Wirtschaftsraum....
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
4853 | www.hanau.ihk.de |Juli & August 2014<br />
<strong>Wirtschaftsraum</strong><br />
Han a u - K i n z i gtal<br />
Heftmitte<br />
100 wichtige Internet-Begriffe<br />
von A – Z<br />
Standort<br />
Unverändert große Unterschiede bei<br />
Wasserpreisen in Hessen<br />
IHK intern<br />
TTIP: Große Chance für<br />
heimische Wirtschaft<br />
Thema<br />
Internet, Apps & Co.
Zu dieser Ausgabe<br />
Dilemma und Chance zugleich<br />
Daniel Sauerstrom<br />
Der Siegeszug des Internets und<br />
der gesamten IT schreitet ungebrochen<br />
voran. Die virtuelle Welt<br />
mit Apps, Spielen und Co. wird schon sehr<br />
bald die gefühlte Realität sein – und off -<br />
line der Ausnahmezustand. Die Unter -<br />
neh men werden sich auf diese Kunden -<br />
präferenz einstellen müssen – ob sie es<br />
wollen oder nicht. Seit mindestens<br />
15 Jahren verändert das WWW mit<br />
zunehmender Intensität die weltweiten<br />
Wirtschaftsströme – ohne das Internet<br />
hätte die moderne Globalisierung keine<br />
Infrastruktur. Nicht nur Einzelhändler,<br />
auch viele Dienstleister, etwa die Reise -<br />
büros oder die Hotels, kämpfen schon seit<br />
langem mit diesem Megatrend. Sie bleiben<br />
nicht allein: Aktuell sind die Taxi -<br />
fahrer in Sorge, weil die App „Uber“ mehr<br />
als nur die Taxizentralen revolutioniert.<br />
Der Trend zum Konsum via Internet bereitet<br />
seit einiger Zeit auch den eigentlich<br />
Internet-affinen Kreativen viel Kopfzer -<br />
brechen. Der Grund: Wir wissen heute,<br />
dass Online-Kunden völlig anders mit<br />
Werbung umgehen als TV-Seher! Wer im<br />
Internet nach Informationen sucht, ist<br />
aktiv bei der Sache und will keine unnötigen<br />
Störungen durch nervende Werbung.<br />
Deswegen ist die Wegklickrate von Wer -<br />
bung so hoch. Wer sich hingegen passiv<br />
vorm Fernseher berieseln lassen will,<br />
nimmt Werbung als bunte Abwechslung<br />
gerne in Kauf. Mittlerweile ist klar, dass<br />
beide Medien eine eigene Kunden -<br />
ansprache benötigen, und jetzt suchen<br />
die Werbeagenturen nach neuen Ant -<br />
worten. Und was ist mit Print? Auch die<br />
konventionellen Medien werden noch<br />
dringend gebraucht! Selbst im Internet<br />
hoch aktive Versandhändler drucken und<br />
versenden für sehr viel Geld weiterhin<br />
Kataloge – sie wissen, dass eine reine<br />
Internetwerbung ihre Kunden nicht in<br />
gewünschtem Maß erreicht.<br />
Es ist für alle Unternehmen ein teures<br />
Dilemma, eine Zwickmühle, dass zumindest<br />
auf absehbare Zeit viele Kommuni -<br />
kationskanäle nebeneinander zur Kun -<br />
den ansprache genutzt werden müssen.<br />
Die mittlerweile vorhandenen Möglich -<br />
keiten, via Internet, Tablets, Apps und<br />
Smartphones ein Unternehmen viel<br />
besser zu führen als jemals zuvor, kann<br />
dieses Dilemma nicht lösen. Und es ist<br />
für alle Menschen, auch für Unternehmer,<br />
ein Problem, dass die grundsätzlich<br />
segensreichen Möglichkeiten des Inter -<br />
nets auch völlig neue Formen der staat -<br />
lichen Überwachung schaffen. Ich be -<br />
fürchte: Es besteht Regulierungsbedarf.<br />
Keine leichte Aufgabe ist es für die IHKs<br />
in Hessen gewesen, den Gebühren- und<br />
Kostendschungel der Frisch- und Abwas -<br />
serpreise zu lichten. Es gibt unendlich<br />
viele örtliche Besonderheiten zu beachten.<br />
Wir haben jetzt anhand von typischen<br />
Musterbetrieben Klarheit und<br />
Transparenz geschaffen – zum Nutzen<br />
der Unternehmer in Hessen. Mehr finden<br />
Sie unter www.wasserpreise-hessen.de.<br />
Mit großer Freude stellen wir Sie vor ein<br />
Dilemma: Welches Kulturangebot passt<br />
diesen Sommer am besten zu meinen<br />
Bedürfnissen? Ob Theater, Konzert, Markt,<br />
Sportereignis, Weiterbildungskurs oder<br />
Fest – es gibt eine unglaubliche Vielzahl<br />
an schönen Events bei uns im Main-<br />
Kinzig-Kreis. Wir haben in dieser Ausgabe<br />
eine kleine Auswahl für Sie zusammen -<br />
gestellt. Und wir geben Ihnen Tipps zu<br />
Ihrer persönlichen Onlinerecherche.<br />
Viel Spaß beim Lesen, beim Surfen im<br />
Internet und beim Kulturgenuss!<br />
Dr. Gunther Quidde | Hauptgeschäftsführer<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 3
Bild des Monats<br />
40 JAHRE MAIN-KINZIG-KREIS<br />
8.–13. JULI 2014<br />
GELNHAUSEN MÜLLERWIESE<br />
WM-Party mit LIVE-Übertragung auf Großleinwand<br />
Showprogramm mit Künstlern der Region · Shopping-<br />
Meile · Disco-Night · M-net Bandcontest · Kinder- und<br />
Familienpark und vieles mehr… Infos: www.mkk.de<br />
Medienpartner:<br />
Am 1. Juli 1974, vor 40 Jahren, trat in Hessen das „Gesetz über die Neugliederung der Kreise und Gemeinden“ in Kraft. Das war die Geburts stunde des Main-Kinzig-Kreises,<br />
der die ehemaligen Kreise Hanau, Geln hausen und Schlüchtern fusionierte. Nicht alles lief von Anfang an harmonisch und unkompliziert. Erst mit dem 2005 fertig gestellten<br />
Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen fand der Landkreis vor bald zehn Jahren zu einer einheitlichen Adresse. Zuvor siedelten die Behörden in diversen Gebäuden der ehemaligen<br />
Kreisstädte. Mit einer Festwoche vom 8. bis 13. Juli, sie fällt in die letzten Tage der Fußball weltmeisterschaft in Brasilien, begeht der Landkreis sein Jubiläum. Unter dem Motto<br />
„Freunde & Feiern & Fußball“ lockt ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Main-Kinzig-Kreis. w<br />
4 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Aktuell | Seite 6<br />
Im Juli und August gibt es sehr viele schöne Events im Main-<br />
Kinzig-Kreis. In fast allen Städten und Dörfern gibt es wieder<br />
Feste und Märkte, die die Menschen anlocken und zum<br />
Verweilen einladen. Wir haben einige herausragende Konzerte,<br />
Jahrmärkte und Sportereignisse zusammengestellt.<br />
Inhalt<br />
Aktuell<br />
6 Freizeit-Angebote im Sommer<br />
9 Neue Bücher<br />
9 Startschuss zum 8. Hanauer Lieferantentag gefallen<br />
Wirschaftsjunioren<br />
10 Schüler als Bosse XXL geht in die dritte Runde<br />
11 Einladung zum Sommerfest<br />
11 Wieder festen Boden unter den Füßen<br />
Aus- und Weiterbildung<br />
12 Neuer Industriemeister-Kurs startet<br />
13 Seminare | August und September<br />
14 Neue Brücken in den Arbeitsmarkt<br />
MKK<br />
Aus den Unternehmen<br />
© romas29 - Fotolia.com<br />
© Zerbor - Fotolia.com<br />
40 Jahre ein Kreis. Dank Sponsoren kann das Jubiläum gefeiert werden.<br />
Thema | Seite 20<br />
Internet, Apps & Co.<br />
Weshalb müssen alle Online-Händler jetzt handeln? Welche<br />
Trends beherrschen aktuell das Online-Shopping? Was ist der<br />
entscheidende Vorteil der Cloud und warum ist Big Data für<br />
unsere Demokratie eine<br />
Herausforderung?<br />
Wie verändern die<br />
Apps unser Leben?<br />
Vieles im „Neuland“<br />
der Bundeskanzlerin<br />
wird gerade neu<br />
gedacht und gemacht.<br />
IHK intern | Seite 34<br />
Derzeit bestimmt die Angst vor dem amerikanischen Chlor huhn<br />
die deutsche Diskussion über das geplante transatlantische<br />
Freihandelsabkommen (TTIP). Spielen Lobbygruppen mit den<br />
Ängsten der Bürger auf Kosten unserer Industrie arbeitsplätze?<br />
Könnte das TTIP mehr Wohlstand und Arbeitsplätze auch bei<br />
uns schaffen? Der IHK-Ausschuss „International“ informierte sich.<br />
15 EDV-Sachverständigen- und Forensikbüro Jordan,<br />
Sinntal<br />
16 Aluprof GmbH, Freigericht<br />
16 BIEN-ZENKER AG, Schlüchtern<br />
17 HypoVereinsbank, Hanau<br />
Internet, Apps & Co.<br />
20 Verdrängen Apps die PC-Programme?<br />
22 Wenn die Revolution die Evolution zerstört<br />
Viele Netzwerk-Administratoren werden gerade<br />
wegrationalisiert. Warum ist das so?<br />
24 Internettrend 2014: Content Marketing<br />
25 250 Mbit/s und mehr sind drin<br />
Regionaler Breitband-Ausbau liegt im Plan<br />
26 Online-Händler müssen handeln<br />
27 100 wichtige Internet-Begriffe von A - Z<br />
Standort<br />
31 Berlin und Brüssel |<br />
EEG-Novelle – DIHK mahnt Nachbesserungen an<br />
32 Hessen | Unverändert große Unterschiede bei<br />
Wasserpreisen in Hessen<br />
33 Main-Kinzig-Kreis | Wie sehr nutzt die<br />
Nordmainische S-Bahn der Region?<br />
IHK intern<br />
34 TTIP: Große Chance für heimische Wirtschaft<br />
Existenzgründung und Unternehmensförderung<br />
36 Volatile Rohstoffpreise – Risiken für die<br />
deutsche Wirtschaft<br />
37 Digital total – und wo bleibt das Unternehmen?<br />
Nachgefragt: Zehn Fragen an...<br />
54 … Dr. Jörg Steinhardt, Bad Orb Kur GmbH, Bad Orb<br />
Service<br />
3 Zu dieser Ausgabe<br />
18 Arbeitsjubiläen | Juli und August 2014<br />
38 Handelsregister<br />
48 Wirtschaft auf einen Blick<br />
49 Börsen | Impressum<br />
52 Einwurf<br />
53 Europa transparent | Gute Tipps aus Brüssel für Berlin<br />
54 Wirtschaftstermine<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 5
Aktuell<br />
Freizeit-Angebote im Sommer<br />
Zum Beispiel Feste, Jahrmärkte oder Konzerte: Im Juli und August gibt es in fast allen Städten und Dörfern im Main-<br />
Kinzig-Kreis wieder viele schöne Events. Angesichts der schieren Menge und der großen Vielfalt an Veranstaltungen<br />
lohnt sich ein Blick in jeden lokalen Veranstaltungskalender und natürlich auch in www.kultursommer-hessen.de.<br />
Die Website zum 15. Kultursommer-Programm listet Musik, Theater und Kunst an besonderen Orten im Main-Kinzig-Kreis<br />
und Landkreis Fulda bis zum 13. September auf. Hier eine kleine, subjektive Auswahl:<br />
Sonntag, 6. Juli<br />
Klassik unter Sternen – Ope(r)n-Air,<br />
im Schlosspark Nidderau, 19.00 Uhr,<br />
23.00 €, Tickets unter<br />
Telefon (06187) 299-140, Details unter<br />
www.nidderau.de<br />
Kindermusical „3 Wünsche frei“,<br />
in der Mehrzweckhalle von Brachttal-<br />
Neuen schmidten<br />
IRONMAN European Championship,<br />
mit Streckenverlauf durch Maintal-<br />
Hochstadt, Maintal-Wachenbuchen<br />
und dem Anstieg zum Hühnerberg<br />
Dienstag, 8. Juli, bis Sonntag, 13. Juli<br />
Freunde & Feiern & Fußball – Festwoche<br />
40 Jahre Main-Kinzig-Kreis,<br />
Müllerwiese in Gelnhausen<br />
Samstag, 12. Juli<br />
Arien im Park,<br />
im Kurpark Bad Orb,<br />
20.00 Uhr, ab 15.00 €,<br />
Ticket-Hotline (06052) 83-14,<br />
Details unter www.bad-orb.info<br />
Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 20. Juli<br />
Gelnhäuser Jazztage,<br />
in der Innenstadt<br />
Sonntag, 20. Juli<br />
Fotografieren bei den Urwildpferden,<br />
in Hanau. Alte Hutebuchen, bunte Wiesen,<br />
Pferde in Bewegung, Insekten, Schmetter -<br />
linge und vieles mehr stehen als Model<br />
zur Verfügung, 10.00-15.00 Uhr, 35,00 €.<br />
Details und Anmeldung unter<br />
umweltzentrum@hanau.de<br />
Samstag, 26. Juli<br />
Verkaufsoffene spanische Nacht,<br />
in Hanau bis 24.00 Uhr<br />
Sonntag, 27. Juli<br />
Einzelhandels-Flohmarkt<br />
„ALLES UFF DIE GASS!“,<br />
Antikmarkt und verkaufsoffener Sonntag<br />
in Gelnhausen, 13.00 bis 18.00 Uhr<br />
Mittwoch, 30. Juli, bis<br />
Sonntag, 3. August<br />
Sommerliche Musiktage,<br />
auf Hof Trages, Tickets und Programm<br />
unter www.musiktage-trages.de<br />
Freitag, 1. August, bis<br />
Montag, 4. August<br />
63. Büdesheimer Laternenfest,<br />
Schöneck<br />
Samstag, 2. August,<br />
und Sonntag, 3. August<br />
Kunsthandwerkermarkt,<br />
in der Spessart Therme,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
Sonntag, 3. August<br />
Abschlusskonzert der 28.<br />
Jungmusikerferienfreizeit Hessen,<br />
in der Klosterberghalle Langenselbold,<br />
6,00 €, Details und Anmeldung unter<br />
buergerbuero@langenselbold.de<br />
Freitag, 8. August,<br />
bis Sonntag, 10. August<br />
9. Internationaler Kunsthandwerkermarkt,<br />
im Hanauer Schlossgarten<br />
Donnerstag, 14. August, Samstag,<br />
16. August, und Sonntag, 17. August<br />
28. Opernakademie Bad Orb,<br />
W. A. Mozarts „Die Zauberflöte“,<br />
Beginn Do. 19.30 Uhr, Sa. 17.00 Uhr und<br />
So. 18.00 Uhr, ab 20,00 €,<br />
Ticket-Hotline (06052) 83-14.<br />
Details unter www.bad-orb.info<br />
Sonntag, 31. August<br />
3. City-Triathlon, Hanau.<br />
Mit 550 m Schwimmen,<br />
20 km Radfahren, 5 km Laufen,<br />
ab 9.00 Uhr, 25,00 €.<br />
Details und Anmeldung unter<br />
www.tg-hanau.de/triathlon w<br />
6 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Das regionale Freizeit- und Kulturangebot ist<br />
auch diesen Sommer wieder sehr hochwertig.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 7
IfU/DOSB<br />
T<br />
rimmy,<br />
das seit den 1970er<br />
Jahren bekannte Maskott -<br />
chen des „Deutschen Olym -<br />
pischen Sportbundes“, ist die<br />
zentrale Werbefigur einer<br />
neuen Gesundheitskampagne.<br />
Mit Trimmy können ab sofort<br />
alle Unternehmen im Main-<br />
Kinzig-Kreis ihre betriebliche<br />
Gesundheitsförderung auf<br />
Vordermann bringen.<br />
Aktuell<br />
Die Idee: Alle teilnehmenden<br />
Unternehmen erhalten ein<br />
Starterpaket. Es enthält neben<br />
einem Leitfaden für die interne<br />
Umsetzung auch bunte Kom -<br />
munikationsmittel wie Plakate,<br />
Hessischer<br />
„Website Award“ gestartet<br />
D<br />
er<br />
8 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli &<br />
Trimmy will mehr Bewegung in die Unternehmen bringen.<br />
Fit mit Trimmy<br />
Flyer, Aufkleber und natürlich<br />
die Aktionsboxen für die Mit -<br />
arbeiter. In der Aktionsbox enthalten<br />
sind unter anderem<br />
leicht verständliche Tipps und<br />
Tricks für einen gesünderen<br />
Arbeitsplatz sowie ein Stempel<br />
mit Heft. Jedes Mal, wenn ein<br />
Mitarbeiter einen Tipp umgesetzt<br />
hat, darf er den Stempel<br />
nutzen. Vier Wochen lang stempeln<br />
die Mitarbeiter um die<br />
Wette und erzielen so spielerisch<br />
Erfolge auf ihrem Weg zu<br />
einem gesünderen Verhalten<br />
am Arbeitsplatz. Verfolgt werden<br />
dabei vier Ziele: Gesunde<br />
Ernährung, gesundes Mitein -<br />
ander, gesunder Ausgleich und<br />
ein gesunder Arbeitsplatz.<br />
Wettbewerb prämiert vorbildliche Internet -<br />
auftritte mit herausragendem Design, klarer Ziel -<br />
gruppenansprache und wertvollen Inhalten. Zielgruppe<br />
sind mittelständische Unternehmen mit Sitz in Hessen,<br />
die sich trotz begrenztem Budget im Online-Wettbe -<br />
werb behaupten. Teilnehmen dürfen deswegen nur<br />
Unternehmen aus Hessen mit bis zu 250 Mitarbeitern<br />
und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen €.<br />
„Mit einer ganzheitlichen be -<br />
trieblichen Gesundheits förde -<br />
rung gestalten aktive Unter -<br />
nehmen ihre Zukunft schon<br />
heute. Attraktive Arbeitgeber<br />
Bewerbungen werden von 15. Juli bis zum 15. September<br />
angenommen von Angelika Niere, BIEG Hessen,<br />
Telefon (069) 21 97 – 15 90,<br />
E-Mail angelika.niere@bieg-hessen.de. w<br />
© Petair - Fotolia.com<br />
übernehmen Verantwortung für<br />
ihre Mitarbeiter und positionieren<br />
sich entsprechend. Unser<br />
Ziel ist es, mit Spaß und Freude<br />
von der Sekretärin bis zum Top-<br />
Manager alle Mit arbeiter zu<br />
erreichen und zu einem gesünderen<br />
Verhalten am Arbeitsplatz<br />
zu motivieren“, sagt dazu<br />
Katja Weigand. Die Inhaberin<br />
des „Instituts für Unterneh -<br />
mens gesundheit“ (IFU) aus<br />
Rosbach vor der Höhe hat die<br />
Kampagne „Gesunde Unter -<br />
nehmen“ so entwickelt, dass<br />
sie leicht und mit Freude in<br />
den Betrieben umzusetzen ist.<br />
Die Kampagne startet in Ko -<br />
operation mit dem hessischen<br />
Innenministerium. Mitmachen<br />
können alle Firmen. Interes -<br />
sierte Unternehmen finden<br />
weitere Informationen unter<br />
www.gesunde-unternehmenhessen.de.<br />
w<br />
10. BAYERISCH-HESSISCHER TOURISMUSTAG<br />
WANDER TOURISMUS: POTENZIALE ERKENNEN, CHANCEN ERGREIFEN<br />
Das Wandern in den Mittel -<br />
gebirgen boomt! Aber Wandern<br />
bedeutet nicht überall das Gleiche.<br />
Es gibt erhebliche qualitative Unter -<br />
schiede zwischen den Wander regionen<br />
und entscheidend ist letzten Endes<br />
das Alleinstellungsmerkmal, das<br />
Erfolg von Misserfolg unterscheidet.<br />
Der 10. Bayerisch-Hessische Touris -<br />
mustag erkundet am Dienstag,<br />
dem 15. Juli, von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />
im Weingut Hörstein, Mömbriser<br />
Straße 6, Alzenau, die Potenziale<br />
des Wanderns für den regionalen<br />
Das geht gut: Wandern nach App.<br />
Gründertage<br />
suchen Preisträger<br />
A<br />
b<br />
sofort können sich erfolgreiche<br />
Gründer, die sich<br />
zwischen 2009 und 2013 selbstständig<br />
gemacht haben, in den<br />
Kategorien „Mutige Gründung“,<br />
„Geschaffene Arbeitsplätze“,<br />
„Innovative Geschäftsidee“ um<br />
den 12. hessischen Gründerpreis<br />
bewerben. Bis zum 1. September<br />
können Steuerberater sowie<br />
die Gründungsberater in den<br />
Geldhäusern preiswürdige<br />
Kandidaten vorschlagen.<br />
Auch Eigenbewerbungen sind<br />
erlaubt. Alle Gründer müssen<br />
sich vor Fachjurys präsentieren.<br />
Nicht preiswürdig sind bloße<br />
Konzepte oder Vorhaben.<br />
Weitere Informationen sowie<br />
die Bewerbungs- und<br />
Vorschlagsformulare stehen<br />
im Internet unter<br />
www.gruendertage-hessen.de. w<br />
Tourismus. Wie können die zweifelsohne<br />
vorhandenen Chancen ergriffen<br />
werden, was sollten Hoteliers beachten<br />
und wie können sich Gastro no -<br />
men auf die Zielgruppe einstellen?<br />
Neben Fachvorträgen über kultur -<br />
geschicht liche Aspekte – Wanderer<br />
sind tendenziell eher gebildet und<br />
wohl habend – werden die renommierten<br />
Referenten auch Mar keting-<br />
Tipps und anschauliche Praxis bei -<br />
spiele vom Spessartbogen liefern.<br />
Interessierte HoGa-Betriebe und<br />
Touris mus-Spezialisten können sich<br />
für den Tourismustag am 15. Juli<br />
noch bis zum 8. Juli anmelden bei<br />
Jessica Ruppert, IHK Aschaffenburg,<br />
Telefon (06021) 880 – 125,<br />
E-Mail ruppert@aschaffenburg.ihk.de. w
Neue Bücher<br />
Christian Geinitz, Chinas verborgene<br />
Schätze, Wie wir am nächsten Aufschwung<br />
mitverdienen, Frankfurter Allgemeine Buch,<br />
Frankfurt 2013, 311 Seiten, 24,90 €<br />
Im November vergangenen Jahres ver -<br />
abschiedete die Kommunistische Partei<br />
Chinas ein Reformpaket, das zu einer Öffnung<br />
des Marktes für ausländische Unter -<br />
nehmen und mehr Sozialleistungen führen<br />
soll. In „Chinas verborgene Schätze“<br />
analysiert der Wirtschaftskorrespondent<br />
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in<br />
Peking, wie Deutschland von dem steigenden<br />
Binnenverbrauch, der Entwicklung<br />
Westchinas und den neuen Reformen profitieren<br />
kann. Geinitz beleuchtet auch die<br />
sozialen, ökonomischen und politischen<br />
Kosten des angekündigten Wirtschafts -<br />
wunders.<br />
Sandra Zumpe<br />
r | nicht nur für Asien-Freunde geeignet<br />
Joachim Schulmerich, Spessartbogen, Glücksmoment Wandern,<br />
CoCon Verlag, Hanau 2014, 192 Seiten, 12,90 €<br />
Der Wanderführer mit Landkarte hilft Urlaubern und<br />
Einheimischen, den Premium wanderweg „Spessartbogen“<br />
zu entdecken. Nicht nur der 91,5 km lange Fernwanderweg<br />
mit seinen artenreichen Kulturlandschaften und abwechslungsreichen<br />
Ausblicken wird vom Autor knapp und präzise<br />
beschrieben. Auch alle Zubringer sind enthalten, ebenso<br />
wie die „Spessartfährten“, Rundwege auf denen Wanderer<br />
ab sofort Wald, Wiesen und Wasser genießen können.<br />
Der gemeinsam mit dem Naturpark Hessischer Spessart<br />
ent standene Wanderführer bietet auch viele praktische<br />
Hinweise, etwa Einkehrtipps. Das steigert den ohnehin<br />
hohen Nutzwert zusätzlich.<br />
Dr. Achim Knips<br />
rrr | kann süchtig machen<br />
Startschuss zum 8. Hanauer<br />
Lieferantentag gefallen<br />
Countdown für Ideenwettbewerb<br />
„Arbeit und Alter“<br />
Noch bis zum 12. September können Arbeitgeber am Ideen -<br />
wettbewerb „Arbeit und Alter“ teil nehmen. Der von der<br />
„berufundfamilie gGmbH“, eine Initiative der Gemeinnützigen<br />
Hertie-Stiftung, ausgerufene Wett bewerb sucht nach Konzepten<br />
und Projektideen, um einen flexiblen Übergang vom Erwerbs -<br />
leben in den Ruhestand zu gestalten. Ziel ist es, betriebliche<br />
Ant worten auf den demografischen Wandel zu geben, denn<br />
mit dem Erreichen des Rentenalters von rund 20 Millionen<br />
Baby-Boomern in den nächsten 15 Jahren wird dieser Übergang<br />
zu einer nie dagewesenen Herausforderung.<br />
Teilnehmen können Arbeitgeber aller Größenord nun gen<br />
und Branchen. Die ersten drei Gewinner erhalten ein<br />
Preisgeld und eine Prozessbeglei tung für ihre Idee.<br />
Weitere Informationen und das Teilnahmeformular sind<br />
abrufbar unter www.arbeit-und-alter.de. w<br />
So sah es auf dem letzten Lieferantentag 2013 aus.<br />
Für den 8. Hanauer Lieferantentag am Donnerstag und<br />
Freitag, dem 18. und 19. Juni 2015, suchen die Ausrichter<br />
ab sofort Aussteller. Die größte B2B-Gewerbemesse im Rhein-<br />
Main-Gebiet findet wieder im Congress Park Hanau statt.<br />
Gut geeignet ist die Messe für alle Zulieferbetriebe aus Handel,<br />
Handwerk, Industrie sowie Dienstleistungswirtschaft.<br />
Die Standgebühr beträgt für einen Messestand mit<br />
neun Quadratmeter Grundfläche 585,00 € zuzüglich<br />
Mehrwertsteuer. Aussteller, die sich bis zum 30. September<br />
anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt von 40,00 €.<br />
Weitere Informationen und die Anmeldeformulare für<br />
Aussteller stehen unter www.lieferantentag.de. w<br />
IHK<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 9
Wirtschaftsjunioren<br />
Schüler als Bosse XXL<br />
geht in die dritte Runde<br />
WJ<br />
Das Projekt „Schüler als Bosse“ gibt den Chefs viele neue Anregungen und den Schülern viele neue und wichtige Erfahrungen – das zeigen nicht<br />
zuletzt die interessanten Feedbacks.<br />
Am 7. Oktober ist es wieder so weit:<br />
Schüler übernehmen für einen Tag<br />
den Chefsessel eines Bosses im Main-<br />
Kinzig Kreis. „Aus dem Feedback der<br />
letzten teilnehmenden Unternehmen<br />
wissen wir, dass die Veranstaltung auch<br />
für die Chefs ein großer Gewinn ist.<br />
Neben der Möglichkeit, junge Arbeit -<br />
nehmer zu gewinnen, schätzen viele<br />
Bosse die einzigartige Gelegenheit zur<br />
Reflektion des eigenen Führungsstils“,<br />
sagt Projekt leiterin Kerstin Cieslik.<br />
Das diesjährige, mit dem Landespreis<br />
der WJ Hessen 2014, ausgezeichnete<br />
Projekt „Schüler als Bosse XXL“ findet in<br />
Kooperation mit den Kaufmännischen<br />
Schulen Hanau und den Beruflichen<br />
Schulen Gelnhausen statt. Ansprech -<br />
partnerin für interessierte Bosse ist<br />
Kerstin Cieslik, Telefon (0160) 50 74 - 426<br />
oder E-Mail cieslik@life-work-balanceinstitut.de.<br />
Die Projektleitung übernimmt<br />
sie dieses Jahr zum dritten Mal in Folge. w<br />
TERMINE<br />
September<br />
13.9. Sommerfest der Wirtschaftsjunioren<br />
Oktober<br />
7.10. Aktionstag „Schüler als Bosse“<br />
Sie sind Unternehmer oder Führungs kraft und unter 40?<br />
Sie wollen auch netzwerken? Reinschnuppern ist ganz einfach:<br />
Einfach bei Chiara Moos anmelden,<br />
Telefon (06181) 92 90 – 83 25, E-Mail c.moos@hanau.ihk.de. w<br />
10 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Wirtschaftsjunioren<br />
vernetzen Spanien<br />
und Deutschland<br />
Vom 5. bis zum 15. Mai herrschte in<br />
der KEOS Software Vertrieb GmbH<br />
spanisches Flair. Noemí Peña, Austausch -<br />
schülerin der Kaufmännischen Schulen<br />
Hanau aus Burgos in Spanien, durfte dank<br />
KEOS-Geschäftsführer Günther Weiss<br />
ein Praktikum in dem Rodenbacher<br />
Unternehmen machen. Die Schülerin<br />
war im Rahmen der internationalen<br />
Projekte der Kaufmännischen Schule<br />
Hanau zu Gast an der Schule, und die<br />
Wirtschaftsjunioren hatten den Prakti -<br />
kumsplatz vermitteln können.<br />
Einladung zum Sommerfest<br />
Die Wirtschaftsjunioren Hanau Gelnhausen Schlüchtern laden ein zu ihrem<br />
diesjährigen Sommerfest am 13. September. Auf dem Abriss-Gelände der<br />
Old Argonner Kaserne werden unter dem Motto „Hanau-Past-Present-Future“ die<br />
Korken knallen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Die limitierten<br />
Eintrittskarten können in der Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren für 35,00 €<br />
erworben werden. Kontakt: Chiara-Alexa Moos, Telefon (06181) 92 90 – 83 25,<br />
E-Mail c.moos@hanau.ihk.de. w<br />
Wieder festen Boden unter den Füßen<br />
Finanziert wurde ihr Aufenthalt durch<br />
ein Leonardo-Stipendium. Diese Projekte<br />
werden von der EU finanziell unterstützt<br />
und helfen Schülern aus Europa an Beruf -<br />
lichen Schulen, ein Praktikum im Ausland<br />
zu absolvieren.<br />
Während ihrer Traineezeit in dem Soft ware -<br />
unternehmen erhielt sie vielfältige Einblicke<br />
in die Praxis. Zu ihren Aufgaben gehörte<br />
unter anderem die Mitarbeit bei der Erstel -<br />
lung eines Benutzerhandbuches, die Be -<br />
arbeitung von Formularen und Installation<br />
eines Labeldruckers sowie das Beschriften<br />
von Hängeordnern und weitere Sekreta ri ats -<br />
tätigkeiten. „Besonders angetan hatte es<br />
ihr die Ösenzange, mit der man Verträge<br />
zusammen heftet“, berichtete Geschäfts -<br />
führer Günther Weiss schmunzelnd. Die<br />
Kommunikation fand übrigens in Englisch,<br />
Deutsch und Portugiesisch statt. w<br />
Noemí Peña wurde ein Praktikumsplatz<br />
vermittelt.<br />
Die Junioren genossen den Panoramablick<br />
über das gesamte Hafenbecken.<br />
Eine ihnen bisher unbekannte Art<br />
Netzwerk durften 15 Junioren und<br />
Fördermitglieder am 5. Juni kennen -<br />
lernen. Bei bestem Besichtigungswetter<br />
stand dieses Mal die „Hanau Hafen<br />
GmbH“ auf dem Programm. Der von der<br />
Gesellschaft betriebene Hafen liegt verkehrsgünstig<br />
am Main und damit indirekt<br />
auch an den Wasserstraßen Rhein<br />
und Donau. Der Hafen feiert in diesem<br />
Jahr seinen neunzigsten Geburtstag und<br />
ist in erster Linie für den Umschlag von<br />
Erd- und Mineralölerzeugnissen sowie<br />
Kali-Düngemittel-Produkten bekannt.<br />
Mit seinem etwa einen Kilometer langen,<br />
65 m breiten und 3,10 m tiefen Hafen -<br />
becken, das über die Bahngleise direkt<br />
mit dem Hauptbahnhof verbunden ist,<br />
kann der Umschlagplatz Schiffe mit bis<br />
zu 4.000 Tonnen Ladung aufnehmen.<br />
Mit der guten Anbindung über die Auto -<br />
bahnen A3, A45 und A66 an das deutsche<br />
Straßennetz, der Nähe zum Flughafen<br />
Frankfurt und der Bahninfrastruktur stellt<br />
sich der Mainhafen als „vorzüglich verknüpft<br />
im globalen Logistiknetz dar“,<br />
freute sich Jörg Krieger, Betriebsleiter<br />
der Hanau Hafen GmbH.<br />
Nach einer einstündigen Präsentation im<br />
Hafengebäude wurden dann die Warn -<br />
westen übergestreift. So konnte bei der<br />
Führung vorbei an Löschkanonen, Ver -<br />
ladekränen und Güterwaggons ordentlich<br />
Hafenluft geschnuppert werden. Als<br />
besonderes Bonbon konnten die Jung -<br />
unternehmer das Einlaufen eines holländischen<br />
Frachtschiffes miterleben. Der<br />
gastfreundliche Binnenschiffer lud die<br />
Junioren ad hoc auf sein Schiff zu einer<br />
Besichtigung des Maschinen- und Frach t -<br />
raums ein. Auch die Brücke, das Herz stück<br />
des Schiffes, durfte dabei natürlich nicht<br />
fehlen. Nach den beeindruckenden<br />
Schilderungen des Lebens auf dem<br />
Wasser gingen die Leichtmatrosen am<br />
späten Nachmittag wieder von Bord. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 11<br />
WJ
Aus- und Weiterbildung<br />
Neuer Industriemeister-Kurs startet<br />
Für Montag, den 22. September, laden<br />
die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüch -<br />
tern und die Kreishandwerkerschaft<br />
Hanau alle Weiterbildungsinteressierten<br />
im technisch-gewerb lichen Bereich<br />
zu einem Informationsabend ein.<br />
Ab 18.00 Uhr werden in den Räumen<br />
der Kreishandwerkerschaft Hanau,<br />
Martin-Luther-King-Str. 1, alle wesentlichen<br />
Informationen über die Aufstiegsfortbil -<br />
dung „Geprüfter Industriemeister Metall<br />
und Elektrotechnik“ vermittelt.<br />
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden<br />
das Berufsbild des In dustriemeisters vorgestellt<br />
und die notwendigen Lehrgangs -<br />
inhalte erläutert. Die Teilnehmer erhalten<br />
unter anderem einen Überblick über die<br />
einzelnen Lehrgangsfächer, über die Zulas -<br />
sungsvorausset zungen zur Prüfung und<br />
über Aufbau sowie den Ablauf der Prü -<br />
fungen im fachrichtungsübergreifenden<br />
Teil und den jeweiligen Fachrichtungen<br />
Metall und Elektro. Auch die vorhandenen<br />
Mög lichkeiten zur Finanzierung der Wei -<br />
ter bildung werden vorgestellt. Fragen zum<br />
organisatorischen Ablauf, zu den Unter -<br />
richtstagen und zu den Anmeldeformali -<br />
täten können gestellt werden.<br />
Der eigentliche Lehrgang startet am<br />
18. Oktober mit dem ersten Modul,<br />
dem fachrichtungsübergreifenden Teil.<br />
Anmel dungen sind derzeit noch möglich,<br />
die Teilnahme kostet ohne Prüfungs gebühr<br />
4.900 €. Fragen zum Lehrgang<br />
beantwortet Susana Mühlhause,<br />
Telefon (06181) 92 90 – 83 41,<br />
E-Mail unter s.muehlhause@hanau.ihk.de. w<br />
© Minerva Studio - Fotolia.com<br />
Angst vor Inflation ist zurzeit unbegründet<br />
Wie werden Unternehmen von<br />
Inflation getroffen, wie können<br />
Unternehmen auf steigende Preise reagieren<br />
und wie wichtig ist die Geldent -<br />
wertung heute für Politik und Wirtschaft?<br />
Katharina Peters (l.), Abiturientin an der<br />
Hohen Landesschule Hanau (HOLA)<br />
interviewte dazu jüngst IHK-Präsident<br />
Dr. Norbert Reichhold (r.) für die Abituri -<br />
enten-Zeitung des Gymnasiums. Über<br />
eine Stunde lang stand Reichhold Rede<br />
und Antwort. Eine seiner Aussagen:<br />
„Heutzutage leben noch viele Menschen,<br />
die von der Hyperinfla tion 1923 betroffen<br />
IHK-Präsident Dr. Norbert Reichhold gab der<br />
Abiturientin Katharina Peters ein Interview.<br />
IHK<br />
12 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014<br />
waren oder die Erzählungen von direkt<br />
Betroffenen kennen. Natürlich haben<br />
diese Leute Angst vor einer weiteren<br />
Inflation. Das hat auch die Politik<br />
erkannt und spielt mit dieser Angst.<br />
Zurzeit gibt es aber keine Anzeichen<br />
für eine Inflation.“ w
Anmeldung zur Abschlussprüfung<br />
Winter 2014<br />
Ab November 2014 finden die nächsten Abschlussprüfungen<br />
der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern statt. An dieser<br />
Winterprüfung 2014 beteiligen sich alle Auszubildenden,<br />
deren Ausbildungs zeit spätestens am 31. März 2015 endet oder<br />
die bei Ausbildungsende bis 30. September 2015 vorzeitig die<br />
Prüfung ablegen wollen. Außerdem können Wiederholer erneut<br />
angemeldet werden. Anmeldeschluss für alle Prüflinge ist der<br />
1. September 2014.<br />
Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern bittet die betroffenen<br />
Unternehmen um exakte Durchsicht der Unterlagen und macht<br />
darauf aufmerksam, dass bei nicht rechtzeitiger Anmeldung<br />
Schaden ersatz ansprüche seitens der Auszubildenden geltend<br />
gemacht werden können. Wir bitten, den Termin unbedingt<br />
