23.08.2014 Aufrufe

grünvoll.de - Sommer 2014

Inhalt: Von Hunde- und Pferdeflüsterern / Nachhaltig online einkaufen – die Zukunft des E-Commerce? / Artikelserie Salz Teil 1 – Lebensräume mit Licht und Salz gestalten / Raus in die Natur? – Rauf aufs Dach! / Die Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014 / Nachhaltig Investieren – Chancen richtig nutzen / Weil der Sommer zu schön ist, um sich nicht wohl zu fühlen

Inhalt:
Von Hunde- und Pferdeflüsterern /
Nachhaltig online einkaufen – die Zukunft des E-Commerce? /
Artikelserie Salz Teil 1 – Lebensräume mit Licht und Salz gestalten /
Raus in die Natur? – Rauf aufs Dach! /
Die Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014 /
Nachhaltig Investieren – Chancen richtig nutzen /
Weil der Sommer zu schön ist, um sich nicht wohl zu fühlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

w w w . g r ü n v o l l . d e<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2014</strong>


Vorwort<br />

2<br />

Herzlich willkommen zur 11. Auflage <strong>de</strong>s Magazins<br />

<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong>. Sie fin<strong>de</strong>n im aktuellen Magazin wie<strong>de</strong>r interessante<br />

Artikel aus <strong>de</strong>n unterschiedlichsten Themenbereichen:<br />

Seite 03: Von Hun<strong>de</strong>- und Pfer<strong>de</strong>flüsterern<br />

Seite 04: Nachhaltig online einkaufen – die<br />

Zukunft <strong>de</strong>s E-Commerce?<br />

Seite 08: Artikelserie Salz Teil 1 – Lebensräume<br />

mit Licht und Salz gestalten<br />

Seite 10: Raus in die Natur? – Rauf aufs Dach!<br />

Seite 11: Die Trauben-Eiche ist Baum <strong>de</strong>s Jahres <strong>2014</strong><br />

Seite 13: Nachhaltig Investieren – Chancen<br />

richtig nutzen<br />

Seite 14: Weil <strong>de</strong>r <strong>Sommer</strong> zu schön ist, um sich<br />

nicht wohl zu fühlen<br />

Neben <strong>de</strong>m Magazin bietet das Internetportal<br />

www.<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> wertvolle Informationen zu ökologischen<br />

und nachhaltigen Themen. Eine umfangreiche<br />

Adressdatenbank, eine Link-Sammlung mit empfehlenswerten<br />

Blogs und Veranstaltungen sowie viele interessante<br />

Berichte la<strong>de</strong>n zu einem informativen und<br />

kurzweiligen Besuch ein.<br />

An dieser Stelle möchte Ihnen noch zwei empfehlenswerte<br />

Projekte vorstellen:<br />

Umsonstlä<strong>de</strong>n: Die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Umsonst-La<strong>de</strong>ns ist einfach:<br />

Viele Leute haben Dinge, die sie nicht mehr gebrauchen<br />

können o<strong>de</strong>r wollen. Diese liegen oft nutzlos<br />

herum, <strong>de</strong>nn "eigentlich sind sie zu scha<strong>de</strong> zum Wegwerfen".<br />

An<strong>de</strong>re Menschen wie<strong>de</strong>rum suchen vielleicht<br />

Impressum<br />

Herausgeber und<br />

verantwortlicher Redakteur:<br />

Reinhard Biesel<br />

<strong>grünvoll</strong>.<strong>de</strong> - ökologie & natur<br />

Hüttigweilerstr. 152<br />

66578 Schiffweiler<br />

Tel.: 0 68 24 - 30 28 30<br />

Reinhardbiesel@gruenvoll.<strong>de</strong><br />

Titelbild: Birgit Mark<br />

Verteilung:<br />

bei allen Inserenten sowie an vielen exponierten<br />

Stellen wie Naturwarenhan<strong>de</strong>l, Biolä<strong>de</strong>n,<br />

Praxen, Behör<strong>de</strong>n, Gastronomiebetriebe etc.<br />

Druckerei:<br />

Saxoprint GmbH • En<strong>de</strong>rstr. 92 c • 01277 Dres<strong>de</strong>n<br />

genau diese Dinge, können sie sich vielleicht nicht leisten,<br />

o<strong>de</strong>r müssen Geld dafür ausgeben.<br />

Wenn die Dinge noch gebrauchsbereit und in Ordnung<br />

sind, können sie einfach im Umsonstla<strong>de</strong>n vorbeigebracht<br />

wer<strong>de</strong>n. Von <strong>de</strong>r Vase über die Hose bis zur Brotmaschine<br />

nehmen wir alles, was an<strong>de</strong>re gebrauchen<br />

könnten und verschenken es dann an diese weiter. Geld<br />

gibt es im Umsonstla<strong>de</strong>n nicht. Alle dort bereit liegen<strong>de</strong>n<br />

Dinge sind "umsonst". Damit stellt <strong>de</strong>r Umsonstla<strong>de</strong>n<br />

einen Anfang einer wirklichen Alternative zur kapitalistischen<br />

Warengesellschaft dar, in <strong>de</strong>r alles einen "Wert"<br />

hat und folglich Geld kostet. ergo: Bil<strong>de</strong>t weitere Umsonstlä<strong>de</strong>n<br />

! http://www.umsonstla<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

Bienen machen Schule: Mellifera e. V. setzt sich seit<br />

seiner Gründung 1985 dafür ein, dass junge Menschen<br />

die Möglichkeit erhalten, mit Bienen zu arbeiten. Wir<br />

möchten Pädagogen und Imker ermutigen, gemeinsam<br />

mit Kin<strong>de</strong>rn Bienen zu halten.<br />

2010 haben wir das bun<strong>de</strong>sweite Netzwerkprojekt "Bienen<br />

machen Schule" aufgebaut und diese Internetplattform<br />

eingerichtet. Unsere pädagogische Fachtagung<br />

„Bienen machen Schule“ bietet Konzepte zur Integration<br />

<strong>de</strong>r Biene in Schulunterricht und außerschulische Bildung.<br />

Die Tagung fin<strong>de</strong>t im Abstand von ein bis zwei Jahren<br />

statt und wan<strong>de</strong>rt durch Deutschland.<br />

http://www.bienen-schule.<strong>de</strong><br />

Ich wünsche Ihnen<br />

eine angenehme<br />

und informative<br />

Lektüre.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Ihr Reinhard Biesel


Von Hun<strong>de</strong>- und Pfer<strong>de</strong>flüsterern<br />

Manchmal erreicht mich ein Anruf, eine Mail mit<br />

<strong>de</strong>r Frage, ob ich als Hun<strong>de</strong>flüsterer mal <strong>de</strong>m<br />

Hund…<br />

sagen kann, dass er nicht mehr jagen soll.<br />

Auf die Frage: ‚Was ist es <strong>de</strong>nn für ein Hund ?’<br />

kommt die Antwort: ‘Ein kleiner Münsterlän<strong>de</strong>r.’<br />

Mein Einwurf ‘aber das ist ein Jagdhund’ verhallt<br />

ungehört und wird eher als unerhört empfun<strong>de</strong>n.<br />

Schliesslich sei man ja bereit etwas dafür zu<br />

zahlen,<br />

also für die Flüsterinformation an <strong>de</strong>n Hund.<br />

Ich sage Ihnen etwas,<br />

ganz unverblümt,<br />

ganz ehrlich,<br />

ganz undiplomatisch:<br />

wer flüstert, <strong>de</strong>r lügt.<br />

Erziehung und Training wird nicht im Flüsterton<br />

mittels eines Satzes erreicht.<br />

Freundschaft übrigens auch nicht.<br />

Bindung braucht viele Monate.<br />

Je nach Erfahrungsschatz oft auch Jahre.<br />

Geduld und Achtsamkeit sind die Zauberworte,<br />

die ich allerdings auch laut und <strong>de</strong>utlich aussprechen<br />

kann, wenn ich überhaupt irgendwem irgendwas<br />

flüstere,<br />

dann eher <strong>de</strong>n Haltern, die ihren Hund zum Trottel<br />

machen, ihm Hasenzähne zu Ostern ankleben<br />

und Biene Maja Kostüme zu Karneval anziehen.<br />

Wobei Flüstern reicht da nicht mehr aus,<br />

das braucht schon eine <strong>de</strong>utliche Aus- und Ansprache,<br />

<strong>de</strong>nn das ist achtlos und respektlos<br />

und wer mir dann weismachen will, er habe<br />

schließlich (im Gegensatz zu mir) Humor,<br />

<strong>de</strong>r hat ein klares Statement abgegeben:<br />

Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.<br />

Zweifelhaft witzig auf Kosten eines an<strong>de</strong>ren Lebewesens.<br />

Sie sehen: ich bin kein Hun<strong>de</strong>flüsterer, auch bei<br />

Pfer<strong>de</strong>n, Katzen und Lamas ziehe ich <strong>de</strong>n Dialog<br />

vor,<br />

<strong>de</strong>r ist seitens <strong>de</strong>s Tieres <strong>de</strong>utlich und klar.<br />

