Der Steck- - ODU
3|2011
Der Steck-
VERBINDER
Foto von Nick Shadursky, Mitarbeiter bei unserer ODU Tochter ODU USA in Camarillo / Kalifornien
Photo by Nick Shadursky, employee at ODU subsidiary ODU USA in Camarillo / California
Kein Vogel fliegt zu hoch,
wenn er sich mit seinen eigenen
Flügeln in die Höhe schwingt.
William Blake (1757 – 1827)
No bird soars
too high if he soars
with his own wings.
William Blake (1757 – 1827)
Zeitschrift für Kunden, Vertriebsorganisation, Mitarbeiter und Geschäftsfreunde der ODU Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG, Otto Dunkel GmbH, ODU Montage GmbH, ODU Automotive GmbH
Newsletter for customers, sales associates, employees and friends of ODU Connector Systems, Otto Dunkel GmbH, ODU Montage GmbH, ODU Automotive GmbH
Inhalt
Contents
4
3 Vorwort
Preface
4 odu International
odu International
6 kundeninterview: Micro-Epsilon
Customer Interview: Micro-Epsilon
10
10 odu Automotive
odu Automotive
12 ODU im Einsatz
odu in application
13 neues aus dem betrieb
news from operations
18
15 Qualität
Quality
17 Mitarbeiter bei odu
employees at odu
18 Internationale verkaufstagung
International sales meeting
19 Verabschiedung /JubILäen
farewell / Anniversaries
20
20 Ausbildung bei ODU
Training at ODU
22 ODU Fotowettbewerb
ODU Photo contest
23 Kartrennen
go-Kart Race
24 Gedicht
Poem
2 | Der Steckverbinder
Vorwort
Preface
In dieser Zeit der verstärkten
Globalisierung
ist es zunehmend wichtig
für odu, unsere
Kunden lokal vor Ort zu
betreuen – dort wo sie tätig sind. Ob Deutschland, Europa,
Nordamerika oder Asien. Wie der Adler auf
dem Titelbild beobachten wir ständig das Geschehen
um uns herum, um immer wach neue Möglichkeiten
und Optionen zu entdecken. Nur so können wir unsere
Kunden so intensiv betreuen, wie sie es von ODU
gewohnt sind.
Obwohl es viel Zeit, Geduld und Geld kostet, Tochterfirmen
im Ausland zu gründen, hat odu in fast 30 Jahren
sein Netzwerk systematisch über den ganzen Globus
gespannt. Bereits mit der Gründung von odu usa
1985 begann ODU den Ausbau seiner Töchter im Ausland,
um nah am Kunden und nah am Markt zu bleiben.
Mit weiteren Vertriebstöchtern in Großbritannien,
Frankreich, China (Shanghai) und Skandinavien (Schweden)
schaffte ODU eine Basis der Kundenbetreuung in
vielen wichtigen Märkten und Regionen. Um unsere
lokalen Kunden noch schneller und flexibler regional
bedienen zu können, wurden Produktionstöchter in
Shanghai (2001) und Rumänien (2006) aufgebaut. Somit
können wir nicht nur auf den steigenden Kostendruck
reagieren, sondern auch eine regionale Basis
schaffen, um auf die lokalen Kundenwünsche besser
eingehen zu können. Mit der Erweiterung der Konfektionierungsmöglichkeiten
bei ODU USA ist ODU jetzt
in der Lage, Kunden auf drei Kontinenten (Europa,
Nordamerika und Asien) mit Schnelligkeit, Qualität
und Kompetenz vor Ort zu überzeugen.
Parallel dazu bauten und bauen wir unsere Kompetenzen
am Hauptstandort kontinuierlich aus, um
noch besser auf die Markt- und Kundenbedürfnisse
reagieren zu können. Mit der Implementierung unseres
weltweiten Supply Chain Managements und des
globalen Qualitätsmanagements sorgen wir dafür,
dass dieser internationale Produktionsverbund optimal
zusammenarbeitet und reibungslos unsere Kunden
mit Produkten für die höchsten Ansprüche beliefert.
So gehören heute neben zahlreichen weltweiten Vertriebspartnern
insgesamt acht Auslandstochtergesellschaften
zur ODU-Familie. 2011 feiern wir viele Jubiläen:
15 Jahre in Frankreich, 10 Jahre Produktion in
China und 5 Jahre Produktion in Rumänien. Schöne
Anlässe, die unsere Strategie bestätigen und uns ermutigen,
das weltweite Netz weiter auszubauen und
mit ODU-Mitarbeitern oder Partnern vor Ort die Kunden
von unseren Leistungen zu überzeugen.
In this age of increased globalisation it is increasingly
important for ODU to service our clients on the ground
locally – in the markets in which they operate. Be that
Germany, Europe, North America or Asia. Like the eagle
in the cover picture, we constantly monitor what is happening
around us in order to always be alert to discovering
new possibilities and options. It is only in this way
that we are able to give our clients the comprehensive
support that they have come to expect from ODU.
Although it costs a lot in time, money and effort to set
up subsidiaries abroad, ODU has over what is now almost
30 years systematically spread its network across
the entire globe. Way back in 1985 with the formation
of ODU USA, ODU began to develop subsidiaries abroad
in order to remain close to the customer and the market.
With further sales and distribution subsidiaries in the
UK, France, China (Shanghai) and Scandinavia (Sweden),
odu created a basis of client support in many key markets
and regions. In order to serve our local customers
with even greater speed and flexibility, production subsidiaries
were set up in Shanghai (2001) and Romania
(2006). This has enabled us not only to react to increasing
pressure on costs, but also to create a regional base
so that we can better address local customer wishes.
With the expansion of the assembly possibilities at ODU
usa, ODU is now able to win over customers on three
continents (Europe, North America and Asia) with speed,
quality and expertise right there in the local market.
In parallel with this we have been and are continually
building up our areas of expertise at the headquarters
site in order to be able to react better still to market and
customer needs. In implementing our worldwide supply
chain management system and global quality management
processes we are ensuring that this international
production network is working together in the best
way possible and is efficiently supplying our clients with
products to meet the highest of demands.
Today, in addition to numerous global distribution partners
a total of eight foreign subsidiary companies are
members of the ODU family. This year, 2011, we are celebrating
15 years in France, 10 years of production in
China and 5 years of production in Romania. Joyful anniversaries
that confirm the wisdom of our strategy and
embolden us to develop our global network further
and with odu employees or partners on the ground to
persuade our customers of the benefits of our products
and services.
Dr.-Ing. Kurt Woelfl
Geschäftsführer / President and CEO
ODU Steckverbindungssysteme, Otto Dunkel GmbH
ODU Automotive GmbH
Der Steckverbinder | 3
odu international
odu international
3
5
ODU Scandinavia AB:
2 Mitarbeiter / Employees
3
ODU USA Inc.,
ODU Automotive Inc. USA:
98 Mitarbeiter / Employees
6
2
1
7
5
6
2
ODU UK Ltd.:
8 Mitarbeiter / Employees
ODU France S.A.R.L.:
5 Mitarbeiter / Employees
Die ODU Familie / The ODU Family
1942 Firmengründung durch Otto Dunkel
odu set up founded by Otto Dunkel
1996 Gründung ODU
france S.A.R.L.
