07.06.2014 Aufrufe

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

texte_17_2014_nachhaltiger_konsum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines deutschen Indikatorensatzes als Beitrag zu einer thematischen Erweiterung der deutschen<br />

Nachhaltigkeitsstrategie<br />

Im ersten Schritt werden die Eckdaten der Berechnung -unterteilt nach Antriebsarten -<br />

bestimmt:<br />

• Bestände 135<br />

• Gesamtfahrleistungen von Pkw<br />

• Durchschnittliche Fahrleistungen<br />

• Durchschnittsverbrauch (je 100 km)<br />

• Kraftstoffverbrauch<br />

Danach werden – wiederum getrennt nach Benziner- und Diesel-Pkw – die Bestände nach<br />

6 Hubraumklassen und 3 Haltergruppen tabelliert. Dazu wird die Sonderauswertung der<br />

Bestandsdaten des KBA herangezogen. Bei den Haltergruppen handelt es sich um die privaten<br />

Haushalte, die öffentliche Verwaltung und die gewerblichen Halter.<br />

Im nächsten Schritt erfolgt die Ermittlung der durchschnittlichen Fahrleistungen für die<br />

3 Halter-gruppen – in der Unterteilung nach 6 Hubraumklassen. Grundlage hierfür sind die<br />

detaillierten Ergebnisse zu den Inländerfahrleistungen aus der „Fahrleistungserhebung 2002“,<br />

die Fahrleistungen der privaten Haushalte nach Hubraumklassen aus der Erhebung „Mobilität<br />

in Deutschland 2002“ (siehe Tabelle 4-9), die Fahrleistungen nach 3 Hubraumklassen aus<br />

TREMOD (Transport Emission Model) 136 sowie Angaben des DIW zu den durchschnittlichen<br />

Fahrleistungen privater und gewerblicher Halter 137 . Dabei werden die durchschnittlichen<br />

Fahrleistungen nach Hubraumklassen so justiert, dass der Durchschnittswert für alle Pkw mit<br />

dem des DIW übereinstimmt.<br />

Tabelle 4-9: Durchschnittliche Jahresfahrleistungen von Pkw nach Hubraumklassen 2002<br />

Hubraumklassen<br />

in ccm<br />

Pkw<br />

in 1.000<br />

Jahresfahrleistung<br />

in km<br />

bis 999 997 9.743<br />

1.000 – 1.499 8.418 11.612<br />

1.500 – 1.999 14.336 14.924<br />

2.000 – 2.499 4.798 16.770<br />

2.500 – 2.999 1.391 19.282<br />

3.000 – 3.999 555 19.512<br />

Insgesamt 39.061 14.333<br />

Quelle: Mobilität in Deutschland 2002.<br />

135 Bei den vom DIW ausgewiesenen Beständen handelt es sich bis zum Berichtsjahr 2006 um Jahresmittelwerte.<br />

Diese Angaben wurden vom DIW auf Grundlage von KBA-Bestandsangaben mit Jahresanfangswerten von<br />

aufeinander folgenden Jahren ermittelt. Ab dem Berichtsjahr 2007 werden die Angaben des KBA zu den<br />

Anfangsbeständen eines Jahres (zum 1.1.) für das abgelaufene Berichtsjahr verwendet. Ab dem Berichtsjahr 2007<br />

werden die Bestände beim KBA ohne stillliegende Fahrzeuge erfasst. Eine weitere Änderung des<br />

Bestandsnachweises erfolgte ab dem Jahr 2006: Ab diesem Zeitpunkt werden die Wohnmobile und<br />

Krankenfahrzeuge den Pkw zugerechnet. Die Änderungen in den Jahren 2006 und 2007 führen bei den<br />

Merkmalen „Bestand“ und „durchschnittliche Fahrleistung“ zu Brüchen in den Zeitreihen.<br />

136 Modell zur Berechnung der Emissionen im Verkehr in Deutschland. Es wurde 1993 vom Umweltbundesamt (UBA)<br />

initiiert. Die wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg<br />

GmbH (IFEU). TREMOD ist die wichtigste Datenbasis für den Vergleich der Gesamt- und Durchschnittsemissionen<br />

der Verkehrsträger in Deutschland.<br />

137 Arbeitstabelle für das Statistische Bundesamt (unveröffentlicht).<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!