einzuhalten, da später eingehende Anmeldungen wegen der<br />
langfristig festgelegten Prü fungsdaten und der umfangreichen<br />
Prüfungen nicht mehr berücksichtigt werden können.<br />
Ausbildungsbetriebe, die noch keine Anmeldeformulare vor -<br />
liegen haben, können diese bei der IHK Hanau-Gelnhau sen-<br />
Schlüchtern anfordern. Bei der Anmeldung von Auszubildenden<br />
zur vorzeitigen Prüfung ist darauf zu achten, dass eine Stellung -<br />
nahme des Betriebes und der Berufsschule beigefügt ist. In der<br />
Beurteilung durch den Betrieb muss zum Ausdruck kommen,<br />
dass das Ausbil dungs ziel in der verkürzten Ausbildungszeit<br />
erreicht wird und die im Berufsbild vor geschriebenen notwen -<br />
digen Kenntnisse und Fertigkeiten bis zur Prüfung vermittelt<br />
werden. Die Leistungen in der Berufs schule rechtfertigen nur<br />
dann eine vorzeitige Prüfung, wenn sie wenigstens mit der<br />
Gesamt note „gut“ (bis zu 2,49) bewertet werden.<br />
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die IHK-Abteilung<br />
Berufliche Bildung, Telefon (06181) 92-900,<br />
E-Mail beruflichebildung@hanau.ihk.de. w<br />
INFO | VORAUSSICHTLICHE TERMINE<br />
FÜR DIE SCHRIFTLICHEN ABSCHLUSSPRÜFUNGEN<br />
Kaufmännische Ausbildungsberufe:<br />
20./21. November 2014 praktische Prüfung<br />
Bürokaufmann/frau<br />
25./26. November 2014 alle kaufmännischen Berufe<br />
27./28. November 2014 praktische Prüfung für<br />
Kaufmann/frau für Bürokommunikation<br />
Seminare | August und September<br />
19.8. Meine neue Rolle als Azubi / Lernen lernen,<br />
95,00 €, 14MW-AUS560<br />
8.9.-1.10. Ausbilderlehrgang, 460,00 €, 14HM-ADA382<br />
8.9. Lehrgang Personaldienstleister, Modul 1: Mitarbeiterbeschaffung,<br />
-einstellung und -führung,<br />
550,00 €, 14MW-PER535<br />
9.9. English for Export, 180,00 €, 14MW-AUW457<br />
9.9. Buchführung intensiv, 495,00 €, 14MW-FIN494<br />
9.9. Fit für den kaufmännischen Schriftverkehr,<br />
160,00 €, 14MW-ORG525<br />
10.9. Zoll-, Ausfuhrkontrolle und Umsatzsteuer,<br />
180,00 €, 14MW-AUW458<br />
11.9. Die Lohnsteuer-Außenprüfung, 85,00 €, 14MW-FIN493<br />
11.9. Kompetent am Telefon, 160,00 €, 14MW-KOM513<br />
12.9. Info-Tag Existenzgründung, 40,00 €, 14MW-EXT545<br />
16.9. Ob alle schweigen oder nicht – der Körper spricht,<br />
160,00 €, 14MW-KOM472<br />
18.9. Den Umgang mit schwierigen Menschen meistern,<br />
160,00 €, 14MW-KOM514<br />
19.9. Verkaufen im Außendienst, 160,00 €, 14MW-EIN479<br />
22.9. Verhalten am Arbeitsplatz / Umgang mit Kunden,<br />
95,00 €, 14MW-AUS561<br />
22.9.- Führungsaufgaben erfolgreich meistern, 6-Stufen-<br />
24.2.15 Programm für Führungskräfte und Führungsnachwuchs,<br />
Modul 1: Führungspersönlichkeit und Führungsverhalten<br />
(22.9./23.9.2014), Modul 2: Gesprächsführung und Konfliktbewältigung<br />
(13./14.10.2014), Modul 3: Persönliche Arbeitstechniken<br />
(19./20.11.2014), Modul 4: Rhetorik und Präsentationstechniken<br />
(15./16.12.2014), Modul 5: Argumentationsund<br />
Verhandlungstechniken (19./20.1.2015), Modul 6: Innovations-<br />
und Projektmanagement (23./24.2.2015),<br />
1.980,00 €, 14MW-PER500<br />
23./24.9. Einführung von Controlling in Kleinbetrieben,<br />
270,00 €,14MW-ORG521<br />
24.9. Unternehmer-Risiken / Worauf Sie als Unternehmer<br />
achten sollten, 25,00 €, 14MW-V4<br />
25.9. Freies Reden und Vorträge halten, 160,00 €, 14MW-KOM515<br />
25.9. Fit fürs Büro im Kleinbetrieb, 160,00 €, 14MW-ORG527<br />
Weitere Informationen: Manuela Wittlich,<br />
Telefon (06181) 92 90 - 83 11, E-Mail m.wittlich@hanau.ihk.de w<br />
Industriell-gewerbliche Ausbildungsberufe:<br />
02./03. Dezember 2014. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 13
Aus- und Weiterbildung<br />
Neue Brücken in<br />
den Arbeitsmarkt<br />
Im Fokus der Rekrutierung von Arbeits -<br />
kräfte poten zia len stehen zunehmend<br />
Be rufs rückkehrerinnen mit Ausbildung<br />
sowie nichterwerbstätige Mütter ohne<br />
Ausbildung. Was können die Bundes -<br />
agentur für Arbeit (BA) und Unterneh men<br />
tun, um diese Gruppe möglicher Er werbs -<br />
tätiger wieder schnell und qualifiziert in<br />
den Arbeits markt zu integrieren? Die IHK-<br />
Redaktion führte dazu ein Gespräch mit<br />
Christian Rauch, Geschäfts führer in der<br />
Bun desagentur für Arbeit.<br />
?: Glaubt man der „Perspek tive 2025“, liegt<br />
das größte Fachkräftepotenzial in der stärkeren<br />
Erwerbsbeteiligung von Frauen. In<br />
welcher Größen ordnung kann man von<br />
schlummernden Poten zialen ausgehen?<br />
Rauch: Die für den Arbeits markt interessanten<br />
nicht erwerbstätigen Frauen teilen<br />
sich in zwei Gruppen: Berufs rück kehrerin -<br />
nen sind Frauen, die sich nach einer fa mi -<br />
lien bedingten Erwerbsunter bre chung ar -<br />
beitslos melden – im Oktober 2013 waren<br />
knapp 54.000 bei der Bundes agentur für<br />
Arbeit (BA) gemeldet. Frauen in der „Stillen<br />
Reserve“ sind nicht bei der BA gemeldet,<br />
obwohl sie erwerbstätig sein könnten.<br />
Hierzu liegen mit 259.000 Frauen im Jahr<br />
2012 lediglich Schätzwerte vor, die tatsächliche<br />
Zahl kann deutlich höher sein.<br />
Ins gesamt sind von den 6,7 Millionen<br />
Müt tern mit Kindern unter 15 Jahren<br />
1,7 Millio nen (26 Prozent) nicht er werbs -<br />
tätig und derzeit nicht auf Jobsuche.<br />
?: Inwiefern kann man die Gruppe der nicht<br />
erwerbstätigen Frauen differenzieren?<br />
Rauch: Die Gruppe der nicht erwerbstätigen<br />
Frauen ist überwiegend arbeitsmarktnah;<br />
zwei Drittel verfügen über einen Be -<br />
rufsabschluss. Die guten Ver mittlungs -<br />
zahlen im Projekt „Perspektive Wie der -<br />
einstieg“, einer Koopera tion der BA mit<br />
dem Bundes ministerium für Familie, Seni -<br />
o ren, Frauen und Jugend, beweisen das:<br />
Mehr als die Hälfte nimmt auch nach längerer<br />
Familienpause eine Beschäf tigung<br />
im erlernten Beruf auf. Allerdings ist der<br />
An teil an Geringqualifi zierten unter den<br />
ar beitslos gemeldeten Müttern unter 25<br />
erschreckend hoch: Von den 120.000<br />
Frauen hat die Hälfte keine abgeschlos -<br />
sene Ausbildung.<br />
?: Stellen wir uns eine Frau Anfang 30 vor,<br />
die mit 16 eine Ausbildung gemacht hat,<br />
mit Anfang 20 Mutter wurde, we gen der<br />
Kinder zehn Jahre zu Hause war. Wie viel<br />
qualifikatorischen Rückenwind können<br />
Agenturen solchen Frauen für den<br />
Wiedereinstieg geben?<br />
Rauch: Aufgrund des zunehmenden Fach -<br />
kräftebedarfs verstärkt die BA seit 2011 mit<br />
der Initiative zur Flankierung des Struktur -<br />
wandels die För derung von Wie derein stei -<br />
ge rinnen, die Umschulungen oder Anpas -<br />
sungsqualifizie rungen durchlaufen können.<br />
Der Anteil der Wieder einstei ge rinnen<br />
hat sich dadurch von knapp 700 im Jahr<br />
2011 auf 3.900 in 2012 erhöht. Beliebte<br />
Ausbildungsziele sind die Berufsfelder<br />
„Erziehung“ und „Alten pflege“, in denen<br />
hohe Nachfrage herrscht.<br />
?: In einigen Regionen und Branchen<br />
spürt man deutlich eine zunehmende<br />
Fach kräfte knappheit. Wie passen die Po -<br />
tenziale von nicht erwerbstätigen Frauen<br />
zu den Bedarfen der Unternehmen?<br />
Rauch: In technischen Berufen sind Frauen<br />
unterrepräsentiert und der Einstieg nach<br />
Fami lien phase ist schwierig: Im hochqualifizierten<br />
Segment stehen nur wenige<br />
Teilzeit angebote zur Verfügung und die<br />
Anforderungen sind in Vollzeitjobs nicht<br />
Bundesagentur für Arbeit<br />
Christian Rauch ist Geschäftsführer<br />
in der Bundesagentur für Arbeit<br />
immer mit Betreuungs pflichten in Ein -<br />
klang zu bringen. Hier ist ein Umdenken<br />
bei Arbeitgebern unausweichlich, zumal<br />
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />
nicht mehr nur ein Frauenthema ist. Pflege<br />
und Erziehung sind attraktiv für erwerbstätige<br />
Mütter, auch wenn sie zunächst<br />
einen anderen Beruf erlernt haben. Die<br />
Zahl der Stellen für Erzie her/innen hat sich<br />
in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt.<br />
Aktuelle Erhebun gen zeigen, dass<br />
der Bedarf an Fachkräften in der Altenund<br />
Kranken pflege bundesweit nicht<br />
gedeckt werden kann. Ein Umdenken hat<br />
bei Arbeit gebern bereits stattgefunden,<br />
indem Alterna ti ven zum klassischen<br />
Schichtbetrieb entwickelt wurden.<br />
?: Was kann die BA tun, um Potenziale und<br />
Bedarfe zusammen zu bringen?<br />
Rauch: Die BA hat einen Schwerpunkt auf<br />
den Ausbau von Beratungskompetenz bei<br />
den Vermittlern gelegt. Pro gramme zur<br />
Gewinnung von Fachkräften für Pflege<br />
oder Erziehung können nur dann wirksam<br />
sein, wenn die Ziel gruppe auch erreicht<br />
wird: Durch einen geschulten Blick für die<br />
Wünsche und Poten ziale der Kundinnen<br />
kann es gelingen, Angebot und Nach frage<br />
zusammenzubringen.<br />
! Vielen Dank, Herr Rauch!<br />
14 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Aus den Unternehmen<br />
EDV-Sachverständigen- und Forensikbüro Jordan, Sinntal<br />
Den gelöschten<br />
Daten auf der Spur<br />
Freitagnachmittag vor wenigen<br />
Wochen gab es wieder so ein Fall,<br />
der ganz nach dem Geschmack von<br />
Marcel Jordan ist: Der Polier eines größeren<br />
mittelständischen Bauunternehmens<br />
aus Franken wollte alle Daten zum Bau -<br />
projekt auf seinen USB-Stick überspielen,<br />
damit er am Montagmorgen mit dem<br />
Laptop alles auf der großen Baustelle<br />
optimal steuern kann. Und dann gab es<br />
diese eine dumme Ablenkung – und<br />
plötz lich waren alle Daten nicht auf dem<br />
Stick gelandet, sondern komplett gelöscht.<br />
Die Verantwortlichen im Unternehmen<br />
wussten, dass es dummerweise keine<br />
Sicherungskopien gab und dass hohe<br />
Strafzahlungen anstehen, wenn nicht<br />
ganz schnell etwas passiert. Ein auf<br />
IT-Forensik spezialisierter EDV-Sachver -<br />
ständiger, der ge löschte Daten mit einem<br />
speziellen Softwarepool und entsprechender<br />
Hardware wieder herstellen<br />
kann, musste helfen.<br />
Das Gute im Schlechten:<br />
Der Betrieb auf der Baustelle<br />
konnte reibungslos weiter<br />
laufen, weil Marcel Jordan die<br />
verloren geglaubten Daten vergleichsweise<br />
leicht und schnell<br />
aus dem Datennirwana zurückholte.<br />
Der 28-jährige IT-Forensi - seinen neuen Geschäftsräumen.<br />
IT-Forensiker Marcel Jordan in<br />
ker hat vor wenigen Wochen die<br />
Prü fung zum „EDV-Sachverstän -<br />
IHK<br />
digen für Systeme und Anwendungen zu Fragen rund um die IT-Sicherheit, einschließlich<br />
Sicherheit in der Cloud. Kün f -<br />
der Infor mations verarbeitung“ der<br />
Deutschen Sach verständigen Gesellschaft tig dürfte der Schwerpunkt des Unter -<br />
mbH (DESAG) bestanden.<br />
nehmens stärker auf der Erstellung von<br />
Gutachten und Stellungnahmen für<br />
Der in Sinntal-Altengronau lebende Privatpersonen, Gerichte, Staatsanwalt -<br />
Spezialist für Computersicherheit erweitert<br />
gerade seine seit 2008 bestehende wobei neben der EDV die missbräuchliche<br />
schaften und Unternehmen liegen,<br />
nebenberufliche Selbstständigkeit. Der Nutzung des Internets einen weiteren<br />
gelernte Fachinformatiker und heutige Schwerpunkt bildet. Daneben steht<br />
Abteilungsleiter Technik eines mittelständischen<br />
EDV-Systemhauses berät zusam-<br />
als „M-net“- Vertriebspartner in der<br />
Jordan mit seinem Team bis auf weiteres<br />
men mit seinen drei freien Mitarbeitern Region zur Verfügung. w<br />
seit 2008 mittelständische Unternehmen<br />
IHK-Abteilung Berufliche Bildung, Telefon<br />
(06181) 92-900,<br />
E-Mail beruflichebildung@hanau.ihk.de.<br />
w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 15
Aus den Unternehmen<br />
Aluprof GmbH, Freigericht<br />
Produktions- und Montagefläche erweitert<br />
Seit Ende Februar 2014 arbeiten<br />
20 kaufmännische und technische<br />
Angestellte im neuen Bürogebäude der<br />
aluprof GmbH. Der Bau punktet mit großer<br />
Offenheit und moderner Ausstattung<br />
und viel Technik. Kürzlich konnte auch<br />
die neu errichtete Produktionshalle ihren<br />
Betrieb aufnehmen. Rund vier Millionen €<br />
investiert das mittelständische Familien -<br />
unternehmen seit Oktober 2012 in die<br />
Baumaßnahme. Diesen Herbst sollen die<br />
Baumaßnahmen abgeschlossen werden.<br />
Zwei Verbindungstüren verbinden das<br />
neue Verwaltungsgebäude und die neue<br />
Produktionshalle. Sobald die Arbeiten zur<br />
Modernisierung und energetischen Sanie -<br />
rung der bisherigen Produktions halle ab -<br />
geschlossen sind, soll die derzeit noch existierende<br />
Wand zwischen den Hallen fallen.<br />
Das Unternehmen verfügt dann über<br />
3.600 Quadratmeter moderner Produk tionsund<br />
Montagefläche und kann die Produk -<br />
tion in Linien statt in Inseln organisieren.<br />
Der auf die Bearbeitung von Aluminium -<br />
profilen spezialisierte Kfz-Zulieferer<br />
besteht seit 1977. Zu den Produkten zählen<br />
unter anderem die Dachmodule verschiedener<br />
renommierter Automarken<br />
aus Deutschland. Auch die Einzel ferti gung<br />
von Prototypen, die Serienfertigung und<br />
die Montage ganzer Baugruppen sowie<br />
deren Oberflächenveredelung gehören<br />
zum Portfolio. Das Unternehmen be -<br />
schäftigt rund einhundert Mitarbeiter. w<br />
„Die Produktion lief die ganze Zeit unter<br />
Volllast weiter. Doch der Aufwand lohnt<br />
sich, unsere Mitarbeiter sind alle begeistert<br />
und nehmen die mit der Baumaß -<br />
nahme einhergehenden Beeinträchtigun -<br />
gen mit großer Gelassenheit in Kauf“,<br />
lobt Geschäftsführer Giorgio Liccese sein<br />
Team. Für den geplanten Ausbau der<br />
Bereiche Technik und Entwicklung ergibt<br />
sich nun „reichlich Potenzial“, freut sich<br />
Mitgeschäftsführerin Sonja Liccese.<br />
Girogio und Sonja Liccese<br />
im Eingangs bereich des neuen<br />
Verwaltungsgebäudes.<br />
Klare Strukturen und viel Übersicht: Die Trennwand zur alten Halle (rechts im Bild)<br />
wird entfernt, sobald die energetische Sanierung dort abgeschlossen ist.<br />
Bilder: Aluprof<br />
BIEN-ZENKER AG, Schlüchtern<br />
Neuer Wohnraum im Ballungsgebiet<br />
Innerstädtische Nachverdichtung durch die Aufstockung eines<br />
bestehenden Gebäudes, mit dieser Grundidee beteiligt sich<br />
die Fachhochschule Frankfurt als eine von zwei deutschen Hoch -<br />
schulen an dem internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon<br />
2014“. 20 Teams aus vier Kontinenten stellen diesen Sommer<br />
ihre Exponate in Versailles (Frankreich) einer Fachjury und dem<br />
breiten Publikum vor. Bei Entwicklung, Konstruktion und Aufbau<br />
ihres Exponats stützt sich das Frankfurter Team auf die Expertise<br />
von Bien-Zenker: Nicht nur die geforderte Umset zung eines<br />
Wohnhauses, welches ausschließlich mit Sonnen energie versorgt<br />
werden kann, sondern auch die praktische Umsetzung<br />
bei der Aufstockung durch moderne Wohnmodule erfordern ein<br />
technisches Know-how, das in Schlüchtern bereits vorhanden ist.<br />
Weil in Innenstädten und Innenstadtrandlagen Neubauten auf<br />
Freiflächen kaum noch möglich sind, rückt die Nachverdichtung<br />
von Wohngebäude im Bestand – und hier speziell der Geschoss -<br />
wohnungsbau – immer stärker in das Blickfeld von Stadtpla nern,<br />
Baugesellschaften und Kommunalpolitik. Bei vielen Gebäuden<br />
aus den 50er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts<br />
besteht zudem beträchtlicher Modernisierungsbedarf. Die bisherigen<br />
Erfahrungen des Schlüchterner Fertighausspezialisten bei<br />
16 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
HypoVereinsbank, Hanau<br />
Neu aufgestellt<br />
Wer behauptet, dass bei den<br />
Banken nur das Online-<br />
Geschäft und die Automaten<br />
Zukunft haben, unterliegt manchmal<br />
einer Täuschung. Neben den vielen Filial-<br />
Schließungen kann ab und an auch das<br />
Gegenteil beobachtet werden: Zum<br />
Beispiel Mitte Juni in Hanau.<br />
Die Eröffnung einer komplett neu eingerichteten<br />
Filiale der „HypoVereinsbank-<br />
Member of UniCredit“ am Freiheitsplatz,<br />
einer der bald besten Adressen in Hanau,<br />
erfolgte nach den neuen, einheitlichen<br />
Designvorgaben der Bank. Die neue Filiale<br />
setzt Maßstäbe: Künftig sollen weitere<br />
Zweigstellen des Geldhauses in der<br />
Metropolregion bei einem Umbau nach<br />
denselben Richtlinien gestaltet werden.<br />
Ricardo Carou Diez, Leiter der Hypo Vereins -<br />
bank-Filiale Hanau, berichtet stolz,<br />
„dass Hanau einer der ersten Standorte<br />
unseres Hauses in Deutschland ist, der im<br />
neuen Design umgebaut wurde und nun<br />
unseren Kunden und Mitarbeitern ein<br />
noch angenehmeres Zusammenarbeiten<br />
er möglichen wird. Der Umzug ist für uns<br />
HypoVereinsbank<br />
Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (Mitte) überreichte bei der Eröffnung ein Bild des<br />
ursprünglichen Gebäudes am Freiheitsplatz als Geschenk an Filialleiter Ricardo Carou Diez (r.)<br />
und an Peter Buschbeck (l.), Vorstandsmitglied bei der HypoVereinsbank.<br />
auch ein klares Bekenntnis zum Standort die Warte- und die Selbst bedie nungs zone<br />
Hanau. „Wir werden hier auch künftig deutlich attraktiver als zuvor angelegt.<br />
Flagge zeigen.“<br />
Seit 1972 ist die Bank in Hanau vertreten,<br />
Im Rahmen der umfangreichen Baumaß - der Umzug erhöht die Erreichbarkeit des<br />
nahmen erhielten unter anderem die Hauses deutlich. Mit dem Umbau wurde<br />
Mitarbeiter völlig neue Büromöbel. Auch die Fläche der Selbstbedienungszone<br />
wurde der Kundenbereich neu gestaltet übrigens fast verdoppelt – dem Trend<br />
und mit neuen Besprechungsstühlen und zum Automaten-Geschäft stellt sich die<br />
Schreibpulten aufgewertet. Ferner wurden neue Filiale nicht in den Weg. w<br />
„Solar Decathlon“ findet große Beachtung in der Öffentlichkeit:<br />
Während des Testaufbaus in Schlüchtern berichteten<br />
mehrere Fernsehteams über das Vorhaben.<br />
Aufstockungen sind ausgesprochen positiv: Die neuen Wohnun -<br />
gen präsentieren sich als ein „intelligenter Knoten in die Energie-,<br />
Mobilitäts- und Sozialnetzwerke einer Stadt. Die Förderung dieses<br />
Wettbewerbs bietet daher dem Projektteam der FH-Frankfurt<br />
und unserem Unternehmen optimale Möglichkeiten, ein wissenschaftliches<br />
Projekt im Interesse der urbanen Siedlungs ent -<br />
wicklung entscheidend voranzutreiben“, erklärt dazu der<br />
Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Günter Baum. w<br />
Bilder: Bien-Zenker<br />
So soll die Dachaufstockung<br />
nach den Plänen der Studenten<br />
einmal aussehen.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 17
Arbeitsjubiläen Juli und August 2014<br />
Juli<br />
40 Jahre<br />
Wolfgang Adler, Metallfach -<br />
arbeiter Umformtechnik<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Frank Bojetul,<br />
Industriemechaniker<br />
Heraeus Sensor Technology<br />
GmbH, Hanau<br />
Harald Kaiser, Mischerei<br />
u. Betriebschemie<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Jürgen Zich, Vorstandsmitglied<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
25 Jahre<br />
Azmi Ayrangöl,<br />
Verzinkungsmitarbeiter<br />
Voigt & Schweitzer Henssler<br />
GmbH & Co. KG, Maintal<br />
Frank Buhleier<br />
DS Smith Packaging Deutschland<br />
Stiftung & Co. KG, Werk Hanau<br />
Holger Fieseler,<br />
Energiegeräteelektroniker<br />
Heraeus Noblelight GmbH,<br />
Hanau<br />
Frank Körber<br />
SÜDHESSISCHE ASPHALT-MISCH-<br />
WERKE GmbH & Co. KG für<br />
Straßenbaustoffe, Hanau<br />
Michael Honig, Leiter Vertrieb<br />
Industrielle Prozesstechnik<br />
Heraeus Noblelight GmbH,<br />
Hanau<br />
Kemal Kalkan, Schichtführer<br />
Voigt & Schweitzer Henssler<br />
GmbH & Co. KG, Maintal<br />
Günther Keim, BL Produktion<br />
u. PT Moulding<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Karl-Heinz Klee, Schlauch-/<br />
X-Linerfertigung<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Leszek Maslanka, Produktion<br />
Silikon/Ladeluft<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Bernd Raab<br />
Smurfit Kappa GmbH<br />
Werk Hanau<br />
Dieter Schäfer, Projektingenieur<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Margarete Schleich, Produktion<br />
WOCO Industrietechnik GmbH,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
Markus Schüssler,<br />
Beriebslogistiker<br />
Umicore AG & Co. KG, Hanau<br />
Johann Schuster, Produktion<br />
Moulding<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Petra Singer,<br />
Sekretärin/Assistentin<br />
Heraeus Holding GmbH, Hanau<br />
Harun Turan,<br />
Verzinkungsmitarbeiter<br />
Voigt & Schweitzer Henssler<br />
GmbH & Co. KG, Maintal<br />
Bernhard Weckmann,<br />
Metallfacharbeiter<br />
De Nora Deutschland GmbH,<br />
Rodenbach<br />
Ludolf Wittkampf,<br />
Recht / M & A<br />
WOCO Industrietechnik GmbH,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
August<br />
45 Jahre<br />
Karlheinz Born, Kaufmännischer<br />
Mitarbeiter im Fachmarkt<br />
Eisen-Bindernagel GmbH<br />
& Co. KG, Gelnhausen<br />
Ulrike Fesselmann,<br />
Kaufmännische Angestellte<br />
Dreiturm GmbH, Steinau a. d. Str.<br />
Judith Kraft<br />
Schwab Versand GmbH, Hanau<br />
40 Jahre<br />
Helmuth Born, Quarzglaswerker<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Albrecht Dey, Technischer<br />
Sachbearbeiter<br />
Arbeitsvorbereitung<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Klaus Fischer, Abteilungsleiter<br />
Innenrevision<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
Jürgen Franz, Kaufmann<br />
Kremer GmbH, Wächtersbach<br />
Günter Glaab,<br />
Lt. Produktion EMD-PM<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Gabriele Heins,<br />
Sachbearbeiter Vertrieb<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Andrea Hortig, Sachbearbeiter<br />
Materialwirtschaft<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Ute Kalbitz, Assistentin<br />
der Vermögensberatung<br />
Raiffeisenbank eG, Rodenbach<br />
Michael Klauser, Metallfach -<br />
arbeiter Umformtechnik<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Heiner Knöll, Innenrevisor<br />
VR Bank Schlüchtern-Birstein eG,<br />
Schlüchtern<br />
Peter Langstrof,<br />
Quarzglaswerker<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Regina Lehmann,<br />
Metallfacharbeiter Drahtzug<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Manfred Melzer,<br />
Service-Mechaniker<br />
STRASSING LIMES GMBH,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
Susanne Müller,<br />
Assistent Entwicklung<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Werner Noll, Elektrowerkstatt<br />
sfm medical devices GmbH,<br />
Wächtersbach<br />
Reinhold Schleich,<br />
Maschinenschlosser<br />
Maschinenfabrik Wüstwillenroth<br />
GmbH, Birstein<br />
Richard Schmidt,<br />
Leiter der Glastechnik<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Christa Schönfeld, Sach -<br />
bearbeiterin Rechnungswesen<br />
Heraeus Holding GmbH, Hanau<br />
Erhard Seipel<br />
Evonik Industries AG,<br />
Steinau a. d. Str.<br />
Albrecht Stock,<br />
Elektrowerkstatt<br />
sfm medical devices GmbH,<br />
Wächtersbach<br />
Heinz Trageser,<br />
Quarzglaswerker<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Herbert Vormwald, Vertrieb<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Manfred Wegstein,<br />
Technischer Angestellter<br />
De Nora Deutschland GmbH,<br />
Rodenbach<br />
Jürgen Zinkand, Kundenberater<br />
Geschäftsstelle Schlüchtern<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
25 Jahre<br />
Silke Amend<br />
Evonik Industries AG,<br />
Steinau a. d. Str.<br />
Angelika Baldauf, Prüflabor<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Markus Betz,<br />
Area Sales Manager<br />
Heraeus Noblelight GmbH,<br />
Hanau<br />
Thomas Bredy, Elektriker<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Gerhard Dehm<br />
Heraeus Kulzer GmbH, Hanau<br />
Ralf Dehmer, Bankfachwirt<br />
VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG,<br />
Gelnhausen<br />
Michael Dillemuth, Gruppen -<br />
leiter Engineered Materials Divis<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Thomas Dorn, Sachbearbeiter<br />
IT-Organisation<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
Matthias Ebel<br />
Heraeus Kulzer GmbH, Hanau<br />
Horst Edel, Chemiefacharbeiter<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
18 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Jörg Faller<br />
Heraeus Kulzer GmbH, Hanau<br />
Mathias Feick,<br />
Qualitätstechniker<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Peter Felski, Leiter Elektro-<br />
Konstruktion<br />
ALD Vacuum Technologies<br />
GmbH, Hanau<br />
Ralf Fischer,<br />
Sachbearbeiter Vertrieb<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Hagen Fitz<br />
Evonik Industries AG,<br />
Steinau a. d. Str.<br />
Reinhard Fleck,<br />
Quarzglasschmelzer<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Hartmut Hagemann,<br />
Schlauch-/X-Linerfertigung<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Silke Hasenhait, Assistentin<br />
Heraeus infosystems GmbH,<br />
Hanau<br />
Sonja Heil, Sachbearbeiterin<br />
Vertriebssteuerung<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
Yvonne Heimann, kaufmännische<br />
Angestellte im Vertrieb<br />
WECO Contact GmbH, Hanau<br />
Jörg Hensel,<br />
Fertigung Kunststoff<br />
sfm medical devices GmbH,<br />
Wächtersbach<br />
Holm Hoffmann<br />
Heraeus Kulzer GmbH, Hanau<br />
Reiner Hufnagel,<br />
Chemiefacharbeiter<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Jutta Jäger, Technischer<br />
Mitarbeiter Labor<br />
Heraeus Materials Technology<br />
GmbH & Co KG, Hanau<br />
Martin Joeckel, Produktion<br />
WOCO Industrietechnik GmbH,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
Sonja Juraschek,<br />
Chemielaborantin<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Dr. Rainer Kiemel,<br />
Leiter F & E Katalysatoren<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Albrecht König,<br />
Elektroniktechniker<br />
Atlas Material Testing<br />
Technology GmbH, Linsengericht<br />
Hubert Kroll, Mischerei<br />
u. Betriebschemie<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Ingo Kuehnhold,<br />
Betriebsschlosser<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Josef Kupka, Vorarbeiter<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Frank Lämmchen,<br />
BL Produktion u. PT Fluid<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Dörte-Christin Lange,<br />
Abteilungsleiterin Vorstands -<br />
sekretariat / Personal<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
Lothar Mannel, Vermögens -<br />
manager Privatkunden<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
Gregor Markert,<br />
Personalmanagement<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Karin Metzler, Bankkauffrau<br />
VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG,<br />
Gelnhausen<br />
Silke Mohn<br />
Heraeus Kulzer GmbH, Hanau<br />
Sven Oberbeck, Leiter Precious<br />
Metals Contr. weltweit<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Holger Patrizio, Koordinator<br />
eines Produktionsteilbereiches<br />
Umicore AG & Co. KG, Hanau<br />
Simone Peter,<br />
Abteilung Marktfolge Aktiv<br />
Raiffeisenbank eG, Rodenbach<br />
Roland Reul,<br />
Mitarbeiter Entwicklung<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Mirko Ritter, Polier<br />
STRASSING LIMES GMBH,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
Sem Rodriguez, Produktions -<br />
mitarbeiter Dispergierung<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Frank Rolofs<br />
Evonik Industries AG,<br />
Steinau a. d. Str.<br />
Erich Rueffer, Produktion<br />
WOCO Industrietechnik GmbH,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
Erik Rüffieux, Leiter<br />
Arbeitsvorbereitung / Einkauf<br />
WECO Contact GmbH, Hanau<br />
Gerhard Ruppel,<br />
Einrichter / Schichtleiter<br />
WECO Contact GmbH, Hanau<br />
Hans-Heinrich Ruth<br />
W. Franz GmbH<br />
Bauunternehmen, Hanau<br />
Andre Sauer, Meister im<br />
Lager + SAP Supervisor<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Steffen Schüle, Kundenberater<br />
Geschäftsstelle Steinau<br />
Kreissparkasse Schlüchtern,<br />
Schlüchtern<br />
Hans-Jürgen Sellner,<br />
Baufacharbeiter<br />
STRASSING LIMES GMBH,<br />
Bad Soden-Salmünster<br />
Nicole Storch<br />
DS Smith Packaging Deutsch land<br />
Stiftung & Co. KG Werk Hanau<br />
Claudia Strieder, Bankkauffrau<br />
VR Bank Bad Orb-Gelnhausen<br />
eG, Gelnhausen<br />
Alexander Stroh,<br />
Leiter Packerei KOH/Meister<br />
Heraeus Quarzglas GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
Dieter Walter, Schlauch-/<br />
X-Linerfertigung<br />
Veritas AG, Gelnhausen<br />
Marion Weidlich, Messtechnik-<br />
Laborantin / Physiklaborantin<br />
Heraeus Quarzglas GmbH & Co<br />
KG, Hanau<br />
Rainer Weigand, Berater für<br />
elektronische<br />
Bankdienstleistungen<br />
VR Bank Schlüchtern-Birstein eG,<br />
Schlüchtern<br />
Mario Weinel,<br />
Chemiefacharbeiter<br />
Heraeus Precious Metals GmbH<br />
& Co KG, Hanau<br />
URKUNDEN BESTELLEN<br />
IHK-zugehörige Unter nehmen, die Urkunden für ihre Jubilare bei der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern<br />
bestellen wollen, sollten dies möglichst vier Wochen vor dem Jubiläum veranlassen. Eine ungerahmte Urkunde<br />
kostet 15,00 €, eine gerahmte 25,00 €.<br />
In der IHK-Zeitschrift namentlich veröffentlicht werden die 25-, 40-, 45- und 50-jährigen Jubilare.<br />
Die IHK erstellt auf Anfrage auch Urkunden für 10- und 20-jährige Betriebs zugehörigkeit.<br />
Weitere Informationen erhalten interessierte Unter nehmen bei Cornelia Griebel, IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern,<br />
Telefon (06181) 92 90 - 87 11, E-Mail c.griebel@hanau.ihk.de. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 19
Thema | Internet, Apps & Co.<br />
Verdrängen Apps die PC<br />
Die Möglichkeiten der mobilen<br />
Anwendungs software sind immens.<br />
Apps, die Abkürzung steht für das<br />
englische „Application“ und bedeutet „Anwen-<br />
dung“, eignen sich nicht nur für junge und alte<br />
Technik freaks. Die bedienerfreundlichen Com puter -<br />
programme für Smartphones und Tablet-Computer<br />
können auch im ganz normalen betrieblichen Alltag<br />
Probleme elegant lösen. Schon heute gibt es neben<br />
Anwendungen für Textver -<br />
arbeitung, Buchhaltung, Lager -<br />
wirtschaft oder Navigation<br />
abertausende Apps.<br />
Selbst Microsoft ist mit<br />
„Windows 8“ auf die App-<br />
Welle umgeschwenkt. Wer<br />
braucht schon umfangreiche<br />
und standardisierte Pro -<br />
gramm-Pakete, wenn nur<br />
Teile davon benötigt werden?<br />
Außerdem erleichtern zusätzliche<br />
Anwendungen, die möglichst<br />
einfach in das Betriebs -<br />
system einzu pflegen sind,<br />
den Nutzern das Leben. Beides<br />
können die flexiblen Apps<br />
und beides spricht für einen<br />
mittel- und langfristig an -<br />
haltenden Erfolg der kleinen<br />
Programme.<br />
Was moderne Apps können<br />
und weshalb diese Pro gram -<br />
Die Heizungssteuerung mittels App<br />
me so nützlich sind, zeigen<br />
ist leicht zu bedienen.<br />
zwei willkürlich ausgewählte<br />
Beispiele<br />
aus dem<br />
Main-Kinzig-Kreis.<br />
