grünvoll.de - Frühjahr 2014
Inhalt: Natürliche Holzerfrischung – Der Jungbrunnen für Holz am Haus und im Garten / Heilen mit Butter – Die traditionelle Ayurveda-Kur / Naturdämmstoffe im Überblick / Ökologisch denken bei der täglichen Körperpflege / Gemüse-Saisonkalender / Grünes Band – Lebenslinie durch Deutschland soll lückenlos werden / Natürlich Wohnen wie im Süden / Auf dem Campingplatz: Schwimmteich ohne Chlor / Gesunde Wärme aus einer Wandheizung / Artikelserie Wasser - Wasserfilter: Aquaporine
Inhalt:
Natürliche Holzerfrischung – Der Jungbrunnen für Holz am Haus und im Garten /
Heilen mit Butter – Die traditionelle Ayurveda-Kur /
Naturdämmstoffe im Überblick /
Ökologisch denken bei der täglichen Körperpflege /
Gemüse-Saisonkalender /
Grünes Band – Lebenslinie durch Deutschland soll lückenlos werden /
Natürlich Wohnen wie im Süden /
Auf dem Campingplatz: Schwimmteich ohne Chlor /
Gesunde Wärme aus einer Wandheizung /
Artikelserie Wasser - Wasserfilter: Aquaporine
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
w w w . g r ü n v o l l . d e<br />
<strong>Frühjahr</strong> <strong>2014</strong>
Vorwort<br />
Herzlich willkommen zur 10. Auflage <strong>de</strong>s Magazins<br />
<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong>. Sie fin<strong>de</strong>n im aktuellen Magazin wie<strong>de</strong>r<br />
interessante Artikel aus <strong>de</strong>n unterschiedlichsten<br />
Themenbereichen:<br />
Seite 03: Natürliche Holzerfrischung – Der Jungbrunnen<br />
für Holz am Haus und im Garten<br />
Seite 04: Heilen mit Butter – Die traditionelle<br />
Ayurveda-Kur<br />
Seite 07: Naturdämmstoffe im Überblick<br />
Seite 08: Ökologisch <strong>de</strong>nken bei <strong>de</strong>r täglichen<br />
Körperpflege<br />
Seite 10: Gemüse-Saisonkalen<strong>de</strong>r<br />
Seite 11: Grünes Band – Lebenslinie durch<br />
Deutschland soll lückenlos wer<strong>de</strong>n<br />
Seite 12: Natürlich Wohnen wie im Sü<strong>de</strong>n<br />
Seite 14: Auf <strong>de</strong>m Campingplatz: Schwimmteich<br />
ohne Chlor<br />
Seite 16: Gesun<strong>de</strong> Wärme aus einer Wandheizung<br />
Seite 18: Artikelserie „Wasser“ - Teil 2: Wasserfilter:<br />
Aquaporine<br />
Neben <strong>de</strong>m Magazin bietet das Internetportal<br />
www.<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> wertvolle Informationen zu ökologischen<br />
und nachhaltigen Themen. Eine umfangreiche<br />
Adressdatenbank, eine Link-Sammlung mit<br />
empfehlenswerten Blogs und Veranstaltungen<br />
sowie viele interessante Berichte la<strong>de</strong>n zu einem<br />
informativen und kurzweiligen Besuch ein.<br />
Ich wünsche Ihnen<br />
eine angenehme<br />
und informative<br />
Lektüre.<br />
Herzliche Grüße,<br />
Ihr Reinhard Biesel<br />
2<br />
Impressum<br />
Herausgeber und<br />
verantwortlicher Redakteur:<br />
Reinhard Biesel<br />
<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> - ökologie & natur<br />
Hüttigweilerstr. 152<br />
66578 Schiffweiler<br />
Tel.: 0 68 24 - 30 28 30<br />
Reinhardbiesel@gruenvoll.<strong>de</strong><br />
Titelbild: Birgit Mark<br />
Verteilung:<br />
bei allen Inserenten sowie an vielen exponierten<br />
Stellen wie Naturwarenhan<strong>de</strong>l, Biolä<strong>de</strong>n,<br />
Praxen, Behör<strong>de</strong>n, Gastronomiebetriebe etc.<br />
Druckerei:<br />
Saxoprint GmbH • En<strong>de</strong>rstr. 92 c • 01277 Dres<strong>de</strong>n<br />
http://test.wasser.pw
Natürliche Holzerfrischung<br />
Der Jungbrunnen für Holz am<br />
Haus und im Garten<br />
Damit unser kleines Paradies vor <strong>de</strong>r Haustür in<br />
<strong>de</strong>r schönen Jahreszeit wie<strong>de</strong>r rundum in frischem<br />
Glanz erstrahlt, muss jetzt auch etwas für<br />
alle Holzbauteile im Außenbereich gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />
Holz ist von Natur aus sinnlich und schön.<br />
Konsequent ökologische Holzlasuren <strong>de</strong>r neuen<br />
Generation sorgen dafür, dass es so bleibt o<strong>de</strong>r<br />
wie<strong>de</strong>r so wird. Auch nach Jahren kann das Holz<br />
wie<strong>de</strong>r erfrischend jung aussehen. Die neuen,<br />
wasserbasierten Natural-H2-Holzlasuren schützen<br />
Holz wirkungsvoll vor Wetter, Wasser,<br />
Schmutz und Vergrauen, ganz ohne die Umwelt<br />
und die Gesundheit zu belasten. Holzfassa<strong>de</strong>n,<br />
Holz<strong>de</strong>cks, Gartenzäune, Balkone, Holzfenster,<br />
Möbel, Carports, Holzverkleidungen und Spielgeräte<br />
verdienen eine gute Behandlung mit lösungsmittelfreien,<br />
wasserbasierten Holzlasuren.<br />
Trendfarben, wie Toskana und Polar, sorgen<br />
zu<strong>de</strong>m für eine <strong>de</strong>korative, sei<strong>de</strong>nglänzen<strong>de</strong><br />
Optik. Dabei bleibt mit <strong>de</strong>n neuen, wasserbasierten<br />
Holzlasuren <strong>de</strong>r wun<strong>de</strong>rschöne Charakter <strong>de</strong>r<br />
Holzmaserung voll erhalten. Diese natürlichen<br />
Lasuren sind auch für neue Bauteile aus Holz die<br />
optimale Lösung<br />
Neue, nachhaltige Holzlasuren<br />
Die natürlichen, wasserbasierten Holzlasuren <strong>de</strong>r<br />
neuen Generation bieten einen mehrfachen<br />
Schutz. Sie sind Grundierung und Lasur in einem.<br />
"Naturöle in <strong>de</strong>r Natural-H2-Lasur sättigen die<br />
Holzfaser, so dass keine Feuchtigkeit eindringen<br />
kann und sorgen auf diese Weise für einen Tiefenschutz.<br />
Naturharze bil<strong>de</strong>n darüber eine<br />
Schutzschicht auf <strong>de</strong>r Holzoberfläche. Für <strong>de</strong>n<br />
UV-Schutz sorgen feinst geriebene Naturfarbpigmente,<br />
dadurch wird die Vergrauung <strong>de</strong>s Holzes<br />
verhin<strong>de</strong>rt", sagt Oskar Scherzenlehner von Natural,<br />
seit mehr als 70 Jahren eine führen<strong>de</strong> I<strong>de</strong>enschmie<strong>de</strong><br />
für Naturfarben. Holzlasuren sind<br />
transparent und sei<strong>de</strong>nmatt. Es gibt sie farblos<br />
o<strong>de</strong>r in 20 verschie<strong>de</strong>nen Naturfarben. Die Farben<br />
sind untereinan<strong>de</strong>r mischbar, das ermöglicht<br />
eine schier unbegrenzte Farbvielfalt. Bei beson<strong>de</strong>rs<br />
belasteten Oberflächen kann auch noch zusätzlich<br />
eine farblose Dickschichtlasur aus<br />
Naturharzen aufgezogen wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Natural-<br />
H2-Wetterschutz. Das ist beson<strong>de</strong>rs bei hellen<br />
Farbtönen zu empfehlen. Alle Farben sind<br />
schweiß- und speichelecht und damit auch für<br />
Spielgeräte hervorragend geeignet. Diese nachhaltigen<br />
Holzlasuren <strong>de</strong>r neuen Generation bestehen<br />
aus Pflanzenölen und Naturharzen, alle<br />
Inhaltsstoffe sind voll <strong>de</strong>klariert. Diese baubiologischen<br />
Produkte sind daher garantiert frei von<br />
VOC-Lösemitteln, Weichmachern, Schwermetallen<br />
und Kobalt. Alle behan<strong>de</strong>lten Bauteile sind<br />
nicht nur zu 100% recylingfähig son<strong>de</strong>rn auch<br />
kompostierbar.<br />
Einfache Anwendung<br />
Die Anwendung ist <strong>de</strong>nkbar einfach. Zuerst sollte<br />
für einen sauberen, trockenen und fettfreien Untergrund<br />
gesorgt wer<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Renovierung<br />
von alten Anstrichen das Holz mit Wasser und<br />
Reiniger säubern, gut trocknen lassen und Ab-<br />
3
Natürliche Holzerfrischung<br />
splitterungen <strong>de</strong>s alten Anstrichs entfernen. Um<br />
die beste Wirkung zu erzielen, sollte das Holz<br />
zwei- bis dreimal mit <strong>de</strong>r Naturlasur gestrichen<br />
wer<strong>de</strong>n. Natural-H2-Holzlasuren sind sparsam<br />
im Verbrauch und trocknen schnell. Das ermöglicht<br />
ein zügiges Arbeiten. Grundsätzlich sollten<br />
die Oberflächen von Holzbauteilen im Außenbereich<br />
jährlich geprüft wer<strong>de</strong>n, so dass Schä<strong>de</strong>n<br />
schnell beseitigt wer<strong>de</strong>n können. Natürliche Lösungen<br />
<strong>de</strong>r neuen Natural-H2-Generation für<br />
<strong>de</strong>n konsequent ökologischen Holzschutz gibt es<br />
für alle Außen- und Innenanwendungen.<br />
Autor: Frank Lipfert, Natural-Farben.<strong>de</strong><br />
alle Bil<strong>de</strong>r: Natural-Farben.<strong>de</strong><br />
Heilen mit Butter - die traditi<br />
