Die Neue Welt - Trend-Invest.de
Die Neue Welt - Trend-Invest.de
Die Neue Welt - Trend-Invest.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong><br />
Kun<strong>de</strong>ninformationen
Kun<strong>de</strong>ninformation<br />
Müligässli 1, 8598 Bottighofen, Schweiz<br />
Phone +41 71 6869-400, Fax +41 71 6869-415<br />
E-Mail info@risingstar.ch, www.risingstar.ch
3<br />
<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong><br />
„Mit <strong>de</strong>m aktuellen Fondsangebot ,<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>‘ bietet die Rising STAR-Gruppe<br />
zum 10-jährigen Unternehmensbestehen ein Jubiläums-Highlight.<br />
Nach gemeinsamen <strong>Invest</strong>ments mit <strong>de</strong>r Familie Harald Quandt in <strong>de</strong>n Vorgängerfonds<br />
investieren die Anleger <strong>de</strong>s Fonds ,<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>‘ Seite an Seite mit<br />
einer <strong>de</strong>r vermögendsten Unternehmerdynastien <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>. Deren <strong>Invest</strong>menterfahrung<br />
reicht über sieben Generationen. In dieser Zeit wur<strong>de</strong> das Familienvermögen<br />
während zweier <strong>Welt</strong>kriege und vielfältiger Krisen an <strong>de</strong>n Märkten<br />
nicht nur erhalten, son<strong>de</strong>rn auch erfolgreich vermehrt.<br />
Dr. Frank Erhard<br />
CEO und Chairman<br />
Rising STAR AG<br />
Für <strong>de</strong>n Fonds ,<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>‘ ist es uns erstmals gelungen, für Privatinvestoren<br />
eine limitierte Son<strong>de</strong>rtranche an <strong>de</strong>n unternehmerischen <strong>Invest</strong>itionen <strong>de</strong>r<br />
Familie in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong> zu sichern. Das Eigenengagement<br />
<strong>de</strong>r Familie beträgt über 150 Mio. US$. <strong>Invest</strong>oren <strong>de</strong>s Fonds ,<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>‘<br />
investieren somit Seite an Seite mit einer <strong>de</strong>r vermögendsten Unternehmerdynastien<br />
<strong>de</strong>r <strong>Welt</strong> und partizipieren von <strong>de</strong>ren Erfahrung und <strong>de</strong>r Entwicklung<br />
<strong>de</strong>r aufstreben<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s 21. Jahrhun<strong>de</strong>rts. <strong>Die</strong>se Kombination ist ein Novum<br />
am <strong>de</strong>utschen Markt für unternehmerische Kapitalanlagen.“
4<br />
Das Beteiligungsangebot<br />
im Überblick<br />
Anleger <strong>de</strong>r Beteiligungsgesellschaft STAR Private Equity IX Beteiligungs<br />
GmbH & Co. KG - <strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> partizipieren von unternehmerischen<br />
<strong>Invest</strong>ments in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>.<br />
Kurzbeschreibung <strong>de</strong>s <strong>Invest</strong>ments<br />
1 <strong>Invest</strong>ment in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n<br />
Volkswirtschaften <strong>de</strong>s 21. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />
• Eine neue <strong>Welt</strong>wohlstandsverteilung: 37% Anteil <strong>de</strong>r aufstreben<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>r Asiens und<br />
Lateinamerikas am weltweiten Bruttoinlandsprodukt heute – bereits ca. 60% prognostiziert<br />
in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n 15 bis 20 Jahren. 1<br />
• Eine neue Konsumentenwelt: 600 Millionen Konsumenten <strong>de</strong>r Mittelschicht in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n<br />
Volkswirtschaften heute – über 1,6 Mrd. in 10 Jahren. 2<br />
• Attraktive Renditen für <strong>Invest</strong>oren: 14% IRR*-Rendite mit unternehmerischen Beteiligungen in <strong>de</strong>n<br />
letzten fünf Jahren – 5% Premium gegenüber <strong>Invest</strong>ments in etablierten Volkswirtschaften. 3<br />
Der Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ partizipiert weltweit von<br />
<strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn, hauptsächlich in Asien und<br />
Lateinamerika.<br />
1<br />
Quelle: Goldman Sachs GE CSR, 4. November 2009<br />
2<br />
Quelle: Goldman Sachs GE CSR BRICs Monthly Issue No. 10/3, Mai 2010<br />
3<br />
Quelle: Cambridge Associates<br />
* Bitte beachten Sie <strong>de</strong>n IRR-Hinweis auf Seite 27.
