Bambolino - Das Familienmagazin für Bamberg Stadt und Landkreis
Stadt - Kultur- Familie - Themen - Tipps - Termine
Stadt - Kultur- Familie - Themen - Tipps - Termine
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
DAS FAMILIENMAGAZIN FÜR STADT & LANDKREIS BAMBERG
Ausgabe 69 · August / September ’14 · kostenlos
Die Jugendbeilage
für alle ab 12 Jahre!
INTERVIEW
Alles anders.
Der Übertritt in die 5. Klasse
6 SEITEN AUSFLUGSTIPPS
Und ab in die Ferien!
KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837
Die größten Hits
aller Zeiten!
KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837
EVENTIM TICKETHOTLINE:
01806 - 57 00 00* · WWW.EVENTIM.DE
SOWIE BEI DEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN.
*0,20 EUR/Min. – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Min.
PRESENTED BY
MAREK LIEBERBERG & MARIO MENDRZYCKI
NEW ALBUM
"SILVER LININGS"
OUT NOW
NEW ALBUM
"SILVER LININGS"
OUT NOW
PRESENTED BY
MAREK LIEBERBERG & MARIO MENDRZYCKI
EVENTIM TICKETHOTLINE:
01806 - 570000* · WWW.EVENTIM.DE
SOWIE BEI DEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN.
*0,20 EUR/Min. – Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Min.
Tickets unter www.d2mberlin.de und an allen
bekannten Vorverkaufsstellen. Örtliche Durchführung: d2mberlin GmbH
Tickets & Infos: www.swingende-notwendigkeit.de
Die Live-CD zum Programm: erhältlich
ab September 2014 auf www.bodowartke.de
www.capital-dance.com
2014_RKV_BW_SwingNot_Plakat_A3_23hh_v02_c40k100_Wechseltext.indd 1 08.05.14 12:43
EVENTS IN IHRER REGION
Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf an allen VVK-Stellen: BAMBERG: FT-Geschäftsstellen (Grüner Markt 31, Tel. 0951/297450
und Gutenbergstr. 1, Tel. 0951/188227), Kartenkiosk in der Brose Arena (Forchheimer Str. 15), BVD (Lange Str. 22-24, Tel. 0951/98082-20)
TICKETHOTLINE: 0951/2 38 37
ODER ONLINE UNTER: WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE
2014
zusatzkonzerte
SUPPORT:
THEES UHLMANN & BAND
20.08.2014
SCHLOSSPLATZ
COBURG
23.08.2014
SCHLOSSPLATZ
COBURG
SUPPORT: THE MAJORITY SAYS
24.08.2014
SCHLOSSPLATZ
COBURG
4c Vorlagen für Flyer, Magazine, Online, etc.
MILOW
we must be crazy tour
www.prknet.de
www.facebook.com/Philipp.Poisel.offiziell
BODO WARTKE
& THE CAPITAL DANCE ORCHESTRA
UNTER DER LEITUNG VON
DAVID CANISIUS
Swingende Notwendigkeit
26.11.2014
BAMBERG
Donnerstag 12.03.2015 16:00 Uhr
KONZERTHALLE BAMBERG
Freitag 13.03.2015 16:00 Uhr
KONGRESSHAUS COBURG
15.10.2014 BAMBERG
milow.com
Fotos: Nele Martensen
Gestaltung: Bettina Rosenow
Sonntag, 2. 11. 2014
GETEC Arena, Magdeburg
21.02.2015
BAMBERG
RAINHARD FENDRICH
unplugged
MILOW
we must be crazy tour
die GRÖsste
AbbA-tRibute-show ALLeR ZeiteN
A
milow.com
d
Donnerstag 22.01.2015 16:00 Uhr
KONZERTHALLE BAMBERG
KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837
Montag 03.11.2014 20:00 Uhr
KONZERTHALLE BAMBERG
KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837
05.12.2014
BAMBERG
mit oRiGiNAL
AbbA musikeRN
the bANd
wAteRLoo
NAtioNAL symphoNy oRchestRA
of LoNdoN & mAtthew fReemAN
15.03.2015
BAMBERG
92 x 130 mm
editorial
inhalt
Abheben …
Foto: Marek Bönisch
Als ich heute Abend von der Arbeit heimfuhr,
schwebte am Himmel ein Heißluftballon.
Einen kurzen Moment lang hätte ich mich
am liebsten unten dran gehängt und wäre
mit ihm über den knallblauen Himmel
davon gezogen. Diese Sehnsucht, für
einen Moment alles stehen und liegen
zu lassen, haben wir wohl alle schon einmal
gespürt. Der Gedanke, sich davon zu machen von jeglichen
Pflichten, um einfach nur irgendwo zu sein und es
zu genießen. „Der hat es“, dachte ich später beim Blick auf
die Fotos unseres Titeljungen Paul. Etwas neidisch. Aus
seinem Lächeln strahlt die Leichtigkeit des bunten Heißluftballons
und – die Vorfreude auf die die anstehenden
Sommerferien. Die fliegt gerade auch immer wieder mal
zu dem Ballon in die Wolken. Auch wenn die sechs schulfreien
Wochen für uns Eltern kräftigen Organisationsaufwand
nach sich ziehen – Ferien sind nun mal Ferien, und
mit ihnen kommt der Zauber der alten Kalle Blomquist-
Geschichten zurück, die Lust auf Reisen zu gehen oder einfach
viele kleine Ausflüge zu planen. Zu sagen: „Im August
lass ich meinen Kopf mal ganz leer laufen.“ Die Zeit steht
in den Ferien sicher nicht richtig still, aber sie läuft etwas
langsamer als sonst, und dieses Gefühl sollten wir mit unseren
Kindern immer wieder bewusst genießen. Tipps für
tolle Ausflüge und Unternehmungen mit Kind und Kegel
finden Familien auf unseren Outdoor-Seiten (S. 10 – 15)
und auch in den Terminen für August und September (ab
S. 18). Wer sich trotzdem schon mal auf das neue Schuljahr
einstimmen will, hat natürlich auch was zu lesen (S. 4ff).
Wunderbare Sommertage wünschen allen Familien
kerstin bönisch & das bambolino-team
Paul ist 7 Jahre alt, wohnt in Scheßlitz und ist am liebsten mit seinem
Hund Aischa draußen in der Natur. Er spielt leidenschaftlich
gerne Fußball (auch im Verein) und fährt gerne Mountainbike.
Seit fast einem Jahr lernt er Akkordeon und das kann er schon
richtig gut. Im September kommt er in die 2. Klasse. Fotos: privat
familienleben
Alles anders! Wie der Übertritt in die 5. Klasse
leichter zu bewältigen ist 4
So geht es auch: die Bamberger KiTa
Kleine Strolche e.V. 38
outdoor
Und ab in die Ferien!
Unsere Familienausflugstipps für die Region 10
termine
Kalender August 18
Das aktuelle Chapeau-Claque-Programm 28
Kalender September 30
service
Kino-Tipps Familienfilme 16
Buch-, CD- & DVD-Tipps für Kinder 42
Pinnwand Was ist los in Bamberg und Umgebung 45
Kleinanzeigen Die „Fundgrube“ 46
Kurse & Workshops im August / September 50
Jugendbeilage für alle über 12 Jahre
Berufe: Ausbildung zum Fischwirtschafts meister 51
Für Euch entdeckt: Ferienjobs – Kino – Buchtipps 53
Wir machen
Ferien!
Im August ist das
Bambolino-Büro
nicht besetzt.
FAMILIENMAGAZIN
FÜR STADT & LANDKREIS BAMBERG
Postadresse Siechenstraße 14,
96052 Bamberg
Tel. 0951 30 12 21 20
kontakt@bambolino-online.de
www.bambolino-online.de
Herausgeber
WortWerk-Verlag
Kerstin Bönisch (V.i.S.d.P.)
und Britta Ruder
Redaktion Anne Melber
Gestaltung www.kobold-layout.de
www.artedge.de
www.ideenfundus-bamberg.de
Druck Druckerei E. Meyer GmbH,
Neustadt a.d. Aisch
impressum
Für die Richtigkeit der Adressen und Termine im Veranstaltungskalender
übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen
Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen! Für die mit
Namen/Küzel gekennzeichneten Artikel übernimmt der Autor
die volle Verantwortung. Sie geben nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion wieder.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und
elektronische Speicherung der von uns gestalteten Anzeigen,
unserer Texte und Fotos, auch auszugsweise, nur mit
Genehmigung der Redaktion.
Bambolino erscheint zweimonatlich (Febr./März; April/Mai;
Juni/Juli; Aug./Sept.; Okt./Nov.; Dez./Jan.), kostenlos. Druck
auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier.
Jahres-Abo (6 Ausgaben): 12 € inkl. Porto/Versand.
Bankverbindung: Sparkasse Bamberg, BLZ 770 500 00,
Konto 302 228 069; IBAN DE94770500000302228069,
BIC: BYLADEM1SKB
familienleben
Alles anders
Wie Kinder den Übertritt in die 5. Klasse leichter bewältigen
„Verglichen mit dem Wechsel auf die weiterführende
Schule war der Schulanfang ein Klacks“,
stöhnte eine Freundin von mir, als ihr Sohn vor
Jahren in die 5. Klasse übertrat. Den Seufzer habe
ich nicht vergessen, und alle Familien, die bei den
Infotagen die Gymnasien und Realschulen in und
um Bamberg besichtigt haben, bekamen schnell
eine Ahnung davon, dass fortan alles nicht nur
größer, sondern auch in vielfacher Weise anders
wird. Neuorientierung ist gefragt - ein Umbruch,
der Kinder und Eltern gleichermaßen fordert. Wir
fragten Schulpsychologen Mathias Haselmann,
wie die Eingewöhnungsphase in der 5. Klasse für
alle leichter wird.
? Was ist der größte Unterschied zwischen der
Grund- und einer weiterführenden Schule?
! Mathias Haselmann Vor allem das Organisatorische:
Die Kinder erleben verschiedene Fächer
Der 40-jährige Oberstudienrat
Mathias Haselmann
arbeitet seit 2006
als Schulpsychologe am
Clavius Gymnasium.
Kontakt: 0951-30 20 817
oder per Mail: HaselmannM@aol.com.
und mehr Lehrer, oft in jedem Fach eine andere
Lehrkraft. Es gibt zwar noch Klassenräume, aber
eben auch Fachräume. Vor allem sind sie nicht
mehr so behütet wie in der Grundschule, das Haus
ist viel größer und die Strukturen ganz anders. In
der Grundschule gehörte man zu den älteren und
besten Schülern, jetzt ist man plötzlich einer unter
vielen, und auch der Nachmittagsunterricht ist
etwas Neues.
? Können die Kinder ihre Lernmethoden von der
Grundschule anwenden oder müssen sie sich da auch
neu orientieren?
! Eher neu orientieren, weil auf der weiterführenden
Schule anders gearbeitet wird. In den Lernberatungen
zur 5. Klasse geht es vor allem um Zensuren
und um die Bewältigung der Hausaufgaben.
In der Grundschule liefen diese meist von selbst.
Jetzt kommt das systematische Lernen dazu, und
das braucht oft die Hälfte der Hausaufgabenzeit.
Hilfreich ist hier z.B. Strukturen zu schaffen, damit
sich in der Hausaufgabenzeit mündliche und
schriftliche Aufgaben abwechseln. Wichtig ist
auch, grundsätzlich zu akzeptieren, dass die Hausaufgaben
jetzt ein wenig länger dauern.
? Was sind neue Anforderungen in der 5. Klasse?
! Die Fächer sind Deutsch, Mathe und Englisch
als Kernfächer, außerdem Natur und Technik, Ge-
4 bambolino August / September ’14
familienleben
ographie, Musik, Sport, Religion und Kunst bei 30
Wochenstunden. In der 6. Klasse kommt neben
der 2. Fremdsprache noch Geschichte dazu.
? Sind zeitintensive Hobbys da ein sinnvoller Ausgleich
zum Lernen oder eher zusätzlicher Stress?
! Sport oder auch Musik in der Freizeit ist grundsätzlich
immer gut. Entscheidend ist die Balance: In
der 5. Klasse brauchen Kinder noch Zeit für sich und
für freies Spiel. Es darf nicht alles verplant sein, damit
die Kinder nicht überfordert werden von einem
randvollen Terminplan über den ganzen Tag hinweg.
? Wie können Eltern ihre Kinder nach dem Übertritt
unterstützen?
! Es gibt nur wenige Kinder, die sich in der 5.
Klasse schon selbst organisieren können. Die meisten
brauchen für den Nachmittag einen Rahmen.
Aufgabe der Eltern ist es, für feste Hausaufgaben-
Zeiten zu sorgen, aber auch Gelerntes abzufragen
und die Aufgaben zu kontrollieren, also eine Struktur
zu schaffen. Wichtig ist aber auch die Akzeptanz
und Gelassenheit, dass eine neue Phase begonnen
hat. Eltern sollten ihre Kinder gerade in den Anfängen
bestärken. Diese kämpfen selbst schon genug
mit ihren eigenen Maßstäben und empfinden es
als Niederlage, wenn sie diesen nicht genügen, da
brauchen sie nicht auch noch Druck von den Eltern,
dass die Noten nicht passen.
? Für Eltern ist Gelassenheit bei schlechten Noten
auch eine schwierige Aufgabe …
! Natürlich sorgen sich alle Eltern vor allem um
die Noten, und es fällt ihnen genau wie den Kindern
schwer, Leistungen anders wahrzunehmen.
Tatsächlich ist es aber am Anfang völlig normal
auch mal schlechte Noten zu haben, und eine 4 ist
eben keine Katastrophe. Gerade das erste halbe
Jahr nach dem Übertritt gilt als Eingewöhnungsphase.
Da kann auch mal eine 5 oder 6 passieren
– das ist kein Beinbruch.
? Wie unterstützt die Schule die Eingewöhnungsphase
in der 5. Klasse?
! Am Clavius-Gymnasium sind z.B. die Lehrkräfte
in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch
in der 5. und 6. Klasse die gleichen, damit eine
Vertrautheit entsteht und Beständigkeit für die
Kinder. Der Unterstufenbetreuer bietet den Unterricht
„Lernen lernen“ an, in dem das Vorbereiten
scook – die Plattform für Lehrer und ihre Schüler
Wie wäre es, wenn man die Schulbücher nicht täglich herumtragen müsste? Und trotzdem zu
Hause nachlesen könnte, was im Unterricht gerade ansteht, wie die aktuelle Hausaufgabe lautet?
Mit scook ist das kein Problem. Die Plattform hat das Schulbuch als E-Book. Egal, ob auf dem
Handy, dem Computer oder dem Tablet: Auf www.scook.de finden Kinder ihre Bücher auch
online. Schüler können sie digital lesen, darin schreiben, Textstellen markieren oder Notizen machen
– als Eselsbrücke oder Erinnerung, welcher Abschnitt noch einmal wiederholt werden muss.
Digital Lernen in drei Schritten:
• Auf www.scook.de als Schülerin oder Schüler
anmelden.
• Im Bücherregal die Schulbücher heraussuchen und
anklicken, die das Kind von Cornelsen, Oldenbourg
oder Duden nutzt.
• Den Code aus dem Buch eingeben oder per Klick
bestätigen, dass das Buch im Unterricht genutzt wird.
Mit scook wird Lernen leichter
Künftig kann scook noch mehr: Dann werden Kinder
ihr Wissen überprüfen und testen können, ob alles
ver standen wurde. Aufgaben helfen beim Lernen und
machen Spaß. Schulaufgaben können direkt erledigt
und gleich wieder zurückgeschickt werden.
Digital mit dem Schulbuch
üben und lernen: www.scook.de
© F1online
August / September ’14 bambolino 5
familienleben
WEITERE TIPPS FÜR ELTERN:
Zuhören Nehmen Sie sich Zeit, damit Ihr Kind
von all dem Neuen erzählen kann und davon,
was es bewegt. Vermeiden Sie allzu schnelle
Kommentare und Ratschläge, damit das Kind
nicht die Lust am Erzählen verliert.
Frühstück / Essen Der Schultag ist jetzt viel länger
als in der Grundschule. Stellen Sie dem Kind
für die Pausen etwas zusammen, was sich leicht
und auch schnell essen lässt, und sorgen Sie für
genügend Getränke.
Liebevolle Unterstützung Probleme wird es
immer mal geben und auch Lehrkräfte, mit denen
Ihr Kind nicht zurechtkommt. Auch hier gilt:
Zuhören und den Dialog suchen. Nicht alle Probleme
lassen sich lösen, manchmal hilft es auch
einfach zu akzeptieren, dass sich manches nicht
ändern lässt und auch Lehrkräfte Eigenheiten
haben, die sich nicht ändern lassen.
Warum macht mein Kind
immer diese Fehler?
Damit das neue Schuljahr
erfolgreicher wird!
Wir beraten Sie
bei Problemen
in den Fächern
Deutsch, Englisch
und Mathematik,
bei LRS und
Legasthenie.
Über den individuellen Förderunterricht
für Ihr Kind informieren Sie
Birgit und Thomas Bareuther im
LOS Bamberg, Grüner Markt 9,
Tel. 0951 / 20 84 533
Wir sind ab 10. September wieder für Sie da!
von Schulaufgaben besprochen wird, aber auch
wie z.B. ein guter Arbeitsplatz auszusehen hat. Es
gibt von der Schule einen speziellen Elternabend
für die 5. Klassen mit Tipps für den Neuanfang.
Gerade am Gymnasium ist das Tempo natürlich
höher – als Ausgleich gibt es die so genannten
Intensivierungsstunden. In diesen arbeitet die
halbe Klasse, also in kleinen Gruppen, den Stoff
in den Kernfächern noch einmal nach. Außerdem
sind die Lehrer der 5. Klassen an den Gymnasien
auch pädagogisch besonders aufgestellt, um den
Übergang zu erleichtern. An jedem Gymnasium
gibt es außerdem einen Grundschullehrer als
„Lotsen“, der z.B. die Intensivierungsstunden gestaltet.
? Wie sieht es mit dem Entwickeln neuer Freundschaften
aus?
! Bei der Anmeldung kann man an den meisten
Gymnasien Wunschkinder für die gemeinsame
Klasse angeben, und das klappt eigentlich immer
und erleichtert den Start ungemein: Man beginnt
gemeinsam mit den vertrauten Freunden etwas
Neues. Somit steht eigentlich niemand alleine da,
und auch Mobbing gibt es in der 5. Klasse eher selten.
Die Schule bietet unterstützende Aktivitäten an
z.B. das Erarbeiten von Klassenregeln und andere
gruppenfördernde Maßnahmen. Außerdem gibt
es am Clavius-Gymnasium gleich zu Anfang der 5.
Klasse Kennenlern-Tage auch mit einer Übernachtung,
um die Klassenbildung zu bestärken, und
Wandertage. Das alles schafft Verbundenheit unter
den Kindern in einer Klasse.
? Sind Sie als Schulpsychologe der erste Ansprechpartner
bei Schwierigkeiten?
! Eltern können sich bei Problemen an den Klassenleiter
oder Unterstufenbetreuer wenden oder
eben an mich als Schulpsychologen. Manche Kinder
fühlen sich gerade am Anfang völlig überfordert von
allem. Hier kann man schauen, ob es tatsächlich
eine Überforderung ist oder nur der Ansturm des
Neuen, der dem Kind zu viel ist. Oft hilft es bereits,
die Strukturen am Nachmittag zu verändern oder
auch die Lernmethode, z.B. Vokabeln nicht aus dem
Heft zu lernen, sondern mit Karteikarten, wenn das
den Kindern mehr liegt. Solche Tipps gibt es z.B. bei
dem Elternabend für die 5. Klassen. Ich empfehle
immer, sich lieber frühzeitig bei mir zu melden, weil
anfangs meist eine Beratung ausreicht, um vieles
zu klären und zu verbessern. Je verfestigter ein Problem
ist, desto schwieriger ist es wieder aufzulösen.
Interview: Kerstin Bönisch
6 bambolino August / September ’14
familienleben
Informationen
zum Schulanfang
Cornelsen investiert in digitale Zukunft der
deutschen Schulen
Mit der Onlineplattform scook bietet der Verlag
Schulbücher auch digital an
Für die meisten deutschen Schülerinnen und Schüler
ist der Umgang mit Smartphone und PC völlig
selbstverständlich. Vielen deutschen Schulen fehlt
es aber bislang an der technischen Ausstattung,
um die digitale Welt auch in den Unterricht zu holen.
