FILMFESTIVAL
VORSTELLUNG
DEUTSCHE FASSUNG | NOVEMBER 2013
PARTNER
Die andere Heimat, Chronik einer Sehnsucht von Edgar Reitz
Das Festival Streifzug durch den Film existiert dank der Unterstützung von:
dem Generalrat der Mayenne
der Regionaldirektion für kulturelle Aktionen der Pays de la Loire / dem Nationalen Kinozentrum
der Region Pays de la Loire
dem Land der Obermayenne
dem Gemeindeverband des Mayenner Landes
dem Gemeindeverband vom Land um Château-Gontier
der Stadt Laval
Unter Mitwirkung von:
Crédit Mutuel (Bank)
Librairie M'Lire (Buchhandlung)
Chapitre.com (Buchhandlung)
Citroën (Autohandel)
Carrefour (Supermarkt)
Séché Environnement (Umweltschutz)
und
den Kinosälen des Departements Mayenne
dem Oberschulamt der Mayenne (Inspection d’Académie) in Laval
der diözesanen Direktion des katholischen Unterrichtswesens der Mayenne in Laval
dem regionalen Oberschulamt (Rectorat) der Académie in Nantes
der Departementalbibliothek der Mayenne in Laval
und zahlreichen Partnern unter den verschiedenen Vereinen, Firmen und
Medien.
Diese dem deutschen Kino gewidmete 18. Auflage genießt die Unterstützung
vom Goethe Institut, von German Films und vom Deutsch-französischen
Kulturinstitut in Nantes.
FILMFESTIVAL | 18. AUFLAGE
VOM 18. MÄRZ BIS 01. APRIL 2014
PROGRAMM
Gold von Thomas Arslan
Jedes Jahr seit 1997 organisiert Atmosphères 53 das Filmfestival Reflets du cinéma auf
Departementsebene, das die Gesamtheit der Kinosäle des Departements Mayenne
einbezieht und regelmäßig mehr als 25 000 Zuschauer anzieht.
ZIELE
Sein Hauptziel besteht darin, dem Mayenner Publikum ausländische und/ oder
verschiedenartige Beispiele der Filmkunst durch etwa 60 in jüngster Zeit entstandene
Kurz-und Spielfilme entdecken zu lassen. Das Programm erstrebt also möglichst die
Widerspiegelung der Filmkunst eines Landes oder der gesamten für das Festival
ausgewählten Filmkunst, ohne dabei auf Qualitätsansprüche zu verzichten.
PROGRAMM
Das Programm umfasst hauptsächlich neue Filme, die in Originalfassung mit französischen
Untertiteln aufgeführt werden. Diese Filme sind zum größten Teil unveröffentlicht im
Departement Mayenne oder sie werden als nationale Vorpremiere aufgeführt. Bei den
Aufführungen sind oft Begegnungen mit Gästen möglich oder das Team von Atmosphères
53 gibt eine Einführung in die Filme. Jedes Jahr stehen ebenfalls Vorträge, Ausstellungen,
Veranstaltungen, Künstlertreffen auf dem Programm.
Diese neue Auflage der Reflets du cinéma ist ganz besonders auf die Erneuerung des
deutschen Films der letzten fünfzehn Jahre ausgerichtet. Man muss nämlich feststellen,
dass der deutsche Film seit dem Erfolg von Goodbye Lenin ! (2003) oder auch Das Leben der
anderen (2006) eine Schlagkraft wiedererlangt hat, die er seit den 70er Jahren nicht mehr
erlebt hatte.
Diese Erfolge und ein paar andere hindern nicht daran, dass die meisten deutschen Filme
trotz ihrer oft sehr guten Qualität Mühe haben, ihr Publikum in Frankreich zu finden.
Dieses Festival bietet also die Gelegenheit, diese Regisseure und deren Anliegen ans Licht
zu bringen, ohne dass man vergisst, dem Publikum die Möglichkeit zu geben, wesentliche
Werke aus der Geschichte des Weltkinos, zu der der deutsche Film viel beigetragen hat,
zu entdecken oder wiederzuentdecken.
