13.08.2014 Aufrufe

Basteln mit Kindern Natürlich kreativ (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

Heft59

Deutschland w 2,95

Österreich v 3,40 • Schweiz SFR 6,00

BeNeLux v 3,50 • Frankreich v

4,40

Italien v 3,50 • Tschechien Kč 84

Ungarn Ft 1180 • Slowakei v 3,95

Slowenien v 3,40 • Estland v 3,70

10 Jahre

nd

Gewinne

ein Fan-Paket von

Disneys Planes 2 –

Immer im Einsatz

40

IDEEN

zum Nachbasteln

. .

NATURlich

kreativ

5 9

4 196265 302952


Liebe kleine & große Bastlerinnen & Bastler,

frech-fröhliche Herbstideen erwarten

euch in diesem Heft: Lustige

Steinwichtel, bunte Filz-Eulen,

Baumstamm-Waldtiere, ein Kürbis-

Rehkitz oder ein Drachen-Mobile.

Blätter-Laternen, eine Fuchs-

Tasche, eine Pilz-Wichtel-Kette, ein

Dschungel mit Maiskolben-Tieren und noch

vieles mehr.

In der „Kleinen Nähschule“ wird euch Schritt

für Schritt gezeigt, wie ihr niedliche Hunde

nähen könnt. Beim Kochlöffel wartet ein original

schwedisches Backrezept auf euch und

beim Durchblicker geht es „rund um den

Apfel“.

Neben dem großen Malwettbewerb mit vielen

tollen Preisen findet ihr noch ein zusätzliches

Jubiläumsgewinnspiel, denn 10 Jahre „Basteln

mit Kindern“, muss gefeiert werden!

Ich wünsche euch eine wunderschöne und farbenfrohe

Herbstzeit!

Handarbeiten

für Kids:

Fuchs-Tasche

36

Socken-Eule

29

33 Herstellernachweis

36 Impressum

Zum

Spielen:

Spielfiguren

14

10 Jahre

nd

2

Jeden Monat ein Gratis-Download!

Anlässlich des Jubiläums schenken wir euch von April bis September

jeden Monat eine Bastelanleitung als Gratis-Download. Außerdem

warten interessante Informationen über die Zeitschrift „Basteln mit

Kindern“, Gewinnspiele und vieles mehr auf euch.

Schaut doch einfach mal vorbei unter:

www.shop.oz-verlag.de/bk-jubi

Mehr zum aktuellen Jubiläumsgewinnspiel findet ihr Seite 28.


INHALT

Basteln mit Naturmaterial:

Drachentreffen

Das und vieles mehr

findet Ihr in diesem Heft

16

Rund um

den Apfel

20

34

22

Apfel-

Muffins

Mais-Löwen

Super toller

Malwettbewerb:

Viele tolle

Preise:

"Cooler Rettungsflieger"

2

Preis

40

1

Preis

3

Preis


Coole

Ideen

Die kleinen Steinwichtel gucken verschmitzt aus ihrem Wichtelhaus. Heute haben sie zur Waldparty

geladen. Sie halten schon Ausschau nach ihren Gästen. Der kleine Pilz ist schon auf dem

Weg und bringt ein bischen Futter für die Vögelchen mit, die nach der Anreise hungrig sind.

So wird’s gemacht:

Futterplatz „Pilz“

1. Den Glockentopf mit Weiß grundieren.

Nach dem Trocknen mit Rot

gestalten. Danach die Pilzpunkte,

Augen, Pupillen (Wattestäbchen),

sowie den Mund aufmalen.

2. Die kleine Baumscheibe mit Hellgrün

gestalten, weißen Lichtreflex

ergänzen und im Gesicht ankleben.

3. Ein Loch in den Deckel bohren.

Naturbast durchschieben und von

unten mit einem Knoten verschließen.

Die andere Seite vom Naturbast

durch das Loch vom Terrakottatopf

stecken, an beiden Seiten vom Loch

Zeige festknoten, so dass das Band

nicht verrutschen kann.

4. Deckel mit Vogelfutter füllen.

MATERIAL

• Terrakotta-Glockentopf (Ø 15 x

9 cm) • Kleine Baumscheibe, oval

• Naturbast (alles VBS Hobby)

• Acrylfarbe „Patio Paint“ in Weiß,

Rot, Hellgrün (Rayher) • Zweige

• Plastikdeckel als Futternapf

(z.B. Nutella) • Wattestäbchen

• Pinsel • Kastanienbohrer

• Schere • UHU Alleskleber

Idee & Realisation: Manuela Franke

4

So wird’s gemacht:

Lustige Steinwichtel

1. Steine waschen und trocknen.

Nase und Augen mit Deco

Paintern aufmalen. Gebundene

Schleife und Watte als Bart ankleben.

Aus sechs Rayonbastbändern

die Zöpfe flechten und am Kopf

vom Mädchen ergänzen.

2.

Aus Bastelfilz einen Kreis (Ø

6 cm)

anfertigen, bis zur Mitte

einschneiden, zu einem passenden

„Spitzhut“ zusammenschieben

und mit Klebstoff fixieren. Je

einen Hut anfertigen und auf den

Kopf kleben. Plusterfarbe auftupfen

und gut trocknen lassen.

3. Mit stabiler Pappe die beiden

Korkenrindenscheiben an der

Unterseite zusammenkleben.

Auf der hinten liegenden

Scheibe zwei Holzstücke (7 cm)

senkrecht aufkleben und die

ovale Baumscheibe (16 cm)

als Dach darauf befestigen.

Das Dach mit Islandmoos und

Naturmaterialien bekleben.

Die kleine ovale Baumscheibe

mit Deco Paintern bemalen

und beschriften und am Dach

anbringen.


Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

Tipps für Kids

Sollten die Steine keinen guten

Stand haben, einfach mit Kneteoder

Fimoresten ausgleichen.

4. Kleine Holzstücke am Rand entlang

als Zaum fixieren. Die restliche

Fläche der Korkenrindenscheiben

mit Blättern und Naturmaterialien

belegen, bzw. bekleben. Die Stein-

Wichtel vor dem Haus platzieren.

Material

• 2 Korkenrindenscheiben (ca. 21 cm x 9 cm) • 2 Holzstücke (ca.

7 cm) • Viele Holzstücke (2-3 cm) • Baumscheibe, oval (ca. 16 cm,

9 cm) • Islandmoos in Grün (alles OPITEC) • Rayonbast in Natur

• Bastelfilz in Rot, Hellgrün • Pluster-Pen in Weiß • Karoband in

Rot (0,5 cm) (alles Rayher) • Getrocknete Blätter und Naturmaterial

nach Wahl • 2 Steine (ca. 8 cm x 4 cm) • Stabile Pappe

• Watte • Marabu Deco Painter in Weiß, Orange, Grün, Schwarz

• Evtl. Knete- oder Fimoreste • UHU Kraftkleber • Evtl. Heißkleber

5


Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

Die Vorlagen findest du auf Seite 24–26.

Willkommen

2. Je zwei rostbraune

Kreise zuschneiden.

Die Streifen mit dem

Mittelloch auf ein Ende

vom Biegeplüsch (ca.

17 cm) stecken, dann einen

Papierkreis und eine

Holzperle auf das Ende

schieben, die Perle mit

etwas Klebstoff fixieren.

3. Im Innern sechs Holzperlen

auf Biegeplüsch auffädeln.

Die Innen liegenden

beiden Streifen mit den

Löchern auf Biegeplüsch

aufstecken. So lange wiederholen,

bis sich alle Streifen

auf dem Biegeplüsch befinden,

dabei von Innen nach

Außen arbeiten. Den

zweiten Pappkreis aufstecken

und ebenfalls

eine Perle fixieren.

Biegeplüschende

zum Aufhängen

etwas biegen.

4. Nach der Vorlage die

Einzelteile für die Gesichter,

Arme und

Beine zuschneiden und

zusammenkleben. Buntstiftkrümel

auf Wangen

und Füße aufreiben und

die lustigen Gesichter gestalten.

Die Köpfe vorne

am Paperball befestigen.

Die Arme und Beine

etwas knicken und von

Innen in die Streifen kleben.

6

Herbst!

Wenn beim Spaziergang auf dem Weg überall bunte

Herbstblätter liegen und dazwischen Kastanien, Eicheln

usw. zu finden sind, dann ist es soweit. Der Herbst

heißt uns „Herzlich Willkommen“!

So wird’s gemacht:

Paperballs „Kastanienkinder“

1. Aus rostbraunem Tonkarton pro

Paperball je vier Streifen in der

Größe 22 cm x 1,5 cm zuschneiden.

In der Mitte und 1 cm von den

Enden entfernt mit der Prickelnadel

Löcher in alle Streifen bohren, diese

dazu übereinander auf die Prickelunterlage

legen und die Löcher bohren.

Material

• Tonkarton in Beige, Rostbraun,

Hellgrün, Dunkelgrün (efco)

• Holzperlen in Natur (Ø 1cm)

• Prickelnadel und Prickelunterlage

(alternativ dicke Nähnadel

und Filz) • Biegeplüsch in Natur

(alles von Rayher) • Buntstiftkrümel

in Rot • Marabu-Deco

Painter in Weiß, Rot, Schwarz

(0,5 cm) • Lineal • Schere • evtl.

Cuttermesser • Bleistift • UHU

Alleskleber


So wird’s gemacht:

Blätter-Igel

1. Nach der Vorlage den Igelkörper,

Igelkopf, Nase und die Einzelteile für

die Kastanienfüße viermal zuschneiden.

Nase ankleben und die Kastanienteile

zusammenkleben.

2. Buntstiftkrümel im Gesicht und

an den Kastanien aufreiben. Die

Zeichnungen mit den Deco Paintern

gestalten.

3. Den Igelkörper so mit den gepressten

Blättern bekleben, dass

rundherum ein brauner Tonkartonrand

stehen bleibt. Nach Wunsch

die Blätter zur besseren Haltbarkeit

mit Klarlack bepinseln. Nach dem

Trocknen den Igelkopf anbringen.

4. Mit Hilfe der Nähnadel die Kastanienfüße

und je vier Holzperlen im

Farbwechsel auf Baumwollgarn auffädeln

und an den Körper knoten. Igel

auspendeln und einen Faden zum

Aufhängen anbringen.

Material

• Gepresste Blätter nach Wahl

• Tonkarton in Beige, Rot, Hellbraun,

Rostbraun (efco)

• Baumwollgarn in Weiß • Holzperlen

in Natur, Hellbraun (Ø 1

cm) (alles von Rayher)

• Buntstiftkrümel in Rot

• Marabu-Deco Painter in Weiß,

Schwarz (0,5 mm) • Bleistift

• Nähnadel • Schere • Evtl.

