20.07.2014 Aufrufe

Broschüre 2013 - Swiss Paint Horse Association

Broschüre 2013 - Swiss Paint Horse Association

Broschüre 2013 - Swiss Paint Horse Association

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>2013</strong> / 7. Auflage / Copyright © ApHCS, NRHA CH, SPHA, SQHA, SWRA<br />

SWISSWESTERNHORSES<br />

Verbandsbroschüre mit Hengstkatalog <strong>2013</strong><br />

Ausbildung für<br />

Pferd und Reiter<br />

Verzeichnis über Trainer,<br />

Züchter und Reitställe in der Schweiz<br />

<strong>Swiss</strong> Futurity‘12<br />

Alle Sieger von Matzendorf<br />

<strong>Swiss</strong> western event agenda<br />

Sämtliche Anlässe im <strong>2013</strong> auf einen Blick


Der Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Der Verband 7<br />

Der ApHCS Vorstand <strong>2013</strong> 9<br />

ApHCS Jahresprogramm <strong>2013</strong> 10<br />

Der Rassestand der Appaloosa 11 –14<br />

Die Herkunft des Appaloosas 14 –16<br />

Für die Futurity startberechtigte Pferde 17<br />

National Reining <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> Switzerland<br />

Die NRHA – ein moderner Sportverband 19 – 21<br />

Der NRHA Vorstand <strong>2013</strong> 22<br />

Das NRHA Jahresprogramm <strong>2013</strong> 23<br />

50<br />

Ausbildung für<br />

Pferd und Reiter<br />

Verzeichnis über Trainer,<br />

Reitställe und Züchter<br />

in der Schweiz<br />

INHALT<br />

INSERAT Glauser Druck<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Der Verband 25<br />

Das American <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> 26 – 27<br />

SPHA Futurity Startberechtigung <strong>2013</strong> 27<br />

Farbtabelle und Fellmuster 28 & 30<br />

Das SPHA Jahresprogramm <strong>2013</strong> 29<br />

SPHA Beitrittserklärung 31<br />

64<br />

<strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Das American Quarter <strong>Horse</strong> 33<br />

AQHA Farbtabelle und Abzeichen 34<br />

Der Verband 35 – 36<br />

SQHA Futurity Direkt- und Hengsteinzahlungen 37<br />

SQHA Vorstand 2012/13 39<br />

SQHA Jahresprogramm <strong>2013</strong> 41<br />

SQHA Beitrittserklärung 43<br />

<strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong><br />

Die SWRA – Seit 1978 offen für alle Rassen 45 – 46<br />

SWRA Jahresprogramm <strong>2013</strong> 46<br />

SWRA Vorstand <strong>2013</strong> 47<br />

Westernreiten, eine kleine Disziplinenübersicht 48 – 49<br />

Trainer- und Züchterverzeichnis 50 – 63<br />

<strong>Swiss</strong> Futurity <strong>2013</strong> und Zuchtschau 64<br />

Alle Sieger der <strong>Swiss</strong> Futurity‘12 65 – 69<br />

Schweizer Hengstverzeichnis 70<br />

Hengste 71 – 102<br />

<strong>Swiss</strong> Futurity‘12 – Rückblick<br />

Alle Sieger von Matzendorf<br />

70<br />

Der passende Hengst<br />

für meine Stute<br />

Schweizer <strong>Paint</strong>-, Quarter<br />

und Appaloosa Hengste,<br />

der Hengstkatalog <strong>2013</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Redaktion<br />

Gestaltung<br />

Druck<br />

Papier<br />

ApHCS, NRHA, SPHA, SQHA, SWRA<br />

Fritz Herren<br />

Grafikgarage GmbH, Andrea Fischer, Wohlen – www-grafik-garage.ch<br />

Druckerei Glauser AG, Fraubrunnen<br />

Gesponsert von der Firma<br />

3<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Es ist doch alles ganz einfach<br />

Aber für viele nicht so einfach, wie wir «alten Hasen» denken<br />

EDITORIAL<br />

Was für einige von uns, die wir seit Jahren mit<br />

dabei und mit der Entstehung der «Westernszene<br />

Schweiz» gewachsen und verwachsen sind,<br />

glasklar erscheint, ist für einen Neueinsteiger alles<br />

andere als einfach zu verstehen. Verschiedene<br />

Verbände, verschiedene Rassen, unterschiedliche<br />

Reglemente. Aber eines verbindet uns alle:<br />

Die Liebe zum Pferd und das Westernreiten.<br />

Diese Boschüre soll helfen sich im «Western-<br />

Dschungel» zurechtzufinden. Nütztliche Informationen<br />

über die verschiedenen Westernrassen<br />

und über die Sport- und Zuchtverbände in<br />

der Schweiz erleichtern es, sich einen Überblick<br />

zu verschaffen.<br />

Die Idee einer gemeinsamen Infobroschüre zur<br />

Werbung von Neumitgliedern, verbunden mit<br />

einem Katalog der Zuchthengste, wurde von der<br />

SPHA lanciert und erstmals 2006 umgesetzt. Die<br />

<strong>Broschüre</strong> umfasste anfänglich nur die beiden<br />

Verbände <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> und die<br />

<strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong>. Sie fand so grossen<br />

Anklang, dass sie stetig wuchs. Heute sind es<br />

bereits fünf Westernzucht- und reitverbände die<br />

die Gelegenheit nutzen, gemeinsam aufzutreten.<br />

Der 104-seitige Inhalt umfasst, nebst den verbandseigenen<br />

Informationen, ein umfangreiches<br />

Trainer- und Züchterverzeichnis, ein Rückblick<br />

auf die <strong>Swiss</strong> Futurity 2012 und natürlich unsere<br />

Schweizer Zuchthengste. Das ist eine reife Leistung.<br />

Denn ein Gemeinschaftswerk wie dieses<br />

gibt es kaum in einem anderen Pferdeland.<br />

Obschon sich zum Teil die Ansichten, Wünsche<br />

und Ziele der einzelnen Verbände unterscheiden,<br />

wird wert auf einen Dialog gelegt, um gemeinsam<br />

für die Zucht, den Sport und die Freizeitwesternreiter<br />

einzustehen. Denn, wie bereits am<br />

Anfang erwähnt: Es ist nicht nur die Pferderasse<br />

die uns verbindet, sondern die Liebe zum Pferd<br />

und die Philosophie des Westernreitens.<br />

Die <strong>Broschüre</strong> ist ein Jahr gültig, wird an jeden<br />

WESTERNER Abonnenten verschickt, sowie an<br />

allen Turnieren und an der BEA/PFERD <strong>2013</strong><br />

aufgelegt.<br />

Wir danken allen Sponsoren, Inserenten,<br />

Hengstbesitzern und Mitarbeitern, die es ermöglicht<br />

haben, sie zu realisieren. Ein spezieller<br />

Dank geht an die Firma PAPYRUS die uns das<br />

Papier gesponsert hat.<br />

5<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Enjoy the color!<br />

ApHCS<br />

Der Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland (ApHCS)<br />

wurde am 25. Januar 1995 gegründet. Sein<br />

Zweck ist es, durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit<br />

die Bekanntheit des Appaloosas in<br />

der Schweiz als Sport- und Freizeitpferd zu<br />

steigern. Seine gute Qualität und sein Rassetyp<br />

soll einerseits durch eine gezielte Förderung<br />

der Appaloosazucht gestärkt werden. Das<br />

Zuchtbuch gibt dabei jederzeit Auskunft, welche<br />

Pferde sich in schweizerischem Besitz befinden.<br />

Andererseits soll das Appaloosa Pferd als<br />

vielseitig talentiertes Reitpferd wahrgenommen<br />

werden. Der ApHCS veranstaltet jährliche<br />

Zucht- und Leistungsschauen sowie sportliche<br />

Veranstaltungen in den Bereichen Western und<br />

Freizeit.<br />

Bei der Verfolgung seines Vereinszwecks richtet<br />

sich der ApHCS nach dem Regelbuch (Rulebook)<br />

des amerikanischen Mutterverbandes, dem Appaloosa<br />

<strong>Horse</strong> Club (Moscow, Idaho), nachfolgend<br />

ApHC genannt. Der ApHCS versucht die<br />

Programme und Funktionen des Mutterverbandes<br />

in jeder möglichen Form zu unterstützen.<br />

Der ApHCS vertritt und wahrt dabei gleichzeitig<br />

die schweizerischen Interessen gegenüber<br />

schweizerischen und internationalen Organisationen.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie bald als Mitglied<br />

begrüssen zu dürfen. Bei Fragen rund um die<br />

Rasse Appaloosa, wie der Registration oder Umschreibung<br />

beim ApHC helfen wir gerne weiter –<br />

info@appaloosa.ch! Enjoy the color!<br />

Der ApHCS bietet seinen Mitgliedern<br />

Teilnahme am vielseitigen Vereinsprogramm:<br />

Informationsveranstaltungen zu spezifischen<br />

Themen rund um den Appaloosa:<br />

- Vereinshöcks/Apéros<br />

- (Western-)Reitkurse in diversen Disziplinen<br />

- Chief Joseph Ritt<br />

- Fotowettbewerb<br />

Zustellung der schweizerischen Zeitschrift<br />

der Western reiterei «Westerner», welche<br />

11 x jährlich erscheint<br />

Zugriff auf aktuelle Informationen mittels<br />

der Homepage und des Newsletters<br />

Teilnahme am Zuchtprogramm ApHCS Futurity<br />

Führung des Zuchtbuches (alle beim ApHC<br />

registrierten Appaloosas, welche beim ApHCS<br />

gemeldet sind)<br />

Unterstützung und Beratung bei allen anfallenden<br />

Fragen rund um den Appaloosa, wie Kauf,<br />

Registration, Transfer, Zucht und Import<br />

Hilfe bei Fragen, Kontakt mit dem ApHC in<br />

Moscow (Idaho, USA)<br />

Turnierteilnehmer, die Mitglied beim ApHCS<br />

sind und an einem der beiden durch den<br />

ApHCS organisierten Turniere mitmachen,<br />

nehmen automatisch an der Jahreswertung<br />

zum High Point Champion teil<br />

Teilnahme an der Generalversammlung<br />

7<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Der ApHCS Vorstand <strong>2013</strong><br />

ApHCS<br />

Präsident Sven Gmür Telefon 079 321 04 22<br />

Undelstrasse 48<br />

sven@appaloosa.ch<br />

8493 Saland-Dillhaus<br />

Zucht & Finanzen Samuel Schmid Telefon 079 340 41 07<br />

Vizepräsident Löörhof saemi@appaloosa.ch<br />

9249 Algetshausen<br />

Sport Sarah Simon Telefon 076 414 84 41<br />

Scheuerackerstrasse 2 sarah@appaloosa.ch<br />

5116 Schinznach Bad<br />

Freizeit Doris Flükiger Telefon 076 558 44 58<br />

Breitackerweg 195<br />

doris@appaloosa.ch<br />

4493 Wenslingen<br />

Geschäftsstelle Jennifer Albrecht Telefon 078 820 51 77<br />

Undelstrasse 48<br />

jenni@appaloosa.ch<br />

8493 Saland-Dillhaus<br />

Das aktuelle Organigramm sowie die gewählten neuen<br />

Vorstandsmitglieder finden sich nach der 19. Generalversammlung<br />

am 23. Februar <strong>2013</strong> auf www.appaloosa.ch.<br />

9<br />

V.l.n.r.: Samuel Schmid, Jennifer Albrecht, Sven Gmür, Sarah Simon, Doris Flükiger<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


ApHCS<br />

Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Das Jahresprogramm <strong>2013</strong><br />

Februar<br />

23.02. Generalversammlung (10 Uhr) Baden-Dättwil<br />

März<br />

09.03. Prov. Infoabend Noch offen<br />

23.03 – 24.03. Warm Up (8 Uhr - 17 Uhr) Matzendorf<br />

April<br />

20.04 – 21.04. Trailkurs mit Manuela Witt Noch offen<br />

Mai<br />

03.05 – 12.05. BEA Pferd Bern<br />

20.05. 10. Appaloosa Turnier Eiken mit rasseoffenen Eiken<br />

Greenhorn- und Greenhorse-Klassen<br />

Juni<br />

08.06 – 09.06. Prov. Chief Joseph Trail (2-Tageswanderritt) Noch offen<br />

August<br />

17.08 – 18.08. Säntis Color Show Henau<br />

Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Rassestandard der Appaloosa<br />

Die Standardgrösse des Appaloosas ist zwischen<br />

1.42 m und 1.62 m. Das Gewicht beträgt zwischen<br />

430 kg und 570 kg. Heute würde man den<br />

idealen Appaloosatyp als ausgewogenes Quadratpferd<br />

beschreiben. Der Appaloosa soll symetrisch<br />

gebaut und gut bemuskelt sein. Der Kopf<br />

soll edel sein mit gerader Nasenlinie, mittelgrossen<br />

Ohren, weit auseinanderliegenden klaren<br />

Augen. Der Kopf ist im Winkel von circa 45 Grad<br />

am Hals angesetzt und besitzt viel Ganaschenfreiheit.<br />

Der Hals soll nicht zu massig sein und<br />

korrekt angesetzt, die Schultern lang, schräg und<br />

gut bemuskelt. Der Widerrist ist nicht zu hoch<br />

aber gut ausgeprägt, der Rücken relativ kurz mit<br />

schräg abfallender Kuppe, der Rumpf tief und<br />

die Unterlinie lang. Die Röhren sind kurz und<br />

stehen senkrecht die Fesseln schräg. Der Gang<br />

des Appaloosas soll ausgeglichen, weich und<br />

leichtfüssig aussehen, nicht unstet.<br />

Obwohl Appaloosas am meisten an ihrer Fellmusterung<br />

erkannt werden, haben sie auch andere<br />

Unterscheidungsmerkmale:<br />

A Eine weiss umrandete Pupille (das Weisse<br />

auf dem Augapfel als Umrandung der farbigen<br />

Pupille wird häufig als Menschenauge<br />

bezeichnet, da es dem Auge einen menschlichen<br />

Ausdruck verleiht)<br />

B Gestreifte Hufe (der besonders harte Huf des<br />

Appaloosa ist normalerweise vertikal schwarz<br />

und weiss gestreift)<br />

C Marmorierte Haut (die teilweise gefleckte<br />

September<br />

Diese Beschreibung ist relativ allgemein gehalten.<br />

Haut ist das am meisten kennzeichnende<br />

21.09 – 22.09. <strong>Swiss</strong> Futurity‘13 Matzendorf<br />

Dies, weil die Rasse sehr vielseitig ist. Je physikalische Merkmal der Rasse. Diese<br />

27.9. The Big 3 Circuit – Fall Show Matzendorf<br />

nach Verwendungszweck unterscheiden sich Fleckung von rosa und schwarzer Haut ist<br />

die unterschiedlichen Rasse-Typen in einigen immer im Genitalbereich sichtbar und kann<br />

Oktober<br />

Punkten.<br />

an den Nüstern, Maul (sog. Krötenmaul) und<br />

10.10 – 13.10. European Championship Appaloosa Show Mooslargue, FR<br />

überall dort, wo die Haut nicht mit Fell bedeckt<br />

Die Haupttypen sind<br />

ist, zu sehen sein)<br />

November<br />

D Fellmuster<br />

30.10 – 09.11. Equita Lyon Lyon, FR<br />

Kleines robustes Ranch- und Arbeitspferd E Dünnes Mähnen- und Schweifhaar (nicht alle<br />

16.11. End of the Year Party Noch offen<br />

(wird oft in der Westernreiterei eingesetzt) Appaloosas zeigen diese Merkmal, jedoch<br />

10<br />

neigen manche Blutlinien besonders dazu)<br />

Feingliedriges Pferd im Typ Araber (wird oft<br />

F Schattenzeichnungen (sie treten oft bei stichelhaarigen<br />

Appaloosas auf. An bestimmten<br />

für Distanzritte und Trekking eingesetzt)<br />

Das Jahresprogramm <strong>2013</strong> wird auf www.appaloosa.ch<br />

Grosses, raumgreifendes Rennpferd<br />

Stellen treten die dunklen Fellhaare verstärkt<br />

aktuell nachgeführt und kann dort eingesehen werden.<br />

mit langen Röhrbeinen<br />

auf, wie z.B. auf dem Nasenrücken, über den<br />

11<br />

Spring- und Dressurpferd im Typ Warmblut<br />

Augen, in der Gegend der Hüftknochen, hinter<br />

den Ellbogen und im Bereich des Knies)<br />

ApHCS<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


ApHCS<br />

Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Rassestandard und Fellmuster der Appaloosa<br />

ApHCS<br />

Grundfarben, Fellmuster und Abzeichen<br />

Der Appaloosa ist bekannt für seine Farben und<br />

Fellzeichnungen. Seine Erscheinung und einzigartige<br />

Qualitäten wurden bereits in den Zeichnungen<br />

der Felsbewohner verehrt.<br />

Als besondere Auszeichnung wurden sie als<br />

Reitpferde den spanischen Eroberern, Indianern<br />

und amerikanischen Siedlern zum Geschenk gemacht.<br />

Heute wird der Appaloosa wegen seiner<br />

Farbe, Vielseitigkeit, willigem Temperament<br />

und seinen sportlichen Fähigkeiten in allen Reitsportarten<br />

eingesetzt. Die beim ApHC gebräuchlichen<br />

fünf Unterscheidungen von Stellen der<br />

Deckmuster sind:<br />

1<br />

2<br />

Hips (Hüften)<br />

Loin and Hips (Lenden und Hüften)<br />

Grundfarbe white<br />

Im Nachfolgenden sind die vom ApHC anerkannten<br />

Farben, Fellmuster und Abzeichen zu<br />

sehen, so wie sie in den Abstammungspapieren<br />

aufgeführt werden.<br />

Fellmuster black spots over entire body<br />

Kopfabzeichen none<br />

Beinabzeichen none<br />

Grundfarbe gray<br />

Fellmuster solid<br />

Kopfabzeichen snip<br />

Beinabzeichen none<br />

Grundfarbe blue roan<br />

3 Back and Hips (Rücken und Hüften)<br />

Fellmuster white with spots over back and hips<br />

Abzeichen existieren über einen Teil des<br />

Kopfabzeichen none<br />

Rückens bis zum Widerrist.<br />

Beinabzeichen partial-stocking left hind<br />

4 Body and Hips (Körper und Hüften)<br />

Abzeichen existieren von den Hüften an,<br />

Grundfarbe black<br />

einschliesslich eines Teils der Schultern<br />

Fellmuster white with spots over loin and hips<br />

und/oder des Nackens, aber nicht das ganze<br />

Kopfabzeichen bald face, snip over lip<br />

Pferd bedeckend.<br />

Beinabzeichen stocking left hind, stocking right hind<br />

5 Entire Body (ganzer Körper)<br />

Abzeichen bedecken den Kopf, Nacken,<br />

Grundfarbe brown<br />

Schultern, Rücken, Lenden, Hüften und die<br />

Fellmuster solid<br />

oberen Beine.<br />

Kopfabzeichen star<br />

Beinabzeichen half-stocking left hind, partial<br />

pastern right hand<br />

Grundfarbe buckskin<br />

Fellmuster roan over loan and hips<br />

Kopfabzeichen star and stripe<br />

Beinabzeichen partial-half-pastern left hind,<br />

partialpastern right hind<br />

Grundfarbe dun<br />

Fellmuster white over back and hips<br />

Kopfabzeichen none<br />

Beinabzeichen none<br />

Grundfarbe chestnut<br />

Fellmuster white with spots over back and hips<br />

Kopfabzeichen star, stripe and hip<br />

Grundfarbe bay roan<br />

Beinabzeichen stocking left hind,<br />

12<br />

Fellmuster spots over body and hips<br />

Kopfabzeichen none<br />

partial-stocking right<br />

13<br />

Beinabzeichen pastern right fore, ankle right hind<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


ApHCS<br />

Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Herkunft der Appaloosa<br />

ApHCS<br />

Grundfarbe<br />

Fellmuster<br />

Kopfabzeichen<br />

Beinabzeichen<br />

red roan<br />

white with spots over back and hips<br />

star and snip<br />

pastern left hind, partial-half-pastern<br />

right front, lightning marks right hind<br />

Chief Joseph , Häuptling<br />

der Nez Perce Indianer<br />

(ca. 1871–ca. 1904)<br />

Grundfarbe grulla<br />

Fellmuster white with spots over back and hips<br />

Kopfabzeichen star, stripe and snip<br />

Beinabzeichen partial-pastern left front, partial-ankle<br />

Die Nez Perce Indianer in den Staaten Washington,<br />

Eines der wichtigsten Zuchtgebiete für Appa-<br />

left hind, partial-half-pastern right<br />

Oregon und Idaho wurden zu besonloosas<br />

war das Wallowa-Country im Nordosten<br />

front, partial-half-stocking right hind<br />

deren Liebhabern der Appaloosa. Sie züchteten Oregons. Hier hatte sich der Häuptling Chief Joseph<br />

Reitpferde, die wertvoll und begehrt waren und<br />

mit seinem Stamm niedergelassen und die-<br />

Grundfarbe dark bay or brown<br />

suchten nur die besten Tiere für die Zucht aus. ser Zweig der Nez Perce war es, der mit seinen<br />

Fellmuster roan over body and hips<br />

Historiker glauben, dass sie der einzige Indianerstamm<br />

Appaloosa-Pferde in die Geschichte einging. Die<br />

Kopfabzeichen star<br />

waren, bei dem man von selektiver Tapferkeit der Indianer und ihrer Pferde beein-<br />

Beinabzeichen lightning marks left fore, partial-half-<br />

Zucht sprechen konnte. Sie behielten die intelligentesten<br />

druckte ganz Amerika.<br />

pastern left hind, lightning marks right<br />

und schnellsten Pferde für sich und<br />

fore, partial-half-pastern right hind<br />

tauschten die weniger begehrten ein. Die Indianer<br />

Am 15. Mai 1877 gab General Howard den Be-<br />

glaubten an magische Kräfte. Bei besonfehl,<br />

dass Chief Joseph und seine Leute in das<br />

Grundfarbe bay<br />

deren Anlässen wurde die siegreichen Pferde Lapwai Reservat in Idaho umziehen sollten. Auf<br />

Fellmuster white with spots over loin and hips<br />

mit Federn, Schleifen und Farbklecksen bunt dem Weg zum Reservat ereigneten sich mehrere<br />

Kopfabzeichen star, snip, snop over lip<br />

geschmückt. Zu Kriegszeiten wurden die Pferde<br />

tragische Zwischenfälle zwischen Indianer und<br />

Beinabzeichen lightning marks left fore, half-stocking<br />

immer dekoriert. Jene Pferde, die von Natur Siedlern. Die Konsequenz zwang die Nez Perce<br />

lest hind, lightning marks right fore,<br />

aus mit einem eindrucksvollen Farbmuster ausgezeichnet<br />

in einen Krieg, den sie nicht gewollt hatten und<br />

partial-half-pastern right hind<br />

und ausserdem schnell waren, wur-<br />

aus einem geplanten Umzug wurde für die Nez<br />

den besonders geschätzt. Sie waren die idealen Perce und ihre Pferde ein Kriegszug. Von Fort<br />

