Bildung von Beginn an
Bildung von Beginn an
Bildung von Beginn an
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Bildung von Beginn an
Familienbildungswerk
Bergisch-Land in Kooperation
mit Stadtteil e.V.
Programm
2009
Familienbildungswerk Bergisch-Land AWO gemeinnützige Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Mettmann mbH
In Kooperation mit Stadtteil e.V. Mehr Generationen Haus Lindenhof
Liebe KursteilnehmerInnen,
wie gefällt Ihnen unser neues Erscheinungsbild? Nicht nur das
Programmheft hat sich verändert - auch wir sind gewachsen.
Seit dem 1.07.2008 existiert die AWO gemeinnützige Bergische
Kooperationsgesellschaft Remscheid Mettmann mbH.
Das bedeutet für Sie: Mehr Professionalität, bessere Erreichbarkeit,
mehr Angebote aber auch eine neue Kontonummer:
Stadtsparkasse Remscheid, Konto 66878, BLZ 34050000
Ansonsten finden Sie in diesem Heft wie immer eine Mischung
aus dem bekannten und bewährten Angebot und neue Themen,
die auch aufgrund Ihrer Wünsche und Anregungen aufgenommen
wurden. So gibt es nun auch Angebote in den Ferien wie Nordic
Walking, Kompaktseminare...Weitere Angebote sind in Planung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in diesem Heft und
bei der Teilnahme an unseren Kursen.
Ihr Familienbildungswerk
Bergisch-Land
Sabine Hofmann
Und so erreichen Sie uns:
Telefon: 0 21 91 / 93 80 32
Telefax: 0 21 91 / 93 80 38
Email: s.hofmann@awo-bergkoop-ggmbh.de
Anregungen,Vorschläge für Neues aber
auch Kritik nehmen wir gerne unter
Tel.: 0 21 91 / 93 80 32 entgegen.
Alte Freiheitstraße
Kremenholler Straße
Kremenholler Straße
Kremenholler Straße
Stakelhusen
Lindenhofstr.
Freiheitstraße
Lindenhofstraße
Honsberger Str.
Alexanderstr.
Honsberger Str.
Honsberger Str.
Honsberger Str.
Ernststraße
Freiheitstraße
Weststraße
Bus-Linie 670
Richtung Honsberg
Haltestelle Parallelstr.
Von dort etwa 2
Minuten zu Fuß
Vorwort
3
4
Inhalt / Impressum
Inhaltsverzeichnis
Unser Kooperationspartner ..................................................... 5
Hinweise für KursteilnehmerInnen ........................................ 6
Kursfreie Zeiten ........................................................................ 6
Kursorte ...................................................................................... 8
Eltern, Kinder & mehr ............................................................ 10
Trautes Heim Nähen, Kochen, Haushaltsführung ............. 49
Fitness, Entspannung,Tanz ...................................................... 56
Und das ist nicht alles ............................................................. 66
Kursanmeldung ......................................................................... 72
Stichwortverzeichnis ............................................................... 73
Impressum
Veranstalter und Herausgeber:
Familienbildungswerk Bergisch-Land AWO gemeinnützige
Bergische Kooperationsgesellschaft Remscheid Mettmann mbH
In Kooperation mit Stadtteil e.V. Mehr Generationen Haus
Lindenhof, Sabine Hofmann, Lindenhofstraße 13,
42857 Remscheid,Tel.: 0 21 91/93 80 32, Fax: 021 91/93 80 38
Email: s.hofmann@awo-bergkoop-ggmbh.de
www.stadtteil-rs.de.
Druck:
Druckerei Kannengießer OHG, Bruckner Straße 21,
41517 Grevenbroich, info@lilodruck.de, www.lilodruck.de
Redaktion: Sabine Hofmann
Bildquellen: AWO, sxc, pixelio
Design & Realisation:
emotion Marketing Communication & Support
Annika Kohnen | Kreuelskamp 15a, 41169 Mönchengladbach
Fon: 0 21 61 / 5 76 37 93 | info@emotionwerbung.de
Unser Kooperationspartner
Der Stadtteil e.V. wurde 1996 gegründet und bietet seither
vielfältige Angebote in den Bereichen Stadtteilsozialarbeit,
„Ausländerzentrum und -beratungsstelle“, Kinder- und
Jugendhilfe, Altenhilfe und Familienbildung an. Unter anderem
sind wir Träger der Offenen Ganztagsgrundschule Honsberg
und des Abenteuerspielplatzes an der Burger Straße. Im April
2007 wurden wir aufgenommen in das „Aktionsprogramm
Mehrgenerationenhäuser“ des Bundesfamilienministeriums.
Aus dem Stadtteilzentrum Haus Lindenhof wurde das
„Mehr Generationen Haus Lindenhof“. RemscheiderInnen aller
Generationen und unterschiedlichster Herkunft nehmen hier
u.a. folgende Angebote wahr:
...im Rahmen der Stadtteilsozialarbeit
• für Kinder- und Jugendliche z.B. Hausaufgabenhilfe,
Freizeitangebote, Beratung und Betreuung von Jugendlichen,
Kinder-Ferienspaß. Darüber hinaus ist der Stadtteil e.V.Träger
des Bauspielplatzes an der Burger Straße, des einzigen
pädagogisch betreuten Spielplatzes in Remscheid.
• Sozialberatung, vorwiegend für Menschen im unmittelbaren
Einzugsbereich des Lindenhofs.
Unser Kooperationspartner
• für Senioren, u.a. Kegelturniere, Kaffeenachmittage und
Tanzveranstaltungen.
• Gemeinwesenarbeit mit dem Ziel, das Zusammenleben im
Stadtteil zu fördern, u.a. durch gemeinsame Planung und
Durchführung von Veranstaltungen wie das Honsberger
Stadtteilfest, Floh- & Kinderkleidermärkte oder durch die
Unterstützung der über 20 im Haus beheimateten Vereine,
Gruppen und Initiativen.
...im Rahmen des Ausländerzentrums und der Beratungsstelle
• Bildungs- und Freizeitangebote, mit dem Ziel der sozialen
Integration, z.B. Kurse und Seminare für Familien, Frauen und
Senioren, Informationsveranstaltungen z.B. zu Fragen des
Ausländer- oder Rentenrechtes.
• Beratung, beispielsweise zum Ausländerrecht, Sozial- und
Wohnungshilfe. Darüber hinaus mit den städtischen
Fachämtern, weitergehende Betreuung bei Generations- und
Familienkonflikten, Krankheit und Schwerbehinderung.
Diese Angebote richten sich schwerpunktmäßig an alle
RemscheiderInnen nichtdeutscher Herkunft muslimischen
Bekenntnisses, überwiegend an den türkischen Teil der
Remscheider Bevölkerung.
5
6
Hinweise für KursteilnehmerInnen
... im Rahmen des Familienbildungswerkes
• finden Sie Kursangebote aus nahezu allen Bereichen.
Die Einzelheiten hierzu finden Sie in diesem Heft.
Der Vorstand
Hans Günther Korb 1.Vorsitzender
Norbert Horn 2.Vorsitzender
Rainer Bannert Kassierer
Liliane Schulze Beisitzerin
Jürgen Otto Beisitzer
Andreas Wiedenhoff Beisitzer
Ralf Noll Fachbeirat
Soziale Arbeit braucht Unterstützung – unsere Arbeit könnte
auch durch Ihre Mitgliedschaft unterstützt werden. Rufen Sie
einfach an: 0 21 91 / 93 80 30
Hinweise für KursteilnehmerInnen
Kursfreie Zeiten
Osterferien ............................................ 06.04. - 18.04.
Pfingstferien ........................................... 02.06.
Sommerferien ...................................... 02.07. - 14.08.
Herbstferien .......................................... 12.10. - 24.10.
Weihnachtsferien ............................... 24.12.09 - 06.01. 2010
Neujahr .................................................... 01.01. (Donnerstag)
Pfingstmontag ....................................... 01.06.
Rosenmontag ....................................... 23.02.
Fronleichnam ........................................ 11.06. (Donnerstag)
Karfreitag ................................................. 10.04.
Tag der Deutschen Einheit ........... 03.10. (Samstag)
Ostermontag ........................................ 13.04.
Allerheiligen ........................................... 01.11. (Sonntag)
Maifeiertag ............................................. 01.05. (Freitag)
1.Weihnachtstag ................................. 25.12. (Freitag)
Christi Himmelfahrt ......................... 21.05. (Donnerstag)
2.Weihnachtstag .................................. 26.12. (Samstag)
Eine Ausnahme bilden unsere Ferienprogramme –
bitte beachten Sie die speziellen Ausschreibungen!
Kursgebühr Für die meisten Kurse wird eine Gebühr erhoben,
nur für bestimmte Zielgruppen können Kurse gebührenfrei
angeboten werden. Die Höhe der jeweiligen Kursgebühr entnehmen
Sie der Beschreibung der Kurse. Die Kursgebühr ist
vor Beginn des Kurses fällig! Für den Fall der verspäteten
Zahlung + Mahnung durch das FBW wird eine Kostenpauschale
in Höhe von 5,00 € fällig.
Neue Bankverbindung Überweisen Sie bitte den Betrag unter
Angabe von Kurstitel, Kurs-Nr., sowie Ihres Namens auf unser
Konto: Familienbildungswerk Bergisch-Land,
Stadtsparkasse Remscheid, Konto-Nr. 66 878, BLZ 340 500 00
Ermäßigung der Kursgebühren Bei vielen Kursen ist eine 25%
Ermäßigung für SchülerInnen, Auszubildende, StudentInnen, Zivilund
Wehrdienstleistende, EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld,
Sozialhilfe, Schwerbehinderte ab 70% Behinderung möglich.
Anmeldung Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Kursen,
Workshops und Seminaren des Familienbildungswerkes schriftlich
an. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen offen:
• Sie verwenden dazu ein Anmeldeformular des
Familienbildungswerkes, die vorgedruckten Anmeldungen
im Programmheft oder eine Postkarte. Senden Sie die
schriftliche Anmeldung an das Familienbildungswerk.
Hinweise für KursteilnehmerInnen
• Sie schicken uns Ihre Anmeldung per Fax oder Mail
• Sie melden sich persönlich an beim Familienbildungswerk.
Anmeldebestätigung Anmeldebestätigungen werden nur in
Ausnahmefällen oder auf ausdrücklichen Wunsch versandt.
Veranstaltungsausfall Bei Veranstaltungsausfall erhalten Sie
Nachricht sowie eine vollständige Erstattung der gezahlten
Kursgebühr (bitte teilen Sie uns Ihre Bankverbindung mit).
Stornierung der Anmeldung Sollten Sie an einem Seminar, für
das Sie sich angemeldet haben nicht teilnehmen können, melden
Sie sich bitte umgehend schriftlich ab. Nur eine schriftliche
Abmeldung kann akzeptiert werden!
Wenn Sie sich bis zwei Wochen vor Kursbeginn abmelden,
erheben wir ausschließlich eine Verwaltungsgebühr von 6,00 €.
Sollten Sie sich 7 Tage vor Kursbeginn nicht schriftlich abgemeldet
haben, werden die vollen Gebühren fällig. Am Seminar
kann auch eine von Ihnen genannte Ersatzperson teilnehmen.
7
8
Kursorte
Kursorte
Mehr-Generationen-Haus Lindenhof
Lindenhofstraße 13
42857 Remscheid
Tel.: 0 21 91 / 93 80 32
Die Schlawiner gGmbH
Klausen 22, 42899 Remscheid
Tel.: 0 2 191 / 9 53 2 46
Zu erreichen mit der Buslinie 654
Haltestelle Dörrenberg
Betreutes Wohnen
Hof Glassiepen 1-3 + 64
2853 Remscheid,
Tel.: 0 21 91 / 91 4 0
Therapiebad der Lebenshilfe
Max-Planck-Straße 28 a
42897 Remscheid
H 2O
Hackenberger Straße 109
42897 Remscheid
Frühförder- und Beratungsstelle
Eine Einrichtung der Lebenshilfe e.V.
Ortsvereinigung Remscheid
Friedrichstraße 51-53
42897 Remscheid
Tel.: 0 21 91 / 4 10 57
Familienzentrum Hackenberg
Ev. Kindertagesstätte
Hackenberg 7
42897 Remscheid
Tel.: 0 21 91 / 66 37 20
Städtische Integrative Tageseinrichtung
und Familienzentrum Honsberg
Engelsberg 46
42857 Remscheid
Tel.: 0 21 91 / 34 46 36
Kindertagesstätte und
Familienzentrum Nordstraße d.
Elterninitiative Kraftstation e.V.
Nordstraße 4
42853 Remscheid
Tel.: 0 21 91 / 2 09 48 15
Familienzentrum Lüttringhausen
Integrative Kindertagesstätte Fuchsweg
Fuchsweg 40
42899 Remscheid
Aufnahmeantrag
Ja, ich/wir will/wollen Mitglied im
Stadtteil e.V. Remscheid werden
Bitte ankreuzen jährlich 1/4-jährlich
Einzelperson 30,00 € 7,50 €
Familie 40,00 € 10,00 €
Schüler, Student 15,00 € 3,75 €
Arbeitsloser, Sozialhilfeempfänger 15,00 € 3,75 €
Juristische Personen 180,00 € 45,00 €
Zahlbar innerhalb 6 Wochen nach Antragsstellung, sonst in den ersten
3 Monaten eines Jahres. Der Beitrag kann durch Überweisung auf unser
Konto 354340, Sparkasse Remscheid, BLZ 34050000 oder durch erteilen
der nebenstehenden Einzugsermächtigung beglichen werden.