FILMFESTIVAL | 18. AUFLAGE
VOM 18. MÄRZ BIS 01. APRIL 2014
PROGRAMM
Wolke 9 von Andreas Dresen
ERÖFFNUNG AM DIENSTAG, 18. MÄRZ IM CINÉVILLE IN LAVAL
ABSCHLUSS AM DIENSTAG, 01. APRIL IM KINO LE VOX IN MAYENNE
EINFÜHRUNGSVORTRAG von Pierre Gras
VORFÜHRUNG VON 40 SPIELFILMEN
EINE CHRISTIAN PETZOLD GEWIDMETE RETROSPEKTIVE
BEGEGNUNGEN MIT GÄSTEN
THEMATISCHE SCHWERPUNKTE
Tag über Berlin im Kino in Anwesenheit von Pierre Eisenreich
Abend über den Experimentalfilm: dem Verein Mire aus Nantes wird freie Hand gelassen.
Abend über den deutschen schwulen Film in Anwesenheit von Stéphane Bouquet
Abend über den deutschen Expressionismus
Abend über Wim Wenders in Anwesenheit von Guy Fillion
STREIFZUG DURCH DEN KURZFILM
Samstag, 15./03. und Sonntag, 16./03. im Atelier des arts vivants in Changé bei Laval.
DARBIETUNGEN UND PARTNERSCHAFTEN
Wie jedes Jahr werden dem Publikum Darbietungen geboten, um die Thematik in ihrer
Gesamtheit zu erfassen. Diese Aktionen werden in Zusammenarbeit mit der
Departementalbibliothek der Mayenne, Vereinen und Partnern aus dem Kultur- und
Erziehungsbereich, Partnerschaftskomitees usw. durchgeführt.
Filmkonzert Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens von F.W. Murnau mit Zone libre,
Dienstag, 25. März im 6par4 in Laval.
Konzert Catherine Le Ray singt Barbara, Es war einmal ein schwarzes Klavier, von Paris bis
Göttingen, Montag, 24. März im Mayenner Theater, von der Partnerschaftsgesellschaft
Mayenne organisiert.
Aber auch Lektüre + Kaffee, Philosophie-Atelier, Ausstellungen u.v.a.m.
FILMFESTIVAL | 18. AUFLAGE
VOM 18. MÄRZ BIS 01. APRIL 2014
GEZIELTES PUBLIKUM
Emil und die Detektive von Gerhardt Lamprecht
SCHULISCHES PUBLIKUM
Eine Auswahl an Filmen wird den Schülern, von der Grundschule an bis hin zur gymnasialen
Oberstufe, angeboten. Didaktisch aufgearbeitetes Dokumentationsmaterial und
Ausbildungslehrgänge für Lehrkräfte ergänzen diese Aktion. Etwa15 000 Schüler werden jedes
Jahr damit erreicht.
Kinderkino
Filmangebot: Wer? von Jessica Laurén, Der kleine Rabe Socke von Ute von Münchow-Pohl, Der
Mondmann von Stephan Schesch und Sarah Clara Weber, Heidi von Luigi Comencini, Kauwboy -
Kleiner Vogel, großes Glück von Boudewijn Koole, Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht.
Ausbildung über Der Mondmann von Stephan Schesch und Sarah Clara Weber.
Filme für Realschüler
Filmangebot: Almanya von Yasemin Şamdereli und Gold von Tomas Aslan.
Ausbildung über Almanya.
Ausbildung über Gold.
Filme für Gymnasiasten (Aktion läuft z.Z.)
P’TITS REFLETS DU CINEMA / STREIFZUG DURCH FILME FÜR KINDER
Vorführungen, Film+Vesper, Werkstätten und Märchen für junge Zuschauer und Familien
DeutschMobil
DeutschMobil ist ein Van, an dessen Steuer eine deutsche Lektorin Schüler an Grund- und
Realschulen, aber auch an Gymnasien besucht, um die deutsche Sprache und Kultur zu fördern.
