Leistungsbilanz 2013
Leistungsbilanz der Kasseler Sparkasse 2013
Leistungsbilanz der Kasseler Sparkasse 2013
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Gut für die Region, gut für uns alle.<br />
<strong>Leistungsbilanz</strong> der Kasseler Sparkasse für die Menschen unserer Region<br />
Neuauflage<br />
Juli 2011<br />
Sparkassen-Finanzgruppe
Na, das passt ja alles ganz hervorragend<br />
„Was erwarte ich<br />
von meinem Finanzpartner?“<br />
Ich erwarte persönlichen Service, umfassende Beratung und eine<br />
kompetente Begleitung über alle Lebensphasen. Mein Finanzpartner muss<br />
fair sein und darf nicht vorrangig eigene Interessen verfolgen.<br />
• dass er auch Auslandsgeschäft kann<br />
• dass er mich ganzheitlich berät<br />
• dass er auch Zinsund<br />
Währungsmanagement<br />
beherrscht<br />
• dass er mich<br />
persönlich<br />
kennt<br />
• dass er mein Wachstum durch<br />
individuelle Finanzierungsideen begleitet<br />
• dass er in seiner Organisation hervorragend vernetzt ist<br />
• dass er<br />
alles<br />
spürbar besser<br />
macht als andere<br />
• dass er nur die<br />
Geschäfte macht,<br />
die er auch selbst<br />
beherrscht<br />
• dass er sich auch<br />
um meine<br />
Altersvorsorge<br />
kümmert<br />
• dass er sich Zeit<br />
für mich nimmt<br />
Der Bedarf an Finanzdienstleistungen<br />
ist höchst individuell<br />
Auf die Frage, was ein Finanzpartner<br />
können und bieten muss, gibt es viele<br />
Antworten (links sind nur einige davon<br />
zitiert). So unterschiedlich wie die Menschen<br />
selbst, so verschieden kann ihr<br />
Bedarf sein. Manchmal ändern sich die<br />
Ansprüche innerhalb kurzer Zeit, zum<br />
Beispiel durch veränderte wirtschaftliche<br />
oder familiäre Verhältnisse.<br />
Und Firmenkunden haben ohnehin<br />
spezifische Anforderungen.<br />
Unser Angebot ist das Abbild Ihrer<br />
Wünsche<br />
Während sich einige Banken gern auf<br />
nur wenige Fachgebiete konzentrieren<br />
und anderes schlicht nicht anbieten<br />
können oder wollen, hat unsere<br />
Sparkasse ein sehr breit gefächertes<br />
Leistungsangebot. Es entspricht dem,<br />
was die Menschen unseres Geschäftsgebietes<br />
sich von „ihrem“ Finanzpartner<br />
wünschen.<br />
Zum anderen sind wir mit unserem<br />
Geschäftsgebiet, mit dem wirtschaftlichen<br />
Wohlergehen unserer Region<br />
fest verbunden.<br />
Wenn es den hier lebenden Menschen<br />
und hier ansässigen Unternehmen<br />
gut geht, dann ist das auch gut<br />
für unsere Sparkasse. Und umgekehrt.<br />
• dass er sich auch bei<br />
öffentlichen Förderprogrammen<br />
auskennt<br />
• dass er sich für<br />
unsere Region engagiert<br />
• dass ich ihm vertrauen kann<br />
• dass er auch meinen<br />
Sportverein unterstützt<br />
• dass er meine<br />
Existenzgründung<br />
erfolgreich begleitet<br />
Für dieses passgenaue Angebotsspektrum<br />
gibt es vor allem zwei Gründe:<br />
Zum einen kennen wir die Menschen<br />
unserer Region wie kaum ein Zweiter,<br />
denn wir sind flächendeckend im<br />
gesamten Gebiet präsent und pflegen<br />
den persönlichen Kontakt.<br />
Partnerschaft auf Augenhöhe – das bedeutet<br />
auch, seinem Gegenüber jederzeit offen ins<br />
Gesicht schauen zu können. Karsten Luckey,<br />
Kundenberater in der Geschäftsstelle Wolfhagen.<br />
2 3
Service und Banking<br />
„Ich erwarte umfassenden Service:<br />
unkompliziert, schnell und nah.<br />
Auch unterwegs.“<br />
Volle Leistung auf allen Kanälen: persönlich, telefonisch,<br />
an Selbstbedienungsautomaten, im Internet.<br />
Viele Wege …<br />
Sie lieben die Abwechslung? Sie wollen<br />
oder können sich aufgrund Ihrer persönlichen<br />
Lebensumstände nicht festlegen,<br />
wann und wie Sie Ihre Bankangelegenheiten<br />
erledigen? Willkommen<br />
bei Ihrer Kasseler Sparkasse.<br />
Alle Möglichkeiten:<br />
Sie allein entscheiden, auf welchem<br />
Weg Sie Ihre Kasseler Sparkasse erreichen<br />
wollen. Dabei bleiben Sie flexibel<br />
und können je nach Bedarf oder Laune<br />
neu entscheiden.<br />
Neben der persönlichen Beratung und<br />
einem umfassenden Service in einer<br />
unserer 84 Geschäftsstellen bieten wir<br />
Ihnen komfortable Selbstbedienungsmöglichkeiten<br />
sowie Telefon- und<br />
Online-Banking – und das zu jeder<br />
Tages- und Nachtzeit.<br />
Sicher und ausgereift: das Online-<br />
Banking-System der Kasseler Sparkasse.<br />
Meine Nummer 1 ist einmalig – und<br />
das mehr als 100-mal!<br />
