01.11.2012 Aufrufe

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

Technische Optik in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Brechung des Lichts (Refraktion) 23<br />

reeller Brennpunkt F2 im Bildraum vor. E<strong>in</strong> negatives Vorzeichen bedeutet,<br />

daß <strong>der</strong> beidseitige Brennpunkt F2 im Objektraum liegt und virtuell ist!<br />

Der Zusammenhang zwischen Brennweiten und Brechzahlen ergibt sich<br />

zu<br />

f1<br />

f2<br />

= n1<br />

. (1.35)<br />

n2<br />

Die relative Abbildungsgleichung (1.30) läßt sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Brennweitenform<br />

darstellen.<br />

Division <strong>der</strong> Gleichung (1.30) durch (n2 − n1)/R führt mit n2/D = f2<br />

und −n1/D = f1 zu<br />

f2<br />

b<br />

+ f1<br />

g<br />

=1. (1.36)<br />

Mit Hilfe dieser Form <strong>der</strong> paraxialen Abbildungsgleichung läßt sich zu<br />

je<strong>der</strong> Gegenstandsweite die zugehörige Bildweite berechnen.<br />

Im obigen Punkt wurde die Abbildung e<strong>in</strong>es Gegenstandspunkts auf <strong>der</strong><br />

optischen Achse durch e<strong>in</strong>e sphärisch gekrümmte Fläche beschrieben.<br />

Im folgenden wird dieser Gegenstandspunkt durch e<strong>in</strong> senkrecht zur optischen<br />

Achse stehendes Objekt ger<strong>in</strong>ger Ausdehnung ersetzt. Die ger<strong>in</strong>ge Ausdehnung<br />

des Gegenstands ist notwendig, um e<strong>in</strong>e Betrachtung <strong>in</strong> paraxialer<br />

Näherung durchzuführen.<br />

In Abb. 1.22 ist l<strong>in</strong>ks von <strong>der</strong> konvex gekrümmten Fläche im optisch<br />

dünneren Medium e<strong>in</strong> Gegenstand <strong>der</strong> Länge y1 e<strong>in</strong>gezeichnet. Die Abbildung<br />

y<br />

1<br />

F<br />

1<br />

1<br />

3<br />

2<br />

M<br />

g b<br />

Abb. 1.22. Abbildung e<strong>in</strong>es ausgedehnten Gegenstandes durch e<strong>in</strong>e konvexe Kugelfläche<br />

F<br />

2<br />

y<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!