Unmissverständlich lassen sie uns wissen, was<br />

ihnen gefällt und was ihnen missfällt.<br />

Ich höre zu,<br />

nehme mir Zeit<br />

und vermittle<br />

<strong>de</strong>m Halter was<br />

wir gemeinsam<br />

verän<strong>de</strong>rn könnten.<br />

Er und sein Tier,<br />

gern mit Unterstützung von meiner Seite.<br />

Mein Anliegen ist einzig und allein Klarheit und<br />

Verständnis zu för<strong>de</strong>rn,<br />

auch wenn es manchmal zur Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

für <strong>de</strong>n Halter wird.<br />

Aber: geflüstert wird nicht,<br />

<strong>de</strong>nn: wer flüstert, <strong>de</strong>r lügt o<strong>de</strong>r traut sich einfach<br />

nicht, es laut auszusprechen.<br />

Anmerkung:<br />

Nicht, dass ich missverstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>: auch<br />

wenn es eine an<strong>de</strong>re Rasse gewesen wäre, hätte<br />

ich <strong>de</strong>n Halter gebeten, das vermeintliche Problem<br />

mittels einfühlsamen Hun<strong>de</strong>trainers zu<br />

lösen.<br />

Ein jagdlich ambitionierter Hund ist eine große<br />

Verantwortung.<br />

Der Halter trägt die Verantwortung, dass keine<br />

an<strong>de</strong>ren Tiere zu Scha<strong>de</strong>n kommen,<br />

we<strong>de</strong>r durch die Hatz mit Erfolg noch durch die<br />

Hatz um <strong>de</strong>r Hatz willen.<br />

Die Tierkommunikation ist eine wun<strong>de</strong>rbare<br />

Möglichkeit um unsere Gefährten besser zu verstehen,<br />

um ihre Gefühle nachzuvollziehen und auch die<br />

Ursache für manches Verhalten zu verstehen.<br />

Die Tierkommunikation ist aber keine Möglichkeit<br />

um ein Tier zu manipulieren o<strong>de</strong>r unerwünschte<br />

Charaktereigenschaften o<strong>de</strong>r gar<br />

rassesespezifische Verhaltensweisen wegzuflüstern.<br />

Text und Foto: Gabriele Sauerland, Die Sicht <strong>de</strong>r<br />

Tiere - communicanis.<strong>de</strong><br />

3


Nachhaltig online einkaufen – Die Zukunft <strong>de</strong>s E-Commerce?<br />

Einleitung - die Macht <strong>de</strong>s Konsumenten<br />

Immer mehr<br />

Menschen versuchen<br />

ihren Alltag<br />

so nachhaltig<br />

und umweltschonend<br />

wie<br />

möglich zu gestalten<br />

und machen<br />

entsprechend auch ihre Kaufentscheidungen<br />

davon abhängig, ob Produkte und Waren ökologisch<br />

verträglich, sozial und fair gefertigt wur<strong>de</strong>n. Dies beschränkt<br />

sich inzwischen nicht mehr nur auf einen<br />

verhältnismäßig kleinen Teil von „Ökos” o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

vermeintlichen Elite von gutsituierten und umweltbewussten<br />

“Lohas” (Lifestyle of Health and Sustainablility),<br />

son<strong>de</strong>rn umfasst sehr breite Teile <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung. Nach aktuellen Studien geben inzwischen<br />

über 80% <strong>de</strong>r Deutschen an, zumin<strong>de</strong>st gelegentlich<br />

bewusst ethisch korrekte Produkte zu<br />

kaufen, <strong>de</strong>n Aspekt Ökologie in ihr Konsumverhalten<br />

einfließen zu lassen und dass sie bereit sind, mehr<br />

Geld für Produkte auszugeben, die regional & biologisch<br />

produziert und fair & klimafreundlich gehan<strong>de</strong>lt<br />

wur<strong>de</strong>n. Folglich ist es nur logisch, dass das Thema<br />

Nachhaltigkeit auch im E-Commerce eine zunehmend<br />

be<strong>de</strong>utsame Rolle spielt. Immer mehr auf<br />

Nachhaltigkeit spezialisierte Online-Anbieter bedienen<br />

<strong>de</strong>mnach diese Nachfrage gezielt mit einem<br />

passen<strong>de</strong>n Warenangebot.<br />

Mit seinem alltäglichen Einkaufsverhalten hat je<strong>de</strong>r<br />

Konsument einen großen Einfluss auf Umwelt und<br />

Wirtschaft. Annähernd 300 Milliar<strong>de</strong>n Euro geben die<br />

Bürger für Lebensmittel, Getränke, Genussmittel und<br />

Bekleidung aus und können mit diesen enormen finanziellen<br />

Mitteln mehr bewegen als ihnen bewusst<br />

ist. Gleichzeitig hat <strong>de</strong>r private Konsum aber auch<br />

große Auswirkungen auf die Natur und Umwelt, da<br />

die Konsumenten und <strong>de</strong>ren Haushalte für über 15-<br />

20% <strong>de</strong>s Ausstoßes an CO2 und Stichoxi<strong>de</strong>n verantwortlich<br />

sind. Mehr und mehr Menschen wollen <strong>de</strong>m<br />

bewusst entgegenwirken und entschei<strong>de</strong>n sich für<br />

einen möglichst nachhaltigen Einkauf. Dies umfasst<br />

dabei im zunehmen<strong>de</strong>n Maße auch <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s<br />

Online-Shoppings. Immer häufiger wer<strong>de</strong>n gezielt<br />

Produkte bestellt, welche in Hinsicht auf Herstellung<br />

und Produktionsbedingungen umweltschonend und<br />

energiesparend gefertigt wur<strong>de</strong>n. Darüber hinaus<br />

geht es zunehmend aber auch um sozial und faire<br />

Arbeitsbedingungen, also eine angemessene Bezahlung<br />

in einem menschenwürdigen Umfeld. Gleichzeitig<br />

ist aber auch die Unsicherheit gestiegen,<br />

welche Produkte als wirklich Fair und Ökologisch zu<br />

betrachten sind und ob <strong>de</strong>r Onlinekauf von nachhaltigen<br />

Produkten ökologisch überhaupt sinnvoll erscheint.<br />

Ein Um<strong>de</strong>nken ist notwendig – was dabei<br />

zu beachten ist<br />

Mit unserem Lebensstil bestimmen wir unmittelbar<br />

auch <strong>de</strong>n ökologischen Fußabdruck, also die jährlich<br />

vom „World Wi<strong>de</strong> Fund for Nature“ (WWF) errechneten<br />

Fläche, die je<strong>de</strong>r zur Aufrechterhaltung seines<br />

jeweiligen Konsumniveaus benötigt. In Deutschland<br />

beträgt dieser ca. 4,5 Hektar pro Bürger, bzw. die<br />

4<br />

Umweltbildung für alle Altersstufen:<br />

• Waldgeburtstage • Erlebnistage<br />

• Exkursionen, Praxiskurse, Vorträge ...<br />

• Lesungen zu allen Anlässen<br />

Berschweiler Str. 11a • 66571 Dirmingen<br />

Tel.: 0 68 27 / 30 50 450<br />

mobil: 01 78 / 74 58 29 3<br />

E-Mail: lumbricus@web.<strong>de</strong> • www.<strong>de</strong>r-lumbricus.<strong>de</strong>


Fläche von annähernd vier Fußballfel<strong>de</strong>rn. Problematisch<br />

wird dies dadurch, dass je<strong>de</strong>m Deutschen<br />

aber nicht mehr als 2 Hektar zur Verfügung steht und<br />

dieser damit faktisch über seine natürlichen Verhältnisse<br />

lebt. Dem kann aber dabei mit erstaunlich einfachen<br />

Mitteln individuell entgegengewirkt wer<strong>de</strong>n.<br />

Allein im Bereich <strong>de</strong>s alltäglichen Lebensmittelbedarfs<br />

kann <strong>de</strong>r Kauf von regionalen Produkten, Saisonwaren,<br />

Bioprodukten und verpackungslosen<br />

Zutaten einen effektiven ersten Schritt zu Verkleinerung<br />

<strong>de</strong>s ökologischen Fußabdruckes darstellen. Zu<br />

je<strong>de</strong>r Jahreszeit gibt es eine große Auswahl an hochwertigen<br />

Lebensmitteln die aus <strong>de</strong>r unmittelbaren<br />

Umgebung stammen und von regionalen Bauern erzeugt<br />

wur<strong>de</strong>n. Bei Fleisch sollte auf artgerechte Haltung<br />

und bei Fisch auf nachhaltige Fangmetho<strong>de</strong>n<br />

geachtet wer<strong>de</strong>n. Bei Getränken ist dagegen darauf<br />

zu achten, dass diese in Mehrwegflaschen gekauft<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Aber auch die Beachtung <strong>de</strong>r ethischen Komponente<br />

kann mit relativ simplen Mitteln Rechnung getragen<br />

wer<strong>de</strong>n. Auch wenn viele Hersteller (bewusst) auf<br />

die Deklarierung <strong>de</strong>r Herkunft und Inhaltsstoffe ihrer<br />

Produkte verzichten, sollte hierbei insbeson<strong>de</strong>re auf<br />

tierische Produkte aus einer artgerechten Haltung,<br />

Fair-Tra<strong>de</strong>-Produkte und Haushalts- & Kosmetikprodukte<br />

ohne Tierversuche geachtet wer<strong>de</strong>n. Oftmals<br />

geben auch die Unternehmenspolitiken erste Indizien<br />

über <strong>de</strong>n internen Verhaltensko<strong>de</strong>x und konkrete<br />

Selbstverpflichtungen bezüglich Umweltschutz,<br />

fairen Arbeitsbedingungen und Kin<strong>de</strong>rarbeit<br />

etc.. Obwohl einerseits also die Bereitschaft und das<br />

Bewusstsein für einen nachhaltigen Einkauf vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist, herrscht ein gewisses Maß an Verunsicherung<br />

in welcher Form ein ökologisch und ethisch<br />

korrekter Einkauf offline und online realisiert wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

