13. September – 24. Oktober 2010 - Tech Data
13. September – 24. Oktober 2010 - Tech Data
13. September – 24. Oktober 2010 - Tech Data
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
TECH DATA-NEWS:
Teamplayer, der Schlaumayer
und die Neuversion von Intouch
Das Kundenmagazin von Tech Data
FORUM 2010:
Die Top-Veranstaltung des
heurigen Jahres im Rückblick
ARABIAN
NIGHTS
DIE TECH DATA HERBSTPROMO 2010 FÜHRT FACHHÄNDLER ZU TOP-ANGEBOTEN
UND AUF EINE SPANNENDE REISE IN DEN GEHEIMNISVOLLEN ORIENT
HERSTELLER-NEWS:
Smartphones von LG, viel Neues
bei HP & die AVM-FRITZ!Box
3.10
SEPTEMBER 2010 - NOVEMBER 2010
Tech Data Herbstpromo
13. September – 24. Oktober 2010
Jetzt anmelden:
www.my-techdata.at/arabian-nights
Canon i-SENSYS LBP3100
– Laserdrucker i-SENSYS LBP
– 16ppm s/w
– 2400x600dpi / A4
– 1 Jahr
Hersteller Nr. 2611B006
InTouch Art. Nr. 1611533
BenQ Projektor
HEK 87,06 EUR
– Freihändig schreiben, markierten und
zeichnen mittels Point Draw Stift
– DLP WXGA Auflösung / 2.500 ANSI
Lumen
– Kurzdistanzlinse -> große Bilddiagonale
bei geringem Linse/Wand Abstand
– „LAN Display over Internet“ ->
Bild- und Tondaten weltweit zuspielen
– USB Reader!!
Hersteller Nr. MP780ST
InTouch Art. Nr. 2046277
HEK 1.410,00 EUR
HP ProBook 4720s
– Core i3-350M 2x 2.26GHz
– 17.3" HD+ (1600x900) non-glare LED
– 4096MB, 500GB, DVD+/-RW DL
– 4x USB 2.0/Gb LAN/WLAN
802.11bgn/Bluetooth/¬eSATA
– Webcam (2.0 Megapixel),
Windows 7 Home Premium
Hersteller Nr. WS719EA#ABD?AUSTRIA
InTouch Art. Nr. 2012945
HEK 717,20 EUR
Microsoft Office Home &
Business 2010
– German PC Attach Key PKC Microcase
– Inkl. Word 2010, Excel 2010, PowerPoint
2010, OneNote 2010, Outlook 2010
– enthält Produktschlüssel,
keine Installations-DVD
– E-Mail-Verwaltung, Terminplanung,
optisch ansprechende Dokumente,
dynamische Präsentationen, etc
InTouch Art. Nr. 1957547
HEK 156,05 EUR
HP TopValuePlus ProLiant
ML350G6
– Tower LFF, 2x Xeon-QC/E5506-2.13GHz
– 12GB (6x2GB UDIMM)
– SmartArray P410i/256, DVD-RW
– 4x 300GB 15k SAS, 2x 460W Power,
red. Lüfter
InTouch Art. Nr. 2056266
HEK 2.913,– EUR
Tagesaktuelle Preise finden Sie im 'Web InTouch' auf www.techdata.at
HP Color LaserJet
CM3530fs MFP
– 4in1Drucken Scannen Faxen Kopieren
– A4, 30ppm Farbe
– 600x600dpi
– 512MB
Hersteller Nr. CC520A#B19
InTouch Art. Nr. 1958813
HEK 2.314,59 EUR exkl. UHG
APC Smart-UPS 750 LCD
– APC Smart-UPS, 500 Watts
– 750 VA,Eingang 230V / Ausgang 230V
– Interface Port DB-9 RS-232,
– Smart-Slot, USB
– Inkl. Software-CD, Dokumentations-CD
– Smart-UPS Signalling RS-232-Kabel
Hersteller Nr. SMT750I
InTouch Art. Nr. 2029102
HEK 197,51 EUR
HP TopValuePlus ProLiant
ML110G6
– Tower, Pentium-DC/G6950-2.80GHz,
– 6GB (2x1 & 2x2 UDIMM), 1x 250GB
SATA NHP Festplatte
– DVD-ROM Laufwerk, SmartArray B110i
SATA RAID Ctrl
– Empfohlenes OS: Windows 2008 R2
Foundation x64 dt. inkl. 15 User, max.
1 CPU & 8GB RAM (TD#1882958 /
163,- Euro)
InTouch Art. Nr 2056223
HEK 455,– EUR
Samsung SyncMaster
F2080
– Monitor SyncMaster F2080
– 20" / LCD / cPVA / 1600x900
– 150000:1 / 8ms / 250cd/m2
– schwarz / 3 Jahre
Hersteller Nr. LS20NVTABW/EN?A T
InTouch Art. Nr. 1771327
HEK 136,- EUR
Tagesaktuelle Preise finden Sie im 'Web InTouch' auf www.techdata.at
Tech Data Herbstpromo
13. September – 24. Oktober 2010
Jetzt anmelden:
www.my-techdata.at/arabian-nights
02 GEWINNSPIEL
Gewinnspiel
Sie haben den Newsfl ash genau gelesen?
Dann werden Ihnen unsere drei Fragen
ganz bestimmt keine Probleme bereiten!
3 Fragen zum Gewinnspiel!
1: Wann startet die Tech Data Herbstpromo?
2: Welches Produkt empfi ehlt der Virenforscher Candid
Wüest?
3: Welcher HP Drucker spart Energie, Zeit, Papier und Toner?
Antworten bis spätestens 4. Oktober 2010 an:
newsfl ash@techdata.at
Die Gewinner werden schriftlich verständigt und in der nächsten
Newsfl ash-Ausgabe namentlich veröffentlicht. Viel Glück!
Die Gewinner
Wir gratulieren folgenden Damen und Herren
sehr herzlich zu ihren Gewinnen aus unserem
letzten Newsfl ash!
Brigitte Reinisch, Comm-
Unity EDV GmbH, 8502
Lannach; Alexandra Meissl,
RCS Computer Systems,
7210 Mattersburg; Maria
Bamacher, BAMACHER
VERLAG, 4840 Vöcklabruck;
Johann Schneeberger,
SCHNEEBERGER EDV, 3441
Pixendorf; Manfred Schöffauer,
Schöffauer EDV-
VIDEO-TV, 8911 Admont
Termine! Events!
PHILIPS „GOGEAR“ 2GB
Digital Audio Player
KNEIPP KRÄUTER
SPRUDELBÄDER für ein
prickelndes Badeerlebnis
September bis November 2010: Die wichtigsten
Veranstaltungen im Überblick.
EIN „CA“-
FUSSBALL
DATUM ORT VERANSTALTUNG ANMELDUNG KOSTEN
09.09. Linz BlackBerry Summit 2010 Weitere Infos: Tech Data Business Unit „Mobility“:
smayer@techdata.at
16.–19.09. Salzburg AKL & Tech Data auf der Futura www.futuramesse.at kostenfrei
22.09. Wien BlackBerry – New Opportunities Training www.techdata.at/Events kostenfrei
06.10. Wien HP IDEAS & Partnerforum 2010 www.techdata.at/Events kostenfrei
04.11. Wien Software FORUM 2010 www.techdata.at/Events kostenfrei
24.& 25.11. München Visit 2010 – Fujitsu Forum Europe http://ts.fujitsu.com/rl/VISIT2010/de/ kostenfrei
1.
2.-4.
5.
Illustration: Rudi Klein
Mittels fliegendem
Teppich …
… rauschen wir aus der Sommerpause
direkt in den Herbst … Ach nein,
vorher legen wir noch einen kurzen
Stopp ein: die heuer erstmalig stattfindende
Schulstart-Promo „Pimp
my Schoolday“ bietet von 16.8. bis
10.9.2010 exklusiv für Tech Data Kunden
ganz besonders attraktive Angebote.
Auf die engagierten Fachhändler
warten dabei aber nicht nur ideale
Schulstart-Angebote, sondern auch
spannende Gewinne. Da wären zum
Beispiel: „Der etwas andere Spanischunterricht“
– ein Wochenende in
Barcelona für 2 Personen, weitere Gewinner
erhalten den „ungewöhnlichen
Physikunterricht“ oder aber auch den
„unkonventionellen Kunstunterricht“.
Was dahinter steckt? … finden Sie es
heraus: www.techdata.at/Promo.
Wenn dann alle Kinder top ausgestattet
die Schulbank drücken, widmen
wir uns den Abenteuern aus dem Orient.
Die jährliche stattfindende, große
Tech Data Herbstpromo steht heuer
unter dem Motto „Arabian Nights“.
Im September und Oktober halten wir
gemeinsam mit unseren Hersteller-
Partnern eine Reihe von speziellen
Top-Angeboten bereit und begeben
uns gemeinsam auf die Spuren der
Sultane, Perlentaucher und Beduine,
wir reisen durch Wüsten-Oasen, Mangrovensümpfe
und treffen auf Helden
und geheimnisvolle Schönheiten aus
1001 Nacht.
Die kleinen und großen Top-Performer
unter den Tech Data Kunden, die
sich zu „Arabian Nights“ anmelden,
haben wöchentlich hohe Gewinn-Chancen
und spielen mit um den großen
Hauptgewinn: Eines von 26 Reise-Tickets
zum Top-Event in die Arabischen
Emirate.
Das Boarding für den „fliegenden
Teppich“ startet ab 16. September:
www.my-techdata.at/arabian-nights
Liebe Grüße
PETRA MOSSBECK
Channel Marketing
RuBRiKEn
editorial 03
TECH dATA-nEwS 05
FORuMSRüCKBliCK 08
HERSTEllER-nEwS 10
PERSOnAl-nEwS 04
Neu & bewährt im Tech Data-Team
zEiTMAnAGEMEnT 07
AVM 10
All-in-One-Wunder:
Die neue FRITZ!Box
lG 13
Innovative Smartphones der
„Optimus“-Serie
HP PSG 14
Kostengünstig & leistungsstark: Die
HP z200 SFF Workstation
APPlE 16
Vorteile für autorisierte Distributoren
SAMSunG 21
Galaxy S 19000 & Wave S 8500 – die
multimedialen Top-Handies
BlACKBERRy 23
Alles aus einer Hand: Tech Data ist
offizieller Blackberry-Distributor
CA 24
Neue Backup-Lösung und die Vorteile
des Deal-Registration-Programms
HP ESSn 26
Mit den StorageWorks D2D Systemen
werden Unternehmensdaten kostengünstig
gesichert
iMPRESSuM: Herausgeber, Verleger & für den Inhalt verantwortlich: Tech Data Österreich GmbH. Foto-Copyright: Hersteller bzw. Tech Data, Cover-Foto: Tech Data.
