Kindergeschichte aus "Alltagsgeschichten" vom Regenbogen-Elch
Der Regenbogen-Elch ist der Einzige seiner Art – weltweit. Deshalb ist er ganz besonders. Er saß eines Tages auf der Fensterbank des Autors und von da an blieb er bei ihm und dem Schaf, dem schwarzen. Der Regenbogen-Elch wurde der beste Freund vom Schaf. Gemeinsam erleben sie viele bunte Abenteuer in dem ganz großen Abenteuer Leben. Im Band 2 geht es um Träume, Wünsche, Respekt und den Umgang mit Werbung und dass man alles mit Köpfchen meistern kann. Taschenbuch, 34 Seiten, 8 Farb-Illustrationen, auch als eBook erhältlich – für Kinder von 6 – 99 Jahren :-)
Der Regenbogen-Elch ist der Einzige seiner Art – weltweit. Deshalb ist er ganz besonders. Er saß eines Tages auf der Fensterbank des Autors und von da an blieb er bei ihm und dem Schaf, dem schwarzen. Der Regenbogen-Elch wurde der beste Freund vom Schaf. Gemeinsam erleben sie viele bunte Abenteuer in dem ganz großen Abenteuer Leben.
Im Band 2 geht es um Träume, Wünsche, Respekt und den Umgang mit Werbung und dass man alles mit Köpfchen meistern kann.
Taschenbuch, 34 Seiten, 8 Farb-Illustrationen, auch als eBook erhältlich
– für Kinder von 6 – 99 Jahren :-)
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
Leseprobe<br />
<strong>aus</strong>:<br />
Alltagsgeschichten<br />
Band 2<br />
der Serie:<br />
Abenteuer <strong>vom</strong> <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong> und dem schwarzen Schaf mit<br />
den 109 weißen Haare<br />
Henry-Sebastian Damaschke<br />
1. Auflage<br />
ISBN-13: 978-1499626728<br />
ISBN-10: 149962672X<br />
Korrektorat, Layout & Satz: Petra Schmidt • www.lektorat-ps.com<br />
Illustrationen & Cover: H.-S. Damaschke • www.sheep-black.com<br />
Druck: Create Space Independent Publishing Platform<br />
Alle Rechte liegen beim Autor.<br />
© 2014 Henry-Sebastian Damaschke<br />
Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich<br />
geschützt, dies gilt auch für die Illustrationen sowie die<br />
Wortbildmarken. Jede Verwertung und Vervielfältigung des Werkes<br />
sowie der Wortbildmarken ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig<br />
und strafbar. Alle Rechte, auch die des <strong>aus</strong>zugsweisen Nachdrucks<br />
und der Übersetzung, sind vorbehalten! Zuwiderhandlung<br />
verpflichtet zu Schadenersatz.<br />
2
Liebe Kinder,<br />
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
die Abenteuer <strong>vom</strong> <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong> und dem<br />
schwarzen Schaf mit den 109 weißen Haaren<br />
könnt ihr in einzelnen Geschichten erfahren, wie<br />
in diesem Teil hier. Kleinere Geschichten gibt es<br />
auch auf meiner Homepage, ich lade euch<br />
und eure Eltern dazu herzlich ein: www.sheepblack.com<br />
Der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong> ist der Einzige seiner Art –<br />
weltweit. Deshalb ist er ganz besonders. Er saß<br />
eines Tages auf der Fensterbank des Autors und<br />
von da an blieb er bei ihm. Der <strong>Regenbogen</strong>-<br />
<strong>Elch</strong> wurde der beste Freund <strong>vom</strong> Schaf, dem<br />
schwarzen. Gemeinsam erleben sie viele bunte<br />
Abenteuer in dem ganz großen Abenteuer Leben.<br />
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen,<br />
euer Henry-Sebastian<br />
3
Inhalt<br />
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
Das schwarze Schaf,<br />
Fernsehen und Werbung<br />
Das schwarze Schaf<br />
und die Geschichte von der Grenze<br />
Das schwarze Schaf<br />
und der Traum-Reise-Abend<br />
Das schwarze Schaf<br />