Siegel nicht gleich Siegel<br />

Alleine in Deutschland existieren annähernd 1000<br />

verschie<strong>de</strong>ne Siegel für ökologisch und nachhaltig<br />

hergestellte Produkte. Bei vielen dieser wer<strong>de</strong>n aber<br />

we<strong>de</strong>r die konkreten Arbeits- und Produktionsbedingungen,<br />

noch die genaue Energiebilanz berücksichtigt,<br />

die zusammengenommen ein Produkt erst<br />

umweltfreundlich und nachhaltig machen. Dennoch<br />

gibt es eine Reihe von Siegeln, die Aufgrund ihrer<br />

Unabhängigkeit, Expertise und Konzeption als vertrauenswürdig<br />

einzuschätzen sind und damit als<br />

verlässliche Wegweiser für einen nachhaltigen Einkauf<br />

fungieren können.<br />

Eines <strong>de</strong>r ohne Frage relevantesten Siegel ist sicherlich<br />

das Fair-Tra<strong>de</strong>-Siegel <strong>de</strong>r “Fairtra<strong>de</strong> Labelling<br />

5


Nachhaltig online einkaufen – Die Zukunft <strong>de</strong>s E-Commerce?<br />

6<br />

Organizations International“ (FLO). Innerhalb dieser<br />

sind 20 nationale Siegel aus über 20 Län<strong>de</strong>rn vereint.<br />

Produkte mit <strong>de</strong>m Fair-Tra<strong>de</strong>-Siegel garantieren<br />

<strong>de</strong>m Käufer, dass <strong>de</strong>r Inhalt und die Produktionsbedingungen<br />

strengen Kriterien und Standards entsprechen<br />

und somit direkt zur nachhaltigen<br />

Entwicklung benachteiligter Kleinbauern in aller Welt<br />

beitragen. Im Lebensmittelbereich ist das EU-Bio-<br />

Siegel be<strong>de</strong>utsam, da es die Erfüllung von Min<strong>de</strong>ststandards<br />

<strong>de</strong>r europäischen Verordnung zum<br />

ökologischen Landbau garantiert. Bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen<br />

Bio-Siegel verhält es sich ähnlich, nur wer<strong>de</strong>n<br />

hier noch strengere nationale ökologische Richtlinien<br />

angewandt. Auch die diversen Siegel privater ökologischer<br />

Anbauverbän<strong>de</strong> wie Demeter, Bioland, Naturland<br />

etc. stehen für ökologische Anbaumetho<strong>de</strong>n<br />

und eine nachhaltig betriebene Landwirtschaft. Außerhalb<br />

<strong>de</strong>r Lebensmittelbranche hat sich vor allem<br />

<strong>de</strong>r Blaue Engel seit vielen Jahren fest etabliert und<br />

im Kun<strong>de</strong>nbewusstsein verankert. Eine unabhängige<br />

Jury verleiht diesen zielgerichtet nur an beson<strong>de</strong>rs<br />

umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re ist <strong>de</strong>r Kauf von ökologisch sowie sozial<br />

& fair produzierter Kleidung oftmals aber nach<br />

wie vor kein leichtes Unterfangen, da es bisher nur<br />

wenige umfassen<strong>de</strong> und ganzheitliche Nachhaltigkeitssiegel<br />

gibt. Immer wie<strong>de</strong>r zeigen Fabrikunfälle<br />

und Berichte über menschenunwürdige Arbeitsbedingungen<br />

in zumeist asiatischen Textilfabriken,<br />

dass die freiwilligen Selbstverpflichtungen <strong>de</strong>r global<br />

agieren<strong>de</strong>n Unternehmen nicht ausreichen und<br />

durch ein unabhängiges und verlässliches Kontroll-<br />

System und transparente Lieferketten ersetzt wer<strong>de</strong>n<br />

müssen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung<br />

ist die Mitgliedschaft in <strong>de</strong>r “Fair Wear Foundation“.<br />

Diese Nichtregierungsorganisation (NGO) verpflichtet<br />

die teilnehmen<strong>de</strong>n Unternehmer, Zulieferer und Hersteller<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Textilindustrie auf die Einhaltung<br />

fairer und sozial verträglicher Arbeitsbedingungen.<br />

Im Kosmetikbereich können durch <strong>de</strong>n Kauf von<br />

Produkten welche <strong>de</strong>n internationalen “Humane<br />

Cosmetics Standarts“ (HCS) entsprechen, Tierversuche<br />

zurückgedrängt und fair gehan<strong>de</strong>lte Schönheitsprodukte<br />

aktiv unterstützt wer<strong>de</strong>n. Beim<br />

Möbelkauf sollte man am besten auf Massivholz setzen,<br />

welches mit <strong>de</strong>m FSC-Siegel <strong>de</strong>s “Forest Stewardship<br />

Councils“ gekennzeichnet ist. Als unabhängige<br />

und gemeinnützige NGO garantiert das FSC<br />

<strong>de</strong>m Käufer, dass das verwen<strong>de</strong>te Holz aus einer<br />

nachhaltigen und verantwortungsvoll betriebenen<br />

Forstwirtschaft stammt. Das gleiche gilt auch für<br />

Büro-, Papier- und Schreibwaren, die man inzwischen<br />

ebenfalls in großer Auswahl als FSC-zertifizierte<br />

Produkte erwerben kann.<br />

Pro & Contra <strong>de</strong>s nachhaltigen Online-<br />

Han<strong>de</strong>ls<br />

Schon seit geraumer<br />

Zeit ist die allgemeine<br />

Nachhaltigkeitswelle<br />

auch auf<br />

<strong>de</strong>n Online-Han<strong>de</strong>l<br />

übergesprungen.<br />

Unterstützt wird dies<br />

durch das steigen<strong>de</strong><br />

Bewusstsein vieler<br />

Konsumenten, die<br />

mit <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>r gekauften Produkte unmittelbaren<br />

Einfluss auf das Warenangebot <strong>de</strong>r Anbieter nehmen<br />

können. Hierdurch wer<strong>de</strong>n diese stark in ihren Entscheidungen<br />

beeinflusst, für welche Produkte sie<br />

ihre Ressourcen und Kapital zukünftig verstärkt einsetzen.<br />

Zum mo<strong>de</strong>rnen und nachhaltigen Lebensstil<br />

immer mehr Menschen gehört es <strong>de</strong>shalb, nicht nur<br />

in die naturnahen Outdoor-Urlaube zu fahren und<br />

voll auf Öko-Strom zu setzten, son<strong>de</strong>rn auch das Online-Einkaufsverhalten<br />

daran auszurichten. Immer<br />

mehr Verbraucher legen beim Kauf im Internet gesteigerten<br />

Wert auf umweltschonen<strong>de</strong> Produkte und<br />

faire Produktionsbedingungen. Darüber hinaus bieten<br />

die dort angebotenen nachhaltigen Produkte<br />

aber weitere wertvolle Vorteile. Zumeist sind sie von<br />

einer höheren Qualität und halten damit länger als<br />

konventionelle Produkte, lassen sich länger nutzen<br />

und sind anschließend wesentlich umweltverträglicher<br />

zu recyceln. Inzwischen bieten eine ganze<br />

Reihe an spezialisierten Online-Shops ein umfangreiches<br />

Sortiment an Bio-Lebensmitteln, Naturprodukten,<br />

Eco-Fashion, Öko-Spielzeug, Bio-Tier-


nahrung und vielen weiteren nachhaltigen Produktbereichen<br />

an.<br />

Je<strong>de</strong>r bewusste Konsument muss sich dabei aber<br />

stets darüber im Klaren sein, dass die Umwelt- und<br />

Sozialverträglichkeit einiger dort angebotenen Produkte<br />

nur Teile <strong>de</strong>r Lieferketten ab<strong>de</strong>ckt und ein zu<br />

100% nachhaltiges Produkt damit nicht immer garantiert<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Dennoch steigert man mit<br />

je<strong>de</strong>m online gekauften Bio- und Fair-Tra<strong>de</strong>-Produkt<br />

effektiv die Chance darauf, das Konsumverhalten,<br />

die Unternehmenspolitiken und die Produktionsabläufe<br />

konkret zu verän<strong>de</strong>rn. Ein weiterer möglicher<br />

Kritikpunkt ist das durch <strong>de</strong>n E-Commerce verstärkte<br />

generelle Lieferaufkommen. Umso mehr<br />

Waren online bestellt wer<strong>de</strong>n, um so mehr Produkte<br />

müssen transportiert und zugestellt wer<strong>de</strong>n, bzw.<br />

belastet damit die Umwelt mit einem erhöhten CO2-<br />

Ausstoß. Ein sicherlich berechtigter Punkt, <strong>de</strong>r von<br />

vielen Online-Shops und Marktplätzen aber mit <strong>de</strong>m<br />

konsequenten Versand mittels spezieller Liefermetho<strong>de</strong>n<br />

– wie <strong>de</strong>m DHL GoGreen-Program – entgegengewirkt<br />

wird. Zum Ausgleich <strong>de</strong>r durch <strong>de</strong>n<br />

Transport entstehen<strong>de</strong>n CO2-Emissionen fließt hierbei<br />

für je<strong>de</strong>n Kilometer Lieferstrecke ein bestimmter<br />

Betrag in spezielle Klimaschutzprojekte. Auch mag<br />

es nicht immer sinnvoll erscheinen alle Produkte online<br />

einzukaufen, die man evtl. besser direkt im örtlichen<br />

(Bio-)La<strong>de</strong>n bekommen könnte. Gera<strong>de</strong> im<br />

ländlichen Raum bzw. in kleineren Städten sind das<br />

Angebot und die Verfügbarkeit an nachhaltigen Produkten<br />

aber nach wie vor alles an<strong>de</strong>re als Flächen<strong>de</strong>ckend<br />