Kriegspferde, denn sogar bei Überraschungsangriffen<br />

Lapwai aus zog Captain Perry mit zwei Kavalle-<br />

ApHC und die Herkunft des Appaloosas<br />

waren sie bereits «bemalt» und während riekompanien aus, um das Indianercamp anzu-<br />

Der Palouse-River ist ein kleiner Fluss, der sich Die Weizen-Farmer benannten seine Pferde der<br />

der Kämpfe konnten weder Schweiss noch Regen<br />

greifen. Am 17. Juni 1877 überfielen sie die Indi-<br />

von Nordwest-Idaho nach Südost-Washington Einfachheit halber nach dem Fluss «Palouse»<br />

ihre Farbe verwaschen.<br />

aner kurz nach Sonnenaufgang.<br />

14<br />

zieht und in den Snake River mündet. Als sich um oder «Palousey <strong>Horse</strong>s». Bald gebrauchte man<br />

Das Erstaunliche ist, dass niemand den Nez Perce<br />

beibrachte, wie man eine Zuchtauslese trifft. Etwa 65 Nez Perce kämpften gegen 112 Solda-<br />

1870 die ersten Weizen-Farmer entlang diesem diesen Namen für alle gefleckten Pferde der Umgebung.<br />

15<br />

Flüsschen ansiedelten, lebte nach örtlichen Überlieferungen<br />

Im Sprachgebrauch wurden die Worte<br />

Bereits zu dieser Zeit wurden die minderwertiten<br />

und Captain Perry. Aber schon nach weni-<br />

im unteren Bereich des Palouse-River «A Palousey» zusammengezogen und daraus<br />

gen Hengste gelegt, Jährlinge sondiert und die gen Minuten waren die Soldaten geschlagen. Sie<br />

ein Nez Perce Indianer, der eine riesige Herde gefleckter<br />

«Appalousey» gemacht. Schliesslich gab man<br />

Zucht nur mit den besten Stuten und Hengsten mussten 34 Tote und 2 Verwundete beklagen,<br />

Pferde besass.<br />

dem Pferd seinen heutigen Namen «Appaloosa».<br />

betrieben.<br />

die Nez Perce hingegen «nur» 2<br />

Verwundete.<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


ApHCS<br />

Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Der Appaloosa – Geschichte und Zucht<br />

ApHCS<br />

Einbezahlte Hengste<br />

HSP 2008 An Obvious Lucky AD / HSP 2009 Smart King Olena<br />

Für die <strong>Swiss</strong>-Futurity <strong>2013</strong> startberechtigten Pferde sind:<br />

Pferd Jahrgang Vater Mutter<br />

Angel Shannon Sister 2009 One Avenger Goes CNZ GBG Kathy Shannon<br />

Royal Spotted Bonita 2011 Spotted Power On Top Royals Poco Lena<br />

Bops Strudel Pepper 2009 Mr Studel Bop A Centella Lena<br />

Das war der Beginn einer Hetzjagd, die sich über<br />

3 1/2 Monate hinzog. In dieser Zeit legten die<br />

Nez Perce mit ihren bepackten Appaloosas 1300<br />

Meilen (2080 km) zurück. Doch die Niederlage<br />

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Futurity-Veranstaltung<br />

wird das Exterieur und die<br />

Leistung der Nachzucht bewertet und gibt so<br />

einen Überblick über die Appaloosazucht in der<br />

Chocolateys Paradise<br />

High Deal Olena<br />

Ima Docs Boomernic<br />

Ima Going Dream<br />

2010<br />

2010<br />

2008<br />

2008<br />

Chocolatey<br />

MA Thunderstorm<br />

Ima Docs High Sign<br />

Pegasus Featuristic<br />

Gidgetgoestoparadise<br />

Pegasus Shaila<br />

Boomer Six<br />

Ima First Edition<br />

kam am 5. Oktober 1877. Alle Appaloosas wurden<br />

beschlagnahmt, zum Teil getötet, und der anstaltung sind alle beim ApHCS registrierten<br />

Schweiz. Startberechtigt an der Futurity-Ver-<br />

Ima Tips Chic Olena 2008 Ima Docs Tipster Lectric Hick Chic (AQHA)<br />

Rest in alle Winde verkauft.<br />

Der Neubeginn der Appaloosas kam mit der<br />

Nachkommen von Hengsten, die im Hengstleistungsprogramm<br />

einbezahlt wurden und sämtliche<br />

Appaloosas (Jährlinge bis Fünfjährige), die<br />

JC Whiz Jack<br />

MVA Paradise Dream<br />

MVA Stylish Dream<br />

2008<br />

2008<br />

2008<br />

Echoes Of Whizdom<br />

Dream Cowboys<br />

Dream Cowboys<br />

Hollywoods Aquila<br />

Clearrounds Paradise<br />

DNR Cooke Trixie (AQHA)<br />

Gründung des Appaloosa <strong>Horse</strong> Club (ApHC) direkt in die ApHCS Futurity einzahlen.<br />

USA im Dezember 1938 in Oregon durch Dr.<br />

Pegasus Dream Girl 2008 Dream Cowboys Pegasus Shaila<br />

Francis Haines und Mr. Claude Thompson. Beide<br />

haben sich lange vorher bereits mit Appaloosas<br />

und deren historischen Daten befasst.<br />

1947 wurde die Geschäftsstelle des ApHC nach<br />

Schon zum dritten Mal haben der ApHCS, die<br />

SPHA und die SQHA im Jahr 2012 eine gemeinsame<br />

Futurity in Matzendorf organisiert. Auch<br />

im <strong>2013</strong> findet die Futurity zusammen mit der<br />

Proud As Silent Song<br />

Sitanka Tatangadream<br />

Zips Gold Fame<br />

2008<br />

2010<br />

2010<br />

Dreams Of Downey JR<br />

Dream Cowboys<br />

All Hands On Zip<br />

Proud As Queenie<br />

Inja Tatanga<br />

Old Gold Deposit (AQHA)<br />

Moscow, Idaho, verlegt und war somit mitten<br />

im Herkunftsland des Appaloosa. 1948 wurde<br />

das erste Stutbuch eröffnet und die ersten<br />

Appaloosa-Shows abgehalten. 1950 wurde der<br />

Appaloosa in den USA als eigene Rasse anerkannt.<br />

Ausser dem Stammclub in den USA hat<br />

der ApHC angeschlossene Tochterverbände auf<br />

SPHA und SQHA in Matzendorf statt. Das Datum<br />

ist auch schon bekannt:<br />

21. – 22. September <strong>2013</strong>.<br />

Aktuelle Informationen rund um die <strong>Swiss</strong><br />

Futurity‘13 findet man auf www.appaloosa.ch<br />

Falls dein Appaloosa hier nicht aufgeführt ist, du aber gerne an der Futurity <strong>2013</strong> teilnehmen möchtest,<br />

melde dich einfach bei Samuel Schmid (saemi@appaloosa.ch). Er zeigt dir gerne alle Möglichkeiten<br />

auf!<br />

16 der ganzen Welt.<br />

oder www.swiss-futurity.ch.<br />

17<br />

Die Futurity des ApHCS wurde ursprünglich im<br />

Jahr 1998 gegründet. Sie dient der Entwicklung<br />

und Förderung des Appaloosas in der Schweiz<br />

und ist ein Zuchtförderungsprogramm.<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


National Reining <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> Switzerland<br />

Die NRHA – ein moderner Sportverband<br />

NRHA<br />

Sind Sie ein Teamplayer? Wenn Sie diese Frage mit<br />

Ja beantworten können, dann dürften Sie von<br />

unserer Sportart begeistert sein.<br />

Reining – das bedeutet das Zusammenspiel<br />

mit einem Lebewesen, die Freude über gemeinsam<br />

Erreichtes!<br />

Sportart<br />

Sliding Stops, Spins, Rollbacks, Rückwärtsrichten,<br />

fliegende Galoppwechsel und die schnellen<br />

und langsamen Galoppzirkel, das sind alles<br />

Manöver, die die wenigen ursprünglichen Cowboys<br />

im Westen der USA heute noch für ihre<br />

tägliche Arbeit brauchen. Im Reining werden<br />

diese Manöver zu elf verschiedenen Pattern zusammengesetzt,<br />

eines davon wird je Klasse den<br />

Richtern vorgestellt.<br />

Beim Reining soll das Pferd nicht bloss gelenkt<br />

werden, es gilt jede seiner Bewegungen zu kontrollieren.<br />

Ein gutes Reiningpferd muss sich willig<br />

und möglichst ohne Widerstand führen lassen.<br />

Es muss dem Reiter völlig gehorchen. Jede eigene<br />

Bewegung des Pferdes wird als mangelhafte<br />

Kontrolle ausgelegt. Alle Abweichungen von der<br />

exakt vorgeschriebenen Aufgabe bedeuten ein<br />

Fehlen oder ein vorübergehender Verlust von<br />

Kontrolle und sind deshalb Fehler, die abhängig<br />

vom Grad der Abweichung mit Punktabzug bestraft<br />

werden. Selbstverständlich können auch<br />

Pluspunkte verdient werden. Diese werden für<br />

Weichheit, Eleganz, Haltung, Schnelligkeit und<br />

Stil vergeben.<br />

Geschichte<br />

Die National <strong>Horse</strong> Reining <strong>Association</strong> Switzerland<br />

wurde 1996 gegründet. Der Sportverband<br />

zählt heute annähernd 300 Mitglieder, unter<br />

denen sich neben Breiten- und Leistungssportler/innen<br />

auch einige Züchter von Reiningpferden<br />

befinden.<br />

Mitgliedschaft<br />

Die Mitglieder der NRHA Switzerland<br />

profitieren von folgenden Vorteilen:<br />

Umfangreiches Turnierangebot mit<br />

jährlichen Schweizermeisterschaften<br />

Abo des Monatsmagazins «Westerner»,<br />

offizielles Organ der Westernverbände<br />

Jahreswertung in verschiedenen Klassen<br />

Ehrung der Jahres-Champions an der<br />

NRHA Party (mit NRHA Buckle)<br />

Stimmrecht an der Generalversammlung<br />

der NRHA Switzerland<br />

Organisation und Durchführung von<br />

diversen Weiterbildungskursen<br />

Möglichkeit der Doppelmitgliedschaft<br />

NRHA USA/NRHA Switzerland<br />

Unterstützung bei der Kommunikation<br />

mit der NRHA USA<br />

Verbilligung bei der Bestellung<br />

eines Carnet ATA<br />

Mitglieder mit einem Trainingsstall erhalten<br />

gegen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von<br />

CHF 50 einen Eintrag in die Trainerliste der<br />

NRHA Homepage inklusive Link auf die eigene<br />

Webseite.<br />

19<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


National Reining <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> Switzerland<br />

Die NRHA – ein moderner Sportverband<br />

NRHA<br />

Unser Verband steht allen Reining-Begeisterten<br />

offen. Die NRHA organisiert jedes Jahr mehrere<br />

Turniere und führt eine verbandsinterne Jahresmeisterschaft<br />

durch (siehe Jahresprogramm in<br />

dieser <strong>Broschüre</strong>). Es gibt separate Klassen sowohl<br />

für Profis wie auch für NonPros, Einsteiger<br />

und Jugendliche. Daneben offerieren wir Ausbildungsmöglichkeiten,<br />

fördern jugendliche Reiter<br />

und Neueinsteiger, kümmern uns um das Wohl<br />

des Reining-Pferdes wie auch um die Pflege der<br />

Freundschaft unter den Mitgliedern.<br />

Für interessierte Reiter besteht die Möglichkeit,<br />

ohne NRHA Mitgliedschaft an einer begrenzten<br />

Anzahl Shows erste Erfahrungen zu sammeln.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das würde<br />

uns freuen! Weitere Informationen zu unserem<br />

Verband finden Sie auf der stets aktuellen<br />

Homepage der NRHA Switzerland unter www.<br />

nrha.ch. Oder wenden Sie sich an unseren Mitgliederdienst<br />

unter members@nrha.ch.<br />

Vernetzung<br />

Die NRHA Switzerland ist dem Schweizerischen Verband für Pferdesport<br />

als Vollmitglied angeschlossen. Reining ist die einzige bei der FEI anerkannte<br />

Westernreitdisziplin. Dadurch profitiert unser Verband unter anderem<br />

von der teilweisen Unterstützung des SVPS bei der Beschickung internationaler<br />

Titelkämpfe sowie bei der Ausbildung.<br />

Reining ist eine FEI Reitsportart, gehört allerdings noch nicht zu den 38<br />

olympischen Sportarten. Die FEI entwickelt aufgrund unterschiedlicher<br />

Auffassungen bezüglich Ethik von Amerikanern und Europäern ein eigenes<br />

Regelwerk. Unter der Fahne der FEI werden CR (Concours Reining) auf<br />

verschiedenen Stufen durchgeführt. Zudem finden unter der Ägide der FEI<br />

internationale Titelkämpfe statt.<br />

Die NRHA Switzerland ist eine «International Affiliate» der amerikanischen<br />

NRHA. In den USA ist Reining heute überaus populär und es ist in<br />

den vergangenen Jahrzehnten eine rasch wachsende Industrie rund um diese<br />

Reitweise entstanden. Weitere Verbände gibt es unterdessen in fast allen<br />

westeuropäischen Ländern sowie in vielen anderen Teilen der Welt.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.nrha.ch<br />

21<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


NRHA<br />

National Reining <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> Switzerland<br />

Vorstand der NRHA Switzerland <strong>2013</strong><br />

National Reining <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> Switzerland<br />

Das Jahresprogramm <strong>2013</strong><br />

NRHA<br />

Präsident Sven Friesecke Telefon +41 62 394 23 85<br />

Kirchenfeld 5 Mobile +41 79 424 32 33<br />

4711 Matzendorf president@nrha.ch<br />

März<br />

03.03. NRHA Switzerland GV – Matzendorf<br />

08. – 10.03. NRHA 3-Nations HA Mooslargue<br />

27. – 31.03. NRHA Spring Slide NRHA CH / HA Mooslargue<br />

Vizepräsident/in<br />

noch offen<br />

April<br />

27.04. NRHA Rookie Day – Givrins<br />

Finanzchef Roland Stadler * Mobile +41 78 600 29 80<br />

Hotweil 3<br />

finance@nrha.ch<br />

8634 Hombrechtikon<br />

Sportchef Josef (Seppli) Pfaff jr. Mobile +41 76 366 50 54<br />

Flachenackerweg 2<br />

sport@nrha.ch<br />

4123 Allschwil<br />

Mai<br />

02. – 12.05. BEA Pferd – Bern<br />

08. – 12.05. NRHA <strong>Swiss</strong> Slide + 2 CRI 3*“ NRHA CH / HA Mooslargue<br />

25.05. NRHA Rookie Day Matzendorf<br />

Juni<br />

08. – 09.06. NRHA June Show NRHA (Green Reiner) Matzendorf<br />

Kaderverantwortliche Barbara Schär Mobile +41 79 348 37 85<br />

4587 Aetingen coach@nrha.ch<br />

Juli<br />

03. – 6.07. CS Classic‘13 – Givrins<br />

19. – 21.07. NRHA 3-Nations HA Mooslargue<br />

Sponsoring Stephanie Wegmüller * Mobile +41 79 794 40 33<br />

Hangstrasse 2<br />

sponsoring@nrha.ch<br />

6554 Lostorf<br />

PR Chefin Aline Albani * Mobile +41 76 586 02 03<br />

Hof Kilchzimmer<br />

communication@nrha.ch<br />

4438 Langenbruck<br />

August<br />

07. – 11.08. NRHA Summer Slide + <strong>Swiss</strong> Derby NRHA CH / HA Mooslargue<br />

September<br />

05. – 08.09. NRHA SM Reining 2012 NRHA CH Matzendorf<br />

27. – 29.09. NRHA 3-Nations HA Mooslargue<br />

Oktober<br />

17. – 20.10. NRHA Fall Slide NRHA CH / HA Mooslargue<br />

Mitglieder / Sekretariat Janina Thomi * Mobile +41 79 565 41 62<br />

Dorfstrasse 19<br />

members@nrha.ch<br />

4564 Zielenbach<br />

November<br />

09.11. NRHA Party – Pratteln<br />

Nachwuchs Carole Balsiger Mouther Mobile +41 79 346 10 79<br />

22 Route de Chéserex 40 rookies@nrha.ch<br />

23<br />

1276 Gingins<br />

* Diese Personen müssen an der GV <strong>2013</strong> noch definitiv gewählt werden.<br />

Fotos by www.seyler.de<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SPHA<br />

Die <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

We colour up your life!<br />

SPHA<br />

Am 4. Dezember 1994 wurde die SPHA, die<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong>, von 17 begeisterten<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Liebhabern und Züchtern gegründet.<br />

Bis heute ist der Verein auf rund 200<br />

Mitglieder angewachsen.<br />

Die SPHA ist ein Verein, der sich als Interessenverband<br />

von Züchtern, Besitzern und Freunden<br />

der <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s versteht. Sie ist der amtlich registrierte<br />

Regionalverband der APHA, der American<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong>, in der Schweiz.<br />

Sinn und Zweck des Vereines ist die Verbreitung<br />

und Förderung der Pferderasse American <strong>Paint</strong><br />

<strong>Horse</strong>. Neben der Förderung der Reinzucht und<br />

der Führung eines Zuchtbuches in der Schweiz,<br />

gilt das Hauptinteresse der Unterstützung, Organisation<br />

und Durchführung von Sportanlässen<br />

im Westernreiten.<br />

Die SPHA ist offen für alle Liebhaber und Freunde<br />

der <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s. Die Mitglieder teilen sich<br />

auf in Aktiv-, Jugend-, Passiv- und Ehrenmitglieder.<br />

Die Mitgliedschaft wird durch eine<br />

schriftliche Beitrittserklärung und die Zahlung<br />

eines jährlichen Mitgliederbeitrages erworben.<br />

SPHA Sekretariat<br />

Jasmin Grossniklaus<br />

Büetigenstrasse 54<br />

3292 Busswil<br />

Mobile +41 79 944 15 91<br />

info@spha.ch / www.spha.ch<br />

Die Liste des aktuellen SPHA Vorstands <strong>2013</strong><br />

finden Sie nach der Mitgliederversammlung<br />

vom 2. März <strong>2013</strong> unter www.spha.ch<br />

Die SPHA bietet ihren Mitgliedern<br />

Abo des «Westerner». Erscheint 11 x jährlich.<br />

Offizielles Organ von verschiedenen Verbänden<br />

SWRA, SPHA, APHCS, SQHA, NRHA<br />

Informationen beim Kauf eines <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s<br />

Teilnahme am Zuchtprogramm<br />

(SPHA Futurity / Maturity)<br />

Vergünstigungen von SPHA<br />

organisierten Kursen<br />

Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen;<br />

der SPHA Zuchtschau, Approved<br />

APHA Turniere (APHA-Mitgliedschaft erforderlich),<br />

Kurse, Plauschturnier, BEA/PFERD,<br />

End of the Year Party, etc.<br />

«Open-House» gemütlich bei<br />

Mitgliedern zu Hause<br />

Information und Beratung bei allen anfallenden<br />

Fragen rund um das <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>, wie<br />

Registration, Transfer, Zucht, Import<br />

Führung des Zuchtbuches (alle bei der APHA<br />

registrierten <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s, welche bei der<br />

SPHA gemeldet wurden)<br />

Teilnahme an der Mitgliederversammlung<br />

mit Stimmrecht der SPHA Mitglieder<br />

Wir hoffen, Sie mit diesem Angebot der SPHA<br />

angesprochen zu haben. Es würde uns sehr freuen,<br />

Sie bald bei uns als Mitglied begrüssen zu<br />

dürfen.<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Wir bringen Farbe in Dein Leben!<br />

25<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SPHA<br />

Die <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Das American <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

Das <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> ist ein Vertreter der sogenannten<br />

Western Pferderassen, die ursprünglich alle<br />

aus Nordamerika stammen. Ihre Herkunft geht<br />

zurück auf die Pferde der europäischen Entdecker<br />

und Eroberer des amerikanischen Kontinents.<br />

Wie das Quarter <strong>Horse</strong> ist auch das <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

ein mittelgrosses Pferd (150 – 158 cm) mit<br />

Die <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Die <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Zucht in der Schweiz<br />

klassen an die Besitzer der vorgestellten Pferde<br />

ausbezahlt.<br />

Startberechtigt für das Futurity-Programm, mit<br />

dem Namen Hengst Sprung Programm (HSP),<br />

sind Söhne und Töchter der einbezahlten Hengste,<br />

welche zu einem Pauschalbetrag ins HSP einbezahlt<br />

werden können. Seit der Futurity 2008<br />

können Fohlen auch direkt einbezahlt werden.<br />

Die Idee ist das Einzahlen von Hengsten und<br />

Fohlen in einen gemeinsamen Pott, der dann auf<br />

Grund von entsprechender Leistung auf deren<br />

startberechtigten Fohlen wieder verteilt wird.<br />

Es werden, den unterschiedlichen Rassetypen<br />

entsprechend, verschiedene Klassen angeboten:<br />

Halter, In Hand Trail, Pleasure, Hunter under<br />

Saddle, Trail und Reining.<br />

kompaktem Körperbau, stark ausgeprägter<br />

Muskulatur, mächtiger Hinterhand sowie einem<br />

gutmütigen, nervenstarken Charakter. Ihre<br />

(mit * gekennzeichnet), in den entsprechenden Disziplinen startberechtigt:<br />

Für die Futurity <strong>2013</strong> ist die Nachzucht folgender Hengste sowie die direkt einbezahlte Fohlen<br />

Auf was sie beim Kauf achten sollten:<br />

hervorragenden Eigenschaften bewiesen diese Ein Pinto ist kein <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> (Verwechslungsgefahr<br />

dank ähnlichem Namen)<br />

HSP 2012<br />

HSP 2009<br />

HSP 2007<br />

Pferde bei der täglichen Rancharbeit und machten<br />

sie zum idealen Begleiter der Cowboys. Da-<br />

Fohlenjahrgang <strong>2013</strong> Fohlenjahrgang 2010 Fohlenjahrgang 2008<br />

Der Verkäufer muss das Originalpapier<br />

Peppy Perky<br />

Cashs Lone Star Boy Cashs Lone Star Boy<br />

rüber hinaus sind die temperamentvollen und<br />

(Certificate of Registration) vorweisen und<br />

Shotgunner<br />

Diamond Boy Lena Gyo Black<br />

spurtschnellen Pferde willig und leicht zu reiten.<br />

abgeben<br />

Riskys Mr. Big Heart Gyo Black<br />

Little Bitta Cash<br />

Durch seine auffällige und spezielle Fellzeichnung<br />

war das <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> besonders beliebt bei Der Verkäufer muss einen gültigen Transfer-<br />

Shotgunner<br />

Smart Calico Sly<br />

*DCG Sunnys Sugar Joe Summer Silver Star<br />

den Indianern. Heute ist es jedoch identisch mit Report vorweisen und unterschrieben dem<br />