Ohne diese Infrastruktur hatten die Inhalteanbieter
bisher auch wenige digitale Materialien im
Angebot. „Wir, die Cornelsen Schulverlage haben
uns bewusst dafür entschieden,
alle zukünftig erscheinenden Schulbücher als ein
Paket mit Buch und E-Book zu verkaufen“, erklärt
Dr. Alexander Bob, Geschäftsführer der Cornelsen
Schulverlage.
Damit geht der Schulbuchverlag in Vorleistung
und stellt zum Start auf dem offenen Onlineportal
scook über 300 eingeführte und zertifizierte Lehrbücher
der Cornelsen Schulverlage für alle Bundesländer,
Fächer und Klassen in digitaler Form zur
Verfügung. Die Lizenz zur Nutzung des Angebots
erhalten Lehrer und Schüler automatisch mit dem
Kauf des gedruckten Schulbuches. Mehrkosten
VERLOSUNG
Mein toller Schulstartblock
Das sollte in keiner Schultüte
fehlen – 80 prallgefüllte Seiten
rund um Zahlen und Buchstaben…und
natürlich kommt
auch der Rätselspaß nicht zu
kurz. Ein prima Geschenk für
die Schultüte.
Ab 5 J., Coppenrath, 80 S., 5 €
Bambolino verlost zum
Schulstart 3 x 1 Exemplar.
Einfach Postkarte oder eMail an
Bambolino, Siechenstraße 14, 96052 Bamberg
bzw. kontakt@bambolino-online.de,
Betreff: Schulstartblock. Einsendeschluss:
30. August 2014
Bessere Schulnoten!!!
Das geht doch ganz easy dank
www.CATLUX.de
Für alle Klassen!
Für alle Schulen!
Lernzielkontrollen, Schulaufgaben
Klassenarbeiten, Extemporalen,
Proben
Arbeits- und Übungsblätter
Alles mit ausführlichen Lösungen
Lerndokumente zum Download CATLUX de
August / September ’14 bambolino 7
familienleben
entstehen durch die Onlinenutzung nicht. scook
ermöglicht es jedem einzelnen Lehrer, sich - ohne
Investition seiner Schule oder des Schulträgers -
mit seiner Klasse rund um das Schulbuch digital zu
vernetzen und damit zu arbeiten.
Cornelsen geht diesen Weg nicht allein. scook versteht
sich als eine offene Plattform. Zum Start sind
bereits namhafte Inhaltepartner wie bettermarks,
FWU und Papagei TV mit dabei. In einer späteren
Ausbaustufe wird Microsoft als Technikpartner den
Lehrern ein Office 365-Paket zur kostenlosen Nutzung
zur Verfügung stellen. Das Angebot an digitalen
Büchern und die Verzahnung von Buch und
zusätzlichem Unterrichtsmaterial werden laufend
erweitert. Bereits zum Schulstart im Sommer soll
auch eine Lehrer-Schüler-Kommunikation möglich
sein.
www.scook.de
VERLOSUNG
Wir passen auf im Straßenverkehr
Christa Wißkirchen / Thorsten Saleina
Ob Kindergartenstart, neuer
Schulweg oder mit dem Fahrrand
alleine zum Freund – für
Verkehrssicherheit gibt es
immer einen guten Grund!
Dieses Buch ist übersichtlich,
fröhlich und mit viel Rätselspaß
gestaltet. Empfohlen
von der Verkehrswacht
Münster. Auch ein schönes
Geschenk für Vorschulkinder.
Ab 5 J., Coppenrath, 56 S., 9,95 €
Bambolino verlost zum Schulstart
3 x 1 Exemplar. Einfach Postkarte oder eMail
an Bambolino, Siechenstraße 14, 96052
Bamberg bzw. kontakt@bambolino-online.
de, Betreff: Straßenverkehr.
Einsendeschluss: 30. August 2014
10% Rabatt auf
alle Schulartikel*
*bis 20.09.14
GEGR. 1796
Bamberg - Obstmarkt 2
INHABER: MARIA SCHRÖDER e.K.
Schulbedarf vom Fachhandel
Namensetiketten gegen
das Verschwinden und Vertauschen
Gutmarkiert – in den Urlaub, Kindergarten
und die Schule!
Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber
in verschiedenen Größen und Farben. Spülmaschinen-
bzw. waschmaschinenfest. Praktische
Kombipakete für den Schulanfang. 30% günstiger
als beim Einzelkauf. www.gutmarkiert.de
Bambolino verlost zum Schulstart einen Gutmarkiert-Gutschein
in Höhe von 25,– €. Einfach
Postkarte oder eMail an Bambolino, Siechenstraße
14, 96052 Bamberg bzw. kontakt@
bambolino-online.de, Betreff: GutMarkiert!
Einsendeschluss: 30. August 2014
Lebensberatung/Coaching
Pferdegestützte Therapie
Psychosomatik
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Physiotherapeutin
Psychotherapie
Hypnose
Trauerbegleitung
Mittelstraße 2 96052 Bamberg
Tel: 0151-70118751 www.ninaoberst.de
8 bambolino August / September ’14
familienleben
Zahnfreundliche Schultüte:
Kinder lieben Süßes und natürlich gehören Süßigkeiten
zu einer gut gefüllten Schultüte. Eltern
sollten mit Blick auf die Zahngesundheit ihres Kindes
jedoch bewusst auswählen, welche Dinge sie
schenken möchten.
Daher nur eine Handvoll der Lieblingssüßigkeiten
in die Tüte legen oder auf zuckerfreie Produkte
zurückgreifen. Diese sind mit dem Siegel „Zahnmännchen“
gekennzeichnet. Vielleicht gibt es
auch eine besondere Obstsorte, die das Kind gerne
isst? Als gesunde Nascherei empfiehlt sich ebenfalls
Studentenfutter & Co.
Einfach abgeben:
Schulmaterial-Listen bei Magnus Klee
An das traditionelle Schreibwaren-Fachgeschäft
am Obstmarkt denken viele Eltern gar nicht,
wenn sie Schulmaterial benötigen. Dabei hat
Inhaberin Maria Schröder in ihrer großen alten
Holztheke alles parat, was man nach dem Ferienende
im Schulranzen braucht: von bunten
Glitzer-Linealen bis zu Tintenpatronen für edle
Füllfederhalter.
Zum Schulanfang gibt’s bei Magnus Klee traditionell
10 % Rabatt auf alle Schulartikel (bis
20.9.14).
„Es gibt viele kleine Geschenke, die Erstklässlern Außerdem als Service: Eltern können die
Lust auf Schule vermitteln können“, betont Dirk
Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente
Schulmaterial-Listen abgeben und sich alles
zusammenstellen lassen: Bis zum 20. September
2014 | ebenfalls 8.1.2014, mit 10:29 10% Rabatt! | 88 mm * 54,33 e.V. Wie wäre es etwa mit einem Anzeige: pfiffigen Bambolino_14 Freun-
mm
debuch, in das sich die neuen Klassenkameraden
eintragen können? Ein erster eigener Geldbeutel
oder ein cooler Schlüsselanhänger
unterstützen die zunehmende
Selbständigkeit der
Kinder. Und: Wer erinnert sich
nicht gerne an die eigene Kindheit
mit Springseil, Gummitwist
oder Jojo?
Als Ideengeber stellt die Initiative
proDente eine kleine
Einkaufshilfe zum Herunterladen
unter www.prodente.
de/pressezentrum/pressemitteilungen/view/archive/2014/
july/11/article/101.html
Verfügung.
zur
Email:
Bamberg@schuelerhilfe.com
Fachgeschäft Magnus Klee, Obstmarkt 2,
mitten in Bamberg. Tel. 0951/26037
Bamberg • Luitpoldstr. 8 • Tel. 0 9 5 1 / 1 9 4 1 8
5 weg -
dank Schülerhilfe
• Nachhilfe: gezielt, intensiv und preiswert
• Fit in der Grundschule -
Vorbereitungstraining für den Übertritt
• Jetzt starten: Individuelle Hilfen für die
Abschlussprüfung
2 kostenfreie Schnupperstunden
Gut markiert in die Schule!
Namensaufkleber, Bügeletiketten und Textilaufkleber
in unterschiedlichen Größen und Farben. Spül- bzw.
waschmaschinenfest. Speziell für Schule und Kindergarten
praktische Kombipakete mit diversen Etiketten.
Bis zu 30% billiger als einzeln gekauft.
Tipp: Auch ein schönes Geschenk für die Schultüte!
Sophie
+491714567890
gutmarkiert©
Claudia Schäfer
Anna
Jacke von
Lukas
goedgemerkt
www.gutmarkiert.de
August / September ’14 bambolino 9
outdoor
Und ab in die
Ferien!
Faszination Spinnen
Sonderausstellung im Naturkunde-
Museum Bamberg
Keine anderen Lebewesen
erwecken in uns
Menschen so widersprüchliche
Gefühle wie
die Spinnen. Je nach Kulturkreis
schwanken die
hervorgerufenen Emotionen
zwischen Faszination,
Angst, Vergötterung
oder Verteufelung. Dass
Spinnenausstellung
es sich bei den Spinnen
jedoch in erster Linie um
interessante und in der Regel völlig harmlose und
friedliche Geschöpfe handelt, kann man nun im Naturkunde-Museum
Bamberg erleben. In 40 naturnah
eingerichteten Terrarien werden verschiedene
Arten besonders großer Vogelspinnen präsentiert.
Aber auch gefährliche Vertreter wie die Schwarze
Witwe sind zu sehen. Zusätzliche Terrarien-Bewohner
sind giftige Skorpione sowie riesige Tausendfüßer.
Infotafeln und Filme geben Einblick in die Welt
dieser faszinierenden Kreaturen.
Die Ausstellung „Faszination Spinnen“ noch bis
zum 28. September 2014 im Naturkunde-Museum
Bamberg, Fleischstr. 2, 96047 Bamberg.
Öffnungszeiten: täglich (außer Montag) von
9.00 – 17.00 Uhr. Tel. 0951 – 863 1249, www.
naturkundemuseum-bamberg.de
Happy Birthday -
40 Jahre PLAYMOBIL
Eltern rund um den Globus begeistern würden. Sie
haben damals nicht nur die Herzen der inzwischen
Vierzigjährigen erobert, sondern entführen auch
stets aufs Neue Millionen von Kindern in das bunte
und unbeschwerte Spielvergnügen von Playmobil.
Mit der Sonderausstellung „HAPPY BIRTHDAY! 40
Jahre PLAYMOBIL“ präsentiert das Museum Zirndorf
vom 28. Juni 2014 bis zum 22. Februar 2015 in
anschaulicher Weise, wie rasant sich die Playmobil-
Figuren und Themen zu ganzen Spielwelten entwickelt
haben. Frühe Skizzen und handgefertigte
Figuren des Playmobil-Erfinders Hans Beck zeigen
die ersten Schritte zu diesem damals völlig neuen
Systemspielzeug. Anhand verschiedener Produkte,
darunter auch die ersten Bauarbeiter, Ritter und
Indianer, die inzwischen heiß begehrte Sammlerobjekte
sind, ist die stete Weiterentwicklung von
Playmobil zu sehen. Gegenüberstellungen von
frühen und aktuellen Ausführungen verdeutlichen,
wie sehr das Unternehmen technischen, gesellschaftlichen
und modische Entwicklungen und
Trends der realen Welt ins Spielzeug übertragen
hat. Auf diese Weise erzählt die Ausstellung aus 40
Jahren Zirndorfer Playmobilgeschichte(n). Damit
das Spielen nicht zu kurz kommt, laden Spieltische
alle großen und kleinen PLAYMOBIL-Fans im beschaulichen
Dachsaal des Museums zum Mitfeiern
und Verweilen ein.
Öffnungszeiten: Di-So 10-12 und 14-17 Uhr –
28. Juni bis 14. September Di-So 10-17 Uhr
Museum Zirndorf, Spitalstraße 2, 90513 Zirndorf,
Tel.: 0911-96060590, www.zirndorf.de/
museum
Playmobil-Ausstellung
Ausstellung im Museum Zirndorf
Als vor 40 Jahren die ersten Playmobilfiguren im
fränkischen Zirndorf das Licht der Welt erblickten,
konnte niemand ahnen, dass die 7,5 cm großen
Spielfiguren in den kommenden Jahren Kinder und
10 bambolno August / September ’14
outdoor
AGIL-Führungen im Sommer
Foto: PLAYMOBIL
Spielfest auf der Jahnhalbinsel
Ein kunterbuntes und ereignisreiches Spielfest, unter
dem Motto „Zusammenspiel der Generationen“
wird es am Sonntag, 21. September, auf der Jahnwiese/
Jahnhalbinsel beim TSG 05 an der Galgenfuhr,
von 14 bis 18 Uhr geben, wo alle Generationen
gemeinsam nach Herzenslust ausprobieren können,
was an Spielen in eigenen Kindertagen angesagt war
und immer noch aktuell ist.
Das Besondere: Einrichtungen der Kinder-, Jugendund
Seniorenarbeit gestalten das Fest gemeinsam
und präsentieren tolle Angebote rund ums Spielen,
Forschen und Entdecken. Kinderschminken, tolle
Mal- und Bastelangebote sowie aufregende Spielund
Bewegungsaktionen stehen auch dieses Jahr
wieder auf dem Programm.Das Spielmobil rundet
das Spielangebot mit vielen tollen Spielgeräten und
Fahrzeugen ab, auch ein Riesentrampolin und die
beliebte Rollenbahn werden nicht fehlen. Dazu gibt
es auf der Bühne im bunten Festzelt viele weitere
Highlights. Essen & Getränke werden zu absolut familienfreundlichen
Preisen angeboten.
Infos: www.chapeau-claque-bamberg.de,
Tel. 39333
August
AGIL-Führungen Sommer 2014
Fränkisches
Freilandmuseum
Lustwandeln Sie mit Mademoiselle zu Schwarzkopf
oder Freiherrn zu Eckstein durch die prachtvolle
des Zeit Bezirks des Barock Mittelfranken und erfahren Sie beim
Rundgang in Bad „Prunk, Windsheim Pracht und Puder“ viel Amüsantes
über Bamberg und das Leben in einer Zeit
der verschwenderischen Baulust. Lohnenswert
ist auch ein Besuch am Nabel der Welt mit der
Premiumführung „Durch die Museen am Domberg“:
eine ganz besondere Entdeckungsreise zu
ausgewählten Kunstobjekten, weltberühmten
7. September, 9 – 18 Uhr
Exponaten und geheimnisvollen Schätzen. Und
Ziegentag
ganz neu: ab diesem Jahr können sich Jung & Alt
Öffnungszeiten: 9 – 18 Uhr.
an jedem Sonntag Infos & Jahresprogramm: auf die Jagd Tel. 0nach 98 41/6dem 68 00 Burggespenst
der www.freilandmuseum.de
Altenburg machen; bei der Führung
„Eine feste Burg“.
Infos bei www.agil-bamberg.de
Oktober
September
Fränkisches
Freilandmuseum
des Bezirks Mittelfranken
in Bad Windsheim
November/Dezember
Wir sehen uns
im Kletterwald,
klaro?
20./21. September, 11 – 18 Uhr
Herbstfest
Öffnungszeiten: 9 – 18 Uhr.
Infos & Jahresprogramm: Tel. 0 98 41/6 68 00
www.freilandmuseum.de
August / September ’14
bambolno 11
Hüttenstadt mit dem Spielmobil
Planetarium Nürnberg
Auf zur Hüttenstadt mit dem
Bamberger Spielmobil
Sei dabei, wenn es wieder heißt „es wird gesägt,
gehämmert und gebaut bis die Schwarte kracht“
und erlebe, wie eure eigene kleine Stadt aus dem
Boden wächst, mit Rathaus, Postamt, Polizeistation,
Hotel, Wunderland-Tante-Emma-Laden oder
was dir sonst noch so alles einfällt! Die Hüttenstadt
ist ein offenes und kostenloses Angebot für
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren auf der Jahnwiese
im Hainpark. Bitte denke aber daran, dir alte Kleidung
anzuziehen sowie Getränke und Sonnenschutz
mitzubringen!
Wir bauen unsere Hüttenstadt in den Sommerferien
vom 04.08. – 25.08.2014, immer montags
bis donnerstags, von 14.00 – 18.00 Uhr, auf
der Jahnwiese im Hainpark.
Planetarium Nürnberg
in den Sommerferien
Erweitertes Programmangebot
für Kinder und Familien
Ab dem 30. Juli weitet das Planetarium seine Öffnungszeiten
aus. Wie immer in den Schulferien
gibt es am Dienstag- und Donnerstagnachmittag
um 15:00 und 16:30 Uhr zusätzliche Vorführungen
mit Kinder- und Familienprogrammen. Denn was
könnte gerade an heißen Tagen wohltuender sein,
als ein Blick in den naturgetreuen Sternenhimmel
im klimatisierten Kuppelsaal des Planetariums. So
können die Jüngeren mit den Planetariumskobolden
Plani und Wuschel die Sterne retten, zum Mond und
zu den Planeten reisen und die erste Sternennacht
erleben, mit Peterchen zum Mond fahren oder mit
dem Mondbären auf eine Reise durch das Sonnensystem
gehen. Die Älteren lassen sich zu fernen Welten
mit fremdem Leben entführen, wagen den „Sprung
ins All“ oder entdecken die Rätsel der Dinosaurier
und der Ursprünge des Fliegens. Daneben laufen
wochentags die regulären Vorführungen an den bekannten
Terminen: Mi. um 15:00 und 16:30 Uhr sowie
Do. um 18:00 und 20:00 Uhr. Am Wochenende zeigt
das Planetarium Programme am Sa. um 15:00, 16:30
und 18:00 Uhr sowie am So.um 15:00 und 16:30 Uhr.
Alle Planetarium-Termine sind im Bambolino-
Kalender zu finden oder auch unter
www.planetarium-nuernberg.de.
Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer
41 in Nürnberg, Tel. 0911-929 65 53
www.museum.bamberg.de
12 bambolno August / September ’14
outdoor
Binghöhle
Dienstag ist Kindertag
in der Binghöhle
In den Sommerferien ist in der Binghöhle jeder
Dienstag ein Kindertag mit vielen Themenführungen.
10:30 Themenführung für Kinder ab 4 J.
14:00 Märchenführung für Kinder ab 4 J.
16:00 Abenteuerführung für Kinder ab 7 J.
Die Binghöhle hat Sa. bis Do. von 10-17 Uhr
geöffnet (in den bayerischen Ferien und an
Brückentagen auch freitags). Infos: Touristinformation
Muggendorf/Streitberg, Forchheimer
Str. 8, 91346 Wiesenttal
Infos unter www.binghoehle.de oder
Tel. 09196-929931
Bildungscampus
Sterne
Wissenschaft
und Kultur
NICOLAUS-COPERNICUS
BAYERNS
GRÖSSTES
STERNEN
THEATER
PLANETARIUM
www.planetarium-nuernberg.de
Das Planetarium ist eine Einrichtung
des Bildungszentrums
weinberg-brothers.de
_Planet_Anz-Bambolino_hoch_67x99-D2.indd 1 15.07.14 15:50
Familie Lück
Wo | Jugendherberge Scuol, Graubünden
«Warum mögt ihr die Schweizer Jugendherbergen?»
Brigitte: «Weil ich mir nie gedacht hätte, dass wir uns Urlaub in der Schweiz leisten können.»
Lukas: «Weil Papa hier in Jogginghosen zum Frühstück kommen kann.»
www.youthhostel.ch, contact@youthhostel.ch, Tel. +41 (0)44 360 14 14
Hier bin ich bei mir.
familienbande_07_2014_130x90.indd 1 August / September 08.07.2014 ’14 17:01:03 bambolno
13
outdoor
Therme Obernsees
Freilandmuseum
Familienangebote
der Therme Obernsees
August/September
Thermelino-Kinder-Club von Mo, 4., bis Fr, 8. August,
15 bis 18 Uhr: Buntes Spiel- und Aktionsprogramm
i.d. Kinderwelt und auf d. Liegewiese
Thermelino-Kinder-Club-Nachmittag am Sa, 6.