und der Wunsch-Tag<br />
4
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
Das schwarze Schaf,<br />
Fernsehen und Werbung<br />
A<br />
n diesem Tag saß das schwarze<br />
Schaf vor dem Fernseher und<br />
schaute die Sendung „Gute Schafe<br />
– schlechte Schafe“. So ein Blödsinn, dachte<br />
es und begann zwischen den Programmen<br />
hin und her zu schalten. In einem Programm<br />
lief „XY Schafe ungelöst“, im nächsten<br />
„Schafe hinter Gittern, der Schafsknast“.<br />
So ein Müll, dachte das Schaf, das schwarze.<br />
Es schaltete weiter, es lief gerade „Schafe<br />
am Mittag“ und zwischendurch immer<br />
diese Werbeblöcke. Alles Dinge, die man im<br />
Grunde überhaupt nicht braucht. Da versprachen<br />
sie ewige Schönheit, Schafsfaltenglätteprogramme<br />
für alternde Schafsdamen,<br />
neue Diäten für eh schon schlanke<br />
Schafe, da gab es Windeln für angeblich<br />
unglückliche Schafskinder, da wurde den<br />
Schafen erzählt, wie sie zu sein haben, damit<br />
sie erfolgreich, schön und jung sind. Das<br />
nannten sie dann auch noch „dynamisch“.<br />
Weiterhin gab es diese Mammutserien, die<br />
mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben.<br />
5
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
Das schwarze Schaf dachte bei sich: Die<br />
veräppeln die Schafe aber sehr. In dem<br />
Moment kam der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong> wie<br />
immer um die Ecke, ließ sich in einen Sessel<br />
fallen und sagte:<br />
„Och, du guckst Fernsehen.“<br />
„Ja“, murmelte das Schaf, das schwarze,<br />
„ich denke gerade darüber nach, wie sehr<br />
hier Schafe veräppelt werden.“<br />
„Stimmt“, antwortete der <strong>Regenbogen</strong>-<br />
<strong>Elch</strong>, „das ist nur eine Berieselung, nichts<br />
Echtes, nichts Wirkliches, außer den Nach-<br />
6
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
richten vielleicht, aber für die interessieren<br />
sich die wenigsten, weil die ja auch immer<br />
oder meistens <strong>aus</strong>schließlich negativ sind.“<br />
„Genau“, erwiderte das schwarze Schaf,<br />
„aber schau dir das mal an, da gehen Leute<br />
in Sendungen aufeinander los und<br />
schreien sich öffentlich an – und die Schafe<br />
gucken sich das an!“<br />
Der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong> lachte.<br />
„Ja, das ist geradezu peinlich und völlig daneben.<br />
Ich würde da nie hingehen.“<br />
„Ich auch nicht“, bestätigte das schwarze<br />
Schaf, „das ist ja richtig schlimm. Die diskutieren<br />
dort auch noch öffentlich ihre Familienprobleme.“<br />
Darauf erwiderte der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>:<br />
„Schau, da wird wieder geworben für<br />
Schafsklingen <strong>aus</strong> Solingen, für das Beste im<br />
Schaf.“<br />
Das Schaf lachte.<br />
„Anständige Schafe tragen Bart und brauchen<br />
keine Klingen.“<br />
„Ja, und hier gibt es Werbung für Schafsgummibären.<br />
Die sollen alle froh machen, in<br />
Wahrheit machen sie dick und die Zähne<br />
7
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
kaputt“, erklärte der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>. Das<br />
Schaf schaltete weiter.<br />
„Richtig, hier wird aber auch für Obst geworben,<br />
das erscheint vernünftig und gesund“,<br />
meinte das Schaf.<br />
„Aber da werben sie für Tabletten, die zwar<br />
Schmerzen nehmen, aber Nebenwirkungen<br />
haben, die noch schlimmer sind als die<br />
Schmerzen.“<br />
„Ja“, murmelte das Schaf, „und all das<br />