New company set up
odu France S.A.R.L.
1985 Gründung ODU USA Inc.
New company set up ODU USA Inc.
1987 Gründung ODU UK Ltd.
New company set up ODU UK Ltd.
1940 1965 1990
4 | Der Steckverbinder
odu international
odu international
1
ODU Hauptstandort / Headquarters site: 740 Mitarbeiter / Employees
ODU Automotive GmbH: 10 Mitarbeiter / Employees
7
4
ODU ROM Manufacturing:
242 Mitarbeiter / Employees
4
ODU Shanghai Int. Trading Co. Ltd.:
57 Mitarbeiter / Employees
ODU Shanghai Manufacturing Co. Ltd.:
189 Mitarbeiter / Employees
Produktionsstandorte
Vertriebstöchter
Vertriebspartner
Production locations
Sales subsidiaries
Distribution partners
1999 Gründung ODU Shanghai Int. Trading Co. Ltd.
und ODU Scandinavia AB
New company set up ODU Shanghai Int.
trading Co. Ltd. and ODU Scandinavia AB
2004 Gründung ODU Automotive GmbH
New company set up ODU Automotive GmbH
2001 Gründung ODU Shanghai
manufacturing Co. Ltd.
New company set up ODU
shanghai Manufacturing
Co. Ltd.
2005 Gründung ODU Automotive Inc. USA
New company set up ODU Automotive Inc. USA
2006 Gründung ODU ROM Manufacturing S.R.L.
New company set up ODU ROM Manufacturing S.R.L.
2000 2010
Der Steckverbinder | 5
Kundeninterview: micro-epsilon
Customer Interview: micro-epsilon
Kundeninterview mit der Firma MICRO-
EPSILON
Micro-Epsilon löst seit mehr als 40 Jahren schwierige
und auch außergewöhnliche Aufgaben für die Messung
von geometrischen Größen wie Weg, Abstand
und Position in der Temperaturmesstechnik, Farberkennung
sowie Aufgaben der 2D/3D Messtechnik
und Bildverarbeitung. Micro-Epsilon führt das weltweit
breiteste Spektrum an Sensoren, Systemen und
Prüfanlagen.
Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit ODU?
Im Rahmen einer Produkt-Neuentwicklung in der kapazitiven
Wegmesstechnik sollte auch die Steckverbindung
als wesentlicher Teil unserer Messkette überarbeitet
werden. Dabei sollte nach Möglichkeit die
Kompatibilität zu unseren alten Systemen gewahrt
bleiben. Das Team Mini-Snap zeigte sich damals auf
Anhieb als sehr kooperativer Partner, der bereit war,
die Stecker nach unseren Anforderungen zu optimieren.
Im Laufe der Jahre kamen dann zahlreiche weitere
spezifische Steckverbinder dazu.
Welche besonderen Anforderungen
mussten erfüllt werden?
Die triaxiale Steckverbindung musste
neben den Standardanforderungen,
wie zum Beispiel hohe Steck zyklenzahl,
auch sehr hohen Anforderungen in Bezug
auf Schirmdichtigkeit und Ausfallsicherheit
bieten. Der Stecker sollte auch einfach und prozesssicher
konfektioniert werden können. Unsere
Endprodukte werden auch in der Halbleiterindustrie
eingesetzt, jeder Ausfall eines Messsystems ist dort
mit sehr hohen Folgekosten verbunden.
Für ein größeres Projekt benötigten wir eine Vakuum-Wanddurchführung,
an der auf der einen Seite
die Sensorleitung fest angeschlossen werden konnte
und die auf der anderen Seite für unsere speziellen
odu Triax-Steckverbinder steckbar war. Insbesondere
die Leckrate von max. 1x10e-6mbar*l/s ist dabei ein
ganz entscheidendes Merkmal.
Was waren die wesentlichen Faktoren dafür, dass
odu den Zuschlag erhalten hat?
odu hat uns aus mehreren Gründen überzeugt. Zum
einen ist für uns sehr wichtig, dass alle Herstellungsprozesse
von der Zerspanung bis hin zur Kabelmontage
unter einem Dach sind. Das ermöglicht sehr kurze
Wege und Reaktionszeiten, sollte es in einer Phase
der Herstellung zu Problemen kommen. Die räumliche
Nähe zu Micro-Epsilon ist da ein angenehmer Nebeneffekt.
Zum anderen erfuhren wir in jeder Phase
der Entwicklung sehr gute Betreuung durch die verantwortlichen
Personen.
Interview with
ODU client firm
Micro-Epsilon
Dipl.-Ing. (FH) Norbert Reindl,
Gruppenleiter Entwicklung
Kapazitive Sensorik
Team Manager R&D
Capacitive Sensors
For over 40 years, Micro-
Epsilon has been solving difficult and also out-of-theordinary
tasks for the measurement of geometric dimensions
such as displacement, distance and position
in temperature measurement technology and colour
recognition, plus tasks relating to 2D/3D scanners and
image processing. Micro-Epsilon offers the world’s
widest array of sensors, systems and inspection equipment.
How did the collaboration with ODU come about?
In the course of developing a new product for measuring
capacitive displacement we also wanted to upgrade
the plug connector, as it is an essential part of
our measurement chain. If possible, we also wanted
to retain compatibility with our old systems. It was
clear back then right from the start that the Mini-
Snap team were going to be very cooperative partners,
who were prepared to optimise
the connector to our specifications.
Over the years, we have
subsequently worked together
on numerous other
specific connectors.
What specific requirements
had to be fulfilled?
As well as standard specifications,
like a high number
of mating cycles, the triaxial
connector also had to offer very high specifications
in relation to shielding and reliability. It also had to
be possible to assemble the connector easily and reliably.
Our products get used in many areas, including
in the semi-conductor industry, where any failure of a
measuring system brings with it very high consequential
costs.
For a relatively large project we needed a vacuum
bushing, to which the sensor cable could be firmly attached
on the one side and into which our special
odu triax-connector could be plugged on the other.
The leakage rate of no more than 1x10e-6mbar*l/s
was, in particular, a key feature here.
What were the main factors that led to ODU getting
the job?
odu impressed us for many reasons. For one thing, it is
very important to us that all manufacturing processes –
from machining all the way to cable assembly –
are under one roof. That enables a very quick response
and reaction times in the event of any problems arising
6 | Der Steckverbinder
Kundeninterview: micro-epsilon
Customer interview: micro-epsilon
Sind während des Entwicklungsverlaufs irgendwelche
Änderungswünsche aufgetreten? Wenn ja, wie hat
odu diese gelöst?