und selbst in Großstädten können die<br />

meisten Bio-Märkte und regulären Geschäfte nicht<br />

mit <strong>de</strong>m umfassen<strong>de</strong>n Online-Angebot an umweltund<br />

sozialverträglichen Produkten aller Art <strong>de</strong>r nachhaltigen<br />

Online-Marktplätze konkurrieren.<br />

Fazit:<br />

Eine große und stetig wachsen<strong>de</strong> Zahl an Konsumenten<br />

setzt sich immer differenzierter mit <strong>de</strong>r ökologischen<br />

Qualität und <strong>de</strong>r menschenwürdigen<br />

Herstellung von Produkten auseinan<strong>de</strong>r und berücksichtigt<br />

diese Aspekte <strong>de</strong>mnach auch maßgeblich<br />

im alltäglichen (online-) Konsumverhalten. Neben<br />

Umweltschutz und sozialen Produktionsbedingungen<br />

haben auch die Bereiche Fair-Tra<strong>de</strong>, Regionalität<br />

und Recycelbarkeit einen festen Platz in <strong>de</strong>r heutigen<br />

Konsumentenpsychologie eingenommen. Demnach<br />

ist es nur konsequent und logisch, dass sich dies<br />

verstärkt auch im E-Commerce nie<strong>de</strong>rschlägt und<br />

sich das dortige Sortiment an <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Nachfrage <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n anpasst. Ohne Frage ist es<br />

eine <strong>de</strong>r zentralen Herausfor<strong>de</strong>rungen unserer mo<strong>de</strong>rnen<br />

Gesellschaft, im Sinne <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit<br />

weniger endliche Ressourcen und Materialien zu<br />

nutzen sowie <strong>de</strong>n effektiven Umgang mit <strong>de</strong>n Rohstoffen<br />

unserer Er<strong>de</strong> zu optimieren. Der Konsument<br />

verfügt dabei über ein überraschend großes Maß an<br />

direkten Einflussmöglichkeiten auf die Wirtschaft. Alleine<br />

durch die gezielte Nachfrage nach nachhaltig<br />

gefertigten Konsumprodukten, kann er <strong>de</strong>r Wirtschaft<br />

attraktive Anreize für die verstärkte Herstellung<br />

entsprechen<strong>de</strong>r Produkte bieten. Umso stärker<br />

die Nachfrage <strong>de</strong>s Verbrauchers nach entsprechend<br />

„grünen“ Produkten also ist, <strong>de</strong>sto mehr wer<strong>de</strong>n<br />

auch die großen Anbieter, Produzenten und Ketten<br />

sich <strong>de</strong>m Thema annehmen und entsprechend<br />

nachhaltiger und sozial fairer produzieren lassen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r steigen<strong>de</strong> Umsatz im nachhaltigen<br />

E-Commerce wird auf kurz o<strong>de</strong>r lang auch <strong>de</strong>n „normalen“<br />

Han<strong>de</strong>l aufhorchen lassen. Das es sich hierbei<br />

aber um keinen Freifahrtschein für ein grünes<br />

Gewissen han<strong>de</strong>lt, sich die angeschobenen Prozesse<br />

erst am Anfang befin<strong>de</strong>n und sich die Unternehmen<br />

und Produzenten erst am Beginn ihres Weges hin zu<br />

einer wirklich nachhaltigen Wen<strong>de</strong> befin<strong>de</strong>n, muss<br />

je<strong>de</strong>m ökologisch orientieren Konsumenten dabei<br />

aber stets bewusst sein. Nur <strong>de</strong>r bewusste und<br />

möglichst konsequente Kauf von umweltverträglichen,<br />

ressourcenschonen<strong>de</strong>n und unter sozial & fairen<br />

Produktionsbedingungen gefertigten Produkten,<br />

wird die Unternehmen langfristig aufhorchen und<br />

ihre bisherige Produktpolitik über<strong>de</strong>nken lassen. In<br />

einem kapitalistischen System hat <strong>de</strong>r Konsument,<br />

bzw. sein ausgegebenes Geld aber <strong>de</strong>finitiv ein überaus<br />

machtvolles Instrument zur Verfügung, um <strong>de</strong>n<br />

Aspekt <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit effektiv zu stärken.<br />

Autor: Benjamin Müller – Freiberuflicher Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r FROSCHking Internet GmbH aus Berlin.<br />

7


Artikelserie Salz Teil 1 – Lebensräume mit Licht und Salz<br />

Asthma, Bronchitis, Neuro<strong>de</strong>rmitis, Schuppenflechte,<br />

Allergien – schon von Kin<strong>de</strong>sbeinen an wer<strong>de</strong>n die<br />

Menschen mit diesen Krankheiten konfrontiert.<br />

Stress, Burnout und an<strong>de</strong>re Krankheiten begleiten<br />

<strong>de</strong>n älter wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Menschen. Oft helfen nur noch<br />

starke Medikamente um Schmerzen und akute Beschwer<strong>de</strong>n<br />

zu lin<strong>de</strong>rn doch ein neuer Kreislauf von<br />

Beschwer<strong>de</strong>n eröffnet sich oft durch Nebenwirkungen<br />

<strong>de</strong>r pharmazeutischen Arzneimittel.<br />

Mit <strong>de</strong>m ersten Teil meiner Artikelserie zum Thema<br />

Salz, will ich Ihnen zeigen, wie man sich Hilfe mit natürlichen<br />

Mitteln schaffen kann. An<strong>de</strong>rs, als Sie bisher<br />

das Salz in Verbindung mit <strong>de</strong>r Küche kennen, steht<br />

in meinen Ausführungen <strong>de</strong>r Baustoff Salz im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Ich möchte Ihnen die Möglichkeiten und<br />

Vorzüge dieses Baustoffes näher bringen und Ihnen<br />

erläutern, wie man durch die Gestaltung <strong>de</strong>r Lebensräume<br />

das eigene Wohlgefühl steigern und nebenbei<br />

auch noch etwas für seine Gesundheit tun kann. Wir<br />

beginnen mit <strong>de</strong>m Thema Salzraum und in <strong>de</strong>n<br />

nächsten Ausgaben folgen weitere Themen. Schritt<br />

für Schritt lernen Sie kennen, wie man seine Lebensräume<br />

attraktiv und harmonisch einrichten kann,<br />

bzw. wie man vorhan<strong>de</strong>ne o<strong>de</strong>r geplante Wellnessräume<br />

noch sinnvoller ergänzt, um das Wohlfühlerlebnis<br />

zu steigern. Die weiteren Artikel informieren<br />

über:<br />

• Eine Salzliege mit Vibroakustik<br />

• Sauna-Ofen mit Soleeinrichtung, Salz in <strong>de</strong>r<br />

Sauna<br />

• Salz im Ba<strong>de</strong>zimmer<br />

• Sole-Verneblung<br />

• Solenebel und ionisierter Sauerstoff<br />

• Wohn- und Lebensraumgestaltung mit Salz<br />

• Heizkörper und Heizkörperverkleidungen mit<br />

Salz<br />

• Gesundarium® – Ofentechnik mit Licht und<br />

Salz<br />

• Säulen, Lampen und an<strong>de</strong>re Gegenstän<strong>de</strong><br />

• Salzpeeling und ba<strong>de</strong>n mit Sole<br />

• Grillen auf Salzfliesen<br />

Vor allem möchte ich <strong>de</strong>n Menschen zeigen, die<br />

durch gesundheitliche Probleme belastet sind, dass<br />

es mit wenig Aufwand möglich ist, sich eine eigene<br />

Wellnessoase aus seinem bisherigen Wohn- und Lebensraum<br />

zu schaffen.<br />

1. Der Salzraum – das neue Wellness-<br />

Erlebnis<br />

Wer kennt sie nicht, die Salzgrotten, Salinen und<br />

sonstigen Einrichtungen, die sich durch <strong>de</strong>n Einsatz<br />

von Salz und Sole auszeichnen und Menschen mit<br />

gesundheitlichen Problemen Erleichterung bieten. Da<br />

man sich <strong>de</strong>n Raum mit an<strong>de</strong>ren Personen teilt, kann<br />

dies dazu führen, dass man sich nicht so wohl fühlt,<br />

wie man es gerne möchte. Für diejenigen, die gerne<br />

alleine o<strong>de</strong>r in vertrauter Zweisamkeit Momente <strong>de</strong>r<br />

Ruhe und Entspannung erleben wollen, gibt es nun<br />

etwas Neues auf <strong>de</strong>m Wellnessmarkt, das die individuelle<br />

Nutzung und das optimale Entspannen ermöglicht:<br />

<strong>de</strong>r Salzraum.<br />

Aufgebaut wie eine Sauna, aber (fast) vollständig<br />

ausgeklei<strong>de</strong>t mit Salzbausteinen, fühlt man sich in<br />

diesem Raum rundum wohl. Da die Salzwän<strong>de</strong> mit<br />

8<br />

FCM Finanz Coaching –<br />

Monika Müller<br />

kontakt@fcm-coaching.<strong>de</strong><br />

www.fcm-coaching.<strong>de</strong><br />

Ausbildung zum FCM Finanz Coach ®<br />

Der FCM Finanz Coach ® aktiviert die Weisheit, die Fähigkeiten und<br />

Stärken seines Kun<strong>de</strong>n in einem strukturierten, zielorientierten Dialog.<br />