Mobile App fürs Energiesparen<br />
Die App „EUROblue“ aus Steinau-Ulmbach hilft<br />
neuerdings, Heizkosten zu sparen. Derzeit ist die<br />
Inno vation nur für das iPhone zu haben, aber noch<br />
vor Beginn der nächsten Heizperiode soll die App<br />
auch für alle Android-Smartphones zur Verfügung<br />
stehen. Was kann das Pro gramm? Es steuert die<br />
Temperatur in einzelnen Räumen – und das ziemlich<br />
bequem und automatisiert. Mit Hilfe der App auf<br />
dem Smart phone lassen sich die Heizkörper einstellen<br />
und die Raum tem pe raturen bequem ändern.<br />
Eine individuell höhere Temperatur im Büro oder<br />
an anderen Arbeits plätzen ist somit mach bar, ohne<br />
dass nachts oder am Wo chen ende die Heizkörper<br />
unter Voll last arbeiten. Auf wändige Kontrollgänge<br />
nach Feier abend, um die Hei zungs-Rech nungen zu<br />
deckeln, können künftig entfallen.<br />
„Voraussetzung sind unsere Batterie betriebenen<br />
Heizkörper-Regler“, berichtet Nadine Zeller, CEO-<br />
Assistent der Firma „EUROtronic Technology GmbH“<br />
aus Steinau-Ulmbach. An die Regler, sie sind etwa<br />
so groß ist wie handelsübliche Thermostatköpfe,<br />
lassen sich Bluetooth-taugliche Sticks anschließen.<br />
Anschlie ß end können via App bis zu acht Komfortund<br />
Sparzeiten pro Tag eingestellt werden. Die<br />
Technik funktioniert laut Zeller auch mit bereits<br />
installierten Geräten. Bei den neu entwickelten<br />
Geräten des Steinauer Innovationstreibers sind<br />
auf diese Weise Heizkosten-Ersparnisse von bis<br />
zu 30 Prozent möglich; die Geräte erkennen sogar<br />
geöffnete Fenster.<br />
„Die modernen Heizungssteuerungen sind<br />
unser zweites Standbein“, ergänzt<br />
Nadine Bayerl, im Unter nehmen für<br />
die Mediengestaltung verantwortlich.<br />
Der Stellantrieb sei mit Hilfe des<br />
neu entwickelten, sehr kompakten<br />
Getriebes noch besser geworden. „Nicht<br />
nur Discounter und Baumärkte verkaufen<br />
unsere Regler. Wir haben es geschafft, das Ver -<br />
trauen namhafter Markenhersteller zu gewinnen<br />
und für diese zu produzieren“, freut sich Bayerl.<br />
20 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
-Programme?<br />
App Module<br />
IHK<br />
<br />
Schnellübersicht<br />
Berichtsheft<br />
Kalender/Termine<br />
Schulnoten<br />
Das aktuell 80 Mitarbeiter<br />
zählende Unter nehmen<br />
expandiert derzeit stark.<br />
Dank der hohen Wert schöp -<br />
fungs tiefe vor Ort, das<br />
Unternehmen stellt fast<br />
alle Kom ponenten selbst<br />
her, ist sicher gestellt, dass<br />
Wettbewerber die Produk - IHK<br />
tions geheim nisse nicht Berichtsheft ansehen,<br />
Termine eintragen/ansehen<br />
ohne weiteres entwenden<br />
können. Sogar der Spritz guss der<br />
Kunststoffteile und die Leiter platten -<br />
bestückung erfolgen in Steinau. Das 1998<br />
von Dieter Herber gegründete mittelständische<br />
Familien unter neh men produziert derzeit auf einer<br />
Fläche von 3.000 qm. Noch dieses Jahr kommen<br />
weitere 2.000 qm hinzu. Im neuen Gebäude wird<br />
sogar ein Hightech-Reinraum eingerichtet, um<br />
die Produktion weiter zu verbessern. Der deutsche<br />
Technik führer für Hausauto ma tions- und Rege lungs -<br />
technik erobert zunehmend andere europäische<br />
Märkte und ist auch schon jenseits der EU wirtschaftlich<br />
bemerkens wert erfolgreich.<br />
App aus Hanau macht es Ausbildern leichter<br />
Berichtshefte führen und abzeichnen, Termine übertragen,<br />
Regeln nachsehen – das kostet Ausbilder und<br />
Azubis eine Menge Zeit. Bald könnte das viel schneller<br />
gehen: Die Spezialisten für digitale Kommuni -<br />
kation der Hanauer Agentur „Pixelstein“ konzipierten<br />
in Zusammen arbeit mit der IHK eine App, die fast<br />
alles vereinfacht.<br />
Berufsschule<br />
Termine eintragen,<br />
Noten eintragen<br />
Ausbilder/Betrieb<br />
Übersicht ansehen, Berichtsheft<br />
kommentieren/abzeichnen, Termine<br />
eintragen/ansehen, Noten ansehen<br />
Berichte können am PC oder per Tablet<br />
erstellt und verschickt werden, damit sie der<br />
Ausbilder per Klick signiert. Ein Terminplaner erinnert<br />
automatisch an wichtige Termine, zum Beispiel Prü -<br />
fungen. Eine Daten bank speichert Prüfungsnoten<br />
ebenso wie Fehlzeiten. Und sogar eine Suchfunktion<br />
für Schlüs sel wörter in gesetzlichen Bestim mungen<br />
wäre denkbar. Der technische Hintergrund ist komplex<br />
und verbindet viele Teilnehmer, aber die Hanauer bringen<br />
langjährige Erfahrung in der Entwicklung von<br />
unternehmensorientierten Apps sowie Webseiten mit.<br />
„Wir haben das Konzept fertig und fragen uns nun, ob<br />
ausbildende Unternehmen in Hanau an so einer App<br />
interessiert sind. Außerdem möchten wir ihnen Gele -<br />
genheit geben, ihre Ideen und Wünsche einzubringen“,<br />
sagt Pixelstein-Chef Sebastian Fritsche. Natürlich steht<br />
er Unternehmen, die an der Azubi-App interessiert<br />
sind, jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. w<br />
Azubi<br />
Berichtsheft führen,<br />
Termine ansehen,<br />
Noten ansehen<br />
Pixelstein<br />
So funktioniert das<br />
Azubi-Berichtsheft als App.<br />
Bilder: © romas29 - Fotolia.com<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 21
Thema | Internet, Apps & Co.<br />
Wenn die Revolution<br />
die Evolution zerstört<br />
Viele Netzwerk-Administratoren werden gerade wegrationalisiert. Warum ist das so?<br />
Was steckt wirklich hinter der<br />
Cloud? Was macht sie so<br />
unverzichtbar sowohl für weltweit<br />
operierende Konzerne als auch für<br />
die Hardware- und Software-Anbieter?<br />
Wo liegt der grundsätzliche Vorteil dieser<br />
teils gepriesenen, teils als hochriskant<br />
Siegfried Czakay, Geschäftsführer der<br />
Hasselrother „cTc Computer Technik<br />
Czakay GmbH“, gibt mir einen über -<br />
raschen den Einblick in die neue Welt<br />
der Netzwerke. Seit Ende der 1970er Jahre<br />
kennt der diplomierte Mathematiker<br />
alle Umbrüche in der schnelllebigen<br />
Verbesserungen der Hard- und Software<br />
waren dann evolutionäre Schritte“,<br />
bemerkt der Marktkenner zu den darauf<br />
aufbauenden Innovatio nen. Eine zweite,<br />
aber nur „halbherzige“ Revolution ereignete<br />
sich mit der Ein führung des Internets.<br />
Die Vernetzung habe zuvor autonome<br />
© Julien Eichinger - Fotolia.com<br />
geschmähten, riesigen Datenspeicher?<br />
EDV-Branche aus eigenem Erleben und<br />
Inseln - auch über weite Strecken – ver-<br />
Warum erfahren die weit entfernten<br />
manchmal auch Erleiden. Czakay, der<br />
bunden und eine Dezentralisierung von<br />
Rechenzentren mit ihren immensen<br />
schon als Student Computer baute,<br />
Rechnerleistungen ermöglicht.<br />
Kapazitäten so viel Aufmerksamkeit?<br />
machte sich 1979 als Software-Entwickler<br />
für kleine und mittelständische Unter -<br />
Bis dahin kann ich Siegfried Czakay<br />
Sicher: Die Cloud ist günstig, bietet aber<br />
nehmen selbstständig. Schon in den<br />
zustimmen. Genauso habe ich das bis<br />
ohne entsprechend aufwändige Vor rich -<br />
1980er Jahren erkannte er die Bedeutung<br />
Ende der 1990er Jahre auch erlebt.<br />
tungen keinen Datenschutz. Vorteilhaft<br />
von High-Level-Schulungen im EDV-<br />
ist, dass die irgendwo auf der Welt arbei-<br />
Bereich für Konzerne und andere große<br />
Selbst das vor wenigen Jahren aufkom-<br />
tenden Speicher leicht an den individuel-<br />
Einrichtungen. Die Gründung seines<br />
mende Smartphone, der „PC in der Hosen -<br />
len Bedarf angepasst werden können.<br />
„Kommunikation & Information Center“<br />
tasche“, hat laut Czakay diese zweite<br />
Außerdem stehen die Rechner über das<br />
(KIC) in Gelnhausen erfolgte aus dieser<br />
Revolution nicht vollendet. Erst die<br />
Internet jedermann ohne großen Auf -<br />
Erkenntnis heraus.<br />
Nutzung von mobilen Anwendungen im<br />
wand zur Verfügung. Aber ist das alles?<br />
Beruf und der Datenabgleich mit den zen-<br />
Verbergen sich noch andere, handfestere<br />
Aktuell treibt ihn eine neue Entwicklung<br />
tral gespeicherten Daten erfordern nun die<br />
Interessen hinter der Cloud? Verändert<br />
um, die das Bestehende umwälzt. Ge -<br />
Umwälzung des Bestehenden. Die APPs<br />
die Cloud vielleicht sogar unsere digitale<br />
mein sam mit seinem Geschäftspartner<br />
eröffnen zuvor ungekannte Möglichkeiten.<br />
Welt – und das grundlegend?<br />
Wolf-Dietrich Schmook schult er einen<br />
neuen Administratoren-Typ. Oder anders<br />
Der Markt bietet zu wenig Spezialisten<br />
ausgedrückt: Er bereitet Konzerne auf<br />
Worum geht es? „BYOD“ revolutioniert<br />
die nächste digitale Revolution vor.<br />
gerade die gesamte Computerwelt.<br />
Hinter der Abkürzung für das Englische<br />
Die Revolution kam in der Hosentasche<br />
ins Büro<br />
„bring your own device“ – nutze Dein<br />
eigenes Endgerät – verbirgt sich die<br />
Als Czakay mit seinem Unternehmen star-<br />
Tatsache, dass immer mehr Manager und<br />
tete, waren Großrechner mit vielen ange-<br />
Mitarbeiter neben PCs auch mit Laptops,<br />
schlossenen Bildschirmen Alltag. Erst in<br />
Tablets oder Smartphones arbeiten und<br />
den 1980er Jahren wurde „mit dem ersten<br />
diese Endgeräte auch privat nutzen. Wie<br />
PC von IBM die Rechner leistung an den<br />
sollen konventionelle Administratoren<br />
einzelnen Arbeitsplätzen hoffähig. Das war<br />
diese zuvor unbekannte Menge an unter-<br />
eine Revolution. Alle darauf aufbauenden<br />
schiedlichen Geräten sicher vernetzen?<br />
22 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Wolf-Dietrich Schmook (l.)<br />
und Siegfried Czakay<br />
machen Führungskräfte<br />
fit für die optimale<br />
Nutzung der Cloud.<br />
IHK<br />
Siegfried Czakay durchführt, sollen dafür<br />
sorgen, dass die Unternehmensdaten<br />
zentral und sicher gesteuert werden können.<br />
Ihm ist wie vielen seiner Schulungs -<br />
teilnehmer aber auch bewusst, dass die<br />
immensen Datenmengen, die mit den<br />
heutigen Möglichkeiten der Vernetzung<br />
entstehen, neue Probleme aufwerfen.<br />
Wer stellt innerhalb dieser unübersehbaren<br />
Vielfalt die Zugangskontrollen sicher,<br />
sorgt für die zeitraubenden Updates und<br />
garantiert die Datensicherheit? Das ist<br />
eine schier unlösbare Aufgabe – es sei<br />
denn, es wird rationalisiert. Nur die Cloud<br />
kann derzeit dafür sorgen, dass eine<br />
Automatisierung kein Stückwerk bleibt,<br />
sondern zum Beispiel in einem Welt -<br />
konzern einheitlich, standardisiert und<br />
zentral realisiert werden kann.<br />
Damit die Datenverwaltung via Cloud<br />
auf Knopfdruck funktioniert, ist Vieles<br />
zu be achten – von der unterschiedlichen<br />
Lebens dauer der einzelnen Geräte, den<br />
jeweiligen Rechten und Lizenzen bis hin zu<br />
den Genehmigungsverfahren für spezielle<br />
Programme auf bestimmten Geräten.<br />
Die Steuerung unterschiedlicher End -<br />
geräte mittels eines vollautomatischen<br />
Systems erleichtert natürlich das Ein -<br />
spielen von Updates. Selbst eine fünfstellige<br />
Zahl von Rechnern auf allen Kon -<br />
tinenten kann auf diese Weise ohne<br />
große Komplikationen über Nacht gewartet<br />
werden. Es gibt auch bereits hinlänglich<br />
verlässliche Werkzeuge, um die<br />
Automatisierung, Betriebsführung und<br />
Fehlerbewertung zu steuern. Diese<br />
Steuerungen müssen aber so aufgebaut<br />
sein, dass zum Beispiel ein Fehler in<br />
einem Überseekabel als solcher erkannt<br />
wird. Die Schulungen für eine solche<br />
Software sind sicherlich anspruchsvoll.<br />
„Aber sie reichen bei weitem nicht“,<br />
weiß Siegfried Czakay.<br />
Auch wenn es auf den ersten Blick widersinnig<br />
klingt: Die hochspezialisierten die neuen technischen Möglichkeiten<br />
Da ist nicht nur der Mittelstand, der sich<br />
Administratoren der Zukunft müssen kaum leisten kann. Da sind auch die vielen<br />
gut ausgebildeten Administratoren,<br />
zugleich ein sehr breites Spektrum überblicken.<br />
Sie müssen nicht nur technische die in den Konzernen irgendwo anders<br />
Fehler erkennen und bewerten, sondern unterkommen müssen. Da sind die vielen,<br />
auch in unternehmerischen Zusammen - heute noch fehlenden „einfacheren“<br />
hängen denken können. Wenn zum Admins, die künftig nur noch Aufgaben<br />
Beispiel nach einem Software-Update alle wie das Anschließen von Geräten erle -<br />
Geldautomaten in einer großen Bank digen werden. Und da sind die wenigen<br />
falsche Summen austeilen, dann hat hochspezialisierten Administratoren, die<br />
nicht nur die Geschäftsleitung ein<br />
einen einzigartigen Überblick über ihr<br />
Problem. Es geht in diesem und in vielen Unternehmen und eine zuvor unbekannte<br />
Macht über ihren Arbeitgeber haben<br />
anderen Fällen um die sichere Beherr -<br />
schung eines deutlich erhöhten Grades werden.<br />
an Komplexität. Es geht um eine neue<br />
Dimension, in der unternehmerische, Nicht zu vergessen: Wir normalen<br />
technische und konventionelle Prozesse Menschen, die noch gläserner werden.<br />
verstanden und optimiert werden. Und Einerseits wird unsere Überwachung<br />
es geht um die Sicherheit in seinem für durch den Staat engmaschiger. Anderer -<br />
die Unternehmensführung hoch sensiblen<br />
Bereich.<br />
bote individueller. Und die Wissenschaft<br />
seits werden schon jetzt die Werbe ange -<br />
kann Neues zum Wohl der Menschheit<br />
Für eine solche Herausforderung braucht entdecken.<br />
die Cloud nur noch sehr wenige, aber<br />
dafür hoch spezialisierte Administra to - Wir betreten wieder einmal Neuland.<br />
ren. „Eine Folge: Abertausende Admini - Es entsteht ein Regelungsbedarf, von<br />
stratoren dürften in den kommenden dem die Politik bisher kaum etwas mit -<br />
Jahren durch Automaten ersetzt werden“, bekommen hat. Ich weiß nicht, ob<br />
schlussfolgert Marktkenner Czakay. Siegfried Czakay richtig liegt. Ich halte<br />
es aber für wahrscheinlich.<br />
Big Data kommt<br />
„Die Cloud ist heute mehr als eine Mode,<br />
Dr. Achim Knips<br />
sie schafft eine neue Dimension“, ist sich<br />
IHK Hanau-Gelnhausen-<br />
Czakay mittlerweile sicher. Die komplexen,<br />
internationalen Schulungen, die sein<br />
Geschäftspartner Wolf-Dietrich Schmook<br />
entwickelt und vielfach gemeinsam mit<br />
privat<br />
Schlüchtern<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 23
Thema | Internet, Apps & Co.<br />
Internettrend 2014:<br />
Content Marketing<br />
„Content is king.“ Keine Online-Marketingphrase wurde im vergangenen Jahr häufiger wiederholt. Egal ob Experten<br />
die neusten Tricks der Suchmaschinen optimierung vorstellen, die Bedürfnisse von Website-Besuchern analysieren oder<br />
Social-Media-Marketing-Strategien verbessern: Über kurz oder lang kommen sie auf Content Marketing zu sprechen.<br />
Bilder: © romas29 - Fotolia.com<br />
Was ist Content Marketing? Vorbei<br />
sind die Zeiten, in denen technische<br />
Spielereien eine Antwort auf ein Online-<br />
Marketing-Problem dargestellt haben.<br />
Die Google-Suche wird so komplex, dass<br />
Be sucher nicht mehr nach einzelnen Key -<br />
words suchen, sondern nach Antworten.<br />
Facebook-Besucher klicken nur noch auf<br />
Like, wenn die angebotenen Inhalte sie<br />
wirklich fesseln und Mehrwerte bieten,<br />
und Nutzer wollen beim Verlassen einer<br />
Website etwas Neues erfahren haben.<br />
Content Marketing stellt die Frage: „Welche<br />
Inhalte kann nur ich meiner Zielgruppe<br />
digital zur Verfügung stellen?“<br />
Dafür müssen diese Inhalte im richtigen<br />
Medium aufbereitet und auf den richtigen<br />
Plattformen gestreut werden. In der Be -<br />
ratungspraxis des BIEG Hessen fragen auch<br />
kleine Unternehmen immer häufiger Hilfe<br />
nach entsprechenden Lösungs wegen<br />
und Strategien. Der Trend zum<br />
Content Marke ting ist im<br />
Mittelstand angekommen.<br />
Suchmaschinenoptimierung verändert Social Media Marketing auch betroffen<br />
In jüngster Zeit hat sich der Google-Such - In der neuen, professionalisierten Welt des<br />
algorithmus radikal verändert: Die „semantische<br />
Suche“ entscheidet. Was heißt das? stellung einzelner, isolierter mehrwertiger<br />
Social Media Marketing reicht die Bereit -<br />
Mit dem im Herbst 2013 umgesetzten Beiträge häufig nicht mehr aus. Der Social<br />
„Hummingbird-Update“ verwandelt sich Auftritt von Unternehmen muss über alle<br />
Google – das von der überwältigenden genutzten Plattformen hinweg ein ge -<br />
Mehrheit aller Deutschen genutzt wird – schlossenes Gesamtbild ergeben. So fällt es<br />
von einer Suchmaschine, die Textmaterial den Nutzern leichter, sich an Unterneh men<br />
nach Schlüsselbegriffen durchsucht, zu als Marke zu erinnern, und die Relevanz des<br />
einer Antwortmaschine, die dem Nutzer die jeweiligen Beitrags erschließt sich unmittelbarer.<br />
Diese Content Marketing-Strategie<br />
gewünschte Information direkt ausgibt.<br />
ist Teil des sogenannten Storytelling: Wie<br />
Um sich auf die Veränderungen der Such - in einer Geschichte werden Themen vorgestellt<br />
und entwickelt.<br />
maschine einzustellen, werden sich Unter -<br />
nehmen zukünftig nicht mehr mit der klassischen<br />
Frage befassen müssen, für welche Das moderne digitale Unternehmen senkt<br />
Keyword-Kategorien sie gefunden werden daher für gelungenes Storytelling in der<br />
wollen, sondern stattdessen daran ar beiten, Kundenkommunikation die Corporate Wall.<br />
die besten Ant worten auf häufig ge stellte Es präsentiert sich persönlich, direkt und<br />
Fragen bereitzustellen. Deshalb wird Such - sympathisch, denn es tritt als Held in seiner<br />
maschinenoptimierung in Zu kunft mit dem eigenen unendlichen Geschichte auf.<br />
Content Marketing von Unterneh men noch Zugleich stellt es sich transparent dar und<br />
enger verknüpft als zuvor.<br />
bleibt glaubwürdig.<br />
BIEG HESSEN<br />
Seit über 15 Jahren unterstützt das BIEG Hessen kleine und mittlere Unter neh men<br />
aller Branchen zu Fragen rund um Internet und Online-Marketing. Mithilfe<br />
von Beratungen, Veranstaltungen und Leitfäden können sich Geschäftsführer<br />
und Entscheider Klarheit über die jeweiligen Chancen und Risiken verschaffen.<br />
Die Einrichtung der IHKs Frankfurt, Fulda, Offenbach und Hanau-Geln hausen-<br />
Schlüchtern berät kostenlos und neutral. w<br />
24 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Die Verlegung der Leerrohre<br />
und der Glasfaserkabel kommt<br />
gut voran.<br />
250 Mbit/s und<br />
mehr sind drin<br />
Regionaler Breitband-Ausbau liegt im Plan<br />
Breitband Main-Kinzig<br />
privat<br />
Wie geht Content-Optimierung?<br />
Umso wichtiger die Bereitstellung guter In -<br />
halte wird, desto zentraler wird auch ihre<br />
gelungene Präsentation. Auf der eigenen<br />
Website wie auch in den sozialen Netz wer -<br />
ken bedeutet das: Die Auswahl der richtigen<br />
Bildwelten, die Emotionen wecken und<br />
die Texte unterstützen, die Bereitstel lung<br />
aussagekräftiger Dia gramme und An lei -<br />
tungen, die sorgfältige Redaktion der Texte.<br />
Das Konzept der Nutzerfreundlichkeit gilt<br />
nicht nur für interaktive Elemente und De -<br />
signs; auch Websiteinhalte, Blogbeiträge<br />
und Tweets müssen einfach verständlich<br />
und nutzbar bleiben. Der Qualitäts kon trolle<br />
kommt deshalb höchste Bedeutung zu.<br />
Content Marketing für kleine Firmen<br />
Für kleine Unternehmen mit begrenztem<br />
Know-how und knappem Budget ist der<br />
Trend zum Content Marketing eine gute<br />
Nachricht: Sie können sich darauf konzentrieren,<br />
welche Inhalte ihrer Zielgruppe die<br />
größten Nutzwerte bieten, welche The men -<br />
welten sie um das Produkt oder die Dienst -<br />
leistung des Unternehmens herum noch<br />
interessieren. Agenturen und Marke ting -<br />
berater können bei der Suche nach der<br />
Antwort auf diese Fragen zwar unter die<br />
Arme greifen, doch letztendlich besitzt nur<br />
das Unternehmen selbst die Exper tise, um<br />
sie vollständig zu beantworten.<br />
Angelika Niere<br />
BIEG Hessen, Frankfurt<br />
Nicht nur das Laden von Filmen sowie<br />
Up- und Down loads erfolgen mit<br />
dem Breitband rasend schnell. Empfänger<br />
und Versender von Daten schätzen auch<br />
die Möglichkeit, hochauflösende Skizzen,<br />
Grafiken und Bilder zeitnah zuzustellen.<br />
Letzteres wird für immer mehr Unterneh -<br />
men zum Wettbewerbs vorteil, wie auch<br />
die bessere Anbindung derjenigen Mit -<br />
arbeiter, die im Homeoffice arbeiten. Dar -<br />
über hinaus haben auch die Kranken -<br />
häuser ein gesteigertes Interesse am sehr<br />
leistungs starken Internet. Seit kurzem<br />
erkennen auch die Arzt praxen im Main-<br />
Kinzig-Kreis die Chancen einer Daten -<br />
auto bahn mit bis zu 50 Megabit (Mbit)<br />
pro Sekunde. Die Folge: Die Verlegung des<br />
Breitbands im Main-Kinzig-Kreis wird<br />
zum erhofften Standort-Vorteil.<br />
„Mit einem direkten Glasfaseranschluss<br />
sind sogar bis zu 250 Mbit drin. In einem<br />
speziellen Fall haben wir sogar schon ei -<br />
nen 500 Mbit-starken Internetzugang<br />
ver wirklicht“, berichtet Sibylle Hergert,<br />
Geschäftsführerin der Breitband Main-<br />
Kinzig GmbH mit Sitz in Geln hau sen.<br />
Gemeinsam mit vier Mitarbei tern sorgt<br />
TIEFBAUER UND PLANER BITTE AUFPASSEN!<br />
Hergert für ein schnelles Internet überall<br />
im Main-Kin zig-Kreis bis Ende 2015. Über<br />
350 Unter neh men und sonstige öffent -<br />
liche Einrichtun gen sowie fast 7.000 private<br />
Haushalte nutzen mittlerweile die<br />
von der kreiseigenen GmbH errichteten<br />
Leitungen, deren Nutzung für 22 Jahre<br />
an den Telekom muni kationsanbieter<br />
„M-net“ vergeben wurde. „Wir liegen<br />
oberhalb der ursprünglichen Planungen“,<br />
ergänzt Hergert. Über die Hälfte aller<br />
161 Ortsteile im Main-Kinzig-Kreis<br />
wurden bereits an das Glasfasernetz<br />
angeschlossen.<br />
Der Main-Kinzig-Kreis setzt selbst im<br />
Bundesvergleich Maß stäbe. Das belegt<br />
der Breitband-Atlas des Bundesminis te -<br />
riums für Verkehr und digitale Infra struk -<br />
tur: „Breitband ist ein wesentlicher<br />
Stand ortfaktor und spielt eine immer<br />
wichtigere Rolle sowohl für Unter -<br />
nehmen als auch für Bürgerinnen und<br />
Bürger“, heißt es in dem Atlas, der das<br />
Breitband als „unbedingte Voraus setzung<br />
für wirtschaftliches Wachstum und die<br />
positive Entwicklung von Kommunen<br />
und Regionen“ einstuft. w<br />
Bis 2015 werden im Main-Kinzig-Kreis nahezu flächendeckend durch Spühl bohr -<br />
verfahren, Kabelverlegepflug und offener Bauweise Glasfaser-Leitungen verlegt,<br />
in der Regel mindestens 60 cm tief. Die Breitband Main-Kinzig GmbH ruft alle<br />
Tiefbau- und Planungs unter nehmen in der Region auf, bei der Abfrage von<br />
Trassenauskünften auch die Breitband Main-Kinzig GmbH als Infrastrukturinhaber<br />
zu beachten. Unternehmer-Anfragen werden zeitnah unter<br />
E-Mail trassenauskunft@breitband-mk.de beantwortet. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 25
Thema | Internet, Apps & Co.<br />
Online-Händler müssen handeln<br />
Am 13. Juni trat das Gesetz zur<br />
Umsetzung der Verbraucher -<br />
rechterichtlinie in Kraft. Seit diesem<br />
Stichtag müssen Online-Händler alle<br />
Texte und Abläufe in ihren Shops auf das<br />
neue Recht umgestellt haben! Insbeson -<br />
dere müssen Informationspflichten und<br />
das Widerrufsrecht angepasst werden.<br />
Das neue Recht bietet aber auch Chancen:<br />
So können zum Beispiel künftig die<br />
Kosten der Rücksendung der Ware bei<br />
Ausübung des Widerrufsrechts dem<br />
Verbraucher auferlegt werden. Voraus -<br />
setzung: Der Händler hat den Kunden<br />
über diese Rechtsfolge belehrt. Aber auch<br />
die Rechte der Verbraucher werden ge -<br />
stärkt. So dürfen etwa Vereinbarungen<br />
über Zusatzleistungen wie eine Reise -<br />
rücktrittsversicherung nicht mehr über<br />
vorangekreuzte Checkboxen herbeigeführt<br />
werden. Oder: Dem Verbraucher<br />
muss künftig eine gängige und zumut -<br />
bare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit<br />
eingeräumt werden. Zuschläge für die<br />
Verwendung bestimmter (weiterer)<br />
Zahlungsarten dürfen nicht über die<br />
© momius - Fotolia.com<br />
Es gelten neue Regeln für Internet-Shops. Wer sie nicht einhält,<br />
dem drohen ärgerliche und teure Abmahnungen.<br />
Kosten hinausgehen, die dem Unterneh - Widerrufsrecht, der Abfassung von All -<br />
mer durch die Nutzung dieses Zahlungs - gemeinen Geschäftsbedingungen, dem<br />
mittels entstehen.<br />
Gewährleistungsrecht bei Sachmängeln,<br />
dem Datenschutz bis hin zum Umgang<br />
Als Hilfestellung für die Umsetzung dieser<br />
mit Rechtsverstößen und Abmahnungen.<br />
und der zahlreichen weiteren gesetzli-<br />
chen Neuerungen hat der Deutsche Neben zahlreichen Tipps und Hinweisen<br />
Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zur rechtssicheren Gestaltung des Onlineeinen<br />
Praxisratgeber zum Online-Handel Shops werden relevante Rechtsfragen des<br />
herausgegeben. Er gibt unter Berück - Vertriebs beleuchtet und mit praktischen<br />
sichtigung des neuen Rechts Antworten Beispielsfällen und Mustern erläutert.<br />
zu den wichtigsten Fragen des Online- Die Publikation kann im Internet unter<br />
Handels, angefangen von den Impres - www.verlag.dihk.de zu einem Preis von<br />
sums- und Informationspflichten, dem 17,00 € bezogen werden. w<br />
ABMAHNRISIKO FÜR ONLINE-HÄNDLER<br />
Seit dem 13. Juni gilt die neue Ver -<br />
braucherrechterichtlinie. Online-Shops<br />
müssen seitdem viele neue Regeln<br />
einhalten. Hiervon betroffen sind<br />
Änderungen in den Allgemeinen<br />
Geschäftsbedingungen (AGB), in der<br />
Widerrufsbelehrung, aber auch bei<br />
den Informationspflichten. Wer dies<br />
nicht korrekt umsetzt, riskiert von<br />
Mitbewerbern, Verbraucher- oder<br />
Wettbewerbsverbänden abgemahnt<br />
zu werden. Häufig reagieren abgemahnte<br />
Händler spontan und begehen<br />
damit oftmals vermeidbare Fehler.<br />
Was Sie als abgemahnter Online-<br />
Händler machen können:<br />
1. Ruhe bewahren, aber das Schreiben<br />
ernst nehmen.<br />
2. Keine Änderungen im Online-Shop<br />
vornehmen.<br />
3. Keine Kontaktaufnahme<br />
mit dem Abmahner.<br />
4. Keine Unterzeichnung der beigefügten<br />
Unterlassungserklärung.<br />
5. Die IHK fragen, sie bietet<br />
eine Erstberatung.<br />
6. Kontaktaufnahme mit einem<br />
spezialisierten Rechtsanwalt /<br />
Fachanwalt für Gewerblichen<br />
Rechtsschutz.<br />
Anwälte, die sich auf den gewerb -<br />
lichen Rechtsschutz spezialisiert<br />
haben, überprüfen, ob die Abmah nung<br />
berechtigt ist und ob beziehungsweise<br />
wie hierauf reagiert werden sollte.<br />
Trotz einer berechtigten Abmahnung<br />
kann es Gründe geben, keine Unter -<br />
lassungs erklärung abzugeben. Fast nie<br />
sollte die vorgelegte Unterlassungs -<br />
erklärung unterzeichnet werden.<br />
Regel mäßig ist es besser, eine eigene<br />
strafbewehrte Unter las sungserklärung<br />
zu formulieren – dies macht Ihr<br />
Anwalt / Ihre Anwältin für Sie.<br />
Corinna Thole, Fachanwältin für<br />
Gewerblichen Rechtsschutz, Seligenstadt<br />
26 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Thema | Internet, Apps & Co.<br />
100 wichtige Internet-Begriffe von A - Z<br />
A<br />
Account: (engl. für Konto) Zugriffsbe rechti -<br />
gung für die Benutzung eines Online-<br />
Dienstes oder eines Internet-Zugangs.<br />
Meist kann man sich über einen Benutzer -<br />
namen und ein Passwort auf einem<br />
Account einwählen.<br />
Administrator: im IT-Umfeld ein Nutzer<br />
mit erweiterten Zugangs- und Benutzer -<br />
rechten.<br />
App: Zusatzprogramm für ein Smart -<br />
phone oder Tablet-Comupter.<br />
B<br />
B2B: (engl. Abk. für Business-to-Business)<br />
Geschäftsbeziehungen zwischen<br />
Unterneh men.<br />
B2C: (engl. Abk. für Business-to-<br />
Consumer) Geschäftsbeziehungen<br />
zwischen Unternehmen und Endkunden.<br />
Backend: bezeichnet im CMS die Benutzer -<br />
schnittstelle für Administratoren und Re -<br />
dakteure. Das Gegenteil ist das Frontend.<br />
Bandbreite: bestimmt die Menge der<br />
übermittelten Daten und wird in bps (bits<br />
pro sek.), kbps (kilobits pro sek.) oder<br />
mbps (megabits pro sek.) gemessen. Je<br />
höher die Bandbreite, desto höher der<br />
Datendurchsatz. Eine analoge Telefon -<br />
leitung hat eine maximale Bandbreite<br />
von 3 kbps, während eine digitale (ISDN)<br />
über max. 128 kbps verfügt.<br />
Blog: Webseite, die regelmäßig neue<br />
Einträge und Kommentare enthält. Das<br />
Kunstwort wurde abgeleitet aus „Weblog“<br />
(engl. für Netz-Einwahl). Die neuesten<br />
Einträge stehen an oberster Stelle,<br />
ältere folgen in umgekehrter Reihenfolge.<br />
Bluetooth: Standard für die Funküber -<br />
tragung von Daten über kurze Distanzen.<br />
Bookmark: (engl. für Lesezeichen) speichert<br />
die Server-Adresse einer Webseite, um sie<br />
für den späteren Gebrauch parat zu haben.<br />
Breadcrumb-Navigation: (engl. für Brot -<br />
krumen-Navigation) Navigationspunkte<br />
auf Internetseiten, die den Pfad zur aktuellen<br />
Seite zeigen. Diese Navigation soll<br />
die Orientierung innerhalb tief verzweigter<br />
Elementbäume (etwa Internetseiten,<br />
Dateisysteme, Kataloge) verbessern, in<br />
dem sie Links zu vorher besuchten, übergeordneten<br />
oder themenverwandten<br />
Punkten anzeigen.<br />
Browser: (engl. für: durchblättern) An wen -<br />
dungs programme, (z.B. Internet Explorer,<br />
Mozilla) mit deren Hilfe Web sites auf dem<br />
Monitor betrachtet werden können.<br />
Browser-Cache: Speicher auf dem<br />
Rechner des Webseiten-Besuchers,<br />
in dem Dateien aus bereits besuchten<br />
Internetseiten gespeichert werden.<br />
C<br />
C2B: (engl. Abk. für Consumer-to-Busines)<br />
Kommunikationskanal, der vom Kunden<br />
zum Unternehmen führt. Die meisten<br />
Unternehmen im Internet haben direkte<br />
E-Mail-Verbindungen auf ihren Webseiten,<br />
über die die Kunden sich äußern können.<br />
C2C: (engl. Abk. für Consumer-to-<br />
Con sumer) Handel zwischen Privat perso -<br />
nen im Internet, z. B. Auktionen.<br />
Cache: (engl. für Puffer oder Lager)<br />
Zwischenspeicher für Daten, damit diese<br />
immer wieder sehr schnell zur Verfügung<br />
stehen können.<br />
CGI: (engl. Abk. für Common Gate Inter -<br />
face) Schnittstelle für Webserver zum Da -<br />
tenaustausch mit anderen Program men.<br />
Client: Software, die über ein Netzwerk<br />
mit einem anderen Rechner (einem<br />
Server) verbunden ist und von diesem<br />
Daten empfängt.<br />
Cloud: (engl. für Wolke) Auslagern von Da -<br />
ten, Applikationen (engl. für Anwen dun -<br />
gen) und Hardware an einen internen oder<br />
externen Dienstleister im In-oder Ausland.<br />
Content: (engl. für Inhalt) Text-, Bild- und<br />
Filmmaterial jeglicher Art. Der Ausdruck<br />
wird meist stellvertretend für den Inhalt<br />
von Webseiten verwendet.<br />
CMS: (engl. Abk. für Content-Manage -<br />
ment-System) verwaltet den Content,<br />
oft auf Basis von XML. Die Eingabe,<br />
Verwal tung und Aktualisierung des<br />
Inhalts geschieht unabhängig vom<br />
Layout, welches in Form von Templates<br />
abgelegt ist. Es können digitale Daten<br />
jeglicher Art verwaltet und auf mehreren<br />