• 84 Geschäftsstellen<br />
• BeratungsCenter für<br />
- Vermögensanlage (8)<br />
- Firmenkunden (6)<br />
- Baufinanzierung (3)<br />
- Versicherungen<br />
- Immobilien<br />
- Kommunalkunden<br />
• 1.156 Mitarbeiter, überwiegend im<br />
Kundenkontakt tätig<br />
• Kontomodelle und Karten für jeden<br />
Bedarf<br />
• Telefonbanking<br />
• Online-Banking in allen Varianten:<br />
mit ChipTAN comfort, smsTAN oder<br />
HBCI-Chipkarte<br />
• Mobile-Banking mit Handy & Co, Giropay<br />
(sicheres Online-Bezahlverfahren<br />
für Internet-Einkäufe)<br />
• Selbstbedienungs-Service: 156 Geldautomaten,<br />
45 Selbstbedienungsterminals,<br />
144 Kontoauszugsdrucker<br />
• bundesweit 25.700 Geldautomaten<br />
kostenlos verfügbar<br />
• Qualitäts-Garantie für Service und<br />
Beratung<br />
G Der in Kassel lebende Hessische<br />
Kultusminister a. D. Hans Krollmann nutzt<br />
für seine Routine-Bankgeschäfte gern den<br />
schnellen und bequemen Weg am<br />
Computer.<br />
F ChipTAN-Generator – besonders<br />
sicher, besonders komfortabel<br />
Weitere Informationen?<br />
Details zu Konten, Karten, Online-<br />
Banking und unserem dichten<br />
Geschäftsstellennetz finden Sie auf<br />
unserer Homepage. Oder Sie wenden<br />
sich an Ihre Beraterin oder Ihren<br />
Berater …<br />
4 Seiner Kundin Stephanie Brauhardt demonstriert Kundenberater Christian Exner, Geschäftsstelle Hofgeismar, den einfachen Umgang mit dem ChipTAN System.<br />
Stephanie Brauhardt wohnt in Hofgeismar und ist von Beruf Arzthelferin.<br />
5
Sparen, Absichern, Vorsorgen<br />
Finanzieren<br />
„Für jetzt und später: faire Finanzierung,<br />
zuverlässige Risikoabsicherung,<br />
sicherer Vermögensaufbau,<br />
individuelle Vorsorge.“<br />
Mit dem Sparkassen-Finanzkonzept sind Sie in jeder Lebensphase bestens beraten.<br />
Passend zu Ihrer Situation bietet es Ihnen<br />
maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen rund ums Geld.<br />
Das Sparkassen-Finanzkonzept:<br />
alle Leistungen aus einer Hand<br />
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir<br />
eine ganzheitliche Finanzplanung –<br />
maßgeschneidert für Ihre persönliche<br />
Vermögenssituation, abgestimmt auf<br />
Ihre Lebensziele und -wünsche.<br />
Das gesamte Know-how der Kasseler<br />
Sparkasse und die Kompetenz unserer<br />
Partner aus der Sparkassen-Finanzgruppe<br />
stehen dafür zur Verfügung –<br />
je nach Bedarf für alle Formen der<br />
Geldanlage, der Finanzierung und der<br />
Absicherung Ihrer Person und Familie<br />
sowie Ihres Vermögens.<br />
Die Nummer 1 für Privatkunden.<br />
Individuelle Beratung und passgenaue<br />
Lösungen mit Qualitäts-<br />
Garantie.<br />
• Konten und Karten<br />
• Vermögen aufbauen und anlegen<br />
• Absichern von Lebensrisiken<br />
• Altersvorsorge<br />
• Wünsche finanzieren<br />
G Heinz und Hildegard Hellmuth,<br />
Seniorchef und Seniorchefin der Firma<br />
Holzbau-Hellmuth GmbH, Baunatal:<br />
seit 1979 unsere Kunden.<br />
Alles aus einer Hand bedeutet auch:<br />
Es bleibt Ihnen erspart, mit immer<br />
neuen Menschen über Ihre Wünsche<br />
und Vermögensverhältnisse sprechen<br />
zu müssen.<br />
Sie sparen Zeit, müssen nicht mit verschiedenen<br />
Beratern jeweils eigene<br />
Termine vereinbaren.<br />
Sie sparen unter Umständen Geld, weil<br />
Sie unnötige Überschneidungen vermeiden,<br />
zum Beispiel bei Ihren Versicherungen.<br />
Weitere Informationen?<br />
Attraktive Angebote finden Sie auf<br />
unserer Homepage. Oder Sie wenden<br />
sich an Ihre Beraterin oder Ihren<br />
Berater …<br />
6 Petra Oppermann-Erben (Mitte), Kundenberaterin in der Geschäftsstelle Niederzwehren, informiert Dilek Kul (Wirtschaftspädagogin) und ihren Mann Ayhan Kul<br />
(Anlagenführer) über Vorteile und Möglichkeiten einer umfassenden Vorsorge- und Finanzplanung für sich selbst und ihre beiden Kinder Koray (4) und Aykan (9).<br />
7
Partner unserer Wirtschaft – auch international<br />
„Für meinen nachhaltigen<br />
Unternehmenserfolg brauche ich<br />
kompetente und faire Begleitung.“<br />
Von der Existenzgründung über die Wachstumsphase bis zur Nachfolge.<br />
Nutzen Sie unser Spezialwissen und die Möglichkeiten der weltgrößten Finanzgruppe.<br />
Funktionsgläser für die unterschiedlichsten Bauanforderungen im Neubau wie auch bei<br />
der Renovierung: Wärmeschutz, Sonnenschutz, Schallschutz und Fassadengestaltung.<br />
Der Standort in der ehemaligen Pommern-Kaserne in Wolfhagen liegt zentral für die<br />