Name,Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ,Wohnort
Geburtsdaten
Datum, Unterschrift
Einzugsermächtigung
Geldinstitut
Hiermit ermächtigen ich/wir den Stadtteil e.V.
Remscheid widerruflich, die von mir/uns zu
entrichtenden Beiträge zur Mitgliedschaft bei
Fälligkeit zu Lasten meines/unsres Kontos durch
Lastschrift einzuziehen.
Kontonummer
Bankleitzahl
Kontoinhaber Name,Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ,Wohnort
Datum, Unterschrift
Aufnahmeantrag
9
Eltern, Kinder
und mehr ...
Kinderkriegen am Honsberg
Wir bringen Ihnen die Frauen- und Kinderklinik in den
Stadtteil. Ein Informationsabend des Familienbildungswerkes
Bergisch-Land in Zusammenarbeit mit dem Sana-Klinikum.
Hier erfahren Sie alles rund um das Thema „Kinderkriegen“.
1/6100 N.N.
Geburtsvorbereitungskurse für
werdende Mütter und Väter
Intensivkurs am Wochenende.
Hier erfahren Sie alles rund um die Geburt. Massagetechniken,
Wege zur Entspannung, Atemtechnik,Wehen zu Hause - wie
helfe ich meiner Frau,Tochter, Freundin? Was packe ich in die
Kliniktasche?
Leitung: Nadine Neumann, Hebamme
1/6101 samstags: 9.30 - 17.00 Uhr
sonntags: 9.30 - 14.00 Uhr
2/6101 samstags: 9.30 - 17.00 Uhr
sonntags: 9.30 - 14.00 Uhr
3/6101 samstags: 9.30 - 17.00 Uhr
sonntags: 9.30 - 14.00 Uhr
Termine auf Nachfrage
Schwangerentreff
Eltern, Kinder & mehr ...
Wir planen einen Schwangerentreff in gemütlicher
Atmosphäre der Raum für Austausch und gemeinsame
Aktivitäten bildet.
Leitung: Claudia Dettmar
1/6102 - 3/6102
Näheres stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Termine auf Nachfrage
11
12
Eltern, Kinder & mehr ...
Fitnessgymnastik für Frauen
Machen Sie Ihren Körper wieder fit.Wenn Sie Spaß daran
haben, abwechslungsreich Ihrem Körper etwas Gutes zu tun,
sind Sie hier genau richtig. Besondere Aufmerksamkeit wird
den sogenannten „Problemzonen“ gewidmet. Aerobic, Step-
Aerobic, Callannetics, Zirkeltraining, Arbeiten mit Geräten,
Massage, Koordinationsübungen und Gymnastik, alles ist im
Programm. Auch die Trendsportart NORDIC WALKING ist
mit dabei. Gutes Schuhwerk und körperliche Eignung werden
bei diesem Kurs vorausgesetzt. Handtuch und Getränk nicht
vergessen.
Leitung: Carmen Rose
1/6105 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 21.01.09 10 x 2 Ustd. 45,00 €
2/6105 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 27.04.09 8 x 2 Ustd. 36,00 €
3/6105 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 24.08.09 14 x 2 Ustd. 63,00 €
Babys verstehen lernen, PEKiP -
„Prager-Eltern-Kind-Programm“
In einer PEKiP-Gruppe können Babys ab 8 Wochen bis zum
ersten Lebensjahr spielen und sich frei bewegen. Ein Baby ist
von Anfang an in der Lage seine Wünsche und Bedürfnisse auf
seine Art zu äußern. Die PEKiP-Gruppe bietet Gelegenheit,
sich mit viel Ruhe dem Baby zu widmen, seine Einzigartigkeit
zu beobachten und seine natürliche Entwicklung zu verfolgen.
PEKiP vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen, mit denen
das Baby in seiner Entwicklung begleitet werden kann.
Hierbei kann das Baby sein eigenes Spielprogramm gestalten
und die Eltern-Kind-Beziehung wird von Anfang an vertieft.
Daneben finden Gespräche und Erfahrungsaustausch der
Eltern über Entwicklung, Ernährung, Pflege usw. statt. Ein
Elternabend kann bei Bedarf organisiert werden. Ein Infoabend
gehört zum Kurs dazu. Bitte Handtuch oder Wickelunterlage
mitbringen
Sollten Sie bei unseren PEKiP-
Kursen auf den nächsten Seiten
nichts Passendes finden, dann rufen
Sie uns einfach an, wir richten
ständig neue Kurse ein!
Leitung: Gabriele Faubel
Alter: 9 - 12 Monate
1/6111 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 15.01.09 12 x 2 Ustd. 85,00 €
Alter: 6 Wochen - 4 Monate
2/6111 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 30.04.09 7 x 2 Ustd. 50,00 €
Alter: 5 - 9 Monate
3/6111 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 27.08.09 15 x 2 Ustd. 106,00 €
Alter: 6 Wochen - 4 Monate
1/6112 donnerstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 15.01.09 12 x 2 Ustd. 85,00 €
Alter: 4 - 6 Monate
2/6112 donnerstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 30.04.09 7 x 2 Ustd. 50,00 €
Alter: 8 - 10 Monate
3/6112 donnerstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 27.08.09 15 x 2 Ustd. 106,00 €
Eltern, Kinder & mehr ...
Alter: 4 - 6 Monate
1/6113 freitags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 16.01.09 12 x 2 Ustd. 85,00 €
Alter: 6 - 9 Monate
2/6113 freitags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 8.05.09 7 x 2 Ustd. 50,00 €
Alter: 10 - 12 Monate
3/6113 freitags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 28.08.09 15 x 2 Ustd. 106,00 €
Alter: N.N.
1/6114 freitags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 16.01.09 12 x 2 Ustd. 85,00 €
Alter: N.N.
2/6114 freitags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 8.05.09 7 x 2 Ustd. 50,00 €
Alter: N.N.
3/6114 freitags:: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 28.08.09 15 x 2 Ustd. 106,00 €
13
NEU
14
Eltern, Kinder & mehr ...
PEKiP
in der Städtischen Integrativen Tageseinrichtung
und Familienzentrum, Engelsberg 46, 42857 Remscheid
Leitung: N.N.
1/6117 mittwochs: 10.00 - 11.30 Uhr
Start: N.N. 20 Ustd.
2/6117 mittwochs: 10.00 - 11.30 Uhr
Start: N.N. 20 Ustd.
3/6117 mittwochs: 10.00 - 11.30 Uhr
Start: N.N. 20 Ustd.
Haben sie eine PEKiP-
Ausbildung oder können Sie
eine Krabbelgruppe leiten?
Da wir während des laufendes Jahres immer wieder
neue Kurse einrichten, vergrößern wir auch ständig
unser Team. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren
Anruf unter 0 21 91 / 93 80 32
Babymassage
In diesem Kurs lernen Sie: Ganzkörpermassage für Ihr Baby -
Massage gegen Blähungen und Koliken, wie Sie den
Bindungsprozess stärken - Entspannungstechniken für Sie und
Ihr Baby.
Leitung: Lucia Nardella
1/6118 samstags: 9.30 - 11.00 Uhr
Start: N.N.
2/6118 samstags: 9.30 - 11.00 Uhr
Start: N.N.
3/6118 samstags: 9.30 - 11.00 Uhr
Start: N.N.
Krabbel- & Eltern-Kind-Gruppen
In diesen Gruppen werden Mütter,Väter und Kinder von 1-5
Jahren angesprochen. Gemäß des jeweiligen Alters werden
Spiel- oder Bastelaktivitäten, rhythmische oder musikalische
Angebote gemacht. Für unsere „Großen“ haben wir spannende
Projekte geplant Die Erwachsenen haben die Möglichkeit,
Erfahrungen auszutauschen und im Umgang mit dem Kind
neue Ideen zu sammeln und auszuprobieren. Pro Kurs bieten
wir außerdem einen Elternabend und einen Infoabend an.
Die Gruppen werden jeweils nach dem Alter der Kinder
zusammengestellt.
Leitung: Petra Feige
1/6120 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 15.01.09 10 x 2 Ustd.+ 1 EA 61,50 €
2/6120 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 30.04.09 6 x 2 Ustd.+ 1 EA 39,50 €
3/6120 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 27.08.09 13 x 2 Ustd. + 1 EA 78,00 €
1/6120a dienstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 20.01.09 10 x 2 Ustd. + 1 EA 61,50 €
Eltern, Kinder & mehr ...
2/6120a dienstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 05.05.09 6 x 2 Ustd. + 1 EA 39,50 €
3/6120a dienstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 01.09.09 13 x 2 Ustd.+ 1 EA 78,00 €
Leitung: Stephanie Effelberg
1/6121 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 15.01.09 11 x 2 Ustd.+ 1 EA 67,00 €
2/6121 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 30.04.09 5 x 2 Ustd. + 1 EA 34,00 €
3/6121 donnerstags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 24.09.09 10 x 2 Ustd. + 1 EA 61,50 €
1/6122 donnerstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 15.01.0009 11 x 2 Ustd. + 1 EA 67,00 €
2/6122 donnerstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 30.04.09 5 x 2 Ustd. + 1 EA 34,00 €
3/6122 donnerstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 24.09.09 10 x 2 Ustd. + 1 EA 61,50 €
15
16
Eltern, Kinder & mehr ...
Leitung: Petra Feige
1/6123 mittwochs: 15.30 - 17.00 Uhr
Start: 14.01.09 10 x 2 Ustd. + 1 EA 61,50 €
2/6123 mittwochs: 15.30 - 17.00 Uhr
Start: 29.04.09 8 x 2 Ustd. + 1 EA 50,50 €
3/6123 mittwochs: 15.30 - 17.00 Uhr
Start: 02.09.09 13 x 2 Ustd. + 1 EA 78,00 €
Leitung: Martina Nitzge
1/6124 mittwochs: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 21.01.09 10 x 2 Ustd. + 1 EA 61,50 €
2/6124 mittwochs: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 06.05.09 9 x 2 Ustd.+ 1 EA 56,00 €
3/6124 mittwochs: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 02.09.09 6 x 2 Ustd. + 1 EA 39,50 €
3/6124 a mittwochs :10.30 - 12.00 Uhr
Start: 11.11.09 6 x 2 Ustd. + 1 EA 39,50 €
1/6125 freitags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 23.01.09 10 x 2 Ustd. + 1 EA 61,50 €
2/6125 freitags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 08.05.09 9 x 2 Ustd. + 1 EA 56,00 €
3/6125 freitags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 04.09.09 6 x 2 Ustd. + 1 EA 39,50 €
3/6125a freitags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 13.11.09 6 x 2 Ustd. + 1 EA 39,50 €
Kurse im Hause unseres Kooperationspartners:
Kindertagesstätte und Familienzentrum Nordstraße
der Elterninitiative Kraftstation e.V.
Krabbelgruppe
Leitung: N.N.
1/6126 montags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 26.01.09 9 x 2 Ustd. + 1 EA 56,00 €
2/6126 montags:10.30 - 12.00 Uhr
Start: 27.04.09 8 x 2 Ustd. + 1 EA 50,50 €
3/6126 montags 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 24.08.09 14 x 2 Ustd. + 1 EA 83,50 €
Krabbelgruppen
in türkischer Sprache
Leitung: Sybel Yigiter
1/6126a dienstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 13.01.09 6 x 2 Ustd.+ 1 EA N.N.
Eltern, Kinder & mehr ...
2/6126a dienstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 28.04.09 8 x 2 Ustd.+ 1 EA N.N.
3/6126a dienstags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 01.09.09 13 x 2 Ustd.+ 1 EA N.N.
1/6126b donnerstags: 9.30 - 11.00 Uhr
Start: 15.01.09 6 x 2 Ustd.+ 1 EA N.N.
2/6126b donnerstags: 9.30 - 11.00 Uhr
Start: 30.04.09 8 x 2 Ustd. + 1 EA N.N.
3/6126b donnerstags: 9.30 - 11.00 Uhr
Start: 03.09.09 13 x 2 Ustd. + 1 EA N.N.
1/6126c donnerstags: 11.1.5 - 12.45 Uhr
Start: 15.01.09 6 x 2 Ustd. + 1 EA N.N.
2/6126c donnerstags: 11.15 - 12.45 Uhr
Start: 30.04.09 8 x 2 Ustd. + 1 EA N.N.
3/6126c donnerstags: 11.15 - 12.45 Uhr
Start: 03.09.09 13 x 2 Ustd. + 1 EA N.N.
17
18
Eltern, Kinder & mehr ...
Zweisprachige
Eltern-Kind-Gruppe
Der Kurs richtet sich an deutsche / türkische Eltern mit ihren
Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren. Wir werden gemeinsam
toben, musizieren, basteln und spielerisch die jeweils andere
Sprache und Kultur kennen lernen, ihren Wortschatz erweitern
und vieles mehr.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem
„Mehr Generationen Haus“ Lindenhof
Leitung: Sibel Yigiter
1/6127 freitags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start:13.02.09 8 x 2 Ustd. + 1 EA 50,50 €
2/6127 freitags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 08.05.09 8 x 2 Ustd. + 1 EA 50,50 €
3/6127 freitags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start:04.09.09 6 x 2 Ustd. + 1 EA 39,50 €
3/6127a freitags: 10.30 - 12.00 Uhr
Start: 06.11.09 6 x 2 Ustd.+ 1 EA 39,50 €
Kurse in Kooperation mit dem Familienzentrum Lüttringhausen
Kursort: Kinder- und Jugendzentrum Lüttringhausen, Klausen 22
Leitung: N.N.
