Vortag der Preisträgerin Frau Dipl.-Kffr. Annette Witzleben
Vortag der Preisträgerin Frau Dipl.-Kffr. Annette Witzleben
Vortag der Preisträgerin Frau Dipl.-Kffr. Annette Witzleben
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Kritische Analyse <strong>der</strong> Zusammenhänge von<br />
freiwilliger Publizität, Gewinnqualität und<br />
Kapitalkosten<br />
<strong>Dipl</strong>omarbeit<br />
Münchner Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung<br />
1. Dezember 2008<br />
<strong>Annette</strong> <strong>Witzleben</strong>
Das Untersuchungsspektrum<br />
Kapitalkosten<br />
Freiwillige Publizität<br />
Gewinnqualität<br />
2
Theoretische Überlegungen zum Einfluss freiwilliger Publizität<br />
und Gewinnqualität auf die Kapitalkosten<br />
Reduzierung des Schätzrisikos<br />
Umfangreichere bzw. präzisere Informationen senken Unsicherheit bei<br />
Prognose <strong>der</strong> Verteilungsparameter künftiger Überschüsse<br />
Abbau privater Informationsvorsprünge einzelner Investoren<br />
Übrige Investoren würden sich sonst durch Erhöhung <strong>der</strong> Renditefor<strong>der</strong>ung<br />
vor systematischer Benachteiligung schützen<br />
Signaling<br />
Freiwillige Publizität als Signal für überdurchschnittliche Zukunftsaussichten<br />
Theoretische Erwartung: Kapitalkostensenkung<br />
3
Mögliche Einflüsse <strong>der</strong> Gewinnqualität auf die freiwillige Publizität<br />
Substitutive Beziehung<br />
Geringe<br />
Gewinnqualität<br />
Investoren verspüren<br />
Informationsdefizit<br />
Mehr freiwillige<br />
Publizität zum Ausgleich<br />
des Defizits<br />
Komplementäre Beziehung<br />
Geringe<br />
Gewinnqualität<br />
Investoren unterstellen<br />
geringe Qualität aller<br />
Informationen<br />
Weniger freiwillige<br />
Publizität<br />
4
Empirische Ergebnisse im Vergleich zur theoretischen Erwartung<br />
Höhere Gewinnqualität<br />
• Erwartung: Kapitalkosten sinken<br />
• Befunde: Erwartung wird überwiegend bestätigt<br />
Mehr freiwillige Publizität<br />
• Erwartung: Kapitalkosten sinken<br />
• Befunde sind sehr heterogen:<br />
Kapitalkosten sinken/steigen/bleiben unbeeinflusst<br />
Simultane Berücksichtigung freiwilliger Publizität und Gewinnqualität<br />
• Erwartung: Kapitalkosteneinfluss <strong>der</strong> freiwilligen<br />
?<br />
Publizität än<strong>der</strong>t sich<br />
• Befunde: variieren in Abhängigkeit <strong>der</strong> Form freiwilliger Publizität<br />
5
Kritische Analyse <strong>der</strong> empirischen Studien<br />
Messung freiwilliger Publizität<br />
• teils Erfassung <strong>der</strong> Vollständigkeit und Detailliertheit von Pflichtangaben<br />
• Beschränkung auf einzelne, nicht repräsentative Publizitätsformen<br />
• Beurteilung nur aus Analysten- und Forschersicht<br />
Messung <strong>der</strong> Gewinnqualität<br />
• Eignung einzelner Stellvertreter zur Operationalisierung von Gewinnqualität<br />
problematisch<br />
Messung <strong>der</strong> Kapitalkosten<br />
• können von Renditefor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Investoren abweichen<br />
(Grund: Verzerrungen <strong>der</strong> Analystenprognosen)<br />
6
Fazit<br />
Weiterer Forschungsbedarf, z.B. im Hinblick auf<br />
• Erklärung <strong>der</strong> heterogenen empirischen Befunde<br />
• detailliertere theoretische Modellierungen<br />
Es bleibt spannend ....<br />
7