HSP 2011<br />

*Domingo Aroon Star *Docs Magic Pride(P)<br />

der Rasse Quarter <strong>Horse</strong> in Herkunft, Typ, Eigenschaften<br />

und Zuchtziel und wird deshalb oft eingescannt) ist dies die Rückseite<br />

Peppy Perky<br />

Käufer abgeben. Bei neueren Papieren (Foto<br />

Fohlenjahrgang 2012<br />

*Te N Tes Marie Ann *Krymsun Kant Spot Me<br />

*MaHimum Perfect<br />

Shotgunner<br />

Quarter <strong>Horse</strong> mit Chrom (mit Farbe) genannt.<br />

Letzter Name auf dem Originalpapier und<br />

*Outdashem Devon<br />

Name «Seller» auf dem Transfer-Report<br />

HSP 2008<br />

*RVS Amazing Gucci<br />

Die <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s sind sehr vielseitig und daher<br />

muss mit dem Verkäufer identisch sein<br />

HSP 2010<br />

Fohlenjahrgang 2009 *Sensational Stuff<br />

die idealen Freizeit- und Turnierpferde. Als echte<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s gelten nur jene, die bei der Ame-<br />

Fohlenjahrgang 2011 Cashs Lone Star Boy *Skip Admira Star (P)<br />

Die SPHA organisiert zur Förderung der Schweizer<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Zucht jährlich eine Futurity (von<br />

Mystery Duke<br />

*Boggies Lucky Lavinia *Spook on Diamond (P)<br />

Jacs On Gold<br />

Gyo Black<br />

*Smartcoloredharlekin<br />

rican <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> in Fort Worth,<br />

Texas, registriert sind.<br />

Future (Zukunft); altersgebundener Wettbewerb<br />

Peppy Perky<br />

*Colonel Cat<br />

*TeHas Peppy Lena (P)<br />

für Fohlen bis Jungpferde). Das Programm hat<br />

Saturday Nite News *CR Radical Eyes<br />

*White Gun (P)<br />

Die <strong>Paint</strong>-<strong>Horse</strong>-Zucht in der Schweiz ist auf aus<br />

zum Ziel, die <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Zucht in der Schweiz<br />

Shotgunner<br />

*JDG Bet Your Asset<br />

USA und Canada importierten Originalpferden<br />

zu fördern und die Leistungszucht zu unterstützen.<br />

Durch die Bewertung des Exterieurs und<br />

*Zipposperfectprincess *Magic Spook<br />

*Freckles Hot Summer *JIS MaHimum Boon<br />

26 aufgebaut und wird in Reinzucht betrieben. Nur<br />

27<br />

so können Charakter und Eignung erhalten und<br />

der Leistung der Nachzucht wird Transparenz<br />

*Saturday Nite Hoochekoo<br />

weiter verbessert werden. Alle Pferde werden bei<br />

über das vorhandene Zuchtmaterial geschaffen.<br />

*Smart Doc Playboy<br />

der American <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> (APHA)<br />

In den letzten Jahren wurden bis zu CHF<br />

in Fort Worth, Texas, eingetragen.<br />

16`000.- in den verschiedenen Zucht- und Reit -<br />

SPHA<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Februar<br />

Die <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

SPHA Jahresprogramm <strong>2013</strong><br />

02.02. Bit Clinic mit Mike Bridges www.spha.ch Frauenfeld<br />

und Sébastien Moine<br />

03.02. Bosal Clinic mit Mike Bridges www.spha.ch Frauenfeld<br />

und Sébastien Moine<br />

09.02.– 10.02. Bridle Clinic mit Mike Bridges www.spha.ch Frauenfeld<br />

SPHA<br />

März<br />

02.03. Mitgliederversammlung der SPHA www.spha.ch Aarau<br />

April<br />

12.4. – 14.4. Big 3 Circuit Spring Show www.big3.ch NPZ, Bern<br />

1 APHA / 1 AQHA / Offene Klassen<br />

Mai<br />

02.05. –12.05. BEA/PFERD <strong>2013</strong> www.spha.ch Bern<br />

Juni<br />

11.06. – 12.06. Dream Mountain Show Granges VS<br />

1 APHA / 1 AQHA / Offene Klassen<br />

21.06. – 23.06. Big 3 Circuit Summer Show www.big3.ch Fehraltdorf<br />

1 APHA / 2 AQHA / Offene Klassen<br />

August<br />

17.08. – 18.08. Säntis Color Show www.appaloosa.ch Henau<br />

September<br />

05.09. – 08.09. SM Reining <strong>2013</strong> www.nrha.ch Matzendorf<br />

02.09. – 07.09. <strong>Paint</strong> EM www.euro-paint.info D-Kreuth<br />

21.09. – 22.09. <strong>Swiss</strong> Futurity <strong>2013</strong> www.swiss-futurity.ch Matzendorf<br />

27.09. – 29.09. Big 3 Circuit Fall Show www.big3.ch Matzendorf<br />

1 APHA / 1 AQHA / 1 ApCH / Offene Klassen<br />

Der SPHA Vorstand behält sich Änderungen jederzeit vor. Weitere Kurse und Anlässe werden im<br />

WESTERNER und unter www.spha.ch punliziert.<br />

Unsere Hauptsponsoren <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

E. Feldmann AG<br />

Die Gebäudeausrüster<br />

CH - 8409 Winterthur<br />

Telefon 052 235 16 35<br />

www.feldmann-online.ch<br />

www.aklavik.ch<br />

Ihr Partner für Vans Fautras<br />

Hanspeter Bütikofer<br />

4911 Schwarzhäusern<br />

Telefon 079 330 20 78<br />

info@aklavik.ch /www.aklavik.ch<br />

www.vans-fautras.ch<br />

29


Die <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Beitrittserklärung<br />

SPHA<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

PLZ<br />

Tel P<br />

Fax P<br />

Tel G<br />

Vorname<br />

Strasse<br />

Ort<br />

Mobile<br />

E- Mail<br />

Fax G<br />

Western <strong>Horse</strong> Magazin<br />

Ich möchte das Western <strong>Horse</strong> zum Vorzugspreis von CHF 55.00 abonnieren.<br />

Dieses Angebot gilt nur für SPHA Mitglieder<br />

Bitte gewünschte Mitgliedsart ankreuzen<br />

Einmalige Eintrittsgebühr Jugend Aktiv Passiv<br />

Fr. 40.– (obligatorisch) Fr. 50.– Fr. 140.– Fr. 120.–<br />

Für Familien wird folgende Ermässigung gewährt: Ein Aktiv- oder Passivmitglied (kein Jugendmitglied!)<br />

bezahlt den vollen Beitrag, die restlichen Familienmitglieder bezahlen einen reduzierten Mitgliederbeitrag.<br />

Als Familienmitglieder gelten alle im gleichen Haushalt lebenden Personen und Konkubinatspartner.<br />

Die Statuten findest Du unter www.spha.ch oder können bei untenstehender Adresse angefordert werden.<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift<br />

Bitte sende die Beitrittserklärung an:<br />

Fritz Haueter / Lindenknubel 1 / 4952 Eriswil / fritz.haueter@spha.ch / Telefon 062 966 25 00 / Mobil 079 107 00 05<br />

31<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Wir bringen Farbe in Dein Leben!<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Die <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Das Quarter <strong>Horse</strong> – vielseitigstes Pferd der Welt<br />

SQHA<br />

Vor mehr als 30 Jahren deckten wir unsere erste Stute,<br />

seither sind über 300 Fohlen bei uns zur Welt gekommen.<br />

Unser Zuchtziel bleibt unverändert: Ein gut bemuskeltes, umgängliches, im Rassetyp stehendes<br />

Pferd für Freizeit und Sport. «back to nature» war unsere Devise mit der Zuchtverlegung nach Ungarn.<br />

Ungarn, mit seinem ausgeprägten Landklima und den mineralhaltigen Böden, bietet ideale Bedingungen für<br />

die Pferdezucht. Diese Grundlage und grossflächige Ganzjahresweiden, ermöglichen die dauernde<br />

Bewegung als Grundelemente für eine artgerechte optimale Entwicklung auf natürlicher Basis.<br />

Unsere Hengste haben sich im internationalen Turniersport wo Athletik, Gesundheit und mentale Stärke gefordert<br />

werden mit Spitzenresultaten bewährt. Deckbedingungen und Infos: www.reissquarterhorses.ch<br />

Hotrodding Sailor<br />

by Okleos Sail Win x De Berry Best Jet<br />

ARC Suprisinly Smart<br />

by Surpise Enterprise x Positively Smart<br />

Reds Rooster Delmaso<br />

by Ricochet Rooster x Nu Reds Del Maso<br />

Das American Quarter <strong>Horse</strong> ist das wohl<br />

vielseitigste Pferd der Welt. Es gibt auch heute<br />

noch kaum einen Ranchbetrieb in den Weiten<br />

von Texas bis in die Berge von Montana, von<br />

der Westküste Kaliforniens bis zur Ostküste von<br />

Florida, der trotz Mechanisierung und Motorisierung<br />

vollständig auf die zuverlässigen und arbeitswilligen<br />

Quarter <strong>Horse</strong>s verzichtet, speziell<br />

im Umgang mit Rindern. Über die ursprüngliche<br />

Verwendung hinaus beherrscht die Rasse heute<br />

auf dem nordamerikanischen Kontinent die Freizeitreiterei<br />

wie auch nahezu alle Reitsportdisziplinen<br />

und setzt die rasante Verbreitung rund um<br />

den Erdball fort. Das American Quarter <strong>Horse</strong> ist<br />

ein wahrer Athlet und ein Höchstleistungssportler.<br />

Nicht von ungefähr gehen die Medaillen im<br />

Westernreiten meist an Quarter <strong>Horse</strong>s. Von<br />

dieser permanenten Leistungsbereitschaft und<br />

dem Vermögen zum Spitzensport kommt auch<br />

der Name, mit Ursprung in Quarter Mile (Viertel<br />

Meile) beziehungsweise Quarter Mile Race. Die<br />

Rancher lieferten sich früher epochale Rennen<br />

über eine viertel Meile. Die ausserordentliche<br />

Schnelligkeit ihrer Pferde führte zur Namensgebung<br />

über Quarter Mile zum Quarter <strong>Horse</strong>.<br />

der gezielten Zucht.<br />

Die ganze Besiedlung<br />

Amerikas war<br />

nur mit dem Pferd<br />

möglich. Deshalb<br />

geniesst das Pferd<br />

in der amerikanischen<br />

Gesellschaft<br />

immer noch grosses<br />

Ansehen, ja wird fast<br />

als das «Nationaltier» vergöttert und geschützt.<br />

Kürzlich wurde es vom Staat Texas gar zum offiziellen<br />

Wappentier ernannt. Kreuzungen zwischen<br />

Mustangs und europäischen Vollblütern<br />

zeichneten sich durch ihre Ausgeglichenheit,<br />

ihre Arbeitswilligkeit, ihre Wendigkeit und ihre<br />

Schnelligkeit aus.<br />

Gleichzeitig machte sie ihr Cow Sense mit dem<br />

Talent Rinder «lesen» zu können, das Vermögen<br />

Rinderherden wie Hütehunde zusammenzuhalten,<br />

Rinder von der Herde fern zu halten und den<br />

Reiter schnell an jeden Punkt der Herde zu tragen,<br />

unentbehrlich für die Rancharbeit im boomenden<br />

Rindermarkt.<br />

Schweiz Egghof<br />

8498 Gibswil<br />

Telefon +41 (0)55 246 19 45<br />

hp.reiss@bluewin.ch<br />

www.reissquarterhorses.ch<br />

Ungarn RQH Kft. 2861 Bakonysarkany<br />

Telefon +36 34 377 188<br />

«back to nature»<br />

Ursprünglich stammt das Pferd aus Europa.<br />

Noch vor der letzten Eiszeit wanderte das amerikanische<br />

Urpferd über Alaska und die damals<br />

noch bestehende Landbrücke nach Asien zurück.<br />

Erst mit den spanischen Eroberern kamen wieder<br />

Pferde auf den amerikanischen Kontinent,<br />

meist Andalusier. Entlaufene oder frei gelassenen<br />

Pferde fanden auf den weiten Prärien ideale<br />

Lebensbedingungen, der amerikanische Mustang<br />

war geboren. Indianer nahmen sich der verwilderten<br />

Pferde an, zähmten sie und begannen mit<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

Das traditionelle Stockmass eines American<br />

Quarter <strong>Horse</strong> liegt bei 140 bis 160 Zentimeter<br />

Widerristhöhe. Feine und sehnenharte Beine mit<br />

kleinen harten Hufen tragen den athletischen<br />

Körper mit auffallenden Muskelpartien. Weiter<br />

zeichnen ein edler Kopf auf einem feinen Hals,<br />

eine breite muskulöse Brustpartie, eine kurze Rückenlinie<br />

und eine kräftige Hinterhand das äusserst<br />

gefällige Pferd aus und sind Ausdruck von<br />

Ausdauer und Kraft.<br />

33


Die <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Tochter des weltweit grössten Zuchtverbands<br />

SQHA<br />

Der weltweit grösste Zuchtverband<br />

Die American Quarterhorse <strong>Association</strong> (AQHA)<br />

ist der weltweit grösste Pferdezuchtverband. So<br />

sind weltweit über fünf Millionen Quarter <strong>Horse</strong><br />

registriert worden. Wegen der grossen Anzahl<br />

Pferde und der Führungsrolle in der Entwicklung<br />

des Westernleistungssports, ist es zugleich<br />

auch ein Pferdesportverband, der Turniere nach<br />

eigenen Regeln durchführt.<br />

Die <strong>Swiss</strong> Quarterhorse <strong>Association</strong><br />

Die SQHA fördert Zucht, Aufzucht, Haltung, Absatz<br />

und Einsatz des American Quarter <strong>Horse</strong>s<br />

in der Schweiz und überwacht im Speziellen die<br />

Reinzucht von guter Qualität gemäss Zuchtzielen<br />

und gemäss den Weisungen der AQHA.<br />

Der Verband fördert AQHA Turniere (Shows) in<br />

der Schweiz und überwacht deren regelkonforme<br />

Durchführung.<br />

Das American Quarter <strong>Horse</strong> ist das Westernpferd<br />

schlechthin, sodass das Regelwerk der<br />

AQHA weltweit von allen anderen Verbänden<br />

auch verwendet wird und damit eine sinnvolle<br />

und weitgehende einheitliche Regelung des ausschliesslich<br />

von Richtern beurteilten und bekundeten<br />

Sports erreicht werden kann.<br />

Der Westernreitsport wird in Europa und in der<br />

Schweiz immer populärer und weist grosse Zuwachsraten<br />

auf. Die Westernreitweise basiert<br />

auf einer natürlichen Verbundenheit zwischen<br />

Pferd und Reiter und hat ihren Ursprung in der<br />

Arbeitsreiterei vor allem im Zusammenhang mit<br />

Rindern. In über dreissig Disziplinen wird heute<br />

die Vielseitigkeit des Quarter <strong>Horse</strong> eindrücklich<br />

vorgestellt. Durch weltweit einheitliche Regeln<br />

sowie Schulung und Auswahl der Richter durch<br />

die AQHA, sind die Leistungen von Pferd und<br />

Reiter weltweit vergleichbar. Diese werden in<br />

einem Punktesystem zentral in Amarillo TX zusammen<br />

gefasst und sind Bestandteil des im Internet<br />

einsehbaren Lebenslaufs und Leistungsausweises<br />

jedes registrierten Quarter <strong>Horse</strong>s.<br />

Infos unter www.aqha.com<br />

Die SQHA Nationalteams in Amateur und Jugend<br />

nehmen an Europacup und Weltcup teil. In<br />

den Internationalen Anlässen sind die Schweizer<br />

Reiterpaare jeweils in Spitzenrängen anzutreffen.<br />

Die SQHA organisiert Kurse für Einsteiger und<br />

Turnierreiter. Sie hat ein eigenes Zuchtförderprogramm,<br />

wo die Züchter die Möglichkeit haben,<br />

ihre Nachwuchspferde an der Futurity vorzustellen<br />

und namhafte Prämien erhalten.<br />

Der Verband ist aber vor allem für seine Mitglieder<br />

da und berät sie in allen Fragen rund<br />

ums Quarter <strong>Horse</strong> und im Verkehr mit dem<br />

Mutterverband, wie etwa der Registrierung von<br />

Pferden.<br />

In der Schweiz leben 2916 in den USA registrierte<br />

Quarter <strong>Horse</strong>s verteilt an 1654 Pferdebesitzer<br />

(Stand Dezember 2012). Die Zunahme<br />

der Quarter <strong>Horse</strong> Population über die letzten<br />

fünf Jahre beträgt stattliche einundzwanzig Prozent.<br />

Damit ist die Schweiz, ausgenommen der<br />

Nordamerikanischen Staaten, die neunt grösste<br />

Quarter <strong>Horse</strong> Nation der Welt.<br />

35<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SQHA<br />

Die <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Erfolgreich in Zucht und Sport<br />

Der Verband <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

ist, neben der Hauptaufgabe die Zucht und Haltung<br />

des American Quarter <strong>Horse</strong> in der Schweiz<br />

zu fördern, ein Dienstleistungsbetrieb für seine<br />

Mitglieder. Speziell bietet die SQHA folgende<br />

Leistungen an:<br />

Jedes Mitglied erhält monatlich die<br />

Verbands-Zeitschrift «Westerner»<br />

Das Jahresabo der Zeitschrift «Deutsches<br />

Quarter <strong>Horse</strong> Journal» kann zu einem<br />

ermässigten Preis bezogen werden<br />

Auf Wunsch Unterstützung bei allen<br />

Geschäften mit der American Quarter<br />

<strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Beratung beim Pferdekauf und<br />

bei der Pferderegistrierung<br />

SQHA Futurity <strong>2013</strong> – Direkt- und Hengsteinzahlungen<br />

Information und Unterstützung bei<br />

der Trainersuche<br />

Teilnahme am internen Kursangebot<br />

beziehungsweise Ermässigung an Kursen<br />

Aufnahme der Turnierresultate<br />

in die Highpoint-Liste<br />

Jahreswertung mit Ehrung an der GV<br />

Durchführung der Zuchtschau<br />

und der SQHA Futurity<br />

Förderung von Jugendlichen /<br />

Weltcup / Europacup<br />

Durchführen von Clinics und<br />

Anfänger (Novice) Turnieren<br />

Infos unter www.sqha.ch<br />

Nachfolgend die Liste der seit 2008 direkt in den SQHA Futurity-Fond einbezahlten Pferde, sowie<br />

die einbezahlten Hengste, deren Nachkommen (Weanling bis 5-jährige Pferde) an der <strong>Swiss</strong> Futurity<br />

<strong>2013</strong> startberechtigt sind. Weiter Infos unter www.swiss-futurity.ch<br />

2009 MISS ZIPPOS FINALE<br />

2009 SUDDENPINE BY DESIGN<br />

2009 CHOCOLATE WHAT ELSE<br />

2009 GRAND REVOLUTION<br />

2009 ONLYHOTANDSLOW<br />

2009 SMART LIKE BRANDY<br />

2010 SHINING CROMED HOLLY<br />

2010 SPOOKY BLUE LADY<br />

2010 TABASCO WRIGHT STUFF<br />

2010 ACHTUNG CODY<br />

2010 BLUESECCO<br />

2010 NOTICE THIS KISS<br />

2010 SURPRISE ME REVOLUTION<br />

2010 KINGSWHIZ<br />

2010 LIL ELWHIZ<br />

2011 BONITAS IRON BOOGGIE<br />

2011 SPARKS SUGAR CHEX<br />

2011 ZAN SPARK COBY<br />

2011 ZIPPOS KING BAR<br />

2011 BONITA WHIZ<br />

2011 GUNNERS BLUE HOPE<br />

2011 SKIPS NIC OLENA<br />

2011 SWEET COOSA<br />

2011 ZIP DEE REVOLUTION<br />

2012 BLUES (p)<br />

2012 LEGENDARY LENA(p)<br />

Direkt einbezahlte Quarter <strong>Horse</strong>s<br />

2012 SUPERSTITION (p)<br />

REDS ROOSTER DELMASO<br />

2008 FASHION ME GREEN<br />

2008 FHS RETURN TO INNOCENT<br />

2012 THE STAGE IS MINE (p)<br />

I AM SHOTGUNNER<br />

2008 JAE CUTE LITTLE BOSS<br />

2009 BIGTIMES GUN SMOKE<br />

2012 TRUE SENSE OF BLUES (p)<br />

2008 KD EDDYS JESSY<br />

2009 BUENA (NP)<br />

Hengst-Einzahlungen 2012<br />

Fotos von der<br />

2008 SPOOK OH DIAMOND<br />

2009 DRY S REVOLUTION<br />

Hengst-Einzahlungen 2007<br />

OT TARIS DUN IT<br />

<strong>Swiss</strong> Futurity 2012<br />

2008 GOOD DYNAMIC DESIGN<br />

2009 HEZA SPECIAL ROOSTER<br />

CHICS SUGARMAN<br />

I AM SHOTGUNNER<br />

Monika Saxer mit<br />

2008 HOT AND EDUCATED<br />

2009 JAE GREAT EINSTEIN<br />

FUELED BY PEP<br />

Docs Cieleno<br />

36 2008 TARIS DUN IT GOLDEN<br />

2009 KD HOLLYWOOD DUNSTAR<br />

GUNSMOKE NIC<br />

Björn Binek mit<br />

2008 CHICS LUV ME<br />

2009 LEGENDS OF SPARKLECROME<br />

HOTRODDING SAILOR<br />

Sammie Little Step,<br />

37<br />

2008 CRAZY MADDOX<br />

2009 MYSPARKLINGSUNSTAR<br />

Katharina Sturm mit<br />

2008 OPEN MY ZIPPER<br />

2009 SMART N CROMED<br />

Powers Hank Olena<br />

2008 POWERS HANK OLENA<br />

2009 SWISS SUNSHINE YARA<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

Die <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

<strong>Swiss</strong> Futurity <strong>2013</strong> – die startberechtigten Quarter <strong>Horse</strong>s<br />