Immer häufiger trifft man in jüngster Zeit auf <strong>de</strong>n<br />
Begriff "Ayurveda" bzw. liest o<strong>de</strong>r hört von Ayurveda-Kuren.<br />
Unter Ayurveda versteht man die klassische<br />
indische Naturheilkun<strong>de</strong>, welche als das<br />
älteste, ganzheitliche Medizinsystem <strong>de</strong>r Welt angesehen<br />
wird, und seit 1979 auch von <strong>de</strong>r Weltgesundheitsorganisation<br />
(WHO) empfohlen wird.<br />
Im Westen wur<strong>de</strong>n Ayurveda-Kuren dadurch bekannt,<br />
dass sie erstaunliche Heilerfolge bei chronischen<br />
Erkrankungen aufweisen können. Aber auch<br />
als einfache Reinigungs- o<strong>de</strong>r Verjüngungskuren<br />
können sie viel bewirken.<br />
Ayurveda unterschei<strong>de</strong>t drei Funktionsprinzipien,<br />
nämlich Kapha, Pitta und Vata, die in je<strong>de</strong>r Zelle wirken<br />
und <strong>de</strong>ren optimales Zusammenspiel innere<br />
Harmonie, Gesundheit und Zufrie<strong>de</strong>nheit erzielt. Das<br />
Prinzip Vata regelt bspw. alle Bewegungsabläufe im<br />
Körper sowie die nervlichen Prozesse. Ist Vata gestört,<br />
dann ist <strong>de</strong>r Organismus zu "trocken" und zu<br />
"kalt" und es ergeben sich daraus Störungen <strong>de</strong>s<br />
Bewegungsapparates, sowie alle Arten von<br />
Schmerzen und Nervenstörungen. Vata hat seinen<br />
Sitz im Darm und Ayurveda geht davon aus, dass<br />
die meisten Krankheiten sich von hier entwickeln.<br />
Eine Ayurveda-Kur zielt daher u.a. darauf ab, Vata<br />
ins Gleichgewicht zu bringen. Hierfür muss die in-<br />
4
onelle Ayurveda-Kur<br />
Garten vom AUM-Kurzentrum für Ayurveda<br />
nere "Trockenheit" beseitigt wer<strong>de</strong>n, und auch eine<br />
Darmsanierung gehört auf je<strong>de</strong>n Fall dazu. Ayurveda<br />
geht weiterhin davon aus, dass sich auch bei<br />
recht gesun<strong>de</strong>r Lebensweise im Körper Schlackenstoffe<br />
ablagern, ähnlich wie sich in einer gut gepflegten<br />
Wohnung <strong>de</strong>nnoch immer wie<strong>de</strong>r<br />
bestimmte Schmutzecken bil<strong>de</strong>n, die dann z.B. im<br />
Rahmen eines <strong>Frühjahr</strong>sputzes beseitigt wer<strong>de</strong>n.<br />
Diese Schlackenstoffe lagern sich nun im Körpergewebe<br />
ab und können beson<strong>de</strong>rs im Bereich <strong>de</strong>r<br />
Blutgefäße und in <strong>de</strong>n Gelenken , aber auch in <strong>de</strong>r<br />
Haut zu erheblichen Problemen führen. Im Laufe<br />
<strong>de</strong>r Jahre kann dies die Grundlage für diverse chronische<br />
Erkrankungen bil<strong>de</strong>n. Hier kann nun eine Ayurveda-Kur<br />
Abhilfe schaffen, in<strong>de</strong>m mit Hilfe von<br />
gereinigter und medizinisch aufbereiteter Butter<br />
(Butterschmalz) diese Schlacke- und Giftstoffe gelöst<br />
und aus <strong>de</strong>m Körper ausgeleitet wer<strong>de</strong>n. Dazu<br />
ist es nötig, dass <strong>de</strong>r Kurgast eine bestimmte<br />
Menge von diesem Butterschmalz trinkt. Ja aber -<br />
mag man nun vielleicht einwen<strong>de</strong>n - wir haben<br />
doch oft genug gehört, dass<br />
Butter <strong>de</strong>n Cholesterinspiegel<br />
erhöht und daher gar nicht zu<br />
empfehlen ist? Nun ist es<br />
wichtig zu wissen, dass in Indien<br />
viele chronische Erkrankungen<br />
z. B. <strong>de</strong>s rheumatischen<br />
Formenkreises aber<br />
auch schwerstkranke Herzpatienten<br />
mit dieser Metho<strong>de</strong><br />
behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Selbst Patienten<br />
mit hochgradiger Koronarsklerose, <strong>de</strong>nen<br />
von <strong>de</strong>r Schulmedizin dringendst eine Bypass-Operation<br />
empfohlen wur<strong>de</strong>, wer<strong>de</strong>n genauso große<br />
Mengen an Butterschmalz verabreicht, wie völlig<br />
Gesun<strong>de</strong>n; und bereits nach 4 Wochen ist an eine<br />
Operation nicht mehr zu <strong>de</strong>nken, das Herz wird<br />
wie<strong>de</strong>r genügend versorgt. Hier sei also schon mal<br />
vorab erwähnt, dass durch diese Ayurveda-Kur<br />
nachgewiesen wor<strong>de</strong>n ist, dass die These von <strong>de</strong>r<br />
Schädlichkeit <strong>de</strong>r Butter so nicht stimmt und beson<strong>de</strong>rs<br />
dann nicht, wenn das Butterschmalz medizinisch<br />
aufbereitet wird. Dieser Überzeugung sind<br />
auch immer mehr Schulmediziner, wie z. B. Chefarzt<br />
Dr. Poehlmann, Kassel, <strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>r Überschrift<br />
"<strong>de</strong>r Cholesterin-Mythos" folgen<strong>de</strong>s<br />
ausführt: "In <strong>de</strong>n letzten 10 Jahren wird in <strong>de</strong>r Laienpresse<br />
und sogar von Ärzten immer wie<strong>de</strong>r die<br />
Meinung vertreten, das im Blut gefun<strong>de</strong>ne Cholesterin<br />
käme hauptsächlich aus <strong>de</strong>r Nahrung. Diese<br />
für <strong>de</strong>n Laien so naheliegen<strong>de</strong> Erklärung <strong>de</strong>ckt sich<br />
aber nicht mit <strong>de</strong>r Wirklichkeit. Cholesterin ist eine<br />
Ornithologische & naturkundliche Costa Rica Reisen<br />
in Kleingruppen von 4-7 Pers. abseits <strong>de</strong>r Touristenströme!<br />
Mehr unter www.napurtours.<strong>de</strong>/reisen/costa-rica<br />
napur tours GmbH • Kroatenstraße 83a • 47623 Kevelaer<br />
Tel.: 0 28 32 – 979 84 30<br />
www.napurtours.<strong>de</strong> • info@napurtours.<strong>de</strong><br />
Grünspar GmbH • Von-Esmarch-Str. 32 • 48149 Münster<br />
Tel.: 0251-3952-5313<br />
http://www.gruenspar.<strong>de</strong> • service@gruenspar.<strong>de</strong><br />
Grünsparen statt Schwarzärgern!<br />
Energie sparen + Geld sparen = Grünsparen<br />
5
Heilen mit Butter - die traditionelle Ayurveda-Kur<br />
6<br />
Art von Fett. Fette wer<strong>de</strong>n vom menschlichen Körper<br />
zur Entgiftung verwen<strong>de</strong>t. Wenn <strong>de</strong>r Giftspiegel<br />
im Blut ansteigt, produziert <strong>de</strong>r Organismus u. a.<br />
Cholesterin, um die schädlichen Wirkungen zu vermei<strong>de</strong>n.<br />
Man kann also an <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>s Cholesterinspiegels<br />
<strong>de</strong>n allgemeinen Vergiftungsgrad<br />
ablesen. Um <strong>de</strong>n Cholesterinspiegel zu senken,<br />
muss man <strong>de</strong>shalb die Vergiftung <strong>de</strong>s Körpers reduzieren.<br />
Tiere speichern einen Großteil <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r<br />
Nahrung aufgenommenen Giftstoffe im Fettgewebe.<br />
Wenn man also giftiges tierisches Fett (von<br />
Masttieren) isst, führt man <strong>de</strong>m Körper große Mengen<br />
an Gift zu, was wie<strong>de</strong>rum zu einer Erhöhung<br />
<strong>de</strong>s Cholesterinspiegels führt. Es ist aber das Gift<br />
und nicht das Fett. was dies bewirkt."<br />
Diesen Prozess macht sich also Ayurveda zunutze,<br />
in<strong>de</strong>m durch die Zufuhr von medizinischem Butterschmalz<br />
eine gründliche Reinigung bzw. Entgiftung<br />
<strong>de</strong>s Körpers erzielt wer<strong>de</strong>n kann. Nicht nur in<br />
<strong>de</strong>n Blutgefäßen, auch in <strong>de</strong>n Gelenken kann eine<br />
entsprechen<strong>de</strong> Reinigung von Ablagerungen erfolgen.<br />
Dabei beseitigt das Butterschmalz auch die<br />
oft vorhan<strong>de</strong>ne Trockenheit, bzw. verbessert die Geschmeidigkeit<br />
<strong>de</strong>r Gelenke und sorgt über die Reduzierung<br />
von Vata für eine Beseitigung von<br />
Schmerzen.<br />
Oft beobachtet man nach <strong>de</strong>r Kur einen starken<br />
Rückgang überhöhter Cholesterinwerte.<br />
Zu erwähnen ist noch, dass es ja bei uns viele Arten<br />
von Kuren gibt, die auch <strong>de</strong>n Anspruch erheben,<br />
entschlackend bzw. reinigend zu wirken. Das ist<br />
auch richtig, allerdings bezieht sich dies nur weitgehend<br />
auf wasserlösliche Gift- und Schlackestoffe,<br />
während mit <strong>de</strong>r hier vorgestellten Kur die beson<strong>de</strong>rs<br />
problematischen fettlöslichen Stoffe erreicht<br />
wer<strong>de</strong>n; dies macht das Beson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Kur aus und<br />
bewirkt gera<strong>de</strong> bei vielen chronischen Erkrankungen<br />
gute Erfolge.<br />
Kurverlauf:<br />