Klarlack und Pinsel • UHU

Alleskleber

Die Vorlagen findest du auf Seite 24–26.

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert


Schöne

Herbstzeit

Die Laternen zaubern eine wunderschön-kuschelige Stimmung in euer

Haus. Und der niedliche Kürbis begrüßt eure Freunde mit einem Lächeln an

der Haustür. Vor diesem Kürbis wird sich garantiert niemand gruseln.

Idee & Realisation: Valeska Wombacher

So wird’s gemacht:

Blätter-Laternen

1. Zur Stabilisierung die Laubblätter

von beiden Seiten mit transparentfarbenem

Lack bepinseln. Nach dem

Trocknen Motive nach Wahl ausstanzen.

Kreise z. B. mit einer spitzen

Schere herausschneiden.

2. Auf der Lichtertüte, bzw. Laternenfolie

den Serviettenkleber mit

dem Pinsel gleichmäßig verteilen.

Faserseide auflegen und glatt streichen.

Nach

dem Trocknen überstehendes Papier

abschneiden. Die Löcher in der Folie

mit der Schere wieder frei bohren.

3. Die Blätter mit Hilfe von Pinsel

und Bastelkleber auf den Laternen

festkleben.

4. Die Folienlaterne mit der Papierkordel

zusammenfügen. Die Kordelenden

um einen Stift spiralförmig

biegen. An der Papiertüte den Laternenbügel

anbringen. Mit Bast, einer

Schleife und Herbststreuteilen verzieren.

Teelichter in die Gläser stellen

und diese in den Laternen platzieren.

Material

• Lichtertüte, blanco (24,5 x 14

x 8,5 cm ) • Motivstanzer nach

Wahl • Edelbast in Natur • Karoband

in Braun/Weiß (0,8 cm)

(alles OPITEC) • CREApop Tischlaternen-Folie

(16 x 16 cm) • Papierdraht

in Rot • Acrylfarbe

„Patio Paint“ in Transparent

• Laternenbügel (alles VBS Hobby)

• Faserseide in Naturtönen

• Streuteile „Herbst“ • Serviettenkleber

(alles buttinette)

• Gepresste Laubblätter

• Gläser (z.B. von Marmelade)

• Teelichter • Pinsel • Bastelschere

• Kleine spitze Schere

• Kugelschreiber • Bastelkleber

(Weißleim)

8


Tipps für Kids

Sollte der Kürbis keinen guten

Stand haben, einfach unten

gerade abschneiden oder mit

Knetmasse ausgleichen.

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

So wird’s gemacht:

Kürbis-Wichtel

1. Unter die getrocknete Orangenschale

getrocknete Blätter als Haare

ankleben. Auf der Orangenschale als

Hutschmuck einen Zapfen, zwei kleine

Blätter und eine Blume ergänzen.

Den Hut oben auf dem Kürbis festkleben

und den Klebstoff gut durchtrocknen

lassen.

2. Eichelhüte als Augen, und eine

getrocknete Blume als Nase fixieren.

Den Mund mit dem Klebstoff

direkt auf dem Kürbis aufmalen und

Paketband auflegen.

3. Zapfen als Arme und Kastanien

als Beine ankleben. Nach Wusch können

auch andere Naturmaterialien

für den Wichtel verwendet werden.

Material

• Hokkaido-Kürbis oder Zierkürbis

(Ø ca. 10 cm) • Getrocknete

Orangenschale • Getrocknete

Blätter und Blumen • Eichelhüte

• Kastanien • Zapfen • Paketband

• UHU Kraftkleber

9


Jetzt

wird's

bunt!

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

Die Vorlagen findest du auf Seite 24–26.

10


Eulen dürfen bei

der Herbstdekoration

nicht fehlen. Mit ihren

kunterbunten Körpern

bringen Sie Farbe in

dein Zimmer. Und mit

ihren großen Augen

schauen sie gespannt

vom Ast herunter.

So wird’s gemacht:

Bunte Filz-Eulen

1. Zuerst den Holz-Blumentopf mit gelber

Farbe bemalen und trocknen lassen.

2. Nach der Strickliesel-Anleitung

einen ca. 4 Meter langen bunten Strickschlauch

stricken. Dabei die Wollfarben

nach Wunsch wechseln. Den Strickschlauch

um den Holz-Blumentopf

legen und mit Alleskleber oder Heißkleber

fixieren.

3. Die Vorlagenteile für die Eulen mit

Kugelschreiber auf Bastelfilz übertragen

und ausschneiden. Motivteile umdrehen,

so dass die Kugelschreiberzeichnungen

nicht mehr zu sehen sind und der Abbildung

entsprechend zusammenkleben.

Einige Blätter vorbereiten.

4. Die Herzen nach Wunsch mit Garnstichen

verzieren. Die Knöpfe als Augen

annähen. Eine Eule am Blumentopf ankleben.

Bei den anderen Eulen Nähgarn zum

Aufhängen anbringen.

5. Die Styroporkugel in den Blumentopf

legen und Äste hineinstecken. Einige Äste

mit den Blättern umkleben. Zum Schluss

die Eulen anhängen.

Material

• Neon-Wolle in Pink, Orange • Wolle

in Weiß (buttinette) • Strickliesel

(5 Haken) (VBS Hobby) • Holz-Blumentopf

(12 x 10 cm) • Styroporkugel

(Ø 6 cm) • Bastelfilz in Weiß,

Gelb, Orange, Hellgrün, Dunkelgrün

und Farben nach Wahl (efco) • Kleine

schwarze Knöpfe (ca. Ø 1,2 cm)

• Äste • Marabu- Acrylfarbe in Gelb

• Pinsel • Nähgarn in Weiß • Nähnadel

• Kugelschreiber • Schere

• UHU Alleskleber • Evtl. Heißkleber


Niedliche

Knirpse

Die Blätter-Fingerpuppen nehmen dich heute mit in den Wald um

dir ihre Heimat zu zeigen. Schau mal, da kommt der kleine Hund

schon um die Ecke geflitzt, ich glaube er möchte auch mit dir mit.

material

• Länglicher Zapfen • Islandmoos

in Natur (alles buttinette)

• Pecannuss • Eichelhut • Kürbiskerne

• Holz-Wäscheklammer

• Holzknöpfe-Mischung (11- 21 cm)

• Jutekordel in Braun (0,6 cm)

• Taftband in Rot (1 cm ) • Wackelaugen

(0,8 cm ) • Pompon

in Braun (0,5 cm ) (alles

OPITEC) • Acrylfarbe in Braun

• Deco Painter in Schwarz

(alles Marabu) • Schere

• Pinsel • UHU Alleskleber

So wird’s gemacht:

Kleiner Memo-Hund

1. Die großen Holzknöpfe mit Acryllack

bemalen und nach dem Trocknen

die kleinen Knöpfe ankleben.

2. Den Zapfen so auf die Holzklammer

kleben, dass die breite Seite zur

Klammeröffnung zeigt. An der breiten

Zapfenseite die Pecannuss als

Kopf festkleben.

3. Kürbiskerne als Ohren, etwas

Islandmoos als Haare und den

Eichelhut als

Kopfbedeckung fixieren. Wackelaugen

und Pompon als Nase ergänzen.

Die Zeichnungen mit dem Deco

Painter aufmalen.

4. Ein Stück Jutekordel als Schwanz

ankleben. Eine gebundene Schleife

am Hals anbringen. Zum Schluss die

Knöpfe als Räder anbringen, dabei

unbedingt darauf achten, dass sich

die Klammer öffnen lässt.

Idee & Realisation: Valeska Wombacher

12


Tipps für Kids

Ihr könnt natürlich auch

andere Naturmaterialien

für die Fingerpuppen verwenden,

schaut einfach mal,

was die Natur so hergibt.

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

So wird’s gemacht:

Blätter-Fingerpuppen

1. Mit Bleistift eine gewünschte Körperform

auf die stabile Pappe zeichnen

und grob ausschneiden. Den Zirkel

auf ca. 1 cm Breite einstellen und

die Kreise für die Finger aufmalen.

2. Die Pappe umdrehen und komplett

mit gepressten Blätter bekleben.

Nach dem Trocknen die Pappe

wieder umdrehen und den Körper

auf der Zeichnung entlang ausschneiden.

Die Kreise mit der Nagelschere

oder der Prickelnadel heraustrennen.

3. Nach Wunsch Arme und Kopfschmuck

ankleben. Für die Augen

Pistazienschalen oder Kürbiskerne

fixieren und diese mit den Deco

Paintern bemalen. Als Nase z.B. eine

Blüte und einen Maiskorn oder

einen Eichelhut anbringen.

4. Den Mund mit Klebstoff aufmalen

und mit getrockneten Linsen oder

Erbsenhälften belegen. Alles gut

durchtrocknen lassen. Nach Wunsch

zur Stabilisierung mit Klarlack

besprühen (Im Freien!).

material

• Stabile Pappe • Gepresste

Blätter und Blüten nach Wahl

• Getrocknete Tanne, Weizen

oder andere Naturmaterialien

• Maiskörner, Getrocknete Linsen,

Getrocknete Erbsenhälften,

Eichelhut, • Marabu-Deco

Painter in Weiß, Schwarz • Evtl.

Sprühlack, matt (Rayher)

• Bleistift • Zirkel • Bastelschere

• Nagelschere oder

Prickelnadel und Prickelunterlage

• UHU Alleskleber

13


Kasperle und Hexe haben sich für euch eine tolle Geschichte ausgedacht.

Nehmt schnell Platz, die Vorführung beginnt in wenigen Minuten.

MATERIAL

Kasperl

• Großer Fruchtzwergebecher in Weiß-Rot • Wattekugel, Ø 5 cm

• Acrylfarbe in Hautfarbe • Pompon in Pink Ø 1 cm • Filz in Grün, A5

• Satinband, 25 cm lang • Knopf in Grün und Pink Ø je 1 cm • Glöckchen

in Gold Ø 1,5 cm • Fotokartonrest • Papierstrohhalm, 23 cm

lang • Masking Tape • Bunt- und Filzstifte • Schere • Klebstoff

Hexe

• Fruchtzwergebecher in Lila • Wattekugel, Ø 5 cm • Acrylfarbe in

Hautfarbe • Pompon in Hellgrün, Ø 1 cm • Filzrest in Dunkelgelb

• Knopf in Rosa, Ø 1 cm • Fabric Tape • Fotokartonrest • Papierstrohhalm,

23 cm lang • Masking Tape • Bunt- und Filzstifte

• Schere • Klebstoff

der Hexe. Verziere es noch mit dem

Knopf. Male nun die Augen und den

Mund auf. Mit dem roten Buntstift

kannst du die Wangen und die Haare

aufzeichnen.