Hengst-Einzahlungen 2008<br />

CODY VON EDDY<br />

FUELED BY PEP<br />

IMA SPECIAL ANDY<br />

Hengst-Einzahlungen 2009<br />

ARC SURPRISINLY SMART<br />

CODY VON EDDY<br />

IMA SPECIAL ANDY<br />

MR DEAR SKIP<br />

OT TARIS DUN IT<br />

I AM SHOTGUNNER<br />

Hengst-Einzahlungen 2010<br />

ARC SURPRISINLY SMART<br />

CODY VON EDDY<br />

IMA SPECIAL ANDY<br />

OT TARIS DUN IT<br />

REDS ROOSTER DELMASO<br />

I AM SHOTGUNNER<br />

Hengst-Einzahlungen 2011<br />

ARC SURPRISINLY SMART<br />

CODY VON EDDY<br />

IMA SPECIAL ANDY<br />

OT TARIS DUN IT<br />

Markus Häberlin mit<br />

Tabasco Wright Stuff<br />

SQHA


Die <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

SQHA Vorstand 2012/<strong>2013</strong><br />

SQHA<br />

Präsident Markus Müller Telefon +41 (0)52 685 32 93<br />

International Director Bühlweg 13 Mobile +41 (0)79 205 78 32<br />

8224 Löhningen markus.mueller@sqha.ch<br />

Finanzen/PR Philipp Roos Mobile +41 (0) 79 470 71 81<br />

Eggliweg 27<br />

philipp.roos@sqha.ch<br />

8832 Wilen<br />

Sport & Jugend Tina Padovan Mobile +41 (0) 79 743 30 03<br />

Dorfstrasse 14 tina.padovan@sqha.ch<br />

8223 Guntmadingen<br />

Sport & Jugend Ursi Bucher Mobile +41 (0) 79 302 71 60<br />

Metzerlenstrasse 16 ursi.bucher@sqha.ch<br />

4115 Mariastein<br />

Zuchtbuch Franziska Studer Telefon +41 (0) 34 497 2883<br />

Futurity Niedermattgraben 54 Mobile +41 (0) 79 667 12 00<br />

3535 Schüppach franziska.studer@sqha.ch<br />

Martina Wolf Telefon +41 (0) 34 497 26 08<br />

Erlenbach 283B Mobile +41 (0) 79 745 00 74<br />

3534 Signau martina.wolf@sqha.ch<br />

Freizeit Brigitte Vogelsanger Telefon +41 (0) 52 680 20 55<br />

<strong>Horse</strong>manship Camp Zollstrasse 46 Mobile +41 (0) 79 203 94 50<br />

8228 Beggingen brigitte.vogelsanger@sqha.ch<br />

SQHA Geschäftstelle Judith Frässdorf Mobile +41 (0) 76 457 35 54<br />

Roniweg 27<br />

info@sqha.ch<br />

5704 Egliswil<br />

Die Liste des aktuellen SQHA Vorstands <strong>2013</strong> finden Sie nach der Generalversammlung<br />

vom 24. März <strong>2013</strong> unter www.sqha.ch<br />

39<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Die <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

SQHA Jahresprogramm <strong>2013</strong><br />

SQHA<br />

März<br />

24.03. SQHA Generalversammlung Othmarsingen<br />

April<br />

12. – 14.04. Big 3 Circuit Spring Show AQHA/APHA Offene Green NPZ Bern<br />

<strong>Swiss</strong> Western Challenge <strong>2013</strong><br />

The Big 3 Spring Circuit<br />

12.-14. April im NPZ Bern<br />

1 AQHA / 1 APHA<br />

Offene Greenhorn - Greenhorse<br />

Mai<br />

03. – 12.05. BEA/PFERD <strong>2013</strong> Bern<br />

11.05. BEA Superhorse <strong>2013</strong> – Offener Jackpot Trail Bern<br />

09. – 12.05. LT Classic <strong>2013</strong> SWRA A-Turnier /AQHA Müllheim<br />

Juni<br />

01. – 02.06. Dream Mountain Show 2012 - AQHA / APHA Show Granges-Vallais<br />

21. – 23.06. Big 3 Circuit Summer Show AQHA/APHA Offene Green Fehraltorf<br />

Juli<br />

03.07. – 06.07. CS Classic <strong>2013</strong> (NRHA) Givrins, VS<br />

25. – 28.07. * AQHA <strong>Horse</strong>manship Camp <strong>2013</strong> Frauenfeld<br />

August<br />

03. – 10.08. AQHA Youth World Championship Show <strong>2013</strong> Oklahoma City<br />

08. – 17.08. 23. Europameisterschaft Quarter <strong>Horse</strong> Kreuth, DE<br />

September<br />

05. – 08.09. SM Reining <strong>2013</strong> (NRHA) Matzendorf<br />

21. – 22.09. <strong>Swiss</strong> Futurity <strong>2013</strong> Matzendorf<br />

27. – 29.09. Big 3 Circuit Fall Show ApHC/AQHA/APHA Offene Green Matzendorf<br />

Oktober<br />

18. – 27.10. Q13 - DQHA Meisterschaft / DQHA Futurity Kreuth, DE<br />

* Termin noch nicht bestätigt. Es kann noch Änderungen geben.<br />

Der SQHA Vorstand behält sich Änderungen jederzeit vor. Weitere Kurse und Anlässe werden im<br />

WESTERNER sowie unter www.sqha.ch publiziert.<br />

41<br />

Mehr Infos www.big3.ch<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Saddle up and<br />

enjoy the Ride<br />

Die <strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Beitrittserklärung<br />

Name, Vorname<br />

Strasse<br />

PLZ<br />

Telefon P<br />

Telefon G<br />

Fax<br />

Geburtsdatum<br />

Beruf<br />

Ort<br />

Mobile<br />

Email<br />

AQHA ID Nr. (falls vorhanden)<br />

SQHA<br />

Ich möchte folgenden Mitgliederstatus anmelden (bitte ankreuzen):<br />

Einmalige obligatorische Eintrittsgebühr Fr. 30.00<br />

Aktivmitglied SQHA Fr. 160.00<br />

Jugendmitglied (bis Alter 18) Fr. 50.00<br />

Passivmitglied Fr. 140.00<br />

Familienmitgliedschaft Aktiv oder Passiv (ab 2. Person) Fr. 120.00<br />

Familienmitgliedschaft Jugend (ab 2. Person) Fr. 30.00<br />

Abonnement Deutsches Quarter <strong>Horse</strong> Journal Fr. 80.00<br />

(zum Mitglieder Vorzugspreis)<br />

Als Familienmitglieder gelten im gleichen Haushalt lebende Ehepartner und Nachkommen eines Mitgliedes.<br />

Die Mitgliedschaft wird rechtsgültig nach erfolgter Bezahlung der Eintrittsgebühr und des Jahresbeitrages. Die<br />

Statuten sind unter www.sqha.ch einsichtbar oder können bei untenstehender Adresse angefordert werden.<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift<br />

Bitte sende die Beitrittserklärung an die SQHA Geschäftsstelle<br />

43<br />

Judith Frässdorf / Roniweg 27 / 5704 Egliswil / Mobil 076 457 35 54 / info@sqha.ch / www.sqha.ch<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SWRA<br />

Die <strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong><br />

Seit 1978 offen für alle Rassen<br />

SWRA<br />

Die <strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong><br />

(SWRA) feiert dieses Jahr ihr 35-jähriges Bestehen.<br />

Sie wurde am 25. November 1978 von 87<br />

Personen in Bern gegründet. Die ersten Turniere<br />

der SWRA wurden noch auf Wiesen ausgetragen.<br />

Vom Pleasure bis zum Barrel Race über Gymkhanas<br />

und Rescue Races wurden von den Reitenden<br />

sämtliche Disziplinen bestritten. Meist waren nur<br />

wenige Reitende am Start, aber die Stimmung war<br />

immer einmalig: bis spät in die Nacht hinein sassen<br />

Deutschschweizer und Romands zusammen.<br />

Für die ersten Westernturniere wurde das Rule<br />

Book der AQHA übernommen. Dann fingen die<br />

Amerikaner an, interessante Elemente, vom allem<br />

im Trail, zu verbieten. So hat dann die SWRA bei<br />

der Erstellung des Regelbuches der Ersten Westernreiter<br />

Union Deutschlands (EWU) mitgeholfen<br />

und dieses übernommen. Als Richter amteten<br />

anno dazumal einige integre Persönlichkeiten, die<br />

der Vorstand ausgewählt hatte, um die Reiter zu<br />

beurteilen.<br />

Die SWRA steht allen Westernreitenden offen,<br />

egal welcher Rasse ihr Pferd angehört.<br />

Sie bezweckt die Förderung des Reitsports im amerikanischen<br />

Reitstil (sog. Western Riding), beinhaltend:<br />

Die Entwicklung, Überwachung und<br />

Unterstützung von regionalen und nationalen<br />

Reitwettbewerben im amerikanischen Reitstil<br />

Die Herausgabe von allgemein verbindlichen<br />

Reglementen für den Westernreitsport<br />

Die Förderung der Nachwuchsreiter<br />

und des Breitensports<br />

Die Kontaktnahme und Zusammenarbeit<br />

mit in- und ausländischen Vereinen mit<br />

dem gleichen Zweck<br />

Ausbildung von anerkannten WesterntrainerInnen<br />

und -reitlehrerInnen<br />

Die SWRA ist der grösste Schweizer Westernreitverband<br />

und vertritt rund 800 Mitglieder aus allen<br />

vier Sprachregionen. Sie steht für einen vernünftigen,<br />

pferdegerechten Westernsport ein.<br />

Anbieten von Clinics, Reiterbrevetkursen<br />

und -prüfungen<br />

Ausbildung von Richtern und Ringstewards<br />

Die Förderung der Ausbildung von Berufsleuten<br />

in Westernreitställen<br />

45<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SWRA<br />

Die <strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong><br />

Have fun ride western…<br />

Die <strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong><br />

Der SWRA Vorstand (Stand Anfang <strong>2013</strong>)<br />

SWRA<br />

Die SWRA bietet ihren Mitgliedern eine ganze Reihe<br />

von Dienstleistungen:<br />

Verbandseigene, aktuelle und informative<br />

Internetseite www.swra.ch<br />

Freies Abonnement des «Westerner» mit allen<br />

aktuellen Informationen über den Westernsport<br />

und SWRA-eigenen Seiten<br />

Jährlich aktualisiertes Trainerverzeichnis<br />

Automatische Mitgliedschaft im<br />

Schweiz. Verband für Pferdesport SVPS<br />

Beiträge an anerkannte Kurse<br />

Jugendförderungsprogramm<br />

Startvergünstigungen für Jugendliche<br />

an Turnieren<br />

Diverse Ausbildungslehrgänge<br />

Präsident Felix Ruhier Telefon +41 56 241 24 38<br />

Schladstrasse 12 Mobile +41 79 217 92 08<br />

5425 Schneisingen felix.ruhier@swra.ch<br />

Vizepräsidentin Monika Locher Telefon +41 32 492 15 25<br />

Ausbildung Chaine de Moron 21 monika.locher@swra.ch<br />

2735 Malleray<br />

Sport / Reglemente Gisela Krasensky Mobile +41 79 635 73 62<br />

Hauptstrasse 41<br />

gisela.krasensky@swra.ch<br />

8269 Fruthwilen<br />

Aktuelles Regelbuch<br />

Vergünstigte Teilnahme an SWRA-Turnieren<br />

Diverse Aktivitäten für Freizeitreiter in<br />

unseren Regionalgruppen<br />

Sport / Turniere Esther Schlatter Telefon +41 43 233 01 36<br />

Bodenackerstrasse 3 Mobile +41 79 452 13 64<br />

8304 Wallisellen esther.schlatter@swra.ch<br />

SWRA Jahresprogramm <strong>2013</strong><br />

Generalversammlung 9. März <strong>2013</strong> Bern<br />

Marketing, Sonja Hutzli Mobile +41 78 612 34 96<br />

PR, Sponsoring Leutstauden 102 sonja.hutzli@swra.ch<br />

3116 Kirchdorf<br />

A-Turniere (alle LK) 9.-12. Mai <strong>2013</strong> Müllheim<br />

7.-9. Juni <strong>2013</strong> Tramelan<br />

9.-11. August <strong>2013</strong> Davos<br />

B-Turniere (LK 1-3) 27./28. April <strong>2013</strong> Fehraltorf<br />

6./7. Juli <strong>2013</strong> Müllheim<br />

5./6. Oktober <strong>2013</strong> Matzendorf<br />

Ausbildung Andrea Gerber Mobile +41 79 469 04 18<br />

Basis / Freizeit Thomas Gerber Mobile +41 79 752 45 77<br />

Pestalozzistrasse 8 andrea.gerber@swra.ch<br />

6032 Emmen thomas.gerber@swra.ch<br />

Finanzen Simon Zimmermann Telefon +41 56 250 08 54<br />

D-Turniere (LK 4) 21. April <strong>2013</strong> Müllheim<br />

Gen.-Guisanstrasse 3 Mobile +41 79 352 43 61<br />

16. Juni <strong>2013</strong> Müllheim<br />

5316 Gippingen simon.zimmermann@swra.ch<br />

13. Oktober <strong>2013</strong> Müllheim<br />

46<br />

Für diese Daten und alle weiteren Anlässe bitten wir sie, unser laufend nachgeführtes<br />

Geschäftsstelle <strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong> SWRA<br />

47<br />

Jahresprogramm auf www.swra.ch zu konsultieren.<br />

Alexandra Wissmann Telefon 0900 80 50 30<br />

3000 Bern info@swra.ch<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Disziplinen<br />

Westernreiten, vielseitig wie keine andere Reitweise<br />

Eine kleine Disziplinenübersicht<br />

Disziplinen<br />

Halter<br />

Western Pleasure<br />

Halter (Zucht) In den Halterklassen werden Rassetyp, Gebäude, Fundament und<br />

Ausdruck eines Pferdes bewertet. Die Klassen sind bis dreijährig nach Jahrgang<br />

unterteilt. 4-jährige und ältere Pferde sind zusammengefasst. Aus den Siegern jedes<br />

Geschlechtes wird der Grand Champion auserkoren.<br />

Trail <strong>Horse</strong> Gehorsam des Pferdes sind oberstes Gebot. Ein Trailparcours setzt sich<br />

aus mind. sechs verschiedenen Hindernissen zusammen, die das Pferd in besonderer<br />

Manier (Aufmerksamkeit gegenüber den Hilfen des Reiters) überwinden muss.<br />

Für jede unnötige Unterbrechung der Gangart bei Erreichen des Hindernisses gibt<br />

es Punkteabzug. Pluspunkte werden den Pferden gegeben, welche die Hindernisse<br />

mit Aufmerksamkeit und angemessener Geschwindigkeit absolvieren, sowie den<br />

Pferden, die die Fähigkeit haben, bei schwierigen Hindernissen dem Willen des<br />

Reiters zu gehorchen.<br />

Reining ist mit den Worten des bekannten Trainers Bob Loomis «Dressur unter<br />

dem Westernsattel mit Westernzäumung» zu umschreiben. Als der eigentliche<br />

Klassiker im Western-Reitsport enthält diese Prüfung alle Elemente, die von einem<br />

Arbeitspferd verlangt werden. Die AQHA kennt zehn verschiedene Prüfungen<br />

(Pattern). Die Prüfung soll flüssig geritten werden. Jede Abweichung vom vorgeschriebenen<br />

Pattern gilt als Fehler. Das Pferd soll jederzeit unter der absoluten<br />

Kontrolle des Reiters sein.<br />

Hunter under Saddle Der Hunter soll der Aufgabe entsprechend ein williges, leicht<br />

zu reitendes Pferd mit Raumgreifenden Gängen vorführen. Es soll sich so zeigen,<br />

wie wir ein Pferd möchten, das wir zur Jagd hinter Hunden verwenden. 20% der<br />

Bewertung sollen über Kondition und Exterieur erfolgen. Sattel und Zäumung<br />

sind traditionell englisch.<br />

Reining<br />

Working Cowhorse<br />

Western <strong>Horse</strong>manship Dies ist eine Disziplin ausschliesslich für Amateure und Jugendliche,<br />

Hunt Seat Equitation Gleiche Anforderungen wie Hunter under Saddle, jedoch wird<br />

bei welcher die Reiter nach Ihrem Sitz, sowie nach Ihrer Fähigkeit, ein<br />

hier vorwiegend der Reiter (Sitz, Hilfen, usw.) bewertet. Es muss ein kurz vor Tur-<br />

Pferd zu kontrollieren und vorstellen beurteilt werden. Ergebnisse, wie sie durch<br />

nierbeginn bekannt gewordenes Pattern geritten werden.<br />

die Vorführung des Pferdes gezeigt werden, sollten dabei nicht als wichtiger erachtet<br />

Trail <strong>Horse</strong><br />

werden, als die vom Reiter angewandte Methode.<br />

Hunter Hack Hier muss das Englisch gerittene Pferd kleinere Hindernisse über-<br />

Longe Line<br />

springen. Es wird gewünscht, dass es flüssig springt, seinen Takt im Galopp sowie<br />

Western Pleasure Das Pleasure Pferd wird in den drei Grundgangarten (Walk, Jog,<br />

seine lockere Körperhaltung behält. Es muss die Hindernisse willig und ohne zögern<br />

Lope) bewertet. Für den Laien mag der «Jog», ein sehr langsamer, bequem zu<br />

überwinden.<br />

sitzender Trab, etwas ungewöhnlich erscheinen. Das Pferd soll willig, locker und<br />

gleichmässig gehen. Man wünscht sich ein leicht und angenehm zu sitzendes Pferd<br />

Cutting hat sehr viel mit dem ursprünglichen Verwendungszweck des American<br />

mit wenig Bewegung im Rücken. Die Verfassung und Exterieur werden bei der<br />

Quarter oder <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s zu tun. Es geht darum, ein Rind aus einer Herde auszusondern<br />

Bewertung ebenfalls berücksichtigt.<br />

und es am Zurücklaufen zu hindern. Vom Pferd wird absolute Kontrolle<br />

über das Rind verlangt. Zügelhilfen während des eigentlichen «Cuttens», d.h. der<br />

Western Riding verlangt ein sehr durchlässiges, absolut an den Hilfen stehendes<br />

Phase nach dem Aussondern des Rindes, sind nicht erlaubt und schlagen sich entsprechend<br />

Pferd. Als eigentliche Galoppwechselprüfung (verlangt sind mindestens 8 Wechsel)<br />

in der Wertung nieder. Das Pferd soll absolut selbständig arbeiten.<br />

Showmanship at Halter<br />

vorgestellt, werden hier wie in kaum einer anderen Prüfung sehr hohe An-<br />

Hunter Hack<br />

forderungen an die Willigkeit und Mitarbeit des Pferdes gestellt. Verlangt wird<br />

Weitere Disziplinen Die Turnierpalette umfasst noch viele weitere Prüfungen wie<br />

ein gutes aber kein schnelles Tempo, Aufmerksamkeit an den Hindernissen und<br />

z.B. Working Cowhorse, ebenfalls eine Rinderarbeit oder Springen. Dann auch<br />

leichte, flüssige Wechsel.<br />

verschiedene Roping Disziplinen (mit Lasso), In Hand Trail und Longe Line.<br />

48 49<br />

Showmanship at Halter In erster Linie wird die Fähigkeit des Vorführers bewertet.<br />

Jeder Verband reitet nach seinem eigenen Regelwerk. Die Regelbücher sind bei<br />

Er muss ein kurzes, vor dem Turnier bekanntgegebenes Pattern absolvieren. Es<br />

den jeweiligen Verbänden erhältlich oder können als PDF runtergeladen werden.<br />

werden auch Pflege und Sauberkeit des Pferdes, Lederzeug und Kleidung des Vorführenden<br />

Tipp: Die AQHA bieten ein iPhone App an<br />

in die Bewertung mit<br />

einbezogen.<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Trainer - Züchter<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer - Züchter<br />

AK-Westernriding - Antje Krüger<br />

SWRA Vereinstrainerin, Trainer-C-Lizenz (EWU), Ringsteward<br />

Trainingsdisziplinen: All-Around, Trail, Pleasure, <strong>Horse</strong>manship,<br />

Showmanship, Western Riding, Superhorse<br />

Erfolge: mehrfache Trophysiegerin, viele Siege und Platzierung auf<br />

AQHA Turnieren, Qualifikation für Deutsche Meisterschaft<br />

Spezielles: Mobiler Reitunterricht und Beritt, sowie Ausbildungsplätze für<br />

Trainingspferde in Oerlikon / ZH und Marthalen<br />

Kontakt: Antje Krüger - AK-Westernriding, Grosswiesenstrasse 52<br />

8422 Pfungen/ZH, Mobile 079 349 64 07, ak-westernriding@gmx.ch<br />

www.ak-westernriding.com<br />

Alcove R Ranch - Peter Markwalder<br />

SWRA/SVPS B Trainer<br />

Zuchtausrichtung: Ranch <strong>Horse</strong>s - Rinderdisziplinen und Reining<br />

Blutlinien: Smart Spookster, Gunsmoke Nic, Lena Cielo, Topsail Cody Chex<br />

Erfolge: Zufriedene Pferde und Kunden<br />

Spezielles: Saddle & Tack Shop der Topspine Saddle & Tack GmbH<br />

Infrastruktur: Weitläufiges, schönes Gelände, Roundpen ∅15 m, Gastboxen auf<br />

Anfrage, Sommer- und Winterweiden<br />

Kontakt: Peter Markwalder, Lauberhof 1, 4704 Niederbipp<br />

Mobile 076 378 10 08, Telefon 032 633 07 77, shop@topspine.ch<br />

www.topspine.ch, www.ranch-horse.ch, www.buckaroogear.ch<br />

Artho Urs<br />

Vereinstrainer Western C SVPS<br />

Trainingsdisziplinen: All Around, Reining, Trail, Pleasure ect.<br />

Infrastruktur: Reitplatz 20 x 40 m, Roundpen ∅ 18 m<br />

Erfolge: Diverse 1. Ränge und Platzierungen SWRA, ApHCS, SPHA, SCHA<br />

Kontakt: Urs Artho, Niederfeld 3, 5628 Aristau/AG, Mobile 079 643 98 82<br />

www.artho-westerntraining.ch<br />

Zuchtausrichtung: American <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s<br />

Blutlinien: Top Boggie Sail, Merada Chex, Little Peppy Olena, Smart Steady Doc<br />

Infrastruktur: Reithalle/Reitplatz 22.5 x 41 m, 1 Gastboxe,<br />

Gruppenoffenlaufstall, Weiden<br />

Kontakt: Judith Baumeister, Obermorgen 1, 8637 Laupen/ZH<br />

Telefon 055 266 16 70, Mobile 079 685 12 80<br />

info@baumeister-painthorses.ch, www.baumeister-painthorses.ch<br />

Birkenhof Pferdepension<br />

Stefanie Grossniklaus – AG für Gruppenauslauf-Haltung<br />

Vereinstrainerin Western SVPS, EWU und SWRA B-Trainerin<br />

Trainingsdisziplinen: Jungpferde- und Grundausbildung, Bodenarbeit, Showmanship,<br />

Longieren, Roundpen, Pleasure, <strong>Horse</strong>manship, Trail, Reiterbrevet Western,<br />

Geländereiten, vielseitiges Kursangebot für Western- und Freizeitreiten<br />

Erfolge: 1. Preis LAG-Stall-Wettbewerb 94/95, Auszeichnung des Schweizer<br />

Tierschutzes STS für besonders tierfreundliche Pferdehaltung<br />

Spezielles: Pferdepension mit besonders artgerechter Pferdehaltung<br />

Infrastruktur: Reitplatz 20 x 40 m, Roundpen, ∅18 m, 6 Gastboxen, 8 ha Weiden<br />