1/6128 montags: 10.00 - 11.30 Uhr
Start: N.N. 5 x 2 Ustd. + 1 EA 34,00 €
2/6128 montags: 10.00 - 11.30 Uhr
Start: N.N. 5 x 2 Ustd. + 1 EA 34,0 €
3/6128 montags: 10.00 - 11.30 Uhr
Start: N.N. 10 x 2 Ustd. + 1 EA 61,50 €
Familienzentrum Elterninitiative Kindertagesstätte
Hackenberg e.V.
Leitung: N.N.
1/6129 5 x 2 Ustd. + 1 EA
2/6129 5 x 2 Ustd. + 1 EA
3/6129 10 x 2 Ustd. + 1 EA
Näheres stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
20
Eltern, Kinder & mehr ...
Bereit für eine neue Zeit....
Zu alt für die Krabbelgruppe? Zu jung für den Kindergarten?
Dann sind wir die richtige Gruppe! Wir bereiten Eltern und
Kinder auf das Leben im Kindergarten vor. Basteln, Musik,
Turnangebote, gemeinsames Frühstück und vieles mehr versprechen
Spiel, Spaß und Abenteuer. Durch unsere Angebote
möchten wir die speziellen Sinne und Fähigkeiten der Kinder
anregen. Ganz nach Bedarf ziehen sich Mütter/Väter schrittweise
aus dieser Gruppe zurück. Pro Kurs bieten wir außerdem
einen Elternabend und einen Infoabend an. Bitte auf wetterangepasste
Kleidung achten, Frühstück und Hausschuhe
(Rutschsocken) nicht vergessen.
Zwergengruppe Lindenhof
Leitung: Edda Baier
1/6130 montags + mittwochs: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 02.02.09 8 x 2 Wochentage
50 Ustd. incl .EA 113,50 €
2/6130 montags + mittwochs: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 03.06.09 7 x 2 Wochentage
44 Ustd. incl. EA 111,00 €
3/6130 montags + mittwochs: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 31.08.09 5 x 2 Wochentage
32 Ustd. incl. EA 73,00 €
3/6130a montags + mittwochs: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 03.11.09 6 x 2 Wochentage
38 Ustd. incl. EA 86,50 €
Leitung: Martina Nitzge
1/6131 dienstags: 9.00 - 12.00 Uhr
Start: 27.01.09 10x 4 Ustd. + 1 EA 95,50 €
2/6131 dienstags: 9.00 - 12.00 Uhr
Start: 28.04.09 10 x 4 Ustd. + 1 EA 95,50 €
3/6131 dienstags: 9.00 - 12.00 Uhr
Start: 01.09.09 6 x 4 Ustd. + 1 EA 59,50 €
3/6131a dienstags: 9.00 - 12.00 Uhr
Start: 03.11.09 7 x 4 Ustd. + 1 EA 68,50 €
Kurse im Hause unseres Kooperationspartners:
Städtische Integrative Tageseinrichtung und Familienzentrum
Honsberg, Engelsberg 46, 42857 Remscheid
Leitung: Edda Baier
1/6132 dienstags + donnerstags: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 03.02.09 8 x 2 Wochentage
50 Ustd. incl. EA 113,50 €
2/6132 dienstags + donnerstags: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 05.05.09 6 x 2 Wochentage
38 Ustd. incl. EA 86,50 €
3/6132 dienstags + donnerstags 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 01.09.09 5 x 2 Wochentage
32 Ustd. incl. EA 73,00 €
3/6132a dienstags + donnerstags: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 03.11.09 6 x 2 Wochentage
38 Ustd. incl. EA 86,50 €
50 Jahre
Eltern, Kinder & mehr ...
21
22
Eltern, Kinder & mehr ...
Baby- & Kleinkinderschwimmen
bis 5 Jahre
Hier sind Babys / Kleinkinder ganz in Ihrem Element! Im
Mittelpunkt steht eine Heranführung ans Wasser unter fachlicher
Anleitung. Gleichzeitig wird das Vertrauen zwischen Baby/Kleinkind
und Mutter bzw.Vater verstärkt. Spielerische und leichte
gymnastische Übungen - unbeschwert von Pampers und
Stramplern - bereiten den Kleinen und natürlich auch den Eltern
viel Spaß. Eltern lernen, was sie ihren Kindern im Wasser zutrauen
können und worauf sie zur Sicherheit besonders achten
müssen. Die „Großen“ lernen mit Spiel und Spaß sich altersgemäß
im Wasser zu bewegen und unternehmen erste Schritte
zum selbstständigen Vorwärtskommen im nassen Element ohne
Hilfsmittel.Wassertemperatur = 31 Grad. Die Gruppen werden
nach dem jeweiligen Alter zusammengestellt.
Diese Kurse finden in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken
Remscheid, im Freizeitbad H2O in Lennep statt.
Alle Kurse gehen über jeweils 10 Ustd. Die Kursgebühr in Höhe
von 23,00 € überweisen Sie bitte auf das Konto des Familienbildungswerkes
Kontonummer 66878 bei der Stadtsparkasse
Remscheid. Die dazugehörige 10er Karte (61,00 €) für das
Schwimmbad lösen Sie bitte vor dem ersten Kurstermin an der
Kasse des H2O. ( Gesamtpreis des Kurses 84,00 € )
Leitung und Anmeldungen: Monika Eenhoorn
Tel.: 0 21 91 / 6 86 18, Fax: 0 21 91 / 46 33 15
Babyschwimmen 3 - 8 Monate
1/6135 samstags: 9.00 - 9.45 Uhr Start: 10.01.09
2/6135 samstags: 9.00 - 9.45 Uhr Start: 25.04.09
3/6135 samstags: 9.00 - 9.45 Uhr Start: 22.08.09
1/6136 dienstags: 9.00 - 9.45 Uhr Start: 13.01.09
2/6136 dienstags: 9.00 - 9.45 Uhr Start: 21.04.09
3/6136 dienstags: 9.00 - 9.45 Uhr Start: 18.08.09
Aufbaukurs bis 24 Monate
1/6137 samstags: 09.45 - 10.30 Uhr Start: 10.01.09
2/6137 samstags: 09.45 - 10.30 Uhr Start: 25.04.09
3/6137 samstags: 09.45 - 10.30 Uhr Start: 22.08.09
1/6138 samstags: 10.30 - 11.15 Uhr Start: 10.01.09
2/6138 samstags: 10.30 - 11.15 Uhr Start: 25.04.09
3/6138 samstags: 10.30 - 11.15 Uhr Start: 22.08.09
Aufbaukurs bis 24 Monate
1/6139 dienstags: 10.15 - 11.00 Uhr Start: 13.01.09
2/6139 dienstags: 10.15 - 11.00 Uhr Start: 21.04.09
3/6139 dienstags: 10.15 - 11.00 Uhr Start: 18.08.09
1/6140 dienstags: 11.00 - 11.45 Uhr Start: 13.01.09
2/6140 dienstags: 11.00 - 11.45 Uhr Start: 21.04.09
3/6140 dienstags: 11.00 - 11.45 Uhr Start: 18.08.09
Eltern, Kinder & mehr ...
Kleinkinderschwimmen 2-4 Jahre
1/6141 mittwochs: 10.15 - 11.00 Uhr Start: 14.01.09
2/6141 mittwochs: 10.15 - 11.00 Uhr Start: 22.04.09
3/6141 mittwochs: 10.15 - 11.00 Uhr Start: 19.08.09
Eltern-Kind-Schwimmen 4-5 Jahre
1/6142 donnerstags: 15.15 - 16.00 Uhr Start: 08.01.09
2/6142 donnerstags: 15.15 - 16.00 Uhr Start: 23.04.09
3/6142 donnerstags: 15.15 - 16.00 Uhr Start: 28.08.09
Kleinkinderschwimmen 2-3 Jahre
1/6143 donnerstags: 16.00 - 16.45 Uhr Start: 08.01.09
2/6143 donnerstags: 16.00 - 16.45 Uhr Start: 23.04.09
3/6143 donnerstags: 16.00 - 16.45 Uhr Start: 20.08.09
Kleinkinderschwimmen 2-4 Jahre
1/6144 samstags: 11.30 - 12.15 Uhr Start: 10.01.09
2/6144 samstags: 11.30 - 12.15 Uhr Start: 25.04.09
3/6144 samstags: 11.30 - 12.15 Uhr Start: 22.08.09
Eltern-Kind-Schwimmen 4-5 Jahre
1/6145 samstags: 12.15 - 13.00 Uhr Start: 10.01.09
2/6145 samstags: 12.15 - 13.00 Uhr Start: 25.04.09
3/6145 samstags: 12.15 - 13.00 Uhr Start: 22.08.09
24
Eltern, Kinder & mehr ...
Schwimmkurse für behinderte
und entwicklungsverzögerte
Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren
Behinderte und entwicklungsverzögerte Kinder erleben das
Wasser als ein Element, in dem sie sich ohne die geringsten
physischen Einschränkungen bewegen können. Sie erfahren
Geborgenheit, Körperkontakt und Vertrauen. Eltern werden
sensibilisiert für die Gefühle und Bedürfnisse des Kindes.
Beim gemeinsamen Spiel und Spaß im Wasser lernen sie die
Fähigkeiten ihres Kindes kennen. Die Wahrnehmung der
Kleinkinder wird stimuliert und ihre Motorik gefördert. Eine
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle.
Leitung: Monika Eenhoorn
Therapiebad der Lebenshilfe
Max-Planck-Straße 28 a, 42897 Remscheid
1/6146 dienstags: 16.00 - 17.00 Uhr Start: 13.01.09
2/6146 dienstags: 16.00 - 17.00 Uhr Start: 21.04.09
3/6146 dienstags: 16.00 - 17.00 Uhr Start: 18.08.09
Küpper-Aktuell-Küpper-Aktuell-Küpper-Aktuell-
Der Kauf von Fleisch und Wurstwaren war
von jeher Vertrauenssache.
Alle unsere Wurstwaren werden täglich frisch,
ausschließlich mit bestem Fleisch, Speck,
Wasser und Naturgewürzen hergestellt.
Wir verwenden keine Füllstoffe oder
Haltbarkeitsmittel.
Wir suchen unseren Fleischbedarf
sehr genau aus.
Küpper-Aktuell-Küpper-Aktuell-Küpper-Aktuell-
Mutter - Kind - Cafe
Ist Ihr Kind bereits in den Kindergarten gekommen und Sie
vermissen Ihre „alte Krabbelgruppe“? Sie möchten sich hin und
wieder weiter treffen? Wir planen ein Mutter-Kind-Cafe, wo in
gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee ein Austausch
über Erziehungsfragen,Wiedereinstieg in den Beruf... usw. möglich
ist. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung. Interessentinnen melden
sich bitte unter Telefon: 0 21 91 / 93 80 32
Leitung: N.N.
1/6147 donnerstags: 9.15 - 11.30 Uhr
Start: 15.01.09 12 x 3 Ustd.
2/6147 donnerstags: 9.15 - 11.30 Uhr
Start: 30.04.09 7 x 3 Ustd.
3/6147 donnerstags: 9.15 - 11.30 Uhr
Start: 27.08.09 15 x 3 Ustd.
Eltern, Kinder & mehr ...
Familientag im Lindenhof
An diesem Samstagnachmittag können Mütter /Väter und ihre
Kinder erleben wie es in einer Krabbel / PEKiP / Zwergengruppe
zugeht. Sie erhalten Informationen über die jeweiligen
Kurskonzeptionen und finden Gelegenheit sich mit anderen
Eltern auszutauschen.
Leitung: Sabine Hofmann
1/6147 A - 3/6147 A
samstags: 15.00 - 18.45 Uhr 5 Ustd.
Hallo Papas, Opas, Onkels
Wir möchten eine Krabbelgruppe mit Männern aufbauen!
Haben Sie Lust mit „Ihrem“ Kind ein paar kreative Stunden mit
viel Spaß,Toben und Kreativität im Kreise von Gleichgesinnten
zu erleben? Rufen Sie uns an!
1/6147 B - 3/6147 B
25
26
Eltern, Kinder & mehr ...
Sing mit - Zwergenmusik
Wir wollen Freude an der Musik und an rhytmischer
Bewegung wecken und Musik „selber machen“ Wir arbeiten
mit Orff-Instrumenten und schaffen Grundlagen des
Musikverständnisses um das spätere Erlernen eines
Instrumentes zu erleichtern.
Leitung: Edda Baier
Kurs im Hause unseres Kooperationspartners
Städtische Integrative Tageseinrichtung und Familienzentrum
Honsberg, Engelsberg 46
1/6148 dienstags: 16.00 - 16.45 Uhr
Start: 03.02.09 8 x 1 Ustd. 45,00 €
2/6148 dienstags: 16.00 - 16.45 Uhr
Start: 05.05.09 8 x 1 Ustd. 45,00 €
3/6148 dienstags: 16.00 - 16.45 Uhr
Start: 01.09.09 11 x 1 Ustd.
