19.07.2014 Aufrufe

Präsentation zum Vortrag - Sparkasse Forchheim

Präsentation zum Vortrag - Sparkasse Forchheim

Präsentation zum Vortrag - Sparkasse Forchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Neuerungen im Zahlungsverkehr<br />

per 01.02.2014<br />

Information für Firmenkunden<br />

<strong>Forchheim</strong>, 01. August 2013<br />

Michael Loy, Kadri Sheqa<br />

2<br />

Agenda<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

SEPA - Allgemeines<br />

Die SEPA-Überweisungen<br />

Die SEPA-Lastschriften<br />

Ihre Vorteile<br />

Praktisches …<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


3<br />

Allgemeines: Der SEPA-Raum im Überblick<br />

33 Staaten<br />

17 Euro-Staaten<br />

11 EU-Mitglieder<br />

(ohne Euro-Bargeld)<br />

Norwegen, Island,<br />

Liechtenstein<br />

(EWR-Staaten)<br />

Monaco* sowie die<br />

Schweiz*<br />

* Teilnahme an SEPA aber keine<br />

Umsetzung der einheitlichen<br />

Zahlungsverkehrsrichtlinie<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

4<br />

Allgemeines: SEPA betrifft jeden<br />

SEPA betrifft Sie, wenn Sie …<br />

(als Privatperson, Unternehmen, Verein, Kommune etc.)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Überweisungen innerhalb Deutschlands ausführen<br />

Lastschriften einreichen<br />

Mehrere Konten im Binnenmarkt unterhalten<br />

Elektronischen Zahlungsverkehr betreiben und Ihre Systeme umgestellt werden<br />

müssen<br />

SEPA ersetzt die nationalen Verfahren<br />

<br />

<br />

Betrifft: Überweisungen, Lastschriften<br />

Betrifft nicht: Kartenzahlungen (bis 31.01.2016), Schecks, Wechsel, Geldwechsel,<br />

Wertpapierabwicklungsgeschäfte<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


5<br />

IBAN und BIC ersetzen Kontonummer und BLZ<br />

Die IBAN<br />

– International Bank Account Number/ Internationale Bankkontonummer<br />

– Besteht aus dem Länderkennzeichen, der Prüfziffer, der Bankleitzahl sowie der<br />

Kontonummer (max. 34 alphanumerische Zeichen).<br />

– Die Länge ist je Land unterschiedlich (Deutschland: 22 Stellen).<br />

Beispiel:<br />

Der BIC<br />

- Business Identifier Code/ Internationale Bankleitzahl<br />

- Besteht entweder aus 8 oder 11 Stellen.<br />

- Der BIC enthält in Kurzform den Institutsnamen, das Land, den Ort und ggf. die Filiale/<br />

das angeschlossene Institut (z. B. BYLADEM1FOR)<br />

!<br />

Als Hilfestellung steht Ihnen z. B. der SEPA-Account-Converter auf der<br />

Internetseite www.sparkasse-forchheim.de/SEPA zur Verfügung.<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

6<br />

IBAN und BIC ersetzen Kontonummer und BLZ<br />

Hier finden Sie<br />

IBAN und BIC:<br />

!<br />

IBAN und BIC sind auf Ihren Kontoauszügen, im Online-Banking<br />

und auch auf neuen <strong>Sparkasse</strong>nCards zu finden<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