Zunächst erfolgt ein ausführliches Aufnahmegespräch<br />
bei <strong>de</strong>m sich ein näheres Kennenlernen ergibt,<br />
die Krankengeschichte eruiert wird und über<br />
die ayurvedische Pulsdiagnose weitere Informationen<br />
eingeholt wer<strong>de</strong>n.<br />
Dann erwarten <strong>de</strong>n Kurgast Dampfbä<strong>de</strong>r und Ganzkörpermassagen<br />
, die mit wertvollen Körperölen für<br />
die nötige Durchblutung und eine einleiten<strong>de</strong> Mobilisierung<br />
<strong>de</strong>r Schlackenstoffe sorgen. Anschließend<br />
erfolgt an drei aufeinan<strong>de</strong>r foIgen<strong>de</strong>n Tagen<br />
die morgendliche Einnahme vom Butterschmalz. Es<br />
geht weiter mit Dampfbä<strong>de</strong>rn und Massagen, damit<br />
das Butterschmalz möglichst in je<strong>de</strong> Körperzelle<br />
dringt und die Gift- und Schlackenstoffe aus <strong>de</strong>n<br />
Zellen bzw. von <strong>de</strong>n Zellwän<strong>de</strong>n löst.<br />
Außer<strong>de</strong>m geht es gegen die innere Trockenheit vor,<br />
die bei Vata-Störungen zu beobachten ist und sorgt<br />
dafür, dass in <strong>de</strong>n Problembereichen wie<strong>de</strong>r "alles<br />
in Butter“ ist.<br />
Anschließend wer<strong>de</strong>n die nun im Darm gesammelten<br />
Gifte und Schlacken mit Hilfe eines darmreinigen<strong>de</strong>n<br />
Abführmittels ausgeleitet. Danach folgen<br />
noch weitere Behandlungen zur Darmsanierung<br />
und Stärkung <strong>de</strong>s Immunsystems bzw. zur Aktivie-
Naturdämmstoffe ...<br />
... im Überblick<br />
"Dämmstoffe aus nachwachsen<strong>de</strong>n Rohstoffen"<br />
heißt eine sehr informative Veröffentlichung <strong>de</strong>r<br />
Fachagentur Nachwachsen<strong>de</strong> Rohstoffe (FNR) e.V..<br />
Die Produktübersicht zeigt nicht nur auf, welche<br />
Dämmstoffe es gibt, son<strong>de</strong>rn geht auch auf technische<br />
Details ein. So wird für <strong>de</strong>n konkreten Fall<br />
die richtige Auswahl möglich.<br />
In nur je<strong>de</strong>m zwanzigsten Haus in Deutschland sorgen<br />
Naturdämmstoffe für Wärme und Wohlbefin<strong>de</strong>n.<br />
Dabei sind sie nicht nur umweltfreundlich,<br />
son<strong>de</strong>rn haben teilweise auch konkrete Vorteile gegenüber<br />
mineralischen o<strong>de</strong>r erdölbasierten Produkten.<br />
Aber Verbraucher sind Neuem gegenüber<br />
skeptisch und auch Handwerker müssen sich oft<br />
erst weiterbil<strong>de</strong>n. "Dämmstoffe aus nachwachsen<strong>de</strong>n<br />
Rohstoffen" bietet da wichtige Grundlagen. Die<br />
70-seitige Broschüre zeigt die ganze Palette <strong>de</strong>r<br />
Naturdämmstoffe auf. Während Platten aus Holzfasern<br />
o<strong>de</strong>r Holzwolle seit Jahren Verwendung fin-<br />
rung <strong>de</strong>r Selbstheilungskräfte <strong>de</strong>s Körpers. Wichtig<br />
ist dabei noch eine spezielle Akupressur-Massage<br />
für die Wirbelsäule. Ayurveda steht auf <strong>de</strong>m Standpunkt:<br />
"Wir sind so jung, wie unsere Wirbelsäule<br />
flexibel ist." Deshalb wird auf die Behandlung <strong>de</strong>r<br />
Wirbelsäule beson<strong>de</strong>rer Wert gelegt. Auch für Beschwer<strong>de</strong>n<br />
in <strong>de</strong>n Gelenken gibt es verschie<strong>de</strong>ne<br />
Behandlungsmöglichkeiten, z. B. Massagen mit bestimmten<br />
Ölen und Kräuterpasten.<br />
Während <strong>de</strong>r Kur sollte <strong>de</strong>n Kurgast eine möglichst<br />
konfliktfreie Zone erwarten, in welcher er ohne Telefon,<br />
Radio und Fernsehen <strong>de</strong>n Zerstreuungen <strong>de</strong>s<br />
Alltags eine Sammlung mit Hilfe von Yoga, Atemund<br />
Entspannungsübungen, Musiktherapie und<br />
Meditation entgegensetzen kann.<br />
Die ruhige Atmosphäre im Haus sollte möglichst<br />
verstärkt wer<strong>de</strong>n durch eine schöne landschaftliche<br />
Umgebung, <strong>de</strong>nn Spaziergänge in erholsamer<br />
Natur ergänzen das Kurprogramm in i<strong>de</strong>aler Weise.<br />
Beson<strong>de</strong>rs wichtig ist die Diät, die Ieicht verdaulich,<br />
<strong>de</strong>n Reinigungsprozess unterstützen und alle säurebil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />
Prozesse ausschließen soll.<br />
Seit 1994 wird diese Kur im Santulan AUM-Kurzentrum<br />
für Ayurveda in <strong>de</strong>r Nähe von Heilbronn angewandt.<br />
Das Zentrum ist ein Ableger vom weltweit<br />
größten Ayurvedazentrum in Indien, <strong>de</strong>m Atmasantulana<br />
Village. Der dortige Grün<strong>de</strong>r und Leiter Dr.<br />
Shri Balaji Tambe ist auch Grün<strong>de</strong>r und Schirmherr<br />
<strong>de</strong>s Santulan AUM-Kurzentrums. Hier wer<strong>de</strong>n die<br />
Kuren so wie in Indien durchgeführt.<br />
Autor: Reinhard Ravidas Korn, AUM-Kurzentrum für<br />
Ayurveda und Naturheilverfahren<br />
7
Naturdämmstoffe<br />
<strong>de</strong>n, setzen sich Flachs und Hanf für die Dämmung<br />
erst langsam durch. Auch Schafwolle wird noch<br />
wenig verbaut, dabei speichert sie Feuchtigkeit<br />
nicht nur beson<strong>de</strong>rs gut, son<strong>de</strong>rn ist auch in <strong>de</strong>r<br />
Lage, in Altbauten Schadstoffe aufzunehmen.<br />
Dämmstoffe aus Schilf, Seegras und Wiesengras<br />
sowie Schüttdämmstoffe aus Getrei<strong>de</strong> run<strong>de</strong>n das<br />
Angebot ab.<br />
Alle Produkte sind in ihrer Herstellung und ihren Eigenschaften<br />
<strong>de</strong>tailliert beschrieben. Der Nutzer erfährt,<br />
wo er welchen Dämmstoff sinnvoll einbaut<br />
und kann sich anhand von Anwendungsbeispielen<br />
ein Bild machen. Eine Herstellerliste schließlich<br />
zeigt, welcher Dämmstoff in welcher Form wo erhältlich<br />
ist.<br />
Wer Interesse hat, kann die Broschüre kostenlos bei<br />
<strong>de</strong>r Fachagentur Nachwachsen<strong>de</strong> Rohstoffe unter<br />
www.fnr.<strong>de</strong> Stichwort Literatur bestellen. Welche<br />
Naturdämmstoffe wie bezuschusst wer<strong>de</strong>n, ist<br />
unter www.naturdaemmstoffe.info nachzulesen.<br />
Kontakt:<br />
Fachagentur Nachwachsen<strong>de</strong> Rohstoffe e.V. (FNR)<br />
Hofplatz 1, 18276 Gülzow<br />
Tel.: 03843/69 30-0, Telefax: 03843/69 30-102<br />
email:info@fnr.<strong>de</strong><br />
http://www.fnr.<strong>de</strong><br />
Für Sie gefun<strong>de</strong>n von:<br />
Christine Wisse-Lemm, Die Wohnwerkstatt<br />
Kupferzell<br />
Quelle: Fachagentur Nachwachsen<strong>de</strong> Rohstoffe e.V.<br />
Ökologisch <strong>de</strong>nken bei <strong>de</strong>r<br />
Unsere Wahrnehmung von Kosmetika erfuhr im<br />
Laufe von letzten etwa zehn Jahren einen Wan<strong>de</strong>l.<br />
Früher erschütterten uns Meldungen über Tierversuche,<br />
Einfluss von Deodorants auf die Ozonloch-<br />
Vergrößerung und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe<br />
von Schampoos und Detergenzien. Heute<br />
sind wir viel ruhiger: das Bewusstsein, sich um die<br />
Umwelt kümmern zu müssen, verpflichtet sowohl<br />
Verbraucher als auch Hersteller, internationale Gesetze<br />
dagegen verbieten es, Inhaltsstoffe zu verwen<strong>de</strong>n,<br />
die Gesundheit direkt gefähr<strong>de</strong>n. Das<br />
be<strong>de</strong>utet jedoch nicht, dass alles i<strong>de</strong>al ist. Allgemein<br />
gebrauchte Kosmetika enthalten oft allergieauslösen<strong>de</strong><br />
und körperreizen<strong>de</strong> Konservierungsstoffe, Silikone,<br />
die Atmen von Haut beeinträchtigen, und<br />
Mineralöle, <strong>de</strong>ren Herkunft nicht beson<strong>de</strong>rs zu ihrer<br />
Einreibung in unseren Körper ermutigt: sie entstehen<br />
nämlich bei <strong>de</strong>r Destillation <strong>de</strong>s Erdöls. Eine Alternative<br />
sind ökologische Kosmetika, die keine<br />
schädlichen Substanzen enthalten, sie basieren auf<br />
pflanzlichen Inhaltsstoffen (in großem Maße aus<br />
ökologischem Anbau) und bei ihrer Herstellung wird<br />
möglichst gering in die natürliche Umwelt eingegriffen.<br />
Warum ist es empfehlenswert, diese Kosmetika<br />
zu verwen<strong>de</strong>n?<br />
Vor allem wer<strong>de</strong>n ökologische Kosmetika auf <strong>de</strong>r<br />
Basis von natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt.<br />
Statt Fette, die in <strong>de</strong>r petrochemischen Industrie<br />
