Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn uns jemand 1998 erzählt hätte, dass es ein zehntes Bus-
Fahrer-Treffen geben wird, wir alle hätten sicherlich nur freundlich geschmunzelt. Was als kleine Idee begann, hat sich in den letzten Jahren zu
einem Branchenevent mit Familiencharakter entwickelt, bei dem es sich lohnt, dabei zu sein - auch 2007! Es gibt wieder viel Neues zu sehen
und zu erleben und wie immer “Zeit zum Entspannen - Zeit für Kollegen!”.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr
Michael Schuster
Ziemlich genau kann ich mich noch an die Premiere des Busfahrertreffens (5. bis 7. November 1998) erinnern. Oder zumindest an
das, was ich davon an jenem Sonnabend im Schnelldurchlauf mitbekam.
Damals hieß Saale-Tourist noch Halle-Tourist und es ging ausdrücklich um das erste deutsche Busfahrertreffen. Der zuständige Redakteur
der Fachzeitschrift „BUS-Fahrt“, Lutz Gerritzen, informierte mich über das bevorstehende Ereignis. Durch sein typisches „Mach mal!“ war
klar, dass er darüber eine Geschichte haben wollte. Doch deswegen drei Tage nach Halle? Das muss nun wirklich nicht sein, dachte ich mir.
Denn als gelernter DDR-Bürger und Journalist war mir die alte Salzstadt an der Saale durchaus nicht völlig fremd. Außerdem hatte ich zu
jener Zeit einen recht vollen Terminkalender, so dass ein halber Recherchetag reichen musste.
Also setzte ich mich am ersten Novembersonnabend lange vor Sonnenaufgang in Berlin ins Auto, um rechtzeitig in Halle (Saale) sein zu
können. Nach längerer Parkplatzsuche stieg ich die Betonstufen zum Anbau des Roten Turms auf dem Marktplatz hoch. Dort herrschte
Premierenfieber und der Chef nicht da. Michael Schuster wuselte noch irgendwo in den Straßen der Stadt umher, wurde aber erwartet.
Doch nicht nur von mir. Ein Kaffee, etwas Infomaterial und der Ausblick auf das zunehmend pulsierende Marktplatzleben verkürzte die
Wartezeit.
Trotz des ganzen organisatorischen Trubels nahm er sich die Zeit, um geduldig meine Fragen zu beantworten. Was er mir erzählte,
faszinierte mich zunehmend, sodass ich meinen mehrseitigen Beitrag damals so begann.....
“Beim Bier kommen oftmals die tollsten Ideen. Und wenn diese dann auch noch erfolgreich verwirklicht werden, dann war nicht nur das
Bier gut. So passierte es an einem Maiabend an der Saale. Der Halle Tourist e.V. begleitete Reiseorganisatoren durch das südliche
Sachsen-Anhalt. Beim lockeren Gerstensaftplausch meinte einer der Gäste zu Halle-Tourist-Geschäftsführer Michael Schuster: „Busfahrer
sind sehr wichtig. Behandelt sie pfleglich.“
Das war „die Initialzündung“, gesteht der Touristikchef. „Wir müssen die Fahrer einladen. Sie sind mehr und mehr die, die ideale Reiseziele
vorschlagen.“ Kurz darauf unterbreitete er den Vorschlag, die deutschen Busfahrer nach Halle an die Saale einzuladen, dem monatlich
stattfindenden Touristikstammtisch. Als er seine Idee präsentierte herrschte in dem Gremium, das aus den führenden Managern von
Hotels, Museen, Restaurants usw. besteht, zunächst eisiges Schweigen. „Ich dachte, jetzt zerreißen sie mich“, erinnert sich Michael
Schuster an die bangen Sekunden danach. Sie kamen ihm ewig vor. Am liebsten hätte er in diesem Moment den Vorschlag wieder
zurückgezogen. Doch da stand plötzlich der Chef des Dorint-Hotels auf, beglückwünschte Schuster und stellte spontan 40 Zimmer dafür
zur Verfügung. Damit war eine Lawine losgetreten. Innerhalb von 14 Tagen hatte die Idee vom 1. Deutschen Busfahrertreffen in Halle
richtig Gestalt angenommen.”
An diesem ersten Tag ließ ich mich noch zu einer der geplanten Ausflugstouren überreden und setzte mich zu den Teilnehmern, die nach
Bad Lauchstädt fuhren. Es war eine äußerst informative Fahrt, die wahrlich Lust auf mehr machte. So bekam in den folgenden Jahren der
erste Novembersonnabend für die Recherchefahrt nach Halle (Saale) einen festen Platz in meinem Kalender. Fast immer berichtete ich
anschließend in der „BUS-Fahrt“ von diesem Ereignis. Gelegentlich durfte ich auch für den „busplaner“ darüber schreiben. Vor einigen
Jahren entschloss ich mich endlich, das gesamte Programmangebot mitzuerleben und habe es nicht bereut. Bis heute fasziniert mich
nicht nur die wetterunabhängige Stimmung bei diesem „Familientreff“, sondern auch, wie es den Organisatoren um Saale-Tourist-
Geschäftsführer Michael Schuster immer wieder gelingt, in der Stadt und deren Umgebung stets Neues und Interessantes zu vermitteln.