So wird’s gemacht:

Fruchtzwerge-Spielfiguren

Kasperl

1. Streiche die Wattekugel hautfarben

an und lass die Farbe gut trocknen.

2. In der Zwischenzeit kannst du die

Mütze auf den Filz übertragen und

ausschneiden. Klebe sie an den Rändern

zu einer spitzen Tüte zusammen.

7. Schiebe den Strohhalm durch das

Loch im Deckel und klebe die umgeknickten

Stücke an der Deckelinnenseite

fest. Bringe dann den Deckel am

Rand des Bechers an und befestige den

Stab mit buntem Masking Tape. Nun

ist deine Kasperl-Stabpuppe fertig!

4. Nun kannst du das Kleid noch mit

Masking Tape verzieren.

5. Fertige den Deckel zum Verschließen

der Becheröffnung und den Stab

so an, wie es beim Kasperle beschrieben

ist - fertig ist die Hexe!

BuchTipp

14

3. Klebe den Pompon als Nase auf

die Wattekugel. Befestige das Satinband

als Schal auf dem Fruchtzwergebecher.

Darauf klebst du den Wattekopf

fest. Dann kannst du dem Kasperl

seine Mütze ankleben.

4. Klebe das Glöckchen an die Zipfelmütze

und die Knöpfe an den Kasperlbauch.

Fehlt noch das Gesicht: Male

mit Bunt- und Filzstiften Augen, Nase,

Mund und Wangen auf.

5. Schneide ein Stück Fotokarton in

der Form der Becheröffnung zurecht

und stich vorsichtig ein Loch in die

Mitte des Kartons. Lass dir dabei von

einem Erwachsenen helfen.

6. Dann schneidest du den Strohhalm

fünfmal 2 cm weit ein und biegst die

Stücke vorsichtig nach außen.

Hexe

1. Streiche die Wattekugel hautfarben

an und lass die Farbe gut trocknen.

2. Dann klebst du den Wattekopf auf

den Becher und bringst den Pompon

als Nase an.

3. Aus dem gelben Filz schneidest

du ein Dreieck zurecht und befestigst

es als Kopftuch auf dem Haupt

Danone

Fruchtzwerge Bastelbuch

von

Alice Hörnecke, Birgit Kaufmann

64 Seiten, 20,5 x 26,5 cm, Hardcover

Erschienen im frechverlag

zum Preis von 9,99 Euro (D)

ISBN 978-3-7724-5685-5

Großer Bastelspaß für kleine Leckermäulchen

Das in Kooperation entstandene „FruchtZwerge

Bastelbuch“ beinhaltet über 20 pfiffige Ideen für

Bastelanfänger und kleine Experten. Ein bisschen

Papier, Farbe und Wackelaugen und im Nu zaubern

Kinder aus den leeren Bechern feurige

Raketen, eine tolle Ritterburg mit edlem Ritter und

süßer Prinzessin oder eine lustige Eulenfamilie. Mit

Schritt-für-Schritt-Anleitungen.


Tri- tra-

trallala…

Modell aus dem Buch: Danone Fruchtzwerge Bastelbuch, frechverlag

Die Vorlagen findest du auf Seite 24–26.

15


Drachentreffen

Die Herbstwinde

wirbeln durch die

Lüfte und im Himmel

sind wieder viele

bunte Drachen zu

sehen. Diese lustigen

Gesellen kannst du

aus Baumrinde basteln

und dein Fenster damit

schmücken.

Idee & Realisation: Manuela Franke

So wird’s gemacht:

Lustiges Drachen-Mobile

1. Aus der Baumrinde rautenförmige

Drachenkörper ausschneiden.

Die Augen mit den

Deco Paintern und den Mund

mit dem Bundstift aufmalen.

Das Wangenrouge mit dem

Gelmalstift auftragen und

verreiben.

2. Kastanien als Nasen ankleben

und Schmuckfedern

ergänzen. Bastband

zuschneiden, unten an der

Drachenspitze ankleben

und eine Bastschleife

ergänzen.

3. Mit der Stopfnadel

vorsichtig ein Loch in

die obere Drachenspitze

bohren, Nähgarn

einfädeln und am Ast

anknoten. Getrocknete

Blätter am Ast ankleben

oder ebenfalls mit

Nähgarn anbringen.

16

Material

• Schmuckfedern • Baumrinde

• Naturbast in verschiedenen

Farben (alles VBS Hobby) • Gelmalstift

in Pink (STAEDTLER)

• Verzweigter Ast • Getrocknete

Blätter • Kastanien

• Marabu Deco Painter in Weiß,

Schwarz • Stopfnadel • Nähgarn

• Buntstift in Schwarz

• Schere • UHU Bastelkleber


OZ SHOP

Ideen für mein Lieblings-Hobby

„Im OZ Shop finde ich

eine Riesen-Auswahl an über

1000 Kreativ-Zeitschriften

und -büchern!“

Downloads

Anleitungen

Videos

Handarbeiten ♥ Basteln ♥ Dekorieren ♥ Malen ♥ Kochen ♥ Backen

Mein Onlineshop: www.shop.oz-verlag.de


Pilze & Co.

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

Juchuuuu, jetzt könnt

ihr wieder etwas Tolles

formen! Aus FIMO Kids

entstehen im Nu die

schönsten Herbst-Ideen.

So wird’s gemacht:

Tolle Deko-Kellen

Pilz-Kelle

1. Für das Pilzmännchen einen

weißen Körper und einen roten

Hut formen. Beide Teile leicht

zusammendrücken und am Hut

kleine Weiße Punkte verteilen.

2. Für den Pilz einen weißen Pilzfuß

und einen roten Pilzhut modellieren.

Beide Teile zusammenbringen

und weiße Punkte verteilen.

Einen flachen grünen Kreis formen.

Gras mit den Fingern ausarbeiten

und um den Pilzfuß legen.

3. Blätter in Hellgrün und Dunkelgrün

anfertigen und die Blattmaserungen

mit dem Modellierwerkzeug

einritzen. Einige unterschiedlich

große Kreise für den

Kellengriff vorbereiten. Nach dem

Einbrennen mit den Deco Paintern

ein lustiges Gesicht beim Pilzmännchen

aufmalen.

Eulen-Kelle

1. Aus einer pinkfarbenen Kugel

einen Eulenkörper ausarbeiten.

Den türkisfarbenen Bauch, die

weißen Augen und die grünen

18

Material

• FIMO Kids in Weiß, Gelb, Pink,

Orange, Rot, Hellgrün, Dunkelgrün,

Türkis, Hellbraun, Schwarz

• FIMO- Modellierwerkzeug

(alles STAEDTLER) • Islandmoos

in Grün (OPITEC) • Große

Kellen • Marabu-Deco Painter

(0,5 mm) in Weiß, Rot, Schwarz

• UHU Alleskleber • Backpapier

• Backofen


Material

• FIMO Kids in Weiß, Rot, Grün

• FIMO-Modellierwerkzeug

• FIMO Seidenmatt-Lack • Gelmalstift

in Pink (alles

STAEDTLER) • Acrylfarbe in

Weiß • Deco Painter in Weiß,

Rot, Schwarz (alles Marabu)

• Lederband in Grün (buttinette)

• Kastanie • Pinsel

• UHU Alleskleber

Idee & Realisation: Manuela Franke

Flügel modellieren.

Schnabel und Füße in Orange

anfertigen und alle Teile am Körper

andrücken. Kleine türkisfarbene

Punkte in den Augen ergänzen.

2. Aus braunem FIMO Kids einen

Baumstamm mit mehreren Ästen

modellieren. Aus Braun und Gelb

Blätter anfertigen. Mit dem Modellierwerkzeug

die Zeichnungen einritzen.

Nach Wunsch noch bunte

Kreise für den Kellengriff formen.

Die FIMO-Teile auf ein mit Backpapier

ausgelegtes Backblech legen und

nach der Packungsangabe einbrennen.

Nach dem Abkühlen die Kellengriffe

bekleben. Islandmoos in die Kellen legen

und die Motivteile darin platzieren.

So wird’s gemacht:

Herbst-Schmuck

1. Die helle Fläche der Kastanie mit

weißer Acrylfarbe bemalen. Nach dem

Trocknen mit dem Gelmalstift Wangenrouge

auftragen und verreiben.

Das Gesicht mit den Deco Paintern

gestalten.

2. Aus rotem FIMO Kids einen Kegel

formen und als Hut auf der Kastanie

andrücken. Den Mützenzipfel der

Abbildung entsprechend zu einer Öse

für das Lederband drehen und vorsichtig

andrücken.

3. Den Hut mit weißen FIMO-Punkten

verzieren. Kleine grüne Kleeblätter

formen, Blattmaserungen mit dem

Modellierwerkzeug einritzen und am

Hut andrücken.

4. Den Hut von der Kastanie nehmen

und nach Herstellerangabe im Backofen

aushärten. Nach dem Erkalten mit

Seidenmatt-Lack versiegeln. Den Hut

auf die Kastanie kleben. Das Lederband

in der gewünschten Länge zuschneiden,

einfädeln und zuknoten.

19


Tolle Sachen zum

Spielen und Entdecken!

„Alles rund um den Apfel“

Hmm, da läuft einem doch gleich das Wasser im Munde zusammen, wenn man im Herbst

die leckeren Äpfel am Baum hängen sieht. Heute erfahrt Ihr Interessanten über den „Apfel“.

Euer Durchblicker

Wusstest du schon?

20

Warum sind Äpfel so

gesund?

Im Apfel sind viele gesunde Inhaltsstoffe,

wie z.B. Vitamine, Fruchtsäuren

und Ballaststoffe, die dein Körper

benötigt um gesund zu bleiben.

Wieso werden Äpfel rot?

Fast alle Apfelsorten werden im

Herbst ein bisschen rot, was für die

Äpfel sehr wichtig ist, denn die rote

Farbe in der Schale schützt sie vor

der Sonne. Umso stärker die Sonne

scheint, umso mehr roten Farbstoff

muss der Apfel herstellen.

Warum werden angebissene

Äpfel braun?

Gerade sah der Apfel noch frisch und

saftig aus, doch kaum hast du hineingebissen,

verfärbt er sich an dieser

Stelle bräunlich.

Das passiert, weil der Saft vom

Apfel an der Luft oxidiert, das

heißt, er verbindet sich mit

Sauerstoff, einem Teil der

Luft. Die Braunfärbung

kann man aber bedenkenlos

mitessen!

Woraus besteht eigentlich ein Apfel?

