31.08.2014 Aufrufe

Event-Magazin mit Regional-Tipp | Ausgabe 11. | September 2014

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs Ausgabe 11. | September 2014

Event-Magazin erscheint gemeinsam mit dem Regional-Tipp als Dual/Wendemagazin und berichtet über außergewöhnliche Menschen und Projekte sowie Gesundheit, Lifestyle und Events im Südosten Österreichs
Ausgabe 11. | September 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN 11 / <strong>September</strong> <strong>2014</strong><br />

RM 13A039769K<br />

Österreichische Post AG<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

Verlagspostamt<br />

8344 Bad Gleichenberg<br />

Kostenlos an 54.855 Haushalte<br />

Teile Bezirk Südoststeiermark, Weiz<br />

Hartberg-Fürstenfeld, Jennersdorf<br />

www.event-magazin.at<br />

OPENING<br />

GALERIEAGORA<br />

BEITRAG<br />

VULKANTV<br />

ERWIN STEINHAUER<br />

„Hand aufs Herz“<br />

Österreichweite<br />

Vorpremiere<br />

18.09. <strong>2014</strong><br />

Karten:<br />

Tel. (0800) 312512<br />

www.gleisdorf.at


2 EDITORIAL www.event-magazin.at<br />

INHALT<br />

4<br />

6<br />

08<br />

11<br />

12<br />

13<br />

18<br />

19<br />

Pre-Opening-Reportage |<br />

Discothek „MAX“ in Mühldorf<br />

Vorschau |<br />

Wiesenfest in Lieboch<br />

<strong>Event</strong>kalender |<br />

Top-<strong>Event</strong>s in der Region<br />

Bericht |<br />

Vulkan TV<br />

Nightlife |<br />

Fotoreporter unterwegs<br />

Reportage |<br />

Kunstverein AGORA<br />

Alles für ein <strong>Event</strong> |<br />

Veranstaltungsdienstleister<br />

Reihe: <strong>Event</strong>planung |<br />

<strong>Event</strong>konzepte v. „<strong>Event</strong>ertainment“<br />

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser!<br />

Noch nicht einmal geöffnet und schon groß<br />

im Gerede! Scheint, als hätte die Disco-Szene<br />

einen neuen Star: das „MAX“ in Mühldorf. Mehr<br />

als 1.000 Facebook-User haben bereits auf<br />

„Gefällt mir“ gedrückt, obwohl die Diskothek<br />

erst kommendes Wochenende zum ersten Mal<br />

aufmacht und kaum jemand etwas Genaueres<br />

darüber weiß. Und weil so viele so wenig<br />

wissen, dürfte unsere Titelstory umso interessanter sein. EVENT-MAGAZIN<br />

durfte nämlich schon hinter die Kulissen blicken und sich ein Bild vom neuen<br />

Partytreff machen! Freuen Sie sich auf ein neues Zentrum fürs MAXimale Party-<br />

Vergnügen. > Diskothek „MAX“ in Mühldorf, S.17<br />

Kunst ist für mich wie Urlaub, nur besser. Sie nimmt einen <strong>mit</strong> auf die Reise,<br />

weiter weg als jedes Flugzeug. Für mich ist von „Kunst“ die Rede, wenn es nicht<br />

darum geht, was dabei herauskommt, sondern den Schaffensprozess selbst,<br />

den Moment, wenn die eigene Intuition im Fluss ist. Die Kunst des Loslassens<br />

fiel mir früher leichter muss ich zugeben. Vermutlich bin ich zu voll <strong>mit</strong> Müssen/<br />

Sollen/Wollen... Doch bevor „Fantasien“ gänzlich „Funktionier-Hausen“ weichen<br />

muss, lasse ich mich inspirieren. Das Zuschauen des Kunstschöpfens anderer<br />

beflügelt ja auch. Eine konzentrierte Dosis künstlerischer Energie hat sich nun<br />

<strong>mit</strong> der Galerie Agora in Bad Gleichenberg verdichtet. Vielleicht finden auch Sie<br />

Inspiration hier. Auf jeden Fall sollen Sie in dieser <strong>Ausgabe</strong> vom Kunstverein<br />

Agora erfahren und den Kuratoren, die nicht besser hätten gewählt werden<br />

können. > Galerie „AGORA“, S.13<br />

Der regionale Fernsehsender Vulkan TV hält seit 4 Jahren das Geschehen<br />

unserer Region filmisch fest. Da ich auch ein Teil des <strong>mit</strong>tlerweile knapp<br />

20-köpfigen Teams bin, freue ich mich doppelt, diesmal ein Resümee über die<br />

bisherige Arbeit der Kollegen zu ziehen. > Bericht „Vulkan TV“, S.11<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen <strong>September</strong>!<br />

Daniela Gether<br />

Redakteurin<br />

daniela.gether@event-magazin.at<br />

IMPRESSUM •• Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: S & W <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> GmbH, Villa D‘Orsay, Kirchenweg<br />

2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Geschäftsführung: Silvia Konrath, Wolfgang Fischer • Firmenbuch Nr: 401557a • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:<br />

ATU 68160526 • Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. Wienerstraße 80<br />

A-3580 Horn • Redaktionssitz: Villa D‘Orsay, Kirchenweg 2/11, 8344 Bad Gleichenberg • Telefon: 0664/355 13 41 •<br />

E-Mail: office@event-magazin.at • Offenlegung gem. §25 MedienG online unter www.event-magazin.at/impressum<br />

Gedruckte Auflage: 55.000 (laut Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.) • Verbreitete Auflage: 54.855 (Verlagsangabe)•<br />

Verbreitungsgebiet: Teile Bezirk Südoststeiermark, Jennersdorf, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld.<br />

Anzeigen- und Medienberatung: Silvia Konrath, silvia.konrath@event-magazin.at | Mag. Mateja Mocnik,<br />

mateja.mocnik@event-magazin.at | Sarah Plaschg, sarah.plaschg@event-magazin.at• Redaktion, Fotos, Layout:<br />

Daniela Gether, daniela.gether@event-magazin.at • Medienberatung, Fotos, Grafik & Layout: Wolfgang Fischer,<br />

wolfgang.fischer@event-magazin.at • Datenanlieferung: daten@event-magazin.at •<br />

Werbung<br />

Bei redaktionellen Einsendungen (Artikel und Fotos) wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt<br />

keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Ankündigungen, Empfehlungen sowie sonstige Beiträge und Berichte,<br />

für deren Veröffentlichung ein Entgelt geleistet wird, sind als “Anzeige”, „Werbung“, „entgeltliche Einschaltung“ gekennzeichnet.<br />

Zur besseren Lesbarkeit wird in Beiträgen oft nur die männliche Form verwendet. Gemeint sind natürlich beide Geschlechter.


MAXimales Vergnügen, MAXimale Stimmung,<br />

MAXimale Party! Das neue Disco-Center der<br />

Südoststeiermark eröffnet am 5. <strong>September</strong>.<br />

Wer die „MAXimale Party“ in der<br />

Südoststeiemark sucht: das<br />

„MAX“ öffnet am 5. <strong>September</strong><br />

erstmals seine Pforten. An das<br />

ehemalige „Empire“ lässt wohl nur noch die<br />

Disco-Kugel erinnern. Denn was sich hinter<br />

den Türen in den vergangenen Monaten abgespielt<br />

hat, gleicht keiner „Maniküre“, sondern<br />

einer kompletten Verwandlung. EVENT-<br />

MAGAZIN durfte schon einen Blick hinter<br />

(noch) geschlossene Türen werfen und freut<br />

sich, bereits neugierig machen zu dürfen.<br />

Nette Leute treffen, Spaß haben<br />

„Nette Leute treffen und Spaß haben“, so lauten<br />

die obersten Gebote der Betreiber Andi<br />

Die nächste Station beim Rundgang im MAX<br />

führt schließlich in den Disco-Bereich. Hier<br />

werden die Erwartungen gesprengt. Die<br />

neue Linie ist sehr ansprechend. Am Auffallendsten:<br />

Es wurden neue Bereiche geschaffen,<br />

neue Bars gebaut und neue technische<br />

Elemente integriert. Bei den vielen Details ist<br />

die Farbkomposition <strong>mit</strong> goldigen Noten am<br />

Auffallendsten. „Die warmen Farben waren<br />

uns sehr wichtig, um ein Wohlfühl-Gefühl zu<br />

schaffen“, so Andreas Neuhold.<br />

Die „Bottle-Bar“<br />

Mitten im Geschehen auf dem Main-Floor<br />

befindet sich die Bottle-Bar. Wie der Name<br />

schon erwarten lässt, findet man in diesem<br />

dem Wiener Raum, die in den größten Häusern<br />

Österreichs und Deutschland unterwegs<br />

waren, werden im MAX auflegen. Sie<br />

bringen nicht nur ein riesiges Musikrepertoire<br />

<strong>mit</strong>, sondern auch <strong>mit</strong> ihrer Moderation<br />

beste Stimmung in die Party.“ Bei der breiten<br />

Genre-Palette soll für jeden was dabei<br />

sein. Schwerpunkt sind sicher Musikblöcke<br />

<strong>mit</strong> House und Black Beat. Nicht fehlen darf<br />

zudem „das Neueste vom Neuesten“.<br />

Partytreff für alle<br />

Naturgemäß wird das MAX in erster Linie<br />

ein Publikum im Jugendalter ansprechen.<br />

Das Konzept wird aber sicher auch ältere<br />

Semester anziehen, die gerne in das aktu-


Neuhold, Stefan Unger und Charly Maitz.<br />

Dazu haben sie das ehemalige „Empire“<br />

(MCM) in Mühldorf bei Feldbach übernommen<br />

und umfassend umgebaut.<br />

Verfolgt wurde dabei<br />

ein Konzept <strong>mit</strong> klaren Konturen,<br />

das alle Register der<br />

Party-Behaglichkeit zieht.<br />

Schon im Eingangsbereich<br />

sieht man – wenn man den<br />

Vorher-Nachher-Vergleich<br />

hat, den gewaltigen Unterschied.<br />

Die Aula wurde<br />

komplett umstrukturiert, eine<br />

neue Raumaufteilung bietet<br />

den Besuchern nun nicht<br />

nur den direkten Zugang zum Main-Floor,<br />

neu ist auch der erweiterte Imbissbereich <strong>mit</strong><br />

Sitzmöglichkeiten. Die Garderobe ist auf die<br />

andere Seite gewandert und bietet nun noch<br />

mehr Platz. Am Tag der Eröffnung erwartet<br />

die Gäste in diesem Bereich außerdem ein<br />

nettes Special. Mehr wird über die Überraschung<br />

für schöne Erinnerungen an den<br />

Abend aber noch nicht verraten!<br />

Wir wollen eine Disco<br />

für die Region, Drinks<br />

zu fairen Preisen, für<br />

Leute, die feiern wollen,<br />

Party nicht <strong>mit</strong> Stress<br />

verwechslen & gerne<br />

wiederkommen.<br />

Bereich alle Spirituosen in Flaschen vor. Außergewöhnliche<br />

Flaschengrößen sind das<br />

spezielle Extra. Abgestimmt an die Bar ist<br />

hier auch das konfortable<br />

Interieur.<br />

Die Galerie wird geöffnet!<br />

Auch in den oberen Rängen<br />

kommt Stimmung auf:<br />

Die Galerie wird wieder geöffnet!<br />

Diese wurde sehr<br />

aufwendig umgestaltet<br />

und <strong>mit</strong> außergewöhnlich<br />

schillerndem Design stilvoll<br />

in Szene gesetzt. Von hier<br />

aus hat man durch eine<br />

Glasfront eine tolle Sicht auf den gesamten<br />

Discobereich. Mit der Galerie wird sicher ein<br />

besonders beliebtes Plätzchen für Besucher<br />

wiederbelebt.<br />

Top DJs an den Reglern<br />

Zur ausgewählten Hardware kommt <strong>mit</strong><br />

Top-Musik die optimale Software. Andi Neuhold<br />

stimmt begierig: „Erfahrene DJs aus<br />

elle Discofeeling eintauchen.Bei den Spirituosen<br />

wird auf hochwertige Original-Marken<br />

gesetzt – „zu fairen Preisen“, betont Andreas<br />

Neuhold. „Ich möchte Qualität spür- und<br />

erlebbar machen. Sicher wird es Getränke-<br />

Aktionen geben, aber ‚Euro-Parties’ sind<br />

nicht unser Ziel.“<br />

Keine Abweichung vom Jugendgesetz<br />

Genau geachtet wird auf die Jugendbestimmungen<br />

in Sachen Ausschank und Ausgehzeiten.<br />

Den Einlass ins MAX gibt’s ab 16<br />

Jahren, allerdings ausschließlich unter Vorweis<br />

eines Lichtbildausweises.<br />

Freier Eintritt<br />

„Spaß und beste Stimmung und das zu freiem<br />

Eintritt“, das möchten die MAX-Inhaber<br />

bei regulärem Freitag- und Samstag-Betrieb<br />

ab 21 Uhr immer bieten.<br />

Wenn das nicht nach MAXimaler Stimmung<br />

klingt. Am 5. <strong>September</strong> startet das MAXimale<br />

Vergnügen für die MAXimale Party!<br />

Anzeige


www.event-magazin.at<br />

Dass man für ein zünftiges Wiesenfest<br />

nicht unbedingt nach<br />

Deutschland fahren muss, hat<br />

das 1. Liebocher Oktoberfest bereits im<br />

Vorjahr gezeigt. Diesmal kommen die<br />

deutschen Nachbarn sogar schon nach<br />

Lieboch, um auf der Liebocher Wiesen<br />

dabei zu sein, wie die Stargäste SIDO und<br />

H.P. Baxxter der Dance-Gruppe Scooter.<br />

Mit ihnen werden viele weitere namhafte<br />

Entertainer aus den verschiedensten<br />

Genres die Stimmung Tausender Dirndln<br />

und Buam zum Kochen bringen. Und das<br />

diesmal acht Tage lang! Und zusätzlich<br />

zum Staraufgebot gibt es an allen Tagen<br />

einen Riesen-Rummelplatz!<br />

Tickets gibt‘s bei Ö-Ticket. Nähere Infos<br />

finden Sie auf www.allesveranstaltung.eu<br />

GEWINN-<br />

SPIEL!<br />

Lernen Sie die Künstler<br />

kennen! <strong>Event</strong>-<br />

<strong>Magazin</strong> verlost VIP-<br />

Tickets für Freitag<br />

und Samstag inkl.<br />

Eintritt, Begrüßungsgetränk,<br />

Buffet und<br />

Meet&Greet.<br />

Mehr auf www.facebook.com/event-magazin<br />

WIESENGAUDI in Lieboch<br />

Juchatza! Das Liebocher Wiesenfest geht von 14. bis 17. <strong>September</strong><br />