Wie in vermutlich jeder Entwicklung ist es von der ersten
Idee bis zu einem fertigen Produkt manchmal ein
weiter Weg. Auch die Entwicklung der Vakuum-
Kupplung war von Änderungen und Problemen begleitet,
die stets durch eine sehr konstruktive und
produktive Zusammenarbeit mit allen beteiligten
Personen aus Vertrieb, Konstruktion, Qualitätssicherung
und Fertigung gelöst werden konnten.
Wie schätzen Sie die technologischen Möglichkeiten,
das Know-how von ODU ein, auch für weitere Projekte?
odu verfügt aus unserer Sicht über sehr viel Knowhow
und hat vor allem alle Kernprozesse im eigenen
Haus. Somit ist man nicht von externen Zulieferern
und deren Prozessen abhängig. Dies ist in mehrerlei
Hinsicht vorteilhaft, z.B. sind kalkulierbare Lieferzeiten
und kurze Regelschleifen bei Abweichungen erzielbar.
Wir sehen es auch als sehr positiv, dass ODU
konsequent neue Produkte und Technologien entwickelt.
War die Entscheidung für ODU richtig und würden Sie
odu an einem neuen Projekt beteiligen?
Die Entscheidung, Projekte mit ODU durchzuführen,
war sicher richtig. Mehrere weitere Produkte wurden
bereits in der Vergangenheit gemeinsam realisiert
und ich bin mir sicher, dass auch weitere folgen werden.
Wir sehen ODU nicht nur als reinen Lieferanten,
sondern auch als einen Partner.
Herr Reindl, wir danken Ihnen für Ihre interessanten
Ausführungen und die Zeit, die Sie uns für dieses Interview
zur Verfügung gestellt haben!
at any stage of production. The geographical proximity
to Micro-Epsilon was a nice bonus. In addition, at
every stage of the development process we received
very good support from the people responsible.
Did you make any requests for changes during this
development process? If so, how did ODU deal with
them?
As in probably every development project, it is sometimes
a long journey from the first idea to a finished
product. In the process of developing the vacuum
coupling there were also modifications and problems.
However, these could always be solved through very
constructive and productive collaboration with everybody
involved from the Sales, Design, Quality Assurance
and Production departments.
How would you rate odu’s technological know-how
and capabilities, including in relation to other projects?
In our view ODU has a great deal of know-how and,
above all, the company has all of the core processes in
house on its own premises. They are therefore not reliant
on external suppliers and their processes. That’s
advantageous in many respects, e.g. predictable delivery
times and short control loops can be achieved in
the event of any deviations. We also regard it as very
positive that ODU consistently continues to develop
new products and technologies.
Was your decision to work with ODU the right one
and would you work with ODU again?
The decision to work on projects with ODU was definitely
the right one. Over the years since then we
have already produced many other products in collaboration
with ODU and I’m sure that there will also
be more to come. We see ODU not just as a pure supplier,
but also as a partner.
Thank you very much, Herr Reindl, for you interesting
remarks and for sparing us the time for this interview.
Eine Applikation für kapazitive Sensorik von Micro-Epsilon ist
die nanometergenaue Positionsmessung in Belichtungsobjektiven
der Halbleiterindustrie.
One application for capacitive sensors from Micro-Epsilon is
position measurement with nanometre precision in exposure
lenses of the semi-conductor industry.
Der Steckverbinder | 7
Firma micro-epsilon
Company micro-epsilon
Informationen zu den Applikationen:
Kapazitive Sensorik der Micro-Epsilon wird dort eingesetzt,
wo es um höchste Präzision geht. Gerade in
Verbindung mit der Elektronik der Reihe 6 500 (siehe
Bild unten) ist es möglich, deutlich unter 1 nm aufzulösen.
Dieses System ist weltweit einzigartig in Genauigkeit
und Funktionalität. Dabei kann aus einer
Vielzahl von Sensoren ausgewählt werden. Alle diese
Sensoren haben eines gemeinsam: ODU Triaxstecker.
Information on the applications:
Micro-Epsilon capacitive sensor systems are used
where extreme precision is required. Especially in
combination with electronic equipment from the
6500 range (see picture below) it is possible to achieve
resolutions of well under 1nm. In terms of precision
and functionality this system is globally unique.
Users of the system have a choice of numerous different
sensors. All have one thing in common: ODU triax
connectors.
Dieser Kunde wird betreut von:
Looking after this customer:
Innendienst: Rosmarie Hollnack, Kundenservice
Außendienst: Dieter Engelmann.
Inside sales: Rosmarie Hollnack, Customer Service
Field staff: Dieter Engelmann.
8 | Der Steckverbinder
Firma Micro-Epsilon
Company Micro-Epsilon
Die Firma MICRO-EPSILON
Mit über 500 Mitarbeitern, mehr als 2 000 Ingenieurjahren
an kumulierter Erfahrung und zahlreichen Patenten
ist das Unternehmen global ein angesehener
Partner der Industrie und Forschung. Tochtergesellschaften
in Amerika, England, Frankreich, der Schweiz,
Tschechien und China repräsentieren mit einem dichten
Vertriebsnetzwerk die globale Kompetenz in der
Mess- und Sensortechnik, die sich durch fachmännische
Beratung und Anwendungsunterstützung rund
um den Globus auszeichnet.
Die überdurchschnittlichen Entwicklungsaufwendungen
verhelfen Micro-Epsilon immer wieder zur Technologieführerschaft
und zum Trendsetting in der
Branche. In jahrzehntelanger Erfahrung wurden die
eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten
auf den Gebieten Sensorik, Software, 2D/3D Bildverarbeitung
und Systemtechnik konsequent ausgebaut.
Mit innovativen messtechnischen Konzepten, die Dimensionen
jenseits der menschlichen Wahrnehmung
auflösen, ist Micro-Epsilon stets einen Schritt voraus.
Die Herausforderung liegt also darin, stets Entwicklungen
auf höchstem Niveau zu liefern.
The company MICRO-EPSILON
With over 500 employees, more than 2,000 years of
accumulated engineering experience and numerous
patents, the company is a globally respected partner
to industry and the research sector. Using a comprehensive
distribution network, subsidiaries in America,
France, Switzerland, the Czech Republic and China
showcase the company’s global expertise in measurement
systems and sensor technology – expertise that
features professional advice and application support
all around the globe.
Above average investment in development repeatedly
helps Micro-Epsilon to be a technological leader
and trendsetter in the sector. Over decades of experience,
the company’s own R&D capacities in the areas
of sensors, software, 2D/3D image processing and systems
technology have been consistently expanded.
Using innovative measuring concepts that achieve levels
of resolution beyond human perception, Micro-
Epsilon is always one step ahead. The challenge is
therefore to constantly deliver developments of the
highest standard.