• Stängel

Der Apfel hängt mit dem Stängel

(Stiel) am Baum.

• Schale

In der Schale sind besonders viele

Vitamine, daher solltest du diese

unbedingt mitessen.

• Fruchtfleisch

Bestimmt den Geschmack des

Apfels, von süß bis säuerlich,

von saftig bis mehlig. Es enthält

Mineralstoffe, Vitamine und

Spurenelemente.

• Kerngehäuse

Es besteht aus fünf kleinen Kammern

in denen sich die kleinen Apfelkerne

(Samen) befinden.

• Blütenrest

Befindet sich an der Unterseite vom

Apfel. Er ist der vertrocknete Rest

der Blüte, die wir im Frühjahr als wunderschöne

Blüte blühen sehen.


Lustiges Apfelspiel

„Apfel schnappen“

Hast du Lust auf ein super lustiges Spiel? Dann

hole dir einen Freund dazu und schon kann es losgehen!

Das brauchst du:

• 2 Wollfäden • 2 Äpfel • Türrahmen

So geht’s:

Bitte einen Erwachsenen darum die an Wollfäden

angeknoteten Äpfel so in den Türrahmen zu

hängen, dass diese sich genau in Gesichtshöhe

befinden.

Stellt euch vor den Äpfeln auf und legt die Hände

auf den Rücken (diese dürfen nicht zur Hilfe

genommen werden). Versucht nun den Apfel nur

mit dem Mund zu erwischen und davon abzubeißen.

Wer schafft es als erster dreimal vom

Apfel abzubeißen?

Leckeres Apfel-Rezept

„Apfelkompott“

Hast du Lust Apfelkompott selber zu machen? Das geht

ganz einfach und schmeckt soo lecker!

Das brauchst du:

• 1 Kg Äpfel • ca. 150 ml Apfelsaft (oder Wasser)

• 1 Essl. Zucker • etwas Zitronensaft • 1 Schüssel

• 1 Topf • 1 Küchemesser • Schraubgläser (z.B.

Marmeladengläser)

So wird‘s gemacht:

1. Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse schneiden. Äpfel in Spalten (oder kleiner) schneiden und

in die Schüssel geben. Damit diese nicht braun werden,

heraus-

mit etwas Zitronensaft beträufeln.

2. Den Apfelsaft (oder Wasser) und den Zucker bei mitt-

lerer Hitze verrühren und kurz aufkochen lassen.

3. Die Temperatur verringern und ca. 10 Minuten unter

Rühren weiterkochen, bis die Apfelstücke schön weich

sind – Fertig! Nun könnt ihr den Apfelkompott nach dem

Abkühlen in die Schraubgläser füllen oder gleich essen.

Tipp:

Wer lieber feinen Apfelkompott mag, kann diesen

mit einem Pürierstab zu Apfelmus verkleinern.

21


Backen wie in Bullerbü

„Kinderleichte Apfel-Muffins

aus Schweden“

Grundteig: Muffins

Ihr braucht:

12-16 Muffinförmchen

1 Ei 1 Tasse

Zucker

1/2 Tasse

Milch

100g Butter

3 Tassen

Mehl

1 Teelöffel

Vanillezucker

1 Teelöffel

Backpulver

So wird’s gemacht:

Grundteig: Muffins (12-16 Stück)

1. Zuerst müsst ihr den Backofen auf 175° vorheizen.

Legt Backpapier auf das Backblech und stellt die

Förmchen auf das Papier.

2. Mit dem Schneebesen das Ei und 1 Tasse Zucker

zusammen schaumig rühren.

3. 100 g Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen

und dazugießen. Rührt auch eine halbe Tasse

Milch hinein.

4. Rührt 3 Tassen Mehl unter den Teig. Dann 1 Teelöffel

Vanillezucker und 1 Teelöffel Backpulver dazugeben

und gut verrühren.

5. Löffelt den Teig in die Förmchen.

6. Schiebt nun das Blech auf die mittlere Schiene

des Backofens und lasst es dort für 12-15 Minuten

stehen.

BuchTipp

„Backen wie in Bullerbü“

Kinderleichte Rezepte aus Schweden

Von Lena Göransson

Erschienen im Südpol Verlag.

ISBN ISBN 978-3-943086-06-5

48 Seiten, 200 x 270 mm, gebunden, durchgängig farbig,

€ 12, 90

Lecker, lecker! Süße Rezepte aus Schweden, Schritt für Schritt erklärt und

einfach nachzumachen. Damit könnt ihr selbständig in der Küche arbeiten

und alle mit euren Backkünsten überraschen. Viel Spaß beim Backen!

www.suedpol-verlag.de

22


Ihr braucht:

12-16 Muffinförmchen

Grundteig

2 Äpfel 2 Esslöffel

Zucker

Apfel-Muffins

So wird’s gemacht:

2 Teelöffel

Zimt

1 Teelöffel

Kardamon

1. Schneidet die Äpfel in Stücke und legt sie in einen tiefen

Teller. Passt dabei auf eure Finger auf!

2. In einer Schüssel 2 Esslöffel Zucker mit 2 Teelöffeln

Zimt und 1 Teelöffel Kardamon vermischen, über die

Apfelstückchen streuen und verrühren.

Modell aus dem Buch: „Backen wie in Bullerbü“, Südpol Verlag

3. Rührt den Grundteig zusammen. Dann die Apfelstücke

dazugeben und unterheben.

4. Füllt den Teig in die Förmchen. Schiebt das Blech auf

die mittlere Schiene des Backofens und backt die Muffins

12 – 15 Minuten bei 175 °.

23


Vorlagen

Hinweise zur Benutzung des Vorlagebogens:

= Schnittlinie

…………………… = darunterliegende

Schnittlinie

– – – – – – – – – – – = Faltlinie

Kürbis-Rehkitz, S. 27

Fledermäuse, S. 28

Im Dschungel, S. 34/35

24


Fruchtzwerge-Spielfiguren, S. 14/15

Bunte Filz-Eulen, S. 10

2 x

Meine Hundehütte, S. 44/45

2 x

Blätter-Igel, S. 7

Paperballs "Kastanienkinder",

S. 6

4 x

4 x

25


Birkenstamm-Waldtiere, S. 32

Eule

Kunterbunte Socken-Eule, S. 29

Waschbär

2 x

2 x

2 x

2 x

2 x

2 x

Fuchs

2 x

2 x

2 x

Meine Fuchs-Tasche, S. 36/37

2 x

26


Besuch

Das kleine Rehkitz hat es

sich auf den Herbstblättern

vor deiner Türe so richtig

gemütlich gemacht und

genießt die letzten warmen

Sonnenstahlen.

So wird’s gemacht:

Kürbis-Rehkitz

1. Kürbis zuerst mit Weiß grundieren.

Nach dem Trocknen mit Rotbraun

bepinseln und die Bauchfläche gestalten.

Die weißen Kreise mit dem

Deco Painter aufmalen.

2. Motivteile für das Rehkitz aus Fotokarton

zuschneiden, zusammenkleben

und die Zeichnungen gestalten. Gebundene

Karoschleife ergänzen. Kopf mit

doppelseitigem Klebeband am Kürbis

andrücken.

3. Für die Blätter einen Kreis, 26 cm,

anfertigen. Dazu den Zirkel auf

13 cm Breite einstellen, einen Kreis

auf hellgrünes Tonpapier zeichnen

und ausschneiden.

4. Den Kreis zunächst zum Halbkreis,

dann über die lange Seite

zu einem Viertelkreis falten. Nun

die oben liegende rechte Kante

nach links falten, wenden und

die linke Kante nach rechts

falten, so dass daraus ein

„Tortenstück“ entsteht.

5. Die Blattform so auf das

„Tortenstück“ übertragen, so

dass die gestrichelten Außenkanten

bündig mit den Faltkanten

abschließen. Motiv ausschneiden

und auffalten. Die Konturen mit

hellgrünem Buntstift nachzeichnen.

Buntstiftkrümel in Gelb und Hellgrün

verreiben und die Blattmase-

rungen aufmalen. Rehkitz

auf den Blättern platzieren

und Eicheln verteilen.

aus dem

Material

Walde

Die Vorlagen findest du auf

den Seiten 24 - 26.

• Hokkaido-Kürbis (Ø ca. 10 cm) • Fotokarton in Weiß, Beige, Rotbraun,

Schwarz • Tonpapier in Hellgrün • Karoband in Rosa/Weiß

(1 cm) (alles Rayher) • Acrylfarbe „Hobby Color“ in Weiß, Hautfarbe,

Rotbraun • Pinsel (alles von VBS Hobby) • Eicheln • Marabu Deco

Painter in Weiß • Buntstift in Gelb, Hellgrün, Dunkelgrün • Zirkel

• Bleistift • Schere • Doppelseitiges Klebeband • UHU Alleskleber

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

27


10 Jahre

nd

Tolle

Ideen

Als kleine Erinnerung findet ihr auf der linken Seite

ein lustiges Modell aus unserer Anfangszeit. Auf

der rechten Seite dagegen ein Modell von Heute.

Früher...

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert, aus dem Heft „Basteln mit Kindern 08“.

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24 - 26.

Socken-

Jubiläums-

Gewinnspiel

Wir feiern unseren 10. Geburtstag von „Basteln mit Kindern“. Habt ihr auch eine tolle Idee, was man aus

Socken basteln kann? Dann schickt ein Foto von eurer Bastelidee und ein Portraitfoto von euch, mit Namen,

Adresse und Geburtsdatum bis zum 12.09.2014 an: bastelnmitkindern@oz-verlag.de

Betreff: Jubiläumsgewinnspiel BK 059

Die 10 besten Einsendungen werden mit einem „Basteln mit Kindern-Jahresabo“ (4 Ausgaben)

belohnt. Einige Gewinnerkinder werden mit Portraitfoto und Modellbild auf unserer Homepage:

www.shop.oz-verlag.de/bk-jubi abgebildet.

28

Teilnahmebedingungen:

Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur Einsendungen mit der richtigen Lösung, vollständiger Adresse mit Telefonnummer und Altersangabe

nehmen an der Verlosung teil. Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinner werden schriftlich bzw. per Telefon benachrichtigt. Nicht teilnehmen

können Mitarbeiter des OZ-Verlages und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


MATERIAL

• Socken in Schwarz, Grau • Formfilz in Schwarz • Biegeplüsch in

Schwarz • Füllwatte (Rayher) • Dicker Ast • Naturmaterialien

nach Wahl • Efeugirlande (VBS Hobby) • Paketband • Marabu fun&

fancy tex in Glitter-Grün, Glitter-Blau, Glitter-Orchidee, Weiß,

Rot, Schwarz • Weißer Buntstift • Schere • UHU Alleskleber

So wird’s gemacht:

Fledermäuse

1. Die Socke mit Füllwatte ausstopfen.

Das offene Ende mit Biegeplüsch

umwickeln und die Enden als

Füße verwenden.