• Sie lernen, wie Sie <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n und seine Themen zu Geld und Risiko<br />

ganzheitlich und zielorientiert begleiten.<br />

• Sie lernen, ohne Wertung <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n einen Blick in <strong>de</strong>n<br />

eigenen Spiegel zu ermöglichen.<br />

Der Kun<strong>de</strong> gewinnt so volles Vertrauen in die eigene<br />

Fähigkeit gute und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.<br />

Zielgruppe: Finanz-, Unternehmensberater, Coaches. Kostenfreie<br />

Infoevents http://tinyurl.com/Ausbildung-Finanzcoach


gestalten<br />

einer Infrarotheizung beheizt wer<strong>de</strong>n, strahlen die<br />

Salzbausteine eine sanfte Wärme ab und beleben<strong>de</strong><br />

Salzionen wer<strong>de</strong>n freigesetzt. In <strong>de</strong>m hervorragen<strong>de</strong>n<br />

Raumklima lässt es sich leichter atmen. Die<br />

Salzbausteine strahlen ein schönes, pränatales Licht<br />

aus und darüber hinaus können vom Besucher unterschiedliche<br />

Farben und automatische Farbverläufe<br />

ausgewählt wer<strong>de</strong>n. Dazu ertönt im Raum ansprechen<strong>de</strong><br />

Musik und durch die Kombination von Licht,<br />

Luft und Klang wer<strong>de</strong>n die Sinne <strong>de</strong>s Besuchers angeregt.<br />

Zusätzlich zur Wärmequelle <strong>de</strong>r Salzwän<strong>de</strong> gibt es<br />

die Möglichkeit, einen Saunaofen einzusetzen um<br />

damit höhere Temperaturen erzielen zu können. Ein<br />

beson<strong>de</strong>res Solesystem, dass die Wärme <strong>de</strong>s Saunaofens<br />

dazu nutzt, um Solehaltige Luft im Raum zu<br />

verwirbeln, wirkt bei je<strong>de</strong>m Aufguss als zusätzliches<br />

Highlight.<br />

Das extravagante Licht, stimmungsvolle Farbverläufe,<br />

ein leichter Geschmack von Salzluft auf <strong>de</strong>n<br />

Lippen und die angenehm empfun<strong>de</strong>ne Wärme, erzeugen<br />

ein tiefes, zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong>s Gefühl und je<br />

nach Gefühlsschwelle – Gänsehaut pur. Beson<strong>de</strong>rs<br />

in kalten Jahreszeiten o<strong>de</strong>r an kühlen Tagen will man<br />

<strong>de</strong>n Raum gar nicht mehr verlassen.<br />

Für Menschen, die mit Heuschnupfen, Allergien,<br />

Asthma, Bronchitis, Schuppenflechte und/o<strong>de</strong>r Neuro<strong>de</strong>rmitis<br />

kämpfen müssen, bringt <strong>de</strong>r Raum<br />

ebenso Erleichterung wie für Menschen, die unter<br />

Stress, Burnout, Schlafstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen<br />

und/o<strong>de</strong>r Kreislaufproblemen lei<strong>de</strong>n.<br />

Auch für Kin<strong>de</strong>r, die unter <strong>de</strong>n genannten Problemen<br />

lei<strong>de</strong>n, bietet sich ein solcher Raum vorzüglich an,<br />

da hier Kind und Eltern gemeinsam <strong>de</strong>n Raum nutzen<br />

können.<br />

Ein solcher Raum wird seit kurzer Zeit im Saarland<br />

zur Nutzung für Besucher angeboten. Natürlich ist es<br />

auch möglich, in seinen eigenen vier Wän<strong>de</strong>n einen<br />

solchen Raum zu integrieren. Die Salzfliesen können<br />

mit speziell gefertigten Holzrahmen an je<strong>de</strong>r tragfähigen<br />

Wand montiert wer<strong>de</strong>n. Gegenüber einer Salzgrotte,<br />

die schnell auf 20 und mehr Tonnen Material<br />

anwächst und damit zu einem statischen Problem<br />

wer<strong>de</strong>n kann, stellt die Montage <strong>de</strong>r Salzwän<strong>de</strong><br />

keine hohen statischen Anfor<strong>de</strong>rungen an die vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Baukonstruktion <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s. Natürlich<br />

ist die Herstellung eines solchen Raumes mit Kosten<br />

verbun<strong>de</strong>n. Schnell sind fünf- bis zehntausend Euro<br />

o<strong>de</strong>r auch noch mehr – je nach <strong>de</strong>n eigenen Ansprüchen<br />

– verbaut.<br />

Aber es kann sich lohnen. Denn trotz hoher Baukosten<br />

rentiert sich ein solcher Raum für Menschen, die<br />

sich ständig mit <strong>de</strong>n oben genannten Problemen plagen<br />

müssen. Denn während die Ergebnisse einer Kur<br />

o<strong>de</strong>r eines Urlaubs am Meer schnell verflogen sind,<br />

kann man in seinem eigenen Salzraum immer wie<strong>de</strong>r<br />

und ohne Fahrt- und Reisekosten die Vorteile von<br />

Salz und Sole genießen.<br />

Und, es geht auch kostengünstiger! Dann nämlich,<br />

wenn man handwerkliches Geschick besitzt und<br />

weiß, wie man so einen Salzraum konstruieren<br />

muss. Gerne hilft Ihnen <strong>de</strong>r Autor weiter.<br />

Autor: Reinhard Leinweber, Unternehmensberater,<br />

Lindusal<br />

9


Raus in die Natur? – Rauf aufs Dach!<br />

Gründächer kühlen Obergeschoss – DBU-Kampagne „Haus sanieren – profitieren“<br />

informiert – Staat för<strong>de</strong>rt<br />

Der Natur nach oben verhelfen: Grüne Dächer bieten Gräsern,<br />

Moosen o<strong>de</strong>r Kräutern Platz zur Entfaltung. Das lockt zahlreiche<br />

kleine Lebewesen an. Regenwasser verdunstet hier nur<br />

langsam - das sorgt für Kühlung.<br />

© Deutsche Bun<strong>de</strong>sstiftung Umwelt<br />

Vor allem Städte mit vielen und großen versiegeltenFlächen<br />

sind betroffen: Bei starken Regenfällen<br />

kann das Wasser nicht mehr schnell<br />

genug abfließen und es gelangt in kurzer Zeit zu<br />

viel Wasser in die Kanäle. Überflutete Keller und<br />

Straßen sind die Folge. Grünflächen können Abhilfe<br />

schaffen – auch auf Flachdächern. Sie sorgen<br />

obendrein für Abkühlung <strong>de</strong>r oberen Etagen<br />

bei <strong>Sommer</strong>hitze. Auch um Wärme im Haus zu<br />

halten, kann Dachbegrünung nützlich sein. „Bei<br />

einer energetischen Gebäu<strong>de</strong>sanierung sollten<br />

die Hauseigentümer diese I<strong>de</strong>e zumin<strong>de</strong>st im<br />

Hinterkopf behalten“, sagt Andreas Skrypietz,<br />

Projektleiter <strong>de</strong>r Klimaschutzkampagne „Haus<br />

sanieren – profitieren“ <strong>de</strong>r Deutschen Bun<strong>de</strong>sstiftung<br />

Umwelt (DBU).<br />

Grüne Dächer speicherten 50 - 90 Prozent <strong>de</strong>s Regens<br />

und ließen das Wasser erst langsam wie<strong>de</strong>r<br />

verdunsten. „Das kühlt die Räume unter <strong>de</strong>m Dach<br />

und wirkt als natürliche Klimaanlage“, sagt Wolfgang<br />

Ansel, Geschäftsführer <strong>de</strong>s Deutschen Dachgärtner<br />

Verban<strong>de</strong>s (DDV) und Biologe. Großflächig<br />

eingesetzt, könnten dadurch auch sogenannte Wärmeinseln<br />

in Städten verringert, könnten die Lufttemperaturen<br />

gesenkt wer<strong>de</strong>n. Welche Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Anteil begrünter Dächer für die Grünanlagenstruktur<br />

haben kann, könne man etwa in Düsseldorf<br />

sehen: eine Gründach-Kartierung von 2008 zeige<br />

mehr als 730.000 Quadratmeter begrünte Dachund<br />

Tiefgaragenflächen. „Dies entspricht etwa zehn<br />

Prozent aller in Düsseldorf vorhan<strong>de</strong>nen öffentlichen<br />

Parks und Grünanlagen“, sagt Ansel. Das habe eine<br />

enorme Wirkung auf die Umwelt und das Klima.<br />

Denn auch Feinstaub und klimaschädliches Kohlendioxid<br />

wür<strong>de</strong>n durch Gräser, Moose o<strong>de</strong>r Kräuter<br />

gebun<strong>de</strong>n. Deshalb bewertete auch das Umweltbun<strong>de</strong>samt<br />

