Mitteilungsblatt 1/2014 der Ökumenischen Gemeinde Halden St. Gallen
Unter dem Motto „Mehr sehen – Meer sehen“ findet der 16. Bodensee-Kirchentag dieses Jahr bei uns in St. Gallen statt. Weite, Tiefe, Strand und Sonnenuntergang mag einem beim Begriff „Meer“ vielleicht in den Sinn kommen?! Doch wer lustvoll sich in die Wogen des Meeres stürzt, der kommt nicht umhin, beim Auftauchen auch den Geschmack des Salzwassers auf den Lippen wahrzunehmen.
Unter dem Motto „Mehr sehen – Meer sehen“ findet der 16. Bodensee-Kirchentag dieses Jahr bei uns in St. Gallen statt. Weite, Tiefe, Strand und Sonnenuntergang mag einem beim Begriff „Meer“ vielleicht in den Sinn kommen?! Doch wer lustvoll sich in die Wogen des Meeres stürzt, der kommt nicht umhin, beim Auftauchen auch den Geschmack des Salzwassers auf den Lippen wahrzunehmen.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
13. Jahrgang erscheint 4mal jährlich März - Mai 14<br />
1/<strong>2014</strong><br />
<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />
Grosse und kleine Detektive mit <strong>der</strong> Lupe<br />
<strong>Halden</strong>blitz<br />
Detektive verbinden wir meist mit<br />
einem spannenden Krimi. Vom Wort<br />
her heisst aber Detektiv nichts an<strong>der</strong>es<br />
als Aufdecker o<strong>der</strong> Entdecker.<br />
Darum muntern uns die Hilfswerke<br />
„Brot für alle“ und „Fastenopfer“<br />
dieses Jahr auf, mit <strong>der</strong> Lupe näher<br />
hinzuschauen, wie wir mit unsern<br />
Vorräten umgehen. Mit dem Slogan<br />
„Die Saat von heute ist das Brot von<br />
morgen“ erinnern sie uns, dass wir<br />
auch für unsere Nachkommen Verantwortung<br />
tragen und ihnen keine<br />
ruinierte Welt überlassen dürfen. Es<br />
gibt zu denken, wenn wir eineinhalb<br />
mal so viel verbrauchen, wie gleichzeitig<br />
auf <strong>der</strong> Erde nachwachsen<br />
kann.<br />
So kann es nicht weitergehen! Aber<br />
wie können wir unsere Welt verantwortungsvoller<br />
und weniger ausbeuterisch<br />
gestalten? Diesen Fragen<br />
gehen wir bei verschiedenen Anlässen<br />
auch in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong> nach. Grosse<br />
und kleine Detektive sind dazu ganz<br />
herzlich willkommen.<br />
Was Sie ins Fastensäcklein legen<br />
o<strong>der</strong> bei unsern Anlässen spenden,<br />
kommt einem Agrarprojekt in Burkina<br />
Faso zugute.<br />
Solidaritätsessen<br />
Am Sonntag, 9. März, feiern wir um<br />
11.00 Uhr einen Familiengottesdienst<br />
zur Thematik <strong>der</strong> Hilfswerke<br />
und sind dann alle zum Mittagessen<br />
mit Speisen aus verschiedensten<br />
Län<strong>der</strong>n eingeladen.<br />
Seniorennachmittag<br />
Am Mittwoch, 19. März, 14.30 Uhr<br />
bietet Josef Wirth unter dem Titel<br />
„Am Generationentisch“ unseren<br />
älteren Menschen und weiteren Interessierten<br />
im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />
<strong>Halden</strong> Besinnung, Information und<br />
Spiel.<br />
<strong>St</strong>adtsuppe<br />
Am Freitag, 21. März, wird ab 11.30<br />
Uhr an verschiedenen Orten in <strong>der</strong><br />
<strong>St</strong>adt (aber nicht mehr im Gallus-<br />
Markt) Suppe ausgeschöpft.<br />
Gottesdienst von<br />
und für Senioren<br />
Am Sonntag, 30. März, 11.00 Uhr<br />
sind zum Seniorengottesdienst mit<br />
Taufe alle Generationen eingeladen.<br />
Josef Wirth<br />
Wie salzig<br />
ist <strong>der</strong> Bodensee?!<br />
Unter dem Motto „Mehr sehen<br />
– Meer sehen“ findet <strong>der</strong> 16. Bodensee-Kirchentag<br />
dieses Jahr<br />