in die 2. Runde. Unter den Wiesen-Stars heuer: Rapper SIDO!<br />

Das „Wiesenfest“ in Lieboch startet <strong>mit</strong> Frühschoppenstimmung<br />

und Riesen-Rummelplatz<br />

am Sonntag, dem 14. <strong>September</strong> um 10 Uhr<br />

unter dem Motto „Tag der Region“ <strong>mit</strong> der Alpenländischen<br />

Musikantenparade des ORF,<br />

moderiert von Bernd Pratter.<br />

Am Montag verwandelt sich die „Wiesen“ in<br />

eine riesige Party-Area. Dabei sorgen regionale<br />

Top-DJs für astreinen Disco-Sound. In den<br />

Abendstunden übernimmt Happy Sound Disco<br />

die Regler. (Eintrittspreis: 1 Euro)<br />

LIEBOCHERCHANCE<br />

Du kannst singen, tanzen, musizieren? Dann<br />

nichts wie hin zur Liebocher Chance! Moderiert<br />

von Peter Rapp begibt man sich am Wiesenfest<br />

am Dienstag auf die Suche nach noch<br />

unentdeckten Talenten. Die Fachjury und das<br />

Publikum (via Applausometer) küren den Sieger.<br />

Der Gewinn: eine Single-CD-Aufnahme in<br />

einem renommierten österreichischen Aufnahmestudio!<br />

Unter dem Motto „Rock die Wiesen“ geben<br />

die bekanntesten Rockgruppen des Landes<br />

am Mittwoch den Ton an. Mit den White<br />

Stars kann Veranstalter Dominik Holzner am<br />

Donnerstag Stars der Schlagerszene willkommen<br />

heißen. Unter ihnen: Simone, Charly<br />

Brunner, Marlena Martinelli uvm. Karten zum<br />

Vorzugspreis bei Ö-Ticket um 5 Euro.<br />

Am Freitag lässt man <strong>mit</strong> einem internationalen<br />

Staraufgebot die „Wiesen“ beben. Dominik<br />

Holzner holt dafür nicht nur H.P. Baxxter<br />

von Scooter, sondern auch Rapper Sido in<br />

die Steiermark. VVK: 10 Euro, AK: 15 Euro,<br />

VIP-Tickets: 95 Euro bei Ö-Ticket.<br />

Die Höhepunkte am Samstag: die Hermes<br />

House Band, Oliver Haidt, Michael Wendler, Willi<br />

Herren und Christian Anders uvm. Den Bieranstich<br />

übernimmt Richard „Mörtl“ Lugner.<br />

Am Sonntag wird bei freiem Eintritt zum kollektiven<br />

Restltrinken nach dem Motto „Alles<br />

muss weg!“ geladen. Es gibt zwei Getränke<br />

zum Preis von einem.<br />

Werbung<br />

Stilmöbel<br />

Veranstaltungen <strong>mit</strong> Klasse:<br />

So stilvoll können Sie Ihr <strong>Event</strong> veredeln!<br />

FINIKOSI ist eine Top-Adresse für den<br />

Verleih von Designermöbeln. Dabei<br />

überzeugt der Online-Verleih <strong>mit</strong><br />

beeindruckenden Stilelementen, wie den<br />

Stühlen „Louis“ und „Victoria Ghost“, raffinierten<br />

Tischen, extravaganten Schaukeln,<br />

Paravents und Pulten der Designerfirma<br />

MOLO und sogar mobile Sushi-Laufbänder<br />

sind ein Bereich im breiten Spektrum. „All<br />

unsere Möbel stehen zum Verleih, werden<br />

geliefert und das zu sehr günstigen Prei-<br />

sen“, so der Online-Verleih des Desgin-Studios<br />

Atelje Japelj. \\<br />

www.finikosi.com/de<br />

Sie wissen nicht, wie Sie die schönen Stücke<br />

auf Ihrem <strong>Event</strong> kombinieren sollen? Dann<br />

werfen Sie einen Blick auf die Website von<br />

Atelje Japelj. Auf Wunsch übernimmt das Design-Studio<br />

das gestalterische Arrangement<br />

von Anlässen aller Art – von großen Business-<br />

steht auf der unternehmerischen Referenzliste<br />

und ließ Unternehmensfeiern stilvoll in Szene<br />

setzen. Auch bei Modenschauen, Ausstellungen<br />

und diversen Kulturveranstaltungen<br />

ist das Atelje Japelj die erste Wahl. Man ist<br />

also gut beraten das Duo Andreja und Marko<br />

Japelj ans Werk gehen zu lassen. Beide<br />

sind Theaterbühnenbild-Gestalter und wissen<br />

genau, wie effektvoll eine professionelle<br />

Feiern über Hochzeiten und Ausstellungen, Ausstattung Ihrem <strong>Event</strong> einen besonderen<br />

bis hin zu stilvollen Privatpartys. Sogar BMW Touch verleiht. \\<br />

www.ateljejapelj.si<br />

Werbung


10 www.event-magazin.at<br />

holstuonarmusigbigbandclub live in concert<br />

Fünf Typen. Genauer gesagt: Fünf krasse Typen, je nach Bedarf<br />

zwischen 12 und 17 Instrumente, dazu viel Gesang und<br />

fallweise Beatbox. Das ist das Material, <strong>mit</strong> dem auf der Bühne<br />

gearbeitet wird. So viel kann im Vorhinein gesagt werden.<br />

Viel mehr aber auch nicht. Vielleicht noch, dass die Typen sich ziemlich<br />

vielseitig geben, glauben, ihre Instrumente relativ virtuos zu beherrschen<br />

und sich bemühen, ihre Konzerte nicht immer gänzlich humorfrei<br />

zu absolvieren. Das war’s dann aber wirklich.<br />

Der Rest ist nicht Schweigen, sondern ein Konzerterlebnis der besonderen<br />

Art. Selbstgestricktes trifft wohl Aufbereitetes, Volksmusik<br />

trifft Jazz, Schlager trifft Pop und Balkan. Was, wann, warum, wie<br />

genau passiert, ist nicht immer vorhersehbar. Weder für die Konzertbesucher<br />

noch für die Ausführenden.<br />

Am 05. Oktober, 19 Uhr, im forumKLOSTER Gleisdorf<br />

Kartenverkauf: Info-Büro Gleisdorf unter 0800/312512 und in<br />

allen steirischen Raiffeisenbanken und bei Ö-Ticket.


www.event-magazin.at<br />

Vulkan TV<br />

11<br />

Ihr Fernsehen aus nächster Nähe<br />

Seit vier Jahren liefert Ihnen der regionale Fernsehsender VulkanTV bewegte<br />

Bilder ins Haus und ist erfolgreicher Bestandteil der steirischen Medienlandschaft.<br />

Der Sender verfügt über das größte Videoarchiv in der Region und<br />

macht sich <strong>mit</strong> eigenen Formaten beliebt unter den Sehern.<br />

Über 1.000 Beiträge hat das knapp<br />

20-köpfige Team bereits produziert.<br />

Durch das verstärkte Heimatgefühl der letzten<br />

Jahre liegt <strong>Regional</strong>fernsehen ganz im Trend<br />

der Zeit. Das sieht man auch an der Entwicklung<br />

von Vulkan TV, denn der Sender freut sich über<br />

stets steigende Beliebtheit. „Vulkan TV ist stark wie<br />

noch nie, denn der Sender ist einerseits fest in der<br />

Region verwurzelt, andererseits weit über die Region<br />

hinaus zu empfangen“, so Vulkan TV-Geschäftsführer<br />

Jürgen Tackner.<br />

Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Gemeinden<br />

setzen auf Vulkan TV und die vielseitigen<br />

Möglichkeiten des Mediums Fernsehen für eine hochwertige<br />

Berichterstattung. Auch steigt der Werbewert<br />

von Veranstaltungen aller Art durch die Videoproduktion<br />

von VulkanTV. „Wir produzieren alles in HD und<br />

diesen Qualitätsstandard schätzen Kunden, aber vor<br />

allem Seher“, so Produktionsleiter Günter Tuscher.<br />

<br />

Empfangsausbau <strong>mit</strong> Zukunft<br />

Die Empfangsmöglichkeiten von Vulkan TV sind vielseitig.<br />

„Die TV-Mediabox sowie die kostenlose Vulkan<br />

TV-App für Tablet-PCs und Smartphones machen den<br />

Empfang praktisch und einfach. Auch kann Vulkan TV<br />

<strong>mit</strong> dem Webportal auf www.vulkantv.at das <strong>mit</strong> Abstand<br />

