ST-INFO 03/2005 [678 KB] - Förderverein Region Halle (Saale)
ST
Info
Unsere nächste Mitgliederversammlung
findet am 30. Mai 2005 um 17 Uhr statt!
(Ort wird noch bekannt gegeben)
Liebe Mitglieder des Saale-Tourist e.V., sehr geehrte Leser,
der kalendarische Frühlingsanfang wird uns in den nächsten Tagen erreichen. Einer der wichtigsten
Höhepunkte der Jahreszeit wird unsere Mitgliederversammlung am 30. Mai sein, zu der ich Sie schon
jetzt recht herzlich einladen möchte. Natürlich gibt es aber auch andere Gelegenheiten miteinander ins
Gespräch zu kommen. So werden wir im Mai unseren ersten regionalen “Tourismusstammtisch” durchführen,
zu dem Rundfunkjournalist Horst Jahns bereits seine Mitwirkung als Moderator zugesagt hat.
Gleichzeitig werden wir beginnend in den nächsten Wochen mit der Vorbereitung des neuen gruppentouristischen
Verkaufshandbuches beginnen, das wiederum in Kooperation mit der Stadtmarketing
Halle (Saale) GmbH entstehen soll. Dabei möchten wir möglichst umfangreiche Angebote für Reisegruppen
aus der Region in dem Druckerzeugnis platzieren. Die entsprechenden Unterlagen gehen
Ihnen in Kürze zu. Auf Wiederlesen!
Ihr
Michael Schuster
Einladung
Am 5. April findet um 17 Uhr in der Gemeindeverwaltung
Petersberg ein Arbeitsgespräch zu den touristischen
Perspektiven des Gebiets statt.
Alle Interessenten, auch aus den angrenzenden Gemeinden,
sind recht herzlich eingeladen!
Diese Veranstaltung ist eine Initiative des Saale-
Tourist e.V. und des Bürgermeisters der Gemeinde
Petersberg, Herrn Bock.
INTERN
Andreas Bärwald verstärkt seit Februar 2005 die
Geschäftsstelle als Praktikant für Marketing,
Öffentlichkeitsarbeit und innere Organisation.
Mehr dazu im Innenteil!
Neue Druckerzeugnisse sind da!
Pünktlich zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin sind die
neuen Druckerzeugnisse des Verbandes erschienen. Das in
Kooperation mit der Stadtmarketing Halle (Saale) erstellte
Gastgeberverzeichnis stellt erstmals eine Auswahl von Beherbergungsstätten
aus der ganzen Region vor. Und es sollen Jahr für Jahr
noch mehr werden. Deshalb jetzt schon der Hinweis: Meldeschluss
für die Ausgabe 2006 ist der 15. November 2005!!! Unterlagen
gibt es bei Rüdiger Weiß unter 0345-47 01 480 oder Email: saaletourist@gmx.de.
Ebenfalls druckfrisch sind die Folder zu den Themen “Erlebnis Romanik”
und “Entdeckungen in Luthers Land”, die ebenfalls die
Angebote der gesamten Region wiederspiegeln. Die Touristinformationen
der Region erhalten von uns ab 16. März kostenlos einen
entsprechenden Anteil an der Auflage.
ST
Info
Wir benötigen dringend Informationsmaterial aller touristischer
Angebote im Verbandsgebiet zur Bearbeitung von
ständig eingehenden Anfragen. Sollten Sie diesen Weg der
Werbung für Ihr Angebot nutzen wollen, lassen Sie uns
schnellstens Ihr werbliches Material zukommen!
1. Koordinierungsberatung
Am 23. Februar fand in den Geschäftsräumen des
Saale-Tourist e.V. die erste Koordinierungsberatung
des Verbandes mit Touristikern der Region statt.
Gemeinsam mit Manuela Heier vom Fremdenverkehrsverein
Lutherstadt Eisleben/Mansfelder Land
e.V., Bianca Angerstein vom Fremdenverkehrsverein
Merseburg e.V., Peter H. Edel von der Entwicklungsgesellschaft
Seengebiet Mansfelder Land GmbH,
Hans-Jürgen Hintzsche von der Stadtmarketing
Halle (Saale) GmbH und Frau Häder von der Keramikscheune
Spickendorf a.G. wurden anhand eines
Arbeitspapiers Möglichkeiten einer zukünftig koordinierten
Zusammenarbeit für die touristische Vermarktung
der Region erörtert.