Mittwoch, 19. (Öffentliche Veranstaltung) und Donnerstag, 20. März (Schulen) in der
Mayenne.
STUDENTEN
Studenten werden an der Organisation des Festivals beteiligt: Realisierung der Zeitung Plans
Séquences (Sequenzaufnahmen), Kommunikation und Darbietungen.
FILMFESTIVAL | 18. AUFLAGE
VOM 18. MÄRZ BIS 01. APRIL 2014
ORTE DES FESTIVALS
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens von F.W. Murnau
PARTNERKINOSÄLE
Während der beiden Festivalwochen nehmen die 10 Kinosäle des Departements ca. 130
öffentliche Vorführungen auf.
Die Schulvorführungen finden zwischen dem 18. März und dem 22. April 2014 statt.
Cinéma Le Trianon, Le Bourgneuf-la-Forêt
Cinéma Le Palace, Château-Gontier
Cinéma Le Majestic, Ernée
Cinéma Yves Robert, Evron
Cinéma municipal, Gorron (Städtisches Kino)
Cinéville, Laval
Cinéma Le Vox, Mayenne
Cinéma Le Majestic, Montsûrs
Cinéma Vox, Renazé
Cinéma L’Aiglon, Saint-Pierre-des-Nids
DIE ANDEREN ORTE DES FESTIVALS
Ausstellungen, Vorträge, Veranstaltungen werden an verschiedenen Orten des
Departements in Verbindung mit Partnern, die sich an der Seite von Atmosphères 53
einsetzen, organisiert.
Hôtel de Ville, Château-Gontier (Rathaus)
Bibliothèque Albert Legendre, Laval (Bücherei)
L’Avant Scène, Laval (Kulturzentrum)
6PAR4, Laval (Aktuelle Musik)
Réseau lecture, Pays de Loiron (Lektüre-Netzwerk)
Auditorium du Grand Nord, Mayenne (Mediathek & Konservatorium)
Cinéma Le Maingué, Segré (Kino)
...
FILMFESTIVAL | 18. AUFLAGE
VOM 18. MÄRZ BIS 01. APRIL 2014
RÜCKBLENDEN
Eat von Moritz Krämer
DIE VORHERIGEN AUFLAGEN
1997 Reflets du cinéma espagnol / Streifzug durch den spanischen Film
1998 Reflets du cinéma nordique / Streifzug durch den nordischen Film
1999 Reflets du cinéma méditerranéen / Streifzug durch den Mittelmeerfilm
2000 Reflets du jeune cinéma / Streifzug durch den jungen Film
2001 Reflets du cinéma d’Extrême Asie / Streifzug durch den fernasiatischen Film
2002 Reflets du cinéma : Une autre Amérique / Ein anderes Amerika
2003 Reflets du cinéma : Terres d’ici et d’ailleurs / Gebiete von hier und anderswo
2004 Reflets du cinéma d’Amérique latine / Streifzug durch den lateinamerikanischen Film
2005 Reflets du cinéma du Maghreb / Streifzug durch den maghrebinischen Film
2006 Reflets du cinéma coréen / Streifzug durch den koreanischen Film
2007 Reflets du cinéma : Frontières / Grenzen
2008 Reflets du cinéma italien / Streifzug durch den italienischen Film
2009 Reflets du cinéma iranien / Streifzug durch den iranischen Film
2010 Reflets du cinéma français / Streifzug durch den französischen Film
2011 Reflets du cinéma chinois / Streifzug durch den chinesischen Film
2012 Reflets du cinéma argentin / Streifzug durch den argentinischen Film
2013 Reflets du cinéma : Peuples sans frontières / Völker ohne Grenzen
Seit 1997 wurden zahlreiche Gäste im Departement Mayenne empfangen, unter denen
Regisseure und Schauspieler wie Lisandro Alonso (Argentinien), Theo Angelopoulos
