichkeit, fanatischer Rassismus, wüster Hass gegen M<strong>in</strong>derheiten <strong>und</strong><br />

übelster Antisemitismus s<strong>in</strong>d Merkmale der NPD-Ideologie, die schon längst nicht mehr verborgen<br />

wird. Das alles unter dem Schutz des Staates, den sie abschaffen wollen. Und mit dem Geld<br />

des Staates, den sie abschaffen wollen. Dem dürfen wir nicht länger zusehen.<br />

E<strong>in</strong> demokratischer Staat, der se<strong>in</strong>e <strong>und</strong>emokratischen Fe<strong>in</strong>de ungeniert auftreten lässt … ist<br />

nicht tolerant, sondern feige. Das fatale Signal der Untätigkeit wird von der NPD mit ihren Anhängern<br />

<strong>und</strong> Mitläufern als E<strong>in</strong>ladung verstanden, sich zu etablieren. Und viele Wähler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Wähler, die gar nicht alle unbed<strong>in</strong>gt der NPD-Ideologie folgen, sondern aus Protest gegen<br />

subjektiv gefühlte Benachteiligungen rechtsextrem wählen, dürfen denken, das sei doch gar<br />

nicht so schlimm, denn die Partei ist ja nicht verboten.<br />

Parteien, heißt es im Gr<strong>und</strong>gesetz, sollen an der politischen Willensbildung mitwirken. Die NPD<br />

muss aber genau daran geh<strong>in</strong>dert werden, diese öffentliche Aufgabe wahrzunehmen. Doch<br />

wenn Information, Aufklärung <strong>und</strong> Sem<strong>in</strong>are, Ause<strong>in</strong>andersetzung <strong>und</strong> Protestk<strong>und</strong>gebungen,<br />

Lichterketten <strong>und</strong> »Gesicht zeigen« nicht ausreichen, muss eben das konsequente Mittel angewendet<br />

werden: Verbot. Damit würde der organisierte Rechtsextremismus illegal.<br />

www.bpb.de, 20. November 2007<br />

62


Parteien, Bürger<strong>in</strong>itiativen, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 1<br />

Ursula Samary zum geforderten Verbot rechtsextremer Parteien<br />

Verbote lösen Gewalt-Problem nicht<br />

Aber e<strong>in</strong> Verbot von extremistischen Parteien löst das gesellschaftliche Problem nicht <strong>und</strong><br />

schafft auch nicht die Internet-Seiten aus der Welt, die Gewalt verherrlichen. In den Untergr<strong>und</strong><br />

getriebene Extremisten lassen sich nur schwer vom Verfassungsschutz beobachten. Außerdem<br />

könnten die Akteure – vernetzt mit Sk<strong>in</strong>heads <strong>und</strong> Neonazis – unter anderem Namen schnell<br />

e<strong>in</strong>e andere Partei gründen. Das Fatalste aber wäre, wenn das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht zum<br />

Schluss käme, es könne e<strong>in</strong>e solche Partei gar nicht verbieten. Man stelle sich das Signal vor, die<br />

NPD <strong>und</strong> der Mob könnten triumphieren – als Demokraten.<br />

Kommentar aus der RZ vom 03.08.03, leicht abgeändert<br />

Verbote s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Zeichen von Stärke<br />

So lange e<strong>in</strong>e Partei nicht verboten ist, ist es wesentlich e<strong>in</strong>facher ihre Aktivitäten zu überwachen,<br />

als wenn ihre Anhänger zu echten »Untergr<strong>und</strong>kämpfern« werden.<br />

Oder glaubt jemand, das der harte Kern aus Neonazis se<strong>in</strong>en Überzeugungen abschwört, nur<br />

weil die Partei verboten ist?<br />

E<strong>in</strong> Verbotsantrag … stellt e<strong>in</strong>e Kapitulation der Demokratie vor weniger demokratischen Parteien<br />

dar.<br />

Ich denke es ist e<strong>in</strong>e Gradwanderung: Wenn die NPD verboten wird, kann es passieren, dass sie<br />

gerade für »rebellierende« Jugendliche attraktiver wird. Me<strong>in</strong>es Erachtens muss e<strong>in</strong> demokratisch-pluralistischer<br />

Staat stark genug se<strong>in</strong>, auch ohne Parteiverbot die Bevölkerung von der Verfassungsfe<strong>in</strong>dlichkeit<br />

e<strong>in</strong>er solchen Partei zu überzeugen. Das Verbot e<strong>in</strong>er Partei schwächt also<br />

eher die Demokratie als Ganzes als die Rechten.<br />

Auszüge aus e<strong>in</strong>em Diskussionsforum zum Thema unter www.zum.de, stark gekürzt<br />

Je professioneller Parteien ihre Wahlkämpfe gestalten, desto mehr Geld benötigen sie. Auch für<br />

die Unterhaltung der Parteiapparate – Wahlkampfzentralen, Büros, wissenschaftliche Mitarbeiter,<br />

Sekretär<strong>in</strong>nen etc. – benötigen Parteien f<strong>in</strong>anzielle Mittel, ebenso für hauptamtliche Mitarbeiter,<br />

Werbemaßnahmen <strong>und</strong> Aufgaben der politischen Bildung. Schließlich müssen Werbekampagnen<br />

erdacht, Wahlplakate gedruckt <strong>und</strong> Veranstaltungshallen gemietet werden.<br />

63


Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Europäische Union –<br />

Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Gestern noch hieß es:<br />

<strong>und</strong> heute schon:<br />

»Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Volk!«<br />

»Wir s<strong>in</strong>d Europäer?«<br />

Der Umbruch <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> verschiedenen Geschw<strong>in</strong>digkeiten auf<br />

dem politischen Parkett e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Köpfen der Bürger andererseits<br />

statt. Die Entwicklung sche<strong>in</strong>t den e<strong>in</strong>en rasant, den anderen geht der<br />

Prozess der Integration <strong>und</strong> der Erweiterung zu langsam. Die e<strong>in</strong>en rücken<br />

die wirtschaftlichen Vorteile e<strong>in</strong>er starken Europäischen Union <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong>;<br />

die anderen erheben massive Vorwürfe:<br />

Schwieriges Tauziehen um <strong>Europa</strong><br />

Verstärkter Wettbewerb<br />

Bürokratismus<br />

Unterschiedliche Sozialstandards<br />

Nationalismus ) <strong>Europa</strong><br />

Zahler ) Empfänger<br />

Pro <strong>Europa</strong><br />

Contra <strong>Europa</strong><br />

EU:<br />

E<strong>in</strong>stellungen,<br />

Ängste,<br />

Erwartungen<br />

<strong>Europa</strong> erstrecke sich aufgr<strong>und</strong> der Ost-Erweiterung schließlich von<br />

Gibraltar bis zur russischen Grenze. Die Mehrzahl der B<strong>und</strong>esbürger sieht<br />

der EU-Erweiterung allerd<strong>in</strong>gs optimistisch entgegen.<br />

Je näher jedoch die Menschen zu den Ostgrenzen leben, um so pessimis -<br />

tischer werden die wirtschaftlichen <strong>und</strong> politischen Veränderungen gesehen.<br />

Sorgen bereiten den Deutschen bei der Ost-Erweiterung die eventuelle<br />

Zunahme der Krim<strong>in</strong>alität durch die offenen Grenzen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verstärkung<br />

der europäischen Bürokratie.<br />

Die EU-Neul<strong>in</strong>ge haben erhebliche Bedenken h<strong>in</strong>sichtlich steigender<br />

Preise <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er weiteren Verschärfung der Konflikte zwischen den armen<br />

<strong>und</strong> reichen Bevölkerungsgruppen.<br />

W<strong>in</strong>ston Churchills <strong>in</strong> Zürich vorgetragene Vision von den »Vere<strong>in</strong>igten<br />

Staaten von <strong>Europa</strong>« entsprang der bitteren Erfahrung des Zweiten Weltkrieges<br />

<strong>und</strong> führte zur Gründung des <strong>Europa</strong>rates.<br />

124


Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Die damals genannten Motive für die europäische Integration s<strong>in</strong>d bis<br />

heute aktuell:<br />

➤ die Sicherung von Frieden <strong>und</strong> Sicherheit,<br />

➤ der Abbau der Grenzen,<br />

➤ die wirtschaftliche Ges<strong>und</strong>ung,<br />

➤ die Überw<strong>in</strong>dung des Nationalismus.<br />

Entwicklung der EU<br />

<strong>und</strong> ihre Zukunftsperspektiven<br />

Im Jahre 1929 erlebte der europäische Gedanke se<strong>in</strong>en ersten großen Auftritt.<br />

Der als Pionier der europäischen Entwicklung zu beschreibende französische<br />

Außenm<strong>in</strong>ister Aristide Briand (1862 – 1932) forderte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Rede vor dem Völkerb<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e föderative Union für <strong>Europa</strong>.<br />

Obwohl der deutsche Außenm<strong>in</strong>ister Gustav Stresemann dem Plan auf<br />

wirtschaft lichem Gebiet zustimmte, fanden die Gedanken Briands für die<br />

Organisation e<strong>in</strong>er europäischen B<strong>und</strong>esordnung <strong>in</strong> den übrigen Staaten<br />

<strong>Europa</strong>s wenig Sympathie.<br />

Zu berücksichtigen ist, dass um diese Zeit der Boden für Briands Bestrebungen<br />

der Vernunft immer rascher durch die Weltwirtschaftskrise sowie<br />

das Anschwellen radikaler <strong>und</strong> nationalistischer Kräfte <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> unterspült<br />

wurde.<br />

Die europäische Union: Zeittafel der europäischen E<strong>in</strong>igung<br />