2. Flügel und Ohren aus schwarzem

Formfilz zuschneiden. Streifen mit den

Glitzerstiften auf den Flügeln aufmalen

und die Ohren am Rand entlang verzieren.

Mit Rot, Weiß und Schwarz das

Gesicht aufmalen und gut trocknen.

3. Flügel und Ohren am Fledermauskörper

ankleben. Den Ast mit verschiedenen

Naturmaterialien bekleben.

Die Fledermäuse kopfüber mit

den Biegeplüschfüßen anhängen.

An den Astenden Paketband zum

Aufhängen anknoten.

...und heute

So wird’s gemacht:

Kunterbunte Socken-Eule

1. Die Socke auf Links drehen. Mit

Kugelschreiber an der Öffnung die

Ohren und die Kopfform aufmalen, mit

Stecknadeln zusammenheften und auf

der Zeichnung zusammennähen.

2. Die Socke ca. in der Länge von

11 cm (Fersenbeginn) abschneiden

und wieder umdrehen. Die Socke mit

Füllwatte ausstopfen, die Öffnung einschlagen

und zunähen.

3. Aus Bastelfilz die Augenfläche, die

Flügel, die Füße und den Schnabel

zuschneiden. Die Augenfläche an die

Socke nähen, die restlichen Filzteile

ankleben. Zum Schluss die Knöpfe

annähen.

Tipps für Kids

Aus dem Rest der Socke könnt

ihr euch ganz einfach ein passendes

Nadelkissen nähen. Dazu

das Herz zweimal zuschneiden

und auf Links zusammennähen

und an der Spitze eine Öffnung

stehen lassen. Das Stoff umdrehen,

mit Füllwatte ausstopfen,

zunähen - Fertig!

material

• Bastelfilz in Weiß, Orange, Hellgrün

• Füllwatte (alles Rayher)

• Bunte Kindersocke nach Wahl

• Kunststoff-Knöpfe (ca. Ø 1 cm)

in Farben nach Wahl (buttinette)

• Nähgarn in Schwarz • Nähnadel

• Kugelschreiber • Schere

• Stecknadeln • UHU Alleskleber

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert,

Die Vorlagen findest du

auf den Seiten 24 - 26.

29


PIN

Buchtipp

Selbst gebastelte Einladungskarten und Deko,

spannende Spiele und natürlich süße und

herzhafte Leckereien wie Zwergentörtchen

oder -pizza, die garantiert jedem

Kind schmecken. Die Zwerge

haben sich viel einfallen lassen

damit der Kindergeburtstag

unvergesslich wird und ganz

besonders viel Spaß macht. www.

kaufmann-verlag.de Das tolle Buch könnt ihr

auch bei unserem Malwettbewerb gewinnen!

N WAND

WAND

Nähmaschine für Kinder

Robust, sicher und leicht zu nen ist die echte Nähmaschi-

bediene

aus dem Hause Elna für

Kinder ab 8 Jahren. Ihre Nähgeschwindigkeit

ist ganz auf

die Künste der kleinen Näherinnen

angepasst (ca. 350

Stiche pro Minute).

Das kann und hat das gute

Stück außerdem: Grad- und

Zick-Zack-Stich in verschiedenen

Längen bzw. Größen,

-Taste fürs Rückwärts - Nähen,

-großer Stichwahlknopf, -klemmfreier Umlaufgreifer, -senkrechter

Spulenhalter, -2 Standartspulen,

-1 Nadel. Komplett

Öl- und Wartungsfrei! Inkl.

6 V Netzwerk • Anleitung,

30 x 13 x H 23 cm. Erhältlich

unter www.jako-o.de .

Diese tolle Nähmaschine

könnt ihr auch bei unserem

Malwettbewerb gewinnen!

von Jako-o

30

Zwergenstübchen

Geburtstagsbuch

Von Elke und Timo Schuster, Magret Hoss

ISBN 978-3-7806-2010-1

64 Seiten, gebunden, 29,7 x 21 cm

€ (D) 9,95,

€ (A) 10,30

Tipp:

„Naturmaterial trocknen und aufbewahren“

* Das gesammelte Material sortieren, evtl. etwas

säubern und auf Zeitungspapier ausbreiten. Die

Teile nicht übereinander legen, sonst schimmeln

sie.

* Zum Pressen die Blätter und Blüten ohne

Überlappung zwischen Zeitungspapier legen, mit

Büchern oder Katalogen beschweren und einige

Tage trocknen lassen.


HAMA mini Bügelperlen Set „Schmuck“

Das HAMA mini Bügelperlen Set

„Schmuck“ von DanImport bringt Spaß

am Gestalten, am Ausprobieren von immer

neuen Formen und Farbkompositionen. Einfach

nach der Vorlage oder nach eigenen

Vorstellungen die bunten Perlen auf die

Steckplatte schieben und mit dem Bügeleisen

schmelzen. Die Bügelperlen haben einen

Durchmesser von 2,5 mm und sind für Kinder

ab 10 Jahren geeignet. Inhalt: 2000

Bügelperlen der Größe mini, -1 kleine

sechseckige Stiftplatte,

-Motivvorlage, -Anleitung,

-Bügelpapier.

www.hama.dk

„easy”

Malspaß für kleine Künstler

Der neue Porcelain-

PEN easy von C.

Kreul

begeistert Kin-

der und Eltern. Der

Stift liegt perfekt in der

Hand und die Anwendung

ist wirklich

„easy“, so können kleine

Künstler, ab 3 Jahren

ihrer Fantasie freien

Lauf lassen. In 14

Farbtönen erhältlich.

Geeignet für Porzellan,

Glas und glasierter

Keramikware. Nach

der Trocknungszeit im

Backofen einbrennen,

spülma-

schinengeeignet.

Die Tinte

der Stifte spricht den euro-

päischen Sicherheitsrichtlinien für Spielzeug gemäß

ent-

EN 71. www.c-kreul.de. . Tolle PorcelainPen easy-Sets gibt

es bei unserem Malwettbewerb zu gewinnen.

Buchtipp

Wusstest du, dass

dein Auge bis zu 13

Millionen Farben

unterscheiden

kann?

In diesem Buch

erwarten dich eine

Menge spannende

Informationen rund

um deinen Sehsinn. Erfahre alles über Licht, Farben

und Perspektive! Eine Wunderbrille und viele faszinierende

Experimente werden dich zum Staunen

bringen! Doch lass dich bloß nicht täuschen…

Willkommen in der Welt der Optischen Illusionen!!!

www.christophorus-verlag.de

Opitsche Illusionen

Mit Farbscheiben und Wunderbrille

für verblüffende Experimente!

Von Bonavista, Rufito

ISBN 978-3-8411-0173-0

24 Seiten, Format 21,3 x 26,2 cm,

Hardcover, Sonderformat

€ (D) 16,99, € (A) 17,50

31 31


Hurra, die

Tipps für Kids

Alternativ könnt ihr die Birkenstämmchen

auch mit

Acrylfarbe bepinseln.

Waldtiere sind da!

Idee & Realisation: Andrea Küsssner-Neubert

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24 - 26.

32


Ganz besonders liebenswert

sind diese leuchtend-bunten

Gesellen. Schnell, lasst sie in

eure Stube und gebt ihnen

ein kuscheliges Plätzchen.

So wird’s gemacht:

Birkenstamm- Waldtiere

1. Die Birkenstämmchen im Freien kolorieren!

Dazu den Arbeitsplatz komplett mit Tageszeitungen

auslegen und die Birkenstämmchen mit

genügend Abstand auf die abwaschbare Unterlage

stellen. Nach der Anleitung die Stämmchen

besprühen und die Farbe gut trocknen lassen.

2. Die Vorlagen auf der Rückseite vom Filz

auflegen, mit Kugelschreiber übertragen und

ausschneiden. Die Einzelteile der Abbildung

entsprechend an die Birkenstämmchen kleben.

Beim Waschbär ein Stück von der schwarzen

Wolle im Gesicht ergänzen.

3. Mit dem Zirkel kleine schwarze Filzkreise für

die Augen anfertigen und im Gesicht anklegen.

Die Zeichnungen mit den Lackstiften gestalten.

Knöpfe und gebundene Schleifen ankleben.

Fantasie-

Laternen-

stadt

Von stolzen Kindern

durch die abendlichen

Straßen getragen,

erwacht eine ganze

Fantasiewelt.

Material

• Birkenstämmchen (Ca. 15 cm) • Acrylspray

„Liquitex“ in Orange, Mittelmagenta,

Neutralgrau (alles OPITEC)

• Bastelfilz in Weiß, Orange, Pink, Hellgrau,

Hellgrün, Türkis, Schwarz • Karoband

in Rosa, Orange, Hellgrün (alles

Rayher) • Wollrest in Schwarz • Abwaschbare

Unterlage • Mini-Knöpfe „Park

Stone Pink“ (alles VBS Hobby) • Lackstift

in Weiß, Schwarz • Alte Tagezeitungen

• Kugelschreiber • Schere

• Zirkel • UHU Alleskleber

HerstellernachweisHerstellernachweis

• buttinette Textil-Versandhaus, Industriestraße 22, 86637 Wertingen, www.buttinette.

com • C. Kreul GmbH & Co. KG, Carl-Kreul-Straße 2, 91352 Hallerndorf, www.c-kreul.de

• DanImport, Peter Reineke. e.K, Liemer Weg 59, 32657 Lemgo, www.hama.dk • frechverlag

GmbH, Turbinenstr. 7, 70499 Stuttgart, www.topp-kreativ.de • Hobbygross Erler, EFCO

Produkte GmbH, Große Ahlmühle 10, 76865 Rohrbach, www.efco.de • Jako-o GmbH, Tel.:

09564/9291111, www.jako-o.de • Deutschland: OPITEC Handels GmbH, Hohlweg 1, 97232

Giebelstadt, www.opitec.com, Österreich: OPITEC Produktions- und Vertriebsgesellschaft

mbH, Hannakstraße 7, 5023 Salzburg, Schweiz: OPITEC Schweiz AG, H. Pestalozzistraße 1,

1707 Freiburg, Italien: OPITEC Italia Srl, Tinneweg 9, 39043 Klausen/Südtirol • Lego Movie,

www.LEGO.com/Movie • Marabu GmbH & Co. KG, Fritz-Lieken-Straße 7-9, 74321

Bietigheim-Bissingen, www.marabu.de • Rayher Hobby GmbH, Fockestraße 15, 88471

Laupheim, www.rayher-hobby.de • STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, Moosäckerstr.3,

90427 Nürnberg, www.staedtler.de • Südpol Verlag, Buckaustr. 56, 41515 Grevenbroich, www.

suedpol-verlag.de • The Walt Disney Company Germany GmbH, Kronstadterstr. 9, 11,

81677 München, www.disney.de • UHU GmbH & Co. KG, 77813 Bühl (Baden), www.uhu.de

• VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig Str. 8, 27270 Verden, www.vbs-hobby.com

• Velber Kinderbuch, Christophorus Verlag GmbH & Co. KG, Schnewlinstraße 6, 79098

Freiburg, www.christophorus-verlag.de • Verlag Ernst Kaufmann GmbH, Alleestr. 2, 77933

Lahr, www.kaufmann-verlag.de

QR code generated on http://qrcode.littleidiot.be

Brillante Martha Steward

Farben. Auf Laternenzuschnitten

aufgetragen,

strahlen sie vor

Kerzenschein in einer

beeindruckenden Intensität.