Im Ergebnis konnten die vom Verband partnerschaftlich
offerierten Angebote als Arbeitsgrundlage
bestätigt werden. Dabei wurden sowohl gemeinsame
Maßnahmen für das Innen- wie auch das Außenmarketing,
bis hin zu gemeinsamen Druckerzeugnissen
beraten. Geschäftsführer Schuster stellte so
unter anderem auch den Entwurf des neuen,
überregional angelegten Gastgeberverzeichnisses
vor. Das zur Beratung vorgelegte Arbeitspapier können
Sie per Email als PDF-Datei bei Rüdiger Weiß
abfordern.(saale-tourist@gmx.de)
Weitere Gespräche im Saalkreis
Ein Tipp für Peißen
Am 21. Februar waren Rüdiger Weiß und
Andreas Bärwald Gäste in der Veranstaltungsanlage
“Zum Kreuzgewölbe” in Peißen.
Gemeinsam mit Inhaberin Bettina Oemisch
erörterten Sie Möglichkeiten einer Zusammenarbeit,
die mit dem Besuch der Gäste
unserer 1. Veranstalter- und Pressereise im
April 2005 einen entsprechenden Auftakt
erfahren wird.
Da allerdings Bilder mehr als Worte sagen,
haben wir ein paar Impressionen von der
Anlage, die sich besonders für Reisegruppen
eignet, in die Ausgabe dieser Info aufgenommen.
Zum Kreuzgewölbe
Bettina Oemisch, Dorfplatz 3, 06188 Peißen
Telefon : 0345 56 00 768
Fax: 0345 560 3410
eMail: zum@kreuzgewoelbe.de
Internet: zum.kreuzgewoelbe.de
Unser Praktikant im Saale-Tourist e.V.
Seit 21. Februar ist Andreas Bärwald als Praktikant in unserem Verband tätig. Im Rahmen seiner
Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann wird Herr Bärwald, der als ehemaliger privater Eventveranstalter
breits über einige Erfahrungen verfügt, vorrangig im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
eingesetzt.
Für Freunde der Eisenbahn ist Herr Bärwald als Mitglied des Vereins Mansfelder Bergwerksbahn e.V.
sicher jederzeit der richtige Ansprechpartner. Insofern ist er gleichzeitig auch als Partner für die
Zusammenarbeit des Verbandes mit der Glück-Auf-Tour zuständig.
ST
Info
Unser Partner in
der Region
Schlagzeilen
Die touristische Entwicklung des Geiseltals...
stand im Mittelpunkt des Gespräches, das am
25. Februar in Mücheln stattfand. Gemeinsam
mit Uwe Lehmann von der Wirtschaftsförderung
des Landkreises Merseburg-Querfurt und
Olaf Kresse von der Agentur HOSS PR wurden
Möglichkeiten einer gemeinsamen Strategie
für die Entwicklung dieses Gebiets erörtert.Für
den Monat Juni ist nun auch ein Tourismusstammtisch
zu diesem Thema geplant Die Gespräche
werden fortgesetzt.
Als ein erfolgreicher Messeauftritt ...
der Glück-Auf-Tour und des Saale-Tourist e.V.
konnte die Beteiligung auf der “Freizeit, Reisen,
Caravan” vom 5. bis zum 7. Februar auf der
Neuen Messe Halle gewertet werden. Immerhin
2200 Gäste informierten sich am
Gemeinschaftsstand, zu dem neben der Glück-
Auf-Tour auch die Stadt Bad Dürrenberg, das
Besucherbergwerk Wettelrode und die Ferropolis
Bergbau- und Erlebnisbahn gehörten. Ein
besonderer Augenschmaus war der Empfang
der Teilnehmer des offiziellen Eröffnungsrundganges
durch historische Persönlichkeiten der
jeweiligen Ausstellungsbereiche.
Aktuell
Aktuelles von der LMG Sachsen-Anhalt
Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes
Sachsen-Anhalt hat ein neues Handbuch
herausgegeben. "Sport und Tourismus in Sachsen-
Anhalt" informiert über den Trend und die Definition
von Sport- und Aktivtourismus, das sporttouristische
Angebot in Sachsen-Anhalt, die Nachfrage sowie
über Weiterentwicklungen und Handlungsempfehlungen
für Sachsen-Anhalt. Angefordert werden
kann das Handbuch beim Ministerium für Wirtschaft
und Arbeit.
Kontakt: Elke Zawatzki,
E-mail:zawatzki@mw.lsa-net.de
Druckfehlerteufel mit
positivem Nachklang
In der letzten ST-Info war für das Arbeitsgespräch mit
Touristinformationen und Fremdenverkehrsvereinen
versehentlich der 24. Februar genannt worden, obwohl
der Treff bereits am 23. Februar stattfand. So
führten wir für die Interessenten, die einen Tag später
das Gespräch suchten, am Folgetag doch noch eine
Veranstaltung durch. Mit dabei waren Dieter Bock,
Bürgermeister der Gemeinde Petersberg, Marcus
Anbau, Eventveranstalter, Hans Günter Goedecke
von der IG Alter Markt in Halle und Frau Hager von
der Interessenvereinigung Hallischer Gästeführer.