hergestellt wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n bei ökologischen Kosmetika<br />
hautwohltuen<strong>de</strong> Eigenschaften von natürlichen<br />
Ölen eingesetzt, z.B. von Man<strong>de</strong>löl, Arganöl,<br />
Kokosöl, Macadamianusöl, Granatapfelkernöl und<br />
8<br />
FCM Finanz Coaching –<br />
Monika Müller<br />
kontakt@fcm-coaching.<strong>de</strong><br />
www.fcm-coaching.<strong>de</strong><br />
Ausbildung zum FCM Finanz Coach ®<br />
Der FCM Finanz Coach ® aktiviert die Weisheit, die Fähigkeiten und<br />
Stärken seines Kun<strong>de</strong>n in einem strukturierten, zielorientierten Dialog.<br />
• Sie lernen, wie Sie <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n und seine Themen zu Geld und Risiko<br />
ganzheitlich und zielorientiert begleiten.<br />
• Sie lernen, ohne Wertung <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n einen Blick in <strong>de</strong>n<br />
eigenen Spiegel zu ermöglichen.<br />
Der Kun<strong>de</strong> gewinnt so volles Vertrauen in die eigene<br />
Fähigkeit gute und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.<br />
Zielgruppe: Finanz-, Unternehmensberater, Coaches. Kostenfreie<br />
Infoevents http://tinyurl.com/Ausbildung-Finanzcoach
täglichen Körperpflege?<br />
Aprikosenkernöl. Beson<strong>de</strong>rs sollte auf die Eigenschaften<br />
von sog. „Lebenselixieren“ – sie beseitigen<br />
freie Radikale und damit verspäten sie<br />
Hautalterung – und Macadamianusöl sowie Arganöl,<br />
die erheblich <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r Hauterneuerung<br />
beschleunigen, aufmerksam gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />
Dank <strong>de</strong>r Tatsache, dass ausschließlich natürliche<br />
Inhaltsstoffe verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, können die<br />
Hersteller Silikone aus Kosmetika entfernen, die es<br />
unmöglich machen, dass Haare und Haut problemlos<br />
atmen können. Wäre es nicht besser, straffe<br />
Haut mithilfe von natürlichen Ölen, Aloe-Extrakt und<br />
Sheabutter zu gewinnen?<br />
Viele Kontroversen rufen die von Kosmetika-Herstellern<br />
eingesetzten Konservierungsstoffe hervor.<br />
Es ist bekannt, dass diese für min<strong>de</strong>stens einen Teil<br />
von Verbrauchern schädlich sind, <strong>de</strong>nn es wur<strong>de</strong><br />
bewiesen, dass sich Parabene, die zur Konservierung<br />
von Kosmetika verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, auf Haut<br />
allergieauslösend auswirken und häufig zu Hautreizungen<br />
und Ekzemen führen. Sie können sogar<br />
die Entwicklung von freien Radikalen beeinflussen,<br />
wodurch sie für krebsartige Än<strong>de</strong>rungen mitverantwortlich<br />
sind. An<strong>de</strong>rerseits aber können wir <strong>de</strong>r<br />
Konservierung von Inhaltsstoffen nicht aus <strong>de</strong>m<br />
Wege gehen. Die Hersteller von natürlichen Kosmetika<br />
setzen ausschließlich diese Konservierungsstoffe<br />
ein, die zur Anwendung von internationalen<br />
Organisationen zugelassen wur<strong>de</strong>n, die <strong>de</strong>n ökologischen<br />
Produkten ECOCERT- und NOP-Zertifikate<br />
verleihen. Rein ökologische Kosmetika be<strong>de</strong>uten<br />
also Kosmetik ohne Parabene.<br />
Nicht alle Inhaltsstoffe, die Verbraucher von natürlichen<br />
Kosmetika vermei<strong>de</strong>n wollen, sind gesundheitsschädlich.<br />
Manche von ihnen sind für <strong>de</strong>n<br />
Körper neutral, sie wirken jedoch negativ auf die<br />
Umwelt. Das betrifft z.B. Polyethylen, das zur Herstellung<br />
von Zahnpasta und Peelings verwen<strong>de</strong>t<br />
wird, aus <strong>de</strong>m Teilchen entstehen, die Zahnbelag<br />
und tote Hautschicht abreiben. Für unsere Gesundheit<br />
ist die Anwendung von Polyethylen vorteilhaft,<br />
aber das Mikroplastik gelangt dann in Abwasserkanäle.<br />
Lei<strong>de</strong>r ist es zu klein, damit es durch Kläranlagen<br />
ent<strong>de</strong>ckt und beseitigt wer<strong>de</strong>n kann. Was<br />
passiert mit ihm weiter? Es gelangt ins Grundwasser<br />
und dann in Meere und Ozeane, wo es die Plastiksuppe<br />
vergrößert (die allein im Pazifik eine Fläche<br />
be<strong>de</strong>ckt, die zweimal größer ist als die Fläche von<br />
<strong>de</strong>n USA). Wie man vermuten kann, erreicht es<br />
dann unsere Tische in Form von Fischen und Meeresfrüchten,<br />
die das Mikroplastik gefressen haben.<br />
Aus diesem Grund ersetzen die Hersteller von ökologischen<br />
Kosmetika Polyethylen durch natürliche<br />
Inhaltsstoffe wie Zucker und zerdrückte Argannuss-<br />
Schalen.<br />
Die Herstellung von ökologischen Kosmetika besteht<br />
nicht nur darin, dass man gesundheits- o<strong>de</strong>r<br />
umweltschädliche Inhaltsstoffe vermei<strong>de</strong>t. Sie besteht<br />
auch darin, dass man <strong>de</strong>r ganzen, flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n<br />
Ökophilosophie folgt, nach <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Weg<br />
von Kosmetikartikel zu seinem Verbraucher verkürzt<br />
wird und überflüssige Verpackungen vermie<strong>de</strong>n<br />
wer<strong>de</strong>n. Wozu braucht jemand unnütze Pappe-Verpackungen<br />
und lange Beipackzettel, die gleich nach<br />
<strong>de</strong>m Auspacken von gekauften Waren in <strong>de</strong>n Mülleimer<br />
geworfen wer<strong>de</strong>n, wenn sich alle wichtigen<br />
Informationen an Shampoo-Flasche o<strong>de</strong>r Balsam-<br />
Tube befin<strong>de</strong>n können? Love Me Green, <strong>de</strong>r Hersteller<br />
von natürlichen Kosmetika, kümmert sich<br />
auch darum, dass <strong>de</strong>r Weg von Produkten aus <strong>de</strong>r<br />
Fabrik bis zum Haus unserer Kun<strong>de</strong>n am kürzesten<br />
ist, <strong>de</strong>shalb wer<strong>de</strong>n alle Kosmetika und ihre Inhaltsstoffe<br />
nicht in Asien, son<strong>de</strong>rn in Europa (im Herzen<br />
<strong>de</strong>r Provence) hergestellt und sie wer<strong>de</strong>n in<br />
Deutschland verpackt, was viele Luftverunreinigungen<br />
reduzieren lässt.<br />
Wie es sich beobachten lässt, kann man ökologischer<br />
Denkweise in verschie<strong>de</strong>nen Herstellungsund<br />
Verkaufsphasen von Kosmetika folgen. Desto<br />
mehr empfiehlt es sich, sich auf die Hersteller von<br />
natürlichen Kosmetika zu verlassen und sich auf<br />
diese Art und Weise nicht nur um <strong>de</strong>n eigenen Körper,<br />
son<strong>de</strong>rn auch um saubere Umwelt zu kümmern.<br />
Autor & Quelle: love-me-green.<strong>de</strong><br />
9
Grünes Band ...<br />
... Lebenslinie durch Deutschland<br />
soll lückenlos wer<strong>de</strong>n<br />
Das Bun<strong>de</strong>samt für Naturschutz (BfN) und <strong>de</strong>r<br />
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />
(BUND) haben heute symbolisch Lücken im<br />
"Grünen Band", Deutschlands längstem Biotopverbund<br />
entlang <strong>de</strong>r früheren inner<strong>de</strong>utschen<br />
Grenze, geschlossen. Damit starteten sie offiziell<br />
das Projekt "Lückenschluss Grünes Band". Mit<br />
<strong>de</strong>n geplanten Maßnahmen im Vorhaben wer<strong>de</strong>n<br />
in ausgewählten beson<strong>de</strong>rs beeinträchtigten Bereichen<br />
<strong>de</strong>r Arten- und Biotopreichtum <strong>de</strong>s Grünen<br />
Ban<strong>de</strong>s sowie die Wan<strong>de</strong>r- und<br />
Ausbreitungsmöglichkeiten für Tiere und Pflanzen<br />
wie<strong>de</strong>r hergestellt.<br />
Das Projekt wird über das Bun<strong>de</strong>sprogramm Biologische<br />
Vielfalt geför<strong>de</strong>rt. Das Bun<strong>de</strong>sumweltministerium<br />
stellt aus diesem För<strong>de</strong>rprogramm<br />
<strong>de</strong>m BUND für die Durchführung <strong>de</strong>s Projektes<br />
1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Das BfN begleitet<br />
als Bewilligungsbehör<strong>de</strong> das Naturschutzprojekt<br />
fachlich.<br />
Eine aktuelle Bestandsaufnahme <strong>de</strong>s Grünen<br />
Ban<strong>de</strong>s ergab, dass insgesamt 180 Kilometer<br />
<strong>de</strong>s einzigartigen nationalen Biotopverbunds<br />
durch intensiv genutztes Grünland, Ackerbau und<br />
Straßen in ihrer Funktion stark beeinträchtigt<br />
sind. Neben zahllosen kleineren Zerschneidungen<br />
hat <strong>de</strong>r BUND 26 Lücken mit einer Länge<br />