09. Mai 1950: Erklärung von Robert Schumann<br />

»<strong>Europa</strong> lässt sich nicht mit e<strong>in</strong>em Schlage herstellen <strong>und</strong> auch nicht durch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Zusammenfassung:<br />

es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst e<strong>in</strong>e Solidarität der Tat<br />

schaffen. Die Vere<strong>in</strong>igung der europäischen Nationen erfordert, dass der Jahrh<strong>und</strong>erte alte<br />

Gegensatz zwischen Frankreich <strong>und</strong> Deutschland ausgelöscht wird. Das begonnene Werk muss <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie Deutschland <strong>und</strong> Frankreich erfassen.<br />

Zu diesem Zweck schlägt die französische Regierung vor, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em begrenzten, doch entscheidenden<br />

Punkt sofort zur Tat zu schreiten. Die französische Regierung schlägt vor, die Gesamtheit der<br />

französisch-deutschen Kohlen- <strong>und</strong> Stahlproduktion unter e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Oberste Aufsichtsbehörde<br />

zu stellen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Organisation, die den anderen europäischen Ländern zum Beitritt offensteht.«<br />

1951: Gründung der EGKS (Montanunion)<br />

Sechs Staaten (Belgien, die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg <strong>und</strong> die<br />

Niederlande) gründeten <strong>in</strong> Paris die Euro päische Geme<strong>in</strong>schaft für Kohle <strong>und</strong> Stahl. Dadurch<br />

wurde der Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e weitere <strong>und</strong> vertiefte Geme<strong>in</strong>schaft der europäischen Staaten<br />

gelegt. Der Vertrag trat am 23. Juli 1952 <strong>in</strong> Kraft.<br />

1957: Gründung der EWG<br />

Die sechs EGKS-Staaten gründeten <strong>in</strong> Rom die Europäische Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft (EWG) <strong>und</strong><br />

die Europäische Atomgeme<strong>in</strong>schaft (EURATOM). In der EWG wird die geme<strong>in</strong>same Politik vom Bereich<br />

Kohle <strong>und</strong> Stahl auf weitere Bereiche der Wirtschaft (z.B. Landwirtschaft, Fischerei, Verkehrs -<br />

wesen, Wettbewerbsrecht <strong>und</strong> Außenhandel) ausgedehnt. Der Vertrag trat am 01.01.1958 <strong>in</strong> Kraft.<br />

125


Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

In der Präambel des EWG-Vertrages heißt es, dass die Staats- <strong>und</strong> Regierungschefs der sechs Länder<br />

beschlossen haben, e<strong>in</strong>e Europäische Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft zu gründen:<br />

● <strong>in</strong> dem festen Willen, die Gr<strong>und</strong>lagen für e<strong>in</strong>en immer engeren Zusammenschluss der europäischen<br />

Völker zu schaffen,<br />

● <strong>in</strong> dem Entschluss, durch geme<strong>in</strong>sames Handeln den wirtschaft lichen <strong>und</strong> sozialen Fortschritt<br />

ihrer Länder zu sichern, <strong>in</strong>dem sie die <strong>Europa</strong> trennenden Schranken beseitigen,<br />

● <strong>in</strong> dem Bestreben, ihre Volkswirtschaften zu e<strong>in</strong>igen <strong>und</strong> deren harmonische Entwicklung zu<br />

fördern, <strong>in</strong>dem sie den Abstand zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Gebieten <strong>und</strong> den Rückstand weniger<br />

begünstigter Gebiete verr<strong>in</strong>gern,<br />

● <strong>in</strong> dem Wunsch, durch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Handelspolitik zur fortschreitenden Beseitigung der<br />

Beschränkungen im zwischenstaatlichen Wirtschaftsverkehr beizutragen,<br />

● mit dem Ziel, durch diesen Zusammenschluss ihrer Wirtschaftskräfte Frieden <strong>und</strong> Freiheit zu<br />

wahren <strong>und</strong> zu festigen, <strong>und</strong> mit der Aufforderung an die anderen Völker <strong>Europa</strong>s, die sich zu<br />

dem gleichen hohen Ziel bekennen, sich diesen Bestrebungen anzuschließen.<br />

1968: Vollendung der Zollunion<br />

Die EWG hat die Zollunion vollendet. Von nun an s<strong>in</strong>d Import <strong>und</strong> Export zwischen den EWG-<br />

Staaten zollfrei.<br />

1973: Erster Beitritt<br />

Dänemark, Irland, Großbritannien treten der Europäische Wirtschafts geme<strong>in</strong>schaft bei.<br />

1979: Erste Direktwahl des Europäischen Parlaments<br />

Zum ersten Mal werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments direkt gewählt.<br />

1981: Zehn Mitgliedsstaaten<br />

Griechenland tritt als 10. Staat der EWG bei.<br />

1986: 12 Staaten<br />

Die Anzahl der Mitgliedsstaaten erhöht sich durch den Beitritt von Spa nien <strong>und</strong> Portugal auf<br />

zwölf.<br />

1992: Maastrichter Vertrag<br />

Die Regierungen unterzeichnen <strong>in</strong> Maastricht den »Vertrag über die Europäische Union«. Sie erweitern<br />

damit die Bereiche der Politik, <strong>in</strong> denen sie zusammenarbeiten, z.B. Bildung, Kultur, Außen<strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik, Justiz.<br />

1993: EU-B<strong>in</strong>nenmarkt<br />

Am 1. November 1993 tritt der Vertrag über die Europäische Union <strong>in</strong> Kraft, damit ist die EU gegründet.<br />

1995: 15 Mitgliedsstaaten<br />

Drei weitere Staaten treten der EU bei: F<strong>in</strong>nland, Österreich <strong>und</strong> Schweden.<br />

1999: Europäische Währungsunion<br />

Die Europäische Währungsunion tritt <strong>in</strong> Kraft.<br />

2002: Euro<br />

Alle Euro-Staaten führen das neue Bargeld e<strong>in</strong>.<br />

2004: EU-Erweiterung<br />

Seit 1. Mai 2004 gehören Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Tschechien, Slowenien,<br />

Ungarn <strong>und</strong> Zypern (griech. Teil) zur EU. Der Beitritt des türkischen Teils Zyperns zur EU<br />

scheiterte auf Gr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Volksabstimmung an der Zustimmung durch den griechischen Teil.<br />

Die EU umfasst nun 25 Mitgliedsstaaten mit r<strong>und</strong> 452 Mio. Mitbürgern.<br />

126


Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

2005: Ablehnung der EU-Verfassung, Beitrittsverhandlungen<br />

Mit e<strong>in</strong>em Ne<strong>in</strong> zur EU-Verfassung haben bei Volksabstimmungen die Wähler <strong>in</strong> Frankreich <strong>und</strong><br />

den Niederlande der E<strong>in</strong>igung <strong>Europa</strong>s e<strong>in</strong>en schweren Rückschlag versetzt.<br />

Am 3. Oktober 2005 beg<strong>in</strong>nen die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei <strong>und</strong> Kroatien.<br />

2007: Slowenien bekommt den Euro, EU-Erweiterung<br />

Am 1. Januar 2007 wird <strong>in</strong> Slowenien der Euro e<strong>in</strong>geführt. Damit löst die europäische Währung<br />

den Tolar als Währung Sloweniens ab.<br />

Seit dem 1. Januar 2007 s<strong>in</strong>d Rumänien <strong>und</strong> Bulgarien Mitglieder der Europäischen Union.<br />

2008: Malta <strong>und</strong> Zypern bekommen den Euro<br />

2009: Die Slowakei erhält den Euro<br />

Inkrafttreten des Vertrages von Lissabon (01.12.2009)<br />

2011: E<strong>in</strong>führung des Euro <strong>in</strong> Estland<br />

Europäische Union: Geme<strong>in</strong>same Ziele der Mitglieder<br />

In den vergangenen Jahren <strong>und</strong> Jahrzehnten war die EU darauf ausgerichtet, hauptsächlich mit<br />

dem Wegfall der Zölle die Erweiterung des europäischen Marktes voranzutreiben. Inzwischen<br />

gehören neben der Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der restlichen Welt die Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik, die Währungspolitik, die Umwelt- <strong>und</strong> Bildungspolitik zu den geme<strong>in</strong>samen<br />

Aufgaben der Europäischen Union. Mit allen Mitgliedsstaaten bei wichtigen Entscheidungen<br />

e<strong>in</strong>en Konsens zu erzielen, ist naturgemäß nicht e<strong>in</strong>fach, wie das Beispiel der Euro-E<strong>in</strong>führung im<br />

Jahre 2002 zeigte. Schweden <strong>und</strong> Großbritannien führten damals den Euro nicht e<strong>in</strong>, sondern<br />

behielten ihre alten Währungen.<br />

127


Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Die<br />

Europäische Union<br />

Erste Säule:<br />

Europäische Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Zweite Säule: Geme<strong>in</strong>same<br />

Außen- <strong>und</strong> Sicherheitspolitik<br />

Dritte Säule: Zusammenarbeit<br />

Innen- <strong>und</strong> Justizpolitik<br />

➤ Zollunion <strong>und</strong><br />

B<strong>in</strong>nenmarkt<br />

➤ Agrarpolitik<br />

➤ Strukturpolitik<br />

➤ Handelspolitik<br />

Neue oder geänderte<br />

Regelungen für:<br />

➤ Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Währungsunion<br />

➤ Unionsbürgerschaft<br />

➤ Bildung <strong>und</strong> Kultur<br />

➤ Transeuropäische Netze<br />

➤ Verbraucherschutz<br />

➤ Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

➤ Forschung <strong>und</strong> Umwelt<br />

➤ Sozialpolitik<br />

Außenpolitik:<br />

➤ Kooperation, geme<strong>in</strong>same<br />

Standpunkte <strong>und</strong> Aktionen<br />

➤ Friedenserhaltung<br />

➤ Menschenrechte<br />

➤ Demokratie<br />

➤ Hilfe für Drittstaaten<br />

Sicherheitspolitik:<br />

➤ Gestützt auf die WEU:<br />

die Sicherheit der Union<br />

betreffende Fragen<br />

➤ Abrüstung<br />

➤ wirtschaftliche Aspekte<br />

der Rüstung<br />

➤ Langfristig: Euro päische<br />

Sicherheitsordnung<br />

➤ Asylpolitik<br />

➤ Außengrenzen<br />

➤ E<strong>in</strong>wanderungspolitik<br />

➤ Kampf gegen<br />

Drogenabhängigkeit<br />

➤ Bekämpfung<br />

des organisierten<br />

Verbrechens<br />

➤ Justizielle Zusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> Zivil- <strong>und</strong> Strafsachen<br />