(UBA) grüne Dächer als nützliche Investition<br />

in <strong>de</strong>n Klimaschutz. Schließlich, so heißt es in<br />

einem UBA-Positionspapier, sei <strong>de</strong>r Klimawan<strong>de</strong>l<br />

spürbar und verursache Kosten. Frühzeitige Anpassungsmaßnahmen<br />

wie Dachbegrünungen lohnten<br />

sich <strong>de</strong>shalb.<br />

10


Die Trauben-Eiche ...<br />

Auch finanziell wer<strong>de</strong> <strong>de</strong>n „Dachgärtnern“ entgegen<br />

gekommen. So belohnten etwa Kommunen die Installation<br />

von grünen Dächern, so Ansel. „Viele Gemein<strong>de</strong>n<br />

entlasten die Hauseigentümer mit<br />

begrünten Dächern bei <strong>de</strong>n Abwassergebühren<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Entsiegelungsabgabe.“ Welche För<strong>de</strong>rmittel<br />

in <strong>de</strong>n einzelnen Kommunen zur Verfügung stehen,<br />

könne beim DDV unter www.<br />

dachgaertnerverband.<strong>de</strong> erfragt wer<strong>de</strong>n. Da mit<br />

einer Dachbegrünung auch <strong>de</strong>r Wärmeschutz im<br />

Haus zumin<strong>de</strong>st unterstützt wer<strong>de</strong>, hilft auch die<br />

Kreditanstalt für Wie<strong>de</strong>raufbau (KfW) bei <strong>de</strong>m Vorhaben:<br />

Hauseigentümer können im KfW-Programm<br />

„Energieeffizient Sanieren“ ihre Dachbegrünung<br />

för<strong>de</strong>rn lassen. „Vorausgesetzt, dass das Dach<br />

zuvor entsprechend <strong>de</strong>n Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen unseres<br />

Programms wärmegedämmt wur<strong>de</strong>“, erklärt<br />

Sybille Bauernfeind, Sprecherin <strong>de</strong>r Bankengruppe.<br />

Die nachträgliche Installation einer Dachbegrünung<br />

sollte gut überlegt und fachmännisch geplant sein.<br />

Dabei können neben Garten- und Landschaftsbaubetrieben<br />

auch Architekten, Dach<strong>de</strong>cker o<strong>de</strong>r Ingenieure<br />

behilflich sein. „Haus sanieren – profitieren“<br />

hat in seiner Datenbank aus mehr als 12.000 Partnern<br />

viele solcher Fachleute, die für eine Planung in<br />

Frage kommen können. Interessierte können ihr<br />

Haus in einem ersten Schritt auf die „energetische<br />

Fitness“ untersuchen lassen: Mit einem kostenfreien<br />

Energie-Check nehmen die Partner <strong>de</strong>r DBU-<br />

Initiative die einzelnen Bauteile <strong>de</strong>s Hauses unter<br />

die Lupe. Damit Interessierte, die <strong>de</strong>n Energie-<br />

Check machen lassen wollen, auch Kampagnenpartner<br />

o<strong>de</strong>r unabhängige Experten in <strong>de</strong>r Nähe<br />

fin<strong>de</strong>n und kontaktieren können, gibt es im Internet<br />

unter www.sanieren-profitieren.<strong>de</strong> eine Suchmaschine<br />

mit allen Kooperationspartnern.<br />

Quelle: Deutsche Bun<strong>de</strong>sstiftung Umwelt (DBU) -<br />

www.dbu.<strong>de</strong><br />

Lindusal - Petra Klauck • Auscheter Straße 10<br />

66839 Schmelz • Tel.: 06887-304456<br />

www.lindusal.<strong>de</strong> • info@lindusal.<strong>de</strong><br />

Schonend hergestellte Speise-Öle und Gourmet-Salze aus aller<br />

Welt. Besuchen Sie unsere Kristallsalz-Scheune und erleben Sie<br />

Möbel und Öfen in neuem Design. Entspannen Sie im Salzraum mit<br />

Salz und Sole. Wohlfühlen mit Licht, Vibroakustik und Wärme.<br />

... ist Baum <strong>de</strong>s Jahres <strong>2014</strong><br />

"Eichen kommen 300 Jahre, stehen 300 Jahre<br />

und vergehen 300 Jahre", heißt es im Volksmund.<br />

Damit ist eine Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>s Baumes <strong>de</strong>s Jahres<br />

<strong>2014</strong>, <strong>de</strong>r Trauben-Eiche, bereits genannt: ihre<br />

beson<strong>de</strong>rs hohe Lebenserwartung von über 1.000<br />

Jahren. Die jährliche Ernennung zum "Baum <strong>de</strong>s<br />

Jahres" durch die gleichnamige Stiftung soll die<br />

Aufmerksamkeit auf die große Vielfalt <strong>de</strong>r Bäume<br />

lenken. Im Beson<strong>de</strong>ren sollen dabei alte Baumformen,<br />

die sonst in Vergessenheit geraten wür<strong>de</strong>n,<br />

bekannt gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Gegensatz zur Stiel-Eiche sind bei <strong>de</strong>r Trauben-Eiche<br />

die Früchte fast ungestielt, eben "traubig".<br />

Weitere Unterschie<strong>de</strong> zeigen die Blätter, hier<br />

beson<strong>de</strong>rs Ausbuchtung und Stiel-Länge. In <strong>de</strong>r<br />

Wuchsform unterschei<strong>de</strong>n sich alte Stiel- und<br />

Trauben-Eichen jedoch kaum. Bei<strong>de</strong> beeindrucken<br />

im Alter durch eine mächtige breite Krone mit dicken<br />

Ästen.<br />

Erst im Alter von 20 bis 40 Jahren erscheinen die<br />

unauffälligen Blüten. Dagegen sind die Früchte,<br />

die Eicheln, sehr markant. Sie fallen ab Oktober<br />

und sind für viele Tierarten sehr nah- und<br />

schmackhaft: <strong>de</strong>m Eichhörnchen und Eichelhäher<br />

dienen sie als Wintervorrat, von <strong>de</strong>n Wildschweinen<br />

wer<strong>de</strong>n sie untergewühlt.<br />

Eichen sind Pfahlwurzler, das heißt, sie haben eine<br />

steil nach unten wachsen<strong>de</strong> Hauptwurzel, durch<br />

die die Bäume sehr sturmfest wer<strong>de</strong>n. Empfindlich<br />

sind Eichen allerdings, wenn an ihrem Standort<br />

ein zuvor relativ gleichbleiben<strong>de</strong>r Grundwasserspiegel<br />

in kürzerer Zeit absinkt o<strong>de</strong>r ansteigt.<br />

Trauben-Eichen haben sich als Stadtbaum sehr<br />

bewährt, da sie immissions- und salztolerant sind.<br />

Als Solitär und in städtischen Alleen können sie<br />

ihre Wirkung beson<strong>de</strong>rs gut entfalten.<br />

Die Trauben-Eiche ist überall in Europa zu fin<strong>de</strong>n,<br />

außer in Spanien, Nordskandinavien und Nordosteuropa.<br />

Sie bevorzugt eher trockene und nährstoffarme<br />

Standorte. In <strong>de</strong>r Jugend sind Eichen<br />

wenige Jahre schattentolerant, dann nimmt ihr<br />

11


Die Trauben-Eiche ist Baum <strong>de</strong>s Jahres <strong>2014</strong><br />

12<br />

Lichtbedarf aber schnell zu, so dass sie in dichteren<br />

Bestän<strong>de</strong>n bald eingehen. Daher ist in <strong>de</strong>r<br />

Forstwirtschaft waldbauliches Können erfor<strong>de</strong>rlich,<br />

wenn die Eichen im Mischbestand mit an<strong>de</strong>ren<br />

Baumarten über Jahrhun<strong>de</strong>rte erhalten<br />

bleiben sollen. Die Kronen sind relativ lichtdurchlässig,<br />

was vielen an<strong>de</strong>ren Pflanzen am Waldbo<strong>de</strong>n<br />

unter Eichen das Überleben erleichtert. Häufig<br />

kommen Efeu o<strong>de</strong>r Geißblatt am Stamm von Eichen<br />

vor, auch sie profitieren von <strong>de</strong>n lichten Kronen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Nutzung steht ganz klar das Holz im Mittelpunkt.<br />

Im Kern sind fäulnishemmen<strong>de</strong> Stoffe<br />

eingelagert, die das harte Holz sehr dauerhaft machen.<br />

Daher war es früher z. B. für Schiffsbau und<br />

Fachwerkhäuser so begehrt, dass in England die<br />

Eichen bis ins 18./19. Jahrhun<strong>de</strong>rt immer mehr<br />

<strong>de</strong>zimiert wur<strong>de</strong>n - für ein einziges Kriegsschiff<br />

benötigte man damals min<strong>de</strong>stens 1.200 alte Eichen.<br />

Eichenholz wird zu<strong>de</strong>m für Kübel und Fässer<br />

genutzt, in Fachwerkhäusern, als Möbelholz,<br />

sowie für Vertäfelungen, Türen, Fenster, Treppen<br />

und Fußbö<strong>de</strong>n.<br />

Eichenrin<strong>de</strong> gehört zu <strong>de</strong>n gerbstoffreichsten<br />

