06.07.2014 Aufrufe

Event-Magazin Ausgabe 9. Juli 2014

Event-Magazin, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs. Ausgabe 9. | Juli 2014

Event-Magazin, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs.
Ausgabe 9. | Juli 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN 9 / Juli 2014

RM 13A039769K

Österreichische Post AG

Postentgelt bar bezahlt

Verlagspostamt

8344 Bad Gleichenberg

Kostenlos an 54.855 Haushalte

Teile Bezirk Südoststeiermark, Weiz

Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf

www.event-magazin.at

INTERVIEW

NENA

www.travel-free.si

NUR IM JULI: BIS ZU 50%

RABATT AUF DESIGUAL UND

s.OLIVER.

GORNJA

RADGONA–IM

EINKAUFS-

CENTER

MAXIMUS

EINLADUNG ZUR

OPENSTAGE

INTERVIEW

GABALIER&13PLUXX

Foto: Daniel Biscan

im Herzen die Sonne

traditionell • gesellig • bunt

Fr. 25. Juli Sa. 26. Juli

8.00–2.00 Uhr 8.00–14.00 Uhr www.gleisdorf.at


2 EDITORIAL www.event-magazin.at

INHALT

05

08

13

14

16

17

18

19

21

23

Interview mit

NENA

Eventkalender |

Top-Events in der Region

Open Stage |

Einladung zur Session im Eat‘s

Nightlife |

Fotoreporter unterwegs

What‘s Up | music, art & culture

VIP-Dance | Tanzstudio Feldbach

Interview mit Andreas Gabalier

Interview mit 13Pluxx

Nachbericht Ü30-Party |

Eventplanung Teil 4 |

Zeltverleih Rauch

Nächste Ausgabe

4./5. August 2014

Anzeigenschluss

24. Juli 2014

Liebe Leserin,

Lieber Leser!

Es war eine unvergessliche Nacht! Mitte

Juni organisierten wir, das Event-Magazin,

in Zusammenarbeit mit Digi-Sound, für

alle über 30 die erste Ü30-Party in der

Gleichenberghalle. Wie‘s war, lesen Sie

im Rückblick. > Nachbericht Ü30-Party, S. 21

In der Hitliste auf der Ü30-Party

durfte auch dieser Song nicht fehlen: „99 Luftballons“. Unglaublich, aber

wahr, die Grande Dame, die dieses Lied zum Welterfolg machte, NENA, ist bei

uns im Titel-Interview! Wir sprachen mit ihr darüber, wie sie sich fit hält, den

Nervenkitzel vor Konzerten und ihr einziges Steiermarkkonzert am 11. Juli

2014 in Graz. Mehr verrate ich nicht - einfach lesen! > Interview mit NENA, S. 5-6

Auch im Gespräch hatten wir diesmal die regionalen Künstler 13Pluxx aus dem

Raum Gleisdorf. Sie sind heuer bei vier Sommerkonzerten die Vorband von

Andreas Gabalier! Was der Volksrock´n‘Roller davon hält, hat er uns selbst verraten!

> Interview mit Andreas Gabalier und 13Pluxx, S. 18-19

Und es gibt tolle Neuigkeiten für alle Musiker aus der Region, die Bühnenerfahrung

sammeln wollen! Im Eat´s in Mühldorf gibt es ab 25. Juli jeden Monat eine Open

Stage fürs freie Musizieren! Da kann jeder mitmachen, sogar ich! Gemeinsam mit

unserer Redakteurin Daniela Gether werde ich nach jahrelanger Abstinenz wieder

auf die Bühne steigen! Folgen auch Sie dem Aufruf! > Open Stage im Eat´s, S. 13

Keinesfalls darf ich diese Information unterschlagen: Es gibt auch im August

ein Event-Magazin! Geplant war ja, in Betriebsurlaub zu gehen. Aufgrund

der Nachfrage wollen wir aber umdisponieren. Der Urlaub kann warten.

Jetzt aber zum Juli: Ich wünsche Ihnen beste Unterhaltung und viel Vergnügen bei

den Veranstaltungen in diesem Monat!

Silvia Konrath

& das Event-Magazin-Team

IMPRESSUM •• Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: S & W Event-Magazin GmbH, Villa D‘Orsay, Kirchenweg

2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Geschäftsführung: Silvia Konrath, Wolfgang Fischer • Firmenbuch Nr: 401557a • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

ATU 68160526 • Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. Wienerstraße 80

A-3580 Horn • Redaktionssitz: Villa D‘Orsay, Kirchenweg 2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Telefon: 0664/355 13 41 •

E-Mail: office@event-magazin.at • Offenlegung gem. §25 MedienG online unter www.event-magazin.at/impressum

Gedruckte Auflage: 55.000 (laut Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.) • Verbreitete Auflage: 54.855 (Verlagsangabe)•

Verbreitungsgebiet: Teile Bezirk Südoststeiermark, Jennersdorf, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld.

Anzeigen- und Medienberatung: Silvia Konrath, silvia.konrath@event-magazin.at und Mag. Mateja Mocnik,

mateja.mocnik@event-magazin.at • Redaktion, Fotos, Layout: Daniela Gether, daniela.gether@event-magazin.at •

Medienberatung, Fotos, Grafik & Layout: Wolfgang Fischer, wolfgang.fischer@event-magazin.at •

Datenanlieferung: daten@event-magazin.at •

Werbung

Bei redaktionellen Einsendungen (Artikel und Fotos) wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt

keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Ankündigungen, Empfehlungen sowie sonstige Beiträge und Berichte,

für deren Veröffentlichung ein Entgelt geleistet wird, sind als “Anzeige”, „Werbung“, „entgeltliche Einschaltung“ gekennzeichnet.

Zur besseren Lesbarkeit wird in Beiträgen oft nur die männliche Form verwendet. Gemeint sind natürlich beide Geschlechter.


Music Fridays 2014

Laue Sommerabende laden in Gleisdorf zum

Verweilen ein! Erleben Sie jeden Freitag um 20 Uhr

exklusive Live-Musik und das bei freiem Eintritt!

11. Juli: „Stoarkstrom“ mit Rockmusik der 60er, 70er und 80er-

Jahre im Haus der Musik (bei Schlechtwetter im forumKloster)

18. Juli: „Full Supa Band“ interpretiert Rock´n´Roll und Evergreens

im Haus der Musik (bei Schlechtwetter im forumKloster)

25. Juli: Live-Musik am 40. TIP-Kirta! Von Schlager

über Rock und Pop bis hin zu heißen DJ-Rhythmen.

1. August: „Roadtrip“ bieten rockiges Alternativprogramm.

im Haus der Musik (bei Schlechtwetter im forumKloster)

Foto: KK

8. August: Music Friday in the City! 5 Lokale - 5 Bands -

Live-Musik bei den Gleisdorfer Wirten.

ANZEIGE


www.event-magazin.at INTERVIEW „Unlimited Beatles Show“ 5

Im Interview MIT

NENA

WUNDER GESCHEHEN

IN GRAZ

ROCKRÖHRE UND BALLADEN-GRANDE-DAME

„NENA“ GASTIERT AM 11. JULI IN GRAZ.

WAS UNS ERWARTET.

EVENT-MAGAZIN: NENA, du bist nicht zu bremsen. Dein Tourplan

zeigt auch heuer wieder, dass du nicht ans Aufhören denkst.

Freust du dich schon auf deine Konzerte?

Klar, und wie! Das Leben auf Tour ist für mich bunt, aufregend

und schön. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn es wieder

losgeht und wir durch die Lande ziehen. Die vielen schönen

Abende, die meine Band und ich mit den Leuten auf den

Konzerten verbringen dürfen, sind für mich auch nach 30 Jahren

immer noch total bewegend und etwas ganz Besonderes.

Dieses Jahr haben wir eine neue Show, eine neue Bühne und

viele Songs dabei, welche die Leute ganz lange nicht mehr

oder sogar noch nie gehört haben. Ich kann ́s kaum abwarten.

Es ist kein Geheimnis. Du bewegst dich auf die 60 zu. Wie schaffst

du es, nach wie vor, so zu strotzen vor Energie?

Schon seit vielen Jahren lebe ich sehr ausgewogen und sorge

dafür, dass Körper, Herz und Geist so gut wie möglich im

Einklang sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass ich täglich für

`ne gute Stunde durch den Wald laufe, egal wo ich gerade

bin. Total gemütlich und entspannt,

manchmal sogar so entspannt, dass

ich dabei von Spaziergängern über-

„Wenn der

Vorhang aufgeht,

spielt nur

mehr das Jetzt

eine Rolle.“

NENA

holt werde. Außerdem achte ich meistens auf meine Ernährung,

praktiziere Yoga, versuche anstehende Aufgaben und

Herausforderungen so kreativ wie möglich anzugehen und hin

und wieder trinke ich gerne einen guten Whiskey.

Du wirkst echt immer sehr entspannt. Was machst du zum Beispiel

in den letzten Minuten, bevor du auf die Bühne gehst?