➤ Polizeiliche<br />

Zusammenarbeit<br />

Entscheidungsverfahren: Entscheidungsverfahren: Entscheidungsverfahren:<br />

EG-Vertrag<br />

Regierungszusammenarbeit<br />

Regierungszusammenarbeit<br />

Erste Säule:<br />

Europäische<br />

Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Zweite Säule:<br />

Geme<strong>in</strong>same<br />

Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik<br />

Dritte Säule:<br />

Zusammenarbeit<br />

bei Innen- <strong>und</strong><br />

Justizpolitik<br />

Die erste Säule umfasst den alten EWG-Vertrag. Zu den alten Bereichen<br />

Zollunion, B<strong>in</strong>nenmarkt, Agrarmarkt <strong>und</strong> Handelspolitik treten neue<br />

Felder der Integration: e<strong>in</strong>e Währungsunion, Verbraucher- <strong>und</strong> Umweltschutz,<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen, Bildung <strong>und</strong> Sozialpolitik, wobei die Zuständigkeiten<br />

der EU <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Politikbereichen sehr unterschiedlich<br />

s<strong>in</strong>d. Dazu wird e<strong>in</strong>e »Unionsbürgerschaft« e<strong>in</strong>geführt.<br />

Neu aufgenommen wurden die Verpflichtungen zu größerer Bürgernähe<br />

<strong>und</strong> die Stärkung der Rechte des Europäischen Parlaments.<br />

Die zweite Säule bezieht sich auf die Außen- <strong>und</strong> Sicherheitspolitik. Der<br />

Vertragstext spricht zurückhaltend davon, e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik zu erarbeiten <strong>und</strong> zu entwickeln.<br />

Nach bestimmten Verhaltensregeln können die Mitgliedstaaten zu geme<strong>in</strong>samen<br />

Positionen <strong>und</strong> Aktionen gelangen.<br />

Die dritte Säule sieht e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit <strong>in</strong> der Innen- <strong>und</strong> Justizpolitik<br />

vor, nennt Stichworte wie Asyl- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>wanderungsfragen, Kampf gegen<br />

Drogen <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>alität <strong>und</strong> empfiehlt e<strong>in</strong>e engere polizeiliche Zusammenarbeit.<br />

128


Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Organe der EU<br />

Die Europäische Union ist ke<strong>in</strong> souveräner Staat, aber sie nimmt Funktionen<br />

wahr, die sonst nur Staaten zustehen. Ihre auf e<strong>in</strong>zelnen Gebieten<br />

weitreichenden Entscheidungsbefugnisse s<strong>in</strong>d unmittelbar geltendes<br />

Recht <strong>in</strong> allen Mitgliedstaaten <strong>und</strong> für alle Bürger. Damit die EU nun ihre<br />

Aufgaben wahrnehmen kann, bedarf es e<strong>in</strong>iger Organe, die die verschiedenen<br />

Aufgaben erledigen.<br />

Die Europäische Kommission<br />

(»Regierung«)<br />

mit Sitz <strong>in</strong> Brüssel<br />

besteht aus 27 Mitgliedern.<br />

Ihre durch die Mitgliedsregierungen<br />

für jeweils<br />

fünf Jahre ernannten<br />

Mitglieder bilden e<strong>in</strong><br />

von den E<strong>in</strong>zelstaaten<br />

unabhängiges Gremium,<br />

Sitz der Europäischen Kommission <strong>in</strong> Brüssel das vom Europäischen<br />

Parlament bestätigt wird,<br />

se<strong>in</strong> Amt jedoch unabhängig ausübt. Die Kommission ist e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong><br />

»Kontrollorgan«, <strong>in</strong>dem es die E<strong>in</strong>haltung der Verträge überwacht, andererseits<br />

e<strong>in</strong> ausführendes Organ (»Exekutivorgan«), da es die Beschlüsse<br />

des M<strong>in</strong>isterrates durchführt. Darüber h<strong>in</strong>aus kann die Kommission Vorschläge<br />

erarbeiten <strong>und</strong> dem M<strong>in</strong>isterrat unterbreiten («Initiativorgan«).<br />

Der Europäische Rat als höchste Instanz besteht aus den 27 Staats- <strong>und</strong><br />

Regierungschefs sowie dem Kommissionspräsidenten <strong>und</strong> trifft Gr<strong>und</strong>satzentscheidungen<br />

von weitreichender Bedeutung. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

befasst sich der Europäische Rat mit den Integrationsvorgängen außerhalb<br />

der EU-Verträge <strong>und</strong> erlässt Leitl<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Außen- <strong>und</strong><br />

Sicherheitspolitik. Der Europäische Rat tagt m<strong>in</strong>destens zweimal jährlich.<br />

Die Zuständigkeit für alle wichtigen Entscheidungen liegt beim M<strong>in</strong>isterrat;<br />

er erlässt die Gesetze der Geme<strong>in</strong>schaft. Zu den Sitzungen entsenden<br />

die nationalen Regierungen ihren für die anstehenden Fragen jeweils<br />

zuständigen Fachm<strong>in</strong>ister. Der Vorsitz im M<strong>in</strong>isterrat wechselt zweie<strong>in</strong>halbjährlich<br />

(momentan: Herman Van Rampuy).<br />

Europäische<br />

Kommission<br />

Europäischer Rat<br />

M<strong>in</strong>isterrat<br />

Europäisches<br />

Parlament<br />

Sitz des Europäischen Parlamentes <strong>in</strong> Straßburg<br />

129


Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Europäische Union – Entwicklung, Organe, Verfassung<br />

Das Europäische Parlament mit Sitz <strong>in</strong> Straßburg wird seit 1979 direkt alle<br />

fünf Jahre von den Bürgern der EU gewählt. Es ist das Parlament der annähernd<br />

500 Mio. Geme<strong>in</strong>schaftsbürger.<br />

Die nächste Wahl f<strong>in</strong>det im Jahre 2014 statt.<br />

Wie alle Parlamente hat das Europäische Parlament drei gr<strong>und</strong>legende<br />

Befugnisse:<br />

➤ Gesetzgebungsbefugnis<br />

Das Europäische Parlament wirkt aktiv an der Ausarbeitung <strong>und</strong> Annahme<br />

der geme<strong>in</strong>schaftlichen Rechtsvorschriften mit <strong>und</strong> kann die<br />

Kommission auffordern, ihm den e<strong>in</strong>en oder anderen Initiativvorschlag<br />

zu unterbreiten, den es für wichtig erachtet. Durch die Prüfung des jährlichen<br />

Tätigkeitsprogramms der Kommission kann das Parlament se<strong>in</strong>e<br />

Schwerpunkte hervorheben.<br />

➤ Haushaltsbefugnis<br />

Das Europäische Parlament stellt den Haushaltsplan fest. Erst wenn der<br />

Präsident des Europäischen Parlaments den Haushaltsplan der Union<br />

unterzeichnet hat, verfügt die Union über die f<strong>in</strong>anziellen Mittel für das<br />

darauf folgende Jahr. Die Union f<strong>in</strong>anziert u.a. die Agrarpolitik, die<br />

Strukturfonds für die Regionen, Maßnahmen im Rahmen der Sozial<strong>und</strong><br />

Beschäftigungspolitik sowie bestimmte Bereiche der Innenpolitik.<br />

➤ Kontrolle der Exekutive<br />

Das Parlament übt e<strong>in</strong>e demokratische Kontrolle über sämtliche Geme<strong>in</strong>schaftstätigkeiten<br />

aus. Diese Kontrolle, die ursprünglich lediglich<br />

die Arbeit der Kommission betraf, wurde später auch auf den M<strong>in</strong>isterrat<br />

<strong>und</strong> den Europäischen Rat ausgedehnt.<br />

130


Globalisierung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Globalisierung<br />

Wenn Politiker <strong>und</strong> Ökonomen die moderne Weltwirtschaft beschreiben,<br />

dann verweisen sie regelmäßig auf e<strong>in</strong> Phänomen besonderer Art: die<br />

Globalisierung.<br />

Für die e<strong>in</strong>en bedeutet sie e<strong>in</strong>en Rückfall <strong>in</strong> den Frühkapitalismus, der<br />

e<strong>in</strong>e ru<strong>in</strong>öse Konkurrenz der Staaten mit sich br<strong>in</strong>gt <strong>und</strong> der somit den Sozialstaat<br />

auf der Strecke lässt.<br />

Für die anderen ist mit der fortschreitenden Internationalisierung <strong>und</strong> Vernetzung<br />

der Märkte die e<strong>in</strong>zigartige Chance verb<strong>und</strong>en, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Gesellschaft <strong>in</strong> neue, moderne Bahnen zu lenken.<br />

Nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>sicht herrscht offenbar E<strong>in</strong>igkeit:<br />

Globalisierung ist nicht etwas, das wieder aufgehalten oder sogar nach<br />

Belieben zurückgedreht werden kann. Ihre Begleitersche<strong>in</strong>ungen können<br />

allenfalls e<strong>in</strong>e Zeit lang ignoriert werden, entziehen kann sich ihnen auf<br />

die Dauer ke<strong>in</strong>er.<br />

»Die Welt zeigt sich zusammengeschrumpft unter Aufhebung bisher gültiger Grenzen von Raum <strong>und</strong> Zeit.«<br />