Unsere efco Hobbyprodukte finden Sie im

gutsortierten Fachgeschäft!

Online-Partnershops finden Sie unter:

33

www.efco.de unter Einkaufsmöglichkeiten


Im Dschungel

ist was los!

Im Nu entstehen aus Maiskolben

super niedliche Löwen.

Aus Pappe, Farbe und

Naturmaterialien könnt ihr

dazu auch noch einen passenden

Dschungel gestalten.

Idee & Realisation: Valeska Wombacher

34

So wird’s gemacht:

Im Dschungel

1. Acrylfarbe in Ocker und Orange

mischen und die Walusshälften und

Erdnüsse damit bemalen. Die Löwenköpfe

nach der Vorlage aus Tonkarton

anfertigen und die Zeichnungen

gestalten. Märchenwolle als „Mähne“

ankleben. Etwas Chenilledraht an der

Rückseite vom Kopf ankleben und

damit am Maiskolben befestigen.

2. Jutekordel für den Schwanz

zuschneiden. Mit Märchenwolle ein

Schwanzende formen und ankleben.

Märchenwolle ebenfalls als „Mähne“

an den Maiskolben kleben und den

Schwanz ergänzen.

3. Die Walnusshälften, bzw. Erdnüsse

so als Füße unter den Körper kleben,

dass die Löwen einen guten Stand

haben. Verschiedene Löwen anfertigen.

4. Den Pappkarton der Abbildung

entsprechend aufschneiden, so dass

dieser aufgestellt werden kann. Auf

die obere Kartonkante Blattmotive

aufzeichnen und ausschneiden. Mit

Hilfe des Schwammes mit verschiedenen

Grüntönen betupfen.

5. Die Dschungelkulisse mit den

Ästen, den Trockenblumen, der

Baumrinde und dem Islandmoos

gestalten. Die Löwenfamilie darin

platzieren.


...erhalten Sie

z.B. in folgenden

Fachgeschäften:

Dein Bastelfreund

Lornsenstr. 119

22869 Schenefeld

Kunst & Kreativ

Lutteranger 2

37073 Göttingen

Vowinckel Bastlerbedarf

Kleiner Hirschgraben 14

60311 Frankfurt

Internet:

www.bügelperlen.de

Hotline:

0 52 61/94 41 90

REN

Ein Feuerwerk

an neuen Ideen

und

• BASTELN

Mein

• FILZEN • SC

DEKO-

DEKO

Bastelspaß

Deutschland € 2,95 • Öste reich € 3,40 • Schweiz SFR 6,00

Nr. 13

BeNeLux € 3,50 • Frankreich € 4,40 • Italien € 3,80 • Slowenien € 3,40

Slowakei € 3,95 • Tschechien Kč 84 • Ungarn Ft 1210

NUR

2,95

Die Zeitschrift „Mein Deko- und Bastelspaß“

erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden

Die Vorlagen findest du

auf den Seiten 24 - 26.

Die ersten

Osterboten

• Ei, Ei – alles

rund ums Ei

• Buntes vom

Hühnerhof

Frühlingsblüher

• Farbenfrohe

Hurra–

der Frühling ist da!

Exclusiv

FOTO-

BASTELKURSE

Jedes Modell in

Bildern erklärt

Material

• Tonkartonreste in Braun- und Naturtönen, Weiß, Rosa • Märchenwolle

in Brauntönen • Jutekordel in Gelb • Chenilledraht in

Brauntönen (alles OPITEC) • Acrylfarbe „Hobby Color“ in Ocker,

Orange, Weiß, verschiedene Grüntöne • Pinsel • Islandmoos in

Dunkelgrün • Trockenblumenmix (alles VBS Hobby) • Dschungelgras

in Grün • Baumrinde (alles buttinette) • Getrocknete Maiskolben

• Walnusshälften, Erdnüsse • Großer Pappkarton • Kleine

Äste • Lackstift in Schwarz • Buntstifte • Haushaltsschwamm

• Bleistift • Schere • UHU Alleskleber

AST

• SCHABLONIEREN • BAS

4 x im Jahr

und

HABLONIEREN

DEKO-

Bastelspaß

undMein

für je 2,95 Euro

Mehr online unter:

www.shop.oz-verlag.de

N

BPS14013_TI_CS5.indd 1 09/12/13 7:33 pm


Impressum

nd

So wird’s gemacht:

Meine Fuchs-Tasche

1. Mit orangefarbener Wolle eine

Anfangsschlinge knoten. Die Nadel

durch die Schlinge stecken und den

Faden durch die Schlinge holen, so

ist die erste Luftmasche entstanden.

Für die erste Reihe 20 Luftmaschen

häkeln.

2. Eine weitere Luftmasche häkeln

(Wendeluftmasche), die Arbeit wenerscheint

in der OZ-Verlags-GmbH

Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden

www.oz-verlag.de

Tel.: 07623/964-0

Herausgeber: H. & E. Medweth

Geschäftsführung/

Verlagsleitung: Sandra Linsin

Programmleitung: Sylvia Tarnowski

Redaktion: Andrea Küssner-Neubert

Objektkoordination: Christine Müller

Text: Andrea Küssner-Neubert

Fotos: Fotostudio 57, H. Mareth

Styling: Ulrike Harter

Illustrationen: Kristiana Heinemann

Layout: WS-Linke, Karlsruhe

Marketingleitung: Gabriela Schwald

Vertriebsleitung: Bernd Mantay

Fax: 07623/964-159

Vertrieb: BPV Medien Vertrieb

GmbH & Co. KG

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

www.bpv-medien.com

Anzeigenleitung: Diana Schatz

Anzeigenverkauf: Veronika Mainka

anzeigen@oz-verlag.de

Heftbestellung: 07623 / 964-155

bestellservice@oz-verlag.de

Service-Hotline: Fax: 07623 / 964 64 449

service-hotline@oz-verlag.de

Druck: OZ Druck & Medien GmbH

Rheinfelden

© 2014 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.

Printed in Germany.

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen

un ter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist

un tersagt. Für unverlangte Einsendungen von Fotos,

Zeichnungen und Manuskripten übernehmen Verlag

und Redaktion keinerlei Haftung. Alle Anleitungen

ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden

von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und

geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.

Redaktion und Verlag können für even tuell auftretende

Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Basteln mit Kindern erscheint 4 mal pro Jahr. Der Jahres

abopreis beträgt innerhalb Deutschlands 11,80 F

außerhalb Deutschlands 17,80 F.

Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618

Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451,

E-Mail: abo@oz-verlag.de

Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice,

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.:

07623/964-155, Fax: -451, E-Mail: bestellservice@

oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de. Bei einer

Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in

Höhe von F (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.

tolle

Diese Tasche ist nicht nur ein herbstlicher Blickfang,

sondern auch noch ein praktischer Begleiter.

Einfach ein wenig Proviant hinein gesteckt und

schon kann der Herbst-Spaziergang beginnen.

material

Idee

Leuchtendden

und in die vorletzte Luftmasche

häkeln. Die Reihe bis zum Ende weiterhäkeln.

Weitere Reihen häkeln,

bis die orangefarbene Fläche

25 cm lang ist. Danach 16 cm in

Neonpink und noch mal

2 cm in Neonorange

häkeln.

3. Die Fäden verknoten

und vernähen. Die

Häkelarbeit in der

Mitte nach oben falten,

so dass

beide Teile

gleichlang

sind. Die

Seiten

mit der

Satinkordel

zusammenhäkeln.

Ebenso

den offenen Taschenrand

mit der Satinkordel

umhäkeln.

4. Die grüne Wolle doppelt legen

und mit Luftmaschen ein passendes

Umhängeband (ca. 70 cm) häkeln.

Das Band an die Tasche nähen.

5. Die Vorlagen mit Kugelschreiber

auf Filz übertragen und die Einzelteile

ausschneiden. Der Abbildung

entsprechend zusammenkleben und

auf der Tasche ankleben. Die Halbperlen

als Augen ergänzen.

• Wolle „Bravo Big“ in Neonorange, Neonpink, Neongrün • Woll-

Häkelnadel (12 mm) (alles von OPITEC) • Bunte Neon-Satinkordel

• Bastelfilz in Weiß, Orange, Hellgrün, Dunkelgrün, Schwarz

• Halbperlen in Schwarz (0,6 cm) (alles von Rayher) • Kugelschreiber

• Dicke Nähnadel • Schere • UHU Alleskleber

36


Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24 - 26

37


ISBN 978-3-8388-3533-4

Art.-Nr. CV3533

*vom öste reichischen Importeur preisgebunden

Basteln mit

Naturmaterial

material

• Kartoffeln • Getrocknete Maiskörner

• Getrocknete Blätter

und Blüten • Sand, • Muschel

• Tonkarton in Weiß, Apricot,

Gelb, Grau, Grün • Bastelfilz in

verschiedenen Farben • Holzperlen

in Natur (1,2 cm Ø) • Chenilledraht

in Braun • Zahnstocher

• Bastband • Lackstifte • Filzstift

in Schwarz • Buntstiftkrümel

in Rot, Bleistift • Schere

• Bastelkleber • Klebefilm

So wird’s gemacht:

Kartoffelkinder

1. Je einen Kopf, einen Hut und eine

Hutkrempe aus Tonkarton entwerfen.

Die Gesichter aufmalen und

Buntstiftkrümel als Wangen aufreiben.

Bastbandstücke als Haare ergänzen.

2. Die Hüte nach und nach mit

Klebstoff bestreichen und mit

Naturmaterial belegen; für den Hut

der linken Figur Sand in den feuchten

Klebstoff streuen. Alles gut durchtrocknen

lassen. Die Motivteile der

Abbildung entsprechend zusammen-

kleben.