September, 15 bis 18 Uhr. Lustiges Tattoo-Sprühen
Kinder–Spiel & Spaß-Nachmittag am Fr, 12. September,
15 bis 18 Uhr. Treffpunkt Kinderbecken:
Spiele und Spaß im und am Wasser. Animation
durch geschultes Personal.
Sommer-Ermäßigung noch bis zum 15. September
2013: Badewelt: für 3 Stunden zahlen – den ganzen
Tag bleiben * Saunawelt: für 4 Stunden zahlen –
den ganzen Tag bleiben
Märchensauna am Montag, 22. September, 15 bis
17 Uhr: Kinder von 4 bis 8 Jahren lernen Saunabaden.
Durchgängige Betreuung durch unseren med.
Bademeister Frank Metzner. Regulärer Badewelteintritt.
Therme Obernsees, An der Therme 1, 95490
Mistelgau, Tel. 0 92 06 / 9 93 00-0, www.therme-obernsees.de.
Ziegenschau im Fränkischen
Freilandmuseum
Hinter dem Dorfplatz mit der schönen Linde wird
kräftig gemeckert. Rund 60 Ziegen unterschiedlicher
Rassen sind am Sonntag, 7. September, im
Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim
zu Gast. Die „Ziegenzuchtvereinigung Mittelfranken
e.V.“ lädt ein zur großen Ziegenschau.
Züchter der näheren und weiteren Region stellen
sich mit Pfauenziegen, Burenziegen, Weißen und
Bunten Deutschen Edelziegen, Anglo-Nubiern
und vielen anderen dem Schönheitswettbewerb.
Unter den kritischen Blicken der Fachberater des
Verbandes Bayerischer Ziegenzüchter werden
ab 9 Uhr Böcke und Ziegen nach bestimmten
Kriterien bewertet und ausgezeichnet. Gegen
14 Uhr werden die schönsten prämiert und dürfen
anschließend eine Ehrenrunde zusammen
mit ihren Züchtern drehen. Für Kinder gibt es
eine Streichelecke, einen Malwettbewerb und
ein Preisrätsel mit kniffligen Fragen zum Thema
„Ziegen“, bei dem auch so mancher Erwachsene
gefordert ist.
Fränkisches Freilandmuseum, Eisweiherweg
1, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841-6680-0
Viele weitere Veranstaltungen unter www.
freilandmuseum.de
STÄDTISCHES MUSEUM ZIRNDORF
HAPPY BIRTHDAY
40 Jahre PLAYMOBIL
Öffnungszeiten
Di-So 10-12 u. 14-17 Uhr
28. Juni - 14. Sept. Di-So 10-17 Uhr
SONDERAUSTELLUNG BIS 22.02.2015
Spitalstr. 2 ▪ 90513 Zirndorf ▪ Tel. 0911/9606059-0 ▪ www.museum.zirndorf.de ▪ museum@zirndorf.de
14 bambolno August / September ’14
outdoor
Kletterwald Pottenstein
Kletterwald Pottenstein
Mal wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen?
Wie Indiana Jones über wackelige Brücken steigen?
Dann nichts wie los in den Kletterwald Pottenstein!
Bereits Kinder ab 4 Jahren können erste
Erfahrungen in dem Eichhörnchen-Parcours sammeln,
einem Mix aus spielerischen Elementen,
gepaart mit kniffeligen Gleichgewichtsübungen.
Trotzdem nicht so schwierig, als dass nicht jeder
kleine Abenteurer den Parcours vergnügt bewältigen
könnte. Natürlich gibt es jede Menge Seilbahnen,
damit die Action nicht zu kurz kommt.
In einem der größten Kletterwälder Deutschlands
mit jetzt 12 Parcours und 180 Kletterelementen finden
nicht nur Kinder Spaß. Für Gruppenausflüge lädt
ein Glaspavillon mit 360 Grad Rundumsicht zum Feiern
ein. Kombinieren Sie als Firma, Verein, Geburtstagsgruppe
oder Schulklasse einen Outdoortag im
Kletterwald zusammen mit anderen Highlights der
Erlebnismeile Pottenstein. Rodeln, Teufelshöhle,
E-Park, Kajakfahren, Golfen Bogenschießen, u.v.m.
ermöglichen einen unvergesslichen Tag.
Nähere Infos unter www.kletterwald-pottenstein.de
oder 0174/2434167
Im Gepäck den Bärendreck
Eine Erlebnisführung durch
das mittelalterliche Bamberg
für Kinder von 6-12 Jahren Institut für Regionalgeschichte
So 14 Uhr 3.8. / 17.8. / 31.8.
TP: Untere Brücke, Statue der Heiligen Kunigunde, 6 €
www.geschichte-fuer-alle.de
August / September ’14
bambolno 15
filme
Familienkomödie „Lola auf der Erbse“
4. 09.
Eigentlich könnte Lolas Welt ganz in Ordnung sein,
denn gemeinsam mit ihrer Mutter Loretta lebt es
sich ganz gut, auf dem alten Hausboot „Erbse“.
Doch seit ihr Vater sich vor zwei Jahren in Luft aufgelöst
hat, gibt es ständig Ärger. Zu allem Überfluss
schleppt ihre Mutter auch noch einen neuen Freund
an: Kurt ist ein Schleimer und kann ihren Vater auf
keinen Fall ersetzen. Lola setzt deshalb alles daran,
die beiden auseinander zu bringen. Als sie sich
schließlich mit ihrem neuen Mitschüler Rebin anfreundet,
scheint sich das Blatt zu wenden. Doch
Rebin lebt nicht nur in einer großen Familie, sondern
scheint auch ein dunkles Geheimnis zu haben.
Ausgerechnet Kurt ist jetzt der Einzige, der helfen
kann… Regisseur Thomas Heinemann gelingt mit
LOLA AUF DER ERBSE ein märchenhaftes und gleichsam
authentisches Abenteuer, das wichtige Probleme von Kindern und Erwachsenen anspricht und zeigt,
wie viel Fantasie und Magie das ganz alltägliche Leben bereit hält. D 2014, 89 Minuten, FSK: 0 J., ab 4. September
2014 im Kino
Gewinne 3x3 Kinogutscheine zur exklusiven Preview des Kinderfilms LOLA AUF DER ERBSE im Odeon Kino, Luitpoldstr.
25 in Bamberg, Tel. 0951-27024, am Sonntag, 31. August, um 14.30 Uhr! Einfach Karte oder eMail an
kontakt@bambolino-online.de, Redaktion Bambolino, Siechenstraße 14, 96052 BA, Stichwort: Erbse. Einsendeschluss:
18. August 2014.
Sommerkino im Schloss Geyerswörth 30.8.-10.9.2014
Im Innenhof von Schloss
Geyerswörth, Bambergs
schönstem „Kinosaal“,
bieten Ihnen das Odeon
& das Lichtspiel-Kino Ihnen
vom 30. August bis
10. September in einer
filmreifen Kulisse wieder
unvergessliche Abende.
Zu jedem Film gibt es zur
Einstimmung ein kulturelles
Vorprogramm.
Kartenvorverlauf ab
14.8. im Lichtspiel und
im Odeon! Für das leibliche
Wohl wird bestens gesorgt.
Sommerkino im Geyerswörth-Innenhof, Einlass
19:30 Uhr | Vorprogramm ca. 20:00 | 20:15 Uhr [je
nach Dunkelheit] | anschließend Film
Donnerstag, 4. September: der Familienabend
mit Lichtspielmann & Überraschungen im Vorprogramm
und Film DIE KARTE MEINER TRÄUME
Freitag, 5. September: der Jugendabend mit den
Anonymen Impronikern und Film FACK JU GÖHTE
Bambolino verlost 5 x2 Kinokarten für das Sommerkino!
Einfach Karte oder eMail an kontakt@bambolinoonline.de,
Redaktion Bambolino, Siechenstraße 14,
96052 BA, Stichwort: Sommerkino Geyerswörth. Einsendeschluss:
18. August 2014.
16 bambolino August / September ’14
filme
Planes 2 - Immer im Einsatz 14.08.
Animationsabenteuer
Ausnahmeflieger Dusty muss feststellen, dass sein
Getriebe nicht mehr richtig funktioniert und er vorübergehend
keine Rennen mehr fliegen kann. Als
dann die Propwash-Landebahn bei einem Brand
fast zerstört und ein zusätzlicher Feuerwehrmann
gesucht wird, ist es für Dusty Ehrensache, diese
Aufgabe zu übernehmen. Doch dafür muss er zunächst
durch eine harte Schule bei Rettungshubschrauber
Blade Ranger und seinem Rettungsteam.
Aus diesem schrägen Haufen wird im Einsatz
eine Elitetruppe...als wirklich ein riesiger Waldbrand
den Park bedroht, muss Dusty seinen Heldenmut
unter Beweis stellen...
USA 2014, 85 Min., FSK: 0 J., Kinostart: 14.08.2014, http://filme.
disney.de/planes-2-immer-im-einsatz
Die Biene Maja - Der Film 11.09.
Animationsspaß
Die Biene Maja widersetzt sich allen Regeln des
Bienenstocks und bringt die Ordnung mit ihrem
Entdeckergeist mächtig durcheinander. Als das
Gelee Royale aus dem Bienenstock gestohlen
wird, fällt der Verdacht auf die Hornissen und auf
Maja als deren Verbündete. Doch die Biene Maja
macht sich auf die Suche nach dem wahren Dieb…
Auch für die „alten“ Biene Maja-Fans, sprich: uns
Eltern - eine gut erträgliche Umsetzung der beliebten
Kinderserie aus den 70ern, die viel von
dem früheren Charme erhalten und das Material
sehr behutsam modernisiert hat.
Australien 2014, 79 Min., FSK: 0 J., Kinostart: 11.09.2014; www.
diebienemaja-derkinofilm.de
In den
Sommerferien
Kinderpreis
für
alle!
Auch für 3D-Filme!
fotos: outnow.ch/Odeon/Farbfilm
In den Sommerferien sparen alle!
In den Sommerferien zahlen alle Familienmitglieder,
die Kinder unter 12 Jahren in Filme vor 18 Uhr begleiten, ab
sofort auch nur den kleinen Kinderpreis – und das jeden Tag.
Infos und Karten unter cinestar.de
August / September ’14 bambolino 17
kalender
01.08. Freitag
AUGUST
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern
sowie ihren Eltern erholsame Sommerferien
Wir freuen uns auf euch im neuen Schuljahr!
„Leben und Lernen lassen“
Waldorf-Abschluss, Mittlere Reife oder Abitur
ohne Notendruck und ohne Sitzenbleiben.
97437 Haßfurt • Am Ziegelbrunn 10
Tel.: 09521/610657
www.waldorfschule-hassfurt.de
waldorfschule-hassfurt@t-online.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
15:00 Leseolympiade 2014 – Lesepicknick „Auf
der Suche nach Excalibur“ (ab 8 J., -17.30 h):
Stadtbücherei Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A:
0951/9811912
16:00 Club der Lesefüchse m. Buchvorstellung &
Drachenherz und Ritterschlag
Sommer-Leseolympiade in der Stadtbücherei!
Die Leseolympiade der Stadtbücherei
für alle Kinder von 4
bis 11 Jahren steht in diesem
Sommer ganz im Zeichen von
Burgen, Rittern und Burgfräulein.
Dazu gibt es viele
Veranstaltungen und wer
dann noch sechs oder mehr
Bücher in den Ferien liest,
dem sind eine Urkunde und
ein kleines Geschenk am Ende
der Ferien sicher. Die Buch-
Auswahl bleibt jedem selbst
überlassen, geschmökert
werden darf, was Spaß macht
- ob Rittergeschichte, Pferdebuch
oder Detektivroman.
Anmeldung zur Sommer-
Leseolympiade ist bis zum 14.
August in allen Zweigstellen
der Stadtbücherei Bamberg möglich.
tollen Mitmachaktionen (8-12 J) o. Eintritt:
Hübscher Buch- und Medienhaus, Grüner
Markt 16, Info-Tel. 982250
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.):
Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer
41, NÜ, 0911/9296555,www.planetariumnuernberg.de
20:30 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 09227/6220; naturbühne.de
02.08. Samstag
09:00 Kinder- und Jugendflohmarkt (ab 7 J., -12 h):
Untere Brücke, Bamberg, Info-Tel. 0951/871543
10:00 Familiensauna m. Kinderprogramm – 18 h, für
jedes Alter: Bambados, Pödeldorfer Str. 174,
www.bambados.de/kinder
10:00 Café Latino: MüZe Känguruh, Nürnberger Str.
108k, I & A: Tel. 0951/4081317
11:00 Lesecafé f. Vor- & Grundschüler (-11.30 h):
Collibri, Austr. 12:, neuecollibri.de
14:00 FamilienMalspiel (-15 Uhr): Malort, Kapuzinerstr.
30, I & A: 3019315, malort-bamberg.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel. 09841-
66800, www.freilandmuseum.de
15:00 Als der Gulp die Erde einsackte (ab 5 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
16:30 12. Bobby-Car-Rennen: Gartenstadter Kirchweih,
I & A 0951/208508611, l.minges@dialomedia.de
16:30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
(ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/929 65 53, www.
planetarium-nuernberg.de
17:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
17:30 42. Lichtserenade an der Wiesent: 91320 Ebermannstadt,
Kohlfurtbrücke, ebermannstadt.de
fotos©Stadtbücherei
18 bambolino August / September ’14
kalender
03.08. Sonntag
14:00 Kinder-Erlebnisführung „Im Gepäck den
Bärendreck“ (ab 6 J.): Untere Brücke,
Kunigundenstatue,Tel. 2976200,bamberg.info
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel.
09841/66800, www.freilandmuseum.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
15:00 Plani & Wuschel retten die Sterne (ab 4 J.):
Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer
41, NÜ, Tel. 0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
15:00 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 09227/6220; naturbühne.de
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
Kinderkarate-Sommerkurse
Kurs 1: Mo-Mi, 04.-06. August von 10:00-11:00
Kurs 2: Mi-Fr, 27.-29. August von 10:00-11:00
TSG 05 Bamberg, Galgenfuhr 30 (an der Schleuse),
Tel. 0173/3511526 oder 0172/9632029 - Ralf Lange
04.08. Montag
14:00 Thermolino Kinder-Club-Woche (- 17 h) –
Spiel- & Aktionsprogram: Therme Obernsees,
Mistelgau, Info-Tel. 09206/9930023; thermeobernsees.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
15:00 Offener Baby-Treff: Baby & ElternZentrum,
Nürnberger Str.108k/Eingang Koppenhofgasse:,
Info: 0951/2979479
05.08. Dienstag
10:00 Sommerferienprogramm d. Sparkasse – Spiel
& Bastelaktionen f. jüngere Kinder: Stadionbad,
Pödeldorfer Str. 176, Tel. 775140, www.
stadtwerke-bamberg.de
10:00 Naturdetektive: Der Weg des Wassers (7-12
J., -12 Uhr): Lias Grube, Unterstürmig, Tel.
09545/950399, umweltstation-liasgrube.de
10:30 Themenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel. 09841-
66800, www.freilandmuseum.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
14:00 Märchenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Thermolino Kinder-Club-Woche (- 17 h) –
Spiel- & Aktionsprogram: Therme Obernsees,
Mistelgau, Info-Tel. 09206/9930023; thermeobernsees.de
14:00 Sommerferienprogramm d. Sparkasse – Spiel
& Bastelaktionen f. ältere Kinder: Stadionbad,
Pödeldorfer Str. 176, Tel. 775140, www.
stadtwerke-bamberg.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Mo., 4. bis Fr., 8. August
jeweils von 14 bis 17 Uhr:
Schnorchel-Fun-Park
mit Margit Sablowski
Spiele im und am Wasser
mit balancieren auf der Slackline,
Elfmeter schießen, Wasserlaufen
Schaumrutschen
(bei schönem Wetter)
Wettrutschen
auf der 90-m-Reifenrutsche
Nageldesign
Indianerzöpfe binden
Hüpfburg, Trampolin
Basteln & Malen
Leckere
Kindermenüs
Täglich wechselnde
Highlights wie
Bogenschießen, Stockbrot
backen, Wasserlaufen, u.v.m.
An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de
Kosmetikstudio/Fußpflege/Maniküre
PHYSIOFIT HENTES Gesundheit und Wellness Belle Visage Missimo Der Friseursalon
August / September ’14 bambolino 19
kalender
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
Tel. 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:00 Abenteuerführung f. Kinder ab 7 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
06.08. Mittwoch
10: 00 Kindererlebnistag inkl. Reiten, Planwagenfahrt,
Spaghetti, Kuchen & Getränke – 28 €;
(- 18 h): Seufert-Ranch, Heinrichsweg 5, Hambach
I & A: 09725/7047376, seufert-ranch.de
14:00 Thermolino Kinder-Club-Woche (- 17 h) –
Spiel- & Aktionsprogram: Therme Obernsees,
Mistelgau, Info: 09206/9930023; thermeobernsees.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
15:00 Als der Gulp die Erde einsackte (ab 5 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
16:30 Wir reisen zum Mond & zu den Planeten (ab
7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am
Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/9296553, planetariumnuernberg.de
07.08. Donnerstag
09:00 Insektenforscher (7-12 J., -11 Uhr, 4 €): Lias
Grube, Unterstürmig, 09545/950399, umweltstation-liasgrube.de
10:00 Sommerferienprogramm d. Sparkasse – Spiel
& Bastelaktionen f. jüngere Kinder: Stadionbad,
Pödeldorfer Str. 176, Tel. 775140, www.
stadtwerke-bamberg.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel.
09841/66800, www.freilandmuseum.de
14:00 Sommerferienprogramm d. Sparkasse – Spiel
& Bastelaktionen f. ältere Kinder: Stadionbad,
Pödeldorfer Str. 176, Tel. 775140, www.
stadtwerke-bamberg.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
20 bambolino August / September ’14
14:00 Thermolino Kinder-Club-Woche (- 17 h) –
Spiel- & Aktionsprogram: Therme Obernsees,
Mistelgau, Info-Tel. 09206/9930023; www.
therme-obernsees.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/929 65 53, planetarium-nuernberg.de
15:00 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 09227/6220; naturbühne.de
16:00 Leseolympiade 2014 - Lesenachmittag „Ben
& der böse Ritter Berthold“ (4-7 J.): Stadtbücherei
Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A: Tel.
0951/9811912
16:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911-929 65
53,planetarium-nuernberg.de
19:00 Info-Abend „Das Geburtshaus stellt sich vor“:
Geburtshaus im Capitol, Heinrich-Weber-Platz
10, Info-Tel. 0951/303637
08.08. Freitag
14:00 Thermolino Kinder-Club-Woche (- 17 h) –
Spiel- & Aktionsprogram: Therme Obernsees,
Mistelgau, Info-Tel. 09206/9930023; www.
therme-obernsees.de
14:00 Live-Vorführung „Sonne, Mond & Sterne“ (ab
7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am
Plärrer 41, NÜ, 0911/929 65 53, planetariumnuernberg.de
16:30 Zurück zum Mond (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/929 65 53, planetarium-nuernberg.de
19:00 Leseolympiade 2014 – Büchernacht „Mit
Robin Hood durch die Nacht“ (8-11 J.): Stadtbücherei
Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A: Tel.
0951/9811912
20:00 Was macht die Fledermaus, wenn’s dunkel
ist? (7-12 J., -22 Uhr): Infos: Lias Grube, Unterstürmig,
Tel. 09545/950399, www.umweltstation-liasgrube.de
09.08. Samstag
14:00 FamilienMalspiel (-15 Uhr): Malort, Kapuzinerstr.
30, I & A: 3019315,malort-bamberg.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
kalender
freilandmuseum.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
AGIL e. V., Treff: Historisches Museum, www.
agil-bamberg.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/929 65 53, planetarium-nuernberg.de
15:00 Führung „Auf den Spuren des Sams“: Alte
Hofhaltung, Eingang Historisches Museum, Tel.
202050, www.sams-fuehrung.bamberg.de
15:00 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 09227/6220; naturbühne.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, www.agil-bamberg.de
17:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
18:00 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
10.08. Sonntag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, 0911/929
6553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
15:00 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 092276220; naturbühne.de
11.08. Montag
10:00 Sommerferienprogramm d. Sparkasse – Spiel
& Bastelaktionen f. jüngere Kinder: Stadionbad,
Pödeldorfer Str. 176, Tel. 775140, www.