7<br />

Agenda<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

SEPA - Allgemeines<br />

Die SEPA-Überweisungen<br />

Die SEPA-Lastschriften<br />

Ihre Vorteile<br />

Praktisches …<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

8<br />

SEPA-Überweisung / SEPA Credit Transfer<br />

Inlandsüberweisung SEPA Credit Transfer<br />

Geltungsbereich Deutschland SEPA-Raum<br />

Basisdaten<br />

Einreichungsarten<br />

Kontonummer<br />

Bankleitzahl und Name<br />

des Kreditinstitut /<br />

Zahlungsdienstleisters des<br />

Zahlungsempfängers<br />

Beleghaft und beleglos<br />

IBAN<br />

BIC des Kreditinstituts /<br />

Zahlungsdienstleisters des<br />

Zahlungsempfängers<br />

Beleghaft und beleglos<br />

Kennzeichnung der<br />

Zahlungsart<br />

Belegschlüssel 20:<br />

„Überweisung“<br />

Textschlüssel:<br />

53 = Lohn / Gehalt<br />

54 = VWL<br />

Belegschlüssel 16:<br />

„EURO-Überweisung“<br />

Purpose Codes:<br />

SALA = Lohn / Gehalt<br />

CBFF = VWL<br />

Verwendungszweck 14 Zeilen à 27 Zeichen 4 Zeilen à 35 Zeichen<br />

End-To-End-ID mit 35 Zeichen<br />

AWV-Meldepflicht Keine Ab 12.500,- €<br />

Datenformat DTAUS XML ISO 20022-Datenformat<br />

!<br />

Kleine, aber feine Unterschiede<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


9<br />

SEPA-Überweisung / SEPA Credit Transfer (SCT)<br />

Kennzeichnung als<br />

SEPA-Überweisung<br />

Ein Vordruck für<br />

alle SEPA-<br />

Zahlungen<br />

IBAN + ggf. BIC<br />

des Zahlungsempfängers<br />

Ohne<br />

Betragslimit<br />

IBAN des<br />

Kontoinhabers<br />

!<br />

!<br />

Bitte immer gut lesbar und vollständig ausfüllen.<br />

Auch als Zahlschein für Ihre Rechnungen erhältlich.<br />

Belegschlüssel<br />

16 bei SEPA-<br />

Überweisungen<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

10<br />

Agenda<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

SEPA - Allgemeines<br />

Die SEPA-Überweisungen<br />

Die SEPA-Lastschriften<br />

Ihre Vorteile<br />

Praktisches …<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


11<br />

SEPA-Migration – seit 09.07.2012 möglich<br />

Migration auf SEPA-Basis-Lastschriftverfahren möglich<br />

Mit der Änderung der „Bedingungen für die Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-<br />

Basis-Lastschriftverfahren“ <strong>zum</strong> 09.07.2012 und der EU-Verordnung zur SEPA Migration<br />

ist der Grundstein für die Weiternutzung von bereits erteilten deutschen<br />

Einzugsermächtigungen als SEPA-Lastschriftmandat gelegt.<br />

Bei bestehende und wirksam vorliegenden Einzugsermächtigungen müssen Sie als<br />

Lastschrifteinreicher nur noch folgende ergänzende Aktivitäten durchführen:<br />

!<br />

!<br />

Eine Gläubiger-ID unter www.glaeubiger-id.bundesbank.de beantragen<br />

Eine Inkassovereinbarung für die Nutzung von SEPA-Basis-Lastschriften mit der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> abschließen.<br />

Eine Mandatsreferenz für jedes Lastschriftmandat vergeben und in die<br />

Kundenstammdaten einpflegen.<br />

Den Zahlungspflichtigen vor dem ersten SEPA-Lastschrifteinzug über die Gläubiger-<br />

ID, die Mandatsreferenz und den SEPA-Umstellungstermin informieren.<br />

Bestehende Einzugsermächtigungen müssen nicht neu eingeholt werden.<br />

Als Lastschrift-Gläubiger sollten Sie sukzessive ihre Formulare auf<br />

SEPA-Lastschriftmandate anpassen.<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

12<br />

SEPA-Basis-Lastschrift / SEPA Core Direct Debit<br />

Einzugsermächtigungsverfahren<br />

SEPA-Basis-Lastschrift<br />

(SEPA Core Direct Debit)<br />

Geltungsbereich Nationale Nutzung Nutzung innerhalb von SEPA<br />

Fälligkeitsdatum Keines - Fälligkeit bei Sicht Vorgabe eines Fälligkeitsdatums<br />