Medien ausgegeben werden.<br />
Cookie: (engl. für Keks) kleine Dateien, die<br />
auf der Festplatte des Besuchers abgelegt<br />
werden. Enthalten sind oft Informationen<br />
über Besuchsdauer und besuchte Seiten.<br />
Die Möglichkeiten zum Setzen von Cookies<br />
kann im Browser eingestellt werden.<br />
CRM: (engl. Abk. für Customer Relation -<br />
ship Management) ganzheitlicher Ansatz<br />
zum Management der Kundenbezie hun -<br />
gen über die IT. CRM integriert und optimiert<br />
abteilungsübergreifend alle kundenbezogenen<br />
Prozesse in Marketing,<br />
Vertrieb, Kundendienst sowie Forschung<br />
und Entwicklung. Zielsetzung ist die<br />
Schaffung von Mehrwerten auf Kundenund<br />
Lieferantenseite.<br />
CSS: (engl. Abk. für Cascading Style Sheet)<br />
Programmierverfahren, um<br />
Internetseiten zu formatieren.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 27
Thema | Internet, Apps & Co.<br />
D<br />
DNS-Server: (engl. Abk. für Domain<br />
Name System) funktioniert ähnlich wie<br />
eine Telefonauskunft: Der Benutzer kennt<br />
die Domain – z.B. hanau.ihk.de. Diese<br />
sendet er als Anfrage in das Internet.<br />
Die URL wird vom DNS in die zugehörige<br />
IP-Adresse (das ist die „Anschluss num -<br />
mer“ im Internet) umgewandelt. Die<br />
IP-Adresse führt zum richtigen Rechner.<br />
Domain: (engl. für Feld oder Bereich)<br />
Netzknoten, z.B. hanau.ihk.de, mit klarer,<br />
umgekehrter Hierarchie: Deutschland,<br />
IHK, Hanau.<br />
Download: Herunterladen von<br />
Software, Bildern, Dokumenten etc.<br />
aus dem Internet.<br />
E<br />
E-Business: (Abk. für Electronic Business)<br />
Strukturierungsform einer Firma oder<br />
eines Konzerns zwecks verbesserter Kom -<br />
munikation. Dies kann durch eine Anbin -<br />
dung an das Internet geschehen oder<br />
auch nur lokal durch ein Intranet. Ziel ist<br />
der schnellere Informations aus tausch<br />
zwischen einzelnen Bereichen und<br />
Mitarbeitern.<br />
E-Commerce: (Abk. für Electronic<br />
Commerce) über das Internet bzw.<br />
Datennetze abgewickelte Geschäfte. Dazu<br />
gehören auch Online-Shops.<br />
Editor: Programm, das zum Erfassen<br />
und Bearbeiten aller Art von Daten dient.<br />
Es gibt vor allem Text- und Grafik-Editoren.<br />
E-Mail: Elektronische Post, die ihren<br />
Empfänger in wenigen Sekunden<br />
erreicht, gleichgültig an welchem Ort<br />
der Welt er sich befindet.<br />
F<br />
FAQ: (engl. Abk. für Frequently Asked<br />
Questions – häufig gestellte Fragen) Samm -<br />
lung von regelmäßig auftauchenden Fragen<br />
mit standardisierten Antworten. Hilft, die<br />
Geschäftsprozesse zu vereinfachen.<br />
File Server: Zentraler Computer (Server) im<br />
Netzwerk, auf dem die Netzwerksoftware<br />
geladen ist. Auf dem Server befinden sich die<br />
zentralen Daten, die für die angeschlossenen<br />
Arbeitsstationen (Clients) zugänglich sind.<br />
Firewall: (engl für Brandmauer) Schutz<br />
eines Rechners oder lokale Rechnernetze<br />
gegen unbefugte Zugriffe von außen (z.B.<br />
aus dem Internet). Firewalls verhindern im<br />
Alarmfall den Kontakt eines Eindringlings<br />
mit dem Rest des Netzwerks.<br />
Flash: (engl. für Einblendung) Technik mit<br />
geringer Bandbreite, die es erlaubt, mittels<br />
Vektorgrafiken Animationen darzustellen.<br />
Frame: (engl. für Rahmen) technische<br />
Möglichkeit, das Browser-Fenster in mehrere<br />
Teilfenster aufzuteilen. Die Inhalte der jeweiligen<br />
Teilfenster können unabhängig voneinander<br />
gestaltet und gesteuert werden.<br />
Freeware: kostenlose, lizenzfreie Software;<br />
das Copyright verbleibt beim Autor.<br />
Frontend: Teil einer Webseite, den<br />
Besucher sehen können.<br />
FTP: (engl. Abk. für File Transfer Protocol)<br />
Technik der Datenübertragung, mit der<br />
es möglich ist, Dateien von oder auf einen<br />
Server zu übertragen.<br />
H<br />
Header: (engl. für Kopfzeile) Kopf einer je -<br />
den Nachricht, in dem immer der Absender,<br />
die Empfänger und das Thema notiert sind.<br />
Host: (engl. für Gastgeber) zentraler<br />
Computer oder Server, der Dienste für an -<br />
dere angeschlossene Rechner bereithält.<br />
Hosting: Lagern von Internetseiten auf<br />
einem Server.<br />
Homeoffice: Mitarbeiter arbeitet von zu<br />
Hause aus und ist nur sporadisch in der<br />
Firma.<br />
HTML: (engl. Abk. für HyperText Markup<br />
Language) Auszeichnungssprache, in der<br />
Internetseiten geschrieben werden. HTML<br />
erlaubt es, Dokumente mittels so genannter<br />
Tags zu strukturieren und in der Anfangs -<br />
zeit des Internets auch zu formatieren.<br />
Hyperlink: farblich hervorgehobene und<br />
meist unterstrichene Textstelle oder<br />
bestimmte Grafiken in www-Dokumenten.<br />
Durch anklicken kann der Nutzer bequem<br />
zu anderen Textstellen oder in andere<br />
Dokumente springen.<br />
I<br />
Internet: weltweites Computernetz, das<br />
aus vielen einzelnen Computernetzen mit<br />
Millionen von Internetcomputern besteht.<br />
Oft auch als Datenautobahn oder<br />
Datenhighway bezeichnet.<br />
Intranet: internes Netzwerk aus mehreren<br />
Computern in Firmen und Unternehmen,<br />
ist ähnlich dem Internet aufgebaut.<br />
IP-Adresse: in Netzwerken, die mit dem<br />
TCP/IP-Protokoll arbeiten, ist jeder Rechner<br />
über eine exakte numerische Adresse identifiziert.<br />
Eine IP-Adresse besteht aus vier<br />
Ziffern, die jeweils einen Wert zwischen<br />
0 und 255 annehmen können, und die durch<br />
einen Punkt getrennt sind.<br />
IT: (engl Abk. für information technology)<br />
Oberbegriff für die Informations- und<br />
Datenverarbeitung.<br />
28 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
J<br />
JavaScript: Im Browser ausgeführte Script-<br />
Sprache zur funktionellen Erweiterung<br />
einer in HTML geschriebenen Internetseite.<br />
K<br />
Keywords: Suchbegriffe, mit denen in<br />
einer Suchmaschine gesucht wird, um dazu<br />
passende Internetseiten zu finden, bzw.<br />
unter dem eine Internetseite in den Such -<br />
maschinen gefunden werden soll.<br />
L<br />
Link: Verbindungshinweis zu anderen<br />
Dokumenten, meist durch Bilder oder unterstrichene<br />
Wörter markiert. Durch Anklicken<br />
des Links mit der Maus wird die alte Seite<br />
verlassen und die neue Seite erscheint auf<br />
dem Bildschirm.<br />
Linkbaiting: Generierung von eingehenden<br />
Verlinkungen zur Steigerung der eigenen<br />
Position in den Suchdiensten.<br />
LAN: (engl. Abk. für Local Area Network)<br />
räumlich begrenztes Netzwerk von<br />
Computern, meist innerhalb eines<br />
Unternehmens oder einer Behörde<br />
Login: Anmelden und Authentisieren eines<br />
Anwenders in einem Netzwerk oder einem<br />
anderen Kommunikationssystem wie einem<br />
Online-Dienst oder einer Mailbox.<br />
M<br />
Meta-Description: fasst den Inhalt einer<br />
Internetseite kurz zusammen.<br />
Meta-Tags: unsichtbare Zusatzinformation<br />
im Kopf (Header) von Internetseiten, die<br />
einer besseren Auffindbarkeit und Zuord -<br />
nung durch die Suchmaschinen dienen.<br />
Enthalten sind u. a. Keywords, Kurzbeschrei -<br />
bungen des Seiteninhalts, Zielgruppen, Autor,<br />
Themengebiet, Seitentyp, Sprache etc.<br />
Meta-Navigation: Zusatznavigation mit<br />
Service-Inhalten, wird auch als Service-<br />
Navigation bezeichnet.<br />
Microsite: eigene von einer größeren Web -<br />
seite abgekapselte Internetseite, die ein<br />
bestehendes Konzept einer größeren Web -<br />
seite, meist aus der gleichen Branche, nutzt.<br />
Modem: Gerät, das die vom Telefonnetz<br />
übertragenen Töne in digitale Nullen und<br />
Einsen umsetzt.<br />
N<br />
Netiquette: Verhaltenskodex im Internet,<br />
dient einem besseren Umgang der Teil neh -<br />
mer miteinander. Nicht akzeptiert sind persönliche<br />
Beleidigungen und eine grobe Ver -<br />
letzung religiöser, weltanschaulicher oder<br />
auch ethischer Empfindungen Anderer. Auch<br />
kommerzielle oder politische Werbung, rassistische<br />
und faschistische Äußerungen,<br />
Aufforderungen zu Gewaltta ten oder sonstigen<br />
kriminellen Taten gehören sich nicht.<br />
Netzwerk: jede Gruppe von Computern, die<br />
miteinander kommunizieren und auch vorhandene<br />
Ressourcen wie Drucker gemeinsam<br />
nutzen können. Häufig steht in einem<br />
Netzwerk ein spezieller Rechner (Server) nur<br />
zur Datenverwaltung zur Verfügung, auf den<br />
alle anderen Arbeitsstationen Zugriff haben.<br />
Newsgroup: öffentliche Diskussionsgruppe<br />
oder ein Forum zu einem bestimmten<br />
Thema, über das sich die Anwender aus -<br />
tauschen können.<br />
O<br />
Online: (engl. Kunstwort für „on“ und<br />
„line“ – auf Leitung) aktive Verbindung<br />
mit einem Kom munikationsnetzwerk<br />
wie dem Internet.<br />
P<br />
PageRank: gibt an, für wie wichtig die<br />
Suchmaschine Google eine einzelne Seite<br />
einer Webseite bewertet.<br />
Peer-to-Peer: Netzwerkvariante, bei der<br />
jeder PC im Netzwerk Dienste und Daten<br />
bereitstellen oder verwenden kann.<br />
PHP: Programmiersprache, die bei<br />
der Entwicklung von Websites häufig<br />
eingesetzt wird.<br />
Plug-in: ergänzende Programme für<br />
Browser, die bei Internetseiten außer HTML<br />
auch andere Dinge zeigen können – zum<br />
Beispiel Videoformate für den Windows<br />
Media Player.<br />
Portal: Seiten, die als Einstieg für Surfer dienen.<br />
Portale liefern dem Internet-Nutzer<br />
sofort Informationen und bilden die Platt -<br />
form zum Besuchen anderer Webseiten.<br />
Provider: Bezeichnung für den Anbieter<br />
eines Internetzugangs.<br />
Q<br />
QR-Code: quadratische Grafik mit<br />
Kästchen muster, hinter der sich, ähnlich<br />
wie bei einem Strichcode, eine spezifische<br />
Infor mation verbirgt. Kann mit speziellen<br />
Lese geräten, aber auch mit Smartphones,<br />
ausgelesen werden kann. Helfen dabei,<br />
Print produkte mit digitalen Informationen<br />
anzureichern.<br />
R<br />
Redesign: Neugestaltung einer Webseite<br />
in kleinem Umfang. Die bestehende<br />
Technik, die Inhalte usw. bleiben bestehen,<br />
die Webseite bekommt lediglich einen<br />
„frischen Anstrich“.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 29
Thema | Internet, Apps & Co.<br />
T<br />
Redundanz: auf der Website mehrfach<br />
und getrennt vorhandene Informationen,<br />
die nicht immer aktuell gehalten sind.<br />
Redundante Daten können in Datenbanken<br />
zu erheblichen Problemen führen.<br />
Relaunch: Neuveröffentlichung einer<br />
Website mit neuem Design, neuen Inhalten<br />
und neuer Technik.<br />
Robot: (engl. Abk. für Roboter) durchsucht<br />
bestimmte Angebote wie Datenbanken,<br />
FTP-Server etc. und erfüllt verschiedene<br />
Aufgaben.<br />
Router: System, das Datenpakete zwischen<br />
zwei Netzwerken oder Netzwerk segmen -<br />
ten weiterleitet.<br />
S<br />
SERP: (engl. Abk. für Search Engine Result<br />
Page) Ergebnisseite einer Suchmaschine.<br />
Server: Computer in einem Netzwerk,<br />
der einem Client bestimmte Funktionen<br />
zur Verfügung stellt. Dabei wird sowohl<br />
die Software dieses Computers als auch die<br />
Hardware als Server bezeichnet.<br />
Signatur: (engl. für: Unterschrift) individuelles<br />
Erkennungszeichen in E-Mails.<br />
Slideshow: Funktion, bei der nacheinander<br />
verschiedene Bilder auf einer Webseite auto -<br />
matisch ein- und ausgeblendet werden.<br />
Spam: (engl. für Frühstücksfleisch) uner -<br />
wünsch te Werbe-E-Mails sowie ungewollte<br />
Werbeeinträge in Foren, Gästebücher usw.<br />
Suchmaschine: recherchiert gespeicherte<br />
Dokumente in einem Netzwerk wie dem<br />
Internet auf Basis von Keywords und liefert<br />
für jede Suchanfrage eine nach Relevanz<br />
geordnete Trefferliste.<br />
Tags: HTML-Befehle, die durch spitze<br />
Klammern markiert werden.<br />
Teaser: werblicher Anreißer, der dazu<br />
verlocken soll, weiter zu lesen, weiter<br />
zuhören oder weiter zu klicken.<br />
Templates: (engl. für Schablone) bilden eine<br />
Vorlageschablone für CMS. Nach Erstellung<br />
einer Layout-Musterseite kann diese später<br />
mit Text und Bildern gefüllt werden.<br />
Title-Tag: wird angezeigt, wenn man mit<br />
der Maus über ein Bild fährt.<br />
Timeout: Ablauf einer bestimmten Zeit -<br />
spanne, dient zum Schutz bestehender Ver -<br />
bindungen gegen anhaltende Nichtsendung<br />
U<br />
Update: Programm oder Tool, das die eigene<br />
Software auf den neusten, vom Herstel -<br />
ler herausgegebenem, Standard bringt.<br />
Upload: Senden einer Datei an eine<br />
Mailbox oder einen Online-Dienst.<br />
Upstream: Richtung des Datenflusses<br />
vom Client zum Server, bzw. vom Kunden<br />
zum Provider.<br />
URL: (engl. Abk. für Uniform Resource<br />
Locator) vollständige Adresse einer<br />
Internetseite, gegebenenfalls mit Pfad- und<br />
Dateinamen, z.B. http://www.ihk.hanau.de.<br />
Usability: (engl. für Bedienbarkeit)<br />
bezeichnet die Nutzerfreundlichkeit<br />
einer Webseite.<br />
V<br />
Verschlüsselung: Umwandlung von Daten<br />
in eine Form, die man als Chiffretext<br />
bezeichnet und die von nicht autorisierten<br />
Personen kaum zu verstehen ist.<br />
VoIP: (engl. Abk. für Voice over IP)<br />
Telefonieren über das Internet.<br />
IHK<br />
VPN: verschlüsselte Datenübertragung<br />
zwischen zwei fest definierten Netzwerken<br />
über das Internet.<br />
W<br />
WAN: (engl. Abk. für Wide Area Network)<br />
Netzwerk, das über eine große, manchmal<br />
internationale Ausdehnung verfügt und oft<br />
aus einer Verbindung weit entfernter<br />
Lokalnetzwerke mit Hilfe von Telefon -<br />
leitungen besteht.<br />
Website/Webseite: [engl. Kunstwort, Web<br />
(Netz) und Site (Platz)] Platz im Internet,<br />
an dem sich zusammenhängende Präsenta -<br />
tionen und Angebote, etwa eines Unter -<br />
nehmens, befinden.<br />
WLAN: drahtloses Netzwerk, bei dem<br />
die Rechnerkommunikation über Funk<br />
abgewickelt wird.<br />
WWW: (engl. World Wide Web – weltweites<br />
Netz) miteinander verknüpfte IP-Adressen<br />
mit Texten, Grafiken, Bildern, Musik, Filmen<br />
etc. Zur Benutzung wird ein Browser<br />
benötigt.<br />
X<br />
XML: (engl. Abk. für Extensible Mark-up Lan -<br />
guage) Standard zur Erstellung von strukturierten<br />
Dokumenten im Internet oder im<br />
Intranet.<br />
Die Zusammenstellung<br />
erfolgte durch<br />
Melissa Noll,<br />
IHK Hanau-Gelnhausen-<br />
Schlüchtern. w<br />
30 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Standort | Berlin und Brüssel<br />
EEG-Novelle – DIHK mahnt<br />
Nachbesserungen an<br />
Berlin. Die Einigung mit der EU über die „Besondere Ausgleichs -<br />
regelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes“ war ein erster<br />
wichtiger Schritt. Er gibt energieintensiven Betrieben in Deut -<br />
schland die notwendige Planungssicherheit. Was aber muss<br />
getan werden, um die Kosten der EEG-Umlage insgesamt anzugehen?<br />
Der DIHK hat dazu vor dem Wirtschafts- und Energie -<br />
ausschuss auf Verbesserungen gedrungen. Die wichtigsten<br />
Forderungen von Achim Dercks, stellv. DIHK-Hauptgeschäfts -<br />
führer, bei der Anhörung im Bundestag: Die Eigenerzeugung<br />
sollte wie bisher von der EEG-Umlage freigestellt und auf<br />
Benchmarks zu Energieverbrauch sowie zu durchschnittlichen<br />
Stromkosten verzichtet werden. Um auch in den Grenzbe -<br />
reichen der geplanten Regelung Anreize zur Steigerung der<br />
Energieeffizienz zu schaffen, sollte zudem der reduzierte Um -<br />
lagesatz in Abhängigkeit der Stromkostenintensität gestaffelt<br />
werden. Dadurch können Wettbewerbsverzerrungen innerhalb<br />
der Branchen deutlich reduziert werden und sie sind wesentlich<br />
effektiver und deutlich bürokratieärmer als die Einführung von<br />
© Ingo Heine<br />
Dr. Achim Dercks ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer<br />
des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).<br />
Energieverbrauchsbenchmarks. Auch sollte das EEG eine Härte -<br />
fallregelung vorsehen, nach der besonders handels- und stromintensive<br />
Unternehmen die Begrenzung der EEG-Umlage zur<br />
Vermeidung von Nachteilen im Standortwettbewerb erhalten<br />
können. Sinnvoll ist dies auch für Unternehmen, die nicht zum<br />
produzierenden Gewerbe zählen. w<br />
Neues Reisekostenrecht – der Teufel<br />
steckt im Detail<br />
Berlin. Ist das halbe belegte Brötchen schon eine Mahlzeit?<br />
Muss ich meine Familie aus den Unterkunftskosten herausrechnen<br />
und zählen Maklergebühren zu den abzugsfähigen Auf -<br />
wendungen? Der Teufel steckt oft im Detail und so kamen bei<br />
der Umsetzung des neuen Reisekostenrechts in den vergangenen<br />
Monaten jede Menge Probleme und Fragen ans Licht.<br />
Das Bundesfinanzministerium (BMF) bat daraufhin den DIHK<br />
und andere Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft<br />
um Lösungsvorschläge. Herausgekommen ist eine Liste mit<br />
insgesamt 36 konkreten Vorschlägen, die es den Unternehmen<br />
erleichtern würden das Reisekostenrecht anzuwenden. w<br />
EU-Bildungskommissarin<br />
dankt IHKs<br />
Berlin. EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou lobte auf<br />
der Auftaktveranstaltung des neuen EU-Bildungsprogrammes<br />
Erasmus+ in Berlin die deutschen IHKs dafür, dass sie ihre<br />
Erfahrungen mit dem erfolgreichen deutschen Ausbildungs -<br />
system mit anderen Staaten teilen. Länder mit dualer Ausbil -<br />
dung weisen die geringste Jugendarbeitslosigkeit auf, so die<br />
Kommissarin. Erasmus+ unterstützt insbesondere Studenten<br />
und Auszubildende darin, Lern- und Arbeitserfahrungen im<br />
Ausland zu sammeln. w<br />
Hindernisse im EU-Dienstleistungsbinnenmarkt beseitigen!<br />
Brüssel. Ob es um die Anerkennung<br />
nationaler Zertifikate wie eines Gabel -<br />
staplerscheins geht oder auch um die<br />
Registrierung zu entsendender Mitar -<br />
beiter – im europäischen Dienstleistungs -<br />
binnenmarkt gibt es noch viele bürokratische<br />
Hürden. Sie machen vor allem kleinen<br />
und mittleren Unternehmen, die<br />
grenzüberschreitend tätig sind, das Leben<br />
schwer. Die Überprüfung der Gesetzge -<br />
bung, mögliche Vereinfachungen, gegenseitige<br />
Anerkennungen oder Harmonisie -<br />
rungen hat deshalb jetzt der DIHK von<br />
den künftigen politischen Akteuren in<br />
Brüssel gefordert und eine Studie mit<br />
rund 30 Beispielen aus zehn EU-Staaten<br />
vorgelegt. Sehr komplex sind demnach<br />
auch die Verfahren zur Teilnahme an<br />
öffentlichen Ausschreibungen. Hinzu<br />
kommen verpflichtende Tarifverträge im<br />
Zielland sowie unterschiedliche Steuer -<br />
gesetze und Versicherungspflichten. Die<br />
so genannten „einheitlichen Ansprech -<br />
partner“, die die Unternehmen unterstützen<br />
sollen, sind keine große Hilfe, denn<br />
sie sprechen oft nur ihre Muttersprache<br />
und etwas Englisch. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 31
Standort | Hessen<br />
Das Ablesen von Wasseruhren allein<br />
führt nicht zu Kostentransparenz.<br />
Unverändert große Unterschiede<br />
bei Wasserpreisen in Hessen<br />
© Kzenon - Fotolia.com<br />
Frankfurt. Bei Frisch- und Abwasser<br />
müssen sich Betriebe in Hessen je nach<br />
Standort auf unverändert große Preis -<br />
unterschiede einstellen. Nach einer<br />
Unter suchung der hessischen IHKs<br />
bewegen sich die Kubikmeterpreise<br />
für Frischwasser im Jahr 2014 in einem<br />
Korridor von 0,91 bis 4,64 €. Dies entspricht<br />
einer Spanne von 3,73 € oder<br />
409 Prozent. „Die hessischen Unterneh -<br />
men stehen im internationalen Wett be -<br />
werb und sind darauf angewiesen, dass<br />
nicht erklärbare, überhöhte, lokal beziehungsweise<br />
regional beeinflussbare<br />
Kostenbelastungen zurückgeführt werden“,<br />
sagte Matthias Gräßle, Geschäfts -<br />
führer der Arbeitsgemeinschaft hessischer<br />
IHKs (ARGE), am 16. Mai bei der Vorstellung<br />
der Untersuchung in Frankfurt.<br />
Beim Abwasser sind die Unterschiede<br />
bei den Preisen ähnlich dramatisch.<br />
Bei Kommunen ohne Gebührensplitting<br />
liegt der größte Preisunterschied bei<br />
297 Prozent, bei Kommunen, die Nieder -<br />
schlagswasser und Abwasser getrennt<br />
berechnen, sogar bei 466 Prozent. Neben<br />
diesen großen Spannen ist aber auch<br />
auffällig, dass es starke Preisänderungen<br />
der einzelnen hessischen Kommunen<br />
gegeben hat. So ist beispielsweise der<br />
Frischwasserpreis pro Kubikmeter<br />
Frischwasser in Weilmünster zwischen<br />
2005 und 2014 um fast 30 Prozent<br />
zurückgegangen. In Schwalmstadt kam<br />
es im gleichen Zeitraum zu einem<br />
Preisanstieg von über 160 Prozent. Dies<br />
entspricht einem Anstieg um 2,05 auf<br />
3,30 € pro Kubikmeter Frischwasser.<br />
Für die hessischen IHKs geht es bei dieser<br />
dritten Untersuchung seit dem Jahr 2005<br />
um Transparenz in einem standortrelevanten<br />
Bereich von Gebühren und<br />
Abgaben. „Mit unseren Untersuchungen<br />
haben wir bereits viele regionale und<br />
lokale Diskussionen<br />
über die Höhe der<br />
Gebühren und<br />
Preise in diesem<br />
Segment ausgelöst,<br />
zum Teil mit Erfolg,<br />
zum Teil gibt es<br />
aber noch großen Nachhol bedarf“, sagte<br />
Burghard Loewe, Federführer Umwelt der<br />
hessischen IHKs.<br />
„Wir fordern die Politik auf, darüber nachzudenken,<br />
wie die unglaublichen Preis -<br />
unterschiede geglättet werden können“,<br />
sagte Gräßle. Den Wasserversorgungs -<br />
unternehmen fehlten oft Anreize für<br />
effizienteres Wirtschaften; steigende<br />
Kosten könnten in der Regel problemlos<br />
auf die Kunden übergewälzt werden.<br />
Ausschreibungsverfahren und Konzes -<br />
sionierungen könnten nach Ansicht der<br />
IHKs Impulse für mehr Preis- beziehungsweise<br />
Gebührendisziplin geben.<br />
Zugleich plädieren die IHKs nicht einseitig<br />
für bedingungslose Kostensenkungen.<br />
„Die Versorgungssicherheit und die<br />
MAIN-KINZIG-KREIS IM MITTELFELD<br />
Die Frisch- und Abwasserpreise der<br />
Versorger zeigen im Main-Kinzig-Kreis<br />
keine dramatischen überhöhten<br />
Ausschläge auf. Teilweise gibt es im<br />
Landkreis sogar ausgesprochen günstige<br />
kommunale Anbieter. Dies ist<br />
etwa in Gründau der Fall. w<br />
32 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Standort | Main-Kinzig-Kreis<br />
WARUM GIBT ES DEN „FRISCH-<br />
UND ABWASSERMONITOR“?<br />
Häufig sind die Wasser-Kosten nur<br />
ein kleiner Kostenbestandteil in<br />
der Unternehmenskalkulation. Die<br />
hessischen IHKs sind dennoch der<br />
Ansicht, dass Preistransparenz herrschen<br />
sollte. Das ist angesichts der<br />
unterschiedlichen Kostenstrukturen<br />
zwischen privatwirtschaftlich geführten<br />
Stadtwerken und kommunalen<br />
Einrichtungen leider keine einfache<br />
Aufgabe. Um die lokalen Kosten für<br />
Frischwasser, Abwasser und versie -<br />
gelte Flächen vergleichen zu können,<br />
nutzen die IHKs sieben unternehmensspezifische<br />
Szenarien als Maß -<br />
stab: einen Blechverarbeiter, eine<br />
Druckerei, ein Unternehmen aus<br />
dem Energie- und Sanitäranlagenbau,<br />
ein Galvanikunternehmen, eine Groß -<br />
bäckerei, ein Hotel und eine Spedition. w<br />
Qualität des Wassers sind in unserem<br />
Land unbestritten hoch. Beides hat<br />
für die hessische Wirtschaft eine<br />
große Bedeutung. Die einwandfreie<br />
Netz infrastruktur und die nachhaltige<br />
Bewirt schaftung der Wasserressourcen<br />
darf auch künftig nicht gefährdet<br />
werden“, sagte Gräßle. Auch undif fe -<br />
renzierte Privatisierungsforderungen<br />
lehnen die IHKs daher ab.<br />
Wie sehr nutzt die Nordmainische<br />
S-Bahn der Region?<br />
Hanau. Eine den wissenschaftlichen<br />
Standards entsprechende Umfrage soll<br />
unmittelbar nach den Sommerferien<br />
die Ansichten verschiedener Interessen -<br />
gruppen zur Nordmainischen S-Bahn<br />
erkunden. Im Herbst sollen die Ergebnisse<br />
vorliegen. Das vereinbarten jüngst die<br />
„Fachschule für Wirtschaft“ der Kauf -<br />
männischen Schulen Hanau und die<br />
IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.<br />
IHK-Verkehrsreferent Martin Vosseler<br />
hofft gemeinsam mit den Lehrkräften<br />
Philip Maurer und Berthold Kohl sowie<br />
mit Abteilungsleiter Gert Friedrich von<br />
den Kaufmännischen Schulen auf aus -<br />
sagestarke Ergebnisse: „Wenn zum<br />
Beispiel Unternehmer, Bürger, Pendler<br />
und/oder die Verantwortlichen in den<br />
Kommunen professionell befragt werden,<br />
dann erhalten wir ein zuverlässiges<br />
und differenziertes Meinungsbild.“<br />
Vosseler geht davon aus, dass „die<br />
Studierenden die Erwartungen, den<br />
Nutzen und die Chancen des für die<br />
Region so wichtigen Verkehrsprojekts,<br />
aufdecken und greifbar machen“.<br />
Ohne den Ergebnissen vorgreifen zu<br />
wollen, erwartet Vosseler außerdem,<br />
dass die Umfrageergebnisse auch die<br />
Politiker und die Ministerialbeamten<br />
in Berlin vom verkehrlichen und vor<br />
allem vom volkswirtschaftlichen Nutzen<br />
der S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt<br />
und Maintal und Hanau überzeugen.<br />
Letzteres sei wichtig, da die Finanzierung<br />
des Vor habens noch immer nicht<br />
gesichert sei.<br />
Die IHK fordert, dass das nach allen<br />
bekannten Gutachten notwendige und<br />
wirtschaftlich vorteilhafte Projekt im<br />
nächsten Bundesverkehrswegeplan 2015<br />
mit höchster Priorität vermerkt wird. w<br />
Über den im Internet verfügbaren „Wasser -<br />
monitor“ (www.wasserpreise-hessen.de)<br />
werden regionale Unterschiede in den<br />
kommunalen Preisen und Gebühren für<br />
Frisch- und Abwasser visualisiert und<br />
vergleichbar dargestellt. Damit können<br />
Unternehmen ihre anfallenden Frischund<br />
Abwasserkosten im Zeitverlauf analysieren<br />
und zwischen den Kommunen<br />
vergleichen. Der Anwender kann dabei<br />
die benutzerspezifischen Verbrauchs -<br />
werte anpassen, die für ihn relevante<br />
Region auswählen und entsprechend<br />
auswerten lassen. w<br />
IHK<br />
Umfrage zur Nordmainischen S-Bahn geplant: IHK-Verkehrsreferent Martin Vosseler klärte<br />
mit den Studierenden Patrick Broscheidt, Ilker Kaplan und David Eaton die Details gemeinsam<br />
mit Studiendirektor Gert Friedrich sowie den Lehrern Berthold Kohl und Philip Maurer (v.l.n.r.) ab.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 33
IHK intern<br />
TTIP: Große Chance für<br />
heimische Wirtschaft<br />
Der IHK-Ausschuss diskutierte unter der Leitung von Dr. Matthias Häberle (r.) und IHK-Geschäftsführer Andreas Kunz (l.) das geplante<br />
Freihandelsabkommen Europas mit den USA namens TTIP. Andreas L. J. Povel von der amerikanischen Handelskammer (2.v.l.)<br />
und Freya Lemcke (2.v.r.), Expertin für Handelspolitik beim DIHK in Brüssel, führten in das Thema sachkundig ein.<br />
Das transatlantische Freihandels -<br />
abkommen, die sogenannte<br />
„Trans atlantic Trade and Invest -<br />
ment Partnership“ (TTIP), findet in der<br />
Region viele Befürworter, aber auch Be den -<br />
kenträger. Der Ausschuss „Interna tional“<br />
der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern<br />
befasste sich am 26. Mai intensiv mit TTIP.<br />
Er sprach sich nach einer längeren Aus -<br />
sprache mit sehr deutlicher Mehrheit für<br />
einen möglichst baldigen Abschluss der<br />
Verhandlungen aus. Der Ausschuss vor -<br />
sitzende Dr. Matthias Häberle fasste<br />
das Diskussionsergebnis prägnant zu -<br />
sammen: „Die Chancen übertreffen<br />
bei weitem die Risiken. Das ist ein klarer<br />
Verhandlungsauftrag“.<br />
Laut Mehrheitsmeinung im Ausschuss<br />
ist jetzt der richtige Zeitpunkt für das<br />
ins Auge gefasste Freihandelsabkommen<br />
mit den USA gekommen. Nicht nur kleine<br />
und mittelgroße Unternehmen im Main-<br />
Kinzig-Kreis werden von TTIP profitieren.<br />
Auch für die Verbraucher ergeben sich<br />
viele Vorteile. Die Ängste der Bürger auf<br />
beiden Seiten des Atlantiks sind verständlich,<br />
aber nicht begründet. Wirklich nütz -<br />
liche Änderungen wie TTIP kennen viele<br />
Gewinner. Für die wenigen, theoretisch<br />
möglichen Verlierer ergeben sich zudem<br />
viele Chancen, schon sehr bald ebenfalls<br />
zu den Gewinnern zu gehören.<br />
Im Zuge der Ausschuss-Sitzung hatten<br />
der „Generalmanager der Amercian<br />
Cham ber of Commerce“ Andreas L. J. Povel<br />
und Freya Lemcke, Referatsleiterin<br />
Handels politik des DIHK in Brüssel, die<br />
Chancen und Risiken des Freihandels -<br />
abkommens sachkundig beleuchtet. Für<br />
Povel, der als Generalsekretär des amerikanischen<br />
IHK die amerikanische Sicht<br />
bestens kennt, sind die „gemeinsamen<br />
Werte“ entscheidend. Nur wenn beide<br />
Parteien auf dieser Grundlage das Frei -<br />
handelsabkommen aushandeln, kann der<br />
Vertrag die in ihn gesetzten Hoffnungen<br />
erfüllen. Auch in den USA würden die<br />
Verbraucher-Risiken von TTIP nicht ausgeblendet.<br />
So werde in den US-Medien der<br />
vor einigen Jahren in Europa grassierende<br />
„Rinderwahnsinn“ als Gefahr für die<br />
Gesundheit der Bürger ausgemacht.<br />
Meinungsmache von Interessengruppen<br />
gegen den Freihandel gibt es nicht nur<br />
in den USA – die heraufbeschworenen<br />
Gefahren der amerikanischen Chorhühn -<br />
chen für die Gesundheit der Europäer<br />
sind ein typisches Beispiel vom alten<br />
Kontinent. Es sei „kein Wunder, dass mit<br />
den Ängsten der Verbraucher gespielt<br />
werde“, entlarvte DIHK-Mitarbeiterin<br />
Lemcke die durchsichtigen PR-Tricks.<br />
Lemcke wies ferner darauf hin, dass „aus<br />
deutscher Sicht vor allem die kleinen und<br />
mittleren Unternehmen im Mittelpunkt<br />
der Verhandlungen stehen“. Gerade diese<br />
Firmen würden profitieren, weil der<br />
Verwaltungsaufwand sinkt – zum<br />
Beispiel bei Zoll und Zertifizie rungs -<br />
vorschriften. Auch technische Standards<br />
könnten in einem transatlantischen<br />
Handelsraum künftig vereinheitlicht<br />
werden, zum großen Vorteil für kleinere<br />
und flexiblere Lieferanten.<br />
„Alle seriösen Schätzungen“, so beide<br />
Referenten übereinstimmend, „gehen<br />
von rund einer Million zusätzlicher<br />
Arbeits plätze dies- und jenseits des<br />
Atlantiks aus.“ Außerdem könne TTIP<br />
die wachsende Marktmarkt der<br />
Chinesen eindämmen. w<br />
34 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Nützliche Hinweise zu Beruf und Pflege<br />
Bilder: IHK<br />
Am gut besuchten Workshop<br />
nahm auch Rechtsanwalt<br />
Andreas Ludwig (rechtes Bild)<br />
aus Hanau teil.<br />
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege<br />
wird im Arbeitsalltag immer wichtiger.<br />
Deshalb ist es für vorausschauende<br />
Unternehmen unverzichtbar, sich mit<br />
diesem Thema zu beschäftigen. Vor<br />
diesem Hintergrund lud die IHK Hanau-<br />
Gelnhausen-Schlüchtern am 22. Mai zum<br />
Workshop „Danke Chefin, danke Chef!<br />
Ich geh' dann mal pflegen“ ein.<br />
In den Vorträgen, Unternehmens bei spie -<br />
len und in einer Praxisrunde erhielten die<br />
interessierten Teilnehmer viele neue Ideen,<br />
Informationen und Angebote. Das Gute:<br />
Viele der Maßnahmen lassen sich unmittelbar<br />
– und ohne großen Kosten aufwand<br />
– in den Unternehmen umsetzen.<br />
Unternehmen, die mehr Informationen<br />
über die Vereinbarkeit von Beruf und<br />