Kontakt: Stefanie Grossniklaus, Birkenhof Pferdepension, 8164 Bachs/ZH<br />

Telefon 044 858 28 09, Fax 044 858 30 39, info@birkenhof-pferdepension.ch<br />

www.birkenhof-pferdepension.ch<br />

Brotz Christoph und Esther, Westernreitstall Neufuhr in Uster<br />

Christoph, Vereinstrainer C Western SVPS<br />

Esther, Vereinstrainerin B Western SVPS<br />

Ausbildungsplatz zum Pferdewart und Pferdefachmann-/Frau<br />

Fachrichtung Western.<br />

Trainingsdisziplin: Mit Reitschülern arbeiten wir Allaround, unsere Disziplin<br />

bleibt Reining<br />

Erfolge 2012: Christoph wurde ins Schweizer Reining Kader aufgenommen,<br />

Esther wurde Jahreschampion NRHA Prime Time Open Reining mit Keener Peppy<br />

Infrastruktur: Reithalle mit Reiningboden 20 x 42 mm, 7 ha Weiden,<br />

Reitplatz 20 x 60 m, Roundpen ∅18 m, Pensionsboxen, einzel und Gruppenhaltung<br />

auf den Weiden/Winterausläufe.<br />

Spezielles: Ausbildung von Jung-und Korrekturpferden, Turnierbgleitung,<br />

Reittherapie, regelmässig Clinics mit ausländischen Trainern (siehe Jahresprogramm<br />

auf unserer Website), Top Schulpferde<br />

Kontakt: Christoph und Esther Brotz, Sulzbacherstrasse 83, 8610 Uster/ZH<br />

Baumeister <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s – Judith Baumeister<br />

Vereinstrainerin C SVPS, SWRA B-Trainer, J+S Leiterin<br />

Trainingsdisziplinen: Bodenarbeit, In Hand Trail, Longieren, Basis,<br />

Reining, Trail, <strong>Horse</strong>manship<br />

Erfolge: Sechs Jahre lang Mitglied des <strong>Swiss</strong> Reining Team, diverse Erfolge<br />

in Reining, Trail, <strong>Horse</strong>manship, Hunter under Saddle, In Hand Trail,<br />

50<br />

mehrere Schweizermeistertitel, Bronce Trophys<br />

Spezielles: Ausbildungsbetrieb für Pferdefachfrau/mann<br />

Mobile 076 391 80 57, brotz@westernriding.ch, www.westernriding.ch<br />

51<br />

EFZ Fachrichtung Western<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


<strong>2013</strong> H <strong>Swiss</strong> WESTERN EVENT CalendArH ApHCS / FM Western / NRHA CH / SPHA / SQHA / SRHA / SWRA<br />

Nationale Anlässe<br />

ApHCS<br />

FM Western<br />

NRHA CH<br />

SPHA<br />

SQHA<br />

SRHA<br />

SWRA<br />

Offene Klassen<br />

Datum Anlass Ort<br />

25.01. SQHA Züchtertag <strong>2013</strong> H<br />

02.02. Bit Clinic Frauenfeld H H<br />

02.02. Bosal Clinic Frauenfeld H H<br />

09.02. – 10.02. Bridle Clinic Frauenfeld H H<br />

02.03. FM-Western Mitgliederversammlung Avenches H<br />

02.03. SPHA Mitgliederversammlung Aarau H<br />

23.02. ApHCS Generalversammlung Baden - Dättwil H<br />

03.03. NRHA Switzerland Generalversammlung H<br />

08.03. – 10.03. NRHA 3-Nations Mooslargue H<br />

09.03. SWRA Generalversammlung Bern H<br />

23.03. – 24.03. Warm Up Matzendorf H H<br />

24.03. SQHA Generalversammlung Othmarsingen H<br />

27.03. – 31.03. NRHA Spring Slide Mooslargue H<br />

12.04. – 14.04. Big 3 Spring Circuit AQHA/APHA Offene Green NPZ Bern H H<br />

21.04. 1. LT Farm Cup und SWRA D Müllheim H H<br />

27.04. – 28.04. Totally Western SWRA B-Turnier Fehraltorf H<br />

27.04. NRHA Rookie Day Givrins H<br />

03.05. – 12.05. BEA/PFERD <strong>2013</strong> Bern H H H H H H H<br />

09.05. – 12.05. SWRA A Müllheim H<br />

11.05. BEA Superhorse <strong>2013</strong> – Offener Jackpot Trail Bern H<br />

18.05. FM-Western Aventicum Avenches H<br />

08. 05. – 12.05. <strong>Swiss</strong> Slide +2 CRI Mooslargue H<br />

09. 05. – 12.05. LT Classic <strong>2013</strong> SWRA A-Turnier /AQHA Müllheim H H<br />

20.05. 10. Appaloosa Turnier Eiken H H<br />

25.05. NRHA Rookie Day Matzendorf H<br />

07.06. – 09.06. SWRA A Tramelan H<br />

08.06. – 09.06. June Show (Green + Jackpot) Matzendorf H<br />

16.06. 2. LT Farm Cup und SWRA D Müllheim H H<br />

21.06. – 23.06. Big 3 Summer Circuit AQHA/APHA Offene Green Fehraltorf H H H<br />

03.07. – 06.07. CS Classic <strong>2013</strong> (NRHA) Givrins H<br />

06.07. – 07.07. SWRA B-Turnier Müllheim H<br />

19.07. – 21.07. NRHA 3-Nations Mooslargue H<br />

25. 07. – 28.07. AQHA <strong>Horse</strong>manship Camp <strong>2013</strong> Frauenfeld H<br />

07.08. – 11.08. Summer Slide Mooslargue H<br />

09.08. – 11.08. SWRA A Davos H<br />

Nationale Anlässe<br />

ApHCS<br />

FM Western<br />

NRHA CH<br />

SPHA<br />

SQHA<br />

SRHA<br />

SWRA<br />

Offene Klassen<br />

Datum Anlass Ort<br />

17.08. – 18.08. Säntis Color Show Henau H H<br />

5.09. – 08.09. SM Reining <strong>2013</strong> Matzendorf H<br />

21.09. – 22.09. <strong>Swiss</strong> Futurity <strong>2013</strong> Matzendorf H H H<br />

27.09. – 29.09. Big 3 Fall Circuit AQHA/APHA Offene Green Matzendorf H H H<br />

27.09. – 29.09. NRHA 3-Nations Mooslargue H<br />

05.10. – 06.10. SWRA A Matzendorf H<br />

10.10. – 13.10. ApHC EM Mooslargue H<br />

13.10. 3. LT Farm Cup und SWRA D Müllheim H H<br />

17.10. – 20.10. NRHA Fall Slide Mooslargue H<br />

09.11. NRHA Party Pratteln<br />

16.11. End of the Year Party H<br />

Internationale Anlässe<br />

Datum Anlass Ort<br />

16.03. – 24.03. EQUITANA – Messe für Pferdesport Essen, DE<br />

02.04. – 07.04. Bavarian Spring Classics Kreuth, DE H H H<br />

16.04. – 21.04. Bayerische Meisterschaften Kreuth, DE H H H<br />

03.07. – 07.07. Bavarian Summer Show / Pleasure Celebration Kreuth, DE H<br />

03.08. – 10.08. AQHA Youth World Championship Show <strong>2013</strong> Oklahoma City H<br />

08.08. – 17.08. 23. Europameisterschaft Quarter <strong>Horse</strong> Kreuth, DE H<br />

28.08. – 01.09. AMERICANA Augsburg, DE<br />

02.09. – 08.09. Euro <strong>Paint</strong> <strong>2013</strong> Kreuth, DE H<br />

17.09. – 23.09. EWU German Open Kreuth, DE H<br />

10.10. – 13.10. ApHC EM Mooslargue H<br />

18.10. – 27.10. Q13 - DQHA Meisterschaft / DQHA Futurity Kreuth, DE H<br />

30.10. – 03.11. EQUITA Pferdemesse Turnier / ApHCS und AQHA Show Lyon, FR H H<br />

04.11. – 07.11. NRHA Futurity <strong>2013</strong> Oklahoma, USA<br />

09.11. – 23.11. AQHA World Championship Show <strong>2013</strong> Oklahoma, USA<br />

APHA Youth World Show Fort Worth, USA H<br />

APHA World Show Fort Worth, USA H<br />

ApHC<br />

NRHA<br />

APHA<br />

AQHA<br />

EWU<br />

Offene Klassen


Trainer - Züchter<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer - Züchter<br />

Elfenhof – Marlene und Paul Bösch<br />

Zuchtausrichtung: American <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s und Quarter Ponys. Unser Zuchthengst<br />

JJ Zippin N Gold ist ein absolut cooler und nervenstarker Allrounder<br />

und zeigt sich in den verschiedensten Disziplinen talentiert.<br />

Angebot: Wir bieten auf unserem Hof Reitstunden für Kinder und «Wiederaufsteiger»<br />

an. Für uns steht das Gesamterlebnis im Fokus. Uns ist es wichtig<br />

Grundwissen im Umgang, Pflege und sicheres Handling mit Pferden und Ponys<br />

zu vermitteln. Wir bieten für kleine Gruppen von 2 bis 4 Personen, in einem<br />

wunderschönen Reitgebiet, geführte Ausritte an. Neben unseren <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s<br />

haben wir auch Ponys in verschiedenen Grössen. Die Ponys lassen sich gerne<br />

zu einen Ponyspaziergang «entführen». Auch Ferien in einer echten mongolischen<br />

Jurte ist bei uns auf dem Elfenhof möglich. Mehr über unsere Angebote<br />

erfahren sie auf der Homepage: www.elfenhof.ch<br />

Infrastruktur: Reitplatz 20 x 30 m, es stehen grosse Weiden zur Verfügung<br />

Kontakt: Marlene und Paul Bösch, Elfenhof Rüteli 1, 5643 Sins/AG<br />

Telefon 041 787 27 75, info@elfenhof.ch, www.elfenhof.ch<br />

Facchin Yolanda – <strong>Horse</strong> and Rider Coaching<br />

SWRA Trainer B und J&S Leiterin, Vereinstrainerin SVPS<br />

Trainingsdisziplinen: Reining, <strong>Horse</strong>manship und Trail<br />

Infrastruktur: Dürrenroth Reithalle 20 x 40 m, 12 Auslaufboxen und<br />

grosszügige Weiden<br />

Spezielles: Ausbildungsplatz EFZ Pferdefachfrau-/mann Fachrichtung Western<br />

Kontakt: Yolanda Facchin, <strong>Horse</strong> and Rider Coaching, Sagenstrasse 13<br />

6252 Dagmarsellen/LU, yofa@yofa.ch, www.yofa.ch, Mobile 079 415 01 13<br />

Annika Friesecke – Training, Coaching, Showing<br />

Grundausbildung sowie Training von Pferden in allen Westerndisziplinen.<br />

Turniervorbereitung sowie Coaching und Turniervorstellung.<br />

Trainingsdisziplinen: Schwerpunkt Reining, aber auch alle weiteren<br />

Westerndisziplinen<br />

Erfolge: Vielfache Schweizer- und Europameisterin in diversen Disziplinen.<br />

Aktuelles Mitglied des Schweizer Reiningkaders<br />

Infrastruktur: Reithalle 30 x 60 m mit Reiningboden, Reitplatz 20 x 30 m,<br />

Roundpen ∅17 m, 10 Gastboxen, Weiden<br />

Kontakt: Annika Friesecke, Industriestrasse 32, 471 Matzendorf/SO<br />

Mobile 079 567 05 91, Fax 062 394 23 86, info@annikafriesecke.ch oder<br />

info@sportandhorses.ch, www.annikafriesecke.ch & www.sportandhorses.ch<br />

Spezielles: Ausbildung und Training von Vollblutarabern<br />

Infrastruktur: Reitplatz 20 x 40 m und 30 x 50 m (Trailplatz), Roundpen ∅18 m,<br />

12 Gastboxen, 30000 m 2 Weiden<br />

Kontakt: Grubhof Arabians, Meier Werner, Grubhof, 8512 Lustdorf/TG<br />

Telefon 052 770 00 77, Fax 052 770 00 70, pferde@grubhof.ch, www.grubhof.ch<br />

Häberlin Madeleine<br />

Trainerin A / SWRA / EWU / J+S Expertin und Kids Expertin, Richterin für AQHA,<br />

EWU, SWRA, NRHA und FEI. Ausbildungsbetrieb für Pferdefachleute Fachrichtung<br />

Western Reiten.<br />

Trainingsdisziplinen: Halter, Trail, Western Riding, Western Pleasure,<br />

Superhorse, Western <strong>Horse</strong>manship und Jungpferdeprüfungen.<br />

Erfolge: 3 x EM, ca. 20 x SM, 3 AQHA Champions, div. SQHA & SWRA High Points.<br />

Infrastruktur: Reithalle 20 x 45 m, 2 Reitplätze (35 x 75 m und 35 x 40 m),<br />

Roundpen ∅ 16 m, 4 Gastboxen, Weiden für alle Pferde<br />

Kontakt: Madeleine Häberlin, LT Farm, Adlerstrasse 21, 8555 Müllheim/TG<br />

Telefon P 052 763 23 44 , Mobile 079 656 90 14<br />

www.lt-farm.ch, lt.farm.quarterhorse@bluewin.ch<br />

HWS Reining <strong>Horse</strong>s<br />

Zuchtausrichtung: Reining- und Cutting- und Cowhorsepferde bester Abstammung<br />

Blutlinien: Direkte Nachkomen von Smart Chic Olena, Gunner, Hollywood Dun It,<br />

Shining Spark, Gallo Del Cielo, Lil Ruf Peppy, Taris Valentine, Custom Crome<br />

und Topsail Whiz<br />

Trainingsdisziplinen: Schwerpunkt Reining, Jungpferdeausbildung und<br />

regelmässiges Working Cowhorse-Training<br />

Erfolge: Zahlreiche Platzierungen und Siege in NRHA/AQHA und APHA Shows.<br />

Bronzemedaillegewinner EUORPAINT 2012, Futuritywinner SPHA Open Reining 12,<br />

Champion und Resevechampion Futurity 2012 PHCG 2012, Silver- & Bronzemedaillist<br />

Schweizermeisterschaft Open Junior Reining 03‘/09 , Open AQHA<br />

Allaround Champion usw.<br />

Spezielles: Nebst unseren beiden Spitzenhengsten OT Taris Dun It und Peppy<br />

Perky beraten und unterstützen wir Sie beim Kauf von Gefriersamen aus Europa<br />

und den USA, sowie bei einem Pferdekauf allgemein. Unsere Connections reichen<br />

von Italien, Deutschland, Holland, Belgien über Frankreich bis nach USA.<br />

Ebenfalls können Sie unsere Topstuten für eine Anpaarung Ihrer Träume bei<br />

uns leasen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.<br />

Infrastruktur: Reithalle 21 x 45 m mit Top Reiningboden, Reitplatz in Planung,<br />

Gastboxen (bitte vorher abklären), ganzjähriger Weidegang, insgesamt über<br />

56 Grubhof Arabians – Werner Meier<br />

24 ha Weide und Grasland.<br />

57<br />

SWRA B Trainer<br />

Kontakt: Adrian Hirschi und Martina Wolf, Gutshof Ramsei, 3534 Signau/BE<br />

Zuchtausrichtung: Vollblutaraber, leicht trainierbare Westernpferde<br />

Franziska Studer, Niedermattgraben, 3535 Schüpbach/BE<br />

Trainingsdisziplinen: Superhorse, Reining, Western Riding,<br />

Mobile 079 300 34 15 (Adrian), 079 667 12 00 (Fränzi),<br />

Western <strong>Horse</strong>manship, Trail, Jungpferde<br />

www.hws-reininghorses.ch, martinawolf@gmx.ch<br />

Erfolge: Diverse Schweizermeister Titel<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Trainer - Züchter<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer - Züchter<br />

I & M Vaquero Ranch, Frauke Matter<br />

Vereinstrainerin C SVPS, J + S Leiterin<br />

Zuchtausrichtung: American Quarter <strong>Horse</strong>s – Foundation Breed<br />

Trainingsdisziplinen: Allround<br />

Erfolge: Diverse Platzierungen und Siege in SWRA und AQHA<br />

Infrastruktur: 20 x 40 m mit Reiningboden, Reitplatz 20 x 40 m, Roundpen ∅15 m<br />

Gastboxen auf Anfrage, Weiden<br />

Kontakt: Frauke Matter, Illharterstrasse 3, 8556 Lamperswil/TG<br />

Mobile 076 452 25 93, Telefon 052 763 29 35<br />

frauke.matter@westernausbildung.ch, www.westernausbildung.ch<br />

Landenhof «Go West»<br />

Vereinstrainerin SVPS/SWRA, Jugend und Sport Leiterin Westernreiten<br />

Trainingsdisziplinen: Jungpferde, <strong>Horse</strong>manship, Trail, Reining<br />

Erfolge: Siege und Platzierungen in Junior und Jungpferdeprüfungen<br />

Spezielles: Pferdeausbildung, Dominanztraining, Muskel- und Konditionsaufbau<br />

Infrastruktur: Reithalle, Reitplatz, Roundpen, Gastboxen, Weiden<br />

Kontakt: Brigitte Vogelsanger-Thommen, Landenhof, Zollstrasse 46<br />

8228 Beggingen, Mobile 079 203 94 50, Fax 052 680 23 38<br />

landenhof@bluewin.ch, www.landenhof.com<br />

Little <strong>Paint</strong> Farm - Nadja Brun<br />

Pferdefachfrau (Western)<br />

Trainingsdisziplinen: Pferd- und Reitergerecht<br />

Spezielles: Reitstunden für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten<br />

(ADS, ADHA, POS… usw.)<br />

Infrastruktur: Reitplatz, Roundpen, Gastboxen, Weiden<br />

Kontakt: Nadja Brun, Pilgerweg 9, 8340 Hinwil/ZH,<br />

Mobil 076 427 90 01, nadja.brun@zumsunnehof.ch<br />

Trainingsstall LQH – Ludwig Quarter <strong>Horse</strong>s<br />

Trainingsdisziplinen: Reining<br />

Zuchtausrichtung: Reining<br />

Erfolge: Siehe unter www.lqh.de<br />

Infrastruktur: Reithalle 23 x 45 m und 35 x 70 m, Reitplatz 35 x 70 m,<br />

2 Gastboxen, 20 ha Weiden<br />

Kontakt: Trainingsstall LQH, Sylvia Maile & Grischa Ludwig, Schwantelhof 2,<br />

72475 Deutschland, Telefon +49 (0)7431 81979, contact@lqh.de, www.lqh.de<br />

MIROC QUARTER HORSES<br />

Zuchtausrichtung: Gesunde und leistungsfähige Pferde für Sport und Freizeit<br />

mit korrektem Gebäude und Fundament sowie einem einwandfreien Charakter.<br />

Quarter <strong>Horse</strong>s für jedermann<br />

Blutlinien: Peppy San Badger, Freckles Playboy, Gay Bar King, Smokin José,<br />

Hollywood Jac, Poco Bueno, Doc Bar<br />

Infrastruktur: Reitplatz, Roundpen, Gastboxen, 7 ha Weiden<br />

Kontakt: Miroc Quarter <strong>Horse</strong>s, Chalet du Paturage, 1044 Fey/VD<br />

Mobile 079 817 29 84, mirocquarterhorses@gmail.com,<br />

www.mirocquarterhorses.com<br />

Mountain Ranch - Stefan Heymann<br />

Zuchtausrichtung: <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s für Sport und Freizeit<br />

Blutlinien: Smart Pep Olena<br />

Trainingsdisziplinen: Reining, Freizeitreiten, <strong>Horse</strong>manship, Roping<br />

Spezielles: Grundausbildung von Pferden aller Rassen, Umschulung von<br />

Klassisch auf Western, Korrektur von Problempferden<br />

Infrastruktur: Reitplatz 25 x 40 m mit Beleuchtung, Roundpen ∅17 m,<br />

Pensionsboxen, Gastboxen auf Anfrage, Weiden<br />

Kontakt: Mountain Ranch, Stefan und Christina Heymann, Aeschiriedstrasse 2,<br />

3703 Aeschi b. Spiez/BE, info@mountain-ranch.ch, www.mountain-ranch.ch<br />

Mobile 079 286 25 12<br />

Müller Doris<br />

SWRA B Trainerin<br />

Trainingsdisziplinen: Bodenarbeit, In Hand Trail, Trail, Pleasure, <strong>Horse</strong>manship,<br />

Western Riding, Superhorse, Warm Up Kurse<br />

Erfolge: Div. SM Titel und Platzierungen, EM Platzierungen<br />

Kontakt: Doris Müller, Galmisweg 32, 4704 Niederbipp/BE<br />

Telefon 032 633 20 15, Mobile 079 416 28 43, sirod.mueller@sunrise.ch<br />

Peter Francine «Alli fanged chli aa»<br />

Trainingsdisziplinen: Trail, <strong>Horse</strong>manship, Showmanship, Reining, Western Riding<br />

Erfolge: mehrfache Schweizermeisterin in allen Disziplinen,<br />

Europameisterin Western <strong>Horse</strong>manship<br />

Kontakt: Peter Francine, Heusbergstrasse 42, 8614 Sulzbach/ZH<br />

Mobile 079 359 86 58, Fax 044 940 66 13, francinepeter@bluewin.ch<br />

58<br />

Meyer Nicole<br />

Trainingsdisziplinen: Alle Disziplinen ausser Reining und Cutting<br />

59<br />

Infrastruktur: Reitplatz 60 x 60 m, Roundpen, Reithalle 15 x 30 m<br />

Kontakt: Nicole Meyer, Oberlehn, 6222 Gunzwil/LU, Telefon 041 930 19 21<br />

meyerquarterhorses@bluewin.ch<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Trainer - Züchter<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer - Züchter<br />

Reiterparadies Weiss und Bucher-Gabele AG<br />

Susi Weiss, Trainer B, J+S Leiterin<br />

Ursi Bucher, Bereiterin, Nationale Springlizenz.<br />

Trainingsdisziplinen: Allround, speziell Trail, Superhorse, Springen und Gelände<br />

Erfolge: mehrfache HighPoint-Titel und Allround Champions<br />

Infrastruktur: Reithalle 20 x 40 m, Reitplatz 30 x 65 m, Roundpen ∅18 m,<br />

1 - 2 Gastboxen, 15 einzelne Weiden, Allwetterausläufe<br />

Spezielles: Ausritte und Springunterricht. Ausbildung für Pferdefachleute<br />

EFZ/EBA.<br />

Kontakt: Reiterparadies Weiss und Bucher-Gabele AG, Metzerlenstr. 16,<br />

4115 Mariastein/SO, Telefon 061 731 15 06, Mobile 079 234 97 48 oder 079 302 71 60,<br />

www.reiterparadies.ch, info@reiterparadies.ch<br />

Reiss Quarter <strong>Horse</strong>s<br />

Zuchtausrichtung: Im Rassetyp stehendes Performance-Pferd,<br />

Allaround und Reining<br />

Blutlinien: Gallo Del Cielo, Smart Little Lena, BH Enterprize, Topsail Cody<br />

Erfolge: siehe www.reissquarterhorses.ch<br />

Spezielles: In Ungarn: Pension für Zuchtstuten und Fohlenaufzucht, EU zertifizierte<br />

Deckstation, auch Fremdsperma möglich. In der Schweiz: Sommerweide von<br />

Mai bis Oktober (keine Hengste)<br />

Kontakt: Reiss Quarter <strong>Horse</strong>s, H.P. und Nelly Reiss, Egghof, 8498 Gibswil/ZH<br />

