Ausgabe Herbst 2012 - Raiba
Ausgabe Herbst 2012 - Raiba
Ausgabe Herbst 2012 - Raiba
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Die Zeitung der Raiffeisenbank Frastanz-Satteins <strong>Herbst</strong> <strong>2012</strong> | www.raibafrastanz.at<br />
Getauschte Rollen:<br />
Unser Kunde Marcel<br />
Fischer und Vorstand<br />
Michael Gager.<br />
Wir legen uns<br />
für Sie ins Zeug!<br />
Unsere Raiffeisenberater freuen<br />
sich auf Ihren Besuch.
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Das Team unserer Bankstelle in Satteins: Ramona Ferrari, Manuela Walter, Renate Tschann, Martin Berchtel und Leiterin Doris Jochum.<br />
Wir präsentieren:<br />
Die Bankstellen in Satteins und Schnifis<br />
Die Nähe zu unseren Kunden<br />
liegt uns besonders am Herzen.<br />
Unsere Berater in Satteins<br />
und Schnifis sind für Sie<br />
die richtigen Ansprechpartner,<br />
wenn es um Ihr Vermögen,<br />
Vorsorge oder andere<br />
Finanzangelegenheiten geht.<br />
Deswegen möchten wir Ihnen diese sieben<br />
Mitarbeiter dieses Mal vorstellen.<br />
Bankstellenleiterin Doris Jochum ist mit<br />
ihrem Team in Satteins im Einsatz, während<br />
Harald Moosmann für die Stelle in<br />
Schnifis verantwortlich ist. Lernen Sie<br />
uns doch auch persönlich kennen – wir<br />
freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Bankstelle Satteins<br />
Rankweilerstraße 3, 6822 Satteins<br />
Tel. 05524/82 23-0<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo-Mi: 8 - 12 und 14 - 16 Uhr<br />
Do: 8 - 12 Uhr<br />
Fr: 8 - 12.15 und 13.30 - 16 Uhr<br />
Bankstelle Schnifis<br />
Jagdbergstraße 54, 6822 Schnifis<br />
Tel. 05524/85 17-0<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo, Di, Do: 8 - 12 Uhr<br />
Fr: 8 - 12.15 und 13.30 - 16 Uhr<br />
Die Bankstelle in Schnifis mit unseren Mitarbeitern Harald Moosmann und Ingeborg Hinterauer.<br />
2
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Gesund schlafen, gesund kochen: Klaus Malin (gr. Bild) bietet mit K10 design beides für seine Kunden. Von der Planung bis zur Montage.<br />
K10 design: Alles aus einer Hand!<br />
Geniales Design, hochwertige<br />
Materialien und Produkte:<br />
Klaus Malin realisierte in Frastanz<br />
ein Top-Unternehmen.<br />
Perfekt für den Kunden, er bekommt<br />
bei K10 design alles aus einer Hand –<br />
vom Entwurf über die Planung bis zur<br />
Ausführung und Montage von Küchen<br />
Hosp Moden<br />
Kirchplatz 3, 6820 Frastanz<br />
Tel. 0043(0)5522/51 779<br />
K10 design Küchen Klaus Malin<br />
Sonnenbergstraße 17<br />
6820 Frastanz<br />
Tel. 0043(0)5522/233 05<br />
www.k10-design.at<br />
Hosp Moden: Winter(mode) zieht ein!<br />
Trendige Wintermode und<br />
Wolle in allen Facetten: Im<br />
Herzen von Frastanz empfängt<br />
Kerstin Schmid ihre Kunden<br />
bei Hosp Moden.<br />
Seit Kerstin Schmid das bekannte Geschäft<br />
am Kirchplatz im Jahr 2005 von<br />
ihrer Tante übernahm, hat sich die Kollektion<br />
stark verjüngt. Ob trendy, elegant<br />
oder Alltagsmode – die Auswahl bei<br />
Hosp Moden kann sich mehr als zeigen<br />
lassen. Passend zum Winterstart sind<br />
Kappen, Schals, Jacken und Mäntel in<br />
allen Ausführungen zu finden.<br />
In einer kleinen, aber feinen Nische sind<br />
auch Wolle, Strickutensilien und Schulbedarf<br />
zu finden.<br />
und Esszimmern im Mittel- und Hochsegment.<br />
Seit September <strong>2012</strong> kann<br />
