19.07.2014 Aufrufe

Für eine Starke - und Giroverband

Für eine Starke - und Giroverband

Für eine Starke - und Giroverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S<br />

Finanzgruppe<br />

Deutscher Sparkassen- <strong>und</strong> <strong>Giroverband</strong><br />

Informationen zum Firmenk<strong>und</strong>engeschäft<br />

parkassen <strong>und</strong> Mittelstand<br />

ür <strong>eine</strong> <strong>Starke</strong>


Sparkassen <strong>und</strong> Mittelstand –<br />

Partner für <strong>eine</strong> starke Wirtschaft<br />

Die Sparkassen verstehen Geldwirtschaft als <strong>eine</strong> dienende Branche, deren Aufgabe es ist,<br />

die Real wirtschaft mit modernen Finanzdienstleistungen zu versorgen. Mit ihrem Geschäftsmodell<br />

konzentrieren sie sich auf mittelständische Firmenk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> das breite Privatk<strong>und</strong>engeschäft<br />

in der Region.<br />

Sparkassen sind faire Partner von Unternehmen jeder Größe – für Selbständige <strong>und</strong> Kleinbetriebe<br />

ebenso wie für Unternehmen mit mehreren H<strong>und</strong>ert Beschäftigten, für etablierte<br />

Betriebe nicht anders als für Existenzgründer. Denn Finanzdienstleistungen für den Mittelstand<br />

zählen schon immer zu ihrem Kerngeschäft.<br />

Von dieser Geschäftspolitik sind die Sparkassen nie abgewichen. Die Konzentration auf realwirtschaftlich<br />

orientierte Geschäftsfelder ermöglicht ihnen stabile Betriebsergebnisse bei<br />

beherrsch baren Risiken. Denn mit den regionalen <strong>und</strong> lokalen Märkten <strong>und</strong> Gegebenheiten<br />

sind die Institute bestens vertraut. Das reduziert ihre Risiken <strong>und</strong> sorgt – wie sich in der<br />

Finanz krise abermals gezeigt hat – für Stabilität <strong>und</strong> Verlässlichkeit auch in unruhigen Zeiten.


3<br />

Verlässlichkeit als Prinzip<br />

Sparkassen stehen für das Hausbankprinzip, für <strong>eine</strong> Kultur der Langfristigkeit <strong>und</strong> für <strong>eine</strong><br />

solide, ortsnahe Unternehmensfinanzierung. Mit ihren r<strong>und</strong> 15.600 Geschäftsstellen sichern<br />

die Sparkassen ein flächendeckendes <strong>und</strong> umfassendes Angebot an modernen Finanzdienstleistungen<br />

– nicht nur an den zentralen <strong>und</strong> lukrativen Standorten der Wachstumszentren, sondern<br />

auch in ländlichen <strong>und</strong> strukturschwächeren Gebieten. Damit sorgen die Sparkassen<br />

auch für die notwendige kreditwirtschaftliche Basis <strong>eine</strong>r leistungsfähigen, mittelständischen<br />

Wirtschaftsstruktur.<br />

Der Marktanteil der Sparkassen <strong>und</strong> Landesbanken bei Krediten an Unternehmen <strong>und</strong> Selbständige<br />

belief sich zum 31. Dezember 2010 auf 42,2 Prozent. Davon entfielen 17,9 Prozent allein<br />

auf die Landesbanken. Die privaten Großbanken zusammen erreichten in diesem Geschäftsfeld<br />

<strong>eine</strong>n Marktanteil von lediglich 12,9 Prozent. Drei von vier Unternehmen führen ein Konto bei<br />

<strong>eine</strong>r Sparkasse oder Landesbank <strong>und</strong> jedes zweite Unternehmen mit <strong>eine</strong>m Umsatz von bis zu<br />

0,5 Millionen Euro unterhält s<strong>eine</strong> Hauptbankverbindung bei <strong>eine</strong>r Sparkasse.<br />

Marktanteile bei Krediten an Unternehmen <strong>und</strong> Selbständige*<br />