deutschen und europäischen Ziele. Inzwischen blickt das Unternehmen auch auf den<br />
asiatischen Markt.<br />
Gerhard Laabs, Leiter des FirmenkundenCenters Wolfhagen,<br />
(2. von links), zu Gast bei den Geschäftsführern der Energy Glas GmbH,<br />
Wolfhagen (v.l.n.r.): Mirco Franke, Hans Franke, Elmar Dohmann, Kai Franke.<br />
Unser Standort ist hier<br />
Die Kasseler Sparkasse ist fest in ihrem<br />
Geschäftsgebiet verwurzelt. Und das ist<br />
gut so. Aber es ist nicht überall so:<br />
Private Banken können ihre Geschäftsgebiete<br />
verändern, sich anderen Märkten<br />
zuwenden oder sogar Kundengruppen<br />
aussortieren. Alles zum Zweck der<br />
Gewinnmaximierung.<br />
Echte Partnerschaft<br />
Unsere Verbindung mit dem Geschäftsgebiet<br />
und den hier ansässigen oder<br />
noch anzusiedelnden Unternehmen ist<br />
für uns ein Grund mehr, das partnerschaftliche<br />
Miteinander zu pflegen und<br />
die regionale Wirtschaft nachhaltig zu<br />
fördern. Indem wir zum Beispiel alles<br />
finanzieren, was wirtschaftlich sinnvoll<br />
ist. Eine Kreditklemme gibt es für<br />
unsere Kunden nicht.<br />
Die Nummer 1 für Firmenkunden<br />
• Beratung in unseren Geschäftsstellen<br />
und durch 36 Spezialisten in FirmenkundenCentern<br />
in Kassel, Baunatal,<br />
Hofgeismar, Kaufungen, Vellmar und<br />
Wolfhagen. Das Sparkassen-Finanzkonzept<br />
für Firmenkunden bietet<br />
präzise Lösungen für alle Unternehmensphasen:<br />
von der<br />
Existenzgründung über<br />
die Wachstumsphase<br />
bis hin zur Nachfolgeregelung.<br />
Die Nummer 1 für Unternehmen mit<br />
Geschäftskontakten im Ausland<br />
• Beratung durch sechs Auslandsspezialisten<br />
in der leistungsfähigsten<br />
Abteilung für internationales Bankgeschäft<br />
zwischen Hannover und<br />
Frankfurt. Mit dem Angebotsspektrum<br />
der größten Finanzgruppe der Welt!<br />
Partner der<br />
heimischen Wirtschaft<br />
Zu unseren Kunden gehören mehr<br />
als 13.700 Unternehmen mit einem<br />
Kreditvolumen von 1,4 Milliarden<br />
Euro.<br />
Die Nummer 1 auch für<br />
Existenzgründer<br />
• Allein in den vergangenen zehn Jahren<br />
begleitete die Kasseler Sparkasse<br />
fast 900 Existenzgründungen, die Zahl<br />
der entstandenen oder gesicherten<br />
Arbeitsplätze geht in die Tausende.<br />
2010 waren es 56 Existenzgründungen<br />
mit einem Kreditvolumen von insgesamt<br />
8,7 Mio. Euro, durch die rund<br />
115 neue Arbeitsplätze in der Region<br />
geschaffen wurden.<br />
Wir können auch Asien.<br />
8<br />
Manches lässt sich am besten vor Ort besprechen: Uwe Brodersen (links), Firmenkundenberater im FirmenkundenCenter Kassel, im Gespräch mit den geschäftsführenden<br />
Gesellschaftern der Firma Albert Regel GmbH, Baunatal, Carsten Hildebrandt (Mitte) und Manfred Regel.<br />
9
Unser Erfolg. Ein Gewinn für alle<br />
„Worin unterscheidet sich<br />
denn nun unsere Kasseler Sparkasse<br />
von vielen Mitbewerbern?“<br />
Statt Gewinnmaximierung für wenige, Nutzenmaximierung für alle –<br />
das Nachhaltigkeitsprinzip ist Teil unseres öffentlichen Auftrags.<br />
Die Nummer 1 in der Stadt<br />
und im Landkreis Kassel<br />
Wir haben die meisten Kunden, die<br />
meisten Mitarbeiter, die meisten<br />
Geschäftsstellen, die meisten BeratungsCenter,<br />
die meisten Selbstbedienungsautomaten,<br />
zahlen die meisten<br />
Steuern und unterstützen die meisten<br />
kulturellen, sozialen und gemeinnützigen<br />
Einrichtungen ...<br />
Kundennähe wörtlich genommen<br />
Ferne Finanzmärkte sind heute bequem<br />
mit dem PC erreichbar. Nähe aber kann<br />
nur gelebt werden. Deshalb sind wir da,<br />
wo unsere Kunden sind, pflegen persönliche<br />
Kontakte, beraten individuell,<br />
bieten passende Produkte an und können<br />
vor Ort schnell entscheiden.<br />
Keine Bank für eine Nacht<br />
Wir stehen fest zu unserem Standort,<br />
seit fast 180 Jahren. Mit langfristigen<br />
Kundenbeziehungen, von denen beide<br />
Partner profitieren, haben wir die<br />
besten Erfahrungen.<br />
Geschäftsmodell mit Zukunft<br />
Kundeneinlagen stammen aus der<br />
Region und werden hier verwendet,<br />
zum Beispiel für Kredite an Unternehmen<br />
und private Haushalte. Das ist gut<br />
für alle, die hier leben und arbeiten,<br />
aber auch gut für bestehende und neue<br />
Unternehmen.<br />
Die Region profitiert<br />
Träger der Kasseler Sparkasse sind<br />
Stadt und Landkreis Kassel, entsprechend<br />