Zeug, was man nicht braucht. Schafsklopapier,<br />
<strong>aus</strong> dem man eine Hängematte bauen<br />
kann, weil es so super-reißfest ist. Wer<br />
baut schon Hängematten <strong>aus</strong> Klopapier?<br />
So verrückt ist doch keiner.“<br />
„Hier, schau nur“, sagte der <strong>Regenbogen</strong>-<br />
<strong>Elch</strong>, der sich die Fernbedienung <strong>vom</strong> Schaf<br />
geschnappt hatte und erneut durch alle<br />
Programme schaltete, „da werben sie für<br />
Schafsdeo. Damit soll man erfolgreich sein<br />
bei Schafsdamen.“<br />
Das Schaf, das schwarze, lachte und antwortete:<br />
„Das ist ja der Witz überhaupt. Ich habe<br />
trotz der Benutzung von Deo noch nie erlebt,<br />
dass mich ganze Herden von Schafs-<br />
8
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
damen verfolgen, das tun die <strong>aus</strong> anderen<br />
Gründen. Aber so schlimm wie die Werbung<br />
sind auch diese schrecklichen Gerichtsserien<br />
am Nachmittag: Richterin Barbara<br />
Schaf verurteilt täglich Leute in der Öffentlichkeit,<br />
gefolgt von Richter Schaf Unhold,<br />
der noch schärfer verurteilt. Jeder, der<br />
schon mal in einem richtigen Gerichtssaal<br />
war, weiß, dass es da keineswegs so zugeht.<br />
Und da, schau nur, da berät Angelika<br />
Oberschaf Leute mit Problemen, öffentlich.<br />
Wen interessiert das eigentlich alles?“, fragte<br />
das Schaf, das schwarze.<br />
„Tja, die breite Masse der Schafe scheint es<br />
zu interessieren, und man sieht ja den Erfolg.<br />
Es wird immer mehr gekauft und gekauft<br />
und immer mehr Fernsehen geschaut, egal<br />
was, Hauptsache, das Ding läuft“, erwiderte<br />
der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>.<br />
„Und 80 % davon ist Schrott!“, erklärte das<br />
Schaf. „Könnte man nicht mal was Vernünftiges<br />
zeigen oder mal für sinnvolle Dinge<br />
werben wie Bücher, eine gesunde Umwelt<br />
anstatt für Plastikmüll?“<br />
„Klar, das wäre toll“, bestätigte der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>,<br />
„aber das machen sie<br />
nicht, denn dann müssten sie ja weg von<br />
9
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
ihrer Alles-ist-schön-auf-der-Welt-Darstellung<br />
und müssten berichten, dass viele Kinder,<br />
sogar in unserem Land, arm sind. Dann<br />
müssten sie zugeben, dass sie etwas zeigen,<br />
was gar nicht so ist. Dann müssten sie berichten<br />
von Problemen und Schwierigkeiten,<br />
die keiner mehr in den Griff bekommt oder<br />
nur mit viel Mühe. Sie müssten zugeben,<br />
dass sie Fehler gemacht haben – und das ist<br />
wohl das schlimmste. Vor Jahren sprach<br />
man <strong>vom</strong> Ozonloch, heute redet man<br />
kaum noch darüber, aber weg ist es deshalb<br />
nicht. Wale sterben im Meer, plötzlich<br />
und völlig ohne Grund, und alle sind entsetzt,<br />
aber nur für einen Moment, dann sind<br />
die Wale vergessen und man wendet sich<br />
lieber den schönen Dingen zu, indem man<br />
danach für ewige Schönheit wirbt. Oder<br />
aber man wendet sich dem Krieg zu, der in<br />
der Welt tobt, organisiert gegen den Terror.<br />
Jedoch kann man Gewalt nicht mit Gewalt<br />
bekämpfen.“<br />
„Ja“, erwiderte das Schaf, das schwarze,<br />
„ich erinnere mich an ein Schaf Namens<br />
Gandhi. Das hat es vorgemacht: den gewaltlosen<br />
Widerstand – ein bewundernswertes<br />
Schaf.“<br />
10
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
„Stimmt“, bestätigte der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>,<br />
„aber solche gibt es eben nur einmal und<br />