3. Zahnstocher mit Klebefilm auf den

Kopfrückseiten befestigen. Für die Arme

Chenilledrahtstücke, je 15 cm lang, zuschneiden

und an die Enden jeweils

Holzperlen als Hände kleben. Die Drahtstücke

um die Zahnstocher biegen.

4. Die Zahnstocher in die Kartoffeln

stecken. Pro Figur je einen Filzstreifen,

1,5 x 18 cm, an den Enden fransig

einschneiden und als Schal um den

Zahnstocher knoten.

Modell aus dem Buch: „Für kleine Hände- Basteln

mit Naturmaterial“, Christophorus-Verlag

Abenteuer Natur

Auf zum schönsten Spielplatz der Welt!

In der Natur gibt’s so viel, mit dem sich Schönes basteln lässt: Aus Walnüssen

werden Krokodile, aus Blättern Schmetterlinge und der Maiskolben wird zum

flinken Flitzer!

Dieses Buch zeigt, passend zu jeder Jahreszeit, Bastelideen aus Fundstücken, die

im Wald, am Wegesrand, auf der Wiese oder im Garten zu finden sind. Einfache

Anleitungen, Fotos und fröhliche I lustrationen erleichtern das Nacharbeiten und

inspirieren zu eigenen Ideen.

Worauf noch warten? Raus in die Natur, Fundstücke sammeln und losbasteln!

BuchTipp

Für kleine

Hände

Basteln mit

Naturmaterial

CV3533

Andrea Küssner-Neubert Für kleine Hände

Basteln mit Naturmaterial

Für kleine Hände

Andrea Küssner-Neubert

Basteln mit

Naturmaterial

Andrea Küssner-

Neubert

Ab 5 Jahren, 20 x 20 cm

64 Seiten, Hardcover

€ (D) 9,99 / € (A) 10,30*

Für Kinder

ab 5 Jahren

erschienen im Christophorus-Verlag

Art.- Nr. CV3533, ISBN 978-8388 3533-4

9,99 Euro (D), 10,30 Euro (A)

Abenteuer Natur

Auf zum schönsten Spielplatz der Welt!

Aus Walnüssen werden Krokodile, aus Blättern

Schmetterlinge und der Maiskolben wird zum

flotten Flitzer! Dieses Buch zeigt, passend zu

jeder Jahreszeit, Bastelideen aus Fundstücken, die

im Wald, am Wegesrand, auf der Wiese oder

im Garten zu finden sind. Einfache Anleitungen,

Fotos und fröhliche Illustrationen erleichtern das

Nacharbeiten und inspirieren zu eigenen Ideen.

38


Der Flotte Flitzer ist in diesem Jahr bei allen

Kindern ganz besonders angesagt. Die drei

Kartoffelkinder wollen auch gleich eine runde

drehen, sie sind schon ganz aufgeregt.

So wird’s gemacht:

Maiskolben-Auto

1. Die Styroporkugel (Kopf) mit Acrylfarbe

grundieren. Nach dem Trocknen

der Farbe eine halbe Walnussschale

als Helm befestigen. Das Gesicht mit

Lackstiften aufmalen.

2. Vom Maiskolben (Rennauto) mittig

einige Körner entfernen, bis die

Styroporkugel dort hineinpasst. Die

Kugel einkleben. Eine gebundene

Karoschleife ergänzen. Die Reifen aus

Tonkartonkreisen anfertigen, bemalen,

mit getrockneten Erbsenhälften verzieren

und am Kolben befestigen.

3. Auf der stabilen Pappe (Straße)

schwarze Buntstiftkrümel mit dem

Finger aufreiben. Die Mitte markieren

und etwa 2 cm lange weiße Streifen

aufmalen.

4. Für die Ampel auf die Astscheibe

je einen roten, einen gelben und

einen grünen Kreis aufmalen. Die

Astscheibe an einen Holzspieß kleben

und diesen in den Korken stecken.

MATERIAL

• Getrockneten Maiskolben • Eine halbe Walnussschale • getrocknete

Erbsenhälften • Längliche Astscheibe (ca. 2 x 8 cm) • Styroporkugel

(Ø 4 cm) • Karoband in Rot/Weiß (0,5 cm) • Korken •

Holzspieß • Stabile Pappe (ca. 13 x 25 cm) • Acryllack in Apricot,

Gelb, Rot, Grün • Lackstift in Weiß, Rot, Schwarz • Buntstiftkrümel

in Schwarz • Bleistift • Schere • Alleskleber oder Heißkleber

39


Super toller

Malwettbewerb:

„Cooler Rettungsflieger“

Alle Kinder lieben Dusty, den lieb gewonnenen Held aus PLANES, der

jetzt ein brandneues Abenteuer erlebt. Entwirf deinen ganz eigenen coolen

Rettungsflieger, wie würde er aussehen? Male ein buntes Bild und

nimm an der Verlosung vieler toller Preise teil. Du kannst dazu Bunt- und

Filzstifte, Wasser- und Fingerfarbe, Stempel, Aufkleber usw. verwenden.

1Preis

Passend zum Kinostart am 14. August 2014 gibt es

ein riesengroßes Fanpaket von Disneys

PLANES 2-IMMER IM EINSATZ

Im Fanpaket enthalten: • 2 Plüschtiere „Dusty“, „Blade Ranger“ • Armbanduhr • Kappe

• Sporttasche • Drachen • bei Hitze verändernde Tasse • T-Shirt • Stickerset • Postkartenset

• Notizbuch • Schlüsselanhänger mit Kompass.

Die Preise

Nach dem erfolgreichen Höhenflug von PLANES, geht Disney nun mit einem weiteren, brandneuen 3-D Aben-

teuer in die Luft: In

PLANES 2 – IMMER IM EINSATZ dreht sich alles um die coolsten Rettungs-

flieger der Welt, die bei Feuer und gefährlichen Unwettern Leben retten. Dabei gibt es wieder jede Menge

actiongeladene Flugakrobatik, viele neue Charaktere, spektakuläre Schauplätze und eine packende Geschichte

von einem liebgewonnenen heldenhaften

Ausnahmeflieger. Schauspieler Henning Baum leiht dem altgedientem

Rettungshubschrauber Blade Ranger seine Stimme, der

dem Frischling Dusty alles beibringt, was ein Löschflieger wissen

muss. Noch mehr Infos findet ihr unter www.disney.de

©Disney

Tolle Nähmaschine

für Kinder von Jako-o.

Robust, sicher und leicht zu bedienen

ist die echte Nähmaschine für Kinder ab

8 Jahren. Mit verschiedenen Stricharten

und verschiedenen Nahtlängen bzw. –

Größen. Mit Zubehör. www.jako-o.de

2

Preis

40


LEGO MOVIE Wolkenkuckucksheim

Palast von LEGO

Seit April 2014 läuft der neue Kinofilm „The LEGO

MOVIE“. Passend hierzu könnt ihr das große LEGO

MOVIE Wolkenkuckucksheim Palast gewinnen!

Mehr Infos unter: www.LEGO.com/Movie

Wir gratulieren den Gewinnern

des Malwettbewerbs zum Thema

„Bunter Schmetterling“

Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.

Einige Gewinner-Modelle könnt ihr

hier auf dieser Seite bewundern:

3-5 Preis

6-10Preis

HAMA Bügelperlen Set „Fußball“

Mit der großen Geschenkpackung von DanImport

kannst du dir ein spannendes Fußballspiel basteln und

die Erfolge deiner Mannschaft nachspielen. Inhalt: Ca.

4000 midi Bügelperlen, 2 Stiftplatten „Großes Viereck“,

Motivvorlagen, Anleitung, Bügelpapier.

www.hama.dk

PorcelainPEN „easy“ von C. Kreul

Für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Im Set enthalten

sind 12 Farbtöne. Stifte mit formstabiler Pinselspitze

zum Bemalen und Verzieren von Glas, Porzellan und

glasierter Keramikware. Einfach im Backofen ein-

brennen. Spülmaschinengeeignet.

www.c-kreul.de

11-15Preis

1. Platz: Caroline Bonert,

54673 Neuerburg, 7 Jahre

16-20 Preis

Fofucha Bastelset-Eule von efco

Diese trendige Eule ist ganz schnell und einfach zu

basteln. Alles was ihr dazu benötigt ist im Bastel-

komplettset „Fofucha Eule“ enthalten. Für

Kinder ab 8 Jahren geeignet. www.efco.de

Zwergenstübchen Geburtstagsbuch

vom

Kaufmann Verlag

Auf 64 Seiten, findet ihr neben süßen und herzhaften

Leckereien auch Anleitungen für Einladungskarten, Deko

und spannende Spiele für einen tollen Geburtstag.

www.kaufmann-verlag.de

21-25 Preis

3. Platz: Julika Berndt,

91177 Thalmässing,

9 Jahre

2. Platz: Staatliche Grundschule

"An der Burglehne" - Hortgruppe

1b, 99330 Gräfenroda

Und das musst du tun:

Du malst ein Bild zum Thema „Cooler Rettungsflieger“ nicht grö-

ßer als DINA 4. Auf der Rückseite schreibst du deinen Namen, deine

Adresse und dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen

frankierten Briefumschlag und schickst es an:

OZ- Verlags- GmbH

„Gewinnspiel BK 059“

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

Einsendeschluss ist der

22.09.2014

Die Teilnahmebedingungen:

Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend frankierte

Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung teil.

Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden

schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe BK

061 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages und

deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

41 41


Braune

Feder

Alle Kinder lieben Indianer. Diese hier

lassen sich ganz einfach aus Holzstücken

anfertigen. Worauf wartet ihr noch?

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

42

material

• Jutegarn in Weiß, Gelb, Grün,

Dunkelbraun (3,5 mm) • Schleifpapier

• Kleine Holzscheiben (ca.

1,5 cm) (alles OPITEC) • Holzperlen

in Natur, Gelb, Orange, Rot,

Grün, Blau (6, 8 und 10 mm)

• Baumwollgarn in Weiß (alles

Rayher) • Holzstücke oder Baumrinde

(Ca. 18 cm x 10 cm)

• Stöcke (ca. 18 cm) • Wollreste

in Gelb, Rot, Braun • Kürbiskerne

• Marabu-Deco Painter in Weiß,

Orange, Schwarz • Schere

• UHU Kraftkleber

So wird’s gemacht:

Holz-Indianerpuppen

1. Sollte die Oberfläche vom Holzstück

oder von der Baumrinde sehr

uneben sein, diese für die Gesichtsfläche

mit Schleifpapier etwas gerade

schleifen.

