01.08.2014 Aufrufe

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

Staatsarchiv Uri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Staatsarchiv</strong> <strong>Uri</strong><br />

Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf<br />

Privatarchive<br />

P-174<br />

Lehn-Staat Altdorf (1883-2001)<br />

Plätze,<br />

Altdorf;<br />

Lehnplatz,<br />

P-174/245-10<br />

1944<br />

Plätze, Altdorf; Lehnplatz, Lehn-Korrektion; 1944.<br />

Die Lehn-Korrektion in Wort und Bild; Der Lehngemeinde überreicht vom Lehnammann J. Aschwanden, 13.<br />

Januar 1944.<br />

Altdorf,<br />

Gebäude;<br />

P-174/245-8<br />

1800-1950<br />

Altdorf, Gebäude; Zeichnungen von Gebäuden auf dem Lehn; 1800-1950.<br />

13 kolorierte Zeichnungen von alten Gebäuden auf dem Lehn, o.J. (numeriert 2-14).<br />

Vereine,<br />

Altdorf;<br />

Lehnstaat,<br />

P-174/245-4<br />

1938-2001<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Jahresberichte; 1938-2001.<br />

Jahresberichte des Lehnammanns zu Handen der Lehngemeinde gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1938, 1945-1946, 1951-1958;<br />

1960-1964, 1967-1974;<br />

1976-1987;<br />

1988-2001.<br />

P-174/245-13<br />

1955-1980<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Jubiläen; 1955-1980.<br />

Unterlagen zu den Jubiläen des Lehnstaates gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Unterlagen zum Lehnfest vom 12. Juni 1955 (das Fest musste wegen eines<br />

Unglückfalls verschoben werden).<br />

Unterlagen zum Lehnfest vom 9./10. Juni 1956 (mit Kinderumzug).<br />

Jubiläumsfeier vom 30. April 1957.<br />

Verschiedene Zeitungsausschnitte; Sonderausgabe im "Urner Wochenblatt" vom<br />

9.6.1956 "100 Jahre Lehnstaat".<br />

Speise-Karte Restaurant "Zum Lehnhof" zum 125-jährigen Bestehen des Lehnstaates<br />

(1855-1980); Einladung zur Jubiläumsfeier vom 8. November 1980.<br />

Vier Festabzeichen mit Signet des Lehnstaates; ein rot-weisses Festabzeichen (1955-<br />

1957).<br />

P-174/245-7<br />

1882-1993<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Kasse; 1882-1993.<br />

Kassaberichte, Rechnungsbelege des Lehnstaates gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

1882-1885;


P-17<br />

Lehn-Staat Altdorf (1883-2001)<br />

2<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1886-1889, 1891;<br />

Rechnungen für Menus, Hotel Goldeners Schlüssel, 1923.<br />

Kasabuch der Lehngemeinde, 1882-1962, 1 Buch;<br />

Kassa-Berichte, 1987-1992, 1994/95-1996/97;<br />

Kontokorrent-Heft, 17.7.1986-24.3.1993;<br />

3 Sparhefte Darlehenskasse Altdorf (1933-1974), 1 Sparheft Schweizerische<br />

Volksbank (1973-1982); 2 Sparhefte Urner Kantonalbank (1975-1993).<br />

P-174/245-14<br />

1900-1980<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Lehn-Ball; 1900-1980.<br />

Unterlagen zum Lehn-Ball und zum Lehnregierungstanz gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

Pergament-Urkunde mit Siegel "Beschluss des hohen, wohlweisen Lehnregierungs-<br />

Rathes von anno 1783, Martinatag 30. Jänner. Ergänzt und ausgebessert im Jahre<br />

des Heiles als man zählte 1900 der Zeit des Burenkrieges mit England. Die Urkunde<br />

enthält Bestimmungen zum Lehn-Ball mit Lehnregierungs-Tanz (mit Transskription).<br />

Fotokopie "Auszug aus der Verordnung über Tanzanlässe der löbl. Lehngemeinde"<br />

(mit Transkription), ca. 1980<br />

P-174/245-5<br />

1921-2000<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Lehnbürgerverzeichnisse; 1921-2000.<br />

Diverse Verzeichnisse von Lehnbürgern: 1921/22, 1936, 1955, 1957, 1965, 1968, 1973, 1986, 1995, 2000.<br />

P-174/245-6<br />

1945<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Lehnerliedli; 1945.<br />

Verschiedene Druck-Varianten des Lehnerliedlis "Uf em Lehn", den Lehnern gewidmet zum Lehner-Abend<br />

1945 von Alfred Schön.<br />

P-174/245-11<br />

1900-1957<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Lehn-Gericht; 1900-1957.<br />

Unterlagen zum Lehn-Gericht gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

Lehn-Gericht; Zitationen und Gerichtsbeschlüsse, No. 1, 1900-1932, 1957;<br />

Strafregister No. 1, angefangen den 1. Januar 1922 bis (1925), 1 Heft; mit Angabe<br />

des Datums der Anklage, Name des Beklagte, Grund der Klage, Datum der Zitation,<br />