Koordination: Birgit Engelmaier, Petra Mossbeck. Redaktion: Mag. Klaus Peter Vollmann. Art-Direction: Karim Hashem. Grafik: Michael Menitz. Druck & Versand:
Advice PrePress und PrintService GmbH, Lützowg. 12-14, 1140 Wien. Der Newsflash erscheint 4 x im Jahr. Preisänderungen, Irrtümer & Druckfehler vorbehalten.
Web: www.techdata.at
04 personal-news
EvangElos lianos
senior Key account Manager
networKing
Schon seit 5 Jahren bei Tech Data, ist Evangelos
Lianos seit 1. Juli im Netzwerkbereich
auch für den Hersteller Avaya zuständig
und wird als Ansprechpartner für PreSales,
Leadgenerierung und Projektunterstützung
garantiert von A-Z überzeugen.
lisa KastnEr
product sales specialist software
Lisa Kastner arbeitet bereits seit April 2009
für Tech Data und war zuvor im Bereich
Special Sales tätig. Seit Juni 2010 betreut
sie als Product Sales Specialist Software mit
Begeisterung unsere Kunden. Bestellungen
und Promotions sind bei ihr in guten Händen.
Max EllMEr
account Manager trainee cad
Der diplomierte Tourismuskaufmann begann
Mitte Mai sein Traineeship und ist als Account
Manager für die Auftragsabwicklung
und die Vertragsverwaltung in der CAD-Abteilung
verantwortlich. Hobbies: Mountainbiking,
Langlauf und Fitness-Training.
Diana pEtEr
product Manager
peripherie & MavericK
Seit 2008 ist Diana Peter bei
Tech Data als Product Manager
Peripherie tätig und kümmert sich
seit Mai zusätzlich um den neuen
Geschäftsbereich Maverick und die
gesamte Samsung-Produktpalette.
Maverick ist eine eigene Division,
deren Kernkompetenz der AV-
Bereich ist.
nEla iusEp
senior credit specialist
Nach ihrer Karenzpause ist Nela
Iusep seit Mitte Juni 2010 wieder
im Bereich Credit Service tätig.
Mit ihrer 10-jährigen Erfahrung
bei Tech Data betreut sie kompetent
alle Agenden im Bereich
Retail- und Largekunden. Die
Freizeit von Nela Iusep ist in
erster Linie ausgefüllt durch ihre
kleine Tochter.
BErnaDEttE DannBauEr
internal account
Manager sMB
Die Wahl-Wienerin hat Wirtschaftswissenschaften
in Linz
studiert. Danach schnupperte Sie
„Agenturluft“, ehe sie im Juli die
Chance ergriff, für Tech Data tätig
zu werden und seitdem die Position
eines Account Manager SMB
bekleidet. Privat ist sie musikalisch
aktiv und reist sehr gern.
Mitarbeiter-NEWS!
sieben zum teil bereits bekannte gesichter möchten wir
ihnen an dieser stelle gerne persönlich vorstellen bzw. sie in
neuen positionen willkommen heißen. und bei zwei frisch gebackenen
Müttern freuen wir uns besonders, sie nach ihrer
Karenz wieder im team von tech data begrüßen zu dürfen!
welcome back – zurück aus der Karenz
sigriD FEllnEr-HaFErl
head of channel MarKeting
Seit Mitte August ist Sigrid Fellner-
Haferl nach einem Jahr Babypause
wieder zurück bei Tech Data. Sie
leitet seit 2006 das Team Channel
Marketing und kümmert sich um
alle Themen rund um Marketing
und Promotionsaktionen. Das
allseitsbekannte Forum sowie die
Herbspromo fallen in ihren Aufgabenbereich.
D-Link IP Surveillance
Weil Sehen Sicherheit bedeutet
Die Vorteile von Videoüberwachung sind
offensichtlich: Mittels moderner, IPbasierter
Überwachungslösungen kann
heutzutage jedes Areal von einer zentralen
Stelle aus kontrolliert werden. Das spart
Personal sowie die damit verbundenen
Kosten und bietet dreifach Sicherheit:
1. Durch die permanente Beobachtung ist
sich jeder potenzielle Täter der Gefahr
der Erkennung bewusst, was ihn in vie-
„Ja, wie jetzt?“, dachte ich anfangs, bis ich mir die Lösung von
BlackBerry angesehen habe.
Mit dem BlackBerry Presenter und meinem BlackBerry
Smartphone kann ich nun ganz ohne PC meine Microsoft Power-
Point-Präsentationen sowie Adobe PDF-Dateien vorführen.
Alles, was man dazu machen muss, ist, den Presenter mit
dem Projektor oder Bildschirm zu verbinden, die benötigte Präsentation
auf die Speicherkarte des BlackBerry Smartphone zu
len Fällen von seinem Vorhaben abhalten
dürfte.
2. Bei Gefahr besteht die Möglichkeit,
schnell einzugreifen.
3. Anhand des aufgezeichneten Materials
können Täter identifiziert und verfolgt
werden.
Mithilfe von IP-Überwachungskameras
kann man Räume und Außenumgebungen
zuverlässig schützen und von
einem zentralen Standort aus gezielt
„schlau“Mayer: sehr zu eMpfehlen –
drahTloses powerpoinT für BlackBerry
Stefan Mayer
Business uniT Manager MoBiliTy
Tech daTa-news 05
speichern – und fertig. Der BlackBerry Presenter wird mit dem
BlackBerry Smartphone per Bluetooth verbunden und auch über
»so kann Man schon MiT deM equipMenT Bei jeder präsenTaTion punkTen!«
überwachen. Kameras für den Einsatz
im professionellen Bereich lassen sich
über Power over Ethernet-Anbindung
mit Strom versorgen und somit besonders
flexibel positionieren.
Der Network Video Recorder DNS-
726-4 von D-Link kann ohne einen zusätzlichen
PC eventgesteuerte Aufnahmen
aufzeichnen und Alarmmeldungen
automatisch versenden.
Information unter elianos@techdata.at
produktbeSchreibung preiS.
DCS-6110/E Fixed Dome Internet/Security
PoE Camera
€ 314,–
DCS-3110/E PoE Internet/Security Camera € 321,–
DCS-60 Outdoor Camera Gehäuse € 228,–
DGS-1224TP 24-Port Layer2 PoE Gigabit
Smart Managed Switch
€ 585,–
DNS-726-4 Netzwerk Video Recorder Pro € 963,–
diesen gesteuert. Somit wird für den Vortragenden auch kein
gesondertes Steuergerät für die Präsentation benötigt.
Ich finde diese Lösung genial, denn mit dieser wirklich praktischen
Ergänzung kann man schon alleine mit dem Präsentationsequipment
bei jeder Präsentation punkten.
6 tech data-news
Canon lebt Partnerschaft
neben wettbewerbsfähigen Preisen sind
Mehrwert und Kundenutzen starke argumente
Canon ist der Ansicht, dass ein Gleichgewicht zwischen
direktem und indirektem Vertrieb bestehen sollte.
Um dies zu erreichen, sind aber noch einige Verbesserungen
nötig. In den kommenden Jahren werden wir unsere
Anstrengungen auf eine Erweiterung des indirekten Vertriebs
bzw. auf eine intensivere Zusammenarbeit mit unseren Partnern
konzentrieren.
In Zeiten einer angespannten Wirtschaftssituation und
eines enorm scharfen Wettbewerbs ist eine enge Geschäftsbeziehung
zu unseren Partnern die Basis für jeden Erfolg. In meiner
20-jährigen Tätigkeit im indirekten Vertrieb waren neben
wettbewerbsfähigen Preisen vor allem auch das Anbieten von
Mehrwert und Kundennutzen ein starkes Argument für Canon.
So stellen wir z.B. ab sofort für unsere B2B Vertriebspartner
mit dem ‚PartnerNet‘ eine neue, webbasierte Kommunikationsplattform
zu Verfügung. Diese kann von Partnern beim
Verkauf unserer Produkte und Lösungen eingesetzt werden.
Bereit gestellt werden Marketing- und Verkaufsmaterial bzw.
Service- und Supportdetails. Unser Ziel ist es, Canon-Partner
in allen Belangen voll und ganz zu unterstützen.
www.canon.at/partnernet
»Nichts ist vergänglicher als die (IT)-Zeit«
roland wagner
director MarKetinG & enterPrise tech data
michael stark
Partner channel director BiG -
Business iMaGinG GrouP
trends und entwicklung
Entwicklungen im Sinne der Marktbeobachtung zu kommentieren,
gilt als eine der schwierigsten Aufgaben unseres
Business. Wer, wenn nicht unsere Kunden selbst, weiß über
den tatsächlichen Markt-Trend bzw. dessen Entwicklung
Bescheid? Die Aufgabe, welcher wir uns ständig stellen, ist
jene der genaueren Einschätzung, wie sich das Business von
Hersteller Richtung Reseller bewegen könnte. Ob die Synergien
zwischen IP Telefonie, Storage, Data-Center oder auch
Printer & Supplies im Einklang stehen und ob mit der Mannigfaltigkeit
des Produktspektrums alles bereits abgedeckt
ist.
600 termine mit herstellern
Durch die konstante und verstärkte Weiterführung unserer
Marketing- und Produkt-Strategie gelingt es uns, diese wesentlichen
Aspekte mit unseren Top-Herstellern zu adressieren
und umzusetzen. Dies bedeutet auch, dass der Anspruch
des Herstellers uns gegenüber deutlich größer geworden
ist, damit wir unsere Kunden „mehr als aktuell“ bedienen
können. Über 600 Termine pro Jahr werden durch unsere
Business-Units quer über das Herstellernetz abgehalten, um
die nötigen Potenziale zu identifizieren und diese für unsere
Kunden sicher zu stellen. Die IT-Zeit ist vergänglich, aber
wir sind direkt am Puls, um unsere Kunden mit zeitgemäßen
Trends zu versorgen – your Business is our Business.
Faktor Zeitmanagement
Im Rahmen der jährlichen Feedbackgespräche haben 10 tech-data-Mitarbeiter
ein Zeitmanagementseminar als „wunschmaßnahme“ angesprochen –
und alsbald hat tech data reagiert und die Zeit dafür geschaffen!
Man verliert die Meiste Zeit daMit,
dass Man Zeit gewinnen will!