Telefon 055 246 19 45, Fax 055 246 13 63, hp.reiss@bluewin.ch<br />

www.reissquarterhorses.ch<br />

Reiss Simone<br />

FEI/NRHA, NCHA, AQHA, APHA, ApHC Richterin; SWRA Trainer B<br />

Trainingsdisziplinen: Showmanship, Trail, Pleasure & Hunter, <strong>Horse</strong>manship &<br />

Equitation, Reining<br />

Zuchtausrichtung: Reining, Pleasure<br />

Erfolge: YQH World Cup Siegerin, mehrfache Europameisterin Youth,<br />

Schweizermeisterin Open, SQHA Futurity Siege in diversen Disziplinen<br />

Kontakt: Simone Reiss, Strandbadstrasse 5a, 8331 Auslikon/ZH<br />

Telefon/Fax 043 495 27 91 / 92, Mobile 078 621 41 69<br />

reiss@zik.ch, www.simonereiss.ch<br />

Seavalley Ranch – Miriam und Alain Schläpfer<br />

FBA Natural <strong>Horse</strong>manship, Parelli Level II, Gymkhanarichter- und parcourbauer<br />

Trainingsdisziplinen: Jungpferdeausbildung, Korrektur, Umstellung auf die<br />

Spirit of the West – Senn-Thöny Erika<br />

Vereinstrainerin SVPS / SWRA Westerntrainerin B / J&S Leiterin Westernreiten<br />

Trainerin/Richterin für Tennessee Walker<br />

Trainingsdisziplinen: Allaround, Trail, Pleasure, Superhorse, Westernriding,<br />

<strong>Horse</strong>manship, Wanderreiten<br />

Erfolge: Verschiedene<br />

Infrastruktur: Reithalle 20 x 40 m, Roundpen, Gastboxen, Weiden<br />

Spezielles: Ausbildung für Pferdefachleute EFZ/EBA. Gezielte Bodenarbeit, in<br />

welcher das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd gestärkt und aufgebaut<br />

wird. Vielseitiges Weiterbildungsangebot unter www.spiritofthewest.ch<br />

Kontakt: Erika Senn-Thöny, Ganda 15, 7302 Landquart, Mobile 078 862 55 93<br />

senn-westernriding@bluewin.ch, www.spiritofthewest.ch<br />

Shining Ranch<br />

Vereinstrainer SVPS/ SWRA B Trainer, Tierpfleger mit EFZ / Brevetrichter A<br />

Trainingsdisziplin: Halter, Showmanship at Halter, Trail, Pleasure,<br />

<strong>Horse</strong>manship, Superhorse, Western Riding, Reining<br />

Erfolge: Mehrfacher Reserve Highpoint Champion in Reining und Pleasure.<br />

Reserve Highpoint Champion Western Riding 2011. Mehrfacher All Around<br />

Champion Open an AQHA-Turnieren. Zufriedene Pferde und Kunden<br />

Spezielles: Ausbildung von Pferden in allen Disziplinen, sowie Umschulung von<br />

Klassisch auf Western.<br />

Infrastruktur: Reitplatz 18 x 38 m, 2 Gastboxen, Weiden<br />

Kontakt: Rainer Schmid, Kornweg 2, 5504 Othmarsingen/AG<br />

Mobile 079 605 22 03, info@shining-ranch.ch<br />

www.shining-ranch.ch, www.horsestore.ch<br />

Elif Schleiniger – Alpine Western <strong>Horse</strong>s<br />

Trainingsdisziplinen: Alle Performance Klassen<br />

Infrastruktur: Reithalle 20 x 40 m, Gastboxen auf Anfrage, grosse Weiden und<br />

grosszügige Winterpaddocks<br />

Kontakt: Elif Schleiniger, Hellbühlstrasse, 6202 Neuenkirch<br />

Telefon 079 201 82 82, info@alpinewesternhorses.ch, www.alpinewesternhorses.ch<br />

Schmutz Quarter <strong>Horse</strong>s<br />

Trainingsdisziplinen: Basis, Reining<br />

Erfolge: Seit 2012 Mitglied des Schweizer Reiningkaders, 2012 NRHA CH Highpoint<br />

Champion im Open Reining, NRHA CH Summer Slide 2012 Open Bronze<br />

Trophy Champion, 2012 Europameister ApHC Senior Reining<br />

60 Westernreitweise, Bodenarbeit, Managerseminare, Dualaktivierung<br />

Infrastruktur: Reithalle mit Reiningboden (25 x 50 m), Roundpen, 20 Auslaufboxen,<br />

61<br />

Infrastruktur: Reitplatz mit Beleuchtung 20 x 40 m, Gastboxe auf Anfrage,<br />

verschiedene Offenställe, grosszügige Weiden.<br />

Solarium, Weiden, schönes Reitgelände, Reiterstübli, Sattelkammer<br />

Kontakt: Daniel Schmutz, Hof Kilchzimmer, 4438 Langenbruck/BL<br />

Spezielles: Pensionsstall mit 6 Auslaufboxen und Offenstallhaltung für<br />

Telefon 062 390 11 61, schmutz@quarterhorse.ch, www.quarterhorse.ch<br />

15 Pferde, geführte Ausritte, Ferienreitlager für Kinder (Ferienpass der Region)<br />

Kontakt: Seavalley Ranch, Miriam Schläpfer, Seengerstrasse 10, 5616 Tennwil/AG,<br />

Telefon 056 667 47 73, miriam@seavalley-ranch.ch, www.seavalley-ranch.ch<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Trainer - Züchter<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer- & Züchterverzeichnis<br />

Ausbildung für Pferd und Reiter<br />

Züchter<br />

Beritt<br />

Reitstunden<br />

Reitstunden extern<br />

Schulpferde<br />

Showing<br />

Coaching<br />

Kurse<br />

Verkaufspferde<br />

Stutenmanagement<br />

Fohlenaufzucht<br />

Trainer - Züchter<br />

Corinne und Marcel Schnetzler Ausbildungszentrum «Das Pferd»<br />

Erfolge: Diverse Erfolge National<br />

Trainingsdisziplinen: Grundausbildung bis Turnierreife, Allround und Freizeit<br />

Infrastruktur: Reitplatz 25 x 35 m, Roundpen ∅ 18 m, Gastboxen, 2,5 ha Weiden<br />

Spezielles: Vielseitiges Aus- und Weiterbildungsangebot für<br />

Western- und Englischreiter<br />

Kontakt: Ausbildungszentrum «Das Pferd», Schnetzler Corinne und Marcel<br />

Matt 1, 5046 Schmiedrued, Telefon 062 726 07 91, daspferd@bluewin.ch<br />

www.daspferd.ch<br />

Spanish Angel Farm – Flury Madeleine<br />

Zuchtausrichtung: Quarter <strong>Horse</strong>s für Sport und Freizeit<br />

Blutlinien: Topsail Cody, Snapper Cal Bar, Dry Doc, King P-234<br />

Trainingsdisziplinen: Reining, Trail, Pleasure, Ranch <strong>Horse</strong><br />

Infrastruktur: Reitplatz 25 x 32 m, Roundpen gedeckt ∅15 m, Weiden<br />

Spezielles: Home of Cody von Eddy und Ima Special Andy<br />

Kontakt: Madeleine Flury, Bäretshalde 76, 5637 Beinwil Freiamt<br />

Mobile 079 663 80 02, mad@spanishangelfarm.ch, www.spanishangelfarm.ch<br />

<strong>Swiss</strong> Appaloosa – Schmid Performance <strong>Horse</strong>s<br />

Zuchtausrichtung: Trail, Pleasure, Reining, Freizeit<br />

Blutlinien: Ima Doc Olena, MA Thunderstorm, High Sign, Zip N‘ Paradiese,<br />

Zippo Pine Bar<br />

Hengst: Earthquake Olena<br />

Erfolge: Mehrfache European Champion und <strong>Swiss</strong> Futurity Sieger in diversen<br />

Klassen. APHCS Highpoint Champion 2010/2011<br />

APHC International Top Ten Highpoint Sieger 2012 in Youth Hunter under Saddle<br />

und Youth Trail 18 & Under (siehe www.swissappaloosa.ch)<br />

Kontakt: Familie Schmid, Löörhof, 9249 Algetshausen/SG<br />

Telefon 071 951 56 87, Mobile 079 600 63 76, info@swissappaloosa.ch<br />

www.swissappaloosa.ch<br />

Grämiger Brigitte – Western und Hunter Training<br />

Trainingsdisziplinen: alle Performance Klassen inkl. Hunter<br />

Erfolge: Div. Erfolge National und International<br />

Spezielles: Liz. Teacher école de l‘égèreté nach Philippe Karl<br />

Infrastruktur: Reithalle 23 x 45 m, Reitplatz 30 x 60 m, Weiden, Gastboxen<br />

Kontakt: Brigitte Grämiger, Sonnenhalbstrasse 51, 9050 Appenzell/AI<br />

Telefon 071 780 04 88, Fax 071 780 04 87, bgwht@bluewin.ch<br />

Westernreiten Nicole / Werner Zumkehr<br />

Pferdefachfrau Western EFZ, Vereinstrainerin SVPS,<br />

Jugend und Sport / J&S Kids-Leiterin<br />

Zuchtausrichtung: Seit 1995 Quarter <strong>Horse</strong>s für Reining, Allround,<br />

Cutting und Freizeit (Gelände)<br />

Blutlinien: Chics Sugarman, Gunsmoke Nic, OT Taris Dun It, Peppy San Badger<br />

Trainingsdisziplinen: Jungpferdeprüfungen, Reining, Trail, Allround,<br />

<strong>Horse</strong>manship, Ausritte und Bodenarbeit<br />

Erfolge: Mit selbst gezüchteten Pferden Silber-, Gold- und Diamanttest, div.<br />

Platzierungen an Turnieren / Zucht: Cutters Sugarman<br />

Spezielles: Sicheres Ausreiten (ink. Verkehrstraining), Unterrichtserteilung in<br />

der klassischen Reitweise möglich, Training von Ponys<br />

Infrastruktur: Reitplatz mit Beleuchtung, Gastboxen, Weiden<br />

Kontakt: Zumkehr Nicole / Werner, Uebersrüti 325, 3550 Langnau i.E.<br />

Telefon 034 402 19 37, Mobile 079 531 28 93, nicolezumkehr@hotmail.com<br />

Salome Wertli Western Training<br />

Trainingsdisziplinen: Reining, Trail, Grundausbildung bis zur Turnierreife,<br />

Einreiten und Ausbilden von Freizeitpferden<br />

Spezielles: Reitunterricht und Pferdetraining auch mobil,<br />

Umschulung von Klassich auf Western<br />

Infrastruktur: Reitplatz 25 x 60 m, Führanlage, Weiden<br />

Kontakt: SW-Westerntraining, Salome Wertli, Ettingerstrasse 10<br />

62 4108 Witterswil/SO, Mobil 076 512 69 83, salomewertli@hotmail.com<br />

63<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SWISS FUTURITY<br />

Die <strong>Swiss</strong> Futurity <strong>2013</strong><br />

Für die Zukunft der «Western-Pferderassen» in der Schweiz<br />

<strong>Swiss</strong> Futurity Sieger 2012<br />

Wir gratulieren allen noch einmal herzlich<br />

SWISS FUTURITY<br />

<strong>Swiss</strong> Futurity – was ist das?<br />

Kommen sie an die <strong>Swiss</strong> Futurity‘13<br />

Das Wort Futurity kommt von Future (Zukunft).<br />

Wir möchten alle Appaloosa-, <strong>Paint</strong>- und Quarter<br />

An der <strong>Swiss</strong> Futurity’12 zeigen wir unsere Nach-<br />

<strong>Horse</strong> Besitzer zu einer <strong>Swiss</strong> Futurity Teilnah-<br />

wuchspferde der Rassen Appaloosa, <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

me animieren. Zeigen Sie Ihr Nachwuchspferd<br />

und Quarter <strong>Horse</strong>. Es ist ein altersgebundener<br />

einem breiten Publikum. Vielleicht gewinnen Sie<br />

Wettbewerb für Jungpferde. Das heisst, Sie se-<br />

auch noch einen «Batzen» Preisgeld aus dem je-<br />

hen alle drei Rassen, vom Weanling (Fohlen) bis<br />

zum fünfjährigen Pferd, in verschiedenen Prüfungen.<br />

Die Jüngsten werden in der Halterklasse<br />

dem Richter vorgestellt, die schon ein wenig äl-<br />

weiligen Pott der Direkt- und Hengsteinzahlungen<br />

– eine Teilnahme lohnt sich auf alle Fälle.<br />

Besuchen Sie die Veranstaltung, vielleicht finden<br />

Sie gerade hier Ihr Traumpferd.<br />

ApHCS Weanling Stallions<br />

Irene Koller mit Indian Dreamdancer (NP)<br />

Sire: Parsans PHD<br />

Dam: Samira Indian Dream<br />

ApHCS Three Year Old Mares<br />

Susi Weiss mit Angel Shannon Sister<br />

Sire: One Avenger Goes CNZ<br />

Dam: GBG Kathy Shannon<br />

ApHCS Two Year Old Geldings<br />

Sibylle Kloser Rhyner mit Chocolateys Paradise<br />

Sire: Chocolatey<br />

Dam: Gidgetgoestoparadise<br />

teren Pferde zusätzlich in In Hand Trail (Bodenarbeitsprüfung)<br />

oder Longe Line (Longieren).<br />

Für die Agenda<br />

Mit drei Jahren werden die Pferde bereits unter<br />

Der Anlass findet vom 21. – 22. September <strong>2013</strong><br />

dem Sattel in Pleasure, Trail oder Hunter under<br />

auf den Anlagen von SPORT & HORSES und<br />

Saddle zu sehen sein. Die Disziplin Reining ist<br />

Matzendorfer Riding Sport Arena in Matzendorf<br />

den Vier- und Fünfjährigen vorbehalten.<br />

statt.<br />

Die <strong>Swiss</strong> Futurity ist eine gemeinsame Veranstaltung<br />

des Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland,<br />

der <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> und der <strong>Swiss</strong><br />

Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong>. Trotz der gemeinsamen<br />

Veranstaltung hat jeder Verband sein eige-<br />

Informationen zum Anlass, die jeweiligen Reglemente,<br />

Ausschreibung und Nennformular finden<br />

sie unter: www.swiss-futurity.ch<br />

Hauptsponsoren der <strong>Swiss</strong> Futurity‘13<br />

ApHCS Three Year Old Geldings<br />

Ronja Schmid mit Bops Strudel Pepper<br />

Sire: Mr Studel Bop<br />

Dam: A Centella Lena<br />

ApHCS 2 & 3 Year Old In Hand Trail<br />

Susi Weiss mit Angel Shannon Sister<br />

Sire: One Avenger Goes CNZ<br />

Dam: GBG Kathy Shannon<br />

ApHCS Futurity Trail<br />

Ronja Schmid mit MVA Paradise Vision<br />

Sire: Laser Vision<br />

Dam: Clearroundsparadise<br />

nes Reglement, welches die Modalitäten der Einzahlungen<br />

von Hengsten, Nachzahlungen von<br />

Jungpferden und auch die Prüfungen regelt.<br />

www.swissappaloosa.ch<br />

ApHCS Futurity Western Pleasure<br />

Karin Hofer mit Pegasus Dream Girl<br />

Sire: Dream Cowboys<br />

Dam: Pegasus Sheila<br />

ApHCS Futurity Reining<br />

Daniel Schmutz mit Ima Going Dream<br />

Sire: Pegasus Futuristic<br />

Dam: Ima First Edition<br />

Fotos von Jürgen Seyler<br />

www.seyler.de<br />

SPHA und SQHA Zuchtschau<br />

An der <strong>Swiss</strong> Futurity ist eine Zuchtschau der<br />

<strong>Paint</strong>- und Quarter <strong>Horse</strong>s eingebunden. Diese<br />

ist mit einer Zuchtschau von Warmblutpferden<br />

zu vergleichen. Hier erfolgt eine Exterieurbeurteilung<br />

der Jungpferde. Die Leistung der<br />

64 Hengste und Stuten werden an den jeweiligen<br />

65<br />

Leistungsprüfungen beurteilt, zudem können<br />

Hengstbesitzer ihren Hengst kören lassen.<br />

www.matzendorfer.ch<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SWISS FUTURITY<br />

SWISS FUTURITY<br />

SPHA Yearling Stallions<br />

Adrian Hirschi mit Lil Ruf Dunit<br />

Sire: Peppy Perky<br />

Dam: Dun O Skeeto<br />

SPHA Two Year Old Stallions<br />

Shirin Hug mit Achtung Cody<br />

Sire: Achtung Baybe<br />

Dam: Blazing Topsail<br />

SPHA Weanling Mares<br />

Adrian Hirschi mit Blue Kohled Eyes (NP)<br />

Sire: Peppy Perky<br />

Dam: Shiners Tivio<br />

SPHA Highpoint Champion<br />

Katharina Sturm mit LX Ultimatly Tuf Enuf<br />

Sire: The Ultimate Fancy<br />

Dam: Dee Money Side Up<br />

SPHA Halter Champion of the Champion<br />

Christine Höltschi mit JDG Bet Your Asset<br />

Sire: A Pleasure Sensation<br />

Dam: Im A Sharp Asset<br />

SQHA Weanling Stallions<br />

Bruno Bühlmann mit True Sense Of Blues (NP)<br />

Sire: Aint It The Blues<br />

Dam: Smillas Senseofdust<br />

SPHA Yearling Mares<br />

Sonja Dürrenmatt mit Miss Cherokee Time<br />

Sire: Saturday Nite News<br />

Dam: Miss Amy Lou Emotion<br />

SPHA Two Year Old Mares<br />

Sonja Dürrenmatt mit Sparkle Nite Star<br />

Sire: Sparks Serendipity<br />

Dam: Saturdays Nite Starlet<br />

SPHA Three Year Old Mares<br />

Christine Höltschi mit JDG Bet Your Asset<br />

Sire: A Pleasure Sensation<br />

Dam: Im A Sharp Asset<br />

SQHA Yearling Stallions<br />

Brigitte Künzel mit Zip Dee Revolution<br />

Sire: Radical Revolution<br />

Dam: First Honey Dee<br />

SQHA Two Year Old Stallions<br />

Markus Häberlin mit Tabasco Wright Stuff<br />

Sire: Coeur D Wright Stuff<br />

Dam: Whipsawed<br />

SQHA Three Year Old Stallions<br />

Daniel Baumann mit KD Hollywood Dunstar<br />

Sire: Hollywoods Lead Man<br />

Dam: Barbs Quick Girl<br />

SPHA Three Year Old Geldings<br />

Fritz Herren mit CR Radical Eyes<br />

Sire: Radicalized<br />

Dam: Sonnys Squaw<br />

SPHA 1 - 3 Year Old In Hand Trail<br />

Karin Studer mit AJB Magic Heartbeat<br />

Sire: MHA Freckle Tari<br />

Dam: Pana Peppy San<br />

SPHA Futurity Hunter under Saddle<br />

Katharina Sturm mit LX Ultimatly Tuf Enuf<br />

Sire: The Ultimate Fancy<br />

Dam: Dee Money Side Up<br />

SQHA Weanling Mares<br />

Franziska Studer mit Valentine Is Starlight (NP)<br />

Sire: OT Taris Dun It<br />

Dam: Tanit Rooster<br />

SQHA Yearling Mares<br />

Karin Huber mit Sweet Coosa<br />

Sire: Syra Coosa<br />

Dam: Classys Classiest<br />

SQHA Two Year Old Mares<br />

Giovanni Bruni mit Notice This Kiss<br />

Sire: My Final Notice<br />

Dam: Dangerous in the Dark<br />

66 67<br />

SPHA Futurity Trail<br />

Sheila Schaad mit Robin The Chip<br />

Sire: Ready to Zip<br />

Dam: Musical Robin<br />

SPHA Futurity Western Pleasure<br />

Katharina Sturm mit LX Ultimatly Tuf Enuf<br />

Sire: The Ultimate Fancy<br />

Dam: Dee Money Side Up<br />

SPHA Futurity Reining<br />

Martina Wolf mit Spook On Diamond<br />

Sire: Spooks Gotta Gun<br />

Dam: ARC Yellow Diamond<br />

SQHA Three Year Old Mares<br />

Brigitte Künzel mit Onlyhotandslow<br />

Sire: Only Invitational<br />

Dam: Pleasure Impulses<br />

SQHA Yealing Geldings<br />

Ramona Wehrli mit Skips Nic Olena<br />

Sire: Mr Dear Skip<br />

Dam: Buenos Fritzi Chic<br />

SQHA Two Year Old Geldings<br />

Christine Höltschi mit Bluesecco<br />

Sire: Aint It The Blues<br />

Dam: Pleasure Mary<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SWISS FUTURITY<br />

SQHA Three Year Old Geldings<br />

Jeaninne Oberlin mit Andys Snapper<br />

Sire: Ima Special Andy<br />

Dam: Cinnamon Snap Bar<br />

SQHA Futurity Hunter under Saddle<br />

Linda Johansson mit Chocolucca<br />

Sire: No Chip Sherlock<br />

Dam: Zippo Dee Doo Bar<br />

SQHA Futurity Trail<br />

Christa Riem mit Marlanas Invester<br />

Sire: No Chip Sherlock<br />

Dam: Marlana Glow<br />

SQHA Futurity Western Pleasure<br />

Christa Riem mit Marlanas Invester<br />

Sire: No Chip Sherlock<br />

Dam: Marlana Glow<br />

SQHA Futurity Reining<br />

Maximilian Jurczyk mit Jae Cute Little Boss<br />

Sire: Little Big Boss<br />

Dam: Jae Bar Solano<br />

SQHA Highpoint Champion<br />

Christa Riem mit Marlanas Invester<br />

Sire: No Chip Sherlock<br />

Dam: Marlana Glow<br />

SQHA Halter Champion of the Champion<br />

Christine Höltschi mit Bluesecco<br />

Sire: Aint It The Blues<br />

Dam: Pleasure Mary<br />

ApHCS/SPHA/SQHA Longe Line<br />

Caroline Muster mit Zippos King Bar<br />

Sire: Zippological<br />

Dam: Miss Sina Power<br />

Fotos von Jürgen Seyler<br />

www.seyler.de<br />

69<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


HENGSTE <strong>2013</strong><br />

Die schweizer Zuchthengste – Let‘s make babies<br />

Aktuelle Hengstliste der Rassen Appaloosa, <strong>Paint</strong>- und Quarter <strong>Horse</strong><br />

Hengst Rasse Decktaxe Seite<br />

BIG CHEX TO SPEND Quarter <strong>Horse</strong> CHF 900 / EURO 750 71<br />

BIG CHEX TO SPEND Decktaxe CHF 900 / EURO 750<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Brown<br />

Geboren 2009<br />

Stockmass 152 cm<br />

AQHA # 5210777<br />

APHA # 981.413<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

Boemil Twin Topleus Appaloosa EURO 1300 73<br />

COLONEL CAT <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Auf Anfrage 75<br />

Diamond Cat Fifty <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> CHF 1200 / EURO 1000 77<br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N.N.<br />

N.N.<br />

FHS RETURN TO INNOCENT Quarter <strong>Horse</strong> CHF 1500 79<br />

GENUINE LIL RUF Quarter <strong>Horse</strong> CHF 1250 / EURO 990 81<br />

GENUINE TECHNIQUE <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> CHF 1100 / EURO 900 83<br />