von jeweils über einem Kilometer untersucht.<br />
Drei davon sind als mo<strong>de</strong>llhafte Bereiche für<br />
einen künftigen Lückenschluss i<strong>de</strong>ntifiziert wor<strong>de</strong>n.<br />
In einer dieser Regionen im Landkreis Altmark<br />
nördlich von Arendsee haben sich heute Fachleute<br />
und lokale Akteure an <strong>de</strong>r "Wirler Spitze"<br />
vor Ort ein genaues Bild <strong>de</strong>r Situation gemacht.<br />
Auf einer Länge von über 20 Kilometern sollen<br />
dort Hei<strong>de</strong>- und Trockenrasenstandorte sowie<br />
extensiv genutzte Wiesen und Wei<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>rhergestellt<br />
wer<strong>de</strong>n. Diese sollen zahlreichen seltenen<br />
Tierarten wie Ziegenmelker, Hei<strong>de</strong>lerche,<br />
Neuntöter, Wiesenweihe, Zaunei<strong>de</strong>chse, Kreuzkröte<br />
und Schlingnatter künftig Lebensraum bieten.<br />
Der BUND-Vorsitzen<strong>de</strong> Prof. Hubert Weiger betonte<br />
die Vorbildwirkung <strong>de</strong>s Grünen Ban<strong>de</strong>s:<br />
"Laut Bun<strong>de</strong>snaturschutzgesetz sind die Län<strong>de</strong>r<br />
verpflichtet, auf min<strong>de</strong>stens zehn Prozent <strong>de</strong>r<br />
Lan<strong>de</strong>sfläche Biotopverbundsysteme herzustellen.<br />
Beson<strong>de</strong>res Augenmerk soll dabei auf <strong>de</strong>r<br />
Vernetzung <strong>de</strong>r Lebensräume außerhalb von<br />
Schutzgebieten liegen. Das Grüne Band ist ein<br />
Para<strong>de</strong>beispiel, wie das in <strong>de</strong>r Praxis gelingen<br />
kann. Auch Gebiete, in <strong>de</strong>nen die Herstellung <strong>de</strong>s<br />
Biotopverbun<strong>de</strong>s wegen hoher Flächenkonkurrenz<br />
mit intensiven Nutzungsformen (Infrastruktur,<br />
Land- und Forstwirtschaft etc.) erschwert ist,<br />
dürfen dabei nicht ausgespart wer<strong>de</strong>n. Denn<br />
sonst sieht es für Tiere und Pflanzen, die für Nahrungssuche,<br />
Vermehrung und Ausbreitung zusammenhängen<strong>de</strong><br />
Biotope und Wan<strong>de</strong>rmöglichkeiten<br />
dringend brauchen, sehr schlecht aus.<br />
Nicht wenige davon sind vom Aussterben bedroht."<br />
Dr. Andreas Krüß, Abteilungsleiter Ökologie und<br />
Schutz von Fauna und Flora <strong>de</strong>s BfN, wies auf<br />
die nationale Be<strong>de</strong>utung dieses Projektes hin:<br />
"Mit <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sprogramm Biologische Vielfalt<br />
wollen wir dazu beitragen, dass die Ziele <strong>de</strong>r nationalen<br />
Biodiversitätsstrategie erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />
Die in <strong>de</strong>r Strategie gefor<strong>de</strong>rte Regeneration und<br />
Neuentwicklung gefähr<strong>de</strong>ter Biotoptypen und<br />
Biotopkomplexe soll im Projekt "Lückenschluss<br />
am Grünen Band" in drei Mo<strong>de</strong>llgebieten mit unterschiedlichen<br />
Ausgangssituationen durchgeführt<br />
wer<strong>de</strong>n. Wir erhoffen uns davon fachliche<br />
Impulse und eine Signalwirkung für das Schließen<br />
von Lücken in Biotopverbundsystemen auch<br />
an<strong>de</strong>rswo in Deutschland."<br />
Mehr Informationen fin<strong>de</strong>n Sie hier:<br />
http://www.bund.net/themen_und_projekte/<br />
gruenes_band<br />
Quelle: Bund für Umwelt und Naturschutz<br />
Deutschland e.V. (BUND) 11
Natürlich Wohnen wie im Sü<strong>de</strong>n<br />
12<br />
Wie Honig leuchten die von <strong>de</strong>r Sonne angestrahlten<br />
Holzwän<strong>de</strong> von Haus „am Sonnenfeld“. Unübersehbar<br />
thront es am Ran<strong>de</strong> einer Neubausiedlung,<br />
in <strong>de</strong>r eine bunte Mischung aus Häusern<br />
verschie<strong>de</strong>ner Stilrichtungen steht. Haus „am Sonnenfeld“<br />
sticht angenehm heraus mit seiner Architektur<br />
im italienischen Stil, drängt sich aber nicht<br />
auf, <strong>de</strong>nn Holz symbolisiert Zurückhaltung und Naturverbun<strong>de</strong>nheit.<br />
Stilgetreu ist das flache Walmdach<br />
mit roten Tonziegeln ge<strong>de</strong>ckt, wie bei einer<br />
villa rustica. Nur das Atrium fehlt, <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschlagsmengen<br />
wegen, was uns wie<strong>de</strong>r zurück<br />
nach Deutschland führt, wo das Haus steht.<br />
Helligkeit im ganzen Haus.<br />
Die großflächigen Fenster, insbeson<strong>de</strong>re auf <strong>de</strong>r<br />
Südseite, lassen viel Tageslicht und landschaftliche<br />
Schönheit herein. Die Eigentümer, Susanne und<br />
Jörg Kraft, lieben die Natur: „Uns ist ein natürliches<br />
Gefühl im Haus wichtig. Außer<strong>de</strong>m ist Holz als natürlich<br />
nachwachsen<strong>de</strong>r Rohstoff beson<strong>de</strong>rs klimafreundlich.“,<br />
erzählt Jörg. Der Heilpraktiker und<br />
Physiotherapeut läuft sommers wie winters auf<br />
nackten Sohlen umher, auch draußen. Beim Fußbo<strong>de</strong>nbelag<br />
fiel seine Wahl auf Estrichziegel: „Ein<br />
günstiges Naturprodukt, das sich warm und angenehm<br />
anfühlt beim darüber laufen.“, bekräftigt Ehefrau<br />
Susanne. Auch in seiner Praxis, die sich<br />
ebenfalls im Haus befin<strong>de</strong>t, sind Jörg Kraft natürliche<br />
Materialien wichtig. „Als Heilpraktiker <strong>de</strong>nke<br />
ich ganzheitlich, und das fängt nicht erst beim Menschen<br />
an. Die Umgebung wirkt sich direkt auf uns<br />
Menschen aus, also sind Naturmaterialien die einzig<br />
richtige Wahl. Außer<strong>de</strong>m erwarten meine Patienten<br />
von mir als Heilpraktiker eine möglichst natürliche<br />
Einrichtung.“<br />
Skihüttenambiente ist nicht erwünscht.<br />
Susanne Kraft war anfangs skeptisch gegenüber<br />
einem Wohnblockhaus, wollte sie doch nicht in<br />
„einer Sauna“ wohnen. Doch als sie mit ihrem<br />
Mann eher zufällig ein Musterhaus ihres Holzhausherstellers<br />
in Wolpertshausen ent<strong>de</strong>ckte, än<strong>de</strong>rte<br />
sie ihre Meinung. Sofort beim erstmaligen Betreten<br />
nahm das Ehepaar das angenehme Wohnklima und<br />
ein wohliges Gefühl war. Die Kombination aus massiven<br />
Holzwän<strong>de</strong>n und weiß verputzten Wandflächen<br />
gefiel <strong>de</strong>m Paar ausnehmend gut. Schnell war<br />
dann <strong>de</strong>r Entschluss für ein mo<strong>de</strong>rnes und massives<br />
Wohnblockhaus gefallen. „Die Holzstän<strong>de</strong>rbauweise<br />
kam für uns nicht in Frage. Das ist doch nur<br />
eine Mogelpackung.“, fin<strong>de</strong>t Jörg.<br />
Wohnen und Arbeiten im Mehrgenerationenhaus.<br />
Im Erdgeschoss, neben <strong>de</strong>r Praxis, wur<strong>de</strong> eine separate<br />
Wohneinheit für die Mutter von Susanne eingeplant.<br />
Da das Verhältnis sehr gut ist und man<br />
praktisch <strong>de</strong>nkt, wur<strong>de</strong> eine Gemeinschaftsküche<br />
mit Essplatz beschlossen. Jetzt befin<strong>de</strong>n sich im<br />
Erdgeschoss Diele mit Wartebereich für Patienten,<br />
Praxisraum, Patiententoilette, Labor, Küche, Essplatz<br />
und ein Appartement mit Bad. Im Obergeschoss,<br />
das ein Vollgeschoss ist, wohnt die jüngere<br />
Generation. Hier befin<strong>de</strong>n sich ein großes offenes<br />
Wohnzimmer, ein Ba<strong>de</strong>zimmer, ein Schlafzimmer<br />
mit Anklei<strong>de</strong>raum und ein weiteres Zimmer, welches<br />
für Gäste und zum Arbeiten bereit steht.<br />
Nach Afrika ins erste Stockwerk.<br />
Im gesamten Haus wechseln sich weiß verputzte<br />
Wän<strong>de</strong> mit Holzwän<strong>de</strong>n ab. Die Bö<strong>de</strong>n sind überall<br />
mit rotbraunen Estrichziegeln beklei<strong>de</strong>t, lediglich in<br />
<strong>de</strong>r Küche wechseln sie ihre Farbe kontrastreich ins<br />
Graue. Vom Esstisch blickt man durch die doppelflügelige<br />
Fenstertür nach draußen auf die weitflächige<br />
Terrasse und <strong>de</strong>n Garten. Ist die Verlockung<br />
zu groß, tritt man rasch ins Freie um ein paar Wiesenblumen<br />
zu pflücken. In <strong>de</strong>r Vase ergeben sie<br />
einen duften<strong>de</strong>n Schmuck für die Küche. Nach<br />
oben gelangt man über eine Holztreppe und wird
dort von Souvenirs und Fotos aus Südafrika begrüßt.<br />
Mit seiner langjährigen Lei<strong>de</strong>nschaft für <strong>de</strong>n<br />
„schwarzen Kontinent“ hatte Jörg seine Frau<br />