Auch das macht wohl den besonderen Reiz dieser alljährlichen Veranstaltung aus.
Ab 17.00 Uhr
Ab 19.00 Uhr
Ab 10.00 Uhr
Das traditionelle Familienfoto auf dem
Hallmarkt.
Ab 10.30 Uhr
Beginn der Tagesprogramme
Schauen Sie sich um, in der idyllischen Kurstadt
Bad Dürrenberg an der Saale. Staunen
Sie über das längste noch existierende Gradierwerk
Europas und folgen Sie den Spuren
der Salzgewinnung.
Genießen Sie einen Spaziergang durch den
Kurpark und lassen Sie sich von dem Bild
einer Stadt mit interessanter Vergangenheit
und großer Zukunft bezaubern.
Merseburg empfängt Sie als über eintausendjährige
Residenz- und Domstadt an der
Saale. Besonders sehenswert sind dabei das
Schloß und der Schloßgarten, der Merseburger
Dom und das Kapitelhaus, in dem der
einmalige Domschatz aufbewahrt wird.
Das repräsentative Ständehaus bietet sich als
idealer Ort für Abendveranstaltungen mit
Eventcharakter an - 1 A Gastronomie inbegriffen.
Direkt an der Saale liegt die Burg
Giebichenstein, in deren Unterburg seit 1924
die Hochschule für Kunst und Design Ihren
Sitz hat. Sie dürfen in dem sonst nicht
zugänglichen Bereich jungen Künstlern über
die Schulter schauen und Kunst live erleben.
Ein Spaziergang durch den herrlichen Zoo
gehört ebenso dazu wie das Kiebitzen beim
Elefantentraining. Dazu gibts Tiger & Co.
hautnah und hoch interessant!
Das 4-Sterne Hotel mit 134
Zimmern und der 100-jährigen
Mühle ist der ideale Ausgangsort
zu Ausflügen in die Region.
Wellnessbereich, Hotelbar,
Kaminzimmer und großzügige
Zimmer laden zum Entspannen
ein. Und das Beste -
Busparkplätze direkt am Haus!
Ihr Shuttle fährt:
Freitag 17.30 Uhr
Samstag 09.30 Uhr
Sonntag 09.30 Uhr
Freitag 22.30 Uhr
Das zentral und dennoch ruhig
gelegene Hotel liegt nur wenige
Gehminuten vom Hauptbahnhof
entfernt. Das repräsentative,
vollklimatisierte Jugendstilgebäude
bietet Ihnen in seinen
166 Zimmern und Suiten alle
Annehmlichkeiten eines 4-
Sterne-Superior-Hotels.
Im Vital Club finden Sie Ruhe
und Entspannung. Tagungskapazitäten
bis 160 Personen.
Ihr Shuttle fährt:
Samstag 17.30 Uhr
Samstag 22.30 Uhr
Ab 19.00 Uhr
Mercure Hotel Halle-Leipzig
Das Dormotel Europa erwartet
Sie mit 104 modernen Komfortzimmern
mit Dusche und
WC, Kabel-TV, Telefon, Minibar
und Internetanschluss.
Genießen sie die angenehme
Atmosphäre unseres Saale-
Restaurants und lassen Sie sich
von den frischen Kreationen
unseres Küchenchefs verwöhnen.
Im Saale-Bistro und an
der Bar servieren wir Ihnen ein
kühles Bier, Snacks und ausgewählte
Weine.
Ihr Shuttle fährt:
Samstag 17.30 Uhr
Samstag 22.30 Uhr
Goethe und Schiller schwärmten für das kleine
Städtchen in der Nähe von Merseburg. Die
detailgetreu erhaltenen historischen Kuranlagen
und das Barocktheater, für das der alte
Herr Geheimrat die Pläne lieferte und dessen
Bau er persönlich überwachte, bilden ein
fantastisches Ambiente für Ihren Ausflug.
Wandeln Sie durch den Kurpark und schauen
Sie im Theater hinter die Kulissen.
Bad Lauchstädt erwartet Sie!
Ihre Anmeldung für das Tagesprogramm erhalten
Sie mit der Teilnehmebestätigung Anfang
Oktober. Bitte beachten Sie, das eine pünktliche
Voranmeldung unbedingt notwendig ist.
Es erwartet Sie ein bunter Reigen kultureller
und kulinarischer Genüsse aus der Region
und ein angenehmer Abend in entspannter
Atmosphäre! (Sitzplatzgarantie)
Ab 10.00 Uhr
Ausklang der Oldtimerpräsentation am
Hallmarkt
Ab 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr alle 20 Minuten
ein Busshuttle vom Hallmarkt in unser neues
Objekt in der halleschen Fährstraße, wo wir
Sie auf das Herzlichste willkommen heißen!