Herzlichen Dank für Ihr Erscheinen und die konstruktive
Beratung!
Nächste Sonderfahrtermine der Mansfelder Bergwerksbahn Benndorf-Hettstedt
26.03. Mit Anmeldung Osterdampf
30.04. und 01.05. 09.30/11.30/14.30 Frühjahrsdampf
18.06 20.00/22.30 Sonnenwendfahrt
19.06. 09.30/11.30/14.30 Sommeranfang
Informationen unter 034772-27640 oder www.bergwerksbahn.de
ST
Info
1. Veranstalter- und Pressereise des
Saale-Tourist e.V. vom
22. bis 24. April 2005
Termine der Region
Samstag, 7. Mai 2005
3.Weinstraßenlauf und Weinstraßenfest 2005 an
der Weinstraße Mansfelder Seen.
Beginn: ab 9.00 Uhr
in Unterrißdorf, Aseleben, Höhnstedt, Zappendorf,
Lüttchendorf, Seeburg und Langenbogen
Samstag, 11. Juni 2005
Händel-Weinblütenfest im Denkmalsbereich der
Vierseitenhöfe “Am Wehr 1 - 4 “ in Zappendorf.
Beginn: ab 14.00 Uhr
Werbung
“Stahlgeflüster”- eine Show aus
Licht und Musik, kombiniert mit der
historischen Technik der Anlage
Industrietourismus in Zeitz
Am 4. März waren die Mitarbeiter der Geschäftsstelle
des Saale-Tourist e.V. Gäste des Vereins “Mitteldeutscher
Umwelt- und Technikpark e.V.” in Zeitz. Vereinsgeschäftsführer
Andreas Ohse zeigte eine
ungeheure Fülle von Möglichkeiten der touristischen
Vermarktung der Brikettfabrik Hermannschacht, des
Bergbaumuseums Deuben und der Braunkohleförderung
im Revier Zeitz.
Wieder einmal zeigte sich, welch interessante
Möglichkeiten auch sogenannte “Nischenprodukte”,
wie der Industrietourismus aufweisen können. Von
gastronomischen Veranstaltungen über die Tagung im
speziellen Ambiente, bis hin zur großartigen Ton-Licht-
Show “Stahlgeflüster” gibt es eine Reihe von gelungenen
Ansätzen für eine touristische Vermarktung.
Andreas Ohse und Michael Schuster, Geschäftsführer
von Saale-Tourist e.V. waren sich darüber einig, das es
in Zukunft zu einer kontinuierlichen Zusammenarbeit
des Verbandes und des Zeitzer Vereins kommen wird.
Eine Mitgliedschaft des MUT e.V. im Saale-Tourist e.V.
befindet sich in Vorbereitung.
Nähere Informationen gibt es im Internet unter der
Adresse www.mut-zeitz.de oder www.industrietours.de.
Ganzjährig in der
Fachzeischrift
“Bus Fahrt”
Verkaufshandbuch
in Vorbereitung
“Bergmansfrühstück” - im
besonderen Ambiente der
Brikettfabrik Herrmannschacht
Auch so könnte eine Tafel aussehen. Gleich
nebenan findet man eine der ältesten noch
erhaltenen Dampfmaschinen des Landes.
Bergbaumuseum Deuben.
Nachbau einer Braunkohlenschachtanlage.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, werden wir ab April 2005 an der
Erstellung eines neuen Verkaufshandbuchs für den Bereich Gruppentouristik arbeiten, dessen Veröffentlichung für Juli 2005
vorgesehen ist. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Angebote einzubringen. Die dazu notwendigen Unterlagen fordern Sie
unter dem Stichwort “Verkaufshandbuch” über Email “saale-tourist@gmx.de” an. Für Fragen steht Ihnen auch Herr Rüdiger
Weiß, Telefon 0345-47 01 480 zur Verfügung.
Impressum: ST-Info erscheint monatlich in einer Auflage von 400 Exemplaren. Redaktion/Satz/Grafik: M.Schuster/R.Weiß
Fotos: Archiv Saale-Tourist e.V. Druck: Digitaldruck Halle
©Saale-Tourist e.V. , Alter Markt 2, 06108 Halle (Saale), Telefon 0345 - 47 01 480, Telefax 0345 - 47 01 482