31.12.2010 in %<br />

29,7<br />

Sonstige (z. B. Zweigstellen<br />

aus l. Banken, Real kreditinstitute,<br />

Banken mit Sonderaufgaben)<br />

42,2<br />

Sparkassen <strong>und</strong><br />

Landesbanken<br />

12,9<br />

Großbanken<br />

15,2<br />

Genossenschaftsbanken<br />

(inkl. Zentralinstitute)<br />

* Ohne Kredite an finanzielle Unternehmen<br />

Quelle: Deutsche B<strong>und</strong>esbank


4<br />

Der Mittelstand ermöglicht ein schnelles<br />

umschalten der Wirtschaft auf Wachstum<br />

Der Mittelstand erwies sich sowohl in der Finanzmarktkrise <strong>und</strong> dem darauf folgenden Konjunktureinbruch<br />

als auch im Aufschwung erneut als starkes <strong>und</strong> dynamisches F<strong>und</strong>ament der<br />

Wirtschaft in Deutschland. Als der wichtigste kreditwirtschaftliche Partner des Mittelstands<br />

in Deutschland waren <strong>und</strong> sind die Sparkassen an der Finanzierung des Aufschwungs wesentlich<br />

beteiligt.<br />

Im Jahr 2010 haben die Sparkassen in <strong>eine</strong>m Volumen von 64,2 Mrd. Euro neue Kredite an<br />

Unter nehmen <strong>und</strong> Selbständige vergeben. Das entspricht <strong>eine</strong>m Zuwachs von 3,4 Prozent.<br />

Damit wurde der Rekordwert des Jahres 2009 nochmals übertroffen. R<strong>und</strong> ein Viertel der<br />

Kredit mittel geht in Erweiterungsinvestitionen. Deren Anteil an den Finanzierungsmitteln hat<br />

sich binnen Jahresfrist verdoppelt. Das zeigt: Die Unternehmen vertrauen auf <strong>eine</strong>n längerfristigen<br />

Aufschwung <strong>und</strong> investieren entsprechend. Dies erfolgt in der für Deutschland typischen,<br />

langfristigen Finanzierungskultur: 83,7 Prozent der Finanzmittel an Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Selbständige werden mittel- bis langfristig ausgereicht.<br />

Diese Langfristkultur in der Kreditvergabe gibt den Unternehmen Planungssicherheit <strong>und</strong><br />

Berechen barkeit. Sie vermeidet, dass Volatilitäten auf den Finanzmärkten unmittelbar auf die<br />

Unternehmen durchschlagen. Das war <strong>eine</strong>r der wesentlichen Gründe, weshalb die Unternehmen<br />

nicht in der vielfach befürchteten Weise von den Auswirkungen der Finanzkrise be -<br />

troffen waren.<br />

Darlehenszusagen der Sparkassen an unternehmen <strong>und</strong> Selbständige<br />

in Mrd. Euro (Veränderung in %)<br />

(+8,3)<br />

53,9<br />

(+9,4)<br />

58,9<br />

(+5,5)<br />

62,1<br />

(+3,4)<br />

64,2<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Quelle: Deutsche B<strong>und</strong>esbank, DSGV


5<br />

Kompetente kreditwirtschaftliche<br />

Begleitung im Ausland<br />

Ob als Zulieferer für große Industrie- <strong>und</strong> Handelskonzerne, als eigenständige Exporteure<br />

oder als führender Anbieter auf <strong>eine</strong>m weltweiten Nischenmarkt: mittelständische Unternehmen<br />

gehören zu den wesentlichen Wachstumsträgern der deutschen Wirtschaft.<br />

Ein großer Teil dieser Unternehmen ist K<strong>und</strong>e <strong>eine</strong>r Sparkasse, die sie beim Auslandsgeschäft<br />

kompetent begleitet. Neben maßgeschneiderten Beratungsangeboten sind Finanzierungsangebote<br />

<strong>und</strong> ein modernes Forderungs- <strong>und</strong> Liquiditätsmanagement wichtige Leistungen, mit<br />

denen Sparkassen beispielsweise die Außenhandelsgeschäfte ihrer K<strong>und</strong>en unterstützen. Zum<br />