Stadtwerke Bamberg
Bäder
Neues aus dem Familien- und
Sportbad Bambados
Spaß für die ganze Familie
Rund um die Sommerferien ist im Bambados
und im Stadionbad nebenan für die
ganze Familie etwas geboten: Für kleine
und große Zweibeiner und sogar für vierbeinige
Familienmitglieder stehen Spiel
und Spaß auf dem bunten Programm.
Termine
2. August und 6. September,
10 bis 18 Uhr: Familiensauna.
Kinderprogramm und besondere Aufgüsse.
Keine Altersbeschränkung.
5. August bis 11. September, dienstags
und donnerstags: Sommerferienprogramm
der Sparkasse Bamberg im
Stadionbad. Vormittags Spiel, Spaß und
Bastelaktionen für kleine Badegäste,
nachmittags für größere Kinder.
20. September, 10 bis 18 Uhr:
Husse-Hundebadetag. Aktionen rund um
den Hund im Stadionbad.
27. September, 14 bis 18 Uhr:
Familientag „Indianer“. Animation im und
am Wasser, Bastelaktion und Kinderschminken.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahre.
Bambados
Pödeldorfer Straße 174, 96050 Bamberg
0951 77-5555
www.bambados.de/kinder
Wir bewegen Bamberg.
www.stadtwerke-bamberg.de
August / September ’14 bambolino 21
kalender
stadtwerke-bamberg.de
10:00 Bastelaktion „Alle Vöglein sind schon da…“
(8-12 J., -12 Uhr): Bauernmuseum Frensdorf,
Tel. 09502/8308
14:00 Sommerferienprogramm d. Sparkasse – Spiel
& Bastelaktionen f. ältere Kinder: Stadionbad,
Pödeldorfer Str. 176, Tel. 775140, www.
stadtwerke-bamberg.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
20:30 Fledermaus-Exkursion (Ausweichtermin:
14.8., -22.30 Uhr): Bauernmuseum Frensdorf,
Tel. 09502/8308
12.08. Dienstag
10:30 Themenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
Familien
KANZLEI
Familienkanzlei – Recht rund um die Familie
Rechtsanwältinnen
Rechtsgebiete:
Julia Stammberger
Petra Egetenmeyer
Anja Kupfer
• Erbrecht
• Sozialrecht
• Familienrecht
• Mietrecht
Promenadestraße 17 96047 Bamberg
Tel. 0951 40 88 88 30 Fax 40 88 88 31
info@familienkanzlei-bamberg.de
www.familienkanzlei-bamberg.de
10:00 Familienzeit in der OASE (-12 Uhr): „Psychische
Erkrankungen – Was ist mit meinem Partner
los?“, OASE, Luitpoldstraße 28, Info-Tel. 982100
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
14:00 Märchenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
15:00 Unsere erste Sternennacht (ab 5 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/929 65 53, planetarium-nuernberg.de
16:00 Abenteuerführung f. Kinder ab 7 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
16:30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
(ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, 0911/9296555, planetariumnuernberg.de
13.08. Mittwoch
10: 00 Kindererlebnistag inkl. Reiten, Planwagenfahrt,
Spaghetti, Kuchen & Getränke – 28 €;
(- 18 h): Seufert-Ranch, Heinrichsweg 5, Hambach
I & A: 09725/7047376, seufert-ranch.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
15:00 Plani & Wuschel retten die Sterne (ab 4 J.):
Nic.-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
16:30 Abenteuer Planeten (ab 7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, 0911/929
6553, www.planetarium-nuernberg.de
R
14.08. Donnerstag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
P
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, 0911/929
P
22
bambolino August Dezember / September '13 /’14
Januar '14 – BAMBOLINO 51
kalender
fotos©Veranstaltungsservice
65 53, www. planetarium-nuernberg.de
15:00 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 09227-6220; naturbühne.de
16:00 Leseolympiade 2014 - Lesenachmittag „Der
geheimnisvolle Ritter Namenlos“ (4-7 J.):
Stadtbücherei Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A:
Tel. 0951/9811912
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
15.08. Freitag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, ohne Anmeldung: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim,
Tel. 09841/66800, www.freilandmuseum.de
18:00 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
16.08. Samstag
09:00 Kinder- und Jugendflohmarkt (ab 7 J., -12 h):
Untere Brücke, BA, Info: 0951/87/1531
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel. 09841-
66800, www.freilandmuseum.de
14:00 FamilienMalspiel (-15 Uhr): Malort, Kapuzinerstr.
30, I & A: 0951/3019315, malort-bamberg.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
AGIL e. V., Treff: Historisches Museum, www.
agil-bamberg.de
15:00 Plani & Wuschel retten die Sterne (ab 4 J.):
Nic.-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
15:00 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 09227/6220; naturbühne.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
17:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
17.08. Sonntag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, ohne Anmeldung: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim,
Tel. 09841-66800, www.freilandmuseum.de
14:00 Kinder-Erlebnisführung „Im Gepäck den
Bärendreck“ (ab 6 J.): Untere Brücke,
Kunigundenstatue,Tel. 2976200, bamberg.info
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
Tel. 0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
HUK-COBURG Openair-Sommer 2014
SUNRISE AVENUE | Mi., 20. August 2014:
Noch nie haben sich Sunrise Avenue schnelllebigen
Popströmungen unterworfen, sondern
sind immer sie selbst geblieben und setzten mit
gefeierten Smashhits
wie „Fairytale Gone Bad“,
„The Whole Story“ und
nicht zuletzt „Hollywood
Hills“ lieber selbst Trends.
Mit drei EMMA Awards
und restlos ausverkauften
Tourneen durch
ganz Europa belohnen
ihre Fans diese Haltung.
SPORTFREUNDE STILLER
| Fr., 22. August 2014: New York-Rio-Rosenheim
– Coburg! MAX HERRE & KAHEDI RADIO ORCHE-
STRA | Sa., 23. August 2014: Wer Max Herre seit
Freundeskreis-Zeiten kennt weiß, dass er immer
mit großartigen Musikern unterwegs ist und den
Bogen von HipHop über Soul, Reggae bis hin zu
Folk spannt. Wie auch bei den MTV-Unplugged-
Aufnahmen wird er seine größten Songs akustisch
performen. PHILIPP POISEL | So., 24.
August 2014: 2013 tourte Philipp Poisel mit zehn
Sommer-Open Airs durch Deutschland, 80.000
Fans sahen die Shows. Wegen der enormen
Nachfrage legt der Stuttgarter 2014 fünf weitere
Sommer-Openairs nach.Karten für die Konzertreihe
sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch
unter 0951-23837 oder auf www.kartenkiosk-bamberg.de
erhältlich
August / September ’14 bambolino 23
kalender
15:00 Kinderstück „Alice im Wunderland“: Naturbühne
Trebgast, Am Wehlitzer Berg 15, 95367
Trebgast; Karten: 09227/6220; naturbühne.de
15:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
16:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911-929 65 53,
planetarium-nuernberg.de
18.08. Montag
10:00 „Freies Werken“ (-12 h): Werkraum, Untere
Sandstraße 4, 4-6 J. i. Begl., ab 7 J. allein, I & A:
werkraum-bamberg.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
19.08. Dienstag
10:00 „Freies Werken“ (-12 h): Werkraum, Untere
Sandstraße 4, 4-6 J. i. Begl., ab 7 J. allein, I & A:
werkraum-bamberg.de
10:00 Familienzeit in der OASE (-12 Uhr): „Psychische
Erkrankungen – Was ist mit meinem Partner
los?“, OASE, Luitpoldstraße 28, Info: 982100
10:30 Themenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:00 Märchenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
14:00 Müllmonster basteln (7-12 J., -16 Uhr): Lias
Grube, Unterstürmig, 09545/950399, umweltstation-liasgrube.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, 0911/929
65 53, www.planetarium-nuernberg.de
16:00 Abenteuerführung f. Kinder ab 7 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
16:30 Mit Prof. Photon durchs Weltall (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
20.08. Mittwoch
10: 00 Kindererlebnistag inkl. Reiten, Planwagenfahrt,
Spaghetti, Kuchen & Getränke – 28 €;
(- 18 h): Seufert-Ranch, Heinrichsweg 5, Hambach
I & A: 09725/7047376, seufert-ranch.de
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
14:00 Wie viel Wasser steckt in einer Jeans? (7-12
J., -16 Uhr): Lias Grube, Unterstürmig, Tel.
09545/950399,umweltstation-liasgrube.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
Tel. 0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296555, planetarium-nuernberg.de
19:30 Openair m. Sunrise Avenue: Schlossplatz CO,
Info: 0951/23837, kartenkiosk-bamberg.de
21.08. Donnerstag
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel.
09841/66800, www.freilandmuseum.de
14:30 Sinneszwerge (3-6 J. m. Begl., -16.30 Uhr): Lias
Grube, Unterstürmig, Tel. 09545/950399, www.
umweltstation-liasgrube.de
15:00 Wir reisen zum Mond & zu den Planeten (ab
7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am
Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/9296555, planetariumnuernberg.de
16:00 Leseolympiade 2014 - Lesenachmittag „Urmel
& die Schweinefee“ (4-7 J.): Stadtbücherei Dt.
Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A: 0951/9811912
16:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/9296555,
planetarium-nuernberg.de
20:00 Geburtsvorbereitung für Paare: Baby & Eltern
Zentrum, Nürnberger Str.108k/Eingang Koppenhofgasse,
I&A: 0951/2979479
24 bambolino August / September ’14
kalender
22.08. Freitag
09:30 Naturdetektive: Schatzsuche m. Karte & Kompass
(7-12 J., -11.30 Uhr): Lias Grube, Unterstürmig,
Tel. 09545/950399, www.umweltstationliasgrube.de
16:00 Leseolympiade 2014 – Lesen & Basteln „Der
rostige Robert & 11 zufällige Zufälle“ (ab 8 J.):
Stadtbücherei Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A:
0951/9811912
19:30 Openair m. Sportfreunde Stiller: Schlossplatz
CO, Info: 0951/23837,kartenkiosk-bamberg.de
23.08. Samstag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
AGIL e. V., Treff: Historisches Museum, www.
agil-bamberg.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Coper-
nicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553,planetarium-nuernberg.de
15:00 Führung „Auf den Spuren des Sams“: Alte
Hofhaltung, Eingang Historisches Museum, Tel.
202050, www.sams-fuehrung.bamberg.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
16:30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
(ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/929 65 53, www.
planetarium-nuernberg.de
17:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
19:30 Openair m. Max Herre & Kahedy Radio
Orchestrae: Schlossplatz Coburg, Info-Tel.
0951/23837, kartenkiosk-bamberg.de
24.08. Sonntag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Schwerpunktpraxis für Entwicklung und Lernen
Prof. Dr. med. Edgar Friederichs
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Psychotherapie
Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs
Systemische Therapeutin (DGSF), SI Pädagogin
Supervision/Coaching
Stärke, Mut und Selbstwert - Spaß und Entspannung
Therapeutisches Angebot mit Pferden
20.-22. August 2014
Sie möchten weitere Informationen?
Rufen Sie uns an: 0951-297 299 1
Sie haben Fragen zur Lernentwicklung
oder zum Lernverhalten Ihres Kindes?
Wir bieten Ihnen Info-Gespräche an:
www.entwicklung-staerken.de
im Ärztehaus an der Luitpoldbrücke
Heinrichsdamm 6
96047 Bamberg
info@entwicklung-staerken.de
Parkplätze in der Tiefgarage des Hauses
August / September ’14 bambolino 25
kalender
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel. 09841-
66800, www.freilandmuseum.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Als der Gulp die Erde einsackte (ab 5 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Ferienprogramm der Museen
der Stadt Bamberg vom 2. - 9. September
„Der Prinz vom Teich:
Was der Froschkönig
im Wasser erlebte“
Lesung mit Basteln – im
Rahmen der Ausstellung
„Im Fluss der Geschichte
– Bambergs
Lebensader Regnitz“
Dienstag, 2. September
und Dienstag, 9. September
2014 von 15.00
bis 16.30 Uhr
Was ist das nur für ein seltsamer Frosch, der
da plötzlich am Teich aufgetaucht ist? Er kann
nicht quaken, aber sprechen, fällt beim Hüpfen
ständig auf den Bauch und weiß noch nicht mal,
wie man richtig Mücken fängt! Trotzdem verliebt
sich eine hübsche Frosch-Frau in ihn und erklärt
ihm das Leben im Wasser. Das Märchen vom
Froschkönig kennt jedes Kind: Eine böse Hexe
verwandelt den Prinzen in einen Frosch. Aber
wer weiß schon, welche Abenteuer der Prinz als
Frosch erlebt hat? Das erfahrt ihr bei unserer
Lesung im Museum! Zwischen den spannenden
Geschichten ist Zeit zum Frösche falten und
Goldfisch basteln!
4 € incl. Eintritt, Ohne Voranmeldung, keine
Gruppen, für Kinder von 6-10 Jahren
MUSEEN DER STADT BAMBERG, Alte Hofhaltung,
Domplatz 7, www.museum.bamberg.de
Rathaus, agil-bamberg.de
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.):
Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer
41, NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.
de
19:30 Openair m. Philipp Poisel: Schlossplatz
Coburg, Info: 0951/23837, www.kartenkioskbamberg.de
25.08. Montag
14:00 Hüttenstadt m.d. Spielmobil (für Kinder 6-12
J., -18 h): Jahnwiese im Hainpark, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
26.08. Dienstag
10:00 Wasserzwerge (3-6 J. m. Begl., -16.30 Uhr): Lias
Grube, Unterstürmig, Tel. 09545/950399, www.
umweltstation-liasgrube.de
10:00 Familienzeit in der OASE (-12 Uhr): „Psychische
Erkrankungen – Was ist mit meinem Partner
los?“, OASE, Luitpoldstraße 28, Info-Tel. 982100
10:30 Themenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, ohne Anmeldung: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim,
Tel. 09841-66800, www.freilandmuseum.de
14:00 Märchenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
15:00 Als der Gulp die Erde einsackte (ab 5 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:00 Abenteuerführung f. Kinder ab 7 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
27.08. Mittwoch
10: 00 Kindererlebnistag inkl. Reiten, Planwagenfahrt,
Spaghetti, Kuchen & Getränke – 28 €;
(- 18 h): Seufert-Ranch, Heinrichsweg 5, Hambach,
I & A: 09725/7047376, seufert-ranch.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
Tel. 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
fotos©Martina Loos
26 bambolino August / September ’14
kalender
16:30 Abenteuer Planeten (ab 7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
28.08. Donnerstag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, ohne Anmeldung: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim,
Tel. 09841/66800, www.freilandmuseum.de
15:00 Plani & Wuschel retten die Sterne (ab 4 J.):
Nic.-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/9296553,
www.planetarium-nuernberg.de
18:00 Zurück zum Mond (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
19:00 Leseolympiade 2014 – Leseabend „Der Prinz
im Pyjama“ (4-7 J.): Stadtbücherei Dt. Haus,
Ob. Königstr. 4a, I & A: 0951/9811912
AGIL e. V., Treff:
Historisches
Museum, www.
agil-bamberg.
de
15:00 Peterchens
Mondfahrt (ab
4 J.): Nicolaus-
Copernicus-
Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.):
Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer
41, NÜ, 0911/9296553 ,planetarium-nuernberg.
de
17:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
29.08. Freitag
13:00 Ausstellung „Digital unterwegs“ (ab 12 J.,
-19 h, Eintritt frei): Auf dem Frachtschiff MS
Wissenschaft, Schleuse Bamberg, www.mswissenschaft.de
16:00 Leseolympiade 2014 – Workshop „Mittelalterliche
Schreibwerkstatt“ (ab 8 J.): Stadtbücherei
Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A:
0951/9811912
30.08. Samstag
09:30 Rückbildungsgymnastik (ohne Baby): Baby &
ElternZentrum, Nürnberger Str.108k/Eingang
Koppenhofgasse:, I&A: 0951/2979479
10:00 Ausstellung „Digital unterwegs“ (ab 12 J.,
-19 h, Eintritt frei): Auf dem Frachtschiff MS
Wissenschaft, Schleuse Bamberg, www.mswissenschaft.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
31.08. Sonntag
10:00 Ausstellung „Digital unterwegs“ (ab 12 J.,
-19 h, Eintritt frei): Auf dem Frachtschiff MS
Wissenschaft, Schleuse Bamberg, www.mswissenschaft.de
14:00 Kinder-Erlebnisführung „Im Gepäck den
Bärendreck“ (ab 6 J.): Untere Brücke,
Kunigundenstatue,Tel. 2976200, bamberg.info
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553 ,planetarium-nuernberg.de
15:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
16:30 Der Sprung ins All (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553 ,planetarium-nuernberg.de
August / September ’14 bambolino 27
Kinder- und Jugendtheater
Chapeau Claque e. V.
Sommertheater auf der Altenburg
„Der kleine dicke Ritter“ nach Robert Bolt
Wundert Euch nicht, wenn diesen Sommer die seltsamsten Geräusche von der Altenburg an Eure Ohren
dringen werden: das Klirren sich kreuzender Klingen, das fiese Fauchen feuerspeiender Fabeltiere
und das Gekicher und Gejohle einer Gauklertruppe, die
Euch mitnehmen möchte auf eine einmalige Expedition:
Folgt dem kleinen dicken Ritter Oblong-Fitz-Oblong auf
die Insel Bolligru. Dort gilt es nicht nur, dem bösen Baron
samt seinem treu ergebenen Gefährten Schwarzherz das
Handwerk zu legen. Die Inselbewohner müssen auch noch,
so ganz nebenbei, vor einem mächtig hungrigen Drachen gerettet
werden...Ob es dem kleine dicken Ritter gelingen wird,
seine Mission zu erfüllen zeigt Euch das Ensemble von Chapeau
Claque in einer Inszenierung von Nina Lorenz. Es spielen:
Susanna Bauernfeind / Victoria Heinz, Benjamin Bochmann,
Benjamin Mangelsdorf, Thomas Paulmann / Harald Rink
Bühnenbild: Sebastian Stahl und Martin Klerner, Kostüme: Nikola
Voit, Musik: Rolf Böhm, Technik: Nikolaos Katsios
Abenteuerliche Aufführungen gibt es zu folgenden Terminen:
Spielplan August / September
Spielort
Burggraben auf der Altenburg. Wir spielen bei jedem
Wetter. Die Zuschauertribüne ist überdacht!
Parken auf dem Parkplatz unterhalb der Burg
Karten
An der Tageskasse oder im Vorverkauf bei BVD,
Neue Collibri und Spielwarengigant Ertl
Weitere Infos unter:
www.chapeau-claque-bamberg.de
Samstag 02.08. 17 Uhr
Sonntag 03.08. 15 Uhr
Samstag 09.08. 17 Uhr
Sonntag 10.08. 15 Uhr
Samstag 16.08. 17 Uhr
Sonntag 17.08. 15 Uhr
Samstag 23.8. 17 Uhr
Sonntag 24.08. 15 Uhr
Samstag 30.08. 17 Uhr
Sonntag 31.08 15 Uhr
Samstag 06.09 17 Uhr
Sonntag 07.09. 15 Uhr
Samstag 13.09. 17 Uhr
Sonntag 14.09. 15 Uhr
fotos©Chapeau Claque e. V.
28 bambolino August / September ’14
„So ein Theater!“
Ferientheaterkurse auf der Altenburg
Wir bieten für alle theaterbegeisterten Kids im
Alter von 6 bis 10 Jahren in diesem Sommer auf
der Altenburg Theaterkurse mit Ferienbetreuung
an. Theaterspaß mit dem kleinen dicken Ritter
und Mittelalterleben im Burggraben. Wer wollte
nicht schon immer mal ein Ritter sein und böse
Drachen besiegen?
Leitung: Diana Banzhaf
Termin: 18. bis 22. August,
Uhrzeit: jeweils von 8 bis 15 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung
im Theaterbüro unter 0951/39333
Alles für
die Schule
Schreibwaren • Schultaschen • Lernhilfen
Linkshänder-Shop • Bucheinbindeservice
Schuleinkauf ohne Stress!
Wir akzeptieren Bamberger
CITY SCHEXS
Liste einfach abgeben, mailen oder faxen:
wir stellen alles gratis für Sie zusammen.