schnell angesteckt und zusammen bereisten sie<br />
mehrmals ihr Traumland. Krönung <strong>de</strong>r Sammlung<br />
ist ein von Freun<strong>de</strong>n selbst geschreinerter Wohnzimmertisch<br />
in Form <strong>de</strong>s Afrikanischen Kontinents,<br />
<strong>de</strong>n Susanne und Jörg zur Hochzeit geschenkt bekamen.<br />
Selbst das Ba<strong>de</strong>zimmer besitzt mit Spiegeln<br />
im Zebralook einen Hauch von Safari und im<br />
Schlafzimmer liegt eine Tages<strong>de</strong>cke mit afrikanischen<br />
Folkloremotiven auf <strong>de</strong>m Bett. Jagdtrophäen<br />
fin<strong>de</strong>t man aber nur in Form eines Elchs aus Plüsch,<br />
<strong>de</strong>r als Teppich dient.<br />
Geothermie als natürliche und Ressourcen<br />
schonen<strong>de</strong> Energiequelle.<br />
Die Fußbo<strong>de</strong>nheizung im Haus gewinnt ihre Wärme<br />
aus <strong>de</strong>r im Erdreich gespeicherten Sonnenenergie.<br />
Um an diese Energie zu gelangen wur<strong>de</strong>n im Garten<br />
Erdwärmekollektoren in 1-1,5m Tiefe flächig in Mäan<strong>de</strong>rform<br />
verlegt. Das schont nicht nur die Umwelt<br />
son<strong>de</strong>rn macht unabhängig von steigen<strong>de</strong>n Öl- und<br />
Gaspreisen.<br />
Hausbau mit <strong>de</strong>n eigenen Hän<strong>de</strong>n.<br />
Um Geld zu sparen und eine neue Erfahrung zu machen,<br />
bauten die Krafts ihr Holzhaus unter <strong>de</strong>r genauen<br />
Anleitung eines Richtmeisters <strong>de</strong>s<br />
Hausherstellers in Eigenleistung. Lediglich die Rohinstallationen<br />
für Elektrik und Sanitär überließ man<br />
lieber <strong>de</strong>n Fachfirmen. Mit <strong>de</strong>r Hilfe seines Vaters<br />
erledigte Jörg <strong>de</strong>n Großteil <strong>de</strong>r übrigen Arbeiten im<br />
Innenausbau alleine. Zwar hatten bei<strong>de</strong> keine handwerkliche<br />
Ausbildung, dafür aber ein gutes technisches<br />
und handwerkliches Grundverständnis.<br />
„Zuvor habe ich als Physiotherapeut ja nur mit lebendigem<br />
„Material“ gearbeitet.“, lacht Jörg. „Und<br />
wegen eines nahen<strong>de</strong>n Gewitters hatten wir ganz<br />
schön unter <strong>de</strong>r Sklaventreiberei <strong>de</strong>s Richtmeisters<br />
zu lei<strong>de</strong>n.“, stöhnt er. Die Plackerei hatte sich aber<br />
gelohnt: Als das Unwetter kam war das Dach dicht.<br />
Auch Susanne erinnert sich an die Anstrengungen:<br />
„Ich bin nicht schwin<strong>de</strong>lfrei und hatte so meine Probleme,<br />
wenn ich aufs Dach musste.“<br />
Jetzt sind sie dafür umso stolzer auf ihr selbst gebautes<br />
Heim und genießen täglich aufs Neue das<br />
beson<strong>de</strong>re Wohngefühl in und um Haus „am Sonnenfeld“.<br />
Autorin: Jannette Weiser-Lieverscheidt, Fullwood<br />
Wohnblockhaus<br />
Bildquelle: Fullwood Wohnblockhaus<br />
Manufaktur von veganen Konfekten, Gluten freien Produkten<br />
Rohkost Spezialitäten, Moringa, Chia uvm.<br />
Gratis Katalog anfor<strong>de</strong>rn:<br />
Govinda Natur GmbH, Dieselstraße 13A,<br />
67141 Neuhofen Tel. 06236-50984-0<br />
www.GovindaNatur.<strong>de</strong><br />
Seifenkunst Söhnge - Sylvia Söhnge • Im langen Feld 46<br />
57258 Freu<strong>de</strong>nberg • Tel. 02734-436324<br />
s.soehnge@seifenkunst-soehnge-shop.<strong>de</strong><br />
www.seifenkunst-soehnge-shop.<strong>de</strong><br />
Handgesie<strong>de</strong>te Bio/Naturseifen für Mensch und Tier sowie natürliche und nachhaltige<br />
Körperpflegeprodukte. Unsere handgemachten Naturprodukte wer<strong>de</strong>n<br />
in einer kleinen Seifenmanufaktur in liebevoller Handarbeit hergestellt.<br />
13
Auf <strong>de</strong>m Campingplatz: Schwimmteich ohne Chlor ...<br />
Keine roten Augen mehr!<br />
Sie wissen, was passiert, wenn Sie in ein übliches<br />
Schwimmbecken springen: Sie planschen fröhlich<br />
o<strong>de</strong>r ziehen Ihre Bahnen – und oft verlassen<br />
Sie mit roten Augen das Wasser. Chlor! Das muss<br />
aber nicht sein … Denn mancher Campingplatz<br />
hat inzwischen einen Naturschwimmteich angelegt.<br />
Ein echtes Stück Natur, ganz ohne Chlor.<br />
Der Schwimmteich ist die ökologische Alternative<br />
zum klassischen Swimmingpool, <strong>de</strong>r mit viel Chemie<br />
betrieben wird. Meistens kommt Chlor zum<br />
Einsatz, um das Wasser von Krankheitskeimen zu<br />
befreien. Und je<strong>de</strong> Menge umstrittener Präparate,<br />
um das Algenwachstum zu stoppen. Statt mit diesen<br />
Keulen zu schwingen, haben viele Campingplatz-Betreiber<br />
in einen Schwimmteich investiert.<br />
Aber keine Sorge: Sein Wasser wird ständig kontrolliert<br />
und hat <strong>de</strong>r EU-Ba<strong>de</strong>wasserrichtlinie zu entsprechen.<br />
Wie aber bleibt das Wasser sauber und frei von<br />
Algen? Ganz einfach: Ein Schwimmteich ist ein kleines<br />
Biotop, in <strong>de</strong>m ein ökologischer Kreislauf das<br />
Wasser sauber hält – und je<strong>de</strong>r Schwimmer gesund<br />
aus <strong>de</strong>m Teich steigt. Dazu ist es nötig, die ausgewählten<br />
Pflanzen gut aufeinan<strong>de</strong>r abzustimmen.<br />
Der Schwimmteich bleibt langfristig nur sauber,<br />
wenn die gesamte Flora eine durchdachte Mannschaftsleistung<br />
zeigt.<br />
Um dieses Ziel zu erreichen, hat Ihr Campingplatz-<br />
Betreiber seinen Schwimmteich in zwei Abschnitte<br />
geteilt, einen Schwimm- und einen Regenerationsbereich.<br />
Schauen Sie sich <strong>de</strong>n Regenerationsbereich<br />
genau an, da wachsen zum Beispiel Kalmus,<br />
Hechtkraut o<strong>de</strong>r Rohrkolben. Bevor diese Pflanzen<br />
in Aktion treten, fließt das Wasser durch natürliche<br />
Filter, die aus Kiesschichten bestehen. So bleiben<br />
Schwebteilchen hängen, die von Mikroorganismen<br />
verspeist wer<strong>de</strong>n. Dann kommen die so genannten<br />
„Regenerationspflanzen“ ins Spiel, an <strong>de</strong>ren Wurzeln<br />
sich weitere Mikroorganismen nie<strong>de</strong>rgelassen<br />
haben. Sie zersetzen die tote Substanz, die von Tieren<br />
o<strong>de</strong>r Pflanzen stammt. Genauso kümmern sich<br />
die Mikroorganismen um schädliche Verbindungen,<br />
die am Grund <strong>de</strong>s Teichs aus Pflanzenresten entstehen.<br />
Die Produkte aus diesem Stoffwechsel sind<br />
Nahrung für die Pflanzen, die sie über ihre Wurzeln<br />
aufnehmen – und <strong>de</strong>r Kreislauf schließt sich. Eine<br />
ähnliche Funktion haben so genannte „Schwimm-<br />
14<br />
Umweltbildung für alle Altersstufen:<br />
• Waldgeburtstage • Erlebnistage<br />
• Exkursionen, Praxiskurse, Vorträge ...<br />
• Lesungen zu allen Anlässen<br />
Berschweiler Str. 11a • 66571 Dirmingen<br />
Tel.: 0 68 27 / 30 50 450<br />
mobil: 01 78 / 74 58 29 3<br />
E-Mail: lumbricus@web.<strong>de</strong> • www.<strong>de</strong>r-lumbricus.<strong>de</strong>
und Unterwasserpflanzen“, die es in vielen Varianten<br />
gibt: Sie entnehmen ihre Nährstoffe direkt aus<br />
<strong>de</strong>m Wasser, in erster Linie Nitrat und Phosphat.<br />
Nährstoffe für Algen – genau da liegt die Herausfor<strong>de</strong>rung<br />
für das ökologische Gleichgewicht im<br />
Schwimmteich: Ihr Campingplatz-Betreiber muss<br />
immer am Ball bleiben, damit nicht zu viel Nährstoffe<br />
ins Wasser gelangen. Zum Beispiel ist es heikel,<br />
in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Schwimmteichs Dünger<br />
auszubringen.<br />
Weitere Wachstumsfaktoren für Algen: Wärme und<br />
Licht! Daher ist es sinnvoll, an einem Schwimmteich<br />
für Schatten zu sorgen. Weil Bäume ihre Blätter<br />
abwerfen, kommen sie als Schattenspen<strong>de</strong>r<br />
nicht in Frage … Aber gehen Sie ruhig einen<br />
Schwimmteich ab, sollte er auf Ihrem Campingplatz<br />
vorhan<strong>de</strong>n sein. Dann ent<strong>de</strong>cken Sie ganz an<strong>de</strong>re<br />
Möglichkeiten: Es könnte sein, dass Ihr Campingplatz-Betreiber<br />
im Regenerationsbereich hohe Gräser<br />
gepflanzt hat. Sie tragen dazu bei, die<br />
Einstrahlung <strong>de</strong>r Sonne zu reduzieren. Im beschatteten<br />
Wasser ge<strong>de</strong>ihen Algen nicht so gut - o<strong>de</strong>r<br />
überhaupt nicht. Und: Der Sauerstoffgehalt im<br />
Schwimmteich bleibt hoch. Dieselbe Aufgabe können<br />
auch „Schwimmblattpflanzen“ übernehmen,<br />
