29.08.2014 Aufrufe

SIMPSON Stützenfüße JIS und JIB - Simpson Strong-Tie

SIMPSON Stützenfüße JIS und JIB - Simpson Strong-Tie

SIMPSON Stützenfüße JIS und JIB - Simpson Strong-Tie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>SIMPSON</strong> Stützenfüße <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong><br />

auch nach Einbau<br />

höhenverstellbar<br />

<strong>SIMPSON</strong> Stützenfüße <strong>JIS</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>JIB</strong><br />

sind auch nach der Montage<br />

noch höhenverstellbar <strong>und</strong> werden<br />

für verdeckte Anschlüsse bevorzugt,<br />

da hier das aufrechte<br />

Schlitzblech in der eingeschlitzten<br />

Stütze eingebaut wird.<br />

Anwendung<br />

Die Stützenfüße <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong> eignen<br />

sich für den Einsatz in Leichtbauten,<br />

wie z.B. Carports, bei denen<br />

die Möglichkeit einer Höhenjustierung<br />

gegeben sein muß.<br />

Durch den weitgehend verdekkten<br />

Anschluss ist ein konstruktiver<br />

Holzschutz gegeben.<br />

<strong>JIS</strong><br />

<strong>JIB</strong><br />

Montage<br />

Der Stützenfuß <strong>JIS</strong> wird einbetoniert,<br />

während der Stützenfuß <strong>JIB</strong><br />

durch die Gr<strong>und</strong>platte am Boden<br />

aufgeschraubt oder aufgedübelt<br />

wird.<br />

Für die Befestigung an der Stütze<br />

wird das Stegblech des Stützenfußes<br />

eingeschlitzt <strong>und</strong> durch<br />

Stabdübel mit der Stütze verb<strong>und</strong>en.<br />

Die 2 Markierungen/ Löcher in<br />

der Langmutter dienen der Kontrolle<br />

der Mindesteinschraubtiefe<br />

der Gewindestange.<br />

Copyright: © <strong>SIMPSON</strong> STRONG-TIE-CC-D-02-05<br />

Stahlqualität<br />

Gewindestange: S 355 JO gemäß<br />

DIN EN 10025;<br />

sonstiges Material: S 235 JR gemäß<br />

EN 10025.<br />

Korrosionsschutz:<br />

nach Bearbeitung r<strong>und</strong>umfeuerverzinkt;<br />

Zinkschichtdicke ca. 55<br />

µm gemäß EN 1461.<br />

7. 32. 1


<strong>SIMPSON</strong> Stützenfüße <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong><br />

<strong>JIS</strong><br />

<strong>JIB</strong><br />

90 60<br />

15<br />

70<br />

40 15 26 8 26<br />

90<br />

70<br />

15 40 15<br />

60<br />

26 8 26<br />

20<br />

20<br />

110<br />

40<br />

110<br />

40<br />

Ø 8,5<br />

50<br />

Ø 8,5<br />

50<br />

10<br />

M20x60 L<br />

10<br />

M20x60 L<br />

155-<br />

205<br />

100<br />

163-<br />

213<br />

100<br />

Copyright: © <strong>SIMPSON</strong> STRONG-TIE-CC-D-02-05<br />

Beton<br />

200 mm<br />

20<br />

16<br />

M20x270 R<br />

60<br />

90 70<br />

16<br />

8<br />

20<br />

120 80<br />

20<br />

20<br />

120<br />

80<br />

M20x70 R<br />

20<br />

Ø13<br />

Ø13<br />

Stabdübel für die Befestigung von Stützenfüßen <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong> siehe Seite 13.20.1-2.<br />

Bohrschablonen ∅8 für den Einbau von Stützenfüßen <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong> siehe Seite 2.51.1-2.<br />

Art. No.<br />

Typ<br />

∅<br />

mm<br />

Löcher<br />

Anzahl<br />

St.<br />

∅<br />

Gewindestab<br />

mm<br />

43001 01 Stützenfuß <strong>JIS</strong> 8,5 4 20<br />

43000 01 Stützenfuß <strong>JIB</strong> 8,5 4 20<br />

13 4<br />

7. 32. 2


<strong>SIMPSON</strong> Stützenfüße <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong><br />