man ausgewählte Designerküchen im<br />
Sonnenbergareal besichtigen, eine Aktivküche<br />
ermöglicht Kunden auch einen<br />
Praxistest.<br />
Als Samina-Partner werden auch<br />
„Schlaf gesund“ Beratung und Produkte<br />
angeboten. Somit gilt: Gesundes Kochen<br />
und gesunder Schlaf – bei K10 bekommt<br />
man alle Voraussetzungen dafür.<br />
3
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Damit Sie und Ihr Vermögen<br />
morgen abheben<br />
Was einer nicht kann, das<br />
schaffen viele: Profitieren<br />
Sie jetzt von der stärksten<br />
Gemeinschaft Österreichs!<br />
Als Förderer der Region und ihren Menschen<br />
sorgt Raiffeisen dafür, dass die Einlagen<br />
von 2,8 Millionen Kunden (226.000<br />
in Vorarlberg!) auch vor Ort bleiben und<br />
so zum Wohle von Mensch, Wirtschaft<br />
und Umwelt eingesetzt werden. Denn<br />
für uns als Genossenschaft gehört dies<br />
seit der Gründung von Friedrich Wilhelm<br />
<br />
Jetzt auf www.raiffeisen.at/gemeinschaft das<br />
Making of-Video zum TV-Spot sehen!<br />
Was einer nicht kann, das schaffen viele.<br />
Wenn’s um eine starke Gemeinschaft<br />
geht, ist nur eine Bank meine Bank.<br />
Raiffeisen ebenso zum Förderauftrag wie<br />
die Werte Sicherheit, Förderung der Mitglieder,<br />
Verantwortung, Regionalität und<br />
Vielfalt. Seit 125 Jahren leben Menschen<br />
bei Raiffeisen dieses Solidaritätsprinzip.<br />
Mit 23 selbstständigen Banken, 94<br />
Bankstellen und über 83.000 Genossenschaftsmitgliedern<br />
bilden wir die stärkste<br />
Gemeinschaft Vorarlbergs.<br />
Hermann Maier hebt ab<br />
„<br />
Diese Kraft des gemeinsamen Tuns wird<br />
seit kurzem auch in unserem aktuellen<br />
Ich bin seit 14<br />
Jahren mit Raiffeisen<br />
eng verbunden.<br />
Für das Experiment<br />
habe ich zwar ein<br />
wenig abgenommen,<br />
aber mehrere<br />
tausend Ballons<br />
werden‘s schon<br />
gebraucht haben.<br />
Hermann Maier<br />
4<br />
Werbe-Spot mit Hermann Maier verdeutlicht<br />
(auch zu sehen auf www.raiffeisen.<br />
at/gemeinschaft). Wie viele Luftballone<br />
braucht es wohl, um Hermann abheben<br />
zu lassen? Bei Vorbereitungen zu einem<br />
Volksfest kamen hunderte Mitglieder von<br />
Trachtengruppen, Freiwilliger Feuerwehr,<br />
Fußballvereinen usw. sowie Raiffeisenmitarbeiter<br />
aus ganz Österreich zusammen,<br />
um dieses Experiment umzusetzen. Allein<br />
fürs Aufblasen der Ballons waren hunderte<br />
Helfer notwendig. Am Schluss schaffte<br />
man es mit mehr als 7.000 Ballons, Hermann<br />
zum Schweben zu bringen!<br />
Von der stärksten Gemeinschaft<br />
profitieren<br />
Gemeinsam geht eben mehr als allein:<br />
Das gilt auch beim Sparen und Aufbau<br />
Ihres Vermögens. Ob Sparbuch, Pensionsversicherung,<br />
Fondssparen oder Bausparen<br />
von Raiffeisen – Ihr Bankberater<br />
ist für Sie da und informiert Sie in allen<br />
Lebenslagen. Kompetent, persönlich und<br />
engagiert. Vereinbaren Sie einen Termin<br />
bei uns und überzeugen Sie sich von den<br />
Vorteilen der stärksten Gemeinschaft Österreichs.<br />
Sicherheit und Vertrauen sind das Um und Auf, wenn es ums Sparen<br />
geht. Egal, ob Sie regelmäßig sparen oder einmalig einen bestimmten<br />
Betrag veranlagen wollen. Ihre Raiffeisenbank bietet Ihnen die passenden<br />
Produkte. Sicherheit für Ihr Geld und gute Konditionen sind dabei<br />
selbstverständlich. Infos unter www.raiba.at.