(Due Date)<br />

Vorlauffristen (min.) Keine Erst- / Einmal-LS: 6 Tage<br />

Wiederkehrende LS: 3 Tage<br />

Eil-LS (COR1): 2 Tage<br />

Wertstellung / Valuta<br />

Valuta i.d.R. 2 Tage nach dem<br />

Buchungstag (Sicht)<br />

Valuta <strong>zum</strong> Fälligkeitsdatum /<br />

Due Date<br />

Erstattungsanspruch 8 Wochen ab Belastung 8 Wochen ab Belastung<br />

13 Monate nach Belastung<br />

bei unautorisiertem Einzug<br />

Datenformat<br />

DTAUS<br />

Belegschlüssel „05“<br />

XML<br />

Kennzeichnung „CORE“<br />

bzw. „COR1“ (Eil-Lastschrift)<br />

Mandat Einzugsermächtigung SEPA-Lastschrift-Mandat<br />

Auftrag vom Zahlungspflichtigen (Debitor) an den Zahlungsempfänger<br />

(Creditor) und an die Bank des Zahlungspflichtigen (Zahlstelle)<br />

Gläubiger-ID (CI) nicht vorhanden notwendig<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


13<br />

Voraussetzungen zur Durchführung der SEPA-Basis-Lastschrift<br />

Erfordernisse<br />

1 Gläubiger-<br />

Identifikationsnummer<br />

(Gläubiger-ID)<br />

Details<br />

Für die Einreichung von Lastschriften erforderlich<br />

Identifikation eines Lastschrifteinreichers<br />

unabhängig von seiner Bankverbindung<br />

Beantragung auf den Seiten der Deutschen<br />

Bundesbank im Internet: http://glaeubigerid.bundesbank.de<br />

Die Länge beträgt in Deutschland immer 18 Stellen<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer wird der<br />

<strong>Sparkasse</strong> in der Inkassovereinbarung mitgeteilt<br />

2 Inkassovereinbarung SEPA-Lastschrift-Vereinbarung mit Ihrer <strong>Sparkasse</strong><br />

schließen<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

14<br />

Voraussetzungen zur Durchführung der SEPA-Basis-Lastschrift<br />

Erfordernisse<br />

3 SEPA-fähige ZV-Software<br />

oder Online-Banking<br />

4 Schema für Mandatsreferenzierung<br />

5 SEPA-Mandate von<br />

Zahlungspflichtigen<br />

einholen<br />

Details<br />

Die Konten für das E-Banking freischalten bzw.<br />

anpassen<br />

Wir beraten Sie gern über sichere und bequeme<br />

Online-Banking und Software-Lösungen<br />

Keine beleghafte Ausführung, keine<br />

Datenträgerverarbeitung<br />

z.B. Kunden-, Mitgliedsnummer als Basis<br />

Keine führende 0 oder/und Leerzeichen<br />

Lastschriftmandat: Rechtsgrundlage für<br />

Lastschrifteinzug<br />

Ermächtigung <strong>zum</strong> Einzug des fälligen Betrages<br />

Bestehende Einzugsermächtigungen sind als SEPA-<br />

Mandat für SEPA-Basislastschriften weiterhin gültig<br />

Migration<br />

Neue Zahlungspflichtige: ggf. Kombi-Mandate<br />

Mustervordrucke bei Ihrer <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong><br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


15<br />

Ablauf der SEPA-Basis-Lastschrift<br />

0 Mandatseinholung<br />

Zahlungsempfänger<br />

1 Mandat<br />

2 Vorabinformation<br />

Zahlungspflichtiger<br />

3 Initiierung der<br />

SEPA-Lastschrift<br />

5 Kontobelastung<br />

des Zahlungspflichtigen<br />

am<br />

Fälligkeitstag<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong><br />

Bank des Zahlungsempfängers<br />

4 Weiterleitung Lastschrift<br />

Zahlungsverrechnung /<br />

Gutschrift<br />

am Fälligkeitstag<br />

Zahlstelle<br />

Bank des Zahlungspflichtigen<br />

!<br />

!<br />

Vorabinformation grundsätzlich 14 Kalendertage vor Fälligkeit<br />

Initiierung min. 6/3/2 Geschäftstage vor Fälligkeitsdatum (Due Date)<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