(davon 1 Doppelstunde für
Instrumente basteln) 61,50 €
Auch Ihre
Postfiliale in
Lennep
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
durchgehend geöffnet
Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
Hermannstraße 8+10
42897 Remscheid
Tel.: 0 21 91 / 96 58 0
www.knipping.net
Rund ums Büro
Gemeinsam musizieren -
Kinderlieder auf der Gitarre
begleiten
Ein Kurs für junge Eltern, Erzieherinnen und alle die Spaß daran
haben mit Kindern zu singen. Gitarre zu Hause in der Ecke,
kleine Kinder die gern singen und der Wunsch wenigstens 3
Kinderlieder zu spielen - dann sind Sie hier genau richtig. Hier
lernen wir, mit nur 4 Griffen einige Kinderlieder zu spielen. Sie
werden erleben, wie einfach das ist und wie es Ihren Kindern
gefällt, auch wenn sie nicht „perfekt“ Gitarre spielen können.
Leitung: Anke Bielig
1/6149 mittwochs: 14.30 - 15.30 Uhr
Start: 25.02.09 5 x 1 Zeitstunde 12,00 €
2/6149 mittwochs: 14.30 - 15.30 Uhr
Start: 29.04.09 5 x 1 Zeitstunde 12,00 €
3/6149 mittwochs: 14.30 - 15.30 Uhr
Start: 26.08.09 5 x 1 Zeitstunde 12,00 €
3/6149a mittwochs: 14.30 - 15.30 Uhr
Start: 4.11.09 5 x 1 Zeitstunde 12,00 €
Weitere Kurse z.B. Keybord / Klavier auf Anfrage möglich
Eltern, Kinder & mehr ...
Aquarellmalen für Eltern & Kinder
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Mehr Generationen
Haus Lindenhof. Gemeinsame Empfindungen zu Papier bringen.
Die Techniken der Aquarellmalerei in Theorie und Praxis
umsetzen, die künstlerische Ader entdecken. All das soll dieser
Kurs ermöglichen.
Leitung: Helmut Hawrylo
1/6149a mittwochs: 15.00 - 16.30 Uhr Start: N.N.
2/6149a mittwochs: 15.00 - 16.30 Uhr Start:N.N.
3/6149a mittwochs: 15.00 - 16.30 Uhr Start: N.N.
Weitere Information unter Tel.: 8 42 83 71
Tanzgruppen für Kinder von
4 - 16 Jahren finden Sie
unter der Rubrik„Fitenss,
Tanzen, Entspannen“
27
28
Eltern, Kinder & mehr ...
Fitness für Frauen –
bei Bedarf mit Kinderbetreuung
Frauen aller Nationalitäten sind eingeladen, etwas für ihre
Fitness zu tun. Z.B. Hausarbeit, das Tragen von Kindern und
andere belastende Tätigkeiten führen schnell zu Rückenschmerzen…
Gemeinsam möchten wir uns fit machen, dabei
kommen auch die Bauch-, Bein- und Pomuskeln nicht zu kurz.
Gutes Schuhwerk und körperliche Eignung werden bei diesem
Kurs vorausgesetzt. Handtuch und Getränk nicht vergessen!
Leitung: Barbara Wille
1/6150 - 3/6150 mittwochs: 18.30 - 20.00 Uhr
Start: 21.01.09 29 Termine
Leitung: Bärbel Meinardus-Logemann
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kinder- und
Jugendzentrum Lüttringhausen
Klausen 22, 42899 Remscheid
1/6150a - 3/6150a donnerstags: 18.00 - 19.30 Uhr
Start: N.N. 29 Termine
Neue Bühne Remscheid – Theater
für Alt und Jung (ab 16 Jahren)
Theaterspielen kann neben der Freude am Ausdruck und an
Selbstdarstellung auch der Selbsterfahrung und beiderseitiger
Annäherung dienen. Spiele mit vertauschten Rollen können
Eltern und Kindern die Probleme zwischen den Generationen
vor Augen führen und lösen helfen.Theaterinteressierte erfahren
hier spielerisch vor ernstem Hintergrund alles, was es für
gutes Theater braucht. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Voraussetzung ist die Beherrschung der deutschen Sprache.
Infos unter: 02191/479529 täglich zwischen 15.00 und 18.30
Uhr oder unter www.neuebuehne.de
Leitung: Klaus-G.Hendl, Regisseur und Silke Gross, Pädagogin.
1/6151 donnerstags: ab 19.30 Uhr Start: 8.01.09 6 x 3 Ustd.
2/6151 donnerstags: ab 19.30 Uhr Start: 23.4.09 6 x 3 Ustd.
3/6151 donnerstags: ab 19.30 Uhr Start: 20.8.09 6 x 3 Ustd.
Die Welt der Bücher auf zwei Etagen
Alleestraße 75
42853 Remscheid
Telefon 0 21 91 / 2 30 18
buchhandlung-potthoff@t-online.de
www.buchpotthoff.de
Eltern, Kinder & mehr ...
29
30
Eltern, Kinder & mehr ...
Backen für Eltern & Kinder
Kindgerechtes Backen bereitet sowohl Eltern als auch Kindern
Freude.Wir backen alles, vom Osterlamm bis zum Weihnachtsmann.
Eine kreative Veranstaltung, die Eltern und Kinder
erleben lässt, wieviel Spaß gemeinsames Tun bringt. Pro Eltern-
Kind-Paar, Umlage für die Lebensmittel.
Leitung: Sabine Hofmann
1/6152 Montag: 15 - 18 Uhr Termin: 23.03.09 1 x 4 Ustd.
3/6152 Montag: 15 - 18 Uhr Termin: 30.11.09 1 x 4 Ustd.
Haben sie ein Kursangebot,
oder möchten Sie selbst
einen Kurs anbieten?
Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge!
Rufen Sie uns an unter 0 21 91 / 93 80 32.
Essbares passend zur Jahreszeit
Eltern und Kinder experimentieren mit den Früchten, die die
jeweiligen Jahreszeiten bieten. Nicht nur Kuchen, Marmelade,
Chutney, Suppen,... hier ist Fantasie gefragt.
Leitung: Sabine Hofmann
1/6152 A Möhren Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 9.02.09 1 x 4 Ustd.
2/6152 A Erdbeeren Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 18.05.09 1 x 4 Ustd.
3/6152 A Pflaumen Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 24.08.09 1 x 4 Ustd.
3/6152 A Kürbis Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 5.10.09 1 x 4 Ustd.
Eltern, Kinder & mehr ...
31
32
Eltern, Kinder & mehr ...
„Aus gesunden Kindern werden
gesunde Erwachsene 1“
Ratschläge und Tipps für berufstätige Eltern und Alleinerziehende.
Kantinenessen besser als sein Ruf. Ohne Planung geht es nicht.
Lob auf die Tiefkühlkost.Wenn’s mal schnell gehen muss
Roh macht froh. Frei nach dem Motto: „Lirum larum,
Löffelstiel, wer früh übt, der kann auch viel“ wird in diesem
praxisorientierten Kurs schwerpunktmäßig darauf eingegangen,
ab welchem Alter und in welchem Umfang man/frau
Kinder an der Küchenarbeit beteiligen kann.
Was mit Haferflocken, Rosinen, Brotflocken, einem Holzlöffel
und einer kleinen Plastikschüssel beginnt, wird - kommt in
der Schule später die Welt des Lesens dazu - zu einem
spannenden, attraktiven und vor allem gemeinsamen
Küchenerlebnis. Um die „Leistungsunterschiede“ bei unseren
kleinen Sterneköchen und köchinnen nicht allzu groß ausfallen
zu lassen, sollten hier Erwachsene mit Kindern zwischen
vier und zehn Jahren teilnehmen. Bis spätestens 14 Tage vor
Beginn anmelden, da der Lebensmitteleinkauf organisiert
werden muss.
Referentin: Carmen Murawski - Ernährungsberaterin
1/6153 samstags: 28.03. + 4.04.09 2 x 4 Ustd.
10.00 -13.00 Uhr (incl. gemeinsames Mittagessen)
25,00 € + Lebensmittelumlage
„Aus gesunden Kindern werden
gesunde Erwachsene 2“
Attraktiv gestaltete Vortragsabende, in denen Kinder,
Jugendliche und Eltern z.B. ihre Gewichtskurve selber
ausrechnen können.
1.Der Energiebedarf bei Kindern und Jugendlichen
Die empfohlene Energie- u. Nährstoffzufuhr in den
verschiedenen Altersgruppen
2.Typische Fehler bei der Kinderernährung
Gewichtskurven für Kinder und Jugendliche
3.Übergewicht/Untergewicht bei Kindern
Ratschläge für den Alltag
2/6153 mittwochs: 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: 6.05., 13.05. + 20.05.09 24,00 €
Kochen & Sparen
In diesem Kurs werden die Themen „günstiger Einkauf“
„Zubereitung“ und natürlich „Aus 1 mach 2 - oder die weitere
Verwendung der Lebensmittel“ behandelt. Mit Preis und
Nährwertangabe anhand von Rezeptvorschlägen.
3/6153 samstags:10.00 - 13.00 Uhr
(incl. gemeinsames Mittagessen)
Termine: 5.09. + 12.09.09 2 x 4 Ustd.
18,00 € + Lebensmittelumlage
Eltern, Kinder & mehr ...
33
34
Eltern, Kinder & mehr ...
Unsere Nachbarn im Stadtteil
Wat de Buur nit kennt friet he niet - nicht bei uns. Kochen
und mehr für Eltern und Kinder. Wir leben Tür an Tür - aber
was wissen wir wirklich voneinander? Warum gibt es so häufig
Missverständnisse? Wir kochen preiswerte, schnelle und
schmackhafte Gerichte aus verschiedenen Ländern und
Bundesländern. Hierzu laden wir jeweils Fachfrauen aus den
einzelnen Regionen ein.
Da ja bekanntlich „Liebe durch den Magen geht“, lernen wir
neben leckeren Gerichten auch interessante Menschen und
ihre Bräuche kennen.
Wir erleben die Vielfalt der südländischen Küche, aber auch
was in den einzelnen deutschen Bundesländern Raffiniertes auf
dem Speiseplan steht. In diesem Jahr steht erneut das
Schwabenland mit „Saure Kartoffelrädle“ auf dem Programm:
“Wir werden auch wieder Lieblingsrezepte aus Spanien, der
Türkei, Kasachstan, Russland sowie typisch „Honsberger“
Küche ausprobieren.
Leitung: Sabine Hofmann und Gäste
1/6154 montags: 15.00 - 18.00 Uhr / 14-tägig
Start: 19.01.09 6 x 4 Ustd. / Umlage
2/6154 montags: 15.00 - 18.00 Uhr / 14-tägig
Start: 27.04.09 5 x 4 Ustd. / Umlage
3/6154 montags: 15.00 - 18.00 Uhr / 14-tägig
Start: 17.08.09 9 x 4 Ustd. / Umlage
Gemeinsam essen & Kontakte knüpfen!
in unserem Mehrgenerationen-Bistro
Wir bieten Ihnen:
Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag von 12.00 –14.00 Uhr
ein gesundes Mittagessen an. Die Mahlzeit kostet 1,50 �.
… demnächst auch im Bistro:
Gemütliches Beisammensein mit
Kaffee, Espresso, Cappuccino
und Latte Macchiato
Schauen Sie einfach mal rein!
Eltern, Kinder & mehr ...
35
36
Eltern, Kinder & mehr ...
Was Kinder gerne essen…
Kinder haben ihre ganz eigene Vorstellung davon was gesund
und lecker ist.Wir möchten erprobte Rezepte sammeln und
gemeinsam mit Ihnen und den Kindern ausprobieren.Vielleicht
entsteht daraus sogar ein Kochbuch!?
Leitung: Sabine Hofmann
1/6154a dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr / 14-tägig
Start: 27.01.09 5 x 4 Ustd. / Umlage
2/6451a dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr | 14-tägig
Start: 21.04.09 6 x 4 Ustd. / Umlage
3/6154a dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr / 14-tägig
Start: 25.08.09 7 x 4 Ustd. / Umlage
D. Mohr GmbH
Sanitäre Anlagen
Heizungsbau
Öl- und Gasbrenner
-Wartung
Rohrreinigung
Kippdorfstraße 38
42857 Remscheid
Telefon 0 21 91 / 7 27 23
WenDo - Selbstbehauptung und
Selbstverteidigung für Frauen
und Mädchen
Selbstbewußt und Sicher,WenDo heißt: „der Weg der Frauen“
und ist Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.WenDo ist kein
(Kampf-) Sport. Jede Frau ist eingeladen, sich in einem geschützten
Raum auszuprobieren. Es werden Selbstbewusstsein, selbstsicheres
Auftreten und verbale Techniken vermittelt.Wir werden
über sexuelle und rassistische Gewalt sprechen und in Rollenspielen
Lösungswege ausprobieren. Leicht erlernbare, effektive
Techniken werden vermittelt und geübt. Spiel, Spaß und
Entspannung werden unsere Fantasie beflügeln. Der Kurs ist für
Frauen in jedem Alter geeignet. Sportlichkeit spielt keine Rolle.
Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe, etwas zu Essen und
zu Trinken sowie eine Decke mitbringen.
In Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro der Stadt Remscheid
Wie wäre es z.B. mit einem
Geschenkgutschein für einen
WenDo-Kurs zum Geburtstag oder
zu Weihnachten …
Leitung: Petra Dellweg, Heike Friel
1/6155 - 3/6155
Eltern, Kinder & mehr ...
In Planung sind Kurse für Mutter und Tochter, für Frauen und
Mädchen aller Altersstufen.
Näheres stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest.
Rufen Sie uns an!