größte Filmarchiv der Region für seine Seher bereitstellen.<br />

Die weit über 1.000 produzierten Beiträge<br />

aus 170 Sendungen sind jederzeit auf www.VulkanTV.<br />

at abrufbar.<br />

Neues Format „Christoph außer Haus“<br />

Neben bewährten Sendeformaten wie „Schnöll g`frogt“<br />

oder „Auf Schleichwegen unterwegs“, geht im Herbst<br />

<strong>mit</strong> „Christoph außer Haus“ ein ganz neues Format auf<br />

Sendung! Reporter Christoph Sudy schlüpft dabei in<br />

verschiedenste Rollen und testet lebensnah Berufe<br />

und Freizeitaktivitäten.<br />

Cross-Media<br />

Vulkan TV ist nicht nur Anbieter von Rundfunk-, Filmund<br />

Videoproduktionen aller Art, sondern bietet auch<br />

<strong>Event</strong>technik sowie Moderationen diverser Veranstaltungen<br />

an. Vulkan TV-Produktionsleiter Günter Tuscher<br />

erweist sich im Studio hier auch <strong>mit</strong> Produktionen - wie<br />

Musikvideos - als Profi.<br />

Alle Infos zum Sender und zum Verbreitungsnetz gibt<br />

es jetzt auch im neuen Folder und auf www.VulkanTV.at<br />

Die Kabelnetze in Graz und Fürstenfeld wurden<br />

heuer auch wieder reaktiviert.<br />

Fotos: Vulkan TV<br />

Das voll ausgestattete Studio <strong>mit</strong> hochwertiger Technik<br />

erlaubt eine Vielzahl an medialen Möglichkeiten.<br />

Vulkan TV GmbH<br />

A-8330 Feldbach<br />

Franz-Josef-Straße 10<br />

E-Mail: office@VulkanTV.at<br />

Telefon: (+43 3152) 37 175


NightLIFE<br />

alle Fotos kostenlos zum Download!<br />

REPORTERUNTERWEGS<br />

www.event-magazin.at<br />

Foto: KK Foto: Manfred Ederer<br />

Foto: event-magazin.at<br />

Jopera. Die Aufführungen von<br />

Wolfgang Amadeus Mozarts<br />

Oper „Die Hochzeit des Figaro“<br />

auf Schloss Tabor in Neuhaus<br />

am Klausenbach im Rahmen von<br />

„Jopera“ waren ein voller Erfolg.<br />

Opernfreunde aus Nah und Fern<br />

kamen in den Genuss des kongenial<br />

inszenierten Wirrwarrs der<br />

Gefühle, getragen von Mozarts<br />

Musik. Entführt wurde man in den<br />

Schlosspark des Grafen Almaviva<br />

für ein Scharmützel aus intriganten<br />

Liebschaften, reaktivierten<br />

Seilschaften und beglückenden<br />

neuen Beziehungen.<br />

Scheckübergabe. 60 Kinder in der Steiermark<br />

erkranken jährlich an Krebs. „Wir haben uns<br />

vorgenommen für diese Kinder und ihre Angehörigen<br />

zu sammeln und sind nach unseren<br />

Auftritten bei den Veranstaltungen <strong>mit</strong> einer<br />

Spendenbox durchgegangen“, so Andreas Jansisch<br />

von der Tanzgruppe Krennach. Beim Dorffest<br />

in Breitenfeld konnten nun nach 2 Jahren<br />

des Tanzes für den guten Zweck 3.000 Euro an<br />

Otto Seka von der Steirischen Kinderkrebshilfe<br />

übergeben werden. Er spendete Hoffnung:<br />

„Die Heilungschancen der Kinder sind hoch.<br />

40 der 60 Erkrankten werden durch die gute<br />

medizinische Versorgung in Österreich wieder<br />

gesund.“ Die Tanzgruppe Krennach plattelt bereits<br />

wieder für den guten Zweck.<br />

Foto: event-magazin.at<br />

Dirndlspringen. Mutige Dirndln und Buam<br />

hatten Spaß im Nass beim Dirndlspringen<br />

in der Therme Loipersdorf. Disziplinen nebem<br />

dem Sprung aus drei Metern Höhe<br />

waren die Sautrog-Regatta, der Mattenlauf<br />

über das Wasser und das Zähmen<br />

von Stockerl(See)pferdchen. Auch Silvia<br />

Konrath und Sarah Plaschg von <strong>Event</strong>-<br />

<strong>Magazin</strong> stellten ein Team im Paarbewerb<br />

und machten <strong>mit</strong> ihrer Performance im<br />

Bade-Drindl von Trachtenmode Hiebaum<br />

eine tolle Figur.<br />

Die Augustini-Festtage verwandelten<br />

Fürstenfeld heuer an acht Tagen in eine<br />

erlebnisreiche Stadt voll Aktionen und<br />

Attraktionen. Konzerte, Lesungen, geschichtliche<br />

Vorträge, Kirchenfeiern und<br />

vieles mehr wurden im abwechslungsreichen<br />

Programm für Jung und Alt<br />

geboten. Besonderes Highlight war die<br />

Eröffnung des neu gestalteten Augusti-<br />

UNSERE MEINUNG<br />

Claudia Kalcher & Ady Wolf<br />

Inhaber Tanzlokal Ilzer Tenne<br />

Wir inserieren unsere<br />

Veranstaltungen im<br />

<strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> seit es<br />

<strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> gibt. Als<br />

Kunden sind wir sehr<br />

zufrieden! Uns wird oft<br />

bestätigt, dass unsere<br />

Werbung im <strong>Event</strong>-<br />

<strong>Magazin</strong> gesehen wird.<br />

Begeistert sind wir auch<br />

von den <strong>Event</strong>-Galerien.<br />

Wir freuen uns jedes<br />

Mal, wenn uns <strong>Event</strong>-<br />

<strong>Magazin</strong> zum Fotografieren<br />

besuchen kommt.<br />

Ein tolles Extra!<br />

Beste Stimmung in der Ilzer Tenne<br />

<strong>mit</strong> coolen Drinks, heißen Rhythmen<br />

und netten Leuten!<br />

DAYLIFE REPORTERUNTERWEGS<br />

nerplatzes <strong>mit</strong> einem fulminanten Open-Air-<br />

Konzert. Spektakulär war das Straßenfest,<br />

bei dem wieder allerlei Attraktionen in den<br />

Straßen und Gassen unterhielten. Begleitet<br />

wurden die Gaukler, Straßenkünstler und<br />

Artisten von viel Musik. Begehbare Kunst<br />

gab es heuer auch erstmals <strong>mit</strong> der 3D-<br />

Street-Art auf dem Hauptplatz der Thermenhauptstadt<br />

zu bewundern.


www.event-magazin.at<br />

KUNSTGALERIE „AGORA“<br />

13<br />

KUNSTVERSORGUNG<br />

DIE CONTEMPORARY ART REGIONALER KÜNSTLER HAT MIT DER<br />

GALERIE AGORA IN BAD GLEICHENBERG EIN NEUES, GROSS-<br />

ZÜGIGES ZUHAUSE BEKOMMEN - WENN AUCH NUR AUF ZEIT.<br />

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sagt man.<br />

Dennoch ist es nicht immer leicht, der Fantasie<br />

freien Lauf zu lassen, ohne an räumliche Grenzen<br />

zu stoßen, gerade wenn man sich öffentlich ausdrücken<br />

möchte. Soll heißen: Ausstellungsräume für Kunstschaffende<br />

sind rar. Insbesondere in unserer Region, wie der<br />

Obmann des Kunstvereines AGORA, Ely Magos, befindet.<br />

Die Kunst, „die reinste Form der Energie“, brauche Spielraum.<br />

Kunstaffine Wirtschaftstreibende in Bad Gleichenberg<br />

sahen das genauso.<br />

Im neuen, modernen Gebäudekomplex am<br />

Kurpark von Bad Gleichenberg stand bis vor<br />

Kurzem noch eine Geschäftsfläche frei, die<br />

erst 2015 von einer Apotheke bezogen wird.<br />

Vorübergehend, so dachten der Vorstandsdirektor<br />

der Bau-AG Mandlbauer, Jörg Siegel,<br />

und der Projektentwickler Bertram Mayer, sei<br />

es doch schade, die Räumlichkeiten leer stehen<br />

zu lassen. Also war die Überlegung, einen<br />

Untermieter auf Zeit zu finden. Die Wahl<br />

fiel auf die Kunst, genauer gesagt den im<br />

diesjährigen Frühjahr gegründeten Kunstverein<br />

AGORA.<br />

250 Quadratmeter, eine doch sehr beachtliche<br />

Fläche, wurden den regionalen Künstlern<br />

zur Verfügung gestellt. Der Zuspruch der Aussteller<br />

war, wenig überraschend, groß. Mittlerweile beherbergt<br />

die neue Galerie AGORA die Arbeit von 17 Künstlern<br />

verschiedenster Stilarten und Kunstrichtungen. Maler,<br />

Fotokünstler, Bildhauer und auch Literaten, vorwiegend<br />

aus der Region, haben für ihre Werke einen würdigen<br />

Raum gefunden. Beim Betreten eröffnet sich im großzügigen<br />

Ambiente eine sinnliche Welt, um Gedanken und<br />

Gefühle kulminieren zu lassen. Und neben der Diversi-<br />

tät im Schöpfungsgeist<br />

der Aussteller, die sich<br />

zu starken Synergien<br />

verwoben haben, war<br />

es auch der Anspruch,<br />

die künstlerische Seilschaft gleichermaßen<br />

aus Semi-Professionisten und arrivierten Künstlern<br />

zu knüpfen. Nun klingen im großen Kreis der Künstler<br />

bekannte Namen wie Prof. Gert Peinhopf, Hans Peter<br />

Koren, Martin Honsel, Linda Keckeis, Inge<br />

W<br />

IR WOLLEN DIE<br />

IM BEREICH DER<br />

MODERNEN UND ZEIT-<br />

Fangl, Andrea Garber, Udo Nestl, Erika<br />

Rentenberger und Lutz Sommerfeld.<br />

AGORA-Obmann Ely Magos, seines<br />

Zeichens Maler und Bildhauer <strong>mit</strong> internationaler<br />

Beachtung, freut sich über<br />

die Tat- und Triebkraft aller Mitwirkenden:<br />

„Wir wollen die im Bereich der modernen<br />

und zeitgenössischen Kunst absolut<br />

unterversorgte Südoststeiermark<br />

<strong>mit</strong> unserer Galerie AGORA im Zentrum<br />

von Bad Gleichenberg beleben!“ Ebenso<br />

enthusiastisch ist sein stellvertretender<br />

Obmann, Fotokünstler Peter Siegel:<br />

„Wir haben echte Kracher in der Runde,<br />

darauf sind wir sehr stolz! Trotzdem ist<br />

der Zugang unvoreingenommen.“<br />

Demnächst starten im Monatsintervall die teils gemeinsamen<br />

Vernissagen der Künstler. Obendrein haben Besucher<br />

von <strong>September</strong> bis Dezember jeden Freitag und<br />

Samstag von 18 bis 21 Uhr freien Zugang zur Kunst. Und<br />

das Schönste daran: Als Kuratoren agieren die Künstler,<br />

denn nichts lässt Betrachter besser sehen als die zugehörige<br />

Geschichte der Schöpfer selbst.<br />

GENÖSSISCHEN KUNST<br />

ABSOLUT UNTERVER-<br />

SORGTE SÜDOSTSTEIER-<br />

MARK BELEBEN.<br />

Ely Magos<br />

\\<br />

Daniela Gether<br />

Fotos: Peter Siegel, <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong>


14 ALLES FÜR EIN EVENT www.event-magazin.at<br />

ALLESFÜREINEVENT<br />

KÜNSTLER, BANDS, DJ‘S & VERANSTALTUNGSTECHNIK<br />

entgeltliche Einschaltungen<br />

Hier suchen<br />

• Veranstalter<br />

• Maturaballklassen<br />

• Agenturen<br />

• Firmenchefs<br />

• Vereine<br />

• Privatpersonen...<br />

ALLEINUNTERHALTER<br />

DER FLAMINGO<br />

Tanz- und Unterhaltungsmusik<br />

Kontakt: Johann Glauninger<br />

Tel.: 03115/27 78<br />

johann@aon.at<br />

FEUERWERK<br />

Kontakt: Erich Weninger<br />

Tel: 03151/26 05<br />

Mobil: 0664/16 09 981<br />

info@profi-feuerwerk.at<br />

www.profi-feuerwerk.at<br />

HOCHZEITSPLANUNG<br />

Kontakt: Silvia Konrath<br />

Tel: 0664/990 86 88<br />

office@weddingplaner4you.com<br />

www.weddingplaner4you.com<br />

HOCHZEITS DJ<br />

Kontakt: Marco Stix<br />

Tel: 0664 / 22 63 459<br />

office@derhochzeitsdj.at<br />

www.derhochzeitsdj.at<br />

MOBILE DISCO<br />

DISCO ON TOUR<br />

Kontakt: Manfred Feiler<br />

office@disco-on-tour.at<br />

Tel: 0664/352 12 05<br />

www.disco-on-tour.at<br />

...nach<br />

• Bands<br />

• Mobilen Diskotheken<br />

• Künstlern<br />

• Alleinunterhaltern<br />

• Veranstaltungstechnik<br />

• und vielem mehr<br />

GT-SOUND MOBILDISCO<br />

Kontakt: Wolfgang Gallowitsch<br />

Tel: 0664/121 70 95<br />

office@gt-sound.at<br />

www.gt-sound.at<br />

STARLITE DJ-TEAM<br />

Kontakt: Markus Marbler<br />

Tel: 0664/549 95 64<br />

markus.marbler@starlite-djteam.at<br />

www.starlite-djteam.at<br />

Kontakt: Ing. Markus Weiss<br />

Tel: 0664/260 19 55<br />

info@wm-sounds.at<br />

www.wm-sounds.at<br />

Alle Dienstleister<br />

auch online<br />

www.event-magazin.at<br />

EFFEKTGERÄTE<br />

VERANSTALTUNGS-<br />

TECHNIK<br />

ZELTVERLEIH<br />

www.zeltrauch.at<br />

SICHERHEITSDIENST<br />

FILM & VIDEOTECHNIK<br />

NEU!<br />

ALLE DIENSLEISTER JETZT AUCH ONLINE<br />

www.event-magazin.at<br />

DAS EVENT-MAGAZIN ERREICHT<br />

54.855 Haushalte<br />

Quelle: Post.at/Info Post Planer<br />

UND RUND<br />

15.000<br />

Online-Besucher!<br />

Quelle: Google Analytics<br />

Teile Bezirk Südoststeiermark,<br />

Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und<br />

Jennersdorf<br />

Das gesamte Verbreitungsgebiet<br />

ist online auf<br />

www.event-magazin.at<br />

abrufbar.


EVENTPLANUNG - TEIL 5<br />

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM GELUNGENEN EVENT - EVENT-MAGAZIN ORGANISIERT EIN FIKTIVES EVENT<br />

EVENT<br />

solutions|creation|marketing<br />

www.sz-eventertainment.at<br />

Konzept-Profis etablieren<br />

UNTERHALTUNGSWERT<br />

MARKUSZECHNER<br />

Ausgebildeter Einzelhandelskaufmann<br />

und<br />

Vermögensberater,<br />

<strong>Event</strong>-DJ und Moderator<br />

(unter anderem Antenne<br />

Steiermark & Antenne<br />

Kärnten)<br />

Ich war selbst jahrelang als DJ an der<br />

„Front“ im Einsatz und da bekommt<br />

man sehr viel davon <strong>mit</strong>, was bei Veranstaltungen<br />

richtig oder falsch gemacht<br />

wird bzw. warum ein <strong>Event</strong> zum Renner<br />

wurde und das andere ein Flop. Und<br />

diese Erfahrungswerte möchte ich an<br />

potenzielle Veranstalter weitergeben. Es<br />

kommt meist auf sehr viele, meist unterbewusste<br />

Feinheiten an, die ein <strong>Event</strong><br />

zum Erlebnis machen. Und genau das<br />

wollen wir <strong>mit</strong> unseren Ideen und Konzepten<br />

erreichen: den Besuchern das<br />

Gefühl zu ver<strong>mit</strong>teln, etwas Besonderes<br />

zu erleben! Wenn Sie mehr über unsere<br />

Philosophie des „Entertainments“ erfahren<br />

wollen, kontaktieren Sie mich!<br />

\\<br />

+43 664 5012672<br />

markus@sz-eventertainment.at<br />

HERBERTSCHNALZER<br />

Tontechniker (SAE<br />

Diplom), Produzent,<br />

Arrangeur, Moderator &<br />

Sänger (Austria Top40),<br />

Entertainer & DJ, <strong>Event</strong>marketing<br />

(Antenne Steiermark<br />

& Kärnten)<br />

Ich hatte als Sänger und Musiker langjährige<br />

Erfahrung <strong>mit</strong> ungewollten „Stehzeiten“.<br />

Schlecht geplante Veranstaltungsabläufe,<br />

schlecht bzw. nicht gezieltes<br />

Marketing im Vorfeld frustrierten<br />

nicht nur den Organisator, sondern auch<br />

<strong>Event</strong>angestellte bzw. Bühnenakteure,<br />

und die sind nun mal zu 90% der Garant<br />

für ein erfolgreiches Entertainment.<br />

Dass das Publikum in den letzten Jahren<br />

anspruchsvoller wurde, kann man<br />

ihm nicht verdenken. Und genau das<br />

war mein Ansporn, <strong>mit</strong> SZ-<strong>Event</strong>ertainment<br />

eine Firma zu gründen, die genau<br />

diese hohen Erwartungen erfüllen kann.<br />

Der Erfolg unseres Konzeptes Trachtenclubbing®<br />

zeigt mir definitiv: Überlegte<br />

Konzepte machen den Unterschied.<br />

\\<br />

+43 699 181385554<br />

junior@sz-eventertainment.at<br />

In der 5. Folge der <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong>-Reihe „<strong>Event</strong>planung“ geht es<br />

um die „Software“ einer erfolgreichen Veranstaltung. Die Gäste<br />

sollen bestmöglich unterhalten werden. „Entertainment“ ist gefragt.<br />

SZ-<strong>Event</strong>ertainment hat dahingehend erfolgreiche Konzepte parat.<br />

