SCHUCH-Kompaktstrahler der Baureihe 3070...
SCHUCH-Kompaktstrahler der Baureihe 3070...
SCHUCH-Kompaktstrahler der Baureihe 3070...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Messe Essen, Halle 5<br />
DIE NEUE BELEUCHTUNG<br />
effizient | nachhaltig | flexibel
Beleuchtung Halle 5, Messe Essen.<br />
Mehr als 50 Messen und Ausstellungen finden jährlich in den Hallen <strong>der</strong> Messe Essen statt. Von <strong>der</strong> Motor-<br />
Show mit ca. 337.000 Besuchern bis zu kleineren Fachmessen wie z.B. für Briefmarken mit wenigen tausend<br />
Besuchern werden in den 18 Messehallen und <strong>der</strong> Galeria auf insgesamt 110.000 m 2 Ausstellungsfläche die<br />
unterschiedlichsten Nutzungskonzepte realisiert. An die Flexibilität und Qualität <strong>der</strong> Beleuchtung werden<br />
dadurch hohe Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt.<br />
Die Aufgabe.<br />
Mit <strong>der</strong> neuen Beleuchtung für die Halle 5 sollten<br />
gleich mehrere anspruchsvolle Anfor<strong>der</strong>ungen<br />
erfüllt werden:<br />
Durch den kombinierten Einsatz energieeffizienter<br />
Hochdrucklampen sollte ein warmweißes Licht<br />
erzeugt werden. Beide Lampen sollten getrennt<br />
schaltbar sein, um sich an die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />
<strong>der</strong> einzelnen Aussteller anpassen zu können.<br />
Je nach Art <strong>der</strong> Messe und <strong>der</strong> Ausführung <strong>der</strong><br />
Messestände (Höhe und Gestaltung) sollte eine<br />
individuelle Grundausleuchtung <strong>der</strong> Messestände<br />
möglich sein.<br />
Zusätzlich sollte jede Leuchte individuell zu- und<br />
abschaltbar sein, um negative Beeinflussungen <strong>der</strong><br />
Aufbauten und Banner zu verhin<strong>der</strong>n. Dabei sollte<br />
vom Boden aus erkennbar sein, ob Lampen über<br />
den Trennstecker bewusst ausgeschaltet sind o<strong>der</strong><br />
ob das Leuchtmittel ausgefallen ist, damit ein Wechsel<br />
defekter Lampen unverzüglich vorgenommen<br />
werden kann.<br />
Eine zusätzliche Not- bzw. Durchgangsbeleuchtung<br />
sollte bei einem evtl. Stromausfall eine<br />
Grundausleuchtung <strong>der</strong> Gänge gewährleisten.<br />
Darüber hinaus sollten die Leuchten höchst montage-<br />
und wartungsfreundlich sein, und im Fehlerfall<br />
eine schnelle Instandsetzung gewährleisten.
Die Lösung.<br />
Bei <strong>der</strong> Frage, mit welcher<br />
Leuchtentype die gestellten<br />
Anfor<strong>der</strong>ungen am besten zu<br />
erfüllen wären, entschieden sich die<br />
Ingenieure <strong>der</strong> Firma <strong>SCHUCH</strong> für einen<br />
<strong>Kompaktstrahler</strong> <strong>der</strong> Leuchtenbaureihe<br />
3070, <strong>der</strong> umfangreich modifiziert wurde.<br />
Die Leuchte ist mit je 1 Hochdrucklampe HIT 400 W<br />
und HST 250W bestückt. Der Anschluss erfolgt über<br />
einen leicht zu öffnenden separaten Anschlusskasten<br />
auf <strong>der</strong> Oberseite des Leuchtengehäuses.<br />
Zwei Einführungen zur einseitigen REIN-/RAUS-<br />
Verdrahtung ersparen eine aufwändige und teure<br />
Durchgangsverdrahtung o<strong>der</strong> die zusätzliche Installation<br />
einer Abzweigdose zur Weiterverdrahtung.<br />
Im großzügigen Anschlussraum befinden sich zwei<br />
Klemmblöcke 5 x 6 qmm für die beiden Hochdrucklampen,<br />
sowie zwei Trennstecker zur schnellen<br />
Außerbetriebnahme je<strong>der</strong> einzelnen Hochdrucklampe<br />
im Bedarfsfall.<br />
Für die Notbeleuchtung im Fall eines Netzausfalls<br />
bis zur Wie<strong>der</strong>zündung <strong>der</strong> Hochdrucklampen ist<br />
im Lampenraum eine Notlichtfassung E 27 integriert,<br />
die über eine separate Anschlussdose auf<br />
<strong>der</strong> Oberseite des Gehäuses angeschlossen wird.<br />
Zwei von unten einsehbare Überwachungs-LEDs<br />
(grün für HIT, rot für HST) signalisieren den Zustand<br />
<strong>der</strong> jeweiligen Hochdrucklampe. Bei einer nicht<br />
funktionierenden Lampe bedeutet „LED ein = Lampenfehler“,<br />
„LED aus = Trennstecker gezogen“, also<br />
außer Betrieb genommen. So können defekte Lampen<br />
unverzüglich erkannt und gewechselt werden.<br />
Beson<strong>der</strong>er Wert wurde auf eine installations-,<br />
wartungs- und störungsbeseitigungsfreundliche<br />
Konstruktion <strong>der</strong> Leuchte gelegt, um eine nachhaltige<br />
Wirtschaftlichkeit bei den Folgekosten<br />
zu erreichen.<br />
Der leichte und schnelle Anschluss über den<br />
separaten Anschlusskasten wurde oben bereits<br />
beschrieben. Über einen Zentralverschluss lässt<br />
sich das Sicherheitsglas schnell öffnen und<br />
schließen, um die Lampen zu montieren bzw.<br />
im Fehlerfall auszutauschen.<br />
Der Clou jedoch sind die beiden leicht herausnehmbaren<br />
Elektroblöcke an den Stirnseiten <strong>der</strong><br />
Leuchte. Nach dem Lösen <strong>der</strong> Schrauben können<br />
die Seitenteile mit allen aufmontierten elektrischen<br />
Komponenten ausgehängt werden. So kann die<br />
Leuchte innerhalb weniger Minuten bequem<br />
gewartet o<strong>der</strong> ggf. instandgesetzt werden.<br />
Mit dieser gelungenen Lösung von <strong>SCHUCH</strong><br />
wurden alle gesetzten Ziele voll erreicht.<br />
Ein Ergebnis, mit dem alle Beteiligten<br />
rundum zufrieden sind.
<strong>SCHUCH</strong> – mit Leidenschaft für gutes Licht.<br />
ADOLF <strong>SCHUCH</strong> GMBH<br />
LICHTTECHNISCHE SPEZIALFABRIK<br />
Mainzer Straße 172, 67547 Worms<br />
Postfach 21 45, 67511 Worms<br />
Telefon (0 62 41) 40 91-0<br />
Telefax (0 62 41) 40 91-1 71 (Inland-Abt.)<br />
Telefax (0 62 41) 40 91-29 (Export-Abt.)<br />
E-mail: info@schuch.de, www.schuch.de<br />
115 JAHRE