Angebot der Sparkassen zählen unter anderem auch die Absicherung von Zins- <strong>und</strong> Währungsrisiken<br />

sowie die zuverlässige Abwicklung des Zahlungsverkehrs.<br />

<strong>Für</strong> den Erfolg ihrer K<strong>und</strong>en im Auslandsgeschäft verbinden die Sparkassen die Betreuung am<br />

Heimatstandort mit <strong>eine</strong>r umfassenden grenzüberschreitenden Begleitung. Jeder Sparkasse<br />

steht dafür das internationale Netz der Sparkassen-Finanzgruppe zur Verfügung. Dieses Netzwerk<br />

erstreckt sich über 100 Länder. Es stützt sich auf Einrichtungen <strong>und</strong> Unternehmen der<br />

Sparkassen-Finanzgruppe im In- <strong>und</strong> Ausland sowie auf ausgewählte Partnerinstitute in den wichtigsten<br />

Zielmärkten Europas. Unter der Bezeichnung „S-CountryDesk“ stellen die Sparkassen<br />

dieses Netzwerk in den Dienst ihrer K<strong>und</strong>en.<br />

Netzwerk-Partner im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Landesbanken<br />

Repräsentanzen, Niederlassungen<br />

<strong>und</strong> Filialen weltweit<br />

Firmenk<strong>und</strong>e<br />

Frage<br />

b<br />

b<br />

Sparkasse<br />

Deutsche Leasing<br />

S-CountryDesk<br />

Tochtergesellschaften in den<br />

wichtigsten Märkten weltweit<br />

Ausgewählte Partnerbanken<br />

<strong>und</strong> Dienstleister weltweit<br />

Lösung<br />

EuropaService<br />

Gehört zum Enterprise Europe Network<br />

(600 Partner in 49 Ländern)<br />

German Centres<br />

Beijing, Shanghai, Singapur,<br />

Jakarta, Delhi.Gurgaon,<br />

Mexico City, Moskau<br />

Deutsch-Polnisches<br />

Kooperationsbüro<br />

Büro Warschau <strong>und</strong> landesweites<br />

Netzwerk<br />

Quelle: DSGV


6<br />

Sparkassen <strong>und</strong> Mittelstand – Ein Tandem<br />

für die Wirtschaft in den Regionen<br />

Die von den Sparkassen im Wettbewerb erwirtschafteten Überschüsse bilden die Gr<strong>und</strong>lage<br />

ihres Engagements für die Menschen <strong>und</strong> Unternehmen in ihrem jeweiligen Geschäftsgebiet.<br />

Anders als bei großen Bankkonzernen fließen die Einlagen der Sparkassenk<strong>und</strong>en nicht in<br />

die internationalen Finanzmärkte, sondern – insbesondere als Unternehmenskredite – zurück<br />

in den Wirtschaftskreislauf der Region.<br />

Das verlässliche Engagement der Sparkassen für den Mittelstand wird auch dadurch deutlich,<br />

dass Sparkassen Kredite in ihren Büchern behalten. Sie bleiben somit in der Verantwortung<br />

gegenüber ihren K<strong>und</strong>en.<br />

Als Teil der mittelständischen Wirtschaft erzielen die Institute ihren unternehmerischen Erfolg<br />

in ihrer jeweiligen Geschäftsregion. Ein nachhaltiges Wachstum von Unternehmensk<strong>und</strong>en<br />

ist ihnen daher wichtiger als kurzfristiger Erfolg. Sparkassen haben aus diesem Gr<strong>und</strong> auch ein<br />

starkes eigenes Interesse, gemeinsam mit den Unternehmensk<strong>und</strong>en wirtschaftlich schwierige<br />

Zeiten zu meistern. Es ist für sie beispielsweise entscheidend, auch die Folgen <strong>eine</strong>s Ausfalls<br />

<strong>eine</strong>s Unternehmens für dessen Arbeitnehmer, Zulieferer, K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> das gesellschaftliche<br />