Ich atme nochmal tief durch. Konzerte zu spielen, ist immer

wieder ein Abenteuer. Und auch wenn ich darin jede Menge

Erfahrung habe, wird mir das bis heute nicht zur Routine. Es ist

jedes Mal herrlich aufregend und das zaubert mir vor jedem Gig

ein Lächeln ins Gesicht. Es ist wichtig, mit einem guten Gefühl

und ganz viel Freude auf die Bühne zu gehen. Wenn der Vorhang

aufgeht, spielt nur noch das Jetzt eine Rolle. Alles andere

wartet dann für mindestens zwei Stunden in der Garderobe.

NENA, zu Deutsch „das

kleine Mädchen“, in Graz

auf den Brettern, die die

Welt bedeuten.

Foto: Daniel Biscan

Ich nehme an, auf der Bühne ist auch schon mal was schief gegangen.

Wie rettest du dich drüber?

Ja klar, schließlich spielen wir Live-Shows und da kann immer

etwas Unvorhergesehenes passieren. Eine meiner persönlichen

Regeln dazu lautet: Versuche niemals etwas zu überspielen oder

zu vertuschen. Ich bin nicht perfekt und wenn etwas außer der

Reihe geschieht, gehen meine Band und ich offen damit um. So

bleibt alles ein beweglicher Prozess und das macht aus meiner

Sicht mehr Sinn, als das ewige Hochglanzpaket zu verkaufen,

wo nichts schief gehen darf und mehr Schein als Sein herrscht.

>>


6 INTERVIEW „Nena“ www.event-magazin.at

Du bist ein Mensch, der Harmonie hochhält. Du schaffst es

auch in deinen Liedern, zu besänftigen. Wann springt bei

einem Konzert der Funke über?

Der Funke springt über, wenn wir gemeinsam mit

dem Publikum auf einer Herzfrequenz schwingen.

Wenn sich das eigene Herz meldet und von innen

heraus ein liebevolles, friedliches Gefühl verströmt.

Das sind die Momente, wo man sich wirklich verbindet,

egal ob da zwei oder 20.000 Leute vor der

Bühne stehen. Wenn der Funke überspringt, ist das

so schön als würden alle zusammen Walzer tanzen.

Du hast anfangs angesprochen, dass wir uns auf „alte“ NE-

NA-Songs freuen dürfen. Möchtest du schon was verraten?

Auch in diesem Jahr bleibe ich dabei: Es gibt kein NE-

NA-Konzert ohne Luftballons, Leuchttürme und Fragezeichen.

In unserer Setliste sind aber jetzt sogar auch

„Uralt-Klassiker“, die ich schon seit bestimmt 30 Jahren

nicht mehr live gespielt habe. Darauf freue ich mich

besonders. Natürlich wird es auch Neueres zu hören

geben und ganz, ganz Nagelneues wird Live-Premiere

haben: Mein neues Album ist so gut wie fertig. Es

heißt „Oldschool“ und ich werde Songs daraus mit ins

Programm nehmen. Mit diesen frischen Songs auf die

Bühne zugehen ist so, wie Frühling sich anfühlt - einfach

herrlich.

Du arbeitest gerade an zwei Alben gleichzeitig. Willst du

dazu schon etwas verraten?

Das neue Nena-Album „Oldschool“ entsteht seit einigen

Monaten in enger Zusammenarbeit mit Samy

Deluxe. Es wird ein totaler Knaller und ich kann es

kaum erwarten, die ersten Songs daraus noch vor

dem offiziellen Release live zu spielen. Samy ist einfach

großartig und wir scheinen uns schon `ne Weile

zu kennen. Dementsprechend geht es zwischen uns

sehr freudvoll und easy zu. Mit ihm ein ganzes Album

zu machen, ist ein persönliches Highlight von mir.

\\

NENA LIVE 2014 INTERVIEW/Daniela Gether

VERPASSEN VERBOTEN!

Am 11. Juli 2014 steigt in Graz ein

Sommer-Super-Openair mit den

Acts NENA, Conchita Wurst, Egon7,

Fräulein Laut und DJane Petty Joy.

2.

5.

Man darf, wenn es um den 11. Juli

2014 geht, getrost von einem

epochalen Treffen von Powerfrauen

des deutschsprachigen Musikraumes

sprechen! Möglich macht‘s „Cook

Music Management“ mit Manfred „Cook“

Koch aus St. Stefan im Rosental. Mit den

Acts an diesem einen Abend sorgt er für

einen Knalleffekt nach dem anderen. Zu

NENA auf die Bühne in der Freiluftarena

B am Messegelände Graz wird sich Conchita

Wurst gesellen! Davor heizt Cook

mit der Live-Band EGON7 als Support

ein, an der Front die schillernde Sängerin

Renate Pertl. Das Team von Event-

Magazin freut sich auch sehr für das

„Fräulein Laut“ alias Kathrin Fasching aus

Großhart (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld).

Ihr wurde von Cook Music Management

die Möglichkeit eingeräumt, dieses einmalige

Konzert musikalisch zu eröffnen.

Ins bombastische musikalische Mosaik

werden sich auch die Beats von DJane

Petty Joy und die der Houseattack-DJs

einfügen. Ein Konzert der Superlative -

verpassen verboten! \\

dg

3.

Foto: Thomas Hanses

4.

Foto: Event-Magazin

WIR

VERLOSEN

KARTEN!

Foto: Joana Plankl

Foto: Daniel Biscan

1.

Foto: KK

Geballte Kraft einer Nacht:

1. Fräulein Laut,

2. Egon7 mit Renate

Koch, 3. Conchita

Wurst, 4. Petty Joy,

5. Nena.


SPIEL, SATZ & SPASS!

Neue Rekorde beim Best of Beach 2014

Kaiserwetter, 170 Tonnen Sand

und jede Menge Spaß beherrschten

von 25. bis 29. Juni 2014 die

Thermenhauptstadt Fürstenfeld

beim Best of Beach 2014. Gespielt wurde

auf dem Centercourt am Hauptplatz

in Fürstenfeld, im Freibad und auf dem

Court der Therme Loipersdorf. Mit dabei

waren 84 Teams im Sparkassen Schulund

Kids-Cup, 50 Autohaus Schöllauf-

Business-Cup-Teams, 42 Profiteams beim

Daylong-A-Cup sowie 16 Teams beim

Beach-Soccer-Cup. Als Medienpartner

freut sich Event-Magazin mit dem Veranstalter,

dem VC Fürstenfeld, über neue

Rekorde. 7.000 Besucher heizten die

Stimmung an und insgesamt 750 Spieler

machten die Veranstaltung nicht nur zum

größten, sondern - aus unserer Sicht -

zum genialsten Ballsport-Event der Austrian

Beach Volleyball Tour 2014 für Profis

und Amateure! Ergebnisse und Fotos auf

www.event-magazin.at.

Ein Extra-DANKE an Walter Brabek,

Obmann des VC Fürstenfeld, und

Klaus Vollstuber, die erstmalig eine

Benefiz-Aktion beim Best of Beach ermöglichten.

Um Kindern ein Lächeln ins Gesicht

zu zaubern, wurden Teddybären für

die Kinderkrebsstation in Graz gesammelt!

Initiatorin Silvia Konrath wird die vielen gespendeten

Spielsachen bald übergeben.

EVENT-MAGAZIN bei Best of Beach

Fotos: Markus Schmaldienst/Event-Magazin

Auch das Event-Magazin-

Team nahm beim Business-

Cup teil. Die Herausgeber

Wolfgang Fischer und Silvia

Konrath, Redakteurin Daniela

Gether, David Kreiner und

Sarah Plaschg baggerten mit

viel Einsatz in der Therme

Loipersdorf um Punkte.

Erreicht werden konnte der

sensationelle 1. Platz (von

hinten gezählt). Danke an

unsere Fans - ihr habt uns zu

den luckiest Losers gemacht!

Wir werden euch, zumindest

als Spaßtruppe, auch beim

Best of Beach 2015

nicht enttäuschen!

Daylong-A-Cup mit Spielern aus Brasilien und einer entfesselten National-League


EVENTS

www.event-magazin.at

Mi, 9. Juli

9.7. Minihof-Liebau

Führung durch die Jostmühle

10.00 Uhr, Jost-Mühle

9.7. Klöch

Bike and Picknick

12.00 Uhr, Klöcherhof

9.7. St. Martin an der Raab

Grenzenloses Erlebnis Naturpark

13.30 Uhr, Start/Ziel GH Holzmann

9.7. Loipersdorf

Vortrag „Was Krankheit uns sagt...“

19.30 Uhr, Seminarraum Therme

Do, 10. Juli

10.-13.7. Weinburg am Saßbach

4. Siebinger Sportcamp

k.A., Sportplatz Siebing

Fr, 11. Juli

11.7. Gleisdorf

Ausstellung Michael Ramminger

15.00 Uhr, MiR-Museum Rathaus

11.7. Klöch

Vinophiles Clubbing

19.00 Uhr, Gesamtsteirische Vinothek

Fr, 11. Juli Sa, 12. Juli

11.7. Bad Gleichenberg

Tanzabend „Olde Hodan Party“

21.00 Uhr, Siegl´s Bar und Restaurant

Termine 11. Juli bis 08. August

gibt es in Gleisdorf jeden Freitag ab

20.00 Uhr Live-Musik zu erleben, und

zwar bei freiem Eintritt!