Der Steckverbinder | 9
odu automotive
odu automotive
Der Konfektionierungsprozess
In einer der letzten Ausgaben haben wir bereits über
den 2-poligen ODU HV Baukasten berichtet. In der
aktuell vorliegenden möchten wir genauer auf einen
Aspekt eingehen, der besonders für die Verarbeiter
von größter Bedeutung ist: den Konfektionierungsprozess.
Warum ist dieser Aspekt so wichtig?
Der Konfektionierungsprozess wird bei einem Serieneinsatz
des Steckverbinders möglicherweise mehrere
tausend Male ausgeführt. Dabei können sowohl die
Kunden als auch ihre Mitarbeiter, die die Konfektion
ausführen, variieren. Unabhängig davon muss jederzeit
sichergestellt sein, dass zuverlässig immer ein
gleich gutes Ergebnis erzielt wird. Dies stellt hohe Ansprüche
an die Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit,
die nur durch ausgereifte und standardisierte
Prozesse realisiert werden kann. Und nur diese
treffen auch die wirtschaftlichen Anforderungen
nach geringer Bearbeitungszeit. Denn Zeit bedeutet
immer auch noch Geld.
Genau diesen Anforderungen nach Wirtschaftlichkeit
und Funktionalität hat sich ODU Automotive in der
Entwicklung gestellt und ein überzeugendes Ergebnis
erzielt.
The assembly
process
Richard Espertshuber,
General Manager ODU
Automotive
In one of our recent issues
we previously reported
on the modular 2-pin ODU HV sets. In this issue
we would like to look more closely at an aspect
that, especially for manufacturers, is of prime importance:
the assembly process.
Why is this aspect so important?
In the case of a mass-produced connector set the assembly
process will possibly be performed many thousands
of times. The clients here may vary, as may their
employees who perform the assembly. Regardless of
this the process needs to ensure at all times that an
equally good result gets reliably achieved. This places
high demands in terms of process reliability and repeat
precision, which can only be achieved through
mature, standardised processes. And only these also
meet the economic demands for quick assembly. As
time still means money!
It is precisely these demands for cost-efficiency and
functionality that ODU Automotive has addressed in
the development process and achieved a winning result.
7
6
5
9
3
8
4
10
2
1
1) Sekundärverriegelung, 2) Isolierkörper, 3) Zentralschraube, 4) Anschlusshülse, 5) Schnappdeckel, 6) Einzeladerabdichtung, 7)
Stützring, 8) Kontaktbuchse, 9) AI-Gehäuse, 10) Kontaktfeder (EMV)
1) Secondary lock, 2) Insulator, 3) Central bolt, 4) Connector sleeve, 5) Snap-on cap, 6) Single wire seal, 7) Supporting ring, 8) Contact
socket, 9) Aluminium casing, 10) Contact spring (EMC)
10 | Der Steckverbinder
odu automotive
odu automotive
Hier die Fakten:
• zuverlässiger Schirmanschluss durch bewährte
Crimptechnik
• Crimpschelle als Bandware, automatisch verarbeitbar
• jeder Strang wird mit identischen Abläufen
montiert, dadurch hohe Wiederholgenauigkeit
• wahlweise Crimp- bzw. Schweißanschluss
• Verwendung von Cu- bzw. Aluminiumkabeln
• mit nur einem Klick im Gehäuse hörbar montierbar
Diese Anschlusstechnik befindet sich durchgängig in
allen ODU HV Stecksystemen, ist modular aufgebaut
und daher kostengünstig durch Mehrfachverwendung.
Aus den genannten Gründen wird diese Technik
auch in neuen Projekten angewendet und hilft
somit den Kunden, Kosten zu sparen ohne auf Zuverlässigkeit
und Funktionalität zu verzichten.
Eben eine echte ODU Entwicklung – mit dem Kunden
und für den Kunden.
Here are the facts:
• Reliable shield connection provided by proven
crimp system
• Climp bracket in strips, suitable for automation
• Every line section assembled using identical
processes, therefore high repeat precision
• Choice of crimp or weld connection
• Use of copper / aluminium cables
• Can be audibly fitted inside the casing with just
one click
This connection technique is used on all ODU HV connector
systems, is modular and therefore inexpensive
due to mass usage. For the reasons stated, this technique
is also being used in new projects and thus
helps clients to save on cost without forgoing any reliability
or functionality.
In fact, a genuine ODU development – made with clients
and for clients.
Der Steckverbinder | 11
ODU Im EINSATZ
ODU IN Application
ODU Medi-Snap Rundsteckverbinder
für medizinische Geräte in der Homecare-Versorgung
ODU Steckverbinder kommen bereits in den unterschiedlichsten
medizinischen Geräten für die Homecare-Versorgung
zum Einsatz. Intelligente Technik,
hochwertige Materialien, einfache Handhabung und
eine hohe Wirtschaftlichkeit zeichnen die Steckverbinder
aus.
Hand-Pulsoximeter
Dieses Hand-Pulsoximeter ermöglicht
eine kontinuierliche Überwachung
der Pulsfrequenz und Sauerstoffsättigung.
Zusätzliche Sonden für
Kinder und Kleinkinder stehen
ebenfalls für die Überwachung
zur Verfügung.
Der Anschluss der einzelnen
Sonden mit dem Gerät erfolgt
über ODU Medi-Snap Push-Pull
Steckverbinder aus Kunststoff.
ODU Medi-Snap cylindrical connectors
for medical equipment in the home
healthcare sector
ODU connectors are already used on a multitude of
medical appliances for home healthcare. Intelligent
technology, high-quality materials, simple use and
high efficiency are the connectors’ outstanding features.
Handheld pulse oximeter
This handheld pulse oximeter facilitates continual
monitoring of pulse rate and oxygen
saturation. Additional probes for children
and infants are also available for
such monitoring.
The individual probes are connected
to the appliance via plastic
odu Medi-Snap Push-Pull connectors.
Fetaler Doppler
Mit einem Fetalen Doppler wird die fetale
Herzfrequenz (fhr) überwacht,
um so den gesundheitlichen Zustand
des Fötus bei Schwangeren analysieren
zu können. Auch hier werden die einzelnen
Sonden über ODU Medi-Snap Push-
Pull Steckverbinder aus Kunststoff an das
Gerät angeschlossen.
Dieser Kunde wird betreut
von unserer Tochtergesellschaft
ODU Shanghai
Fetal heart monitor
Doppler fetal monitors are used to monitor
fetal heart rate (fhr) so that the health of a
pregnant woman’s foetus can be analysed.
Here too the individual probes are connected
to the appliance via plastic
odu Medi-Snap Push-Pull
connectors.
This client is handled by our
odu Shanghai subsidiary.