Umfeld sowie die örtliche Kommune im Blick zu behalten.<br />

Kredite <strong>und</strong> Einlagen<br />

in Mrd. Euro (Veränderung in %)<br />

(+0,3)<br />

617,5<br />

(+3,0)<br />

717,4<br />

(+2,3)<br />

631,4<br />

(+3,5)<br />

742,3<br />

(+1,8)<br />

642,6<br />

(+1,3)<br />

751,9<br />

(+2,8)<br />

660,4<br />

(+2,1)<br />

767,8<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Kredite an K<strong>und</strong>en<br />

K<strong>und</strong>eneinlagen<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esbank, DSGV


7<br />

Impulse – Investitionen in energetische<br />

Modernisierung <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

Der globale Klimawandel <strong>und</strong> die Vermeidung möglicher Engpässe in der Energie- <strong>und</strong> Rohstoffversorgung<br />

der Zukunft sind wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Ihre Umsetzung wird<br />

als Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft zukünftig <strong>eine</strong> noch wichtigere Rolle spielen.<br />

Wie effektiv <strong>und</strong> vorteilhaft ein Engagement in diesem Bereich gerade auch für Unternehmen<br />

sein kann, zeigt sich deutlich beim Klimaschutz. Maßnahmen, die der Verminderung von CO 2 -<br />

Emissionen dienen, leisten <strong>eine</strong>n nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz, helfen Kosten zu<br />

senken <strong>und</strong> geben wichtige wirtschaftliche Impulse. Hinzu kommt: Auch die Politik hat sich<br />

beim Thema erneuerbare Energien ehrgeizige Ziele gesetzt <strong>und</strong> fördert aktiv den Aufbau entsprechender<br />

Strukturen.<br />

Ob im privaten Wohnbereich oder bei gewerblichen Investitionen: Wenn es um die Planung <strong>und</strong><br />

Umsetzung von erneuerbaren Energien oder Klimaschutzmaßnahmen geht, stehen Sparkassen<br />

in ganz Deutschland ihren K<strong>und</strong>en beratend <strong>und</strong> finanzierend zur Seite. Sie sind der wichtigste<br />

Financier bei der Nutzung der Chancen, die ein ressourcenschonendes, nachhaltiges Wachstum<br />

bietet. Sparkassen machen aus öffentlichen Fördermitteln Kredite für ihre K<strong>und</strong>en. Allein<br />

im Jahr 2010 hat die Sparkassen-Finanzgruppe r<strong>und</strong> neun Milliarden Euro aus B<strong>und</strong>esmitteln<br />

für Investitionsvorhaben privater <strong>und</strong> gewerblicher K<strong>und</strong>en in den Bereichen Energieeffizienz<br />

<strong>und</strong> Erzeugung erneuerbarer Energien vergeben.<br />

Gemeinsam mit Unternehmen aus ihrer Geschäftsregion bieten sie ihren K<strong>und</strong>en kompetente<br />

Beratung <strong>und</strong> ein umfassendes Angebot an technischen <strong>und</strong> finanziellen Lösungsmöglichkeiten.<br />

Denn bei der Planung <strong>und</strong> Umsetzung klimafre<strong>und</strong>licher Modernisierungsmaßnahmen<br />

oder der Installation hoch effizienter Anlagen zur Energiegewinnung spielt insbesondere das<br />

Handwerk vor Ort <strong>eine</strong> zentrale Rolle. Allein im Jahr 2009 wirkten Installateure, Elektrotechniker,<br />

Dachdecker an der Installation von 150.000 Solarwärmeanlagen mit. So wurde über <strong>eine</strong> Million<br />

Tonnen CO 2 vermieden <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en konnten Energiekosten sparen.*<br />

In vielen Regionen kooperieren Sparkassen zudem mit kommunalen bzw. regionalen Energieversorgern<br />

aktiv in der Umsetzung innovativer Energiekonzepte, von denen der Umweltschutz<br />

profitiert <strong>und</strong> zugleich wichtige Impulse für die Wirtschaft ausgehen.<br />

*Quelle: B<strong>und</strong>esverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar)