11. Juli:

Stoarkstrom. Haus der Musik

18. Juli:

Full Supa Band. Haus der Musik

25. Juli:

TIP-Kirta mit Live-Musik.

Innenstadt

01. Aug:

Road Trip. Haus der Musik

08. Aug:

Music Friday in the city

5 Lokale. 5 Bands

12.7. Feldbach

Reit-Springturnier

9.00 Uhr, Schloss Kornberg

12.7. Feldbach

Ausstellung „HUMMEL-Tag“

10.00 Uhr, Altstadtladen

Sa, 12. Juli

Sa, 12. Juli

12.7. Feldbach

Limonfesta

18.00 Uhr, bei Peppe

12.7. Ilz

Konzert „Check her Pulse“

18.30 Uhr, Kulturhaus

12.7. Güssing

Burgspiele „Aladdin“

19.30 Uhr, Festwiese

12.7. St. Stefan im Rosental

Beachparty

20.00 Uhr, Freibad

So, 13. Juli


10.7. Bad Gleichenberg

Besuch des Kurmuseums

14.00 Uhr, Kurmuseum

10.7. Weiz

Konzert „Sammy Vomacka“

20.00 Uhr, Weberhaus/Jazzkeller

10.7. Fürstenfeld

Langer Einkaufsdonnerstag

bis 21.00 Uhr, Stadtzentrum

Fr, 11. Juli

11.7. Neuhaus am Klausenbach

Kräuterwanderung

10.00 Uhr, Start/Ziel Kapelle Kalch

Alle Bildinserate sind entgeltliche Einschaltungen

11.7. St. Martin an der Raab

„Eine erlesene heiße Sommernacht“

21.00 Uhr, Kulturwiese/Kreuzstadel

12.7. Ottendorf

Asphalt-Straßenturnier

7.00 Uhr, Ziegenbergweg

12.7. Schiefer/Fehring

Fußballturnier und Spanferkel

10.00 Uhr, Fußballplatz

12.7. Fürstenfeld

Führung Fürstenfelder Festungsweg

17.00 Uhr, Treffpunkt Pfeilburghof

12.7. St. Peter am Ottersbach

Berglergaudi der FF Oberrosenberg

17.00 Uhr, Vorplatz Rüsthaus

13.7. St. Anna am Aigen

Platzkonzert

9.30 Uhr, Marktplatz

13.7. Bad Gleichenberg

Sommerfest Frühschoppen

10.00 Uhr, Siegl´s Bar und Restaurant

13.7. Zahling/Eltendorf

Country-Fest Frühschoppen

11.00 Uhr, Adlerstüberl

DIEFOTOS

zu den TOPEVENTS auf

www.event-magazin.at

BITTE UMBLÄTTERN 8


EVENTS

www.event-magazin.at

Mo, 14. Juli

14.-20.7. Fürstenfeld

22. Tennisturnier „Europe Junior Tour“

k.A., Tennisplatz ÖTV

14.-18.7. Gleisdorf

Sing and Dance Workshop

8.30 Uhr, Haus der Musik

14.7. Mogersdorf

Führung Friedensweg

9.00 Uhr, Start/Ziel Kreuzstadel

14.7. Großpetersdorf

Die Lauser - Wild im Kilt

17.00 Uhr, Lucky Town

Di, 15. Juli

Do, 17. Juli

17.7. Halbenrain

„Gemma Strawanz´n“

17.00 Uhr, Gemeindezentrum

17.7. Gleisdorf

Steirisches Kammermusik-Festival

19.30 Uhr, forumKloster

17.7, St. Martin an der Raab

Offene Bühne - Kabarett, Musik

20.00 Uhr, Kreuzstadel

Fr, 18. Juli

18.-20.7. Stein bei Loipersdorf

Magdalena Sportfest

k.A., Bikenwiese

Fr, 18. Juli Sa, 19. Juli

18.7. Bad Radkersburg

Flanieren und Radieren

18.00 Uhr, Stadtzentrum

18.7. Eltendorf

Grillabend

18.00 Uhr, Uhudlerei Mirth

19.-20.7. Auersbach

Vulkanlandschinkenfest

14.00 Uhr, Rosenberg

18.7. Gleisdorf

Music Friday „Full supa band“

20.00 Uhr, Haus der Musik

18.7. Fürstenfeld

Sommerfest

19.00 Uhr, Pfeilburghof

Sa, 19. Juli

19.7. Riegersburg

Dorffest

17.00 Uhr, Marktplatz

19.7. Oberpurkla

Sommernachtsfest

k.A., Gasthaus Bauer

19.7. Eltendorf

Winzerfest

18.00 Uhr, Uhudlerei Mirth

19.7. Söchau

Sommernachtsfest des ESV

k.A., Dorfplatz Aschbach

So, 20. Juli

20.7. Fehring

Frühschoppen TCRB

10.00 Uhr, Tennisplatzgelände

20.7. Breitenfeld

Grillfest

10.00 Uhr, Rüsthaus

20.7. Bad Gleichenberg

Grillfest

11.00 Uhr, Kirchenwirt


15.7. Bad Gleichenberg

Auf den Spuren des Jungleexpress

13.30 Uhr, Treffpunkt Tourismusbüro

18.7. Güssing

Komödie „Floh im Ohr“

20.30 Uhr, Burg

19.7. Auersbach

Tag der offenen Gartentür

14.00 Uhr, Susi´s Garten

20.7. Feldbach

Mach Mit - Junior Aktion

12.00 Uhr, Hallen- und Freibad

15.7. Loipersdorf

Loipersdorf is(s)t - Unterlamm Stein

17.00 Uhr, Vorplatz Therme

Sa, 19. Juli

19.7. Burgauberg

Kellerstöcklwanderung

15.00 Uhr, Gemeindeamt

20.7. Rudersdorf

Theater im Sattlerpark

19.30 Uhr, Sattlerpark

19.7. Heiligenkreuz im Lafnitztal

Mi, 16. Juli Flohmarkt

Mo, 21. Juli

7.00 Uhr, Schotter-Parkplatz

16.7. Burgauberg

Trummers Lagerfeuer

19.00 Uhr, GH Trummer

16.7. Bad Gleichenberg

Tanzabend Schlager und Disco Fox

21.00 Uhr, Siegl´s Bar und Restaurant

19.7. Mittersdorf am Saßbach

Viva La Pampa

10.00 Uhr, Freibad

21.7. Gerersdorf bei Güssing

Ausstellung „Peter Ruhso malerisch“

10.00 Uhr, Freilichtmuseum

Di, 22. Juli

16.7. Riegersburg

Vortrag „Ernährung Haustiere“

19.00 Uhr, Kutscherstüberl Wallner

22.7. Loipersdorf

Loipersdorf is(s)t - Fürstenfeld

17.00 Uhr, Vorplatz Therme

Do, 17. Juli

Mi, 23. Juli

17.7. Weiz

Kinderprogramm „Emi und der Drache“

16.00 Uhr, Weberhaus Galerie

18.7. Feldbach

Kindernachmittag im Tabor

15.00 Uhr, Tabor

19.7. Mittersdorf am Saßbach

Viva La Pampa

10.00 Uhr, Freibad

23.7. Bad Radkersburg

Eskimo Spaßtour

11.00 Uhr, Parktherme

23.7. Loipersdorf

Traumabend mit Dr. Kölbl

19.30 Uhr, Seminarraum Therme

Fr, 25. Juli

25.7. Bad Radkersburg

Starweeks Singletanzkurs m. Willi Gabalier

17.30 Uhr, Vitalhotel

BITTE UMBLÄTTERN 8

Alle Bildinserate sind entgeltliche Einschaltungen


NAZARETH LIFE OF AGONY

SKID ROW BONAPARTE

TRIGGERFINGER TERRORGRUPPE

ALKBOTTLE FIVA EFFI & BAND

DANIEL BAMBAATA MARLEY

MÜSSIG GANG FEAT. SKERO

WIENER TSCHUSCHENKAPELLE

EVENTS

www.event-magazin.at

Fr, 25. Juli

Sa, 26. Juli

26.7. Bad Radkersburg

Tanzkurs mit Willi Gabalier

13.00 Uhr, Vitalhotel

26.7. Fehring

Nasser Schaubewerb der FF

16.00 Uhr, Rüsthaus

26.7. Riegersburg

Teichfest des ESV-ASVÖ

18.00 Uhr, Nepomuci-Halle

26.7. Bad Radkersburg

Swinging Night mit den Kometen

19.45 Uhr, Frauenplatz

26.7. Güssing

Zeltfest der Stadtfeuerwehr

21.00 Uhr, Festwiese

Sa, 26. Juli

So, 27. Juli

27.7. Fehring

Frühschoppen Rotes Kreuz

8.00 Uhr, Stadtkeller

27.7. Riegersburg

DIXIE UNPLUGGED mit Brunch

9.30 Uhr, Seehaus/Burgcafé

Fr, 1. August

Fr, 1. August

1.8. Gleisdorf

Music Friday „Road trip“

20.00 Uhr, Haus der Musik

1.-3.8. Burgau

Strandfest

k.A., Freibad

Sa, 2. August

2.8. Bad Blumau

9. Bikeweekend MRC Hot Iron

k.A., Bierbaum

2.8. Tieschen

„Steirisch - Irisch - Keltisch“

19.00 Uhr, Steinbruch Jörgen

2.8. Gnas

Badfest

20.00 Uhr, Freibadgelände

VORANKÜNDIGUNG

FESTIVAL BILDEIN

8. – 9. AUGUST 2014

DEPECHE AMBROS IVAN & THE PARAZOL

MIKA VEMBER ANIMA SOUND SYSTEM

DAWA HAUK u.v.m.