ist der Erfolg der Region unser<br />
Ziel. Steuern und Erträge bleiben hier,<br />
nichts verschwindet auf den Konten<br />
fremder Investoren.<br />
Kerngesund und stabil<br />
Unser nachhaltiges, solides und<br />
regional orientiertes Geschäftsmodell<br />
war der stabilisierende Faktor in der<br />
Finanzmarktkrise.<br />
Während einige Banken mit Milliarden<br />
Steuergeldern unterstützt werden<br />
mussten, zahlten wir auch im Krisenjahr<br />
Steuern: 17,2 Mio. Euro allein im<br />
Jahr 2010.<br />
Qualitäts-Garantie<br />
Von der Qualität unserer Service- und<br />
Beratungsleistungen sind wir so überzeugt,<br />
dass wir Ihnen darauf eine<br />
Garantie geben (Details im Internet).<br />
Attraktiv für alle<br />
Unser Leistungsspektrum macht uns<br />
zum idealen Partner für alle Menschen<br />
wie auch für die Unternehmen der<br />
Region.<br />
10 Pascal Trommer aus Wolfhagen ist überrascht, wie groß doch die Unterschiede zwischen privaten Banken und einer Sparkasse sind.<br />
11
Der Kreislauf für die Region<br />
Unsere Sparkasse ist das<br />
Herz für einen gesunden Kreislauf,<br />
der sich als stabil und<br />
krisenfest erwiesen hat.<br />
Nachhaltigkeit im ökonomischen, sozialen und ökologischen Sinn –<br />
darin unterscheidet sich unser Geschäftsmodell von denen privater Großbanken.<br />
Firmenkredite<br />
Die Kasseler Sparkasse sorgt für Liquidität für den<br />
Aufschwung, den die mittelständischen Unternehmen<br />
der Region schaffen. „Kreditklemme?“ Die gibt es<br />
nicht für die Firmenkunden der Kasseler Sparkasse.<br />
Sie ist so solide, dass sie Unternehmen auch auf<br />
schwierigen Wegstrecken begleiten kann.<br />
Vermittlung von Fördermitteln<br />
Firmenkunden erwarten einen maßgeschneiderten<br />
Finanzierungsmix. Neben dem klassischen Hausbankkredit<br />
und Leasing vermitteln die Spezialisten der<br />
Kasseler Sparkasse öffentliche Finanzierungsmittel,<br />
Zuschüsse, zinslose Darlehen und Landesbürgschaften.<br />
Allein die Zusagen der KfW-Bank summierten sich 2010<br />
auf 58 Millionen Euro.<br />
Wissenschaft und Wirtschaft<br />
Universität und Akademien gestalten die Zukunft<br />
der Region. Sie sichern den technischen und gesellschaftlichen<br />
Fortschritt in Stadt und Landkreis<br />
Kassel. Die Kasseler Sparkasse gehört zu den zuverlässigen<br />
Förderern: „Gemeinsam für die klugen<br />
Köpfe der Region.“<br />
Wirtschaftsfaktor<br />
Die Wirtschaft der Region profitiert<br />
mehrfach von der Kasseler Sparkasse,<br />
die den Wirtschaftskreislauf in<br />
Schwung hält und Impulse gibt:<br />
als Auftraggeber für Leistungen und<br />
Waren (rund 23 Millionen Euro 2010)<br />
und als bedeutender Arbeitgeber mit<br />
einer Bruttolohnsumme von fast<br />
43 Millionen Euro (2010).<br />
Sport und soziale Projekte<br />
Sportvereine, soziale Projekte und<br />
Initiativen in unserer Nachbarschaft<br />
können auf die Kasseler Sparkasse<br />
bauen. Wir helfen – wie kaum ein<br />
anderes Unternehmen in der Stadt<br />
und im Landkreis – den vielen<br />
ehrenamtlich wirkenden Bürgerinnen<br />
und Bürgern in ihrem Engagement,<br />
die Attraktivität unserer Region zu<br />
erhalten und auszubauen.<br />
Privatkundenkredite<br />
Haus, Wohnung, Modernisierung,<br />
Auto … wo systematisches Sparen<br />
oder Geldanlage nicht ausreicht,<br />
hilft die Kasseler Sparkasse mit<br />
einer Finanzierung.<br />
Der Bestand an Krediten an Privatkunden<br />
summierte sich Ende 2010<br />
auf 1,1 Milliarden Euro.<br />
Rotation –<br />
für die Region<br />
Klimaschutz<br />
Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Menschen<br />
der Region sind Grundlagen für das Geschäft der<br />
Kasseler Sparkasse. Solar-Sparkassenbriefe oder<br />
spezielle Solarfinanzierungen gehören ebenso dazu<br />
wie der schonende Umgang mit Ressourcen durch<br />
Energiesparmaßnahmen im Alltag.<br />
Kulturförderung<br />
Kultur ist mehr als ein Aushängeschild der Stadt und<br />
des Landkreises Kassel. Sie fördert die gesellschaftliche<br />
Entwicklung, trägt zum wirtschaftlichen<br />
Wachstum bei und schafft Arbeitsplätze. Das Kulturengagement<br />
der Kasseler Sparkasse verbessert die<br />
Lebensqualität der Region.<br />
Geldanlage und Altersvorsorge<br />
Begleitung ein ganzes Leben lang. Dies bietet das<br />
Sparkassen-Finanzkonzept. Mit passgenauen Lösungen<br />
für jede Lebenssituation und für jede Anlegermentalität.<br />
