Volkshochschule Eckental
ECKENT ECKENTAL AL
MIT AUSSENSTELLEN
H EROLDSBERG
& KALCHREUTH
P
R
O
G
R
A
M
M
08
09
2
Hier könnte Ihr Inserat
im VHS-Programm
stehen!
Das Programmheft erscheint zweimal jährlich (Frühjahr/
Herbst) in einer Auflage von ca. 13.000 Exemplaren und
wird in allen Eckentaler, Heroldsberger und Kalchreuther
Haushalten kostenlos verteilt.
Nähere Informationen:
90542 Eckental Rathausplatz 1
Tel. (09126) 903-224, Frau Zink
Tel. (09126) 903-226, Frau Lohbeck
90562 Heroldsberg Hauptstraße 104
Tel. (0911) 518 5712, Frau Hell
90562 Kalchreuth Schulstraße 9
Tel. (0911) 51 83 4417, Frau Meierhöfer
Volkshochschule
Eckental
INHALT
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Sprachen 5
Gesundheit 8
Sport und Tanz 11
Kreativkurse 16
Kochkurse 20
Persönliche Entwicklung 23
EDV – Computerkurse 26
VHS-Anmelde-Fax:
0 9126/903-222
oder 0 9126/57 54
2008 noch besser „riestern“!
NEU!
300 € Kinderzulage
für ab 2008
geborene Kinder 678
€
Förderung pro Jahr!
Je 154 € für Sie und Ihre(n) Partner(in)
plus je 185 € pro Kind.
� Sparkasse
Erlangen
✁
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
ANMELDUNG zusätzlich: (0 91 26) 57 54
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im Herbst-/
Wintersemester 2008 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
ANMELDUNG zusätzlich: (0 91 26) 57 54
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im Herbst-/
Wintersemester 2008 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Anmeldefax: (0 91 26) 903-222
ANMELDUNG zusätzlich: (0 91 26) 57 54
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Kurs-Nr. Kurs-Bezeichung
Name Vorname
Straße Ort
Geburtsjahr Fax:
Tel. tagsüber Tel. abends
Ort, Datum Unterschrift
Bank
Hiermit ermächtige ich die VHS Eckental, die Gebühren für o.g. Kurs(e) im Herbst-/
Wintersemester 2008 einmalig von folgendem Konto einzuziehen.
BLZ Ort, Datum
Konto-Nr. Unterschrift
Volkshochschule
Eckental
Volkshochschule
Eckental
Volkshochschule
Eckental
✁
✁
4
Anmeldungen für das
Herbst-/Wintersemester 2008/2009:
Do. 11.9. bis Fr. 19.9.2008
Anmeldungen bitte schriftlich/persönlich oder
per Fax an die Rathäuser:
90542 Eckental, Rathausplatz 1
90562 Heroldsberg, Hauptstr. 104
90562 Kalchreuth, Schulstraße 9
Veranstaltungsorte der VHS
Eckental/Heroldsberg/Kalchreuth:
Altes Rathaus Brand, OG (EDV im EG), Fliederstraße 3
Altes Schloss Brand, Brander Hauptstraße 12
Grundschule Brand, Nelkenstraße 16
Hauptschule (3-fach Turnhalle) Eckental, Schulstraße 10
Gemeinde-Bücherei Eckental, Ambazacstraße 4
Rathaus Eckental, Rathausplatz 1
Grundschule (Mehrzweckhalle) Eschenau, Pfarrgarten 1
Grundschule (Turnhalle) Eckenhaid, Heidestraße11
Grundschule Forth, Martin-Luther-Straße 37
Sportheim ASV Forth, Albrecht-Dürer-Straße 15
Schule Heroldsberg, Schustergasse 5, sanierter Altbau, 1. Stock links
Vereinsraum Großgeschaidt, Großgeschaidt 37
Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth, Schulstraße 9
VHS-Raum im Sparkassengebäude Eschenau,
Eschenauer Hauptstraße 57
Interimsgebäude Gymnasium Eckental, Ambazac-Str. 5
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl wird von der Volkshochschule nach den Erfordernissen des
jeweiligen Kurses festgelegt. Bei zu wenig Teilnehmern behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs abzusagen oder in Übereinstimmung mit den Teilnehmern entweder die
Gebühr anteilmäßig zu erhöhen oder - soweit möglich - die Kursdauer zu kürzen.
Mindestteilnehmerzahl 12, mit Ausnahme der EDV).
An folgenden Tagen finden keine VHS-Kurse statt:
1.11. – 9.11.2008 Herbstferien
19.11.2008 Buß- und Bettag
20.12. – 6.1.2009 Weihnachsferien
Gebührensatzung für die Volkshochschule des Marktes Eckental:
■ § 1 Gebührenerhebung
Der Markt Eckental erhebt für die Teilnahme an Veranstaltungen
der kommunalen Volkshochschule (VHS) Gebühren
und Auslagen.
■ § 2 Gebühren
1. Folgende Gebühren werden erhoben:
(Kurse pro Unterrichtseinheit à 45 Min)
– Sprachen m 2,15
– Kreativ m 2,15
– handwerkl.+ berufl. Bildung m 2,15
– Gesundheit m 2,15
– Kochen m 2,15
– EDV m 4,50
– Einzelveranstaltungen m 3,75 bis 7,50
2. Für Einzelveranstaltungen und Kurse mit einem besonderen
Kostenaufwand werden von dem/der Leiter/in der
VHS gesonderte Gebühren festgesetzt.
3. Für alle Veranstaltungen der VHS werden Mindestteilnehmerzahlen
festgesetzt. Die Mindestteilnehmerzahl ist
erreicht, wenn sich für einen Kurs die erforderliche Zahl
an Hörern eingeschrieben hat. Kurse, für die die Mindestzahl
nicht erreicht wird, werden am zweiten Kurs-
abend abgesetzt. In Ausnahmefällen können die Teilnehmer
die zur Mindestzahl fehlenden Gebühren aufzahlen
bzw. den Kurs zur gleichen Gebühr mit einer
auf Vorschlag der VHS-Leitung reduzierten Stundenzahl
durchführen.
4. Für bestimmte Kurse werden im Interesse der Teilnehmer
und ihrer angestrebten Lernerfolge Höchstteilnehmerzahlen
durch die Leitung der VHS festgelegt.
■ § 3 Ermäßigungen
Kinder, Schüler, Studenten, Zivildienstleistende und Sozialhilfeempfänger
erhalten auf Antrag eine Ermäßigung von
25 Prozent., Der Anmeldung ist bei Hörern ab dem 16.
Lebensjahr ein Nachweis in Fotokopie über den Ermäßigungsgrund
beizufügen; andernfalls kann die Ermäßigung
nicht berücksichtigt werden. Nicht in Anspruch genommene
Ermäßigungen werden im Nachhinein nicht gewährt.
■ § 4 Entstehen und Fälligkeit der
Gebührenschuld, Gebührenerstattung
1. Kursgebühren sind bei der Einschreibung zu entrichten.
Dies gilt auch für einschreibepfl. Einzelveranstaltungen.
2. Gebühren werden erstattet, wenn eine Veranstaltung
abgesetzt wird.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
So melden Sie sich an:
Sie können sich ab Donnerstag, 11.9.2008 bis 19.9.2008 schriftlich
(Post, Fax, Briefkasten) anmelden.
Eine persönliche Anmeldung hat keinen Vorrang vor der schriftlichen
Anmeldung. Die Anmeldungen werden ab Einschreibungsbeginn in
der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Erhalten Sie von uns
KEINE Nachricht, so sind Sie verbindlich angemeldet. Fällt die Veranstaltung
aus oder konnte Ihre Anmeldung wegen Überschreiten der
Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt werden, werden Sie
(eventuell kurzfristig) von uns verständigt. Bitte füllen Sie in jedem Fall
für jede Person ein eigenes Anmeldeformular aus (liegt dem Programm
bei). Weitere Anmeldeformulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Schicken Sie das Formular an die VHS per Post/Fax oder geben Sie
es persönlich ab. Sie haben sich dadurch verbindlich angemeldet.
Die Gebühr wird von Ihrem Konto im Lastschriftverfahren eingezogen.
Dies kann auch zu einem Zeitpunkt nach dem Kursbeginn sein.
Der Lastschriftbeleg oder der Kontoauszugstext gilt als Teilnahmenachweis.
Fällt die Veranstaltung aus oder konnte Ihre Anmeldung
wegen Überschreitung der Höchstteilnehmerzahl nicht mehr berücksichtigt
werden, werden Sie von uns verständigt.
Telefonische Anmeldungen sind grundsätzlich nicht möglich.
Voranmeldungen können nicht berücksichtigt werden!
VHS-Telefone
Eckental: 09126 903-224 Fr. Zink
09126 903-226 Fr. Lohbeck
Heroldsberg: 09 11 518 57 12 Fr. Hell
Kalchreuth: 09 11 51 83 44 17 Fr. Meierhöfer
VHS-Anmelde-Fax: 0 9126 903-222
09126 5754
Bürozeiten der VHS Eckental:
Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
3. Bei rechtzeitiger Abmeldung (5 Tage vor Kursbeginn)
wird die Kursgebühr erstattet, wenn der Hörer wegen
Krankheit oder aus anderen zwingenden Gründen, die
von ihm nicht zu vertreten sind, an der Teilnahme gehindert
ist.
4. Gebühren für Exkursionen und Seminare werden erstattet,
wenn der Rücktritt bis spätestens 8 Tage vor der Veranstaltung
erfolgt. Danach werden Gebühren nur erstattet,
wenn der freiwerdende Platz anderweitig besetzt
werden kann.
5. Die Erstattung der Gebühren kann nur bis zum Ablauf
des Semesters geltend gemacht werden, für das die
Gebühren angefallen sind.
■ § 5 Bescheinigungen, Zeugnisse,
Prüfungen, Nebenkosten
1. Teilnahmebescheinigung m 1,50
Zeugnisse bei Prüfungen:
ohne Prüfungsgebühr m 2,50
mit Prüfungsgebühr m 17,50
(für alle gilt: bei Versand zuzügl. Porto)
2. Nebenkosten (Skripte, Kopien, Gerätegebühren) werden
auf die Teilnehmer umgelegt und zusätzlich zum
Kursentgelt erhoben.
Sprachen
Englisch 001
Grundstufe
Sie haben noch einige englische Grundkenntnisse
im Kopf und verstehen zwar
manches, trauen sich aber nicht mitzureden?
In diesem Kurs haben Sie die
Gelegenheit Englisch zu sprechen und
zu üben und Ihr Grundwissen auszubauen.
Wir bearbeiten ein erwachsenengerechtes
Lehrbuch und üben vor allem
das Sprechen in netter Runde.
Frau Kerstin Stark
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
25.9.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
15 Abende · 64,50 €
English network 2 - new edition
Englisch
am Vormittag 002
Sie haben noch einige englische Grundkenntnisse
im Kopf und verstehen zwar
manches, trauen sich aber nicht zu
reden? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit,
Englisch zu sprechen und zu
üben und Ihr Grundwissen auszubauen.
Wir erarbeiten ein erwachsenengerechtes
Lehrbuch und üben vor allem das
Sprechen in netter Runde.
Frau Susanne Weber
Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr
24.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 64,50 €
English Network 3 - new edition, ab
Unit 4
Englisch
Conversation 003
Mittelstufe
This course is designed to brush up your
English oral abilities as well as the
usage of the language in everyday life
and your job. Telephoning and correspondence
are part of the course as well
as literature and powers - fun included.
Herr Wolfram Hahn
Freitag, 18:30 - 20:00 Uhr
26.9.2008
Hauptschule Eckental, Raum 3.01
15 Abende · 64,50 €
Elements 3 / Hueber Verlag
Englisch
am Vormittag 004
Improve your English by joining our
group! We talk, read and occasionally
brush up some grammar.
Für Teilnehmer mit sehr guten Grundbzw.
Mittelstufenkenntnissen.
Frau Doris Benker
Montag, 9:00 - 10:30 Uhr
6.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
14 Vormittage · 60,20 €
English Network Certificate Skills (ab
Unit 11/12)
das neue Lehrwerk wird während des
Kurses bekannt gegeben
Englisch
am Vormittag 005
Mittelstufe
Easy Conversation
We read different texts, brush up grammer
and enjoy talking English, even if
we`re not perfect.
Frau Irmgard Tschierske
Mittwoch, 9:00 - 11:15 Uhr
1.10.2008
Rat- und Bürgerhaus Kalchreuth
12 Vormittage · 71,45 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Network plus new edition , Lekt. 5 +
Lektüre
Englisch
am Vormittag 006
Conversation Course -
Mittelstufe
You are fairly fluent in English, maybe a
little out of practice. You are interested
in talking about all kinds of topics form
everyday life to political events. You
want to read a text from time to time
and brush up some grammar occasionally.
Frau Doris Benker
Montag, 10:30 - 12:00 Uhr
6.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
14 Vormittage · 61,20 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Englisch 007
Oberstufe
Conversation in the morning - for
advanced learners
Students should be able to converse
fairly fluently in English. No books
required.
Frau Helgard Meyer-Pittroff
Mittwoch, 10:15 - 11:45 Uhr
24.9.2008
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormittage · 65,50 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
Refresher Course 008
Improve your English by joining our
group of friendly people. We work with
different materials, talk about this and
that, repeat some grammar and have a
lot of fun.
Frau Susanne Weber
Mittwoch, 8:30 - 10:00 Uhr
24.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 64,50 €
Englisch für Kinder 009
5 - 7 Jahre
mit und ohne Vorkenntnisse.
Wir singen, spielen, basteln und malen
zusammen und so wird Englisch spielerisch
erlernt.
Frau Barbara Heurung
Freitag, 14:30 - 15:30 Uhr
26.9.2008
Schule Heroldsberg, Raum 1.03
10 Nachmittage · 25,80 €
Buntstifte, Klebestifte
Materialkosten 3,00 €
Italienisch 010
5. Semester
Buch 1 ist geschafft! Jetzt geht es in die
Details! Wir lernen reden und üben
lesen. Wiedereinsteiger sind herzlich
willkommen.
Frau Dr. Fabienne Feller-Geißdörfer
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
24.9.2008
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
15 Abende · 64,50 €
Linea Diretta 1 B, Lezione 1
5
Italienisch
Mittelstufe 011
Für Teilnehmer/innen, die den ersten
Band eines Italienisch-Lehrwerkes beendet
haben und darauf aufbauen wollen
oder schon damit begonnen haben. Der
Kurs ist ideal für alle, die ohne Stress
lernen wollen und ein langsames Vorgehen
bevorzugen.
Frau Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr
23.9.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
15 Abende · 64,50 €
Linea Diretta neu 1 b, Lezione 3
Italienisch
am Vormittag 012
12. Semester
Wir wollen weiter lernen, damit wir im
nächsten Urlaub auch Alltagsgespräche
verstehen und daran teilnehmen können.
Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Frau Mirta Holzberger
Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr
1.10.2008
Altes Schloss Brand
15 Vormittage · 64,50 €
Linea Diretta 2 ab Lekt.2 +
Arbeitsbuch
Italienisch 013
Mittelstufe
Interessante aktuelle italienische Texte,
Grammatik entsprechend dem Bedarf,
Hörverständnisübungen, italienische
Filme.
Frau Sonja Mahler
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
25.9.2008
Schule Heroldsberg, Raum 1.03
12 Abende · 51,60 €
Individuelle Textvorgabe
Volkshochschule
Eckental
KKeeiinnee lliieeggtt
nnäähheerr!!
6
Italienisch
am Vormittag 014
Konversation -
Fortgeschrittene
Für Teilnehmer mit guten Italienischkenntnissen,
die bei freiem Sprechen
über interessante, aktuelle und kulturelle
Themen nicht aus der Übung geraten
wollen. Wir wiederholen und vertiefen
außerdem wichtige grammatische
Strukturen. Wiedereinsteiger willkommen!
Frau Mirta Holzberger
Mittwoch, 8:30 - 10:00 Uhr
1.10.2008
Altes Rathaus Brand, OG
15 Vormittage · 64,50 €
Linea diretta 2 + Arbeitsbuch ab
Lekt. 11 + Arbeitsbuch
Italienisch
Fortgeschrittene 015
Il corso è destinato a persone con
padronza dell `italiano desiderose die
conversare in lingua italiana, ampliore il
vocabolario, ripassare alwni temi grammaticali
particolarmente difficili e di
conoscere la complessa realtà italiana.
Frau Sandra Franco-Hahn
Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr
23.9.2008
Altes Rathaus Brand, OG
15 Abende · 64,50 €
Espresso 3 (Hueber-Verlag)
Im Zentrum
Eckentaler Str.10 • Eckental
Telefon 0 9126 - 4915
info@brillenladen.ws
Französisch
für Anfänger und
Wiedereinsteiger 016
Wir fangen ganz von vorne an, damit Sie
sich im Urlaub verständigen können.
Frau Anne Magaud
Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr
25.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 65,50 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
Voyages Band 1
Französisch
Grundstufe 017
Wir arbeiten im Buch weiter und
wiederholen die wichtigsten Abschnitte.
Frau Anne Magaud
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
23.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Abende · 65,50 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
Facette 2, Lekt.3/4
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Französisch
"Conversation
en soirée" 018
Nous parlons de thèmes actuels et faisons
un peu de grammaire
Frau Anne Magaud
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
23.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
14 Abende · 61,20 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
"Cafè au lait
zum Frühstück" 019
Wir arbeiten mit "Couleurs de France"
Band 2, Lekt. 8/9 und üben die
"Conversation".