bei uns in <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> statt. Weite,<br />
Tiefe, <strong>St</strong>rand und Sonnenuntergang<br />
mag einem beim Begriff<br />
„Meer“ vielleicht in den Sinn kommen?!<br />
Doch wer lustvoll sich in<br />
die Wogen des Meeres stürzt, <strong>der</strong><br />
kommt nicht umhin, beim Auftauchen<br />
auch den Geschmack des<br />
Salzwassers auf den Lippen wahrzunehmen.<br />
Von Menschen, die glauben, wird<br />
gesagt, sie sähen mehr. Wer<br />
glaubt, hat Salz <strong>der</strong> Erde zu sein,<br />
for<strong>der</strong>t Jesus in <strong>der</strong> Bergpredigt.<br />
Glauben heisst also, dem Leben<br />
Geschmack geben, <strong>der</strong> Gesellschaft<br />
Würze. An den beiden Tagen<br />
im Mai wird <strong>der</strong> Bodensee also<br />
wirklich zum Meer – durch uns,<br />
denn wir sind Kirche!<br />
Geschmack geben setzt aber<br />
auch die Offenheit voraus, woan<strong>der</strong>s<br />
zu probieren. Der eigene Geschmack<br />
will geschult und gereizt<br />
werden. Am Kirchentag sind wir<br />
auch einan<strong>der</strong> Salz.<br />
Zum Glück: Die Gefahr zu versalzen,<br />
besteht nicht – <strong>der</strong> Bodensee<br />
verfügt, weiss Gott, über genug<br />
Wasser.<br />
Matthias Wenk<br />
www.bodensee-kirchentag.ch<br />
www.haldenstgallen.ch
Kennen Sie schon unsere regelmässig stattfindenden Gruppen?!<br />
• Bibelgesprächskreis<br />
Jeden 1. und 3. Mittwoch von<br />
10.00 bis 11.00 Uhr - Kontakt:<br />
Hans Zindel,<br />
Tel. 071 288 27 61<br />
• Sacred Dance<br />
Mit fröhlichen und besinnlichen<br />
Kreistänzen för<strong>der</strong>n wir<br />
unser Körpergefühl und unsere<br />
Beweglichkeit. Kontakt:<br />
Krisztina Sachs,<br />
Tel. 071 288 31 92<br />
www.meditatives-tanzen.ch<br />
• <strong>Halden</strong>rat<br />
Das Leben in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong> aktiv<br />
mitgestalten und Ideen und<br />
Gaben einbringen - Sitzung<br />
einmal im Monat - Kontakt:<br />
Pfarreibüro, Tel. 071 288 64 53<br />
• Seniorenturnen<br />
Mittwochs von 9.30 bis 10.30<br />
Uhr - Kontakt: Helen Hotz,<br />
Tel. 071 288 44 94<br />
• Bastelgruppe<br />
Montags von 18.30 bis 20.30<br />
Uhr - Kontakt: Silvia Lambeau,<br />
Tel. 071 288 54 53<br />
• Dorfbrunnen<br />
Dienstags von 14.00 bis 16.30<br />
Uhr - Kontakt: Trudy Nitschke,<br />
Tel. 071 288 11 59<br />
• Singkreis <strong>Halden</strong><br />
Mittwochs von 19.45 bis 21.30<br />
Uhr - Kontakt: Alexan<strong>der</strong><br />
Sennhauser, Tel. 078 722 01 40<br />
• Flötengruppe <strong>Halden</strong><br />
Mittwochs von 19.30 bis 21.30<br />
Uhr - Kontakt: Marianne<br />
<strong>St</strong>rässle, Tel. 071 277 08 74<br />
Ein grossartiger Abschied &<br />
ein herzliches Willkomm<br />
MERCI<br />
• Lutherische <strong>Gemeinde</strong><br />
Gottesdienste an jedem<br />
1. und 3. Sonntagabend um<br />
18.00 Uhr - Kontakt:<br />
Pfr. Johannes Lehnert,<br />
Tel. 044 361 21 04<br />
• Kontemplation<br />
Sitzen in <strong>St</strong>ille in <strong>der</strong> Art des<br />
Zen mit Impulsen aus <strong>der</strong><br />
christlichen Mystik - jeweils<br />
freitags von 12.15 bis 13.15<br />
Uhr, jeden 1. Donnerstag<br />
von 19.00 bis 20.30 Uhr und<br />
jeden 3. Montag von18.30 bis<br />
20.00 Uhr - Kontakt: Gabrielle<br />
Bregenzer & Margrit Wenk-<br />
Schlegel, Tel. 071 288 65 88<br />
www.haldenstgallen.ch
Konfirmation <strong>2014</strong><br />
Am 16. März findet ein Gottesdienst<br />
in <strong>der</strong> <strong>Halden</strong> statt, den die<br />
Konfirmanden am Samstag vorher<br />
gemeinsam vorbereiten und die<br />