Die Einlagen unserer Kunden ermöglichen uns, Kredite<br />
an andere Kunden auszugeben, unabhängig von den<br />
Turbulenzen des Finanzmarkts.<br />
Die Geldanlagen unserer Kunden<br />
fließen wieder in die<br />
Region zurück. Die im Wettbewerb<br />
erwirtschafteten Gewinne<br />
bilden die Grundlage unseres<br />
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />
Engagements für<br />
Menschen und Unternehmen<br />
in unserem Geschäftsgebiet.<br />
Das stärkt unsere Region, fördert<br />
das Wachstum der Wirtschaft<br />
vor Ort, den Wohlstand<br />
der Menschen und damit letztendlich<br />
auch unser eigenes<br />
Geschäft.<br />
12<br />
13
Sportförderung für mehr Lebensqualität<br />
Ein attraktives Sportangebot<br />
für unsere attraktive Region.<br />
Klettern – eine moderne Sportart mit vielen positiven Effekten:<br />
Sie trainiert Kraft, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit,<br />
fördert aber auch Sozialkompetenz und Kreativität.<br />
Die Freude an der Leistung und<br />
am gemeinsamen Erfolg<br />
Der sportliche Geist, Bestleistung zu<br />
bringen und dabei stets fair zu bleiben,<br />
entspricht den Wertvorstellungen<br />
unserer Sparkasse.<br />
Sport ist gesundheitsfördernd für alle<br />
Altersklassen und trainiert positives<br />
Sozialverhalten. Zudem ist ein breites<br />
Sportangebot ein Indikator für die<br />
Attraktivität einer Region.<br />
Ganz ohne Zweifel übernehmen die<br />
Sportvereine hier eine wichtige Funktion,<br />
insbesondere bei der Förderung<br />
von Kindern und Jugendlichen.<br />
G Skateboarding – ein Projekt wie<br />
die Mr. Wilson Skatehalle, die ehrenamtlich<br />
und selbstverwaltet von<br />
Jugendlichen geführt wird, könnte<br />
ohne finanzielle Unterstützung kaum<br />
existieren. Die Sozial- und Sportstiftungen<br />
der Kasseler Sparkasse sind<br />
Partner der Skater.<br />
G Dank wirksamer Sportförderung<br />
können begeisterte Skater auch mal<br />
größere Sprünge wagen und neue<br />
Tricks ausprobieren.<br />
Manuela Schade und Timo Natt genießen<br />
in ihrer Freizeit den vollen Spaß<br />
in der halben Röhre.<br />
Kletterhilfe im doppelten Wortsinn<br />
Für uns Gründe genug, die Förderung<br />
des heimischen Sportangebotes durch<br />
die Unterstützung der Vereine konsequent<br />
und kontinuierlich zu betreiben.<br />
Dass wir uns dabei nicht allein auf den<br />
klassischen Breitensport und die<br />
großen, allseits beachteten Vereine<br />
konzentrieren, gebietet schon die<br />
sportliche Fairness. Denn Sport wird<br />
auch dort mit Begeisterung betrieben,<br />
wo sich die großen Sponsoren selten<br />
oder gar nicht blicken lassen: in den<br />
kleineren Orten unseres Geschäftsgebietes,<br />
in den kleineren Vereinen oder<br />
auch bei den weniger beachteten<br />
Sportarten.<br />
Sport vor Ort<br />
Im Jahr 2010 erhielten Sportvereine<br />
und Sportprojekte 329.800 Euro aus<br />
dem Gesamtengagement der Kasseler<br />
Sparkasse in Höhe von 1.677.500 Euro<br />
(Ausschüttungen der vier Stiftungen,<br />
PS-Los-Zweckertrag, Spenden und<br />
Sponsoring).<br />
14 An der Kletterwand des Deutschen Alpenvereins, Sektion Kassel e.V., gibt die verlässliche Unterstützung durch den Teampartner beruhigende Sicherheit.<br />
Vertrauen ist hier unabdingbar, wie auch in Finanzgeschäften.<br />
15
Engagiert für soziale Projekte<br />
Helfen macht Freude.<br />
Hier ist alles so frisch und natürlich<br />
wie die Freundlichkeit der Helfer.<br />
Die Kasseler Tafel versorgt pro Tag mehr als 100 Haushalte mit Lebensmitteln.<br />
Kasseler Tafel (Foto folgt)<br />
Alles frisch bei der Kasseler Tafel<br />
Die Versorgung von fast 1.300 Haushalten<br />
jährlich mit hochwertigen<br />
Lebensmitteln ist eine logistische<br />
Herausforderung, die von der Kasseler<br />
Tafel mit großem Engagement bewältigt<br />
wird. Die Waren stammen<br />
aus regionalen Spenden. Es wird<br />
genauestens darauf geachtet, dass<br />
bei empfindlichen Lebensmitteln<br />
die Kühlkette an keiner Stelle unterbrochen<br />
wird. Entsprechend aufwändig<br />
(und kostspielig) ist die Kühltechnik<br />
für Transport und Lagerung.<br />
Für einen gleichmäßigen Kundenstrom<br />
und einen geordneten Ablauf werden<br />
die Einkaufszeiten vorgegeben. Drei<br />
angestellte und mehr als 100 ehrenamtliche<br />
Mitarbeiter sorgen dafür, dass<br />
ihre Kunden gerecht und entsprechend<br />
ihren Wünschen bedient werden. Sie<br />
kümmern sich um die Planung und<br />