zum Beispiel Seerosen o<strong>de</strong>r Froschbiss. Sie haben<br />
lange Stiele, die sie mit <strong>de</strong>n Wurzeln am Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />
Schwimmteichs verbin<strong>de</strong>n. Ihre Blätter schwimmen<br />
auf <strong>de</strong>r Wasseroberfläche, so schirmen sie <strong>de</strong>n<br />
Teich von <strong>de</strong>r Sonne ab.<br />
Als Gast können Sie im ganzen Jahr Freu<strong>de</strong> an<br />
einem Schwimmteich haben: Im <strong>Frühjahr</strong> beobachten<br />
Sie Kaulquappen im Regenerationsbereich, im<br />
Sommer ist Ba<strong>de</strong>saison, im Herbst haben Flora und<br />
Fauna <strong>de</strong>n Teich wie<strong>de</strong>r für sich – und im Winter<br />
lässt sich das glitzern<strong>de</strong> Eis genießen.<br />
Autor und Bildquelle: ECOCAMPING e.V.<br />
Proban<strong>de</strong>n gesucht<br />
Um meine Ausbildung zur Direct Healing Anwen<strong>de</strong>rin abzuschließen,<br />
suche ich Interessenten an einer Direct Healing<br />
Transformation, gegen Energieausgleich o<strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>.<br />
Direct Healing ist eine Metho<strong>de</strong> sich mit <strong>de</strong>n Selbstheilungskräften<br />
zu verbin<strong>de</strong>n und diese zu aktivieren. Ziel ist es negative,<br />
blockieren<strong>de</strong> Energien in eine positive, stärken<strong>de</strong> Energie<br />
umzuwan<strong>de</strong>ln. So können beispielsweise Emotionen, Programme<br />
o<strong>de</strong>r Symptome wie Angst, Wut, Hass, Einsamkeit,<br />
Energielosigkeit, Prüfungsangst, negative Glaubenssätze sich<br />
z.B. in „Annehmen können, wie es ist“, Vertrauen, Liebe,<br />
Freu<strong>de</strong>, Frie<strong>de</strong>n, Stille transformieren.<br />
Infos und Anmeldung:<br />
Guri-Grit Liebezeit • Saarbrücken<br />
Mobil 0175 99 16 739<br />
Email guri-grit@web.<strong>de</strong><br />
15
16<br />
Gesun<strong>de</strong> Wärme aus einer Wandheizung<br />
Energiesparen<strong>de</strong>s und gesun<strong>de</strong>s Heizen mit Wandheizungen<br />
Gesun<strong>de</strong> und sanfte Wärme aus einer Flächenheizung<br />
sorgt bekanntlich für Wohlbefin<strong>de</strong>n und<br />
ist ein energiesparen<strong>de</strong>s Heizsystem. Denn aufgrund<br />
<strong>de</strong>r im Vergleich zum Heizkörper sehr großen<br />
Wärmeübertragungsfläche kommen<br />
mo<strong>de</strong>rne Flächenheizsysteme mit sehr geringen<br />
Vorlauftemperaturen von 30 bis 40 °C zurecht.<br />
Gera<strong>de</strong> durch die niedrigen Vorlauftemperaturen<br />
eignen sich Flächenheizungen hervorragend um<br />
sich mit z.B. erneuerbaren Energiesystemen wie<br />
Biomasseanlagen in Kombination mit einer effizienten<br />
Solarthermieanlage zu kombinieren.<br />
Hierzu gibt es auf <strong>de</strong>m Markt bereits Wandheizungs-Systeme<br />
die dadurch bis zu 75% Energie<br />
einsparen. Eine kompetente Beratung und das<br />
<strong>de</strong>rzeit leistungsfähigste System bietet Ihnen die<br />
Energiewerkstatt Rhein-Neckar GmbH.<br />
Um die Funktionsweise einer Flächenheizung<br />
verstehen zu können, möchte ich zuerst einmal<br />
auf die unterschiedlichen Arten <strong>de</strong>r Wärmeübertragung<br />
(Konvektionswärme bei Heizkörpersystem<br />
und Strahlungswärme bei Flächenheizsystemen)<br />
hinweisen.<br />
Sind in einem Gebäu<strong>de</strong> Heizkörper als wärmeübertragen<strong>de</strong>s<br />
Medium installiert spricht man<br />
von Konvektionswärme. Bei diesem System zirkuliert<br />
min<strong>de</strong>stens 50 °C heißes Heizungswasser<br />
(unter 50°C funktionieren Heizkörper nicht) im<br />
Heizkörper, <strong>de</strong>r dann seinerseits die umgeben<strong>de</strong><br />
Luft und schließlich <strong>de</strong>n Menschen erwärmen<br />
soll. Die Raumluft gerät durch dieses Verfahren<br />
sehr in Rotation. Das kann man sehr einfach mit<br />
einem Räucherstäbchen o<strong>de</strong>r einer Kerze nachprüfen<br />
in<strong>de</strong>m man diese vor <strong>de</strong>m Heizkörper auf<br />
<strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n stellt. Die heiße Luft strömt vom Heizkörper<br />
nach oben, unter <strong>de</strong>r Decke wird es zuerst<br />
schön warm, dann fällt die warme Luft durch<br />
zunehmen<strong>de</strong> Abkühlung an <strong>de</strong>r gegenüberliegen<strong>de</strong>n<br />
kälteren Wand herunter und strömt als<br />
kühle Luft am Fußbo<strong>de</strong>n entlang zurück zum<br />
Heizkörper und erwärmt sich wie<strong>de</strong>r. Dabei<br />
transportiert sie auch eine Menge Staub und Pollen<br />
durch <strong>de</strong>n Raum, nicht gut für Allergiker und<br />
Asthmatiker. Nur ein kleiner Teil <strong>de</strong>r investierten<br />
Energie kommt dann irgendwann einmal <strong>de</strong>n Bewohnern<br />
<strong>de</strong>r beheizten Räumlichkeiten zu Gute.<br />
Das Funktionsprinzip von Flächenheizungen wie<br />
es eine Fußbo<strong>de</strong>nheizung o<strong>de</strong>r Wandheizung<br />
darstellt, überträgt die Wärme durch Strahlungswärme.<br />
Diese Art <strong>de</strong>r Wärmestrahlung funktioniert<br />
nach einem ganz natürlichen Prinzip und ist<br />
bei einer Wandheizung mit nahezu keiner Luftverwirbelung<br />
verbun<strong>de</strong>n. Die Wärmewellen wer<strong>de</strong>n<br />
direkt auf <strong>de</strong>n Körper und an<strong>de</strong>re feste<br />
Materialien im Raum übertragen, sie benötigen<br />
nicht die Luft als Transportmittel. Die Sonne führt<br />
uns dieses Prinzip täglich vor Augen.<br />
Flächenheizungen setzen die zugeführte Energie<br />
in Wärmestrahlung um, und beheizen nicht unnötigerweise<br />
die Luft, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n Menschen<br />
ganz direkt. Einfacher und sparsamer geht es<br />
nicht! Wärmestrahlen (Infrarotstrahlen) haben die<br />
Eigenschaft, nicht die Luft zu erwärmen, son<strong>de</strong>rn<br />
alle im Raum befindlichen Körper, also <strong>de</strong>n<br />
menschlichen Körper, die Möbel und die Wän<strong>de</strong>.<br />
Naturheilpraxis Katrin Weinz<br />
Bruchwiesenstr. 7 • 66111 Saarbrücken<br />
Tel.: 0681-6887163<br />
www.ayurveda-saarbruecken.org<br />
info@ayurveda-saarbruecken.org<br />
Praxis für Naturheilkun<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt ayurvedische Medizin -<br />
Phytotherapie, klassische Ausleitungsverfahren, ayurvedische Massagen,<br />
Breußmassagen, Fußreflexzonenmassagen, Lymphdrainage.<br />
Ernährungsberatung
Es wird also auch Wärmeenergie im Bauwerk<br />
eingelagert. Kalte Wän<strong>de</strong> wie bei <strong>de</strong>r<br />
Konvektionswärme gibt es nicht. Hier<br />
haben alle Wän<strong>de</strong>, Fußbo<strong>de</strong>n, Decke die<br />
gleichen Oberflächentemperaturen. Das<br />
Gefühl von Zugluft gibt es bei Flächenheizungen<br />
nicht. Die erwärmten Körper geben<br />
die Wärme an die Umgebung ab und sorgen<br />
für eine angenehme Raumtemperatur.<br />
Im Prinzip verfügen Sie über zwei verschie<strong>de</strong>ne<br />
Arten von Wärme:<br />
a.) Die indirekte Raumwärme, die von<br />
Wän<strong>de</strong>n und Möbel zurück gegeben wird<br />
und<br />
b.) die direkte Strahlungswärme einer<br />
Wandheizung, die bis zu 3 - 4 m <strong>de</strong>utlich<br />
spürbar ist. Daher kann die gemessene<br />
Raumwärme relativ niedrig sein, <strong>de</strong>nn die<br />
gespürte Wärme liegt meist um 2 - 3 Grad<br />
höher, das spart Energie! Setzen Sie sich<br />
einmal vor eine Wandheizung, Sie spüren<br />
die angenehme Wärme, genau wie bei<br />
einem Kachelofen o<strong>de</strong>r die wärmen<strong>de</strong>n<br />
Sonnenstrahlen im Winter. Infrarotstrahlen<br />
haben eine gesundheitlich positive Auswirkung<br />
auf <strong>de</strong>n Menschen. Das kennen Sie<br />
bereits von <strong>de</strong>r wärmen<strong>de</strong>n Sonne. Als<br />
einfaches Beispiel dient ein Ba<strong>de</strong>see, <strong>de</strong>r<br />
zu Anfang <strong>de</strong>s <strong>Frühjahr</strong>s noch eiskalt, wenige<br />
Wochen später, angenehm warm<br />
wird. Wür<strong>de</strong> nur die Luftwärme diesen Ba<strong>de</strong>see<br />
erwärmen, wäre ein Ba<strong>de</strong>n selbst<br />
www.gruenvoll.<strong>de</strong><br />
17
Gesun<strong>de</strong> Wärme ...<br />
im Hochsommer nicht möglich. Die von <strong>de</strong>r<br />
Sonne kommen<strong>de</strong>n infraroten Wärmewellen<br />