Gewalt im Griff
„Vom Bengelchen zum Engelchen“
Konfrontative Pädagogik als neue Erziehungshilfe. Kurse für
Erzieherinnen, Mitarbeiterinnen in Offenen Ganztagsgrundschulen.
Konfrontative Pädagogik ist eine Methodenzusammenstellung
deren Hauptsäulen die Konfrontation (Das Kind seiner
„Tat“ gegenüberstellen) und Lobkultur (durch bewusst eingesetztes
Lob das Kind aus seinem negativen „Teufelskreis“ herausziehen).
Durch Rollenspiel, gemeinsames Erarbeiten von
Lösungsstrategien. möchten wir uns diesem Thema nähern.
Leitung: Bettina Böll
Antiaggressions- & Coolness-Trainerin ISS Frankfurt
37
38
Eltern, Kinder & mehr ...
Infoveranstaltung zur Einführung:
Mittwoch, 21.01.09, 8.00 - 11.00 Uhr
1/6156 dienstags: 3.02., 10.02. + 17.02.09
jeweils von 8.00 - 11.00 Uhr 75,00 €
Infoveranstaltung zur Einführung
Mittwoch: 6.05.09, 8.00 - 11.00 Uhr
2/6156 dienstags: 12.05., 19.05. + 3.06.09
Jeweils von 8.00 - 11.00 Uhr 75,00 €
Kurse für Eltern und Kinder
1/6156a 3 x 4 Ustd. Start: N.N. 75,00 €
Nähere Einzelheiten standen bei Redaktionsschluss
noch nicht fest.
Sexuellem Missbrauch vorbeugen
& Kinder stark machen
In diesem Vortrag mit Diskussion geht es um Aufklärung von
Anfang an, gute und weniger gute Gefühle, gute und schlechte
Geheimnisse und vieles mehr. Eltern, ErzieherInnen sind aufgerufen
sich zu informieren!
Referentin: Frau Kriminaloberkommisarin Dresbach
2/6157 N.N. Termin: .N.N 1 x 2 Ustd.
Präventionsprojekt
„Chat-Contact“
Der Umgang mit dem Internet ist für viele Kinder und
Jugendliche mittlerweile normal und selbstverständlich.
Insbesondere das Chaten mit völlig unbekannten Personen ist
hierbei oft von auffallendem Reiz. Der Gefahren, die sich hinter
diesen Kontaktaufnahmen und möglichen Treffen verbergen
können, sind sie sich häufig nicht bewusst. Diese Veranstaltung
richtet sich an Lehrkräfte, Eltern,.....die Hilfen für den Schutz
von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch in
Chaträumen erhalten möchten. Ein Angebot in Zusammenarbeit
mit der Dienststelle „Kriminalprävention/Opferschutz“
des Polizeipräsidiums Wuppertal.
1/6158
Montags und mittwochs
Weitere Angaben standen bei Redaktionsschluss
noch nicht fest.
Eltern, Kinder & mehr ...
Partnerschaftliches Elterntraining
in Anlehnung an Gordon
Das Elterntraining wendet sich an Personen, für die wechselseitiger
Eltern-Kind-Respekt, die Wahrung der Selbstbestimmung
aller Familienmitglieder, sowie ihre optimale Bedürfnisbefriedigung
von Bedeutung sind. Es wird eine Veränderung der
Eltern-Kind-Kommunikation in Bezug auf unannehmbares
Kindverhalten, Eltern-Kind-Konflikte, Geschwisterkonflikte und
Probleme von Kindern angestrebt.
Hierzu gibt es neben Informationen auch praktische Übungen.
Leitung: Norbert Bertelsbeck
1/6159 montags: 18.00 - 20.15 Uhr
Start: N.N. 10 x 3 Ustd. 65,00 €
2/6159 montags: 18.00 - 20.15 Uhr
Start: N.N 10 x 3 Ustd. 65,00 €.
3/6159 montags: 18.00 - 20.15 Uhr
Start: N.N. 10 x 3 Ustd. 65,00 €
39
40
Eltern, Kinder & mehr ...
Kindernotfälle
Geraten Kinder in lebensbedrohliche Situationen, kommt den
Erste-Hilfe-Maßnahmen besondere Bedeutung zu. Der Kurs richtet
sich deshalb an Eltern und werdende Eltern sowie an Personen,
die mit Kindern zu tun haben. Es geht darum, in Notfällen
Erste Hilfe für Säuglinge und Kinder leisten zu können. Folgende
Themen sind Teil des Kurses:Wiederbelebung bei Säuglingen und
Kleinkindern; Erkennen akuter Erkrankungen und Notfälle, wie
z.B. Fieberanfälle, Pseudo-Krupp oder Atemnot; Erste Hilfe bei
kinderspezifischen Unfällen und Vergiftungen;Tipps zur
Anwendung von Verbandsmaterial, um eine schnelle
Erstversorgung zu gewährleisten.
Leitung: Dirk Hoffmann
1/6160 mittwochs: 18.00 - 21.15 Uhr
samstags: 13.00 - 19.30 Uhr
Start: N.N., gesamt 12 Ustd.
pro Person 26,00 €, Paare 37,00 €
incl. Lehrunterlagen
3/6160 mittwochs:18.00 - 21.15 Uhr
samstags: 13.00 - 19.30 Uhr
Start: N.N.gesamt 12 Ustd.
pro Person 26,00 €, Paare 37,00 €
incl. Lehrunterlagen
Feuerlöschtraining
Der Umgang mit Feuerlöschern, Löschdecken und allem rund
ums Feuerlöschen wird Thema dieser Veranstaltung sein. Mit
Hilfe eines Brandsimulators werden wir neben der Theorie auch
praktische Übungen durchführen. Desweiteren informieren wir
Sie über Wirkungsweise und Positionierung von Rauchmeldern.
Leitung: Dirk Hoffmann
2/6160 N.N.
„Frühförder- und Beratungsstelle“
– eine Hilfe für Familien
Eine Veranstaltung für Eltern, ErzieherInnen, KursleiterInnen von
Eltern-Kind-Gruppen. In diesem Kurs möchte die Lebenshilfe
sich und ihr Angebot vorstellen und Wege der Zusammenarbeit
erörtern. Durch Vortrag, Filmmaterial und anhand von praktischen
Beispielen werden Hilfemöglichkeiten plastisch dargestellt.
Leitung: Petra Deutenberg
Friedrichstraße 51-53, 42897 Remscheid
1/6161 mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr
N.N. 1 x 4 Ustd.
Eltern, Kinder & mehr ...
41
42
Eltern, Kinder & mehr ...
Feste & Feiertage im Islam
In Krabbelgruppen, KiTas oder auch auf dem Spielplatz tauchen
oft Fragen und Missverständnisse im täglichen Miteinander auf.
Was bedeuten „Iftaressen“, Zuckerfest, Ramadan,... Gratuliert
man zu diesen Festen, sind kleine Geschenke angebracht? Um
all diese Fragen rankt sich diese Informationsveranstaltung, die
sich an KursleiterInnen von PEKiP- Krabbelgruppen,...
Erzieherinnen in KiTas sowie interessierte Mitbürger richtet.
Leitung: Ramazan Dalgali
2/6162 Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Termin: 29.04.09 1 x 4 Ustd. 5,00 €
Familienbildung im Stadtteil
Eltern, ErzieherInnen, KursleiterInnen - alle Menschen im Stadtteil
sind aufgerufen, sich aktiv mit der Frage auseinanderzusetzen,
was Familienbildung im Stadtteil leistet. In unterschiedlichen
Arbeitsgruppen sollen Angebote in den Bereichen Familienbildung,
Senioren, Frauen, Integration... erarbeitet werden.
Leitung: Sabine Hofmann
1/6163 mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr
Termin: 25.03.09 1 x 3 Ustd.
2/6163 mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr
Termin: 27.05.09 1 x 3 Ustd.
3/6163 mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr
Termin: 09.12.09 1 x 3 Ustd.
Eltern, Kinder & mehr ...
43
44
Eltern, Kinder & mehr ...
Clever haushalten mit der
ganzen Familie
Einen Haushalt zu führen gleicht im Grunde dem Führen eines
kleinen Unternehmens. Nicht nur die Finanzen müssen geplant
werden, es müssen Ziele formuliert werden, Einkäufe,Vorratshaltung,
langfristige Investitionen - alles muss aufeinander abgestimmt
werden. Und - alle wollen beteiligt werden. In Rollenspielen,
durch Gruppenarbeit und Praxiseinsätze wollen wir uns dieser
gar nicht trockenen Thematik nähern. Dieser Kurs ist teilweise
mit Kinderbetreuung.
Leitung: Sabine Hofmann
1/6164 dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr
Start: 20.01.09 6 x 4 Ustd. 14-tägig
2/6164 dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr
Start: 28.04.09 5 x 4 Ustd. 14-tägig
3/6164 dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr
Start: 28.08.09 8 x 4 Ustd. 14-tägig
„Die anderen haben das auch...“
Kompaktseminar: Häufig gibt es Streit in Familien, weil die Vorstellungen
über „wichtige Investitionen“ sehr unterschiedlich sind.
Muss der neue Computer sofort her, brauchen wir eine größere
Wohnung, wieviel Taschengeld sollte es sein, was darf ein Handy
kosten, kann ich mir ein Haustier leisten? Wir üben das Streiten
zum Thema Geld in der Familie. In diesem Kompaktseminar
haben Sie Gelegenheit , diese Fragen praktisch zu beantworten.
Leitung: Sabine Hofmann
2/6165 13. - 16.07.09 4 x 8 Ustd.
+ 1 Vortreffen + 1 Nachtreffen (gesamt 40 Ustd.)
Leben in Deutschland
Kompaktseminar: Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit
der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein Seminar, das sich an Ehepaare
und Familien richtet.Themen sind die aktuelle Lebenssituation
von MigrantInnen (z.B.Wohnsituation, Schulproblematik, Eheund
Erziehungsprobleme...)
Leitung: Sabine Hofmann
3/6166 Freitag bis Sonntag
Kursort und Termin: N.N.
Frauenfrühstück / -gesprächskreis
Es lassen sich viele Probleme leichter lösen, wenn „frau“ darüber
spricht. Bei einem gemeinsamen Frühstück in entspannter
Atmosphäre wollen wir uns unter fachlicher Anleitung über
Familie, Erziehungsprobleme, Beziehungskrisen,Vereinbarkeit von
Familie und Beruf und andere Themen austauschen.
Leitung: Sabine Hofmann
1/6167 montags: 10.00 - 12.00 Uhr
Start: 12.01.09 12 x 3 Ustd.
2/6167 montags: 10.00 - 12.00 Uhr
Start: 27.04.09 9 x 3 Ustd.
3/6167 montags: 10.00 - 12.00 Uhr
Start: 17.08.09 16 x 3 Ustd.
Leitung: Barbara Schulz
Eine Kooperation mit der „Die Schlawiner“ gGmbH
Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendzentrum
Lüttringhausen, Klausen 22, 42899 Remscheid
1/6168 mittwochs: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 07.01.09 13 x 3 Ustd.
2/6168 mittwochs: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 22.04.09 11 x 3 Ustd.
3/6168 mittwochs: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 19.08.09 15 x 3 Ustd.
Eltern, Kinder & mehr ...
45
46
Eltern, Kinder & mehr ...
Ernährung als Thema in der
praktischen Arbeit mit Familien
Eine Schulung für ErzieherInnen, GruppenleiterInnen und interessierte
Eltern. In Theorie und Praxis informieren wir Sie über
gesunde, ballaststoffreiche, kalorienangepasste, Säuglings- und
Kinderernährung. Adipositas aber auch Mangelernährung werden
Thema sein.
Leitung: Sabine Hofmann und Andere
1/6169 Weitere Einzelheiten standen bei Redaktionsschluss
noch nicht fest.
Leben mit Zöliakie / Sprue
Kann die ganze Familie betreffen! Gesprächskreis für erkrankte
Erwachsene und Kinder und deren Angehörige sowie für
Personen, die sich über diese Krankheit informieren möchten.
Wir möchten uns austauschen um über die Erkrankung mehr
zu erfahren und den gemeinsamen Alltag leichter gestalten zu
können., Die Besonderheiten der speziellen, glutenfreien
Ernährung werden besprochen und Tipps für den Einkauf und
Zubereitung von Speisen gegeben.
Leitung: Sabine Ahrweiler
(Ansprechpartnerin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V.)
1/6170 Montag: 09.02.09 18.30 - 20.00 Uhr
2/6170 Montag: 27.04.09 18.30 - 20.00 Uhr
3/6170 Montag: 15.06.09 18.30 - 20.00 Uhr
3/6170a Montag: 24.08.09 18.30 - 20.00 Uhr
Türkisch für Lehrerinnen,
Erzieherinnen, Kursleiterinnen…
Um in der täglichen Arbeit und im Umgang mit türkischsprachigen
Kindern und Erwachsenen besser agieren zu können,
bieten wir einen Grundkurs in türkischer Sprache an.
Leitung: Birten Gündüz
1/6171 - 3/6171 Nähere Einzelheiten standen bei
Redaktionsschluss noch nicht fest
Sprachförderung Deutsch,
für Eltern & Kinder
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familienzentrum
Nordstraße
Leitung: N.N.
1/6172 - 3/6172 Nähere Einzelheiten standen bei
Redaktionsschluss noch nicht fest.
Soziales Ehrenamt
Soziales Engagement und Ehrenamt erfordert oft auch einiges
Fachwissen und Organisationstalent. Bin ich richtig versichert?