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Sparen und Malen: Weltspartage!<br />
Wie jedes Jahr, lud die<br />
Raiffeisenbank Frastanz-<br />
Satteins alle Sumsi, Juniorund<br />
Clubsparer ein, ihre<br />
Kässele zu leeren.<br />
Es freut uns ganz besonders, dass über<br />
1000 Kinder und Jugendliche dieser<br />
Einladung gefolgt sind! Die fleißigen<br />
Sparer wurden mit einem Frühstücksset,<br />
lustigen Badewannentieren, Disney<br />
Taschenlampen, Disney Tassen für den<br />
morgendlichen Kakao und vielen weiteren<br />
Geschenken belohnt.<br />
In allen Bankstellen konnten die Kinder<br />
und Jugendlichen auch ihrer Kreativität<br />
freien Lauf lassen und verschiedene Sachen<br />
basteln und malen. Die einzelnen<br />
Kunstwerke durften sie natürlich auch<br />
mit nach Hause nehmen.<br />
Geschenke holen: Jetzt Sumsi-Sparer werden!<br />
Spielend den Umgang mit<br />
dem Geld lernen, die ersten<br />
Euro sparen und auch noch<br />
Geschenke bekommen!<br />
Als Raiffeisen Sumsi Sparer bekommst<br />
du ein eigenes Sparbuch, Zinsen und<br />
einen Sammelpass für Geschenke.<br />
Als Bonussparer bist du auch Mitglied<br />
im Sumsi Club - das bedeutet, du bekommst<br />
Einladungen zu verbilligten<br />
Kinobesuchen, Kindertheater-Aufführungen,<br />
Fahrten ins Legoland oder zu<br />
anderen schönen Erlebnissen.<br />
Wie man Sumsi-Punkte sammelt: Für<br />
jeden gesparten Euro erhältst du einen<br />
5<br />
In der Zwischenzeit wurden die Eltern<br />
mit Kuchen, Muffins und Kaffee verwöhnt.<br />
Wir alle freuen uns schon auf<br />
die nächste Weltsparwoche bei der wir<br />
wieder viele Kinderaugen zum Leuchten<br />
bringen, die Kleinen wieder ein tolles<br />
Geschenk aussuchen dürfen und einen<br />
Sumsi-Gasluftballon bekommen.<br />
Alle Fotos findet man im Internet auf<br />
www.raibafrastanz.at<br />
Sammelpunkt (pro Tag maximal 100<br />
Sammelpunkte). Sobald alle Sparfelder<br />
in deinem Sammelpass voll mit Sumsi-Punkten<br />
sind, wartet ein tolles Geschenk<br />
auf dich. Komm‘ doch einfach<br />
mit Mama oder Papa bei uns vorbei.<br />
Keine Kosten, keine Verpflichtungen.<br />
Nur für Kinder von 0-12 Jahren.<br />
Geschenkbeispiele: Für 100 Punkte<br />
gibt‘s etwa ein Winnie Pooh Schreibset,<br />
für 200 Punkte einen Puzzle Würfel, für<br />
einen Junior-Rucksack oder eine Snoopy-Uhr<br />
braucht man 300 Punkte und bei<br />
400 Sumsi-Punkten wartet etwa ein gefüllter<br />
Sumsi-Rucksack auf dich.
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Informieren Sie sich jetzt über die Veränderungen durch die Unisex-Tarifanpassungen und nutzen Sie bis zum Stichtag klare Vorteile.<br />
Unisex-Tarife ab Dezember: Nutzen<br />
Sie jetzt Ihren Versicherungsvorteil!<br />
Ab Dezember <strong>2012</strong> werden<br />
Frauen und Männer etwas<br />
gleicher – zumindest wenn<br />
es nach den Versicherungsverträgen<br />
geht.<br />
Die EU hat schon 2004 Richtlinien beschlossen,<br />
dass der Faktor Geschlecht<br />
nicht mehr zu unterschiedlichen Prämien<br />
und Leistungen u. a. bei Versicherungen<br />
führen darf. Diese Neuerungen,<br />
die ab 21. Dezember <strong>2012</strong> im gesamten<br />
EU-Raum in Kraft treten, gelten allerdings<br />
nur für Neupolizzen, die NACH<br />
diesem Datum abgeschlossen werden.<br />
Sie haben selbstverständlich keinen<br />
Einfluss auf bestehende Versicherungsverträge.<br />
Vorteile bis zum Stichtag sichern<br />
Da es durch die neuen Tarife allerdings<br />
zu Beitragserhöhungen kommen kann,<br />
können Sie sich bis zum Stichtag im Dezember<br />
noch die aktuellen Tarifvorteile<br />
sichern.<br />
6<br />
Diese Unterschiede gelten noch<br />
Frauen zahlen etwa bei der Unfallversicherung<br />
aufgrund des niedrigeren Risikos<br />
eine deutlich niedrigere Prämie.<br />
Auch bei Lebensversicherungen sind<br />
Beiträge durch die geringere Sterbewahrscheinlichkeit<br />
niedriger.<br />
Männer sparen bis zum 21. Dezember<br />
noch bei der Pensionsvorsorge – dank<br />
der geringeren Lebenserwartung. Auch<br />
bei der Berufsunfähigkeits- und Pflegevorsorge<br />
sowie bei Krankenversicherungen<br />
sind Prämien derzeit noch günstiger.<br />
Von der neuen Richtlinie formal<br />
nicht betroffen ist die betriebliche Altersvorsorge.<br />
Ob die österreichische Versicherungswirtschaft<br />
nicht doch auch in<br />
diesem Bereich nachzieht, bleibt abzuwarten.<br />
Ebenfalls unberührt davon<br />
bleiben Marketing und Werbung. Es ist<br />
also weiterhin erlaubt, geschlechtsspezifische<br />
Vermarktung und Werbung anzubieten.<br />
Wir beraten Sie gerne!<br />
Gerne klären wir mit Ihnen sämtliche Möglichkeiten.<br />
Vereinbaren Sie dazu einen Termin<br />
mit Ihrem Berater/Ihrer Beraterin der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins.