2. Wolle für die Haare bündeln, in

der Mitte zusammenknoten und am

Kopf ankleben. Die Zöpfe vom Indianermädchen

zusammenbinden. Den

Kopf mit drei Jutebändern umwickeln

und Federn einstecken.

3. Den Stock an der Rückseite als

Arme anlegen und mit dem Baumwollgarn

festbinden.

4. Die Holzperlen nach Wunsch auf

Baumwollgarn fädeln. Um ein Verrutschen

zu verhindern evtl. mit Knoten

sichern. Den Körper mit Jutegarn und

dem Perlenband umwickeln.

5. Kürbiskerne als Augen und eine

kleine Holzscheibe als Nase ankleben

und mit Deco Paintern bemalen. Mit

Klebstoff einen Mund aufzeichnen

und diesen mit Wolle belegen.


Jetzt im Bastelspaß-

9,50 € sparen!

Kombi-Abo bis zu

Fensterbilder der Saison

4 Hefte für 9,20 € im Jahr

Allerlei Filigranes

4 Hefte für 10 € im Jahr

Klassische Bastelideen

4 Hefte für 15,20 € im Jahr

Faltschnitte pur

4 Hefte für 10 € im Jahr

Trendige Bastelideen

4 Hefte für 11,80 € im Jahr

2 Titel im

Kombi-Abo für

nur 17,50 €

www.wunsch-abo.de/

Bastelspass

Ihre Top-

Abo-Vorteile:

● ✔ Bis zu 9,50 €

sparen im

Kombi-Abo!

● ✔ Keine Ausgabe

verpassen!

● ✔ Portofrei

bequem nach

Hause!

Die Zeitschriften erscheinen bei

der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer:

Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden,

Handelsregister: Freiburg i. BR.,

HRB 412580

JA, ich bestelle das günstige Kombi-Abo für nur 17,50 € für 2 Titel mit insgesamt 8 Ausgaben

Bitte 2 Titel Creativ-Idee Fensterbilder Papierideen filigran Meine Bastelwelt

ankreuzen: Faltschnittspaß Mein Deko- und Bastelspaß

Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich das Doppel-Abonnement ein weiteres Jahr zum jeweils gültigen Jahresabopreis der

Einzeltitel. Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage. Dieses Angebot gilt

nur in Deutschland.

| | | | | | | | |

Name/Vorname

Geburtsdatum

Straße

| | | | | |

PLZ

Ort

Telefonnummer

■ Ich bezahle bequem durch Bankeinzug

E-Mail

Hausnummer

Geldinstitut

| | | | | | | | |

Bankleitzahl

Kontonummer

■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!

■ Ich bezahle per Rechnung

■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante

Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).


Datum Unterschrift der Abonnentin 2744

Coupon ausfüllen und

an diese Adresse senden:

Kundenservice

Bastelkombi

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

@ abo@oz-verlag.de

✆ 07623-96 41 56

07623-96 44 51

Vertrauensgarantie:

Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vier

Wochen nach Vertragsschluss ohne Angabe von

Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung

(z.B. E-Mail, Brief, Fax) beim Kundenservice OZ,

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden widerrufen.

Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige

Absendung. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser

Garantie in Textform, jedoch nicht vor Eingang

der Ware. Weitere Informationen und AGB finden

Sie unter: www.wunsch-abo.de/agb


Hunde-

Meine

hütte

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

44 Die Vorlagen findest du auf den Seiten 24 - 26


Welches Kind hätte nicht gerne ein Haustier? Hier könnt

ihr euch sogar eine eigene Haustier-Familie nähen und dazu

passend noch eine Hundehütte basteln. Das geht ganz einfach!

Kleine

Nähschule

So wird’s gemacht:

Filz-Hunde

Tipps für Kids

Zum Aufbewahren, die Rasenfläche

so in die Hundehütte legen, dass

die Öffnung verschlossen ist,

Hunde im Karton platzieren und

den Deckel schließen.

So wird’s gemacht:

Hundehütte

1. Auf dem Pappschachtelunterteil

eine Tür aufzeichnen und diese mit

dem Cuttermesser herausschneiden

(Erwachsener). Das Schachtelunterteil

mit dunkelbraunem Bastelfilz beziehen

und die Öffnung ausschneiden.

2. Stabile Pappe zuschneiden (24 x

22 cm). Die Mitte an der Längsseite

falzen und knicken. Ebenso an den

Rändern 2 cm breite Balken nach

unten knicken. Deckel auf das Unterteil

setzen und das vorbereitete

Dach an den Seiten ankleben. Mit

Bastelhölzern bekleben.

3. Aus Fotokarton den großen Knochen

zuschneiden, beschriften und

am Deckelrand anbringen. Kleine

Filzknochen in verschiedenen Farben

anfertigen und an der Hundehütte

verteilen. Grünen Bastelfilz (20 x

30 cm) am Rand wellig schneiden

und die Hundehütte

darauf stellen.

1. Körper 2x zuschneiden. 2 Ohren

in unterschiedlichen Farben, den

Fleck und die Nase je 1x anfertigen.

Für das Halsband einen Filzstreifen

(0,8 x 12 cm) vorbereiten.

2. Am Körpervorderteil den Fleck

annähen. Danach die Nase aufnähen.

Augen und Mund vorzeichnen und

mit Nähgarn aufsticken.

3. Körperteile aufeinander legen, mit

Stecknadeln fixieren. Am Rand zusammennähen,

dabei am Kopf eine Öffnung

stehen lassen. Körper mit Füllwatte

ausstopfen und den Kopf zunähen.

4. An der Rückseite die Ohren annähen.

Halsband locker um den Hals

legen, an der Rückseite fixieren und

den Knopf ergänzen.

Material

• Bastelfilz in Weiß, Rosa, Pink,

Hellgrün, Türkis, Hellbraun,

Dunkelbraun, Schwarz (efco)

• Füllwatte • Mini-Knöpfe

„Parkstone Pink“ • Nähgarn-

Set • Stecknadeln • Pappschachtel

mit Deckel (23 x

11,5 x 14,5 cm) • Bastelhölzer

in Natur (11,5 x 1 cm) • Fotokarton

in Weiß (alles VBS

Hobby) • Stabile Pappe • Filzstift

in Schwarz • Kugelschreiber

• Nähnadel • Schere

• Cuttermesser • UHU Alleskleber

(evtl. Heißkleber)

45


Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

Einfach

liebenswert

Die Vögelchen rücken etwas näher zusammen

und wärmen sich gegenseitig. Hier

haben sie einen tollen Schutz gefunden.

Die drei Eulen tollen lieber

noch ein wenig herum bevor

sie sich ein kuscheliges

Plätzchen suchen.

46

Material

• Birkenstämmchen (ca. 17 cm) • Korkenrindenscheibe, oval

(ca. 22 cm) • Astscheibe, oval (ca. 8 cm) (alles OPITEC)

• Federn in Farben nach Wahl • Halbperlen in Schwarz

(0,5 cm) (alles Rayher) • Decorlack Acryl in Weiß, Pink, Gelb,

Orange, Hellgrün, Türkis, Lila • Deco Painter in Hellgrün

(alles Marabu) • Macadamia-Nüsse (alternativ Eicheln)

• Kürbiskerne • Vogelfutter • Holzstücke, dünne Äste

• Stabile Pappe • Kleiner Seitenschneider • Pinsel • Heißkleber

• UHU Alleskleber

So wird’s gemacht:

Vogelhaus

1. Macadamia-Nüsse und Kürbiskerne mit

Acrylfarbe bemalen oder Natur belassen. Nach

dem Trocknen den Schnabel aufmalen und die

Halbperlen als Augen ankleben. Kürbiskerne als

Flügel und Federn als Kopfschmuck anbringen.

2. Das Birkenstämmchen mit Heißkleber

(Erwachsener) auf der Birkenrindenscheibe

befestigen. Stabile Pappe (ca. 20 cm x 5 cm) in

der Mitte knicken. Äste mit dem kleinen Seitenschneider

auf ca. 10 cm kürzen und die Pappe

damit bekleben. Das Dach auf dem Birkenstämmchen

aufkleben.


3. Die kleine Astscheibe bemalen

und beschriften und am Dach

anbringen. Holzstücke am Birkenstämmchen

und auf der Rindenscheibe

festkleben und die Vögel

verteilen. Reichlich Alleskleber auf

die Birkenscheibe geben und Vogelfutter

einstreuen. Nach dem Trocknen

Überschüssiges abschütteln.

Material

• Bierdeckel, rund • Tonkarton in

Farben nach Wahl • Motivblock

„Folklore“ (alles von OPITEC) • Getrocknete

und gepresste Blätter

nach Wahl • Eichelhüte • Paketband

• Zirkel • Bleistift • Schere

• Klebefilm • UHU Alleskleber

So wird’s gemacht:

Eulen-Girlande

1. Die Bierdeckel mit Tonkarton vom

Motivblock „Folklore“ beziehen, hierfür

verschiedene Motive verwenden.

2. Für die Augen je zwei unterschiedlich

große Kreise mit dem

Zirkel auf Tonkarton zeichnen, ausschneiden

und auf die Bierdeckel

kleben. Für den Schnabel kleine Dreiecke

zuschneiden und ergänzen.

3. Getrocknete, bzw. gepresste

Blätter als Flügel, Füße und Ohren

ankleben. Eichelhüte mit reichlich

Klebstoff auf den Augen anbringen

und gut trocknen lassen. Drei Eulen

anfertigen.

4. Alle drei Eulen als Girlande

untereinander hängen, dazu das

Paketband an der Rückseite mit

Klebefilm befestigen.

Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert

Mehr Spaß beim

im nächsten Heft:

Basteln mit Kindernn

BK 60 Winter

Mit großem Malwettbewerb

und tollen Preisen

Ab 08.10.2014 im Handel

47


Ihr Kreativ-Buch

Einfach im OZ Shop bestell en!

CV 3533 € (D) 9,99

64 Seiten, 20 x 20 cm, Hardcover

CV 3537 € (D) 7,99

32 Seiten, DIN A5, Softcover

CV 3538 € (D) 12,99

64 Seiten, 20 x 20 cm, Hardcover

CV 3513 € (D) 9,99

64 Seiten, 20 x 27 cm, Hardcover

CV 3545 € (D) 12,99

128 Seiten, 18 x 25 cm, Softcover

CV 3515 € (D) 14,99

96 Seiten, 20 x 27 cm, Hardcover

www.shop.oz-verlag.de

OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden

Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von

€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten

(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.

Jetzt telefonisch

bestellen

+49 (0) 76 23 964-155

Fax

0 76 23/96 44 51

E-Mail

bestellservice@oz-verlag.de

Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!