Also nahmen wir uns Zeit. Zeit für ein Wochenende miteinander,
mit Kollegen/Freunden. Der ideale Ort dafür, so bewährt wie
beliebt bei Tech Data, ist die Krainerhütte im Helenental bei Wien.
Wetter und Stimmung waren gut und alle hoch motiviert. Der Andrang
auf das Seminar war groß, und es sollte wenig später auch
einen zweiten Termin geben, damit alle Interessenten die Chance
auf eine Teilnahme hatten.
Wir hatten unterschiedlichste Erwartungen an das Seminar, ich
ging davon aus, dass wir lernen würden, unseren Arbeitsalltag
zu optimieren bzw. durch bessere Einteilung die Produktivität zu
steigern. Letztendlich, denke ich, war das auch das Ergebnis, allerdings
führte der Weg über „Entschleunigung“, Stressabbau und
persönliche Prioritätensetzung. Wir lernten viel über Selbst- und
Lebensmanagement, also Dinge, die uns privat auch sehr nützlich
sein würden, etwas, das alle bisherigen Seminare gemeinsam hatten
und haben. Ich beneide alle, die in den Genuss von sämtlichen
Seminaren gekommen sind, Kommunikations- und Konfliktmanagement,
Führungskräfte- Training, Teambuiling (1+2) und eben
Zeitmanagement … tja, ich bin zu beneiden …
Aber so ist das bei den Seminaren, zu denen Tech Data seine
Mitarbeiter einlädt, man lernt immer dazu, steigert seinen persönlichen
Wert, erweitert seinen Horizont und wird damit wiederum
ein noch wichtigerer Spieler im Tech Data Team.
Ich freue mich schon auf das nächste Seminar!
Florian Jira
Tech Data InTouch
Umfangreiche Verbesserungen
Ab sofort stellt Tech Data dem Fachhandel
ein neues Release seiner eCommerce
Plattform Web InTouch zur Verfügung.
Die neue Version verfügt über zahlreiche
Neuerungen, die es Resellern ermöglicht,
schneller und effizienter die benötigten
Produkte zu finden und online zu bestellen.
Beim Einkauf gliedert sich der Warenkorb
jetzt noch übersichtlicher in drei Schritte.
Zudem können die bei Tech Data für die
Bestellung gespeicherten Daten einfach
und jederzeit geändert werden,
zum Beispiel bei abweichenden oder neuen
Lieferadressen. Ein Hauptmerkmal der
neuen InTouch-Version ist die erweiterte
Freitextsuche und das verbesserte Produktvergleichstool.
Alle neuen Features
werden auf Basis des regelmäßigen Feedbacks
von Resellern entwickelt, um die
Online-Plattform für Kunden immer weiter
zu verbessern.
tech data-News 7
time goes by so fast. Umso wichtiger ist es,
sie effizient zu nützen
Michael appl
e-coMMeRce MaNageR & accoUNt
MaNageR RetaIl
8 tech data-news
Mehr als 50 Messe-Aussteller
präsentierten neueste Produkte
go!virtual startet in
die nächste Runde ...
... und zwar mit neuem Logo
und neuem Layout der homepage –
http://govirtual.azlan.at/
go!virtual ist auch bei der diesjährigen Herbstpromo
Arabian Nights vertreten und plant überdies einige
neue Veranstaltungen – besuchen Sie unsere Webseite
http://govirtual.azlan.at/
Für weitere Infos und Fragen: Einfach eine E-Mail an
virtualisierung@techdata.at – Ihr Virtualisierungsteam.
20 Jahre Tech Data FORUM
Im sinne der „difference in distribution“ wurde das
zwanzigste Jubiläum der bewährt erfolgreichen Itchannel-Veranstaltung
in der Orangerie des schlosses
schönbrunn gefeiert.
event DeR extRAkLASSe
Die Veranstaltung am 10. Juni 2010 bot noch mehr Möglichkeiten und
Anreize für IT-Fachhändler und führende IT-Hersteller, ihre Business-
Netzwerke zu verbessern und sich über top-aktuelle Branchen-Neuheiten
zu informieren.
einBLick & AuStAuScH
Über 50 Messe-Aussteller, 24 interessante Workshops, die vertiefenden
Einblicke im „Hands-On Tech-Lab“, die beliebte „Mobility Lounge”
und vieles mehr sorgten für einen gelungenen Event, der die über 1200
Besucher nicht ohne Mehrwert gehen ließ. Eine eigene „Relax-Zone“,
der Meeting-Pavillon im Orangerie-Garten und natürlich die abendliche
Messe-Party verbesserten zusätzlich die Qualität der Gespräche.
Beim FORUM treffen sich Jahr für Jahr die Keyplayer des österreichischen
IT-Channels unter einem Dach.
Infos: Foto-Galerie und Reportage-Video finden sie auf www.techdata.at/events
Die Orangerie
in
Schönbrunn
bildete den
Rahmen des
Forums
go!virtual
Oben das
Logo mit
noch mehr
„Biss“,
rechts ein
Shot der
neuen
Homepage
Tech Data Herbstpromo
13. September – 24. Oktober 2010
exklusive Angebote von den Top Herstellern
orientalische Abenteuer & viele Gewinnchancen
Jetzt anmelden:
www.my-techdata.at/arabian-nights
Hauptgewinn: 1 von 26 Reise-Tickets
in den geheimnisvollen
Orient
10 Hersteller-News
VDSL, Gigabit und Speicher –
AVM setzt neue Maßstäbe
beim Breitband
Mit der FrItZ!Box Fon wlAN 7390 stellt das Berliner Kommunikationsunternehmen
AVM ein weiteres spitzenmodell seiner erfolgreichen
Kombination aus Dsl-Modem und wlAN-router vor
FRITZ!Box Fon WLAn 7390 - BReIT-
BAnd mIT BIs Zu 100 mBIT/s
VDSL, ADSL, Telefonanlage, WLAN, DECT-
Basis, Gigabit und Netzwerkspeicher in
einem Gerät! Breitbandverbindungen bis
zu 100 Megabit pro Sekunde sind je nach
Netz über ADSL oder VDSL möglich. Im
heimischen Netzwerk übernehmen vier
Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und das
schnelle WLAN N die Datenübertragung.
Drucker, Festplatten und andere USB-
Geräte lassen sich über die zwei USB-Anschlüsse
der FRITZ!Box integrieren.
Eine Premiere ist auch die serienmäßige
Ausstattung mit internem Netzwerkspeicher,
auf den
der Anwender sowohl
im Netzwerk
als auch über das
Internet zugreifen
kann.
dAs ALLes sTeCKT In eInem GeRÄT
Die neue FRITZ!Box wartet mit einer
umfangreichen Ausstattung auf:
❙ Für ADSL- und VDSL-Anschlüsse, mit
Verbindungen von bis zu 100 Megabit pro
Sekunde
❙ Anschluss an Analog- oder ISDN-Festnetz
(Annex A und Annex B)
❙ Komplette Telefonanlage für Festnetz-
und Internettelefonie
❙ Interner S0-Anschluss für ISDN-Telefone
oder -Telefonanlage
❙ Vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, um
Geräte per Kabel in das Netzwerk einzubinden
❙ DECT-Basisstation für bis zu sechs
Mobilteile
❙ CAT-iq für HD-Telefonie mit besserer
Sprachqualität
❙ WLAN N gleichzeitig im 2,4- und im
5-Gigahertz-Bereich
All-In-one: Was die neue
FRITZ!Box alles kann!
Artikelnummer: AVm 20002486,
Tech data 2058147
❙ Interner Netzwerkspeicher (NAS)
❙ Kompatibel mit Kabelmodem und USB-
Modem mit Mobilfunk-Internetzugang
(UMTS/HSPA)
❙ IPv6-Unterstützung
❙ WLAN-Gastzugang mit eigenen Zugangsdaten
Top-AussTATTunG mIT InTeRnem
speICheR
Zusätzlich zu den bereits von anderen
FRITZ!Box-Modellen bekannten Funktionen
ist die neue FRITZ!Box 7390 mit
einem internen Speicher ausgestattet.
Damit ist der Zugriff auf Sprach- und Faxnachrichten,
Fotos und Musik aus dem
gesamten Netzwerk möglich. Der interne
Speicher lässt sich zudem nahtlos mit
USB-Speichersticks und externen Festplatten
erweitern.
Information unter elianos@techdata.at
Der Profi an Ihrer Seite
Das gab es noch nie: Per Knopfdruck bekommen sie hilfe,
wenn etwas nicht ganz rund läuft. Mit der VAIO AssIst-taste
und VAIO Care. exklusiv bei sony
rAScHE HIlfE vom vIrTuEllEn ExpErTEn
Jeder kennt das Problem: Computer tun manchmal Dinge, die
man nicht versteht. Die Gründe sind vielfältiger Natur, aber in
den meisten Fällen von einem Fachmann leicht zu lösen. Damit
Sie als Anwender möglichst wenig damit zu tun haben, ist
Sony einen Schritt weitergegangen und stellt Ihnen einen virtuellen
Experten zur Seite. Einfach die ASSIST-Taste auf Ihrem
VAIO Notebook drücken und schon hilft Ihnen die innovative
VAIO Care-Software, die Leistungsfähigkeit Ihres Computers zu
bewahren. Dank VAIO Care können Sie mit nur wenigen Klicks
zum Beispiel nach neuesten Software-Updates von Sony oder
Microsoft suchen, Fehler finden und beheben oder zum Beispiel
Wiederherstellungs-Discs erstellen. Sogar wenn der Computer
nicht mehr startet, können Sie mit der eingebauten Recovery-
Funktion ein Backup Ihrer Daten machen.
VAIO Care bemerkt auch selbständig, wenn das System Ihre
Aufmerksamkeit benötigt und leitet entsprechende Schritte ein,
um das Problem zu beheben – dabei haben Sie natürlich die
volle Kontrolle. VAIO Care ist nur bei Sony verfügbar – und ein
weiterer Beweis unserer Innovationskraft.
Microsoft Government Open License
haben sie Kunden im öffentlichen Bereich oder im Gesundheitswesen?
Dann nutzen sie für diese die besonders günstigen Preise
AuSGABEn runTEr – SErvIcE rAuf
Mit Microsoft® Volumenlizenzierungsprogrammen
(z.B. Government Open
License) können Sie öffentliche Unternehmen
unterstützen, ihre Ausgaben zu
kontrollieren und den Bürgern mit Lösungen
auf Basis von Microsoft Technologie
besseren Service zu bieten.