16<br />

Europaweit Geldeinzüge tätigen<br />

Das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren im Überblick<br />

Der Zahlungsempfänger benötigt vom Zahlungspflichtigen ein SEPA-<br />

Lastschriftmandat.<br />

Ein exaktes Fälligkeitsdatum zur Einlösung der Lastschrift muss angegeben werden.<br />

Vor einem geplanten Einzug ist eine schriftliche Vorabinformation des Zahlungsempfängers<br />

an den Zahlungspflichtigen erforderlich (z. B. durch einen Vertrag oder<br />

eine Rechnung).<br />

Festgelegte Vorlagefristen müssen bei der Einreichung der Lastschrift beachtet<br />

werden (6 Geschäftstage bei Erst-/Einmal-, 3 Geschäftstage bei Folgelastschriften, 2<br />

Geschäftstage bei Eillastschriften).<br />

Erfolgt eine Belastung ohne gültiges SEPA-Lastschriftmandat, beträgt der<br />

Erstattungsanspruch des Zahlungspflichtigen bis zu 13 Monate nach der<br />

Belastungsbuchung.<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


17<br />

Das SEPA-Lastschriftmandat<br />

Daten des Zahlungsempfängers:<br />

Name und Adresse<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer<br />

Mandatsreferenz<br />

Kennzeichnung für wiederkehrende/<br />

einmalige Zahlungen<br />

Formulierung „SEPA-Lastschriftmandat“<br />

kennzeichnet Basis-Lastschriftverfahren<br />

Verwendung eines einheitlichen Autorisierungstextes<br />

für Mandat verpflichtend<br />

Daten des Zahlungspflichtigen:<br />

Name und Anschrift des Kontoinhabers<br />

IBAN und ggf. BIC<br />

Unterschrift und Unterschriftsdatum<br />

Abbildung: SEPA-Basis-Lastschriftmandat<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

18<br />

Das SEPA-Lastschriftmandat in der Praxis<br />

Rechtliche Anforderungen<br />

1 Gestaltung und<br />

Formulierung des<br />

Mandats<br />

Einheitlicher Aufbau der Mandate ist vorgeschrieben<br />

Musterformulierungen sind strikt einzuhalten<br />

2 Muster Beispiele von Mandatstexten erhalten Sie von Ihrem<br />

Berater der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong><br />

3 Aufbewahrungsfrist Mandat ist mindestens 14 Monate nach dem letzten<br />

Einzug in der gesetzlich vorgeschriebenen Form<br />

aufzubewahren<br />

4 Nachweispflicht Der Zahlungspflichtige hat über seine Bank das Recht auf<br />

Mandatsanforderung<br />

5 Gültigkeit Mandat gilt grundsätzlich unbefristet, es sei denn:<br />

ZP widerruft das Mandat oder<br />

Mandat verfällt bei Nichtnutzung 36 Monate nach dem<br />

letzten Lastschrifteinzug<br />

!<br />

Das Mandat ist die rechtliche Basis der SEPA-Lastschrift<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


19<br />

Vorabinformation (Pre-Notification)<br />

Überblick<br />

1 Inhalt Fälligkeitstag der Lastschrift, fälliger Betrag, Gläubiger-ID,<br />

Mandatsreferenz<br />

2 Zweck Dem Zahlungspflichtigen wird so die Möglichkeit eingeräumt,<br />

für ausreichend Deckung auf seinem Konto zu sorgen.<br />

3 Form Gesondert oder als Teil anderer Schriftstücke (wie<br />

Bescheiden, Rechnungen, Umwidmungsschreiben etc.)<br />

Für mehrere Lastschrifteinzüge im Voraus<br />

(Fälligkeitsübersicht) möglich.<br />

4 Frist Grundsätzlich spätestens 14 Kalendertage vor dem<br />

Fälligkeitstag einer SEPA-Lastschrift<br />

5 Fristverkürzung<br />

Durch Vereinbarung zwischen Zahlungsempfänger und Zahler<br />

jede andere Frist, mindestens jedoch „Zugang einen Tag vor<br />

Fälligkeit“, möglich<br />

!<br />

Die Pre-Notification ist die verpflichtende Mitteilung an den<br />

Zahlungspflichtigen über den bevorstehenden Geldeinzug.<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

