Media release - Queensland-australia.eu
Media release - Queensland-australia.eu
Media release - Queensland-australia.eu
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Indigenous Tourism –
Aborigines hautnah erleben
Seit über 60.000 Jahren besiedeln die australischen
Ureinwohner den Kontinent. Eine einzigartige
Lebensweise und ein mythisches Verhältnis zu ihrem
Land und der Natur zeichnen sie aus. In Queensland
lassen sich ihre Traditionen live erleben. Der Norden
bietet viele Gelegenheiten, die Indigenous People
kennen zu lernen, aber auch im Süden Queenslands
können Besucher hautnah am Leben der Eingeborenen
teilhaben.
Wasserfall-Tour mit den Walker Sisters:
Bei den Bloomfield Falls (Wasserfall) laden
ortsansässige Frauen des Regenwaldes von „Walker
Family Tours“ zu einem Spaziergang durch den Busch
ein und lassen auf diese Weise Besucher an ihrem
einzigartigen Lebensraum teilhaben.
Tropical North Queensland
The Bama Way
Der Bama Way bietet sehr gute Möglichkeiten, die
Kultur der Ureinwohner auf der Cape York Halbinsel zu
erleben. Der Bama Way folgt dabei der Straße von
Cairns nach Cooktown. Zwischen Cape Tribulation und
Cooktown verläuft der Bama Way über den
unbefestigten Bloomfield Track. Alle Touren werden im
4WD angeboten. Etwas landeinwärts gibt es für
Selbstfahrer eine geteerte Strecke als Alternative nach
Cooktown. Link: Bama Way;
Link: Adventure North Australia
Bama Way-Höhepunkte:
Fischen mit den Kubirri-Warra-Brüdern:
In den Mangroven des Cooya Beach folgen die Kubirri-
Warra-Brüder von „Kuku Yalanji Cultural Habitat Tours“
der Geschichte
ihrer Vorfahren
und zeigen den
Gästen die
Reichtümer der
Küste. Dabei
fangen sie ganz
traditionell
Meerestiere mit
einem Speer.
Mit Willie Gordon zu Felsmalereien:
Kurz hinter Cooktown gibt der Nugal-warra-Älteste
Willie Gordon („Guurrbi Tours“) seinen Gästen am
Beispiel von Höhlenmalereien einen Einblick in seine
Kultur und seinen Glauben. Zudem berichtet er, wie
die Ureinwohner in der Natur leben und überleben
konnten – unter anderem erklärt er die Verwendung
von verschiedenen Pflanzen. Die mehrstündigen
spannenden Touren (eine nennt sich „Rainbow Serpent
Tour”) ist mittlerweile als „one of Australia’s ultimate
must-do experiences“ bekannt.
Link: Guurrbi Tours
queensland-australia.eu/de
The Dreamtime Journey
Kookaburra Tours organisiert ein- bis viertägige Touren
ganz im Zeichen der Kultur und Traditionen der
Ureinwohner. Mit lokalen Partnern wird ein Programm
rund um Mission Beach, Cardwell, Ingham und
Townsville angeboten, das selbst Naturschauspiele wie
die Wallaman Falls (mit 305 Metern der höchste
Wasserfall Australiens) und Hidden Valley nicht
auslässt.
Link: Kookaburra Tours
Übernachten bei Aborigines
Daintree Eco Lodge & Spa
Die mehrfach ausgezeichnete Daintree Eco Lodge &
Spa liegt am Eingang des Daintree National Park. Das
Besondere: Die Gäste sind in luxuriösen Baumhäusern
untergebracht, die sich nahtlos in den üppigen
Regenwald einfügen (es gibt auch geführte
Wanderungen). Im hoteleigenen Restaurant beraten
Indigenous People die Köche bei der Auswahl
einheimischer Zutaten aus dem Regenwald. Das große
Wissen der australischen Ureinwohner von natürlichen
Heilmethoden und Pflanzen wird auch im Spa-Bereich
genutzt. Hier machen traditionelle Massagetechniken
und Heilpflanzen die Behandlung zu einem
einzigartigen Erlebnis. Gäste der Lodge können sich
auch künstlerisch versuchen und bei der „Aboriginal art
class“ unter Anleitung mit Aborigines Bilder malen.