Young Believers musikalisch umrahmen<br />
werden. In den Frühlingsferien<br />
werden die Konfirmanden<br />
ihre Konfreise nach London antretten<br />
und viel Spannendes über fünf<br />
grosse Weltreligionen lernen und<br />
erleben. Am 11. Mai um 10.00 Uhr<br />
findet <strong>der</strong> Konfunterricht seinen<br />
Abschluss im gemeinsamen Feiern<br />
des Konfirmationsgottesdienstes.<br />
Fasten im Alltag<br />
Fasten ist mehr als nur Nicht-Essen.<br />
Fasten ermöglicht neben dem gesundheitlichen<br />
Gewinn und neben<br />
<strong>der</strong> Solidarität mit den Armen dieser<br />
Welt auch tiefe spirituelle Erfahrungen.<br />
Zur Fastenwoche sind<br />
alle Interessierten ganz herzlich<br />
eingeladen. Infoabend: Mittwoch,<br />
5. März, 20.00 Uhr im Pfarreiheim<br />
<strong>St</strong>. Fiden. Fastenwoche: 17. – 23.<br />
März, mit Abschluss am Donnerstag,<br />
27. März, jeweils abends im<br />
Pfarreiheim Neudorf.<br />
Auskunft und Anmeldung bei Matthias<br />
Angehrn, 071 244 13 73, o<strong>der</strong><br />
Josef Wirth, 071 282 30 84.<br />
Tag <strong>der</strong> <strong>St</strong>ille<br />
Einführung und Übung <strong>der</strong> Kontemplation<br />
via integralis. Samstag,<br />
22. März, 9.30 – 17.00 Uhr. Für neu<br />
Beginnende und in Meditation Ge-<br />
übte. Es sind keine Vorkenntnisse<br />
erfor<strong>der</strong>lich. Mitbringen: bequeme,<br />
nicht raschelnde, eher dunkle Kleidung.<br />
Picknick fürs Mittagessen.<br />
Getränke sind vorhanden. Leitung<br />
und Anmeldung: Margrit Wenk-<br />
Schlegel, Tel. 071 288 65 88.<br />
Kursbeitrag: Fr. 40.– bis 80.– (Selbsteinschätzung)<br />
Konzert Chor <strong>St</strong>immmix<br />
Am Samstag, 22. März, um 19.30<br />
Uhr in <strong>der</strong> Kirche <strong>Halden</strong>. EXPAN-<br />
DER – von Kleingruppe, Chor a<br />
cappella bis Chor mit Band. Weitere<br />
Konzertdaten: 15. März, 19.30<br />
Uhr und 16. März, 19.00 Uhr im<br />
evang. Kirchgemeindehaus Lachen,<br />
<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>.<br />
Meditationsnacht<br />
Am Hohen Donnerstag, 17. April,<br />
findet von 19.00 bis 24.00 Uhr wie<strong>der</strong><br />
eine Meditationsnacht statt.<br />
Jeweils vor <strong>der</strong> vollen <strong>St</strong>unde ist<br />
Dazukommen und Weggehen<br />
möglich. Eine kleine Verpflegung<br />
wird angeboten. Leitung: Margrit<br />
und Charlie Wenk-Schlegel, Matthias<br />
Wenk und Josef Wirth.<br />
Ostergottesdienste<br />
Die Gottesdienste in <strong>der</strong> Karwoche<br />
bilden den Kern unseres Glaubens.<br />
Darin spiegeln sich die wesentlichen<br />
Dimensionen wi<strong>der</strong>, die das Leben<br />
ausmachen. Wir freuen uns sehr,<br />
wenn wir diese Tage als lebendige<br />
Gemeinschaft begehen und so<br />
miteinan<strong>der</strong> das Geheimnis des<br />
Lebens vertiefen können. Ab dem<br />
Wochenende vom Palmsonntag<br />
können Sie wie<strong>der</strong> Osterkerzen bei<br />
uns erwerben.<br />
Erstkommunion &<br />
Einführung ins Abendmahl<br />
Auch dieses Jahr bereiten wir<br />
unsere Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 3. Klasse wie<strong>der</strong><br />
ökumenisch auf <strong>der</strong>en erste Feier<br />
<strong>der</strong> Kommunion respektive des<br />
Abendmahles vor. 14 Kin<strong>der</strong> haben<br />
sich dazu auf den Weg gemacht.<br />
Das diesjährige Motto <strong>der</strong> Gottesdienstfeiern<br />
am 27. April (Erstkommunion)<br />
und am 4. Mai (Einführung<br />
ins Abendmahl) lautet „Brot<br />
vom Lebe - Brot für‘s Lebe“. Beim<br />