Pflege wünschen oder die ihre<br />
Mitarbeiter zum „Kompetenztraining<br />
Pflege“ der IHK anmelden wollen,<br />
sollten sich an Ilona Frei wenden,<br />
Telefon (06181) 92 90 – 81 21,<br />
E-Mail i.frei@hanau.ihk.de. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 35
Existenzgründung und Unternehmensführung<br />
Volatile Rohstoffpreise – Risiken<br />
für die deutsche Wirtschaft<br />
Das zyklische Verhalten der Rohstoff -<br />
märkte bei Metallen und Industrie -<br />
mineralen wird auch in Zukunft immer<br />
wieder zu Preisspitzen führen. Das kann<br />
die Planungssicherheit der deutschen<br />
Wirtschaft beim Rohstoffbezug erheblich<br />
beeinträchtigen.<br />
In den vergangenen zehn Jahren stieg die<br />
Nachfrage nach Rohstoffen aufgrund des<br />
globalen Wirtschaftswachstums und<br />
technologischer Trends deutlich an. Das<br />
Rohstoffangebot hingegen nahm im gleichen<br />
Zeitraum nur langsam und mit Ver -<br />
zögerung zu. Dadurch schwankten die<br />
Rohstoffpreise stark – insbesondere<br />
Preispeaks waren die Folge. Die Erfahrun -<br />
INFO<br />
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA)<br />
mit Sitz in Berlin-Spandau wurde<br />
im Oktober 2010 gegründet. Sie ist<br />
Bestandteil der Bundesanstalt für<br />
Geowissenschaften und Rohstoffe.<br />
Die DERA ist das rohstoffwirtschaft -<br />
liche Kompetenzzentrum und die<br />
zentrale Informations- und Beratungs -<br />
plattform zu mineralischen und Ener -<br />
gie rohstoffen für die deutsche Wirt -<br />
schaft. Der DERA Preis- und Volatili -<br />
täts monitor steht online unter<br />
www.deutsche-rohstoffagentur.de<br />
zur Verfügung. w<br />
gen der vergangenen 60 Jahre zeigen:<br />
Diese Entwicklung wird sich in Zukunft<br />
wiederholen.<br />
Nach den letzten Preishöchstständen in<br />
den Jahren 2010/2011 sind die Rohstoff -<br />
preise seit Mitte 2011 bis Ende 2012 bei<br />
zahlreichen Rohstoffen stark eingebrochen<br />
und bewegen sich seitdem seitwärts.<br />
Viele Explorations- und Bergbau -<br />
projekte liegen deshalb auf Eis, so dass<br />
sich die Angebotserweiterung weiter verzögern<br />
wird. Um die Preisentwicklung auf<br />
den Rohstoffmärkten besser beobachten<br />
und auf zukünftige Marktsituationen<br />
übertragen zu können, veröffentlicht die<br />
Deutsche Rohstoffagentur (DERA) seit<br />
Februar 2014 monatlich den neuen Vola -<br />
tilitätsmonitor ergänzend zum DERA<br />
Preismonitor. Für zwei Perioden, zwölf<br />
Monate und fünf Jahre, wird die Volatili -<br />
tät für jeweils 80 Rohstoffe und Spezifi -<br />
ka tionen berechnet und verglichen.<br />
Innerhalb des fünfjährigen Betrachtungs -<br />
zeitraums 2009 bis 2013 lag die Volatilität<br />
bei über der Hälfte der Rohstoffe bei über<br />
20 Prozent. Sie war damit flächendeckend<br />
hoch und belastete die Einkaufs- und<br />
Produktionsplanung in Unternehmen.<br />
Extrem hohe Volatilitäten (mehr als<br />
40 Prozent) waren bei den Seltenen<br />
Erden zu beobachten.<br />
Typischerweise bewegen sich die Preise<br />
für Industriemetalle wie die börsennotierten<br />
Metallrohstoffe und die meisten<br />
Stahlveredler, die für den Erhalt und den<br />
Aufbau der Infrastrukturen benötigt werden,<br />
mit dem globalen Wirtschafts wachs -<br />
tum auf und ab – schmerzhafte Preis -<br />
sprünge sind in bestimmten Marktsitua -<br />
tionen möglich. Insbesondere bei den<br />
Sondermetallen gab es Preispeaks. Um<br />
ein Beispiel zu nennen: Die Preisrallye bei<br />
einzelnen Seltenen Erden führte bis in<br />
das Jahr 2011 hinein zu einer Steigerung<br />
der Preise um das Zwanzig- bis Dreißig -<br />
fache, bei Samarium sogar um das<br />
Vierzigfache. Seit 2012 sind die Preise<br />
zwar wieder deutlich gesunken, aber<br />
auch im Zeitraum 2013/2014 war die<br />
Gesamtentwicklung bei 16 Seltenen<br />
Erden trotz etwas niedrigerer Volatilität<br />
sehr turbulent. Wesentlicher Grund<br />
waren Exportrestriktionen des Haupt -<br />
lieferanten China, das 97 Prozent der<br />
Weltproduktion kontrolliert, sowie die<br />
panikartige Reaktion des Marktes aufgrund<br />
einer erwarteten plötzlichen<br />
Nachfragesteigerung durch Zunahme<br />
der erneuerbaren Energietechnologien.<br />
Eine Ausweitung der Produktionskapazi -<br />
täten sowie Substitutionsmöglichkeiten<br />
und der Zusammenbruch der Spekula -<br />
tionsblase führten anschließend zu einer<br />
deutlichen Preisentspannung.<br />
36 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Digital total – und wo<br />
bleibt das Unternehmen?<br />
Deutsche Rohstoffagentur<br />
Es liegt nicht am Bergbau allein,<br />
wenn heute die Rohstoffpreise<br />
stärker als früher schwanken.<br />
Der neue Preis- und Volatilitätsmonitor<br />
der DERA zeigt Preissprünge an.<br />
© Carol Meneses - Fotolia.com<br />
Eine zeitlich begrenzte hohe Preisvolatili -<br />
tät durch kurzfristige Preispeaks ist<br />
typisch für Seltene Erden, Elektronikund<br />
Sondermetalle. Verstärkt wird dieser<br />
Effekt dadurch, dass diese Rohstoffe<br />
einen relativ kleinen Markt besitzen,<br />
nicht an einer Metallbörse notiert sind<br />
und die Beiproduktion aus Erzen zu einer<br />
geringen Angebotselastizität führt.<br />
Rohstoffmärkte, die besonders durch eine<br />
hohe Angebotskonzentration bei den<br />
Produzenten und durch hohe Länder -<br />
risiken gekennzeichnet sind, sind auch in<br />
Zukunft für starke Preisschwankungen<br />
besonders anfällig. Auch Lieferausfälle<br />
oder -verzögerungen können eine Folge<br />
dieser Entwicklung sein. Hohe Preis -<br />
volatilitäten spiegeln gleichfalls hohe<br />
Versor gungsunsicherheiten auf den<br />
Rohstoff märkten wider. Dies schränkt die<br />
Planungssicherheit in der verarbeitenden<br />
Industrie ein.<br />
Dr. Peter Buchholz<br />
Leiter Deutsche Rohstoffagentur<br />
in der BGR, Berlin<br />
Die Digitalisierung verändert die<br />
Arbeitswelt tagtäglich etwas mehr.<br />
Die Büros werden zwar papierloser. Aber<br />
die Datenmenge steigt stetig. Und die<br />
persönliche Kommuni kation wird immer<br />
virtueller. Das ver ändert auch die Auf -<br />
gaben in der Geschäftsführung.<br />
Daten überall verfügbar<br />
Wir sind heute mobil überall erreichbar.<br />
Neue Arbeitsmöglichkeiten entwickeln<br />
sich. Arbeiten im Home-Office, auf dem<br />
Weg ins Büro, im Zug, sogar im Urlaub –<br />
alles ist möglich. E-Mails, Intranet, Chats<br />
und Videokonferenzen gehören heute<br />
zum Geschäftsalltag.<br />
Die neue Flexibilität bringt einerseits neue<br />
Chancen, anderseits auch neue Heraus -<br />
forderungen für die Unter neh men. Es sind<br />
Entscheidungen zu treffen: Wer erhält<br />
ein Tablet? Oder welche Smartphones<br />
kommen zum Einsatz? Beziehungsweise:<br />
Welche Daten dürfen zur Verfügung ge -<br />
stellt werden? Außer dem sind die Planung<br />
der veränderten Arbeitsabläufe und Be -<br />
nutzer berechti gungen zu definieren. Kom -<br />
muni kations-Regeln sind zu entwickeln<br />
und natürlich auch in der Praxis umzusetzen.<br />
Daten schutz und Datensicherheit<br />
ge hören immer dazu. Eine weitere wichtige<br />
Frage: Bleiben die Daten auf den<br />
eigenen Servern oder ist die Auslagerung<br />
in ein Rechen zentrum sinnvoll? Hier ist<br />
natürlich die Voraussetzung zu beachten,<br />
dass die Breit bandversorgung ausreichend<br />
ist. In einigen Gewerbegebieten<br />
ist das leider immer noch nicht der Fall.<br />
INFO<br />
privat<br />
Kosteneinsparungen mit Cloud-Services<br />
„Software as a Service“ (SAAS) wird in<br />
immer mehr Unternehmen genutzt,<br />
zum Beispiel in der Buchhaltung, in der<br />
Waren wirtschaft, bei den Kunden bezie -<br />
hungs managementsystemen (CRM) oder<br />
bei den Dokumenten-Manage ment -<br />
systemen (DMS). Nur Unternehmer und<br />
Geschäfts führer, die wissen, was möglich<br />
ist, können die Potenziale erkennen und<br />
nutzen. Das gilt auch für eine Datensiche -<br />
rung, die auf einen externen Speicher -<br />
platz ausgelagert wurde. Und soll die<br />
Cloud mit ihren scheinbar unbegrenzten<br />
Möglich keiten genutzt werden, etwa um<br />
zusätz liche Serverleistung bei Bedarf zu<br />
haben oder um Apps einzusetzen? Die<br />
Ent scheidung, was sinnvoll ist und was<br />
nicht, wird nicht leichter. Außer dem sind<br />
nicht nur die unternehmensindividuellen<br />
Anforderungen zu beachten, sondern<br />
auch noch gesetzliche Vorgaben.<br />
Klar ist: Die Digitalisierung bietet Unter -<br />
nehmen, besonders in Wachstums phasen,<br />
eine Vielzahl an Möglichkeiten, die<br />
Effizienz und Effektivität zu steigern. Für<br />
die erfolgreiche Umsetzung ist es wichtig,<br />
neben den sicherheitsrelevanten Themen<br />
auch die Integration bestehender Systeme<br />
mit Cloud-Computing-Anwendungen<br />
mit Blick auf die Organi sation und die<br />
Geschäftsprozesse zu untersuchen.<br />
Monika Weitz,<br />
Unternehmensberaterin<br />
Unternehmensbaum®,<br />
Rodgau<br />
Der Workshop „Erfolgreiches Arbeiten im digitalen Zeitalter – Möglichkeiten<br />
effizient umsetzen“ gibt am Mittwoch, 17. September, ab 16.00 Uhr im<br />
IHK-Schulungszentrum alltagstaugliche Tipps zu Software und optimierten<br />
Geschäftsprozessen. Anmeldungen nimmt Melissa Noll an,<br />
E-Mail m.noll@hanau.ihk.de. Die Teilnahme ist Kostenfrei. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 37
Handelsregister<br />
Neueintragungen<br />
HRA 93226 – 9.4.14:<br />
Korn & Nobre GmbH & Co. KG,<br />
63571 Gelnhausen (Struppstr. 10).<br />
Pers. haftende Gesellschafterin:<br />
Korn & Nobre Verwaltungs-GmbH<br />
(AG Hanau HRB 94758), Gelnhausen.<br />
HRA 93227 – 9.4.14:<br />
Buchonia Wind GmbH & Co. KG,<br />
36381 Schlüchtern (Ulrich-von-Hutten-<br />
Str. 31). Pers. haftende Gesellschafterin:<br />
Buchonia Wind Verwaltungs GmbH<br />
(AG Hanau HRB 94780), Schlüchtern.<br />
HRA 93228 – 15.4.14:<br />
UP12 Hausgemeinschaft Verwaltungs<br />
UG (haftungsbeschränkt),<br />
63452 Hanau (Ulanenplatz 12).<br />
Pers. haftende Gesellschafterin:<br />
UP12 Immo bilien Verwaltungs UG<br />
(haftungs beschränkt) (AG Hanau<br />
HRB 94714), Hanau.<br />
HRA 93229 – 16.4.14:<br />
Haydar Kurt Kfz-Teile-Handel e. K.,<br />
63457 Hanau (Voltastr. 10). Inhaber:<br />
Haydar Kurt, Hanau.<br />
HRA 93230 – 12.5.14:<br />
LASA Services AS GmbH & Co. KG,<br />
63477 Maintal (Wilhelmsbader Str. 2b).<br />
Pers. haftende Gesellschafterin: LASA<br />
Services GmbH (AG Hanau HRB 94760).<br />
HRA 93231 – 13.5.14:<br />
AhStor Vermietungs GmbH & Co. KG,<br />
63450 Hanau (Am Steinheimer Tor 4).<br />
Pers. haftende Gesellschafterin:<br />
AhStor Verwaltungs GmbH<br />
(AG Hanau HRB 94795).<br />
HRB 94769 – 10.3.14: kebilo GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Innerer Ring 30).<br />
Gegenstand: a) Erwerb und Verwaltung<br />
von Immobilien, Grundstücken und<br />
grundstücksgleichen Rechten,<br />
b) nicht genehmigungspflichtige<br />
Beratungen Dritter, insbesondere im<br />
Bereich der Realisierung von Bau -<br />
objekten, c) Füh rung von sonstigen<br />
Geschäften, die mit dem Betrieb des<br />
Unternehmens typischerweise ver -<br />
bunden sind. Stamm kapital: 25.000 €.<br />
GF: Fabian Stutz, Bruchköbel.<br />
HRB 94770 –31.3.14:<br />
JAG Discount Software Hub GmbH,<br />
63450 Hanau (Kurt-Blaum-Platz 8).<br />
Gegenstand: Der Wiederverkauf von<br />
gebrauchter Software. Genehmigungs -<br />
pflichtige Geschäfte werden nicht<br />
betrieben. Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Jonathan Adam Giannone,<br />
Rockville Centre/USA.<br />
HRB 94771 – 31.3.14:<br />
KIZ Konzept GmbH, 63628 Bad Soden-<br />
Salmünster (Hegelstr. 8). Gegenstand:<br />
Erwerb und Verwaltung von Beteiligun -<br />
gen an anderen Unternehmen.<br />
Stammkapital: 25.000 €. GF:<br />
Sandra Kittler, Bad Soden-Salmünster,<br />
André Muth, Bad Soden-Salmünster,<br />
und Mark Maienschein, Sinntal.<br />
HRB 97472 – 1.4.14:<br />
Hemang Business Solutions GmbH,<br />
63450 Hanau (Kurt-Blaum-Platz 8).<br />
Gegenstand: Manpower & IT<br />
Consulting, Software Development,<br />
Training, Media related activities.<br />
Stammkapital: 25.000 €. GF: Praveen<br />
Kumar Kurra, Almere/NIederlande.<br />
HRB 94773 – 1.4.14:<br />
R.D.S. Keramik & Metallbau UG<br />
(haftungsbeschränkt), 63633 Birstein<br />
(Wilhelmstr. 7). Gegenstand: Vertrieb<br />
und Produktion von Metallbau und<br />
Keramikprodukten. Stammkapital:<br />
200 €. GF: Daniel Savu, Birstein.<br />
HRB 94774 – 3.4.14:<br />
E-Liq Cube GmbH, 63450 Hanau<br />
(Kurt-Blaum-Platz 8). Gegenstand:<br />
Der Vertrieb von elektronischen Ziga -<br />
ret ten und importierter Sport beklei -<br />
dung und Sportgeräten. Stamm kapital:<br />
25.000 €. GF: Alan Limpiada Pastor,<br />
Long Beach, USA.<br />
HRB 94775 – 3.4.14:<br />
ALC Auto Service UG (haftungsbeschränkt),<br />
63477 Maintal (Westendstr.<br />
50). Gegenstand: Der Vertrieb von<br />
Fahrzeugen aller Art, Abschleppdienst<br />
und der An- und Verkauf von<br />
Immobilien. Stammkapital: 600 €.<br />
GF: Yuliya Reichl, Maintal.<br />
HRB 94776 – 4.3.14:<br />
RVT Real Estate GmbH, 63505 Langen -<br />
selbold (Steinweg 2). Gegenstand:<br />
Vermittlung und Vermietung sowie<br />
der Kauf und Verkauf von Immobilien,<br />
die Sanierung und Modernisierung von<br />
Immobilien durch Dritte und die Kredit -<br />
vermittlung und Finanzierungen als<br />
Finanzdienstleistung. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Marc Körner, Neuberg,<br />
und Alexander Körner, Langenselbold.<br />
Sitzverlegung der Gesellschaft von<br />
Bad Vilbel (bisher AG Frankfurt<br />
HRB 96162) nach Langenselbold.<br />
HRB 94777 – 7.4.14:<br />
Sunrise Retirement GmbH, 63571<br />
Gelnhausen (Im Steinigen Graben 6).<br />
Gegenstand: Der Erwerb und die Ver -<br />
waltung von Beteiligungen an Unter -<br />
nehmen sowie allen direkt oder indirekt<br />
damit zusammenhängenden<br />
Aktivitäten. Die Gesellschaft ist berechtigt,<br />
Dienstleistungen und Maßnah -<br />
men jeder Art durchzuführen, die im<br />
Zusammenhang mit dem Gegenstand<br />
stehen. Sie darf im In- und Ausland<br />
Beteiligungen gründen oder erwerben<br />
oder Zweigniederlassungen errichten,<br />
den Geschäftsbetrieb auf verwandte<br />
Zweige aller Art ausdehnen und Unter -<br />
nehmensverträge aller Art abschließen.<br />
Stammkapital: 25.000 €. GF: Peter<br />
Honikel, Bad Soden-Salmünster.<br />
HRB 94778 – 7.4.14:<br />
Thuemmler Projektgesellschaft UG<br />
(haftungsbeschränkt), 61137 Schöneck<br />
(Kilianstädter Str. 44). Gegenstand:<br />
Betrieb eines Bauunternehmens.<br />
Stammkapital: 1.000 €. GF: Mario<br />
Roensch-Freiherr von Thuemmler-<br />
Selka, Schöneck.<br />
HRB 94779 – 7.4.14:<br />
Erdmann Immobilien GmbH,<br />
63450 Hanau (Hospitalstr. 14). Gegen -<br />
stand: Der Erwerb, die Vermie tung<br />
sowie die Verpachtung von Immobilien<br />
jeder Art im In- und Ausland sowie<br />
deren Verwaltung. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Werner Hasterok,<br />
Hanau, und Eico Erdmann, Nidderau.<br />
HRB 94780 – 9.4.14:<br />
Buchonia Wind Verwaltungs GmbH,<br />
36381 Schlüchtern (Ulrich-von-Hutten-<br />
Str. 31). Gegenstand: Beteiligung als<br />
pers. haftender Gesellschafter an der<br />
Buchonia Wind GmbH & Co. KG,<br />
Schlüchtern, die die Realisierung und<br />
den Betrieb eines Windparks auf dem<br />
Höhenzug Breite First in den Gemar -<br />
kungen Sinntag-Sterbfritz, Schlüch -<br />
tern-Vollmerz sowie Schlüchtern-<br />
Gundhelm zum Gegenstand hat.<br />
Weiterer Gegenstand ist die Geschäfts -<br />
führung und Vertretung der Buchonia<br />
Wind GmbH & Co. KG. GF:<br />
Gerhard Raupach, Stuttgart,<br />
und Dr. Marc Oeffner, Fulda.<br />
HRB 94781 – 10.4.14:<br />
Parkplatz Clamecystr. UG (haftungsbeschränkt),<br />
63571 Gelnhausen (Hailerer<br />
Str. 16). Gegenstand: Errichtung und<br />
Unterhaltung eines Parkplatzes sowie<br />
die Vermietung von Stellplätzen.<br />
Stammkapital: 1.000 €.<br />
GF: Dr. Attila Zari, Bad Soden-Salmünster.<br />
HRB 94782 – 10.4.14:<br />
Schleip Consulting GmbH,<br />
63454 Hanau (Salisweg 30e). Gegen -<br />
stand: Unternehmensberatung, Büro -<br />
dienstleistungen und Buchhal tungs -<br />
hilfe, ohne jedoch steuerberatend tätig<br />
zu sein, Dienstleister für Aktenarchivie -<br />
rung und Aktenverwaltung für externe<br />
Arbeitgeber einschl. Hol- und Bring -<br />
dienst, der Handel mit Kraftfahrzeugen<br />
und Kraftfahrzeugzubehör, der Betrieb<br />
von Reservierungsbüros für Vermie -<br />
tungen und alle damit zusammen -<br />
hängenden Geschäften, soweit sie nicht<br />
einer besonderen stattlichen Genehmi -<br />
gung bedürfen, sowie die Beteiligung an<br />
Unternehmen. Stamm kapital: 25.000 €.<br />
GF: Hermann Schleip, Hanau. Sitzver -<br />
legung der Gesellschaft von Frankfurt<br />
(AG Frankfurt HRB 46748) nach Hanau.<br />
HRB 94783 – 15.4.14:<br />
DOMUS Konzepthaus UG (haftungsbeschränkt),<br />
63549 Ronneburg<br />
(Birkenstr. 60). Gegenstand: Der Erwerb<br />
von Grundstücken, die Errichtung von<br />
Baulichkeiten und die Vermietung bzw.<br />
das Verleasen und Verwalten von eigenen<br />
Grundstücken und Baulichkeiten,<br />
weiter Bauträgertätigkeit im Sinne<br />
des § 34c der Gewerbeordnung.<br />
Stammkapital: 2.000 €. GF: Ralf Müller,<br />
Ronneburg. Sitzverlegung der<br />
Gesellschaft von Breitungen (AG Jena<br />
HRB 505955) nach Ronneburg.<br />
HRB 94784 – 15.4.14:<br />
ER Bau GmbH, 63477 Maintal (Karl-<br />
Leis-Str. 2). Gegenstand: Hoch- und<br />
Tiefbau und Trockenbau. Stamm kapital:<br />
25.000 €. GF: Edin Rasljanin, Idstein.<br />
HRB 94785 – 16.4.14:<br />
Jung & Gross Sicherheitstechnik<br />
GmbH im Main-Kinzig-Kreis,<br />
63584 Gründau (Jahnstr. 17). Gegen -<br />
stand: Vertrieb und Installation von<br />
Sicherheitstechnik. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Markus Jung, Krombach,<br />
und Vladimir Gross, Hasselroth.<br />
HRB 94786 – 17.4.14:<br />
Hoyer-Sports and Ecommerce UG (haftungsbeschränkt),<br />
63579 Freigericht<br />
(Hufeisenstr. 9). Gegenstand: Beratung<br />
in der Sport- und Online-Marketing<br />
Branche. Stammkapital: 500 €.<br />
GF: Jan Hoyer, Freigericht.<br />
HRB 94787 – 17.4.14:<br />
RS Haus- Gartentechnik UG (haftungsbeschränkt),<br />
63486 Bruchköbel<br />
(Keltenstr. 12). Gegenstand: Import und<br />
Handel mit technischer Haus- und<br />
Gartenausstattung wie beispielsweise<br />
Staubsaug- und Mähroboter, auto -<br />
matische Bewässerungs- und Beleuch -<br />
tungs systeme inkl. sämtlicher Zubehörund<br />
Ersatzteile sowie deren Instal -<br />
lation, Wartung und Service.<br />
Stammkapital: 500 €. GF: Karl Rainer<br />
Schindler, Bruchköbel.<br />
38 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
HRB 94788 – 23.4.14:<br />
Modus Pflegeobjekt 24 Kindertraum<br />
Hanau GmbH, 63450 Hanau<br />
(Hammerstr. 7). Gegenstand:<br />
Ambulante Pflege. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Emira Gojak, Hanau.<br />
HRB 94789 – 23.4.14:<br />
Naturstein für den Garten GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Memelstr. 13).<br />
Gegenstand: Der ausschließliche<br />
Handel im Internet mit Dekorations -<br />
artikeln aus Stein, Holz und anderen<br />
Materialien für den Gartenbereich.<br />
Stammkapital: 25.000 €. GF: Stefanie<br />
Lydia Jeanette Bushell, Bruchköbel.<br />
HRB 94790 – 23.4.14:<br />
J. H. Autoservice Unternehmer -<br />
gesellschaft (haftungsbeschränkt),<br />
63450 Hanau (Leipziger Str. 44).<br />
Gegenstand: Handel mit Neu- und<br />
Gebrauchtfahrzeugen und Fahrzeug -<br />
teilen aller Art, der Kfz-An- und Ab -<br />
melde service sowie der Betrieb einer<br />
Kfz-Mietwerkstatt. Stammkapital:<br />
500 €. GF: Horst Josef Hartel, Hanau.<br />
HRB 94791 – 24.4.14:<br />
CID Mobility GmbH, 63579 Freigericht<br />
(Gewerbepark Birkenhain 1). Gegen -<br />
stand: 1. Der Erwerb von Fahrzeugen<br />
jeder Art (Land-, Luft- und Seefahr -<br />
zeuge), 2. Die Vermietung und der Han -<br />
del mit eigenen und fremden Fahr zeu -<br />
gen jeder Art sowie mit entsprechendem<br />
Fahrzeugzubehör, 3. Die Erbrin -<br />
gung von Dienstleistungen, die zum<br />
Betreiben von Fahrzeugen jeder Art<br />
oder im Zusammenhang mit Personenund<br />
Warentransporten erforderlich<br />
sind, soweit hierfür keine besonderen<br />
behördlichen Genehmigungen notwendig<br />
sind. GF: Alexander Lörch,<br />
Hasselroth, und Rouven Lörch,<br />
Hasselroth.<br />
HRB 94792 – 30.4.14:<br />
Faber Eurosale UG (haftungsbeschränkt),<br />
63505 Langenselbold<br />
(Bogenstr. 1). Gegenstand: Handel mit<br />
Haushaltswaren inkl. Gartenartikeln<br />
sowie die Beratung im Bereich An- und<br />
Verkauf dieser Güter. Die Erweiterung<br />
der Güterarten ist vorbehalten. Aus -<br />
genommen ist allerdings stets der<br />
Handel mit verbotenen Waren bzw.<br />
solchen, für die eine Genehmigung<br />
zum Handel erforderlich ist. Stamm -<br />
kapital: 5.000 €. GF: Georg Faber,<br />
Langen selbold.<br />
HRB 94793 – 24.4.14:<br />
AM fresh & tasty GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Römerstr. 31).<br />
Gegenstand: Betrieb eines System -<br />
gastronomie-Speiserestaurants.<br />
Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: André Müller, Hanau.<br />
HRB 94794 – 28.4.14: Tempus IT-<br />
Services UG (haftungsbeschränkt),<br />
63452 Hanau (Bruchköbeler Landstr. 41).<br />
Gegenstand: Die Erbringung von<br />
Dienstleistungen im Bereich Digitali -<br />
sierung, der Vertrieb eigener und frem-<br />
der Software sowie die Unterstützung<br />
und Hilfestellung in EDV-Fragen für<br />
Dritte (Helpdesk-Funktion). Stamm -<br />
kapital: 100 €. GF: Guido Rolf Mette,<br />
Heusenstamm.<br />
HRB 94795 – 29.4.14:<br />
AhStor Verwaltungs GmbH,<br />
63450 Hanau (Am Steinheimer Tor 4).<br />
Gegenstand: Erwerb, Halten, Verwalten<br />
und Veräußern von Beteiligungen an<br />
Kapital- und Personengesellschaften<br />
aller Art sowie die Verwaltung eigenen<br />
Vermögens, Geschäftsführung und<br />
Übernahme der Komplementär stel -<br />
lung in anderen Gesellschaften, ins -<br />
besondere die Beteiligung als pers.<br />
haftende geschäftsführende Gesell -<br />
schafterin an der noch zu gründenden<br />
AhStor Vermietungs GmbH & Co. KG.<br />
Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Mazhar Özelci, Bruchköbel.<br />
HRB 94796 – 29.4.14:<br />
Spektrum Ingenieurgesellschaft UG<br />
(haftungsbeschränkt), 63571 Gelnhausen<br />
(Kinzigtalblick 12). Gegenstand: Bera -<br />
tung anderer Firmen auf dem Gebiet<br />
der Entwicklung von industriellen<br />
Anlagen sowie die Entwicklung von<br />
industriellen Anlagen selbst und<br />
zugehörige Steuerungen bzw.<br />
Regelungs einrichtungen für diese<br />
Anlagen. Stammkapital: 500 €.<br />
GF: Johannes Kinzig, Gelnhausen.<br />
HRB 94797 – 30.4.14:<br />
Relative Value Trading GmbH,<br />
63505 Langenselbold (Steinweg 2).<br />
Gegenstand: Die Verwaltung eigenen<br />
Vermögens und die Beteiligung an<br />
Unternehmen wie auch das Eigen -<br />
geschäft mit Wertpapieren und<br />
Derivaten, soweit diese keiner<br />
Geneh migung durch das KFG bedarf.<br />
Stammkapital: 25.000 €. GF: Alexander<br />
Körner, Langenselbold. Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft von Frankfurt<br />
(AG Frankfurt HRB 90686) nach<br />
Langenselbold.<br />
HRB 94798 – 30.4.14:<br />
OHS83-Beratung-UG (haftungsbeschränkt),<br />
63477 Maintal (Wester -<br />
waldstr. 14). Gegenstand: Beratung<br />
im Projektmanagement, Logistik und<br />
Organisation. Stammkapital: 300 €.<br />
GF: Thomas Grüber, Maintal.<br />
HRB 94799 – 30.4.14:<br />
GSA Gesellschaft für Sanierung und<br />
Abbruch GmbH, 63594 Hasselroth<br />
(Forststr. 7a). Gegenstand: Durch füh -<br />
rung von Sanierungs- und Abbruch -<br />
arbeiten. Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Peter Sebastiani, Neu-Isenburg.<br />
HRB 94800 – 30.4.14:<br />
TriSec GmbH, 63571 Gelnhausen<br />
(Carl-Becker-Str. 42). Gegenstand:<br />
Ausführung von IT-Dienstleistungen.<br />
Stammkapital: 25.500 €. GF: Benjamin<br />
Peter, Gelnhausen. Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft von Rodgau<br />
(AG Offenbach HRB 23363) nach<br />
Gelnhausen.<br />
HRB 94801 – 30.4.14:<br />
Nirvana Foods GmbH, 63571 Gelnhau sen<br />
(Hailerer Str. 24). Gegenstand: Der<br />
Handel mit sowie die Ein- und Ausfuhr<br />
von Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere<br />
von Früchten aller Art, aber<br />
mit Ausnahme von Eiscreme. Stamm -<br />
kapital: 25.000 €. GF: Andreas Heuser,<br />
Bad Soden-Salmünster. Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft von Freiburg i. B.<br />
(AG Freiburg i. B. HRB 70924) nach<br />
Gelnhausen.<br />
HRB 94802 – 2.5.14:<br />
ADM GmbH, 63454 Hanau (Burgallee<br />
8-10). Gegenstand: Verkauf, Planung<br />
und Montage von Küchen und<br />
Küchengeräten. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Dilek Balikci, Erlensee.<br />
HRB 94803 – 5.5.14:<br />
Malertec-Art GmbH, 63505 Langen -<br />
selbold (Johannesstr. 4). Gegenstand:<br />
Erbringung von Dienst- und Werk -<br />
leistungen in den Bereichen Bau -<br />
arbeiten, Trockenbau, Maler- und<br />
Tapezierarbeiten, Außen- und Innen -<br />
putz. Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: John Tesfaalem, Bad Vilbel.<br />
HRB 94804 – 5.5.14:<br />
SL GmbH Signal Logistik,<br />
63477 Maintal (Spessartstr. 46).<br />
Gegenstand: Planprüfungen im Bereich<br />
der Leit- und Sicherungstechnik sowie<br />
Management und Organisation im<br />
Zusammenhang mit der Planung von<br />
leit- und sicherungstechnischen<br />
Anlagen. Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Sonja Angelika Walter, Maintal.<br />
Einzelprokura: Lothar Pietschmann,<br />
Frankfurt. Sitzverlegung der Gesell -<br />
schaft von Frankfurt (AG Frankfurt<br />
HRB 89426) nach Maintal.<br />
HRB 94805 – 5.5.14:<br />
MAC3 FOOTWEAR GMBH,<br />
63450 Hanau (Hafenstr. 15b). Gegen -<br />
stand: Einfuhr und Vertrieb von<br />
Handelsprodukten, insbesondere<br />
Spezial-Schuhen für den medizinischen<br />
und pflegerischen Bereich sowie ergänzende<br />
Artikel und alle damit im Zu -<br />
sammenhang stehenden Tätigkeiten.<br />
Stammkapital: 25.000 €. GF: Horst<br />
Kuschetzki, Büdingen, und Klaus-Peter<br />
Lehmann, Büdingen. Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft von Bad Vilbel (AG<br />
Friedberg HRB 7562) nach Hanau.<br />
HRB 94806 – 5.5.14:<br />
KaWe Technologie GmbH,<br />
63584 Gründau (Hain-Gründauer-<br />
Str. 83). Gegenstand: Entwicklung,<br />
Herstellung und Vertrieb von<br />
a) Förderbandsystemen, insbesondere<br />
Abstreifsysteme für Förderanlagen und<br />
b) landwirtschaftlichen Arbeits -<br />
maschinen. Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Dieter Kalinowski, Ascheberg, und<br />
Jörg Drescher, Gründau. Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft von Ascheberg (AG<br />
Coesfeld HRB 7526) nach Gründau.<br />
HRB 94807 – 7.5.14:<br />
NiCoSo Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt),<br />
61130 Nidderau (Hügelstr. 17).<br />
Gegenstand: Verwaltung, Geschäfts -<br />
führung und Beteiligung an anderen<br />
Unternehmen, insbesondere die Übernahme<br />
der persönlichen Haftung, der<br />
Geschäftsführung und Vertretung bei<br />
Kommanditgesellschaften. Stamm -<br />
kapital: 500 €. GF: Dirk Bohlender,<br />
Nidderau.<br />
HRB 94808 – 7.5.14:<br />
By Logistik GmbH, 63538 Großkrotzen -<br />
burg (Lindenstr. 29). Gegenstand:<br />
Transport, Möbelmontage und Dienst -<br />
leistungen aller Art. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Hatice Bayindir,<br />
Großkrotzenburg.<br />
HRB 94809 – 7.5.14:<br />
Steinmetzmeister Wurm GmbH,<br />
63526 Erlensee (Goethestr. 14). Gegen -<br />
stand: Alle Arbeiten und Leistungen,<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 39
Handelsregister<br />
die in einem Steinmetzbetrieb üblicherweise<br />
anfallen. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Patrick Wurm, Erlensee.<br />
Einzelprokura: Claudia Cembolista,<br />
Erlensee.<br />
HRB 94810 – 9.5.14:<br />
dentixx Dentalmanufaktur UG<br />
(haftungsbeschränkt), 63619 Bad Orb<br />
(Würzburger Str. 49). Gegenstand: Die<br />
Herstellung von und das Handeln mit<br />
allen Arten des Zahnersatzes. Stamm -<br />
kapital: 100 €. GF: Christina Eissing-<br />
Neidert, Bad Orb.<br />
HRB 94811 – 13.5.14:<br />
IMR-Arlt UG (haftungsbeschränkt),<br />
63450 Hanau (Corniceliusstr. 7c).<br />
Gegenstand: Beratung und kaufmännische<br />
Dienstleistungen sowie Unter -<br />
nehmensberatung. Stammkapital:<br />
5.000 €. GF: Iris Marion Arlt, Hanau.<br />
HRB 94812 – 13.5.14:<br />
Brenner & Brenner Stukkateurbetrieb<br />
UG (haftungsbeschränkt),<br />
63477 Maintal (Auf der Röde 1). Gegen -<br />
stand: Stukkateurarbeit. Stammkapital:<br />
500 €. GF: Claus Pierre Brenner, Maintal.<br />
HRB 94813 – 13.5.14:<br />
Reisedienst Kimmel GmbH,<br />
36391 Sinntal (Felix-Wiesner-Str. 1).<br />
Gegenstand: Durchführung von Reisen<br />
mit Omnibussen, Omnibusverkehr,<br />
Vermietung von Kfz und Führung eines<br />
Reisebüros. Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Thomas Georg Pfeiffer, Freigericht.<br />
HRB 94814 – 13.5.14:<br />
Metallbau Weigand GmbH,<br />
63589 Linsengericht (Im Klinger 16).<br />
Gegen stand: Betrieb einer Schlosserei<br />
und des Metallbaus und Handel der<br />
damit zusammenhängenden Produkte.<br />
Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Peter Weigand, Linsengericht.<br />
HRB 94815 – 14.5.14:<br />
IMMO UND PLAN PROJEKTGESELL-<br />
SCHAFT mbH, 63452 Hanau (Feuer -<br />
bachstr. 14). Gegenstand: Hoch- und<br />
Tiefbau, die Verwaltung und Projektie -<br />
rung und Bauentwicklung sowie die<br />
Herstellung von schlüsselfertigen<br />
Wohn- und Geschäftsbauten sowie die<br />
Erbringung von Ingenieurleistungen<br />
auf dem Gebiet des Bauwesens, die<br />
Tätigkeit eines Bauträgers für eigene<br />
und fremde Rechnung. Die Verwertung<br />
von Konzessionen, Lizenzen, Patenten<br />
und Gebrauchsmustern. Die Vermie -<br />
tung von beweglichen und unbeweg -<br />
lichen Anlagegütern. Stammkapital:<br />
25.000 €. Nicht mehr GF: Pavel Matia,<br />
Stribro/Tschechische Republik.<br />
GF: Fabian Jung, Freigericht.<br />
HRB 94816 – 14.5.14:<br />
arealinfra CLEANING GmbH,<br />
61130 Nidderau (Liebigstr. 13). Gegen -<br />
stand: Reinigung von Immobilien aller<br />
Art sowie die Sicherstellung der hierfür<br />
notwendigen Prozesse im Rahmen des<br />
Qualitätsmanagements sowie das<br />
Eingehen von Beteiligungen an weiteren<br />
Unternehmen. Stammkapital:<br />
25.000 €. GF: Water Oskar Bauer,<br />
Mühlheim. Einzelprokura: Naim Delija,<br />
Bürgstadt.<br />
HRB 94817 – 14.5.14:<br />
Gonell Bauen & Wohnen UG<br />
(haftungsbeschränkt), 61130 Nidderau<br />
(Windecker Str. 1). Gegenstand: Handel<br />
mit wirtschaftlichen Gütern verschiedener<br />
Art, insbesondere die Vermitt -<br />
lung von Werkverträgen bei Neubau,<br />
Sanierung und Renovierung von<br />
Immobilien, des Weiteren aufsichts -<br />
führende, pflegerische und einfache<br />
Instandsetzungsarbeiten im Rahmen<br />
von Hausmeisterdienstleistungen und<br />
Fahrertätigkeiten für Lkw und Bau -<br />
stellenkraftfahrzeuge. Stammkapital:<br />
500 €. GF: Christiane Gonell, Nidderau.<br />
HRB 94818 – 16.5.14:<br />
SEM Market UG (haftungsbeschränkt),<br />
63477 Maintal (Dörnigheimer Weg 22).<br />
Gegenstand: Betreiben eines Super -<br />