... und du bist pinkarocken!

www.pictureon.at

TICKETS

›››

oeticket.com › wienXtra Soundbase › SUN/SET/STAR Graz › Oberwarter Musikhaus

Bildeiner Gastronomie › Raiffeisenbank Güssing › Rupps, Wien oder www.ntry.at

DIEFOTOS

zu den TOPEVENTS auf

www.event-magazin.at


www.event-magazin.at

13

Sessions

ab 25. Juli

im Eat‘s

powered by

MUSIKER UND KUNSTSCHAFFENDE AUFGEPASST! DAS EAT‘S

IN MÜHLDORF BEI FELDBACH UND EVENT-MAGAZIN GEBEN

DIE BÜHNE FREI FÜR ALLE KREATIVEN DER REGION.

ANMELDUNG

ZUR OPEN STAGE

Restaurant/Lounge Eat‘s

Tel: 0664 1971225

Mail: office@eats.at

Web: www.eats.at

In unserer Region schlummert bestimmt

noch ungeahntes kreatives Potential,

das vielleicht nur etwas mehr Spielraum

bräuchte, um sich zu entfalten.

Deshalb möchten wir gerne die Idee von

Andreas Schmitt aufgreifen, und dabei

helfen, eine Plattform für MusikerInnen

aus der Region zum freien, öffentlichen

Musizieren aufzubauen.

Konkret hat der Inhaber des Restaurant Eat‘s

eine „Open Stage“ geplant; für alle, die ihre

Musik einem Publikum präsentieren wollen

oder Gleichgesinnte zum Jammen suchen.

Gage für jeden Gig

Für jeden Musiker und jede Musikerin bei

der „Open Stage“ gibt es als Gage ein

Getränk und eine Speise von der Eat‘s-Karte

gratis! Klingt doch sehr einladend, oder?

Los geht es mit der ersten „Open Stage“

am 25. Juli 2014 ab 19 Uhr. Von da an

soll es jeden letzten Freitag im Monat die

Möglichkeit für Auftritte geben. Egal, wie

viel Erfahrung die Gastmusiker mitbringen,

die Freude an der Musik soll im Vordergrund

stehen. Jeder kann nach Absprache

und Anmeldung Instrumente bzw. nötiges

Equipment mitbringen. Mischpult und Tonanlage

sind im Lokal vorhanden. An lauen

Sommerabenden wird die Sonnenterrasse

zur Openair-Bühne.

Angesprochen sind nicht nur Musiker. Dieser

spezielle Abend einmal im Monat, soll

zum Treffpunkt für Kreative aller Art werden.

Insofern ist das Lokal auch aufgeschlossen

für Kunstausstellungen. „Optimal wäre es

natürlich, wenn wir dazu schöne Musik hätten“,

so der Eat‘s-Chef.

Bei der ersten „Open Stage“ machen auch

die Herausgeberin und die Redakteurin von

Event-Magazin, Silvia Konrath und Daniela

Gether, mit. Wer mag, kommt zuhören. Wer

mag, stimmt selbst an.

\\

Daniela Gether


14

NightLIFE

REPORTERUNTERWEGS

Wir waren wieder unterwegs und haben

schöne Momente fotografiert.

DIEGALERIEN

zu den EVENTS finden Sie auf

www.event-magazin.at

unter dem Menüpunkt FOTOS

hh

Kart Grand Prix in Fehring

Bollwerk Racing organisierte den rasanten

Kart Grand Prix am Nord-Center. Die vielen

Besucher freuten sich über viel Speed und

spektakuläre Einlagen.

h h „Kellerstöckl hoamsuachn“ in Fehring

Tausende pilgerten wieder auf den Fehringer Kuruzzenkogel für ein kulinarisches Erlebnis

der Sonderklasse. Das „Kellerstöckl hoamsuachn“ nimmt von Jahr zu Jahr an

Beliebtheit zu. In romantischen Kellergassln verwöhnen Weinbauern mit hochkarätigen

Tropfen, die Buschenschänken kredenzen an rund 20 Stationen ihre Leckerbissen.

Auch immer dabei fürs beschwingte Flanieren: zünftige Volksmusik. Ein Fest für

große und kleine Liebhaber des herzvollen Heimatgenusses.

hh

Trojka Night in der Ilzer Tenne

Sommerpause? I wo! Die Ilzer Tenne hält für

heiße Partys geöffnet! Noch dazu gibt es jede

Woche aufs Neue Angebote und lustige Mottopartys.

Das gefällt auch diesem Pärchen,

das sich die Trojka-Night nicht entgehen ließ!

hh

Sportler-Party in St. Stefan

Am Ball waren diese Damen bei der After-

Show-Party im Anschluss an das Kleinfeldturnier

in St. Stefan. Gefeiert wurde bis spät

in die Nacht mit dem Surround-Sound des

Starlite DJ-Teams.

hh

Biedermeierfest, Bad Gleichenberg

Die Uhren wurden wieder zurückgedreht,

beim mittlerweile 7. Biedermeierfest in Bad

Gleichenberg. Damen in wogenden Kleidern

und edle Herren in Frack mit Zylinder flanierten

über die Kurparkpromenaden und holten

das Flair des Biedermeier zurück ins Heute.

Wie schön sich alles im Dreivierteltakt drehte,

strahlte der ORF diesmal auch in einer Sondersendung

aus.

Werbung

hh

Eröffnung des Hotel RAFFEL

Es ist eines der wenigen, echten Traditionshäuser

im Südburgenland und ein Teil der

Geschichte des Ortes – das Hotel RAFFEL

in Jennersdorf. Nach dem Tod des Betreibers

war die Zukunft des Hauses ungewiss.

Nun hat „der RAFFEL“ wieder geöffnet. Der

Schweizer Unternehmer und Hotelier Claudio

G. Cocca und Csaba Valentik kauften

den Gebäudekomplex und ließen das Hotel

sanieren. Den Gästen präsentiert sich das

4-Sterne-Haus nun als gelungene Verbindung

von Tradition und Moderne.

hh

Woazockern in Mühldorf

Am Fuße des Steinbergs in Leitersdorf geht

das Woazockern in eine neue Runde. Das

erste „Feiern im Freien“ mit Genussständen

aller Art eröffnet Oliver Haidt mit einem Live-

Auftritt. In den Sommermonaten haben die

Besucher nun jeden Freitag die Gelegenheit

zum Woazockern im urigen Ambiente mit kulinarischen

Leckerbissen und dazugehöriger

Livemusik unterm freien Himmel.


W

hh

Kasernenfest in Feldbach

Die Jungen Paldauer und K‘s Live, eine mittelalterliche

Rittervorführung und das Brillant

Feuerwerk um Mitternacht waren die Knüller

beim diesjährigen Kasernenfest in Feldbach.

Zu Tausenden strömten die Besucher auf das

Gelände der Van der Groeben-Kaserne für

ausgelassene Unterhaltung.

E R B

U N G M U S

hh

Bergfest in Stein

Das Bergfest in Stein, veranstaltet von der

Freiwilligen Feuerwehr, war zum 50. Jubiläum

einmal mehr legendär! Bis in die Morgenstunden

wurde gefeiert und auch gepoltert, wie

diese hübschen „Hasen“ zeigen.

S N I C H T G R O ß

S E I N V I E L W I C H T I G E R

I S T E S D A S S I E O F T W I E D E R H O L T

W I R D U N D I N E I N E M O D E R M E H R E R E N M E D I E N Ü B E R E I N E N

L Ä N G E R E N Z E I T R A U M G E S C H A L T E N W I R D D E N N S E L B S T W E N N

W E R B U N G G A N Z K L E I N I S T W I R D D I E S E B E I E I N E R G U T E N W E R B E I D E E

V O M K U N D E N W A H R G E N O M M E N W I R B E R A T E N S I E G E R N E

www.event-magazin.at

Werbung

Werbung

h h

„The Strokes“ im Irish Rover

Das Irish Rover Pub in Mühlgraben ist längst

kein Geheimtipp mehr für echte Genießer.

