09.06.2014 Aufrufe

Integrierte Unternehmensplanung

Integrierte Unternehmensplanung

Integrierte Unternehmensplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Integrierte</strong> <strong>Unternehmensplanung</strong><br />

Controller's Roadmap Teil 5:<strong>Integrierte</strong><br />

<strong>Unternehmensplanung</strong><br />

Seite 23<br />

& Planungsintegration liefert Aufstiegshilfen für das Erklimmen der Planungstreppe.<br />

Der daraus gezogene Nutzen ist fast immer höher als der Zusatzaufwand.<br />

& Wichtigstes Kennzeichen ist die Trennung in Mengen- und Werteflussplanung.<br />

& Die integrierte Planung wird anhand eines Beispiels Serienfertiger Möbelindustrie)<br />

verdeutlicht.<br />

& SAP R/3 liefert alle technischen Voraussetzungen, um die Planungsintegration<br />

zu verwirklichen. Diese Möglichkeiten werden aus Unkenntnis viel zu<br />

wenig genutzt.<br />

& Dieser Artikel beschreibt nicht nur die Planungsintegration, sondern dient<br />

darüber hinaus auch als Wegweiser für die Abbildung und Gestaltung des<br />

integrierten Planungsprozesses in den Controlling- und Logistikmodulen in<br />

SAP R/3.<br />

Inhalt<br />

Seite<br />

1 Wozu brauchtman überhauptPlanung? ................................ 25<br />

2 <strong>Integrierte</strong> <strong>Unternehmensplanung</strong> in produzierenden<br />

Unternehmen ............................................................................ 26<br />

2.1 Mengenflussplanung ................................................................. 27<br />

2.1.1 Absatzplanung .......................................................................... 27<br />

2.1.2 Produktionsplanung................................................................... 28<br />

2.1.3 Leistungsplanung....................................................................... 32<br />

2.2 Werteflussplanung .................................................................... 33<br />

2.2.1 Kostenplanung ........................................................................... 33<br />

2.2.2<br />

2.2.3<br />

Plankalkulation ..........................................................................<br />

Ergebnis- und Deckungsbeitragsplanung .................................<br />

35<br />

36<br />

2.3 Nutzender integrierten Planung ............................................... 37<br />

2.4 Herausforderungen der integrierten Planung ........................... 38<br />

3 <strong>Integrierte</strong> Planung in SAPR/3 am Beispiel industrieller<br />

Serienfertiger............................................................................ 38<br />

3.1 Überblick: <strong>Integrierte</strong> Planungin SAPR/3 ................................ 41<br />

3.2 AbsatzplanungCO-PA,VIS)..................................................... 42<br />

3.3 Absatz- und Produktionsgrobplanung SOP) ........................... 43<br />

CB 01401062 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!