20<br />

Das SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren<br />

Die SEPA-Firmen-Lastschrift hat<br />

folgende Besonderheiten:<br />

Der Zahlungspflichtige verzichtet auf<br />

seinen Erstattungsanspruch.<br />

Verbraucher sind als Zahlungspflichtige<br />

nicht zugelassen.<br />

Die Vorlauffrist beträgt einheitlich zwei Tage.<br />

Der Zahlungspflichtige muss vor der ersten<br />

Einlösung das Mandat bei seinem Kreditinstitut<br />

bestätigen.<br />

Die Bank des Zahlungspflichtigen ist zur Prüfung des Mandats verpflichtet.<br />

Keine Umwidmung von Abbuchungsaufträgen möglich!<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


21<br />

SEPA-Firmen-Lastschrift / SEPA B2B Direct Debit<br />

Abbuchungsauftragsverfahren<br />

SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

(SEPA B2B Direct Debit)<br />

Geltungsbereich Nationale Nutzung Nutzung innerhalb von SEPA<br />

Fälligkeitsdatum Keines - Fälligkeit bei Sicht Vorgabe eines Fälligkeitsdatums<br />

(Due Date)<br />

Vorlauffrist (min.) Keine 2 Tage vor Fälligkeit<br />

Wertstellung / Valuta<br />

Erstattungsanspruch<br />

Datenformat<br />

Valuta i.d.R. 2 Tage nach dem<br />

Buchungstag (Sicht)<br />

Keine Widerspruchsmöglichkeit<br />

vorgesehen<br />

DTAUS<br />

Belegschlüssel „04“<br />

Valuta <strong>zum</strong> Fälligkeitsdatum /<br />

Due Date<br />

Keine Widerspruchsmöglichkeit<br />

vorgesehen<br />

XML<br />

Kennzeichnung „B2B“<br />

Mandat Abbuchungsauftrag SEPA-Firmenlastschrift-Mandat<br />

Ermächtigung vom<br />

Zahlungspflichtigen an die Bank<br />

des Zahlungspflichtigen<br />

Ermächtigung vom<br />

Zahlungspflichtigen an den<br />

Zahlungsempfänger und an die Bank<br />

des Zahlungspflichtigen<br />

Mandatsprüfung Erforderlich (Zahlstelle) Erforderlich (Zahlstelle)<br />

Gläubiger-ID (CI) nicht vorhanden notwendig<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

22<br />

Voraussetzungen zur Durchführung der SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

Erfordernisse<br />

1 Gläubiger-<br />

Identifikationsnummer<br />

(Gläubiger-ID)<br />

Details<br />

Für die Einreichung von Lastschriften erforderlich<br />

Identifikation eines Lastschrifteinreichers<br />

unabhängig von seiner Bankverbindung<br />

Beantragung auf den Seiten der Deutschen<br />

Bundesbank im Internet: http://glaeubigerid.bundesbank.de<br />

Die Länge beträgt in Deutschland immer 18 Stellen<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer wird der<br />

<strong>Sparkasse</strong> in der Inkassovereinbarung mitgeteilt<br />

2 Inkassovereinbarung SEPA-Lastschrift-Vereinbarung mit Ihrer <strong>Sparkasse</strong><br />

schließen<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


23<br />

Voraussetzungen zur Durchführung der SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