8<br />

Handwerk <strong>und</strong> die Sparkasse –<br />

<strong>eine</strong> starke Partnerschaft<br />

Mittelstand ist ohne Handwerk nicht denkbar. Mit ihren Dienstleistungen <strong>und</strong> Produkten für private<br />

Haushalte <strong>und</strong> Unternehmen sind die Handwerksbetriebe in allen Regionen <strong>eine</strong> tragende<br />

Säule der Wirtschaft. Laut dem Deutschen Handwerkskammertag kommen die etwa 975.000<br />

Handwerksbetriebe zusammen auf <strong>eine</strong>n Jahresumsatz von nahezu 490 Milliarden Euro.<br />

Seit ihrer Gründung zählt das Engagement für den handwerklichen Mittelstand zum Kerngeschäft<br />

der Sparkassen. Während sich die großen Bankkonzerne weitgehend aus ländlichen<br />

Regionen zurückgezogen haben, sind die Sparkassen überall in Deutschland vor Ort präsent.<br />

Das ist gerade für das Handwerk bedeutend, da es insgesamt durch geringe Betriebsgrößen<br />

gekennzeichnet ist. Trotz moderner Vertriebswege über Telefon <strong>und</strong> Internet sind gerade<br />

kl<strong>eine</strong>re Betriebe in Finanzierungsfragen weiterhin auf Beratung <strong>und</strong> Unterstützung vor Ort<br />

angewiesen.<br />

Zwei von drei Handwerksbetrieben in Deutschland sind heute K<strong>und</strong>e bei <strong>eine</strong>r Sparkasse.<br />

Auch als Investoren setzen diese Unternehmen vor allem auf ihre regionale Sparkasse. Im Jahr<br />

2010 führten diese r<strong>und</strong> 493.000 Kreditkonten für das Handwerk (nicht K<strong>und</strong>en). Im vergangenen<br />

Jahr konnten die Sparkassen als einzige Bankengruppe im Handwerksgeschäft Marktanteile<br />

hinzugewinnen: ein Zuwachs von r<strong>und</strong> 3.300 Kreditkonten beziehungsweise 0,7 Prozent<br />

gegenüber dem Vorjahr.<br />

Marktanteil der Sparkassen bei Krediten an das Handwerk<br />

Marktanteile per 31.12.2010 in %<br />

7,5<br />

Sonstige Kreditinstitute/Zweigstellen<br />

ausländischer Banken<br />

1,9<br />

Großbanken<br />

68,2<br />

Sparkassen<br />

18,2<br />

Genossenschaftssektor<br />

4,2<br />

Landesbanken<br />

Quelle: DSGV


9<br />

Sparkassen Finanzpartner Nr. 1<br />

bei Gründungsfinanzierungen<br />

Eine überzeugende Geschäftsidee, gute Marktkenntnisse <strong>und</strong> <strong>eine</strong> starke Unternehmerpersönlichkeit<br />

sind die Voraussetzung für <strong>eine</strong> erfolgreiche Gründung. Trotz dieser hohen<br />

Anforderungen wagen immer mehr Menschen den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit:<br />

Dem Institut für Mittelstandsforschung zufolge setzte sich die Tendenz zur steigenden<br />

Gründungsbereitschaft in Deutschland – ungeachtet <strong>eine</strong>r leichten Abschwächung<br />

gegenüber dem Vorjahr – im vergangenen Jahr weiter fort. Eine Tendenz, die die Sparkassen<br />

bestätigen können. Im Jahr 2010 ist die Anzahl der an Sparkassen herangetragenen Finanzierungsan<br />

fragen zum zweiten Mal in Folge gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr um zirka<br />

10 Prozent (2009: 39 Prozent). Insgesamt begleiteten die Institute im Jahr 2010 über 11.300<br />

Gründungsvorhaben.<br />

Die Sparkassen liegen mit ihrem Engagement für Existenzgründer deutlich über dem<br />

Branchendurchschnitt. Dies bestätigen auch die Zusagen der entsprechenden Förderprogramme:<br />