Frau Anne Magaud
Donnerstag, 9:00 - 10:30 Uhr
25.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Vormittage · 65,50 €
inkl. 1,00 € Lernmittelgebühr
Hinweise für den Unterricht in Schulräumen:
Es ist nicht gestattet, in den Unterrichtsräumen zu rauchen. Texte auf
den Tafeln dürfen nicht abgewischt werden. Die Klassenzimmer bitte so
verlassen, wie sie angetroffen wurden, d.h. Tische und Stühle wieder auf
ihren alten Platz stellen. Ihre Volkshochschule dankt.
Frank MitWas
guckst
Du???
Spanisch
für Anfänger 020
Für Teilnehmer/innen ohne
Vorkenntnisse.
Haben Sie schon mal erfolglos abgebrochen
oder wollen nur sehr langsam lernen?
Für alle, die glauben, kein Sprachtalent
zu haben. Wir beginnen von
Grund auf!
Frau Maria Elvira Krause
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
26.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Abende · 64,50 €
El nuevo curso 1, Lekt. 1
Spanisch 021
2. Semester
Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen,
die die spanische Sprache ohne
Stress erleben möchten. Das praktische
Anwenden der Sprache steht im Vordergrund.
Frau Maria Elvira Krause
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
23.9.2008
Hauptschule Eckental, Raum 3.01
15 Abende · 64,50 €
El nuevo curso 1, Lekt. 5
"Uno, dos,
tres...español " 022
Spanisch für Anfänger mit
Vorkenntnissen – 4. Semester
Sie reisen gerne privat oder beruflich
nach Spanien oder Lateinamerika,
jedoch fehlen Ihnen buchstäblich die
Worte? In diesem Kurs lernen Sie - uno,
dos, tres... ganz ohne Stress - grundlegende
grammatikalische Strukturen und
einen umfangreichen Grundwortschatz.
Sie werden lernen, sich in Alltagssituationen
auszudrücken, einfache Gespräche
zu verstehen und darauf zu reagieren.
Nebenbei erfahren Sie Interessantes
aus der spanischsprachigen Welt.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr
19.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
15 Nachmittage · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 1, ab Lekt. 9
Español
paso a paso 023
Grundstufe II - 6. Semester
Spanisch für Teilnehmer mit ausreichenden
Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger.
Fehlen Ihnen die Worte, wenn
Sie in Spanien oder Lateinamerika
unterwegs sind? Dann sollten Sie Schritt
für Schritt (paso a paso) etwas dagegen
tun! In diesem Kurs lernen Sie sich im
spanisch sprechenden Ausland besser
zurecht zu finden, Menschen und Kultur
zu begreifen. Von Anfang an werden Sie
mit viel Spaß Spanisch verstehen und
sprechen können. Die notwendigen
grammatischen Strukturen lernen Sie
nebenbei.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
24.9.2008
Hauptschule Eckental, Raum 3.01
15 Abende · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
El nuevo curso 2, ab Lektion 9
Español
para avanzados 024
Spanisch - Aufbaustufe
Sprachtraining für Fortgeschrittene mit
ausreichenden Grundkenntnissen aus
mindestens 6 VHS-Semestern oder vergleichbaren
Vorkenntnissen. In diesem
Kurs liegt das Augenmerk auf dem Ausbau
der vorhandenen grammatikalischen
Strukturen und der Verbesserung der
Ausdrucksfähigkeit. Neben der Arbeit
mit dem Lehrbuch als Grundlage für die
Grammatik und Schreibübungen stehen
Konversationsübungen zu Themen aus
der spanischsprachigen Welt im Vordergrund.
Mit Filmmaterial, Musik und Texten
aus Presse und Literatur.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Donnerstag, 18:45 - 20:15 Uhr
25.9.2008
Hauptschule Eckental, Raum 3.01
15 Abende · 65,- €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Espanol -
así me gusta 025
Spanisch - Mittelstufe -
7. Semester
Für alle, die endlich auch mitreden, mitlachen
und mitlesen wollen in der
zweit(?) -wichtigsten Sprache der Welt.
In diesem Kurs steht die Kommunikation
in Alltagssituationen im Mittelpunkt. Die
notwendige Grammatik wird unkompliziert
und mit Spaß eingeübt. So lernen
Sie Gespräche zu verstehen und darauf
zu reagieren. Nebenbei erfahren Sie
Interessantes aus dem spanischsprachigen
Kulturbereich. Mit Musik und Texten
aus Presse und Literatur. Für Teilnehmer
mit Grundkenntnissen aus mindestens 5
VHS-Semestern.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr
23.9.2008
Hauptschule Eckental, Musikzimmer
15 Abende · 65,- €
inkl. 0,50 Lernmittelgebühr
El nuevo curso 3 , Lektion 1
7
Mindest-
Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl
wird von der Volkshochschule
nach den Erfordernissen des
jeweiligen Kurses festgelegt.
Bei zu wenig Teilnehmern
behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs abzusagen
oder in Übereinstimmung mit
den Teilnehmern entweder
die Gebühr anteilmäßig zu
erhöhen oder – soweit möglich
– die Kursdauer zu kürzen.
(Mindestteilnehmerzahl 12,
mit Ausnahme der EDV-Kurse).
8
Gesundheit
Feldenkrais 026
Bewusstheit durch Bewegung
Mit der Feldenkrais-Methode können Sie
Ihre Rückenschmerzen lindern und lernen,
sich ganz davon zu befreien. Einfache
Bewegungen werden ohne Anstrengung
ausgeführt und verhelfen Ihnen
zur Entspannung. Ihre Wirbelsäule wird
freier und beweglicher. Ihr Rücken kann
alte Verspannungen auflösen und lebendiger
werden.
Frau Heike Steinbauer
Freitag, 20:00 - 21:30 Uhr
26.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Abende · 64,50 €
1 Decke, 1 Paar Socken, warme und
bequeme Kleidung
Gesunde Augen
mit der Feldenkrais-
Methode 027
Der vorherrschende Gebrauch der Nahsicht
führt zu chronisch überanstrengten
Augen und Verspannungen. Um
gesunde Augen zu behalten, müssen
diese das gesamte Spektrum ihrer Sicht
von sehr nah bis sehr weit entfernt nutzen.
Mit entsprechenden Lektionen lernen
wir die Augen auf entspannte Weise
zu bewegen und die Qualität unserer
Sicht zu verbessern.
Frau Heike Steinbauer
Samstag, 11:00 - 13:30 Uhr
31.1.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Vormittag · 8,- €
1 Decke, 1 Paar Socken, warme und
bequeme Kleidung
�VHS-Telefon:
0 9126/903-226
Feldenkrais
und Stimme 028
Diese Lektion von Moshe Feldenkrais
wendet sich besonders an Berufstätige,
die viel reden müssen und Hobbysänger.
Sie lernen bewusst wahrzunehmen, wie
man den Atem besser führt, mehr Resonanz
in der Stimme findet, ohne
Anstrengung lauter spricht, Zunge und
Kiefer schnell, aber mühelos bewegt.
Frau Heike Steinbauer
Samstag, 14 - 18 Uhr, 31.1.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag · 12,80 €
1 Paar Socken, 1 Decke, warme und
bequeme Kleidung
Die Dorn-Methode 029
Selbsthilfeübungen der Dorn-Methode.
Geradestehen im Alltag durch die Dorn-
Methode. Schmerzfrei durch sanften
Daumendruck. Sie erfahren etwas über
die Vorgehens- und Wirkungsweise dieser
Behandlungsart. Für die Menschen
mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt
die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie
erlernen einfache Selbstübungen zur
Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur
Linderung von Kreuzschmerzen, Knieund
Hüftbeschwerden unter fachkundiger
Anleitung.
Frau Anna Velisek
Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr
7.10.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
2 Abende · 17,20 €
Gymnastikmatte, Decke, Handtuch
bequeme Kleidung, Getränk
Die Dorn-Methode 030
Selbsthilfeübungen der Dorn-Methode.
Geradestehen im Alltag durch die Dorn-
Methode. Schmerzfrei durch sanften
Daumendruck. Sie erfahren etwas über
die Vorgehens- und Wirkungsweise dieser
Behandlungsart. Für die Menschen
mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt
die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie
erlernen einfache Selbstübungen zur
Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur
Linderung von Kreuzschmerzen, Knieund
Hüftbeschwerden unter fachkundiger
Anleitung.
Frau Anna Velisek
Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr
22.1.2009
Hauptschule Eckental, Musikzimmer
2 Abende · 17,20 €
Gymnastikmatte, Decke, Handtuch
bequeme Kleidung, Getränk
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Rückenmassage
nach Breuß 031
Es handelt sich um eine feinfühlige,
energetische Rückenmassage, welche
dabei hilft, die Bandscheiben wieder zu
regenerieren und den Energiefluss zu
verbessern. Dazu wird Johanniskrautblütenöl
auf Olivenbasis verwendet. In diesem
Kurs können Sie diese wohltuende
Massageart Schritt für Schritt unter
fachkundiger Anleitung in Partnerarbeit
erlernen.
Frau Anna Velisek
Dienstag, 17:30 - 21:15 Uhr
17.2.2009
Hauptschule Eckental, Musikzimmer
1 Abend · 10,75 €
Gymnastikmatte, Decke, Handtuch,
bequeme Kleidung, Getränk
Gesunder Schlafplatz -
gut geschlafen 032
Grundlage für Regeneration, Vitalität,
Therapieerfolge und Lebensqualität.
Schlafstörungen sind oft der Anfang
nachhaltiger gesundheitlicher Probleme.
Auch wenn durchgeschlafen wird, können
Stressbelastungen am Schlafplatz
die notwendige Regeneration verhindern.
3000 Stunden im Jahr liegt der
Mensch im Bett; wenn hier Störungen
auftreten, ist eine dauerhafte Gesundheit
nicht zu erhalten. Die Belastungen
sind vielseitig, lassen sich aber oft mit
einfachen Mitteln verhindern. Jede Art
Elektrosmog aus dem Haus und von
Außen, Mobilfunk und viele interne
Funksysteme, auch aus der Nachbarschaft,
Störungen aus dem Gebäude und
Schlafraum, Ausstattung und Klima im
Schlafraum, Raumausstattung und ein
gesundes Kinderzimmer. Besonders
wichtige Bereiche sind die Ausstattung
der Betten, Gestaltung des Schlafraumes,
Bettstandorte, gesunde Möbel,
Boden- und Wandgestaltung. Praktische
Beispiele im Vortrag helfen Probleme zu
erkennen und Gesundheit zu sichern. Ein
krankes Bett ist das sicherste Mittel, die
Gesundheit zu ruinieren!
Herr F. Theodor Jochims
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
15.1.2009
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug
Moderne Kommunikation
nutzen, ohne Schaden
zu nehmen 033
Mobilfunk - Handy - Telefon -
interne Funksysteme
Die praktische Erfahrung vieler Ärzte hat
gezeigt, dass zunehmend gesundheitliche
Probleme mit hochfrequentierter
Strahlung verbunden sind. Moderne
Kommunikation muss nicht schaden,
wenn wir richtig damit umgehen. Das
gilt für den Einfluss durch Mobilfunk
genau so wie die Nutzung des Handy
oder interner Funksysteme wie Telefon,
W-Lan, einige Ausführungen von Babyfonen
usw. Die Veranstaltung mit praktischen
Vorführungen und moderner
Messtechnik erfasst alle Möglichkeiten
hochfrequenter Strahlung im privaten
Bereich und am Arbeitsplatz. Technische
Möglichkeiten der Abschirmung und
Strahlenminderung werden praktisch
vorgeführt. Außerdem Informationen zu
Mobilfunksendern, Standortwahl, Sendeleistungen,
Strahlungsverteilung,
Mobilfunksenderleistung, technische
Ausstattung.
Herr F. Theodor Jochims
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
5.2.2009
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug
Qi Gong - 8 Brokat-
Übungsreihe im
Stehen 034
Qi Gong umfasst ein umfangreiches System
verschiedener gymnastischer und
meditativer Übungen aus dem alten
China. Ihnen ist allen gemeinsam, dass
Sie das Qi - die Lebensenergie - stärken
und ausgleichen. Qi Gong kann seinen
Übenden von der Anspannung des Alltags
befreien, seine Körperhaltung optimieren,
die Atmungsintensität und Konzentrationsfähigkeit
vertiefen und Stress
wirksam abbauen und verhindern.
Anhand den einfachen 8-Brokat Übungen
im Stil von Süd-Shaolin werden wir
uns den Qigong Zustand erüben.
Herr Robert König
Samstag, 14:30 - 17:30 Uhr
27.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag · 8,60 €
bequeme Kleidung, Gymnastik- oder
Turnschuhe und Isomatte/Decke
„Qi Gong
für den Rücken“ 035
Eine gesunde und bewegliche, für den
Qi-Fluß durchlässige Wirbelsäule ist von
zentraler Bedeutung für die Gesundheit
unseres Körpers und unsere eigene
Lebensqualität. Wir lernen einfache,
aber wirkungsvolle Qi Gong-Übungen
für unseren Rücken - im Stehen, Sitzen
und Liegen.
Herr Bernd Uhlich
Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
19.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 17,20 €
Decke und Isomatte, bequeme Kleidung
Unser Lymphsystem -
Basis für das
Wohlbefinden 036
Die Versorgung der Zellen mit Nährstoffen
und der Abtransport von Stoffwechselrückständen,
die zur Ausscheidung
gebracht werden müssen, ist eine wichtige
Aufgabe des Lymphsystems. Warum
werden wir steif und unbeweglich,
warum stagniert die Lymphflüssigkeit?
Was hat dies mit dem Säure-Basen-
Haushalt zu tun und wie kann man die
Lymphe wieder in Fluss bringen? In diesem
Seminar werden wir drei wichtige
Säulen der Gesunderhaltung erarbeiten.
Ein gut funktionierendes Lymphsystem
ist die Basis für unsere Gesundheit.
Säure-Fasten® - Was ist das?
Man liest und hört viel von Übersäuerung
(Akidose). Woran kann man die
Übersäuerung selbst erkennen und wie
ihr entgegen wirken? Dies setzt die
Bereitschaft voraus, selbst etwas zu tun
und die Gesundheit in die eigenen
Hände zu nehmen. Sie erfahren, wie Sie
richtig fasten ohne hungern zu müssen,
damit Sie den Körper entsäuern, entgiften,
entschlacken und entlasten. Sie
schaffen Sie Platz für Neues, Gutes,
Positives, Reines und die Grundlage für
Energieaufbau.
Akidose-Selbstmassage
nach Rosemarie Holzer
Ein deutlich sichtbares Zeichen einer
Übersäuerung und Stauung im Gewebe
ist die Cellulitis. Ebenso können Gelenkbeschwerden,
Erschöpfungszustände,
Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme
Hinweise dafür sein, um hier nur
einige zu nennen. Durch spezielle Massagegriffe
bringen wir die Lymphe wieder
in Fluss und helfen so unserem Körper,
angestaute Säuren auszuscheiden.
Es wird der ganze Körper massiert.
Ergänzt durch körperliche Bewegung
und basenüberschüssige Ernährung können
wir den Säure-Basen-Haushalt harmonisieren
und für einen gesunden
Stoffwechsel sorgen.
Lymph-Draining - nach Roswitha Schaf
Dies bedeutet: die Lymphe zum Fließen
(Drainage) bringen durch Training. Eine
Übungsmethode, die man gezielt bei
verschiedenen Stauungszuständen einsetzen
kann, damit wir wieder beweglich
und elastisch werden und unsere Organe
und die Atmung besser funktionieren
können.
Frau Roswitha Schaf
Freitag, 26.09.2008, 19 - 22 Uhr
Samstag, 27.09.2008, 14 - 19 Uhr
Bücherei, Multimediaraum
1 Wochenende · 23,- €
Schreibzeug
Für Samstag: ein Massageöl oder eine
Lotion, Badebekleidung, leichte Gymnastikkleidung
+ Isomatte oder Decke.
Sanftes Fasten 037
So starten Sie gut gerüstet in
den Winter
Machen Sie es sich leichter - frei von
überflüssigem Ballast sind Sie den
Anforderungen des Alltags besser
gewachsen und fühlen sich wohler. Eine
Woche sanftes Fasten nach Buchinger
zur Regenerierung von Körper, Geist und
Seele. Gemeinsam mit Gleichgesinnten
unter fachkundiger Anleitung, mit vielen
nützlichen Tipps und Büchern zum
Schmökern. Die Teilnahme ist für gesunde
Personen in Selbstverantwortung. Im
Zweifelsfall bitte den Arzt fragen.
Frau Gabriela Kühne
Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr
4.11.2008
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
5 Abende · 34,- €
Teetasse und kleiner Löffel
Migräne –
nicht mit mir 038
Dieser Kurs vermittelt Grundwissen zum
Krankheitsbild der Migräne und informiert
über mögliche Ursachen und Auslöser.
Erfolgreiche Behandlungskonzepte
zur sanften Selbsthilfe werden aufgezeigt
und durch praktische Übungen
erlernt.
Frau Karin Schmitz
Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr
28.10.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 6,50 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Essen was der
Körper braucht! 039
Ernährung für Kinder und Erwachsene
Die passende Ernährung für Ihren
Metabolic-Typ!
- richtig und gesund „Abnehmen“
und gleichzeitig den Stoffwechsel
regulieren
- Hormonspiegel ausgleichen durch
Ernährung
- vom Übergewicht zum Idealgewicht
- schnell und einfach hochwertige Speisen
zubereiten
- Gewürze und Kräuter u.v.m.