Statische Werte<br />

Zulässige Beanspruchung in kN - Lastfall H<br />

F<br />

2<br />

F<br />

2<br />

F<br />

2<br />

F<br />

2<br />

F<br />

1<br />

F<br />

1<br />

F<br />

1<br />

F<br />

1<br />

H<br />

20<br />

1<br />

H<br />

2<br />

5<br />

H<br />

2<br />

H<br />

1<br />

H<br />

20<br />

1<br />

H<br />

2<br />

5<br />

H<br />

2<br />

H<br />

1<br />

155-<br />

205<br />

163-<br />

213<br />

200<br />

Bild 1: Stützenfuß <strong>JIS</strong><br />

Bild 2: Stützenfuß <strong>JIB</strong><br />

Befestigungsmittel <strong>und</strong> Ausführung<br />

Die Stütze wird mittels 4 Stabdübel ∅8 befestigt. Der Stützenfuß <strong>JIB</strong> wird mit 4<br />

Betondübeln M12 am Beton angedübelt. Typ <strong>JIS</strong> wird 20 cm tief im Beton einbetoniert.<br />

Voraussetzung sind Stützen aus Nadelvollholz S10 nach DIN 1074-T1 <strong>und</strong> -T2<br />

oder BSH nach DIN 1052-T1: 1988-04 sind. Mindestabmessung der Stütze ist<br />

60×90 mm.<br />

Der Beton muß mindestens B10 entsprechen. Beton <strong>und</strong> Dübelbefestigung (Typ<br />

<strong>JIB</strong>) müssen so ausgeführt werden, dass die vorhandenen Beanspruchungen aufgenommen<br />

werden können.<br />

Platzierung der Kräfte<br />

F 1 <strong>und</strong> F 2 greifen in der Mitte des Stützenfusses an.<br />

H 1 greift in einer Höhe von 20 mm über der Druckplatte an.<br />

H 2 greift in einer Höhe von 5 mm über der Druckplatte an.<br />

Berücksichtigung ungewollter Schiefstellung:<br />

Die Tabellenwerte setzen voraus, dass der Stützenfuß parallel zur<br />

Beanspruchungsrichtung F 1 steht - in der Regel senkrecht.<br />

Wird der Stützenfuß wegen Montageungenauigkeit schief eingebaut, kann diese<br />

Schiefstellung wie folgt berücksichtigt werden:<br />

Die Schiefstellung des Stützenfusses beträgt beispielsweise, ϕ Stahl = 1/50 =<br />

0,02. Für Holzstützen ist die Schiefstellung nach DIN 1052 T1:1988, Punkt 9.6.4,<br />

ψ Holz = 1/(100·√h), (h = Stützenhöhe in m) zu ermitteln. Für eine Stützenhöhe<br />

von z.B. 3,0 m ist ψ Holz = 0,006. Offensichtlich wird die resultierende<br />

Schiefstellung von ϕ Stahl dominiert. Zu der vorhandenen horizontalen<br />

Beanspruchung H 1 bzw. H 2 aus äußere Lasten, muß der Betrag aus<br />

Schiefstellung H Schief addiert werden. H Schief = F 1·( ϕ Stahl + ψ Holz )<br />

Copyright: © <strong>SIMPSON</strong> STRONG-TIE-STÜFÜ-D-10-04<br />

7. 32. 3


<strong>SIMPSON</strong> Stützenfüße <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong><br />

Statische Werte<br />

Zulässige Beanspruchungen eines Stützenfuß <strong>JIS</strong>–Anschlusses in kN – Lastfall H<br />