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
97.000 Euro für unsere Region!<br />
Regionale Verantwortung<br />
übernehmen: Über<br />
97.000 Euro an Fördergeldern<br />
flossen im vergangenen<br />
Jahr von der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-<br />
Satteins an unsere Region.<br />
Die Förderung und Unterstützung unserer<br />
Region spiegelt sich vor allem in<br />
unserer Förderbilanz wider. Der Förderauftrag<br />
gehört bereits zu den Grundaufgaben<br />
einer regionalen Genossenschaft.<br />
Gemeinsam mit den direkten<br />
Vorteilen für unsere Mitglieder, ist dies<br />
ein Beispiel für einen optimalen regionalen<br />
Wirtschaftskreislauf, der unsere<br />
heimischen Unternehmen, unsere Vereine<br />
und Einrichtungen und somit alle<br />
Menschen unserer Region stärkt. Denn<br />
je turbulenter das internationale Ge-<br />
schehen ist, umso wichtiger ist die Unterstützung<br />
bei uns vor Ort. Regionale<br />
Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass das<br />
Geld unserer Kunden in Form von Krediten<br />
an unsere Unternehmen, Institutionen<br />
und Private auch im Land bleibt.<br />
Mehr als eine Bank<br />
Welchen entscheidenden Faktor die<br />
Vorarlberger Raiffeisenbanken in Sachen<br />
nachhaltiger Förderung erfüllen,<br />
zeigt sich vor allem in der landesweiten<br />
Statistik. Insgesamt werden jährlich über<br />
16 Millionen Euro an Steuern gezahlt.<br />
Die komplette Fördersumme aller Banken<br />
macht nochmals weitere 2 Millionen<br />
Euro aus. Beides sind Aspekte, die bei<br />
den aktuellen Bankendiskussionen gerne<br />
außer Acht gelassen werden. Als Genossenschaft<br />
ist Raiffeisen eben mehr<br />
als eine Bank.<br />
Förderbilanz 2011 der<br />
RB Frastanz-Satteins<br />
Angaben in Euro, Gesamt: 97.000 Euro<br />
Schule und Jugend<br />
Kommunalsteuer<br />
Über 5.000 Gäste beim Frastanzer <strong>Herbst</strong>markt<br />
Vereine<br />
26.000,-<br />
52.000,-<br />
19.000,-<br />
Zu einem großen überregionalen<br />
Treffpunkt hat sich<br />
der Frastanzer <strong>Herbst</strong>markt<br />
in den vergangenen Jahren<br />
entwickelt.<br />
Auch heuer strömten am 18. November<br />
mehr als 5.000 BesucherInnen aus Nah<br />
und Fern bei Kaiserwetter in die Schmittengasse,<br />
wo an über 60 liebevolle<br />
dekorierten Verkaufsständen qualitativ<br />
hochwertige Handwerkskunst und Feines<br />
aus der heimischen Landwirtschaft<br />
geboten wurde. Zudem konnte stilvoller<br />
Advent- und Weihnachtsschmuck, kulinarische<br />
Köstlichkeiten und vieles mehr<br />
gekauft werden.<br />
Pünktlich um 11 Uhr waren im Gefolge<br />
der Bürgermusik und von WIGE-Vorstand<br />
Walter Gohm LH Markus Wallner,<br />
Bgm. Eugen Gabriel, NR-Klubobmann<br />
Karlheinz Kopf, Vize-Bgm. Ilse Mock,<br />
die Gemeinderäte Rainer Hartmann<br />
und Franz Lutz sowie viele weitere Persönlichkeiten<br />
in der Schmittergasse<br />
„einmarschiert“, um den 19. Frastanzer<br />
<strong>Herbst</strong>markt offiziell zu eröffnen.<br />
Einen schönen Markttag garantierten<br />
bei herrlichem Wetter nicht nur die<br />
Aussteller und Verpflegungsstände,<br />
an denen so manches „Käsbrot“ und<br />
„Glühmöschtle“ ausgegeben wurde,<br />
sondern auch die Choreographen und<br />
Models der Schau „Mode und Mehr“<br />
im Adalbert-Welte-Saal. Beim Stand der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins konnten<br />
Besucher die Gewinnspiel-Sticker<br />
vom Gelben Mann holen (siehe 10) und<br />
für ihre Kleinen zwei Bobby Cars und<br />
Musikboxen gewinnen.<br />
Gespannt darf man schon jetzt auf den<br />
<strong>Herbst</strong>markt im kommenden Jahr sein:<br />
Zum 20. Jubiläum, so versprach WIGE-<br />
Vorstand Gohm ohne Genaueres zu<br />
verraten, werden sich die Veranstalter<br />
des Frastanzer <strong>Herbst</strong>marktes einiges<br />
einfallen lassen ...<br />