96103 Bamberg-Hallstadt
ERTL
Tel.: 0951/9644-216
Fax: 0951/9644-241
E-Mail: buecherwelt@ertl-zentrum.de
August / September ’14 bambolino 29
kalender
01.09. Montag
02.09. Dienstag
SEPTEMBER
Bambolino
abonnieren -
NIE MEHR eine
Ausgabe verpassen!
10:00 Familienzeit in der OASE (-12 Uhr): „Wo bekomme
ich für mein Kind Unterstützung, wenn
ich mich in einer seelischen Krise befinde?“
OASE, Luitpoldstraße 28, Info: 982100
10:30 Themenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:00 Märchenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
15:00 Plani & Wuschel retten die Sterne (ab 4 J.):
Nic.-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Lesung mit Basteln: „Der Frosch vom Teich“
(- 16.30 Uhr, 6-10 J., o. A, keine Gruppen):
Historisches Museum, Alte Hofhaltung, 871142,
museum.bamberg.de
16:00 Abenteuerführung f. Kinder ab 7 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
16:30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
(ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, 0911/9296553, planetariumnuernberg.de
03.09. Mittwoch
10: 00 Kindererlebnistag inkl. Reiten, Planwagenfahrt,
Spaghetti, Kuchen & Getränke – 28 €;
(- 18 h): Seufert-Ranch, Heinrichsweg 5, Hambach
I & A: 09725/7047376, seufert-ranch.de
15:00 Unsere erste Sternennacht (ab 5 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Babenberger Viertel, Spielplatz, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
16:30 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
04.09. Donnerstag
13:30 Abenteuer Planeten (ab 7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Troppauplatz, Spielplatz, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:00 Leseolympiade 2014 - Lesenachmittag „Ritter
Ohnefurcht & das Ungeheuer“ (4-7 J.): Stadtbücherei
Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A: Tel.
0951/9811912
16:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-
Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ, 0911/9296553,
planetarium-nuernberg.de
19:00 Info-Abend „Das Geburtshaus stellt sich vor“:
Geburtshaus im Capitol, Heinrich-Weber-Platz
10, Info-Tel. 0951/303637
20:00 Sommerkino in Schloss Geyerswörth – Familienabend
m. d. Film DIE KARTE MEINER
TRÄUME & Überraschungen im Vorprogramm:
Geyerswörth, Innenhof, Info-Tel. 0951/ 26785,
Lichtspielkino.de
05.09. Freitag
10:00 „Freies Werken“ (-12 h): Werkraum, Untere
Sandstraße 4, 4-6 J. i. Begl., ab 7 J. allein, I & A:
werkraum-bamberg.de
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Spielplatz am Distelweg, Gereuth,
Chapeau Claque, Tel. 0951/39333
30 bambolino August / September ’14
kalender
16:00 Club der Lesefüchse m. Buchvorstellung & tollen
Mitmachaktionen (8-12 J.) frei: Hübscher
Buch- und Medienhaus, Grüner Markt 16, Info:
982250
16:00 Leseolympiade 2014 – Workshop „1000 Gefahren
beim Ritterturnier“ (ab 8 J.): Stadtbücherei
Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A:
0951/9811912
20:00 Sommerkino in Schloss Geyerswörth – Jugendabend
m. Film FACK JU, GÖHTE & Die
Anonymen Improniker im Vorprogramm:
Geyerswörth, Innenhof, Info-Tel. 0951/ 26785,
www.Lichtspielkino.de
06.09. Samstag
09:00 Kinder- und Jugendflohmarkt (ab 7 J., -12 h):
Untere Brücke, BA, Info: 0951/871531
10:00 „Freies Werken“ (-12 h): Werkraum, Untere
Sandstraße 4, 4-6 J. i. Begl., ab 7 J. allein, I & A:
werkraum-bamberg.de
10:00 Familiensauna m. Kinderprogramm – 18 h, für
jedes Alter: Bambados, Pödeldorfer Str. 174,
www.bambados.de/kinder
11:00 Lesecafé für Vor- & Grundschüler (-11.30 h):
Collibri, Austr. 12:, neuecollibri.de
14:00 FamilienMalspiel (-15 Uhr): Malort Bamberg,
Kapuzinerstr. 30, I & A: 0951/3019315, www.
malort-bamberg.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
AGIL e. V., Treff: Historisches Museum, www.
agil-bamberg.de
15:00 Plani & Wuschel retten die Sterne (ab 4 J.):
Nic.-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Thermolino-Kinder-Club-Nachmittag (- 18
h) „Tattoo sprühen“: Therme Obernsees,
Mistelgau, Info-Tel. 09206/9930023; www.
therme-obernsees.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
17:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
07.09. Sonntag
09:00 Ziegenschau m. Streichelecke & Preisrätsel f.
Kinder: Fränkisches Freilandmuseum, Eisweiherweg
1, Bad Windsheim, Tel. 09841-66800,
www.freilandmuseum.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
14:30 Kinderführung „Kinder auf dem Domberg“:
Treffpunkt Historisches Museum, Domplatz 5;
www.domberg-bamberg.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
Tel. 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
August / September ’14 bambolino 31
kalender
Streitberg, www.binghoehle.de
16:30 Wir reisen zum Mond & zu den Planeten (ab
7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am
Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/9296553, www.planetarium-nuernberg.de
Fischfest in Tretzendorf am Freitag, 12.9. (ab 17
Uhr) und Samstag, 13.9. ab 15 Uhr
mit Abfisch-Aktion für Kinder. Bei Fischzucht
Schaaf, Forellenweg 2 in Tretzendorf/Oberaurach,
Tel. 0175-3650220
16:00 Märchenstück „Cinderellas Schuhe“: Theater
am Michelsberg, 0951/30290988; www.tam.ag
16:30 Zauber des Teleskops (ab 10 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
Tel. 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
08.09. Montag
Täglich neue Infos auf der Bambolino Facebook-Seite
09.09. Dienstag
10:00 Familienzeit in der OASE (-12 Uhr): „Wo bekomme
ich für mein Kind Unterstützung, wenn
ich mich in einer seelischen Krise befinde?“
OASE, Luitpoldstraße 28, Info-Tel. 982100
10:30 Themenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Märchenführung f. Kinder ab 4 J.: Binghöhle,
Streitberg, www.binghoehle.de
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
15:00 Als der Gulp die Erde einsackte (ab 5 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Lesung mit Basteln: „Der Frosch vom Teich“
(- 16.30 Uhr, 6-10 J., o. A., keine Gruppen):
Historisches Museum, Alte Hofhaltung, 871142,
museum.bamberg.de
16:00 Abenteuerführung f. Kinder ab 7 J.: Binghöhle,
10.09. Mittwoch
10: 00 Kindererlebnistag inkl. Reiten, Planwagenfahrt,
Spaghetti, Kuchen & Getränke – 28 €;
(- 18 h): Seufert-Ranch, Heinrichsweg 5, Hambach
I & A: 09725/7047376, seufert-ranch.de
10:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-
Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ, 0911/9296553,
planetarium-nuernberg.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553,www.planetarium-nuernberg.de
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Babenberger Viertel, Spielplatz, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
16:30 Abenteuer Planeten (ab 7 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553,www.planetarium-nuernberg.de
19:30 Spätführung „Hexenrallye f. Kinder: Schrannenplatz
Bamberg, Schranne, Tel. 1209351,
www.erlebnis-weltkulturerbe.de
11.09. Donnerstag
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, 09841/66800,
freilandmuseum.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Troppauplatz, Spielplatz, Chapeau
Claque, Tel. 0951/39333
16:30 Mit Prof. Photon durchs Weltall (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
12.09. Freitag
fotos©Privat
Anzeigenschluss für die Oktober/November-Ausgabe
09:00 Leseolympiade 2014 – Lesefrühstück m. Lieb-
32 bambolino August / September ’14
kalender
lingsbuch „König Artus‘ Frühstücksrunde“:
Stadtbücherei Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A:
0951/9811912
10:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-
Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ, 0911/9296553,
planetarium-nuernberg.de
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Spielplatz am Distelweg, Gereuth,
Chapeau Claque, Tel. 0951/39333
15:00 Kinder-Spiel- & Spaß-Nachmittag (- 18
h): Therme Obernsees, Mistelgau, Info:
09206/9930023; therme-obernsees.de
17:00 Großes Fischfest in Tretzendorf: Fischzucht
Schaaf, Forellenweg 2, Oberaurach/Tretzendorf.
18:00 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
13.09. Samstag
10:00 Schnuppertag Theaterschule m. kostenlosem
Theaterkurs f. Kinder (6-12 J., -11 Uhr):
Nürnberger Str. 109 (Hinterhof), I: 97459004,
theaterschule-bamberg.de
12:00 Schnuppertag Theaterschule m. kostenlosem
Theaterkurs f. Jugendliche (ab 13 J.,
-13.30 Uhr): Nürnberger Str. 109 (Hinterhof),
I:97459004, theaterschule-bamberg.de
15:00 Fischfest in Tretzendorf m. Abfisch-Aktion für
alle Kinder (ab 18 Uhr: Livemusik): Fischzucht
Schaaf, Forellenweg 2, Oberaurach/Tretzendorf.
14:00 Offenes Kinderprogramm m. wechselnden
Themen, o. A.: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim,
09841/66800,freilandmuseum.de
14:00 FamilienMalspiel (-15 Uhr): Malort, Kapuzinerstr.
30, I & A: 3019315, malort-bamberg.de
14:30 Schnuppertag Theaterschule m. kostenlosem
Sprechstimm-Coaching f. Erwachsene
(-16 Uhr): Nürnberger Str. 109 (Hinterhof), I:
97459004, www.theaterschule-bamberg.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
AGIL e. V., Treff: Historisches Museum, www.
agil-bamberg.de
15:00 Als der Gulp die Erde einsackte (ab 5 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41,
Attraktive Kurse und Führungen
für Familien mit Kindern
Angebote für Babys, Kinder und Teenies
sowie für Mutter, Vater, Oma, Opa, Kind
Sanfte Klänge für Babys
von 5-8 Monaten und
von 8-12 Monaten
Musikgarten
für Babys von 12-18 Monaten
für Kinder von 1 1/2-3 Jahren
und von 3-5 Jahren
Kursbeginn ab 29. September 2014
Programm & Anmeldung ab 15. September 2014
Das Programm ist kostenfrei im Stadtgebiet erhältlich
Informieren Sie sich unter
www. vhs-bamberg.de
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4, 96052 Bamberg, Tel. 87 1108
August / September ’14 bambolino 33
kalender
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Führung „Auf den Spuren des Sams“: Alte
Hofhaltung, Eingang Historisches Museum,
Tel. 202050, www.sams-fuehrung.bamberg.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
17:00 Schnuppertag Theaterschule m. kostenlosem
Theaterkurs f. Erwachsene (-18.30 Uhr):
Nürnberger Str. 109 (Hinterhof), I: 97459004,
theaterschule-bamberg.de
17:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
14.09. Sonntag
14:00 Offenes Kinderprogramm: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim,
09841/66800, www.freilandmuseum.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Herbstfest im Freilandmuseum
am 20./21.September
Herbstzeit ist Erntezeit – im
Fränkischen Freilandmuseum
des Bezirks Mittelfranken
in Bad Windsheim
werden zum Herbstfest die
Früchte des Feldes wie früher
geerntet, in die Museumsbauernhöfe
gebracht und
dort weiter verarbeitet. Am
Wochenende des 20. und 21.
September gibt es nicht nur
viel zu sehen, sondern auch
viel zu probieren. Außerdem
zeigen Schmiede, Brauer,
Büttner, Sattler, Seildreher, Schuster, Drechsler,
Korbmacher und Besenbinder ihre Handwerkskunst
- diese Berufe existieren heute nicht mehr,
doch ihr Können wird im Museum lebendig gehalten
und zu besonderen Anlässen vorgeführt.
Fränkisches Freilandmuseum, Eisweiherweg 1,
91438 Bad Windsheim, Tel. 09841-6680-0 Weitere
Veranstaltungen unter www.freilandmuseum.de
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
15:00 Sommertheater „Der kleine dicke Ritter“ v. R.
Bolt (ab 4 J.) m. Chapeau Claque: Altenburg,
Burggraben, Info-Tel. 0951/39333
16:00 Märchenstück „Cinderellas Schuhe“: Theater
am Michelsberg, 0951-30290988; www.tam.ag
16:30 Sterne (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-
Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ, 0911/9296553,
planetarium-nuernberg.de
15.09. Montag
VHS-Programm & Anmeldung
16:00 Vorlesestunde f. Kinder m.d. Bamberger Lesefreunden:
MüZe Känguruh, Nürnberger Str.
108k, Info-Tel. 0951/4081317
16.09. Dienstag
10:00 Familienzeit in der OASE (-12 Uhr): „Wo bekomme
ich für mein Kind Unterstützung, wenn
ich mich in einer seelischen Krise befinde?“
OASE, Luitpoldstraße 28, Info-Tel. 982100
15:00 ja:ba Kids (- 17 h): Jugendraum Bürgerhaus,
Rosmarinweg 1, jugendarbeit-bamberg.de
16:30 Spiel & Spaß durch Bewegung ab 3 J. (-17.30 h):
MüZe Känguruh, Nürnberger Str. 108k), Info-
Tel. 0951/4081317
19:30 Vortrag „Sterilisation beim Mann als Alternative
in der Familienplanung?“: pro familia,
Willy-Lessing-Str. 16, I & A: 0951/133900
17.09. Mittwoch
15:30 Vorlesestunde f. Kinder m.d. Bamberger Lesefreunden:
MüZe Känguruh, Nürnberger Str.
108k, Info-Tel. 0951/4081317
18:00 Infoabend „Schwanger – alles klar?“: pro
familia, Willy-Lessing-Str. 16: I & A: 0951/133900
18.09. Donnerstag
16:00 ja:ba Kids (- 18 h): Gartenstadt Jugendtreff,
Hauptmoorstr. 54, jugendarbeit-bamberg.de
fotos©FränkischesFreilandMuseum/Rosenmesse
34 bambolino August / September ’14
kalender
19.09. Freitag
15:00 Leseolympiade 2014 – Ritterturnier m. Siegerehrung
– Abschlussfeier f. Alle: Stadtbücherei
Dt. Haus, Ob. Königstr. 4a, I & A: 0951/9811912
15:00 ja:ba Kids (- 17 h): Jugendtreff superGAU, Gaustadter
Hauptstr. 44, jugendarbeit-bamberg.de
20.09. Samstag
08:00 Geburtshaus-Flohmarkt rund ums Kind (- 13
Uhr): am Geburtshaus im Capitol, Heinrich-
Weber-Platz 10, Info-Tel. 0951/303637
09:00 Kinder- und Jugendflohmarkt (ab 7 J., -12 h):
Untere Brücke, Bamberg, Info: 0951/87/1543
10:00 Herbstfest: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel. 09841-
66800, www.freilandmuseum.de
10:00 Husse-Hundebadetag – Aktionen rund um den
Hund (-18 h): Stadionbad, Pödeldorfer Str. 176,
Tel. 775140, www.stadtwerke-bamberg.de
10:00 Rosen- & Gartenmesse m. Kinderprogramm &
Mitmach-Familienfest (-18 Uhr): Feste Rosenberg,
Kronach, www.rosenmesse.de
11:00 Großes Familienfest d. Bamberger Kinderschutzbundes:
Theatergassen Bamberg, Info-
Tel. 28192, kinderschutzbund-bamberg.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
AGIL e. V., Treff: Historisches Museum, www.
agil-bamberg.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
16:00 Märchenstück „Der Fischer und seine Frau“:
Theater am Michelsberg, Tel. 0951-30290988;
www.tam.ag
21.09. Sonntag
10:00 Herbstfest: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel. 09841-
66800, www.freilandmuseum.de
10:00 Rosen- & Gartenmesse m. Kinderprogramm &
Mitmach-Familienfest (-18 Uhr): Feste Rosenberg,
Kronach, www.rosenmesse.de
14:00 Spielfest (-18 h): Jahnhalbinsel im Hainpark,
Chapeau Claque, Tel. 0951/39333
14:00 Offenes Kinderprogramm: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim,
Tel. 09841/66800, freilandmuseum.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Märchensauna für 4-8 Jahren (- 17 h):
Therme Obernsees, Mistelgau, Info-Tel.
09206/9930023; therme-obernsees.de
15:00 Peterchens Mondfahrt (ab 4 J.): Nicolaus-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
Tel. 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:00 Märchenstück „Der Fischer und seine Frau“:
Theater am Michelsberg, 0951-30290988;
www.tam.ag
Rosenmesse auf der Festung Kronach
am 20./21.September
Neben den Pflanzen und Rosen findet man Gartenaccessoires,
Schönes für
drinnen und draußen und
Kunsthandwerk auf höchstem
Niveau. Gezeigte Garten- und
Handwerkskunst, Fachvorträge
und Beratung an den
Ständen runden das bunte
Mitmach-Programm ab.
Das Rahmenprogramm der
Messe ist für die ganze Familie
interessant und so ist für
Unterhaltung, Ausstellungen,
Theaterspiel und Live-Musik
während des ganzen Tages bestens
gesorgt.
Große und kleine Kinder können beim Mitmach-
Programm Jonglieren lernen, Bogenschießen
mit Robin Hood, entdecken, werkeln, Papier
schöpfen, Samenbomben rollen, klettern, die
Festung erkunden und tierischen Spaß haben!
Freuen Sie sich auf ein blumenreiches, buntes
und und wieder einmal wundervolles Fest.
Öffnungszeiten: Sa/So, 20./21. September 2014,
10 – 18 Uhr, Eintritt 8 Euro p.P./Tag, VVK 7 Euro
p.P./Tag Tourismusbüro Kronach. NEU: Familienkarte
14 Euro (Eltern & mind. 1 Kind), Kinder
bis 16 J. frei! Ermäßigt für Schüler über 16 J./Studenten
6 Euro p.P./Tag. Die Großparkplätze sind
ausgeschildert. Shuttle-Busse verkehren regelmäßig
kostenfrei. Hunde an der Leine willkommen!
www.rosenmesse.de
August / September ’14 bambolino 35
kalender
24.09. Mittwoch
15:30 Vorlesestunde f. Kinder m.d. Bamberger Lesefreunden:
MüZe Känguruh, Nürnberger Str.
108k, Info-Tel. 0951/4081317
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Spielplatz Konrad-Fink-Str., Gartenstadt
(Am Spinnseyer), Chapeau Claque, Tel.
0951/39333
25.09. Donnerstag
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Spielplatz am Filterlos/Ohmstr., Malerviertel,
Chapeau Claque, Tel. 0951/39333
16:00 ja:ba Kids (- 18 h): Gartenstadt Jugendtreff,
Hauptmoorstr. 54, jugendarbeit-bamberg.de
19:30 Vortrag „Männer-Krebs-Vorsorge – nicht nur
im Alter“: pro familia, Willy-Lessing-Str. 16: I &
A: Tel. 0951/133900
20:00 Tabaluga & die Zeichen der Zeit (ab 9 J.): Nic.-
Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, NÜ,
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:30 Abenteuer Planeten (ab 7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
22.09. Montag
09:30 Babysauna (- 11.30 h): Therme Obernsees,
Mistelgau, Info-Tel. 09206/9930023; www.
therme-obernsees.de
15:00 Märchensauna für Kinder 4-8 J. (- 17 h):
Therme Obernsees, Mistelgau, Info-Tel.
09206/9930023; therme-obernsees.de
16:00 Vorlesestunde f. Kinder m.d. Bamberger Lesefreunden:
MüZe Känguruh, Nürnberger Str.