Ab 12.00 Uhr
Ab 13.00 Uhr
Mitten in Deutschland, einer
stetig wachsenden Wirtschaftsregion,
liegt verkehrsgünstig
das Ramada Hotel Leipzig-
Halle. 301 Komfort-Zimmer,
Restaurant, Bar, Top-Fit-Club
und Orangerie bieten den
Gästen das beste Ambiente für
entspannende Stunden in
einem der ersten Häuser am
Platz.
Ihr Shuttle fährt:
Freitag 17.30 Uhr
Samstag 09.30 Uhr
Samstag --------------
Sonntag 09.30 Uhr
Freitag
22.30 Uhr
Unsere Busfahrer-Gaststätten!
20% Rabatt auf den Gesamtverzehr bieten
Ihnen an:
Und viele andere ...
Saale-Tourist e.V.
ist zu erreichen unter:
Saale-Tourist e.V.
Fährstraße 1 - 2
06114 Halle (Saale)
Telefon 0345-4701480
Telefax 0345-4701482
Email info@saale-tourist.de
www saale-tourist.de
ST-Info erscheint monatlich in
einer Auflage von 600 Exemplaren.
Redaktion/Satz/Grafik:
M.Schuster/R.Weiß
Layout-Konzeption:
Ö-Konzept
Druck:
Druck-Zuck GmbH
Fotos:
Archiv Saale-Tourist e.V.
Herausgeber:
Saale-Tourist e.V.
Alle Rechte vorbehalten
Michael Schuster ist vor 10 Jahren der Initiator des Busfahrer-
Treffens gewesen und steht seitdem Jahr für Jahr an der Spitze
der jeweiligen Organisationsteams. In seinen Händen laufen alle
Fäden zusammen. Beim Regionalen Tourismusverband Saale-
Tourist e.V. ist er der Geschäftsführer.
Rüdiger Weiß stieß im Dezember 2004 zum Saale-Tourist e.V.
Zum Busfahrer-Treffen kümmert er sich um interessante Inhalte
und den reibungslosen Ablauf der Rahmenprogramme. Während
des Alltags ist er für Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit
verantwortlich.
1.
Teilnahmeberechtigt sind Busfahrer, Busunternehmer, Mitarbeiter oder Inhaber
von Paketreiseveranstaltern, Journalisten und Vertreter von Fachverbänden.
2.
Busfahrer sind nur als Mitarbeiter eines Unternehmens mit regulärem oder
gelegentlichem Reiseverkehr teilnahmeberechtigt. Mitarbeiter von Nahverkehrsunternehmen
sind nicht teilnahmeberechtigt.
3.
Je Unternehmen sind maximal 4 Personen teilnahmeberechtigt. Die am
Anreisetag zu entrichtende Teilnehmerpauschale beträgt 60 Euro je Person.
Mitreisende Ehegatten zahlen 109 Euro.
4.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme. Über die Teilnahme entscheidet
allein der Veranstalter, in diesem Falle Saale-Tourist e.V.
5.
Ein Anspruch auf Unterbringung in einem bestimmten Hotel besteht nicht.
Saale-Tourist e.V. wird sich bemühen, Wünschen, soweit vorhanden, Rechnung
zu tragen.
6.
Ihre Anmeldung zum 10. Busfahrer-Treffen ist verbindlich. Für Stornierungen,
die ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn in der Geschäftsstelle von Saale-Tourist
eingehen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro erhoben.
7.
Gerichtsstand ist Halle an der Saale.
Die malerische Stadt an der
Elbe hat sich als Wiege der
Reformation einen Namen
gemacht. Hier lebte und
arbeitete Martin Luther, hier
predigte er in der Stadt- und
Schlosskirche und hier erfolgte
der Anschlag seiner Thesen, die
für weltweite religiöse Veränderungen
sorgten.
Doch auch wenn man Luther
auf Schritt und Tritt in Wittenberg
begegnet, die Stadt hat
noch viel mehr zu bieten. Eine
Schifffahrt auf der Elbe oder ein
Bummel durch die interessante
Kneipenszene der City, Abwechslung
findet man hier
allemal.
Der Regionalverband Tourismusregion
Wittenberg e.V. wird
in diesem Jahr Ihr Gastgeber für
die Anschlussreise des 10. Busfahrer-Treffens
sein und freut
sich, Ihnen nicht nur Wittenberg,
sondern auch die reiz-volle
und sehr grüne Umgebung der
Lutherstadt zu zeigen.
Wie wäre es zum Beispiel mit
einem Ausflug nach Bad
Schmiedeberg, einem wunderschönen
und prosperierenden
Kurort am Rande der Dübener
Heide.
Also, nicht lange zögern und zur
Anschlussfahrt anmelden. Die
dafür notwendigen Unterlagen
erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung
zum Busfahrer-Treffen.