Nebst preisgekröntem Bier und Weltklasse-

Whiskeys wirkt sich auch das stets erstklassige

Kulturangebot auf den Beliebtheitsgrad

des Pubs aus. Im Juni war sicher der Auftritt

von „The Strokes“ ein absolutes Highlight.

Und wenn eine Wiener Partie regelmäßig den

weiten Weg auf sich nimmt, um als Stammgäste

vertreten zu sein, dann sagt das eh

schon alles. Hiermit auch die wärmste Empfehlung

von Event-Magazin!

Werbung


16 WHAT`S UP music & art www.event-magazin.at

Foto: Insane Artwork

ARTCAMPAIGN

Das Fürstenfelder Freibad war Hot-Spot

für ein Shooting der besonderen Art.

Eine Gruppe attraktiver Damen und Herren

(darunter „Mister Styria 2014“, Severin

Haidacher) posierten für eine Kalender-Kampagne,

die 2015 für freudiges

Blättern sorgen wird. Und das Schönste

daran: Dahinter steht eine gute Tat, denn

der Reinerlös des Kalenders kommt der

Kinderkrebshilfe zugute. Die Idee hatte

Hobbyfotograf Matthias Pall aus Graz:

„Meine Freundin ist Kinderkrankenschwester

und machte ein Praktikum

auf der Kinderkrebsstation. Zuhause hat

sie von ihrer Arbeit erzählt und das bringt

einen schon zum Nachdenken. Also

dachte ich, wenn wir wem helfen, dann

diesen Kindern.“ „Mitgelinst“ hat auch

Fürstenfelder Wolfgang Gollowitsch für

das Making-of-Video: „Ich glaube, man

sieht im Film wirklich gut, wie sehr sich

alle Mühe gegeben haben und wie viel

Spaß wir hatten.“ Bedanken möchten

sich die Initiatoren auch bei Bademeister

Jerry Wagner und der Druckerei „WIRmachen

DRUCK.de“, die den Druck sponsort.

Der Kalender erscheint im Herbst,

Fotos, Film und Infos gibt‘s bereits auf:

\\

www.facebook.com/InsaneArtwork

PINKMAFIA

„Sie ist ein bisschen wie Vivien Westwood

in jung“, beschreibt die Berliner

Designerin mit dem Pseudonym Kitty

Kat das Gesicht ihres Labels. Pinkmafia-Fashion

hat mit Anna Troißinger aus

Hatzendorf sein Model gefunden. Die

Juniorchefin des Gasthauses Malerwinkl

sieht ihren Hobby-Auftrag zum

Posieren locker: „Kitty Kat ist eine

gute Freundin von mir. Ich bin bei ihren

spontanen Aktionen immer gern

dabei.“ Dagegen kommt Kitty Kat bei

der Arbeit mit ihrem Model gar nicht

aus dem Schwärmen heraus: „Unsere

STERNEN-

GUCKER

WHAT‘s

UP

music | art |

culture

Foto: Katharina Löwel

Mode ist jung, einzigartig und modern. Damit

fällt man auf! Positiv! Anna hat einfach den

Look dafür.“ So sehen wir das auch. Wer die

feminine Mode auch haben mag, kann bequem

im weltweiten Online-Portal ETSY und

auf www.facebook.com/pinkmafia stöbern.

Diese Sicht auf die Sterne ermöglichte

Michael Schmidt, Professor der Physik

aus Jennersdorf. Was wir auf dem Bild

bestaunen dürfen, zeigt den „Elefantenrüssel-Nebel“

im Sternbild Kepheus,

ein aktives Stern-Entstehungsgebiet

in 2.400 Lichtjahren Entfernung. Nahe

bringen konnte es der ambitionierte

Hobbyfotograf mit einer Spiegelreflexkamera,

einem Teleobjektiv und einem

tagelang dauernden

Aufnahme-Prozedere. Der

Sternengucker zum Zauber

am Firmament: „Zur Astro-Fotografie

gekommen bin ich durch das Interesse

an der Raumfahrt, der Erforschung des

Weltalls seit Kindestagen an und dem Sehen

der originalen Star Wars-Filme.“ Mehr

Aufnahmen von Himmelsereignissen auf:

\\

www.jdf-events.at

MOBILECOUCH

Foto: KK

Couch Potatoes aufgepasst: Das Real

Life kommt mit der „Mobilen Couch“

auf Touren. Hinter der witzigen Idee

stecken Martin „Onkel Olav“ Neubauer

(Foto) und Martin Sorger aus St. Anna

am Aigen. Gebaut wurde das Gefährt

aus einer Opel C-Kadett-Hinterachse,

einer Gabel einer Mini-Motocross, einem

Fahrgestell Marke Eigenbau und

einem 250 ccm Quadmotor. „Wir haben

so was Ähnliches bei einem Rockfestival

gesehen. Nach Jahren der Planung

und der Teilebeschaffung war es 2010

so weit und wir konnten die Couch nach

nächtelangem Schneiden, Schweißen,

Hämmern und Schrauben der Welt beim

Two Days a Week in Wiesen präsentieren“,

so Onkel Olav. Ein Gebrechen legte

die Couch eine Zeitlang lahm. Jetzt

fährt sie wieder und ist für spezielle

„Ausritte“ zu haben, wie auf Hochzeiten,

wo sie auch schon gebucht wurde!

martinneubauer1@gmx.net

Foto: Michael Schmidt


Werbung

Kalorien verbrennen, die Kilos purzeln

lassen, Muskeln aufbauen, den Körper

straffen sowie Koordination, Ausdauer,

Kraft, Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit

steigern - das alles ist

im Trainingspaket von VIP-Dance, dem

Tanzstudio in Feldbach, enthalten. Die

Bewegeung zur Musik soll Spaß machen!

Programm von Montag bis Samstag

Das Tanzstudio in Feldbach ist die

Top-Adresse für alle Tanz- und Fitness-Begeisterten.

Geboten wird ein

tägliches Programm von Montag bis

Samstag für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

und Senioren. Dabei wird

der Unterricht individuell an das Alter

und die Anforderungen angepasst.

180m² Tanzfläche, eine top Sound-Anlage

und modernste Belüftungs- und Klimaanlagen

bieten entsprechend hohen

Komfort. Das Angebot beginnt für Interessierte

ab dem Kindesalter. Hip-Hop &

Zumba für Kids sind dabei sehr beliebte

Kurse. Auch im Programm sind Bokwa,

Piloxing, Dance-Fitness, Zumba und

„Tanz-Fit 50+“.

Den Unterricht gestaltet der Inhaber von

VIP-Dance Daniel Widmar. Er ist universitätsgeprüfter

Tanzinstruktor mit Sportmatura

und vierjähriger Sportkunde-Ausbildung.

Auf seiner langen Könner-Liste

stehen Zumba, Bokwa, Dance-Fitness,

Kindertanz, Hip Hop, Streetdance und

der Seniorentanz. Sabine Bein ist Zumba-

Instruktorin und Piloxing-Instruktorin.

VIP-Dance ist spezialisiert auf Tanz-Fitness

Spezialisiert hat sich das Studio auf

Tanz-Fitness. Das macht das Programm

einzigartig in der Südoststeiermark.

Kursteilnehmer sollen sich in toller Atmosphäre

wohlfühlen, Choreografien werden

zu beliebten Hits und ohne Stress,

dafür mit einer großen Portion Spaß

und Motivation durch die Tanzinstruktoren

abgehalten. „Tanz dich fit“ lautet

die Devise. „Tanze in deinem Tempo

zur Musik, die dich begeistert“, das

erhält die Freude an der Bewegung.

Sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene

ist der Einstieg jederzeit

möglich. Geboten werden auch gratis

Schnupperstunden.

Ein weiteres, großes Plus: Bei VIP-Dance

in Feldbach gibt es keine Abo-Fallen und

keine Einschreib- oder Bearbeitungsgebühren!

Nähere Infos bei Daniel Widmar:

\\

Tel.: 0664 / 18 150 31

KOSTENLOS TESTEN MIT

GRATIS SCHNUPPERSTUNDE

10er Block +2 Gratis

(10h und 2h Gratis)

oder

Abo 38.- / Monat

(plus 1 Monat Gratis)

Gutschein gültig bis 31. Juli 2014


18 INTERVIEW: Gabalier & 13pluxx www.event-magazin.at

DAS RAUNEN UM DIE „UNVOLLSTÄNDIGE“ ÖSTER-

REICHISCHE BUNDESHYMNE IST ABGEKLUNGEN.