Viele Faktoren sind ausschlaggebend<br />

für den Erfolg einer Veranstaltung;<br />

auch der kreative Zugang.<br />

Um sich als Veranstalter aus der<br />

Fülle an <strong>Event</strong>s hervorzuheben, sind oft<br />

entsprechende Konzepte der Schlüssel<br />

zum Erfolg. Passende Ideen und Lösungen<br />

für das unvergessliche Erlebnis<br />

können <strong>Event</strong>-Agenturen bieten.<br />

Entertainment ist gefragt<br />

Kompetenter Ansprechpartner in diesem<br />

Bereich ist zum Beispiel die Firma<br />

„SZ <strong>Event</strong>ertainment“ <strong>mit</strong> Sitz in Graz.<br />

Das relativ junge Zwei-Mann-Unternehmen<br />

der Südoststeirer hat sich darauf<br />

spezialisiert, bei diversen Festen und<br />

Veranstaltungen Entertainment-Konzepte<br />

zu bieten. „Entertainment“, Unterhaltung<br />

also, ist das „A&O“ einer Veranstaltung,<br />

davon sind Markus Zechner<br />

und Herbert Schnalzer überzeugt. Immer<br />

mehr <strong>Event</strong>-Besucher legen Wert darauf<br />

und erwarten sich beste Unterhaltung<br />

seitens der Gastgeber. Immer beliebter<br />

werden deshalb Motto- oder Themenpartys.<br />

Da<strong>mit</strong> Ideen aufgehen sind Erfindergeist<br />

und Erfahrung gefragt.<br />

Um die Vorstellungen der Veranstalter<br />

und des Publikums zufriedenstellend auf<br />

einen Nenner zu bringen, reicht die tolle<br />

Location <strong>mit</strong> allem technischen Pipapo<br />

längst nicht mehr aus. Für das <strong>Event</strong>-<br />

Erlebnis geht SZ-<strong>Event</strong>ertainment einen<br />

Schritt weiter. Die Interaktion <strong>mit</strong> dem<br />

Publikum wird immer wichtiger. Man<br />

setzt auf „Softskills“, sucht professionelle<br />

Unterhalter für einen sympathischen<br />

Zugang. Das Team von SZ-<strong>Event</strong>ertainment<br />

ist überzeugt, das macht den<br />

Unterschied und der persönliche Festcharakter,<br />

bei dem keine Mühe gescheut<br />

wird, fällt für Besucher immer stärker ins<br />

Gewicht. So gehören zunehmend interaktive<br />

Spiele, publikumsorientierte Moderationen<br />

und individuelle Highlights als<br />

Fixpunkte <strong>mit</strong> ins Programm. Für moderierte<br />

Gewinnspiele und Promotionaktionen<br />

wird SZ-<strong>Event</strong>ertainment außerdem<br />

auch gerne von Unternehmen gebucht.<br />

Als gutes Beispiel für ein erfolgreiches<br />

<strong>Event</strong>-Konzept nennt SZ-<strong>Event</strong>ertainment<br />

das „Trachtenclubbing“ (www.<br />

trachtenclubbing.org). Dabei wurden die<br />

eben definierten Ansprüche umgesetzt.<br />

Das Patent hat eingeschlagen und gibt<br />

den Erfindern recht. Die Idee gefiel sogar<br />

so gut, dass das Trachtenclubbing heuer<br />

erstmals für die „Wiener Wiesn“ am 28.<br />

<strong>September</strong> <strong>2014</strong> engagiert wurde. Wer<br />

sich ein Bild machen möchte: Wir verschenken<br />

Tickets auf www.facebook.<br />

com/event-magazin. \\<br />

Daniela Gether<br />

Fotos: KK<br />

ANZEIGE


MAGAZIN 11 / <strong>September</strong> <strong>2014</strong> | <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong> | <strong>Event</strong>-<strong>Magazin</strong> | RM 13A039769K | Österreichische Post AG | Postentgelt bar bezahlt | Verlagspostamt 8344 Bad Gleichenberg | Kostenlos an 54.855 Haushalte<br />

KOSTENLOS an 54.855 Haushalte | FELDBACH | FÜRSTENFELD | JENNERSDORF | BAD GLEICHENBERG | BAD RADKERSBURG | GNAS | KIRCHBACH | KIRCHBERG | GLEISDORF uvm.<br />

Foto: H. Rabel


2 EDITORIAL | REGIONAL-TIPP www.regional-tipp.at<br />

TOPSTORIES<br />

Special: Gleisdorf<br />

Augenschein. Gleisdorf,<br />

wahrlich eine Stadt, die<br />

niemals schläft! Nach den<br />

erfolgreichen Sommerevents<br />

stehen die Herbstveranstaltungen<br />

unter dem Motto<br />

„Handwerk anno dazumal“.<br />

S. 3-5<br />

Gesundheits-<strong>Tipp</strong><br />

Abschalten. Das KUR-<br />

HAUS Bad Gleichenberg<br />

präsentiert sich als Ruheose!<br />

Wir baten Prim. Dr. Christian<br />

Wiederer zu einem Interview<br />

über die medizinischen Möglichkeiten<br />

des KURHAUSes.<br />

S. 12-13<br />

Foto: H. Rabel<br />

Fashion-<strong>Tipp</strong><br />

Anziehend. Was man<br />

aus Holz alles machen kann,<br />

finden Sie in unserem Fashion-<strong>Tipp</strong>.<br />

Thomas Neuhold<br />

bestückt Persönlichkeiten<br />

<strong>mit</strong> Taschen und Schmuck.<br />

(Taschen gesehen bei Neuholz)<br />

S. 6-7<br />

WUNDERvolle Region<br />

Mitte August hatte ich ein Pärchen aus Shanghai<br />

zu Gast. Die beiden haben auf Schloss Kornberg<br />

geheiratet und in Bad Gleichenberg genächtigt.<br />

Dony, der Bräutigam, meinte, dass alle seine<br />

Erwartungen übertroffen wurden! Diese Region<br />

ist atemberaubend und beeindruckend!<br />

Diese Aussage hat mir - wieder einmal - die<br />

Augen geöffnet. Er hat recht. Wir leben in einer<br />

wunderschönen Region. Oftmals übersieht<br />

man, dass das Gute doch sehr nah liegt. Das<br />

kulinarische Angebot, Freizeitmöglichkeiten und<br />

Ausflugsziele sind vor Ort - man muss nur eben<br />

die Augen aufmachen und offen dafür sein.<br />

In unserem <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong> stellen wir<br />

Ihnen wieder einige der „Juwelen“ vor.<br />

<strong>Tipp</strong> von mir: Öffnen auch Sie die Augen,<br />

entstauben die Wanderschuhe oder packen<br />

das Badezeug ein und erleben den Südosten<br />

Österreichs <strong>mit</strong> all seinen WUNDERvollen Orten.<br />

Ihre<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

6./7. Oktober <strong>2014</strong><br />

Anzeigenschluss<br />

24. <strong>September</strong> <strong>2014</strong><br />

Silvia Konrath<br />

Herausgeberin und Medienberatung<br />

GRAZER<br />

HERBST<br />

MESSE<br />

Vergnügungspark<br />

ab 1. Oktober, 18 Uhr<br />

2. – 6.<br />

OKTOBER,<br />

10–18 Uhr<br />

www.grazerherbstmesse.at


„Im Herzen die Sonne“<br />

in der Solarstadt Gleisdorf<br />

Beschaulich, herzlich und stets offen für Neues – die Solarstadt<br />

Gleisdorf präsentiert sich <strong>mit</strong> viel Lebensenergie im Herzen und<br />

Sonnenenergie auf den Dächern! Innovation, Kreativität und<br />

Familiensinn prägen das tägliche Miteinander der Menschen und machen<br />

Gleisdorf nicht nur zu einem zentralen Handels-standort, sondern zum<br />

regionalen Zentrum für Lebensfreude,<br />

Unternehmergeist und Umweltbewusstsein.<br />

Die Gleisdorf-Mission, die <strong>mit</strong> jeder Faser des Körpers zu erleben ist<br />

: „Gleisdorf ist die Stadt der Sonne, die auf alle und alles scheint. Im<br />

eigentlichen wie im übertragenen Sinn: Wir nutzen die Sonnenkraft und<br />

wandeln sie in positive Energie um – in Strom und Herzenswärme. Wir<br />

haben Sonne am Dach und Sonne im Herzen.“<br />

Besucher erfahren diese „Sonne im Herzen“ der Gleisdorfer auch bei den<br />

unzähligen Veranstaltungen! Ein absolutes Highlight war heuer der 40. TIP-<br />

Kirta, der zum Flanieren und Staunen einlud. Eine Vielzahl an Geschäften,<br />

im Zentrum von Gleisdorf, öffnete die Türen und bot eine tolle, südländische<br />

Einkaufsatmosphäre.<br />

Alle Fotos zur Veranstaltung auf www.event-magazin.at.<br />

Foto: KK<br />

„Hand aufs Herz“<br />

Foto: KK<br />

Erwin Steinbauer & seine Lieben<br />

bringen am 18. <strong>September</strong> um<br />

20.00 Uhr im forumKloster eine<br />

musikalische Odysee über das<br />

Scheitern, das Wirkliche und das<br />

Scheinbare, <strong>mit</strong> wahren und fast<br />

wahren Lied-Geschichten. Erzählt<br />

von einem Sänger, der zum<br />

Lachen und zum Weinen bringt.<br />

Mit einer Band, die nie von seiner<br />

Seite weicht - auch wenn das<br />

Schiff sinken sollte. Am Ende erfahren<br />

die Hörerinnen und Hörer<br />

die ganze Wahrheit.<br />

Im „Glückshotel“<br />

ankommen<br />

Genussurlauber aufgepasst: Frei<br />

nach dem Motto „Angekommen<br />

im Glück“ eröffnet das erste steirisch-burgenländische<br />

Glückshotel<br />

am 23. Oktober seine Türen.<br />

Das 4****Life Resort Loipersdorf,<br />

unter der Leitung von Claudia<br />

Wendner, erwartet seine Gäste <strong>mit</strong><br />

XL-Suiten, exquisitem Frontcooking<br />

<strong>mit</strong> frischer regionaler Vitalküche<br />

sowie internationaler Haute<br />

Cuisine. Weiters einem breit gefächerten<br />

Therapie-, Wellness- und<br />

Kosmetik-Angebot. Die hauseigene<br />

Wellnesslandschaft <strong>mit</strong><br />

Thermal- und Salzwasserbecken<br />

Foto: pixelmaker.at<br />

sowie eine speziellen Saunawelt<br />

laden zum Verweilen ein.<br />

Unter der Patronanz des musikalischen<br />

Glücksbotschafters<br />

Christian Hütter, „Steirerbluat“-<br />

Frontman, werden Besucher wöchentlich<br />

Live-Musik erleben.


4 GLEISDORF<br />

ES GIBT SIE NOCH: JENE, DIE KAPUTTES SCHUHWERK VON HAND REPARIEREN,<br />

ES VERSTEHEN, HOSTIEN WIE FRÜHER ZU BACKEN UND OLDTIMER LIEBEVOLL<br />

IN SCHUSS HALTEN. DIESEN HERBST HOLT DIE SOLARSTADT GLEISDORF ALTES<br />

HANDWERK VOR DEN VORHANG.<br />

Händler laden am 20. <strong>September</strong> zum Auto Novo Herbstfest<br />

Einer besonderen Form des Handwerks der „Schrauber- und Bastlerszene“<br />

ist der 20. <strong>September</strong> beim Auto Novo Herbstfest, großen<br />

PUCH-Treffen und der evia Rallye gewidmet.<br />

Foto: H. Rabel<br />

Zum dritten Mal laden die Gleisdorfer Autohändler am 20. <strong>September</strong> zum<br />

Auto Novo Herbstfest – ein Fest der Mobilität für die ganze Familie. Von<br />

8 – 17 Uhr können die neuesten Modelle am Hauptplatz unter die Lupe<br />

genommen und „probegesessen“ werden. Rare historische Ausstellungsstücke<br />

dokumentieren Mobilitätsgeschichte hautnah. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Labuch, die Polizei Gleisdorf und das Rote Kreuz gewähren den<br />

Besuchern Blicke in ihre Einsatzfahrzeuge und TERA Graz stellt <strong>mit</strong> dem<br />