Link: Daintree Eco Lodge
Dreamtime Journey Höhepunkte:
Mit den Jirrbal Aborigines das Jagen lernen
Eine Tour führt an den Echo Creek. Teilnehmer der
„Spirit of the Rainforest Tour“ erfahren mehr über die
Geschichte und die Kultur der Jirrbal. In interaktiven
Workshops lernt man das Jagen, das Fischen, das
Weben oder das Hutmachen nach traditionaler Art und
Weise. Dazu gibt es Anekdoten, die die Sichtweise der
Aborigines verdeutlichen. Echo Creek befindet sich bei
Mission Beach rund zwei Stunden Fahrt südlich von
Cairns.
Silky Oaks Lodge
In der exklusiven Silky Oaks Lodge, 20 Minuten von
Port Douglas entfernt, können Touristen wahre Wildnis
mit Eleganz und Leichtigkeit erleben. Umgeben vom
ältesten Regenwald der Welt und mit Blick auf den
Mossman River verspürt man eine einzigartige
Atmosphäre. Gäste können Touren mit den Kuku
Yalanji unternehmen. Link: Silky Oaks Lodge
Zu Besuch bei den Nywaigi auf einer Rinderfarm
Besucher der Mungalla Station in der Nähe von
Townsville lernen die Geschichte und Kultur der
Nywaigi kennen. Während der zwei- bis vierstündigen
Touren wird besonders viel Wert auf die ersten
Kontakte zwischen den Nywaigi und den ersten
europäischen Einwanderern nach Mungalla gelegt.
Dabei wird nicht nur die traurige Geschichte erläutert,
sondern auch wie sich Weiße mit den Ureinwohnern
verbündeten. Link: Mungalla Aboriginal Tours
queensland-australia.eu/de
Ein Rundgang durch
Galerien und Kunstzentren
Gab Titui Cultural Centre
Im Gab Titui Cultural Centre kann man historische und
zeitgenössische Ausstellungstücke bewundern. Der
Fokus des Zentrums liegt auf der Mitwirkung bei der
Erhaltung und Revitalisierung der Kultur und Kunst der
Torres Strait Bevölkerung. Das Cultural Centre befindet
sich auf Thursday Island am Nordzipfel Queenslands.
Auf der Insel findet auch alle zwei Jahre im September
das „Torres Strait Cultural Festival“ statt.
Link: Gab Titui Cultural Centre
Hopevale Arts and Cultural Centre
Das Hopevale Arts and Cultural Centre liegt 50
Kilometer nördlich von Cooktown. Die Aborigines der
Guguu Yimithirr sind sehr darauf bedacht ihre eigene
Sprache beizubehalten und sind Förderer für talentierte
Künstler. Link: Arts
Umi Arts
Umi Arts ist als wertvollste Kunst- und
Kulturorganisation in Far North Queensland angesehen.
Ziel der in Cairns ansässigen Organisation ist es, die
Indigene Bevölkerung auf zukünftige Jobpositionen
vorzubereiten. Link: Umi Arts
Girringum Aboriginal Art Centre
Arbeiten aus neun verschiedenen Indigenen Stämmen
können im Girringun Aboriginal Art Centre in Cardwell
bewundert werden. Die Geschichten, Lebenswelten,
und Kulturen der Girringun Bevölkerung werden in
dieser Ausstellung durch Gemälde, Webereien und
Töpferkunst dargestellt. Cardwell befindet sich rund
160 Kilometer nördlich von Townsville.
Link: Girringun Aboriginal Art
Janbal Aboriginal Gallery
Die Janbal-Galerie ist eine neueröffnete Kunstgallerie
in Mossman und komplett unter der Leitung von
Aborigines. Einer der Künstler Brian Swindley (Binna),
der auch Teilhaber der Galerie ist, teilt leidenschaftlich
seine Kultur und Legenden (Dreamtime Stories) mit
den Besuchern. Binna, der taub ist, gibt auf Nachfrage
auch Kunststunden auf dem Gelände des
einheimischen Kuku Yalanji Stamm.