Eindrücke vom 19. Frastanzer <strong>Herbst</strong>markt vom 18. November <strong>2012</strong>.<br />
7
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Neuer Rekord bei „Kumm, lauf mit“<br />
Die diesjährige Auflage von<br />
“Kumm, lauf mit!“ in<br />
Satteins war ein voller Erfolg.<br />
Der Fußballclub Satteins hat gemeinsam<br />
mit dem Skiclub Satteins wieder<br />
einmal für Top Bedingungen für alle<br />
Teilnehmer gesorgt und wurde, trotz<br />
widriger Wetterverhältnisse, mit einem<br />
neuen Teilnehmerrekord belohnt. Die<br />
468 gemeldeten Läuferinnen und Läufer<br />
sorgten dafür dass sich diese Veranstaltung<br />
zu einem richtigen Laufevent in<br />
Vorarlberg entwickelt hat. Ob Raiffeisen-<br />
Walgau-Halbmarathon, Rund-, Kinder-,<br />
Lehrlings-, oder Familienlauf, für alle<br />
Leistungsbereiche war etwas dabei.<br />
Großer Dank gebührt den Zuschauern<br />
am Streckenrand, die auch die weniger<br />
schnellen Läufer mit großem Applaus<br />
unterstützten und so für eine tolle Stimmung<br />
sorgten.<br />
„Die Begeisterung für den Lauf ist<br />
einfach gewaltig“<br />
„Unglaublich was uns heuer wieder gelungen<br />
ist. So eine Begeisterung, dazu<br />
der neue Teilnehmerrekord, einfach gewaltig.<br />
Das ist der Lohn der Arbeit der<br />
letzten Jahre und der vielen freiwilligen<br />
Helfer“ bedankte sich der umtriebige<br />
OK-Chef Herbert Winkler bei den vielen<br />
Unterstützern.<br />
Ein großer Dank<br />
an alle Beteiligten<br />
Ein Dankeschön gilt den Sponsoren<br />
und Kooperationspartnern – ohne die<br />
wäre dieses Event nicht möglich. Wir<br />
bedanken uns auch recht herzlich für die<br />
unzähligen positiven Rückmeldungen der<br />
TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen<br />
und freuen uns schon auf das nächste<br />
Jahr! Alle Infos und Ergebnisse gibt‘s unter<br />
www.kumm-lauf-mit.at<br />
8<br />
Laufzeiten Raiffeisen-Halbmarathon<br />
Manuela Moritsch 01:33:10<br />
Verena Eugster 01:36:13<br />
Sabrina Perle Alge 01:37:35<br />
Laufzeiten beim Rundlauf – Damen<br />
Denise Neufert 28:52<br />
Petra Rocha 30:03<br />
Pia Allgäuer 30:11<br />
Laufzeiten beim Rundlauf – Herren<br />
Patrick Spettel 24:27<br />
Gerhard Marte 26:05<br />
Egon Meier 26:24<br />
Teamwertung beim Lehrlingslauf<br />
Blum Ausbildung I 14:02<br />
Blum Ausbildung II 14:44<br />
Blum Ausbildung III 17:17
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Bausparen zahlt sich jetzt doppelt aus<br />
Wer zum Jahresende noch<br />
einen Raiffeisen Bausparvertrag<br />
abschließt, kann<br />
jetzt gleich zweifach profitieren<br />
und sich höhere Zinsen<br />
sichern.<br />
Um sich für Raiffeisen Bausparen zu<br />
entscheiden, gibt es jetzt gleich zwei<br />
gute Gründe: Bausparen bietet „Bausparen attraktive<br />
Zinsen, dazu kommt die Grundstein staatliche für die<br />
ist ein<br />
unverzichtbarer<br />
Bausparprämie, mit der jeder Sparer für<br />
seine Einzahlungen belohnt wird. Denn<br />
Elke Primetshofer,<br />
wer noch heuer einen neuen Raiffeisen<br />
Kundenberaterin und verantwortlich<br />
für den Bereich<br />
„Bausparen“<br />
Bausparvertrag (im Spar- oder Jugend-<br />
Tarif) mit Vertragsbeginn von 19. November<br />
bis 31. Dezember <strong>2012</strong> abschließt,<br />
sichert sich für eine Einzahlung von bis<br />
zu 1.200,- Euro einen Top-Zinssatz von<br />
* Unser Angebot an Sie:<br />
5 Prozent bis zum 30. Juni 2013.*<br />
finanzielle Sicherheit.“<br />
Sie schließen einen Bausparvertrag mit der Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m.b.H. im Spar-Tarif ab. Bei Vertragsbeginn vom 19.11. bis 31.12.<strong>2012</strong> erhalten Sie den Aktionszinssatz von 5 % p.a. Dieser gilt bis<br />
30.06.2013 und für eine maximale Einzahlungssumme von EUR 1.200,–. Für darüber hinausgehende Beträge erhalten Sie beim Spar-Tarif einen Zinssatz von 3,5 % p.a. Dieser Zinssatz gilt dann auch vom 01.07.2013<br />