HOLLYWOODS SISCO Quarter <strong>Horse</strong> CHF 1550 85<br />

JJ ZIPPIN N GOLD <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> CHF 1400 87<br />

OT TARIS DUN IT Quarter <strong>Horse</strong> CHF 2000 / EURO 1600 89<br />

BIG CHEX TO CASH<br />

BIG CHEX TO SPEND<br />

DIAMANTE DEL CIELO<br />

NU CHEX TO CASH<br />

SNIP O GUN<br />

GALLO DEL CIELO<br />

CC DIAMOND GIRL<br />

NU CASH<br />

AMARILLA CHEX<br />

ONE GUN<br />

MISS KIM O LENA<br />

PEPPY SAN BADGER<br />

DOC‘S STARLIGHT<br />

DOC‘S OAK<br />

DIAMOND J PLAYGIRL<br />

PEPONAUT Quarter <strong>Horse</strong> CHF 1500 91<br />

PEPPY PERKY <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> CHF 1500 / EURO 1200 93<br />

SMART KING OLENA Appaloosa CHF 1000 / EURO 800 95<br />

SMART STEADY DOC Quarter <strong>Horse</strong> CHF 1500 97<br />

TP MANAPI KING <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> CHF 1800 99<br />

UJS JIMMY MOUSE Quarter <strong>Horse</strong> CHF 1500 101<br />

UJS POCO SISCO Quarter <strong>Horse</strong> CHF 1500 102<br />

«Jackson» besticht durch seinen ausgeglichenen Charakter, sein Riesentalent und seine enorme Leistungsbereitschaft, sowohl<br />

im Show Pen wie auch auf dem Paddock. Neben anderen Hengsten und Stuten ist er die Ruhe selbst. Bereits an seiner ersten<br />

Show im Snaffle Bit hat er 100 %ig überzeugt.<br />

«Jackson‘s» Pedigree ist erklassig: die Leistungen seines Vaters Big Chex To Cash, sowohl im Sport wie auch als Vererber,<br />

brauchen nicht mehr näher erläutert zu werden. Seine Mutter «Diamante del Cielo» war Open Futurity Finalistin in USA, mit<br />

einer Eigenleistung von USD 17000. Neben dem Pedigree fällt auch seine, für einen Big Chex To Cash-Sohn, sehr seltene Farbe<br />

auf. Jackson ist eine Bereicherung für jede Zucht. Er ist doppelt registriert (AQHA 5210777 und APHA 981413, solid paint-bred).<br />

«Jackson» wird <strong>2013</strong> erstmalig zu einem Spezialpreis (Einführungspreis) angeboten.<br />

Weitere Fotos und Informationen auf www.blackforestreiners.com<br />

Hengste die mit einem Stern gekennzeichnet sind, wurden in das Futurity-Programm des jeweiligen<br />

Verbandes einbezahlt. Alle Nachkommen dieser Pferde sind ab 2014 Futurity berechtigt.<br />

Deckbedingungen<br />

Deckstation<br />

Besitzer<br />

70 Frisch- oder Kühlsperma<br />

Tierklinik Leimental<br />

Claudia Späne<br />

71<br />

Gewerbestrasse 4<br />

Breeding Manager: Reto Erdin<br />

4105 Biel-Benken BL<br />

Bruggerstrasse 15<br />

Telefon +41 61 722 10 10<br />

CH-5103 Wildegg<br />

www.tierklinik-leimental.ch<br />

Mobile +41 79 248 43 00<br />

reto.erdin@sunrise.ch<br />

www.blackforestreiners.com<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong> SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Boemil Twin Topleus Decktaxe EURO 1300<br />

Rasse<br />

Appaloosa<br />

Farbe<br />

Bay Roan / Leopard<br />

Geboren 2005<br />

Stockmass 150 cm<br />

ApHC # 638495<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

TOPSAIL SPECKLES<br />

IM A TOPSAIL CODY<br />

BIONIC PRINCESS<br />

BOEMIL TWIN TOPLEUS<br />

BOEMIL VALENTWIN TARIS VALENTINE<br />

PEPITA TEC<br />

TOPSAIL CODY<br />

MISS STEPPING PINE<br />

THE BIONIC PRINCE<br />

PANALS SUE<br />

TARIS CATALYST<br />

MISS FRECKLED REED<br />

CHARGER HI HOPES<br />

MISS TUFFSKE<br />

Einzigartiges Pedigree. Ausgesprochen athletisch, mit einem sehr guten und starken Körperbau und mit einem enormen<br />

Arbeitswillen ausgestatttet. Bereits unter 3 verschiedenen Reitern hat er grosse Turniersiege feiern können. Er ist der allererste<br />

Appaloosa weltweit, der einen OPEN NRHA Special Event gewinnen konnte!<br />

The right choice if you want to be part of the «new era» of the Reining Appaloosas!<br />

Leistungen: Earner of $26,730 (over $21,200 NRHA), 2008 ERAA-NRHA Futurity Open Champion, 2008 A.I.A. Reining Futurity Open<br />

Champion, 2009 IRHA-NRHA Challenge Futurity Intermediate Open Top Ten, 2009 IRHA-NRHA Futurity 4YO Intermediate Open,<br />

4th Place, 2009 AIA Reining Maturity Open Champion, 2010 IRHA-NRHA Derby Intermediate Open Go-round Leader, 2010 IRHA-<br />

NRHA Derby Open and Intermediate Open Finalist, 2010 European Appaloosa Congress Junior Reining Champion, 2010 Austrian<br />

Junior Reining National Champion, 2010 AIA Reining Maturity Open Champion, 2011 IRHA-NRHA Derby Open Level 2 Finalist,<br />

2011 IRHA-NRHA Maturity Open Level 3 and 4 Co-Champion, Level 2 Champion, 2011 AIA Reining Maturity Open Champion, 2012<br />

NRHA European Derby Open Level 3, 6th Place, 2012 European Appaloosa Championship Jackpot Reining Open Champion, 2012<br />

ERAA-NRHA Derby Open Champion, 2012 IRHA-NRHA Maturity Open Level 3, 3rd Place, Level 4, 7th Place.<br />

www.boemiltwintopleus.com<br />

Deckbedingungen<br />

Versand von Gefriersamen<br />

Deckstation<br />

Boemil Studfarm<br />

Besitzer<br />

Emilio Boniperti<br />

28010 Barengo (Piemont, Italien)<br />

Tel. +39 335 710 44 84<br />

boemilvet@libero.it<br />

info@boemiltwintopleus.com<br />

www.boemiltwintopleus.com<br />

73<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


COLONEL CAT<br />

Decktaxe auf Anfrage<br />

Rasse<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Sorrel/Tobiano<br />

Geboren 2009<br />

Stockmass 152 cm<br />

APHA # 963.442<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HYPP<br />

OLWS<br />

HERDA<br />

PSSM<br />

GBED<br />

N/N<br />

N/N<br />

N/N<br />

N/N<br />

N/N<br />

CAT PRINTS<br />

COLONEL CAT<br />

ANITASLENA<br />

HIGH BROW CAT<br />

MISS DELTA ELAN<br />

SMARTIN OFF<br />

NITA FRECKLE<br />

HIGH BROW HICKORY<br />

SMART LITTLE KITTY<br />

DELTA FLYER<br />

MISS ELAN<br />

SMART LITTLE LENA<br />

MISS CAL SEN<br />

COLONEL FRECKLES<br />

DOC ANITA<br />

«Charlie» vereint in seinem Pedigree hervorragende Cowhorse- und Reining-Blutlinien. Sein Vater Cat Prints wurde als Sohn<br />

vom #1 Leading Cutting Sire High Brow Cat an der NCHA Futurity unter Craig Morris in Fort Worth auf dem fünften Rang platziert.<br />

Seine Mutter wurde NRHA SBH Non Pro Breeders Futurity Champion in Kreuth.<br />

Er hat ein ausgesprochen gutes, ausgeglichenes Fundament mit starken Knochen und eine aussergewöhnliche Leichtigkeit in<br />

seinen Bewegungen. Er ist absolut cool, sehr einfach im Handling und sehr gut trainierbar. Ein wahrer Magic Cross als Versprechen<br />

für die <strong>Paint</strong> Zucht im Cowhorse- oder Reining-Typ. Let‘s get cracking down the fence!<br />

Bisherige Erfolge: FPHA Fall Show Mooslargue 2012 – APHA Open Reining Champion<br />

Deckbedingungen<br />

Gefriersamen ab<br />

Decksaison 2014 erhältlich<br />

Deckstation<br />

Tierklinik Leimental<br />

Gewerbestrasse 4<br />

4105 Biel-Benken BL<br />

Telefon +41 61 722 10 10<br />

www.tierklinik-leimental.ch<br />

Besitzer<br />

Bruno Alt<br />

Im Mooswasen 26<br />

4106 Therwil<br />

Mobile +41 79 425 44 22<br />

bruno.alt@bluewin.ch<br />

www.colonel-cat.ch<br />

75<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


Diamond Cat Fifty Decktaxe CHF 1200 / Euro 1000<br />

Rasse<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Sorrel/Overo<br />

Geboren 2004<br />

Stockmass<br />

APHA # 797.398<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HYPP<br />

OLWS<br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N/N<br />

N/Lwo<br />

N/N<br />

N/N<br />

Like a Diamond<br />

Diamond Cat Fifty<br />

Bearcat Fifty<br />

Grays Starlight<br />

Diamond Jewel Wood<br />

Lad‘s 50<br />

Flit‘s Bearcat<br />

Peppy San Badger<br />

Doc‘s Starlight<br />

Diamond Jim<br />

Castro‘s Sister<br />

Cutter‘s Lad<br />

Eddie 50<br />

Flit Bar<br />

Blue Royal<br />

Exzellenter Charakter, sehr ruhig im Umgang, exzellente Reining/Cutting Linie.<br />

Leistungen<br />

1. Rang NRHA Open, DRHA Reining Fever<br />

2. Rang NRHA Novice <strong>Horse</strong> Open, DRHA Reining Fever<br />

6. Rang IRHA Maturity Open<br />

2011 Honor Roll<br />

Number Four Masters Amateur Reining<br />

2011 ROM Reining, Register of Merit<br />

2012<br />

1. Rang NRHA Limited Open, CS Ranch Givrins<br />

1. Rang NRHA Jackpot Open, Matzendorf<br />

Open Reining, Bronze Medal, European <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Championship<br />

Open Reining, Silber Medal, Nations Cup, European <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> Championship<br />

3. Rang NRHA Limited Open, Equita Lyon<br />

NRHA over $ 5‘000 Lifetime<br />

Deckbedingungen<br />

Auf Anfrage<br />

Deckstation<br />

Nationalgestüt Avenches<br />

Besitzer<br />

Julien Hasler<br />

Méval 14<br />

2720 Tramelan<br />

Mobile +41 79 937 79 12<br />

julien_hasler@hotmail.com<br />

77<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


FHS RETURN TO INNOCENT Decktaxe CHF 1500<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Grullo<br />

Geboren 2008<br />

Stockmass 150 cm<br />

AQHA # 5059465<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HYPP<br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N/N<br />

N/N<br />

N/N<br />

GREAT HOLLY PINE<br />

GREAT RED PINE<br />

HOLLY MAY DAY<br />

FHS RETURN TO INNOCENT<br />

BLUE EYE ANNABELLE TIVIO JESSIE JAMES<br />

CHECKMATE CUTTER<br />

GREAT PINE<br />

NIFTY JODIEANN<br />

HOLLY 7 JOHN<br />

MISS DAY GLO<br />

FREKLES TIVIO JESS<br />

TIVIO JESS KING<br />

PAR THREE<br />

CHECKMATE SUGAR<br />

Bildschöner Foundation-Quarterhengst in Sonderfarbe! Elvis ist ein sehr ruhiger und angenehmer Hengst, der bei seinen ersten<br />

Starts gleich top Leistungen gezeigt hat. Er ist sehr harmonisch gebaut und hat gute Bewegungen. Er ist aufmerksam, sehr lernund<br />

leistungsbereit und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Zudem hat er eine tolle Abstammung.<br />

Deckbedingungen<br />

Natursprung<br />

Deckstation<br />

Siehe Besitzer<br />

Besitzer<br />

Frauke Matter<br />

Illharterstrasse 3<br />

8556 Lamperswil<br />

Mobile +41 76 452 25 93<br />

frauke.matter@westernausbildung.ch<br />

www.westernausbildung.ch<br />

79<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


GENUINE LIL RUF Decktaxe CHF 1250 / EURO 990<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Chestnut<br />

Geboren 2005<br />

Stockmass 148 cm<br />

AQHA # 4761561<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N/N<br />

N/N<br />

LIL RUF PEPPY<br />

GENUINE LIL RUF<br />

LADY BUG LIGHT<br />

PEPPY SAN BADGER<br />

RUFAS PEPPY<br />

GENUINE REDSKIN<br />

MOONLIGHT SNAPPER<br />

MR SAN PEPPY<br />

SUGAR BADGER<br />

MR SAN PEPPY<br />

SANTA RUFA<br />

GENUINE DOC<br />

DIAMONDS SPARKLE<br />

SNAPPER CAL BAR<br />

DUSTER JET TOO<br />

Sein Leistungsausweis in grossen internationalen Shows, sowie zahlreiche Siege an kleineren Turnieren von der Green Reiner<br />

bis zur Open Class, beweisen das Talent und den Super-Charakter dieses ausserordentlichen Hengstes.<br />

Leistungen<br />

2012 <strong>Horse</strong> Academy Trophy Mooslargue Champion Open and Non Pro<br />

2012 NRHA Open Derby Switzerland, 4th place (Score 145)<br />

2011 <strong>Horse</strong> Academy Trophy Mooslargue Champion Open and Green Reiner<br />

2011 Champion «<strong>Horse</strong> Academy Challenge» Jahreswertung Open & Green Reiner<br />

2011 European Reserve Champion Senior Reining Open<br />

2011 NRHA Open Derby Germany Level 4, 5th place (Score 224)<br />

2011 AQHA ROM Reining<br />

2010 <strong>Swiss</strong> Championships Open Junior <strong>Horse</strong>s Bronze Medal<br />

2010 NRHA Open Derby Germany Reserve Champion (Score 218)<br />

2009 NRHA Open Futurity Belgium, 5th place (Score 221)<br />

2009 NRHA Open Futurity France, 3rd place (Score 146.5)<br />

2009 NRHA Open Futurity Germany, 5th place (Score 220.5)<br />

Multiple Bronze Trophy Winner<br />

Weitere Fotos und Informationen auf www.blackforestreiners.com<br />

Deckbedingungen<br />

Frisch- und Gefriersamen<br />

Deckstation<br />

Tierklinik Leimental<br />

Gewerbestrasse 4<br />

4105 Biel-Benken BL<br />

Telefon +41 61 722 10 10<br />

www.tierklinik-leimental.ch<br />

Besitzer<br />

Reto Erdin Reining <strong>Horse</strong>s<br />

Bruggerstrasse 15<br />

CH-5103 Wildegg<br />

Mobile +41 79 248 43 00<br />

reto.erdin@sunrise.ch<br />

www.blackforestreiners.com<br />

81<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


GENUINE TECHNIQUE Decktaxe CHF 1100 / EURO 900<br />

Rasse<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Bay /Tobiano<br />

Geboren 2005<br />

Stockmass 160 cm<br />

APHA # 830.779<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HYPP<br />

OLWS<br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N/N<br />

N/N<br />

N/N<br />

N/N<br />

WITH TECHNIQUE<br />

(QH) 3,295,769 BAY<br />

GENUINE TECHNIQUE<br />

GENUINE MAXINE<br />

(PH) 322 588 SORREL/TOBIANO<br />

ZIPPIN BONANZA FLASH<br />

BLAZER BONANZA<br />

HR. MAX<br />

GENUINE SANPIPER<br />

FLASHY ZIPPER<br />

TES ROSEBUD<br />

BARNEYS BONANZA<br />

MAYS BLAZER BARS<br />

BLUE MAX<br />

SPANISH BAR DANDY<br />

GENUINE DOC<br />

SWEETER THAN<br />

GENUINE TECHNIQUE hat einen einwandfreien Charakter, einen robusten Körperbau und überzeugt durch seine Lernbereitschaft<br />

und seine Coolness. Sehr elegante Gänge zeichnen dieses Pleasure-Pferd aus. Trail, Pleasure und Westernriding sind<br />

die bevorzugten Disziplinen. Sehr trittsicher im Gelände.<br />

Leistungen<br />

Körsieger Kreuth/D 2007, ROM Halter Open, ROM Western Pleasure, 2008 Honor Roll Number Nine Open 3 Year Old Halter Stallions,<br />

13x Grand Champion, 4x Reserve Champion, Reserve EM-Champion Halter Weanling Stallion Open 2005, Bronze Medal<br />

Winner, EPHC 2008 Western Pleasure Junior Open, Gold Medal Winner Nationencup EPHC 2008, Austrian Champion Western<br />

Pleasure All Ages Open 2010, Reserve Austrian Champion Trail All Ages Open 2010.<br />

Nachzucht<br />

Deckbedingungen<br />

Gefriersamen (für die CH)<br />

Deckstation<br />

Tierklinik Dalchenhof<br />

4805 Brittnau<br />

Telefon +41 62 751 92 21<br />

www.dalchenhof.ch<br />

Besitzer<br />

double-c-ranch<br />

Gabi Feldmann<br />

Kehlhofstrasse 43<br />

8542 Wiesendangen<br />

Mobile +41 79 639 42 26<br />

Fax +41 52 235 16 39<br />

feldmann@feldmannag.ch<br />

www.double-c-ranch.ch<br />

83<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


HOLLYWOODS SISCO Decktaxe CHF 1550<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Dun<br />

Geboren 1999<br />

Stockmass 154 cm<br />

AQHA # 3875901<br />

APHA #<br />

Q3875901<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N/N<br />

N/N<br />

HOLLYWOODS LEAD MAN<br />

HOLLYWOODS SISCO<br />

MISS SWENSONALITY<br />

HOLLWOOD DUN IT<br />

TOPSAIL BABE<br />

PERSONALITY DOC<br />

CHUNKY SWEN<br />

HOLLYWOOD JAC 86<br />

BLOSSOM BERRY<br />

TOPSAIL CODY<br />

MAGGIE STEEL<br />

DOCS SUG<br />

BOOHER<br />

CHUNKY GAY MONKEY<br />

SWEN MISS 59<br />

NRHA CH - Res. Champion Jackpot Open June Show 2010<br />

NRHA CH - Champion Jackpot Open June Show 2011<br />

NRHA CH - Finalist SM Non Pro 2011<br />

NRHA USA - Champion Lim. Open Spring Slide 2012<br />

NRHA CH - Champion Jackpot Open June Show 2012<br />

NRHA CH - Finalist SM Non Pro 2012<br />

Deckbedingungen<br />

Nur KB oder Kühlsamenversand<br />

Lebendfohlengarantie 3 Tage<br />

Nachbedeckung im Folgejahr<br />

Deckstation<br />

Pferdeklinik Dalchenhof<br />

Talchenweg 1193<br />

4805 Brittnau<br />

Besitzer<br />

Jesper Büchler<br />

Weidstrasse 14<br />

4317 Wegenstetten<br />

Mobile +41 79 616 49 45<br />

hollywoods-sisco@bluewin.ch<br />

www.hollywoods-sisco.ch<br />

85<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


JJ ZIPPIN N GOLD Decktaxe CHF 1400<br />

Rasse<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Palomino/<br />

Champagner Overo<br />

Geboren 2007<br />

Stockmass 150<br />

APHA # 908.933<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HYPP<br />

OLWS<br />

HERDA<br />

N/N<br />

N/O<br />

N/N<br />

ZIPPIN N INVESTMENTS<br />

JJ ZIPPIN N GOLD<br />

GOLDTIN SENSATION<br />

ZIPPIN IN THE SON<br />

ROMANICING N DANCING<br />

WATCH THE GOLD<br />

SASHA LADY TWIST<br />

ZIPPO PINE BAR<br />

MS MINNIE DEE<br />

INVESTERS CHOICE<br />

TAILWIND TINA<br />

TIN MAN<br />

WATCH JO BUTTERFLY<br />

GRAND KATO<br />

SHEZA SASSY MAIDEN<br />

Zippo begeistert durch seinen harmonischen Body, seine Leistungsbereitschaft und seine Vielseitigkeit. Er ist ein absoluter<br />

Allrounder. Er hat einen coolen Charakter und zeigt sich sehr unerschrocken und ausgeglichen. Er wurde im Jahre 2012<br />

an der <strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> sowie im Special Color Schweiz gekört und erhielt bei beiden Verbänden den 1. Rang.<br />

Beim Special Color Schweiz gewann er die Hengstleistungsprüfung mit einer Traumnote von 8,38. Ausserdem erzielte er den<br />

1. Rang im Reiten. Auf seine Fohlen sind wir zu recht stolz. Die von uns aufgezogenen Fohlen haben wir an der SCS Zuchtschau<br />

gezeigt. Sie wurden als gold prämierte Elitefohlen ausgezeichnet.<br />

Zippo hat 2012 seine ersten Turniererfahrungen gesammelt. An der SPHA Futurity‘12 hatte er in verschiedenen Disziplinen<br />

Platzierungen und bei SWRA Jungpferde Basis erhielt er den 1. Rang.<br />

Zippos Farbe und Vererbung. JJ Zippin N Gold trägt eine einzigartige und sehr seltene Farbe. Er ist ein Ivory (Palomino) Champagne<br />

Overo der Rasse <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>. Seine Fohlen können entweder durch das Creamgen oder durch das Champagnegen<br />

aufgehellt werden. Das heisst, dass aus Zippo mit ihrer Stute folgende Farben fallen können: Braun > Buckskin > Amber Champagne<br />

> Amber Ivory Champagne; Fuchs > Palomino > Golden Champagne > Gold Ivory Champagne; Schwarz > Smoky Black ><br />

Classic Champagne > Ivory Champagne. Dies immer mit oder ohne Overo-Färbung. Bis jetzt kamen alle Fohlen von Zippo mit einer<br />

Sonderfarbe zur Welt.<br />

Deckbedingungen<br />

Natursprung<br />

Aktuelle Tupferprobe<br />

Hintere Eisen entfernt<br />

Bitte nur OLWS getestete Stuten<br />

Deckstation<br />

Marlene und Paul Bösch<br />

Elfenhof Rüteli 1<br />

5643 Sins/ Alikon<br />

Telefon +41 41 787 27 75<br />

info@elfenhof.ch<br />

www.elfenhof.ch<br />

Besitzer<br />

Marlene und Paul Bösch<br />

Elfenhof Rüteli 1<br />

5643 Sins/ Alikon<br />

Telefon +41 41 787 27 75<br />

info@elfenhof.ch<br />

www.elfenhof.ch<br />

87<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


OT TARIS DUN IT Decktaxe CHF 2000 / Euro 1600<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Dunoline<br />