durchdringen das Wasser und erwärmen dieses<br />
bis in die Tiefe von 20 Meter. Ein weiteres Beispiel:<br />
Wenn wir in <strong>de</strong>r Sonne stehen wird es uns<br />
warm, gehen wir in <strong>de</strong>n Schatten wird uns sofort<br />
kalt, obwohl die Lufttemperatur in <strong>de</strong>r Sonne und<br />
im Schatten gleich sind. Infrarot-Wärme kann<br />
man nicht einfach mit <strong>de</strong>m Thermometer messen.<br />
Selbst, wenn Ihr Raumthermometer nur 18<br />
Grad anzeigt und Sie sich im Abstrahlungsbereich<br />
<strong>de</strong>r Wandheizung befin<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n Sie<br />
eine gefühlte Wärme von ca. 20 - 22 Grad erleben.<br />
Das ist ein beson<strong>de</strong>rs angenehmes Raumklima<br />
und spart Energie. Infrarotstrahlen sind<br />
geeignet, Wän<strong>de</strong> zu trocknen, <strong>de</strong>nn eine trockene<br />
Wand isoliert besser, als eine feuchte<br />
Wand. Gleichzeitig wird wirkungsvoll eine Schimmelbildung<br />
verhin<strong>de</strong>rt.<br />
Zu guter Letzt: Wer nicht Äpfel mit Birnen vergleicht,<br />
wird feststellen, dass eine Flächenheizung<br />
nicht viel teuer sein wird als eine<br />
Wärmeübertragung mittels Heizkörper. Dazu<br />
kommt dass neben <strong>de</strong>n energetischen Effekten,<br />
die z.B. mit einer Sanierung durch eine Wandheizung<br />
mit integrierter diffusionsoffener Innendämmung<br />
aus Holzweichfaserplatten, auch sehr<br />
viele gestalterische Freiräume durch <strong>de</strong>n Wegfall<br />
unschöner Heizkörper entstehen. Zusätzlich erhalten<br />
Sie mit einer Wandheizung ein Heizsystem<br />
das neben einer gesun<strong>de</strong>n Wärmestrahlung,<br />
keine Staubverwirbelung im Raum erzeugt und<br />
somit auch für Allergiker hervorragend geeignet<br />
ist. Und wenn Sie eine Wandheizung die aus <strong>de</strong>n<br />
Naturbaustoffen Kalk und Schamottstein besteht<br />
einsetzen, hilft <strong>de</strong>r Kalk durch seine extrem positive<br />
Eigenschaft mit Feuchtigkeit sehr gut umzugehen<br />
und Schimmelresistent zu sein auch<br />
noch Ihr Raumklima enorm zu verbessern.<br />
Autor: Thomas Rumbach (staatlich geprüfter<br />
Techniker, Schwerpunkt Umwelttechnik, Energiewerkstatt<br />
Rhein-Neckar 18<br />
GmbH)<br />
Artikelserie „Wasser“ - Teil 2:<br />
Keine Angst ich will Ihnen hier keinen Filter verkaufen.<br />
Es geht mir darum, <strong>de</strong>n besten in <strong>de</strong>r Natur vorkommen<strong>de</strong><br />
Wasserfilter zu erklären. Begriffe wie<br />
Osmose o<strong>de</strong>r halbdurchlässige Membran haben<br />
schon viele gehört. Was aber be<strong>de</strong>utet das genau?<br />
Wie gelangt Wasser in die Zelle und wie wird dieser<br />
Prozess genau vom Körper geregelt. Wasser ist das<br />
kleinste bestehen<strong>de</strong> Molekül und hat verschie<strong>de</strong>ne<br />
Eigenschaften, die <strong>de</strong>r Körper in <strong>de</strong>n Griff bekommen<br />
muss.<br />
“Tiki Taka” <strong>de</strong>r Wassermoleküle nach <strong>de</strong>m<br />
Grotthuß-Mechanismus<br />
Die Osmose ist das streben <strong>de</strong>r ungesättigten hin<br />
zu <strong>de</strong>r gesättigten Flüssigkeit und ist nur ein Teil <strong>de</strong>r<br />
komplexen Aufgabe. Gleichzeitig spielen die Wassermoleküle<br />
ähnlich wie die Spieler vom FC Barcelona<br />
eine Art „Tiki Taka“ mit <strong>de</strong>n Protonen und<br />
erzeugen damit eine große Leitfähigkeit gegenüber<br />
normalen Ionen in wässrigen Lösungen. (Das nennt<br />
man <strong>de</strong>n Grotthuß-Mechanismus) Aquaporine<br />
kommen daher die Schlüsselrolle beim Tanz <strong>de</strong>r<br />
Wassermoleküle durch Zellwän<strong>de</strong> unseres Körpers<br />
zu und wirken wie ein Hightech Wasserfilter.<br />
Aquaporine: Wasserkanäle<br />
In Computersimulationen ist es gelungen, <strong>de</strong>n Verlauf<br />
<strong>de</strong>r Wassermolekühle durch die Zellmembran<br />
darzustellen und die Funktionsweise zu verstehen.<br />
Dabei spielt Aquaporine eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle.<br />
Aquaporine sind Proteine. Diese bil<strong>de</strong>n einen Kanal<br />
durch die sonst absolut undurchlässige Membran<br />
<strong>de</strong>r Zelle. Gleichzeitig sind diese Proteine zuständig
Wasserfilter: Aquaporine<br />
dafür, dass Zellen auf Grund <strong>de</strong>s osmotischen<br />
Drucks keinen Scha<strong>de</strong>n nehmen. Aquaporine kommen<br />
gleichermaßen beim Menschen, Pflanzen und<br />
Tieren vor.<br />
Aquaporine-Mo<strong>de</strong>ll nach Peter Agre<br />
Aquaporine sind <strong>de</strong>r Wasserspringbrunnen <strong>de</strong>r<br />
Zelle. Die Proteine sind beim Menschen 2 Nanometer<br />
lang und nur 0,3 Nanometer im Durchmesser.<br />
Bis zu 3 Mrd. Wassermolekühle können durch eine<br />
„Wasserleitung“ pro Sekun<strong>de</strong> durchfließen. Eine erstaunliche<br />
Leistung. Nimmt man eine Vielzahl Aquaporine<br />
Kanäle zusammen, kann <strong>de</strong>r Körper damit<br />
Literweise Wasser im Sekun<strong>de</strong>ntakt transportieren.<br />
Wer Wasserfilter kennt, weiß am Besten was diese<br />
Durchflussmenge für eine Leistung ist.<br />
Aquaporine: Torwächter<br />
Die Aquaporine transportieren aber nicht nur das<br />
Wasser, son<strong>de</strong>rn filtert es auch. Denn 0,3 Nanometer<br />
be<strong>de</strong>utet, dass nur Ketten von Wassermolekülen<br />
und kleine Molekühle wie Glycerin und Harnstoff<br />
diese Leitung passieren können. An<strong>de</strong>re Moleküle<br />
müssen draußen bleiben. Es wirkt wie eine Entsalzungsanlage<br />
im Turbogang. Gleichzeitig verhin<strong>de</strong>rn<br />
Aquaporine, dass Nährstoffe und Salz aus <strong>de</strong>r Zelle<br />
entweichen kann. Denn auch die Stoffe können<br />
nicht durch die enge Röhre.<br />
Aber nicht nur die größeren Molekühle blockiert das<br />
Aquaporin, son<strong>de</strong>rn es erfüllt auch die Aufgabe,<br />
dass die wässrigen Lösung die „Tiki Taka“-Taktik<br />
mit <strong>de</strong>n Protonen nicht spielen kann. Denn ein<br />
durchleiten <strong>de</strong>r Protonen wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>n wichtigen Prozess<br />
<strong>de</strong>r ATP-Synthase unterbrechen. ATP-Synthase<br />
ist ein Energiewandlungsprozess und sehr<br />
wichtig für die Stoffwechselfunktionen im Körper.<br />
Dabei spielt <strong>de</strong>r Spannungsunterschied inner- und<br />
außerhalb <strong>de</strong>r Zelle eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle. Bricht<br />
<strong>de</strong>r Spannungsunterschied zusammen, kommt<br />
auch die ATP-Synthase zum erliegen. Das ist zu<br />
vergleichen mit einem Kurzschluss.<br />
Die elektrostatische Barriere durch die Aquaporine,<br />
die momentan Bestandteil weiterer Forschung sind,<br />
Christoph Fluri-Heckenbücker<br />
macht <strong>de</strong>utlich, dass hohe Leitfähigkeit und Sättigung<br />
von Wasser keinerlei Sinn macht. Der Körper<br />
hat einen ausgeklügelten Mechanismus entwickelt,<br />
damit die Stoffwechselprozesse weiter ablaufen<br />
können und nicht durch ein Spiel <strong>de</strong>r Protonen zerstört<br />
wer<strong>de</strong>n kann. Es kommt nur reines Wasser in<br />
die Zelle. Lediglich <strong>de</strong>r Harnstoff als Ergebnis <strong>de</strong>s<br />
Stoffwechsels darf in seiner Baugröße Aquaporine<br />
passieren. Umso reiner das Wasser, <strong>de</strong>sto leichter<br />
die Prozesse insgesamt. Der Nährstofftransport zur<br />
Zelle hin erfolgt auch im Wasser als Transportmittel.<br />
Die Einbringung in die Zelle hingegen erfolgt hingegen<br />
sowohl passiv durch Ionenkanäle und Trägerproteine<br />
und aktiv durch die ATPase und zwar<br />
getrennt vom Wasser. So kann Wasser in reiner<br />
Form, die Nährstoffe lösen und zur Zelle mitnehmen.<br />
Aber nur in reiner Form darf das Wasser die<br />
Zelle betreten. Das macht auch Sinn. Denn das<br />
Wasser soll die Stoffwechselprodukte mitnehmen<br />
und zur Niere bringen. Der Körper ist ein Wun<strong>de</strong>rwerk<br />
von Wasserfilter und eine Meisterleistung!<br />
Autor: Christoph Fluri-Heckenbücker<br />
19
auen und sanieren<br />
mit gutem Gewissen<br />
www.hanfwilli.<strong>de</strong><br />
www.meister-wilbois.<strong>de</strong><br />
Wärme- und Schallisolierung<br />
aus natürlichen Materialien