Gottesdienst zum Soliessen am<br />
9. März verteilen wir Kärtchen, die<br />
die Kin<strong>der</strong> gestaltet haben. Sie sind<br />
dann herzlich dazu eingeladen, für<br />
das Kind, dessen Kärtchen Sie ziehen,<br />
zu beten und ihm eine Glückwunschkarte<br />
zu seinem Festtag zukommen<br />
zu lassen.<br />
Sozial- und Umweltforum<br />
SUFO<br />
Am Freitag, 23. Mai, und Samstag,<br />
24. Mai, bietet das SUFO im und<br />
ums GBS-Schulhaus bei <strong>der</strong> <strong>St</strong>.<br />
Mangen-Kirche Ateliers, Workshops<br />
und Infostände an mit dem<br />
Ziel, aufzuzeigen, dass eine an<strong>der</strong>e<br />
Welt möglich ist. Nähere Infos und<br />
Anmeldung unter www.sufo.ch<br />
Ökumenisches <strong>Gemeinde</strong>büro<br />
Rehetobelstrasse 89a, 9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />
Christine Huber, Telefon 071 288 64 53<br />
Mo, Di, Mi und Fr Morgen, Mo Nachmittag<br />
pfarramt.halden@kathsg.ch<br />
Kath. Pfarrer und Pfarreibeauftragter<br />
Josef Wirth, Tel. 071 282 30 84<br />
josef.wirth@kathsg.ch<br />
Evangelischer Pfarrer - <strong>St</strong>ellvertretung<br />
Peter Haueis, 071 288 15 10, 078 627 67 81<br />
p.a.h@gmx.ch<br />
Pastoralassistent<br />
Matthias Wenk, Tel. 071 288 15 37<br />
matthias.wenk@kathsg.ch<br />
Jugendarbeit<br />
Marlene Wirth, Tel. 071 288 66 03<br />
marlene.wirth@kathsg.ch<br />
Kin<strong>der</strong>- & Familienarbeit<br />
Julia Abelleira, Tel. 071 280 03 41<br />
julia.abelleira@tablat.ch<br />
Katholischer Sozialdienst Ost<br />
Offenes Haus, Greithstrasse 8, <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />
Brigitta Hollenstein und Christoph Balmer-<br />
Waser, Tel. 071 244 41 12/13<br />
sozialdienst.ost@kathsg.ch<br />
Evangelischer Sozialdienst<br />
Kerstin <strong>St</strong>ahlberger, Tel. 071 244 93 83<br />
Lettenstrasse 16, 9008 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />
kerstin.stahlberger@tablat.ch
Agenda<br />
März -Mai 14<br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
Ökumenische<br />
<strong>Gemeinde</strong> <strong>Halden</strong><br />
Rehetobelstrasse 89a<br />
9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />
Telefon 071/288 64 53<br />
www.haldenstgallen.ch<br />
Mai April März<br />
Redaktion/Gestaltung<br />
Christine Huber<br />
Druck<br />
Nie<strong>der</strong>mann Druck AG<br />
<strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong><br />
Text: M. Wenk, J. Wirth<br />
Bil<strong>der</strong>: B. Kemmann,<br />
R. Sieber<br />
www.sehen-undhandeln.ch<br />
So 2. März 11.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung und Salbung (T. Zieglier/J. Wirth/P. Haueis)<br />
Do 6. März 19.00 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Fr 7. März 14.30 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst <strong>der</strong> Frauen (Team)<br />
Sa 8. März 17.00 Uhr Firmung in <strong>St</strong>. Maria Neudorf (J. Rosenast)<br />
So 9. März 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Fastensonntag, anschl. Solidaritätsessen<br />
Mi 12. März 09.00 Uhr Fraue Zmorge: Matthias Wenk stellt sich vor. Anmeldung: Tel. 0712886453<br />
Sa 15. März 18.30 Uhr Kennenlern-Gottesdienst evang. Pfarrperson (P. Haueis/M. Wenk)<br />
So 16. März 11.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden (P. Schwarzenbach)<br />
Mo 17. März 18.30 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Mi 19. März 14.30 Uhr Seniorennachmittag: Am Generationentisch mit Josef Wirth<br />
Fr 21. März 14.00 Uhr Lichtheilkreis mit M. Wenk<br />
Sa 22. März 09.00 Uhr Kontemplationstag mit Margrit Wenk, Anmeldung: Tel. 071 288 64 53<br />