ODU MEDI-SNAP
• Push-Pull Steckverbinder aus Kunststoff
• Disposable-Version verfügbar
• 2- bis 14-polig
• dampfsterilisierbar / autoklavierbar / ETO
• mehr als 2 000 Steckzyklen möglich
• Gehäuse mit 100 % Berührschutz
• sehr hohe chemische Beständigkeit
• ip 50 und ip 67
ODU MEDI-SNAP
• Push-Pull connector made of plastic
• Disposable version available
• 2 to 14 positions
• Steam sterilisable / autoclavable / ETO
• More than 2,000 mating cycles possible
• Housing with 100 % protection against accidental contact
• Very high chemical resistance
• IP 50 and IP 67
12 | Der Steckverbinder
Neues aus dem Betrieb
News from Operations
ODU wächst weiter!
ODU investiert auch weiterhin in den Standort Mühldorf.
So wurden dieses Jahr zusätzliche Büroflächen für die
Technikabteilungen mit einer Gesamtfläche von rund
800 m² fertiggestellt. Im September sind in die neuen,
modern ausgestatteten Büroräume die Abteilungen
Prozess- und Projektengineering, Entwicklung, Werkzeugkonstruktion,
Automotive sowie das Konstruktionsbüro
mit insgesamt rund 90 Mitarbeitern eingezogen.
Mit der zusätzlichen Bürokapazität werden wir in Zukunft
noch besser in der Lage sein, schnell und flexibel
auf Kundenwünsche zu reagieren und Produktinnovationen
zeitnah umzusetzen!
ODU continues to grow!
ODU invests further in the Mühldorf site.
This year, for instance, additional office spaces for the
technic departments with total floor space of around
800 m² were completed. In September, the Process
and Project Engineering, Development, Tool Design
and Automotive departments, along with the Design
Studio, moved into the new offices. All fitted with
modern equipment, they are now the new base for
around 90 employees.
With this additional office capacity we will be better
placed in future to react quickly and flexibly to customer
requests and to implement product innovations
in double quick time.
Der Steckverbinder | 13
NEues aus dem betrieb
News from operations
Innovatives Kühlkonzept für Verwaltungs-
und Produktionsgebäude
Innovative cooling concept for administration
and production building
Grundwasservorlauf /
Ground water flow
Wasservor- und Rücklauf /
Water flow and return flow
Wärmetauscher /
Heat exchanger
Verteiler /
Splitter
Kühlung der verschiedenen Bereiche /
Cooling of the different areas
Grundwasserrücklauf /
Ground water return flow
Einsatz Erneuerbarer Energien für maximale Energieeffizienz!
Als Alternative zu einer herkömmlichen Klima -
anlage nutzen wir zur Klimatisierung des neuen
Verwaltungsbereiches und zur Kühlung der Maschinen
in der sich darunter befindenden Produktionshalle
(Dreherei) Klimakälte direkt aus dem Grundwasser
und können so von einem modernen,
ökologischen Kühlkreislauf bei geringstem Energieeinsatz
profitieren.
Das Prinzip der Geothermie
Kühles Grundwasser wird über Entnahmebrunnen gebäudenah
hochgepumpt. Ein Wärmetauscher versorgt
die neuen Büros und die Produktionshalle mit
einem zentralen Kühlkreislauf (ähnlich wie bei der
Zentralheizung). Jede Maschine ist an diesen Kreislauf
angeschlossen, dieser kühlt über einen Wärmetauscher
wiederum das Bearbeitungsöl. Das System kühlt
auch zusätzlich die Hallenzuluft, wodurch das Arbeitsklima
auf eine angenehme Temperatur gebracht
wird. Die konstante Temperierung der Fertigungsmaschinen
reduziert die Warmlaufphase der Anlage und
optimiert die Qualität der Teile. Das leicht erwärmte
Wasser wird anschließend über Versickerungsbrunnen
wieder dem Grundwasser zurückgeführt.
Renewable energy used for maximum energy efficiency!
As an alternative to a traditional air-conditioning system,
the cold source that we are using for climate control
in the new administrative area and for cooling
the machines in the production hall (turning shop)
below comes direct from the groundwater, thus enabling
us to benefit from a modern, ecological cooling
circulation system while using a minimal amount of
energy.
The principle of geothermal cooling
Cold groundwater gets pumped up close to the building
via extraction wells. A heat exchanger supplies
the new offices and the production hall with a central
cooling circulation system (similar to that for central
heating). Every machine is connected to this system,
which in turn cools the process oil via a heat exchanger.
This system additionally also cools the air in the
hall, thus bringing the working environment down to
a pleasant temperature. This constant control of the
production machines’ temperature reduces the
plant’s warm-up time and optimises the quality of the
parts being made. The slightly warmed up water subsequently
gets fed back into the groundwater via
drainage wells.
14 | Der Steckverbinder
qualität
quality
Stefan Wichterey, Leiter
Qualitätsmanagement ODU
Mühldorf und weltweit
Head of Quality Management
ODU Mühldorf and
worldwide
Verbesserungen im
Qualitätsmanagementbereich
Die Zufriedenheit unserer
Kunden steht bei unserer
täglichen Arbeit im
Vordergrund. Um die Kundenanforderungen sowohl
im Standard- als auch im Projektgeschäft weltweit zu
erfüllen, hat sich ODU in den letzten Jahren erfolgreich
international aufgestellt. Neben den weltweit
tätigen Vertriebsgesellschaften und Handelspartnern
produziert ODU mittlerweile an Produktionsstandorten
in Mühldorf (Deutschland), Sibiu (Rumänien),
Shanghai (China) und Camarillo (usa). Um unseren
Kunden ODU-Produkte mit gleichbleibend höchstem
Qualitätsstandard anbieten zu können, hat sich die
Geschäftsführung entschieden, auch die Qualitätsmanagement
prozesse weltweit zu vereinheitlichen.
Im Vordergrund steht hierbei, dass Prozessverbesserungen
im Qualitätsmanagementbereich, die an einem
Produktionsstandort erfolgreich eingeführt
wurden, umgehend auf die anderen Produktionswerke
dupliziert werden, um gemeinsam von diesen Innovationen
profitieren zu können. Die Koordination
aller Qualitätsmanagementprozesse wurde dem Qualitätsmanagementleiter
ODU Mühldorf, Stefan Wichterey,
übertragen. Er wird in enger Zusammenarbeit
mit den Standortqualitätsleitern die Vereinheitlichung
der Qualitätsmanagementsysteme vorantreiben.
Bereits ab Beginn 2012 wird ein einheitliches,
globales Managementreview an den Standorten
Mühldorf, Sibiu und Shanghai implementiert. Darüber
hinaus wird 2012 damit begonnen die Qualitätsdokumentation
aufeinander abzustimmen, identische
Produkt- und Prozessqualifikationsschritte zu
entwickeln und das Testequipment darauf abzustimmen.
Durch die mittelfristige Einführung eines einheitlichen
CAQ Programms an den Produktionsstandorten
wird zusätzlich die Dokumentation
und Archivierung von Prüfaufzeichnungen
vereinheitlicht. Durch diese und
weitere Maßnahmen schaffen wir die
Basis, dass unsere Kunden die gleiche
Produktqualität von unseren Produkten
erwarten können, egal wo diese produziert
werden.