(G. Schweigler)<br />

Die OECD bezeichnet Globalisierung als e<strong>in</strong>en »Prozess, durch den<br />

Märkte <strong>und</strong> Produktion <strong>in</strong> verschiedenen Ländern immer mehr von e<strong>in</strong> -<br />

ander abhängig werden – dank der Dynamik des Handels mit Gütern <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> durch die Bewegung von Kapital <strong>und</strong> Technologie.«<br />

147


Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Globalisierung<br />

Wirtschaftsstandort<br />

Deutschland<br />

1. Arbeitskosten<br />

Die Attraktivität des Produktionsfaktors Boden ist <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>in</strong><br />

Deutschland vor allem als Standort für Industrie- <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen<br />

<strong>in</strong> die Diskussion gekommen. Dabei weist der Standort<br />

Deutschland erhebliche Nachteile auf:<br />

Im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich kostete 2008 <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>e Arbeitsst<strong>und</strong>e<br />

im Durchschnitt 33,58 Euro. Damit liegt Deutschland im Vergleich<br />

auf Platz sechs. In Norwegen kostet die Arbeitsst<strong>und</strong>e mit 40,30 Euro am<br />

meisten, gefolgt von Belgien mit 36,60 Euro. Am wenigsten kostet die<br />

Arbeitsst<strong>und</strong>e <strong>in</strong> Bulgarien mit 2,18 Euro, gefolgt von Rumänien mit 3,52<br />

Euro.<br />

2. Unternehmensteuern<br />

Im Vergleich der Belastung des Gew<strong>in</strong>ns von Kapitalgesellschaften liegt<br />

Deutschland mit 29,8% auf Platz acht <strong>und</strong> damit nach wie vor im oberen<br />

Drittel, obwohl 2008 e<strong>in</strong>e Senkung des Körperschaftsteuersatzes im Rahmen<br />

der Unternehmensteuerreform von 25 auf 15 Prozent vorgenommen<br />

wurde (siehe hierzu die Grafik auf S 149, oben).<br />

Zum Vergleich:<br />

Japan weist den höchsten Steuersatz (40,9%) auf, gefolgt von den USA<br />

(39,5%).<br />

Irland (12,5%) <strong>und</strong> Zypern (10,0%) weisen die niedrigsten Steuersätze für<br />

Kapitalgesellschaften auf.<br />

148


Globalisierung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Steuerstandorte im Wettbewerb<br />

Vergleich der tariflichen Belastung des<br />

Gew<strong>in</strong>ns von Kapitalgesellschaften<br />

Körperschaft-, Gewerbeertrag- u. vergleichbare<br />

andere landesweite u. regionale Steuern 2006, <strong>in</strong> %<br />

Japan*<br />

USA (New York)*<br />

Deutschland (bisher)<br />

Italien<br />

Spanien*<br />

Frankreich*<br />

Belgien*<br />

Großbritannien*<br />

Deutschland (ab 2008)<br />

Luxemburg*<br />

Niederlande*<br />

Griechenland<br />

Dänemark<br />

Norwegen<br />

Schweden<br />

Portugal* (Lissabon)<br />

F<strong>in</strong>nland<br />

Österreich<br />

Tschechien<br />

Schweiz (Zürich)<br />

Ungarn*<br />

Polen<br />

Lettland<br />

Irland<br />

Zypern*<br />

Estland<br />

Grafik 3881<br />

0**<br />

40,9<br />

39,9<br />

38,7<br />

37,3<br />

35,0<br />

34,4<br />

34,0<br />

30,0<br />

29,8<br />

29,6<br />

29,6<br />

29,0<br />

28,0<br />

28,0<br />

28,0<br />

27,5<br />

26,0<br />

25,0<br />

24,0<br />

21,3<br />

20,5<br />

19,0<br />

15,0<br />

12,5 *ermäßigte Tarife<strong>in</strong>gangssätze<br />

10,0<br />

**nur bei Gew<strong>in</strong>nthesaurierung;<br />

bei<br />

Ausschüttung 23,0%<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der F<strong>in</strong>anzen<br />

Mit 1856 St<strong>und</strong>en Jahresarbeitszeit e<strong>in</strong>es Arbeitnehmers arbeitet man <strong>in</strong><br />

Rumänien laut e<strong>in</strong>er Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft<br />

<strong>in</strong> Köln im Jahre 2008 über 200 St<strong>und</strong>en mehr als <strong>in</strong> Deutschland mit 1651.<br />

In Slowenien <strong>und</strong> Bulgarien werden jährlich 1832, <strong>in</strong> den Niederlanden<br />

1713 <strong>und</strong> <strong>in</strong> Frankreich lediglich 1568 St<strong>und</strong>en gearbeitet.<br />

Damit liegt die tarifliche Arbeitszeit <strong>in</strong> Deutschland durchschnittlich bei<br />

38,5 St<strong>und</strong>en pro Woche.<br />

Zu beachten ist, dass <strong>in</strong> der tariflichen Arbeitszeit die Überst<strong>und</strong>en, die <strong>in</strong><br />

vielen Betrieben gemacht werden, nicht mit e<strong>in</strong>gerechnet s<strong>in</strong>d.<br />

3. Tarifliche<br />

Arbeitszeit<br />

149


Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Globalisierung<br />

Zum Inbegriff der Globalisierung ist das Internet geworden, das als übergreifendes<br />

Netzwerk ke<strong>in</strong>e geografischen Grenzen kennt.<br />

Problemlos <strong>und</strong> kostengünstig können Nachrichten <strong>und</strong> Informationen <strong>in</strong><br />

sek<strong>und</strong>enschnelle ausgetauscht werden.<br />

Damit ist durch Globalisierung e<strong>in</strong>e weltweite wirtschaftliche Vernetzung<br />

entstanden, die e<strong>in</strong>en globalen Austausch von Gütern, Technologien <strong>und</strong><br />

Kapital <strong>in</strong> den Mittelpunkt gestellt hat.<br />

Heute kann ke<strong>in</strong> Unternehmen, ke<strong>in</strong> Betrieb mehr ohne den Zugriff auf<br />

das Internet existieren.<br />

Noch vor wenigen Jahren – etwa <strong>in</strong> den 1980ern – war es <strong>und</strong>enkbar, dass<br />

man beispielsweise von e<strong>in</strong>em privaten Anbieter <strong>in</strong> den USA e<strong>in</strong>e Jeanshose,<br />

e<strong>in</strong>en Computer oder e<strong>in</strong>e seltene CD hätte kaufen können.<br />

Alles das ist Globalisierung.<br />

Dies geschieht im kle<strong>in</strong>en Rahmen, aber auch, wie das folgende Beispiel<br />

der Weltreise e<strong>in</strong>er Jeans zeigt, im großen Stil.<br />

150


Globalisierung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Kasachstan<br />

4.800 km <br />

Türkei<br />

15.000 km <br />

Taiwan<br />

27.000 km <br />

Polen<br />

28.600 km <br />

Frankreich<br />

42.300 km <br />

Philipp<strong>in</strong>en<br />

54.000 km <br />

Griechenland<br />

56.300 km <br />

Deutschland<br />

57.100 km <br />

Holland<br />

64.000 km <br />

Afrika<br />

Weltreise e<strong>in</strong>er Jeans<br />

Die Baumwolle wird <strong>in</strong> Kasachstan oder Indien von Hand oder mit der<br />

Masch<strong>in</strong>e geerntet <strong>und</strong> anschließend <strong>in</strong> die Türkei versandt.<br />

In der Türkei wird die Baumwolle zu Garn gesponnen.<br />

In Taiwan wird die Baumwolle mit chemischer Indigofarbe aus Deutschland<br />

gefärbt.<br />

Aus dem gewebten Garn werden <strong>in</strong> Polen die Stoffe gewebt.<br />

Innenfutter <strong>und</strong> die kle<strong>in</strong>en Schildchen mit dem Wasch- <strong>und</strong> Bügelh<strong>in</strong>weisen<br />

kommen aus Frankreich, Knöpfe <strong>und</strong> Nieten aus Italien.<br />

Alle Zutaten werden auf die Philipp<strong>in</strong>en geflogen <strong>und</strong> dort zusammengenäht.<br />

In Griechenland erfolgt die Endverarbeitung mit Bimsste<strong>in</strong>.<br />

Die Jeans werden <strong>in</strong> Deutschland verkauft, getragen <strong>und</strong> schließlich <strong>in</strong> die<br />

Altkleidersammlung e<strong>in</strong>er karitativen Organisation gegeben.<br />

In e<strong>in</strong>em holländischen Betrieb wird die Kleidung sortiert <strong>und</strong> dann ...<br />

... mit Schiffen <strong>und</strong> LKW auf den afrikanischen Kont<strong>in</strong>ent gebracht.<br />

Der folgende Text ist e<strong>in</strong> Auszug e<strong>in</strong>er Rede, die B<strong>und</strong>eskanzler<strong>in</strong> Angela<br />

Merkel im Jahre 2008 hielt.<br />

Diese Rede beleuchtet viele Aspekte, die mit der Globalisierung (globe =<br />

Erdkugel) zusammenhängen.<br />

Sie beg<strong>in</strong>nt damit, dass die Medien, <strong>in</strong>sbesondere das Internet, die Globalisierung<br />

erst ermöglicht.<br />

Es bedeutet nur e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Mausklick <strong>und</strong> wir können uns Güter aus<br />

allen Ländern bestellen.<br />

Das wäre ohne diese Technologie, die für uns mittlerweile selbstverständlich<br />

geworden ist, überhaupt nicht möglich.<br />

Es ist daher nur logisch, dass auch Sie mit Hilfe e<strong>in</strong>er Internet-Recherche<br />

die Bearbeitung der abgedruckten Rede vornehmen <strong>und</strong> die sich anschließenden<br />