Link: Janbal Aboriginal Gallery
Canopy Arts Space
Neben besonderen aus Glasfasen hergestellten Masken
des Künstlers Alick Tipoti, die man hier bewundern
kann, sollen im Canopy Arts Space in Cairns auch
Nachwuchskünstler gefördert werden.
Zaro Gallery
Die Zaro Cultural Gallery ist eine Kunstgalerie zu Ehren
der Indigenen Bevölkerung Australiens. Zusätzlich
produziert die Galerie authentische Souvenirs, die das
kulturelle Erbe Australiens versinnbildlichen. Die
Galerie befindet sich in Home Hill, ca. eine Stunde
Autofahrt nördlich von Townsville.
Link: Zaro Cultural Gallery
KickArts Contemporary Arts
Kickst Arts Contemporary Arts ist die führende Galerie
für moderne darstellende Künste in Queensland. Die
Galerie liegt im Herzen von Cairns und jährlich
bewundern rund 35.000 Besucher die verschiedenen
Ausstellungen. Link: Art in Cairns
Townsville Aboriginal and
Torres Strait Islander Cultural Centre
Haben Besucher nicht die Zeit so können sie sich in
Townsville ohne großen Aufwand theoretisches Wissen
über die Geschichte und Tradition der Indigenous
People aneignen. Tanzeinlagen und Kunstwerke
machen den Besuch zu einem anschaulichen Erlebnis.
Link: The Cultural Centre, Townsville
queensland-australia.eu/de
Australiens Ureinwohner
hautnah begegnen
Kuku Yalanji Dreamtime
Auf ihren mehrmals täglich angebotenen, rund 1,5-
Flames of the Forest
Die Auswahl an Essen und Weinen sowie die
Aborigines-Aufführungen bei „Flames of the Forest“ (im
Regenwald gelegen, nur zehn Minuten von Port
Douglas entfernt) lassen die Gäste in eine andere Welt
eintauchen Link: Flames of the Forest
Rainforestation Nature Park
Der Rainforestation Nature Park in der Nähe von
Kuranda bietet jedem Besucher einen faszinierenden
Einblick in das Leben der Ureinwohner Australiens
(Pamagirri Aboriginal Experience). Man wird Zeuge
eines traditionellen Tanzes oder kann lernen, wie man
einen Boomerang wirft und Didgeridoo spielt.
Link: Rainforestation Nature Park
stündigen Spaziergängen durch den Regenwald an der
Mossman Gorge entführen die Kuku Yalanji ihre Gäste
in die Welt ihrer Vorfahren. Sie erzählen spannende
Legenden und Geschichten und geben einen Einblick in
die Verwendung von Pflanzen als Medizin und Nahrung.
Das neue Mossman Gorge Visitor and Training Centre
am Eingang der Canyon-Landschaft will ebenfalls
Aborigines-Geschichte und -Kultur vermitteln.
Link: Yalanji
Mit Down Under Tours kann man ab Cairns oder Port
Douglas den oben beschriebenen „Kuku Yalanji
Dreamtime Walk“ auch als Tages-Bustour buchen.
Höhepunkte sind auch ein Mittagessen in der Silky
Oaks Lodge und eine Daintree River Bootsfahrt.