Abwicklung wie auch um die Kooperation<br />
mit den Tafeln in Wolfhagen und<br />
Hofgeismar.<br />
Plötzlich ist alles anders ...<br />
Eine dramatische Erkrankung kann die<br />
Lebensplanung einer Familie völlig verändern.<br />
Ergänzend zur medizinischen<br />
Versorgung unterstützt der Verein<br />
„Hilfe für Kinder und Erwachsene im<br />
Krankenhaus e.V.“ Betroffene bei Bewältigung<br />
dieser schwierigen Situation.<br />
Hilfe für die Kleinen<br />
Es wird versucht, den Kindern den<br />
Aufenthalt im Krankenhaus etwas zu<br />
erleichtern und sie von ihrem Leiden<br />
abzulenken. Durch Zuwendung (Klinik-<br />
Clowns, Spieltherapeuten, Sozialpädagogen),<br />
Ausstattung der Spielbereiche<br />
(Bücher, Musik, Hörspiele, Spielzeug)<br />
und Theateraufführungen, Sommerfeste,<br />
Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke<br />
...<br />
G Ablenkung kann die Not erträglicher<br />
machen. Mandy Neuhaus, Kassel, und<br />
Dr. Thomas Fischer, Chefarzt für Kinderanästhesie<br />
und Intensivmedizin im<br />
Kinderkrankenhaus Park Schönfeld,<br />
Kassel.<br />
Lebensqualität fördern<br />
• vier Stiftungen<br />
• PS-Los-Zweckertrag<br />
• Sponsoring<br />
• Spenden<br />
Wer sich für die sozialen Anliegen<br />
unserer Gesellschaft engagiert,<br />
der verdient unseren Respekt –<br />
und unsere Förderung.<br />
516.000 Euro erhielten soziale<br />
und gemeinnützige Projekte aus<br />
dem Gesamtengagement der<br />
Kasseler Sparkasse im Jahr 2010<br />
in Höhe von 1.677.500 Euro.<br />
16 Verteilen statt wegwerfen – 100 ehrenamtliche Mitarbeiter, zu denen auch Melanie Kurz aus Baunatal gehört, sammeln täglich Lebensmittel von Herstellern<br />
sowie Groß- und Einzelhändlern, um sie gegen den symbolischen Betrag von zwei Euro an die Kunden der Kasseler Tafel e.V. zu verteilen.<br />
17
Bildung, Kultur und Jugendförderung<br />
„Die Menschen in unserer Region<br />
haben Bildung und Kultur.<br />
Und damit Zukunft.“<br />
Bei Kindern und ihrer Bildung zu sparen, heißt, uns die Zukunft zu verbauen.<br />
Bausteine unserer Zukunft:<br />
Bildung und Kultur<br />
Die Geschäftsphilosophie der Kasseler<br />
Sparkasse ist auf die Zukunft unserer<br />
Region ausgerichtet. Daher liegt uns<br />
der Nachwuchs besonders am Herzen<br />
– auch bei der Förderung von Bildungsund<br />
Kulturprojekten.<br />
Leere Kassen bedeuten harte Zeiten<br />
Wenn die Leistungsfähigkeit von Stadt<br />
und Landkreis an Grenzen stößt, geraten<br />
manche Projekte in Gefahr. Mit den<br />
Förderungen der Kasseler Sparkasse<br />
lassen sich stabile Strukturen schaffen<br />
und wichtige Angebote erhalten – auch<br />
in kleineren Kommunen des Landkreises.<br />
Davon haben alle etwas<br />
Von unserem Engagement profitieren<br />
die Menschen der Region ganz unmittelbar:<br />
als Mitglieder in Vereinen, als<br />
Besucher von Museen, Theatern oder<br />
Veranstaltungen, aber auch als Eltern<br />
von Kindern, die von Bildungseinrichtungen<br />
gefördert werden, die ihrerseits<br />
von der Kasseler Sparkasse unterstützt<br />
werden.<br />
Kultur als Wirtschaftsfaktor<br />
Das kulturelle Leben und das entsprechende<br />
Angebot vor Ort gelten<br />
als Indikatoren für Lebensqualität und<br />
machen eine Region für Unternehmen<br />
und deren Mitarbeiter attraktiv.<br />
Daneben sind kulturelle Einrichtungen<br />
oder Vereine aber auch interessant für<br />
die heimische Wirtschaft – als Abnehmer<br />
von Waren und Dienstleistungen.<br />
Bildung, Wissenschaft, Forschung<br />
Wissen sichert unseren technischen<br />
und gesellschaftlichen Fortschritt.<br />
Und es ist bekanntlich ein Gut, das<br />
sich vermehrt, wenn man es teilt.<br />
Deshalb engagiert sich die Kasseler<br />
Sparkasse gleichermaßen für Bildung,<br />
Wissenschaft und Kultur. Und zwar<br />
ganz besonders in der Jugend- und<br />
Nachwuchsförderung.<br />
G Schon fast traditionell ist die enge<br />
Partnerschaft der Kasseler Sparkasse<br />
mit der Kasseler Universität.<br />
Engagement für Kultur<br />
und Wissenschaft<br />
831.700 Euro erhielten Kultur und<br />
Wissenschaft zu Bildungszwecken<br />
aus dem Gesamtengagement der<br />
Kasseler Sparkasse im Jahr 2010<br />
in Höhe von 1.677.500 Euro.<br />
18 Die Klasse 4a der Grundschule am Stadtpark Baunatal während der 6. Nordhessischen Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett des Konzertvereins Kassel e.V.<br />