marktes sowie alle damit im Zusam -<br />
menhang stehenden Tätigkeiten.<br />
Stammkapital: 1.000 €.<br />
GF: Vakkas Balikci, Offenbach.<br />
HRB 94819 – 19.5.14:<br />
allimporex GmbH, 63486 Bruchköbel<br />
(Friedrich-Ebert-Str. 9). Gegenstand:<br />
Im- und Exporthandel, Wiederverkäufer<br />
und Verkäuferplattform als Onlineshop,<br />
Betreiber und Vertrieb von Produkten,<br />
Entwicklerplattform zur Förderung und<br />
Eigenentwicklung von Erfindungen.<br />
Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Marcel Gruth, Bruchköbel, und<br />
Andreas Eric Gruth, Maintal.<br />
Veränderungen<br />
HRA 4499 – 1.4.14:<br />
Aldi GmbH & Co Kommandit -<br />
gesellschaft, 63505 Langenselbold<br />
(Am Seegraben 16). Gesamtprokuren:<br />
Michael Bonkosch, Alzenau, Claudia<br />
Gerweck, Aschaffenburg, Stephan<br />
Köppe, Freigericht, Hans Willi Burkhardt,<br />
Gelnhausen, Baris Yüksek, Haibach, und<br />
Otmar Hellenthal, Blankenbach.<br />
HRA 92141 – 10.4.14:<br />
Schultz Beschläge OHG, 63452 Hanau<br />
(Breslauer Str. 29). Pers. haftende<br />
Gesellschafterin: Sascha Alexandra<br />
Meyer, Wiesbaden.<br />
HRA12202 – 25.4.14:<br />
Schusta & Stieler Organisations -<br />
beratung GmbH & Co. Beratung KG,<br />
63517 Rodenbach (Frankfurter Str. 36).<br />
Pers. haftende Gesellschafterin:<br />
Schusta & Stieler Verwaltungs GmbH<br />
(AG Hanau HRB 6638), Gelnhausen.<br />
HRA 92862 – 7.5.14:<br />
Triangulum-Apotheke Changaee e. K.,<br />
63571 Gelnhausen (Hailerer Str. 16).<br />
Zweigniederlassung unter der Firma:<br />
Grimmelshausen Apotheke, D. U. Kalb -<br />
fleisch, Pächter: Triangulum-Apotheke<br />
Changaee e. K., 63571 Gelnhausen<br />
(Gelnhäuser Str. 9), und Schwanen-<br />
Apotheke, Inhaber Triangulum-<br />
Apotheke Changaee e. K., 63571<br />
Gelnhausen (Im Ziegelhaus 11).<br />
HRB 4001 – 21.1.14:<br />
CV-COMPUTER-TEAM Computer- und<br />
Büroelectronic GmbH, 63454 Hanau<br />
(Schwalbenstr. 1). GF: Siegfried Schlauch,<br />
Biebergemünd.<br />
HRB 4980 – 17.3.14:<br />
Dinotec GmbH Wassertechnologie<br />
und Schwimmbadtechnik,<br />
63477 Maintal (Spessartstr. 7).<br />
Nicht mehr GF: Mark Gerard Kooij,<br />
EW Tilburg/Niederlande.<br />
HRB 90668 – 17.3.14:<br />
BETOS GmbH, 63571 Gelnhausen<br />
(Im Steinigen Graben 6).<br />
Neues Stammkapital: 26.000 €.<br />
HRB 94246 – 17.3.14:<br />
UE Renten GmbH, 63589 Linsengericht<br />
(Rosenstr. 5). Stammkapitalerhöhung<br />
auf 26.000 € zum Zwecke der Ver -<br />
schmelzung mit der EICH Consulting<br />
UG (haftungsbeschränkt), Linsen -<br />
gericht (AG Hanau HRB 94486).<br />
HRB 94246 – 17.3.14:<br />
EICH Consulting GmbH, 63589 Linsen -<br />
gericht (Rosenstr. 5). Stammkapital:<br />
26.000 €. Die Gesellschaft ist als übertragender<br />
Rechtsträger nach Maßgabe<br />
des Verschmelzungsvertrages vom<br />
6.3.14 sowie der Zustimmungs be schlüs -<br />
se der beteiligten Rechtsträger vom<br />
selben Tag mit der EICH Consul ting UG<br />
(haftungsbeschränkt), Linsen gericht<br />
(AG Hanau HRB 94486) verschmolzen.<br />
HRB 4428 – 17.3.14:<br />
NUCLEAR CARGO + SERVICE<br />
Gesellschaft mit beschränkter<br />
Haftung, 63457 Hanau (Rodenbacher<br />
Chaussee 6). GF: Olaf Oldiges, Jülich.<br />
HRB 92710 – 18.3.14:<br />
Coca Bau UG (haftungsbeschränkt),<br />
63454 Hanau (Kirchhofstr. 4). Durch<br />
rechtskräftigen Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN263/13) vom 6.2.14 ist<br />
die Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />
über das Vermögen der Gesellschaft<br />
mangels Masse abgelehnt. Die<br />
Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts<br />
wegen eingetragen.<br />
HRB 7058 – 18.3.14:<br />
Schiefner & Schreiber Verwaltungs<br />
GmbH, 63450 Hanau (Güterbahn hof -<br />
str. 1). Gesamtprokura: Thomas Hamm,<br />
Bad Schwalbach.<br />
HRB 13069 – 18.3.14:<br />
Lotz AG Ingenieure, 63607 Wächters -<br />
bach (Industriestr. 44). Nicht mehr<br />
Vorstand: Armin Desch, Bruchköbel.<br />
Vorstand: Christina Thies, Gelnhausen.<br />
HRB 91813 – 18.3.14:<br />
NORMA Group Holding GmbH,<br />
63477 Maintal (Edisonstr. 4). Prokuren<br />
erloschen: Thomas Kraus, Inzell, und<br />
Andreas Miehle, Obergriesbach.<br />
HRB 93698 – 18.3.14:<br />
Brand Products GmbH, 61130 Nidderau<br />
(Waldstr. 2). Nicht mehr GF: Christian<br />
Lazaridis, Nidderau. GF: Panagiotis<br />
Lazaridis, Thessaloniki/Griechenland.<br />
40 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
HRB 92957 – 19.3.14:<br />
Keramische Fertigungsstätte Brachttal<br />
GmbH, 63636 Brachttal (Fabrikstr. 12).<br />
Nicht mehr GF: Rainer Mann,<br />
Bieber gemünd.<br />
HRB 12945 – 19.3.14:<br />
PRIORIT Aktiengesellschaft,<br />
63457 Hanau (Rodenbacher Chaussee 6).<br />
Nicht mehr Vorstand: Wolfgang Ludwig<br />
Kaiser, Frankfurt.<br />
HRB 11847 – 19.3.14:<br />
Transway Internationale Speditions<br />
Gesellschaft mit beschränkter<br />
Haftung, 63571 Gelnhausen<br />
(Clamecystr. 14-16). Nicht mehr<br />
GF: Ljubisa Torlakovic, Frankfurt.<br />
GF: Ulrich Verhoefen, Linsengericht.<br />
HRB 93748 – 19.3.14:<br />
P. Honikel Verwaltungs GmbH,<br />
63571 Gelnhausen (Im Steinigen<br />
Graben 6). GF: Peter Honikel,<br />
Bad Soden-Salmünster.<br />
HRB 90513 – 20.3.14:<br />
Drabon Gerüstbau GmbH,<br />
36396 Steinau a. d. Str. (Hütten -<br />
grundstr. 4). Durch Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN286/06) vom 30.1.14<br />
ist das Insolvenzverfahren nach<br />
Schlussverteilung aufgehoben.<br />
HRB 92625 – 20.3.14:<br />
H + H Gaststättenbetriebs GmbH,<br />
63538 Großkrotzenburg (Schulstr. 7).<br />
Nicht mehr GF: Miljenko Prskalo,<br />
Großkrotzenburg. GF: Shebar Rahi,<br />
Hanau.<br />
HRB 91649 – 20.3.14:<br />
Rohr ElektroKom GmbH, 63571 Geln -<br />
hausen (Quellenstr. 18). Nicht mehr<br />
GF: Hans Reinhard Rohr, Gelnhausen.<br />
GF: Christoph Rohr, Gelnhausen.<br />
HRB 91811 – 20.3.14:<br />
Autohaus am Steinheimer Tor,<br />
63450 Hanau (Am Steinheimer Tor 4).<br />
Nicht mehr GF: Michael Adam, Roden -<br />
bach. GF: Mazhar Özelci, Bruchköbel.<br />
HRB 13081 – 20.3.14:<br />
Eichhorn AG, 63633 Birstein<br />
(Lauter bacher Str. 40).<br />
Neues Stammkapital: 5.166.000 €.<br />
HRB 93846 – 21.3.14:<br />
KLAUS Technische Dienste UG<br />
(haftungsbeschränkt), 63456 Hanau<br />
(Darmstädter Str. 2). Liquidator: Oliver<br />
Curic, Frankfurt. Durch rechtskräftigen<br />
Beschluss des AG Hanau (AZ. 70IN261/13)<br />
vom 19.11.13 ist die Eröffnung des In -<br />
solvenzverfahrens über das Vermögen<br />
der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt.<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
Von Amts wegen eingetragen.<br />
HRB 92522 – 21.3.14:<br />
Bonus-Consult GmbH, 36396 Steinau<br />
a. d. Str. (Harzstr. 5a). Liquidator:<br />
Michael Graf, Steinau a. d. Str. Durch<br />
rechtskräftigen Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN5/14) vom 26.2.14 ist<br />
die Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />
über das Vermögen der Gesellschaft<br />
mangels Masse abgelehnt. Die<br />
Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts<br />
wegen eingetragen.<br />
HRB 93505 – 24.3.14:<br />
Redzic Transport GmbH, 63452 Hanau<br />
(Kleiststr. 2). GF: Fahira Redzic, Hanau,<br />
und Rifet Redzic, Hanau.<br />
HRB 94102 – 25.3.14:<br />
B & K Bau- und Altbausanierung<br />
GmbH, 63486 Bruchköbel (Innerer<br />
Ring 1b). Durch Beschluss des AG Hanau<br />
(AZ. 70IN164/13) vom 21.3.14 ist ein vorläufiger<br />
Insolvenzverwalter bestellt<br />
und zusätzlich angeordnet, dass Ver -<br />
fügungen der Gesellschaft nur mit<br />
Zu stimmung des vorläufigen<br />
Insolvenz verwalters wirksam sind.<br />
HRB 94203 – 25.3.14:<br />
AVV Vermögens- und Verwaltungs<br />
GmbH, 61138 Niederdorfelden<br />
(Altkönigstr. 4). Durch Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN350/13) vom 17.3.14 ist<br />
über das Vermögen das Insolvenz ver -<br />
fahren eröffnet. Die Gesellschaft ist auf -<br />
gelöst. Von Amts wegen eingetragen.<br />
HRB 94236 – 26.3.14:<br />
Comet-Bau UG (haftungsbeschränkt),<br />
63450 Hanau (Hirschstr. 13). Sitzver -<br />
legung der Gesellschaft nach 60596<br />
Frankfurt (Waidmannstr. 11). Liquidator:<br />
Heinz Albert Hank, Neuberg. Die<br />
Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 11157 – 26.3.14:<br />
Hubert Schacht Gesellschaft mit<br />
beschränkter Haftung, 63571 Gelnhau -<br />
sen (Am Galgenfeld 2). Liquidator:<br />
Friedrich Otto Zipf, Linsengericht.<br />
Prokura erloschen: Ingrid Zipf,<br />
Linsengericht. Durch Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN70/02) vom 20.2.14 ist<br />
das Insolvenzverfahren mangels einer<br />
den Kosten des Verfahrens entsprechenden<br />
Insolvenzmasse eingestellt.<br />
HRB 94365 – 26.3.14:<br />
KODA GmbH, 63450 Hanau (Leipziger<br />
Str. 10). Neuer Gegenstand: Hoch- und<br />
Tiefbau, Trockenbau, Gerüstbau, Ge -<br />
bäudereinigung, Garten- und Land -<br />
schaftspflege, Brandsanierung, Kabelund<br />
Rohrleitungsverlegung ohne<br />
Anschlüsse, Vergabe von Sicherheits -<br />
aufträgen, Schweißarbeiten.<br />
GF: Salvatore Coco, Frankfurt.<br />
HRB 3070 – 28.3.14:<br />
Grähling Straßenbau GmbH,<br />
63450 Hanau (Milseburgstr. 4).<br />
Liquidator: Thomas Peter Grähling,<br />
Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 3835 – 28.3.14:<br />
Fischer Verwaltungs-GmbH,<br />
63452 Hanau (Antoniterstr. 10).<br />
Nicht mehr GF: Max Fischer, Hanau.<br />
GF: Henriette Kling, Hanau.<br />
HRB 5579 – 31.3.14:<br />
SIG Construction GmbH, 63456 Hanau<br />
(Maybachstr. 14). GF: Alfons Horn,<br />
Hanau, und Michael Klatt, Frankfurt.<br />
HRB 94288 – 31.3.14:<br />
Weissfels GmbH, 63450 Hanau<br />
(Salzstr. 28). GF: Engin Kaygusuz, Hanau.<br />
HRB 94518 – 31.3.14:<br />
B. S. Bau GmbH, 63477 Maintal (Bruno-<br />
Dressler-Str. 9b). Gegenstand: Der<br />
Hoch- und Tiefbau, die Durchführung<br />
Frank Alexander, Geschäftsführer<br />
Ihr Spezialist für Vermarktung von<br />
Wohnimmobilien im Rhein-Main-Gebiet<br />
Referenzen und aktuelle Angebote:<br />
www.hermann-immobilien.de<br />
Kostenfreie Infoline 0800 50 60 70 8<br />
Wiesbaden · Frankfurt · Friedrichsdorf · Bruchköbel · Linsengericht<br />
Gustav-Hoch-Straße 55 · 63452 Hanau<br />
Tel. 0 6181/ 98 44-0 · Fax 0 6181/ 98 44 44<br />
Mobil 0151/12 78 50 72<br />
info@steuer-selinger.de · www.steuer-selinger.de<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 41
Handelsregister<br />
Büro- oder<br />
Verwaltungsgebäude.<br />
Wirtschaftlich und schnell<br />
mit Raum-Modulen bauen.<br />
www.renz-container.com<br />
von Putz- Estrich- und Malerarbeiten,<br />
Garten- und Landschaftsbau, Pflaster -<br />
arbeiten, Gebäudereinigung, Im- und<br />
Export von Waren aller Art, hiervon ausgenommen<br />
verbotene und genehmigungspflichtige<br />
Waren, Winterarbeiten<br />
sowie Kleintransporte bis 7,5 t.<br />
HRB 91843 – 31.3.14:<br />
Business Information Systems GmbH,<br />
63456 Hanau (Karlstr. 17).<br />
Liquidator: Wilfried Fleischer, Hanau.<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 93111 – 31.3.14:<br />
DATCOM ProTelematik GmbH,<br />
36381 Schlüchtern (Dreispitzenhohle 8).<br />
Einzelprokura: Norbert Beißel,<br />
Schlüchtern.<br />
HRB 3850 – 1.4.14:<br />
Pond Security Service GmbH,<br />
63526 Erlensee (Rückinger Str. 12).<br />
Prokura erloschen: Andreas Burgdorf,<br />
Schmidgaden.<br />
HRB 3527 – 1.4.14:<br />
Steinhart & Rebholz Wohnungsbau<br />
Gesellschaft mit beschränkter<br />
Haftung, 63526 Erlensee (John-F.-<br />
Kennedy-Str. 6). GF: Hedda Stroh,<br />
Nidderau, und Ulrich Bittner, Hanau.<br />
HRB 94564 – 1.4.14:<br />
ADEL Dienstleistungs GmbH,<br />
63452 Hanau (Breitscheidstr. 30).<br />
Nicht mehr GF: Adem Karaca, Hanau.<br />
GF: Tugce Arikan, Offenbach<br />
HRB 93943 – 1.4.14:<br />
AirGeb-Klimatechnik GmbH,<br />
63457 Hanau (Waldstr. 23).<br />
GF: Gerlando Buono, Hanau.<br />
HRB 12540 – 1.4.14:<br />
dbr phoneConnect Gesellschaft mit<br />
beschränkter Haftung Telefon- und<br />
Datenverbindung, 63571 Gelnhausen<br />
(Am Spielacker 18a). Neues<br />
Stammkapital: 26.200 €.<br />
HRB 93903 – 1.4.14:<br />
Fazli Logistic GmbH, 63477 Maintal<br />
(Dörnigheimer Weg 29). Nicht mehr<br />
GF: Remzo Fazli, Maintal.<br />
HRB 93761 – 1.4.14:<br />
KORO Patent-Halter Verankerungs -<br />
technik UG (haftungsbeschränkt),<br />
63619 Bad Orb (Rotahornallee 5).<br />
GF: Karola Dittmar-Fuchs, Bad Orb.<br />
HRB 94375 – 2.4.14:<br />
REAL Immobilien GmbH, 63452 Hanau<br />
(Ulanenplatz 12). Die Gesellschaft ist<br />
als übernehmender Rechtsträger nach<br />
Maßgabe des Verschmelzungs ver -<br />
trages vom 29.01.14 sowie der Zustim -<br />
mungsbeschlüsse der beteiligten<br />
Rechtsträger vom selben Tag mit der<br />
REAL D I GmbH (AG Hanau HRB 94377),<br />
Hanau, verschmolzen.<br />
HRB 94031 – 3.4.14:<br />
CaloryCoach Holding GmbH,<br />
63452 Hanau (Frankfurter Landstr. 44).<br />
GF: Holger Schulze, Münster. Gesamt -<br />
prokuren: Stephanie Blair-Breetz,<br />
Kefenrod, und Nicole Müller, Büdingen.<br />
HRB 93823 – 3.4.14:<br />
MGN Vermögensverwaltungs GmbH,<br />
63571 Gelnhausen (Carl-Becker-Str. 10).<br />
Nicht mehr GF: Georgia Neumann,<br />
Gründau. GF: Dr. Martin Neumann,<br />
Gelnhausen.<br />
HRB 93701 – 4.3.14:<br />
Horse123 Europe UG (haftungsbeschränkt),<br />
63633 Birstein (Langgasse 17).<br />
Neuer Gegenstand: Internet-Versand -<br />
handel, Vertrieb von Pferde- und<br />
Reiterprodukten, IT-Dienstleistungen<br />
und Immobilienvermietung.<br />
HRB 93476 – 3.4.14:<br />
ALPA Bau GmbH, 63452 Hanau<br />
(Nordstr. 42). Nicht mehr<br />
GF: Meliha Akkus, Hanau.<br />
GF: Muhittin Akkus, Offenbach.<br />
HRB 93204 – 3.4.14:<br />
Heinz Rolf Sedelky Beteiligungs- und<br />
Beratungs UG (haftungsbeschränkt),<br />
61130 Nidderau (Am Nidderfeld 89).<br />
Liquidator: Heinz Rolf Sedelky, Nid -<br />
derau. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 93137 – 3.4.14:<br />
Impexia GmbH, 63450 Hanau<br />
(Salzstr. 28). Nicht mehr GF: Ilker Yakut,<br />
Münster. Liquidator: Engin Kaygusuz,<br />
Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 5956 – 3.4.14:<br />
Heraeus Instruments Administration<br />
and Management GmbH,<br />
63450 Hanau (Heraeusstr. 12 – 14). Nicht<br />
mehr GF: Jan Richard Rinnert, Frankfurt.<br />
Liquidatoren: Dr. Timm Fabian Ebner,<br />
Frankfurt, und Christoph Probst, Mainz.<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 5588 – 3.4.14:<br />
S-Z-Massivhaus Gesellschaft für<br />
schlüsselfertiges Bauen mbH,<br />
63526 Erlensee (John-F.-Kennedy-Str. 6).<br />
GF: Hedda Stroh, Nidderau, Ulrich Bittner,<br />
Hanau, Anto Andabak, Frank furt, und<br />
Dragan Strbac, Erlensee. Einzel prokura:<br />
Otto Julius Steinhart, Erlensee.<br />
HRB 5772 – 3.4.14:<br />
Winterling GmbH, 63486 Bruchköbel<br />
(Hauptstr. 24). Nicht mehr<br />
GF: Gerald Winterling, Bruchköbel.<br />
GF: Gerda Winterling, Hanau.<br />
HRB 94765 – 4.4.14:<br />
marketingworkx GmbH,<br />
63454 Hanau (Philippsruher Allee 33).<br />
GF: Constantin van Reimersdahl, Hanau.<br />
HRB 12710 – 4.4.14:<br />
Heck GmbH, 63584 Gründau (In der<br />
Aue 7). Durch Beschluss des AG Hanau<br />
(AZ. 70IN29/14) vom 1.4.14 ist über das<br />
Vermögen der Gesellschaft das<br />
Insolvenzverfahren nach eröffnet.<br />
HRB 13017 – 4.4.14:<br />
Josef F. Pfefferle Transport & Logistik<br />
GmbH, 63571 Gelnhausen (Clamecystr.<br />
14-16). GF: Josef Friedrich Pfefferle,<br />
Linsengericht.<br />
HRB 93446 – 8.4.14:<br />
deugro (Deutschland) Projekt GmbH,<br />
63450 Hanau (Geibelstr. 22).<br />
Gesamtprokura beschränkt auf die NL<br />
in Bremen: Holger Hinrichs, Oyten.<br />
HRB 6649 – 8.4.14:<br />
hesko ETIKETTEN GmbH,<br />
63546 Hammersbach (Mittelstr. 1).<br />
Liquidator: Heinz Joachim Hans Schulze,<br />
Hammersbach. Die Gesellschaft ist<br />
aufgelöst.<br />
HRB 7163 – 9.4.14:<br />
Goodyear Dunlop Tires Germany<br />
GmbH, 63450 Hanau (Dunlopstr. 2).<br />
GF: Alexander Bleider,<br />
Manternach/Luxemburg.<br />
HRB 92094 – 9.4.14:<br />
SRS Solartechnik GmbH,<br />
36381 Schlüchtern (Friedhofstr. 8). Nicht<br />
mehr GF: Alexander Borck, Chemnitz.<br />
HRB 93275 – 9.4.14:<br />
FSM Vertriebs GmbH, 63477 Maintal<br />
(Marie-Curie-Ring 7). Liquidator:<br />
Philipp Kutger, Berlin. Die Gesellschaft<br />
ist aufgelöst.<br />
HRB 2583 – 9.4.14:<br />
Horst Weber Gesellschaft<br />
mit beschränkter Haftung,<br />
63505 Langen selbold (Vogelsbergstr. 15).<br />
GF: Horst Weber, Langenselbold.<br />
HRB 91959 – 10.4.14:<br />
Hanauer Straßenbahn GmbH,<br />
63450 Hanau (Daimlerstr. 5).<br />
GF: Michael Takatsch, Lich.<br />
HRB 7307 – 10.4.14:<br />
MEDYA Gesellschaft mit beschränkter<br />
Haftung, 63477 Maintal (Bruno-<br />
Dressler-Str. 16). Durch Beschluss des<br />
AG Hanau (AZ. 70IN58/14) vom 7.4.14<br />
ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter<br />
bestellt und zusätzlich angeordnet,<br />
dass Verfügungen der Gesellschaft<br />
nur mit Zustimmung des vorläufigen<br />
Insolvenzverwalters wirksam sind.<br />
HRB 3690 – 11.4.14:<br />
Ma We Ge – Innenausbau schlüssel -<br />
fertig Gesellschaft mit beschränkter<br />
Haftung, 63546 Hammersbach<br />
(Köbeler Weg 85). GF: Karl-Heinz<br />
Eichhorn, Hanau. Durch Beschluss des<br />
AG Hanau (AZ. 70IN342/13) vom 8.4.14<br />
ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter<br />
bestellt das Verfügungen der Gesell -<br />
schaft nur mit Zustimmung des vorläufigen<br />
Insolvenzverwalters wirksam sind.<br />
HRB 91820 – 11.4.14:<br />
ICE AGE ICE AG, 63477 Maintal<br />
(Edison str. 7). Nicht mehr Vorstand:<br />
Jörg Janson, Frankfurt.<br />
HRB 93599 – 11.4.14:<br />
KM&K Mergler GmbH Wirtschafts -<br />
prüfungsgesellschaft, 63505 Langen -<br />
selbold (Am Pappelried 1). Prokura<br />
erloschen: Stephan Gurowitz, Neuberg.<br />
Gesamtprokura: Lucas Brückner,<br />
Frankfurt.<br />
HRB 94489 – 11.4.14:<br />
ST Montagebau GmbH, 63477 Maintal<br />
(Am Technologiepark 1-5). Neuer<br />
Gegenstand: Planung und statische<br />
Berechnung von kompletten Bauvor -<br />
haben im Hoch- und Tiefbau, die<br />
schlüsselfertige Herstellung von kompletten<br />
Bauvorhaben in Massiv- und<br />
Fertigbauweise im Hoch- und Tiefbau,<br />
Trocken- und Innenausbau, Montage<br />
von Bauelementen aller Art sowie der<br />
Handel mit Baustoffen aller Art, Reini -<br />
gungsarbeiten aller Art, die erlaubnisfreie<br />
Personalvermittlung, der erlaubnisfreie<br />
Kurierdienst.<br />
HRB 4559 – 11.4.14:<br />
Reichert und Pinnekamp-Verwal tungs-<br />
GmbH, 63454 Hanau (Philippsruher<br />
Allee 33). Neues Stammkapital: 26.000 €.<br />
GF: Marianne Richert, Hanau, und<br />
Edith Pinnekamp, Hanau.<br />
HRB 91481 – 11.4.14:<br />
Reisebüro Princess GmbH,<br />
63517 Rodenbach (Hanauer Landstr. 3a).<br />
Einzelprokuren: Judith Pohl, Rodenbach,<br />
und Anja Zeller, Kahl.<br />
HRB 3364 – 14.4.14:<br />
HERAEUS HOLDING Gesellschaft mit<br />
beschränkter Haftung, 63450 Hanau<br />
(Heraeusstr. 12-14). Gesamtprokura:<br />
Christian Nasarow, Leipzig.<br />
HRB 94455 – 14.4.14:<br />
CM Vermittlung GmbH, 63450 Hanau<br />
(Güterbahnhofstr. 3-7). Nicht mehr<br />
GF: Christine Michalak, Hanau.<br />
GF: Andi Braun, Bessenbach.<br />
HRB 13324 – 14.4.14:<br />
System Electric Power Quality GmbH,<br />
63589 Linsengericht (Odenwaldstr. 4).<br />
GF: Josef Karl, Hausen, und Klaus Holbe,<br />
Obermaiselstein.<br />
HRB 12636 – 14.4.14:<br />
asecos GmbH, 63584 Gründau<br />
(Weiherfeldsiedlung 16-18). Prokura<br />
erloschen: Carsten Brilka, Freigericht.<br />
HRB 94782 – 14.4.14:<br />
Schleip Consulting GmbH,<br />
63454 Hanau (Salisweg 30e). Sitzver -<br />
legung der Gesellschaft von Frankfurt<br />
(AG Frankfurt HRB 46748) nach Hanau.<br />
HRB 94107 – 15.4.14:<br />
EXACT Raum & Design UG (haftungsbeschränkt),<br />
63454 Hanau (Klein -<br />
fellerstr. 3). Nicht mehr GF: Anna Helga<br />
Fisch, Karlstein. Liquidator: Peter Fisch,<br />
Karlstein. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
42 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
HRB 6600 – 15.4.14:<br />
SR Systems GmbH, 63486 Bruchköbel<br />
(Friedberger Str. 7). Neuer Gegenstand:<br />
Der Vertrieb und die Produktion von<br />
Betriebs- und Fertigungseinrichtungen,<br />
kundenspezifische Produktentwick -<br />
lung im genannten Bereich und sonstigen<br />
mechanischen, elektrischen und<br />
elektronischen Maschinen.<br />
HRB 6279 – 15.4.14:<br />
GFE – Gesellschaft für Einbauten,<br />
Sanierungen und Bandensysteme<br />
U. Pfaff mbH, 63505 Langenselbold<br />
(Seegasse 7a). Liquidator: Norbert Pfaff,<br />
Langenselbold. Die Gesellschaft ist<br />
aufgelöst.<br />
HRB 90508 - 15.4.14:<br />
innoscope GmbH, 36381 Schlüchtern<br />
(Borngasse 1). Durch Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN35/14) vom 10.4.14. ist<br />
über das Vermögen das Insolvenz ver -<br />
fahren eröffnet. Die Gesellschaft ist auf -<br />
gelöst. Von Amts wegen eingetragen.<br />
HRB 91714 – 15.4.14:<br />
Demuth Kühlhaussysteme GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Philipp-Reis-Str. 9).<br />
Neues Stammkapital: 75.000 €.<br />
HRB 93580 – 15.4.14:<br />
OPTOcomm GmbH, 63584 Gründau<br />
(Hühnerberg 8). Nicht mehr<br />
Liquidator: Simon Schmidt, Gründau.<br />
GF: Karlheinz Schmidt, Gründau.<br />
HRB 91954 – 15.4.14:<br />
EnviCon Aktiengesellschaft,<br />
63543 Neuberg (Bergstr. 1d). Nicht mehr<br />
Vorstand: Björn Uecker, Mühlheim.<br />
HRB 7200 – 16.4.14:<br />
Umicore Management AG,<br />
63457 Hanau (Rodenbacher Chaussee 4).<br />
Vorstand: Dr. Bernhard Fuchs, Frankfurt.<br />
HRB 7363 – 16.4.14:<br />
Pflegezentrum Steinheim Mainter -<br />
rasse GmbH, 63546 Hammersbach<br />
(Hohe Str. 4). Einzelprokura:<br />
Anna Maaß, Hammersbach.<br />
HRB 7137 – 16.4.14:<br />
GT Consult GmbH, 63571 Gelnhausen<br />
(Altenhaßlauer Str. 21). Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft nach 36148 Kalbach<br />
(Am Gründchen 11). Das am 7.3.14 eingetragene<br />
vorläufige Insolvenzverfahren<br />
wurde an das AG Fulda verwiesen und<br />
wird nun von dort unter dem AZ.<br />
92IN10/14 geführt. Die angeordneten<br />
Regelungen wurden bestätigt.<br />
HRB 94349 – 17.4.14:<br />
Mind Productions & Services UG<br />
(haftungsbeschränkt),<br />
63546 Hammers bach (Köbeler Weg 55).<br />
GF: Holger Heber, Kaiserslautern, und<br />
Andreas Netscher, Hammersbach.<br />
HRB 1299 – 17.4.14:<br />
Kreppenhofer Bau- Verlags- und<br />
Vermittlungsgesellschaft m.b.H.,<br />
63607 Wächtersbach (Main-Kinzig-<br />
Str. 40). Nicht mehr GF: Sandra Löwer,<br />
Brachttal, und Andrea Lampmann,<br />
Brachttal. Prokura erloschen: Gerlinde<br />
Kreppenhofer, Brachttal. Gesamt -<br />
prokura: Andrea Lampmann, Brachttal.<br />
HRB 6638 – 17.4.14:<br />
Schusta & Stieler Verwaltungs GmbH,<br />
63571 Gelnhausen (Frankfurter Str. 36).<br />
Neuer Gegenstand: Der Erwerb und die<br />
Verwaltung von Beteiligungen sowie<br />
die Übernahme der persönlichen Haf -<br />
tung und der Geschäftsführung bei<br />
Handelsgesellschaften, insbesondere<br />
die Beteiligungen als Pers. haftende<br />
Geschäftsführerin der Gesellschafterin<br />
an der Schusta & Stieler Organisations -<br />
beratung GmbH & Co. KG (AG Hanau<br />
HRA 12202), die die Organisation und<br />
Unternehmensberatung auf dem<br />
Gebiet des kaufmännischen Rech -<br />
nungs wesens und der EDV einschließlich<br />
der Entwicklung, Herstellung des<br />
Vertriebs von Hard- und Software zum<br />
Gegenstand hat.<br />
HRB 94349 – 17.4.14:<br />
Mind Productions & Services UG<br />
(haftungsbeschränkt),<br />
63546 Hammers bach (Köbeler Weg 55).<br />
GF: Holger Heber, Kaiserslautern, und<br />
Andreas Netscher, Hammersbach.<br />
HRB 92805 – 17.04.14:<br />
Röder GmbH & Co. KG, 63599 Bieber -<br />
gemünd (Rudolf-Diesel-Str. 5). Pers. haftende<br />
Gesellschafterin: Röder Verwal -<br />
tungs-GmbH (AG Hanau HRB 93077),<br />
Biebergemünd.<br />
HRB 92340 – 17.4.14:<br />
M Business Coach GmbH, 63452 Hanau<br />
(Bruchköbeler Landstr. 41). Nicht mehr<br />
GF: Andreas Mette, Braunschweig.<br />
GF: Guido Mette, Heusenstamm.<br />
HRB 91952 – 22.4.14:<br />
beds for life Limited, 63477 Maintal<br />
(Alt Wachenbuchen 13). Direktor der<br />
Hauptniederlassung als Geschäfts -<br />
führerin der Zweigniederlassung:<br />
Petra Ursula Feldhorst, Hanau.<br />
HRB 91920 – 22.4.14:<br />
Fichtner Verwaltungs GmbH,<br />
63456 Hanau (von-Eiff-Str. 37).<br />
GF: Rene Fichtner, Hanau.<br />
HRB 91900 – 22.4.14:<br />
Event im Focus Verwaltungs-GmbH,<br />
63477 Maintal (Robert-Bosch-Str. 17a).<br />
Nicht mehr GF: Armin Habermann,<br />
Gründau.<br />
HRB 13056 - 22.2.14:<br />
empirion business consulting GmbH,<br />
63589 Linsengericht (Hasenweg 8).<br />
Liquidator: Lothar Michael Bömelburg,<br />
Linsengericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 5869 – 22.4.14:<br />
SIG Germany GmbH, 63456 Hanau<br />
(Maybachstr. 14). Nicht mehr<br />
GF: Ole Ahrens, Alzenau.<br />
HRB 5579 – 22.4.14:<br />
SIG Construction GmbH, 63456 Hanau<br />
(Maybachstr. 14). Nicht mehr<br />
GF: Ole Ahrens, Alzenau.<br />
HRB 5666 – 23.4.14:<br />
WeGo Systembaustoffe GmbH,<br />
63456 Hanau (Maybachstr. 14).<br />
GF: Michael Klatt, Frankfurt. Gesamt -<br />
prokuren: Torsten Bard, Eschborn, und<br />
Rudolf Möller, Gelnhausen.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 43
Handelsregister<br />
HRB 7290 – 23.4.14:<br />
Hummel Holzbau GmbH, 63450 Hanau<br />
(Rosenstr. 19). Liquidator: Georg Kaletsch,<br />
Linsengericht. Durch Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN481/08) vom 26.2.14<br />
ist das Insolvenzverfahren nach<br />
Schluss verteilung aufgehoben.<br />
HRB 94585 – 24.4.14:<br />
A. Körner Vertriebsgesellschaft mbH,<br />
63505 Langenselbold (Steinweg 2).<br />
Neuer Gegenstand: Verkauf von Lifestyle<br />
Produkten über das Internet. Nicht mehr<br />
GF: Hans Jürgen Kunert, Neuberg.<br />
HRB 93798 – 24.4.14:<br />
w2 Wärme & Wasser UG<br />
(haftungs beschränk), 63452 Hanau<br />
(Chemnitzer Str. 20). Nicht mehr<br />
GF: Marcus Corvinus, Hanau.<br />
GF: Eleftherios Papadopoulos, Maintal.<br />
HRB 93038 – 24.4.14:<br />
Zweirad Schmidt GmbH, 63450 Hanau<br />
(Güterbahnhofstr. 3-7). Neues<br />
Stammkapital: 100.000 €.<br />
GF: Andreas Schmidt, Hanau.<br />
HRB 93116 - 24.4.14:<br />
Longhorn Inkasso GmbH, 63450 Hanau<br />
(Salisweg 6a). Neuer Gegenstand: Be -<br />
treiben eines Inkassobüros und alle da -<br />
mit zusammenhängenden Tätig keiten.<br />
Nicht mehr GF: Uwe Waldemar Krause,<br />
Hanau. GF: Christian Röder, Hanau.<br />
HRB 92315 – 24.4.14:<br />
SIG Property GmbH, 63456 Hanau<br />
(Maybachstr. 14). Nicht mehr GF:<br />
Ole Ahrens, Alzenau. GF: Alfons Horn,<br />
Hanau, und Michael Klatt, Frankfurt.<br />
HRB 13263 – 24.4.14:<br />
RB Vermögensholding- und Beteili -<br />
gungs AG, 63607 Wächtersbach (Am<br />
Roten Berg 40). Nicht mehr Vorstand:<br />
Jürgen Silberschlag, Steinau a. d. Str.<br />
Abwickler: Rainer Bleek, Wächtersbach.<br />
HRB 3513 – 24.4.14:<br />
„Verpackungs-Macher“ Entwicklungsund<br />
Vertriebsgesellschaft für<br />
Verpackungen mbH, 63571 Gelnhausen<br />
(Zum Wartturm 7). GF: Sigmund<br />
Magiera, Gelnhausen. Einzelprokura:<br />
Alexander Magiera, Gelnhausen.<br />
HRB 91753 – 25.4.14:<br />
AN Info Systems GmbH, 63450 Hanau<br />
(Hospitalstr. 2). GF: Digendra Vir Singh,<br />
Wuppertal.<br />
HRB 11362 – 25.4.14:<br />
Fink Zahntechnik GmbH,<br />
63607 Wächtersbach (Poststr. 15). GF:<br />
Thomas Fink, Bad Orb. Durch Beschluss<br />
des AG Hanau (AZ. 70IN164/13) vom<br />
21.3.14 ist ein vorläufiger Insolvenz -<br />
verwalter bestellt und zusätzlich angeordnet,<br />
dass Verfügungen der Gesell -<br />
schaft nur mit Zustimmung des vorläufigen<br />
Insolvenzverwalters wirksam sind.<br />
HRB 94483 – 25.4.14:<br />
CACAN AGIRI BAU GmbH,<br />
63477 Maintal (Bruno-Dressler-Str. 12).<br />
Durch Beschluss des AG Hanau<br />
(AZ. 70IN34/14) vom 14.4.14. ist über<br />
das Vermögen das Insolvenzverfahren<br />
eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
Von Amts wegen eingetragen.<br />
HRB 6249 – 28.4.14:<br />
CMC – Chatterjee Management<br />
Consultants GmbH, 63486 Bruchköbel<br />
(Waimerstr. 5). Liquidator: Amitabha<br />
Chatterjee, Bruchköbel. Durch rechtskräftigen<br />
Beschluss des AG Hanau<br />
(AZ. 70IN392/13) vom 17.3.14 ist die<br />
Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />
über das Vermögen der Gesellschaft<br />
mangels Masse abgelehnt. Die<br />
Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts<br />
wegen eingetragen.<br />
HRB 3578 – 28.4.14:<br />
Rosenberger Fliesenfachgeschäft<br />
GmbH, 63486 Bruchköbel<br />
(Bloch bach str. 35). Liquidator:<br />
Gertrud Rosenberger, Bruchköbel. Nicht<br />
mehr GF: Erhard Viehmann, Bruchköbel.<br />
Die Gesell schaft ist aufgelöst.<br />
HRB 92318 – 28.4.14:<br />
Höffner Möbelgesellschaft<br />
Beteiligungs-GmbH, 63584 Gründau<br />
(Rabenaustr. 3-9). Einzelprokura:<br />
Kurt Krieger, Berlin.<br />
HRB 92021 – 28.2.14:<br />
EDPG GmbH, 63505 Langenselbold<br />
(Birkenweiher Str. 9). Durch Beschluss<br />
des AG Hanau (AZ. 70IN74/14) vom<br />
22.4.14 ist ein vorläufiger Insolvenz -<br />
verwalter bestellt, dass Verfügungen<br />
der Gesellschaft nur mit Zustimmung<br />
des vorläufigen Insolvenzverwalters<br />
wirksam sind.<br />
HRB 91050 – 29.4.14:<br />
Hotel Burgmühle Betriebs-GmbH,<br />
63571 Gelnhausen (Burgstr. 2). Durch<br />
Beschluss des AG Hanau (AZ. 70IN38/14)<br />
vom 23.4.14 ist über das Vermögen das<br />
Insolvenzverfahren eröffnet. Die<br />
Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts<br />
wegen eingetragen.<br />
HRB 5055 – 29.4.14:<br />
Fröbelhaus A. Forstmeyer, Inhaber<br />
Helmut Schmidt e. K., 61138 Nieder -<br />
dorfelden (An der Rosenhelle 7).<br />
Durch Beschluss des AG Hanau<br />
(AZ. 70IN554/04) vom 25.3.14 ist das<br />
Insolvenzverfahren über den Nachlass<br />
des Einzelunternehmens mangels einer<br />
den Kosten des Verfahrens entsprechenden<br />
Insolvenzmasse eingestellt.<br />
HRB 6803 – 29.4.14:<br />
RSK PROJEKT GmbH, 63486 Bruchköbel<br />
(Lindenallee 30). Durch Beschluss des<br />
AG Hanau (AZ. 70IN63/08) vom 14.9.11<br />
ist über das Vermögen das Insolvenz -<br />
verfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist<br />
aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.<br />
HRB 3219 – 30.4.14:<br />
3 S Solarstrom GmbH, 63505 Langen -<br />
selbold (Vogelsbergstr. 15). Nicht mehr<br />
GF: Reinhold Dost, Langenselbold.<br />
HRB 93285 – 30.4.14:<br />
InTec technische Services GmbH,<br />
63526 Erlensee (Hauptstr. 50).<br />
GF: Sabine Hercher-Blasius, Erlensee.<br />
HRB 92501 – 30.4.14:<br />
Flatphone Holding AG, 63571 Gelnhau -<br />
sen (Zum Wartturm 9). Durch Beschluss<br />
des AG Hanau (AZ. 70IN118/14) vom<br />
23.4.14 ist ein vorläufiger Insolvenz -<br />
44 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
verwalter bestellt und zusätzlich angeordnet,<br />
dass Verfügungen der Gesell -<br />
schaft nur mit Zustimmung des vorläufigen<br />
Insolvenzverwalters wirksam sind.<br />
HRB 92395 – 30.4.14:<br />
GerMarWork GmbH, 63517 Rodenbach<br />
(Hauptstr. 19). GF: Marina Jorge,<br />
Rodenbach.<br />
HRB 12286 – 30.4.14:<br />
Granit-Garten GmbH, 63571 Gelnhausen<br />
(Zum Sonnenberg 5). Durch Beschluss<br />
des AG Hanau (AZ. 70IN164/13) vom<br />
21.3.14 ist ein vorläufiger Insolvenz -<br />
verwalter bestellt und zusätzlich angeordnet,<br />