Wie schaffe ich es, dass das Ehrenamt „mich nicht auffrisst“,
wie weit darf meine Hilfe gehen? Wo finde ich Unterstützung/
Kooperationspartner? Was kann ich tun, wenn mich das
Erlebte nicht mehr los lässt? Diese und andere Fragen sind
Inhalt unserer Gesprächskreise.
Leitung: Sabine Hofmann und Andere
1/6173 N.N. 15.00 - 18.00 Uhr
2/6173 N.N. 15.00 - 18.00 Uhr
3/6173 N.N. 15.00 - 18.00 Uhr
3/6173a N.N. 15.00 - 18.00 Uhr
Eltern, Kinder & mehr ...
47
48
Eltern, Kinder & mehr ...
Fit für Kids?!
Ein erfolgreiches Projekt soll weitergeführt werden. Seit langem
laufen diese Elterntreffen in Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Kinderschutzbund, der Bergischen Diakonie Aprath,
der Jugendhilfe die „Schlawiner e.V.“ und dem Stadtteil e.V.
Haus Lindenhof. Die „Fit für die Kids“ Elterntreffen helfen
unter anderem:
• Mut zu entwickeln, Selbstvertrauen und
Verantwortungsbewusstsein zu stärken
• das Miteinander zu verbessern
• konsequenter in Entscheidungen zu sein und diese
durchzuhalten
• neue Handlungsweisen einzuüben und anzuwenden
1/6174 - 3/6174
Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter
Telefon: 0 21 91 / 93 80 31, Frau Ute Friedrich-Zielas
Unsere Infoabende
Kursgebühr: Für TeilnehmerInnen die bereits unsere
Eltern-Kind-Kurse besuchen - kostenfrei, weitere Gäste sind
bei einer Kursgebühr von 2,0 € herzlich willkommen.
„Mein Kind ist doch gesund! “
Warum Früherkennungsuntersuchungen und Impfen wichtig sind.
Jedes Kind hat ein gelbes Vorsorgeheft für die Untersuchungen,
die der Kinderarzt kostenlos durchführt.Warum diese 9 bzw. 10
Untersuchungen wichtig sind und was im einzelnen überprüft
wird, erläutert der Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche,
Dr. med. Bernhard Ibach, in einem anschaulichen Vortrag. Er
geht dabei auch auf die Impfungen gegen Kinderkrankheiten
ein und steht für Fragen zur Verfügung.
Leitung: Dr. med. Bernhard Ibach, Chefarzt der Klinik für Kinder
und Jugendliche im Sana-Klinikum Remscheid
Der Abend wird in Kooperation mit dem Gesundheitsamt
gestaltet. Es besteht die Möglichkeit, auch zu dem Thema
Kinderernährung, Bewegung für Kinder und natürlich Vorsorge
sogenannte Hompartys zu verabreden, bei denen sich Mütter
(oder Väter) mit ähnlichen Interessen mit Fachleuten treffen.
1/6175 Mittwoch: 18.30 - 20.00 Uhr
Termin: 04.03.09 1 x 2 Ustd.
Klassische Homöopathie, muss es
denn immer Chemie sein?
In der heutigen Zeit - gekennzeichnet durch Bewegungsarmut
und zunehmende Reizüberflutung - zeigen sich immer häufiger,
insbesondere bei kleinen Kindern, schwerwiegende
Erkrankungen wie Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma,
chronisch auftretende Erkältungskrankheiten. Ebenso wird die
natürliche „Hausapotheke“ Thema sein.
Leitung: Klaus Heider
2/6175 Mittwoch: 18.30 - 20.00 Uhr
Termin: 17.06.09 1 x 2 Ustd.
ADS/ADHS
(Aufmerksamkeits-Defizitsyndrom) Ein Symptom unserer
Zeit? Ist Retalin die Lösung? Dieser Abend soll einen Einblick in
das Erscheinungsbild des ADS geben, und Eltern Möglichkeiten
aufzeigen, wie und woher sie Hilfe bekommen können.
Referentin: Christiane Peitz
3/6175 Mittwoch: 18.30 - 20.00 Uhr
Termin: N.N. 1 x 2 Ustd.
Eltern, Kinder & mehr ...
49
50
Eltern-Kind-Kurse bis zum ersten Lebensjahr
„Trautes Heim“...
Nähen, Kochen, Haushaltsführung
Von der Stange kaufen kann jeder
Jugendliche, Mütter,Tanten, Omas, jeder kann die neuesten Trends
selbst anfertigen.Vom Kopieren der Schnitte über das Zuschneiden
werden alle Arbeitsabläufe vermittelt. Sie werden überrascht
sein, wie individuell Sie Ihre Garderobe (oder die Ihrer Kinder)
auffrischen können.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich aber
auch Fortgeschrittene werden bei der Umsetzung selbst schwierigster
Schnitte begleitet. Abkettelmaschine, Nähmaschinen,
Bügelstation... sind vorhanden. Mitzubringen sind: Stoff, Nähgarn...
Leitung: Christine Nieland
1/6175 donnerstags 19.00 - 21.15 Uhr
Start: 08.01.09 10 x 3 Ustd. 45,00 €
2/6175 donnerstags: 19.00 - 21.15 Uhr
Start: 23.04.09 10 x 3 Ustd. 45,00 €
3/6175 donnerstags: 19.00 - 21.15 Uhr
Start: 20.08.09 10 x 3 Ustd. 45,00 €
1/6176 freitags: 9.00 - 11.15 Uhr0
Start: 09.01.09 10 x 3 Ustd. 45,00 €
“Trautes Heim” ... Nähen, Kochen, Haushaltsführung
2/6176 freitags: 9.00 - 11.15 Uhr
Start:24.04.09 10 x 3 Ustd. 45,00 €
3/6176 freitags: 9.00 - 11.15 Uhr
Start: 21.08.09 10 x 3 Ustd. 45,00 €
Essbares passend zur Jahreszeit
Eltern und Kinder experimentieren mit den Früchten, die die
jeweilige Jahreszeiten bieten. Nicht nur Kuchen, Marmelade,
Chutney, Suppen,... hier ist Fantasie gefragt.
Leitung: Sabine Hofmann
1/6152 A Möhren Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 09.02.09 1 x 4 Ustd.
2/6152 A Erdbeeren Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 18.05.09 1 x 4 Ustd.
3/6152 A Pflaumen Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 24.08.09 1 x 4 Ustd.
3/6152 Aa Kürbis Montag: 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: 05.10.09 1 x 4 Ustd.
51
52
Wenn’s um Nähmaschinen geht, dann zu Ihren
Fachgeschäften in Solingen u. Wpt.-Elberfeld
mit der größten Auswahl im Bergischen Land!
„Aus gesunden Kindern werden
gesunde Erwachsene 1“
Ratschläge und Tipps für berufstätige Eltern und Alleinerziehende.
Kantinenessen besser als sein Ruf. Ohne Planung geht es nicht.
Lob auf die Tiefkühlkost.Wenn’s mal schnell gehen muss. Roh
macht froh. Frei nach dem Motto: „Lirum larum, Löffelstiel, wer
früh übt, der kann auch viel“ wird in diesem praxisorientierten
Kurs schwerpunktmäßig darauf eingegangen, ab welchem Alter
und in welchem Umfang man/frau Kinder an der Küchenarbeit
beteiligen kann.Was mit Haferflocken, Rosinen, Brotflocken,
einem Holzlöffel und einer kleinen Plastikschüssel beginnt, wird -
kommt in der Schule später die Welt des Lesens dazu - zu einem
spannenden, attraktiven und vor allem gemeinsamen
Küchenerlebnis. Um die „Leistungsunterschiede“ bei unseren kleinen
Sterneköchen und köchinnen nicht allzu groß ausfallen zu
lassen, sollten hier Erwachsene mit Kindern zwischen vier und
zehn Jahren teilnehmen. Bis spätestens 14 Tage vor Beginn anmelden,
da der Lebensmitteleinkauf organisiert werden muss.
Referentin: Carmen Murawski - Ernährungsberaterin
1/6153 samstags: 28.03. + 4.04.09, 2 x 4 Ustd.
10 -13 Uhr (incl. gemeinsames Mittagessen)
25,00 € + Lebensmittelumlage
“Trautes Heim” ... Nähen, Kochen, Haushaltsführung
Ernährung als Thema in der
praktischen Arbeit mit Familien
Eine Schulung für ErzieherInnen, GruppenleiterInnen und interessierte
Eltern. In Theorie und Praxis informieren wir Sie über
gesunde, ballaststoffreiche, kalorienangepasste, Säuglings- und
Kinderernährung. Adipositas aber auch Mangelernährung werden
Thema sein.
Leitung: Sabine Hofmann und Andere
1/6169 Weitere Einzelheiten standen bei
Redaktionsschluss noch nicht fest.
53
54
“Trautes Heim” ... Nähen, Kochen, Haushaltsführung
Unsere Nachbarn im Stadtteil
Wat de Buur nit kennt friet he niet - nicht bei uns! Kochen und
mehr für Eltern und Kinder.Wir leben Tür an Tür - aber was wissen
wir wirklich voneinander? Warum gibt es so häufig Missverständnisse?
Wir kochen preiswerte, schnelle und schmackhafte
Gerichte aus verschiedenen Ländern und Bundesländern. Hierzu
laden wir jeweils Fachfrauen aus den einzelnen Regionen ein. Da
ja bekanntlich „Liebe durch den Magen geht“, lernen wir neben
leckeren Gerichten auch interessante Menschen und ihre Bräuche
kennen.Wir erleben die Vielfalt der südländischen Küche,
aber auch was in den einzelnen deutschen Bundesländern Raffiniertes
auf dem Speiseplan steht. In diesem Jahr steht erneut das
Schwabenland mit „Saure Kartoffelrädle“ auf dem Programm:“.
Wir wollen Lieblingsrezepte aus Spanien, der Türkei, Kasachstan,
Russland sowie typisch „Honsberger“ Küche ausprobieren.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem
Mehr Generationen Haus Lindenhof
Leitung: Sabine Hofmann und Gäste
1/6154 montags: 15.00 - 18.00 Uhr 14-tägig
Start: 19.01.09 6 x 4 Ustd. / Umlage
2/6154 montags: 15.00 - 18.00 Uhr 14-tägig
Start: 27.04.09 5 x 2 Ustd. / Umlage
3/6154 montags: 15.00 - 18.00 Uhr 14-tägig
Start: 17.08.09 9 x 2 Ustd. / Umlage
“Trautes Eltern-Kind-Kurse Heim” ... Nähen, bis Kochen, zum ersten Haushaltsführung
Lebensjahr
55
56
“Trautes Heim” ... Nähen, Kochen, Haushaltsführung
„Aus gesunden Kindern werden
gesunde Erwachsene 1“
Ratschläge und Tipps für berufstätige Eltern und Alleinerziehende.
Kantinenessen besser als sein Ruf. Ohne Planung geht es nicht.
Lob auf die Tiefkühlkost.Wenn’s mal schnell gehen muss. Roh
macht froh. Frei nach dem Motto: „Lirum larum, Löffelstiel, wer
früh übt, der kann auch viel“ wird in diesem praxisorientierten
Kurs schwerpunktmäßig darauf eingegangen, ab welchem Alter
und in welchem Umfang man/frau Kinder an der Küchenarbeit
beteiligen kann.Was mit Haferflocken, Rosinen, Brotflocken,
einem Holzlöffel und einer kleinen Plastikschüssel beginnt, wird -
kommt in der Schule später die Welt des Lesens dazu - zu einem
spannenden, attraktiven und vor allem gemeinsamen
Küchenerlebnis. Um die „Leistungsunterschiede“ bei unseren kleinen
Sterneköchen und köchinnen nicht allzu groß ausfallen zu
lassen, sollten hier Erwachsene mit Kindern zwischen vier und
zehn Jahren teilnehmen. Bis spätestens 14 Tage vor Beginn anmelden,
da der Lebensmitteleinkauf organisiert werden muss..
Referentin: Carmen Murawski - Ernährungsberaterin
1/6153 samstags: 28.03. + 4.04.09 2 x 4 Ustd.
10 -13 Uhr (incl. gemeinsames Mittagessen)
25,00 € + Lebensmittelumlage
„Aus gesunden Kindern werden
gesunde Erwachsene 2“
Attraktiv gestaltete Vortragsabende, in denen Kinder, Jugendliche
und Eltern z.B. ihre Gewichtskurve selber ausrechnen
können.
1.Der Energiebedarf bei Kindern und Jugendlichen
Die empfohlene Energie- u. Nährstoffzufuhr in den
verschiedenen Altersgruppen
2.Typische Fehler bei der Kinderernährung
Gewichtskurven für Kinder und Jugendliche
3.Übergewicht/Untergewicht bei Kindern
. Ratschläge für den Alltag
2/6153 . mittwochs: 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: 6.05., 13.05. + 20.05.09 24,00 €
Kochen & Sparen
In diesem Kurs werden die Themen „günstiger Einkauf“
„Zubereitung“ und natürlich „Aus 1 mach 2 - oder die weitere
Verwendung der Lebensmittel“ behandelt. Mit Preis und
Nährwertangabe anhand von Rezeptvorschlägen.
3/6153 samstags: 10 - 13 Uhr (incl. gemeinsames Mittagessen)
Termine: 5.09. + 12.09.09 2 x 4 Ustd.