„ÖSTERREICH HAT ANDERE PROBLEME“, QUITTIERTE

ANDREAS GABALIER DIE CAUSA ENERVIERT. Ö3 NICHT!

DER MUSIKSENDER SORGTE MIT EINER ABSTIMMUNG

DARÜBER, OB ES IN ORDNUNG SEI, DIE HYMNE OHNE

„TÖCHTER“ ZU SINGEN, SCHNELL NOCH FÜR VER-

HÄRTETE FRONTEN. DIESES MEDIALE INTERESSE AM

SÄNGER IST FRAGWÜRDIG; IST GABALIERS MUSIK DOCH

EHER SELTEN ON-AIR. WENIGER ÜBER DIE HYMNE,

MEHR ÜBER DIE AMBITIONEN UM DIE FÖRDERUNG

DES KÜNSTLER-NACHWUCHSES LESEN SIE

IN DIESEM GESPRÄCH.

EVENT-MAGAZIN: Deine Arbeit wurde heuer erneut mit einem Amadeus ausgezeichnet.

Etliche Musiker haben heuer die Nominierung für diesen österreichischen

Music Award abgelehnt. Kannst du das verstehen?

Andreas Gabalier: Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, jeder kann

zum Glück in Österreich seine eigene Meinung kundtun und so steht es

jedem frei bei Wettbewerben, Awards etc dabei zu sein oder auch nicht.

Deine Konstante ist deine unermüdliche Arbeit. Du bist nicht nur unter die Mode-Designer

gegangen, angeblich bekommst du im Herbst auch eine eigene

Fernsehsendung. Wie weit sind die Pläne dafür und was erwartet die Zuseher?

Ja, es gibt eine eigene Show, allerdings darf ich noch keine

Details vor der offiziellen Pressemitteilung verraten.

In Anbetracht deines dichten Tourplanes heuer, worauf freust du dich am meisten?

Heuer ist erstmals eine Open-Air-Tour in Deutschland am Plan, das ist wieder

eine neue Herausforderung und auf das freue ich mich schon riesig. Die

Vorfreude bei den Fans ist auch groß das erkenne ich an den vielen positiven

Zuschriften. Aber natürlich ist auch jedes andere Open-Air-Konzert ein

Highlight.

Auf vier Österreich-Konzerten begleitet dich die Band „13PluXX“. Du hast sie bei

der Musikshow „Ein Herz für Österreich“ zu deinem Support gewählt. Warum sie?

Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht, da es ein paar Acts gegeben

hat, welche interessant waren. Ich habe mich für 13PluXX entschieden,

da sie ihren eigenen Weg mit einem coolen Stil gehen. Das finde ich,

hat eine Chance verdient, sich auch einem breiteren Publikum präsentieren

zu können. Ich hoffe, sie nützen diese Möglichkeit

als Mosaiksteinchen für ihren weiteren

musikalischen Werdegang.

Welche Chancen siehst du für die Weizer?

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.

Wie wird dein Publikum auf „13PluXX“ reagieren?

Mein Publikum wird die Jungs sicher mögen

und ihnen ein tollen Empfang bereiten, danach

wird man sehen, wie sie es anlegen.

Danke für das Interview. Ich wünsche dir weiterhin

alles Gute.

Ich wünsche allen Lesern des Event-Magazins alles Gute und ich hoffe, wir

sehen uns bei dem einen oder anderen Konzert!

8.8. Dornbirn | 9.8. Kitzbühel | 15.8. Wien-Krieau | 16.8. Graz

Foto: Event-Magazin

Event-Magazin: Warum hat sich Andreas

Gabalier für euch als Support seiner Sommer-

Gigs entschieden? Was hat er zu euch gesagt?

Jhonny: Er hat gesagt bei „Nichts ist unendlich“

hat er gewusst, dass wir es sind, das

hat ihn überzeugt.

Also weil ihm das Lied so gut gefallen hat?

Mike: Das Lied und die Performance. Er

meinte, er braucht eine Band, die einheizt.

Euer Genre. In welche Lade darf ich euch schWmeißen?

Ich hätte gesagt, deutscher Pop-Punk-

Rock.

Tom: Ich kann unseren Stil schwer beschreiben.

Es sind härtere Sachen dabei, manches

geht in die Pop-Richtung.

Wurde der Zenit dafür nicht schon vor Jahren

überschritten, geht da noch was?

Mike: Naja, das war vielleicht eher das alte

Album „Round 1“. Jetzt mit dem neuen Album

hat sich auch wieder viel geändert.

Jetzt fahren wir eher die Schiene von „Revolverheld“;

also Deutsch-Pop-Rock.

Ihr singt nur mehr in Deutsch?

Jhonny: Das hat sich mit „Nichts ist unendlich“

ergeben. Und da haben wir gespürt,

dass uns das taugt. Da wir in einer deutschsprachigen

Welt leben und derweil noch

nicht weiter rausgekommen sind (lacht),

kann sich das Publikum schneller mit uns

identifizieren.

Und infizieren! Würdet ihr euch so breit treten

lassen, auf den „Volksrock“ aufzuspringen?

Jhonny: Damit würden wir die Leute anlügen.

Mike: Wir machen unseren Style und der

kommt von Herzen, umso schöner ist dann

das Gefühl, wenn unsere Musik überzeugt.

Für den Erfolg gehen viele Ultimaten ein...

Jhonny: Wir haben schon viele Leute von

unserer Musik überzeugen können. Also

denken wir, dass unsere Musik ankommen

kann. Wir werden somit daran festhalten.

Mike: Man darf sich auch nicht drauf versteifen,

dass da endlich mal wer kommt, sondern

man muss sein Ding machen.

Chrizz: Ich glaub der richtige Erfolg kommt

ja wirklich erst dann, wenn man vom eigenen

Herzen her wirklich überzeugt ist und

selber dran glaubt.

Was haltet ihr von Gabaliers Musik?

Jhonny: Das ist sein Ding, das ist er und

damit hat er Erfolg. Genauso wollen wir mit

unserer Musik Erfolg haben. Ich finde auch,


www.event-magazin.at

NEUES ALBUM: „VITAMIN B“

19

Die Band „13Pluxx“ aus dem Raum Gleisdorf bereitet sich auf einen Meilenstein

in der Bandgeschichte vor. Mike (drums), Tom (bass, voc), Jhonny

Jocker (Voc, Guit) und Chrizz (guit, voc) machen den Support von Andreas

Gabalier bei vier Österreich-Konzerten. Das Spielen vor 70.000 Menschen ist eher

der leichtere Part, schwierig ist der Alleingang danach.

Foto: KK

dass wir auf der Bühne gut zu ihm passen.

Wir bringen noch mehr Rock in seinen Volks-

Rock’n’Roll.

Das heißt, ihr findet das, was er macht nicht zu

„schnulzig“? Es ist ja schon so, dass er für seine

Musik Häme kriegt.

Mike: Ich schätze ihn schon sehr für seine

Musik. Das muss man mal erreichen, vor allem

in Österreich. Weil im Radio wird er ja

auch nicht gespielt. Obwohl er mittlerweile

auch schon in Deutschland Erfolg hat.

Gewaltig! S**eist ihr euch schon an?

Unisono: Jo! (alle lachen)

Mike: Wir werden uns aber top vorbereiten.

Jhonny: Mit dem neuen Album ist vieles

anders und der Stil ist jetzt durch die Bank

einheitlich - angefangen von der CD, vom

Cover bis hin zu Outfit und Auftritt. Deshalb

haben wir auch einen extremen Stress. Wir

werden ja am 2. August bei „Summer in the

City“ unser Album „Geradeaus“ herausbringen

und das Video zur gleichnamigen Single

soll da auch schon fertig sein.

Platzierung auf i-Tunes, dann siehst du, wie

schwierig es ist.

Was wäre euer Jackpot?

Mike: Der Erfolg im deutschsprachigen Raum.

Chrizz: Das Publikum zu überzeugen, damit

uns jemand pusht.

Jhonny: Ein Traum wäre es, vor Tausenden

zu spielen und die singen alle mit.

Wo seht ihr euch in 10 Jahren?

Mike: In dieser Formation, wie sie jetzt ist.

In Deutschland haben sie ihn bei „Sing my

Song“ mit Xavier Naidoo (dieser zieht zum Beispiel

Dauerschleifen im österreichischen Radio)

ziemlich in die Auslage gestellt.

Jhonny: Ja, und er hat sich ziemlich bewiesen.

Er hat drei Minuten für Stille gesorgt.

Wie reagieren eure Fans auf den Auftritt mit Andreas

Gabalier?

Jhonny: Uns haben Leute geschrieben, dass

sie das „Sch****“ finden und dass das nicht

passt. Großteils finden sie den gemeinsamen

Auftritt aber positiv.

Habt ihr Angst, eine Fanschicht zu verlieren?

Mike: Das sind keine Fans. Wer unsere Musik

wirklich mag, wird unsere Musik deswegen

nicht verurteilen.