Weltmeisterauto Fennek das energieeffizienteste Auto der Welt zur Schau.<br />

Großes PUCH-Treffen<br />

Anlässlich des 100. Todestages<br />

von Johann Puch sind die Liebhaber<br />

der Kultmarke <strong>mit</strong> ihren<br />

Fahrzeugen herzlich zum großen<br />

PUCH-Treffen am 20. <strong>September</strong><br />

geladen, bei dem es einige ausgewählte<br />

Exponate zu entdecken<br />

gibt. Als weiteres Highlight wird<br />

die Stadtkapelle Gleisdorf den<br />

PUCH-Marsch zum Besten geben,<br />

den Kapellmeister Eduard<br />

Wagnes für seinen Freund Johann<br />

Puch vor mehr als 100 Jahren<br />

komponiert hat. Die Noten wurden<br />

eigens aus dem Puch-Museum<br />

geholt und neu interpretiert.<br />

Der Kreis der „Oldies“ hin zu den<br />

neuesten Entwicklungen schließt<br />

sich <strong>mit</strong> der Ankunft der evia Rallye.<br />

Nach einer zweitägigen Tour<br />

durch Österreich und Ungarn fahren<br />

die Elektrofahrzeuge um etwa<br />

16 Uhr in Gleisdorf ein.<br />

Wie es sich für ein Fest gehört,<br />

gibt es reichlich zu essen, zu<br />

trinken und beste Unterhaltung<br />

beim Rahmenprogramm. Für<br />

die Erwachsenen steht Kulinarik<br />

und Live-Musik am Programm,<br />

die Kinder dürfen sich auf Kinderschminken<br />

und ein Bobby-<br />

Car-Rennen freuen. Durch den<br />

erlebnisreichen Tag führt Harry<br />

Prünster, der stündlich tolle Preise<br />

beim berühmten Ladlspiel<br />

vergibt.<br />

Foto: KK<br />

Gleisdorfer Kunstsymposion<br />

Das Gleisdorfer Kunstsymposion<br />

entspringt einem längerfristigen<br />

Dialog Kunst- und Kulturschaffender<br />

aus Österreich, Bosnien-<br />

Herzegowina und Serbien. Dabei<br />

wird ein Blick auf den Beginn des<br />

Großen Krieges und seine Folgen<br />

in ganz Europa geworfen.<br />

Die serbisch-stämmige Kuratorin<br />

Mirjana Peitler-Selakov und der<br />

Gleisdorfer Künstler Martin Krusche<br />

haben Menschen aus den drei<br />

genannten Ländern – Österreich,<br />

Bosnien-Herzegowina und Serbien<br />

– zur Mitarbeit gewonnen, um<br />

in der Praxis des Kontrastes sichtbar<br />

zu machen, was uns, bei allen<br />

trennenden Motiven, verbindet.<br />

In diesem Symposion geht es um<br />

die Gegenwartskunst, den Kunstdiskurs<br />

und kulturpolitische Debatten.<br />

Es geht um die Emanzipation<br />

gegenüber gut situierten Zentren<br />

aus Positionen, die von solchen<br />

Zentren aus zur Provinz erklärt<br />

wurden. Es geht um kulturelles Engagement<br />

auf der Höhe der Zeit.<br />

Am 23. <strong>September</strong> wird im MiR Museum<br />

im Rathaus gemeinsam <strong>mit</strong><br />

Kulturminister Josef Ostermayer<br />

das Thema „Zentrum/Provinz in<br />

der Kultur“ diskutiert. Wer bei diesem<br />

Round Table dabei sein möchte,<br />

kann sich bei Martin Krusche<br />

(0699/10774956) anmelden.<br />

Mit Unterstützung von:<br />

Europäischer Landwirtschaftsfonts für<br />

die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier<br />

investiert Europa in die ländlichen Gebiete<br />

Anzeige


Handwerk<br />

GLEISDORF<br />

5<br />

anno dazumal<br />

Im Herbst steht in Gleisdorf altes Handwerk im Fokus.<br />

Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf<br />

Lange Nacht der Museen<br />

im Museum im Rathaus<br />

Auch im MiR Museum im Rathaus<br />

steht im Herbst altes Handwerk<br />

im Mittelpunkt. Bei der<br />

Langen Nacht der Museen am 4.<br />

Oktober können die Besucher jenen<br />

bei der Arbeit über die Schulter<br />

schauen, die es noch verstehen,<br />

Schuhe von Hand zu reparieren,<br />

Körbe zu flechten, Hostien zu backen<br />

und Honig zu schleudern.<br />

(Schauer-)Geschichten, Gstanzln<br />

und Volksweisen aus alten Tagen<br />

versetzen die Besucher zudem<br />

in eine andere Zeit. Weihrauch<br />

und Tannennadelduft lassen die<br />

Zuhörer die Geschichten „erriechen“.<br />

Ein Abend, der nicht so schnell in Vergessenheit gerät!<br />

Die Lange Nacht der Museen dient als Auftakt für die Ausstellung „Alt,<br />

aber gut - Handwerk aus früheren Tagen“. Bis <strong>11.</strong> Oktober präsentiert das<br />

MiR das Beste aus den Archiven: Alte Waffeleisen, das Werkzeug eines<br />

Kammmachers und viele andere Schätze, die in der heutigen Arbeitswelt<br />

keinen Platz mehr haben. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15<br />

bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr.<br />

Foto: KK<br />

Dialog Alt – Jung<br />

Im Frühjahr startete der Kulturpakt<br />

Gleisdorf das Projekt „Dialog<br />

Alt – Jung“. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe<br />

bearbeiten Kinder<br />

des Städtischen Kindergartens<br />

und Bewohner des Bezirkspflegeheimes<br />

gemeinsam unterschiedliche<br />

Themen. Diesen Herbst geht<br />

es darum, das Fachwissen der<br />

Pensionisten in vielen Bereichen<br />

festzuhalten. Wie wurde früher<br />

Gemüse angebaut und verarbeitet?<br />

Welche Haus<strong>mit</strong>telchen wurden<br />

bei welchen Beschwerden eingesetzt?<br />

Welche Lieder wurden<br />

gesungen? Antworten auf diese<br />

Fragen sollen von den Bewohnern<br />

des Bezirkspflegeheimes<br />

gegeben und in Broschüren aufbewahrt<br />

werden. Auch die Kinder<br />

des Kindergartens „Sonnenstrahl“<br />

werden sich in den kommenden<br />

Monaten <strong>mit</strong> den Ergebnissen<br />

beschäftigen und gemeinsam <strong>mit</strong><br />

den Pensionisten Projekte umsetzen.<br />

Zum Beispiel nach alten Rezepten<br />

kochen, alte Gemüsesorten<br />

anbauen und „Gstanzln“ von früher<br />

singen.<br />

Der Herbst im forumKLOSTER<br />

• 10 Jahre Big Band Kulmination<br />

26. <strong>September</strong> um 20 Uhr<br />

• Holstuonarmusigbigbandclub<br />

05. Oktober um 19 Uhr<br />

Julia Biel, die britische<br />

Songwriterin wird als<br />

Multi-Insrumentalistin<br />

begeistern.<br />

• Julia Biel<br />

17. Oktober um 20 Uhr<br />

• Solar/Kabarett<br />

08. Oktober um 19 Uhr<br />

• Karl Markovics & Streichquartett Sonare<br />

06. November um 20 Uhr<br />

Kartenverkauf: Info-Büro Stadtgemeinde Gleisdorf<br />

Tel: 0800 312512 oder bei www.oeticket.com<br />

Die Holstuonarmusigbigbandclub<br />

bringt<br />

bis zu 17 Instrumente<br />

auf die Bühne.<br />

Fotos: KK


6 FASHION-TIPP in Gleisdorf www.regional-tipp.at<br />

NEUHEIT<br />

VON NEUHOLZ<br />

SÜSS - SCHNITTIG - STYLISCH<br />

Steirischer Modeherbst<br />

Gleisdorf zeigt‘s: Der Herbst bringt kräftige und beerige Farben in<br />

der Mode, trendiges Styling <strong>mit</strong> Zöpfchen in den Haaren und<br />

coole Cuts <strong>mit</strong> der Taschenneuheit eines Yacht-Tischlers.<br />

Thomas Neuhold<br />

www.neuholz.at<br />

„Kaum einer kennt meine Taschen<br />

hier“, sagt der Gleisdorfer,<br />

der <strong>mit</strong>tlerweile schon<br />

in Kanada, den USA, der<br />

Schweiz, in Liechtenstein<br />

und in Deutschland Abnehmer<br />

gefunden hat. „Die erste<br />

Tasche habe ich vor über 20<br />

Jahren gemacht, aus einem<br />

Reststück eines Rolladens.<br />

Die Idee war es, Materialien<br />

nachhaltig zu verarbeiten. Und<br />

weil Frauen immer wieder was<br />

Ausgefallenes suchen, habe<br />

ich weitergemacht.“ Das Trägermaterial<br />

fertigt der Tischler<br />

aus leichten Materialien, die<br />

spezielle Verarbeitung kommt<br />

aus dem Luxusyachtbau. Die<br />

Griffe sind aus Schwemmholz,<br />

die Thomas Neuhold am Ufer<br />

der Raab aufliest, für das praktische<br />

Öffnen und Schließen<br />

sorgen Magnetverschlüsse.<br />

Wie die Taschen, sind auch<br />

die Armbänder, Ohrringe und<br />

Herzerlanhänger naturgeölt<br />

und sehr angenehm zu tragen.<br />

Der Fashion-<strong>Tipp</strong><br />

führte uns diesmal<br />

nach Gleisdorf. Bei<br />

Claudia‘s Style & Beauty<br />

bekamen unsere Models Christina<br />

Gutmann (25, Medizin-Studentin)<br />

und Marlena Hutter (17,<br />

angehende Krankenschwester) aus<br />

Petzelsdorf das Styling, passend<br />

zur Mode von Baumgartner. Worauf<br />

die Stylistinnen bei Claudia‘s<br />

achteten: Locken und die derzeit<br />

angesagten Flecht-Elemente. Das<br />

Make-up sollte <strong>mit</strong> Pastellfarben,<br />

typisch für den Nude-Look, die<br />

Natürlichkeit der Damen unterstreichen<br />

und zum locker-lässigen<br />

Outfit, <strong>mit</strong> fließenden Stoffen und<br />

Strickoptik, passen. Einen <strong>Tipp</strong><br />

gab‘s von der Friseurmeisterin<br />

Claudia Auner obendrein: Um<br />

gleichmäßige Locken zu zaubern,<br />

die in den Spitzen nicht eingezwirbelt<br />

sind, drehen Profis die Haare<br />

nicht <strong>mit</strong> dem Lockenstab, sondern<br />

<strong>mit</strong> dem Glätteisen ein.<br />

Tischler als Mode-Designer<br />

Aufmerksam wurde <strong>Regional</strong>-<br />

<strong>Tipp</strong> auch auf die Taschen von<br />

Thomas Neuhold. Der Tischler<br />

aus Gleisdorf schafft seit geraumer<br />

Zeit modische Accessoires, wie<br />

Taschen, Ohrgehänge, Halsketten<br />

und Armreifen unter dem Label<br />

„Neuholz“. Wie man sieht, sorgen<br />

die Unikate aus Eichen-, Rosenund<br />

Apfelholz für Aufsehen; im<br />

Alltag, aber auch bei besonderen<br />

Anlässen. Und wer „Neuholz“<br />

trägt, setzt auf steirische Qualitätsarbeit.<br />

Jedes Stück wurde von<br />

Hand gefertigt und ist naturgeölt.<br />

Die Materialien kommen<br />

ausschließlich aus der Region,<br />

verfolgt wird auch der Gedanke<br />

der Nachhaltigkeit. Außerdem ist<br />

„Neuholz“ wegen der ganz speziellen<br />

Machart bemerkenswert<br />

leicht.<br />

Beerige Farben bestechen<br />

Mode Baumgartner - das Modegeschäft<br />

im Zentrum von Gleisdorf,<br />

führt Markenware von Esprit und<br />

s.Oliver für Kinder und Damen.<br />

Der modische Herbstgruß besticht<br />

<strong>mit</strong> kräftigen, beerigen Farben<br />

bei den für die Übergangszeit<br />

optimalen 7/8-Shirts und Schals.<br />

Taschen<br />

passend<br />

zur Tracht.<br />

STREICHEL-<br />

WEICH<br />

Kleid <strong>mit</strong><br />

Strickoptik<br />

und fließend<br />

weiche Shirts.<br />

RICHTIGHIP<br />

Mode, Taschen<br />

und Koffer<br />

für Groß und<br />

Klein bei Mode<br />

Baumgartner.<br />

ROTERFADEN<br />

Rot bleibt auch<br />

im Herbst wieder<br />

Signalfarbe<br />

und ein echter<br />

Hingucker.<br />

Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>.at<br />

Style & Beauty-Make-up<br />

von Claudia‘s in Gleisdorf<br />

Bei Claudia‘s begeben Sie sich fürs<br />

Styling in beste Hände. Im <strong>September</strong><br />

können Sie beim Schminkseminar<br />

<strong>mit</strong> der Chefvisagistin von<br />

ALCINA selbst probieren! Interessierte<br />

erwarten einen ganzen Tag<br />

<strong>Tipp</strong>s und Tricks von Profis. Claudia<br />

Auner freut sich auf den Austausch:<br />

„Ich lerne selbst nie aus und freue<br />

mich auf einen informativen und<br />

lustigen Beauty-Tag. Wer noch dabei<br />

sein will: Einfach anrufen und<br />

anmelden!“<br />

KONTAKTE<br />

NEUHOLZ<br />

Thomas Neuhold<br />

Berggasse 12, 8200 Gleisdorf<br />

www.neuholz.at<br />

MODE BAUMGARTNER<br />

Petra & Gerd Baumgartner<br />

Bürgergasse 7, 8200 Gleisdorf<br />

www.baumgartner.co.at<br />

Claudia‘s STYLE & BEAUTY<br />

Claudia Auer<br />

Neugasse 116, 8200 Gleisdorf<br />

www.claudias-styleandbeauty.at<br />

Anzeige


FASHION<br />

TIPP<br />

MODISCHERLESEN<br />

Der Modeherbst trägt bereits Früchte: Die Jacke im trendigen Kaki,<br />

geschnitten in modischer Blazer-Form aus hautfreundlicher Baumwolle<br />

ist perfekt für die Übergangszeit. Die Shirts und Schals aus<br />

fließenden Stoffen in beerigen Farbtönen sorgen für farbenfrohe<br />

Hingucker. Die Hosen im trendigen Röhrenschnitt sind <strong>mit</strong> Stretch-<br />

