Leistungsübersicht
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Leistungsübersicht</strong>
Botschaften,<br />
die verführen!
Papier, Farbe und modernste Technik sind unsere Hardware.<br />
Know-how, Erfahrung und ein Schuss Leidenschaft unser<br />
Programm. So entstehen Print-Medien, die begeistern.<br />
Gerne auch für Sie.<br />
Dabei können Sie schon ein bisschen mehr erwarten.<br />
Denn mit komplettem Fullservice zu fairen Preisen sind Ihre<br />
Medienproduktionen bei uns in guten Händen. Testen Sie‘s<br />
und fordern Sie uns mit Ihren Aufgaben!
Druckvorstufe<br />
Bevor Ihre Botschaften in Druck gehen, ist viel Know-how und Sorgfalt<br />
angesagt. Schon hier werden die Weichen gestellt für hohe Qualität und<br />
fehlerfreie Wiedergabe Ihrer Inhalte. Darauf haben wir uns eingestellt mit<br />
Technik, Servicebereitschaft und einem kompetenten Team.<br />
Natürlich übernehmen wir nicht nur Ihre druckfertigen Daten. Wir führen<br />
für Sie sämtliche Layout-, Gestaltungs- und Satzarbeiten aus und bieten<br />
Ihnen professionellen Service sowohl in der Bilderfassung beim Scannen und<br />
Digitalisieren, als auch in der Bildbearbeitung und beim Retuschieren. Dabei<br />
kommen alle gängigen DTP-Programme in der jeweils aktuellsten Version zum<br />
Einsatz. (Adobe CS Suite mit InDesign, Illustrator, Photoshop etc., QuarkXPress,<br />
Corel-Suite).<br />
Im Vorstufen-Workflow setzen wir das Heidelberg Prinect Printready<br />
System ein, das von der Datenaufbereitung bis hin zur Plattenausgabe<br />
durch einen Suprasetter CTP-Belichter für höchste Qualität und Produktionssicherheit<br />
sorgt.<br />
Kontrollmaßnahmen:<br />
• duchgängiger Datenprüf- und Aufbereitungsprozess mit Heidelberg<br />
Prinect-Printready mit Farbmanagement<br />
• vor Druckbeginn erhalten Sie einen vorder- und rückseitig bedruckten<br />
Kontrollplot im Endformat des Druckproduktes<br />
• auf Wunsch erstellen wir einen farbverbindlichen Proof nach Fogra V2<br />
Standard bis zum Format DIN A2+
Digitaldruck<br />
Für den professionellen Digitaldruck, wie Schirmer ihn betreibt, gibt es<br />
zwei wichtige Anwendungsfälle. Bei Kleinauflagen sparen Sie Zeit und<br />
Geld. Bei variablen und personalisierten Informationen erschließen sich<br />
Ihnen ganz neue Möglichkeiten. Und das bei höchster Qualität in Farbe<br />
und Schwarz/Weiß.<br />
Mit unseren beiden Digitaldruckmaschinen Xerox DocuPrint 700 und<br />
Xerox Nuvera 100 verarbeiten wir die ganze Materialvielfalt bis zum<br />
300g/m² Umschlagkarton in allen denkbaren Qualitäten.<br />
Wir beraten Sie gerne, wie Sie durch den Einsatz intelligenter Software<br />
variable Informationen noch wirkungsvoller für das One-to-One-Marketing<br />
einsetzen können.<br />
Maschinen:<br />
• Xerox Nuvera 100<br />
S/W Druck, max. Druckformat 320 x 450 mm,<br />
Papiergewicht bis 250 g/m²<br />
Multifinisher: Parallel-, Wickel- und Leporellofalz,<br />
Broschürenherstellung mit Drahtheftung<br />
• Xerox DP 700:<br />
Farbdruck, max. Druckformat 488 x 330 mm,<br />
Papiergewicht bis 300 g/m²
Offsetdruck<br />
Herzstück unserer Print-Produktion sind 27 Druck- und Dispersionslackwerke von<br />
DIN A3 bis zum Format 75 x 105 cm. Unsere Heidelberger Maschinen sind neuester<br />
Generation, ausgerüstet mit innovativen Technologien für Spitzenqualität und hohe<br />
Produktivität, und laufen zwei- oder dreischichtig für die Einhaltung Ihrer Termine.<br />
Ergänzung findet der Offsetdruck durch zusätzliche Möglichkeiten der Drucklackierung,<br />
Veredelung und unseren Digitaldruck für Kleinauflagen sowie<br />
personalisierte Werbemittel.<br />
Offsetdruck auf hohem Niveau:<br />
• standardisierte Farbmessung nach PSO (Prozessstandard Offset)<br />
• Inpress Control (Inline Farb- und Kontrollmessung)<br />
• diverse Dispersionslacke von matt bis hochglänzend, Drip-Off Lackierung<br />
• Inline Nutung, Stanzung und Perforation<br />
Maschinen:<br />
• Heidelberger Speedmaster XL 105-5-L, Format 75 x 105 cm,<br />
5/0 Farben mit Inline-Dispersionslackwerk<br />
• Heidelberger Speedmaster XL 105-5, Format 75 x 105 cm, 5/0 Farben<br />