Das Gute dabei für Sie: Wenn Sie schon
einmal Open Lizenzen verkauft haben,
dann sind Sie auch bereit für den öffentlichen
Sektor. Government Open License
funktioniert genauso wie Open License
– es ist nur wesentlich günstiger: der
Preisvorteil gegenüber dem Open Preislevel
NL beträgt aktuell bei Office etwa
30%. Die Eckdaten:
❙ Gültig für fünf oder mehr Produkt-
lizenzen
❙ Wie bei Open License gibt es die Software-Wartung
optional (Software Assurance)
Die Software Assurance umfasst (unter
anderem) das Recht, während der Vertragslaufzeit
immer die neuesten Versionen
einzusetzen; Home Use Program
für die Mitarbeiter, E Learning, technischer
Support etc.
rATEnKAuf oDEr mIETE mÖGlIcH
Parallel zu der klassischen Kaufvariante
Government Open können Sie Ihren Kunden
unternehmensweit standardisierte
Ratenkauf- (Open Value Government)
oder Mietvarianten (Open Value Government
Subscription) anbieten.
Wer sind Unternehmen des öffentlichen
Sektors? Eine genaue Definition
finden Sie unter http://www.microsoft.
com/austria/lizenz/oeffentliche-verwaltung.mspx
Vereinfacht gesagt, ist eine „berechtigte
Einrichtung“ nicht auf Gewinn ausgerichtet
und fällt im KMU Bereich in
hersteller-news 11
Innovativ & exklusiv. Einfach die ASSIST-Taste drücken –
und schon naht elektronisch Hilfe
eine der folgenden Kategorien:
❙ Lokal-/Gemeindeebene und die dazugehörige
Verwaltung, z.B.:
❙ Gemeinde, Stadt, Einrichtungen auf
kommunaler Ebene (wie Müllabfuhr,
Feuerwehr, Freizeit)
❙ Gesundheitsversorgung: jede hoheitliche
Organisation/Einrichtung, die
Services oder Leistungen im Bereich
der Gesundheitsversorgung erbringt
❙ Andere Verwaltungsorganisationen
(z.B. gesetzliche Gremien, städtische
Gesellschaften etc.)
Potenzielle Kunden gibt es genug,
Österreich zählt allein 2357 Gemeinden
und mehr als 200 Städte.
Wir stehen Ihnen für weitere Informationen
zur Lizenzierung im öffentlichen
Sektor und bei der Angebotslegung an
Ihre Kunden gerne zur Verfügung – fragen
Sie uns: Ihr Techdata Software Team.
12 HERSTELLER-NEWS
Alles neu macht der August
Die neuen Produktlinien bei HP Networking und die Anpassung der Produktnamen
Nach dem Kauf von 3Com/H3C durch HP wurden die bisherigen Markennamen inklusive HP ProCurve in den neuen Namen HP
Networking übergeführt. Alle ehemaligen 3Com/H3C Produkte werden seit 1. Juli unter HP Artikelnummern geführt. Sämtliche
HP Networking Produkte werden in die folgenden Bereiche unterteilt:
A - ADVANCED SERIE
Modulare und Fixed-port Switches für
den Datacenter- und Enterprise-Bereich
sowie Wireless Produkte - vormals H3C
Produkte. Produkte ab A5800 dürfen
aufgrund spezieller Zertifi zierungsvorgaben
nur von bestimmten Resellern
verkauft werden.
❙ Mission-critical Design
❙ Best-in-class Performance
❙ Hoch Skalierbar
❙ Führend in Energieeffi zienz und Ma
nagementfunktionen
❙ Ein Operating System für alle A-Serie
Switches, vom Core bis zum Edge
HP A9512 Datacenter
Core Switch
+
E - ESSENTIAL SERIE
Modulare und Chassis ProCurve Switches
der 2000er bis 8000er Serie, HP ProCurve
MSM Wireless Produkte, ProCurve
Software, 3Com 5500/4800/4500/4210
Produkte
Alle E-Serie Produkte laufen unter
der Nomenklatur HP Switch Exxxx, zB
E6600 (ProCurve 6600) oder E5412zl
(ProCurve 5412zl)
❙ Einfachstes Deployment
❙ Einfachste Bedienung und Manage
ment
❙ Branchen führende Total Cost of
Ownership
❙ Lebenslange Garantie für die meisten
E-Serie Produkte (ehem. ProCurve
Switches)
HP E5412zl Chassis Switch
(vormals ProCurve 5412zl)
HP E2520 Familie, 8- und 24-ports
mit PoE; 8-port Modelle lüfterlos
+ =
V - VALUE SERIE
Stackable Switches der ProCurve 1000er
Serie, 3Com Offi ceConnect Produkte,
Entry Level Wireless Produkte
Alle V-Serie Produkte laufen unter
der Nomenklatur HP Switch Vxxxx,
zB V1810 (ProCurve 1810) oder V1910
(3Com Offi ceConnect). 3Com Produkte
wurden entsprechender deren Features
analog zu vormaligen ProCurve Klassen
eingereiht. So haben beispielsweise die
V1900 Serie Switches mehr Features als
die V1810 Modelle.
❙ Optimales Preis-/Leistungsverhältnis
für den SMB Bereich
❙ Einfaches und schnelles Setup
❙ Einfache Administration
❙ Lebenslange Garantie für ehem. Pro
Curve Switches der V-Serie
HP V110
Wireless-N Router
HP V1810G-24 Switch,
webmanaged, lüfterlos
HP V1410-16G Switch,
unmanaged, lüfterlos
Eine Übersicht über laufende HP Networking Promotions sowie eine Übersicht über die gängigsten HP Switches fi nden Sie in stets aktueller Form in Ihrem Intouch.
Scrollen Sie im Hauptmenü nach unten zum Bereich „Austrian Tools“. Die HP Networking Produkte befi nden sich in der HP TopValue Liste.
Neu im September fi nden Sie eine Promotion über V1810 Switches (vormals HP ProCurve 1810) mit fast 50% Rabatt vom HP Listenpreis. Enthalten Sind die
beiden Modelle V1810-8G (J9449A) und V1810-24G (J9450A). Beide Switches sind webmnanagebar und lüfterlos. Das 24-port Modell verfügt auch über zwei Dual-
Personality Ports (RJ45 oder miniGBIC).
Schnäppchenjäger fi nden in der ebenfalls dort verlinkten HP Renew by Tech Data Liste eine umfassende Palette von werksüberholten HP Networking Produkten
zu konkurrenzlos günstigen Preisen. Alle weiteren wissenswerten Informationen fi nden Sie in dieser Renew Liste. Reinschauen lohnt sich!
Bei Fragen zu HP Networking Produkten steht Ihnen unsere HP Business Unit gerne unter 01/48801-830 bzw per Mail unter hp@techdata.at zur Verfügung. Wir
beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Produkte.
LG Optimus One
mit Google und
LG Optimus Chic –
zwei Smartphones
mit Betriebssystem
„Android“
LG OPTIMUS – LGs neue
Advanced Smartphone Serie
Optimus Serie – Innovative Smartphones voll gepackt mit neuester Technologie
MODELLE FÜR JEDES BEDÜRFNIS
Mit der Serie Optimus, lateinisch übersetzt
„der Beste“, schickt LG eine Reihe
von Smartphones ins Rennen, die mit
gängigen Betriebssystemen und Android
Tablet PC ausgestattet sind.
Durch den
Einsatz verschiedenerBetriebssysteme
und die
Einbeziehung
der „Smart
Technolo-
gies“ bietet LG seinen Kunden eine größere
Auswahl an – dies stellt eine zentrale
Strategie von LG dar, um die Präsenz
am Mobilfunk-Markt zu erweitern.
Das neue Line-up von Smartphones
und Tablet-Geräten reicht vom Einstiegs-
bis zum Premium-Gerät mit unterschiedlichen
Formfaktoren zur Erfüllung der
vielfältigen Kundenbedürfnisse.
Als ein Teil der aggressiven Wachstumsstrategie
kündigt LG weltweit ungefähr
10 neue Smart Devices unter dem
Namen „Optimus“ für das zweite Halbjahr
an.
Die LG Optimus-Serie ist das Ergebnis
umfangreicher Forschungen und
Entwicklungen, um auf die Bedürfnisse
der Kunden speziell im heutigen Informations-
und Digitalzeitalter einzugehen.
Laut einer Verbraucherumfrage, welche
von LG durchgeführt wurde, ist die
einfache Suchmöglichkeit nach Informationen
der Hauptgrund bei der Auswahl
eines Smartphones. Als weitere
Kriterien stehen Bedienerfreundlichkeit
und schnelle Reaktionszeit der Geräte
an oberster Stelle.
Aktuell werden zwei Smartphones
mit dem Betriebssystem „Android“ an-
HERSTELLER-NEWS 13
gekündigt. Das LG Optimus One mit
Google und das LG Optimus Chic kommen
mit der schnellen Android Plattform
2.2 (Froyo) auf den Markt.
LG Optimus One mit Google bietet
die neuesten Google Mobile Features
und schließt somit nahtlos an
die Google Welt an. Es verbindet sich
mühelos mit Googles Android Market
und liefert dem Anwender eine unvergleichliche
„User Experience“. Weiters
bietet die Benutzeroberfl äche vielfältige
Multimedia-Optionen, wodurch das Arbeiten
mit dem Gerät sehr komfortabel
ist.
Das LG Optimus Chic in geschmackvollem
Design, mit weichen und glatten
Linien, setzt einen neuen Standard für
Smartphone-Designs und erhöht somit
die Akzeptanz und Wahrnehmung am
immer größer werdenden Markt der
Android-Geräte.
Unabhängig von Smartphones wird
LG mit Ende des Jahres ein auf Android
Plattform basierendes Tablet-Gerät heraus
bringen.
Dieses Tablet soll laut LG schneller,
leistungsfähiger und dünner als die
derzeitig am Markt befi ndlichen Tablets
sein.
14 HerSteLLer-NeWS
HP z200 SFF Workstation Kostengünstig,
leistungsstark und
platzsparend. Die HP
z200 SFF Workstation
bietet Leistung und
Zuverlässigkeit zu
einem erstaunlich
günstigen Preis
UnglaUblich prodUktiv
HP Workstations sind für ein optimales
Zusammenspiel zwischen Prozessor,
Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Betriebssystem
und Softwarekomponenten konzipiert.
Sie bieten auf diese Weise eine
gewaltige, von allen Systemkomponenten
unterstützte Rechenleistung. Dank
modernster Intel-Technologie der Corei-
oder Xeon-Prozessoren können in kürzerer
Zeit mehr Aufgaben bewältigt werden.