Anteilen besonders bequem. Mit Accessoires von „Neuholz“ liegt die<br />

Betonung beim Outfit auf der Natürlichkeit.<br />

Werbung<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>.at


8 KOLUMNE www.regional-tipp.at<br />

Warum Sie keine<br />

Kopie sein wollen!<br />

Ein südoststeirischer<br />

Unternehmer sitzt <strong>mit</strong><br />

seiner Führungsriege<br />

vor der Präsentation des<br />

neuen Firmenauftritts.<br />

Ein Raunen geht durch<br />

den Raum als das neue<br />

Logo auf der Leinwand<br />

erscheint. Pure Ablehnung<br />

und genau in diesem<br />

Moment weiß er, dass er auf dem richtigen Weg<br />

ist. Ein Jahr später tragen sie das Logo stolz auf ihrer<br />

Brust. Nur wer polarisiert, bekommt Aufmerksamkeit.<br />

Eine Frau um die dreißig kündigt ihren sicheren<br />

Job und macht ihr Hobby zum Beruf. Sie<br />

kreiert süße Köstlichkeiten und gewinnt den<br />

Innovationspreis des Vulkanlandes. Folge deiner<br />

Leidenschaft und du bist nicht zu stoppen!<br />

Ein junges Team von kreativen Geistern hat eine<br />

Vision von einem <strong>Magazin</strong> für die Region - um<br />

die Region. Kein Jahr gibt man ihrer Idee. Heute<br />

sind sie aus der regionalen Medienlandschaft<br />

nicht mehr wegzudenken. Was wäre das Leben<br />

hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?<br />

Persönlichkeiten aus unserer Umgebung, <strong>mit</strong> einer<br />

großen Gemeinsamkeit. Sie haben eine Entscheidung<br />

getroffen. Es gibt keine richtigen und<br />

keine falschen Entscheidungen. Es gibt nur die getroffenen<br />

und die nicht getroffenen. Entscheiden<br />

heißt: Türen zuschlagen, Dinge ausschließen, dahinterstehen<br />

und die Komfortzone verlassen. Der<br />

Focus liegt am Ziel und gerade diese Konzentration<br />

auf das Wesentliche befähigt zu Höchstleistungen.<br />

Wo die Aufmerksamkeit ist, ist die Energie.<br />

Ein berühmter Zeitgeist hat es auf den Punkt gebracht:<br />

Nur wer lernt auf den Unterschied, den er<br />

macht stolz zu sein, hat den Stillstand überwunden.<br />

Originalität braucht Selbstbewusstsein. Nicht<br />

die Kopie schafft Zukunft, sondern das Original.<br />

Entscheiden Sie sich jetzt!<br />

Ihre Silvia Reindl<br />

Liebevolle Betreuung für Ihr Kind<br />

Kinder sind für ihre Eltern das Wichtigste<br />

auf der Welt. Früher oder später<br />

kommt dann aber doch der Tag, an<br />

dem sie ihr Kind, aus beruflichen oder<br />

privaten Gründen, anderen Händen<br />

anvertrauen müssen. Da sprechen viele<br />

Gründe für eine Tagesmutter oder -vater.<br />

Kinder erleben hier Geborgenheit und<br />

knüpfen Freundschaften. In diesem<br />

sicheren Umfeld verläuft die Entwicklung<br />

jedes Kindes in seinem eigenen<br />

Tempo. Die kleine Gruppe ermöglicht<br />

der Tagesmutter/-vater das individuelle<br />

Eingehen auf das Kind. Dabei kann<br />

sie den Entwicklungsstand, die Tagesverfassung,<br />

den Bewegungsdrang<br />

und das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit<br />

und Zuwendung berücksichtigen.<br />

Im strukturierten Tagesablauf lernen<br />

schon sehr kleine Kinder Anforderungen<br />

des täglichen Lebens ihrem<br />

Alter entsprechend zu verstehen und<br />

zu bewältigen. Die Kinder erleben<br />

den Alltag beim Einkaufen, Mahlzeiten<br />

zubereiten und Haustiere versorgen<br />

- so werden Kinder selbstständig!<br />

Neue Freundschaften <strong>mit</strong> anderen<br />

Kindern entstehen und gleichzeitig<br />

üben sie den Umgang <strong>mit</strong> Konflikten<br />

und das Lösen von Problemen.<br />

Die Tagesmutter/-vater unterstützt die<br />

Fähigkeit zum Leben in der Gemeinschaft,<br />

Regeln und Grenzen können<br />

ausgehandelt und erfahren werden.<br />

Wichtig: Tagesmütter/-väter haben<br />

eine fundierte Ausbildung! Neben<br />

persönlicher Integrität wird auf das<br />

Werbung<br />

Kinderlächeln zaubern<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>.at<br />

Fachliche viel Wert gelegt: 325 Unterrichtseinheiten<br />

und ein zweimonatiges<br />

Praktikum. Mit dieser Ausbildung<br />

werden zukünftige Tagesmütter/-väter<br />

umfassend auf ihre pädagogische Arbeit<br />

vorbereitet, um so auf Bedürfnisse<br />

von Kindern liebevoll, kompetent<br />

und professionell eingehen zu können.<br />

Überzeugen Sie sich selbst, und besuchen<br />

Sie folgende Veranstaltungen:<br />

<strong>Regional</strong>stelle Fürstenfeld: Info-Frühstück<br />

zum Beruf der Tagesmutter/-vater<br />

Montag, 15. <strong>September</strong>, 9 - 11 Uhr im Café<br />

Zebra in Ilz Nr. 252 (neben Fürst Creativ).<br />

Besuchen Sie am 19. <strong>September</strong> das<br />

„Kunterbunte Spielespektakel“ der <strong>Regional</strong>stelle<br />

Feldbach! 14.30-17.30<br />

Uhr, Asphaltstockhalle Feldbach.<br />

<strong>Regional</strong>stelle Gleisdorf: ab 10. November<br />

Infotage zur Ausbildung; täglich<br />

8-12 Uhr (außer Dienstag bis 17<br />

Uhr). Interessenten können sich gerne<br />

in der <strong>Regional</strong>stelle Gleisdorf melden.<br />

Die <strong>Regional</strong>stellen der Tagesmütter<br />

Steiermark informieren Sie gerne<br />

über die Betreuung und freie Plätze:<br />

Feldbach:<br />

03152/58 09<br />

Fürstenfeld:<br />

03382/519 80<br />

Gleisdorf:<br />

03112/64 68<br />

www.tagesmuetter.co.at<br />

Kinder, die an einen Rollstuhl gebunden<br />

sind, dürfen gehen üben, Rehabilitationsaufenthalte<br />

werden ermöglicht und<br />

Lichttherapiegeräte angeschafft - dies<br />

sind nur einige Beispiele für die Tätigkeiten<br />

des Vereines zur Erforschung und<br />

Förderung von Kindern <strong>mit</strong> Bewegungsstörungen<br />

„...auch ich will gehen!“. Dieser<br />

veranstaltete bereits zum 8. Mal die<br />

Charity-Sommergala im Hotel Fontana<br />

in Bad Radkersburg. Tolle Musiker sangen<br />

für den guten Zweck: Oliver Haidt,<br />

Gilbert, Luca Hänni, Charly Brunner und<br />

Simone sowie Lucienne & Best Company<br />

unterhielten die Vielzahl an Besuchern.


www.regional-tipp.at<br />

KAMPFSPORT IN FELDBACH<br />

9<br />

Wer oder was ist BushidoX?<br />

Diese und andere Fragen beantwortete<br />

Andreas Antensteiner, der in Feldbach ab<br />

1. und 2. <strong>September</strong> die Tore für<br />

Kampfsportbegeisterte öffnet.<br />

REGIONAL-TIPP: Warum heißt<br />

euer Studio Bushido X?<br />

Andreas Antensteiner: Bushido X<br />

ist ein Ehrenkodex der Samurai,<br />

in dem es um Tugenden wie Ehre,<br />

Mut, Treue, Respekt und Aufrichtigkeit<br />

geht. Genau diese Werte<br />

geben wir in unserem Studio weiter.<br />

Bei uns steht Selbstverteidigung<br />

sowie die körperliche und<br />

geistige Entwicklung im Vordergrund.<br />

In unseren Gruppen werden<br />

Koordination, Ausdauer und<br />

Kraftentwicklung gefördert.<br />

Was kann man bei euch trainieren?<br />

Unser System nennt sich X-Defense.<br />

Wir schulen vor allem das<br />

Erkennen und richtige Reagieren<br />

in Gefahrensituationen. Ein positiver<br />

Nebeneffekt ist natürlich<br />

Muskelaufbau, Verbesserung der<br />

Kondition, Fettverbrennung, Steigerung<br />

des Selbstvertrauens und<br />

Erhöhung der Vitalität und so<strong>mit</strong><br />

der Lebensqualität.<br />

Bitte erkläre, aus welchen Komponenten<br />

X-Defense bestehen.<br />

- Kampf im Stand: Hier unterrichten<br />

wir als Kernsystem das Wing<br />

Chung Kung Fu, ein asiatisches<br />

System, das vor allem für seinen<br />

hohen Selbstverteidigungswert<br />

<strong>mit</strong> Schlag und Tritttechniken<br />

bekannt ist. Geeignet für Frauen,<br />

Männer und Kinder.<br />

- Der Kampf am Boden X-Submission:<br />

Es geht um das richtige<br />

Verhalten am Boden, um in<br />

Gefahrensituationen richtig und<br />

angemessen reagieren zu können.<br />

Wir schulen Anwendungen<br />

und Hebeltechniken sowie das<br />

korrekte Fallen und den Umgang<br />

<strong>mit</strong> Schlag und Tritttechniken am<br />

Boden.<br />

- X-Weapon: Wir trainieren den<br />

Umgang verschiedenster Waffen<br />

wie zB Langstock, Stöcke,<br />

Messer und Nunchaku. Hier<br />

steht der Schutz vor Hieb und<br />

Stichwaffen im Vordergrund.<br />

Ein positiver Nebeneffekt ist<br />

die Entwicklung von Kraft, Koordination<br />

und Schnelligkeit.<br />

Wir bieten natürlich auch für unsere<br />

Kleinen ein spezielles Kinderprogramm<br />

an. Hier werden<br />

alle Attribute für die Selbstverteidigung<br />

spielerisch unterrichtet.<br />

Der Spaß steht im Vordergrund,<br />

um unseren Kindern das System<br />

einfach zu ver<strong>mit</strong>teln. Viele Eltern<br />

nützen die Gelegenheit <strong>mit</strong> ihren<br />

Kindern gemeinsam in einer<br />

Eltern-Kinder-Gruppe zu trainieren<br />

und zusammen in die Kampfkunst<br />

einzutauchen.<br />

Ich habe Grundkenntnisse. Wie<br />

kann ich diese verstärken?<br />

Es gibt Vertiefungsgruppen für<br />

alle Bereiche wie den Standkampf,<br />

Bodenkampf und Waffentraining.<br />

Hier kann man seine Schwerpunkte<br />

selbst definieren und tiefer<br />

in die Kampfkunst eintauchen.<br />

Zudem gibt es zu allen Themen<br />

auch Fortbildungskurse, um seine<br />

Fähigkeiten zu verbessern. Diese<br />

Kurse finden meist wochenends<br />

statt und werden von unserem<br />

Kung-Fu-Meister Andreas Silbersack<br />

abgehalten. Das Ausprobieren<br />

zahlt sich auf jeden Fall aus!<br />

Und wenn ich alleine und nicht in<br />

einer Gruppe trainieren will?<br />

Wir bieten auch einen Spezial-<br />

Unterricht an. Hier handelt es sich<br />

um Einzelunterricht, um gezielt<br />

auf die speziellen Wünsche des<br />

Kunden einzugehen. Der Kunde<br />

hat die Möglichkeit Wunschtrainingszeiten<br />

indivi-duell zu bestimmen.<br />

Dieses Training eignet<br />

sich auch gut für Menschen <strong>mit</strong><br />

Einschränkungen, denen es in<br />

einer normalen Trainingsgruppe<br />

nicht möglich wäre sich zu entfalten.<br />

Vielen Dank für das Gespräch!<br />

Im nächsten <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong> erfahren<br />

unsere Leser von den persönlichen<br />

Kampfsport-Erfahrungen im<br />

Bushido X!<br />

TOP ZENTRUM FELDBACH<br />

Gleichenbergerstr. 16-20, 8330 Feldbach<br />

Infos/Anmeldung: 0664/496 11 90<br />

Werbung<br />

Werbung


10 HOCHZEIT www.regional-tipp.at<br />

It´s Wedding<br />

Showtime<br />

Das perfekte Styling für einen unvergesslichen Tag! Wir haben bei den Experten von<br />

KLIPP nachgefragen, welche Hochzeitsfrisuren aktuell im Trend liegen, und wo Sie<br />