bis 30.11.2013 (Vertragsbeginn November) bzw. 31.12.2013 (Vertragsbeginn Dezember). Danach wird der Zinssatz jährlich anhand des 12-Monats-EURIBOR ermittelt und beträgt maximal 4 %, mindestens 1 % p.a. Voraussetzung<br />
für alle vorgenannten Zinssätze ist die Einhaltung einer 6-jährigen Sparzeit. Im Jahr <strong>2012</strong> beträgt die staatliche Bausparprämie anteilig für die Monate Jänner bis März 3 % und anteilig für die Monate April bis<br />
Dezember 1,5 % der Einzahlung (Einzahlung pro Person und Jahr max. EUR 1.200,–). Für Verträge, die zumindest bis Ende <strong>2012</strong> aufrecht sind, ergibt das einen Durchschnittsprozentsatz von 1,875 %. 2013 beträgt die<br />
staatliche Prämie 1,5 % der Einzahlung (Einzahlung pro Person und Jahr max. EUR 1.200,–), danach maximal 4 % und mindestens 1,5 %. Am Beispiel monatlicher Einzahlung von EUR 100,–, Vertragsbeginn sowie erster<br />
Dass Bausparen voll im Trend liegt, zeigen<br />
auch regelmäßige Umfragen, bei<br />
denen Bausparen auf die Frage nach<br />
der beliebtesten Sparform seit Jahren<br />
auf den Spitzenrängen landet. Zinsen<br />
und Bausparprämie sorgen für Ertrag<br />
bei gleichzeitiger Sicherheit und lassen<br />
in sechs Jahren ein attraktives Gesamtguthaben<br />
entstehen, mit dem sich nicht<br />
nur Wohnwünsche erfüllen lassen.<br />
Einzahlung am 01.12.<strong>2012</strong> und einer Sparzeit von 6 Jahren ergibt dies einen effektiven Jahreszinssatz vor KESt von maximal 5,1 % und mindestens 1,5 %.<br />
Von staatlicher Prämie profitieren<br />
Schnellentschlossene, die <strong>2012</strong> noch<br />
nicht von der staatlichen Prämie profitiert<br />
haben, können noch bis zum Jahresende<br />
einsteigen: Denn die staatliche<br />
Bausparprämie kann rückwirkend für<br />
das gesamte Jahr <strong>2012</strong> in Anspruch<br />
genommen werden – und damit können<br />
sich Sparer bei sechsjähriger Sparzeit<br />
gleich sieben Mal die Prämie sichern<br />
und so einen besonders hohen Ertrag<br />
erzielen.<br />
Gut zu wissen, wo mein Geld zuhause ist:<br />
Die eigene Zukunft aufbauen:<br />
Ansparen mit Bausparen.<br />
Ihr Berater informiert Sie gerne über diese interessante<br />
Aktion. www.raibaleiblachtal.at<br />
Auch für alle, die bereits einen Raiffeisen<br />
Bausparvertrag besitzen, lohnt sich<br />
ein zweiter Blick auf die Einzahlungen<br />
des heurigen Jahres: Pro Person und<br />
Jahr können bis zu 1.200,- Euro prämienbegünstigt<br />
angespart und damit die<br />
maximale Bausparprämie erreicht werden.<br />
Wer also seinen Bausparvertrag im<br />
Jahr <strong>2012</strong> noch nicht mit dem höchstmöglichen<br />
Sparbetrag gefüttert hat,<br />
kann das bis spätestens 31. 12. nachholen,<br />
um in den Genuss der gesamten<br />
Bausparprämie zu kommen.<br />
Fragen Sie einfach Ihren Berater der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins, wie<br />
Sie optimal vom Bausparen profitieren<br />
können oder informieren Sie sich unter<br />
www.bausparen.at<br />
Ein Fatboy für<br />
Claus Erhart<br />
Im Rahmen eines Raiffeisen Bausparkassen<br />
Gewinnspiels gab es für<br />
den Schlinser ein trendiges<br />
Möbelstück, das er von seiner Beraterin<br />
Karin Meusburger überreicht<br />
bekam. Er hat einen modern en<br />
Sitzsack der Marke Fatboy gewonnen<br />
und kann ihn je nach Lust und<br />
Laune als Hocker, Fernseh-Sessel,<br />
Fußablage, Liege oder Kinderhüpfpolster<br />
verwenden.<br />
* Unser Angebot an Sie:<br />
Sie schließen einen Bausparvertrag mit der Raiffeisen Bausparkasse Gesellschaft m.b.H. im Spar- oder Jugend-Tarif ab.<br />
Bei Vertragsbeginn vom 19.11. bis 31.12.<strong>2012</strong> erhalten Sie den Aktionszinssatz von 5 % p.a. Dieser gilt bis 30.06.2013 und<br />
für eine maximale Einzahlungssumme von EUR 1.200,–. Für darüber hinausgehende Be träge erhalten Sie beim Spar-Tarif<br />