108k, Info-Tel. 0951/4081317
23.09. Dienstag
15:00 ja:ba Kids (- 17 h): Jugendraum Bürgerhaus,
Rosmarinweg 1, jugendarbeit-bamberg.de
16:30 Spiel & Spaß durch Bewegung ab 3 J. (-17.30 h):
MüZe Känguruh, Nürnberger Str. 108k), Info-
Tel. 0951/4081317
26.09. Freitag
14:00 Familientag „Indianer“ m. Animation in und
am Wasser & Bastelaktionen (f. Kinder v. 6-12
J., – 18 h): Bambados, Pödeldorfer Str. 174,
www.bambados.de/kinder
15:00 Abenteuer Spiel m.d. Bamberger Spielmobil
(-18 h): Spielplatz am Distelweg, Gereuth,
Chapeau Claque, Tel. 0951/39333
15:00 ja:ba Kids (- 17 h): Jugendtreff superGAU, Gaustadter
Hauptstr. 44, jugendarbeit-bamberg.de
15:00 Live-Vorführung „Sonne, Mond & Sterne“
(ab 7 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel. 0911/9296553, www.
planetarium-nuernberg.de
16:00 Offener Treff für Väter m. und ohne Kinder:
MüZe Känguruh, Nürnberger Str. 108k, I & A:
Tel. 0951/4081317
17:00 Gr. Herbst-Winter-Basar d. KiGa St. Wenzeslaus
(-19 Uhr): Pfarrheim Litzendorf
27.09. Samstag
09:30 Babysauna (- 11.30 h): Therme Obernsees,
Mistelgau, Info-Tel. 09206/9930023; www.
therme-obernsees.de
36 bambolino August / September ’14
kalender
10:00 Mittelalter-Woche m. Führungen & Kinderprogramm:
Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel.
09841/66800, freilandmuseum.de
10:00 Café Latino: MüZe Känguruh, Nürnberger Str.
108k, I & A: Tel. 0951/4081317
14:00 Kinderbasar (-16 Uhr): KiTa St. Christophorus,
Stückbrunner Str. 8, Trunstadt, Info: 09503/7477
14:00 FamilienMalspiel (-15 Uhr): Malort, Kapuzinerstr.
30, I & A: 3019315, malort-bamberg.de
14:30 AGIL-Führung „Durch die Museen am Domberg“
– Zu Besuch am Nabel der Welt (2 h):
AGIL e. V., Treff: Historisches Museum, www.
agil-bamberg.de
15:00 Führung „Auf den Spuren des Sams“: Alte
Hofhaltung, Eingang Historisches Museum,
202050, sams-fuehrung.bamberg.de
15:00 Der kleine Mondbär (ab 4 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:00 AGIL – Vergnügliche Schauspielführung durch
das barocke Bamberg „Prunkt, Pracht und
Puder“ (1,5 h): AGIL e. V., Treff: Torbogen Altes
Rathaus, agil-bamberg.de
16:30 Der Sprung ins All (ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, Tel.
0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
28.09. Sonntag
10:00 Mittelalter-Woche m. Führungen & Kinderprogramm:
Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel.
09841/66800, freilandmuseum.de
10:30 Aktionstag m. Themenführung f. Kinder ab 4
J.: Binghöhle, Streitberg, www.binghoehle.de
13:30 Aktionstag m. Themenführung f. Kinder ab 4
J.: Binghöhle, Streitberg, www.binghoehle.de
14:30 AGIL Altenburgführung „Eine feste Burg“ (75
Min): AGIL e. V., TP: Innenhof Altenburg, www.
agil-bamberg.de
15:00 Aktionstag m. Themenführung f. Kinder ab 4
J.: Binghöhle, Streitberg, www.binghoehle.de
15:00 Plani & Wuschel retten die Sterne (ab 4 J.):
Nic.-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41,
NÜ, 0911/9296553, planetarium-nuernberg.de
16:00 Märchenstück „Cinderellas Schuhe“: Theater
am Michelsberg, 0951/30290988; www.tam.ag
Neue Kurse
ab Oktober
Bewegt entspannen - Selbstheilungskräfte aktivieren
Qigong undT‘ai Chi Ch‘uan
Entspannung. Bewegung. Koordination. Konzentration.
Informieren Sie sich über die aktuellen Kursangebote.
Ab Oktober starten wieder Einsteigerkurse
für Qigong und T‘ai Chi Ch‘uan.
0951 / 9 17 19 64
kontakt@andreabeller.de www.andreabeller.de
16:30 Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
(ab 10 J.): Nicolaus-Copernicus-Planetarium,
Am Plärrer 41, NÜ, 0911/9296553, planetariumnuernberg.de
16:30 Aktionstag m. Themenführung f. Kinder ab 4
J.: Binghöhle, Streitberg, www.binghoehle.de
29.09. Montag
10:00 Mittelalter-Woche: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel.
09841/66800, www.freilandmuseum.de
16:00 Vorlesestunde f. Kinder m.d. Bamberger Lesefreunden:
MüZe Känguruh, Nürnberger Str.
108k, Info-Tel. 0951/4081317
19:00 Vortrag „Krise & Depression nach der Geburt“:
pro familia, Willy-Lessing-Str. 16: I & A:
0951/133900
30.09. Dienstag
10:00 Mittelalter-Woche: Fränkisches Freilandmuseum,
Eisweiherweg 1, Bad Windsheim, Tel.
09841/66800, www.freilandmuseum.de
10:00 Familienzeit in der OASE (-12 Uhr): „Wo bekomme
ich für mein Kind Unterstützung, wenn
ich mich in einer seelischen Krise befinde?“
OASE, Luitpoldstraße 28, Info-Tel. 982100
15:00 ja:ba Kids (- 17 h): Jugendraum Bürgerhaus,
Rosmarinweg 1, jugendarbeit-bamberg.de
16:30 Spiel & Spaß durch Bewegung ab 3 J. (-17.30 h):
MüZe Känguruh, Nürnberger Str. 108k), Info-
Tel. 0951/4081317
August / September ’14 bambolino 37
familienleben
KiTa einmal anders:
Die Kleinen
Strolche e. V.
Kommen unsere Kinder in das Kindergartenalter,
stehen wir vor der Wahl, welche Art von KiTa es
denn sein soll. Ein Kindergarten mit kirchlichem
Träger – oder doch lieber Montessori oder Waldorf?
Eine ganz andere Alternative bieten KiTas,
die von Elterninitiativen gegründet werden. Aus
dem Modellprojekt „Netz für Kinder“ vor zwanzig
Jahren entstand u.a. auch eine Bamberger Eltern-Kind-Initiative.
Meist haften diesen Eigenschaften
an wie „antiautoritär“ und „unaufgeräumt“.
Ist das wirklich so? Bambolino besuchte
die „Kleine Strolche e. V.“ am Kunigundendamm
und sprach mit Jutta Himsel, bereits seit 16 Jahren
Erzieherin in der KiTa, und Jochen Mergner, Mitglied
des derzeitigen Elternvorstandes, über den
Alltag in ihrer Eltern-Kind-Initiative.
? Mit wie viel Personal bestreiten Sie einen ganz
normalen KiTa-Tag?
! Jutta Himsel Ich bin mit einer Jahrespraktikantin
ab acht Uhr morgens bis 15.15 Uhr von Montag
bis Donnerstag für die Kinder da. Täglich werden
wir zusätzlich von einem Elternteil unterstützt.
Freitags ist Barbara Fröba die verantwortliche Erzieherin.
? Herr Mergner, Sie sind Teil des Elternvorstandes.
Müssen Sie auch Elternarbeit leisten?
! Jochen Mergner Ja – natürlich! Auch wenn
wir Eltern in allem Organisatorischen wie Einkaufen,
Hausmeisterdienste
oder als Schatzmeister eingebunden
sind, so ist natürlich
die Elternarbeit in der
Gruppe Teil des Konzepts. Vor
meinem ersten „Einsatz“ war
ich ganz schön aufgeregt. So
ein Elterndienst ist anstrengend,
denn man muss sich
Jutta Himsel
auf alle Kinder konzentrieren,
nicht nur auf das eigene.
Aber man wächst in die Rolle hinein, agiert
zunächst im Hintergrund und kann sich viel von
Jutta abschauen. In schwierigen pädagogischen
Fragen, Streitereien z.B., mische ich mich nicht
ein. Man unterstützt eher praktisch. Hier wird jeden
Tag frisch gekocht – ein Essen in den richtigen
Mengen auf den Tisch zu zaubern ist schon eine
Herausforderung. Am Ende des Tages stelle ich
immer wieder für mich fest, dass es aber auch viel
Spaß macht!
! Jutta Himsel Das ist in der Tat immer ein Balanceakt.
Die Eltern nehmen verschiedene Rollen
ein. Zum einen unterstützen sie mich hier in
der Gruppe, gleichzeitig sind sie aber auch meine
Arbeitgeber. Schlussendlich sind sie aber auch
Mama/Papa von den Kindern, die ich betreue.
Sehr sinnvoll finde ich den häufigen Austausch
über das Kind, der während des Elterndienstes
stattfindet.
38 bambolino August / September ’14
familienleben
Anz-SdJ2015-62x90 11.03.14 16:47 Seite 1
? Wie beugen Sie Konflikten vor?
! Jochen Mergner Ich begrüße es sehr, dass hier
ein sehr enger Kontakt innerhalb der Familien besteht
– auch über die KiTa-Betreuung hinaus. Da
alle Familien Elterndienst machen, sind die Kinder
mit den Eltern der anderen Kinder sehr vertraut.
Außerdem findet alle drei Wochen ein Elternabend
statt, an dem eventuelle Ungereimtheiten
besprochen werden können.
! Jutta Himsel Die Transparenz ist sehr wichtig!
Unser Konzept lässt sehr viel Freiraum, um mit
Angeboten auf Anliegen der Kinder oder aktuelle
Ereignisse zu reagieren. Was in der Gruppe gerade
wichtig ist, hängt natürlich auch von der Alterszusammensetzung
ab.
? Es gibt also ein pädagogisches Konzept - denn
manche meinen vielleicht, hier könne jeder machen,
was er will.
! Jutta Himsel Nein – es gibt durchaus eine
Struktur, die sich allerdings an der Gruppe orientiert
und nicht umgekehrt. Das ist auch nur machbar,
weil wir nur zwischen zwölf und fünfzehn Kinder
in der Gruppe haben. Konkret sieht es so aus,
dass wir nicht unbedingt Osterbasteleien machen,
obwohl diese Feiertage vor der Tür stehen, sondern
uns Bücher zum Thema „Wir bekommen ein
Baby“ ansehen, weil dies vielleicht gerade bei den
Kindern aktuell ist. Oft bringen Eltern auch Ideen
für ihren Elterndienst mit, die neue Impulse liefern.
Die Dynamik ist toll!
! Jochen Mergner Ich hatte z.B. neulich die Idee,
Laptop und Digitalmikroskop mitzubringen. Dann
habe ich mit den Kindern, die Lust hatten, eine Wespe
genau betrachtet. Daraus kann sich das Thema
Insekten entwickeln. Das ist schon sehr spannend.
! Jutta Himsel Besonders schön finde ich es zu
beobachten, wie offen die Kinder reagieren. Sie
trauen sich Fragen zu stellen. Sie erfinden viel
selbst, können an ihren Themen arbeiten und verarbeiten
nicht nur das, was man ihnen anbietet.
„Spitzenväter sind ein Segen
für Familie und Gesellschaft.“
Prof. Dr. Ulrike Detmers,
Initiatorin Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres
Spitzenväter
gesucht
Die Großbäckerei Mestemacher schreibt
zum 10. Mal für 2015 den
Mestemacher Preis
Spitzenvater des Jahres
aus. Das Preisgeld beträgt
zweimal 5.000 Euro.
Die Teilnahmebedingungen können
von der Website geladen werden
www.mestemacher.de/
social-marketing/
spitzenvater-des-jahres/info
oder angefordert werden
bei
Einsendeschluss
ist der 31.12.2014
Mestemacher GmbH · Prof. Dr. Ulrike Detmers · Postfach 2451 · 33254 Gütersloh · Telefon 05241 87 09 - 68
ulrike.detmers@mestemacher.de
? In vielen KiTas stehen Vorschularbeit und Verkehrserziehung
auf dem Programm. Gibt es so etwas
hier auch?
! Jutta Himsel Interessanterweise spielen die
meisten Kinder ab einem bestimmten Alter von
sich aus gerne Schule. Der Umgang mit Zahlen
oder Buchstaben lässt sich auch ganz wunderbar
in den Alltag einbauen. Wie viele Kinder sind
wir? Wie viel Besteck benötigst Du, wenn Du den
Tisch decken möchtest? Wessen Name fängt mit A
an? Verkehrserziehung wird bei uns täglich ge-
August / September ’14 bambolino 39
familienleben
EINE EINRICHTUNG DER
übt, denn da wir nur eine kleine Terrasse haben,
besuchen wir jeden Tag den Spielplatz am Kunigundendamm.
Alle Ausflüge, auch die Waldtage,
bestreiten wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Außerdem steht den Kindern das Tobezimmer
immer zur Verfügung – die motorischen Fähigkeiten
kommen also auch nicht zu kurz. Ganz wichtig
finde ich, dass nicht nur der kognitive Bereich gefördert
wird, sondern auch das Zutrauen und die
Selbstständigkeit, eine Sache anzugehen. Gestärkt
wird dies ebenso durch unsere Kinderkonferenz,
in der ich mit den Kindern zusammen Regeln
erstelle oder Konflikte bespreche. Ich löse diese
nicht für sie, sondern will sie als Moderatorin unterstützen,
eine eigene Lösung zu finden.
Angebote der Grundfächer
? Welchen Eltern würden Sie Ihre KiTa empfehlen?
! Jochen Mergner Für mich ganz persönlich
gibt es natürlich keine bessere KiTa! Als ganz besonderen
Vorteil empfinde ich die große Verbundenheit
unter den Familien – die Selbstverständlichkeit,
mit der die Kinder auch mit anderen in
Kontakt kommen und eine fast schon familiäre
Vertrautheit aufbauen. Verstärkt wird dies auch
durch das gemeinsame Eltern/Kind-Wochenende
oder die gemeinsame einwöchige Kinderfreizeit
im Pfadfinderhaus. Ein zweiter Vorteil ist das offene
Konzept, in das man sich auch einbringen
kann… und auch muss. Jedem sollte klar sein,
dass eine Elterninitiative viel Arbeit bedeutet.
Unsere Eltern-Kind-Initiative ist also all jenen
besonders zu empfehlen, die ihr Kind nicht nur
gut aufgehoben wissen wollen, sondern es auch
im täglichen Umgang mit den anderen Kindern
und Erwachsenen erleben wollen. Unsere Initiative
lebt vom Engagement solcher Eltern, die den
Kindergartenalltag ihrer Kinder mitbestimmen
wollen. Wichtig ist außerdem, dass man akzeptieren
kann, das eigene Kind von anderen Eltern
im Rahmen des pädagogischen Konzepts miterziehen
zu lassen.
! Jutta Himsel Wer sich für unsere KiTa interessiert,
wird zu einem Elternabend und einer Gruppenführung
eingeladen. Hier stellen wir unser
Konzept vor. Man sollte sich im Vorfeld überlegen,
ob man die Zeit für die Elternarbeit aufbringen
kann. Ein Weggang ist für unsere Gruppe besonders
belastend, da sich nicht nur die Konstellation
der Kinder ändert, sondern auch die eingearbeiteten
Elterndienste wegfallen.
Britta Ruder
KLEINE STROLCHE E. V.
NEU:
Musizieren
in Eltern-Kind-Gruppen
Das Musizieren in Eltern-Kind-Gruppen ist ein Angebot für Kinder von
6 -18 Monaten und 18 -36 Monaten mit einem Elternteil.
Kinder und Eltern lernen gemeinsam Lieder, Fingerspiele und rhythmische Verse
kennen. Sie hören Musik, tanzen und bewegen sich, experimentieren, spielen
und begleiten mit Materialien und Instrumenten. Auf diese Weise bekommen die
Eltern neue Anregungen, wie sie ihren Alltag musikalisch bereichern können.
Eltern-Kind-Gruppen
Kurs 1: Kinder von 6-18 Monaten
Kurs 2: Kinder von 18-36 Monaten
jeweils mit einem Elternteil
Beginn: im Oktober
1x pro Woche 45 Minuten,
vormittags/nachmittags
STADT BAMBERG
Anmeldungen und Informationen ab sofort im Sekretariat der Städt. Musikschule
Städt. Musikschule Bamberg Luitpoldstr. 24 , 96052 Bamberg
Neue Adresse ab 01.09.2014: Ehem. Propstei St. Getreu, St.-Getreu-Str. 14, 96049 Bamberg
Tel.: 09 51/ 50 996-0, Fax: 09 51/ 50 996-20, www.musikschule.bamberg.de
Kleine Strolche e. V.
für Kinder ab 2 Jahre bis Schuleintritt
Kunigundendamm 9
96050 Bamberg, Tel: 0951 / 21263,
info@kleine-strolche-bamberg.de
www.kleine-strolche-bamberg.de
Betreuungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00
bis 15.15 Uhr, Freitag 8.00 bis 14.15 Uhr
Kosten: 2-jährige – 214 €/Monat, ab 3 Jahren
118 €/Monat, hinzu kommen 20 € Essensgeld/
Monat, Geschwisterkinder zahlen einen reduzierten
Betrag
40 bambolino August / September ’14
ücher
Isabel Pin
Alle miteinander!
In diesem Bilderbuch-Leporello nehmen
sich alle Mitglieder, die zu Annas
Familien gehören, an die Hand. Genau
hinsehen ist gefragt, denn auf jedem
Rücken steht eine Frage zu einer Person, die man
suchen soll. Ein spaßiges Klappbilderbuch, das sicherlich
die Phantasie der Kinder anregt.
Ab 3 J., Beltz & Gelberg, 16 S., 14,95 €
Ken Kimura
999 Froschgeschwister ziehen um
999 Froschgeschwister sind endlich da!
So groß die Freude von Mama und Papa
Frosch auch ist – das Häuschen ist zu
klein. Also müssen alle umziehen! Doch
das ist nicht einfach, denn es gibt viele
Gefahren auf dem Weg ins neue Heim. Eine lustige
Geschichte, bestens erzählt von Simon Jäger und
abwechslungsreich mit Musik untermalt. Ab 4 J., Oetinger
audio, 26 Min., 9,95 €
Auch Papis lesen vor
Vincelot und der
Schwarze Ritter
Ellen Alpsten,
Andrea Hebrock
Vincelot ist wieder da,
mit seinem ängstlichen
Zauberschwert, das am
liebsten Sahnetorten
schneidet, und einem
großen Turnier auf Burg Drachenfels. Er hilft
seinem Vetter Roland als Knappe bei den
Wettkampfvorbereitungen, als er das Zelt
eines furchterregenden Schwarzen Ritters
bemerkt. Dieser gewinnt bald auf dem
Turnierplatz souverän einen Kampf nach
dem anderen – und blamiert alle Gegner
auf merkwürdigste Weise! Aber wer steckt
in der schwarzen Rüstung? Dann geht auch
noch Roland k.o. – und der clevere und gewitzte
Vincelot muss selbst versuchen, den
Schwarzen Ritter zu stoppen.
Eine lustige und spannende Geschichte mit
vielen witzigen Details.
Genau richtig für die Fahrt in den Urlaub!
arnd rüttger
Coppenrath, 32 Seiten, 3 – 6 Jahre,
12,95 Euro
P. Turrini / G. Haderer
Manchmal ist ein Fasan
eine Ente
„Bin ich schön, Peter Ini?“
„Ja-Theresa. Und wie sehe
ich aus?“ „Du bist nur ein
bisschen schön, weil du
schon so alt bist.“ - Theresa
philosophiert mit einem Erwachsenen. Peter-Ini
ist nicht selten sprachlos! Ein ganz bezauberndes
Buch, das einfach illustriert ist und sich bestens
zum Vorlesen eignet. Ab 5 J., Jungbrunnen, 72 S., 19,95 €
Annette Langen
Sommer mit Delfin
Jill kann ihr Glück kaum fassen:
Während eines Fischerausflugs
nähert sich ein junger
Delfin ihrem Boot und
scheint keine Angst vor dem
Mädchen zu haben. Sofort
weiß Jill, dass das Tier etwas
ganz Besonderes ist, und
bald verbindet die beiden
eine tiefe Freundschaft. Doch
nicht alle lieben den verspielten Tümmler namens
Opo. Die Fischer des Ortes fürchten um ihre Fänge
und wollen den Delfin unbedingt loswerden. Für
Jill steht fest: Nur sie kann Opo retten! Und so fasst
sie einen waghalsigen Plan… Ein Buch über eine
ungewöhnliche Freundschaft und den Respekt gegenüber
Tieren. Auch für Jungs eine fesselnde Geschichte!