Die HP z200 SFF Workstation bietet
Ihnen einen gewaltigen Produktivitätsschub,
sobald Sie mit komplexen Daten
oder digitalen Medien arbeiten bzw. im
Designbereich tätig sind.
neUeste Monitor-technologie
Maximale Leistung: Monitore der HP
Performance-Serie bieten neueste Technologie
mit maximaler Anzeige-Performance,
optimierter Produktivität und äußerster
Zuverlässigkeit für Power-User.
Diese Serie eignet sich hervorragend
für den Einsatz in anspruchsvollen professionellen
Umgebungen, z.B. im High-
End-Grafikbereich, bei Spieleentwicklern,
Produktdesignern, Analysten und
Ingenieuren sowie in Großunternehmen
und Institutionen, in denen es auf ge-
schäftskritische Performance ankommt.
HP Monitore der ZR-Serie mit S-IPS Panel
sind eine optimale Ergänzung für HP
z200 SFF Workstations.
konfigUrationsMöglichkeiten
der z200 sff Workstation:
❙ Als Desktop oder Tower verwendbar
(Towerstand optional)
❙ Größe HxBxT: 100mm x 338mm x
381mm
❙ Prozessoren: Intel DualCore i3, Dual-
Core i5 mit Turbo oder QuadCore Xeon
3400 mit Turbo
❙ Hauptspeicher: DDR3 PC3-10600, max.
16GB (4 DIMMs)
❙ Grafikkarte: onboard Intel HD UMA
für DualCore CPUs, optional oder für
QuadCores bis zu zwei PCI-e Karten
❙ PCI Slots (mech./elekt.): 1x PCI-e x16/
x16 Gen2, 1x PCI-e x16/x4 Gen1, 1x
PCI-e x1/x1 Gen1, 1x PCI low profile
❙ Erweiterungsslots: 1x 3.5“ intern, 1x
3.5“ shared intern/extern, 1x 5.25“ extern
❙ Onboard SATA Controller mit RAID0/1
Support, RAID ab Werk konfigurierbar
❙ Festplatten (max. 2): 250GB bis 1TB
SATA LFF 7.2k, 160/320GB SATA 10k
oder 160GB SSD
❙ Optisches Laufwerk (max. 1): DVD ROM,
DVD RW, Blue-ray Brenner, 22-in-1 Media
Card Reader
❙ Netzwerk: Gigabit LAN onboard, optional
zweite LAN Karte
❙ Schnittstellen Rückseite: VGA & DisplayPort
(nur bei DualCores), eSATA, 6x
USB 2.0, 1x seriell (2. optional), optional
1394a, 2x Audio
❙ Schnittstellen Vorderseite: 4x USB 2.0,
optional 1394a, 2x Audio
❙ Betriebssysteme: Windows7 Pro (32
oder 64), Win7-32/XPPro32, Novell
SLED11, Linux Installer Kit
Um zu Ihrer maßgeschneiderten z200
SFF Konfiguration zu kommen, rufen Sie
bitte den Tech Data HP online Konfigurator
unter http://topconfig.techdata.com/
auf (Login wie bei Intouch erforderlich)
und erstellen Sie sich Ihre gewünschte
Workstation.
Sollten Sie weitere Fragen zur HP
z200 SFF Workstation oder zu anderen
HP z-Serie Workstations haben, kontaktieren
Sie bitte unsere HP Business Unit
unter 01/48801-830 bzw per Mail unter
hp@techdata.at. Wir beraten Sie gerne
bei der Auswahl des passenden Modells.
Laserkampagne
LBP3460, LBP6650,
LBP7750Cdn, LBP5360,
LBP7200Cdn, MF6680dn,
MF5840dn, MF5880dn,
MF4370dn, MF4380dn,
MF9130, MF9170, MF8450,
MF8330Cdn, MF8350Cdn
you can
you can
Die Aktion beginnt am 28. Juni 2010 und
endet am 23. September 2010. Die Preise
gelten bei einem Kauf von max. 5 Paketen
bzw. so lange der Vorrat reicht und ist nicht
auf Sonderpreisprojekte anwendbar. Aktion
exklusiv bei Techdata Austria erhältlich.
Die Produkte haben ein 1 Jahr Vor-Ort-Service
inkludiert.
Für detaillierte Produktinformationen
besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter
http://www.canon.at/Products%5FSolutions/ .
Bei Kauf von 2 der angeführten Laserprodukte
gibt es im Aktionszeitraum den LBP6650 dazu.
Der leistungsfähige SW-Laserdrucker LBP6650
bietet zur Steigerung der Produktivität Duplexdruck
und umfangreiche Netzwerkfunktionen
für die nahtlose Integration in den Druck-
Workflow einer IT-Umgebung:
• Schneller SW-Laserdrucker mit bis zu
33 Seiten/Minute
• Druckersprachen: PCL5e/6 und UFRII;
PostScript Level 3 Emulation optional
• Schneller Druck der ersten Seite und
niedriger Stromverbrauch
• Papierkapazität für bis zu 800 Blatt
(A4): Papierkassette für bis zu 250 Blatt,
Mehrzweckeinzug für bis zu 50 Blatt,
Papierkassette für bis zu 500 Blatt
optional erhältlich
• Komfortable All-in-One Cartridge für
niedrigen Wartungsaufwand
16 HERSTELLER-NEWS
Ihr Apple-authorisierter Distributor
FUNKTIONELLE „IN“-PRODUKTE
Apple steuert unaufhaltsam auf Erfolgskurs:
iMac, iPad, iPod und Co sind als
Objekte der Begierde nicht mehr aus
Büro und Freizeit wegzudenken. Die
„In“-Produkte bestechen nicht nur durch
das einzigartige Design, sondern auch
durch ihre besondere Funktionalität und
Benutzerfreundlichkeit.
Das Wachstum des Apple-Marktes
bietet ausgezeichnete Geschäftschancen
für Wiederverkäufer. Ein zuverlässiger
und erfahrener Distributor spielt dabei
eine entscheidende Rolle. Wir bieten Ihnen
ein umfassendes Produktangebot,
CTO, marktgerechte Preise und beste
Verfügbarkeit, um Ihr Geschäft zu unterstützen.
WARUM KUNDEN DEN MAC LIEBEN
Da die Software auf jedem Mac vom selben
Unternehmen hergestellt wird wie
der Mac selbst, bekommen die Kunden
einen optimal abgestimmten Computer,
der ebenso sicher, stabil und leistungsstark
wie elegant und benutzerfreundlich
ist.
UMSTIEG LEICHT GEMACHT
Bei der Entwicklung jedes Mac hat ein
Prinzip höchste Priorität: Ein Computer
sollte vor allem benutzerfreundlich
sein, damit weniger Zeit vergeudet wird,
herauszufi nden, wie er funktioniert und
effektiv genutzt werden kann.
Innerhalb von einer oder zwei Wochen
ist die Handhabung des Mac ganz
selbstverständlich. Ein weiterer Pluspunkt:
Alle Mac-Programme sind ähnlich
aufgebaut. Wenn man also den
Umgang mit einem Programm, z.B.
iTunes, beherrscht, sind einem auch
iPhoto, Mail oder andere mit dem Mac
gelieferte Programme schnell vertraut.
MICROSOFT OFFICE LÄUFT AUCH AUF
EINEM MAC WINDOWS
Microsoft Offi ce gibt es auch für den Mac,
und auf dem Mac erstellte Word-, Power-
Point- und Excel-Dateien sind vollständig
mit Windows kompatibel. Auch viele
andere gängige Programme sind als
Mac-Versionen erhältlich. Wenn man ein
reines Windows-Programm verwendet,
bietet sich z.B. die Boot Camp Software
Elegant und benutzerfreundlich – stabil und leistungsfähig. Merkmale, die
alle Apple-Produkte auszeichnen. Rechts: Apple-Expertin Marijana Gasic
an, die mit jedem neuen Mac geliefert
wird. Damit kann Windows nativ ausgeführt
werden, so als ob ein Mac ein PC
wäre.
APPLE-EXPERTIN
Zusätzlich zu Ihrem gewohnten Kundenbetreuer
stehe ich Ihnen künftig für Ihre
Fragen und Belange rund um das Thema
Apple zur Verfügung. Sind Sie auf den
Geschmack gekommen und wünschen
nähere Infos?
Kontakt: Marijana Gasic Business Development
Manager - Apple
Tel: +43/1/48801-941
E-Mail: mgasic@techdata.at
Smart, smarter, ProgressPartner: JETZT REGISTRIEREN UND GEWINNEN!
Wer jetzt SAMSUNG-ProgressPartner wird, genießt nicht nur die einzigartigen Vorteile unseres Partnerprogramms.
Unter allen Neuanmeldungen wird ein GalaxyS verlost* – SAMSUNGs brandneues Smartphone mit zahlreichen
Features. Nutzen Sie Ihre Gewinnchance - auf progresspartner.samsung.at!
Genauso smart und vielseitig wie die SAMSUNG Produkte ist auch die Progress Partnerschaft: Getätigte Umsätze
mit Druckern, Multifunktionsgeräten und Displays bringen wertvolle Punkte. Damit können Sie sich nach Herzenslust
belohnen – mit Incentives, die Sie staunen lassen!
INFORMATIONS
VORSPRUNG
Aktuelle Broschüren und Preislisten
gibt es für ProgressPartner
zum Download. Einfach den
Bereich „Marketing“ anklicken
und schon stehen SAMSUNG-
Infos zu Ihrer Verfügung.
PERSÖNLICHE
BETREUUNG
Ob Promotions oder Produkte,
ProgressPartner wenden sich bei
offenen Fragen direkt an ihren
quali� zierten Partnerbetreuer. Ein
E-Mail genügt – wie es sich für
eine gute Partnerschaft gehört.
POS-MATERIAL
BESTELLEN
Ihre ProgressPartner-Punkte
können Sie auch für POS-Material
eintauschen. So erzeugen Sie
Aufmerksamkeit beim Kunden
und ölen die Verkaufsmaschine!
ONLINE-FORMULAR
FÜR GARANTIEFÄLLE
Melden Sie Garantie- und DOA-
Fälle ganz einfach online! Am
ProgressPartner-Portal � nden Sie
das passende Online-Formular.
Abschicken und SAMSUNG
kümmert sich darum!
SOFTWARE
& TREIBER
Nie mehr auf Software- und
Treiber-Suche gehen! Im Bereich
Service & Support des Progress
Partner-Portals � nden Sie alles,
was Sie brauchen – auf einen
Klick!
INCENTIVES
Weitere Informationen zum SAMSUNG ProgressPartner Programm erfahren Sie auf
http://progresspartner.samsung.at I Hotline 0800 150 110 I progresspartner@samsung.at
ProgressPartner leisten gute
Arbeit und werden dafür belohnt!