18,00 € + Lebensmittelumlage
Weitere Kurse wie:
Backen für Eltern und Kinder, Essbares passend
zur Jahreszeit, Unsere Nachbarn im Stadtteil
(Internationale Küche), Ernährung als Thema in
der praktischen Arbeit mit der Familie,
Zöliakie ... All dies finden Sie unter der Rubrik.
Eltern, Kinder.
“Trautes Heim” ... Nähen, Kochen, Haushaltsführung
Was Kinder gerne essen…
Kinder haben ihre ganz eigene Vorstellung davon was gesund
und lecker ist. Wir möchten erprobte Rezepte sammeln und
gemeinsam mit Ihnen und den Kindern ausprobieren.Vielleicht
entsteht daraus sogar ein Kochbuch!?
Leitung: Sabine Hofmann
1/6154a dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr 14-tägig
Start: 27.01.09 5 x 4 Ustd. / Umlage
2/6451a dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr 14-tägig
Start: 21.04.09 6 x 4 Ustd. / Umlage
3/6154a dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr 14-tägig
Start: 25.08.09 7 x 4 Ustd. / Umlage
57
58
Eltern-Kind-Kurse bis zum ersten Lebensjahr
Fitness,
Entspannung
& Tanz ...
Fitnessgymnastik für Frauen
Machen Sie Ihren Körper wieder fit.Wenn Sie Spaß daran
haben, abwechslungsreich Ihrem Körper etwas Gutes zu tun,
sind Sie hier genau richtig. Besondere Aufmerksamkeit wird den
sogenannten „Problemzonen“ gewidmet. Aerobic, Step-Aerobic,
Callannetics, Zirkeltraining, Arbeiten mit Geräten, Massage,
Koordinationsübungen und Gymnastik, alles ist im Programm.
Auch die Trendsportart NORDIK WALKING ist mit dabei.
Gutes Schuhwerk und körperliche Eignung werden bei diesem
Kurs vorausgesetzt. Handtuch und Getränk nicht vergessen.
Leitung: Carmen Rose
1/6105 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 21.01.09 10 x 2 Ustd. 45,00 €
2/6105 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 27.04.09 8 x 2 Ustd. 36,00 €
3/6105 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 24.08.09 14 x 2 Ustd. 63,00 €
NEU
Fitness, Entspannung & Tanz ...
Sommerferienkurs
NordicWalking
Möchten Sie diese Trendsportart kennenlernen? Unter fachkundiger
Anleitung erfahren Sie alles in Theorie und Praxis.
Bitte wetterangepasste Kleidung mitbringen. Stöcke können bei
Bedarf gestellt werden.Treffpunkt: Vor dem Lindenhof,
Lindenhofstraße 13, 42857 Remscheid
2/6200 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 6.07.09 6 x 2 Ustd. 45,00 €
Fitness für Frauen am Vormittag
Leitung: Bärbel Meinardus-Logemann
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kinder- und
Jugendzentrum Lüttringhausen, Klausen 22, 42899 Remscheid
1/6178 montags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 19.01.09 7 x 2 Ustd. 45,00 €
2/6178 montags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 27.04.09 10 x 2 Ustd. 45,00 €
3/6178 montags: 9.00 - 10.30 Uhr
Start: 24.08.09 13 x 2 Ustd. 58,50 €
59
60
Fitness, Entspannung & Tanz ...
Fitness für Frauen - bei Bedarf
mit Kinderbetreuung
Leitung: Barbara Wille
mittwochs: 18.30 - 20.00 Uhr
Start: 21.01.09
Siehe unter der Rubrik: Eltern, Kinder und mehr…
Fitness, Entspannung, Tanz
Leitung: Bärbel Meinardus-Logemann
Bürgertreff Klausen, Klausen 22, 42899 Remscheid
1/6150a -3/6150a donnerstags: 18.00 - 19.30 Uhr
Start: N.N. 29 Termine
Reha-Gymnastik
Im Mittelpunkt stehen Übungen für die Wirbelsäule, die den
TeilnehmerInnen ermöglichen, sich bei vorhandenen Schäden
rückengerecht zu verhalten. Ziel ist eine Verbesserung der
Körperhaltung und der Bewegungsabläufe. Bei Vorlage einer ärztlichen
Verordnung werden die Kosten von den Krankenkassen
übernommen.
Leitung: Maike Bachem
1/6181 dienstags: 9.45 - 10.45 Uhr
Start: 06.01.09 13 x 1 Ustd.
2/6181 dienstags: 9.45 - 10.45 Uhr
Start: 21.04.09 11 x 1 Ustd.
3/6181 dienstags: 9.45 - 10.45 Uhr
Start: 18.08.09 9 x 1 Ustd.
Rückenfit / Herz-Kreislauffit
Setzen Sie sich auch hier mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung
1/6181a dienstags: 10.45 - 11.45 Uhr Rückenfit
Start: 06.01.09 10 x 1 Ustd.
3/6181a dienstags: 10.45 - 11.45 Uhr Herz-Kreislauffit
Start: 18.08.09 10 x 1 Ustd.
Tanz
Fitness, Entspannung & Tanz ...
Tanz bietet eine große Palette an Ausdrucksmöglichkeiten von
Standard und Latein über Hip Hop. Allen gemein ist die
Förderung von Rhythmus, Koordination, Fitness und Teamgeist.
Leitung: Encarnacion Borgsdorf-Merino
Ein Kurs bei unserem Kooperationspartner Familienzentrum
Lüttringhausen, Klausen 22
1/6182 dienstags: 15.00 - 15.45 Uhr
Termine: 27.01., 10.02., 17.02., 03.03., 17.03., 31.03.09
6 x 1 Ustd. 21,00 €
2/6182 dienstags: 15.00 - 15.45 Uhr
Termine: 21.04., 05.05., 19.05., 02.06., 16.06.09
5 x 1 Ustd. 17,50 €
3/6182 dienstags: 15.00 - 15.45 Uhr
Termine: 25.08., 08.09., 22.09., 06.10.09
4 x 1 Ustd. 14,00 €
3/6182a dienstags: 15.00 - 15.45 Uhr
Termine: 27.10., 10.11., 24.11. 08.12.09
4 x 1 Ustd. 14,00 €
61
62
Fitness, Entspannung & Tanz ...
Hip - Hop Kurs für 5-6-jährige
Leitung:Veronika Kartese
1/6183 donnerstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 05.03.09 5 x 1 Stunde 18,00 €
2/6183 donnerstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 22.05-09 5 x 1 Stunde 18,00 €
3/6183 donnerstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 11.09.09 5 x 1 Stunde 18,00 €
3/6183a donnerstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 12.11.09 5 x 1 Stunde 18,00 €
Tanzen für Frauen ab 16 Jahren
Leitung: Elif Kocer
1/6184 dienstags: 16.30 - 18.15 Uhr Start: 13.01.09
2/6184 dienstags: 16.30 - 18.15 Uhr Start: 21.04.09
3/6184 dienstags: 16.30 - 18.15 Uhr Start: 18.08.09
Standardtanz
Gekonnt über das Parkett schweben, möchten Sie das nicht
auch? Im Lindenhof möchten wir Sie mit den Techniken des
Standard- und Lateinamerikanischen Tanzes vertraut machen.
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene! Die Anmeldung ist nur
paarweise möglich. (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)
Leitung: Ursula Brögelmann
1/6185 dienstags: 19.00 - 20.30 Uhr
Start: 03.03.09 10 x 2 Ustd. 51,00 € pro Paar
2/6185 dienstags: 19.00 - 20.30 Uhr
Start: 18.08.09 10 x 2 Ustd. 51,00 € pro Paar
Standard / Lateinamerikanisch
Leitung: Roman Hense
1/6186 donnerstags: 18.00 - 19.30 Uhr
Start: 05.02.09 5 x 2 Ustd. 80,00 € pro Paar
2/6186 donnerstags: 18.00 - 19.30 Uhr
Start: 14.05.09 5 x 2 Ustd. 80,00 € pro Paar
3/6186 donnerstags: 18.00 - 19.30 Uhr
Start: 10.09.09 5 x 2 Ustd. 80,00 € pro Paar
3/6186a donnerstags: 18.00 - 19.30 Uhr
Start: 12.11.09 5 x 2 Ustd. 80,00 € pro Paar
Seniorentanz - Tanzt einfach mit
In fröhlicher Gemeinschaft tanzen wir Volkstänze aus aller Welt.
Freude an Musik und Bewegung ist alles was wir benötigen. Jeder
kann mitmachen und auch jedes „Alter“ ist willkommen.Tanzen
hält fit und steigert das körperliche, psychische und soziale
Wohlbefinden. Bitte denken Sie an bequeme Schuhe und bringen
Sie pro Tanzstunde 1,00 € Teilnehmerbeitrag pro Person mit.
Leitung: Gretel Liedke
1/6187 montags: 15.00 - 16.30 Uhr
Start: 13.01.09 3 x 2 Ustd.
2/6187 montags: 15.00 - 16.30 Uhr
Start: 20.04.09 3 x 2 Ustd.
3/6187 montags: 15.00 - 16.30 Uhr
Start: 14.08.09 3 x 2 Ustd.
Fitness, Entspannung & Tanz ...
63
64
Fitness, Entspannung & Tanz ...
Wellness und Entspannung
Ein Angebot für Gruppen, die sich eine Auszeit gönnen möchten:
Mit sanften Entspannungsübungen, Selbst-Massagen, kleinen
Partner-Massagen, Phantasiereisen, Aromatherapie können sich
die Teilnehmenden einmal auf andere Weise erleben.Termine
nachmittags oder abends nach Vereinbarung, Gruppen ab 4 bis
max. 10 Personen.
Leitung: Andrea Wild
1/6186 - 3/6186 Anmeldungen unter Tel.: 02191 / 9380 32
(Familienbildungswerk Bergisch-Land)
Wir setzen uns zur Terminabsprache mit Ihnen in Verbindung.
(Verbindliche Anmeldung kommt zustande per Überweisung
der Kursgebühr bis 1 Woche vor Termin)pro Person: 15,00 €
Wellness, Entspannung,
Massagen und mehr
Verteilt über das ganze Jahr wollen wir Ihnen Inseln der Erholung
und Entspannung anbieten. Angedacht ist außerdem eine
Jahresgruppe, heilsame Wege im Jahreskreis für Frauen. Nähere
Einzelheiten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Leitung: Andrea Wild
1/6188 - 3/6188
Anmeldung unter Tel.: 02191 / 9380 32
Fitness, Entspannung & Tanz ...
65
66
Fitness, Entspannung & Tanz ...
Stressprophylaxe
„Ich stelle mir vor, ich stelle mich vor“ Vor dir sitzt dein potenzieller
neuer Chef. Deine Bewerbungsunterlagen sind gut gestaltet,
du hast deine Garderobe passend gewählt und dich über die
Firma erkundigt. Aber, in der Nacht hast du schlecht geschlafen,
du bist irgendwie nervös, rutscht auf dem Stuhl herum und
manchmal versagt dir sogar die Stimme… Anhand von
Techniken aus den Bereichen Entspannung und Mentaltraining
soll Personen mit „Lampenfieber“ bei Vorstellungsgesprächen
das nötige Rüstzeug an die Hand gegeben werde, sich selbst auf
Ruhe und selbstbewusstes Auftreten zu „programmieren“.
Leitung: Dietmar Murawski
2/6189 dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: 3.05., 12.05., 19.05.09 3 x 2 Ustd. 24,00 €
3/6189 mittwochs: 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: 2.09., 9.09. + 16.09.09 3 x 2 Ustd. 24,00 €
Zu Weihnachten einen WenDo-Kurs
Zu Ostern einen Fitness-Kurs
Zum Geburtstag einen Näh-Kurs
Zur Geburt einen PEKiP-Kurs
...Es gibt immer einen Anlass einen
Kurs des Familienbildungswerks
„Bergisch-Land“zu verschenken.
„Autogenes Training für Kinder“
Dieses Seminar macht Eltern, Omas, Opas, Onkel,Tanten,
große Brüder und Schwestern u.s.w. mit den Grundlagen des
Autogenen Trainings vertraut.Wer zu Hause mit Kindern selbst
üben und/oder besonders entspannende Gute-Nacht-
Geschichten erzählen möchte erhält hier neben vielen sinnvollen
Tipps den Einstieg in die Praxis.
Leitung: Dietmar Murawski
1/6189a mittwochs: 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: 4.03., 11.03., 18.03.09 3 x 2 Ustd. 24,00 €
2/6189a dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: 2.06., 9.06. + 16.06.09 3 x 2 Ustd. 24,00 €
Fitness, Entspannung & Tanz ...
Jetzt für Sie am Honsberg
Lotto-Toto-Kleuser
Schreibwaren & vieles mehr ...
X
X X
Honsberger Str. 42
42857 Remscheid
Telefon 3 29 90
67
68
Eltern-Kind-Kurse bis zum ersten Lebensjahr
Und das
ist nicht alles ...
Aquarellmalerei Die Lindenblüten
Hier treffen sich Menschen, die einen Ausgleich zum Alltagsstress
und Entspannung durch kreative, künstlerische
Betätigung suchen. Sie werden auch als Anfänger schon bald
von den vielseitigen Möglichkeiten dieser Maltechnik begeistert
und überrascht sein, wieviel künstlerisches Potential insbesondere
durch den gegenseitigen Austausch in Ihnen steckt.
