Ãberblick â Management (pdf, 180K) - Technik Akademie Vienna ...
Learning &
Knowledge
in Centrope
The project is supported by
the European Commission.
Bildungsinitiative für fertigende Unternehmen
Die Technik Akademie Vienna Region bietet Aus- und Weiterbildungen
mit Schwerpunkt für fertigende Betriebe aus Industrie und Gewerbe an.
Das grenzüberschreitende Projekt wird vom Wiener Wirtschaftsförderungsfonds
(WWFF), vom Wiener ArbeiternehmerInnen Förderungsfonds
(WAFF) und vom BM für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) unterstützt.
Informieren Sie sich über das aktuelle Lehrgangsangebot!
Unter www.technikakademie.at
>
>
>
>
Facharbeiter
Fachkräfte
Engineering
MBA Industrial
Management
www.technikakademie.at
MBA Industrial Engineering /
Industrial Management
>
>
Ausbildung zum
Industrial Manager
4-semestriger MBA-Lehrgang
Ziel
Master of Business Administration
MBA an der Donauuniversität Krems
Der MBA-Lehrgang Industrial Engineering /
Industrial Management vermittelt gesamtheitliches
Managementwissen speziell für
projektorientierte und fertigende Betriebe
Förderungen
Bildungsförderungen auf Anfrage bei
Ing. Bernhard Schinkowitsch 0676/3911750
oder unter www.technikakademie.at
Organisation
Partnerschaft mit der
Donau Universität Krems
Ausbildungsdauer:
4 Semester berufsbegleitend
Didaktischer Aufbau:
6 Managementmodule zu je 9 Tage geblockt
an der Donau Universität Krems.
4 Vertiefungsmodule zu je 9 Tagen geblockt
an der Donau-Universität Krems und
bei universitären Partnern der TAVR in
Österreich und der Region.
Optional: 2-tägige Vorbereitungscamps
Vortragssprachen: Deutsch und Englisch
Abschluß: Master Thesis, nach wissenschaftlichen
Kriterien. Umsetzbarkeit und
Praxisbezug sind dabei vorrangig.
Graduierung: Master of Business
Administration (MBA) an der Donau
Universität Krems
Modul 1:
Strategisches Management
Schwerpunkte: Unternehmens- und
Strategieplanung, Change Management
Modul 2:
Managerial Economics
Schwerpunkte: Makro- und Mikroökonomie,
Wirtschaftspolitik, International
Economics, Managerial Statistics
Modul 3: Rechnungswesen
und Unternehmensfinanzierung
Schwerpunkte: Bilanzieren, Kostenrechnung,
Planung und Budgetierung,
Investition und Finanzierung
Modul 4:
International Business
Schwerpunkte: Globalisierung und Internationales
Marketing, Internat. Finanzierung
Modul 5:
Controlling, Wirtschaftsrecht
Schwerpunkte: Angewandtes Controlling,
Finanzcontrolling, Benchmarking
europäisches und internationales
Wirtschaftsrecht, E-Commerce-Recht
Modul 6:
Human Resource Management
Schwerpunkte: Mitarbeiterführung,
lernende Organisationen, Führungsstile,
Coaching von Führungskräften
Modul 7: Projekt- und
Innovationsmanagement
Schwerpunkte: Internationales
Projektmanagement, Projektcontrolling,
Methoden im Innovationsmanagement,
Kreativitätstechniken, Management von
Innovationsprozessen
Modul 8: Fertigungslogistik
und Qualitätsmanagement
Schwerpunkte: Qualitätsmanagement,
Methode Six Sigma, Verbesserungsmanagment,
Fertigungslogistik,
Supply Chain Management
Studienreisen: VW Werk Bratislava,
Audi-Werk in Györ
Modul 9: Management
des Technologie-Updating
Schwerpunkte: Strategien und
Lösungen des Informationsflusses in
der Produktion, Wertanalyse an Produkten
und Prozessen, Technologiemanagement,
Strategisches Produktmanagement
Modul 10: Simulation & Risikomanagement,
Vernetzung & Integration
Schwerpunkte: Simulation von Materialflüssen,
Simulation von Fertigungsprozessen,
Risikomanagement, Vertragsgestaltung
im internationalen Projektgeschäft,
Intellectual Property Management
Studienreise: Brünn
Gesamtkosten: 24.500,– Euro
Mehr zu den Inhalten auf der Webpage.
Voraussetzungen: Hochschulabschluss
und/oder eine gleichzuhaltende Qualifikation
sowie mehrjährige Berufserfahrung.
Kontakt: Informieren Sie sich über den MBA Industrial Engineering / Industrial Management:
www.technikakademie.at oder bei Ing. Bernhard Schinkowitsch, Mail: b.schinkowitsch@tavr.at
www.technikakademie.at