Link: Down Under Tours
Walkabout Cultural Adventures
Bennett Juan Walker bietet Tages- sowie
Halbtagestouren für Gruppen von zwei bis sechs
Personen in Mossman an. Als Mitglied des
einheimischen Kuku Yalanji Stammes vermittelt er
seine Erfahrungen und Traditionen an seine Besucher
weiter. Unter anderem kann eine Tour die Besichtigung
bedeutender Stellen im und außerhalb des
Regelwaldes, Jagen mit dem Speer und das Probieren
lokaler Spezialitäten beinhalten.
Link: Walkabout Culture Adventure
Tjapukai Aboriginal Cultural Park
Der Tjapukai Aboriginal Cultural Park bei Cairns bietet
Gelegenheit, mehr über die Ureinwohner aus den
Regenwäldern Nordqueenslands zu lernen. Der Park
verfügt über mehrere Bühnen, ein traditionelles Camp,
ein Museum, eine Galerie und ein Restaurant. Besucher
können lernen, einen Boomerang zu werfen, das
Didgeridoo zu spielen und erleben Tänze und Musik der
Eingeborenen. Eine spektakuläre Lichtershow erzählt
den Schöpfungsmythos des Djabugai-Stammes.
Link: Tjapukai Aboriginal Cultural Park
Auf Erkundungstour in den Savannah-Ebenen
In den tropischen Savannah-Ebenen im Norden
Australiens lebt auch heute noch eine Vielzahl
australischer Ureinwohner. Die mehrfach
ausgezeichneten Savannah Guides bieten Touren zu
den Lagerstätten der Aboriginies an, die unter
anderem Split Rock mit seinen beeindruckenden
Felsmalereien beinhalten. Link: Savannah-Guides
queensland-australia.eu/de
Torres Strait Islands
Die Inselgruppe liegt im Norden von Queensland und
besteht aus 274 kleinen Eilanden, wovon nur 17
bewohnt sind. Thursday und Horn Island sind die
bekanntesten unter ihnen. Die Ureinwohner der Torres
Strait Islands unterscheiden sich sowohl in politischer,
kultureller und historischer Hinsicht von den
Ureinwohnern am Festland. Die geographische Lage
bringt eher Ähnlichkeit zur Bevölkerung Papua
Neuguineas. Der Alltag der Bewohner zeichnet sich
durch eine sehr traditionelle Lebensweise aus.
Haupteinnahmequelle der Insulaner ist der Fischfang.
Link: Torres Strait Island
Outback
Kalkatungu Utingat Tours
Als einziger Anbieter im Outback haben sich zwei
Mitglieder des Waanyi Stammes ein ganz besonderes
Programm ausgedacht. Die Touren drehen sich um den
spektakulären Boodjamulla Lawn Hill Gorge
Nationalpark und die World Heritage Riversleigh Fossil
Fields, die traditionelle Heimat der Waanyi Aborigines.
Während der dreitägigen Tour wird jeder zu einem
Experten der Kultur der Waanyi Aborigines, aber auch
der lokalen Geschichte, Geografie und der Flora und
Fauna. Link: Riversleigh Fossil Fields
Central Queensland
Poruma Island Resort
Poruma Island ist Heimat der „Saltwater People“. Sie
beeindrucken ihre Gäste mit abwechslungsreichen
Fischgerichten, mit traditionellem Handwerk und ihrer
interessanten Stammesgeschichte. Auch die
atemberaubende Unterwasserwelt macht einen Besuch
unvergesslich. Als Unterkunft empfiehlt sich das
Poruma Island Resort, das einen ursprünglichen
Charakter mit modernem Stil verbindet und jeglichen
Komfort bietet. Link: Poruma
Carnarvon Gorge Nationalpark
Im trockenen Zentrum Queenslands hat sich der
Carnarvon Creek sein Bett tief in den Sandstein
gegraben. Die Carnarvon Gorge mit spektakulären
Klippen und vielen Seitenschluchten ist das Ergebnis.