dass Verfügungen der Gesell -<br />
schaft nur mit Zustimmung des vorläufigen<br />
Insolvenzverwalters wirksam sind.<br />
HRB 94046 – 30.4.14:<br />
ML Transporte GmbH, 63505 Langen -<br />
selbold (Niedertalstr. 33). Neuer Gegen -<br />
stand: Durchführung genehmigungsfreier<br />
Transporte. Im geringen Umfang<br />
Hoch- und Tiefbau und Trockenbau.<br />
GF: Danijel Adimir Riller, Langenselbold,<br />
und Marco Lach, Langenselbold.<br />
HRB 13162 – 2.5.14:<br />
Messe Wächtersbach Gesellschaft<br />
mit beschränkter Haftung, 63607<br />
Wächtersbach (Main-Kinzig-Str. 31).<br />
GF: Ute Metzler, Wächtersbach. Prokura<br />
erloschen: Ute Metzler, Wächtersbach.<br />
HRB 7562 – 2.5.14:<br />
Feinbäckerei Vonbirn GmbH, 63477<br />
Maintal (Robert-Bosch-Str. 5c). Liqui dator:<br />
Daniel Vonbirn, Bruchköbel. Durch Be -<br />
schluss des AG Hanau (AZ. 70IN50/07)<br />
vom 21.1.14 ist das Insolvenzverfahren<br />
über das Vermögen der Gesellschaft<br />
mangels einer den Kosten des Verfahrens<br />
entsprechenden Insolvenzmasse<br />
eingestellt.<br />
HRB 90333 – 2.5.14:<br />
Strassing-Limes GmbH, 63628 Bad<br />
Soden-Salmünster (Am Galgenbach 3).<br />
Gesamtprokura: Gerrit Bielack,<br />
Elsenfeld.<br />
HRB 92029 – 5.5.14:<br />
Hanauer Gesellschaft für Altenhilfe<br />
mbH, 63450 Hanau (Martin-Luther-<br />
Anlage 8). Neues Stammkapital:<br />
1.100.000 €.<br />
HRB 93568 – 5.5.14:<br />
NVG GmbH, 63477 Maintal (Burgstr. 33).<br />
GF: Antje Nauth, Maintal. Einzel -<br />
prokura: Dr. Jürgen Trösken, Langen.<br />
HRB 11810 – 5.5.14:<br />
MERSEN Deutschland Linsengericht<br />
GmbH, 63589 Linsengericht (Lager -<br />
hausstr. 7-9). Prokura erloschen:<br />
Josef Mag, Frankfurt.<br />
HRB 94444 – 5.5.14:<br />
BAU-MONT GmbH, 63456 Hanau<br />
(Ludwigstr. 95). Durch Beschluss des<br />
AG Hanau (AZ. 70IN44/14) vom 2.4.14<br />
ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter<br />
bestellt und zusätzlich angeordnet,<br />
dass Verfügungen der Gesellschaft<br />
nur mit Zustimmung des vorläufigen<br />
Insolvenzverwalters wirksam sind.<br />
HRB 2643 – 6.5.14:<br />
Heraeus Material Technology<br />
Verwaltungs GmbH, 63450 Hanau<br />
(Heraeusstr. 12-14). Prokura erloschen:<br />
Roland Schwögler, Hanau.<br />
HRB 2305 – 6.5.14:<br />
ZTS Verwaltungsgesellschaft mbH,<br />
63505 Langenselbold (Gartenstr. 27a).<br />
Neuer Gegenstand: Die Verwaltung<br />
und Anlage eigenen, selbst erwirtschafteten<br />
Vermögens, insbesondere<br />
durch Anlage in Wertpapieren und<br />
sonstigen Finanz- und Wertanlagen<br />
aller Art. GF: Stefan Graichen, Birstein.<br />
HRB 2643 – 7.5.14:<br />
Heraeus Precious Metals Verwaltungs<br />
GmbH, 63450 Hanau (Heraeusstr. 12-14).<br />
Prokura erloschen: Roland Schwögler,<br />
Hanau.<br />
HRB 6017 – 7.5.14:<br />
Joachim Scholz GmbH, 63450 Hanau<br />
(Glockenstr. 13). Neues Stammkapital:<br />
26.000 €. GF: Joachim Scholz,<br />
Großkrotzenburg, und Dominik Scholz,<br />
Großkrotzenburg.<br />
HRB 5605 – 7.5.14:<br />
Mitteldeutsche Hartstein-Industrie<br />
Aktiengesellschaft, 63456 Hanau<br />
(Senefelder Str. 14). Vorstand:<br />
Dr. Jürgen Aretz, Nidderau,<br />
Christoph Hagemeier, Frankfurt, und<br />
Hans Reichow, Frankfurt.<br />
HRB 4001 – 7.5.14:<br />
CV-COMPUTER-TEAM Computer- und<br />
Büroelectronic GmbH, 63454 Hanau<br />
(Schwalbenstr. 1). Liquidator: Carl<br />
Eberhard Voller, Hanau. Durch rechtskräftigen<br />
Beschluss des AG Hanau<br />
(AZ. 70IN306/13) vom 25.3.14 ist die<br />
Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />
über das Vermögen der Gesellschaft<br />
mangels Masse abgelehnt. Die Gesell -<br />
schaft ist aufgelöst. Von Amts wegen<br />
eingetragen.<br />
HRB 94670 – 7.5.14:<br />
SIM UG (haftungsbeschränkt),<br />
36381 Schlüchtern (Brückenauer<br />
Str. 82a). Liquidator: Monika Spaniol,<br />
Sinntal. Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 93034 – 7.5.14:<br />
Hultsch Fördertechnikmontage<br />
GmbH, 63594 Hasselroth (Mühlbachstr.<br />
24). GF: Dirk Hultsch, Hasselroth,<br />
und Melanie Giebe, Hasselroth.<br />
HRB 11362 – 8.5.14:<br />
Fink Zahntechnik GmbH,<br />
63607 Wächtersbach (Poststr. 15). Durch<br />
Beschluss des Amtsgerichts Hanau<br />
(Az. 70 IN128/14) vom 1.5.14 ist über<br />
das Vermögen der Gesellschaft das<br />
Insolvenzverfahren eröffnet. Die<br />
Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts<br />
wegen eingetragen.<br />
HRB 13235 – 8.5.14:<br />
Schumm AG, 63571 Gelnhausen<br />
(Brüder-Grimm-Weg 4). Abwickler,<br />
Manfred Tilo Backen, Gelnhausen.<br />
Nicht mehr Vorstand: Stanislav Novotny,<br />
Zdar Nad Sazavou, Tschechien.<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 92144 – 8.5.14:<br />
City-Taxi e. Kfr., 63450 Hanau (Land -<br />
wehr 19). Durch Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN76/14) vom 29.4.14<br />
ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter<br />
bestellt, dass Verfügungen der Gesell -<br />
schaft nur mit Zustimmung des vorläufigen<br />
Insolvenzverwalters wirksam sind.<br />
HRB 93217 – 8.5.14:<br />
GEFRAL Real Estate GmbH & Co. KG,<br />
63607 Wächtersbach (Triebstr. 42).<br />
Einzelprokura: Torsten Krüger,<br />
Wächtersbach.<br />
HRB 6661 – 9.5.14:<br />
Alpha Autohandelsgesellschaft mbH,<br />
63526 Erlensee (Im Auenring 4).<br />
Liquidator: Dieter Holl, Erlensee.<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
HRB 12660 – 9.5.14:<br />
D’Antoni Gummiverarbeitungs-GmbH,<br />
63571 Gelnhausen (Lagerhausstr. 19).<br />
Neues Stammkapital: 26.000 €. Nicht<br />
mehr GF: Ignazio D’Antoni, Gelnhausen.<br />
HRB 94352 – 9.5.14:<br />
Correos Handels- und Dienstleistungs -<br />
gesellschaft mbH, 63505 Langen -<br />
selbold (Friedrichstr. 6a-8). Liquidator:<br />
Jörg Zschieschank, Grebenhain. Durch<br />
rechtskräftigen Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN315/13) vom 4.4.14 ist<br />
die Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />
über das Vermögen der Gesellschaft<br />
mangels Masse abgelehnt.<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst.<br />
Von Amts wegen eingetragen.<br />
HRB 7137 – 12.5.14:<br />
GT Consult GmbH, 63571 Gelnhausen<br />
(Am Gründchen 11). Durch Beschluss<br />
des AG Fulda (AZ. 92IN10/14) vom 7.5.14<br />
ist über das Vermögen der Gesellschaft<br />
das Insolvenzverfahren nach eröffnet.<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von<br />
Amts wegen eingetragen.<br />
HRB 6743 – 12.5.14:<br />
Geleitstraße Projekt GmbH,<br />
63526 Erlensee (Feldstr. 23).<br />
GF: Birgit Butz, München.<br />
HRB 91347 – 12.5.14:<br />
Walther Data GmbH Scan-Solutions,<br />
63505 Langenselbold (Birkenweiher<br />
Str. 9). Nicht mehr GF: Bernhard<br />
Hähndel, Bad Orb. GF: Walter<br />
Grohmann, Biebergemünd.<br />
HRB 94643 – 12.05.14:<br />
Menetz International GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Limesstr. 8). Nicht<br />
mehr GF: Seon Su Kim, Bruchköbel.<br />
GF: Seong Woon Kang, Bruchköbel. Ein -<br />
zelprokura: Mi Hyang Chung, Frankfurt.<br />
HRB 7082 – 13.5.14:<br />
STAR Kälte-Service GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Am Germanenring<br />
46). Einzelprokura: Christiane Taus,<br />
Bruchköbel.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 45
Handelsregister<br />
HRB 93813 – 13.5.14:<br />
Sultan Sesam GmbH, 63477 Maintal<br />
(Bruno-Dressler-Str. 13). Nicht mehr<br />
GF: Murat Öztürk, Frankfurt.<br />
GF: Ufuk Altiparmak, Hanau.<br />
HRB 94252 – 13.5.14:<br />
SMB Wohnungsbau GmbH,<br />
63452 Hanau (Hessen-Homburg-Platz 1).<br />
Nicht mehr GF: Mirzo Agovic, Frankfurt.<br />
GF: Husno Nicevic, Obertshausen.<br />
HRB 94815 – 14.5.14:<br />
IMMO UND PLAN PROJEKTGESELL-<br />
SCHAFT mbH, 63452 Hanau<br />
(Feuerbachstr. 14). Sitzverlegung der<br />
Gesellschaft (bisher Pagemat XXL 684<br />
GmbH) von Düsseldorf (AG Düsseldorf<br />
HRB 71053) nach Hanau.<br />
HRB 94556 – 14.5.14:<br />
UDCI GmbH, 63452 Hanau (Lamboystr.<br />
63). Neuer Gegenstand: Im- und<br />
Export sowie der Handel mit Waren<br />
aller Art und Lebensmitteln, Klein -<br />
transporte, Gartenarbeiten, Reini -<br />
gungen aller Art, Brandschutz sanie -<br />
rung, Hausmeistertätigkeiten, diverse<br />
Bauleistungen ohne gesonderte Ge -<br />
neh migung, Handel mit nicht genehmigungspflichtigen<br />
Waren, Winter -<br />
dienst, Lagerarbeiten, Gerüstbau,<br />
Abbrucharbeiten, An- und Verkauf von<br />
Europaletten und Gitterboxen, Service -<br />
leistungen, Sicherheitsdienste, die<br />
Vergabe von Aufträgen an Dritte sowie<br />
Baudienstleistungen aller Art, soweit<br />
hierfür jeweils keine besondere<br />
Genehmi gung erforderlich ist.<br />
HRB 1275 – 14.5.14:<br />
Perrin GmbH, 61130 Nidderau (Siemens -<br />
str. 1). GF: Mirlinda Muja-Petrovic,<br />
Bruchköbel. Prokura erloschen:<br />
Mirlinda Muja, Niddatal.<br />
HRB 91872 – 15.5.14:<br />
CID Consulting GmbH, 63579 Frei -<br />
gericht (Gewerbepark Birkenhain 1).<br />
Neuer Gegenstand: IT gestützte Bera -<br />
tung von Unternehmen in den Berei -<br />
chen Medien, Finanzen, Versicherun -<br />
gen, Telekommunikation und sonstigen<br />
Dienstleistungsunternehmen aller Art<br />
sowie die Überlassung von Arbeit neh -<br />
mern zur Erbringung IT gestützter<br />
Beratung an Unternehmen aus vor -<br />
genannten Bereichen. Dazu kommen<br />
die Beratung, Vermittlung und der Ab -<br />
schluss von Verträgen über Immobilien.<br />
HRB 6002 – 15.5.14:<br />
Henneberger GmbH, 63457 Hanau<br />
(Edisonstr. 10). Nicht mehr GF:<br />
Oswald Henneberger, Hanau, und<br />
Bernd Henneberger, Hanau.<br />
GF: Dieter Henneberger, Hanau.<br />
HRB 4428 – 15.5.14:<br />
NUCLEAR CARGO + SERVICE Gesell -<br />
schaft mit beschränkter Haftung,<br />
63457 Hanau (Rodenbacher Chaussee 6).<br />
Nicht mehr GF: Horst Geiger, Linsen -<br />
gericht. GF: Olaf Oldiges, Jülich.<br />
HRB 91419 – 16.5.19:<br />
Pailton GmbH, 36381 Schlüchtern<br />
(Umgehungsstr. Nord 1). Nicht mehr<br />
GF: John Ralph Nollett, Warwik Warks/<br />
Großbritannien. GF: Stephen Benger,<br />
Appleton Warrington/Großbritannien.<br />
HRB 4719 – 16.5.14:<br />
DS Datentechnik und Software -<br />
entwicklung Müftahi GmbH,<br />
63450 Hanau (Am Pedro-Jung-Park 10).<br />
GF: Hasan Müftahi, Bruchköbel, und<br />
Sedat Müftahi, Bruchköbel.<br />
HRB 12326 – 16.5.14:<br />
Panorama Hotel und Gaststätten<br />
Gesellschaft mit beschränkter<br />
Haftung, 63619 Bad Orb (Steinhöhle 3).<br />
Liquidator: Manfred Engel, Bad Orb.<br />
Durch rechtskräftigen Beschluss des AG<br />
Hanau (AZ. 70IN339/13) vom 4.4.14 ist<br />
die Eröffnung des Insolvenzverfahrens<br />
über das Vermögen der Gesellschaft<br />
mangels Masse abgelehnt. Die Gesell -<br />
schaft ist aufgelöst. Von Amts wegen<br />
eingetragen.<br />
HRB 94788 – 16.5.14:<br />
Modus Pflegeobjekt 24 Kindertraum<br />
Hanau GmbH, 63450 Hanau (Hammer -<br />
str. 7). Nicht mehr GF: Emira Gojak,<br />
Hanau. GF: Lukman Osmani, Hanau.<br />
HRB 93761 – 16.5.14:<br />
KORO Patent-Halter Verankerungs -<br />
technik UG (haftungsbeschränkt),<br />
63619 Bad Orb (Rotahornallee 5).<br />
GF: Karola Dittmer-Fuchs, Bad Orb.<br />
HRB 93168 – 16.5.14:<br />
Brüder-Grimm Berufsakademie Hanau<br />
GmbH, 63450 Hanau (Akademiestr. 52).<br />
Nicht mehr GF: Erika Schulte, Hanau.<br />
GF: Elke Hohmann, Hanau.<br />
HRB 91629 – 16.5.14:<br />
MAINIRO Verwaltungsgesellschaft<br />
mbH, 63477 Maintal (Burgstr. 33).<br />
Neues Stammkapital: 372.625 €.<br />
GF: Antje Nauth, Maintal.<br />
HRB 7571 – 16.5.14:<br />
KITZ Europe GmbH, 61130 Nidderau<br />
(Siemensstr. 1). GF: Mirlinda<br />
Muja-Petrovic, Bruchköbel.<br />
GF: Ronald Günther, Bruchköbel.<br />
HRB 7009 – 16.5.14:<br />
Protonic Software GmbH,<br />
63452 Hanau (Frankfurter Landstr. 52).<br />
GF: Christopher Pfeil, Hanau.<br />
HRB 6540 – 16.5.14:<br />
WSG Wach- und Sicherheits-Gesell -<br />
schaft mit beschränkter Haftung,<br />
63450 Hanau (Wilhelm-Rohn-Str. 25).<br />
GF: Alexander Gresser,<br />
Sulzbach am Main.<br />
HRB 4899 – 19.5.14:<br />
Elgerd Heppding Baudekoration<br />
GmbH, 61130 Nidderau (In der<br />
Wolfskaute 5). Nicht mehr<br />
GF: Else Heppding, Nidderau.<br />
GF: Stefan Semmel, Rodgau, und<br />
Dieter Jäger, Gründau.<br />
HRB 91543 – 19.4.14:<br />
Gewerbepark Siegerland GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Keltenstr. 16). Nicht<br />
mehr GF: Axel Ebbecke, Schöneck.<br />
GF: Kim Christopher Vasta, Bruchköbel.<br />
HRB 7200 – 19.5.14:<br />
Umicore Management AG,<br />
63457 Hanau (Rodenbacher Chaussee 4).<br />
Gesamtprokura: Udo Schühlein,<br />
Schopfheim.<br />
HRB 94353 – 20.5.14:<br />
GHS Group GmbH, 63486 Bruchköbel<br />
(Bergstr. 1). Neuer Gegenstand: Demon -<br />
tage, Abbrucharbeiten, Schadstoff -<br />
sanierung, Sandstrahlarbeiten, Dienst -<br />
leistun gen im Baunebengewerbe.<br />
Neues Stammkapital: 25.000 €.<br />
GF: Hasan Gambel, Hanau.<br />
HRB 93193 – 20.5.14:<br />
Stadtmarketing Bruchköbel GmbH,<br />
63486 Bruchköbel (Innerer Ring 1b).<br />
Neuer Gegenstand: 1) Das ganzheitliche<br />
Stadtmarketing zur Umsetzung der<br />
Leitbildziele „Bruchköbel 2025“. Instru -<br />
mente hierzu sind u.a. Standort -<br />
marketing, Stadtentwicklung, City -<br />
management, Veranstaltungs manage -<br />
ment, Wirtschaftsförderung sowie<br />
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. (1a)<br />
Gegenstand des Unternehmens ist des<br />
Weiteren die Förderung der Entwick lung<br />
in der und für die Stadt Bruchköbel, ausdrücklich<br />
die Sicherung und Auswei tung<br />
der Attraktivität des Wirtschafts stand -<br />
ortes im Gesellschaftsgebiet, insbesondere<br />
in Form des allgemeinen und besonderen<br />
Stadtmarketings und aller damit<br />
im Zusammenhang stehenden Leistun -<br />
gen, die der Stärkung und Förderung der<br />
Wirtschaftsräume innerhalb der Stadt<br />
Bruchköbel dienen. Hierzu übernimmt<br />
die Gesellschaft die in § 2 Abs. 1a, § 2 Abs.<br />
2 und § 2 Abs. 3b genannten Aufgaben.<br />
Bei all diesen Aufgaben im Zusammen -<br />
hang mit der Entwicklung der Stadt<br />
Bruchköbel handelt es sich um Dienst -<br />
leistungen von allgemeinem wirtschaftlichem<br />
Interesse, die mit besonderen<br />
Gemeinwohlverpflichtungen verbunden<br />
sind und die im Interesse der Allgemein -<br />
heit erbracht werden. (2) Zweck des<br />
Unternehmens ist die Vorbereitung und<br />
Durchführung von Konzepten und Maß -<br />
nahmen zur Förderung der Attraktivität<br />
und des Images der Stadt Bruchköbel<br />
unter Berücksichtigung aller innerstädtisch<br />
relevanten Funktionen, insbesondere<br />
der wirtschaftlichen kulturhistorischen<br />
und stadt- und regionalmarketingbezogenen<br />
Aspekte sowie die Förderung,<br />
Betreuung und das Betreiben von Ein -<br />
richtungen und Veranstaltungen sowie<br />
der damit im Zusammenhang stehenden<br />
Geschäfte zur Standortförderung im<br />
Gesellschaftsgebiet. Zu diesem Zweck<br />
wird die Gesellschaft im Sinne der gefundenen<br />
Positionierung, Bruchköbel als<br />
„bevorzugten Lebensmittelpunkt“ zu<br />
etablieren, insbesondere: - Konzepte entwickeln<br />
und umsetzen, die die Erhöhung<br />
der Attraktivität der Stadt und ihrer<br />
Stadtteile forcieren, um Bürgerinnen und<br />
Bürger, Besucher, Kunden und Kaufkraft<br />
nach Bruchköbel zu holen und an den<br />
Standort zu binden, - alle werblichen<br />
Maßnahmen der Stadt unter dem Kom -<br />
munikationsdach der Gesamtvermark -<br />
tung steuern und überwachen, - Prozesse<br />
zur Umsetzung der Ziele im Leitbild an -<br />
schieben, koordinieren und kommunikativ<br />
begleiten, - neue Foren und Mög lich -<br />
keiten entwickeln, Bürgerinnen und<br />
Bürger aktiv an den Prozessen des Stadt -<br />
marketings zu beteiligen, - die gezielte<br />
Vermarktung neuer und bestehender<br />
Gewerbeflächen in Richtung Investoren<br />
betreiben und solche Flächen aktiv mit<br />
entwickeln, - die (Innen)Stadtent wick -<br />
lung in Richtung geeigneter Investoren<br />
und Maßnahmen aktiv begleiten und<br />
steuern, - Ansprechpartner aller Bürger,<br />
insbesondere des Gewerbes und der<br />
Vereine sein, - überparteilich arbeiten<br />
und als Schnittstelle zu Politik und<br />
Verwaltung agieren.<br />
46 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Löschungen HRA 92783 – 10.4.14:<br />
ProVita GmbH & Co. KG, 63584 Gründau<br />
HRA 92501 – 18.3.14:<br />
Bagtive GmbH & Co. KG, 63456 Hanau<br />
(Brüder-Bauer-Str. 17i). Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft nach 63150 Heusen -<br />
stamm (Fichtestr. 14). Jetzt AG<br />
Offenbach HRA 41976.<br />
HRA 12212 – 20.3.14:<br />
E & F GmbH & Co. KG, 63571 Gelnhau sen<br />
(Alte Leipziger Str. 93). Die Liquida tion<br />
ist beendet. Die Firma ist erloschen.<br />
HRA 92253 – 3.4.14:<br />
MIBEG Berlin GmbH & Co. KG,<br />
63628 Bad Soden-Salmünster<br />
(Hegelstr. 8). Die Liquidation ist<br />
beendet. Die Firma ist erloschen.<br />
HRA 92230 – 25.3.14:<br />
AW Attraktives Wohnen Vermittlungs -<br />
gesellschaft mbH & Co. KG,<br />
63636 Brachttal (Am Steinchesküppel<br />
10). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die<br />
Firma ist ohne Liquidation erloschen.<br />
HRA 92290 – 8.4.14:<br />
NinMute Ltd. & Co. KG, 63477 Maintal<br />
(Robert-Bosch-Str. 11). Ausgeschieden<br />
als pers. haftende Gesellschafterin:<br />
NinMute Ltd., Birmingham, West<br />
Midlands B 18 6 EW, Großbritannien<br />
(Companies House of Cardiff 5637645).<br />
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die<br />
Firma ist ohne Liquidation erloschen.<br />
(Haingründauer Str. 87). Die Gesell -<br />
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist<br />
erloschen.<br />
HRA 93045 – 23.4.14:<br />
Haus Emilie Verwaltungs- & Grund -<br />
besitz GmbH & Co. KG, 63486 Bruch -<br />
köbel (Kolpingstr. 14). Prokura erloschen:<br />
Joachim Beringer, Köln. Die Gesellschaft<br />
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.<br />
HRA 91237 – 12.5.14:<br />
Reisedienst Kimmel Inh. Richard<br />
Kimmel, 36391 Sinntal (Felix-Wiesner-<br />
Str. 1). Die Firma ist erloschen.<br />
HRB 94486 – 17.3.14:<br />
EICH Consulting UG (haftungsbeschränkt),<br />
63589 Linsengericht<br />
(Rosenstr. 5). Die Gesellschaft ist als<br />
übertragender Rechtsträger nach Maß -<br />
gabe des Verschmelzungsvertrages<br />
vom 6.3.14 sowie der Zustim mungs -<br />
beschlüsse der beteiligten Rechtsträger<br />
vom selben Tag mit der UE Renten<br />
GmbH (AG Hanau HRB 94246),<br />
Linsengericht, verschmolzen.<br />
HRB 91748 – 20.3.14:<br />
Actum Facility Management GmbH,<br />
63477 Maintal (Philipp-Reis-Str. 17). Die<br />
Verschmelzung ist im Register der<br />
übernehmenden B & S Objektgesell -<br />
schaft für Glas-und Gebäudereinigung<br />
mbH (AG Bad Homburg HRB 4829) am<br />
13.3.14 eingetragen worden.<br />
HRB 92989 – 21.3.14:<br />
Road Center MKK Ltd., 63543 Neuberg<br />
(Am Haselweiher 1). Die Gesellschaft<br />
ist gem. § 395 Abs. 1 FamFG von Amts<br />
wegen gelöscht.<br />
HRB 92397 – 27.3.14:<br />
Weiler Speditions GmbH, 63456 Hanau<br />
(Pfaffenbrunnenstr. 130). Die Liqui da -<br />
tion ist beendet. Die Gesellschaft ist<br />
gelöscht.<br />
HRB 92855 – 28.3.14:<br />
Hera GmbH, 61130 Nidderau (Philipp-<br />
Reis-Str. 12a). Sitzverlegung der Gesell -<br />
schaft nach 63801 Kleinostheim<br />
(Reinhard-Heraeus-Ring 29). Jetzt AG<br />
Aschaffenburg HRB 12821.<br />
HRB 91686 – 31.3.14:<br />
Motoren Kelm GmbH, 63636 Brachttal<br />
(Sandwerkstr. 27). Die Gesellschaft ist<br />
gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen<br />
Vermögenslosigkeit von Amts wegen<br />
gelöscht.<br />
HRB 94342 – 31.3.14:<br />
ATA Trans GmbH, 63477 Maintal<br />
(Bruno-Dreßler-Str. 16). Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft nach 60388 Frankfurt<br />
(Flinschstr. 3). Jetzt AG Frankfurt<br />
HRB 98882.<br />
HRB 92523 – 2.4.14:<br />
Plug In Vacuum Technologies GmbH,<br />
63477 Maintal (Alt Wachenbuchen 13).<br />
Die Gesellschaft ist gemäß § 394<br />
Absatz 1 FamFG wegen Vermögens -<br />
losigkeit von Amts wegen gelöscht.<br />
HRB 94377 – 2.4.14:<br />
REAL D I GmbH, 63452 Hanau<br />
(Ulanen platz 12). Die Gesellschaft ist<br />
als übertragender Rechtsträger nach<br />
Maßgabe des Verschmelzungs -<br />
vertrages vom 29.01.14 sowie der<br />
Zustimmungs be schlüsse der beteiligten<br />
Rechtsträger vom selben Tag mit<br />
der REAL Immo bilien GmbH (AG Hanau<br />
HRB 94375), Hanau, verschmolzen.<br />
HRB 93134 – 3.4.14:<br />
nanotrans GmbH, 63477 Maintal<br />
(Gutenbergstr. 2). Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft nach 34127 Kassel<br />
(Karolinenstr. 1). Jetzt AG Kassel<br />
HRB 16347.<br />
HRB 7471 – 3.4.14:<br />
Dunloplan GmbH, 63450 Hanau<br />
(Birkenhainer Str. 77). Sitzverlegung<br />
der Gesellschaft nach 63755 Alzenau<br />
(Brentanostr. 7-9). Jetzt AG<br />
Aschaffenburg HRB 12831.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 47
Handelsregister<br />
HRB 7127 - 3.4.14:<br />
IQ-optimize Software AG,<br />
63477Maintal (Robert-Bosch-Str. 8).<br />
Vorstand: Alex Vasylyev, Gelnhausen,<br />
und Julian Valdenaire, München.<br />
HRB 6750 – 3.4.14:<br />
MedDis Medizinischer Großhandel<br />
GmbH, 63454 Hanau (Hochstädter<br />
Landstr. 109). Die Liquidation ist be -<br />
endet. Die Gesellschaft ist gelöscht.<br />
HRB 2984 – 4.4.14:<br />
maler lapp Gesellschaft mit<br />
beschränkter Haftung, 63477 Maintal<br />
(Wilhelm-Röntgen-Str. 28). Die Gesell -<br />
schaft ist gemäß § 394 Abs. 1 FamFG<br />
wegen Vermögenslosigkeit von Amts<br />
wegen gelöscht.<br />
HRB 91720 – 8.4.14:<br />
ThermoPlan GmbH, 63571 Gelnhausen<br />
(Kleinbahnstr. 3). Die Liquidation ist<br />
beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.<br />
HRB 6652 – 9.4.14:<br />
Becker Kältetechnik GmbH,<br />
61137 Schöneck (Hanauer Str. 33).<br />
Liquidator: Norbert Becker, Schöneck.<br />
Die Liquidation ist beendet. Die Gesell -<br />
schaft ist gelöscht.<br />
HRB 93875 – 14.4.14:<br />
Mr. Big Star GmbH, 63607 Wächters bach<br />
(Birsteiner Str. 46). Die Liquidation ist<br />
beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.<br />
HRB 7086 – 14.4.14:<br />
Fit-Inn Verwaltungs GmbH,<br />
61130 Nidderau (Friedberger Str. 90).<br />
Die Liquidation ist beendet. Die Gesell -<br />
schaft ist gelöscht.<br />
HRB 91539 – 15.4.14:<br />
S+F Communications GmbH,<br />
63543 Neuberg (Weingartenstr. 14).<br />
Sitzverlegung der Gesellschaft nach<br />
63843 Niedernberg (Lindenstr. 13).<br />
Jetzt AG Aschaffenburg HRB 12847.<br />
HRB 92727 – 16.4.14:<br />
2-gather GmbH, 61130 Nidderau<br />
(Philipp-Reis-Str. 12a). Sitzverlegung der<br />
Gesellschaft nach 63801 Kleinostheim<br />
(Reinhard-Heraeus-Ring 29). Jetzt AG<br />
Aschaffenburg HRB 12855.<br />
HRB 3225 – 23.4.14:<br />
E. Ruppel Reifendienst GmbH,<br />
63450 Hanau (Willy-Brandt-Str. 28).<br />
Die Liquidation ist beendet. Die Gesell -<br />
schaft ist gelöscht.<br />
HRB 6162 – 24.4.14:<br />
Landesgartenschau Hanau 2002 GmbH,<br />
63452 Hanau (Hessen-Homburg-<br />
Platz 5). Die Liquidation ist beendet.<br />
Die Gesellschaft ist gelöscht.<br />
HRB 94428 – 24.4.14:<br />
H + P Consulting, Marketing und<br />
Verwaltungsgesellschaft mbH,<br />
61130 Nidderau (Spessartstr. 10).<br />
Sitzverlegung der Gesellschaft nach<br />
64625 Bensheim (Schwanheimer<br />
Str. 157). Jetzt AG Darmstadt HRB 93134.<br />
HRB 92533 – 25.4.14:<br />
HNK Dichtstoffe GmbH,<br />
63594 Hasselroth (Albert-Einstein-<br />
Str. 6a). Die Gesellschaft ist gemäß<br />
§ 394 Abs. 1 FamFG wegen Vermögens -<br />
losigkeit von Amts wegen gelöscht.<br />
HRB 12766 – 29.4.14:<br />
Controlling & more Software AG,<br />
63571 Gelnhausen (Zum Wartturm 5).<br />
Sitzverlegung der Gesellschaft nach<br />
90427 Nürnberg (Wiesbadener Str. 21,<br />
c/o Rechtsanwälte Lawrenz & Kollegen).<br />
Die Abwicklung ist beendet. Die Gesell -<br />
schaft ist gelöscht.<br />
HRB 6342 – 5.5.14:<br />
Passavant-Roediger GmbH,<br />
63450 Hanau (Kinzigheimer Weg 104-<br />
106). Sitzverlegung der Gesellschaft<br />
nach 60528 Frankfurt (Herriotstr. 1).<br />
Jetzt AG Frankfurt HRB 99171.<br />
HRB 92739 – 5.5.14:<br />
bertos Feinkost Verwaltungsgesell -<br />
schaft mbH, 61137 Schöneck (Falltorstr.<br />
21). Die Gesellschaft ist gemäß § 394<br />
Abs. 1 FamFG wegen Vermögens -<br />
losigkeit von Amts wegen gelöscht.<br />
HRB 6771 – 6.5.14:<br />
Industriepark Wolfgang GmbH,<br />
63457 Hanau (Rodenbacher<br />
Chaussee 6). Die Gesellschaft ist als<br />
übertragender Rechtsträger nach<br />
Maßgabe des Verschmelzungs -<br />
vertrages vom 29.4.14 sowie der<br />
Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten<br />
Rechtsträger vom selben Tag mit<br />
der Evonik Degussa GmbH (AG Essen<br />
HRB 20227), Essen, verschmolzen.<br />
HRB 6771 – 13.5.14:<br />
Industriepark Wolfgang GmbH,<br />
63457 Hanau (Rodenbacher<br />
Chaussee 6). Die Verschmelzung ist<br />
im Register der Evonik Degussa GmbH<br />
(AG Essen HRB 20227), Essen, am 8.5.14<br />
eingetragen worden.<br />
HRB 93821 – 14.5.14:<br />
Early Stage Management GmbH,<br />
61137 Schöneck (Taunusblick 17).<br />
Sitzverlegung der Gesellschaft nach<br />
61118 Bad Vilbel (Bahnhofstr. 3).<br />
Jetzt AG Frankfurt HRB 99242.<br />
HRB 93343 – 20.5.14:<br />
Food4you UG (haftungsbeschränkt),<br />
63538 Großkrotzenburg (Gutenberg-<br />
allee 56). Die Liquidation ist beendet.<br />
Die Gesellschaft ist gelöscht.<br />
Quelle: IHK<br />
Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden<br />
Wirtschaft auf einen Blick | Börse | Impressum<br />
Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit<br />
in Prozent<br />
IHK-Konjunkturklima<br />
130<br />
120<br />
110<br />
100<br />
90<br />
80<br />
70<br />
60<br />
50<br />
Verbraucherpreisindex für Deutschland<br />
108<br />
106<br />
104<br />
102<br />
100<br />
98<br />
96<br />
122,5<br />
124,8<br />
99,0<br />
121,4<br />
112,6<br />
94,4<br />
106,1<br />
70,5<br />
87,1<br />
66,1<br />
129,0 128,9<br />
128,1<br />
124,7<br />
114,9<br />
119,5<br />
120,4<br />
118,4<br />
111,8<br />
113,9<br />
110,6<br />
108,5<br />
100,4<br />
104,7<br />
Jahresbeginn 2007<br />
Frühjahr 2007<br />
Herbst 2007<br />
Jahresbeginn 2008<br />
Frühjahr 2008<br />
Herbst 2008<br />
Jahresbeginn 2009<br />
Frühjahr 2009<br />
Herbst 2009<br />
Jahresbeginn 2010<br />
Frühjahr 2010<br />
Herbst 2010<br />
Jahresbeginn 2011<br />
Frühjahr 2011<br />
Herbst 2011<br />
Jahresbeginn 2012<br />
Frühjahr 2012<br />
Herbst 2012<br />
Jahresbeginn 2013<br />
Frühjahr 2013<br />
Herbst 2013<br />
Jahresbeginn 2014<br />
Frühjahr 2014<br />
Die IHK-Konjunktur klima-Indikator gewichtet die Angaben der Unter nehmen<br />
zur gegen wärtigen Lage mit den Erwartungen der kommenden zwölf Monate.<br />
Der Indikator kann theoretisch schwanken zwischen 0 Punkten bei einer ganz<br />
schlechten Lage mit miserablen Aussichten und 200 Punkten bei einer<br />
exzellenten Lage mit rosigen Aussichten. w<br />
Januar 2010<br />
100,7<br />
Januar 2011<br />
102,8<br />
Januar 2012<br />
Januar 2013<br />
IHK-Konjunkturklima<br />
Der „Verbraucherpreisindex für Deutschland“ (VPI) bildet die Preis ent wicklung<br />
für die privaten Verbrauchsausgaben in Deutschland ab und wird monatlich<br />
vom Statistischen Bundesamt berechnet. Der VPI dient zur Berechnung der<br />
Inflationsrate und ist damit eine der zentralen volkswirtschaft lichen Daten<br />
für die Wirtschafts- und Geldpolitik.<br />
Große Bedeutung kommt dem VPI bei den gewerblichen Mieten zu: Er dient oft<br />
als Wertsicherungsklausel. Viele Verträge beziehen sich auf die Entwicklung des<br />
Verbraucherpreisindexes, so werden zum Beispiel Erhöhungen von gewerblichen<br />
Mieten oder Pachten an seine Entwicklung gekoppelt. w<br />
Januar 2014<br />
Feruar 2014<br />
März 2014<br />
Durchschnitt<br />
(109,6)<br />
Arbeitslosenquote (alle ziv. Erwerbspersonen)<br />
im Main-Kinzig-Kreis<br />
5,5<br />
5,4<br />
5,3<br />
5,2<br />
5,1<br />
5,0<br />
4,9<br />
4,8<br />
4,7<br />
Quote<br />
104,5<br />
Tendenz<br />
105,9<br />
106,7 106,5<br />
106,4 106,4<br />
Jun 12<br />
Jul 12<br />
Aug 12<br />
Sep 12<br />
Okt 12<br />
Nov 12<br />
Dez 12<br />
Jan 2013<br />
Feb 13<br />
Mär 13<br />
Apr 13<br />
Mai 13<br />
Jun 13<br />
Jul 13<br />
Aug 13<br />
Sep 13<br />
Okt 13<br />
Nov 13<br />
Dez 13<br />
Jan 14<br />
Feb 14<br />
Mär 14<br />
Apr 14<br />
Mai 14<br />
April 2014<br />
Mai 2014<br />
48 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt<br />
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt<br />
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Main-Kinzig-Kreis<br />
25.200<br />
25.100<br />
25.000<br />
24.900<br />
24.800<br />
24.700<br />
24.600<br />
24.500<br />
April 2013<br />
Mai 2013<br />
Juni 2013<br />
Juli 2013<br />
August 2013<br />
September 2013<br />
Exporte im Verarbeitenden Gewerbe im Main-Kinzig-Kreis<br />
Betriebe mit 50 Mitarbeitern und mehr<br />
in Prozent<br />
61,5<br />
60,5<br />
59,5<br />
58,5<br />
57,5<br />
56,5<br />
55,5<br />
54,5<br />
April 2013<br />
Durchschnitt<br />
Mai 2013<br />
Juni 2013<br />
Juli 2013<br />
August 2013<br />
September 2013<br />
Oktober 2013<br />
Oktober 2013<br />
November 2013<br />
November 2013<br />
Dezember 2013<br />
Dezember 2013<br />
Januar 2014<br />
Januar 2014<br />
Februar 2014<br />
Februar 2014<br />
März 2014<br />
März 2014<br />
Mai 2013<br />
April 2013<br />
Die deutsche Kooperations börse im<br />
Internet: www.kooperationsboerse.ihk.de<br />
HU-1455<br />
GmbH-Mantel mit Verlustvortrag zu verkaufen. Das<br />
Stammkapital von 25.000 € ist voll einbezahlt und teilweise<br />
aufgebraucht. Der Verwendungszweck: Vertrieb<br />
von optischen Elementen und Komponenten auch für<br />
Lasertechnik und abbildende Optik für den gesamten<br />
Spektralbereich, insbesondere der europaweite<br />
Vertrieb solcher Produkte. Die Gesellschaft kann alle<br />
Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck<br />
unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind.<br />
Sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich an<br />
gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen.<br />
Jeder andere Geschäftszweck kann auch verwandt<br />
werden, durch eine Satzungsänderung. Es bestehen<br />
keine Verbindlichkeiten. GmbH ruht seit 2010. Die Ge -<br />
sellschaft ist steuerlich geführt und überprüft, sie ist<br />
lasten- und schuldenfrei und ist nicht ortsgebunden.<br />
HU-1456<br />
Aus Altersgründen Nachfolger für langjährig geführte<br />
Kfz.-Werkstatt mit deutscher Markenvertretung –<br />
Service gesucht. Der Interessent sollte über mehrjährige<br />
techn.- sowie kfm. Erfahrung als Kfz.-Meister verfügen.<br />
Der mittel ständisch geführte Betrieb ist verkehrsgünstig<br />
gelegen (BAB Auf-u. Abfahrt). Werkstatt<br />
ca. 250 qm, Ausstellungsfläche 280 qm, Büro und<br />
Lager, teilunterkellerte Sozialräume etc., Außenfläche<br />
ca. 3.000 qm.<br />
HU1457<br />
Nachfolger gesucht: Unser kleines Café mit etwa 20<br />
Plätzen im Café und ca. 50 Plätzen im Biergarten liegt<br />
direkt an einem viel genutzten Spazier-/Fahrradweg<br />
im Grünen. Zusätzlich zur Laufkundschaft gibt es<br />
die Hausgäste, die in den Ferienwohnungen im Haus<br />
wohnen. Wir haben erst am 01.05.2014 eröffnet,<br />
merken aber schon jetzt, dass wir dem Betrieb aus<br />
gesundheitlichen Gründen nicht gerecht werden.<br />