Leitung: Elke Krüger
1/6190 donnerstags: 9.00 - 11.00 Uhr 3 Ustd. Start: 15.01.09
2/6190 donnerstags: 9.00 - 11.00 Uhr 3 Ustd. Start: 09.04.09
3/6190 donnerstags:9.00 - 11.00 Uhr 3 Ustd. Start: 20.08.09
Deutsch als Fremdsprache
Um die berufliche und soziale Integration zu erleichtern, bieten
wir Deutschkurse für ausländische Arbeitnehmer und ihre
Familienangehörigen an. Geplant sind sowohl Kurse für Männer
und Frauen, als auch Kurse nur für Frauen. Diese Veranstaltungen
sind bei ausreichendem Bedarf mit Kinderbetreuung.
Aufgrund der Neuregelung der Sprachförderung standen
Einzelheiten bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Näheres
erfahren Sie unter Telefon: 02191/ 9380 35 Ramazan Dalgali
Englisch für Anfänger
Und das ist nicht alles ...
Lets‘ do it, Englisch im Alltag - Mit Freude lernen.Täglich werden
wir mit der englischen Sprache konfrontiert; in den Nachrichten,
Zeitungen, Pop-Musik, beim Einkaufen etc. Mit Hilfe von praktischen
Übungen und Spielen erfolgt eine intensive Schulung des
Hörverstehens und der Aussprache wodurch Grundlagen für
den weiteren Aufbau des Sprachgebrauchs gelegt werden.
Leitung: Katharina Neubacher
1/6192 dienstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 27.01.09 8 x 1 Zeitstunde 18,00 €
2/6192 dienstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 28.04.09 8 x 1 Zeitstunde 18,00 €
3/6192 dienstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 01.09.09 8 x 1 Zeitstunde 18,00 €
69
70
Und das ist nicht alles ...
Englisch im Alltag, Schnupperkurs
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Fähigkeiten in der englischen
Sprache erwerben möchten, um vertraute, alltägliche
Ausdrücke (sich und andere Personen vorstellen, sich nach dem
Weg erkundigen, konkrete Bedürfnisse äußern etc.) Anzuwenden
und einfache Sätze zu verstehen. Mit Hilfe von Musik, praktischen
Übungen und Spielen erfrolgt eine intensive Schulung des Hörverstehens,
der Aussprache und Intonation, wodurch Grundlagen
für den weiteren Aufbau des Sprachgebrauchs gelegt werden.
Leitung: Katharina Neubacher
3/6192a dienstags: 17.00 - 18.00 Uhr
Start: 26.08.09 6 x 1 Zeitsunde 10,00 €
Türkisch für Lehrerinnen,
Erzieherinnen, Kursleiterinnen…
Um in der täglichen Arbeit und im Umgang mit türkischsprachigen
Kindern und Erwachsenen besser agieren zu können,
bieten wir einen Grundkurs in türkischer Sprache an.
Leitung: Birten Gündüz
1/6171 - 3/6171 Nähere Einzelheiten standen bei
Redaktionsschluss noch nicht fest
Sprachförderung Deutsch,
für Eltern und Kinder
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familienzentrum
Nordstraße
Leitung: N.N.
1/6172 - 3/6172 Nähere Einzelheiten standen bei
Redaktionsschluss noch nicht fest.
Sitz- und Stuhlgymnastik
Mit spielerischen Elementen und Spaß an der Freude wollen
wir die vorhandene Beweglichkeit stützen und den Körper im
Alter aktivieren. Sozialkontakte können gefördert werden. Bitte
bequeme Kleidung mitbringen.
Leitung: Bärbel Meinardus-Logemann
In Kooperation mit dem Familienzentrum Lüttringhausen
1/6196 N.N. Start: N.N..
2/6196 N.N. Start:N.N..
3/6196 N.N. Start: N.N.
Und das ist nicht alles ...
Gedächtnistraining
Auch das Gedächtnis kann man trainieren! Sie sind immer so
vergesslich, können Ihre Schlüssel, Ihre Brille nicht finden? Ohne
Einkaufszettel vergessen Sie die Hälfte - wer kennt das nicht.
Mit Hilfe von Konzentrationsübungen, Denkaufgaben und vielem
mehr wollen wir die Merkfähigkeit verbessern - Sie werden
sich wundern !
Leitung: Elke Gatzsche
Hof Glassiepen 1-3, 42853 Remscheid
1/6197 dienstags: 10.00 - 10.45 Uhr
Start:05.01.09 10 x 1 Ustd.
2/6197 dienstags: 10.00 - 10.45 Uhr
Start: 17.03.09 10 x 1 Ustd.
3/6197 dienstags: 10.00 - 10.45 Uhr
Start: 09.06.09 10 x 1 Ustd.
3/6197a dienstags: 10.00 - 10.45 Uhr
Start: 22.09.09 10 x 1 Ustd-
71
72
Und das ist nicht alles ...
Entspannung nach Jacobsen
Alltagsstress vergessen. Ohne Hast und Hektik durch den Tag.
Eine Spannungsreise durch den Körper vermittelt die nötige
Ruhe und gibt Wohlbefinden.
Leitung: Elke Gatzsche
1/6198 dienstags: 10.45 - 11.30 Uhr
Start: 05.01.09 10 x 1 Ustd.
2/6198 dienstgas: 10.45 - 11.30 Uhr
Start: 17.03.09 10 x 1 Ustd.
3/6198 dienstags: 10.45 - 11.30 Uhr
Start: 09.06.09 10 x 1 Ustd.
3/6198a dienstags: 10.45 - 11.30 Uhr
Start: 22.09.09 10 x 1 Ustd.
Seniorencafe
Der Seniorenbegriff in unserer heutigen Zeit hat sich sehr
gewandelt. Der Anteil der Senioren nimmt zu. Gleichzeitig
werden die Senioren immer jünger. Aber nicht nur die „Jungen
Alten“ fordern ihr Recht. Sinnvolle Freizeitgestaltung, Aufgaben
innerhalb der Gesellschaft, (vielleicht ein Ehrenamt?!), aber auch
Themen wie Sicherheit, Brandschutz, Hausapotheke,
Drückerkolonnen,Testament, Patientenverfügung... sind die
Themen die viele beschäftigen und die wir aufgreifen wollen.
Leitung: Christine und Matthias Gilbrich
1/6199 Dienstag: 20.01.09
1 x 2 Ustd. 14.30 - 16.00 Uhr
2/6199 Dienstag: 28.04.09
1 x 2 Ustd. 14.30 - 16.00 Uhr
3/6199 Dienstag: 25.08.09
1 x 2 Ustd. 14.30 - 16.00 Uhr
NEU
Und das ist nicht alles ...
Sommerferienkurs
NordicWalking
Möchten Sie diese Trendsportart kennenlernen? Unter
fachkundiger Anleitung erfahren Sie alles über Theorie
und Praxis. Bitte wetterangepasste Kleidung mitbringen.
Stöcke können bei Bedarf gestellt werden.Treffpunkt:Vor
dem Lindenhof, Lindenhofstraße 13, 42857 Remscheid
Leitung: Carmen Rose
2/6200 montags: 18.15 - 19.45 Uhr
Start: 6.07.09 6 x 2 Ustd. 45,00 €
Weitere Sommerferien-Kurse in Planung
Termine im Jahr 2009
Auch in diesem Jahr ist wieder einiges los beim Stadtteil
e.V. Mehr Generationen Haus Lindenhof
Kinderkarneval 23.02.09 Karnevalsumzug übern Honsberg,
anschließend Spiel und Spaß im Lindenhof. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt.
Trödelmeile 26.04.09 Kommen Sie vorbei, Sie finden hier
Bücher, Kinderkleidung, Haushaltwaren und vielleicht auch
alte „Schätzchen“ nach denen Sie schon lange suchen.
Honsberger Stadtteilfest 5. - 7.6. 09
Ferienspaß 6.7. - 17.7.09 Zwei Wochen Spaß und
Aktivitäten für Kinder von 7 - 13 Jahre.
Zirkusprojekt „Casselly“ 12.10. - 24.10.09 Kinderzirkus
auf dem Schützenplatz
Martinszug 08.11.09
Adventsbasar 21. + 22.11.09 Kunsthandwerk,
Weihnachtsschmuck, Süßes, Herzhaftes u.v.m.
Adventskegeln 23. - 26.11.09 Auf unserer behindertengerechten
Kegelbahn findet jedes Jahr an vier Tagen unser traditionelles
Adventskegelturnier mit anschließender
Siegerehrung statt
73
74
Kurs-Anmeldung
Anmeldung
BITTE IN DRUCKSCHRIFT AUSFÜLLEN
Anmeldung schicken an:
Familienbildungswerk Bergisch-Land,
Lindenhofstraße 13, 42857 Remscheid
oder per Fax: 02191 / 9380 38
oder per Mail s.hofmann@awo-bergkoop-ggmbh.de
Kurs-Nr.:
Kurstitel:
Kurs-Betrag Euro:
Bitte beachten Sie
unsere Teilnahmebedingungen und
unsere neue Bankverbindung!
Name, Vorname:
Straße, Hausnummer:
Postleitzahl, Ort:
Telefon:
Name des Kindes:*
Geburtsdatum:*
Name des Geschwisterkindes:*
Geburtsdatum:*
* Nur bei Eltern-Kind-Kursen ausfüllen
Die Kursgebühr zahle ich durch Überweisung auf das
Konto 66 878 bei der SSK Remscheid
Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an.
Ort, Datum, Unterschrift
Stichwortverzeichnis
ADHS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Antiagressionstraining. . . . . . . . . . . . 37
Autogenes Training . . . . . . . . . . . . . . 67
Aquarellmalen. . . . . . . . . . . . . . . 69, 27
Babyschwimmen . . . . . . . . . . . . . . . 22ff
Babymassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Backen für Eltern und Kinder . . . . . 30
Chaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Clever haushalten . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ehrenamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Eltern-Kind-Gruppen . . . . . . . . . . . 15ff
Eltern-Kind-Schwimmen . . . . . . . . 22ff
Elterntraining nach Gordon. . . . . . . 39
Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . 65ff, 72
Familienbildung im Stadtteil. . . . . . . 42
Familientag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Fit für Kids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Fitness für Frauen . . . . . . . . . . . 12, 59ff
Frauenkurse:
Selbstverteidigung,WenDo . . . . . . 37ff
Fitness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 59ff
Frauenfrühstück/
Frauengesprächskreis . . . . . . . . . . . 45
Frauengruppe . . . . . . . . . . . . . 34ff, 44
Massagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65ff
Frühförderung. . . . . . . . . . . . . . . 24, 40
Geburtsvorbereitung . . . . . . . . . . . . 11
Gedächtnistraining . . . . . . . . . . . . . . 71
Gesprächskreise:
Frauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48ff
Gewaltprävention . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gitarre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Gordon-Familientraining . . . . . . . . . 39
Hausapotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Haushaltsführung . . . . . . . . . . . . . . 51ff
Herz-Kreislauf Fit. . . . . . . . . . . . . . . . 61
Homöopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Infoabende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Kindernotfälle, Erste Hilfe . . . . . . . . 40
Kinder stark machen . . . . . . . . . . . . 38
Klavier / Keybord . . . . . . . . . . . . . . 26ff
Kleinkinderschwimmen . . . . . . . . . 22ff
Kochen und mehr für Eltern
und Kinder. . . . . . . . . . . . . . . . . 30ff, 46
Kompaktseminar:
„Die anderen haben das auch“ . . . 44
„Leben in Deutschland“ . . . . . . . . . 44
Krabbelgruppen . . . . . . . . . . . . . . . 15ff
Lindenblüten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Männer/Jungs:
Krabbelgruppe für Väter,
Opas ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Selbstbehauptung für Jungen . . . . . 38
Massagen:
Für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Für Paare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Für Babys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Migranten:
Sprachkurse . . . . . . . . . . . . . . 46ff, 69ff
Unsere Nachbarn im Stadtteil . . . 54
Leben in Deutschland,
Kompaktseminar . . . . . . . . . . . . . . . 54
Nähen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Fitness für türkische Frauen . . . . . . 51
Zweisprachige Krabbelgruppe . . . 28
deutsch/türkisch. . . . . . . . . . . . . . . . 18
Türkische Krabbelgruppe . . . . . . . . 17
Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26ff
Mutter-Kind-Cafè . . . . . . . . . . . . . . . 25
Nähen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Neue Bühne Remscheid . . . . . . . . . 28
Nordic Walking. . . . . . . . . . . . . . 59, 73
PEKiP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12ff
Reha-Gymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Rückenfit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Schwimmen für behinderte und
entwicklungsverzögerte Kinder. . . . 24
Selbstbehauptung/Selbstverteidigung
Für Mädchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Für Jungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Stichwortverzeichnis
Senioren:
Sitz- und Stuhlgymnastik. . . . . . . . . 71
Gedächtnistraining. . . . . . . . . . . . . . 71
Seniorencafè. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Seniorentanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Entspannung nach Jacobsen . . . . . . 72
Schwangerentreff . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sexueller Missbrauch . . . . . . . . . . . . 38
Sommerferienkurs . . . . . . . . . . . . . . 73
Soziales Ehrenamt. . . . . . . . . . . . . . . 47
Sprachkurse. . . . . . . . . . . . . . . 46ff, 69ff
Standardtanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62ff
Tanzen:
Für Kids. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61ff
Für Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . 62ff
Für Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Theater für Eltern & Kinder . . . . . . 28
Übergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Wellness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65ff
WenDo:
Für Mädchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zöliakoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Zwergengruppen . . . . . . . . . . . . . . 20ff
75
Notizen
Notizen