22. März 19.30 Uhr Konzert Chor <strong>St</strong>immmix<br />
So 23. März 11.00 Uhr Gottesdienst (J. Wirth/P. Haueis)<br />
Di 25. März 18.00 Uhr „Dies ist mein Blut“, Treffpunkt und Führung Blutspendezentrum<br />
Sa 29. März 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (M. Angehrn/P. Haueis).<br />
So 30. März 11.00 Uhr Gottesdienst für und von Senioren mit Singkreis (Team/J. Wirth/M.Wenk)<br />
Do 3. April 19.00 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Sa 5. April 18.30 Uhr Gottesdienst (J. Wirth)<br />
So 6. April<br />
kein Gottesdienst in <strong>Halden</strong><br />
Mo 7. April - 13. April Reise <strong>der</strong> Konfirmanden nach Londen<br />
Fr 11. April 14.00 Uhr Lichtheilkreis mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Sa 12. April 13.00 Uhr Palmbinden und Eier färben im Saal/Foyer <strong>der</strong> <strong>Halden</strong><br />
18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (M. Wenk)<br />
So 13. April 11.00 Uhr Familiengottesdienst und Chrabbelfiir zum Palmsonntag (Team)<br />
Mo 14. April 18.30 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Do 17. April 17.30 Uhr „Was hält Händel vom Messias“ in <strong>St</strong>. Fiden, Anmeldung: Tel. 071 244 51 24<br />
19.00 Uhr Gottesdienst anschliessend Meditationsnacht (Team)<br />
Fr 18. April 11.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag (P. Haueis/M. Wenk)<br />
20.00 Uhr Gottesdienst ums Kreuz (M. Wenk/P. Haueis/J. Wirth)<br />
Sa 19. April 20.30 Uhr Osternachtsgottesdienst (M. Wenk/P. Haueis)<br />
So 20. April 06.00 Uhr Gottesdienst, anschliessend Frühstück im Foyer/Saal (Team)<br />
11.00 Uhr Ostergottesdienst (M. Wenk/P. Haueis/J. Wirth)<br />
Di 22. April 14.30 Uhr Seniorennachmittag: „Verblühen, Blühen, Aufblühen“ im Neudorf<br />
Sa 26. April 10.00 Uhr Frühlingstanztag mit K. Sachs, Anmeldung: Tel. 071 288 31 92<br />
18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (M. Wenk/J. Wirth)<br />
So 27. April 10.00 Uhr Erstkommunion (J. Wirth/M. Wenk)<br />
Do 01. Mai 19.00 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Sa 03. Mai 18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (J. Wirth)<br />
So 04. Mai 11.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung ins Abendmahl (3. Klässler/P. Haueis)<br />
11.00 Uhr Chrabbelfiir im Saal (Team)<br />
Mi 07. Mai 14.30 Uhr Seniorennachmittag: „Frühling in <strong>der</strong> Musik“ im Grossacker<br />
So 11. Mai 10.00 Uhr Konfirmation (P. Schwarzenbach)<br />
Fr 16. Mai 14.00 Uhr Lichtheilkreis mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Sa 17. Mai<br />
Bodenseekirchentag <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> - www.bodenseekirchentag.ch<br />
So 18. Mai<br />
Bodenseekirchentag <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> - www.bodenseekirchentag.ch<br />
Mo 19. Mai 18.30 Uhr Offener Meditationsabend mit Margrit Wenk-Schlegel<br />
Fr 23. Mai<br />
SUFO <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> - www.sufo.ch<br />
Sa 24. Mai<br />
SUFO <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> - www.sufo.ch<br />
18.30 Uhr Taizé-Gottesdienst (H. Frick/J. Wirth)<br />
So 25. Mai 11.00 Uhr Familiengottesdienst (Team/M. Wenk)<br />
Do 29. Mai 09.30 Uhr Auffahrtsgottesdienst im Neudorf<br />
10.00 Uhr Auffahrtsgottesdienst im <strong>St</strong>ephanshorn<br />
Sa 31. Mai 18.30 Uhr Gottesdienst (T. Ziegler/J. Wirth)<br />
Auflage<br />
2‘200 Expl.<br />
Angaben ohne Gewähr. Än<strong>der</strong>ungen in Pfarreiforum, Kirchenbote o<strong>der</strong> Tageszeitung<br />
www.haldenstgallen.ch