Frau Lilo Wäschenfelder
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
29.9.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Essen für Kraft, Energie
und Wunschgewicht 040
Entsäuerung durch richtige
Lebensmittelauswahl
- Auflösung alter Glaubenssätze wie
„man gönnt sich ja sonst nichts“ oder „
im Alter wird man automatisch dicker“
- positives Denken gibt uns Kraft
- abnehmen und trotzdem mit allen
Sinnen genießen
- mehr Lebensqualität und Schwung
- wie kann man die Nerven stärken bei
Stress und Erschöpfung
Frau Lilo Wäschenfelder
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
21.10.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Abnehmen und gleichzeitig
den Hormonspiegel
regulieren! 041
- wenn Leidenschaft nur Leiden schafft
- essen Sie sich gesund (z.B. Gelenkschmerzen)
- auf das richtige Essen kommt es an
- warum kann man auch bei weniger
Nahrung zunehmen
- die Kohlenhydratfalle
- neue Erkenntnisse - das Metabolic-
Prinzip
- Speisen wie ein Gourmet
Frau Lilo Wäschenfelder
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
1.12.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 6,- €
9
Immunsystem stärken
mit Pflanzenheilkunde
und Homöopathie 042
Vorbeugen ist besser als heilen - dieser
Spruch gilt vor allem im Winterhalbjahr.
Wie können wir unser Immunsystem mit
Hilfe der Naturheilkunde so stärken,
dass wir möglichst wenig infektanfällig
sind. Dieser Frage wird am Kursabend
nachgegangen.
Frau Heike Klischat
Dienstag, 20:00 - 22:00 Uhr
25.11.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abende · 6,- €
Schreibzeug
Die homöopatische
Hausapotheke 043
Mit diesem Kurzseminar erhalten Sie
einen Einblick in die Homöopathie und
die Möglichkeit, akute Erkrankungen
selbst zu behandeln. Lernen Sie Arzneimittel
für die Behandlungen von Verletzungen,
Erkältungen und grippalen
Infekten sowie Magen-Darm-Erkrankungen
kennen und anwenden.
Frau Dr. Jutta Siebold
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
10.11.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
3 Abende · 12,90 €
Schreibzeug
Wechseljahre -
Übergänge 044
Die Wechseljahre beginnen schon vor
dem Ausbleiben der letzten Menstruation
und sind ein natürlicher Prozess des
Lebens von jeder Frau. Sie erfahren an
diesem Abend Wissenswertes über die
Veränderung von Körper und Seele und
Unterstützungsmöglichkeiten aus dem
naturheilkundlichen Bereich. Fragen, die
Sie mitbringen werden beantwortet (z.B.
Hormone ja oder nein).
Frau Irene Willuweit
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
12.11.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
10
Progressive
Muskelentspannung
nach Jacobsen 045
Erschöpft? Müde? Ausgebrannt? Alles
zuviel? Zur Ruhe finden und Lebensenergie
tanken mit vertiefenden Übungen,
Phantasiereisen und mehr. Der
moderne Mensch ist sehr hohen Anforderungen
in Beruf, Familie und Freizeit
ausgesetzt. Wir stehen unter Stress, der
sich in vielfältigen Krankheitsbildern
bemerkbar machen kann, wie Schlafstörungen,
Kopfschmerzen, Nervosität,
Migräne, hoher Blutdruck, Verdauungsbeschwerden,
depressive Verstimmung,
um nur einige zu nennen. Entspannung
muss wieder erlernt und geübt werden,
um den Körper die notwendigen Ruheund
Regenerationsphasen zu ermöglichen.
Erst dann ist dies eine aktive
Erholung, in der Sie Kraft schöpfen für
die vielfältigen Erfordernisse des Alltags.
Tun Sie sich etwas Gutes!
Frau Reinhild Groß
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
6.10.2008
Bücherei, Multimediaraum
10 Abende · 43,- €
Isomatte, Decke, kleines Kissen,
bequeme Kleidung
Osteoporose - ein
unausweichliches
Schicksal? - Nein! 046
Wie bilde oder erhalte ich mir starke
Knochen? Wertvolle Tipps für Frauen
und Männer ab der Lebensmitte. Test zur
Einschätzung Ihres Erkrankungsrisikos.
Körperliche Aktivität
Die Wichtigkeit der richtigen und effektiven
Bewegung mit ihren positiven
Auswirkungen auf die Knochengesundheit
und den Muskelapparat wird dargestellt.
Ein Bewegungsprogramm wird
praktisch geübt.
Ernährung
Wie kann ich mit gezielter altersangepasster
Ernährung mein Wohlbefinden
und meine Knochen stärken? Was sind
Risikofaktoren, Calciumräuber etc.?
Entspannung
Lösen von Muskelverspannungen
Frau Reinhild Groß
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
12.1.2009
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
3 Abende · 17,20 €
Bluthochdruck - Alltagstaugliche
Tipps! 047
Neben einer medikamentösen Behandlung
beeinflusst eine bewusste Lebensweise
diese Erkrankung in hohem Maße.
Werden Sie aktiv! Was Sie über eine
ausreichende Kaliumzufuhr, erhöhten
Proteinkonsum, Salz, Fette mit Omega-
3-Fettsäuren, Übergewicht, Kaffee,
Stressabbau und Lebensenergie wissen
sollten.
Frau Reinhild Groß
Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr
9.1.2009
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
1 Abend · 5,- €
Biochemie
nach Dr. Schüßler 048
Durch Einnahme der potenzierten Mineralsalze
können wir den Heilungsprozess
bei vielen körperlichen und seelischen
Alltagsbeschwerden beschleunigen. Vorgestellt
werden die 12 verschiedenen
Salze mit ihren Antlitzzeichen. Darüber
hinaus werden Wirkung, Anwendung
sowie auch die kurmäßige Einnahme bei
verschiedenen Krankheiten besprochen.
Frau Antje Bogner
Mittwoch, 18:00 - 20:00 Uhr
14.1.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 5,- €
Schreibzeug, Farbstifte
Die homöopatische
Hausapotheke 049
Es muss nicht immer gleich die chemische
Keule sein. Kopfschmerzen, beginnende
Erkältungen oder Durchfallerkrankungen
lassen sich auch recht gut
mit homöopathischen Mitteln behandeln.
Es werden die wichtigsten Mittel
für die eigene Hausapotheke ausführlich
vorgestellt.
Herr Helmut Deinzer
Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
27.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Tag · 17,20 €
Schreibzeug
Kosten für Skript: 5 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Homöopatische
Erste Hilfe 050
An diesem Abend geht es um die
Behandlung akuter Störungen wie z.B.
leichter Alltagsverletzungen, Brandblasen,
Verstauchungen, Kreislaufschwäche
oder Insektenstichen.
Herr Helmut Deinzer
Mittwoch, 19:00 - 21:30 Uhr
24.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 7,20 €
Schreibzeug
Erste Hilfe
mit Akupressur 051
Seit Jahrhunderten schon nutzt man in
China spezielle Punkte auf der Körperoberfläche,
um akute und chronische
Störungen an inneren Organen wirkungsvoll
zu beeinflussen. Die erstaunliche
Wirkung dieser Punkte kann nicht
nur mit dem Setzen von Nadeln, sondern
auch schnell und einfach durch Fingerdruck
hervorgerufen werden. Neben
einer kurzen Einführung in die chinesische
Sicht der Dinge werden die verschiedenen
Punkte gezeigt, die, natürlich
nur ergänzend zu weiteren
Maßnahmen, insbesondere in Notfallsituationen
angewandt werden können.
Herr Helmut Deinzer
Mittwoch, 19:00 - 21:30 Uhr
1.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
2 Abende · 14,30 €
Schreibzeug
IMPRESSUM
Herausgeber:
Volkshochschule,
90542 Markt Eckental ·
Rathausplatz 1
Gestaltung und
Gesamtherstellung:
NOVUM
Verlag & Werbung
90542 Eckental
Orchideenstraße 43
Auflage:
13.000 Exemplare
Reines Wasser - Gesundheit
zum Trinken! 052
Wie man preiswert und leicht zum saubersten
und gesunden Wasser kommt!
Welche Filtersysteme gibt es, wofür sind
sie nützlich und worin unterscheiden sie
sich. Es gibt zahlreiche Methoden, Wasser
zu filtern und zu beleben, damit es
zum reinen Genussmittel wird. Im Vortrag
erfahren Sie vieles über Wasser,
was sie bisher vermutlich nicht einmal
ahnten, welche Möglichkeiten der Wasseraufbereitung
und Wasserbehandlung
es gibt und was davon zu halten ist. Ein
ausgewähltes, preiswertes System wird
vorgestellt.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
2.10.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 7,- €
PEKIP-Bewegungsspiele
für Babys
Spiel- und Bewegungsanregungen für
Eltern mit ihren Babys nach dem Prager
Eltern-Kind-Programm. Im intensiven
Kontakt und in der genauen Beobachtung
erfahren Sie, was Ihrem Kind Spaß
macht, wie lange es sich bewegen und
spielen will. Sie haben die Möglichkeit,
Ihr Kind in jeder Entwicklungsphase
bewusster zu erleben und es durch Spiel
und Bewegung anzuregen. Die Kinder
machen ihre ersten Erfahrungen im
Umgang mit Gleichaltrigen. Die Kontakte
in der Gruppe ermöglichen es Ihnen,
Ihre Erfahrungen auszutauschen, miteinander
und voneinander zu lernen und
wichtige Themen zu besprechen.
Geburtsdatum des Kindes bitte bei der
Anmeldung angeben.
Frau Ute Burgermeister
Freitag, 9:00 - 10:30 Uhr
17.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Vormittage · 75,25 €
Gebühr pro Erwachsener: 43,00 €,
Gebühr pro Baby: 32,25 €,
Handtuch, bequeme, leichte Kleidung
geb. 12/07 bis 04/08 053
Freitag, 09.00 – 10.30 Uhr
17.10.2008
geb. 04/08 bis 08/08 054
Freitag, 10.45 – 12.15 Uhr
17.10.2008
Sport und Tanz
Ganzheitliches
Muskeltraining 055
Grundgedanke dieses Kurses ist das
konsequente Training der gesamten
Körpermuskulatur.
Herr Clemens Heinermann
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
22.9.2008
Turnhalle Brand, Kraftraum
18 Abende · 77,40 €
Isomatte / Handtuch
Funktionelles
Muskeltraining 056
Grundgedanke dieses Kurses ist das
konsequente Training der gesamten
Körpermuskulatur.
Frau Dagmar Kratzer
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
22.9.2008
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
18 Abende · 77,40 €
Handtuch
Funktionelles
Muskeltraining 057
Intensives Muskeltraining der
kompletten Körpermuskulatur.
Ideal für jedes Alter!
Herr André Fuchs
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr
1.10.2008
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
13 Abende · 55,90 €
Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe
Kraft- und
Fitnesstraining 058
Mit und ohne Gerät werden sämtliche
Muskeln des Körpers trainiert. Zum
ganzheitlichen Muskeltraining kommen
Dehnungs- und Entspannungsübungen
sowie das Training der aeroben Ausdauer.
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Frau Ingeborg Stephan
Donnerstag, 19:30 - 20:30 Uhr
25.9.2008
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
15 Abende · 43,- €
Handtuch, Getränk
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Funktionelles
Muskeltraining 059
Intensives Bauch- und Muskeltraining,
geeignet für jedes Alter. Eine ideale
Ergänzung der Wirbelsäulen-Schongymnastik!
Frau Irmgard Neuner
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr
26.9.2008
Turnhalle Eckenhaid, Kraftraum
15 Abende · 64,50 €
Isomatte, feste Turnschuhe, Handtuch
Fitnesstraining
für Jung und Alt 060
(ab 12 Jahre)
Der Kurs soll vor allem Rückenprobleme
vorbeugen und auch alle anderen Muskelgruppen
werden trainiert. Spaß durch
kleine Spiele wird einen weiteren
Bereich der Stunde darstellen.
Herr Sascha Nunner
Freitag, 16:15 - 17:15 Uhr
26.9.2008
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
18 Nachmittage · 51,60 €
Handtuch, Isomatte
11
Kraft- und
Ausdauertraining 061
Der Kurs soll der Abschwächung der
Muskulatur sowie einer Verschlechterung
der Ausdauer entgegenwirken.
Gesundheit ist unser höchstes Gut und
jeder hat zu jedem Zeitpunkt seines
Lebens die Möglichkeit etwas dafür zu
tun.
Herr Sascha Nunner
Freitag, 17:15 - 18:45 Uhr
26.9.2008
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
18 Abende · 77,40 €
Handtuch, Isomatte
Kraft- und
Ausdauertraining 062
Der Kurs soll der Abschwächung der
Muskulatur sowie einer Verschlechterung
der Ausdauer entgegenwirken.
Gesundheit ist unser höchstes Gut und
jeder hat zu jedem Zeitpunkt seines
Lebens die Möglichkeit etwas dafür zu
tun.
Herr Sascha Nunner
Freitag, 18:45 - 20:15 Uhr
26.9.2008
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
18 Abende · 77,40 €
Handtuch, Isomatte
Tae-Boxing 063
Tae-Boxing ist ein Mix aus einfachen
Formen des Boxens, Teakwon-Do und
Aerobic. Keine schwierigen Schrittkombinationen,
daher sind auch Männer
begeistert. Ein Ganzkörpertraining, das
Kondition und Selbstvertrauen stärkt.
Frau Christiane Frank
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
30.9.2008
Mehrzweckhalle Eschenau
15 Abende · 43,- €
Isomatte, Handtuch, feste Turnschuhe
�VHS-Telefon:
09126/903-226
12
Bodystyling 064
Eine Muskeltrainingsstunde, bei der die
Stärkung der im Alltag wichtigen Muskulatur
wie z.B. Rücken sowie das Formen
von Problemzonen und Stretching
im Mittelpunkt stehen. Mit Musik und
guter Laune sorgen wir für ein gutes
Körpergefühl.
Frau Andrea Korn
Dienstag, 20:00 - 21:00 Uhr
23.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Abende · 43,- €
Isomatte, feste Turnschuhe, Handtuch
und Getränk
Aerobic für
Fortgeschrittene 065
Sie sind schon sicher in den Aerobic-
Basisschritten und möchten mit
Schwung und Spaß etwas für Körper
und Geist tun. Dann sind Sie herzlich
eingeladen in netter Runde Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu verbessern und Ihre
Kondition und Fitness zu steigern.
Frau Andrea Korn
Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr
23.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Abende · 43,- €
Handtuch, feste Turnschuhe, Getränk
Wir haben
Konditionstraining /
Gymnastik /
Powerfitness 066
Für alle Damen und Herren, die Kondition
und Beweglichkeit verbessern wollen.
Wir kräftigen und dehnen die
gesamte Körpermuskulatur; spezielles
Problemzonentraining: Bauch, Beine, Po,
Rücken.
Frau Martina Salzmann
Montag, 18:00 - 19:00 Uhr
22.9.2008
ASV Forth, Sportheim Halle
18 Abende · 51,60 €
Isomatte, feste Turnschuhe, Getränk
Bodytraining 067
Gelenkschonendes Training für Bauch,
Beine, Po sowie Wirbelsäule. Für jede
Altersgruppe geeignet.
Frau Irmgard Neuner
Donnerstag, 8:45 - 9:45 Uhr
25.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
16 Vormittage · 45,90 €
Isomatte, feste Turnschuhe
ZEITfür Sie
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Body-Shape 068
Mit Musik und guter Laune trainieren
wir unsere zur Abschwächung neigende
Muskulatur. Wir wollen unsere Koordination
und Beweglichkeit verbessern.
Schwerpunkte sind der obere und untere
Rücken, Bauch, Beine und Po. Eine Entspannung
rundet die Stunde ab.
Frau Doris Meier
Montag, 10:30 - 11:45 Uhr
22.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
16 Vormittage · 57,35 €
Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk
Funktionelle
Schongymnastik 069
Für Leute jeden Alters, denen die
scharfe Gangart von Aerobic oder
Konditionsgymnastik zu viel ist.
Lockerung, Dehnung und Kräftigung
der Rumpfmuskulatur stehen im
Vordergrund.
Herr Helmuth Kraus
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
23.9.2008
ASV Forth, Sportheim Halle
16 Abende · 46,- €
Nackenkissen, Isomatte, warme
Socken
Funktionelle
Schongymnastik 070
Für Leute jeden Alters, denen die scharfe
Gangart von Aerobic oder Konditionsgymnastik
zu viel ist. Lockerung, Dehnung
und Kräftigung der Rumpfmuskulatur
stehen im Vordergrund.
Herr Helmuth Kraus
Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr
23.9.2008
ASV Forth, Sportheim Halle
16 Abende · 46,- €
Nackenkissen, Isomatte, warme
Socken
Funktionelle
Schongymnastik 071
Durch funktionelle, gymnastische
Übungsformen und Trainingsmethoden
wollen wir die Beweglichkeit, Dehnfähigkeit,
Kraft und Ausdauer, Koordinationsfähigkeit
sowie physische und psychische
Entspannungsfähigkeit
trainieren.
Frau Irma Ramsbeck
Mittwoch, 8:30 - 9:30 Uhr
8.10.2008
Mehrzweckhalle Eschenau
14 Vormittage · 40,50 €
Nackenkissen, Isomatte, Theraband
Uhren & Schmuck
Karlheinz Stöhr
Uhrmachermeister
Eschenauer Hauptstraße 11
90 542 Eckental
Telefon 0 91 26 -28 88 71
Funktionelle
Schongymnastik 072
Durch funktionelle, gymnastische
Übungsformen und Trainingsmethoden
wollen wir die Beweglichkeit, Dehnfähigkeit,
Kraft und Ausdauer, Koordinationsfähigkeit
sowie physische und psychische
Entspannungsfähigkeit
trainieren.
Frau Irma Ramsbeck
Mittwoch, 16:30 - 17:30 Uhr
8.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
14 Nachmittage · 40,50 €
Nackenkissen, Isomatte, Theraband
Wirbelsäulengymnastik
073
Durch spezielle Übungen werden
Rücken- und Bauchmuskulatur gekräftigt
um einem Rückenleiden vorzubeugen,
die Beanspruchung der Wirbelsäule
zu verringern und die einzelnen Wirbelkörper
zu entlasten. Verkürzte Muskeln
des gesamten Körpers werden gelockert
und vorsichtig gedehnt, die Beweglichkeit
der Gelenke wird gefördert.