Zahlreiche Incentives stehen für
Sie bereit: vom Freizeit-Trip bis
zum SAMSUNG-Mobile. Punkte
eintauschen und genießen!
* Für die Teilnahme am Gewinnspiel zählen alle Firmen-Neuanmeldungen im Zeitraum vom 9. bis zum 31. August 2010. Mitarbeiter von Samsung, deren Angehörige sowie bereits
registrierte Fachhändler sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinner wird per E-Mail verständigt. Keine Barablösung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sicherheitstipp von Virenforscher Candid Wüest
Nein. Heutige Attacken sind so vielfältig, so
trickreich und auf verschiedenen Ebenen, dass
Sie nebst Antivirus und Firewall unbedingt wei-
tere Sicherheitsfunktionen wie Browserschutz,
Intrusion Prevention, Identitätsschutz usw.
benötigen. Integrierte Sicherheitssoftware
wie Norton Internet Security und Norton 360
Version 4.0 bietet anders als die Einzellösung
Norton AntiVirus alle zwingend nötigen Schutz-
programme gegen Angriffe aus dem Internet.
Mit Norton 360 4.0 legen Sie zudem Backups
an – auch auf sicherem Online-Speicher.
Alle Funktionen arbeiten eng zusammen. Das
verstärkt im Gegensatz zu einzelnen Tools die
Schutzwirkung. Integrierte Sicherheitssoftware
ist komfortabler: Sie müssen nicht mehrere
ressourcenhungrige Tools herunterladen,
konfigurieren und über unterschiedliche Ober -
fl ächen steuern.
Ich habe nur eine Antivirus-
Software. Bin ich sicher?
Norton 360 Version 4.0
• Enthält alle wichtigen Sicherheitskomponenten
wie Virenscanner, Firewall, Browserschutz,
AntiPhishing, Intrusion Prevention
Identity Safe, Safe Web, AntiSpam
• Erkennt Schädlinge aufgrund ihres
Rufs (Reputation) NEU
• Enthält Backup-Funktionen inklusive
Online Backup
• Zugang zu im Online-Backup gesicherten
Dateien unabhängig vom Gerät über das
Web (Webrestore) NEU
• Norton Online Backup App für iPhone
und Android Phone (Norton Tiki für
iPhone und Android) NEU
• Verbesserter Startup-Manager – spart
Zeit beim booten
Find Candid Wüest on
www.facebook.com/CandidWueest
www.norton.at
Die 5 wichtigsten Tipps zum Schutz vor den Gefahren aus dem Internet:
Auch für
Netbooks
1. Eine Antiviren-Software alleine genügt heute nicht mehr um wirkliche Online-Gefahren abzuwehren
Erweiterte Schutzfunktionen wie Browserschutz, Identitätsschutz sowie neue proaktive Technologien (wie z. B. in Norton 360 oder Norton
InternetSecurity) sind unbedingt erforderlich, um sicher im Internet unterwegs zu sein. Denn bereits binnen vier Minuten nach dem Aufbau
einer Internetverbindung kann heutzutage ein PC mit einem Schadcode infiziert werden, der zum Datenverlust führen kann.
2. Weniger ist mehr: Bedachter Umgang beim Social Networking ist wichtig
Nur das Nötigste im eigenen Profil angeben – private Details wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Wohnort sollten im Internet nur
eingeschränkt preisgeben werden. Auch Freundschaftsanfragen von Unbekannten sollte man kritisch prüften.
3. Lästig aber unbedingt notwendig: Die richtige Passwort-Wahl
Nur ein Passwort für Facebook, Ebay oder auch Online Banking ist fatal. Hacker schauen gezielt nach und nutzen auch die Speicherung im
Browserverlauf aus. Denn ein Passwort kann mithilfe spezieller Crackertools relativ leicht geknackt werden. Schlecht, wenn der Hacker dann
direkt den Schlüssel zu allen anderen Accounts des Opfers hat.
4. Achtsames Online Banking
Bei Angabe von Kreditkarten – oder Kontonummern – immer darauf achten, dass die Seite eine Verschlüsselung hat. Dies ist sichtbar am
„htpps“ im Browser Adress-Feld oder auf das Zeichen für „gesicherte Verbindung“ achten. Und verdächtige Aufforderungen mit der Abfrage
von Zugangsdaten, PIN und TAN niemals beantworten oder dem beigefügten Link folgen – das gilt allerdings auch für ähnlich geartete
Aufforderungen für einen Social Networking Account.
5. Auch sicher unterwegs
Vorsicht bei „öffentlichen“ Computern, beispielsweise in Internetcafes, Bars, Hotels oder am Flughafen. Hier gilt: persönliche Daten wie
Kontonummern, Passwörter oder PINs eingeben ist tabu und auf Online Banking
Technische Änderungen, Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. DLP® und das DLP-Logo sind registrierte Warenzeichen von Texas Instruments. HDMI, das HDMI-Logo und High Defi nition Multimedia Interface sind
Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen der HDMI Licensing LLC. Der Screeninhalt ist eine geschützte Bildmarke der BenQ Deutschland GmbH.
Die beste Wahl
für Home und Offi ce!
Brillante Bildqualität – Innovation made by BenQ
Zuverlässige und innovative Technik, Bildergebnisse vom Feinsten, exklusives Design und durchdachte Bedienerfreundlichkeit:
Dies zeichnet den BenQ V2410T und den BenQ MX511 aus.
Für eine revolutionäre Bildqualität sorgen beim LED-Display V2410T die Full-HD-Aufl ösung sowie das ultrahohe Kontrastverhältnis
von 5.000.000:1 und mit der Height-Adjustment-Funktion kann die Bildschirmhöhe optimal eingestellt werden.
Mit 3D Ready bietet der BenQ Projektor MX511 die neueste Technologie, um eine Präsentation lebendig zu gestalten, und
die hohen Helligkeits- und Kontrastwerte garantieren eine detailreiche und kristallklare Bildwiedergabe.
V2410T:
60,96-cm-(24"-)Widescreen-TN-Panel, LED-Display, 5 ms Reaktionszeit, 5.000.000:1 dynamischer Kontrast,
1920 x 1080 (Full-HD, 16:9), Senseye®-3-Technologie, TCO-5.0-zertifi ziert, 130 mm höhenverstellbar inkl. Pivot-Funktion
MX511:
XGA (1024 x 768), HDMI, 3D Ready (für den PC-Einsatz), 3000:1 Kontrast, 2700 ANSI Lumen, BrilliantColor,
3-D-Colormanagement
Weitere Informationen auf BenQ.at oder direkt bei Ihrem BenQ Fachhandelspartner.
Newsflash_08_2010_BenQAT_02.indd 1 06.08.10 13:04
13:04
Samsung Galaxy S I9000
und Samsung Wave S8500
Total chic und unglaublich smart – zwei Top-Handys von Samsung
SAMSUNG GALAXY S I9000
Mit dem Samsung Galaxy S I9000 taucht man in eine neue
Multimediawelt ein. Das große 4 Zoll Super AMOLED Display
liefert eine bisher unerreichte Bildqualität mit wenig
Refl exionen, uneingeschränktem Betrachtungswinkel und
einem optimalen Touch-Response – perfekte Bedingungen
für die Aufnahme, Bearbeitung und das Abspielen von HD-
Videos, längeres Surfen im Internet oder das Lesen von E-
Books. Und mit der großen Auswahl an Anwendungen im
Android Marketplace TM kann der Benutzer die Vorzüge
der Smartphones vollends auskosten. Über das individuell
angepasste Daily Briefi ng, einer atemberaubenden Verarbeitungsgeschwindigkeit
(1 GHz Prozessor) und ortsbestimmten
Suchoptionen wie Layar Reality Browser, liefert
das Galaxy S genau die richtigen orts- und zeitgebundenen
Informationen, die benötigt werden. Das Galaxy S erlaubt
auch eine umfassende Verknüpfung der verschiedensten
Lebensbereiche.
Zusätzlich zur drahtlosen
Verbindung mit einer
Vielzahl an Endgeräten,
wie Notebooks, TV
und Kameras, verlinkt
das Galaxy S den Nutzer
mit seinem gesamten
sozialen Netzwerk und
allen E-Mail-Diensten.
Weitere innovative
Features wie Swype –
ermöglicht die rasche
und einfache Eingabe
von Texten – machen
das Leben smarter.
HERSTELLER-NEWS 21
SAMSUNG WAVE S8500
Das Samsung Wave S8500 begeistert mit einer Fülle an Innovationen.
Es ist nicht nur das weltweit erste Smartphone
mit Samsung-eigenem, offenem Betriebssystem bada, es
überzeugt auch durch die erstmals verwendete unbeschreiblich
brillante Displaytechnologie Super AMOLED. Durch eine
Optimierung des Touchscreen-Displayaufbaus ist das Bild
noch kontrastreicher und farbintensiver – selbst bei direkter
Sonneneinstrahlung. Die Kombination aus bada Betriebssystem
und schnellem 1 GHz-Prozessor bietet eine unvergesslich
fl üssige Bedienung. Auch dann, wenn viele Pro-
gramme gleichzeitig laufen. Und nicht nur der Blick auf den
Bildschirm verzaubert: Samsung Wave
S8500 S8500 trumpft mit weiteren
technischen technischen Highlights auf.
Hierzu zählen die die 5-Mega5-Megapixel-Kamera mit Videoaufnahmenaufnahmen
in HD-Qualität,
ein 2 GB großer großer Speicher,
Bluetooth®3.0,
schnellster WLAN- WLAN-
Standard und natürlich
Social Networking-
und Instant
Messaging-Dienste.
Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Vertriebsansprechpartner
oder die Business Unit Mobility
gerne zur Verfügung!
22 HERSTELLER-NEWS
Der Business-Alltag ist hart.
Das HP EliteBook 8540p ist härter!
Leistungsfähig, kompakt und erstklassiges Design. Mit dem HP
EliteBook 8540p sind Sie bestens für Ihre täglichen Aufgaben gerüstet
Das HP EliteBook 8540p erfüllt mit seinem
Business Rugged Design nicht weniger
als den US-Militärstandard Mil-Std-
810G. Dank hochwertigster Materialien
ist das HP EliteBook 8540p dennoch kompakt
und leicht. Magnesium-Legierungen
für das Notebookchassis, Magnesium/
Aluminium für das Displaygehäuse und
gehärtete Metallscharniere sorgen für
die notwendige strukturelle Integrität des
8540p.