Geboren 2000<br />

Stockmass 150 cm<br />

AQHA # 4059487<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

TARIS VALENTINE<br />

OT TARIS DUN IT<br />

HOLLYWOOD BETSY CODY<br />

TARIS CATALYST<br />

MISS FRECKLESS REED<br />

HOLLYWOOD DUN IT<br />

BETSY BAR CODY<br />

DOC TARI<br />

MINNICKS GOLDIE<br />

COLONEL FRECKLES<br />

MISS J B REED<br />

HOLLYWOOD 86<br />

BLOSSOM BERRY<br />

JOE CODY<br />

BETSY STAR BAR<br />

Taris besticht durch seinen ausgeglichenen Charakter, sein Talent und seinen einwandfreien Körperbau und nicht zuletzt durch<br />

seine spezielle Farbe. Er ist ein Dunolino, d.h. er ist ein Palomino mit einem Aalstrich, somit trägt er zwei Gene mit Aufhellungsfaktoren<br />

in sich. Ausserdem ist er positiv auf das äusserst seltene Champagne-Gen getestet.<br />

Die Gefriersamen sind von höchster Qualität und die Bedeckungsrate liegt bei 98%. Zudem zeichnen ihn ein erstklassiges<br />

Pedigree und einer enorme Leistungsbereitschaft aus. Von seinen Vererber-Qualtäten konnten wir uns längst überzeugen:<br />

So sind seine Nachkommen allesamt sehr gut zum Reiten, mit grossem Talent, viel Coolness und wunderschönem Aussehen<br />

gesegnet. Die vergangenen zwei <strong>Swiss</strong> Futuritys gewannen Töchter von Taris sowohl die Futurity als auch die Zuchtschau mit<br />

Spitzennoten von 8.0 und wurden zudem noch Futurity Champions! Auch die vorigen Jahre waren Taris Fohlen immer in den<br />

vordersten Rängen zu finden.<br />

Leistungen ROM Open Senior Reining und IRHA-Maturity-Finalist<br />

Showresults 2010 3. Rang NRHA Open Lawson Trophy 23. Int. Western <strong>Horse</strong> Show in Bremen Score: 145<br />

1. Rang NRHA Limited Open European Futurity Kreuth Score: 218.5<br />

Showresults 2009 3. Rang NRHA Open Lawson Trophy Slideaway in Kreuth, Germany, 1. Rang AQHA Open Senior Reining Show<br />

1 & 2 Bavarian Spring Classics in Kreuth, 1. Rang NRHA Novice <strong>Horse</strong> Open Bavarian Spring Classics in Kreuth, Germany,<br />

2. Rang AQHA Open Senior Reining Show 3 & 4 Bavarian Spring Classics in Kreuth, 2. Rang NRHA Open Lawson Trophy Bavarian<br />

Spring Classics in Kreuth, Germany, 2. Rang AQHA Open Senior Reining Show 1 & 2 Bayrische Meisterschaft in Kreuth,<br />

2. Rang NRHA Novice <strong>Horse</strong> Open Bayrische Meisterschaft in Kreuth, Germany, 4. Rang NRHA Open Lawson Trophy Bayrische<br />

Meisterschaft in Kreuth, Germany.<br />

Deckbedingungen<br />

- Aktuelle Tupferprobe<br />

- Hintere Eisen entfernen<br />

- Natursprung, Kühlsamen- und<br />

Gefriersamenversand möglich<br />

Deckstation<br />

HWS-Reininghorses<br />

Gefriersamenlager im<br />

Nationalgestüt in Avenches<br />

Besitzer<br />

HWS-Reininghorses<br />

Adrian Hirschi und Martina Wolf<br />

Gutshof Ramsei<br />

3534 Signau<br />

Mobile +41 79 300 34 15<br />

Telefon +41 34 497 26 08<br />

martinawolf@gmx.ch<br />

www.hws-reininghorses.ch<br />

89<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


ingt Freibergerpferde, Western- und<br />

Freizeitreiter zusammen !<br />

pour une complicité entre le franches-montagnes<br />

et le cavalier western et de loisir !<br />

www.fm-western.ch<br />

Werden Sie Mitglied bei FM-Western,<br />

dann sind Sie auf der Seite der Sieger<br />

Devenez Membre chez FM-Western,<br />

et vous vous trouvez du côté des vainqueurs<br />

PEPONAUT Decktaxe CHF 1500<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Sorrel<br />

Geboren 1993<br />

Stockmass 154 cm<br />

AQHA # 3178941<br />

NFQHA #<br />

F0023846<br />

HERDA<br />

N/N<br />

PSSM<br />

N/N<br />

GBED<br />

N/N<br />

LEO SAN<br />

PEPPY SAN BADGER MR SAN PEPPY<br />

PEPPY BELLE<br />

SUGAR BADGER<br />

GREY BADGER III<br />

PEPONAUT<br />

SUGAR TOWNLEY<br />

JEWELS LEO BARS<br />

PEPSY PLAYGIRL<br />

FRECKLES PLAYBOY<br />

GAY JAY<br />

LENAETTE<br />

DOC OLENA<br />

BAR SOCKS BABE<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

Direkter Sohn von Peppy San Badger (Futurity Champion, Hall of Fame, Leading NCHA Sire). Die Mutter Pepsi Playgirl ist eine<br />

Vollschwester zu Freckles Merada und Young Gun. PEPONAUT ist NFQHA registriert mit 81% Foundation Blut. Er verkörpert<br />

alles, was man von einem Quarter <strong>Horse</strong> erwartet - Konformation, Pedigree, Intelligenz und Performance. Er wurde in den USA<br />

von Al Dunning trainiert. Er ist NCHA Money earner und ROM Producer.<br />

Peponaut ist negativ für PSSM, HERDA und GBED getestet.<br />

Showerfolge 2005<br />

High Point Winner - Sr Cutting, WSQHA<br />

Reserve Year End Winner - Sr Cutting, MSQHA<br />

Reserve Year End Winner - Aged Stallions, MSQHA<br />

2nd Place - Sr. Cutting, Northwest Interstate Spring Fling, Spokane WA<br />

2nd Place - Sr. Cutting, Mid-Columbia Desert Classic, Pasco WA<br />

2nd Place - Sr. Cutting, Central WAQHA 45th Annual Show, Pasco WA<br />

2nd Place - Open Cutting, NWRCA, Spanaway, WA<br />

2nd Place - Open Cutting, Nampa, ID<br />

2nd Place - Open Cutting, Monroe, WA<br />

Deckbedingungen<br />

48 Std. Lebendfohlengarantie<br />

AQHA, APHA, ApHC eligible Sire<br />

Deckstation<br />

1044 Fey oder das<br />

Nationalgestüt Avenches<br />

für Gefriersamen<br />

Besitzer<br />

MIROC QUARTER HORSES<br />

Michel Rochat<br />

Chalet du Paturage<br />

1044 Fey<br />

Mobile +41 79 817 29 84<br />

mirocquarterhorses@gmail.com<br />

www.mirocquarterhorses.com<br />

91<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


PEPPY PERKY Decktaxe CHF 1500 / EURO 1200<br />

Rasse<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Sorrel / Overo<br />

Geboren 1997<br />

Stockmass 159 cm<br />

AQHA # 405.692<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

LIL RUF PEPPY<br />

PEPPY PERKY<br />

OLDENS ELISABETH<br />

PEPPY SAN BADGER<br />

RUFAS PEPPY<br />

OLDENS TIME<br />

ELISABETH 2<br />

MR SAN PEPPY<br />

SUGAR BADGER<br />

MR SAN PEPPY<br />

SANTA RUFA<br />

OLD FOGEY<br />

DIALS IMAGE<br />

PRAISE THE LORD<br />

MY ELISABETH<br />

Es freut uns, Ihnen diesen wunderschön gezeichneten <strong>Paint</strong>hengst präsentieren zu dürfen. Er ist ein direkter Sohn von Million<br />

Dollar-Sire Lil Ruf Peppy und zeichnet sich durch ein einwandfreies Exterieur und super Charakter sowie sehr guten Bewegungen<br />

aus. Peppy bewies seine Coolness und seinen Eyeappeal letzes Jahr an einigen Turnieren sowie an der BEA, wo er sich<br />

von seiner besten Seite zeigte.<br />

Ein völlig unverbrauchter und gesunder Hengst, der sich mit seinem ersten Fohlenjahrgang bereits bewiesen hat: Futurity<br />

Champion sowie Futurity Reserve Champion und Zuchtwertnoten von 8,0 haben all unsere Erwartungen weit übertroffen! All<br />

seine bisherigen Fohlen, ob aus einfärbigen Quarterhorse- Stuten oder <strong>Paint</strong>stuten bekamen von ihm die Overo-Scheckung<br />

vererbt.<br />

Wir können Ihnen vom Natursprung über gekühlten Samen bis hin zu Gefriersamen von höchster Qualität anbieten.<br />

Peppys Vater, Lil Ruf Peppy, ist zur Zeit auf dem 7. Rang der Two Million Dollar Sires, was soviel heisst, wie dass Lil Ruf Peppys<br />

Nachkommen bereits über 2 Millionen Dollar Preisgeld eingebracht haben.<br />

Deckbedingungen<br />

- Aktuelle Tupferprobe<br />

- Hintere Eisen entfernen<br />

- Natursprung, Kühlsamen- und<br />

Gefriersamenversand möglich<br />

Deckstation<br />

HWS-Reininghorses<br />

Gefriersamenlager im<br />

Nationalgestüt in Avenches<br />

Besitzer<br />

HWS-Reininghorses<br />

Adrian Hirschi und Franziska Studer<br />

Gutshof Ramsei<br />

3534 Signau<br />

Mobile +41 79 300 34 15<br />

Telefon +41 34 497 26 08<br />

martinawolf@gmx.ch<br />

www.hws-reininghorses.ch<br />

93<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SMART KING OLENA Decktaxe CHF 1000 / EURO 800<br />

Rasse<br />

Appaloosa<br />

Farbe<br />

Buckskin<br />

Geboren 2004<br />

Stockmass 151<br />

ApHC # 634270<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

GM KINGS LITTLE WOLF<br />

(AQHA)<br />

SMART KING OLENA<br />

IMA MISS OLENA<br />

KINGS TOPAZ WOLF (AQHA)<br />

POCO BRONZE GLORY (AQHA)<br />

IMA DOC O‘LENA<br />

BEAU MISSY<br />

BIG CHINA KING (AQHA)<br />

IM DOCS FANCY (AQHA)<br />

LITTLE STEEL DUST (AQHA)<br />

SIZZLEWOOD MISTY (AQHA)<br />

DOC OLENA (AQHA)<br />

WA JOS FRECKLES<br />

BEAU CHENO<br />

BUTTONS DOUBLE MISS<br />

Freundlicher und sehr umgänglicher Allrounder mit herrvorragender Reining- und Cutting-Abstammung. Er besticht durch seinen<br />

tollen Charakter, sein korrektes Fundament und seine grosse Lern- und Leistungsbereitschaft. Mütterlicherseits stammt er<br />

von Ima Doc O‘Lena (Derby Cutting Champion/Hall of Fame) / Doc Olena (AQHA) / Beau Missy (1977 Appaloosa Futurity und 1978<br />

Derby Cutting Champion, Superior <strong>Horse</strong>) ab und väterlicherseits geht er auf King (AQHA) zurück.<br />

Leistungen<br />

Seit 2007 Siege und Platzierungen in den Disziplinen Trail, Pleasure, Reining und Halter. Darunter z.B. 4. Platz im Junior Open<br />

Trail an der Schweizermeisterschaft 2008 & 2009. ApHC International Year-End Finalist in Halter Aged Stallions 2009, ApHC<br />

International Year End Finalist in Junior Western Pleasure 2009. ApHC International Year End Finalist in Senior Reining 2010,<br />

ApHCS High Point Champion Reining 2010 sowie 4. Platz am Greatest Ranch Cowboy, SM der SRHA.<br />

Wir freuen uns über die vielversprechenden Fohlenjahrgänge und sind gespannt auf die noch kommenden.<br />

Bilder zu den Fohlen finden Sie unter<br />

www.smartkingolena.com<br />

Deckbedingungen<br />

KB = Gefriersamen für CH und Europa<br />

Deckstation<br />

Gefriersamendepot<br />

Haras National Avenches<br />

Besitzer<br />

Merja Hartmann<br />

Lunkhoferstrasse 16<br />

8905 Arni<br />

Mobile +41 76 547 42 35<br />

hartmann.merja@gmail.com<br />

www.smartkingolena.com<br />

95<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


SMART STEADY DOC Decktaxe CHF 1500<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Palomino<br />

Geboren 1999<br />

AQHA # 3899776<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N/N<br />

N/N<br />

STEADY TRADITION<br />

SMART STEADY DOC<br />

TARIS SMART ANGEL<br />

SMART LITTLE LENA<br />

DOC‘S STEADY DATE<br />

TARIS CATALIST<br />

SMART ANGELINA<br />

DOC O‘LENA<br />

SMART PEPPY<br />

DOC BAR<br />

STEADY DATE<br />

DOC TARI<br />

MINNICK‘S GOLDIE<br />

SMART LITTLE LENA<br />

CEE LITTLE ANGEL<br />

Smart Steady Doc ist ein direkter Sohn von Steady Tradition, 37`000 Dollar Money earner: 90,5 AQHA Performance Points,<br />

Winner 1992 Congress Straight Arrow Futurity, 1994 AQHA Senior Working Cow <strong>Horse</strong> Reserve World Champion, 2003 NRHA Top<br />

20 Leading Sire, NRHA All Time Leading Sire, Nachzucht hat über 388`000 Dollar gewonnen.<br />

Show Erfolge Smart Steady Doc<br />

Mooslargue 2005 – NRHA Open Reining, Score 71,5<br />

Mooslargue 2005 – NRHA USA Open Reining, Score 144<br />

Mooslargue 2005 – NRHA USA Intermediate Open, 3. Rang, Score 144<br />

CRI Givrins 2006 – 7. Rang, Score 211.5<br />

WRT 2006 – Limited Open, 15. Rang von 40 Teilnehmern<br />

Steady kann leider wegen eines Weideunfalls nicht mehr geritten werden. Er vererbt aber sein korrektes Exterieur und seinen<br />

einwandfreien Charakter zuverlässig weiter. Palomino- und Buckskinvererber. Auch <strong>Paint</strong>s! PSSM und HERDA getestet N/N<br />

Steadys Top Chex<br />

erreichte an der<br />

Fohlenschau 2010 den<br />

1. Rang mit 7.95 Punkten<br />

Steadys Top Secret<br />

ereichte an der<br />

Fohlenschau 2012 den<br />

1. Rang mit 8.1 Punkten<br />

Deckbedingungen<br />

Gültige Impfungen,<br />

Tupferprobe<br />

Hintere Eisen weg<br />

Natursprung an der Hand<br />

Deckstation<br />

Baumeister <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s<br />

Obermorgen 1<br />

8637 Laupen<br />

Besitzer<br />

Baumeister <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>s<br />

Judith Baumeister<br />

Obermorgen 1<br />

8637 Laupen<br />

info@baumeister-painthorses.ch<br />

www.baumeister-painthorses.ch<br />

97<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


TP Manapi King Decktaxe CHF 1800<br />

Rasse<br />

<strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong><br />

Farbe Black Tobiano /<br />

Homozygot<br />

Geboren 2007<br />

Stockmass ca. 150 cm<br />

APHA # 908.710<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

APACHES BLUE MAX<br />

TP MANAPI KING<br />

JINGOS GRAND CHICK<br />

SIR GRAND ILLUSION<br />

RL MOONBEAM<br />

FLEET JINGO<br />

MS GRAND SKEDADLE<br />

APACHE THUNDERBIRD<br />

MISSDIXIEADORABLE<br />

ISLE BE A MAX<br />

RL SKIPDOLL<br />

SILVER STARS JINGO<br />

BLACKIES FLEET<br />

SKEDALE CHICK<br />

DAM SLEEPY BAR MAID<br />

Nie mehr einfarbige Fohlen! TP Manapi King ist ein charaktervoller, muskulöser im Foundationtyp stehender Vertreter seiner<br />

Rasse, dem American <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong>. TP Manapi King ist 100% nervenstark, lernt äussert schnell, ist leistungsbereit und hat einen<br />

absolut top Charakter. Er lebt im Offenstall mit Stuten in direkter Nähe und wird zusammen mit ihnen im Gelände geritten.<br />

TP Manapi King wird in der altkalifornischen Reitweise ausgebildet. Er reagiert auf feinste Hilfen und hat eine wunderbare<br />

Aufrichtung und ganz weiche Gänge. Er verfügt über eine robuste Gesundheit und hat kräftige, kerngesunde Hufe.<br />

Außerdem beeindruckt er durch seine neugierige und verspielte Art und natürlich durch seine elegante Black & White Scheckung,<br />

die er bereits als 10. Generation in Folge väterlicherseits fortführt. Er ist gestestet auf Homozygot, das heisst er vererbt<br />

die Scheckung dominant. Am besten besuchen Sie TP Manapi King und lassen sich von seinem Charme verführen und den<br />

Qualitäten überzeugen.<br />

Seine Leistungen<br />

2007 SPHA Futurity Sieger Halter Weanling Stallion<br />

2008 SPHA Futurity Sieger Halter Yearling Stallion<br />

2009 SPHA Futurity Sieger Halter 2-Year Old Stallion<br />

2009 SPHA Futurity 2. Rang in Hand Trail, 2 Year Old<br />

TP Manapi King wird unter dem Sattel bewusst nicht geshowt, da die Ausbildungsrichtung der altkalifornischen Reitweise sich<br />

nicht mit den Anforderungen des herkömmlichen Turniersports vereinbaren lassen.<br />

Deckbedingungen<br />

Auf Anfrage oder unter<br />

www.turtlepaint.ch<br />

Deckstation<br />

Dalchenhof, Brittnau<br />

Besitzer<br />

Béatrice Schafroth<br />

Hauptstrasse 75<br />

8414 Buch am Irchel<br />

Mobile +41 79 356 97 52<br />

info@turtlepaint.ch<br />

www.turtlepaint.ch<br />

99<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


UJS JIMMY MOUSE Decktaxe CHF 1500<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Black<br />

Geboren 2009<br />

Stockmass 150 cm<br />

AQHA # 5206186<br />

HENGSTE <strong>2013</strong><br />

Matile GmbH<br />

Tel. 031 331 83 83<br />

Fax 031 331 83 84<br />

matile@horses.ch<br />

Bücher & DVD’s<br />

Futterzusätze von TRM<br />

für alle Westernpferde<br />

MIGHTS BLACK MAGIC<br />

UJS JIMMY MOUSE<br />

PAR LACY LADY<br />

JAZ MIGHTY MOUSE<br />

POCO MAGICAL<br />

HOLLYWOOD PAR<br />

LADY 235<br />

HYPP<br />

N/N<br />

HERDA<br />

N/N<br />

PSSM<br />

N/N<br />

LITTLE STEEL DUST<br />

POCO LINDA MISS<br />

POCO DIEGO 007<br />

MUMPS MAGIC<br />

PAR READER<br />

HOLLYWOOD ETHEL<br />

QUINCY DAN 235<br />

LADY CHETTA BARS<br />

Bildschöner Foundation-Quarterhengst! Jimmy zeichnet sich durch seinen harmonischen Körperbau, sein tolles Fundament,<br />

seinen freundlichen Charakter und seine Lernbereitschaft aus. Zudem besitzt er ein sehr gutes Bewegungspotential.<br />

Deckbedingungen<br />

Natursprung<br />

Deckstation<br />

Frauke Matter<br />

Illharterstrasse 3<br />

8556 Lamperswil<br />

Mobile +41 76 452 25 93<br />

frauke.matter@westernausbildung.ch<br />

www.westernausbildung.ch<br />

Besitzer<br />

Frauke Matter<br />

Illharterstrasse 3<br />

8556 Lamperswil<br />

Mobile +41 76 452 25 93<br />

frauke.matter@westernausbildung.ch<br />

www.westernausbildung.ch<br />

101<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong><br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


HENGSTE <strong>2013</strong><br />

UJS POCO CISCO Decktaxe CHF 1500<br />

Rasse<br />

Quarter <strong>Horse</strong><br />

Farbe<br />

Buckskin<br />

Geboren 2008<br />

Stockmass 150 cm<br />

AQHA # 5114833<br />

HYPP<br />

HERDA<br />

PSSM<br />

N/N<br />

N/N<br />

N/N<br />

POCO ONE SPARK<br />

UJS POCO CISCO<br />

PAR LACY LADY<br />

POCO MR ONE<br />

MISS POCO 015<br />

HOLLYWOOD PAR<br />

LADY 235<br />

POCO BUENO STRIPE<br />

POCO MISS ONE<br />

POCO CUFF<br />

MISS POCO IDA<br />

PAR READER<br />

HOLLYWOOD ETHEL<br />

QUINCY DAN 235<br />

LADY CHETTA BARS<br />

Bildschöner und muskulöser Foundation-Quarterhengst! Cisco zeichnet sich durch sein tolles Fundament, sein nettes Wesen,<br />

seine Lern- und Leistungsbereitschaft und durch seine innere Ruhe aus. Zudem besitzt er sehr viel Cowsense.<br />

Es ist nicht nur eine Pferderasse<br />

die uns verbindet, sondern<br />

die Liebe zum Pferd und die<br />

Philosophie des Westernreitens»<br />

102<br />

Deckbedingungen<br />

Natursprung<br />

Deckstation<br />

Frauke Matter<br />

Illharterstrasse 3<br />

8556 Lamperswil<br />

Mobile +41 76 452 25 93<br />

frauke.matter@westernausbildung.ch<br />

www.westernausbildung.ch<br />

Besitzer<br />

Frauke Matter<br />

Illharterstrasse 3<br />

8556 Lamperswil<br />

Mobile +41 76 452 25 93<br />

frauke.matter@westernausbildung.ch<br />

www.westernausbildung.ch<br />

SWISS WESTERNHORSES <strong>2013</strong>


5 Verbände<br />

1 <strong>Broschüre</strong><br />

Appaloosa <strong>Horse</strong> Club Switzerland<br />

Jennifer Albrecht / Undelstrasse 48 / 8493 Saland-Dillhaus<br />

Mobile +41 (0)78 820 51 77 / jenni@appaloosa.ch / www.appaloosa.ch<br />

National Reining <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong> Switzerland<br />

Janina Thomi / Dorfstrasse 19 / 4564 Zielenbach<br />

Mobile +41 79 565 41 62 / members@nrha.ch / www.nrha.ch<br />

<strong>Swiss</strong> <strong>Paint</strong> <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Jasmin Grossniklaus / Büetigenstrasse 54 / 3292 Busswil<br />

Mobile +41 79 944 15 91 / info@spha.ch / www.spha.ch<br />

<strong>Swiss</strong> Quarter <strong>Horse</strong> <strong>Association</strong><br />

Judith Frässdorf / Roniweg 27 / 5704 Egliswil<br />

Mobil 076 457 35 54 / info@sqha.ch / www.sqha.ch<br />

<strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong><br />

Alexandra Wissmann / <strong>Swiss</strong> Western Riding <strong>Association</strong> - SWRA / 3000 Bern<br />

Telefon 0900 80 50 30 / info@swra.ch / www.swra.ch<br />

Wir wünschen allen ein tolles Pferdejahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!