Frau Dagmar Kratzer
Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr
25.9.2008
3-fach-Turnhalle, Kraftraum
10 Abende · 28,70 €
Isomatte, Handruch
Rückenfit -
Ganzkörpertraining
mit dem Schwerpunkt
Rücken 074
Die Kräftigung der Muskulatur mit und
ohne Handgeräte, Koordinationstraining,
Stretching und Entspannung beugen
Rückenschmerzen und Verspannungen
vor.
Frau Christiane Frank
Montag, 18:45 - 19:45 Uhr
22.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
12 Abende · 34,40 €
Isomatte
Bleib fit - mach mit!
075
Gymnastik und Tänze (auch im Sitzen),
Gedächtnistraining, Spiele und Spaß in
einer netten Gruppe.
Frau Herta Paulus
Dienstag, 15:00 - 16:00 Uhr
23.9.2008
Turnhalle Eckenhaid
15 Nachmittage · 43,- €
bequeme Kleidung, Turnschuhe
Ganzheitliches
Beckenbodentraining
076
Einführung - Grundkurs
Regelmäßiges Beckenbodentraining hilft
nicht nur bei Inkontinenzbeschwerden
und Rückbildungsproblemen nach
Geburten. Es schenkt z.B. erholsamen
Schlaf, regt die Gehirnaktivität an, entlastet
den Rücken und ist nicht zuletzt
eine Bereicherung für ein erfülltes Liebesleben.
So wendet sich dieser Kurs an
Frauen in jedem Alter, die keine oder
wenig Erfahrung im Beckenbodentraining
haben. In komprimierter Form wird
ein Überblick geboten, der die anatomischen
Grundlagen, das Erspüren der
Muskelschichten, das Einbinden der
Atmung und verschiedene Trainingsübungen
umfasst, so dass die Teilnehmerinnen
lernen, ihren Beckenboden im
Alltag und bei sportlichen Aktivitäten
bewusst einzusetzen. In weiteren Kursen
wird ein regelmäßiges Training angeboten,
um die Übungen zu vertiefen.
Frau Ursula Klein
Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr
10.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag · 10,30 €
bequeme Kleidung, warme Socken,
Isomatte, Decke
Ganzheitliches Beckenbodentraining
077
- Aufbaukurs -
Dieser Kurs wendet sich an Frauen in
jedem Alter
Frau Ursula Klein
Freitag, 17.10., 24.10., 21.11.,
05.12.,19.12.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
5 Nachmittage · 28,65 €
bequeme Kleidung, warme Socken,
Isomatte, Decke
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Yoga zum
Kennen lernen 078
Atem - Bewegung -
Entspannung - Meditation
Dieser Kurs möchte einen ersten Zugang
zu einer zeitgemäßen ästhetischen
Yogaübungsweise nahe bringen. Die
Übungen werden so angeleitet und
erarbeitet, dass sich ein gesundes,
ausgewogenes Leib - Seele - Verhältnis
entwickeln kann. Die Regeneration des
Körpers, die Ordnung im Gedankenlaben
und eine Belebung der seelischen
Empfindungsbereiche sollen durch die
gemeinsame Auseinandersetzung mit
den Übungen eine erste Grundlage und
Erfahrung erhalten. Die begleitenden
meditativen Inhalte regen zu neuen
Denkansätzen und Perspektiven, zu
mehr Bewusstheit und Sinnentwicklung
an.
Frau Inge Frank
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
15.1.2009
Vereinsraum Großgeschaidt
4 Abende · 17,20 €
bequeme, weiche Kleidung, 2 Decken
Yoga - ein Weg der
inneren Auseinandersetzung
079
Anfänger
In diesem Kurs erlernen wir die Grundlagen
eines Übungsweges im Yoga, der
sich unter anderem durch eine aktive,
lebendige und freudvolle Beziehung zum
eigenen Körper auszeichnet. Im Yoga ist
der Körper aber nicht der Ausgangspunkt
der Übung, von dem aus ein Erreichen
von Zufriedenheit, Harmonie und
Wohlbefinden erstrebt wird. Es ist das
Bewusstsein des Menschen, das in der
rechten Weise mit neuen Stimmungen
und Empfindungen, mit neuen Gedanken
und Erkenntnissen zu einer Belebung
und Erweiterung geführt wird. Diese
Entwicklung im Inneren wirk freudvoll,
erbauend und stabilisierend auf das
eigene Denken, weiter beziehungsfreudig
und wärmend auf das eigene Fühlen
und schließlich entspannend, regenerierend,
erkraftend und belebend auf den
Körper.
Herr Andreas Staufer
Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr
1.10.2008
Bücherei, Multimediaraum
15 Abende · 64,50 €
Decke, Kissen und bequeme Kleidung
Yoga für Anfänger und
Fortgeschrittene
13
Der Yoga wurde ursprünglich in Indien
als ein spiritueller Entwicklungsweg
erschaffen, auf dem die Menschen nach
seelisch-geistigem Wachstum und den
rechten Ordnungen in den Lebensverhältnissen
trachten. Dieser Yogakurs
bietet gemäß dem Bedürfnis des heutigen
Menschen die Möglichkeit zur
Regeneration und gesundheitlichen
Unterstützung auf der physischen Ebene
an. Eine sachgemäße und freudvolle
Anleitung der Körperübungen mit einer
integrierten Atemschulung fördert die
Stabilität und gesunde Flexibilität der
Wirbelsäule. Die Bewusstwerdung der
eigenen seelischen Konstitution und die
Entwicklung eines anschaulichen, beobachtenden
Denkens fördert die gesunde
Urteilskraft. Die Belebung des Empfindungslebens
als brauchbarer Wahrnehmungssinn
sowie die Kräftigung des
Willenslebens verhelfen zu mehr Eigenständigkeit
und Unabhängigkeit. Eine
stabilere seelische Verfassung bietet
eine entscheidende Grundlage für den
eigenen Lebenskräftehaushalt. Die Auseinandersetzung
mit den Übungen und
den jeweiligen Energiezentren unterstützt
die Belebung der vitalen Lebenskräfte
wie auch die Charakter- und Persönlichkeitsentwicklung.
Die Hinwendung an spirituelle Sinnbilder
und Aussagen aus der Yogaphilosopie
bringen das tiefere Verständnis zu
den Übungen und ihren künstlerischen
Ausdruck näher und regen zu neuen
Lebensperspektiven an.
Frau Inge Frank
15 Vormittage/Abende 64,50 €
bequeme, weiche Kleidung, 2 Decken
Montag, 17:00 - 18:30 Uhr 080
22.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr 081
23.9.2008
Vereinsraum Großgeschaidt
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr 082
23.9.2008
Vereinsraum Großgeschaidt
Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr 083
25.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr 084
25.9.2008
Vereinsraum Großgeschaidt
12 Abende · 51,60 €
14
Yoga - ein Weg der
inneren Auseinandersetzung
085
Innerhalb der ästhetischen und spannkräftigen
Auseinandersetzung mit den
Körperübungen des Yoga erleben wir die
Entwicklung der Übung viel weniger als
ein aus dem Körper und dem eigenen
Willen heraus sich Gestaltendes. Es ist
vielmehr die Philosophie und die damit
verbundene Einordnung des Menschen,
die uns aus einem übergeordneten
Gedanken zu einer neuen weiten Empfindung
und schließlich zu einer verwandelten
Beziehung zur eigenen körperlichen
Ebene führt. Im Mittelpunkt
des Kurses steht so ein konkretes Thema,
das gemeinsam anhand der Schriften
des Yoga zu einer Anschauung gelangen
kann und in den Körperübungen eine
praktische Erarbeitung erhält. Der Kurs
ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene
geeignet, das der Yoga als ein
Weg der inneren Auseinandersetzung in
erster Linie eine Herausforderung für
das Bewusstsein darstellt.
Herr Andreas Staufer
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
2.10.2008
Bücherei, Multimediaraum
15 Abende · 64,50 €
Decke, Kissen und bequeme Kleidung
Yoga für den Rücken 086
Rückenprobleme sind weit verbreitet.
Manchmal treten Rückenschmerzen
nur nach besonderen Belastungen auf,
bei anderen Menschen gehören sie
zum Alltag.
Hatha Yoga ist eine besonders wirksame
Methode, um diesen Beschwerden vorzubeugen,
die Wirbelsäule ins rechte Lot
zu bringen und Schultern- und Nackenverspannungen
entgegenzuwirken.
Durch die Asanas (Körperhaltungen)
werden Muskeln gestärkt und die
Beweglichkeit gefördert. Atemübungen
und Entspannung helfen, die seelisch
geistige Ausgeglichenheit zu stabilisieren,
um so für die alltäglichen Belastungen
besser gerüstet zu sein.
Frau Roswitha Schaf
Donnerstag, 8:30 - 10:00 Uhr
25.9.2008
Bücherei, Multimediaraum
11 Vormittage · 47,30 €
Rutschfeste Matte oder Isomatte, 1
Wolldecke, 2 Handtücher, bequeme
Kleidung und warme Socken
Yoga für
den Rücken 087
Tagesseminar
An diesem Tag wollen wir unserem
Rücken etwas Gutes tun. Ihn wieder
aufrichten, wenn er von viel körperlicher
Arbeit und der alltäglichen Belastung
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
oder auch von Kummer und Sorgen
gebeugt ist. Den Rücken stärken, aber
auch für die Flexibilität, Elastizität,
Beweglichkeit und eine gute Haltung
sorgen. Wenn der Rücken im rechten Lot
ist, können wir unser inneres Gleichgewicht
finden.
Frau Roswitha Schaf
Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr
15.11.2008
Bücherei, Multimediaraum
1 Nachmittag · 11,50 €
Rutschfeste Matte oder Isomatte, 1
Wolldecke, 2 Handtücher, bequeme
Kleidung und warme Socken
Raja-Yoga 088
Die Heilkraft der Konzentration
Sie lernen in diesem Kurs die Kraft Ihrer
Gedanken positiv und konzentriert einzusetzen.
In Theorie und Praxis lernen
Sie durch Meditations- und Konzentrationsübungen
ihre innere Mitte zu finden,
die Quelle von Gesundheit und
Regeneration. Die Wechselwirkung zwischen
Psyche und Körper wird anhand
des psychosomatischen Schlüssels von
Paracelsus ausführlich erklärt.
Frau Andrea Joppien
Montag, 19:00 - 20:30 Uhr
10.11.2008
Bücherei, Multimediaraum
3 Abende · 12,90 €
Schreibzeug
Rathaus-Apotheke
Im Zentrum 1 · 90542 Eckental-Eschenau
Tel. 09126-28 85 73
Luna-Yoga 089
Für Frauen
Für Anfängerinnen und Frauen, die ihre
Übungspraxis vertiefen wollen. Auch für
Schwangere geeignet. Im Luna-Yoga
wollen wir durch sanfte Spürübungen,
die ihre Wurzeln in den Asanas des klassischen
Yoga haben, Atemübungen und
Entspannungsmethoden die Verbindung
von Körper, Geist und Seele erleben. Die
Übungen sind ein heilsamer Weg zur
weiblichen Mitte und verbessern die
Körperwahrnehmung. Sie sind hilfreich
bei Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden,
wirken unterstützend bei
Kinderwunsch und wecken Kreativität
und Lebenskraft.
Frau Iris Daschke
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
24.9.2008
Bücherei, Multimediaraum
10 Abende · 43,- €
Decke, bequeme Kleidung, warme
Socken
Volkstänze aus aller Welt
für Jung und Alt 090
Kreistänze aus Griechenland, dem Balkan
und der Türkei! Gesellige Tänze und
Mixer aus den USA und Europa. Ein
Tanzpartner ist nicht notwendig, das
Alter spielt keine Rolle. Wichtig ist die
Freude an der Musik und an der Bewegung.
Frau Verena Wölfel
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr
25.9.2008
Pfarrscheune Eschenau
15 Abende · 64,50 €
Tanzschuhe o.ä. (Steinfußboden!),
Getränk für die Pause
Volkstänze
aus Mazedonien 091
Dieses Seminar richtet sich an alle, die
sich für Mazedonien, seine Musik und
Tänze interessieren. Mit Paul Mulders
steht uns ein feinfühliger Referent zur
Verfügung, der auf gut verständliche
Weise die Schritte und Rhythmen erklären
kann.
Herr Paul Mulders
Samstag, 22.11.2008, 13 - 19 Uhr
Sonntag, 23.11.2008, 10 - 14 Uhr
Turnhalle Eckenhaid
2 Tage · 45,- €
Leichte Tanzschuhe o.ä. (sehr guter
Schwingboden); Getränk u. Kuchen
für die Pause, dazu Tassen, Teller und
Besteck
Argentienischer
Tango 092
In seiner heute getanzten Form ( Tango
Nuevo) liegt dieser faszinierende Tanz
zunehmend auch bei der jungen Generation
im Trend. Unsere Methode soll die
Teilnehmer hinführen, die vielseitige
Musik frei und kreativ zu tanzen.
Herr Egon Wenderoth /
Frau Ingrid Wenderoth
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
22.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
5 Abende · 21,50 €
glatte Schuhe
Flamenco
für Anfänger 093
Flamenco ist Tanz - spannungsgeladen
und voller Leidenschaft. Nach einem
kurzen Aufwärmtraining starten wir mit
Rhythmus- und Körperarbeit. Wir kombinieren
Grundschritte, Hand-, Armbewegungen
und Haltung zu einfachen
Tanzeinheiten.
Frau Monika Eisele
Dienstag, 16:30 - 17:30 Uhr
23.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Abende · 28,80 €
bequeme Schuhe mit kleinem Absatz
und für Damen – wenn vorhanden –
weiter Rock
Flamenco oriental 094
für Tänzer/Innen mit Vorkenntnissen.
Die wilde Leidenschaft des Flamenco,
verknüpft mit der sinnlichen Anmut des
orientalischen Tanzes! Es werden Fußtechnik
und Tanzbewegungen zu kleinen
choreografischen Einheiten zusammengestellt,
mit dem Ziel des impulsiven
Ausdrucks von Gefühlen im Tanz.
Frau Monika Eisele
Dienstag, 17:45 - 18:45 Uhr
23.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Abende · 28,80 €
Orientalischer
Tanz
Warum nicht das Angenehme mit dem
Nützlichen verbinden? Ohne sportlichen
Leistungsdruck werden Becken-, Bauchund
Rückenmuskulatur auf sanfte Art
gestärkt, Muskeln neu trainiert sowie
Verspannungen gelöst - unabhängig von
Alter, Figur, Gewicht und sportlicher
Begabung. Mit diesem Training für Körper
und Geist bietet der Orientalische
Tanz einen schönen Ausgleich für die
Seele.
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
15 Vormittage/Abende 64,50 €
Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung,
Hüfttuch, Isomatte
Anfängerinnen 095
Frau Ursula Klein
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
1.10.2008
Anfängerinnen 096
Frau Andrea Dobusch
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
9.10.2008
leichte Mittelstufe
bis Fortgeschrittene 097
Mehr Schrittfolgen und Kombinationen,
weniger Choreografie.
Frau Andrea Dobusch
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr
9.10.2008
Mittelstufe 098
Frau Ursula Klein
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
1.10.2008
Fortgeschrittene 099
Frau Andrea Dobusch
Montag, 20:00 - 21:30 Uhr
6.10.2008
Fortgeschrittene 100
Frau Andrea Dobusch
Freitag, 15:30 - 17:00 Uhr
10.10.2008
Tai-Ji-Quan 101
Yang-Stil für Beginner
Tai-Ji-Quan entstand aus den Selbstverteidigungskünsten
und ist eine traditionelle
chinesische Methode der physischen
und mentalen Schulung. Die 85
Bewegungsabläufe des Tai-Ji-Quan sind
festgelegt und werden aus verschiedenen
Sequenzen, gleich welcher Choreo-
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
graphie, zusammengefügt. Das Tai-Ji-
Quan wird durch fließende, weiche und
runde Bewegungen, durch eine rhythmisch
sanfte Art der Ausführung, durch
die Harmonie der einzelnen Bewegungsabläufe
zueinander sowie durch das reibungslose,
sich immer wieder wandelnde
Zusammenspiel von Aktion und Ruhe
charakterisiert.
Frau Gerda Hupke
Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr
25.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
12 Abende · 34,90 €
bequeme Turnkleidung,
Gymnastikslipper
HipHop/
Videoclip-Dance 102
für Mädchen und Jungs
ab 14 Jahren.
Tanzen wie die großen Stars auf MTV
und Viva? Kein Problem, das kannst
auch Du lernen. Nach teilweise Original-
Choreographien aus den Videoclips der
Stars studieren wir die Tanzschritte ein
(in diesem Kurs: „Piece of me“ von Britney
Spears).
Frau Claudia Podszus
Freitag, 18:30 - 19:30 Uhr
26.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
12 Abende · 34,40 €
Sportschuhe und Getränk
Bewegen, Tanzen,
Entspannen 103
Die Kombination aus Bewegung, Tanz
und Entspannung hat sich als äußerst
erfolgreich bewährt, nicht nur innerhalb
kurzer Zeit den Alltagsanforderungen
wieder gewachsen zu sein, sondern auch
zu sich selbst zu finden. Mit diesem Kurs
will ich Sie in diese alter Technik einführen
und ermutigen, ihr wahres Potential
zu erkennen und zu leben. Sie müssen
nichts besonderes leisten, um innerhalb
kurzer Zeit neue Kräfte freizusetzen.