Process improvements in quality management
Customer satisfaction is at the forefront of our daily
work. In order to fulfil customer requirements both in
standard and project work, ODU has successfully created
an international structure over the past years. In
addition to the distribution companies and trading
partners operating around the globe, ODU now has
production operations at sites in Mühldorf (Germany),
Sibiu (Romania), Shanghai (China) and Camarillo (usa).
In order to be able to offer our customers ODU products
with a consistently top standard of quality, the
management has decided to harmonise the quality
management processes worldwide.
The focus here is to take process improvements in
quality management that have been successfully
adopted at one production site and to duplicate these
without delay at the other sites in order that they are
all able to benefit from such innovations. Responsibility
for coordinating the quality management processes
has been given to the Head of Quality Management
at ODU Mühldorf, Stefan Wichterey. Working
closely with each site’s quality managers, he will be
driving forward the standardisation of the quality
management systems. By early 2012, he and his team
will already be implementing a uniform global management
review at the Mühldorf, Sibiu and Shanghai
sites. In 2012, a start will also be made on matching up
all quality control documentation, developing standard
steps for product and process qualification and
tailoring the test equipment to these steps. Through
the medium-term introduction of a uniform CAQ programme
at the production sites the documentation
and archiving of inspection records will also get standardised.
By carrying out these measures we are creating
a basis that will enable our customers to expect
the same quality from our products no matter where
they are made.
15 | Der Steckverbinder
Der Steckverbinder | 15
qualität
quality
Erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN
ISO 14001:2009
Successful certification to DIN EN ISO
14001:2009
ODU kann sich über die erfolgreiche
Zertifizierung gemäß der Umweltnorm
din EN ISO 14001:2009 freuen. Am 7.
Juni 2010 wurde mit der Einführung eines
Umweltmanagementsystems nach
din EN ISO 14001:2009 für den Hauptstandort
der ODU Gruppe in Mühldorf
am Inn begonnen.
ODU is delighted to have achieved certification
to environmental standard
diN EN ISO 14001:2009. Work began on
7th June 2010 on introducing an environment
management system in accordance
with DIN EN ISO 14001:2009
for the ODU Group’s headquarters site
in Mühldorf am Inn.
Die internationale Umweltmanagementnorm
iso 14001 legt weltweit anerkannte
Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem
fest und ist
Teil einer Normenfamilie. ISO 14001
legt den Schwerpunkt auf einen kontinuierlichen
Verbesserungsprozess als
Mittel zur Erreichung der jeweils definierten
Zielsetzung.
Volker van der Pütten
Gewässerschutzbeauftragter
und Koordinator zum Aufbau
des Umweltmanagementsystems
Water protection commissioner
and coordinator for developing
of the environment management
system
The iso 14001 international environment
standard defines globally recognised
requirements for an environmental
management system and is part of
family of related standards. ISO 14001
places the emphasis on a process of continual
improvement as the means of
achieving the goal defined in each case.
16 | Der Steckverbinder
Mitarbeiter Bei ODU
EMPLOYEES AT ODU
Bettina Hain, Sachbearbeiterin /
Personalabteilung
Bettina Hain hat 2009 mit ihrer Tätigkeit
als Sachbearbeiterin im Personalbüro
für den Mitarbeiterbereich „Otto
Dunkel“ angefangen. Vor ihrer Tätigkeit bei
odu hat sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau
absolviert und danach noch nebenberuflich
eine Fortbildung zur Personalfachkauffrau abgeschlossen.
Wir schätzen ihr hohes Engagement,
ihre Teamfähigkeit zusammen mit ihrer
gewissenhaften und umsichtigen Arbeit sehr.
Bettina Hain,
Human Resources Department
Bettina Hain joined the HR department in
2009. The staff section that she works on is
“Otto Dunkel”. Prior to joining odu, she
trained in general office administration and
later took a further course in human resource
management alongside her work.
We very much value her dedication, team
spirit and conscientious and vigilant work.
Chris Young, ODU UK
Chris Young ist Verkaufsleiter bei
odu UK und kam im Mai 2004 zu
uns. Er betreut den Süden Englands
sowie ganz Irland und ist außerdem an Messen
und Marketingmaßnahmen innerhalb Großbritanniens
beteiligt. Seine Fachkenntnis und Vertriebskompetenz
schätzen wir sehr, da sie einen
großen Anteil am Erfolg von ODU UK haben.
Chris Young, ODU UK
Chris Young is the sales manager for ODU UK
and joined in May 2004. Looking after the
south of England and all of Ireland also getting
involved in exhibitions and marketing
within the UK. We appreciate his technical
knowledge and sales skills as these have contributed
greatly to the success of ODU UK.
Ihre Hobbys
Your hobbies
Berufliche Ziele
Professional goals
Traumurlaub
Dream vacation
Lieblingsspeise
Favorite food
Was können Sie nicht
ausstehen?
What can’t you stand?
Was schätzen Sie an Ihren
Mitmenschen?
What do you value in other
people?
Ihre Stärken
Your strenghts
Was schätzen Sie an ODU?
What do you appreciate
about ODU?
Motto
Motto
Bettina Hain
Leiterin des Jugendrotkreuzes und
Mitglied im BRK
Youth Red Cross leader and member of
the Bavarian Red Cross
Weiterer Ausbau des Aufgabenbereiches
To further expand my range of duties
Südamerika
South America
Alles mit Nudeln
Everything with noodles
Arroganz, Überheblichkeit
Arrogance, haughtiness
Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit
Honesty, candour
Geduldig, ausdauernd
Patient, persevering
Nette Kollegen, gute Sozialleistungen
Nice colleagues, good social benefits
Es ist nicht immer richtig nach Großem
zu streben, wenn man nicht mehr
schätzt, was man hat.
It is not always right to strive for bigger
things, if you no longer value what you
have.
Chris Young
Fußballtrainer, Heimwerker, Gärtner
Football coaching, Home improvement, Gardening
ODU zur Nummer 1 unter den Lieferanten von Push-Pull
Steckverbindern in Großbritannien zu machen. Meine
Fachkenntnisse erweitern und unsere Kundenbasis ausbauen.
To make ODU the number one Push-Pull connector
supplier in the UK. Improving my technical knowledge
and developing our customer base.
Tobago
Tobago
Gebratene Jakobsmuscheln auf Spargel serviert
Pan fried Scallops served on Asparagus.
Mangelnder Respekt und schlechte Manieren
Lack of respect and bad manners
Freundschaft, Treue, Ehrlichkeit
Friendship, loyalty, honesty
Gute Selbstmotivation, Spaß an der Suche nach neuen
Möglichkeiten und an der Arbeit mit den Kollegen
Self motivated, enjoys looking for new opportunities and
working with colleagues.