nicht so oft.“<br />
„Es gab viele gute Schafe“, murmelte das<br />
Schaf, das schwarze, „aber auf die wird<br />
nicht gehört. Jeder denkt nur an sich und<br />
an seine Vorteile.“<br />
„Nehmen ist offensichtlich besser als Geben“,<br />
schlussfolgerte der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>,<br />
„und das ist falsch. Es muss beides sein, damit<br />
es im Gleichgewicht bleibt.“<br />
Das Schaf, das schwarze, schaltete den<br />
Fernseher <strong>aus</strong> und fragte:<br />
„Was kann man tun?“<br />
„Einiges: nicht auf diese Werbung reinfallen,<br />
nicht diesen Serien glauben, die die Wirklichkeit<br />
verfälschen und den Schafskindern<br />
irgendwelche Dinge zeigen, damit sie es<br />
angeblich besser machen können. Mehr<br />
nachdenken anstatt planlos zu kaufen –<br />
eben einen gewaltlosen Widerstand proben,<br />
indem man nicht kauft, was andere<br />
sagen, indem man nicht auf Werbung hört,<br />
nur weil eine Firma ihr Produkt an das Schaf<br />
bringen will. Lieber mal ein Buch lesen anstatt<br />
ins Fernsehen zu schauen. Lieber mal<br />
11
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
einen Waldspaziergang machen anstatt<br />
auf Laufbändern im Keller zu rennen. Und<br />
natürlich immer schön Schaf bleiben, mit<br />
einer eigenen Meinung. Oder eben <strong>Elch</strong><br />
bleiben“, grinste der <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>.<br />
„Genau“, sagte das Schaf, das schwarze,<br />
„man sollte immer man selbst sein, mit eigener<br />
Meinung und eigenem Kopf.“<br />
12
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
13
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
Weitere Bände sind erschienen:<br />
Im Band 1 „Geschichten <strong>vom</strong> Lachen<br />
und Fröhlichsein“ geht es um<br />
gute Laune, Missgeschicke und<br />
dass man diese mit Lachen<br />
manchmal überwinden kann.<br />
Printversion: 28 Seiten,<br />
4 einzelne Geschichten,<br />
8 Farb-Illustrationen<br />
Als Print und eBook auf Amazon.<br />
Die Sonderedition „109 Weihnachten“<br />
ist eine Weihnachtsgeschichte<br />
der besonderen Art, in der es<br />
um ganz besondere Freundschaften<br />
geht und wie wertvoll diese<br />
sind.<br />
Printversion: 26 Seiten,<br />
8 Farb-Illustrationen<br />
Als Print und eBook auf Amazon.<br />
Band 3 „Die bunte Welt der Gefühle“ erscheint in Kürze ...<br />
14
Zum Autor<br />
Leseprobe © Henry-Sebastian Damaschke<br />
Henry-Sebastian Damaschke wurde 1960 in Bergneustadt geboren.<br />
Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im Ruhrgebiet.<br />
Nach dem Abitur entschied er sich für die Sozialpädagogik,<br />
arbeitete viele Jahre in sozialen Brennpunkten und<br />
entwickelte letztlich das Präventionsmodell "Immer das Theater<br />
mit der Sucht". Sucht- und Drogenprävention wurde einer<br />
seiner Arbeitsschwerpunkte. Anfang 2004 zog er an den<br />
Rhein, in seine neue Wahlheimat Köln.<br />
2005 erschien das erste Buch: "Das schwarze Schaf mit den<br />
109 weißen Haaren".<br />
2006 begann er mit seinen Illustrationen, es folgten 2007 "Die<br />
schwarz-weiße Achterbahn", 2012 Band I der Krimi-Reihe "<strong>Elch</strong>e<br />
morden nicht" sowie 2013 die Kinderbuch-Serie "Abenteuer<br />
<strong>vom</strong> <strong>Regenbogen</strong>-<strong>Elch</strong>", von der regelmäßig weitere illustrierte<br />
Themen-Bände erscheinen werden.<br />
Es entstanden daneben viele andere Projekte, u. a. aktuell<br />
der Thriller "Der Tod riecht süß", der vor<strong>aus</strong>sichtlich 2015 erscheinen<br />
wird.<br />
15