Frau Brigitta Dege
Samstag, 13:00 - 16:00 Uhr
25.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittage · 11,- €
bequeme Kleidung, Getränk
Abfallbeseitigung (Müll)
15
Gemeindeverwaltung
Im Rathaus –
was erledige ich wo?
Rathausplatz 1
90542 Eckental
Mo.-Fr. 8 bis 12 Uhr,
Di. 14 bis 18 Uhr
(0 9126) 903-296
Ausweise (0 9126) 903-245
Bauanträge (0 9126) 903-254
(0 9126) 903-258
Bestattungswesen
(0 9126) 903-244
Einwohnermeldeamt
(0 9126) 903-246
Friedhofsangelegenheiten
(0 9126) 903-244
Fundsachen (0 9126) 903-278
Gemeindebücherei
(0 9126) 903-288
Gewerbean- und abmeldungen
(0 9126) 903-277
Grundsteuer (0 9126) 903-273
Jugendangelegenheiten
(0 9126) 903-286
Lohnsteuerkarten
(0 9126) 903-247
Meldewesen (0 9126) 903-246
Öffentlicher Personennahverkehr
(0 9126) 903-244
Personalausweise, Reisepässe
(0 9126) 903-245
Rentenangelegenheiten
(0 9126) 903-244
Sozialhilfe (0 9126) 903-277
Standesamt (0 9126) 903-243
Verbrauchsgebühren Wasser und
Kanal (0 9126) 903-272
Wasserversorgung: Notfälle
(0 9126) 58 00
16
Kreativkurse
Didgeridoo spielen,
lernen, üben 104
Das Didgeridoo der australischen Aborigines
ist eines der ältesten Musikinstrumente
der Welt. Man muss keine Noten
lesen, sondern kann einfach Drauflosspielen.
Es bringt Entspannung, Spaß
und einen tollen Klang. Mit dem Didgeridoo
kann man leicht seine eigene
Musik machen. Als Soloinstrument,
unter Seinesgleichen oder zusammen
mit anderen Musikinstrumenten reicht
sein Sound von Meditation bis Extase.
In diesem Kurs erforschen wir das
umfangreiche und einmalige Klangspektrum
dieses Kultinstruments. Dabei widmen
wir uns verschiedenen Klängen,
Rhythmen und Spieltechniken, wie der
Zirkuläratmung, ausführlich. Auf Jeden,
ob Anfänger oder Fortgeschrittenen,
wird individuell eingegangen.
Wer kein eigenes Didgeridoo hat, kann
sich im Kurs eines ausleihen oder kaufen.
Auch Bücher, Videos und CDs sind
erhältlich.
Herr Sven Apenburg
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
15.11.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 20,- €
Didgeridoo(s) und andere (Rhythmus-)
Instrumente, Essen und Getränke
Bumerangs bauen
und werfen 105
für Kinder ab 8 Jahren
Er wird fortgeworfen, kehrt zurück und
lässt sich mit etwas Übung sogar aus
der Luft fangen - der Bumerang. Ihr
baut Bumerangs aus stabilem Flugzeugsperrholz
und gestaltet sie mit Farbe
und Brandmalerei. Nach dem Bauen
macht ihr, sofern das Wetter es erlaubt,
unter Anleitung Euere ersten Würfe.
Herr Michael Geßner
Donnerstag, 15:30 - 18:00 Uhr
25.9.2008
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittag · 4,50 €
Materialkosten 5,00 €
Modellheißluftballone
bauen und steigen lassen
106
für Kinder ab 8 Jahren
Es ist ein faszinierendes Schauspiel,
wenn die große Menschen tragenden
Heißluftballone vom Boden abheben
und in den Himmel entschwinden. Mit
den Heißluftballonen, die wir bauen,
können wir zwar nicht mitfahren, wie es
in der Sprache der Ballonfahrer heißt,
doch auch die Modellballone steigen
von, heißer Luft getragen, in den Himmel.
Da wir die Ballone nur mit heißer
Luft füllen, ohne eine Wärmequelle
anzuhängen, schweben unsere Ballone
bald wieder zu Boden und können
erneut mit heißer Luft gefüllt und
gestartet werden. Jedes Kind baut einen
Heißluftballon mit ca. 80 cm Durchmesser.
Der Ballon wird aus vorgeschnittenem
Seidenpapier zusammengeklebt.
Nach dem Bauen lassen wir die Ballone
steigen.
Herr Michael Geßner
Dienstag, 15:30 - 17:30 Uhr
11.11.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Nachmittag · 4,50 €
Materialkosten 4,00 €
Papier herstellen
(schöpfen) und gestalten
107
für Kinder ab 6 Jahren
Wir fertigen kleine Kunstwerke zum
Aufhängen, darauf schreiben oder zum
Verschenken. Im ersten Arbeitsgang
schöpft jeder aus einem dünnen Papierbrei,
mit einem Sieb, das Papier. Dieses
noch nasse und weiche Papier kann mit
Farben oder Glitzerstaub verziert werden.
Aufgelegte Borten, Stoffspitzen
oder Drahtformen ergeben nach dem
Pressen, schöne Muster im Papier. Damit
sich die noch feuchten Kunstwerke zum
Trocknen gut nach Hause mitnehmen
lassen, sollte eine feste Unterlage, z.B.
ein Tablett mitgebracht werden.
Herr Michael Geßner
Mittwoch, 15:30 - 17:30 Uhr
3.12.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Nachmittag · 4,50 €
Materialkosten 4,00 €
Küchentablett
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Brandmalerei 108
für Kinder ab 8 Jahren
Mit heißem Lötkolben, auch Brennpeter
genannt, werden Muster in vorgesägte
Holzsterne gebrannt. Wer will, kann sie
zusätzlich bemalen. Eure Sterne dürfen
an Weihnachten sicher den Christbaum
schmücken.
Herr Michael Geßner
Donnerstag, 15:00 - 16:30 Uhr
4.12.2008
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittage · 3,50 €
Materialkosten n. Verbrauch (ab 3,– €)
Mineralschleifen 109
für Kinder ab 6 Jahren
Ein unscheinbarer Stein verwandelt sich
unter unseren Händen in einen Edelstein.
Wir schleifen u.a. aufgesägte
Achat- oder Amethyst-Steine an den
aufgesägten Flächen so lange, bis sie
völlig glatt sind und den Blick ins
geheimnisvolle Innere der Steine freigeben.
Moderne
Floristik
Hochzeitsschmuck
Dekorationen
Trauerbinderei
Herr Michael Geßner
Dienstag, 15:00 - 16:30 Uhr
27.1.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittage · 3,50 €
pro geschliffenem Stein 4,— € Materialkosten
Socken-Tiere 110
für Kinder von 7 - 12 Jahren
Wir basteln lustige Tiere, die auch ein
bisschen verrückt aussehen! Dazu brauchen
wir ein Paar alte (gewaschene)
Socken, Knöpfe, Filzreste u. jede Menge
Phantasie (Materialliste liegt auf)
Frau Beate Waschneck-Unbehaun
Freitag, 14:30 - 17:30 Uhr
14.11.2008
Hauptschule Eckental 3.01
1 Nachmittag · 6,45 €
kleine Brotzeit und Getränk
1 Paar alte Socken oder Kniestrümpfe,
Wollreste, Knöpfe oder Perlen, Filzreste
oder Stoffreste, Nadel und Faden.
Füllwatte, Kleber etc. werden von der
Kursleiterin besorgt und mit den Teilnehmern
verrechnet.
BLUMEN RAUH
Schnaittacher Straße 16
Eckental- Eschenau
Fon: 0 9126 -17 17 · Fax : 28 24 87
e-mail:info@blumenrauh.de
www.blumenrauh.de
MO - FR 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr,
Samstag 8.00 - 13.00 Uhr, Sonntag10.00 - 12.00 Uhr
Silberringe „de Luxe“
111
Gestalten Sie sich Ihren individuellen
Silberring, verziert mit Edelsteinen
und/oder aufgebrachten floralen Ornamenten.
Vorkenntnisse sind nicht nötig,
aber auch nicht von Nachteil. Das Werkzeug
wird gestellt.
Frau Renate Brandel-Motzel
Samstag, 14:00 - 17:30 Uhr
6.12.2008
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Nachmittag · 15,- €
Materialkosten zwischen 7,00 und
40,00 € pro Ring
Silberne
Fantasieanhänger 112
für Kinder ab 10 Jahren
Der „Fantasieanhänger“ ist natürlich
wieder aus echtem Silber und werden
von Kindern spielerisch aus einem halben
Dutzend vorgefertigten verschiedenartigen
Silberornamenten, die von
der Kursleiterin in aufwändiger Handarbeit
hergestellt werden, frei zusammengestellt,
symmetrisch oder asymmetrisch,
ganz wie es gefällt. Wir löten die
Anhänger zusammen und bringen einen
Aufhänger an. Jedes Kind erhält ein
Nylonhalsband dazu. Selbstverständlich
können die Anhänger auch an einer normalen
Silberkette getragen werden.
Frau Renate Brandel-Motzel
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
6.12.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Vormittag · 9,70 €
Materialkosten zwischen 3,00 und
9,00 € pro Anhänger
Silberne Freundschaftsringe
für Kinder 113
ab 10 Jahre
Jedes Kind fertigt sich einen Ring aus
echtem Silber passend für die eigene
Fingergröße an und verziert ihn individuell.
Das Werkzeug wird gestellt.
Frau Renate Brandel - Motzel
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
31.1.2009
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Vormittag · 9,70 €
Materialkosten zwischen 3,00 und
9,00 € pro Ring
Silberne Freundschaftsringe
für Kinder 114
ab 10 Jahre
Jedes Kind fertigt sich einen Ring aus
echtem Silber passend für die eigene
Fingergröße an und verziert ihn individuell.
Das Werkzeug wird gestellt.
Frau Renate Brandel - Motzel
Samstag, 14:30 - 17:30 Uhr
31.1.2009
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Nachmittag · 9,70 €
Materialkosten zwischen 3,00 und
9,00 € pro Ring
Keine Angst vorm
„Schneiderlatein“
Nähen für Ungeübte
und Fortgeschrittene
Zuschneiden und Nähen von Kleidung
für Groß und Klein nach eigenen Maßen
sowie Nähen von Heimtextilien und
Änderungen.
Frau Margot Förstl
Mittwoch, 24.9.2008
9.00 – 11.00 Uhr 115
17.30 – 19.30 Uhr 116
Vereinsraum Großgeschaidt
10 Vormittage/Abende · 58,- €
Nähzeug, event. Schnitt oder
Schnittpapier
Finden Sie Ihren
persönlichen Wohnstil
117
- Einsatz von Farbe im Wohnraum
- Einrichtungsstile
- Ordnung schaffen, gewusst wie
Anschließend haben die Teilnehmer die
Möglichkeit, durch verschiedene Tests,
Kollagen und Materialvorlagen ihren
eigenen Stil zu finden und anhand von
mitgebrachten Fotos oder Grundrissen
Wohnsituationen durchzusprechen.
Frau Theresia Heinlein
Mittwoch, 19:00 - 21:30 Uhr
15.10.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 7,20 €
Grundriss der Wohnung,
Wohnzeitschriften, Schere, Kleber
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Ikebana 118
Japanische Blumensteckkunst
Mit Pflanzen der Jahreszeit wollen wir
die Stimmungen des Herbstes und Winters
wahrnehmen und durch unser
Arrangement zum Ausdruck bringen.
Frau Brigitte Felzmann
Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr
24.9.2008
Vereinsraum Dreifachturnhalle
1 Vormittage · 45,90 €
14-tägig
Zweige und Blumen, 1 Schale (ca. 20
- 30 cm Durchmesser),
Gartenschere, Metall-Blumenigel
(kann auf Wunsch von Kursleiterin
besorgt werden)
17
Floraler Herbst 119
Meditatives Kranzbinden
Langsam und beschaulich binden wir
einen herbstlichen Kranz, der eintrocknet
und lange seine Schönheit bewahrt.
Frau Hildegard März
Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr
18.10.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Abend · 10,35 €
Notwendige Materialien und Nebenkosten
nach Absprache mit der Kursleiterin
�VHS-Telefon:
0 9126/903-226
Fahrschule Harald Kerner
Alle Klassen
Gefahrgutschule
Staplerschule
Eckental-Brand
Brander Hauptstraße 13
Tel. 0 91 26 - 28 76 28 oder
0151- 52 50 80 59
18
Floraler Herbst 120
Sonnenblumen, Kürbis und Co.
Wir arrangieren eine Schale und fädeln
einen Wandschmuck
Frau Hildegard März
Freitag, 18:00 - 20:15 Uhr
26.9.2008
Hauptschule Eckental Zeichensaal
1 Abend · 7,75 €
3,00 € Unkostenpauschale
Materialkosten ca. 10,00 €
flache Schale, ca. 30 cm Durchmesser,
Messer
Wir machen den
Garten winterfest 121
- Praxis -
Was Sie beachten sollten, damit Stauden,
Rasen und Gehölze gut durch den
Winter kommen!
Herr Ludwig Steinruck
Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr
27.9.2008
Eckental-Forth, Hans-Sachs-Str. 11
1 Nachmittag · 8,- €
Die 4 Jahreszeiten
der Rose 122
Die Entstehung eines Rosenstockes und
Tipps für die Pflege einer Rose.
Herr Georg Berthold
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
11.2.2009
Hauptschule Eckental, Musikzimmer
1 Abend · 6,- €
Hinweise für
den Unterricht
in Schulräumen:
Aktzeichnen 123
für Anfänger und
Fortgeschrittene
Im Kurs werden die Grundkenntnisse der
figürlichen Darstellung und der menschlichen
Anatomie vermittelt. Wir üben
das Erfassen und Umsetzen der Proportionen
und lernen unsere Wahrnehmung
umzusetzen. Der Kurs wendet sich auch
an fortgeschrittene Aktzeichner/innen,
die eine Möglichkeit suchen, in Übung
zu bleiben. Anfänger profitieren von den
geübten Zeichnern.
Frau Beate Waschneck-Unbehaun
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
6.10.2008
Hauptschule Eckental 3.01
10 Abende · 78,- €
Skizzenblock DIN A2, weicher
Bleistift, Kreide, Kohle
inkl. Modellgeld
Zeichnen und Malen
124
Grundlage für das Malen ist die Zeichnung.
Ein spannender Wechsel zwischen
der Bleistiftzeichnung und der Aquarelltechnik
werden den Verlauf des Kurses
bestimmen. Herzlich willkommen sind
Einsteiger und Fortgeschrittene.
Herr Reinhard Wöllmer
29.09., 06.10., 13.10., 27.10., 10.11.,
24.11., 01.12., 08.12.2008
Vereinsraum Großgeschaidt
8 Vormittage · 51,60 €
bitte tel. beim Kursleiter erfragen
(0911 / 286983)
Es ist nicht gestattet, in den Unterrichtsräumen zu rauchen. Texte
auf den Tafeln dürfen nicht abgewischt werden.
Die Klassenzimmer bitte so verlassen, wie sie angetroffen wurden,
d.h. Tische und Stühle wieder auf ihren alten Platz stellen.
Ihre Volkshochschule dankt.
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Wochenend-Malkurs
125
für Erwachsene und
Jugendliche ab 14 Jahren
„Faszination Wasser“
Bewegt oder ruhig, in südlicher, heller
Landschaft mit weißer Architektur oder
in nordischer Landschaft, herb und mit
wild umspülten Felsen. Wir beginnen
mit einer Malmeditation und erleben,
wie Musik die Farben zum Fließen
anregt. Erprobung und Vertiefung verschiedener
Techniken.
Frau Marlene Scharff
Samstag, 25.10.2008,
10.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 26.10.2008,
10.00 - 14.00 Uhr
Altes Rathaus Brand, OG
2 Tage · 43,- €
Aquarell- und Acrylfarben, farbige
Kreiden
Strukturen
im Aquarell 126
Steine, Wasser, Oberflächen ... unsere
Umgebung, die wir malen möchten, ist
fast nie glatt. Aber wie können solche
Flächen in der Malerei gestaltet werden?
Wir werden verschiedene Techniken
erlernen, um den Dingen Gestalt zu
geben und unseren Bildern Leben einzuhauchen.
Die Teilnehmer sollten bereits
die Grundtechniken (Lasur, Trockenpinsel
und Nass-in-Nass) beherrschen.
Frau Claudia Poitzsch
Dienstag, 9:00 - 11:15 Uhr
23.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
3 Vormittage · 23,50 €
Aquarellblock (rundum geleimt,
30 x 40 cm, mind. 250 g/qm),
Aquarellfarben, Palette, Rundpinsel
Gr. 12 (Rotmarder oder Synthetik),
Borstenpinsel Gr. 15, 2 Wassergläser,
Küchenkrepp, Bleistift, Radiergummi,
Naturschwamm
Aquarell
am Abend 127
Sie möchten die Leuchtkraft und Leichtigkeit
der Aquarellfarben einmal selbst
ausprobieren? Dann kommen Sie und
machen Sie mit! Anhand von leicht
nachvollziehbaren Übungen erlernen Sie
die Techniken der Aquarellmalerei (Lasur,
Trockenpinseltechnik, Nass-in-Nass). Sie
werden schnell die ersten Erfolge bei der
Umsetzung in eigene Bilder erzielen.
Hierbei beschäftigen wir uns auch mit
Farben, Farbmischungen und Bildkomposition.