Fragen beantworten.<br />

151


Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Globalisierung<br />

Rede von B<strong>und</strong>eskanzler<strong>in</strong> Angela Merkel<br />

„Das Geme<strong>in</strong>wohl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er globalisierten Welt“<br />

vom 15. Februar 2008<br />

Wir leben am Anfang des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts, wir sprechen viel von Globalisierung.<br />

Der eigentliche qualitative Durchbruch für e<strong>in</strong>e globale Welt war aus me<strong>in</strong>er<br />

Sicht die Datenverarbeitung.<br />

Vernetzung, Austausch – das s<strong>in</strong>d riesige Chancen, von denen Generationen<br />

vor uns geträumt haben.<br />

Wir können, glaube ich, unter dem Strich sagen: Deutschland gehört ganz e<strong>in</strong>deutig<br />

zu den Globalisierungsgew<strong>in</strong>nern. Aber es wäre auch töricht, bei all<br />

dem, was wir an Gew<strong>in</strong>n haben, die Risiken, die Verwerfungen, die Herausforderungen<br />

zu verschweigen.<br />

Wir haben es mit vielen Staaten zu tun, <strong>in</strong> denen Menschenrechte mit Füßen<br />

getreten werden, <strong>in</strong> denen das, was wir als die demokratischen Gr<strong>und</strong>werte bezeichnen,<br />

überhaupt gar nicht gelebt werden kann, <strong>in</strong> denen Gewalt statt Recht<br />

herrscht, Totalitarismus, Extremismus, Korruption.<br />

Dennoch müssen Demokratie <strong>und</strong> Menschenrechte zentrale Elemente e<strong>in</strong>er<br />

globalen Ordnungspolitik im Interesse der Menschen weltweit se<strong>in</strong>. Unsere<br />

Wertevorstellungen können nicht an unseren eigenen Grenzen enden.<br />

Welche Komponenten müssen nun aus unserer Sicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em künftigen globalen<br />

Ordnungsrahmen e<strong>in</strong>e Rolle spielen?<br />

Wir brauchen zum Beispiel e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternationale Übere<strong>in</strong>kunft darüber, dass das<br />

geistige Eigentum geschützt werden muss. Wenn unser eigentlicher Rohstoff <strong>in</strong><br />

Deutschland die Fähigkeit zur Kreativität <strong>und</strong> zur Innovation ist, dann ist der<br />

Schutz von geistigen Produkten e<strong>in</strong>e Voraussetzung dafür, dass wir aus diesem<br />

Reichtum etwas machen können.<br />

Zweitens brauchen wir für die Art des Produzierens natürlich bestimmte Standards.<br />

Dazu gehören soziale Standards ebenso wie Umweltstandards. Wenn wir mit<br />

Ländern konkurrieren, <strong>in</strong> denen K<strong>in</strong>derarbeit normal ist, <strong>in</strong> denen bestimmte<br />

soziale M<strong>in</strong>deststandards überhaupt nicht gelten, dann können wir nicht wettbewerbsfähig<br />

se<strong>in</strong> unter den Bed<strong>in</strong>gungen, die wir für die Soziale Marktwirtschaft<br />

für notwendig halten.<br />

Deshalb muss es hier wenigstens soziale M<strong>in</strong>deststandards wie auch Umweltstandards<br />

geben. Freier Handel ohne jegliche M<strong>in</strong>imalstandards im Bereich des<br />

Umweltschutzes ist Wettbewerb verzerrend. So ist zum Beispiel die Belastung<br />

des Bodens durch <strong>in</strong>tensiven monokulturellen Anbau ke<strong>in</strong>e besonders vernünftige<br />

Art, sich am Wettbewerb zu beteiligen.<br />

Drittens: Soziale Marktwirtschaft bedeutet immer, dass den Unternehmen <strong>und</strong><br />

den Tarifpartnern Verantwortung zukommt.<br />

Unser Land ist bewusst nicht so aufgebaut, dass es e<strong>in</strong>e zentrale Macht gibt,<br />

die alles regelt <strong>und</strong> steuert.<br />

Vielmehr s<strong>in</strong>d die Verantwortlichkeiten aufgeteilt. Wenn sie aber aufgeteilt<br />

s<strong>in</strong>d, dann muss diese auch jeder wahrnehmen, der Verantwortung hat.<br />

Das heißt: Verantwortliches Handeln von Unternehmen ist e<strong>in</strong>e elementare<br />

Voraussetzung dafür, dass Soziale Marktwirtschaft funktionieren kann.<br />

152


Globalisierung<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 2<br />

Viertens: Wir müssen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Dialog mit den Schwellenländern e<strong>in</strong>treten. Es<br />

ist nicht mehr so, dass die so genannten G8 alle<strong>in</strong> diejenigen se<strong>in</strong> können, die<br />

e<strong>in</strong>en Beschluss fassen <strong>und</strong> damit vorgeben, was auf der Welt zu passieren hat.<br />

Deshalb haben wir zwischen der Gruppe der G8 <strong>und</strong> der so genannten<br />

O5-Gruppe, also Brasilien, Mexiko, Südafrika, Indien <strong>und</strong> Ch<strong>in</strong>a, e<strong>in</strong>en strukturierten<br />

Dialog entwickelt, den so genannten Heiligendamm-Prozess. Dort<br />

wird permanent über die wesentlichen Fragen unserer Welt mite<strong>in</strong>ander gesprochen<br />

mit dem Ziel, darüber Übere<strong>in</strong>stimmung zu erzielen.<br />

Me<strong>in</strong> fünfter Punkt ist der Klimaschutz, denn diese Herausforderung kann ke<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>ziges Land, ke<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>ent alle<strong>in</strong>e bewältigen. Fachleute machen deutlich,<br />

dass wir die Erderwärmung auf etwa 2 Grad Celsius begrenzen müssen, um e<strong>in</strong>e<br />

Chance zu haben, den Klimawandel mit erträglichen Anpassungskosten <strong>in</strong><br />

den Griff zu bekommen. Auch dann s<strong>in</strong>d schon Anpassungskosten fällig, aber<br />

die wären e<strong>in</strong>igermaßen zu verkraften.<br />

Me<strong>in</strong> letzter Punkt ist die sicherheitspolitische Herausforderung. Der <strong>in</strong>ternationale<br />

Terrorismus ist e<strong>in</strong>e völlig neue Herausforderung, weil diejenigen, die<br />

unsere Art zu leben zerstören wollen, bereit s<strong>in</strong>d, ihr eigenes Leben aufs Spiel<br />

zu setzen.<br />

Dieser Bedrohung zu begegnen, das bedeutet auch, sich für die Sicherheit<br />

Deutschlands oder <strong>Europa</strong>s weit außerhalb unseres eigenen Kont<strong>in</strong>ents e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Das bedeutet auch, dass <strong>in</strong>nere <strong>und</strong> äußere Sicherheit nicht mehr so<br />

wie früher zu trennen s<strong>in</strong>d.<br />

Deshalb lohnt sich an dieser Stelle der Gedanke, dass es ke<strong>in</strong> wahres Geme<strong>in</strong>wohl<br />

auf dieser Welt geben wird, wenn wir nicht geme<strong>in</strong>sam für unsere Sicherheit<br />

e<strong>in</strong>treten.<br />

Quelle: Konrad Adenauer Stiftung e.V.<br />

Bilden Sie <strong>in</strong> Ihrer Klasse Gruppen <strong>und</strong> bearbeiten Sie die e<strong>in</strong>zelnen Themen,<br />

die Frau Merkel <strong>in</strong> ihrer Rede anspricht:<br />

Gruppe 1: Diskutieren Sie, warum die B<strong>und</strong>eskanzler<strong>in</strong> behauptet, dass<br />

Deutschland „…e<strong>in</strong>deutig zu den Globalisierungsgew<strong>in</strong>nern….“ zählt <strong>und</strong><br />

welche Risiken sie wohl me<strong>in</strong>t.<br />

Gruppe 2: Diskutieren <strong>und</strong> recherchieren Sie: Ist die Welt demokratischer<br />

geworden seit dem wir global handeln?<br />

Gruppe 3: Recherchieren Sie, wie durch Produktpiraterie <strong>und</strong> Produktnachahmungen<br />

der deutschen Industrie Schäden zugefügt werden.<br />

Gruppe 4: F<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Ihrem eigenen Lebensbereich <strong>in</strong>ternationale<br />

Standards, die für Produkte h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Sicherheit, ihrer Produktion<br />

<strong>und</strong> ihrer Umweltverträglichkeit geschaffen wurden.<br />

Gruppe 5: Ergründen Sie, ob – <strong>und</strong> wenn ja wie – die Soziale Marktwirtschaft<br />

durch Globalisierung erhalten bleibt oder vielleicht ja doch verändert<br />

wird.<br />

Gruppe 6: F<strong>in</strong>den Sie heraus was die „G8“ s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> welche Rolle diese <strong>in</strong><br />

der Weltwirtschaft spielen.<br />

Gruppe 7: Ergründen Sie, wie sich die Globalisierung auf unsere Sicherheit<br />

auswirken kann.<br />

Stellen Sie Ihre Ergebnisse der Klasse vor. Erlaubt s<strong>in</strong>d Power Po<strong>in</strong>t Präsentationen<br />

<strong>und</strong> Plakate.<br />

153


Sozialversicherungen<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Leistungen der Krankenversicherung:<br />