(Griechenland), Malek Bensmail (Algerien-Frz.), Susan Bier (Dänemark), Serge Bozon
(Frankreich), Ferid Boughedir (Tunesien), Paul Carpita (Frankreich), Alain Cavalier
(Frankreich), Valérie Donzelli (Frankreich), Golshifteh Farahani (Iran), Julie Gayet (Frankreich),
Bahman Ghobadi (Iran), Hur Jin-ho (Korea), Gustave Kervern (Groland), Anastasia Lapsui und
Markku Lehmuskallio (Finnland), Patrice Leconte (Frankreich), Santiago Loza (Argentinien),
Pawel Lozinski (Polen), Mohsen Makhmalbaf (Iran), Kim Min-sun (Korea), Vittorio Moroni
(Italien), Luc Moullet (Frankreich), Jafar Panahi (Iran), Pierre Rissient (Frankreich), Jacques
Rozier (Frankreich), Daniela Seggiaro (Argentinien), Anna Thomson (USA), Zhang Lu (China)
…
aber auch Kritiker und Fachleute wie François Bégaudeau, Alain Bergala, Michel Boujut,
Stéphane Bouquet, Julian Burger, Jean-Michel Frodon, Adrien Gombeaud, Arnaud Jouve,
Thierry Méranger…
FILMFESTIVAL | 18. AUFLAGE
VOM 18. MÄRZ BIS 01. APRIL 2014
ATMOSPHÈRES 53
Oh Boy! von Jan Ole Gerster
Atmosphères 53 ist ein Verein, der 1989 in Mayenne gegründet wurde und sich kulturellen
und pädagogischen Aktionen widmet. Er findet seine Daseinsberechtigung in der Förderung
von Autoren-, Fiktions- und Dokumentarfilmen im ganzen Departement Mayenne. In
Verbindung mit den Kinosälen legt er in erster Linie den Schwerpunkt auf:
Programmierung von Kunst- und Versuchsfilmen (ca. 200 jährlich), von thematischen
Aufführungen und Filmzyklen in Verbindung mit örtlichen Partnern (Festival des
Gerichtsfilmes in Laval, Treffen Film und Gesundheit…).
Organisation des Festivals Streifzug durch den Film im Departement jedes Jahr im
März.
Bilderziehung durch die Organisation eines Kinderkinos, die Teilnahme an den
Aktionen Filme für Realschüler und Filme für Gymnasiasten und Lehrlinge, die
Veranstaltung von Zusatzprogrammierungen, von Begegnungen und Ausbildungslehrgängen,
die Partnerschaft mit der Abteilung Film und audiovisuelle Medien
des Lavoisier-Gymnasiums in Mayenne.
Organisation von Filmvorführungen außerhalb des Kinosaals (Open-Air, im Zuchthaus
von Laval, in Bibliotheken, Altersheimen…) und von Filmateliers an verschiedenen
Orten im Departement Mayenne, u.a. im Rahmen von Passeurs d’Images.
(Bildervermittler)
Atmosphères 53 ist Mitglied der ACOR (des Vereins der westfrz. Kinos für die Forschung)
und der ACID (des Vereins des unabhängigen Films für dessen Verbreitung).
Atmosphères 53
12, rue Guimond des Riveries
F-53100 Mayenne
Tel. 00 33 2 43 04 20 46
www.atmospheres53.org
Facebook: Atmospheres 53
Didier PILLON,
Vorsitzender
Willy DURAND,
Programmverantwortlicher
willy.durand@atmospheres53.org
Imad MAKHZOUM,
Verwaltungsverantwortlicher
imad.makhzoum@atmospheres53.org
Armelle PAIN,
Kulturelle Vermittlerin
armelle.pain@atmospheres53.org
Elise COCANDEAU,
Praktikantin
elise.cocandeau@atmospheres53.org
Übertragung aus dem Französischen von Joël Keranguéven
FILMFESTIVAL | 18. AUFLAGE
VOM 18. MÄRZ BIS 01. APRIL 2014