Jhonny: Nein, du musst mal die Chance

haben vor so vielen Leuten zu spielen.

In der Krieau werden es zum Beispiel

zwischen 50.000 und 70.000 Leute sein.

Ihr habt alles aus der eigenen Tasche produziert?

Jhonny: Wir haben ein paar Sponsoren gefunden.

Aber den Großteil haben wir durch unsere

Gagen aus der Bandkassa aufgebracht.

Mike: Wir zahlen uns selbst nie was aus, wir

investieren immer gleich alles in die Band,

damit was weitergeht.

Wie viel kostet so eine Album-Produktion?

Mike: Von 10.000 Euro sind wir sicher nicht

weit weg.

Welcher Nummer auf dem Album sprecht ihr

persönlich Hit-Charakter zu?

Jhonny: Manche meinen „Gib mir deine

Hand“. Aber das kann man nicht sagen, in

Österreich musst du Glück haben oder wen

kennen. Da muss viel zusammenpassen.

Wenn du nicht mal im Radio gespielt wirst,

obwohl du mit „Augenblicke“ im Fernsehen

warst, und damit hatten wir die dritte Chart-

Klingt gut.

Stadtmarketing Weiz präsentiert

Summer

in the city

Eintritt frei!

Open-Air Konzerte

Samstags, Hauptplatz Weiz

11. Juli, 20h

im Pub ESPRIT

Legendary

Daltons

19. Juli, 20h

The Blue Lizards

19. Juli, 22h

Soul Brothers

\\

Interviews: Daniela Gether

26. Juli, 20h

Cloudburst

26. Juli, 22h

soundsofa

2. Aug, 20h

13PLUXX

9. Aug, 20h

HEMENEX

Bei Schlechtwetter in der K&K Passage


20 www.event-magazin.at

GEWiNNSPiEL

KIFFENDER PRIESTER FORDERT DIE

FACEBOOK-GEMEINDE WEGEN MORD-

SERIE IN STRADEN ZU SELFIES AUF

Michael Nehsl aus Straden hat heuer mit

großem Erfolg sein erstes Buch „HUMUS

- Mord in Straden“ im Leykamverlag veröffentlicht.

Die Fortsetzung des Kriminalromans

„HOMOGEN“ wird im Herbst präsentiert.

Wer noch das erste, hervorragende

Stück Nerven- und Lachmuskelkitzel, für

den Urlaub einpackt und sich damit originell

ablichtet, sichert sich so vielleicht schon

jetzt ein Exemplar der Fortsetzung. Der Aufruf

des Autors: „Fotografieren Sie sich und

Ihr Exemplar ‚HUMUS-Mord in Straden‘ an

Ihrer Urlaubslocation und senden Sie das

Foto an prangl@myndshag.at oder posten

Sie es auf die Facebookseite des Prälaten.“

Gemeint ist der kiffende Kultpriester Mauritz

Rangl, eine Hauptfigur im Roman. Schlicht

um das weltliche Spiel noch geistreicher zu

machen, tritt der nämlich in leibhaftige Interaktion

mit Lesern. Einsendeschluss ist der

14. September 2014. Auf die drei Erstplatzierten

warten Exemplare von „Homogen“

mit persönlicher Widmung. Der oder die mit

dem Siegerfoto bekommt eine Nebenrolle

im dritten Mordfall.

\\

dg

Foto: Event-Magazin

Wolfgang Fischer, Silvia Konrath und Daniela Gether trafen ORF-Moderator Armin Wolf beim WKO-Vortrag.

VON TROLLEN UND CHANCEN

Impulsvortrag für Unternehmer von ORF-Anchorman

Armin Wolf zum Thema “Brauche ich Facebook, Twitter und Co.?“

Lannach/Graz Umgebung. Der „König“ der

österreichischen „Twitteria“, das war er, bis

vor Kurzem. Conchita Wurst hat ihn vom

Thron gestoßen. Stört ihn nicht weiter, den

Armin Wolf. Der stellvertretende Chefredakteur

des ORF und ZiB2-Moderator verbindet

sich gut genug im Social Network,

um von der Wirtschaftskammer zu einem

Impulsvortrag nach Lannach geladen zu

werden. „Brauche ich Facebook, Twitter &

Co?“ war die spannende Frage. Was Armin

Wolf zu erzählen hatte, war informativ

und unterhaltsam zugleich. Anekdoten aus

dem eigenen Erfahrungen im Cyberspace

als Teil der „Generation Connected“ und

gut aufbereitete Statistiken, die die Medientendenz

absehbar machen, bannten

die Aufmerksamkeit. Was aber können

Soziale Netzwerke für Unternehmet tun?

Trocken gesagt: Facebook etwa ist eine

kostengünstige Methode, um sehr viele

Menschen gleichzeitig mit einer Botschaft

zu erreichen. Dazu müsse man

aber „interessant“ genuf für „Fans“ bzw.

„Follower“ sein und „interessant“ ist, was

„unterhaltsam“ und „nützlich“ ist. Klingt

simpel, ist aber gar nicht so leicht, wie

der Medienmann anhand etlicher Negativbeispiele

zeigte. In jedem Fall rät

Armin Wolf unerfahrenen Usern beim

Start-up einer Unternehmer-Seite im Sozialen

Netzwerk die Hilfe von Profis in Anspruch

zu nehmen, zumindest anfangs.

Der Small-Talk mit Armin Wolf im Anschluss

an den Vortrag war natürlich ein

weiteres Highlight für das Team von Event-

Magazin. Geduldig wurde da noch so

manche Exra-Frage beantwortet.

\\

dg

BAM-BOOM-MARGERA!

Foto:KK

Brandon Cole „Bam“ Margera aus

Pennsylvania wurde als Profi-

Skater zum Star und mit seinen

Shows „Viva la Bam“ und

„Jackass“ zum Helden. Jetzt ist

der US-amerikanische Schauspieler,

Skateboarder, Filmemacher,

Radiomoderator und Stuntkoordinator

mit seinen Jackass-Kollegen

auf Tour und macht am 15.

Juli 2014 auch im Grazer PPC

einen Stopp. Die Zuschauer erwartet

eine actiongeladene Punk-

Rock-Show mit Live-Stunts und

namhaften Supports. Event-Magazin

hat Karten zu verschenken!

Tickets auf Soundportal und Ö-Ticket.


DAS WAR DIE

Spritzig und witzig – das war sie, die erste

Ü30-Party in Bad Gleichenberg, organisiert

von Event-Magazin und Digi-Sound.

Knapp 500 Besucher folgten der Einladung in

die Gleichenberghalle. Heiße Rhtythmen und

glühende Sohlen waren vorprogrammiert. Gleich

drei DJs sorgten mit Hits aus vier Dekaden für

einen achtstündigen-Partymarathon: Faton DJ-

Tony, Wolfgang „DJ Fi“ Fischer von Event-Magazin

sowie der ehemalige Resident DJ des Kultlokals

Null8/15, Wolfgang Hafner von Digi-Sound.

Partyperlen hatten Dreh raus

Für Schwung auf der Tanzfrläche sorgte nicht nur

die tanzende Menge, sondern auch die Girls von

VIP-Dance mit ihren heißblütigen Einlagen. Ihre

Choreographie, in Anlehnung an „Dirty Dancing“

und „Grease“, sorgte für ein ganz spezielles Retro-Feeling.

Extra aus Niederösterreich angereist

waren die zwei Hula-Hoop-Akrobatinnen von

„MetaDegaHoopzzz“, um mit wirbelnden LED-

Reifen glühendes Interesse auf sich zu ziehen.

Und weil Event-Magazin es liebt, Nachwuchskünstlern

eine Bühne zu geben, bekam auch Corinna

Auer aus Bad Blumau die Gelegenheit, erstmals

ihr selbst komponiertes Lied vorzutragen.

Einen glänzenden Auftritt hatten auch die Modelle

von Mazda Marina. Für Antrieb sorgte

Elisabeth Decker mit köstlichen Häppchen von

Fingerfood & More aus St. Stefan im Rosental.

Um die Frühstückszeit verabschiedeten sich

schließlich die letzten Partygäste von der ersten,

und sicher nicht letzten, Ü30-Party. \\

dg

Werbung


22 ALLES FÜR EIN EVENT www.event-magazin.at

ALLESFÜREINEVENT

KÜNSTLER, BANDS, Dj‘s & VeranstaltungsTECHNIK

entgeltliche Einschaltungen

Hier suchen

• Veranstalter

• Maturaballklassen

• Agenturen

• Firmenchefs

• Vereine

• Privatpersonen...