Pflanzengeweben (Gehalt bis 20%), was man sich<br />

in Naturheilkun<strong>de</strong> und Le<strong>de</strong>rgerberei nutzbar<br />

macht(e).<br />

Eichen wer<strong>de</strong>n gerne als "Tierheim <strong>de</strong>r Natur" bezeichnet,<br />

auf ihnen leben zum Beispiel <strong>de</strong>r Große<br />

Eichenbockkäfer. Wohl keine an<strong>de</strong>re Baumart bietet<br />

für so viele Tierarten Lebensraum wie die<br />

Trauben-Eiche, Foto: A. Roloff<br />

Quelle: www.baum-<strong>de</strong>s-jahres.<strong>de</strong><br />

Eiche, alleine an Insekten sollen es über 500 Arten<br />

sein.<br />

Einige Insektenarten - vor allem Raupen von<br />

Frostspanner, Eichenwickler und Schwammspinner<br />

- führen allerdings regelmäßig einen Kahlfraß<br />

durch, so dass die Eichen ein zweites Mal austreiben<br />

müssen. Dieser zweite Austrieb ist kein Problem,<br />

solange er nicht regelmäßig je<strong>de</strong>s Jahr<br />

erfolgen muss und gleichzeitig noch mit an<strong>de</strong>ren<br />

Scha<strong>de</strong>reignissen wie Spätfrost o<strong>de</strong>r Wurzelschä<strong>de</strong>n<br />

einhergeht. In diesem Fall können Eichenbestän<strong>de</strong><br />

sogar absterben.<br />

Auch Pilze lieben Eichen, darunter <strong>Sommer</strong>-Steinpilz,<br />

Kaiserling und Eichen-Rotkappe. In Süd<strong>de</strong>utschland<br />

kann man an Trauben-Eichen echte<br />

Trüffel fin<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r züchten.<br />

Quelle: Bun<strong>de</strong>sministerium für Umwelt, Naturschutz,<br />

Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)<br />

www.bmub.bund.<strong>de</strong>/N50521/


Nachhaltig Investieren – Chancen richtig nutzen<br />

Die Novelle <strong>de</strong>s Erneuerbaren Energien Gesetzes<br />

tritt zum 1. August <strong>2014</strong> in Kraft. Mit Vergütungskürzungen<br />

und Ausbaubeschränkungen, lässt sich<br />

die neue Gesetzesfassung <strong>de</strong>s einstigen Erfolgsgaranten<br />

für <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r Erneuerbaren Energien<br />

beschreiben. Am härtesten trifft es neue Biogasanlagen.<br />

Deren Zubau ist auf 100 Megawatt pro Jahr<br />

ge<strong>de</strong>ckelt. Bei Photovoltaik- und Win<strong>de</strong>nergieanlagen<br />

besteht eine jährliche Ausbaugrenze von 2,5<br />

Gigawatt. Wer<strong>de</strong>n bun<strong>de</strong>sweit höhere Leistungen<br />

installiert, sinken die Vergütung für Strom aus diesen<br />

Anlagen.<br />

Für Anleger und Investoren bleibt die Frage „Wo<br />

kann ich mit gutem Gewissen und guter Rendite<br />

jetzt investieren?“. Nicht zuletzt durch die Insolvenz<br />

von Prokon, wer<strong>de</strong>n festverzinsliche Beteiligungsangebote<br />

hinterfragt. Einer <strong>de</strong>r Kritikpunkte am Prokon-Mo<strong>de</strong>ll<br />

ist die Finanzierung langfristiger<br />

Investitionen mit kurzfristig kündbaren Anlegergel<strong>de</strong>rn.<br />

Denn kündigen Anleger in hoher Zahl, kann<br />

ein Liquiditätsengpass auftreten. Das wie<strong>de</strong>rum<br />

kann Ursache für eine Insolvenz sein. Soli<strong>de</strong> konzipierte<br />

Investments setzen daher auf Laufzeiten,<br />

die sich am Geschäftsmo<strong>de</strong>ll orientieren, etwa an<br />

<strong>de</strong>r Laufzeit <strong>de</strong>s EEG’s. Alternativ können Verkaufsszenarien<br />

<strong>de</strong>r Investitionsobjekte zugrun<strong>de</strong> liegen,<br />

die kürzere Laufzeiten bei <strong>de</strong>r Konzeption <strong>de</strong>r Beteiligung<br />

zulassen.<br />

Für Anleger die sich in kleinen Investorenkreisen<br />

engagieren wollen o<strong>de</strong>r Einzelinvestments bevorzugen,<br />

kommen Direktbeteiligungen o<strong>de</strong>r Einzelinvestments<br />

in Betracht. Deren Anzahl ist <strong>de</strong>utlich<br />

geringer als Beteiligungen, die eine Vielzahl von Anlegern<br />

ansprechen. Bei Direktbeteiligungen finanzieren<br />

wenige Kommanditisten, meist nicht<br />

mehr als 20 Personen, beispielsweise die Errichtung<br />

einer Win<strong>de</strong>nergieanlage. Wie auch<br />

bei „großen“ GmbH & Co. KG-Beteiligungen<br />

stehen die Erlöse <strong>de</strong>n Gesellschaftern zu.<br />

Eine an<strong>de</strong>re Alternative sind Einzel-Photovoltaikanlagen<br />

die als Dachanlagen o<strong>de</strong>r als<br />

Freiflächenanlagen mit direkter Investorenzuordnung<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n. Je nach Konzeption<br />

erhalten die Eigentümer <strong>de</strong>r Anlagen<br />

die Erlöse aus Stromverkauf monatlich direkt vom<br />

Energieversorger o<strong>de</strong>r über einen Dienstleister ausgezahlt.<br />

Die Finanzierung und die steuerliche Gestaltung<br />

kann nach individuellen Vorstellungen<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ob Beteiligung o<strong>de</strong>r Einzelinvestition, Erneuerbare<br />

Energien bieten eine breite Vielfalt von Investitionschancen.<br />

Einen Überblick aktueller Investitionen<br />

fin<strong>de</strong>n Sie unter www.greenvalue.<strong>de</strong>.<br />

Autor: David Kellermann, geschäftsführen<strong>de</strong>r Gesellschafter<br />

<strong>de</strong>r Green Value GmbH<br />

13


Weil <strong>de</strong>r <strong>Sommer</strong> zu schön ist, um sich nicht wohl zu fühlen<br />

14<br />

Gedanken und Tipps zum Wohlbefin<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s Osmopraktikers<br />

Je<strong>de</strong> Jahreszeit hat ihre schönen Seiten. Doch die<br />

meisten Menschen lieben <strong>de</strong>n <strong>Sommer</strong>. Kein Wun<strong>de</strong>r:<br />

Die Sonne aktiviert nicht nur die Pigmentbildung<br />

in <strong>de</strong>r Haut, sie setzt im Körper auch die Produktion<br />

<strong>de</strong>s Glückshormons Serotonin in Gang. Deshalb fühlt<br />

man sich im <strong>Sommer</strong> einfach gut … es sei <strong>de</strong>nn,<br />

man hat zu viel Sonne abbekommen, das Falsche<br />

gegessen, nicht genügend Flüssigkeit zu sich genommen,<br />

wur<strong>de</strong> von Insekten gestochen o<strong>de</strong>r …<br />

o<strong>de</strong>r … o<strong>de</strong>r.<br />

Als Osmopraktikerin ist es meine Aufgabe, das aus<br />

<strong>de</strong>r Balance geratene Wohlbefin<strong>de</strong>n von Menschen<br />

wie<strong>de</strong>r ins Gleichgewicht zurück zu bringen, daher<br />

kenne ich all diese großen und kleinen Probleme.<br />

Die Osmopraktik beruht auf <strong>de</strong>r Anwendung intensiven<br />

Wissens über Charakter und Körper <strong>de</strong>r Pflanzen<br />

in Verbindung mit <strong>de</strong>m Wissen über Charakter,<br />

Psyche und Körper <strong>de</strong>s Menschen.<br />

Wo und wie eine Pflanze wächst, verrät bereits sehr<br />

viel darüber, an welchen Stellen sie das körperliche<br />

o<strong>de</strong>r geistige Wohlbefin<strong>de</strong>n eines Menschen stärken<br />

kann. Nehmen wir einmal ein typisches <strong>Sommer</strong>beispiel,<br />

passend zur Jahreszeit …<br />

<strong>Sommer</strong> – die Sonne strahlt … so wie eine „Sonnenblume“,<br />

die mit ihren Blütenblättern all die Sonnenstrahlen<br />

auffängt für das eigentliche Zentrum <strong>de</strong>r<br />

Blüte, für <strong>de</strong>n Nektar. Je<strong>de</strong>s Blütenblatt liegt dicht<br />

neben <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren, ohne jedoch die an<strong>de</strong>ren zu<br />

ver<strong>de</strong>cken. Hier herrscht Ordnung! Je<strong>de</strong>s Blütenblatt<br />

hat seinen Platz und seine Aufgaben. Alle sind sie<br />

verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Zentrum. Dort ist die Schaltzentrale,<br />

alles fließt zusammen, alle Energien, je<strong>de</strong> Kraft<br />

aus <strong>de</strong>m Universum, die über Träger wie das Licht<br />

die Pflanze trifft. Obwohl die Sonne im Laufe <strong>de</strong>s<br />

Tages wan<strong>de</strong>rt, wer<strong>de</strong>n ihre Strahlen aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Blütenstruktur immer wie<strong>de</strong>r ein Blütenblatt berühren,<br />

das <strong>de</strong>n Kontakt zur Mitte herstellt.<br />

Manche Korbblütler drehen sich im Laufe <strong>de</strong>s Tages<br />

sogar, sie folgen mit ihrem gesamten Stängel <strong>de</strong>r<br />

Sonne, um alle Energien aufzunehmen und um<br />

nichts zu verpassen. Es ist daher nicht verwun<strong>de</strong>rlich,<br />

dass alle Korbblütler ähnliche Wirkungen o<strong>de</strong>r<br />

ähnliche Ziele haben.<br />

Je<strong>de</strong>r kennt die heimische Kamille. Wer hat sie nicht<br />

schon als Tee getrunken, um ein Unwohlsein wie<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>n Griff zu bekommen?<br />