• Heidelberger Speedmaster SM 102-2-P, Format 72 x 102 cm, 2/0<br />
oder 1/1 Farben<br />
• Heidelberger Speedmaster CD 74-5-L, Format 60 x 74 cm,<br />
5/0 Farben mit Inline-Dispersionslackwerk<br />
• Heidelberger Speedmaster SM 52-5,<br />
Format 37 x 52 cm, 5/0 Farben<br />
• Heidelberger GTOZ und GTO 52,<br />
Format 36 x 52 cm, 2/0 Farben und 1/0 Farben
Weiterverarbeitung<br />
Unsere Leidenschaft für gute Print-Produkte endet nicht mit dem Drucken<br />
selbst. Denn gerade durch die anspruchsvolle Weiterverarbeitung erfahren Ihre<br />
Werbemittel erst den entscheidenden Schliff. Deshalb haben wir eine umfassend<br />
ausgebaute PostPress-Abteilung im eigenen Betrieb.<br />
Das gewährleistet kurze Durchlaufzeiten, Qualität auf Schirmer Niveau und<br />
eine wirtschaftliche Kalkulation Ihrer Aufträge. So werden mit hoher Präzision<br />
ausgefallene Falzarten maschinell ausgeführt und neben der Rückstichheftung<br />
auch klebegebundene Broschüren im eigenen Haus hergestellt.<br />
Verarbeitungsarten:<br />
Falzen: Falzprospekte / Klebefalzung<br />
Sammelheftung: Rückstichbroschüren mit Drahtklammern und/oder<br />
Ringösen<br />
Broschur / Softcover: Klebebindung mit PUR oder Hotmelt mit oder<br />
ohne Fadenheftung, Ausführung als normale Broschur mit vier-, sechsoder<br />
achtseitigem Umschlag, Schweizer Broschur (gefälzelter Buchblock),<br />
Breitklappenbroschur (Französische Broschur) oder Englische Broschur<br />
Hardcover: Buchblock fadengeheftet oder fadengesiegelt gebunden,<br />
Leimung mit PUR, Hotmelt und Dispersion, und fälzeln des Buchblocks,<br />
Buchdecken mit aufkaschiertem Überzug aus bedrucktem Papier,<br />
Buchendfertigung durch Verkleben des Buchblocks mit der Buchdecke<br />
und Umlegen eines Schutzumschlags<br />
Einzelblattbindung: als Wire-O-Bindung (Drahtkammbindung), mit<br />
Umschlag auch verdeckt möglich, Spiralbindung oder Effektbindung
Lackierung<br />
Die Lackierung von Druckprodukten dient sowohl zur Veredelung und optischen Aufwertung,<br />
bietet aber auch mechanischen Schutz für eine schnelle Weiterverarbeitung und<br />
spätere Nutzung des Print-Produktes. Dabei bieten wir Ihnen die im Folgenden aufgeführten<br />
Lackiermethoden an:<br />
Lackvarianten:<br />
Dispersionslack: Der auf Wasserbasis<br />
bestehende Dispersionslack wird in<br />
einem speziellen Lackwerk in der Druckmaschine<br />
aufgetragen. Durch stärkere<br />
Lackschichten werden Hochglanz- oder<br />
Mattglanz-Effekte ermöglicht, wie sie<br />
sonst nur durch eine UV-Lackierung<br />
zu erzielen sind. Der Dispersionslack<br />
verhindert ein ausbleichen der Druckfarben<br />
und das Vergilben durch Alterung.<br />
Zudem ist die „samtige“ Haptik der<br />
Papieroberfläche besonders hervorzuheben,<br />
die durch den Lack erzielt wird.<br />
Drip-Off-Lack: Durch die Drip-Off-Lackierung<br />
können optisch besonders ansprechende<br />
Matt-Glanz-Effekte erzielt<br />
werden, die einem Druckobjekt eine sehr<br />
hohe Wertigkeit verleihen. Die dadurch<br />
entstehende unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit<br />
mit matten und<br />
glänzender Teilflächen sorgt für effektvollen<br />
Kontrast.<br />
Drucklack: Der konventionelle Drucklack<br />
ist die einfachste Möglichkeit, Farbflächen<br />
vor Abrieb zu schützen und ist<br />
im Prinzip eine Druckfarbe ohne Farbpigmente,<br />
die deshalb in einem normalen<br />
Farbwerk wie eine 5. Farbe aufgebracht<br />
werden kann.<br />
UV-Lack: UV-Lacke können nur in speziellen<br />
Lackwerken aufgetragen werden,<br />
wobei der Lackauftrag besonders hoch<br />
ist. Gerade in der Glanzvariante wird hierdurch<br />
ein extrem hochglänzender Effekt<br />
erreicht.<br />
Duftlack: Duftlacke dienen der reinen<br />
Veredelung von Print-Produkten, die<br />
Duftpalette reicht dabei von Blumen,<br />
Früchten, Gewürzen und Hölzern bis zum<br />
Brathähnchen-Duft oder der frischen<br />
Meeresbrise. Durch Reiben über die<br />
Oberfläche werden die Duftstoffe freigesetzt,<br />
wobei dieser Vorgang mehrfach<br />
wiederholt werden kann, ohne dass der<br />
Duft dabei an Intensität verliert.