Ab 7 J., Coppenrath 2014, 96 S., 8,95 €
Emily Gravett
Mathildas Katze
Mathilda liebt ihre Katze und weiß
genau, was die alles mag. Aber die
Katze guckt immer nur irritiert - auf
die Banane beim Kaffeetrinken oder
unter dem verrückten Hut. Und Mathilda kapiert irgendwann,
dass ihre Katze das eigentlich gar nicht
mag. Kurz und prägnant erzählt, schön gemalt und
ziemlich eindrucksvoll zeigt Emily Gravett, dass
sich Tiere und Kinder doch etwas unterscheiden.
Aber Mathildas Katze mag vor allem Mathilda, deshalb
sind die vielen komischen Spiele bald verziehen.
3-6 Jahre, Fischer Sauleränder, 32 Seiten, 14,99 €
42 bambolino August / September ’14
ücher
Anz_Familienbande_Conni_62x90 05.06.14 17:22 Seite 1
DIE KARLSSON-KINDER
SPUKGESTALTEN UND SPIONE
Katarina Mazetti
Reihe Hanser
Katarina Mazetti
Katarina Mazetti
Spukgestalten & Spione
Ferien bei Tante Frida auf ihrer kleinen
Insel. Das kann heiter werden!
Vor allem, weil sich die vier Karlssons
vorher noch gar nicht kannten
und die Tante mit Kindern null
_
Erfahrung hat, aber viel Vertrauen
in sie setzt. Deshalb hat sie auch
kein Problem damit, die Kinder allein zu lassen, als
sie dringend aufs Festland muss. Klingt eigentlich
perfekt. Doch plötzlich passieren seltsame Dinge.
Wesen schleichen nachts herum, und Sachen verschwinden.
Spukt es etwa auf der Insel? Die Karlsson-Kinder
machen sich auf die Suche… Spannend,
lustig und ein bisschen gruselig. Ein mitreißendes
Buch à la „Fünf Freunde“.
Ab 9 J., Dtv/Reihe Hanser 2014, 208 S., 10,95 €
SPUKGESTALTEN
UND SPIONE
© Carlsen Verlag, Hamburg 2014
Neues von Connı!
Kinderfest und Zirkusspaß mit Conni –
das tolle neue Hörspiel für Kinder ab 3!
Bradley Buxbaum
Kaktus Kid & die brennende Geisterkutsche
Billy, genannt Kaktus Kid, lebt mit
seiner Tante in einer kleinen Hütte
mitten in der Prärie. Er wünscht
sich nichts mehr, als eines Tages
ein pfiffiger Detektiv zu sein. Als Tante Barbetta
plötzlich verreisen muss, wittert Billy seine große
Chance. Zusammen mit seinem besten Freund,
dem Pferd Trix, der Tochter des Sheriffs, Gloria
Goldstern, und einem kleinen Papagei begibt er
sich furchtlos auf die Suche nach dem Schurken
Feuerhut. Können Kaktus Kid und seine Freunde
das Rätsel um die brennende Geisterkutsche lösen,
die nachts durch Kaktus City braust und überall
für Angst und Stiefelschlottern sorgt? – Ein kurzweiliger
Western-Krimi zum Vorlesen und schön
gestaltet für Erstleser, mit viel Humor, lustigen
Wortspielen und natürlich ordentlich Spannung!
Ab 6-8 J., Ueberreuther 2014, 160 S., 14,95€
Ebenfalls neu!
Das turbulente neue Conni-Hörbuch
für Mädchen ab 8!
www.karussell.de
Bärbel Oftring / Holger Haag
Das große Waldbuch
Ebenfalls neu!
Das Hörbuch zum 2. Conni-Roman –
viel Gefühl für Mädchen ab 12!
Im Wald gibt es viel zu entdecken…
über 350 Tiere und Pflanzen beschreibt
dieses großformatige Buch.
Man erfährt viel über Flora und Fauna
zu den unterschiedlichen Jahreszeiten.
Außerdem sind viele Forschertipps enthalten.
Ein schönes Nachschlagewerk, das man viele
Jahre nutzen kann.
Ab 6 J., Coppenrath, 128 S., 16,95 €
Preisreduzierte Kinderbücher
von B. Cole, E. Moser, P. Maar & mehr
von Dressler, Nord-Süd, Oetinger & mehr
von 0-14 Jahre & noch mehr
im FUNDEVOGEL, Austr. 29, Bamberg, Tel. 5098070
August / September ’14 bambolino 43
ücher
Zum Schulanfang
atelier petit 4
Mit Spaß in die Schule
Ein echter Buchspaß zur Schulvorbereitung:
Der erste Schultag
ist etwas ganz Besonderes
und muss natürlich gebührend
dokumentiert werden. Wer war
dabei? Wie sah die Schultüte
aus? Was gab es zu essen?
Außerdem warten jede Menge
(Ausmal-)Rätsel, Kritzelspaß und
Bastelaktionen auf den stolzen
Erstklässler: Wo befindet sich der eigene Name in
der Buchstabensuppe? Welche Zahlen verstecken
sich in den Bildern und was kann man aus anderen
Zahlen noch alles malen? Im Berliner Atelier Petit
4 arbeiten die Illustratoren, die sich gemeinsam
diese originellen Kritzelideen, Rätsel und weiteren
Mitmachspaß rund um den ersten Schultag ausgedacht
haben. Ab 5 J., Dtv 2013, 64 S., 7,95 €
Frida Nilsson
Hedvig! Das erste Schuljahr
Hedvig wohnt auf einem Hof, der
noch hinter dem Ende der Welt
steht – findet Hedvig zumindest.
Es gibt keine Nachbarn, daher ist
es Hedvig oft langweilig. Hedvig
freut sich deshalb sehr auf die
Schule und kann es gar nicht
erwarten, in die erste Klasse zu
kommen. Und gleich am ersten
Tag findet Hedvig auch schon
eine tolle Freundin. Ein schönes
Buch zum Schulanfang mit einer Hauptfigur, die
man nur gern haben kann. Ab 7 J., Gulliver, 173 S., 6,95 €
Anne Iburg
Die besten Gerichte für Ihr
Schulkind
Muss man wirklich anders essen,
wenn man in die Schule
geht? Natürlich nicht! Aber
Anne Iburg zeigt von Vorgekochtem
über kleine Zwischenhäppchen
und schnelle
Mittagessen bis hin zu leckeren
Erfrischungsgetränken eine gute Auswahl für den
Schulalltag, die sich schnell und ohne Aufwand
zaubern lassen. Trias, 120 S., 14,99 €
Anne-Sphie Baumann
/ Anne-Lise
Boutin
1000000000 Sterne
Eine Zahlen-Reise in
die Natur
Ob 1 Ei, 2 Stoßzähne,
6 Insektenfüße, 100
Hundertfüßlerbeine
- Zahlen sind für
Kinder immer interessant
- und je mehr,
desto besser! Aber im Gewirr der Nullen verlieren
sie schnell die Übersicht. Das Buch über die Milliarden
Sterne zeigt auf jeder Doppelseite ein Bild mit
einer Zahl. Vor allem die großen Zahlen sind toll
dargestellt - ein Schwarm mit 10000 Sardinen oder
ein Wald mit einer Million Bäume: Da fügen sich
einzelne Elemente zu einem tollen Muster und einer
großen Masse - so werden unfassbare Mengen
sichtbar. Sehr reduziert und grafisch illustriert und
schön umgesetzt. 4-6 J., Beltz & Gelberg, 46 Seiten, 13,95 €
Luise Holthausen
Schnuppertag in der Monsterschule
Das kleine Monster hat überhaupt
keine Lust auf Schule. Immer nur
still sitzen und aufpassen. Aber in
der Monsterschule geht es ganz
anders zu…da gibt es als Fach die
Schreckstunde oder die Fratzenstunde.
Ein lustiges Buch zur Leseförderung
oder zum Vorlesen.
Ab 4 J., Duden Lesedetektive, 30 S., 7,99 €
Die Buchhandlung
für die ganze Familie!
persönlich • kompetent • kinderfreundlich
Austr. 12 • Bamberg
Tel 0951 / 30182710 www.neuecollibri.de
44 bambolino August / September ’14
pinnwand
Joby Family
der etwas andere Online-Second-Hand-Shop
Gut erhaltene Kinderkleidung, teils Markenware
bietet unser Online-SecondHandShop. Hier finden Sie
ebenfalls gut erhaltene Baby- und Kinderausstattung
wie Gitterbetten, Bollerwagen, Kinderwagen…
Außerdem besteht die Möglichkeit
Kinderspiele, Puzzle und Bücher zu günstigen
Konditionen zu leihen. Um unser Angebot
ständig zu erweitern, übernehmen wir Ihre Artikel
gerne auf Kommissionsbasis. Mit Terminabsprache öffnen
wir gerne für einen persönlichen Besuch oder kommen zu
einer Kids-Fashion-Party zu Ihnen nach Hause. Schauen
Sie bei uns vorbei unter
www.joby-family.de – es lohnt sich!
BabyElternZentrum2012_25mm:Layout 1 26.04.2012
Ferientheaterkurs
im TaM
für Kinder von 6 bis 13 Jahren
Bei allen Einträgen mit handelt es sich um kostenpflichtige Text/Bild-Anzeigen
Nürnberger Str. 108k (Eingang Koppenhofgasse)
Tel. 0951- 29 79 479
www.BabyundElternZentrum.de
September-Termine im
Baby&ElternZentrum
01.09. 15:00 Offener Baby-Treff
05.09. 19:00 Säuglingspflege-Kurs
15.09. 10:30 Babymassage
15.09. 17:45 Geburtsvorbereitung für Frauen
16.09. 11:00 PEKIP-Kurs
17.09. 10:00 Rückbildungsgymnastik (mit Baby
17.09. 20:00 Qigong für Frauen
23.09. 09:15 Zwergensprache spielerisch die
Kommunikation fördern (für Babys
von 6 – 12 Monaten)
Info und Anmeldung bitte unter: 0951/2979479,
www.babyundelternzentrum.de
I&A: www.werkraum-bamberg.de
Während der ganzen Ferien bieten wir im
TaM Theater am Michelsberg von 10.00- 13.00
Uhr einen Ferientheaterkurs an! Wir inszenieren
jeden Tag ein anderes Märchen als Theaterstück
mit allen Rollen und führen es um 12.30 Uhr den
Eltern, Geschwistern und Freunden vor. Jeder
bekommt eine Rolle und Spaß ist garantiert. Der
Kurs ist geeignet für Kinder ab Grundschulalter
und ist auch tageweise buchbar! Kosten:15,00
€ pro Tag oder 65,- € pro Woche. Anmeldung:
info@tam.ag oder Tel. 0951-30290988.
Kurs I: 30. 07. – 01. 08. 2014;
Kurs II: 04. 08. – 08. 08. 2014
Kurs III: 11. 08. – 15. 08. 2014
Kurs IV: 18. 08. – 22. 08. 2014
Kurs V: 25. 08. – 29. 08. 2014
Kurs VI: 01. 09. – 05. 09. 2014
Kurs VII: 08. 09. – 12. 09. 2014
August / September ’14
bambolno 45
kleinanzeigen
Die Fundgrube
Private Kleinanzeigen bis zu 30 Wörtern sind in
der Fundgrube kostenlos! Kleinanzeigen für die
Ausgabe Oktober / November ´14 bis 12. September
´14 schriftlich an die Redaktion per Mail
an k.boenisch@bambolino-online.de, Betreff:
Kleinanzeigen + Monat schicken. Gewerbliche
Kleinanzeigen kosten bis zu 30 Wörtern 12,- € +
MwSt., jeweils 10 weitere Wörter 3,50 € + MwSt.
Gewerbliche Kleinanzeigen veröffentlichen wir
nur gegen vorherige Bezahlung bzw. bei Vorliegen
einer Bankeinzugsermächtigung. Weitere
Infos unter Tel. 0951/30122120! Bambolino hat
nur ein begrenztes Platzangebot. Es besteht kein
Recht auf Veröffentlichung von privaten Kleinanzeigen,
auch wenn die Anzeige vor dem Einsendeschluss
bei uns eingegangen ist.
VERKAUFE
Playmobil Zoo mit zusätzlichem Löwengehege,
sehr guter Zustand und vollzählig, Puma Fußballschuhe
Gr. 6 (US), Schienbeinschoner; Tel,
09502/921229
E-Gitarre mit Verstärker & div. Zubehör (f. Anfänger
von Tschibo) 1 Jahr alt- 60 €, Trampolin mit
neuen Federn 3,50 Durchmesser – Preis VB nach
Ansicht, Hallenfußballschuhe Puma Gr. 40 – 10 €,
Thermoreitstiefel Gr. 38 – 10 €, Jodhpur Reitstiefel
gefüttert Gr. 38 – 10 €, Jodhpur Reitstiefel Gr. 38/39
– 5 €; Tel. 0951/5190201 (AB)
2 Lotties Bambini Schlafsäcke Länge 70 cm mitwachsend
Stück für 20 Euro, beide für 35 €; Maxi
Cosi Cabriofix m. samtigen Bezug in Pink ca.
2,5 J. alt in Top Zustand, unfallfrei! Easyfix Base
(Isofix) u. Station ohne Isofix, Sommerbezug in
Blau, Mucki Fußsack f. Babyschale. Preise VB.;
Tel.0176/21600825
Kindergabelstapler zum Treten von BIG im Original-Linde-Design,
inkl. Palette, Sitz ohne Werkzeug
verstellbar, Maße 130x56x105, sehr guter Zustand,
90 €, Tel. 0951/1324681 oder 0160/7538244
Dkl.blauer Hesba Condor Coupe mit Topausstattung,
Haba Lauflernwagen,hübsche Drewart Holzspielküche,
Kraxe Deuter Kid Comfort 2, Smoby
Rutsche, Strullendorf; Tel. 0152237085744
Mädchenfahrrad SCOTT Contessa JR 16 Zoll 160 €,
Tandemstange Trail-Gator 60 €, Bobby car pink
girlie 18 €; Tel. 0178/5432341
Umstandshose Gr.80 - 5€, Umstandsjogginganzug
Gr.42 - 5€, Pumpset zum Abpumpen mit der Hand,
Still-BHs Stck 4€,Babykleidung Strampelhosen Gr.
50- 74; Tel. 09542/774436
Schuhmod
Kindertrage von Deuter, Laufrad Kokua „Jumper“,
Fachgeschäft für Kin
Gitterbett Buche, Holzrutsche, Absperrgitter,
Treppenschutz, Tischsitz, Babyfell, Erlebnisdecke, Zugelassene Fachf
Roller, Jungenbekleidung bis Gr. 98, alles Computer-Fußmes
VB; Tel.
0951/2091834
fachgerechte kind
Kinderküche mit Töpfen, Tellern ect. gebraucht 20
Hauptsm
€, Kaufmannsladen gebraucht einschl. Zubehör 25
96052 b
€; Tel. 0174/8245312
0951 - 70
Zöllner Kindermatratze 1,40 x 0,70 m wie neu 25
€, Schultüte Dampflok 5 €, 4 neue Tupper Mo Puddingförmchen
10 €, Entsafter drink´n fit juice 10 €,
- Fr 9.00 - 13.00 &
Getränkefass Speidel 100l 20 €; Tel. 0177/1758984
Kinderfahrrad Bavaria mit Stützrädern, 12 Zoll, gut
erhalten, 35 €; Kinderreisebett Hauk, leicht aufbaubar,
neuwertig, 30 €; Babytrage Cybex 2. GO
Indigo, neuwertig, 40 €; Tel. 0951/2081949
MacLaren Zwillingsbuggy Twin Triumph Black/
Charcoal, 150 €; Tel. 0951/9710786
Roter Puppenwagen Zekiwa 12 €, Kindergitarre
(neu!) 50 €, Tragegurt mit Adler für Marschtrommel
(Kinder-) wenig gebraucht 40 € (NP 80 €),
Karateanzug (Gr 158) 12 €, Chicco Autokindersitz 5
€, Tel. 0951/9742414
Felix Koffer blau kariert 30€ VB, Felix Schlafsack
rot kariert 20€ VB, 4 You Schulrucksack und 2
Mäppchen 30€ VB, 4 You Sporttasche 20 € VB, Tel.
09522/8678
Kettler Laufrad rosa 15€, Kettler Dreirad rot/gelb
15€, Kinderbett mit Lattenrost seitlich offen 0,60
46 bambolino August / September ’14
O r igin eller als Sie erwarten!
scHnäppcHentreff
grösstes gebraucHtwarenKaufHaus in Der region
Kolping-
Dienstleistungs-gmbH
bamberg
Anders als Sie denken!
Günstger als Sie glauben!
Sc h öner als Sie meinen!
bamberg
Laubanger 9a
96052 Bamberg
Hafengebiet, neben Hornbach,
gegenüber Tankstelle
Marktkauf
Verkauf & Spendenannahme
Mo - Fr 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sa 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Tel.: 09 51 916 71 26
licHtenfels
Conrad-Wagner-Straße 2
96215 Lichtenfels
STRIWA-Gebäude,
gegenüber Bahnhof
Verkauf & Spendenannahme
Mo - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr
Sa 10.00 bis 14.00 Uhr
Tel. (mobil): 0 15 73 - 836 78 63
Und für Alle geöffnet!
Sie finden bei uns einfach alles aus einem Haushalt:
mKleidung und Schuhe
mHaushaltstextilien und Haushaltswaren
mFlohmarktartikel
mMöbel
mBücher und CDs
mSpielwaren
mFahrräder, Kinderwagen und Kinderfahrzeuge
mLampen, Elektrogroßgeräte und andere Elektroartikel
Große Teile liefern wir kostengünstig per Kleintransporter oder Lkw
nach Hause und montieren bei Bedarf die Möbel auch wieder zusammen.
Wir sind ein kostengünstiger Dienstleister für Wohnungsräumungen
und Entrümpelungen bei fairer Wertberücksichtigung
des noch vorhandenen Inventars, z.B. als Weitergabe im Rahmen
unseres Sozialkaufhauses und übernehmen auch Möbelabbau,
Umzüge, Haushaltsgroßgeräteentsorgung und Kleintransporte.
info@kolpingservices.de 0951 / 91 67 10
www.kolpingservices.de
kleinanzeigen
x 1,20m 15€, div. Mädchenkleidung bis Gr. 110,
Kinderbücher, Prinzessin Lillifee Rucksack 5€,
Braun Herrenrassierer 8995 mit Reinigungsstation
+ 1 Nachfüllreinigungskassette 20€, alles top
gepflegt, Tier- und Rauchfreier Haushalt; Tel.
09505/805540
3 Bücher „Briefe von Felix“, Preis VB, „Primo“ Windeleimer,
Töpfchen, WC-Sitz, Tritthocker, Preis VB,
Kinderbettwäsche Lillebi 80x80cm, 135x200cm: 12
€; Tel. 09522/8678 Bilder gerne per Mail
Latein mit Felix Band 1 bis 4 je 7€, Auspex Wortkunde
5€, Delta 11 Trainingband Mathematik für
Gymnasien 6€, A plus! méthode intensive Band
1 bis 3 je 7€, A plus! Band 1 méthode intensive
Grammatikhelf Band 1, Stark Verlag: Training
Deutsch Aufsatz 7./8. Klasse 4 €; Tel. 0951/3028331
Roller- Motorradjacke für Kinder, ca.Gr.140, Textilprotektorenjacke
mit herausnehmbaren Innenfutter,
schwarz, grau, orange(KTM-Style),absolut
neu, für 60 €, NP 150 €; Tel. 09505/805874
Verschiedene Lektüren (Deutsch:Faust I, Woyzeck,
Bahnwärter Thiel; Englisch: Harold and Maude;
Latein: Satyricon) je 1 €, Buchners Abiturwissen
Sozi (5 €), Wörterbuch Lateinisch-Deutsch (10
€),English G Schulaufgabentrainer Band I & II (je 2
€), Auspicia Übungen + Lösungen Band I, II, III (je 3
€); Tel. 015125041589
Mädchenkleidung Gr. 56-74, pro Karton 20 €.
Laufstall 15 €, Babydromkissen ab 6 Monaten 30 €.