Erfordernisse<br />

3 SEPA-fähige ZV-Software<br />

oder Online-Banking<br />

4 Schema für Mandatsreferenzierung<br />

5 SEPA-Mandate von<br />

Zahlungspflichtigen<br />

einholen<br />

Details<br />

Die Konten für das E-Banking freischalten bzw.<br />

anpassen<br />

Wir beraten Sie gern über sichere und bequeme<br />

Online-Banking und Software-Lösungen<br />

Keine beleghafte Ausführung, keine<br />

Datenträgerverarbeitung<br />

z.B. Kunden-, Mitgliedsnummer als Basis<br />

Keine führende 0 oder/und Leerzeichen<br />

Lastschriftmandat: Rechtsgrundlage für<br />

Lastschrifteinzug<br />

Ermächtigung <strong>zum</strong> Einzug des fälligen<br />

Betrages<br />

Bestehende Abbuchungsaufträge können nicht<br />

<strong>zum</strong> SEPA-Firmenlastschriftmandaten umgewidmet<br />

werden<br />

neue Mandate von bestehenden und neuen<br />

Zahlungspflichtigen einholen<br />

Mustervordrucke bei Ihrer <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong><br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

24<br />

Das SEPA-Firmen-Lastschriftmandat<br />

Daten des Zahlungsempfängers:<br />

Name und Adresse<br />

Gläubiger-Identifikationsnummer<br />

Mandatsreferenz<br />

Kennzeichnung für wiederkehrende/<br />

einmalige Zahlungen<br />

Formulierung „SEPA-Firmenlastschriftmandat“<br />

kennzeichnet das SEPA B2B-Lastschriftverfahren<br />

Verwendung eines einheitlichen Autorisierungstextes<br />

für Mandat verpflichtend<br />

Daten des Zahlungspflichtigen:<br />

Name und Anschrift des Kontoinhabers<br />

IBAN und ggf. BIC<br />

Unterschrift und Unterschriftsdatum<br />

Abbildung: SEPA-Firmen-Lastschriftmandat<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


25<br />

Das SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren<br />

Folgende Bereiche sind bei der<br />

SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

analog der SEPA-Basis-Lastschrift:<br />

Ablauf der Lastschrift<br />

Festlegung eines Fälligkeitsdatums (Due Date)<br />

Rechtliche Anforderungen<br />

Vorabinformation / Pre-Notification<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

26<br />

Agenda<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

SEPA - Allgemeines<br />

Die SEPA-Überweisungen<br />

Die SEPA-Lastschriften<br />

Ihre Vorteile<br />

Praktisches …<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


27<br />

Ihre Vorteile aus SEPA<br />

Sie können Ihren gesamten Euro-Zahlungsverkehr zentral über<br />

Ihr Konto bei Ihrer <strong>Sparkasse</strong> steuern. Das spart Zeit und Kosten.<br />

Sie profitieren von effizienten, einfachen und schnellen Zahlungen:<br />

EU-weit vereinheitlichte Prozesse und einheitlichen Rechtsrahmen<br />

Verbesserung der Kontoabstimmung durch Wegfall der Formatvielfalt<br />

und Nutzung eines einheitlichen Datenformats<br />

Einheitliche, klare Rückgaberegeln<br />

Sie bestimmen den Geldeingang aus Ihrer Rechnungslegung selbst.<br />

Durch einheitliche Regelungen genießen Sie mehr Sicherheit.<br />

Das Fälligkeitsdatum der SEPA-Lastschrift erlaubt eine taggenaue<br />

Liquiditätsplanung und -steuerung.<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

28<br />

Agenda<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

SEPA - Allgemeines<br />

Die SEPA-Überweisungen<br />

Die SEPA-Lastschriften<br />

Ihre Vorteile<br />

Praktisches …<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


29<br />

Technische Umsetzungsmöglichkeit I<br />

Unternehmen<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong><br />

Erzeugung<br />

von XML-Dateien<br />

mittels Software für:<br />

Versand<br />

der Datei mittels<br />

Banking-Software:<br />

Verarbeitung /<br />

Verbuchung<br />

Buchhaltung<br />

Warenwirtschaft<br />

Löhne<br />

ERP-System<br />

etc.<br />

Sfirm<br />

WinData<br />

www.sparkasseforchheim.de<br />

Voraussetzung: Online-<br />

Banking-Zugang<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Kadri Michael Sheqa Loy<br />