Veredelung<br />
Nach dem Druck halten wir für Sie noch ein paar Bonbons bereit, die über die<br />
vielfältigen Möglichkeiten der Lackierung in der Offsetdruckmaschine hinausgehen.<br />
Für zusätzliche Effekte, die Ihrer Drucksache noch mehr Individualität geben.<br />
Für den entscheidenden „Kick“, der Ihnen mehr Aufmerksamkeit garantiert. Dafür<br />
betreiben wir nach wie vor noch unser ganz eigenes „Gutenberg-Museum“, unsere<br />
bewährten Heidelberg Zylinder und Heidelberg Tiegel. Sie sind bis heute fürs<br />
Stanzen, Rillen, Prägen und Perforieren oft die Technik erster Wahl.<br />
Veredelungsarten:<br />
• Stanzen / Rillen / Perforieren<br />
• Matt- und Glanz-Cellophanierung / Folienkaschierung<br />
• Laminieren / PaperGuard®<br />
• Blindprägung<br />
• Prägefoliendruck<br />
• Beflockung<br />
• Relieflackierung
Konfektionierung<br />
& Lettershop<br />
Was passiert mit Ihren produzierten Medien? Gibt’s da noch was zu tun, das<br />
Ihnen die Arbeit erleichtern könnte? Dazu bieten wir Ihnen jede nur denkbare<br />
Unterstützung an, die Brücke zwischen Produktion und Verwendung<br />
zu schlagen.<br />
Sprechen Sie uns doch einfach an. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus,<br />
welche zusätzliche Leistung für Sie einen zusätzlichen Nutzen stiftet.<br />
Konfektionierung & Lettershoparbeiten:<br />
• Lettershoparbeiten für Ihre Mailings, maschinelle Kuvertierung,<br />
inkl. Portoptimierung<br />
• manuelle Arbeiten wie Kleben, Einstecken, Zusammenstellen<br />
• Loseblattsammlungen und Register in Ringordner einheften<br />
• Warenproben aufspenden<br />
• CD/DVDs einkleben oder einstecken<br />
• Verpackung oder Bündelung abgezählter Lose nach Bedarf<br />
• Folienverpackung, auch von Einzelstücken, z.B. für den<br />
Zeitschriftenversand<br />
• und vielleicht fällt Ihnen ja noch was ein...
Zertifikate<br />
klimaneutral<br />
natureOffice.com | DE-363-856926<br />
gedruckt<br />
Living PSO! FSC-Zertifikat CO2-Kompensation<br />
Der Name ist Programm. Der PSO –<br />
Prozess Standard Offset nach DIN<br />
12647 ist nichts statisches, es ist ein<br />
lebendiger Prozess, ein Zusammenspiel<br />
von Theorie und Praxis, der ausgereifte<br />
Technik erfordert.<br />
Aber keine Urkunde an der Wand<br />
kann das Wissen unserer Fachkräfte<br />
in Vorstufe und Druck, unterstützt<br />
durch die IPM, Müller und Resing<br />
GmbH als unabhängigen, externen<br />
Dienstleister der Medienwirtschaft,<br />
ersetzen.<br />
Unser Schritt voraus in<br />
Qualitätsdrucksachen:<br />
Wir verfügen über Inline-Messeinrichtungen<br />
in den Druckmaschinen.<br />
Die Verwendung von FSC®-zertifiziertem<br />
Papier zeigt die ökologischen<br />
und ökonomischen Grundgedanken:<br />
Pro Mensch: zum Beispel durch<br />
die Anerkennung der traditionellen<br />
Waldnutzungsrechte.<br />
Pro Umwelt: zum Beispiel durch den<br />
Verzicht auf Pestizide und für die<br />
Erhaltung der Artenvielfalt.<br />
Pro Wirtschaft: zum Beispiel durch<br />
die Erstellung von Waldbewirtschaftungsplänen<br />
und schonende Ressourcennutzung.<br />
Unser Zertifikat: SCS-COC-004313<br />
Durch die Zusammenarbeit mit nature<br />
Office können wir auch ganz regional<br />
in Deutschland mit Projekten zur globalen<br />
Klimarettung beitragen. Projekte<br />
mit denen auch Sie sich identifizieren<br />
können, direkt vor der Haustüre.<br />
Oder auch gelebte Hilfe im „Projekt<br />
Togo“ – mit Hilfe zur Selbsthilfe, und<br />
nicht nur der Ablassschein - wir sind<br />
davon überzeugt!
Schirmer Medien<br />
GmbH & Co. KG<br />
Boschstraße 16<br />
D-89079 Ulm-Donautal<br />
Tel. +49 731 94688-0<br />
Fax +49 731 94688-20<br />
info@schirmer-druck.de<br />
www.schirmer-druck.de