➤ Arztbesuch (Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeut), Praxisgebühr 10 Euro<br />

pro Quartal. Ausnahme: Überweisung im selben Quartal, Kontrollbe -<br />

suche beim Zahnarzt, Schutzimpfungen.<br />

➤ Arznei- <strong>und</strong> Verbandmittel Zuzahlung von 10% des Preises, m<strong>in</strong>des -<br />

tens 5 Euro, höchstens 10 Euro je Mittel.<br />

➤ Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Krankheitsverhütung durch Aufklärung/<br />

Beratung <strong>und</strong> Vorsorgebehandlung (Regeluntersuchungen).<br />

➤ Regelmäßige Ges<strong>und</strong>heitsuntersuchungen zur Früherkennung von<br />

Krankheiten, ab dem 35. Lebensjahr kostenfrei.<br />

➤ Krankenbehandlungskosten, d.h. ärztliche <strong>und</strong> zahnärztliche Behandlung<br />

sowie Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arznei- <strong>und</strong> Verbandmitteln.<br />

➤ Zahlung von Krankengeld, 70% des zuletzt<br />

regelmäßig erzielten Bruttolohnes.<br />

Hat e<strong>in</strong> Arzt festgestellt, dass man arbeitsunfähig<br />

ist, hat man Anspruch auf<br />

Krankengeld. Krankengeld wird wegen<br />

derselben Krankheit bis zu 78 Wochen<br />

<strong>in</strong>nerhalb von drei Jahren gezahlt.<br />

➤ Zahnersatz, an die Stelle des früheren<br />

prozentualen Anteils der gesetzlichen<br />

Krankenkassen an den Kosten für Zahnersatz<br />

s<strong>in</strong>d nach den Regelungen des<br />

GKV-Modernisierungsgesetzes bef<strong>und</strong>bezogene<br />

Festzuschüsse zur im E<strong>in</strong>zelfall<br />

notwendigen Versorgung getreten.<br />

Die Höhe der bef<strong>und</strong>bezogenen Festzuschüsse ist für die Versicherten<br />

aller Krankenkassen b<strong>und</strong>esweit gleich hoch. Sie umfassen 50% für die<br />

zahnärztliche Behandlung. Patienten, die regelmäßig Vorsorgeunter -<br />

suchungen beim Zahnarzt wahrnehmen, erhalten e<strong>in</strong>en höheren<br />

Zuschuss zum Zahnersatz.<br />

➤ Krankenhausbehandlung, Zuzahlung 10 Euro pro Tag, maximal 28<br />

Tage pro Jahr.<br />

➤ Ambulante Versorgung <strong>in</strong> Krankenhäusern<br />

Schwere oder seltene Krankheiten können <strong>in</strong> geeigneten Krankenhäusern<br />

ambulant behandelt werden. Welche Kl<strong>in</strong>ik dafür zugelassen wird,<br />

entscheidet das jeweilige B<strong>und</strong>esland.<br />

➤ Fahrtkosten <strong>in</strong> bestimmten Fällen, z.B. Fahrten zur Dialyse, Strahlenbehandlung,<br />

Chemotherapie sowie Fahrten für Patienten, die körper-,<br />

geh- <strong>und</strong> sehbeh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d.<br />

➤ Häusliche Krankenpflege, wenn Krankenhauspflege geboten, jedoch<br />

nicht ausführbar.<br />

Sie wird auch <strong>in</strong> Wohngeme<strong>in</strong>schaften, anderen neuen Wohnformen<br />

(z.B. E<strong>in</strong>richtungen der Lebenshilfe) <strong>und</strong> <strong>in</strong> besonderen Ausnahmen<br />

auch <strong>in</strong> Heimen erbracht. Darauf besteht e<strong>in</strong> Rechtsanspruch.<br />

193


Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Sozialversicherungen<br />

➤ Rehabilitationsmaßnahmen, z.B. Rehabilitationskur, Zuzahlung 10<br />

Euro/Tag.<br />

➤ Ambulante <strong>und</strong> stationäre Rehamaßnahmen werden Pflichtleistungen<br />

der Kassen.<br />

Leistungen<br />

➤ Geriatrische Rehabilitation<br />

Die Reha-Versorgung älterer Menschen kann wohnortnah oder durch<br />

mobile Reha-Teams durchgeführt werden, was die Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Pflegeheim vermeiden kann.<br />

➤ Vorsorge- <strong>und</strong> Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen<br />

Kassenpatienten können zugelassene <strong>und</strong> zertifizierte Vorsorge- <strong>und</strong><br />

Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen selbst auswählen <strong>und</strong> müssen sich nicht<br />

mehr nach den Vorgaben ihrer Kasse richten. S<strong>in</strong>d die Kosten höher als<br />

bei den Vertragse<strong>in</strong>richtungen der Kassen, zahlt der Patient die Mehrkosten.<br />

➤ Hilfsmittel<br />

Die Versorgung mit Hilfsmitteln (z.B. Hörhilfen, Gehhilfen, Rollstühle)<br />

erfolgt künftig durch Vertragspartner der Kassen.<br />

➤ Selbstverschuldete Behandlungsbedürftigkeit<br />

Die Kassen können Patienten im Regressweg an den Kosten beteiligen,<br />

wenn e<strong>in</strong>e Erkrankung als Folge von Komplikationen nach Schönheitsoperationen,<br />

Pierc<strong>in</strong>gs, Tätowierungen etc. entstanden ist.<br />

➤ Mutterschaftsleistungen, z.B. ärztliche Betreuung, Hebammenhilfe,<br />

Versorgung mit Arznei-, Verband- <strong>und</strong> Heilmittel, Mutterschaftsgeld.<br />

➤ Mutter/Vater-K<strong>in</strong>d-Kuren s<strong>in</strong>d Pflichtleistungen der Krankenkassen<br />

<strong>und</strong> müssen bezahlt werden.<br />

➤ Nicht verschreibungspflichtige Medikamente werden nicht erstattet.<br />

Brillen (K<strong>in</strong>der, Jugendliche <strong>und</strong> Sehbeh<strong>in</strong>derte ausgenommen) müssen<br />

selbst bezahlt werden.<br />

➤ Impfungen<br />

Von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlene<br />

Impfungen s<strong>in</strong>d Pflichtleistungen der Kassen.<br />

➤ Palliativversorgung<br />

Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf e<strong>in</strong>e spezialisierte ambulante<br />

Palliativversorgung. Dafür werden »Palliative Care Teams« aus<br />

ärztlichem <strong>und</strong> pflegerischem Personal zugelassen.<br />

➤ K<strong>in</strong>derhospize<br />

Die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für stationäre K<strong>in</strong>derhospize wurden verbessert.<br />

Sie müssen nur noch 5% (bisher 10%) ihrer Kosten selbst tragen –<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch Spenden werden die K<strong>in</strong>derhospize f<strong>in</strong>anziert.<br />

➤ Neue Arzneimittel<br />

Vor der Verordnung spezieller neuer oder kosten<strong>in</strong>tensiver Arzneimittel,<br />

z.B. sehr stark wirksamer Krebsmedikamente oder biotechnologisch<br />

hergestellter Medikamente, muss künftig vom behandelnden Arzt e<strong>in</strong>e<br />

Zweitme<strong>in</strong>ung e<strong>in</strong>es fachlich besonders ausgewiesenen Arztes e<strong>in</strong> -<br />

geholt werden.<br />

Welche Mittel unter diese Regelung fallen werden, bestimmt der Geme<strong>in</strong>same<br />

B<strong>und</strong>esausschuss.<br />

194


Sozialversicherungen<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Neue Arzneimittel können <strong>in</strong> Zukunft daraufh<strong>in</strong> untersucht werden,<br />

wie sehr sie den Patienten nutzen <strong>und</strong> welche Kos ten dabei<br />

entstehen.<br />

Dazu werden die neuen Arzneimittel im Rahmen e<strong>in</strong>er Kos ten-<br />

Nutzen-Bewertung vorhandenen Arzneimitteln gegenübergestellt.<br />

Die Kos ten-Nutzen-Bewertung nimmt das Ins titut für Qualität<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit im Ges<strong>und</strong>heitswesen vor.<br />

Geme<strong>in</strong>schaftse<strong>in</strong>richtungen, z.B. Hos pize <strong>und</strong> Pflegeheime, die<br />

Arzneimittel vorrätig haben können, dürfen bestimmte nicht genutzte<br />

Betäubungsmittel an andere Patienten abgeben.<br />

➤ Wahltarife <strong>in</strong> der Krankenkasse<br />

Die Krankenkassen können ihren Versicherten verschiedene<br />

Wahl tarife anbieten:<br />

Hausarzttarif<br />

Krankenkassen müssen ihren Versicherten seit 2007 e<strong>in</strong>en Wahltarif<br />

»Hausarztmodell« anbieten. Das bedeutet: Patienten können<br />

sich künftig für e<strong>in</strong>en Hausarzt als ständigen Partner entscheiden<br />

<strong>und</strong> gehen im Krankheitsfall immer zunächst zu ihm, damit er<br />

stets den Überblick über die gesamte Behandlung behält.<br />

Für Patienten, die im Krankheitsfall zuerst den Hausarzt aufsuchen,<br />

s<strong>in</strong>d auch f<strong>in</strong>anzielle Vorteile möglich, denn die Krankenkasse<br />

kann die Teilnahme am Hausarztmodell mit e<strong>in</strong>em Bonus belohnen. Die<br />

Teilnahme an Hausarztmodellen ist für Ärzte <strong>und</strong> Versicherte freiwillig.<br />

Tarife für spezielle Versorgungsformen<br />

Für chronisch kranke Menschen (z.B. bei Diabetes mellitus Typ 1/2,<br />

Asthma bronchiale, chronische Lungenerkrankung, Brustkrebs) soll die<br />

mediz<strong>in</strong>ische Versorgung durch sogenannte strukturierte Behandlungsprogramme<br />