Doch hier zählen nicht nur die inneren
Werte. Die Oberfl äche aus harteloxiertem,
gebürstetem Aluminium mit Platinum-
Finish sowie die Tastatur mit abriebfester
Schutzbeschichtung runden die erstklassige
Kombination aus modernem Design
und Robustheit ab.
SIE BENÖTIGEN WEITERE DETAILS,
WARUM DAS HP ELITEBOOK 8540P ZUR
ECHTEN ELITE UNTER DEN BUSINESS
NOTEBOOKS AM MARKT GEHÖRT?
HP ProtectTools Suite
Mit der HP ProtectTools Security Suite
steht ihnen eine umfassende Sicherheitszentrale
für Ihr 8540p zur Verfügung. Diese
Suite beinhaltet folgende Funktionen:
Bitverschlüsselung Ihrer Festplatte, unwiederbringliches
Löschen von Dateien
und persönliches Passwort-Safe für Single
Sign-on.
HP Power Assistant
Strom sparen, Batterielaufzeiten verlängern,
Strombedarf analysieren, Berichte
über den Stromverbrauch im Unternehmen
erstellen.
HP Connection Manager
WWAN- und Firmwaremanagement, optimiert
auf den jeweiligen Netzbetreiber.
Weitere Vorteile:
QuickLook: Greifen Sie ohne Hochfahren
schnell offl ine auf Emails, Kalender, Kontakte
und Aufgaben zu.
QuickWeb: Internetzugang innerhalb von
Sekunden – sogar bei ausgeschaltetem
Notebook.
QuickSync: schnelle Synchronisierung zwischen
zwei PCs oder PC und Mobiltelefon.
KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN
❙ Prozessoren: Intel DualCore i5/i7 oder
QuadCore i7
❙ Hauptspeicher: DDR3 PC3-10600, max.
8GB bei DualCore Modellen (2 DIMMs),
16GB bei QuadCore Modellen (4 DIMMs)
❙ Grafi kkarte: nVidia NVS5100M mit 1GB
dediziertem Videomemory
❙ Display: 15.6“ 16:9 LED anti-glare mit
Umgebungslichtsensor, 2MP Webcam,
NightLight
❙ Displayaufl ösungen: HD mit 1366x768
oder HD+ mit 1600x900 Bildpunkten
❙ Festplatten: 250/320/500GB SATA
7.200rpm oder 160GB SSD
❙ Tastatur mit integriertem Zehnerblock,
Dual-pointing (Touchpad und Pointstick)
❙ Netzwerk: Gigabit LAN onboard, Modem,
WLAN abgn, Bluetooth 2.1, HSPA WWAN
mit GPS
❙ Interfaces: ExpressCard/54, SmartCard
Reader, Media Card reader, VGA, DisplayPort,
eSATA, 5x USB (2x 3.0, 3x 2.0),
1394a
❙ Zweitakku optional
❙ Betriebssysteme: Windows7 Pro (32
oder 64), Win7-32/XPPro, FreeDOS
Sollten Sie weitere Fragen zum HP EliteBook 8540p oder zu weiteren HP Notebooks haben,
kontaktieren Sie bitte unsere HP Business Unit unter 01/48801–830 bzw. per Mail
unter hp@techdata.at. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Modells.
ONE STOP SHOPPING
Als offi zieller BlackBerry Distributor liefert
Tech Data alle Produkte des Herstellers,
wodurch wir unserem Motto „One
Stop Shopping“ gerecht werden.
UNABHÄNGIG VOM PROVIDER
Alle BlackBerry Devices sind ohne Provider-Branding
und ohne SIM-Lock ab
Lager verfügbar und somit Provider-unabhängig
einsetzbar. Wir sind bestrebt,
immer die neueste Hardware für Sie
verfügbar zu haben, wie u.a. den neuen
Pearl 9105 oder das neue Flaggschiff,
den BlackBerry Torch 9800!
Selbstverständlich profi tieren Sie
auch von Verkaufsaktionen wie zum
Beispiel unseren 10+1-Aktionen oder
Bundels mit Zubehör wie z.B. den
BlackBerry Presenter.
SOFTWARE & SUPPORT
BlackBerry Enterprise Server (BES) Basissoftware
sowie die dazugehörenden
Lizenzen sind ein wichtiger Bestandteil
jeder BlackBerry-Installation, welche
durch Ihre Installation beim Kunden
zusätzliche Marge generieren kann.
Unternehmen können aus einer
Vielzahl unterschiedlicher Software-
Optionen wählen und ihren BlackBerry
Smartphone-Benutzern mehr Zugriff
auf die Anwendungen und Informationen
ermöglichen, die sie brauchen.
Außerdem erlaubt diese Unternehmenssoftware
erweiterte IT-Steuerungsmöglichkeiten
und verbindet Ihre
BlackBerry Smartphones mit den Unternehmensanwendungen.
Tech Data
liefert hier keine Pakete aus, sondern
lediglich die Lizenzschlüssel, welche
per Email versandt werden, wodurch
sich für Sie eine kurze „Lieferzeit“ ergibt.
Software selbst wird bequem per
Internet geladen.
HERSTELLER-NEWS 23
Tech Data –
Offi zieller BlackBerry Distributor
Ob Software-Lizenzen, Technical-Support oder Hardware – Alles aus einer Hand
Als Ergänzung zu einer kompletten Installation
liefert Tech Data auch den von
BlackBerry angebotenen Support (Support-Lizenzen).
Die BlackBerry Technical
Support Services gewähren direkten
Kontakt zu den Techniker-Experten von
BlackBerry.
DER NEUE BLACKBERRY TORCH 9800
❙ das erste Slider von BlackBerry
❙ BlackBerry 6 OS
❙ ITouchScreen & Tastatur in einem
Gerät
❙ WLAN b/g/n, 3G, BlueTooth
❙ u.v.a.m.
Nähere Informationen zum neuen Torch 9800 unter:
http://na.blackberry.com/eng/devices/ oder bei Tech Data.
24 HerSteller-NewS
CA ARCserve® D2D
& CA ARCserve
Deal Registration
Intelligenter „Datenschutz“ & Backup
mit nur einem Snapshot – und dabei
noch Geld sparen!
backup wird zum kinderspiel
CA ARCserve D2D ist eine neue, plattenbasierte
Backuplösung, die den
Schutz und die Wiederherstellung Ihrer
Geschäftsdaten auf physischen und virtuellen
Servern zu einem Kinderspiel
macht. Eine innovative Web 2.0-Oberfläche
versorgt Sie proaktiv mit Updates, so
dass Sie Ihre Wiederherstellungs-SLAs
zuverlässig einhalten und verwalten
können.
Es ist das einzige Produkt, das Bare-
Metal-Wiederherstellungen auf abweichender
Hardware sowie unbegrenzte
inkrementelle Snapshots auf Blockebene
bietet, denen die zum Patent angemeldete
I2 Technology von CA zugrunde liegt.
Ähnlich wie bei der Datendeduplizierung
brauchen Sie bei der I2 Technology nach
dem ersten vollständigen Backup keine
weiteren vollständigen Backups mehr
durchzuführen. So werden das Backupzeitfenster,
der Netzwerkverkehr, der
Plattenspeicher und die Auslastung Ihrer
Produktionsanwendungen drastisch
reduziert. CA ARC serve D2D ist mit CA
ARCserve Backup integriert, kann aber
mit einer beliebigen Backuplösung für
unterbrechungsfreie Backups kombiniert
werden.
die Vorteile im Überblick
❙ Die blockbezogene I2 Technology benötigt,
ähnlich wie die Datendeduplizierung,
weniger Speicherplatz, führt
Backups schneller aus, lastet Ihre Produktionsserver
weniger aus und führt
alle 15 Minuten ein Backup aus, um die
Schutzebene zu erhöhen
❙ Der Schutz für virtuelle Server stellt
eine zentrale Benutzeroberfläche bereit,
über die Sie virtuelle und phy-
sische Server schützen können. Dies
spart Schulungszeit und vereinfacht
die Betriebsabläufe
❙ Backup mit nur einem einzigen
Snapshot und vier Wiederherstellungstypen
❙ Bare-Metal-Wiederherstellungen bilden
einen blitzschnellen Weg, einen
ausgefallenen Server auf derselben
oder auf abweichender Hardware wiederherzustellen
❙ Endbenutzer können Datei- und Ordnerelemente
ohne einen Administrator
auf der Basis von Benutzerdatensätzen
suchen und wiederherstellen
15 bis 40 prozent sparen
CA freut sich, Ihnen ein neues Ange-
bot ankündigen zu können, das die Vorteile
und das Sparpotenzial des CA Deal
Registration-Programms weiter ausbaut.
Mit der Deal Registration entfallen
die Mindestanforderungen für alle CA
ARCserve-Bestellungen, und es gelten
höhere Sofortrabatte sowie Rückvergütungen
für qualifizierte Verkäufe von CA
ARCserve und CA ERwin.
Mit diesem zeitlich beschränkten Angebot
können CA-Partner bis zu 15 %
bei qualifizierten CA ERwin-Käufen und
bis zu 40 % bei ausgewählten CA ARCserve-Abschlüssen
sparen, die bis zum
31.03.2011 registriert und genehmigt
werden. Weitere Informationen finden
Sie im CA-Partnerportal unter ca.com/
partnerportal.
26 HerSteller-NewS
HP StorageWorks D2D Backup Systeme
Kämpfen Ihre Kunden mit einer zu kostenintensiven Sicherung von
Unternehmensdaten in komplexen und verteilten Infrastrukturen?
platzsparend sicher
HP bietet passende diskbasierende Lösungen
mit führendem Preis/Leistungsverhältnis.
Diese D2D Systeme ermöglichen
es, zahlreiche Server in einen
Backupprozess zu konsolidieren und
Daten platzsparend dedupliziert zu sichern.
Mit HP StorageWorks D2D Backup
Systemen inklusive HP StoreOnce Deduplizierung
steht Ihnen ein komplettes
Portfolio diskbasierender Systeme für
einen umfassenden Schutz von Unternehmensdaten
zur Verfügung. Die Bandbreite
dieser Lösungen deckt den Bedarf von
Kleinunternehmen, Filialnetzen bis hin
zum kompletten Rechenzentrum ab. Automatisieren
und konsolidieren Sie mit HP
D2D Lösungen das Backup von vielen Servern
auf eine einzige Appliance. Zugleich
erhöht sich die Sicherheit und Verfügbarkeit
der Daten durch weniger Fehlermöglichkeiten
in der Handhabung von Backupmedien
(„hands-free backup“).