Der Fluss verwandelt den Canyon in eine üppige Oase
mit exotischen Pflanzen und unzähligen Tierarten. Die
Carnarvon Gorge war daher seit jeher ein wichtiger Ort
für die Aborigines, die hier über Tausende von Jahren
Zeichnungen in den Felsen hinterlassen haben. Die
Bilder zählen zu den bedeutendsten Felsmalereien in
ganz Australien. Es sind mehrere Wanderwege
ausgeschildert. Übernachtet werden kann in einer
Lodge. Link: Carnarvon Gorge Nationalpark
Tony’s Island Adventures
Mit Tony Titasey auf Entdeckungsreise auf Thursday
Island and Torres Strait gehen. Nachdem er als
professioneller Fischer seine Erfüllung nicht gefunden
hatte, machte er sein Hobby zum Beruf: Er teilt auf
seinen Halbtages- und Tages-Bootstouren die enge
Beziehung zum Ozean und Heimat mit Besuchern.
Link: Adventure Life
Dreamtime Centre for Culture
Von Aborigines gebaut ist dieses Center in der Nähe
von Rockhampton Australiens größtes Kulturzentrum
der Ureinwohner. Bewundern kann man Djarn Djarn
Tänzer. Außerdem steht eine Tour, die durch ein Torres
Strait Islander Dorf führt, auf dem Programm. Zudem
können Besucher lernen, wie man Didgeridoos spielt.
Link: Dreamtime Centre
queensland-australia.eu/de
Southern Queensland
Queensland Museum South Bank
Brisbane’s Dandiiri Maiwar ist ein Ort an dem Besucher
mehr über die Lebensweise der unterschiedlichen
Kulturen der Ureinwohner Queenslands kennen lernen
können: den Aboriginals und den Torres Strait
Inselbewohnern.
Link: Queensland Museum South Bank
Gallery of Modern Art
In der Gallery of Modern Art in Brisbane (sie liegt auf
der südlichen Flussseite in South Bank) kann man
Kunst aus ganz verschiedenen Bereichen bewundern.
Von traditionellen Textilien über Skulpturen bis hin zu
Gemälden aber auch Filme und Fotografien. Die
Künstler sind allesamt australische Ureinwohner, deren
dynamischer Lebensstil sich in den Kunstwerken
widergespiegelt. Link: Gallery of Modern Art
Currumbin Wildlife Sanctuary
30 Minuten südlich von Surfers Paradise befindet sich
eine der größten Sammlungen der australischen
Tierwelt. Hier kann man Kängurus füttern, mit Koalas
kuscheln oder eine Vogle-Show besuchen. Spezielle
Touren bei Nacht zeigen die Tierwelt einmal anders.
Neben dem Wildpark, gibt es zudem die Möglichkeit, in
die Kultur der Ureinwohner zu schnuppern. Besucher
können lernen, einen Bumerang zu werfen sowie
traditionelle Instrumente zu spielen. Außerdem führen
die Aborigines Tänze auf.
Link. Currumbin Wildlife Sanctuary
Glow Worm Night Tour
Von der Gold Coast wird jeden Abend eine Tour in den
Regenwald (und zwar in den zum Welterbe gehörenden
Springbrook Nationalpark) angeboten. Nach einer
kleinen Stärkung zum Abendessen zeigen erfahrende
Führer den Besuchern die Magie des Regenwaldes bei
Nacht. Von den Besuchern wird besonders geschätzt,
dass die Aborigines passende Anekdoten parat haben.
Teilnehmer dieses Ausflugs lernen auch, wie man ein
Didgeridoo spielt und was sich hinter den Clap Sticks
verbirgt.
Link: Springbrook Nationalpark
WEITERE INFORMATIONEN
Tourism Queensland
E-Mail: germany@tq.com.au
Tel.: +49 (89) 7 59 69 88 69
www.queensland-australia.eu/de
Riverlife Mirrabooka
Mitten in Brisbane, am Ufer des Brisbane River, können
Besucher des Riverlife Mirrabooka an traditionellen
Gesängen und Tänzen der Nachfahren der Nunukul
Yuggera Yugimbir und Nugi Stämme teilnehmen.