Allein 57 Prozent aller Kredite des KfW-StartGeldes wurden von Sparkassen ausgereicht.<br />

Das durch die Institute ausgereichte Finanzierungsvolumen für Gründungen stieg<br />

gegenüber dem Vorjahr um 14,5 Prozent. Insgesamt betrug der Finanzierungsbedarf hierfür<br />

im Jahr 2010 gut 1,143 Milliarden Euro. Abgedeckt wurde er zu 44 Prozent mit öffentlichen<br />

Fördermitteln, zu 37 Prozent mit Sparkassenmitteln <strong>und</strong> zu 11 Prozent durch Eigenmittel<br />

der Gründer.<br />

Die Sparkassen werden sich auch künftig besonders für Gründer engagieren. Dazu gehört,<br />

dass sich Sparkassen an der Gründerwoche Deutschland – initiiert durch das B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie – beteiligen <strong>und</strong> gemeinsam Informationsveranstaltungen<br />

mit Kammern, Wirtschaftsförderern <strong>und</strong> Hochschulen vor Ort durchführen. Informationen<br />

r<strong>und</strong> um das Gründungsgeschäft der Sparkassen <strong>und</strong> auch zu Veranstaltungen <strong>und</strong> Ansprechpartnern<br />

sind im Internet unter den neuen Seiten www.sparkasse.de/existenzgruendung<br />

zu finden.


10<br />

Kommunale Investitionen –<br />

Impulse für die Wirtschaft vor Ort<br />

Eine funktionierende Gemeinde ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor.<br />

kreise, Ämter, Städte <strong>und</strong> Gemeinden sind heute nicht zuletzt auch moderne Dienstleister für<br />

Bürger <strong>und</strong> Unternehmen, die ihre umfangreichen Aufgaben effizient <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

erfüllen müssen. Dafür sind sie <strong>eine</strong>rseits auf die Kooperation mit den Unternehmen vor Ort<br />

angewiesen. Andererseits gehören kommunale Auftraggeber für viele, insbesondere mittelständische<br />

Unternehmen zu den wichtigsten K<strong>und</strong>en.<br />

Die finanzielle Situation der meisten Kommunen ist allerdings zunehmend angespannt. Umso<br />

wertvoller ist für diese Kommunen daher ein kreditwirtschaftlicher Partner wie die Sparkasse<br />

vor Ort, der ihnen mit modernen Finanzdienstleistungen zuverlässig zur Seite steht. Finanzdienstleistungen<br />

für kommunale K<strong>und</strong>en bilden für Sparkassen <strong>eine</strong>n bedeutenden Geschäftsbereich.<br />

Mit <strong>eine</strong>m Marktanteil von mehr als 45 Prozent im Kommunalkreditgeschäft sind die<br />

Sparkassen <strong>und</strong> Landesbanken wichtigste Kreditgeber der Kommunen.<br />

Marktanteile bei Kommunalkrediten<br />

Kredite an Gemeinden <strong>und</strong> Gemeindeverbände in Deutschland (Ende 2010)<br />

Marktanteile in %<br />

23,2<br />

Banken mit Sonderaufgaben<br />

45,3<br />

Sparkassen <strong>und</strong><br />

Landesbanken<br />

14,6<br />

Realkreditinstitute<br />

1,7<br />

Genoss. Sektor (inkl. Zentralinstitute)<br />

6,4<br />

Regionalbanken/<br />

sonstige Kreditbanken<br />

8,7<br />

Großbanken<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esbank, DSGV


11<br />

Herausgeber<br />

Deutscher Sparkassen- <strong>und</strong><br />

<strong>Giroverband</strong> (DSGV)<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Medien<br />

Charlottenstraße 47<br />

10117 Berlin<br />

Telefon 030 20225-5115<br />

Telefax 030 20225-5119<br />

gut-fuer-deutschland@dsgv.de<br />

www.gut-fuer-deutschland.de<br />

www.dsgv.de<br />

August 2011


12<br />

parkassen <strong>und</strong> Mittelstand<br />

ür <strong>eine</strong> <strong>Starke</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!