Babyspielzeug usw. Tel. 0951/9685524
2 Puky Fahrräder Skyrider 24er. (blau und rot)
50 €/ 100 €, Knorr Puppenwagen 30 €, Playmobil
Afrikastation (sehr viele Packungen) 80 €, Gut
erhaltenen Mädchenschulrucksack. (Step by Step
„unicorn“), Sportbeutel, Sporttasche und pas-
sende Schultüte 44 €; Tel. 9549/7859
Org.verp.BIG-Traktor Jimmy-loader+trailer,
Prinzess.-Kronleuchter pink-rot-blau, Sitzsack
pink-gelb gestreift, Standtafel z.Schreiben und
Magnetzubeh.,Wandkomm.m.3 Schubl. u. pass.
Spiegel m. Tiermotiven, 3/4 Gitarre f. Linksh. bespannt,
neue Nici-Decke beige-braun, 2 gr.NICI-
Tiere neu, Kindertisch m.2 Stühlen, Basketballsch.
Gr. 40 neuw.,ganz viel Barbie u. Zubehör, , alle
Preise VB; Tel. 0179/ 97 080 69
SUCHE
Fahrradanhänger - für ein Kind, mit Joggerset und
Kleinkindeinsatz; Tel. 09505/8077454
Kinderfrau für unseren 2-jährigen Sohn an
2-3 Vormittagen pro Woche. Wir wohnen in
Hirschaid. Erfahrungen in der Kinderbetreuung
erwünscht. Kontakt: 09543/6999526
Bürohilfe auf 450 €-Basis. Sehr gute MS-Office-&
Deutschkenntnisse Voraussetzung, Bewerbungen
ab 1. September an kontakt@bambolino-online.
de, Betreff: Büroorganisation
Wer vermietet einen PKW-Stellplatz? Nähe Siechenstraße
/ Löwenbrücke / Kleberstraße? Tel.
0951/5090140
Kleiner, gut erhaltener Kühlschrank gesucht –
Max. 50 €; Tel. 0951/30122120
DIVERSES
Alleinerziehende impfkritische Mama 41/2Jahre
sucht Mutti für gemeinsame Freizeitgestaltung.
Badespaß, wandern, spielen, reden... wissenschadetnicht@freenet.de
Schuhmoden Eichelmann
Fachgeschäft für Kinderschuhe in der Gartenstadt
Zugelassene Fachfrau für Fuß-Anatomie
Computer-Fußmessung nach WMS-System
fachgerechte kinderfreundliche Beratung
Hauptsmoorstrasse 77
96052 bamberg
0951 - 700 366 96 14.00 - 18.00
Mo - Fr 9.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00
Sa 9.30 - 13.00
48 bambolino August / September ’14
kleinanzeigen
Unsere neu gegründete Spielgruppe sucht Verstärkung
und freut sich über Nachwuchs im Alter
von 2 bis 4 Jahren. Es gibt noch keinen festen Ablauf,
man trifft sich zum Spielen und Austauschen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch unter 0160
91164320 od. schlumpfbaerchengang@gmail.com
meldet!
NEUES AUS DEM KINDERSCHUTZBUND
Kinder
Haushalt
Job
Sie jonglieren mit vielen Bällen?
VISIT bietet flexible Lösungen & kompetentes
Haushaltsmanagement
www.visitandcare.de, Tel: 0951 965 32 50
Hallo Mamis! Wir sind zwei nette Mädels im Alter
von 2 und 34 Jahren und suchen nette Mamis zum
Kaffee trinken, sich auszutauschen, spazieren zu
gehen oder andere kindgerechte Sachen zu unternehmen.
Würde mich freuen, wenn sich ein paar
Mamis melden würden. Schlawinerkiste@gmail.
com
•
Meine Mama und ich (zweieinhalb Jahre) suchen
liebe nette Mamis und andere Zwerge für regelmäßige
Treffen, Spielplatzbesuche, schwimmen
gehen, Bummeln, Kaffee trinken.... für alles eben,
was mit den Zwergen Spaß macht. Schreibt bitte
an kleine.bimpfe@gmail.com Freuen uns auf Eure
Nachrichten!
UNTERRICHT
www.musikunterricht-bamberg.de bietet Schlagzeugunterricht
für Kinder ab ca. 6 Jahren. Tel.
0951/3093494
Kostenlose
Schnupperstunde
jederzeit möglich.
>>>>
theaterschulebamberg.de
Grosses Familienfest am 20. September
mit tollem Programm
Der Kreisverband Bamberg des Deutschen Kinderschutzbundes
feiert in diesem Jahr seinen
25. Geburtstag. Aus Anlass dieses Jubiläums lädt
er am 20. September von 11.00 bis 16.00 Uhr zu
einem großen Familienfest auf dem Gelände der
Theatergassen ein. Große und kleine Besucher
erwartet dort ein ebenso vielseitiges wie spannendes
Programm, das kaum Wünsche offen
lässt. Zu den Highlights zählen zweifelsohne ein
„Zauberhafter Fototermin“ mit Märchenfiguren
des E.T.A.-Hoffmann-Theaters sowie eine große
Tombola. Auf der „Kunterbunten Bühne“ präsentieren
sich u. a. eine Bauchtanzgruppe, die
Prinzengarde Schammelsdorf sowie ein Kinderchor
und eine Tanzgruppe der AWO. Gemeinsam
mit den Maria Ward Schulen wird es ein Projekt
„Kreative Stuhlobjekte“ unter dem Motto „Jedes
Kind ist ein Individuum“ geben. Für „Spannende
Spielaktionen“ zeichnen der Verein für Psychomotorik
sowie die AOK Bamberg verantwortlich,
für die „Internationale Kinderlesung“ der AWO
Migrations-Sozialdienst. Natürlich ist auch für
das leibliche Wohl aller Besucher gesorgt – mit
einem türkischen Buffet und vielen selbstgebackenen
Kuchen. Tolle Angebote der Theatergassen-Geschäfte
und eine vielseitiges Musikprogramm
runden das Ganze ab. Der Bamberger
Kinderschutzverein hofft auf zahlreiche Besucher,
die gute Laune mitbringen – und natürlich
auf sonniges Wetter.
August / September ’14 bambolino 49
kleinanzeigen
KURSE & WORKSHOPS
Sie können Kurse, Workshops & Seminare à 5 Zeilen
(inkl. Fettdruck) für 12 € + MwSt. inserieren
(jede weitere Zeile: + 2 €). Einträge für Oktober
/ November '14 bitte bis 12.09.2014 per Mail an
Bambolino: k.boenisch@bambolino-online.de.
Bitte Bankverbindung & Einzugsermächtigung angeben!
Weitere Infos unter Tel. 0951/30 122 120!
Eltern Kind Tanzen in der Tanzwerkstatt Di
Vormittag für 2-3-Jährige & Fr Nachmittag für
3-4-Jährige in der Nürnberger Str. 108k; I & A: Tel.
0951/24603
Purzeltreff BA:Restplätze bei den Krabbel-Zappelkursen
(K.ab12 Monaten); I&A: 09544/986354
anne.kuehlein@gmx.de
Säuglingspflegekurs Zweiteiliger Kurs für werdende
Eltern. Fr. 12. + 19. Sept., 19-21 Uhr. Leitung
Barbara Schön, Krankenschwester. I&A pro familia
Bamberg, Tel. 0951/133 900.
Neu an der Städt. Musikschule: Musizieren in
Eltern-Kind-Gruppen Für Kinder von 6-18 Monaten
und 18-36 Monaten mit einem Elternteil ab
Hebammenbetreuung
therapeutische
Angebote
Kurse und
Veranstaltungen
Oktober 2014 Anmeldungen & Informationen im
Sekretariat der Städt. Musikschule, Luitpoldstr.
24, Tel: 0951/50996-0 Neue Adresse ab 1.9.2014:
Ehem. Propstei St. Getreu, St.-Getreu-Str. 14,
www. musikschule.bamberg.de
Kinderkarate - Sommerkurse mit Patrick und
David: TSG 05 Bamberg, Galgenfuhr 30 (an der
Schleuse), Mo-Mi, 04.-06. August von 10:00-11:00
(Kurs1) und Mi-Fr, 27.-29. August von 10:00-11:00
(Kurs2) für Kinder im Alter von 7-12 Jahren, Kosten:
5,00 €/ Kurs (3 Std.),die Kurse finden ab einer Teilnahme
von mindestens 5 Kindern statt. Anmeldung
unter Tel. 0173 3511526 oder 0172 9632029
Für die Großen
T‘ai Chi Ch‘uan Workshops in BA: Teil 1 zur Auffrischung
vor dem Kursstart Fr 19.09. 17.00-19.00 o.
Sa 20.09. 13.00-15.00 Uhr, je 15€; I&A: www.andreabeller.de,
Tel. 0951/9171964++
Freies Malen macht glücklich
Malspiel nach Arno Stern
Aktuelle Infos und Termine unter
www.malort-bamberg.de oder
Tel. 0951/3 01 93 15
Malort Bamberg * Kapuzinerstr. 30 * 96047 Bamberg
50 bambolino August / September ’14
Peter Schaaf (14) will die
Tradition fortführen und als
Fischwirtschaftsmeister
arbeiten - wie sein Vater
„Weiher abfischen“ – dem Besuch
aus der Stadt erschließt sich nicht
gleich, was alles dahinter steckt.
Doch spätestens als wir mit Gummistiefeln
und dem Kescher in der
Hand durch das knietiefe Wasser
waten und versuchen, in dem aufgewirbelten
Sandboden die Saiblinge
und Karpfen zu erwischen,
wird klar, um welche Arbeit es hier
geht.
Ein bisschen Körperkraft ist schon
gefragt: 25 Kilo kann ein Kescher
voller Karpfen wiegen, den Peter
aus dem Teichwasser hebt, um die
Fische sacht in die Bottiche zu befördern.
Sind diese voll, müssen sie
aus dem Teich und auf die Ladefläche
des Pick-Ups gehoben werden,
August / September ’14 51
wo die Karpfen in einen Transportbehälter
gekippt werden. Um
besser wachsen zu können, werden
die Fische in einen Weiher
am Waldrand gebracht. Beim großen
Abfischen im Frühjahr und
im Herbst holen Peter und sein
Vater Jürgen täglich etliche Zentner
Fische aus den Weihern. „Da
sind schon Tage dabei, wo auch
mir richtig die Knochen weh tun“,
gibt der 14-Jährige zu. Dennoch
ist die Arbeit mit ‚seinen‘ Fischen
und die Übernahme des väterlichen
Fischzucht-Betriebes in
Tretzendorf genau das, was sich
der Realschüler aus Eltmann für
seine Zukunft wünscht. „Ich
wusste schon immer, dass das
mein Beruf ist.“ Mit drei Jahren
angelte er seinen ersten Karpfen
aus dem väterlichen Weiher, inzwischen
arbeiten die beiden
Hand in Hand, und für Jürgen
Schaaf ist Peter „mein bester
Mann“. Mit Peter werde der
angesehene Fischzuchtbetrieb
dann in der fünften Generation
fortgeführt, erzählt sein Vater.
„Gehen wir was schaffen, Papa?“
Peter verbringt am liebsten jede
freie Minute mit seinem Vater
und den Arbeiten an den Weihern.
Seine Angelprüfung hat er
in diesem Sommer erfolgreich
bestanden, als nächstes steht
der Realschulabschluss an.
Anschließend kann er sich einen
Ausbildungsbetrieb suchen, um
sich zum Fischwirt ausbilden lassen.
Das ginge sogar im väterlichen
Betrieb, denn Jürgen Schaaf
ist Fischwirtschaftsmeister und
darf ausbilden. Ihm ist jedoch
wichtig, dass sein Sohn auch
über den Tretzendorfer Tellerrand
schaut. Parallel zum Ausbildungsbetrieb
mit Karpfen sollte sich ein
angehender Fischwirt auch andere
Betriebe anschauen, die sich
z.B. auf die Forellenteichwirtschaft
spezialisiert haben, empfiehlt
Jürgen Schaaf. In der Nebensaison
absolvieren die Azubis
an der Berufsschule in Starnberg
ihren Blockunterricht und schließen
die Ausbildung mit der Gesellenprüfung
ab. Nach drei
Jahren Berufserfahrung können
sie ihre Meisterprüfung ablegen.
Jürgen Schaaf rät auch, ein Studium
in Betracht zu ziehen. „In
München kann man Fischerei
studieren. Wenn man außerdem
das Praxiswissen hat, steht
einem beruflich die Welt offen,
z.B. bei einer Fachberatung für
Fischerei, die in Bayern jeder
Bezirk hat.“ Am Tretzendorfer
Weiher lässt Peter inzwischen
„seine“ beiden fast schwarzen
Störe sanft in das Seewasser gleiten
– fast fünf Wochen hat er
regelmäßig nach den beiden
Knochenfischen geschaut und sie
versorgt. Jetzt sind sie groß
genug, um ausgesetzt zu werden.
„Ich rede mit meinen Fischen“,
sagt der 14-Jährige selbstbewusst
und erklärt dem Besuch aus der
Stadt noch schnell, wie man am
besten Karpfen, Forellen, Zander
und Saiblinge unterscheidet.
Fischwirte sind gefragt – das
zeigt die Recherche im Internet.
Es ist ein lebendiger und naturnaher
Beruf, der jedoch auch viel
körperliche Arbeit verlangt und
persönlichen Einsatz. Wer sich für
den Beruf des Fischwirts interessiert,
sollte neben einem Schulabschluss
und Naturverbundenheit
vor allem ein praktisches
Verständnis, Interesse am Umgang
mit Geräten und Maschinen
und auch händische Fähigkeiten
mitbringen, denn: Sogar in der
Meisterprüfung wird noch geschaut,
ob jemand Netze flicken
und häkeln kann.
Kerstin Bönisch
52 August / September ’14
Wer mal reinschnuppern will:
Erstes Tretzendorfer Fischfest am
Freitag, 12. September 2014 (ab 17
Uhr) und am Samstag, 13. September
2014 – ab 15 Uhr mit Abfischaktion
für alle Kinder und Livemusik.
Links für die Ausbildung zum/zur
Fischwirt/in
www.lfl.bayern.de, Rubrik: Fischerei
www.portal-fischerei.de
Auch interessant:
www.fischundzucht.de/stellenangebote-gesuche.html
www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/ichmachs/im-fischwirt100.html
www.rp-online.de/leben/beruf/ausbildung-zum-fischwirt-aid-1.2418026
Die Lebensgeschichte des Nelson Mandela
Freiheit, die fehlt, kann verdammt
weh tun. So auch bei
Olaf Hintze, der mit 25 Jahren
in einem Bulgarien Urlaub den
Entschluss fast, die DDR zu
verlassen – es war im August
1998, und es ahnte noch niemand,
dass bald die Mauer fallen würde. In
Rückblenden wird erzählt, wie sich Hintzes Leben
in der DDR entwickelte, wie sehr er unter den
Einschränkungen des Regimes litt... und warum er
schließlich den Mut fasste, aus der DDR zu flüchten.
ab 14, dtv, 360 S., 14,95 EUR
Die atemberaubende Reise
des südafrikanischen Nationalhelden
vom Häuptlingssohn
über seine Zeit als berühmtester
Gefangener der Welt bis
hin zu seinem Amtsantritt als
erster schwarzer Präsident
Südafrikas. Es ist die Geschichte
von Nelson Mandela, der mit seiner klugen und
besonnenen Art den Wandel in Südafrika herbeigeführt
hat. Ein sehr, sehr lesenswertes und
beeindruckendes Buch.
ab 14, Gulliver, 312 S., 8,95 EUR
August / September ’14 53
Zwei Jahre sind vergangen, seit Steve Rogers alias
Captain America (Chris Evans) gemeinsam mit den
Avengers in New York einen außerirdischen Angriff
zurückgeschlagen hat. Zurück in Washington, kämpft
er im Auftrag von Nick Fury (Samuel L. Jackson)
gemeinsam mit Natasha Romanoff alias Black
Widow (Scarlett Johansson) erfolgreich in neuen
Geheimoperationen. Als bei einem Einsatz ein
S.H.I.E.L.D.-Agent unter Beschuss gerät, wird Rogers
plötzlich in ein Netz von Intrigen hineingezogen, das
zu einer Gefahr für die ganze Welt zu werden droht.
Gemeinsam mit seinen Verbündeten steht er schon
bald einem ebenso unerwarteten wie höchst gefährlichen
Gegner gegenüber – dem Winter Soldier. Ein
fulminanter Action-Blockbuster mit Oscar®-Preis-träger
Robert Redford als Agent Alexander Pierce.
Kaufstart: 14.08.2014, Titel: The Return of the First Avenger,
USA / 2014, FSK: ab 12 Jahren freigegeben
boing! verlost 2 Fan-Pakete mit jeweils 1 DVD, 1 Shirt und
Stickerset. Einfach Karte oder eMail an Redaktion Bambolino,
Siechenstraße 14, 96052 BA oder kontakt@bambolino-online.de,
Betreff: First Avenger, Einsendeschluss: 30. August 2014.
Ausstellung „Digital unterwegs“ im
Wissenschaftsjahr 2014
Eintauchen, staunen, ausprobieren: In der Ausstellung
auf dem Frachtschiff MS Wissenschaft werdet
Ihr zu Forschern: Welche Route wählt ein Storch
bei seinem Flug in den Süden? Wie lassen sich
schwarze Löcher mit dem Smartphone aufspüren
und wie unterstützt digitale Technik Ärzte beim
Operieren? All das
lässt sich im
Schiffsbauch der
MS Wissenschaft
erforschen. Und
wer möchte, kann
gegen einen Computer Kicker spielen oder im
Selbsttest herausfinden, ob er süchtig ist nach
Handy & Co. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung
ist geeignet ab 12 Jahren.
Wann: 29.08. - 31.08.2014, täglich 10-19 Uhr
[29.08. ab 13 Uhr] Wo: Schleuse Bamberg
Informationen: www.ms-wissenschaft.de
54 August / September ’14
Ja –das liebe Geld!! Habt Ihr schon mal jemanden
getroffen, der immer flüssig ist? Entweder bettelt
Ihr Eure Eltern oder Großeltern an….oder Ihr
müsst jobben.
Ab 13 könnt Ihr anfangen, etwas nebenbei zu verdienen
– für maximal 2 Stunden pro Tag, in der
Zeit von 8 bis 18 Uhr und die Zustimmung Eurer
Eltern ist notwendig.
Ab 15 dürft Ihr bereits ab 6 Uhr morgens und bis
20 Uhr schuften – allerdings nur 8 Stunden pro
Tag, maximal vier Wochen bzw. 20 Ferienjobtage
pro Jahr. Aus Jugendschutzgründen darf es keine
Nacht-, Akkord- und Wochenendarbeit sein.
Ab 18 ist dann natürlich alles erlaubt, allerdings
dürft Ihr als Schüler nur 50 Tage pro Jahr oder
zwei Monate am Stück arbeiten – sonst zählt es
nicht mehr als Ferienjob.
Maximal dürfen Schüler nur 8004 EUR pro Jahr
verdienen – wir würden aber sagen, damit kommt
man auch schon ganz weit.
Kinostart: 14.8.2014
Der zweite Teil der Zeitreise-Saga
kommt nun in die Kinos.
Gwendolyn hat sich inzwischen (Bildnachweis: Concord)
damit abgefunden, dass alle in ihrer Familie das
Zeitreisegen besitzen, und auch Gideon zu den
Auserwählten gehört.
Durcheinander bringen sie nur
ihre Gefühle für Gideon. Doch
leider bleibt keine Zeit für Romantik,
denn finstere Mächte
treiben ihr Unwesen und
Gwendolyn und Gideon müssen
sich dem stellen. Im zweiten Teil kommen nicht
nur Romantikfans auf ihre Kosten, denn der Film
ist gespickt mit Special Effects und viel Action.
FSK: ab 6 Jahre, Verleih: Concorde, 116 min.
Wer sich nicht mehr an den ersten Teil erinnern
kann oder ihn im Kino verpasst hat, der hat Glück:
Rubinrot ist bereits auf DVD erschienen und man
ganz gemütlich auf dem Sofa den Beginn der
Fantasy-Love-Story nochmal anschauen.
ab 12 J, Oetinger Kino, 117 Min, 139,95 EUR
August / September ’14 55
Übung macht den Meister.
MUSIC IS OUR PASSION
Europas größtes Musikhaus - ganz in Deiner Nähe
Treppendorf 30 96138 Burgebrach www.thomann.de