30<br />

Ihre Software<br />

für Buchhaltung, Warenwirtschaft, ERP-System, etc.<br />

Hinterlegung und ggf. automatische Berechnung von IBAN / BIC<br />

Hinterlegung der Gläubiger-ID<br />

Mandatsverwaltung für SEPA-Lastschriften (CORE / B2B)<br />

- Mandatsreferenznummer<br />

- Erteilungsdatum<br />

- Gültigkeitsprüfung<br />

Erzeugung von XML-Dateien (nach ISO 20022)<br />

- für Überweisungen<br />

- für Lastschriften (CORE / B2B)<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Kadri Michael Sheqa Loy


31<br />

Technische Umsetzungsmöglichkeit II<br />

Unternehmen<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong><br />

Erfassung und Versand der Zahlungen<br />

ausschließlich über die Banking-Software:<br />

Sfirm<br />

WinData<br />

www.sparkasse-forchheim.de<br />

etc.<br />

Verarbeitung /<br />

Verbuchung<br />

Voraussetzung: Online-Banking-Zugang<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Kadri Michael Sheqa Loy<br />

32<br />

Banking-Software<br />

Automatische Berechnung der IBAN / BIC<br />

für bestehende und neu erfasste Empfänger/Zahlungspflichtige<br />

SEPA-Überweisungen<br />

(wiederkehrend, terminiert, Sammler)<br />

SEPA-Basis-Lastschrift<br />

(wiederkehrend, terminiert, Sammler)<br />

SEPA-Firmenlastschrift<br />

(wiederkehrend, terminiert, Sammler)<br />

SEPA-Lastschriftsmandatsverwaltung<br />

Hinterlegung der Gläubiger-ID<br />

Import von XML-Dateien<br />

Versand von XML-Dateien<br />

Konvertierung von Überweisungen<br />

Konvertierung von Lastschriften<br />

Sfirm<br />

(ab Version 2.5)<br />

WinData 8<br />

(ab Version 8.6)<br />

!<br />

Gerne berät Sie unser Team Neue Medien über den Einsatz der Software!<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Kadri Michael Sheqa Loy


33<br />

Kartenzahlungs-Terminals (ec-cash)<br />

Kartenzahlungen müssen zukünftig SEPA- und EMV-fähig sein.<br />

Zahlungen aus dem Elektronischen Lastschriftverfahren (ELV) erfolgen<br />

bis 31.01.2016 im bisherigen Format.<br />

(Übergangsregelung)<br />

Kartenzahlungen mittels PIN-Bestätigung sind SEPA-konform und daher<br />

von der Migration unberührt.<br />

Zur Ermittlung der SEPA-Fähigkeit ihres Terminals steht Ihnen unser<br />

Team Neue Medien gerne zur Seite.<br />

!<br />

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot <strong>zum</strong> Einsatz eines Terminals<br />

oder zur Ablösung des bisherigen Netzbetreibers!<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Kadri Michael Sheqa Loy<br />

34<br />

Handlungsempfehlungen (I)<br />

!<br />

!<br />

SEPA-Migration (allgemein)<br />

1 SEPA-Beauftragter Wer ist zuständig für SEPA ?<br />

2 Umsetzungsplan Wann sollen welche Meilensteine erreicht sein?<br />

Bis 01.02.2014 muss Umsetzung abgeschlossen sein.<br />

3 Formulare,<br />

Briefpapier etc.<br />

4 Kunden und<br />

Lieferanten<br />

Denken Sie daran, alle relevanten Vordrucke mit Ihrer<br />

IBAN und BIC (BYLADEM1FOR) zu versehen.<br />

Holen Sie bereits jetzt die IBAN und BIC Ihrer Kunden und<br />

Lieferanten ein und speichern Sie diese in Ihren<br />

Systemen ab.<br />

5 SEPA-Fähigkeit prüfen Prüfen Sie Ihre Systeme auf SEPA-Fähigkeit. Insbesondere<br />

Finanzbuchhaltung, Banking-Software,<br />

Lohnbuchhaltung.<br />

Stichworte: IBAN/BIC, XML, Mandate<br />

6 Online-Banking Datenträger können ab 31.10.2013 nicht mehr<br />

angenommen werden.<br />

Beleghafte Sammler sind ab 01.02.2014 nicht mehr<br />

zulässig. Einreichung über Online-Banking.<br />

Zum Umrechnen von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC stellt Ihnen Ihre<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> Konvertierungstools zur Verfügung<br />