Informationen für die Organisation Ihrer Traumhochzeit finden.<br />

Foto: Shutterstock<br />

Jede Frau möchte am schönsten Tag<br />

ihres Lebens - dem Hochzeitstag -<br />

perfekt und wunderschön aussehen.<br />

Mit diesen Hochzeitsfrisuren liegen<br />

Sie in diesem Jahr voll im Trend:<br />

Bei langen bis <strong>mit</strong>tellangen Haaren<br />

angesagt sind der klassisch schlichte<br />

Dutt und der eingeschlagene Ponytail.<br />

Will man den Liebsten am<br />

Hochzeitstag <strong>mit</strong> seiner Natürlichkeit<br />

verzaubern, so sollte man dies<br />

im Undone Style tun. Der romantische<br />

Look sieht vor allem bei sehr<br />

langen, lockigen Haaren toll aus.<br />

Bei kurzen bis <strong>mit</strong>tellangen Haaren<br />

darf man sich im Wet Look trauen.<br />

Einfach einen Klecks Gel im Ansatz<br />

der Haare verteilen und <strong>mit</strong> einem<br />

grob-zinkigen Kamm nach hinten<br />

frisieren. Lassen Sie sich professionell<br />

beraten - am besten bei Ihrem<br />

KLIPP-Hairstylisten!<br />

Allgemeine Informationen rund um<br />

das Thema Heirat bieten Hochzeitsmessen.<br />

Gut organisierte Veranstaltungen,<br />

wie beispielsweise die Hochzeitsmesse<br />

von 6. bis 7. <strong>September</strong><br />

in Hartberg (Gelände Oktoberfest,<br />

Organisator Weddingplaner4you),<br />

die HEIRAT von 4. bis 5. Oktober im<br />

Messecongress Graz und die „Love<br />

is in the air“ von <strong>11.</strong> bis 12 Oktober<br />

in Deutschlandsberg geben einen<br />

Überblick über die Möglichkeiten.<br />

Hochzeitsanbieter aller Branchen<br />

warten <strong>mit</strong> Freude darauf, Brautleute<br />

zu beraten. Der Messebesuch<br />

ist sicher informativ, abwechslungsreich<br />

und eine Inspiration für die<br />

perfekt organisierte Traumhochzeit.<br />

Anzeige<br />

Das perfekte Haarstyling<br />

für einen<br />

unvergesslichen<br />

Tag!<br />

Egal ob Brautfrisuren,<br />

kreative Flecht- oder<br />

Hochsteckvarianten -<br />

wir kreieren das<br />

perfekte Styling für<br />

Ihren festlichen Anlass!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch im KLIPP<br />

Salon Fürstenfeld,<br />

Gleisdorf, Feldbach<br />

und Bad Gleichenberg!<br />

Adressen & Öffnungszeiten<br />

auf www.klipp.at<br />

Frisörbesuch ohne Termin!<br />

Haargenau mein Stil.<br />

Vulkanlandmarkt hat<br />

mehr als Schmankerl<br />

Ab Oktober startet im Zentrum<br />

von Bad Gleichenberg der Vulkanlandmarkt<br />

und „der ist mehr als<br />

nur ein Bauernmarkt“, wie es heißt.<br />

Denn den Besuchern werden neben<br />

kulinarischen Köstlichkeiten<br />

und Kunsthandwerk auch interessante<br />

Aktivitäten geboten. Ein Höhepunkt<br />

ist das Live-Cooking <strong>mit</strong><br />

Spitzenköchen. „Der Markt soll einen<br />

guten Überblick geben, welche<br />

tollen Produkte es in der Region<br />

gibt und wie sie verarbeitet werden<br />

können. Der neue wunderschöne<br />

Foto: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>.at<br />

Hauptplatz bietet sich nahezu dafür<br />

an“, so die Motoren Fritz Parmetler,<br />

Uwe Hölzl, Bertram Mayer und<br />

David Kreiner. Ab Oktober hat der<br />

Vulkanlandmarkt jeden Freitag von<br />

16 bis 19 Uhr geöffnet. Für Produzenten<br />

gibt es noch die Möglichkeit,<br />

sich zu präsentieren. Details unter<br />

office@vulkanlandmarkt.at


12 DAS KURHAUS Bad Gleichenberg www.regional-tipp.at<br />

DAS KURHAUS<br />

Bad Gleichenberg<br />

- eine Ruheoase <strong>mit</strong> Herz!<br />

Fotos: DAS KURHAUS Bad Gleichenberg<br />

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft<br />

der Südoststeiermark,<br />

neu gestaltet und<br />

doch der Geschichte treu geblieben,<br />

<strong>mit</strong> kulinarischen Hochgenüssen<br />

und ganz viel Gastfreundlichkeit –<br />

so könnte man Bad Gleichenberg<br />

beschreiben. Nur 60 km von Graz<br />

entfernt, in<strong>mit</strong>ten des historischen<br />

20 ha großen Kurparks aus dem<br />

19. Jahrhundert, liegt eines der<br />

schönsten Kurhäuser Österreichs,<br />

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg!<br />

Es vereint die eindrucksvolle<br />

Architektur des 4*Hotels und des<br />

modernen Therapiezentrums <strong>mit</strong><br />

der gegebenen Natur des Kurparks.<br />

Entspannung, Erholung und die<br />

heilende Wirkung des Thermalwassers<br />

erleben die Gäste im Kurbad<br />

– der Therme der Ruhe – und<br />

im Saunabereich. Kurz gesagt: Das<br />

perfekte Ambiente für Ruhesuchende<br />

und Menschen, denen<br />

ihre Gesundheit am Herzen liegt.<br />

Kompetenz und Tradition<br />

Seit 180 Jahren nutzt DAS KUR-<br />

HAUS die natürlichen Heilvorkommen<br />

Bad Gleichenbergs für<br />

Kuranwendungen. Die aus den<br />

Heilquellen gewonnene Sole ist<br />

dabei einzigartig für die Behandlung<br />

von Atemwegs- und Hauterkrankungen.<br />

Im Therapiezentrum<br />

werden Anwendungen für stationäre<br />

und ambulante Kurgäste <strong>mit</strong><br />

den Schwerpunkten Atemwegserkrankungen,<br />

Beschwerden <strong>mit</strong><br />

dem Stütz- und Bewegungsapparat<br />

und Hauterkrankungen wie Psoriasis<br />

und Neuroder<strong>mit</strong>is angeboten.<br />

Eine Besonderheit sind Kinderkuren<br />

<strong>mit</strong> Begleitpersonen in den<br />

Sommermonaten. Bewährte Therapien<br />

und neue Therapieformen,<br />

wie Ganzkörperkältekammer oder<br />

ACP, sorgen für einen optimalen<br />

Behandlungserfolg und unterstützen<br />

den Wohlfühlfaktor. Nahezu<br />

alle Sozialversicherungsträger<br />

weisen dem Kurhaus Gäste zu.<br />

Wohlsein bei -110°C<br />

Die Ganzkörperkältetherapie<br />

wird erfolgreich in folgenden Bereichen<br />

eingesetzt: Schmerzen,<br />

rheumatische Erkrankungen, Gelenksbeschwerden,<br />

Autoimmunerkrankungen,<br />

Allergien und Hauterkrankungen,<br />

Schlafstörungen,<br />

Beschwerden des Bewegungsapparates<br />

und der Wirbelsäule sowie<br />

zur Leistungssteigerung im Sport.<br />

Die Kältekammer – frieren für die Gesundheit.<br />

Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt<br />

ambulante Therapien verschreiben<br />

und nutzen Sie die Möglichkeit der<br />

Erholung im 4*Hotel des KUR-<br />

HAUS Bad Gleichenberg zum ermäßigten<br />

Nächtigungspreis.<br />

4*Sterne<br />

für Ihre Gesundheit<br />

Genießen Sie herrliche Tage im<br />

KURHAUS Bad Gleichenberg &<br />

nutzen Sie folgendes Angebot:<br />

8 Tage/7Nächte im DZ<br />

<strong>mit</strong> Wohlfühl-Halbpension,<br />

Eintritt in die Therme und Sauna,<br />

Therapien <strong>mit</strong> Überweisungsschein<br />

vom Haus- oder Facharzt<br />

€ 483,00 pro Person<br />

KONTAKT<br />

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg<br />

Tel.: 03159/22 94 - 4001<br />

E-Mail: hotel@daskurhaus.at<br />

Web: www.daskurhaus.at<br />

Anzeige


www.regional-tipp.at<br />

DAS KURHAUS Bad Gleichenberg<br />

13<br />

IM INTERVIEW MIT PRIM. DR. CHRISTIAN WIEDERER<br />

Kuren für Ihre<br />

Gesundheit<br />

Wir baten Prim. Dr. Christian Wiederer<br />

zum Gespräch. Er ist Facharzt für<br />

Physikalische Medizin und ärztlicher Leiter<br />

im KURHAUS Bad Gleichenberg.<br />

REGIONAL-TIPP: Welche medizinischen Leistungen werden<br />

im KURHAUS konkret angeboten?<br />

Prim Dr. Christian Wiederer: Wir bieten das gesamte Spektrum<br />

der Physikalischen Medizin wie Physiotherapie, Trainingstherapie,<br />

Wassergymnastik, Massage, Elektrotherapie, Ultraschall und Wärmepackungen.<br />

Natürlich sind wir auch für unsere Schwerpunkte<br />

Hauttherapie <strong>mit</strong> Soleanwendungen, UV-B-Therapie und Salbenbehandlungen<br />

und die Lungentherapie <strong>mit</strong> Soleinhalationen <strong>mit</strong><br />

und ohne Medikamentenzusatz bekannt. Als zusätzliche Privatleistungen<br />

bieten wir die Kältekammeraufenthalte nach ärztlicher<br />

Untersuchung und Freigabe, die Akupunktur und die so genannte<br />

ACP-Therapie an. Unter ACP versteht man die lokale Anwendung<br />

von Eigenblutplasma, das aus dem Vollblut durch Zentrifugation<br />

hergestellt wird und eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren<br />

enthält. Das ACP kann als Infiltration bei Entzündungen am<br />

Bewegungsapparat und bei Arthrosen eingesetzt werden.<br />

Bei welchen Erkrankungen kann man sich im KURHAUS Bad<br />

Gleichenberg behandeln lassen?<br />

Wir therapieren Erkrankungen und Funktionsstörungen, aber<br />

auch Zustandsbilder nach Verletzungen und Operationen des<br />

Stütz- und Bewegungsapparates und rheumatische Erkrankungen.<br />

Weiters zählen Hauterkrankungen <strong>mit</strong> den Schwerpunkten Psoriasis<br />

und Neuroder<strong>mit</strong>is sowie Erkrankungen der oberen und unteren<br />

Atemwege, wie beispielsweise chronische Bronchitis, COPD<br />

I und II und Asthma bronchiale zu unseren Schwerpunkten. Die<br />

Therapie ist sowohl stationär im Rahmen einer Kur oder ambulant<br />

im Ambulatorium für Physikalische Medizin möglich. Im Sommer<br />

besteht sogar die Möglichkeit, dass Kinder in Begleitung einer Bezugsperson<br />

im Rahmen der Kinderkur einen Kuraufenthalt in Bad<br />

Gleichenberg absolvieren können.<br />

Im KURHAUS Bad Gleichenberg werden die Patienten vor Beginn<br />

einer ambulanten Therapieserie vom Kurarzt untersucht.<br />

Aus welchem Grund wurde das eingeführt?<br />

Wir halten es im Sinne der Behandlungsqualität und Patientensicherheit<br />

für ganz wichtig, dass unser Kurarzt die ambulanten<br />

PatientInnen vor der ersten Behandlung kontrolliert, da zwischen<br />

der Untersuchung beim zuweisenden Arzt und dem Therapiebeginn<br />

im Ambulatorium meist einige Zeit verstreicht und in diesem<br />

Zeitraum Änderungen der Beschwerdesymptomatik der Patienten,<br />

wie beispielsweise Entzündungen oder Begleiterkrankungen, auftreten<br />

können. Durch die Untersuchung im Kurhaus können wir<br />

gewährleisten, die zu diesem Zeitpunkt optimale Therapie für die<br />

Patienten durchzuführen. Die Kooperation und der Erfahrungsaustausch<br />

<strong>mit</strong> den zuweisenden Kollegen ist uns sehr wichtig und<br />

ich möchte speziell darauf hinweisen, dass es uns nicht darum<br />

geht, die Kollegen auszubessern, sondern im Sinne der Patienten<br />

das aktuelle Beschwerdebild der Betroffenen zu behandeln.<br />

Welche Spezialgebiete werden von einem Facharzt für Physikalische<br />

Medizin und Rehabilitation abgedeckt?<br />

Der Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation beschäftigt<br />

sich <strong>mit</strong> der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und<br />

Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates, des Nervensystems<br />

und der Gefäße sowie der Anwendung von Behandlungen<br />

für Krankheitsbilder anderer Organsysteme wie beispielsweise<br />

der Haut oder der Lunge. Das Besondere an unserem Fachgebiet<br />

ist, dass wir einerseits Patienten ganzheitlich über die Grenzen<br />

der medizinischen Fachgebiete therapieren und auch die Prävention<br />

und Nachsorge in den Fokus unserer Überlegungen stellen.<br />

Kann man sich auch als Privatgast im KURHAUS behandeln<br />

lassen?<br />

Natürlich kann man auch im Rahmen eines privaten Aufenthalts<br />

im KURHAUS Bad Gleichenberg Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates,<br />

der Haut und der Lunge <strong>mit</strong> Verordnung durch<br />

den Hausarzt oder auswärtigen Facharzt oder auch ohne auswärtige<br />

Zuweisung nur nach Untersuchung und Therapieverordnung<br />

durch unsere Kurärzte im Therapiezentrum behandeln lassen.<br />

Ist es möglich, Sie als Facharzt auch extern zu konsultieren?<br />

Ja. Ich stehe als Facharzt gegen vorherige Terminvereinbarung unter<br />

03159/2294-4041 auch für externe Patienten zur Verfügung.<br />

Die Konsultationen sind Privatleistungen und vom Patienten direkt<br />

an das KURHAUS zu bezahlen.<br />

Nähere Informationen unter www.daskurhaus.at


8 KINDERFOTOS IN FACEBOOK www.regional-tipp.at<br />

Das Altstadthaus<br />

in Bad Radkersburg<br />

„DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!“ WIE NAH, ZEIGT DAS<br />