(Disease Management Programme) verbessert werden.<br />

Im Rahmen der Programme werden Behandlungsmethoden e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

die <strong>in</strong> wissenschaftlichen Studien auf Wirksamkeit, Sicherheit <strong>und</strong> Nutzen<br />

überprüft worden s<strong>in</strong>d.<br />

Die Patienten erhalten damit e<strong>in</strong>e Versorgung, die das Risiko von<br />

Folgeschäden <strong>und</strong> akuten Verschlechterungen der Krankheit soweit<br />

wie möglich verh<strong>in</strong>dert <strong>und</strong> die Lebensqualität der Patienten verbessert.<br />

Kostenerstattungstarife<br />

Der Kassenpatient <strong>und</strong> die Familienversicherten zahlen ihre Behandlung<br />

selbst <strong>und</strong> reichen die Rechnung danach bei der Krankenkasse e<strong>in</strong>.<br />

Die Krankenkasse erhebt für die Bearbeitung der Rechnung e<strong>in</strong>e Gebühr.<br />

Werden Leistungen, welche die Krankenkassen nicht übernehmen, <strong>in</strong><br />

Rechnung gestellt, muss der Patient diese selbst bezahlen. Auch den<br />

Honoraraufschlag für die privatärztliche Leistung übernimmt die Kasse<br />

nicht.<br />

Selbstbehalttarife<br />

Der Kassenpatient zahlt bis zu e<strong>in</strong>er bestimmten Höhe se<strong>in</strong>e Behandlungskosten<br />

selbst. Dafür bekommt er von der Kasse z.B. e<strong>in</strong>e Prämie.<br />

An den Tarif ist der Versicherte drei Jahre lang geb<strong>und</strong>en. Dies ist nicht<br />

möglich für Mitglieder, die ihre Beiträge nicht selbst zahlen, z.B. Empfänger<br />

von Arbeitslosengeld.<br />

Wahltarife<br />

195


Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Sozialversicherungen<br />

Beitragsrückerstattung<br />

Wenn das Krankenkassenmitglied <strong>und</strong> die Familienversicherten e<strong>in</strong><br />

Jahr lang ke<strong>in</strong>e Leistungen <strong>in</strong> Anspruch genommen haben (außer Vorsorge<br />

<strong>und</strong> Früherkennung), belohnt das die Kasse mit e<strong>in</strong>er Prämie oder<br />

Zuzahlungsermäßigung. An den Tarif ist der Versicherte 3 Jahre geb<strong>und</strong>en.<br />

➤ Änderungen für Apotheken<br />

Medikamente e<strong>in</strong>es Arzneimittelherstellers, mit dem die Krankenkasse<br />

e<strong>in</strong>en Rabattvertrag geschlossen hat, können ganz oder zur Hälfte zuzahlungsbefreit<br />

an den Versicherten abgegeben werden.<br />

Die Abgabe von e<strong>in</strong>zelnen Tabletten (»Ause<strong>in</strong>zelung«) wird erleichtert.<br />

Der Apothekenrabatt zugunsten der Krankenkasse wird auf 2,30 Euro<br />

pro Packung erhöht.<br />

➤ Krankenversicherungskarte<br />

Die Krankenkassen müssen geeignete Maßnahmen gegen den Missbrauch<br />

von Krankenversicherungskarten ergreifen, zum Beispiel tagesaktuell<br />

den Verlust von Karten, Änderungen beim Zuzahlungsstatus<br />

oder die Beendigung des Versicherungsschutzes an e<strong>in</strong>en Versichertenstammdatendienst<br />

übermitteln, zu dem die Ärzte über ihre Praxissoftware<br />

Zugang bekommen.<br />

➤ Private Krankenversicherung<br />

Freiwillig Versicherte dürfen aus der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

<strong>in</strong> die private Krankenversicherung wechseln, wenn das Jahres ar beits -<br />

entgelt die aktuelle Versicherungsgrenze (2011: 49500,00 ¤) überschreitet.<br />

Private Krankenversicherungen s<strong>in</strong>d seit 01.01.2009 verpflichtet, e<strong>in</strong>en<br />

»Basistarif« anzubieten, der den jetzigen »Standardtarif« ersetzt. Leistungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>und</strong> -umfang des Basistarifs s<strong>in</strong>d vergleichbar der<br />

gesetzlichen Krankenversicherung. Der Basistarif muss allen offen<br />

stehen, bereits Versicherten ebenso wie Neuk<strong>und</strong>en. Die privaten Versicherer<br />

dürfen die Aufnahme <strong>in</strong> den Basistarif nicht ablehnen (Kontrahierungszwang);<br />

die Prämien dürfen sich nur aufgr<strong>und</strong> von Alter <strong>und</strong><br />

Geschlecht unterscheiden.<br />

➤ Ges<strong>und</strong>heitsfonds <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Beitragssatz<br />

Seit 1. Januar 2009 gilt für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(GKV) der Ges<strong>und</strong>heitsfonds. Jede Kasse verlangt seitdem e<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Beitragssatz. In den Ges<strong>und</strong>heitsfonds fließen die<br />

Gelder der Versicherten, der Arbeitgeber <strong>und</strong> Steuermittel. Der Ges<strong>und</strong>heitsfonds<br />

hat seit Juli 2009 e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>heitssatz von 15,5<br />

Prozent. Durch den Ges<strong>und</strong>heitsfonds soll das Geld der Beitragszahler<br />

an die gesetzlichen Krankenkassen neu verteilt<br />

werden. Die Verwaltung des Ges<strong>und</strong>heitsfonds ist beim B<strong>und</strong>esversicherungsamt<br />

(BVA) <strong>in</strong> Bonn angesiedelt. Mit E<strong>in</strong>führung<br />

des Ges<strong>und</strong>heitsfonds gilt <strong>in</strong> der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Beitragssatz für alle Kassen.<br />

Damit wird die Höhe nicht mehr von den Kassen selbst, sondern<br />

vom Gesetzgeber, dem B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium,<br />

festgelegt. Zum Start des Ges<strong>und</strong>heitsfonds am 1. Januar 2009<br />

betrug der e<strong>in</strong>heitliche Beitragssatz 15,5 Prozent für alle gesetzlichen<br />

Kassen.<br />

196


Sozialversicherungen<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Ges<strong>und</strong>heitsreform<br />

Ärzte für Vorkasse der Kassenpatienten<br />

Der Vorschlag von Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>ister<br />

Rösler, dass gesetzlich Versicherte<br />

die Arztrechnung zunächst selbst bezahlen<br />

sollen, gefällt den Ärzten. Die<br />

Krankenkassen halten nichts von der<br />

Idee.<br />

Deutschlands Kassenärzte haben sich<br />

h<strong>in</strong>ter den umstrittenen Vorstoß von<br />

Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>ister Philipp Rösler<br />

(FDP) gestellt, das Pr<strong>in</strong>zip der Kostenerstattung<br />

verstärkt auch für gesetzlich<br />

Versicherte durchzusetzen. Der Chef<br />

der Kassenärztlichen B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung,<br />

Andreas Köhler, nannte dies am<br />

Freitag <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en tiefgreifenden,<br />

aber unerlässlichen Schritt zur besseren<br />

Kontrolle der Ausgaben.<br />

Kassenpatienten sollen laut Rösler den Arzt zunächst selbst<br />

bezahlen<br />

dpa<br />

Rösler kündigte an, er wolle im kommenden Jahr zunächst e<strong>in</strong>e Großreform der Ärztehonorare<br />

<strong>in</strong> Angriff nehmen. Erst dann könne seriös e<strong>in</strong> Rechnungssystem zur Abrechnung mit den Patienten<br />

e<strong>in</strong>geführt werden, sagte er <strong>in</strong> Hamburg.<br />

Mit Gesetzesänderungen will der M<strong>in</strong>ister gesetzlich Versicherte motivieren, ihren Arzt öfter gegen<br />

Rechnung zu bezahlen <strong>und</strong> sich das Geld von ihrer Krankenkasse erstatten zu lassen. „Es ist<br />

<strong>und</strong> bleibt freiwillig, es wird niemand dazu gezwungen“, sagte e<strong>in</strong> Rösler-Sprecher.<br />

Ärztefunktionär Köhler sprach sich für mehr Selbstverantwortung der Versicherten aus. Durch<br />

Kostenerstattung oder e<strong>in</strong>e prozentuale Eigenbeteiligung der Patienten könne das Problem der<br />

unbegrenzten Nachfrage nach ambulanten Leistungen angegangen werden. „Nur dann wird es<br />

gel<strong>in</strong>gen, von der hohen Zahl an Arztbesuchen im Jahr herunterzukommen“, betonte Köhler.<br />

Kostenerstattung müsse aber sozial abgefedert werden.<br />

Kassen reagieren alarmiert<br />

„Wenn man jetzt hört, wie laut jetzt die Ärztevertreter nach der Kostenerstattung rufen, dann<br />

müssen alle Alarmglocken läuten“, sagte e<strong>in</strong> Sprecher des Spitzenverbands der Gesetzlichen<br />

Krankenversicherung (GKV). „Wir lehnen Vorkasse <strong>und</strong> Kostenerstattung ab.“ Der Vizechef des<br />

AOK-Verbands, Jürgen Graalmann, sagte der „Bild“-Zeitung, Vorkasse beim Arzt löse ke<strong>in</strong>e Probleme.<br />

„Sie verunsichert die Patienten <strong>und</strong> br<strong>in</strong>gt mehr Verwaltungsaufwand bei allen.“<br />

Quelle: Focus money onl<strong>in</strong>e, 01.10.2010<br />

Die jährliche Eigenbeteiligung (Zuzahlungsobergrenze) darf zwei Prozent<br />

(bei chronisch Kranken e<strong>in</strong> Prozent) der Bruttoe<strong>in</strong>nahmen nicht überschreiten.<br />