186 Tage bis zur Abschaltung des nationalen Zahlungsverkehrs<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


35<br />

Handlungsempfehlungen (II)<br />

Zusätzlich Handlungen bei SEPA-Lastschrift<br />

1 Verfahren Entscheidung, ob SEPA-Basis- und/oder Firmen-<br />

Lastschrift genutzt werden soll<br />

2 Gläubiger-ID Gläubiger-ID bei der Bundesbank beantragen<br />

3 Inkassovereinbarung SEPA-Inkassovereinbarung mit <strong>Sparkasse</strong> abschließen<br />

4 Organisation der<br />

Mandatsverwaltung<br />

Mandatsgestaltung<br />

Prüfung von Einzugsermächtigungen (ggf.<br />

Umdeutung)<br />

Einholung der Mandate<br />

Archivierung<br />

Verträge<br />

Abläufe im Unternehmen<br />

5 Fristen Beachtung z.B. von Vorlauffristen<br />

!<br />

Zusätzliche Handlungen bei SEPA-Firmen-Lastschrift<br />

1 Mandat Firmenlastschrift erfordert zwingend ein neues Mandat<br />

2 Mandatshinterlegung Der Zahlungspflichtige muss Mandat bei seiner Bank<br />

hinterlegen<br />

Broschüren, Flyer, Informationsmaterialien und weitere<br />

Unterstützung erhalten Sie bei Ihrer <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong><br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

36<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Bei Fragen zu SEPA-Umstellung steht Ihnen Ihr Berater vor Ort gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Viel Erfolg bei der Umstellung auf SEPA wünscht Ihnen<br />

Ihre <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong>!<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy


37<br />

Anhang: Nützliche Internetadressen<br />

Weitere Informationen zu SEPA, häufig gestellte Fragen, Informationen<br />

<strong>zum</strong> neuen Datenformat XML und Tools wie den SEPA-Account-Converter<br />

finden Sie unter:<br />

www.sparkasse-forchheim.de/SEPA<br />

Aktuelle Informationen von der Deutschen Bundesbank <strong>zum</strong> Thema unter:<br />

www.sepadeutschland.de<br />

Nachrichten, Gesetzestexte und weitere Informationen zu Zahlungsdiensten<br />

finden Sie im Portal der Europäischen Kommission unter:<br />

ec.europa.eu/internal_market/payments/index_de.htm<br />

Die Beantragung der Gläubiger-ID erfolgt über folgende Adresse:<br />

www.glaeubiger-id.bundesbank.de<br />

Das Internetangebot des European Payments Councils (nur in englischer<br />

Sprache) erreichen Sie unter der Adresse:<br />

www.europeanpaymentscouncil.eu<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy<br />

38<br />

Haftungsausschluss<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Wir haben alle aufgeführten Informationen nach bestem Wissen und mit<br />

großer Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch können wir keine Haftung bzw.<br />

Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der<br />

Informationen übernehmen. Diese Zusammenfassung dient zur Information<br />

und ersetzt keine fachliche Beratung durch die <strong>Sparkasse</strong>. Wir behalten uns<br />

das Recht vor, jederzeit – ohne Vorankündigung – Änderungen oder<br />

Ergänzungen vorzunehmen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der<br />

Zusammenfassung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen<br />

ist ohne ausdrückliche Zustimmung der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> nicht gestattet.<br />

I <strong>Sparkasse</strong> <strong>Forchheim</strong> – Michael Loy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!