Zukunftsorientierte Firma mit neuen Ideen, guten Technologien
und guten Menschen im Hintergrund
Forward looking company with new ideas and good
technology along with good people to back it up.
Wenn du niedergeschlagen wirst, spring wieder höher
und stärker auf.
If you get knocked down bounce back higher and
stronger.
Der Steckverbinder | 17
Internationale verkaufstagung
International sales meeting
In diesem Jahr fand die internationale Verkaufstagung
der ODU Gruppe im rumänischen Sibiu,dem Hauptsitz
unserer Tochtergesellschaft ODU ROM, Manufacturing
S.R.L statt. Hier produziert ODU bereits seit 5 Jahren.
Zu den Hauptinhalten des Treffens zählten unter anderem
die Vorstellung von Produktneuheiten, die Erläuterung
von Zukunftsstrategien, sowie der Erfahrungsaustausch
zwischen den internationalen Vertriebspartnern.
Für seine herausragenden Leistungen konnte Stuart
O’Donnell als „Verkäufer des Jahres 2011“ ausgezeichnet
werden.
Stuart O’Donnell ist seit der Gründung
von ODU UK Ltd. 1998 als
Geschäftsführer der hundertprozentigen
ODU Tochter tätig. Mit
großem Erfolg: seit 2003 versechsfachte
sich der Umsatz von ODU
UK. Durch seine zielorientierte Arbeit
konnte Stuart O’Donnell bereits
viele neue hochinteressante
Projekte für ODU gewinnen.
This year, the ODU Group’s international sales meeting
was held in Sibiu, Romania (where our local subsidiary,
ODU ROM Manufacturing S.R.L., is based).
The conference included the presentation of new
products and features, details of future strategies
and an exchange of experiences between the international
sales and distribution partners.
Stuart O’Donnell received the ‘2011 Salesperson of
the Year’ award for his outstanding achievements.
Stuart has been managing director
of ODU UK Ltd, ODU’s 100% subsidiary,
since the company was
formed in 1998. And he has had
great success: since 2003, ODU
UK’s turnover increased sixfold.
Through his very focussed work,
Stuart has already been able to
win many new and highly interesting
projects for ODU.
Wir freuen uns auf eine weiterhin
so gute und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Von links / From left: Dr.-Ing. Kurt Woelfl,
Stuart O’ Donnell, Thomas Mittermeier.
We look forward to continuing to
work together so well and successfully
with him in the future!
18 | Der Steckverbinder
Internationale verkaufstagung / Verabschiedung
International Sales Meeting / Farewell
Verabschiedung
Seit der Gründung unser Tochtergesellschaft
ODU France in Bouffémont
1996 hat ODU sehr erfolgreich
mit dessen Geschäftsführer
Jean-Nicolas Vikelas zusammengearbeitet.
Zum Jahresende wird
Jean-Nicolas Vikelas nun ODU
France verlassen. Dr.-Ing. Kurt Woelfl
und Thomas Mittermeier sprachen
ihren Dank für 15 Jahre sehr
erfolgreiche Zusammenarbeit in
Frankreich aus.
Von links / From left: Dr.-Ing. Kurt Woelfl,
Jean-Nicolas Vikelas, Thomas Mittermeier.
Farewell
Since the formation of subsidiary
company ODU France in Bouffémont
in 1996, ODU has worked
very successfully with its chief executive,
Jean-Nicolas Vikelas. At
the end of the year, Jean-Nicolas
Vikelas will now be leaving ODU
France. Dr.-Ing. Kurt Woelfl and
Thomas Mittermeier expressed
their thanks to him for 15 years of
very successful work together in
the country.
Jubiläen
ANNIVERSARIES
25 Jahre Zusammenarbeit
Einen weiteren Dank sprachen Dr.-Ing. Kurt Woelfl
und Thomas Mittermeier an die Geschäftspartner
Dieter Engelmann und Roland Wöhrleitner aus, mit
denen ODU bereits seit 25 Jahren sehr erfolgreich in
Deutschland und Österreich zusammenarbeitet.
25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit 1986 – 2011
odu / Otto Dunkel GmbH
Dieter Engelmann, Fa. Engelmann & Meinlschmidt
GBR Deutschland, Gebiet Südbayern
25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit 1986 – 2011
odu / Otto Dunkel GmbH
Roland Wöhrleitner, Fa. Wöhrleitner & Wöhrleitner
GmbH Österreich
25 Years of Work together
Dr.-Ing. Kurt Woelfl and Thomas Mittermeier also expressed
their thanks to business partners Dieter
Engelmann and Roland Wöhrleitner, with whom ODU
has worked together very successfully in Germany
and Austria for what is now 25 years already.
25 Years of Successful Work Together, 1986 – 2011
odu / Otto Dunkel GmbH
Dieter Engelmann, Engelmann & Meinlschmidt GBR
Germany, Territory: Southern Bavaria
25 Years of Successful Work Together, 1986 – 2011
odu / Otto Dunkel GmbH
Roland Wöhrleitner, Wöhrleitner & Wöhrleitner
GmbH Austria
Der Steckverbinder | 19
Ausbildung bei ODU
Training at ODU
Azubi-Austausch mit der Firma ept
Bereits zum zweiten Mal konnte der jährlich stattfindende
Lehrlingsaustausch zusammen mit dem Steckverbinderhersteller
ept aus Peiting/Bayern durchgeführt
werden. Zwei Wochen lang hatten die beiden
odu Auszubildenden Johannes Eggersdorfer (Werkzeugmechaniker)
und Sabrina Unterblümhuber (Technische
Produktdesignerin) die Möglichkeit, die Arbeitsmethoden,
Techniken und den Führungsstil eines
anderen Unternehmens kennenzulernen. Im Gegenzug
waren von der Firma ept die zwei Auszubildenden
Margarethe Huber und Peter Unterreiner (beide
Werkzeugmechaniker) zu Besuch bei ODU. Beide
konnten ebenfalls viele neue Eindrücke und Erfahrungen
mit nach Hause nehmen.
Trainee exchange with ept
For what is now the second time already, we were
again able to run the annual apprentice exchange
with connector manufacturers ept from Peiting in Bavaria.
For two weeks, two ODU trainees, Johannes
Eggersdorfer (tool mechanic) and Sabrina Unterblümhuber
(technical product designer), had the opportunity
to get to know the working methods, techniques
and management style of another company. In exchange,
two trainees from ept, Margarethe Huber
and Peter Unterreiner (both tool mechanics), visited
odu. The two were likewise able to take many new
insights and experiences away with them.