ALTSTADTHAUS IM HERZEN VON BAD RADKERSBURG.<br />

AUSGIEBIG GUSTIEREN, HERRLICH DINIEREN UND ITALIE-<br />

NISCHES FLAIR IN DER STEIERMARK ERLEBEN...<br />

Sogno Italiano<br />

Im Zentrum von Bad Radkersburg<br />

hat sich die Unternehmerin Renate<br />

Remta-Grieshofer im Herbst<br />

vorigen Jahres einen persönlichen<br />

Traum erfüllt: Das Altstadthaus.<br />

Den (Alltags-)Stress lässt man am<br />

besten draußen, denn kaum hat<br />

man den imposanten Tor-bogen<br />

durchschritten, befindet man<br />

sich in einer südländischen Oase<br />

<strong>mit</strong> dem Olivenbaum als Herzstück.<br />

Die Traumlandschaft lädt<br />

ein zum Genießen und endlosen<br />

Verweilen ein. Der Springbrunnen<br />

plätschert vor sich hin, lässt<br />

den Besucher innerlich ruhig werden.<br />

Und sobald man den Genussgarten<br />

erreicht hat, ist der Alltag<br />

und Stress endgültig vergessen<br />

und Entspannung ist angesagt.<br />

Das denkmalgeschützte Haus,<br />

der Baukern stammt aus dem 17.<br />

Jahrhundert, zeichnet sich im<br />

Erdgeschoß und Keller durch seine<br />

für die Entstehungszeit charakteristischen<br />

Gewölbe aus.<br />

Wer denkt, dass dieser italienische<br />

Luxus unbezahlbar ist, der täuscht:<br />

„Wir bieten was für jede Brieftasche“,<br />

betont die Hausherrin.<br />

Godetevi un bicchiere di<br />

„Bei uns gibt es keinen Verlängerten,<br />

hier gibt´s Cappuccino“,<br />

lacht Renate Remta-Grieshofer,<br />

während wir gemeinsam eine Tasse<br />

italienischen Kaffee auf der<br />

Arkadenterrasse genießen. Aber<br />

nicht nur Kaffee, sondern auch<br />

edle Weine und traditionelle Kuli-<br />

narik wird den Gästen angeboten.<br />

„Das architektonische Prunkstück<br />

ist sicherlich unser Restaurant.<br />

Hier werden pro Abend bis zu 40<br />

Gäste kulinarisch verwöhnt“, so<br />

Remta-Grieshofer. Serviert werden<br />

den Gästen nur italienische<br />

Produkte und hausgemachte Pasta.<br />

Prendi un assaggio<br />

Doch bevor wir uns den italienischen<br />

Schmankerln aus der Küche<br />

widmen, machen wir noch einen<br />

Abstecher in die Enoteca <strong>mit</strong> Verkaufsladen.<br />

Hier schlägt das Herz<br />

eines Feinschmeckers höher: sämiger<br />

Fruchtpüree-Essig, getrüffelte<br />

Lardo-Speck-Creme aus der Toskana,<br />

geschälte Perino-Tomaten<br />

aus Apulien und vieles mehr findet<br />

man hier.<br />

Dormire meravigliosamente<br />

Ein absolutes Highlight ist das<br />

Gästezimmer, denn es gibt nur eines!<br />

„Auf Grund der immer wiederkehrenden<br />

Frage ‚Kann man<br />

hier auch übernachten?‘ haben wir<br />

uns spontan entschlossen, aus dem<br />

einzigen freien Raum im Haus ein<br />

nettes Gästezimmer zu gestalten“,<br />

erzählt uns Remta-Grieshofer. Das<br />

lieblich eingerichtete Zimmer <strong>mit</strong><br />

Blick auf den Arkadenhof bietet<br />

eine herrliche, exklusive Terrasse,<br />

ein schönes Badezimmer <strong>mit</strong> Dusche<br />

und WC sowie den großzügig<br />

angelegten Genussgarten, wo den<br />

Gästen auf Wunsch ein mediterranes<br />

Frühstück serviert wird.<br />

Genusswochenende<br />

für 2 Personen<br />

inkl. Nächtigung,<br />

mediterranem Frühstück<br />

und einem 5-Gang-Abendmenü<br />

pauschal € 260 pro Nacht<br />

Fotos: <strong>Regional</strong>-<strong>Tipp</strong>.at


www.regional-tipp.at<br />

KULINARIK-TIPP<br />

15<br />

Branzino in der Salzkruste<br />

„Eine sicher sehr alte Methode Fisch zuzubereiten ist, ihn in der<br />

Salzkruste zu garen. Es eignet sich dazu fast jeder flache Fisch. Das<br />

Ergebnis ist ein sehr saftiges, delikates Fischfleisch. Wie man fälschlicherweise<br />

vermuten könnte, ist das Fischfleisch nicht sehr salzig“, so<br />

Marco Vertacnik, Chefkoch vom Altstadthaus.<br />

Zutaten für 2 Personen:<br />

- 1,5 kg Branzino (vom Wildfang)<br />

- Meersalz (grob)<br />

- Rosmarin, Salbei, Petersilie<br />

- Knoblauchzehe<br />

- Zitrone<br />

Zubereitung:<br />

Den Fisch innen und außen kalt abspülen und eventuell verbliebene<br />

Blutreste entfernen.<br />

Mit Küchenpapier trockentupfen.<br />

Rosmarin, Salbei und Petersilie gut waschen und trockenschütteln.<br />

Den Fisch innen und außen leicht salzen. Die Kräuter in die Bauchhöhle<br />

stecken und diese <strong>mit</strong> Zitronensaft beträufeln. Den Bauch gut<br />

schließen, da<strong>mit</strong> kein Salz in das Fleisch eindringt.<br />

Auf einem Blech den ausgenommenen und gewürzten Branzino auf<br />

ein Salzbett legen und <strong>mit</strong> reichlich Meersalz ganz bedecken. Mit<br />

Wasser beträufeln, das die Salzkruste bindet. Den Fisch bei ca. 200°C<br />

etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen garen.<br />

Den Fisch bei Tisch von der Salzkruste befreien. Die Filets abheben<br />

und <strong>mit</strong> einem Schuss Olivenöl beträufeln.<br />

Als Beilage empfiehlt Marco Vertacnik frisches Gemüse der Saison.<br />

Gourmet-Spezial:<br />

Der Eigengeschmack des Branzino bleibt bei dieser Zubereitung<br />

sehr gut erhalten. Das Fleisch bleibt saftig und der Duft der Kräuter<br />

entfaltet sich.<br />

Buon Appetito!<br />

KONTAKT<br />

Das Altstadthaus<br />

Enoteca & Laden, Restaurant<br />

Hauptplatz 19<br />

8490 Bad Radkersburg,<br />

Tel.: 03476/20 271<br />

E-Mail: info@das-altstadthaus.at<br />

Web: www.das-altstadthaus.at<br />

Öffnungszeiten<br />

Das Altstadthaus<br />

Mittwoch bis Sonntag<br />

Mittwoch 17 - 23 Uhr<br />

Donnerstag - Samstag 11 - 23 Uhr<br />

Sonntag 11 - 17 Uhr<br />

Durchgehend warme Küche!<br />

Anzeige


16 ERLEBNISPARK VULKANIJA www.regional-tipp.at<br />

Der Verlauf der erlebnisreichen Ausflugsroute <strong>mit</strong> allen spannenden und<br />

genießerischen Stationen im Überblick. Erkunden Sie die Ausflugsziele<br />

<strong>mit</strong> Ihrer Familie und sammeln Sie Wissen und Geschmackserlebnisse!<br />

In<strong>mit</strong>ten grüner Hügel erwartet<br />

uns die Gemeinde Grad.<br />

Am nord-östlichen Rande<br />

Sloweniens finden Sie gastfreundliche<br />

Bewohner, eigentümliche<br />

Kulinarik, wunderschöne Natur<br />

und viele kulturgeschichtliche<br />

Sehenswürdigkeiten. Die herrliche<br />

Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten<br />

für Ausflüge.Wir schnallen<br />

unseren Rucksack um und erwandern<br />

diese herrliche Region.<br />

Wir machen unseren Start im<br />

Erlebnispark Vulkanija<br />

Hier lernen die Besucher die Vielfältigkeit<br />

der Vulkane kennen.<br />

Jeder Vulkan hat seine Wurzeln<br />

in den Tiefen der Erde, dort, wo<br />

das glühende Magma auf seinen<br />

Ausbruch wartet. Das wollen wir<br />

uns genauer ansehen! Also, gelben<br />

Helm auf und los geht´s! Wir<br />

gehen durch das Lava-Rohr und<br />

lassen uns <strong>mit</strong> dem Fahrstuhl in<br />

den glühenden Untergrund hinab.<br />

Gemeinsam <strong>mit</strong> Maulwurf Oli, einem<br />

ausgezeichneten Kenner des<br />

Untergrundes, erforschen wir das<br />

Gestein, lernen Olivin kennen und<br />

besuchen verschiedenste Ausstellungen.<br />

Anschließend setzen wir<br />

uns ins modernste stereoskopische<br />

3D-Kino in Slowenien und erfahren<br />

Interessantes über die Entstehung<br />

des Alls, den Ausbruch des<br />

3 Millionen Jahre alten Vulkanes<br />

in Goricko und die geologische<br />

Geschichte bis zum heutigen Tag.<br />

Kurz gesagt: Ein Erlebnis! Tolle<br />

Informationen über die Macht<br />

der Vulkane und der vulkanischen<br />

Erscheinungen in Wort und Bild.<br />

Öffnungszeiten: Mai - <strong>September</strong><br />

von Dienstag - Sonntag von 10 -<br />

18 Uhr; Oktober - November von<br />

Dienstag - Sonntag 10 - 16 Uhr.<br />

Wandern macht hungrig<br />

Wir suchen das Gasthaus-Pizzeria<br />

Ajda auf. Wir lassen uns auf der<br />

großen Terrasse nieder und genießen<br />

die regionale Küche <strong>mit</strong><br />

Heidenmehl-Spezialitäten wie Heidensterz<br />

<strong>mit</strong> Grammeln, Pizza aus<br />

Heidenmehlteig und Dödoli aus<br />

Heidenmehl – herrlich! Und wer<br />

das nicht mag, kein Problem: Von<br />

Meeresspezialitäten über hausgemachte<br />

Gnocchi bis hin zu Oma´s<br />

Suppentopf werden alle kulinarischen<br />

Wünsche erfüllt. 120 Sitzplätze<br />

bieten auch größeren Gruppen<br />

viel Platz zum Stärken.<br />

Ein Erlebnis: das Bienenschloss<br />

Im Herzen des Landschaftsparks<br />

Goricko hat man sich für eine öko-


www.regional-tipp.at<br />

ERLEBNISPARK VULKANIJA<br />

17<br />

Vulkanija<br />

Wir packen unseren Koffer und erleben<br />

eine Reise in Richtung Erdzentrum im<br />

Erlebnispark Vulkanija! Aber auch die Region<br />

Goricko bietet oberhalb der Erdoberfläche<br />

viele touristische Schätze.<br />

Foto: Vulkanija<br />

logische Weise der Imkerei entschieden.<br />

Wir machen <strong>mit</strong> unseren<br />

Kindern eine Erlebnisbesichtigung.<br />

Mit Voranmeldung können wir ein<br />

100-jähriges Bienenhaus besichtigen.<br />

Ein Bienenstock wird geöffnet<br />

und es wird uns das Leben einer<br />

Bienenfamilie vorgestellt. Natürlich<br />

gehört auch eine Degustation von<br />

Bio-Honig dazu. Unsere Kinder<br />

stellen Kerzen aus Bienenwachs her,<br />

spielen <strong>mit</strong> den Hasen und können<br />

sogar auf Pony „Poldi“ reiten. Weiters<br />

steht eine Rutsche, ein Sandkasten,<br />

eine Schaukel und ein Klettergerüst<br />

zur Verfügung.<br />

Bäuerliche Tradition<br />

Am künstlich angelegten See „Ledavsko<br />

jezero“ steht seit über 100<br />

Jahren der Bauernhof der Familie<br />

Ferenc. Dort angekommen, werden<br />

wir wieder verwöhnt! Die Terrasse<br />

unter der Weinreben-Pergola bietet<br />

eine weite Aussicht auf den See,<br />

der zum Fischfang, Paddeln oder<br />

nur zum stillen Betrachten einlädt.<br />

Doch bevor wir uns kulinarisch<br />

verwöhnen lassen, besichtigen wir<br />

ein Museum <strong>mit</strong> Bauerngeräten<br />

und -werkzeugen, stellen Krepppapierblumen<br />

her, flechten Ruten<br />

und Maisbast. Vor dem Haus sind<br />

zwei Tennisplätze, ein Spielplatz für<br />

Ballspiele, sowie ein großer Platz<br />

für Gemeinschaftsaktivitäten. Wir<br />

probieren die regionale Spezialität<br />

Posolanka, einen Hefeteigkuchen<br />

<strong>mit</strong> Topfenbelag, und sind wieder<br />

begeistert!<br />

Schloss Grad, das größte Barockschloss<br />

Sloweniens<br />

Der Legende nach soll das 800 Jahre<br />

alte Schloss 365 Räume gehabt<br />

haben. Es gibt viele Mythen und<br />

Sagen. Wir lauschen den Legenden<br />

und besichtigen die wunderschönen<br />

Innenräume. Im Schlosshof<br />

quellen Energien aus der Tiefe der<br />

Erde, die die meisten Besucher als<br />

Wärme oder Kribbeln spüren. Wir<br />

spazieren durch den großen, im<br />

englischen Stil gehaltenen Park.<br />

Große Tulpenbäume, Platanen,<br />

Rot- und Hainbuchen erfüllen den<br />

Park <strong>mit</strong> majestätischer Herrlichkeit<br />

und hundertjähriger Langlebigkeit.<br />

Nach diesem erlebnisreichen<br />

Tag nächtigen wir im Schloss<br />

wie Königin und König und schlafen<br />

traumhaft gut! Diese Region<br />

ist immer einen Besuch wert! Öffnungszeiten:<br />

April - <strong>September</strong> von<br />

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18<br />

Uhr; März, Oktober und November<br />

von Dienstag bis Sonntag von<br />

10 bis 16 Uhr.<br />

Anzeige<br />

Foto: Vulkanija

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!