Einheimische Kulturtechniken, wie zum Beispiel das
Feuermachen und die Teilnahme an Gesprächen mit
den Ureinwohnern, bieten tiefe Einsichten in ihr Leben
und die Geschichte ihrer uralten Kultur. Musiker führen
das Didgeridoo und Klangstäbe vor, wobei interessierte
Teilnehmer auch selber ihr Können an den
traditionellen Instrumenten unter Beweis stellen
dürfen. Link: Riverlife Mirrabooka
Aktuelle Informationen rund um
Aborigines und Queensland allgemein
gibt es auch auf der Facebook-Seite von
Queensland:
http://facebook.com/visitqueensland
queensland-australia.eu/de
Feste und Veranstaltungen
The Dreaming Festival
Das „Dreaming Festival“ in Woodford (ganz in der
Nähe der Glasshouse Mountains im Hinterland der
Sunshine Coast) findet im Juni statt. Es präsentiert die
kulturelle Vielfalt des Naturvolks aus Australien. Das
lebhafte Event dauert drei Tage und bietet die seltene
Gelegenheit, die künstlerischen und artistischen
Ausdrücke einer der ältesten Kulturen zu erleben.
Link: Woodford
Laura Dance Festival
Cape York, der nördlichste Punkt des australischen
Festlandes, ist alle zwei Jahre (an den ungeraden
Zahlen) im Juni Veranstaltungsort des „Laura
Aboriginal Dance Festivals“. Dieses präsentiert die
unterschiedliche Kultur der Ureinwohner von Nord-
Queensland durch Tanz und Gesang. Mehr als 500
Künstler und Musiker aus über 20 Cape York
Communities nehmen daran teil. Es gibt aber auch
Platz für Kunstausstellungen. Eine der Höhepunkte ist
die Verleihung des Aboriginal Art Award, der als
höchste Auszeichnung in Queensland für einheimische
Kunst vergeben wird. Der Ort des Festivals bei Laura
befindet sich in einem Tal, umgeben von
Sandsteinformationen mit Felszeichnungen.
Torres Strait Cultural Festival
Das alle 2 Jahre im September stattfindende Festival
auf Thursday Island bietet seinen Besuchern eine
lebhafte Straßenparade, beeindruckende Tanz- und
Musikvorführungen der verschiedenen Stämme und ein
großes Einkaufsangebot an traditionellem
Korallenschmuck, Körben, Trommeln usw. Im Gabi
Titui Cultural Centre stellen lokale Künstler ihre Werke
vor und bieten die Möglichkeit, an verschiedenen
Workshops teilzunehmen.
Link: Thursday Island
Coming of the Light
Jedes Jahr am 1. Juli feiern die Torres Strait Indigenen
den Einzug des Christentums, als der britische
Referend Samuel Mac Farlane mit seiner London
Missionary Society 1871 auf der Insel Erub landete. Im
Leben der Ureinwohner von Torres Strait ist dies einer
der wichtigsten Feiertage. Link: www.tsra.gov.au
Cairns Indigenous Art Fair (CIAF)
Die Cairns Indigenous Art Fair ist ein jährlich
stattfindender Kunstmarkt, der die traditionellen und
zeitgenössischen Werke der Aborigines aus Queensland
und der Torres Strait Bewohner präsentiert. Ein
begleitendes Rahmenprogramm, bei dem Tänze
aufgeführt werden, Musik gespielt wird und bei dem
sich die Teilnehmer persönlich mit den Künstlern
austauschen können, machen den Besuch zu einem
wahren Erlebnis. Bei Workshops kann man selbst seine
Kreativität testen und Kinder werden bei Spielen
ebenfalls über die besondere Kultur unterrichtet.
Link: Cairns Indigenous Art Fair
queensland-australia.eu/de