Man kann auch sagen: Um die Mitte wie<strong>de</strong>r zu fin<strong>de</strong>n,<br />

weil etwas aus <strong>de</strong>m Gleichgewicht geraten war.<br />

Etwas war vielleicht nicht verdaut wor<strong>de</strong>n und rief<br />

Schwin<strong>de</strong>lgefühle und Bauchschmerzen hervor. Der<br />

Kopf tat weh, die Brust schmerzte, das Atmen fiel<br />

schwer. Die Augen flimmerten, man sah nur noch<br />

verschwommen, das Herz begann unruhig zu schlagen<br />

und erzeugte das Gefühl von Übelkeit o<strong>de</strong>r<br />

Krankheit.<br />

In solchen Fällen hilft Kamille als Tee:<br />

Getrocknete Kamille aufbrühen mit kochen<strong>de</strong>m<br />

Wasser, 8-10 Minuten ziehen lassen und in Schlucken<br />

trinken. 1- 3 Tassen am Tag sind meist schon<br />

ausreichend, um <strong>de</strong>n Ausgleich für Körper und Seele<br />

wie<strong>de</strong>rherzustellen.<br />

Auch bei ungewohnter Kost in frem<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn,<br />

frem<strong>de</strong>m Klima, bei Angst vor Prüfungen, Magengrummeln,<br />

Übelkeit, Erbrechen und Blähungen und<br />

während Reisen, zur Eingewöhnung hilft Kamille.<br />

Gera<strong>de</strong> weil sie auch beson<strong>de</strong>rs geeignet ist zur Anwendung<br />

bei Kin<strong>de</strong>rn, ist Kamille ein wichtiges heimisches<br />

Kraut mit ordnen<strong>de</strong>r Wirkung. Selbst wenn<br />

es zu fiebrigen Schüben kommen sollte und nicht<br />

gleich ein Arzt zu fin<strong>de</strong>n ist, leistet Kamille als Tee,<br />

auch als Wickel o<strong>de</strong>r rektal lauwarm gute Dienste.<br />

Das Ätherische Öl <strong>de</strong>r Kamille wird mittels Wasserdampf<strong>de</strong>stillation<br />

erzeugt. Kamille römisch (Anthemis<br />

nobilis) wird aus <strong>de</strong>r Blüte gewonnen. Es ist in<br />

seiner Wirkung wie ein Konzentrat zu betrachten. Die<br />

Herstellung <strong>de</strong>s kostbaren Öls aus <strong>de</strong>n Öldrüsen ist<br />

ausgesprochen mühsam. Man braucht ca. 500kg


Blütenköpfe um einen Liter ätherisches Öl zu gewinnen.<br />

Aber um eine Bauchmassage durchführen zu<br />

können, genügen ein Tropfen ätherischen Öls und<br />

10ml Pflanzenöl. Somit kann es sehr gut auf Reisen<br />

mitgenommen wer<strong>de</strong>n, ein kleines Fläschchen passt<br />

in je<strong>de</strong> Tasche und ist schnell zur Hand.<br />

Kamille entspannt die Muskeln, stärkt die Nerven bei<br />

Erschöpfungszustän<strong>de</strong>n und nimmt die Verkrampfung<br />

bei Menstruationsschmerzen.<br />

Zu lange in <strong>de</strong>r Sonne gelegen? - Kamille reguliert<br />

die Rötungen <strong>de</strong>r Haut und nimmt <strong>de</strong>n Juckreiz. Der<br />

Säure-Basen-Haushalt wird wie<strong>de</strong>r ins Gleichgewicht<br />

gebracht.<br />

Auf <strong>de</strong>r osmopraktisch-energetischen Ebene kommuniziert<br />

Kamille mit <strong>de</strong>m Unbewussten zum Thema<br />

Ordnung und mütterliche Schutzrollen.<br />

Die Kamille mit <strong>de</strong>r starken Farbe, hat ihren Schwerpunkt<br />

in <strong>de</strong>r Fließkraft <strong>de</strong>s Körpers. Bei Hautproblemen<br />

wie Akne o<strong>de</strong>r Couperose (kleine geplatzte rote<br />

Ä<strong>de</strong>rchen, die sich im Gesicht auf <strong>de</strong>r Nase o<strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>n Wangen oft zeigen) o<strong>de</strong>r bei Zahnfleischbluten,<br />

eingerissenem Nagelbett, Insektenstichen u.ä. empfehle<br />

ich die Anwendung von Kamille blau, Matricaria<br />

recutita. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Azulen ist<br />

sie tiefblau o<strong>de</strong>r -grün. Auch hier benötigt man nur<br />

einen Tropfen pro 10ml Pflanzenöl. Eine Mundspülung<br />

ist schnell zubereitet: 3 Tropfen ätherisches Öl<br />

Kamille blau mit 5ml Weingeist mischen und mit<br />

45ml Hydrolat von Salbei und Pfefferminze auffüllen.<br />

Hydrolat gibt es von je<strong>de</strong>r Pflanze, von <strong>de</strong>r eine Destillation<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n kann. Das heißt, man<br />

kann auch dann ein Hydrolat herstellen, wenn es<br />

kein ätherisches Öl gibt. Zum Beispiel aus Artischocken,<br />

Chicoree o<strong>de</strong>r Jasmin.<br />

Ein 100% naturreines Hydrolat ohne Zusätze (ohne<br />

Konservierung und ohne Weingeist) besteht nur aus<br />

<strong>de</strong>m filtrierten Wasser <strong>de</strong>r Wasserdampf<strong>de</strong>stillation.<br />

Es wird mehrmals verwen<strong>de</strong>t und ist daher auch<br />

mehrmals hoch erhitzt wor<strong>de</strong>n – ebenso ist es auch<br />

mehrmals filtriert wor<strong>de</strong>n. Die Haltbarkeit liegt zwischen<br />

6 – 48 Monaten.<br />

Der Vorteil von Hydrolaten ist, dass man sie so, wie<br />

sie sind, sofort verwen<strong>de</strong>n kann. Sie enthalten ca.<br />

noch 0,1 – 0,5% an ätherischem Öl. Es duftet wun<strong>de</strong>rbar<br />

nach <strong>de</strong>n Pflanzen, jedoch immer etwas an<strong>de</strong>rs<br />

als das ätherische Öl.<br />

Das Hydrolat von <strong>de</strong>r Kamille – egal von welcher<br />

Sorte - kann man als Tonic verwen<strong>de</strong>n, als Mundspülung<br />

(ein Spritzer in ein Glas Wasser), als Gewürz,<br />

im Ba<strong>de</strong>wasser, Waschwasser, als After Shave,<br />

Raumspray, bei strapazierten Augen (mit Wattepad<br />

auf die Augen legen) und bei <strong>de</strong>r Babypflege im Win<strong>de</strong>lbereich<br />

u.s.w.<br />

Ein weiterer Vorteil ist, dass Hydrolate nicht die Haut<br />

austrocknen. Sie alle reinigen die Haut und manche<br />

wirken sogar <strong>de</strong>sinfizierend. Man sprüht sie sich<br />

zweimal auf die Haut - einmal um sich dann <strong>de</strong>n<br />

Schmutz mit einem Wattepad abzureiben und zum<br />

zweiten Mal um sich das Hydrolat in die Haut einzuklopfen.<br />

So bekommt die Haut die nötige Feuchtigkeit<br />

und sieht gleich frisch und erholt aus.<br />

Halten Sie also am besten immer ein wenig Kamille<br />

bereit. Dann können Ihnen auch die wenigen Schattenseiten<br />

<strong>de</strong>s <strong>Sommer</strong>s nichts anhaben.<br />

Autorin: Hanna Christiane Günther, Aroma-Zentrum<br />

Asomi, Alsfeld<br />

15


Ornithologische & naturkundliche Costa Rica Reisen<br />

in Kleingruppen von 4-7 Pers. abseits <strong>de</strong>r Touristenströme!<br />

Mehr unter www.napurtours.<strong>de</strong>/reisen/costa-rica<br />

napur tours GmbH • Kroatenstraße 83a • 47623 Kevelaer<br />

Tel.: 0 28 32 – 979 84 30<br />

www.napurtours.<strong>de</strong> • info@napurtours.<strong>de</strong><br />

Naturheilpraxis Katrin Weinz<br />

Bruchwiesenstr. 7 • 66111 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681-6887163<br />

www.ayurveda-saarbruecken.org<br />

info@ayurveda-saarbruecken.org<br />

Praxis für Naturheilkun<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt ayurvedische Medizin -<br />

Phytotherapie, klassische Ausleitungsverfahren, ayurvedische Massagen, Breußmassagen,<br />

Fußreflexzonenmassagen, Lymphdrainage. Ernährungsberatung<br />

Grünspar GmbH • Von-Esmarch-Str. 32 • 48149 Münster<br />

Tel.: 0251-3952-5313<br />

http://www.gruenspar.<strong>de</strong> • service@gruenspar.<strong>de</strong><br />

Grünsparen statt Schwarzärgern!<br />

Energie sparen + Geld sparen = Grünsparen<br />

Manufaktur von veganen Konfekten, Gluten freien Produkten<br />

Rohkost Spezialitäten, Moringa, Chia uvm.<br />

Gratis Katalog anfor<strong>de</strong>rn:<br />

Govinda Natur GmbH, Dieselstraße 13A,<br />

67141 Neuhofen Tel. 06236-50984-0<br />

www.GovindaNatur.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!