Alle HP D2D Systeme beinhalten die HP
StoreOnce Deduplizierungs-Software, die
es ermöglicht, Daten platzsparend und für
eine lange Vorhaltezeit zu sichern sowie
Netzwerkbandbreite zu reduzieren. Durch
diese Optimierung können Backups sehr
effizient von Filialen zur Zentrale übermittelt
werden bzw. können für Disaster Recovery
Szenarien Backupdaten zwischen
Rechenzentren repliziert werden. HP D2D
Backup Systeme fügen sich nahtlos in bestehende
Infrastrukturen ein und bieten Ihnen
die Flexibilität beider Funktionen – als
Virtual Tape Library und als NAS Target.
hp d2d4312 im vollausbau mit drei
kapazitäts-upgrades, 36tB netto (Basis
9tB netto)
der nutzen von hp d2d
Backupsystemen
❙ Speicherung auf Festplatten. Hohe
Transferraten beim Backup und extrem
kurze Zugriffszeiten für schnelle Datenwiederherstellung.
Kein Wechseln
von Bändern oder Umspulen
❙ HP D2D Backupsysteme basieren auf
der bewährtem und zuverlässigen
ProLiant Hardwareplattform und bieten
durch hardwarebasierendes RAID
Schutz vor Festplattenausfällen
❙ Hands-free Backup. Automatische
Backups aus Ihrer Backupsoftware
bei gleichzeitig weniger Zeitaufwand
für das Management von Backups. Die
Implementierung von automatisierten
unbeaufsichtigten Backups ist besonders
wertvoll für Unternehmen mit limitierten
IT-Resourcen bzw in Filialbetrieben
❙ Backup-Konsolidierung. HP D2D Backupsysteme
können parallel von mehreren
Servern mit Backup-Streams beschickt
werden und reduzieren dadurch
Backupfenster. Je nach D2D Modell
stehen Ethernet/iSCSI oder FibreChannel
Anbindungen zur Verfügung
❙ Durch dynamische Datendeduplizierung
wird der benötigte Speicherplatz
auf HP D2D Systemen bis zu einem Faktor
von 1:20 verkleinert, ohne die Backupperformance
zu beeinträchtigen. Der
dadurch zur Verfügung stehende Speicherplatz
kann für eine längere Vorhaltezeit
von Daten genutzt werden. Ein
bestehendes D2D System kann länger
genutzt werden, ohne die Erfordernis,
zusätzliche Speicherkapazität anschaffen
zu müssen. Letztendlich reduziert
sich durch Deduplizierung auch der
Strom- und Kühlungsbedarf
❙ Datenreplikation: Die Deduplizierung
hilft nicht nur bei der Einsparung von
Speicherplatz am D2D System, sondern
verringert auch die benötigte Netz-
hp d2d 4106 mit 4.5tB netto oder hp
d2d4112 mit 9tB netto
werkbandbreite bei der Übertragung
von Backupdaten. Durch automatisierte
Datenreplikation aus Filialen entsteht
eine konsolidierte Recovery-Lösung.
Der physische Transfer von Backupmedien
aus Filialen entfällt. Dies erhöht
die Sicherheit der Backupdaten vor
Verlust und bringt darüber hinaus eine
Zeit- und Kostenersparnis mit sich. Für
die Replikation von HP D2D System ist
beim jeweiligen Zielsystem eine optionale
Replikationslizenz erforderlich.
Einmal pro Appliance, keine Lizenzierung
nach Speicherplatz, keine zusätzliche
Lizenz für D2D Quellsysteme
❙ Skalierbarkeit. Neben der langen Nutzungsdauer
durch platzsparende Datenspeicherung
können die Systeme
der D2D Serie 4000 bei steigendem
Backupvolumen auch mit zusätzlicher
Kapazität ausgestattet werden
❙ Nahtlose Integration in die bestehende
IT Landschaft. D2D Backup Systeme
bieten die Funktionalität als VTL (Virtual
Tape Library) und NAS Target. Die
Einbindung erfolgt ausschließlich über
Industriestandards wie Ethernet/iSCSI
bzw FibreChannel. HP D2D Systeme
unterstützen alle führenden Backup-
Softwarelösungen
❙ Remote Management. HP D2D System
bieten eine intuitiv zu bedienende webbasierende
Manangementoberfläche
für Monitoring und Steuerung
❙ Disk-to-Disk-to-Tape. HP D2D Backupsysteme
unterstützen auch die Anbindung
von physischen Bandlaufwerken,
Autoloadern und Tape Libraries. Für
eine kostengünstige Langzeitarchivierung
können über die „direct tape
offload“-Funktion virtuelle Medien auf
physische Bänder exportiert werden
Bei jeglichen Fragen zu HP Storageworks D2D
Backupsystem wenden Sie sich bitte an unsere HP
Business Unit unter 01/48801-830 bzw per Mail
unter hp@techdata.at. wir beraten Sie gerne bei der
Auswahl der passenden Konfiguration.
hp d2d2502 mit 1.5tB netto oder hp
d2d2504 mit 3tB netto
HP TopValue Plus –
darf‘s ein bisserl mehr sein?
Ausgewählte hP topValue
Proliant server mit noch mehr
Ausstattung zu noch günstigeren
Preisen!
auswahl und beratung
Eine komplette Auflistung dieser Top-
Value Plus Modelle sowie alle weiteren
HP TopValue ProLiant Modelle finden Sie
stets aktuell in Ihrem Intouch. Scrollen
Sie im Intouch Hauptmenü nach unten
zum Bereich „Austrian Tools“. Sie finden
dort den Link zur HP TopValue Liste sowie
zu weiteren HP TopTools by Tech Data.
Sollten Sie noch Fragen zu diesen
ProLiant Modellen bzw Optionen haben,
wenden Sie sich bitte an unsere HP Business
Unit unter 01/48801-830 bzw per
Mail unter hp@techdata.at. Wir beraten
Sie gerne bei der Auswahl der passenden
Konfiguration.
hP Proliant Ml110 (li.),
hP Proliant Ml350g6 (r.)
hP usV t750g2 (li.)
hP usV t1000g3 (r.)
td Produktbeschreibung
1918371
hP Proliant
dl120g6,
darunter hP usV
r1500g2
hersteller-news 27
HP TopValue ProLiant ML110G6 Tower, DC Pentium/G6950 2.80GHz, 1GB DDR3 UDIMM, 1x
250GB SATA NHP Festplatte, DVD-ROM Laufwerk, SmartArray B110i SATA RAID Controller
(0/1/10), LO100i Remote Mgmt, keine Tastatur und Maus im Lieferumfang
2056220 TopValue ML110G6 mit USV T750
2056221 TopValue ML110G6 mit 2GB RAM (2x1) und 2x 250GB SATA Festplatten
2056222 TopValue ML110G6 mit 2GB RAM (2x1), 2x 250GB SATA Festplatten und USV T750
2056223 TopValue ML110G6 mit 6GB RAM (2x1GB & 2x2GB)
2056219 TopValue ML110G6 mit 6GB RAM (2x1GB & 2x2GB) und USV T750
1915669
HP TopValue ProLiant DL120G6 Rack, DC Pentium/G6950 2.80GHz, 4GB (2x2GB UDIMM), 1x
250GB SATA NHP Festplatte, DVD-ROM Laufwerk, SmartArray B110i SATA RAID Controller
(0/1/10), LO100i Remote Mgmt, keine Tastatur und Maus im Lieferumfang
2056269 TopValue DL120G6 mit USV R1500
2056270 TopValue DL120G6 mit 8GB RAM (4x2GB) und 4x 250GB
2056268 TopValue DL120G6 mit 8GB RAM (4x2GB), 4x 250GB und USV R1500
1977384
HP TopValue ProLiant ML350G6 Tower LFF, 1x QC Xeon/E5506 2.13GHz, 4GB (2x2GB
UDIMM), SmartArray P410i/256, DVD-RW, 6x LFF slots Hot-Plug, 2x 300GB 15k SAS, 2x
LAN, 1x 460W Power
2056262 TopValue ML350G6 mit 2x 460W Power und redund. Lüftern
2056267 TopValue ML350G6 mit USV T1000
2056264 TopValue ML350G6 mit 2x 460W Power, redund. Lüftern und USV T1000
2056263
2056266
2056265
2056261
TopValue ML350G6 mit 2 Prozessoren, 12GB RAM (6x2GB) und gesamt 4x 300GB Festplatten
TopValue ML350G6 mit 2 Prozessoren, 12GB RAM (6x2GB), gesamt 4x 300GB Festplatten,
2x 460W Power und redund. Lüftern
TopValue ML350G6 mit 2 Prozessoren, 12GB RAM (6x2GB), gesamt 4x 300GB Festplatten
und USV T1000
TopValue ML350G6 mit 2 Prozessoren, 12GB RAM (6x2GB), gesamt 4x 300GB Festplatten,
2x 460W Power, redund. Lüftern und USV T1000
td oPtionen für die toPValue Plus serVer
1879499 HP ROK Windows Server 2008 R2 Standard (EN/DE/FR/IT/ES) x64, inkl. 5 CAL
1526711 HP ROK Windows Server 2008 5-CAL User Pack (EN/DE/FR/IT/ES)
1823164 HP ROK Windows SBS 2008 SP2 Standard deutsch, inkl. 5 CAL
1700593 HP ROK Windows SBS 2008 Standard 5 User CAL (EN/DE/FR/IT/ES)
1526713 HP ROK Windows Server 2008 5 User Terminal Server CAL
1882958
HP ROK Windows Server 2008 R2 Foundation deutsch x64, inkl. 15 User, nur 1 CPU, max.
8GB RAM - für ML110 und DL120
873738 HP CarePack ML110 3J, next bus. day response, 9x5, keine Wiederherstellungszeit
1535410 HP CarePack DL120 3J, next bus. day response, 9x5, keine Wiederherstellungszeit
859787 HP CarePack ML350 3J HW Support, 4h Reaktion, 24x7, keine Wiederherstellungszeit
948911 HP PS/2 Standard Tastatur Deutsch
1252476 HP Optische PS/2 Maus
Tech Data
Software
Forum
2010
Alle Software
Trends & News
an nur 1 Tag
4. November 2010
Holiday Inn
Vienna-South
www.techdata.at/Events
„Für
mich ist es
wichtig, den
Überblick über die
aktuellen Lizenz -
modelle und Produktneuheiten
der wichtigsten
Software-Hersteller zu haben.
Beim Tech Data Software Forum kann ich
mich an nur einem einzigen Tag konzent riert
informieren und treffe die Spezialisten
persönlich.“
Rolf Schladitz, Geschäftsführer
COMSOFT direct GmbH