Johannes Eggersdorfer (Azubi ODU
Werkzeugmechaniker):
„In den zwei Wochen bei ept habe ich einen
umfassenden Einblick in die verschiedenen
Abteilungen der Firma bekommen
und durfte die Fertigungsabläufe dort
kennen lernen. Besonders interessant
waren die kreativen Schweißarbeiten,
wie das Herstellen eines Weinflaschenhalters,
wobei wir unsere eigenen Ideen
und Vorstellungen einbringen konnten.“
Johannes Eggersdorfer (trainee – Tool mechanic):
“During the two weeks at ept, I got a comprehensive
insight into the company’s various
departments and was able to learn
about their production processes. What I
found particularly interesting was the creative
welding work, such as in making a
wine bottle holder, where we were able
to incorporate our own ideas and visions.”
Sabrina Unterblümhuber (Azubi ODU
Technische Produktdesignerin)
„Wahnsinnig interessant fand ich den Automatenbau
bei der Firma ept, denn für
jede Steckerserie wird dort ein neuer Automat
im Zweitwerk Buching gebaut und
danach im Werk Peiting zur Serienfertigung
aufgestellt. Zwei Tage lang durften
wir auch das Zweitwerk in Buching besichtigen,
wo ich einen weiteren interessanten
Eindruck in die Konstruktion bekam.“
Sabrina Unterblümhuber (odu trainee –
Technical product designer)
“What I found incredibly interesting was
the making of robots at ept, as for each
range of connectors they build a new robot
at their second factory in Buching and
then set it up for mass producing the connectors
in the Peiting factory. We were
also able to spend two days looking around
the Buching site, where I got a further interesting
insight into the design process.”
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei
der Firma ept für ihr Engagement bedanken. Dieses
Projekt war für beide Seiten wieder ein voller Erfolg.
At this point we would like to thank ept once again
for their commitment to this project. It was again a
complete success for both parties.
20 | Der Steckverbinder
Ausbildung bei ODU
Training AT ODU
Peter Unterreiner und Margarethe Huber (Azubis ept
Werkzeugmechaniker):
„Der zweiwöchige Azubi-Austausch hat uns sehr gut
gefallen! Wir werden die vielen neuen und interessanten
Eindrücke und Erlebnisse in unserer weiteren
Ausbildung gut verwenden können. Wir hatten die
Möglichkeit, viele neue Techniken sehen und erlernen
zu können und haben dabei auch noch sehr nette
Menschen kennengelernt.“
Peter Unterreiner and Margarethe Huber (ept trainees
– Tool mechanics):
“We really enjoyed the two-week trainee exchange.
We will be able to make good use of the many new
and interesting insights and experiences in our future
training. We had the opportunity to see and learn
many new techniques and also met a lot of nice people
in the process.”
Margarethe Huber und Peter Unterreiner mit ihren selbstgebauten
Trikes.
Margarethe Huber and Peter Unterreiner with the trikes that
they made.
Johannes Eggersdorfer und Sabrina Unterblümhuber mit
ihren selbstgebauten Weinflaschenhaltern.
Johannes Eggersdorfer und Sabrina Unterblümhuber with
the wine bottle holders that they made.
Der Steckverbinder | 21
ODU Fotowettbewerb
ODU Photo Contest
„Wir suchen Ihr bestes Foto!“
Unter diesem Motto haben wir in der letzten Ausgabe
einen Fotowettbewerb gestartet, bei dem wir nach einem
Foto, z.B. von einem besonders bewegenden Moment,
von Menschen, von einer außergewöhnlichen
Landschaft, von interessanter Architektur, von einem
Tier in der Natur etc. gesucht haben.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die rege Teilnahme
und freuen uns, Ihnen nun hier nochmals das Gewinnerfoto
zeigen zu dürfen, welches wir so schön gefunden
und es daher auch als Titelbild verwendet haben.
“We’re after your best photo!”
Under this slogan we started a photo competition in
the last issue where we were looking for your best
picture, e.g. of a particularly moving moment, people,
an extraordinary landscape, interesting architecture,
an animal in the wild, etc.
We would really like to thank all the many people
who took part and are delighted to now be able to
show you here the winning photo.
Foto von Nick Shadursky, Mitarbeiter bei unserer ODU Tochter ODU USA in Camarillo / Kalifornien
(Gewinn: Amazon Geschenkgutschein im Wert von 150 € ).
Photo by Nick Shadursky, employee at ODU subsidiary ODU USA in Camarillo / California
(Prize: Amazon gift voucher for € 150).
Wir hoffen, auch für die nächste Ausgabe wieder zahlreiche
Fotos von Ihnen zu erhalten!
Das beste Foto wird wieder veröffentlicht und mit einem
tollen Preis belohnt.
Und so einfach können Sie mitmachen:
Bitte schicken Sie Ihr Bild mit einer kurzen Beschreibung
und dem Vermerk, wo und wann die Aufnahme gemacht
wurde, zusammen mit Ihren Kontaktdaten an:
marion.kliegl@odu.de
Teilnahmeberechtigt sind alle Leser (Kunden, Geschäftspartner,
Mitarbeiter, usw.) des Steckverbinders.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf Ihre Fotos!
We hope that we will again get lots of great photos
from you for the next issue!
The best photo will again be published and rewarded
with a great prize.
And it’s this simple to join in:
Please send your picture with a brief description and
a note of where and when it was taken, along with
your contact details, to: marion.kliegl@odu.de
All readers of the newsletter (customers, business
partners, employees etc.) are eligible to enter.
We’re really intrigued to see what you come up with
and look forward to seeing your photos!
22 | Der Steckverbinder
Kartrennen
go-kart race
ODU Mitarbeiter im Rennfieber
ODU staff in racing frenzy
Auch dieses Jahr haben sich insgesamt 19 ODU Mitarbeiter
zu einem Kartrennen auf der Kartbahn in Ampfing
bei Mühldorf getroffen.
Die Sieger:
1. Platz: Martina Kammerbauer
2. Platz: Thomas Teschke
3. Platz: Florian Hoisl
Once again this year, a total of 19 ODU employees met
up for a go-kart race at the karting track in Ampfing
near Mühldorf.
The winners:
1 st place: Martina Kammerbauer
2 nd place: Thomas Teschke
3 rd place: Florian Hoisl
Der Steckverbinder | 23
Gedicht
Poem
Weit gereist vom Nord zum Süden
Weit gereist vom Nord zum Süden
Und zurück von Süd nach Norden;
Ach wie zierlich, wie manierlich,
Ja, der ist ein Mann geworden!
„Grüß Sie Gott!“ – „Sie sind sehr freundlich,
Bitte lassen Sie sich nieder!“
Und ich setze mich, denket!
Er erkannte gleich mich wieder.
Theodor Storm
Travelled far from North to South
Travelled far from North to South
And back from South to North,
How elegant, how polite,
He surely grew into a man.
“Greetings!” – “You are so kind,
Please, sit down for a while!”
And I sat, imagine!
He recognised me right away.
Theodor Storm
ODU Steckverbindungssysteme
Pregelstraße 11 · D-84453 Mühldorf a. Inn
Telefon +49 8631 6156-0 · Fax +49 8631 6156-49
Internet: www.odu.de · E-Mail: zentral@odu.de