(v.l.n.r.): Prof. Frank Reinecke, Philip Teske, Alexandra Altemeier und Michelle Fischer.<br />
19
1.156 kluge Köpfe<br />
„Wir stehen für Qualität.“<br />
Das lächelnde Gesicht Ihrer Sparkasse hat 1.156 Facetten,<br />
aber nur ein Ziel: die beste Qualität zu bieten –<br />
in der Beratung, beim Service und bei den Angeboten.<br />
Wir sind die Nummer 1 in der Region.<br />
Dafür haben wir eine Menge getan.<br />
Weil es uns an der Spitze gefällt und<br />
wir hier bleiben wollen, werden wir uns<br />
weiterhin anstrengen. Auch künftig<br />
können Sie also von uns erstklassige<br />
Service- und Beratungsqualität erwarten.<br />
Darauf sind unsere Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter bestens vorbereitet<br />
durch: fachliche Qualifikation,<br />
Motivation, Erfahrung und soziale<br />
Kompetenz.<br />
Weil sich diese wichtigen Fähigkeiten<br />
nicht von allein (fort-)bilden, hat die<br />
Personalentwicklung für uns einen<br />
hohen Stellenwert. Wir investieren viel<br />
in die Ausbildung und bieten Weiterbildungs-<br />
und Qualifizierungsmöglichkeiten<br />
auf anerkannt höchstem Niveau<br />
– bis hin zum/zur Diplom-Sparkassenbetriebswirt(in)<br />
und Master of Business<br />
Administration (MBA).<br />
Meinen Sie, dass Sie an einem der<br />
genannten Orte mal dem hartnäckigen<br />
Broker oder dem Callcenter-Mitarbeiter<br />
einer Distanzbank begegnen?<br />
Einem jener „Unter-Druck-Verkäufer“,<br />
die gern behaupten, Ihren Bedarf<br />
genau zu kennen?<br />
Vertrauen entsteht aus Nähe, hat viel<br />
mit Vertrautheit zu tun. Herzlich willkommen<br />
an einem Ort, an dem Vertrauen,<br />
Sicherheit und Fairness zu<br />
Hause sind. Hier in Ihrer Sparkasse.<br />
G Welch ein Lächeln!<br />
Dass die Freundlichkeit unserer<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von<br />
Herzen kommt, spüren Sie im Gespräch.<br />
Sie spüren es sogar am Telefon.<br />
Faire Beratung hat ein offenes und<br />
ehrliches Gesicht<br />
Schauen Sie sich einmal das Bild links<br />
an, es zeigt einige unserer Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter. Erkennen<br />
Sie jemanden? Falls nicht aus einer<br />
unserer 84 Geschäftsstellen oder 20<br />
BeratungsCenter dann vielleicht vom<br />
Elternabend? Oder vom Bäcker, aus<br />
dem Verein, dem Café, der Straßenbahn<br />
oder dem Park um die Ecke, in dem Sie<br />
gern joggen?<br />
Bedeutender Arbeitgeber<br />
1.156 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />
darunter 67 Auszubildende,<br />
engagieren sich für unsere Kunden.<br />
Mehr als 850.000 Euro investierte<br />
die Kasseler Sparkasse im Jahr 2010<br />
in ihre Qualifizierung. Im Jahr 2011<br />
begannen 28 junge Menschen ihre<br />
Ausbildung im Berufsbild Bankkaufmann/-frau<br />
und eine junge Frau<br />
startete ihre Ausbildung zur Service-<br />
Fachkraft für Dialogmarketing.<br />
Details zu Stellenangeboten, Ausbildung,<br />
Praktika ...<br />
20<br />
22 von 1.156 unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (in alphabetischer Reihenfolge): Jürgen Benda, Helmut Bernhardt, Diana Brandt, Julia Brandt,<br />
Michael Braun, Marika Büse-Riemenschneider, Nadja Galtschuk, Jana Hempel, Gabriele Horn, Stephan Keim, Uwe Kloke, Sylvia Metz, Oliver Momberg,<br />
Michael Müller, Marko Pendzialek, Alexandra Peter, Tanja Pillkowsky, Britta Schmidt, Peter Sperber, Karsten Vandrey, Jens Vial, Annette Wiegard.<br />
21
Auf einen Blick<br />
„Wir blicken<br />
auf ein herausragendes<br />
Jahr 2010 zurück“<br />
Allgemeine Kennzahlen<br />
(Stand 31.12.2010, in Millionen Euro)<br />
Bilanzsumme .............................. 4.767<br />
Kundeneinlagen ......................... 4.168<br />
davon:<br />
- Spareinlagen ........................... 1.008<br />
- Sparkassenwertpapiere ............ 712<br />
- Befristete Einlagen .................... 466<br />
- höher verzinsliche Einlagen<br />
auf Girokonten ......................... 1.417<br />
- Sichteinlagen .............................. 565<br />
Kundenkreditvolumen .............. 2.772<br />
darunter:<br />
- Realkredite ............................... 1.299<br />
- Kommunalkredite ...................... 502<br />
Jahresüberschuss ............................ 10<br />
Eigenkapital und nachrangige<br />
Verbindlichkeiten .......................... 299<br />
Service in der Fläche<br />
(Stand 31.12.2010)<br />
Geschäftsstellen .............................. 84<br />
SB-Stellen ......................................... 19<br />