Frau Claudia Poitzsch
Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr
11.11.2008
Hauptschule Eckental, Musikzimmer
6 Abende · 46,50 €
Aquarellblock (rundum geleimt),
30 x 40 cm, mind. 250 g/qm),
Aquarellfarben, Palette, Rundpinsel
Gr. 12 (Rotmarder oder Synthetik),
2 Wassergläser, Küchenkrepp,
Bleistift, Radiergummi
Freies Atelier 128
Sie möchten die Leuchtkraft und Leichtigkeit
der Aquarellfarben einmal selbst
ausprobieren? Dann kommen Sie und
machen Sie mit! Anhand von leicht
nachvollziehbaren Übungen erlernen Sie
die Techniken der Aquarellmalerei (Lasur,
Trockenpinseltechnik, Nass-in-Nass). Sie
werden schnell die ersten Erfolge bei der
Umsetzung in eigene Bilder erzielen.
Hierbei beschäftigen wir uns auch mit
Farben, Farbmischungen und Bildkomposition.
Frau Claudia Poitzsch
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr
16.10.2008
Altes Rathaus Brand, OG
5 Abende · 51,60 €
Malmaterial nach gewählter Technik,
Untergründe, Zeitung zum Abdecken,
ggf. Staffelei, eigene Vorlagen oder
Ideen
VHS-Anmelde-Fax:
0 9126/903-222 oder
0 9126/57 54
Acrylmalerei -
Vielseitigkeit pur 129
Wochenendkurs
Welche Möglichkeiten bieten Acrylfarben?
Wo sind ihre Grenzen? Wir
mischen Farben und lernen sie gezielt
einzusetzen. Anhand von kreativen
Übungen erproben wir verschiedene
Anwendungstechniken, von lasierend bis
deckend, von sichtbarem Duktus bis zur
flächigen Verarbeitung. Auch die Umsetzung
eigener Ideen soll nicht zu kurz
kommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Geübte Teilnehmer/-innen können auch
frei und experimentell arbeiten.
Frau Claudia Poitzsch
Freitag, 21.11.2008, 18.00 - 21.00
Samstag, 22.11.2008, 10.00 - 16.30
Uhr (30 Min. Mittagspause)
Altes Rathaus Brand, OG
2 Tage · 33,80 €
Acrylfarben, Pinsel, Leinwände oder
Malpappen, Wasserglas, Palette (weißer
Teller) 4 Blatt weißer Fotokarton
50 x 70, Küchenkrepp, Nebenkosten
nach Verbrauch
BASTELSTÜBERL
Martina Birle
Forther Hauptstr. 55
90542 Eckental / Forth
Tel. + Fax (0 9126) 98 80
(direkt an der B2-Kreuzung bei der kath. Kirche)
Öffnungszeiten:
Mo-Sa 9.00-12.30 Uhr
Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr
Fachgeschäft für Hobby und Bastelbedarf
– kompletter Materialbedarf für Ihre VHS-Kurse
– große Auswahl an Herbst- und
Kreatives Zeichenwochenende
130
Ein Bleistift passt in jede Tasche. Und
zeichnen kann man auch auf einem
Notizzettel. Überall und jederzeit. Also -
es wird Zeit, zeichnen zu lernen! Wir
zeichnen unterschiedliche Objekte, verleihen
ihnen durch Linie und Schraffur
Plastizität und behandeln ihr Verhalten
im Raum (Perspektive). Dabei erkunden
wir den Verlauf ihrer Schatten und deren
Unterschiede bei natürlichen Licht und
bei Kunstlicht. Es sind keine Vorkenntnisse
nötig.
Frau Claudia Poitzsch
Freitag, 23.01.2009, 18 - 21 Uhr
Samstag, 24.01.2009, 10.00 - 16.30
Uhr (30 Min.Mittagspause)
Altes Rathaus Brand, OG
2 Tage · 33,80 €
Zeichenblock (A2), Bleistifte (2B +
6B) Radiergummi, Spitzer, 1 Stück
Pastellkreide (schwarz oder braun), 3
Blatt Pastellpapier, Tesakrepp
Weihnachtsdekoration für Ihr wohnliches Ambiente
– Einkaufsparadies für Bastelfreunde auf über 100 m 2
– Kreativkurse in eigenen Räumen auf Anfrage
und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Familien-Kunst-
Workshop 131
Acrylmalen für die ganze
Familie - Wochenendkurs
Eltern (oder Großeltern) und Kinder (5 -
14 Jahre) können an diesem Tag
gemeinsam kreativ werden. Wir bemalen
Leinwände anhand konkreter Vorschläge
oder eigene Bilderideen können umgesetzt
werden. Ob hierbei einzeln oder
gemeinsam an einem Werk gearbeitet
wird, bleibt jedem selbst überlassen.
Materialien können mitgebracht oder im
Kurs (nach Verbrauch) erworben werden.
Frau Claudia Poitzsch
Samstag, 10:00 - 13:45 Uhr
11.10.2008
Altes Rathaus Brand, OG
1 Tag · 13,- €
unbedingt für jeden Teilnehmer:
Pinsel, Wasserglas, Palette
(weißer Teller), Küchenkrepp,
ggf. Material (ca. 5 - 10 € / Person)
Hier finden Sie
die passenden
Bücher zu Ihrem
Volkshochschul-
Kurs
Mindest-
Teilnehmerzahl
BÜCHER
ECKE
IHRE BUCHHANDLUNG AM RATHAUS
Montag - Freitag 9.00 -18.00 Uhr, Samstag 9.00 -13.00 Uhr
Eckentaler Straße 12 • Telefon 0 91 26 - 28 62 53 · Fax 0 9126 - 28 62 54
buecherecke-eckental@t-online.de
19
Die Mindestteilnehmerzahl wird
von der Volkshochschule nach den
Erfordernissen des jeweiligen Kurses
festgelegt. Bei zu wenig
Teilnehmern behält sich die Volkshochschule
vor, den Kurs abzusagen
oder in Übereinstimmung mit
den Teilnehmern entweder die
Gebühr anteilmäßig zu erhöhen
oder – soweit möglich – die Kursdauer
zu kürzen. (Mindestteilnehmerzahl
12, mit Ausnahme der
EDV-Kurse).
20
Skulpturen-Workshop
132
Lebensfroh und farbenfroh
In diesem Kurs können Sie Ihre Ideen
von einer selbstgebauten Skulptur verwirklichen.
Ob abstrakt oder gegenständlich
wie z.B. die Nanas der Niki de
St. Phalle - der Phantasie sind keine
Grenzen gesetzt. 20 cm oder 2 Meter
hoch, alles ist realisierbar. Ausgangsmaterial
ist Draht. Daraus wird unser
Kunstobjekt geformt, dann mit Papier
beklebt und schließlich farbenfroh
bemalt. Und wenn Sie wollen, machen
wir unsere Skulptur auch noch wetterfest.
Frau Kerstin Sallet
Samstag, 22.11.2008,
10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 23.11.2008,
10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 29.11.2008, 10 - 18 Uhr
Hauptschule Eckental Zeichensaal
3 Tage · 79,20 €
1 Blech- oder Haushaltsschere, 3 alte
Zeitungen und einen Suppenteller für
den Leim.
Materialkosten 15,00 € bis 40,00 €
je nach Größe
VHS-Fotoclub
Eckental 133
Im VHS-Fotoclub treffen sich Anfänger
und Fortgeschrittene um gemeinsam
ihrem Hobby Fotografie nachzugehen.
Erklärende Vorträge, praktische Anleitungen
und Übungen, Diashows,
gemeinsam organisierte Foto-Ausstellungen
und Bildbearbeitungs-Workshops
sind die vielfältigen Themen, die im
Clubraum oder auf Exkursionen behandelt
werden. Interessenten können auch
ohne vorherige Anmeldung jederzeit
dazustoßen.
Herr Heinrich Kromrey
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr
26.9.2008
Altes Rathaus Brand, OG
10 Abende · 43,- €
14-tägig
Fotoausrüstung je nach Thema
Volkshochschule
Eckental
Keine liegt
näher!
Multimedia -
Vortrag - Chile 134
Auf mehr als 450 km Schotterpiste war
wieder eine Gruppe von Mountainbikern
unter Leitung des Eckentaler Chilenen
Yuri Buholzer auf der Verlängerung der
Panamericana, der Carretera Austral, tief
im Süden Chiles, unterwegs. Ein Weg
durch die Einsamkeit der patagonischen
Wildnis, vorbei an Vulkanen, Fjorden,
Seen und Gletschern, zu den letzten kalten
Regenwäldern dieser Welt. Anschließend
ging es auf Trekkingtour noch viel
weiter in den eisigen Süden, an die
Magellanstraße - direkt vor Feuerland.
Lassen Sie sich verzaubern von den mystischen
Mondlandschaften der Atacama-Wüste,
dem trockensten Ort unserer
Erde. Genießen Sie die Bilder der riesigen
Gletscherwände des so genannten
„südlichen Inlandeises“ - den größten
zusammenhängenden Eismassen außerhalb
der Polarzonen und erleben Sie eine
Vulkanbesteigung mit Blick in das
brodelnde Magma auf einen der vielen
Feuerberge Chiles. Kommen Sie mit auf
eine genussvolle Traumreise durch das
Land mit der vielleicht außergewöhnlichsten
Geografie im äußersten
Südwesten Südamerikas, dort, „wo die
Welt zu Ende ist“, wie die Aymara-
Indianer Chile nannten.
Frau Petra Buholzer-Sepúlveda
Samstag, 18:00 - 19:30 Uhr
27.9.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Abend · 5,- €
Naturkosmetik
selbst herstellen 135
und somit ein ganz anderes
Weihnachtsgeschenk unter dem Baum
präsentieren. Ob wohlriechende Badewürfel
oder einfach nur eine pflegende
Gesichtscreme oder ein schönes Körperöl.
Ganz egal was es auch sein wird,
womit Sie Ihre Lieben verwöhnen, es
wird etwas außergewöhnliches sein. Sie
erhalten im Kurs theoretische Grundlagen
zu Kräutern, Wirkung und Herstellung
von Substanzen und bereiten auch
einiges zu.
Frau Jutta Dorschner
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
16.12.2008
Hauptschule Eckental Physiksaal
1 Abend · 10,- €
Unkostenbeitrag 5,00 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
…die natürliche Art zu schenken
Sie möchten etwas ganz Besonderes schenken,
das es vielleicht nicht überall gibt?
Lassen Sie sich beraten:
Heike Liedtke
Kleingeschaidterstr. 13 · 90542 Eckental-Eschenau
Tel. 0 91 26 / 28 10 99 · Email: eschenart@web.de
geöffnet: Mi - Sa: 9-12 u. Di- Fr: 14-18 Uhr
montags geschlossen
Kochkurse
Wenig Zeit - und doch
ein köstliches Essen 136
In 20 Minuten zum köstlichen Essen.
Wieder mal keine Zeit und doch soll was
leckeres Warmes auf den Tisch? Viele
neue Rezepte, die ruck-zuck fertig sind
lernen Sie an 2 Abenden kennen.
Frau Kerstin Sallet
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr
25.9.2008
Grundschule Forth, Küche
2 Abende · 17,20 €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,00 €
Tapas - die unwiderstehlichen
Köstlichkeiten
aus Spanien 137
Die leckersten Tapas nach Originalrezepten
- klein, appetitlich, raffiniert. Warm
oder kalt serviert sind Tapas spanische
Lebensfreude, die man essen muss. Dazu
gibt’s Sherry und ein gutes Glas Vino
Tinto.
Frau Kerstin Sallet
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr
29.9.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10.00 €
��� ��
��� ���
������ �������� � ������� ��������
��� �
�����������
��� ��
�����
���� �������
��� �
�� ����
��� �
�� ����
���������� � ���������� ��� �
����������������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������������
world wide wochenblatt
www.wochenblatt.novum.de oder www.world-wide-wochenblatt.de
Vollwertköstlichkeiten
zum „Kennen lernen“
138
Vitalstoffreiche Vollwertkost ist eine
vielseitige und abwechslungsreiche
Ernährungsform, die ebenso gesundheitsbewusste
Kochfans und genussfreudige
Feinschmecker zufrieden stellt.
Die Rezepte sind unkompliziert und alltagstauglich.
An diesem Abend werden verschiedenste
Gerichte ausprobiert: vom vielseitig verwendbaren
Dinkelhefeteig, raffinierte
Frischkost, schnelle Suppe, pikante Aufläufe
und Pfannengerichte bis zum
leckeren Nachtisch.
Als Zutaten finden überwiegend naturbelassene
Lebensmittel wie Getreide,
Obst, Gemüse, Kräuter und natürliche
Fette Verwendung.
Lassen Sie sich überraschen.
Frau Chistine Distler
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
14.10.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 7,00 €
Hier spielt
Wissenswertes
aus der Region,
neueste Nachrichten
aus den Vereinen,
Informationen von
Handel und Gewerbe.
Die besten Seiten von
Eckental, Heroldsberg,
Kalchreuth und Igensdorf.
Die schnelle
Vollwertküche 139
...einfach raffiniert!
In diesem Kochkurs werden keine Mikrowelle
geeignete Fertigmenüs angeboten,
dafür aber neue, vollwertige Rezepte -
schnell, lecker und gesund.
Die Zubereitung dauert zwar etwas länger,
dafür enthalten sie noch alle
lebensnotwendigen Vitalstoffe, die zur
Gesunderhaltung notwendig sind, denn
fabrikatorisch hergestellte Nahrungsmittel
machen leider nur noch satt und
enthalten meistens auch noch schädliche
Zusatzstoffe.
Aus einfachen Zutaten wie Getreide,
Gemüse, Obst und Milchprodukten werden
in diesem Kurs verschiedenste
Rezepte vorgestellt: „schnelles“ Dinkelbrot,
Brotaufstriche, Salat, Frischkorn-
Müsli, Suppe, Hauptgerichte, Süßspeisen
und vieles mehr.
Frau Chistine Distler
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
18.11.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 7,00 €
Der Hit!
die Musik!
Alles im Wochenblatt.
Valentinsmenü 140
Heute verwöhnen wir unsere große
Liebe mit einem zauberhaften Valentinsmenü.
Stimmungsvolle Musik und passende
Tischdekoration vollenden unseren
Liebeszauber.
Frau Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:00 - 22:00 Uhr
11.2.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 12,00 €
Sushi und Co 141
Sushi ist nicht nur roher Fisch, sondern
kann ebenso vegetarisch und aus
gegarten Zutaten hergestellt werden.
Sie werden unzählige Variationen
von Shusis und anderen köstlichen
asiatischen Snacks kennen lernen.
Frau Kerstin Sallet
Freitag, 17:00 - 22:00 Uhr
13.2.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 14,35 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,00 €
Silvesterparty 142
Mit diesen Rezepten wird Ihre Party ein
Hit. Alle Rezepte lassen sich gut vorbereiten,
so dass Sie Zeit haben mit Ihren
Gästen zu feiern und gut ins Neue Jahr
hineinzurutschen.
Frau Kerstin Sallet
Donnerstag, 18:00 - 22:00 Uhr
11.12.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 11,50 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 12,00 €
Desserts und Kuchen
143
...sind die Krönung jeder
Mahlzeit!
Erliegen Sie der süßen Versuchung und
wir zaubern himmlische Aufläufe, leckere
Kuchen und köstliche Desserts, die
wir ohne Reue genießen dürfen!
Frau Alexandra Nürmberger
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
7.10.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,00 €
Alpenküche 144
Wo die Natur so beeindruckend ist, hat
man seit jeher Respekt vor den einfachen
Dingen. Wir kombinieren leckere
Gerichte (Fisch, Fleisch und Gemüse) aus
den verschiedenen Alpenländern zu
einem mehrgängigen Menü.
Frau Petra Braun-Lichter
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
28.10.2008
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 10,- €
Materialkosten ca. 14,00 €
Geschirrtuch, Frischhaltefolie
Den Herbst geniessen!
145
Äpfel, Birnen, Rüben und Kürbisse die
idealen Begleiter für ein buntes Herbstmenü.
Wir machen eine kulinarische
Deutschlandreise von Nord nach Süd
und Sie erfahren was die regionale
Küche alles kann. Wir bereiten einige
kleine Gerichte zu. Außerdem gibt es
Tipps zum Einmachen und Konservieren.
Frau Petra Braun-Lichter
Donnerstag, 18:00 - 21:30 Uhr
13.11.2008
Schule Heroldsberg, Küche
1 Abend · 10,- €
Materialkosten ca. 14,00 €
Geschirrtuch, Frischhaltedose
Die Wunderknolle
Ingwer 146
Ingwer ist weit mehr als nur eine beliebte
kulinarische Beigabe in der asiatischen
Küche - er schmeckt auch in
unserem Essen! Seit über 3000 Jahren
wird er in Asien angebaut und in der
Chinesischen Heilkunde verwendet. Zu
Recht, denn in der unscheinbaren Wurzel
steckt ein wahres Feuerwerk an
gesundheitsfördernden Stoffen
Frau Alexandra Nürmberger
Dienstag, 18:00 - 21:30 Uhr
20.1.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Schürze, Frischhaltedosen und
Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,00
Pralinen und
Konfekt 147
Heute lernen wir die köstlichsten Pralinen
und Konfekt selbst herzustellen.
Mittags bereiten wir uns einen kleinen
Imbiss, damit wir voller Elan durch den
Tag kommen.
Frau Kerstin Sallet
Samstag, 11:00 - 17:30 Uhr
13.12.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Tag · 18,70 €
Konfektdosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,00 € inkl. Mittagessen
Geburtstagsbrunch 148
Heute bereiten wir alles für einen gelungenen
Geburtstagsbruch vor. Köstliche
Snacks, kleine Gerichte, die man schon
am Vortag bereiten kann, Getränke mit
und ohne Alkohol und auch ein Kuchen
wird nicht fehlen.
Frau Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr
21.1.2009
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 8,60 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 10,00 €
Menü der
Meeresfrüchte 149
Frische Fische und Meeresfrüchte sind
viel schneller und einfacher zuzubereiten
als man denkt. Entdecken Sie die
köstliche Vielfalt der unterschiedlichsten
Fische. Passende Beilagen und ein Gläschen
Wein runden unser Menü ab.