Typ <strong>JIS</strong><br />

zul F 1<br />

zul F 2 zul H 1 zul H 2<br />

Holzbreite<br />

in mm kN<br />

h = 155<br />

mm<br />

h = 205<br />

mm<br />

h = 155<br />

mm<br />

h = 205<br />

mm<br />

60 11,0<br />

26,1<br />

80 15,4<br />

100 19,8<br />

1,2 0,9 1,6 1,2<br />

≤120 21,1<br />

Im Lastfall HZ dürfen die Tabellenwerte um 25 % erhöht werden.<br />

Kombinierte Beanspruchung <strong>JIS</strong>:<br />

1. Kombination von F 1 <strong>und</strong> H 1 → F 1 ≤ zul F 1 <strong>und</strong> H 1 ≤ zul H 1<br />

Copyright: © <strong>SIMPSON</strong> STRONG-TIE-STÜFÜ-D-10-04<br />

2. Kombination von F 1 <strong>und</strong> H 2<br />

⎧zul<br />

F1<br />

⎪<br />

F ⎨ ⎛<br />

1<br />

= min.<br />

H ⋅<br />

⎪<br />

⎜ −<br />

2<br />

zul F1<br />

1<br />

⎩ ⎝ zul H<br />

2<br />

⎞ oder<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎧zul<br />

H<br />

⎪<br />

= min. ⎨<br />

zul H<br />

⎪<br />

⎩<br />

2<br />

2<br />

1<br />

⎛ F ⎞ ⋅ ⎜ −<br />

1<br />

⎟<br />

⎝ zul F1<br />

⎠<br />

3. Kombination von F 2 <strong>und</strong> H 1 in Abhängigkeit von der Holzbreite:<br />

kN<br />

H<br />

2<br />

F 2<br />

1<br />

24,0<br />

20,0<br />

16,0<br />

12,0<br />

8,0<br />

120 mm<br />

80 mm<br />

100 mm<br />

60 mm<br />

4,0<br />

H<br />

0,0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2<br />

kN<br />

Zusätzlich gilt: H 1 ≤ zul H 1<br />

4. Kombination von F 2 <strong>und</strong> H 2 → F 2 ≤ zul F 2 <strong>und</strong> H 2 ≤ zul H 2<br />

7. 32. 4


<strong>SIMPSON</strong> Stützenfüße <strong>JIS</strong> <strong>und</strong> <strong>JIB</strong><br />

Zulässige Beanspruchungen eines Stützenfuß <strong>JIB</strong>–Anschlusses in kN – Lastfall H<br />

<strong>JIB</strong><br />

zul F 1 zul F 2 zul H 1 zul H 2<br />

Holzbreite<br />

in mm kN<br />

h = 155<br />

mm<br />

h = 205<br />

mm<br />

h = 155<br />

mm<br />

h = 205<br />

mm<br />

60 11,0<br />

34,3<br />

80 15,4<br />

100 19,8<br />

1,2 0,9 1,3 1,0<br />

≤120 21,1<br />

Im Lastfall HZ dürfen die Tabellenwerte um 25 % erhöht werden.<br />

Kombinierte Beanspruchung <strong>JIB</strong>:<br />

1. Kombination von F 1 <strong>und</strong> H 1 → F 1 ≤ zul F 1 <strong>und</strong> H 1 ≤ zul H 1<br />

2. Kombination von F 1 <strong>und</strong> H 2<br />

F 1 kN<br />

36,0<br />

32,0<br />

28,0<br />

24,0<br />

20,0<br />

H = 205 mm<br />

16,0<br />

12,0<br />

H = 155 mm<br />

8,0<br />

4,0<br />

H2<br />

kN<br />

0,0<br />

0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4<br />

Das Diagramm entspricht der Gleichung:<br />

F1<br />

H<br />

2<br />

+<br />

39 zul H<br />

2<br />

≤ 1<br />

Copyright: © <strong>SIMPSON</strong> STRONG-TIE-STÜFÜ-D-10-04<br />

3. Kombination von F 2 <strong>und</strong> H 1<br />

F<br />

⎧zul<br />

F2<br />

⎪<br />

≤ min. ⎨ ⎛<br />

39 ⋅<br />

⎪<br />

⎜ −<br />

⎩ ⎝<br />

2<br />

1<br />

H<br />

1<br />

zul H<br />

1<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

oder<br />

H<br />

⎧zul<br />

H1<br />

⎪<br />

≤ min.<br />

⎨ ⎛ ⎞ ⋅<br />

⎪<br />

⎜1<br />

−<br />

2<br />

zul H1<br />

⎟<br />

⎩ ⎝ 39 ⎠<br />

1<br />

F<br />

4. Kombination von F 2 <strong>und</strong> H 2<br />

⎧zul<br />

F2<br />

⎪<br />

F ⎨ ⎛ ⎞<br />

2<br />

≤ min. H oder<br />

⋅<br />

⎪<br />

⎜ −<br />

2<br />

39 1<br />

⎟<br />

⎩ ⎝ zul H<br />

2 ⎠<br />

H<br />

⎧zul<br />

H<br />

2<br />

⎪<br />

≤ min.<br />

⎨ ⎛ ⎞ ⋅<br />

⎪<br />

⎜1<br />

−<br />

2<br />

zul H<br />

2 ⎟<br />

⎩ ⎝ 39 ⎠<br />

2<br />

F<br />

7. 32. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!