Geldausgabeautomaten ............... 156<br />
Kontoauszugsdrucker ................... 144<br />
Selbstbedienungsterminals<br />
für Überweisungen ......................... 45<br />
Mitarbeiter/-innen<br />
(Stand 31.12.2010)<br />
Vollzeitkräfte .................................. 736<br />
Teilzeitbeschäftigte ....................... 353<br />
Auszubildende ................................. 67<br />
Gesamt ......................................... 1.156<br />
Kundenbeziehungen<br />
(Stand 31.12.2010)<br />
Kundenkonten<br />
insgesamt ................................ 711.423<br />
darunter:<br />
Girokonten .............................. 269.983<br />
davon:<br />
- Geschäftsgirokonten ............ 18.707<br />
- Privatgirokonten ................. 194.512<br />
- Kommunalkonten ....................... 202<br />
- Geldmarktkonten .................. 56.562<br />
Sparkassenbriefe ...................... 15.083<br />
Sparkonten ............................. 340.635<br />
Depotkonten ............................. 19.657<br />
Darlehenskonten ..................... 52.967<br />
Zahl der Ein- und Auszahlungen<br />
insgesamt ......... 9.063.500<br />
davon:<br />
- über Kassen ...................... 1.582.200<br />
- über Geldausgabeautomaten<br />
......................... 7.481.300<br />
Von den fast 274.700 Kunden<br />
insgesamt werden betreut<br />
• 247.100 in den Geschäftsstellen<br />
• 16.400 in den Vermögensanlage-<br />
Centern<br />
• 11.200 in den Firmenkunden-<br />
Centern<br />
Leistungen für die<br />
Menschen der Region<br />
2010 (in Euro)<br />
Förderung von Kultur,<br />
Sozialem, Bildung und<br />
Sport<br />
insgesamt ............................ 1.677.500<br />
davon:<br />
- Ausschüttungen der vier<br />
Stiftungen der Kasseler<br />
Sparkasse mit einem<br />
Stiftungskapital von zusammen<br />
10 Millionen<br />
Euro: ..................................... 383.000<br />
- Ausschüttung PS-Los-<br />
Zweckertrag ......................... 605.200<br />
- Spenden ............................... 342.300<br />
- Sponsoring .......................... 347.000<br />
Ausschüttungen<br />
an die Träger (Stadt Kassel<br />
und Landkreis Kassel) ........ 6.500.000<br />
Insgesamt: ....................... 8.177.500<br />
Fünfjahresbilanz<br />
(ohne Ausschüttungen an die Träger)<br />
2006 bis 2010 (in Euro)<br />
Quellen:<br />
• Stiftungen ......................... 1.747.000<br />
• PS-Zweckertrag ................ 2.667.900<br />
• Spenden ............................... 665.400<br />
• Sponsoring ....................... 1.709.000<br />
Gesamt .............................. 6.789.300<br />
Davon profitierten:<br />
Kunst, Musik, kulturelle<br />
Einrichtungen, Bildung<br />
und Wissenschaft ............... 2.884.900<br />
Soziale und gemeinnützige<br />
Projekte .................. 2.369.800<br />
Sportvereine und<br />
Sportprojekte ...................... 1.534.600<br />
Organe der Kasseler<br />
Sparkasse (Stand 01.01.2011)<br />
Verwaltungsrat<br />
Vorsitzender<br />
Bertram Hilgen, Oberbürgermeister<br />
Stellvertretender Vorsitzender<br />
Uwe Schmidt, Landrat<br />
Mitglieder<br />
Rosemarie Albrecht,<br />
Sparkassenangestellte<br />
Werner Aßmann,<br />
Sparkassenangestellter<br />
Dr. Jürgen Barthel, Stadtkämmerer<br />
Katja Busch, Sparkassenangestellte<br />
Bernd-Peter Doose,<br />
Kreishandwerksmeister<br />
Karl-Josef Floren,<br />
Sparkassenangestellter<br />
Ulrike Gottschalck,<br />
Mitglied des Bundestages<br />
Dr. Thomas Gudehus, Dipl.-Ing.<br />
Dr. Bernd Hoppe, Rechtsanwalt<br />
Arno Meißner,<br />
Leitender Schulamtsdirektor i. R.<br />
Reinfried Reiser, Architekt<br />
Cornelia Rose, Sparkassenangestellte<br />
Gisbert Wallerich, Dipl.-Ing.<br />
Vorstand<br />
Ingo Buchholz, Vorsitzender<br />
Jochen Johannink, stv. Vorsitzender<br />
Wolfram Ebert, Mitglied<br />
Dr. Ralf Beinhauer, Mitglied<br />
Unseren vollständigen Geschäftsbericht<br />
finden Sie unter<br />
G Der Vorstand der Kasseler Sparkasse<br />
(v.l.n.r.): Jochen Johannink, stv.<br />
Vorsitzender, Dr. Ralf Beinhauer,<br />
Wolfram Ebert, Ingo Buchholz, Vorsitzender<br />
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
Kasseler Sparkasse<br />
34111 Kassel<br />
Telefon 0561 712456789<br />
info@kasseler-sparkasse.de<br />
www.kasseler-sparkasse.de<br />
Konzept:<br />
Abteilung Kommunikation<br />
Text und Layout:<br />
BHB Kassel<br />
Fotografie:<br />
Paavo Blåfield, Kassel<br />
Druck:<br />
Boxan, Kassel<br />
22 23