einen Zinssatz von 3,5 % p.a. und beim Jugend-Tarif einen Zinssatz von 4 % p.a. Dieser Zinssatz gilt dann auch vom<br />
01.07.2013 bis 30.11.2013 (Vertragsbeginn November) bzw. 31.12.2013 (Vertragsbeginn Dezember). Danach wird der<br />
Zinssatz jährlich anhand des 12-Monats-EURIBOR ermittelt und beträgt maximal 4 %, mindestens 1 % p.a. Voraussetzung<br />
für alle vorgenannten Zinssätze ist die Einhaltung einer 6-jährigen Sparzeit. Im Jahr <strong>2012</strong> beträgt die staatliche Bausparprämie<br />
anteilig für die Monate Jänner bis März 3 % und anteilig für die Monate April bis Dezember 1,5 % der Einzahlung<br />
(Einzahlung pro Person und Jahr max. EUR 1.200,–). Für Verträge, die zumindest bis Ende <strong>2012</strong> aufrecht sind, ergibt das<br />
einen Durchschnitts prozentsatz von 1,875 %. 2013 beträgt die staatliche Prämie 1,5 % der Einzahlung (Einzahlung pro<br />
Person und Jahr max. EUR 1.200,–), danach maximal 4 % und mindestens 1,5 %. Am Beispiel monatlicher Einzahlung<br />
von EUR 100,–, Vertragsbeginn sowie erster Einzahlung am 01.12.<strong>2012</strong> und einer Sparzeit von 6 Jahren ergibt dies einen<br />
effektiven Jahreszinssatz vor KESt von maximal 5,1 % und mindestens 1,5 %.<br />
9
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Unser Leben auf WalgauTV<br />
Seit September <strong>2012</strong> gibt‘s<br />
auf dem regionalen TV-Sender<br />
unser eigenes Raiffeisen<br />
Magazin unter dem Titel<br />
„Mit.Einander für unseren<br />
Walgau“.<br />
Dieser Beitrag auf WalgauTV ist unterteilt<br />
in die Bereiche Wohnträume im<br />
Walgau, Vereine sowie Leben und Genießen.<br />
Als Genossenschaft stehen<br />
unsere Mitglieder und Kunden für uns<br />
im Mittelpunkt und dieses Mit.Einander<br />
wollen wir mit unseren Sendungen unterstreichen:<br />
Wir besuchen unsere Kunden,<br />
berichten darüber, wie und wo sie<br />
wohnen, in welchen Vereinen sie aktiv<br />
sind und wie sie ihr Leben gestalten.<br />
Außerdem unterstützen wir mit unserer<br />
Sendung auch das noch junge Projekt<br />
WalgauTV, damit wir in Zukunft noch<br />
mehr regionale Neuigkeiten auf unsere<br />
Fernseher bekommen.<br />
Wir kommen gerne vorbei!<br />
Bisher wurden bereits fünf Sendungen<br />
ausgestrahlt, die auch im Internet auf<br />
www.walgau.tv unter <strong>Raiba</strong> Magazin<br />
angeschaut werden können. Vereine<br />
und Personen, die einen Beitrag in unserem<br />
Magazin möchten, können sich<br />
jederzeit bei ihrer Bankstelle melden -<br />
wir kommen gerne mit dem Filmteam<br />
vorbei!<br />
Dreharbeiten zu unserem Raiffeisen-Magazin „Mit.Einander für unseren Walgau“.<br />
WalgauTV bringt jeden Donnerstag<br />
neue Infos und Berichte aus der Region<br />
direkt ins Wohnzimmer. Im Kabelkanal<br />
Lampert auf RTV Vorarlberg von Rankweil<br />
bis ins Montafon und Dreischwesternkanal<br />
3s jeweils um 7, 11, 13, 18,<br />
21 und 1 Uhr.<br />
Gelbe Sticker: Jetzt 1.000 Euro<br />
Weihnachtsgeld gewinnen!<br />
Mit der Weihnachtsaktion<br />
der Raiffeisenbank Frastanz-<br />
Satteins sichern Sie sich jetzt<br />
noch mehr Geschenke!<br />
Unter allen, die in der Adventszeit mit<br />
diesem Abziehbild von uns „erwischt“<br />
werden, verlosen wir insgesamt 1.000<br />
Euro als zusätzliches Weihnachtsgeld<br />
fürs große Fest!<br />
Die Teilnahme funktioniert kinderleicht:<br />
Einfach in einer unserer Raiffeisenbanken<br />
den „Gelben Mann“-Sticker abholen,<br />
aufs Fahrzeug kleben und schon ist<br />
man beim Gewinnspiel dabei. Wir wünschen<br />
viel Spaß und Erfolg!<br />
10
Praktisch, innovativ und<br />
alles andere als angestaubt:<br />
Auf Initiative der Vorarlberger<br />
Raiffeisenbanken wurde das<br />
Projekt „Allmeinde Vorarlberg“<br />
(Buch und Filmdoku)<br />
realisiert, das die Geschichte<br />
und Zukunft von Genossenschaften<br />
beleuchtet, aber vor<br />