Leumund, Mass der Strafe, Bemerkungen.<br />

P-174/245-16<br />

1980<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Literatur; 1980.<br />

Emil Stadler, Der Kastanienbaum, Altdorf 1980.<br />

P-174/245-2<br />

1884-1999<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Protokolle; 1884-1999.<br />

Protokolle des Lehn-Staates (Lehngemeinde, Lehnrat) gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Protokollheft der Lehngemeinde, Nr. 1, 1882-1884.<br />

Protokollbuch der Lehngemeinde, Nr. 2; 25. Mai 1884 - 26. Mai 1889;<br />

Protokollbuch der Lehngemeinde, Nr. 3; 26. Mai 1889 - 11. Januar 1900;<br />

Protokollbuch der Lehngemeinde, Nr. 5; 17. Dezember 1910 - 31. Dezember 1925;<br />

Protokollbuch der Lehngemeinde, 6. Januar 1926 - 3. März 1959; enthält auch<br />

Leidbilder verstorbener Lehn-Bürger.<br />

Protokollbuch der Lehngemeinde, September 1959-1986; enthält auch Unterlagen<br />

und Fotos zu anderen Anlässen sowie Leidbilder verstorbener Mitglieder.<br />

Lose Protokolle, 1984 bis 1993; enthält teilweise auch die Jahresberichte des<br />

Lehnammanns sowie Unterlagen zu den einzelnen Anlässen<br />

Protokolle 1994-1999.<br />

P-174/245-3<br />

1882-2001<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Unterlagen; 1882-2001.<br />

Verschiedne Geschäftsakten (Protokolle, Berichte zu Anässen, Reiseberichte, Kassaberichte, Korrespondenz,<br />

Zeitungsberichte usw.) des Lehnstaates gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

1882-1889;<br />

Entwürfe zu eienr Lehn-Chronik, wahrscheinlich von Joseph Bär, 3 Exemplare, März<br />

1885; zusätzliche Chronik, 1885-1888;


P-17<br />

Lehn-Staat Altdorf (1883-2001)<br />

3<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Rundschreiben (2) an die Lehnbürger betreffend Abhaltung der Lehnchilbi am<br />

25./26. August 1888; Auszug aus der Lehnverfassung.<br />

1890-1920;<br />

1921-1930;<br />

1931-1949;<br />

1950-1959;<br />

1960-1969;<br />

1970-1976;<br />

1977-1979;<br />

1980-1981;<br />

1981-1982;<br />

1983-1986; nur vereinzelte Unterlagen;<br />

1987-1988;<br />

1989-1990;<br />

1991-1992;<br />

1993-1994;<br />

1995-1996;<br />

1997;<br />

1998;<br />

1999-2001;<br />

P-174/245-12<br />

1855-1940<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Verzeichnis der Vorstandsmitglieder, Chronik; 1855-1940.<br />

Verzeichnis der Lehnregierungsmitglieder (1855-1940), des Lehngerichts (1877-1930), der Versammlungsorte<br />

(1922-1930) sowie der Lehn-Ehrenbürger (1922-1926), 1 Heft. Lehnchronik von Gallus Loretz als Beilage zum<br />

Verzeichnis (ca. 1855-1885).<br />

P-174/245-15<br />

1980<br />

Vereine, Altdorf; Lehnstaat, Wappen; 1980.<br />

Wappen des Lehnstaates (schwarz-weiss Vorlage, farbiger Wimpel), ca. 1980.<br />

<strong>Staatsarchiv</strong>,<br />

Privatarchive;<br />

Schenkungsverträge,<br />

P-174/245-1<br />

1884-2001<br />

<strong>Staatsarchiv</strong>, Privatarchive; Schenkungsverträge, Vertrag zwischen dem <strong>Staatsarchiv</strong> <strong>Uri</strong> und dem<br />

Lehnstaat; 1884-2001.<br />

Schenkungsvertrag zwischen dem <strong>Staatsarchiv</strong> <strong>Uri</strong> und dem Lehn-Staat Altdorf zwecks Errichtung eines<br />

Privatarchivs im <strong>Staatsarchiv</strong> uri vom 9.2.2006 / 10.3.2006; mit Ablieferungsverzeichnis.<br />

Fasnacht,<br />

Altdorf;<br />

Lehn-Staat,<br />

P-174/245-9<br />

1947 und 1954<br />

Fasnacht, Altdorf; Lehn-Staat, Fasnachtsumzüge; 1947 und 1954.<br />

Unterlagen (Bericht, Abrechnung, Rechnungsbelege, Zeitungsberichte, Flugblatt, Versicherungspolice,<br />

Tombloa, Korrespndenz) gemäss folgendem Bandverzeichnis:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Kinder-Märchen-Umzug vom Schmutzigen Donnerstag, 13.2.1947;<br />

Kinderumzug der Lehngemeinde vom Güdelmontag 1954.<br />

Journal de Lehn, Offizielles Fasnachts-Organ pro 1932, Altdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!