Daher suchen wir ab sofort einen Pächter, der diese<br />
ideale Lage nutzen möchte.<br />
Die IHK behält sich vor, die Texte ihrer Unter -<br />
nehmensbörse zu kürzen oder redaktionell zu<br />
bearbeiten. Ansprechpartnerin ist<br />
Cornelia Griebel, Telefon (06181) 92 90 - 87 11,<br />
E-Mail c.griebel@hanau.ihk.de. w<br />
Impressum<br />
<strong>Wirtschaftsraum</strong> Hanau–Kinzigtal<br />
Juli & August 2014 (Erscheinungsdatum 1.7.2014)<br />
Herausgeber<br />
Industrie- und Handelskammer<br />
Hanau–Gelnhausen–Schlüchtern<br />
Am Pedro-Jung-Park 14, 63450 Hanau<br />
Telefon (06181) 92 90-0<br />
E-Mail info@hanau.ihk.de<br />
www.hanau.ihk.de<br />
Redaktion<br />
Dr. Achim Knips,<br />
Telefon (06181) 92 90-87 10<br />
E-Mail a.knips@hanau.ihk.de<br />
Design<br />
g.e.n.a.u. Visuelle Kommunikation<br />
Koselstraße 9, 60318 Frankfurt/Main<br />
Telefon (069) 7 07 48-06<br />
Telefax (069) 7 07 48-10<br />
E-Mail info@genau-design.de<br />
Anzeigenverwaltung und Verlag<br />
Hanauer Anzeiger Druck & Verlag<br />
Donaustraße 5, 63452 Hanau<br />
Telefon (06181) 2 90 36-66<br />
Telefax (06181) 2 90 36-00<br />
E-Mail gestaltung@hanauer.de<br />
ISDN (06181) 92 28 91 Leonardo Pro<br />
Anzeigenschluss am 01. des Vormonats.<br />
Anzeigenpreis<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 40.<br />
„<strong>Wirtschaftsraum</strong> Hanau-Kinzigtal“ ist das offi zielle<br />
Organ der Industrie- und Handels kam mer Hanau-<br />
Geln hausen-Schlüchtern. Es er scheint zum Monats -<br />
anfang, mit Aus nah me des Monats August. Die<br />
Liefe rung erfolgt an kam mer zu gehörige Unter -<br />
nehmen im Rahmen ihrer Mitglied schaft kos ten los.<br />
Die mit Namen gekenn zeich neten Bei trä ge spiegeln<br />
nicht unbedingt die Mei nung der Industrie- und<br />
Handelskam mer wider.<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 49
Online-Adressen Kleinanzeigen<br />
Ein Service der IHK-Anzeigenverwaltung<br />
Tel. 06181/2903-661 | Fax 06181/2903-600 | E-Mail: gestaltung@hanauer.de w<br />
<br />
Aktenvernichtung<br />
Buchführung/Büroservice<br />
Energieberatung<br />
n<br />
n Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V.<br />
Ansprechpartner: Michael Kniest<br />
E-Mail: Aktenvernichtung@bwmk.de<br />
Tel. 06184/93292-14<br />
Fax 06184/93292-34<br />
Abholservice, Sicherheitsstufe 4 nach<br />
Bundesdatenschutzgesetz (DIN 32757),<br />
Mietservice für Sammelbehälter<br />
n ARBEITS-SICHERHEITS & BRANDSCHUTZ BÜRO<br />
Fachbetrieb<br />
ASBB-Fachbetrieb@t-online.de<br />
Tel. 0178/4812806<br />
– Unterstützung/Erstellung von<br />
Gefährdungsanalysen nach § 6 ASIG<br />
– Sicherheits- und Gesundheitsschutz<br />
Koordinator nach der<br />
Baustellenverordnung und RAB 30<br />
– Bestellung eines<br />
Brandschutzbeauftragten nach VFDB<br />
– Durchführung der Arbeitsschutz-<br />
Ausschusssitzung (ASA)<br />
– Outdoor-Schulungen<br />
– Aus- und Weiterbildung von<br />
Gabelstaplerfahrern gemäß BGV D 27<br />
– Erstellung von Fluchtund<br />
Rettungsplänen<br />
Überprüfungen von:<br />
– Leitern nach BGV D 36<br />
– Elektrische Anlagen nach BGV A 3<br />
– Koordination der arbeitsmedizinischen<br />
Untersuchungen<br />
n Gewinnen Sie jetzt neue Kunden durch<br />
die Produktion eines repräsentativen<br />
Firmen-Videos!<br />
www.isid.de/video-produzent<br />
Tel. 06187/20 90 19<br />
n<br />
Arbeitssicherheit<br />
Audio- und Video-Produktion<br />
Berufskleidung<br />
63674 Altenstadt<br />
Tel. 06047/68161<br />
• Berufs- und Freizeitkleidung<br />
• Sicherheits- und Freizeitschuhe<br />
• Arbeitsschutz<br />
• Industriebedarf und vieles mehr...<br />
Bitte fordern Sie unseren Gesamtkatalog an<br />
oder besuchen uns unter:<br />
www.berufskleidung-XXL.de<br />
Brandschutz<br />
n Arbeitssicherheits- und<br />
Brandschutzbüro<br />
n www.zahlenwerkstatt.de Renate Fritz<br />
gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK), Be triebs wirtin<br />
(VWA), übernimmt das Buch en Ihrer lfd.<br />
Geschäftsvorfälle und Ihre lfd. Lohnabrech -<br />
nungen nach § 6 StBerG, das kfm. Mahn -<br />
wesen, Finanz- und Liqui ditäts planung,<br />
betriebswirtschaftl. Beratung, erstellt Ihre<br />
bwl. Auswertungen schnell, kompetent,<br />
zuverlässig zu einem guten Preis-Leistungs-<br />
Ver hältnis.<br />
Tel. 06041/9601199<br />
Fax 06041/9601091<br />
Mobil 01 63/8235147<br />
E-Mail: renate.fritz@zahlenwerkstatt.de<br />
n OFFICEHELP/Wächtersbach<br />
Gerne erledigen wir für Sie:<br />
- Lohn- und Gehaltsabrechnung und das<br />
Buchen lfd. Geschäftsvorfälle gem. § 6 (4)<br />
StBerG inkl. Bereitstellung aller erforder -<br />
lichen Zahlen und Statistiken, sowie alle<br />
anfallenden Büroarbeiten vor Ort oder in<br />
unserem Büro.<br />
Kontaktaufnahme unter:<br />
Telefon 06053/618950<br />
Fax: 06053/618951<br />
Mobil: 0170/3530584<br />
E-Mail: info@officehelp-Management.de<br />
n<br />
Bücher<br />
www.freiheitsplatz.de<br />
E-Mail: buchladen@freiheitsplatz.de<br />
Deutsch- und englischsprachige Bücher<br />
recherchieren und be stellen. Umgehende<br />
portofreie Lieferung auf Rechnung.<br />
Geschenkeversandservice.<br />
Regionale Links.<br />
Tel. 06181/28180<br />
Fax 06181/257925<br />
Datenerfassung<br />
n gefda GmbH, Langenselbold<br />
http://www.gefda.de<br />
die Daten-Profis<br />
Seit über 40 Jahren steht der Name gefda in<br />
der Da ten er fas sung für Perfektion, Termintreue,<br />
Pro fes sio na li tät und Flexibilität. Testen Sie uns!<br />
Tel. 06184/93899-10/Fax 93899-15<br />
eMail: info@gefda.de<br />
Datenerfassung/Archivierung<br />
n Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V.<br />
Reha-Werkstatt Großauheim<br />
E-Mail: reha-grossauheim@bwmk.de<br />
Tel. 06181/95 99-3, Fax 06181/95 99-60<br />
Transport Ihrer Akten, Aufbereitung<br />
nach Ihren Vorgaben, Scannen, Indizierung<br />
nach Ihren Wünschen, Zwischenlagern der<br />
Dokumente vor der Vernichtung,<br />
Datenspeicherung, Aktenvernichtung,<br />
Nachbereitung von Dokumenten<br />
n energieberatung-24.de<br />
Jahnstraße 10<br />
63450 Hanau<br />
Tel. 06181/180 49 25<br />
Fax 06181/180 49 18<br />
www.energieberatung-24.de<br />
info@energieberatung-24.de<br />
• Energieausweise für Wohn- &<br />
Nichtwohngebäude<br />
• Gebäudebewertung & Optimierung<br />
• Energiekonzepte & Gebäudetechnik<br />
• Gebäudemodernisierung & Sanierung<br />
• Planung, Kostenmanagement &<br />
Qualitätssicherung<br />
• Computergestützte Gebäudesimulation<br />
Heute schon an morgen denken!<br />
Machen Sie sich unabhängiger von ständig<br />
steigenden Energiekosten.<br />
Wir machen Ihre Immobilie fit für die Zukunft<br />
und zeigen Ihnen, wie Sie dabei noch eine<br />
Menge Geld sparen können, denn der Staat<br />
hilft kräftig mit. Wir informieren Sie gerne.<br />
Gefahrgut<br />
n Gefahrgut-Büro Freigericht<br />
Straße/Binnenschiff<br />
Schulung/Weiterbildung<br />
• gemäß ADR/ADN<br />
• gemäß dem Berufskraftfahrer-<br />
Qualifikations-Gesetz BKrFQG<br />
• im Bereich der Ladungssicherung<br />
Telefon 06055/9084086<br />
Qualifizierungszentrum-MKK@t-online.de<br />
Holzverarbeitung/Palettenbau<br />
n Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V.<br />
Bergwinkel-Werkstatt<br />
E-Mail: wfb-slue@bwmk.de<br />
Tel. 06661/9675-0<br />
Fax 06661/9675-60<br />
Imkereibedarf, Paletten in Standard- und<br />
Sondergrößen nach Ihren Vorgaben,<br />
Transportkisten nach Maß<br />
Immobilien<br />
n HAUCK IMMOBILIEN<br />
Inhaber Oswald Hauck<br />
Bergstraße 24<br />
63599 Biebergemünd-Roßbach<br />
Tel. 06050/91 21 21<br />
Fax 06050/91 21 22<br />
Mobil 0177/8453631<br />
www.hauck-immobilien.de<br />
info@hauck-immobilien.de<br />
Verkauf und Vermietung von Wohn- und<br />
Gewerbeimmobilien und Grundstücken im<br />
Main-Kinzig-Kreis<br />
Vertrieb von neuen Massivhäusern des<br />
Unternehmens Heinz von Heiden mit einer<br />
breiten Angebotspalette von Reihenhäusern,<br />
Doppelhäusern, frei stehenden Ein- und<br />
Mehrfamilienhäusern mit sehr gutem<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />
Wir beraten Sie gern unverbindlich.<br />
Ihr starker Immobilienpartner<br />
im Main-Kinzig-Kreis<br />
Hermann Immobilien GmbH<br />
Hauptstraße 47–49, 63486 Bruchköbel<br />
Tel. 06181/97800, Fax 978080<br />
Kostenfreie Rufnummer 0800/5060708<br />
www.hermann-immobilien.de<br />
info@hermann-immobilien.de<br />
Wir vermarkten Ihre Immobilie schnell<br />
und zum marktbesten Preis. Seit über<br />
30 Jahren sind wir der Spezialist für<br />
Wohnimmobilien in der Region.<br />
n<br />
PIXELSTEIN Internetagentur Hanau<br />
Wir sind mehr als eine Internetagentur!<br />
Unsere Stärke ist die multimediale<br />
Umsetzung. Wir nutzen alle Kanäle des Webs<br />
und die aktuellen mobilen Geräte wie Apple<br />
iPhone, Android und Blackberry, um die<br />
Vorteile der vernetzten Kommunikation für<br />
Ihre Marke oder Unternehmensstrategie voll<br />
auszuschöpfen.<br />
Unsere Kernkompetenzen sind:<br />
– Strategische Planung<br />
– Social Media, Web 2.0 und mehr<br />
– Intranet & Portale<br />
– Content Management<br />
– Screen-Design<br />
– Informationsarchitektur<br />
Sie wollen effektives Onlinemarkteting für<br />
Ihr Unternehmen? Sprechen Sie uns an!<br />
PIXELSTEIN GmbH & Co. KG<br />
Bruchköbeler Landstraße 37<br />
D-63452 Hanau<br />
Tel. + 49-61 81/945347-0<br />
Fax + 49-6181/945347-10<br />
E-Mail info@pixelstein.de<br />
www.pixelstein.de<br />
n<br />
Internet Solutions<br />
IT-Services<br />
JÖRG DIEDRICH<br />
Service für Internet, PC Netzwerke<br />
Der IT-Dienstleister für kleine und mittelständische<br />
Unternehmen mit kompetentem<br />
Service und persönlicher Betreuung.<br />
✘ Konzeptionelle Beratung von einfachen<br />
bis zu komplexen IT-Systemen<br />
✘ Installation, Betrieb und Wartung hochverfügbarer<br />
Server- und Einzelplatzsysteme<br />
✘ Hard- und Softwarevertrieb<br />
✘ Sicherheitskonzepte, Datenschutz,<br />
Kommunikationslösungen<br />
✘ Web-Services, Design und Programmierung<br />
Wir erstellen<br />
• Brandschutzordnung Teil A, B und C<br />
• Flucht- und Rettungswegpläne<br />
• Feuerwehrpläne nach DIN<br />
Stellen Ihnen den Brandschutzbeauftragten<br />
Telefon 0178/4812806<br />
JÖRG DIEDRICH<br />
Service für Internet, PC + Netzwerke<br />
Telefon 06181/49 48 47<br />
Ascher Str. 25 · 63477 Maintal<br />
www.it-service-diedrich.de<br />
50 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
n Reha-Werkstatt Ost<br />
Ansprechpartnerin: Christa Hummel<br />
E-Mail: hummel.christa@bwmk.de<br />
Tel. 06056/9176-13<br />
Fax 06056/9176-19<br />
Layout und Gestaltung Ihrer Broschüren,<br />
Digitaldruck in Farbe und Schwarzweiß,<br />
Bindungen, Konfektionierung von Ordnern,<br />
Postversand/Mailing,<br />
Herstellung von Fotobüchern.<br />
n<br />
vermietet Palettenstellplätze.<br />
Wir bieten 20 000 Palettenstellplätze im<br />
Hochregallager in Langenselbold.<br />
Verkehrsgünstige Lage (ca. 1 km zur A66/A45)<br />
Weitere Informationen unter:<br />
Schwab Versand GmbH<br />
Herr Agricola<br />
Tel. 0 61 84 / 803 77 20<br />
norbert.agricola@schwab.de<br />
n<br />
Kopierzentrum/Digitaldruck<br />
Lagerfläche<br />
Lichttechnik<br />
• LED-Beleuchtung<br />
• Umrüstung & Neuausstattung<br />
• LED-Werbeanlagen<br />
Fa. Schlüter, 63477 Maintal<br />
d.schlueter@led-ecolux.de<br />
www.led-ecolux.de<br />
Lohnarbeiten<br />
n Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V.<br />
Ansprechpartner: Heinz Beyer<br />
E-Mail: beyer.heinz@bwmk.de<br />
Tel. 06051/9218-81<br />
Fax 06051/9218-66<br />
Konfektionierung, Industriemontage und<br />
Ver packung nach Ihren Wünschen und<br />
Vorgaben<br />
n Bergler industrieservices GmbH<br />
Damit Sie sich um Ihr Kerngeschäft<br />
kümmern können.<br />
www.bergler-industrieservices.de<br />
Effiziente Lösungen für Ihre ausgelagerten<br />
Arbeitsprozesse. Hol- und Bringdienst,<br />
Montage, Qualitätskontrolle,<br />
Konfektionierung, Verpacken, Versenden,<br />
Lagern, Just-in-Time liefern.<br />
Dienstleistung nach Maß: vielseitig,<br />
wirtschaftlich, termingenau!<br />
Tel. 06051/91280<br />
Mediation<br />
n Systemische Praxis<br />
Was als kleines Missverständnis anfängt,<br />
kann sich zu einer Störung entwickeln,<br />
die ganze Abteilungen oder Teams lahmlegt.<br />
Konflikte sind lösbar.<br />
Mediation – spart Zeit und Geld.<br />
Gerne berate ich Sie:<br />
Sonnenweg 20, 36381 Schlüchtern<br />
Tel. 06664-918620<br />
E-Mail: andreabreitenbach67@gmail.com<br />
Mediengestaltung für<br />
Digital- und Printmedien<br />
n<br />
konzeption I grafikdesign I layout I druck<br />
Panoramaweg 11<br />
63571 Gelnhausen-Höchst<br />
Telefon 0 60 51 / 91 58 68<br />
Fax 0 60 51 / 91 58 70<br />
E-Mail: info@brandesmedia.de<br />
Internet: www.brandesmedia.de<br />
n<br />
Personalmanagement<br />
Ihre Personalexpertin sofort vor Ort für<br />
Projekte und Interim-Management sowie<br />
bei Urlaubs- oder Krankheitsvertretung<br />
Generalistische Personalarbeit von der Per -<br />
sonal suche / Personalmarketing / Personal -<br />
entwicklung / Kommunikation / Coaching /<br />
Ver tragswesen / Recht bis hin zu Tren nungs -<br />
prozesse / Zeugniserstellung. Sowie Beratung<br />
von Führungskräften, Ausbildungs wesen und<br />
Qualitätsmanagement.<br />
Linda Bätz · active coaching & consulting<br />
www.baetz-consulting.de<br />
Schranken/Sicherheitstechnik/<br />
Parktechnik/Automation<br />
n<br />
Dipl.-Ing. Preiser MRT OHG<br />
Fritz-Schubert-Ring 69 · 63486 Bruchköbel<br />
Tel. 06181/70907-0, Fax -77<br />
E-Mail: info@preiser-technik.de<br />
Wir beraten, entwickeln, fertigen, handeln,<br />
liefern, montieren und warten alles, was Sie<br />
für Ihren Betriebszugang benötigen und<br />
anderes . . .<br />
Verkehrs- und Absperrtechnik:<br />
– Schranken, Parktechnik<br />
– Personensperren, Drehkreuze<br />
– Poller, Parkplatzsperren<br />
– Tore, Torsteuerungen<br />
– Ampeln, Ampelsteuerungen<br />
Zähl- und Sicherheitssysteme:<br />
– Personen-, Besucherzählung<br />
– Sprechanlagen, Videoüberwachung<br />
– Zutrittskontrollen<br />
– Codekarten, Funkfernsteuerungen<br />
Automation:<br />
– Hausautomation KNX<br />
– KNX-Schulungen<br />
– Loxone Haustechnik<br />
– Industriebus-Systeme (z. B. CAN)<br />
– Industrieautomation SPS<br />
Sonstiges:<br />
– Freiflächenheizung<br />
– Lichtschranken, Radarsensoren<br />
– Zubehör u. v. m.<br />
Besuchen Sie uns im WEB:<br />
www.preiser-technik.de<br />
Schulung<br />
n Qualifizierungs-Zentrum-MKK<br />
Wir schulen Berufskraftfahrer Lkw/Bus<br />
ab 50,– € je Modul<br />
Gabelstaplerfahrer, Kranführer,<br />
Hubarbeitsführer, PSAgA usw.<br />
Info unter 06055/9084086<br />
n Taxi XL „Premium“<br />
8 – 16 – 19 Personen<br />
www.mrminibus.de<br />
Personen- + Sachtransfer<br />
Tel. 06181/17017<br />
E-Mail: mr.minibus@t-online.de<br />
n<br />
Taxi XL<br />
Telefonsysteme<br />
Ihr Fachgeschäft für Telekommunikation<br />
und Mobilfunk<br />
Rainer Schmidt, Markt am Ring/Ringstr. 28,<br />
63505 Langenselbold, Tel. 06184/994004,<br />
Fax 06184/9383626,<br />
info@telefonladen-gmbh.de<br />
Tresore<br />
n Fritz Tresor Transporte GmbH<br />
Liebigstraße 7, 63477 Maintal<br />
Tel. 06109/7707 85<br />
Fax 06109/7707 83<br />
E-Mail webmaster@tresorprofis.de<br />
www.tresorprofis.de<br />
• Tresortransporte<br />
• Service für Tresortechnik<br />
• Notöffnung von Tresoren<br />
• Anfertigung von Tresorschlüsseln<br />
• Tresordemontagen<br />
• Tresorentsorgung<br />
• Verkauf von neuen und gebrauchten<br />
Tresoren<br />
Umzüge<br />
n UMZÜGE KULTAU GMBH gegr. 1886<br />
Umzüge – Logistik – Lagerung<br />
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für<br />
• Umzüge, nah u. fern, auch Europa<br />
• Büroumzüge<br />
• Lagerungen<br />
• Möbelmontagen<br />
• Klaviertransporte<br />
• Überseeverpackungen<br />
• Packmaterialverkauf<br />
• Haushaltsauflösungen<br />
Wir arbeiten mit Fachpersonal<br />
Gelnhausen, Frankfurter Str. 27–29<br />
www.kultau.de · info@kultau.de<br />
Tel. 06051/92763<br />
Fax 06051/927644<br />
n HanseMerkur Versicherungsgruppe<br />
Generalagentur Gertrud Wohlrab<br />
Das ganze Leben ist ein Risiko.<br />
Abgesichert lebt es sich ruhiger.<br />
Jede berufliche oder private Veränderung<br />
wirft die Frage auf: Bin ich noch richtig<br />
versichert?<br />
Ich habe die Antworten für Sie.<br />
Sichern Sie Ihre Lebenssituation ab mit:<br />
• privater Krankenversicherung<br />
• Betrieblicher Altersversorgung<br />
• Rentenversicherungen<br />
• Unfallversicherungen<br />
• Vorsorge für Azubis<br />
• Sachversicherungen<br />
• usw.<br />
Mit meiner 25jährigen Berufserfahrung<br />
unterstütze ich Sie. Stellen Sie mich auf<br />
die Probe, rufen Sie mich an.<br />
Wiesgasse 1 · 63505 Langenselbold<br />
Tel. 06184 / 73 35 · Fax 06184 / 36 64<br />
E-Mail: gertrud.wohlrab@hansemerkur.de<br />
n<br />
OliWooD:media GmbH & Co. KG<br />
Vorm Röhrig 15 I 63571 Gelnhausen<br />
Gute Werbung fängt mit Vertrauen an!<br />
- Konzeption, Layout und Reinzeichnung<br />
- Mediensupport bei Ihrem Event<br />
- Webdesign, Programmierung und Pflege<br />
- 3D-Produkt- und Stage-Design<br />
- Druckjobabwicklung und Controlling<br />
Alles aus einer Hand! www.oliwood-media.de<br />
Tel. 06051/91 44 81 I info@oliwood-media.de<br />
n<br />
Versicherungen<br />
Werbeagenturen<br />
Werbung<br />
Erfolg ist planbar!<br />
Wir machen Ihre Werbung erfolgreich.<br />
Sie möchten sich am Markt erfolgreich<br />
präsentieren? Sie möchten neue Wege gehen?<br />
Informieren Sie sich auf unserer Internetseite.<br />
Konzept- und Logoentwicklung, funktionelle<br />
Geschäftspapiere, aussagekräftige Anzeigen,<br />
professionelle Prospektvermarktung,<br />
praktische Internetseiten, funktionierende<br />
Kundenmailings ...<br />
Von der Gestaltung bis zum Druck stressfrei<br />
alles aus einer Hand.<br />
Gerne auch für Sie!<br />
Paulus-Reschke Marketing & Desgin<br />
Schieferbergstr. 13, 63584 Gründau<br />
Tel. 06058/64 99<br />
info@paulus-reschke.de<br />
www.paulus-reschke.de<br />
TESTEN SIE UNS!<br />
&<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 51
Einwurf<br />
Berichte aus dem Dschungel<br />
Psychologen entschlüsseln das Bild, das sich Journalisten von Wirtschaft machen<br />
Irgendwie hat man es geahnt. Die<br />
Deutschen hadern mit der Ökonomie,<br />
sie neigen zu Skepsis und haben ei -<br />
genwillige Vorstellungen vom Funk tio -<br />
nieren der Wirtschaft. Aber dass auch<br />
Journalisten ein Bild von Wirtschaft in<br />
ihren Köpfen tragen, das irritierend viele<br />
Fehlfarben aufweist, ist neu. Das Ergebnis<br />
hat Folgen, denn Journalisten prägen<br />
Meinungen, und das tun sie jeden Tag,<br />
im Fernsehen, in der Zeitung, im Radio,<br />
im Internet. Intensiver als wir können sie<br />
Fakten sondieren, prüfen, bewerten und<br />
in Zusammenhänge stellen. Darf man da<br />
nicht erwarten, dass die Dinge stimmen?<br />
Man darf nicht. Psychologen des Rhein -<br />
gold Instituts sind hinter die Fassade der<br />
Bekenntnisse zu Objektivität und Neu -<br />
tralität gestiegen und haben einen be -<br />
klemmenden Befund geliefert: Journa -<br />
listen färben die Sicht auf die Wirtschaft.<br />
In jedem Beitrag, den wir konsumieren,<br />
vermitteln sie eine Sichtweise, die je nach<br />
Einstellung von der Hofberichterstattung<br />
bis zur publizistischen Demontage reichen<br />
kann. Diese Feststellung gilt nicht für<br />
jeden Journalisten, aber für eine Viel zahl<br />
und sie betrifft einen Gegenstand der<br />
Berichterstattung, der für die Ent wick -<br />
lung der Gesellschaft von Bedeutung<br />
ist, weil Wirtschaft auch über Lebens -<br />
perspektiven entscheidet.<br />
Die Bilder von Wirtschaft, die die Forscher<br />
entdeckt haben, sind zunächst widersprüchlich.<br />
Klar, jeder Journalist wirtschaftet<br />
auch im Kleinen, jeder weiß<br />
etwas über seine Einkäufe und die<br />
Familienkasse, aber diese „kleine“ Welt<br />
der Wirtschaft scheint intakt und völlig<br />
isoliert neben der „großen“ Welt zu<br />
bestehen. Die „große“ Wirtschaft bringt<br />
die Farbe. Sie trägt in den Augen vieler auch andere Aspekte eine Rolle, zum<br />
Journalisten die Logos von Deutscher Beispiel die Aufmerksamkeitsökonomie,<br />
Bank, Amazon, Nestlé, Shell und Google. die uns das Aufregende eher wahrnehmen<br />
lässt als das Normale. Dennoch darf<br />
Sie ist bedrohlich. In den Köpfen erscheint<br />
die Vorstellung eines Dschungels, in dem Kritik an der journalistischen Sicht auf<br />
dunkle Mächte herrschen. Wer in diesem die Welt der Wirtschaft erlaubt sein; die<br />
Umfeld berichtet, erlebt sich als klein Kritik stellt nicht die Notwendigkeit in -<br />
und ohnmächtig. Kein gutes Gefühl für frage, dass Journalisten Ereignisse hinterfragen<br />
und Skandale aufdecken sollten.<br />
Berichterstatter. Sie suchen Beispiele,<br />
um den als übermächtig erlebten<br />
Aber man reibt sich doch die Augen.<br />
Wirtschaftsbetrieb zu verkleinern und „Wäre Wirtschaft ein Mensch, so sehe<br />
zu entmachten. Die Umgebung erleben ich einen Mann mit wenig Moral, der<br />
sie als kalt, sie besteht aus Zahlen, sehr ziemlich unverständlich redet und mich<br />
abstrakt und kaum durchschaubar. betuppen will“, sagte eine der Befragten.<br />
Die Untersuchung, die der Journalisten - Wie entstehen solche Vorstellungen?<br />
preis der deutschen Wirtschaft, der Ernst- Die Psychologen sagen, sie haben mit der<br />
Schneider-Preis, in Auftrag gegeben hat, „German Angst“ zu tun. Viele Deutsche<br />
liefert Einsichten in die unbewusste verstehen die globale Wirtschaft nicht.<br />
Reaktion der Journalisten auf die von Wir sehen ein einkommensmäßiges<br />
ihnen empfundene Ohnmacht. Über - Auseinanderdriften von oben und unten,<br />
raschenderweise durchbrechen sie bei wir erleben Währungskrisen und kapitulieren<br />
vor Finanzprodukten. In dieser<br />
der Berichterstattung über Wirtschaft ihr<br />
Berufsethos. Zu dem bekennen sie sich Vertrauenskrise suchen wir Schuldige.<br />
sonst mit Nachdruck. Journalisten wollen Tief im Inneren glauben wir, dass Gier uns<br />
dem Ganzen gegenüber interessiert sein, schadet. Und Gier verknüpfen wir schnell<br />
sich nicht gemein machen, sich nicht vereinnahmen<br />
lassen und der Wahrheit auf Forscher, nicht nur Banker, sondern das<br />
mit Wirtschaft. Daher eignen sich, so die<br />
die Spur kommen. Bei Wirtschaftsthemen Thema Wirtschaft insgesamt als neues,<br />
aber ergreifen Journalisten oft Partei. Sie gesellschaftlich akzeptiertes Feindbild.<br />
stellen sich auf die Seite der kleinen Leute. Das ist, man ahnt es, zu kurz gesprungen.<br />
So als gäbe es eine richtige und eine falsche<br />
Wirtschaft, als gäbe es trennscharf men, sollten an dieser Bruchstelle anset-<br />
Journalisten, die ihren Beruf ernst neh-<br />
schützenswerte Verbraucher und feind - zen. Sie bietet Stoff für die Aufarbeitung<br />
liche Konzerne. Die Psychologen stellten von Vorurteilen auf allen Seiten.<br />
fest, dass Journalisten, die Wirtschafts -<br />
themen aufgreifen, sich häufig als Kor -<br />
Christian Knull<br />
rektiv, sogar als Gegengewicht sehen.<br />
Ernst-Schneider-Preis der<br />
Das erklärt die auffallend hohe Anzahl<br />
skeptischer bis negativer Berichte über<br />
Wirtschaft und die Lust am Skandal.<br />
Natürlich spielen in der Berichterstattung<br />
privat<br />
deutschen Industrie- und<br />
Handelskammern e.V., Köln<br />
52 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Europa transparent | Teil 40<br />
Gute Tipps aus Brüssel für Berlin<br />
Anfang Juni legte die EU-Kommis - Für Deutschland fordert die Kommission<br />
sion in Brüssel ihre neuen länderspezifischen<br />
Empfehlungen vor, tionen in Infrastruktur, Bildung und For -<br />
unter anderem mehr öffentliche Investi -<br />
die auf der Finanzminister-Tagung am<br />
8. Juni offiziell verabschiedet wurden.<br />
Statt Empfehlungen zur Bewältigung der<br />
aktuellen Finanzkrise stehen dieses Mal<br />
Hinweise – oder besser: Vorgaben – für<br />
mehr Wachstum und Beschäftigung in<br />
den EU-Staaten im Fokus. Weil die europäischen<br />
Volkswirtschaften, so der<br />
Befund der EU-Kommission, „allmählich<br />
wieder ins Lot“ kommen, werden<br />
statt Kriseninterventionen<br />
schung. Der Verkehr könnte hierzulande<br />
besser fließen, in der beruflichen Bildung<br />
und Weiterbildung bestehen bei benachteiligten<br />
Gruppen wie Langzeitarbeits -<br />
losen Optimierungsbedarf und die deutsche<br />
Innovationspolitik ist Brüssel nicht<br />
schlüssig genug. Bezüglich der deutschen<br />
Energiepolitik empfiehlt die EU-Kom mis -<br />
sion eine stärkere Europäisierung der<br />
Strom- und Gasnetze. Mit Sorge<br />
beobachtet die Kom mission<br />
grundlegende Missstände in<br />
den einzelnen Ländern aufgelistet.<br />
Die Empfehlungen<br />
Brüssel ist<br />
Innenpolitik –<br />
aber Brüssel<br />
die zusätzlichen Belastungen<br />
für die deutschen Renten -<br />
kassen – die Mütterrente<br />
entstanden nach einer eingehenden<br />
Analyse in jedem EU- Deutschland finanzieren und der Renten -<br />
liegt nicht in wäre besser über Steuern zu<br />
Staat. Entstanden sind „Leitlinien<br />
für die Ankurbelung des Wachstums,<br />
die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit<br />
und die Schaffung von Arbeitsplätzen<br />
im Zeitraum 2014-2015“, heißt es dazu<br />
seitens der EU-Kommission. Aus Sicht<br />
der deutschen IHKs hat die Kommission<br />
bei „einigen wichtigen Themen exakt<br />
auf den Punkt getroffen“, lobt<br />
Dr. Günter Lambertz, Leiter der Brüsseler<br />
Vertretung des Deutschen Industrie- und<br />
Handels kammertages (DIHK).<br />
beginn sollte später erfolgen.<br />
Die Einführung eines Mindestlohns<br />
wird hingegen nicht grundsätzlich abgelehnt,<br />
die Maßnahme steht jedoch unter<br />
Beobachtung. Gefordert wird außerdem<br />
eine bessere Verfügbarkeit von ganztägigen<br />
Kinderbetreuungseinrichtungen und<br />
Ganztagsschulen mit hoher Bildungs -<br />
qualität. Ein Dauerbrenner bleiben die<br />
deutschen Wettbewerbsbeschränkungen<br />
bei „bestimmten freiberuflichen Dienst -<br />
leistungen“.<br />
Viel Lob aus Brüssel gibt es hingegen für<br />
die deutsche Haushaltskonsolidierung.<br />
Deutschland gilt diesbezüglich als europäischer<br />
Musterschüler – mit einem<br />
Makel: Die Ausgestaltung der Finanz -<br />
beziehungen zwischen Bund, Ländern<br />
und Gemeinden wird als verbesserungsbedürftig<br />
angesehen. Die EU-Kommission<br />
hat ihre Zweifel, ob hierzulande jetzt<br />
und in Zukunft „angemessene öffent -<br />
liche Investitionen auf allen staatlichen<br />
Ebenen“ sichergestellt sind. Angesichts<br />
der viel zu niedrigen Investitionsquote<br />
der öffentlichen Hände, die deutsche<br />
Infrastruktur wird auf Verschleiß gefahren,<br />
verlangt diese Einschätzung aus<br />
Brüssel dringend nach der einzig mög -<br />
lichen Antwort: Mehr Geld für Straßen,<br />
Schienen & Co.<br />
Deswegen: Nachbessern, sonst droht<br />
Nachsitzen. Andere EU-Staaten arbeiten<br />
derzeit hart an ihrer Wettbewerbs fähig -<br />
keit. Geschieht bei uns nichts, werden die<br />
vorhandenen deutschen Standortvorteile<br />
sehr schnell wegschmelzen. w<br />
EU-Slang: Länderspezifische Empfehlungen 2014-2015<br />
Seit 2011 überprüft die EU-Kommission jedes Jahr die wirtschaftliche und soziale<br />
Lage jedes EU-Mitgliedstaats, und sie empfiehlt den nationalen Politikern bestimmte<br />
Maßnahmen, um Arbeitsplätze und Wohlstand zu erhalten beziehungsweise<br />
auszubauen. Die Kommission veröffentlicht diese länderspezifischen Empfehlungen<br />
(engl. „Country-specific Recommendations“) im Sommer, damit die Parlamente bei<br />
ihren Haushaltsberatungen im Herbst die Empfehlungen berücksichtigen können.<br />
Die Empfehlungen basieren auf einer ausführlichen Bewertung<br />
der jeweiligen nationalen Pläne. Mehr unter<br />
www.ec.europa.eu/europe2020/pdf/csr2014/csr2014_germany_de.pdf und<br />
www.ec.europa.eu/europe2020/pdf/csr2014/nrp2014_germany_de.pdf.. w<br />
Juli & August 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 53
Wichtige Wirtschaftstermine vor Ort<br />
Termin | Veranstaltung<br />
3.7. Kooperationsforum Logistik<br />
mit dem Thema:<br />
„Digitalisierung in<br />
der Logistik“, in der<br />
IHK Aschaffenburg<br />
Weitere Informationen:<br />
Melanie Petereit<br />
(06181) 92 90 – 86 11<br />
Nachgefragt<br />
Zehn Fragen an…<br />
… Dr. Jörg Steinhardt (50, ledig)<br />
Geschäftsführer, Bad Orb Kur GmbH,<br />
Bad Orb<br />
7.7. IHK-Jahresempfang<br />
Weitere Informationen:<br />
Cornelia Griebel<br />
(06181) 92 90 – 87 11<br />
1. Was treibt Sie an?<br />
Die Möglichkeit, Entwicklungen<br />
zu gestalten, und der Wille,<br />
9.7. Vortrag: Information<br />
managen – wie kleine und<br />
mittlere Unternehmen ihre<br />
wertvollste Ressource<br />
optimal nutzen, im Hotel<br />
Stadt Schlüchtern<br />
Weitere Informationen:<br />
Melissa Noll<br />
(06181) 92 90 – 81 50<br />
15.7. 10. Bayerisch-Hessischer<br />
Tourismustag in Alzenau<br />
Weitere Informationen:<br />
Melanie Petereit<br />
(06181) 92 90 – 86 11<br />
dies bestmöglich zu tun.<br />
2. An welchen Erfolg erinnern Sie<br />
sich gern?<br />
Die Eröffnung der Toskana Therme.<br />
Nach zweieinhalb Jahren gemeinsamer<br />
Arbeit haben wir damit eine wichtige<br />
Voraussetzung für die weitere Entwick -<br />
lung als Heilbad und Tourismus destina -<br />
tion geschaffen.<br />
3. Was schätzen Sie am Standort<br />
Main-Kinzig-Kreis?<br />
7. Welche Eigenschaft schätzen Sie<br />
Bad Orb Kur GmbH<br />
22.7. Business-Frühstück:<br />
Energieeinsparung<br />
im Handel<br />
Weitere Informationen:<br />
Marina Rauer<br />
(06181) 92 90 – 88 11 w<br />
Die zentrale Lage einerseits und die Nähe<br />
zur Natur andererseits sind wichtige<br />
Voraussetzungen für die Wirtschaft und<br />
speziell auch die Tourismuswirtschaft.<br />
4. Und was schätzen Sie nicht<br />
bei anderen besonders?<br />
Engagement und Mitdenken, egal,<br />
in welcher Position man ist.<br />
8. Wo hätten Sie gerne Ihren<br />
Zweitwohnsitz?<br />
am Standort?<br />
Für Urlaub und Freizeit habe ich<br />
Türen • Brandschutzelemente<br />
Industrietore • Torantriebe<br />
Schranken • Hoftoranlagen<br />
Garagentore • Automatiktüren<br />
Trotz dieser Standortvorteile ist die<br />
An reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />
nicht optimal.<br />
viele schöne Destinationen im Kopf,<br />
da liebe ich die Abwechslung.<br />
9. Bitte vervollständigen Sie den Satz:<br />
5. Wenn Sie noch einmal Schulabgänger<br />
„Der Wirtschaft geht es gut, wenn…<br />
wären, was würden Sie machen?<br />
… die Menschen zusammenarbeiten,<br />
Ich würde vermutlich eine ähnliche be -<br />
neue Chancen nutzen, engagiert sind<br />
rufliche Richtung wählen. Nur ein Jahr<br />
und nicht behindert werden.“<br />
im Ausland wäre noch zwischen Abitur<br />
und Berufsausbildung.<br />
10. Bitte vervollständigen Sie den Satz:<br />
„Die IHK ist wichtig, weil…<br />
6. Was sagen Ihre Mitarbeiter über Sie?<br />
… sie eine wichtige Voraussetzung<br />
Das müssten Sie meine Mitarbeiter fragen.<br />
für unsere Tätigkeit schafft.“ w<br />
54 | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | Hanau-Kinzigtal | Juli & August 2014
Telefon 0 60 53 / 8 03-0 Telefon 0 69 / 85 70 79-0<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Telefon 0 69 / 41 67 44-0<br />
<br />
<br />
Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0