Frau Kerstin Sallet
Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr
12.11.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 8,60 €
Frischhaltedosen und Geschirrtücher
Materialkosten ca. 12.00 €
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Thailändische Küche -
leicht gemacht 150
Wenn Sie gerne kochen und mit neuen
Aromen experimentieren, werden Sie
Freude an der thailändischen Küche
haben. Aufgrund eines wachsenden
Angebotes an thailändischen Zutaten
lassen sich die Gerechte leicht zu Hause
nachkochen. Das Wort „Thai“ bedeutet
„frei“ und die Thai-Küche ist eine sehr
variantenreiche Küche. Jedes Gericht hat
stets seine eigene persönliche Note. Wir
werden eine Garnelensuppe mit Zitronengras
und Grünes Hähnchencurry und
ein Dessert (Klebereis und Mango in
Kokoscreme) gemeinsam zubereiten und
essen.
Frau Amporn Walker
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
26.11.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Schürze, Frischhaltebox, Geschirrtuch
und Küchenmesser
Materialkosten ca. 12,00 €
Thailändisches
aus dem Wok 151
Gesund, einfach bekömmlich, lecker,
blitzschnell und spontan zubereitet.
Auch mit einheimischem Gemüse und in
jedem Haushalt vorrätigen zutaten lässt
sich thailändisch kochen. Wir bereiten
Fischcurry, eine Gemüsepfanne und
Frühlingsrollen zu.
Frau Amporn Walker
Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr
22.10.2008
Grundschule Forth, Küche
1 Abend · 10,- €
Schürze, Frischhaltebox, Geschirrtuch
und Küchenmesser
Materialkosten ca.10,— €
Hinweise für den Unterricht in Schulräumen:
Es ist nicht gestattet, in den Unterrichtsräumen zu rauchen. Texte
auf den Tafeln dürfen nicht abgewischt werden.
Die Klassenzimmer bitte so verlassen, wie sie angetroffen wurden,
d.h. Tische und Stühle wieder auf ihren alten Platz stellen.
Ihre Volkshochschule dankt.
Persönliche
Entwicklung
23
Selbstbehauptung
und Selbstverteidigung
für Frauen 152
In diesem Kurs werden Strategien und
Verhaltensweisen entwickelt, wie Frauen
mit den unterschiedlichsten, als kritische
empfundenen Situationen umgehen
können. Die Teilnehmerinnen schulen
u.a. ihre Reaktions- und
Beobachtungsfähigkeit, probieren mit
verschiedenen Rollenspielen neue Wege
aus und beschäftigen sich mit praktischen
Möglichkeiten der Selbstverteidigung.
Diese Technik ermöglicht eine
angemessene Reaktion auf typische
Situationen im Alltag und zeigt Tipps
und Tricks, mit deren Hilfe viele Gefahren
bereits im Ansatz abwendbar sind.
Gegen rohe Gewalt helfen einfache,
erfolgreiche Schutz-, Ausweich-,
Abwehr- und Befreiungsübungen. Sie
können von Frauen jeden Alters und
jeder Kondition leicht erlernt werden.
Herr Rudi Bauer / Frau Ute Knab
Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr
13.11.2008
Sportheim SG Forth-Büg
5 Abende · 14,30 €
bequeme Kleidung (Knie- und
Ellbogen bedeckend)
Gewaltprävention
und Selbstbehauptung
für Kinder 153
ab 7 Jahre
Hier erlernen die Kinder einfache und
sehr effektive Selbstverteidigungstechniken,
die sie in einer Notfallsituation
schnell und instinktiv anzuwenden wissen.
Zum Erlernen der Techniken benötigen
sie keine besonderen körperliche
Voraussetzungen. Motorik und physische
Leistungen der Kinder werden stetig
geschult und verbessert. In Rollenspielen,
die von Alltagssituationen (Pausenhof,
Spielplatz, Schwimmbad usw.) der
Kinder ausgehen, üben sie Grenzen zu
setzen, „Nein“ zu sagen, Selbstsicherheit
ausstrahlen, Hilfe holen. Sie erproben
ihre individuellen, ihrem Alter entsprechenden
Verhaltens- und Verteidigungsmöglichkeiten.
24
Frau Ute Knab / Herr Rudi Bauer
Freitag, 16:00 - 17:00 Uhr
14.11.2008
Sportheim SG Forth-Büg
5 Nachmittage · 11,- €
bequeme Kleidung (Knie- und
Ellbogen bedeckend)
Entwicklung von
Körperbewusststein
und Wahrnehmung 154
- Atemarbeit nach Middendorf -
Viele Menschen macht die hektische
Zeit, in der wir leben, im wörtlichen
Sinne atemlos. Sie haben das Gefühl für
den Atem verloren, atmen flach und
angespannt und nützen dadurch nur 1/5
der Lungenkapazität. Ist der Atem nicht
in Ordnung, ist auch der Mensch nicht
in Ordnung. Durch sanfte Atem- und
Körperübungen lernen wir wieder den
natürlichen Atemrhythmus zuzulassen.
Eingesetzt werden Bewegungen, Dehnungen,
Druckpunkte und Stimme, um
Körperräume für eine freie Entfaltung
der Atembewegung zu erschließen. Ziel
ist es, sich auf neue Art wieder zu spüren,
sich wieder wohl zu fühlen in der
eigenen Haut, sich dem natürlichen
Rhythmus des Lebens anzuvertrauen.
Frau Claudia Ferstl
Montag, 8:30 - 10:00 Uhr
29.9.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
10 Vormittage · 43,- €
Socken, bequeme Kleidung, Decke
Stressfrei werden -
Kraft tanken 155
Lernen Sie wenig zeitintensive Übungen
und Methoden zur Stressbewältigung
für inneres Gleichgewicht, Ruhe und
Kraft kennen. Anwendbar im täglichen
Familienalltag, im Beruf und in der
Freizeit.
Frau Grit Gulden
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr
24.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug, Mineralwasser
Fit im Kopf - GanzheitlichesGedächtnistraining
156
Entfallen Ihnen Namen?
Vergessen Sie Termine?
Ihre Merkfähigkeit und Konzentration
werden mit vielen abwechslungsreichen
Übungen gestärkt. Strategien werden
erlernt, um den Alltag besser zu meistern
und freudvoller zu erleben. Kleine
Bewegungs- und Entspannungselemente
bewirken zusätzlich eine spürbare Verbesserung
der geistigen Leistungsfähigkeit.
In angstfreier, lockerer Atmosphäre
lernen und lachen wir. Im Mittelpunkt
stehen die Begegnung und der Austausch
mit anderen Menschen. Gönnen
Sie sich eine langfristige Verbesserung
Ihrer Lebensqualität!
Frau Reinhild Groß
Montag, 9:15 - 10:45 Uhr
6.10.2008
VHS-Raum im Sparkassengebäude
Eschenau
10 Vormittage · 43,- €
Schreibzeug
Einführung in die
Kinesiologie 157
Was ist Kinesiologie überhaupt und wo
kommt es her? Kinesiologie kommt aus
dem griechischen und steht für Bewegung.
Sie findet ihre Anwendung in verschiedenen
Bereichen wie z.B. in der
Medizin über Muskeltests im Coaching,
der Pädagogik, Psychotherapie oder als
Selbsthilfe. In diesem Seminar erhalten
Sie einen Überblick über verschiedene
Richtungen innerhalb der Kinesiologie,
lernen den Muskeltest kennen und
schnuppern in den Bereich Kinesiologie
als Selbsthilfe, Kinesiologie im pädagogischen
Einsatz und im Coachingbereich
hinein.
Frau Jutta Dorschner
Samstag, 16:00 - 19:00 Uhr
22.11.2008
Hauptschule Eckental, Musikzimmer
1 Abend · 8,60 €
Einführung Systemische
Therapie 158
Jeder Mensch befindet sich in verschiedenen
Systemen (Arbeit, Familie, Freundeskreis
usw.). Wie sind die interpersonellen
Beziehungen des Einzelnen zu
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
den verschiedenen Mitgliedern eines
Systems? Es geht darum, die Spielregeln
innerhalb eines Systems aufzudecken
und zu modifizieren. In Theorie und Praxis
werden Sie sich einen Einblick in die
Vorgehensweise der Systemischen Therapie
verschaffen können.
Frau Andrea Korn /
Frau Martina Britting
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
31.1.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Tag · 20,65 €
Schreibzeug
Einführung
Gestalttherapie 159
Die Gestalttherapie versteht sich als
eine ganzheitliche Therapieform. Körper,
Geist und Seele bilden eine Einheit. Die
Gestalttherapie geht von einem lebenslangen
Wachstumsprozess aus, sowie
dem Potential und der inneren Motivation
jedes Einzelnen zur seelisch-geistigen
Gesundheit. Bewusstheit und
Bewusstsein zu fördern ist ein Anliegen
der Gestalttherapie. Es geht um das Hier
und Jetzt! An diesem Tag werden Sie
Erfahrungen in der erlebnisorientierten
Welt der Gestalttherapie in Theorie und
Praxis machen.
Frau Andrea Korn /
Frau Martina Britting
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
7.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 20,65 €
Schreibzeug
Einführung
Verhaltenstherapie 160
In der Verhaltenstherapie wird angenommen,
dass Verhaltensweisen erlernt
und deshalb auch wieder verlernt werden
können. Somit liegt der Schwerpunkt
auf beobachtbarem Verhalten und
falschen Glaubenssätzen, die wir
unüberprüft übernommen und verinnerlicht
haben (z.B. von unseren Eltern) und
deren Veränderung.
Frau Andrea Korn /
Frau Martina Britting
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
14.2.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 20,65 €
Schreibzeug
Die Macht
der Gedanken 161
Wir betrachten unsere Gedankenstrukturen
und Denkgewohnheiten. Wir achten
dabei auf den Zusammenhang zwischen
Gedanken und Wohlbefinden und
wie sich beides gegenseitig beeinflusst.
Mit Hilfe von ganz einfachen Übungen
versuchen wir das gewohnte Denkmuster
zu erkennen um uns neu zu orientieren
und zu entlasten
Frau Andrea Korn /
Frau Martina Britting
Samstag, 13:00 - 17:00 Uhr
13.12.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Nachmittag · 13,80 €
Schreibzeug
Mit NLP wirksam
kommunizieren 162
- Was ist NLP?
- Modell der Welt? Modellbildung?
- Wahrnehmungstests?
- Wie beeinflusst den Menschen sein
persönliches Weltmodell in Bezug auf
Sprache und Verhalten?
- Was sind Repräsentationssysteme?
All dies werden Sie im Kurs kennen lernen
und anwenden üben.
Frau Jutta Dorschner
Samstag, 06.12.2008,
14.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 07.12.2008,
10.00 - 13.00 Uhr
Hauptschule Eckental, Raum 3.01
2 Tage · 20,- €
Ein Tag Zeit nur 163
für mich
– um zu entspannen und zu atmen
– um mit meinen Kraftquellen und Stärken
in Kontakt zu kommen
– um mich zu spüren
Kommen Sie mit auf eine Erfahrungsreise
für Körper und Seele. Mit Hilfe verschiedener
körperorientierter und selbsterfahrender
Übungen schöpfen Sie neue
positive Kräfte.
Frau Andrea Korn /
Frau Martina Britting
Samstag, 10:00 - 18:00 Uhr
7.3.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 3
1 Tag · 24,- €
Isomatte, 2 Decken, kleines Kissen,
bequeme Kleidung
Schulfrust -
Nein Danke! 164
Mehr Lernerfolg
in der Schule!
Büffeln Sie noch oder hat Ihr Kind schon
Erfolg in der Schule?
Was hat Ihre eigene Lernerfahrung mit
dem Lernerfolg Ihres Kindes zu tun?
Welcher Lerntyp ist Ihr Kind?
Viele Teile aus der Lerncoach-Praxis zeigen
Ihnen, wie der Kopf besser und
leichter lernt, wie Sie Rechtschreib- und
Matheprobleme Ihres Kindes auflösen
können und welche Strategien gegen
Prüfungsangst und Blackouts erfolgreich
sind.
Für alle Eltern, die Lernen lernen bereits
ausprobiert haben und jetzt eine auf das
eigene Kind individuell zugeschnittene
Lernstrategie erfahren möchten.
Frau Kerstin Eicker
Samstag, 13:15 - 17:00 Uhr
15.11.2008
Hauptschule Eckental, Zeichensaal
1 Tag · 25,- €
5,00 € für Seminarunterlagen und
Lerntypentests
Rosenstraße 2 • Brand
Telefon 0 9126-29 90 65
Kränkungen 165
Die Kränkungsdynamik durchzieht all
unsere Lebensbereiche. Freundschaften,
Beziehungen und unser Berufsleben ist
davon betroffen. Wie erkenne ich „Kränkungsfallen“?
Wie gehe ich damit um
und wie vermeide ich sie? An Beispielen
und Übungen werden Unterstützungsmöglichkeiten
gezeigt.
Frau Irene Willuweit
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
21.1.2009
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Abend · 6,- €
Make-up -
leicht gemacht 166
Der erste Eindruck zählt
- die richtige Pflege
- das perfekte Make-up Schritt für
Schritt
Frau Ulrike Geyer
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
12.1.2009
Hauptschule Eckental Zeichensaal
3 Abende · 12,90 €
Material-Nebenkosten ca. 10,00 €
Stirnband, Schreibzeug
Lassen Sie sich von uns
nach den Methoden
verwöhnen.
Wir beraten Sie gerne und
freuen uns auf Ihren Besuch.
Schlagfertigkeit -
selbstbewusst und
souverän 167
„Schade, dass mir das nicht gleich eingefallen
ist.“ Jeder kennt das: Die passende
Antwort hat man gefunden, aber
leider zu spät. Wichtig ist: geistesgegenwärtig
zu bleiben, wenn es darauf
ankommt, selbstsicher, ohne andere zu
verletzen. Ein kreatives Tagesseminar für
mehr Erfolg im Beruf und in der Freizeit.
Schlagfertigkeit ist nicht das Privileg
beneidenswerter Schnelldenker. Jeder
kann erfrischende Antworten geben:
erfolgreich, mit Wortwitz und Humor.
Sprachlos bleiben muss keiner. Es lohnt
sich also für jeden, dialogbewusst am
Ball zu bleiben mit leichten aber wirksamen
Übungen. Das praxisnahe und vorwiegend
heitere Tagesseminar bringt
wertvolle Impulse zur „Entwicklungshilfe“
auch beim „Drum und dran“ des
selbstbewussten Auftretens: Persönliche
Ausstrahlung, Gestik, Wortwahl und
Sprechdisziplin.
Herr Gerhard Probst
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
15.11.2008
Hauptschule Eckental, Musikzimmer
1 Tag · 23,35 €
Schreibzeug
Winterwanderung
für Erwachsene 168
Bisher hatten wir kein Glück, aber wenn
es in diesem Winter Schnee gibt, werden
wir zusammen mit dem Förster Wolfgang
Dick von der Forstverwaltung in
Erlangen eine Wanderung durch den
winterlichen Wald unternehmen und
dabei auch verschiedene Tierspuren
erkunden. Die Wanderung findet je nach
Schneelage Samstag oder Sonntag statt.
Da die Termine wetterbedingt nur kurzfristig
festgelegt werden können, läuft
die Anmeldung für die Wanderung wie
folgt ab: Anmeldung ab sofort telefonisch
unter 09126/903226 oder persönlich
in der VHS. Dabei bitte eine Telefonnummer
angeben, unter der tagsüber in
der Regel jemand erreichbar ist. Bei
geeigneter Schneelage werden Sie einen
Tag vor der Wanderung angerufen. Wer
nicht persönlich erreichbar ist oder an
diesem Tag keine Zeit hat, bleibt auf der
Warteliste für die nächste Wanderung.
Die Anmeldung gilt für den gesamten
Winter.
Voraussichtlicher Treffpunkt: Gaststätte
Kreuzweiher bei Unterschöllenbach;
Zufahrt über Kalchreuther Straße.
Datails: Samstag oder Sonntag jeweils
von 10.00 - 13.00 Uhr.
Auf Wunsch besteht Möglichkeit zu
anschließender Einkehr und Abschlussbesprechung
beim „Auftauen“ in der
Gaststätte Kreuzweiher.
Herr Wolfgang Dick · 4,- €
„The work“
Eine sehr einfache Lösung für „alle“ Probleme
- Platz 1 aller Methoden der
Stanford Universität - nur für Menschen,
die nicht immer Recht haben
wollen.
Freitag, 9:30 - 11:00 Uhr 169
26.9.2008
Freitag, 20:00 - 21:30 Uhr 170
12.12.2008
Frau Gitta Kießling
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
10 Vormittage · 43,- €
Schreibzeug
Worte fühlen -
bewusster reden 171
- Der Weg zu einer harmonischen
Kommunikation -
Jeder Buchstabe, jedes Wort und jeder
Satz ist körperlich spürbar. Wir können
unsere Worte im Körper mit positiven
oder negativen Symptomen fühlen.
Ebenso wie wir nimmt unser/e
Gesprächspartner/in die Wirkung der
Worte körperlich wahr und reagiert. Lernen
Sie, wie und wo Sie Ihre eigenen
Worte in Ihrem Körper fühlen und was
Ihre Worte im Körper der/s Gesprächspartnerin/s
bewirken. Die Aufmerksamkeit
in Ihrer Wortwahl lässt sie und
Ihre/n Gesprächspartner/in eine harmonische
Kommunikation erleben.