Deshalb sollten Zuzahlungsquittungen aufbewahrt werden.<br />

Belastungsgrenzen<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche s<strong>in</strong>d bis zum 18. Lebensjahr von Zuzahlungen<br />

befreit.<br />

Um sich <strong>in</strong> ärztliche Behandlung begeben zu können, erhält der Versicherte<br />

e<strong>in</strong>en Kranken versicherungsausweis. Über diesen Ausweis rechnet der<br />

behandelnde Arzt mit der zuständigen Krankenkasse se<strong>in</strong>e Leistungen ab.<br />

Im Krankheitsfalle haben je nach Tarifvertrag die Arbeitnehmer Anspruch<br />

auf Lohn- oder Gehaltsfortzahlung für sechs Wochen.<br />

Erst ab der siebten Woche zahlt die Krankenkasse e<strong>in</strong> Krankengeld <strong>in</strong><br />

Höhe von 70% des beitragspflichtigen üblichen Arbeitsentgeltes.<br />

Lohnfortzahlung<br />

197


Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Sozialversicherungen<br />

Beiträge<br />

Seit 1. Januar 2011 wurde der allgeme<strong>in</strong>e Beitragssatz von 14,9 auf 15,5<br />

Prozent des Bruttoe<strong>in</strong>kommens erhöht.<br />

Er wird auf Arbeitgeber <strong>und</strong> Arbeitnehmer wie folgt aufgeteilt:<br />

● 8,2 Prozent trägt der Arbeitnehmer,<br />

● 7,3 Prozent zahlt der Arbeitgeber.<br />

Kernstück der Ges<strong>und</strong>heitsreform 2010 ist der Zusatzbeitrag, der zusätzlich<br />

zum allgeme<strong>in</strong>en Beitragssatz erhoben wird. Während der Arbeitgeberanteil<br />

bei 7,3 Prozent „e<strong>in</strong>gefroren“ wird, müssen die Arbeitnehmer<br />

diesen Zusatzbeitrag alle<strong>in</strong>e bezahlen. Seit 2011 dürfen die Kassen Zusatzbeiträge<br />

unabhängig vom E<strong>in</strong>kommen des Versicherten erheben (bisher<br />

maximal e<strong>in</strong> Prozent des Bruttoe<strong>in</strong>kommens). Übersteigt der Betrag zwei<br />

Prozent des Bruttoe<strong>in</strong>kommens, gibt es e<strong>in</strong>en Sozialausgleich.<br />

Der Zusatzbeitrag <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Folgen<br />

Bei e<strong>in</strong>em Bruttogehalt von 3.000 Euro im Monat s<strong>in</strong>d 60 Euro im Monat an<br />

Zusatzbeitrag zu leisten, ohne dass der Versicherte <strong>in</strong> den Genuss des<br />

Sozialausgleichs kommt. Das s<strong>in</strong>d 720 Euro jährlich. Erst was darüber h<strong>in</strong>aus<br />

geht, soll über den Sozialausgleich aufgefangen werden – <strong>und</strong> das<br />

auch nur teilweise.<br />

Seit 2011 gibt es e<strong>in</strong>en so genannten „durchschnittlichen Zusatzbeitrag“,<br />

der Jahr für Jahr neu festgelegt wird. Ausgeglichen wird nur die Differenz<br />

zwischen den zwei Prozent des Bruttos <strong>und</strong> dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag.<br />

Beispiel: Bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kommen von 2.000 ¤ brutto s<strong>in</strong>d maximal 40 ¤ Zusatzbeitrag<br />

im Monat zu leisten (2%). Liegt der durchschnittliche<br />

Zusatzbeitrag bei 45 ¤, werden 5 ¤ ausgeglichen. Verlangt die<br />

Kasse aber 50 ¤ Zusatzbeitrag, werden trotzdem nur 5 ¤ entlastet.<br />

Fazit: Die Zusatzbeiträge können unbegrenzt nach oben steigen. Der Versicherte<br />

erhält nur e<strong>in</strong>en Teil davon als Sozialausgleich wieder zurück.<br />

„Zurück, sage ich!“<br />

Pflichten<br />

Der erkrankte Arbeitnehmer muss im Zeitraum von drei Kalendertagen<br />

dem Arbeitgeber e<strong>in</strong>e ärztliche Besche<strong>in</strong>igung vorlegen, aus der auch die<br />

vermutliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit hervorgeht.<br />

198


Sozialversicherungen<br />

Lernbauste<strong>in</strong> 3<br />

Weshalb Medikamente bei uns so teuer s<strong>in</strong>d<br />

B<strong>und</strong>estag verabschiedet Pharma-Sparpaket<br />

Pharma-Paradies Deutschland: Weil die Pharma<strong>in</strong>dustrie<br />

die Preise für neue Medikamente selbst festlegen<br />

kann, kostet Arznei hierzulande teils deutlich mehr als<br />

im Ausland - e<strong>in</strong> Monopol, das die Koalition mit e<strong>in</strong>em<br />

neuen Gesetz aufbrechen will.<br />

Rheumamittel um 70 Prozent teurer<br />

Würden sich die Preise zum Beispiel auf dem Niveau<br />

von Schweden bewegen, hätte alle<strong>in</strong>e die Gesetz -<br />

liche Krankenversicherung (GKV) im vergangenen<br />

Jahr 9,4 Milliarden Euro sparen können – e<strong>in</strong> Drittel aller Arzneimittelkosten <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Ganz abgesehen von den Privatversicherten, die teure Medikamente zum Teil deutlich e<strong>in</strong>facher<br />

verordnet bekommen – weil die Medikation den Etat der niedergelassenen Ärzte, anders als bei<br />

GKV-Versicherten, nicht tangiert.<br />

Der Preisvergleich mit Schweden, der im Juni 2010 durchgeführt wurde, führt e<strong>in</strong>drucksvoll vor<br />

Augen, wie die Pharmaunternehmen zuschlagen: Das Rheumamedikament Humira zum Beispiel<br />

war <strong>in</strong> Schweden für 1.149 Euro, <strong>in</strong> Deutschland h<strong>in</strong>gegen für 1.919 Euro zu haben – e<strong>in</strong><br />

Aufschlag von be<strong>in</strong>ahe 70%. Das Asthmamedikament Symbicort ist <strong>in</strong> Deutschland 59% teurer.<br />

Beim Neuroleptikum Seroquel s<strong>in</strong>d es 56%.<br />

Generika besonders teuer<br />

Bei Generika, also Medikamenten deren Patentschutz abgelaufen ist, s<strong>in</strong>d noch deutlichere Unterschiede<br />

zu erkennen. Die H<strong>und</strong>erter-Packung des Magenmittels Omeprazol kostete <strong>in</strong> Schweden<br />

gerade mal 9,36 Euro, <strong>in</strong> Deutschland 60,46 Euro – e<strong>in</strong> Aufschlag von knapp 550 Prozent.<br />

Das Diabetiker-Insul<strong>in</strong> Actrapid human war im Juni <strong>in</strong> Schweden für 28,95 Euro zu haben. Der<br />

Preis <strong>in</strong> Deutschland lag um 81% darüber – bei 52,51 Euro. Nicht berücksichtigt wurden bei dem<br />

Preisvergleich die Rabatte, welche die Generika-Firmen den Krankenkassen e<strong>in</strong>räumen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

gehen Branchenbeobachter davon aus, dass die Preisunterschiede auch durch üppige<br />

Rabatte nicht auszugleichen s<strong>in</strong>d.<br />

Was Arzneien <strong>in</strong> Nachbarstaaten kosten<br />

Der Gr<strong>und</strong> für die vergleichsweise hohen Preise liegt <strong>in</strong> Deutschland, dem größten Arzneimittelmarkt<br />

<strong>Europa</strong>s: In fast allen anderen EU-Staaten werden die Preise staatlich reguliert. In e<strong>in</strong>igen<br />

Ländern werden die Kosten durch e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ternationalen Vergleich festgelegt. Die hohen<br />

Preise <strong>in</strong> Deutschland heben den Durchschnitt – weshalb die Pharma<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> mehrfacher<br />

H<strong>in</strong>sicht von dem ungezügelten Preiswettbewerb hierzulande profitiert.<br />

Arzneimittelsparpaket beschlossen<br />

Der B<strong>und</strong>estag hat am Donnerstag (11.11.2010) das Arzneimittelsparpaket beschlossen. Damit<br />

will Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>ister Philipp Rösler (FDP) die seit Jahren stark steigenden Arzneimittelausgaben<br />

unter Kontrolle bekommen <strong>und</strong> dauerhaft r<strong>und</strong> zwei Milliarden Euro pro Jahr sparen.<br />

Unter anderem ist vorgesehen, neue Medikamente systematisch daraufh<strong>in</strong> zu prüfen, ob sie<br />

wirklich e<strong>in</strong>en Zusatznutzen br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en höheren Preis rechtfertigen. Ist dies nicht der<br />

Fall, soll e<strong>in</strong> Preisdeckel gelten. Selbst wenn neue Medikamente tatsächlich besonders nützlich<br />

s<strong>in</strong>d, sollen Krankenkassen den Preis mit dem Hersteller aushandeln dürfen.<br />

Rösler hatte vor der Abstimmung das Maßnahmenbündel noch e<strong>in</strong>mal verteidigt. Es zeige die<br />

Entschlossenheit der schwarz-gelben Koalition. Der SPD-Ges<strong>und</strong>heitsexperte Karl Lauterbach<br />

sprach h<strong>in</strong>gegen von e<strong>in</strong>er Mogelpackung. Auch die L<strong>in</strong>ke beklagte, das Sparpaket lasse der<br />

Pharma<strong>in</strong>dustrie viele Schlupflöcher zur Gew<strong>in</strong>nmaximierung.<br />

Quelle gekürzt: www.heute.de, 11.11.2010 – von Ulrich Reitz<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!