allem die aktiven Kooperativen<br />
in Vorarlberg vorstellt.<br />
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Allmeinde Vorarlberg: Genossenschaft,<br />
so spannend wie noch nie!<br />
Gewinn‘<br />
... ein Exemplar von<br />
„Allmeinde Vorarlberg“<br />
inkl. DVD<br />
im Wert von 34 Euro!<br />
Unter allen Mitgliedern der<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins<br />
verlosen wir 30 Bücher.<br />
Teilnahme: Einfach ausfüllen<br />
und in der Bank abgeben oder<br />
im Briefkasten einwerfen.<br />
Der Rechtsweg ist<br />
ausgeschlossen.<br />
Name:<br />
Tel.Nr.<br />
<br />
<br />
Genossenschaften – das sind doch die,<br />
bei denen die Großmutter das Hennenfutter<br />
gekauft hat? Keineswegs, wenn<br />
man die weltweite Renaissance des Genossenschaftsdenkens<br />
und der Debatte<br />
über Allmeinden betrachtet. Genossenschaftliches<br />
Denken und Handeln inspiriert<br />
auch heute – noch und schon wieder<br />
– viele tausend Menschen in Vorarlberg.<br />
Dieses Buch von Rita Bertolini führt zu<br />
solchen Genossenschaften und Allmeinden<br />
– auf Wanderwegen, die selbst All-<br />
meingut sind, mit 450 bis dato weitestgehend<br />
unveröffentlichten Abbildungen<br />
und mit Texten, die die Vielfalt althergebrachter<br />
und ganz neuer Allmeinden in<br />
Vorarlberg lebendig werden lassen. Das<br />
Buch „Allmeinde Vorarl berg“ erschien<br />
am 22. Oktober mit einer beiliegenden<br />
DVD. Der Dokumentarfilm von Frank<br />
Mätzler beleuchtet die Vergangenheit<br />
und Zukunft von Genossenschaften.<br />
Infos www.allmeindevorarlberg.at<br />
Glückskleber auf Ihrem Fahrzeug anbringen und<br />
während der Adventszeit insgesamt 1.000 Euro<br />
Weihnachtsgeld gewinnen.<br />
Die entsprechenden Abziehbilder erhalten Sie<br />
in den Raiffeisenbanken des Walgaus. Einfach<br />
aufkleben und losfahren. Kinderleicht!<br />
Auf die Plätze, fertig, los!<br />
www.raibafrastanz.at<br />
11
Raiffeisenbank<br />
Frastanz-Satteins<br />
Höhenmeter für einen guten Zweck<br />
Unser Kunde Franz Lutz engagiert<br />
sich für ein Schulprojekt<br />
in Nepal und sammelte dafür<br />
gesponserte Höhenmeter.<br />
Die <strong>Raiba</strong> Frastanz-Satteins<br />
unterstützte ihn dabei auch<br />
mit körperlichem Einsatz.<br />
Vorstand Michael Gager war im September<br />
bei der Wanderung auf die Gipfel<br />
vom Augstenberg und Naafkopf dabei.<br />
Ausgangspunkt war der Nenzinger Himmel.<br />
Von dort ging es über das Sareiserjoch<br />
zum Augstenberg und von dort<br />
über die Pfälzer Hütte auf den Naafkopf.<br />
Begleitet von Steinböcken, Schneehasen,<br />
Murmeltieren und Gämse war auch<br />
eine Raiffeisen-Flagge im Gepäck. Bewältigt<br />
wurden insgesamt 19 Kilometer<br />
und 2.000 Höhenmeter.<br />
Gesammelt wurden die Höhenmeter<br />
unter Franz Lutz für das Schulprojekt<br />
„Go for Nepal“ des Bergsteigers Theo<br />
Fritsche (er ließ dort drei Schulen errichten).<br />
Von seinen beeindruckenden Erlebnissen<br />
berichtete der Weltenbummler<br />
erst kürzlich im Adalbert Welte Saal<br />
in Frastanz.<br />
Österreichische Post AG - Info. Mail Entgelt bezahlt<br />
Mitarbeiter-News<br />
Wir gratulieren zum<br />
Nachwuchs!<br />
Vorstandsdirektor Michael Gager ist zum<br />
dritten Mal Vater geworden. Adrian erblickte<br />
am am 7.7.<strong>2012</strong> das Licht der Welt.<br />
Neue Mitarbeiter<br />
im Service<br />
Wir begrüßen Manuela Matasovic und<br />
Mathias Pedot herzlich in der<br />
Raiffeisenbank Frastanz!<br />
Raiffeisenbank Frastanz-Satteins, reg. Genossenschaft m.b.H.<br />
Bahnhofstraße 2, 6820 Frastanz bzw. Rankweilerstraße 3, 6822 Satteins<br />
Telefon 05522 51764-0 bzw. 05524 8223-0<br />
Telefax 05522 51764-129 bzw. 05524 2590<br />
E-Mail: frastanz@raiba.at<br />
Internet: www.raibafrastanz.at<br />
12<br />
Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Frastanz, 6820 Frastanz