ALLEINUNTERHALTER

DER FLAMINGO

Tanz- und Unterhaltungsmusik

Kontakt: Johann Glauninger

Tel.: 03115/27 78

johann@aon.at

FEUERWERK

Kontakt: Erich Weninger

Tel: 03151/26 05

Mobil: 0664/16 09 981

info@profi-feuerwerk.at

www.profi-feuerwerk.at

HOCHZEITSPLANUNG

Kontakt: Silvia Konrath

Tel: 0664/990 86 88

office@weddingplaner4you.com

www.weddingplaner4you.com

HOCHZEITS DJ

Kontakt: Marco Stix

Tel: 0664 / 22 63 459

office@derhochzeitsdj.at

www.derhochzeitsdj.at

MOBILE DISCO

DISCO ON TOUR

Kontakt: Manfred Feiler

office@disco-on-tour.at

Tel: 0664/352 12 05

www.disco-on-tour.at

...nach

• Bands

• Mobilen Discotheken

• Künstlern

• Alleinunterhaltern

• Veranstaltungstechnik

• und vielem mehr

GT-SOUND MOBILDISCO

Kontakt: Wolfgang Gallowitsch

Tel: 0664/121 70 95

office@gt-sound.at

www.gt-sound.at

STARLITE DJ-TEAM

Kontakt: Markus Marbler

Tel: 0664/549 95 64

markus.marbler@starlite-djteam.at

www.starlite-djteam.at

Kontakt: Ing. Markus Weiss

Tel: 0664/260 19 55

info@wm-sounds.at

www.wm-sounds.at

Alle Dienstleister

auch online

www.event-magazin.at

EFFEKTGERÄTE

VERANSTALTUNGS-

TECHNIK

ZELTVERLEIH

www.zeltrauch.at

SICHERHEITSDIENST

FILM & VIDEOTECHNIK

NEU!

ALLE DIENSLEISTER JETZT AUCH ONLINE

www.event-magazin.at

DAS EVENT-MAGAZIN ERREICHT

54.855 Haushalte

Quelle: Post.at/Info Post Planer

UND RUND

10.000

Online Besucher

Quelle: Google Analytics

Teile Bezirk Südoststeiermark,

Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und

Jennersdorf

Das gesamte Verbreitungsgebiet

ist online auf

www.event-magazin.at

abrufbar.


EVENTPLANUNG - TEIL 4

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM GELUNGENEN EVENT - EVENT-Magazin organisiert ein Fiktives Event

WIR SCHLAGEN

DIE ZELTE AUF!

MEINSTANDPUNKT

„Alles ist möglich“

Feste im Außenbereich stehen

und fallen mit dem Wetter. Der

Grund für unsere Firmengründung

waren auch unsere ständig

verregneten Gartenfeste. Irgendwann

habe ich gesagt „Schluss“, wir

kaufen uns ein Zelt. Plötzlich, und das

war überhaupt nicht geplant, gab es von

vielen Seiten Anfragen für den Verleih,

etwa von Vereinen und der Feuerwehr.

Heute sage ich, die Entscheidung, das

Gewerbe für den Verleih anzumelden,

war die richtige. Ich blicke auf 10 Jahre

erfolgreicher Firmengeschichte zurück

und viele zufriedene Kunden. Auch unser

Angebot ist in der Zeit beachtlich

gewachsen. Wir können sagen, nun

für jede Art von Fest, ein Allrounder zu

sein. Unser Motto lautet nicht umsonst:

„Durch unsere Flexibilität ist alles möglich“.

Egal ob Holzboden, Beleuchtung,

Garderobe, Polstersessel, Hussen rund

oder Hussen eckig, Tische rund und

eckig, Stehpulte- oder Bistrotische,

Teppichboden, Teppichboden mit Folie,

Bühnenüberdachung oder Warmlufterzeugung

- dem rauschenden Fest

mit allen Annehmlichkeiten steht nichts

mehr im Wege! Insbesondere unser

Zeltverleih zeichnet uns nach wie vor

aus. Wir verfügen heute über hochprofessionelles

Equipment. Während

man früher 20 bis 30 Helfer brauchte,

um das schwere Eisengerüst für Zelte

aufzustellen, verfügen wir heute über

flexible und variable Systeme mit Alu-

Leichtbauweise, die für jede Art von

Größe (Höhe, Breite, Länge) adaptierbar

ist. Egal ob Partyzelt oder Zeltstadt

für Megaveranstaltungen - wir haben

individuelle Lösungen und sorgen für

höchsten Komfort bei den Gästen. Machen

Sie sich ein Bild und besuchen Sie

uns auf: \\

www.zeltrauch.at

Ihr Josef Rauch

In der vierten Folge der Event-Magazin-Reihe „Eventplanung“ bekommt

unser Open-Air-Event ein Gesicht. Beraten lassen wir uns

dazu vom Zeltverleih Rauch aus Poppendorf. Veranstalter erfahren

diesmal Wissenswertes rund ums Thema „Zelt und Ausstattung“.

Beginnen wir mit dem Papierkram:

Veranstalter müssen bereits bei

der Genehmigung der Veranstaltung

Auskunft über das zertifizierte

Unternehmen geben, das für das Aufschlagen

der Zelte zuständig ist. Das geschieht

unkompliziert durch die Angabe

einer sechsstelligen Zertifizierungsnummer,

die das statische Gutachten eines

beeidigten Sachversändigen über die

Sicherheit der Anlage beeinhaltet. Diese

Zertifizierungsnummer ist vom Zeltverleih

im Intervall von zwei Jahren neu

zu beantragen. Sofern man sein Fest in

der Steiermark veranstaltet! Im Burgenland

hingegen, läuft die Genehmigung

noch nach altem Schema: also nicht

im 2-Jahres-Intervall, sondern jährlich.

In jedem Fall kann sich der Veranstalter

darauf verlassen, seine Gäste in technisch

geprüften Zelten willkommen zu

heißen, die ordnungsgemäß gewartet

sind. Deshalb ist Veranstaltern in jedem

Fall davon abzuraten, auf Eigeninitiative,

ungeprüfte Zelte aufzuschlagen.

Haftung und Sicherheit

Aufgrund der stabilen Konstruktion professioneller

Zeltsysteme ist es eher unwahrscheinlich,

dass ein Zelt einstürzt.

Problematischer ist eher starker Wind.

Die Verankerung der Zeltsystem ist deshalb

immer wieder ein wichtiger Punkt

für Zeltverleiher. Auch der Zeltverleih

Rauch stößt bei diesem Thema nicht

selten auf Unverständinis bei Veranstaltern.

„Gerade wenn für die Verankerung

des Zeltes den Boden aufbohren müssen.

Wir versuchen diesen Punkt deshalb

schon im Vorfeld ausführlich mit

den Veranstaltern abzuklären, welche

Form der Verankerung sich empfiehlt.

Wir bieten deshalb auch die Möglichkeit

der Beschwerung durch Gewichte, wie

Wassertonnen“, so Josef Rauch. Bei Windstärken

ab 60 km/h ist von „höherer Gewalt“

zu sprechen. In jedem Fall sind Zeltverleihe

bei ordnungsgemäßer Installation durch

Haftpflicht- und Feuerschutzversicherung

abgesichert. Sollte es Beschädigungen am

Zelt seitens der Besucher oder unvorhergesehene

Zwischenfälle geben, gibt es für den

Veranstalter die Möglichkeit einer Veranstaltungsaftplfichtversicherung.

Um den Schutz

für Nichtraucher zu gewährleisten, ist man in

der kalten Jahreszeit mit einem Raucherzelt

gut beraten. So kann jeder Besucher das

Fest, den Ball oder die Disco in vollen Zügen

genießen - mit oder ohne blauen Dunst.

\\

Daniela Gether

Die Verlegung eines Bodens sorgt für eine ebene Fläche, bei

Regen sorgen die Hohlräume für das unterirdische Ablaufen

des Wassers. Teppiche sind nicht nur gemütlich, sie sind zusätzlich

auch Dämmschutz bei kalten Böden.

Fotos: Rauch

Festliche Ausstattung: Beleuchtung, Hussen auf Stühlen,

Tischdecken und stimmiges Dekor sorgen einfach für festliche

Stimmung und Individualität.

Anzeige


Ab August 2014!

HOCHGLANZMAGAZIN

Bezirksübergreifendes Hochglanzmagazin in 4 Bezirken

(Südoststeiermark, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Jennersdorf)

54.855*HAUSHALTE

(Sie erreichen mit einem Inserat 54.855 Haushalte)

SPEZIALTHEMEN

(und neue Formate für Wirtschaftstreibende)

REICHWEITENERHÖHUNG

(Durch kostenlose Online-Werbung auf www.event-magazin.at mit

10.000 Besuchern/Monat**)

Event-Magazin wird jetzt noch vielseitiger! Ab August erscheint

das Event-Magazin gemeinsam mit Regional-Tipp als Wendemagazin.

Damit sind wir das vermutlich erste und einzige Farbmagazin

österreichs mit zwei Titelseiten. Als Leser haben Sie nun zwei

Magazine in einem, einmal mit Events & Lifestyle und andersrum

regionale Tipps aus Ihrer Region.

*Quelle: Post.at / Info Post Planer, **Quelle: Google Analytics

Foto: shutterstock.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!