01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 5 Optische Werkstoffe<br />

In Abb. 5.4 ist die Dispersion von Kieselglas (synthetisches ,,Quarzglas“<br />

[4]) dargestellt. Die Dispersion zeigt e<strong>in</strong>en Verlauf, wie er für die im sichtbaren<br />

Spektralbereich transparenten Materialien üblich ist (deshalb ,,normale<br />

Dispersion“): Die Brechzahl nimmt mit abnehmen<strong>der</strong> Wellenlänge λ zu.<br />

Um die Brechzahl <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong> Wellenlänge o<strong>der</strong> die Dispersion<br />

optischer Materialien zu beschreiben, werden die für verschiedene Wellenlängen<br />

λi gewonnenen Meßwerte n(λi) durch Dispersionsformeln angepaßt.<br />

Mit diesen Formeln können die gemessenen Brechzahlen <strong>in</strong>terpoliert<br />

und extrapoliert werden. In den älteren Katalogen optischer Gläser (z. B. [2])<br />

wurde als Dispersionsformel<br />

n 2 (λ) =A0 + A1λ 2 + A2λ −2 + A3λ −4 + A4λ −6 + A5λ −8<br />

(5.5)<br />

benutzt, wobei die 6 Konstanten Ai Anpaßparameter s<strong>in</strong>d. Da die Dispersion<br />

hiermit nur im Bereich zwischen 365 nm und 1014 nm im Rahmen <strong>der</strong> Meßgenauigkeit<br />

beschrieben werden konnte, wurde diese Formel <strong>in</strong> jüngster Zeit<br />

durch e<strong>in</strong>e Sellmeier-Formel mit drei Termen<br />

n 2 (λ) − 1=<br />

j=3<br />

Bjλ 2<br />

λ<br />

j=1<br />

2 − λ2 j<br />

(5.6)<br />

ersetzt. Auch <strong>in</strong> Gleichung (5.6) kommen ebenso wie <strong>in</strong> Formel (5.5) 6 Anpaßparameter<br />

vor: 3 ,,Amplituden“ Bj und 3 ,,Resonanzwellenlängen“ λj.<br />

Hiermit ist aber e<strong>in</strong>e Anpassung <strong>der</strong> gemessenen Brechzahlen im größeren<br />

Intervall zwischen 365 nm und 2300 nm <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit Abweichungen von<br />

weniger als 10 −5 möglich. Abbildung 5.5 zeigt für e<strong>in</strong>e Auswahl an Gläsern<br />

die Meßdaten, die für spezielle Proben gewonnen wurden (Meßpunkte), und<br />

die zugehörigen Dispersionskurven, die durch Anpassung <strong>der</strong> Meßdaten durch<br />

Formel (5.6) gewonnen wurden. Da <strong>in</strong> dieser Darstellung Abweichungen <strong>der</strong><br />

Abb. 5.5. Brechzahl nrel von SF6, LaK N22 und BK7 <strong>in</strong> Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Wellenlänge bei 20 ◦ C (bezogen auf trockene Luft bei 0,101325 · 10 6 Pa als umgebendes<br />

Medium). Die durchgezogenen Kurven stellen Ergebnisse von Rechnungen<br />

zur Anpassung <strong>der</strong> Meßdaten durch die Dispersionsformel (5.6) dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!