19.06.2014 Aufrufe

STRICKMÜHLE MIDI - Prym

STRICKMÜHLE MIDI - Prym

STRICKMÜHLE MIDI - Prym

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch mehr zum Selbermachen

Strickmühle MIDI

Noch mehr Produkte

No. 25

Unter www.prym-consumer.com können Sie sich weitere

Anleitungen zu Armstulpen und kuscheligen Kerlen herunterladen.

Praktisches zur Ausarbeitung der Modelle

Pompon-Set

Artikelnummer 624 153

Wollhäkelnadel mit

Softgriff, 4 mm

Artikelnummer 195 176

Häkelringe flach, 26 mm

Artikelnummer 624 140

Applikation Bärte

Artikelnummer 924 220

Prym Consumer Europe GmbH, Postfach 1740, D-52220 Stolberg

DA Tel. +49 (0) 24 02/14 04, Fax +49 (0) 24 02/14 29 05

vertrieb@prym-consumer.com

International: Tel. +49 24 02/14 04, Fax +49 24 02/14 29 02

sales@prym-consumer.com

http://www.prym-consumer.com

4 002276 622609

Artikel-Nr. 662 260

Print No. 845.07.13.30 D

Strickmühle MIDI

Artikelnummer 624 168

Wollnadeln

Artikelnummer 124 119

STRICKMÜHLE MIDI

SCHÖNE SCHALVARIATIONEN

IM HANDUMDREHEN


Ihr Werkzeug Einfach Schnell Vielseitig

Strickmühle MIDI

Einfädeln, losdrehen - fertig. Einfacher kann Stricken nicht sein.

Ob Fläche oder Schlauch, mit der Strickmühle MIDI machen Sie in

Windeseile Strecke.

Die Fakten

Rundstricken erfolgt über 20 Haken. Die Kurbel wird im Uhrzeigersinn

gedreht. Es entsteht ein Schlauch im Ø von 6 cm und einem Umfang

von bis zu 20 cm.

Fläche stricken erfolgt im Wechsel von Vorwärts- und Rückwärtsdrehungen.

16 Haken sind belegt. Die Fläche hat eine Breite von bis

zu 12 cm.

Alle Garne der Nadelstärke 2–6 lassen sich problemlos verarbeiten,

ausgenommen extreme Effektgarne.

Beeindruckende Geschwindigkeit: 100 Gramm Wolle mit einer

Lauflänge von 420 m sind schon nach 15 Minuten verstrickt.

Das Material

2 1/2

3

3

2.

Variante Rüscheneffekt

Stecken Sie die Hand in den Schlauch und raffen Sie die komplette

Länge des Schals auf den Unterarm. Halten Sie das Schalende fest.

Ziehen Sie es von innen in Richtung Schalanfang und streifen Sie die

geraffte Fläche wieder vom Arm herunter. Der Schal liegt jetzt doppelt.

Den Strickschlauch je nach gewünschter Länge und Raffung verteilen.

Fertig.

Genial einfach

100 g 25 g 25 g

Wollreste für Pompons

A: Strickmühle MIDI D: Fadenführer G: Deckel

B: Kurbel E: Fadenspanner H: Kunststoffnadel

C: Modusschalter F: Griff

E

D

G

C

A

F

B

Basisschal

Stricken Sie, entsprechend der dem Produkt beiliegenden Anleitung,

einen 7 m langen Schlauch. Beginnen Sie mit einem Flauschgarn.

Ist die Hälfte des Knäuels verstrickt, nehmen Sie einen Garnwechsel vor.

Verstricken Sie jetzt 2/3 des glatten Garns, dann die Hälfte des anderen

Flauschgarns. Zum Schluss werden die Maschen abgenäht und das

Strickstück aus der Mühle genommen. Nehmen Sie nun die Maschen

auf ein Nadelspiel auf und ketten Sie diese locker ab.

3.

Variante Häkeloptik

Einfache Handhabung

Der Basisschal ist im Rundstrickmodus hergestellt und ist selbst für

Strickanfänger in kürzester Zeit ausgehfertig. An die Mühle, fertig, los.

H

1.

Variante Pompons

Fertigen Sie mit dem Pompon-Set eine beliebige Anzahl von Pompons

und knoten Sie diese mit dem Abbindfaden der Pompons am Schal fest.

Durch einfaches Bilden von Luftmaschen in Fingerhäkeltechnik entsteht

die Häkeloptik des Schals. Dazu legen Sie den Schal, am Übergang vom

glatten zum flauschigen Garn, zu einer Schlaufe. Führen Sie die Hand

durch die Schlaufe und bilden Sie über die gesamte Länge des glatten

Garns eine lockere Luftmaschenkette.

Beim zweiten Garnübergang angekommen, ziehen Sie den restlichen

Schal durch die letzte gehäkelte Luftmasche. Jetzt ist alles fixiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!