Frau Claudia Strobel
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr
11.10.2008
Interimsgebäude Gymnasium, Raum 4
1 Tag · 20,- €
Rund ums Erbe 172
Testamentgestaltung, Rechte und Pflichten
von Erben. Der Vortrag informiert
darüber, was Sie beim Vererben und
Erben beachten müssen. Wir sprechen
über mögliche Testamentsformen, das
gesetzliche Erbrecht von Verwandten
und Ehegatten, das Nachlassverfahren
beim Amtsgericht sowie Pflichtteilsrecht
und Erbschaftssteuer.
Frau Andrea Ewes
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
22.10.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 6,- €
Schreibzeug
Volkshochschule
Eckental
Keine liegt
näher!
26
Feuchte Wände
und Schimmelpilze 173
Wie gesundheitsschädlich ist Schimmel
und was kann man tun, um dauerhaft
gesund ohne Schimmel zu leben. Der
Vortrag geht ein auf sämtliche Ursachen
für Feuchtigkeit an und in Wandflächen,
wie sie sich auswirken und was man
dagegen tun kann. Erhöhter Feuchtigkeitsanfall
in Räumen und an Wandflächen
ist die Ursache für Schimmel- und
Hefepilzwachstum. So etwas bedeutet
ein großes Risiko für die Bewohner von
befallenen Wohnungen und Häusern.
Schimmel- und Hefepilze sind meist
unerkannte Ursachen für viele Krankheiten,
manchmal sind sie auch lebensgefährlich!
Warum das so ist und was man
dagegen tun kann wird im Vortrag thematisiert.
Wohnungseigentümer und
auch Mieter sollten über die Gesundheitsrisiken,
ihre Rechte und Pflichten in
diesem Zusammenhang Bescheid wissen.
Herr Uwe Dippold
Do., 19:30 - 21:30 Uhr, 25.9.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 7,- €
Energiepass für Häuser
und Wohnungen 174
Welche Vorteile bietet ein
Energieausweis?
Was ist ein Energiepass, was sagt er aus,
wer braucht ihn und wozu taugt er? Seit
dem 01.Juli 2008 ist ein Energiepass
nötig für alle Häuser und Wohnungen,
die verkauft oder neu vermietet werden.
Im Vortrag werden alle Aspekte des
Energiepasses angesprochen, die für
Eigentümer und Vermieter, aber auch für
Käufer und Mieter von Wichtigkeit sind.
Ein Energiepass kann auch dazu beitragen,
Schimmelprobleme in Häusern und
Wohnungen von Vornherein zu vermeiden
oder in den Griff zu bekommen.
Herr Uwe Dippold
Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr
9.10.2008
Hauptschule Eckental, Physiksaal
1 Abend · 7,- €
EDV-Kurse
PC-Grundkurs
Hard-und Software
für Einsteiger
„Was Ihre Kinder schon können - vom
ersten Tastendruck zum Internet!“
Sie erwerben schnell Grundkenntnisse
und Fertigkeiten im Umgang mit Windows,
der Textverarbeitung und dem
Internet. Wir befassen uns mit Tastatur
und Maus, der Benutzeroberfläche und
den Hilfefunktionen eines PCs. Wir
gehen mit Monitor, Drucker, Scanner,
Disketten und CDs um. Wir schreiben
und gestalten einen Brief. Wir nutzen
Funktion des Internets und suchen Web-
Inhalte für Kinder und Erwachsene. Wir
schützen den PC vor unerwünschten
Internet-Inhalten und sichern den PC
vor unerwünschtem Zugang. Wir erstellen
Zugangsberechtigungen und Zugangsbeschränkungen
für das Internet.
- Grundsätzliches zum PC
- Programme starten und anwenden
- Umgang mit Word
- Einstieg ins Internet
- Datensicherung durch Kopieren auf
Disketten und Brennen auf CD
Herr Wolfgang Hemmann
Altes Rathaus Brand
6 Vormittage · 81,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1-3 € für Umdrucke
und Übungs-Disketten sowie Beleithefte
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf. Bitte USB-Stick mitbringen
175
Montag, 22.09., 29.09., 06.10.2008
Mittwoch, 24.09., 01.10., 08.10.2008
09.00 – 11.30 Uhr
176
Montag, 19.01., 26.01., 02.02.2009
Mittwoch, 21.01., 28.01., 04.04.2009
09.00 – 11.30 Uhr
PC-Grundkurs
für Senioren
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
„Bits & Bytes leicht gemacht“ vom
ersten Tastendruck zum ersten Brief und
ins Internet.
Sie erwerben mit viel Übungszeit Grundkenntnisse
und Fertigkeiten im Umgang
mit dem PC.
Wir befassen uns mit Tastatur und
Maus, der Benutzeroberfläche und den
Hilfefunktionen eines PCs. Wir schreiben
und gestalten einen Brief. Wir gehen mit
Monitor, Drucker und Disketten um. Wir
nutzen Funktion des Internets und
suchen wichtige Inhalte im Internet.
- Grundsätzliches zum PC
- Umgang mit Tastatur, Maus,
Festplatte, Diskette und CD
- Programme starten und anwenden
- Einstieg ins Internet
- Datensicherung auf USB-Stick und
Brennen auf CD
Herr Wolfgang Hemmann
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Nachmittage · 108,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1 – 3 € jeweils für
Umdrucke und Übungs-Disketten nach
Bedarf
Mo., 22.09., 29.09., 06.10.08 177
Mi., 24.09., 01.10., 08.10.08
14.00 – 17.15 Uhr
Mo., 19.01., 26.01., 02.02.09 178
Mi., 21.01., 28.01., 04.02.09
14.00 – 17.15 Uhr
PC Grundkurs 179
für Senioren und
Nichtsenioren
- Grundlagen des PC mit Windows
(Datensicherheit)
- erste Schritte ins Internet
- Einrichten eines E-Mail-Kontos
- die Verzeichnisstruktur
- ablegen und speichern von Daten
- Suchen und Finden im Internet
Wichtiger Hinweis für Teilnehmer/innen an unseren EDV-Kursen:
Das Kopieren jeglicher Software ist untersagt. Es darf grundsätzlich nur Software verwendet werden, die von der
Volkshochschule zur Verfügung gestellt wird. Eigene Disketten dürfen nur nach Absprache mit dem Kursleiter / der
Kursleiterin mitgebracht / verwendet werden. Bei Zuwiderhandlung erfolgt Ausschluss des/r Teilnehmers/in aus dem
Kurs / Lehrgang. Zusätzlich behält sich die Volkshochschule rechtliche Schritte vor.
Herr Stefan Schneider
Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr
24.9.2008
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
„Rund um den PC,
Schwerpunkt Word
und Excel 180
Geeignet für geübte Anfänger im Hobby
und (Wieder-)Einsteiger in das Berufsleben.
PC-Grundkenntnisse (Grundbegriffe,
Umgang mit der Maus und Tastatur)
werden vorausgesetzt. Word- und Excel-
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir lernen den effektiven Umgang mit
dem PC, nutzen das Internet, Word und
Excel, Scanner, Bildbearbeitungsprogramme
und Digitalkamera.
Wir organisieren unsere Dateien sinnvoll
auf der Festplatte. Wir schreiben und
gestalten Texte und Tabellen und nutzen
die Fehlerkorrekturmöglichkeiten und
Hilfen wie die Silbentrennung, Autotext,
Druckformate und Dokumentvorlagen
usw. Wir erstellen einen Briefkopf mit
Grafik/Logo, arbeiten mit Word-Tabellen,
Kopf- und Fußzeilen usw. Wir arbeiten
in Excel-Tabellen und Arbeitsblättern
effektiv mit Formeln, Zahlenformaten
und Diagrammen und wir nutzen dazu
auch das Internet. Sie schicken Ihre
Arbeitsergebnisse auf Ihren PC zu Hause
oder ins Büro. Wir fotografieren und
scannen Bilder für unsere Texte. Sie
erfahren Tipps und Tricks zum effektiven
Umgang mit Microsoftprogrammen. Sie
lernen den Umgang mit Officeprogrammen
und vernetzten PC`s, so wie es
heute im Berufsleben erforderlich ist.
Dazu wird auch Virenschutz praktiziert.
Wir brennen CD`s und kopieren und
speichern Dateien von und auf USB-
Sticks.
Herr Wolfgang Hemmann
Donnerstag, 25.09., 02.10., 16.10.,
23.10.2008
Dienstag, 30.09., 07.10., 14.10.,
21.10., 28.10.2008
18.00 – 21.12 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
9 Abende · 162,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1 - 3 € für Umdrucke
und Übungsdisketten sowie Begleitheft
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf
USB-Stick und Festplatte, Beratung
zu Speichermedien im Kurs
Textverarbeitung
mit Word 181
Einblick in die Funktionen in Word. Texte
gestalten, formatieren, Kopf- und Fußzeile,
Briefvorlagen erstellen, Serienbrief
mit Daten aus Excel, Outlook, arbeiten
mit Formatfeldern.
Herr Stefan Schneider
Montag, 18:30 - 20:45 Uhr
22.9.2008
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
USB-Stick für die erstellten Daten
PC-Kurs für Anfänger
„Fit im Netz - Surfen,
E-Mailen, Homebanking
und Chatten 182
Vom ersten Browser-Start
zur effizienten Nutzung des
Internets
Vorkenntnisse: Treffen der Tasten und
sicheres Klicken mit der Maus
Wollen Sie surfen, e-mailen und chatten?
Wollen Sie kostenlos telefonieren?
Wollen Sie Ihre Bankgeschäfte von
zuhause erledigen ? Wir lernen die
Begriffe kennen, nutzen Funktion des
Internets und der wichtigsten Dienste,
suchen Webinhalte und berücksichtigen
Sicherheitsaspekte und Schutzmaßnahmen
(Virenschutz usw.). Sie richten sich
eine eigene E-Mail-Adresse ein und senden
Mails auch mit Anhang und lernen
den Umgang mit unerwünschten Mails
(SPAM). Wir laden Dateien aus dem
Internet herunter und installieren nützliche
Programme. Wir chatten und nutzen
Texte und Fotos, bzw. Grafiken für
Word und Excel. Wir üben Homebanking
und verwalten unser (Übungs-) Konto
mit Excel.
- Grundbegriffe und Einführung ins
Internet
- Netzzugang und Dienste-Anbieter auswählen
- Virenscanner downloaden und installieren
- Internet Explorer und Outlook Express
für E-Mails konfigurieren und nutzen
- E-Mail anwenden: Downloads,
Homebanking, Chatten usw. nutzen
- Internet-Telefonie kennen lernen
- Sicherheitseinstellungen, Virenschutz
und Zugangskontrolle anwenden
Herr Wolfgang Hemmann
Montag, 13.10., 20.10., 27.10.2008
Mittwoch, 15.10., 22.10., 29.10.2008
09.00 – 12.15 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Vormittage · 126,50 €
inkl. —,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1- 3 € für Umdrucke
und Übungs-Disketten sowie
Begleitheft
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf
„PC und Büro - Word,
Excel, Internet für den
(Wieder-)einstieg“ 183
Geeignet zur Auffrischung für das Hobby
und für den (Wieder-)Einstieg in das
Berufsleben. PC-Grundkenntnisse
(Grundbegriffe, Umgang mit der Maus
und Tastatur) werden vorausgesetzt.
Sie lernen effizientes Arbeiten mit
Dateien auf Festplatten oder anderen
Datenträgern, wie Sie es im Berufsleben
benötigen. Wir beachten Datenschutz,
Datensicherheit und Virenschutz. Wir
erstellen und gestalten Normbriefe mit
Kopf- und Fußzeilen und nutzen Hilfen
wie Fehlerkorrektur, korrekte Silbentrennung
etc. Wir gehen mit Tabellenfunktion
in Word um und rechnen in Exceltabellen.
Wir verwenden Hilfen wie
Autoformat usw. und nutzen das Internet
für Textinhalte. Wir besuchen Adressen
mit Hilfen für den Umgang mit
Officeprogrammen usw. In den Übungsdateien
finden Sie u.a. alle erforderlichen
Angaben zur Erstellung eines
normgerechten Geschäftsbriefes mit
Gestaltungsbeispielen und Formulierungshilfen.
- effizienter Umgang mit PC und Wordund
Excel-Programmen
- Fertigkeiten im Umgang mit der Textverarbeitung
u. der Tabellenkalkulation
- sinnvolle Nutzung des Internets inkl.
Virenschutz, Bild- u. Grafikbearbeitung
- Datensicherung auf USB-Stick und
Senden der Dateien an Ihre E-Mail-
Adresse
Herr Wolfgang Hemmann
Mittwoch, 03.12.,10.12.,17.12.2008
Montag, 08.12., 15.12., 22.12.2008
09.00 – 12.15 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Vormittage · 108,- €
inkl. -,50 € Lernmittelgebühr;
Nebenkosten: 1 bis 3 € für Umdrucke
und Übungsdisketten, Begleitheft
(nach Bedarf) Herdtverlag - Grundlagen
Textverarbeitung bzw.
Tabellenkalkulation je ca. 12,50 €
bitte USB-Stick mitbringen
Volkshochschule Eckental
mit Außenstellen
Heroldsberg & Kalchreuth
Tabellenkalkulation
mit Excel 184
Grundkurs
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen
Einblick in die vielfältigen Funktionen
der Tabellenkalkulation haben wollen
und noch keine oder wenig Erfahrung
haben. Anhand des Programms lernen
Sie die Techniken der elektronischen
Kalkulation sowie der Gestaltung von
Kalkulationsblättern. Die Grundrechenarten
(inkl. Klammer-Rechnung) und
spezielle Prozentrechnungen sind
Kursinhalt, ebenso das Gestalten von
Diagrammen. Ebenso das Erstellung von
Formeln und Funktionen lernen Sie mit
mehreren Kalkulationsblätter zu
erarbeiten. Zusätzlich werden die
Grundlagen des Druckens und der
Seitengestaltung von Kalkulationsblättern
erlernt.
Herr Stefan Schneider
Montag, 18:30 - 20:45 Uhr
10.11.2008
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
USB-Stick für die erstellten Daten,
Begleitheft Herdtverlag (ca. 15,00 €]
nach Bedarf
Tabellenkalkulation
mit Excel 185
Fortgeschrittene
Sie besitzen bereits Excel-Erfahrung
und möchten jedoch einen tiefer gehenden
Einblick in die vielfältigen Funktionen
der Tabellenkalkulation haben?
Neben der Erstellung von komplexen
Funktionen (z.B. Wenn-Funktion) lernen
Sie mit mehreren großen Kalkulationsblättern
zu arbeiten. Das Konsolidieren
(Werte verknüpfen, 3D-Bezüge) von
Tabellenblättern wird vermittelt. Sie
werden Filter (Datenmasken) setzen
sowie Pivot-Tabellen erstellen.
Herr Stefan Schneider
Montag, 18:30 - 20:45 Uhr
12.1.2009
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
5 Abende · 67,50 €
USB-Stick für die erstellten Daten,
Begleitheft Herdtverlag (ca. 15,00 €)
nach Bedarf
27
Digitalkamera, Scanner
und Bildbearbeitung
186
Wir lernen die Grundfunktionen einer
Digitalkamera kennen und üben mit der
eigenen Kamera. Wir übertragen die
Bilder auf den PC und bearbeiten mit
kostenlosen Programmen die Fotos in
Farbe, Größe, Ausschnitt usw.
Wir retuschieren Bilder und erzeugen
Effekte.
Wir scannen Papierfotos ein und verbessern
die eventuell schlechte Qualität.
Wir stellen Fotoalben zusammen und
verschicken Bilder mit E-Mails.
Wir stellen Bilder passwortgechützt ins
Internet.
Wir sichern die umfangreichen Bild-
Dateien auf Ihrer externen Festplatte,
Ihrem USB-Stick und brennen CDs.
Herr Wolfgang Hemmann
Mittwoch, 03.12., 10.12., 17.12.2008
Montag, 08.12., 15.12., 22.12.2008
14.00 – 16.30 Uhr
Altes Rathaus Brand, EDV-Raum
6 Nachmittage · 81,50 €
inkl. 0,50 € Lernmittelgebühr
Nebenkosten: 1 - 3 € für Umdrucke
und Übungs-Disketten sowie Begleitheft
Herdtverlag ca. 12,50 € je nach
Bedarf
USB-Stick und Festplatte, Beratung
zu Speichermedien im Kurs
Ins Internet?
Mit Sicherheit! 187
Keine Angst vorm Internet! Schützen
Sie sich vor Viren, Trojanern, Würmern,
Phishing und weiteren Schadprogrammen.
Schützen Sie Ihre Privatsphäre
durch anonymes Surfen und verschlüsseln
von E-Mails und passwortgeschütztes
Datenspeichern. Verwenden Sie
Bildschirmtastaturen und gehen Sie über
„Sandkästen“ ins Internet und
verhindern dadurch Spionage und
unerwünschte Zugriffe auf Ihr PC-
System. Powerpointvortrag mit Linkliste
zur Vertiefung des Gehörten
Herrr Wolfgang Hemmann
Altes Rathaus Brand, OG
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
11.11.2008
1 Abend · 9,– €
Service-Partner
Service
Nutzfahrzeuge
Service
Jetzt NEU in Eckental:
SKODA Service-Partner
24-Std.-Notdienst ADAC • ARAL-Tankstelle
Neuwagenvermittlung
Verkauf, Leasing und Finanzierung
von Gebrauchtwagen
Jeden Montagvormittag TÜV im Haus
Unfallinstandsetzung
Reparatur aller Fabrikate
Alle Reparaturen an VW-, Audi- und
Skoda-Fahrzeugen mit 24 Monaten
Ersatzteilgarantie
Reifen- und Felgenservice auch mit
Reifengarantie
Euromobil-Leihfahrzeuge
Anhänger-Verleih
Waschanlage mit SB-Waschboxen
90542 Eckental · Forther Hauptstraße 2
Telefon (0 9126) 25 95-0 · www.auto-kofler.de