5<br />
2 <strong>Welt</strong>weit einer <strong>de</strong>r erfahrensten<br />
Manager – <strong>Die</strong> Vermögensverwaltung einer<br />
Unternehmerdynastie<br />
• Erfahrung: Seit 1917 Anlageerfahrung bereits in siebter Generation, bereits seit 1985 aktiver <strong>Invest</strong>or<br />
in Asien, historisch bedingte Erfahrungen über Generationen in Lateinamerika.<br />
• Kompetenz: Erfolgsnachweis <strong>de</strong>s Managers von mehr als 30% IRR* p. a. bei <strong>Invest</strong>ments in<br />
unter nehmerische Beteiligungen in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften sowie mehr als eine<br />
Vervierfachung <strong>de</strong>s Kapitaleinsatzes bei Direktinvestments sprechen für sich.<br />
• Eigenengagement und Vertrauensbeweis: Der Manager investiert über 150 Mio. US$ eigenes Kapital<br />
<strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>rfamilie in die Zielinvestments <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“.<br />
Anleger <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ investieren Seite<br />
an Seite mit einer <strong>de</strong>r erfahrensten Familiendynastien.<br />
3 Institutionelle <strong>Invest</strong>mentqualität,<br />
Sachwertinvestment und Währungsdiversifikation<br />
• Qualitative Beteiligungen: Ausgewählte <strong>Invest</strong>ments, die sonst nur Inhabern großer Vermögen<br />
und institutionellen <strong>Invest</strong>oren mit mehreren Millionen Min<strong>de</strong>stanlage zugänglich sind.<br />
• Sachwertinvestments: Unternehmerische Beteiligungen haben eine geringe Korrelation<br />
mit <strong>de</strong>r Inflation.<br />
• Währungsdiversifikation zu Euro und US$: Teilweise <strong>Invest</strong>ments in Währungsräume mit<br />
Aufwertungspotential zu Euro und US$.<br />
Der Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ ermöglicht eine wertvolle<br />
Diversifikation für das Vermögen eines Anlegers.<br />
* Bitte beachten Sie <strong>de</strong>n IRR-Hinweis auf Seite 27.
6<br />
Das STAR Private Equity<br />
Erfolgsprinzip<br />
Erfolgreiche unternehmerische Beteiligungen zeichnen sich durch ein spezialisiertes Management,<br />
einen klaren Anlagefokus, Zugang zu erstklassigen Zielinvestments sowie eine hohe Anlagesicherheit<br />
aus. Das Erfolgsprinzip <strong>de</strong>r STAR Private Equity Serie ist auf die konsequente Umsetzung dieser<br />
Faktoren ausgerichtet.<br />
(06/2006)<br />
„Während Privatleute bei <strong>de</strong>n wirklich lukrativen Private Equity Fonds bislang<br />
fast immer außen vor bleiben, bietet STAR Private Equity Privatanlegern<br />
Anlagequalität auf institutionellem Level“<br />
Abb. 1<br />
Schnelle<br />
Kapitalrückführung<br />
und Rendite von 15%<br />
IRR* pro Jahr erwartet<br />
<strong>Invest</strong>itionen<br />
in etablierte<br />
und wachstumsstarke<br />
Unternehmen<br />
in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n<br />
Volkswirtschaften<br />
Erfolgsbausteine <strong>de</strong>r STAR Private<br />
Equity Serie<br />
Quelle: Rising STAR, 2011<br />
Zugang zur<br />
internationalen<br />
Elite <strong>de</strong>r Private<br />
Equity Fonds und<br />
ausgewählte<br />
Direktinvestments<br />
in Unternehmen<br />
Fondsmanagement<br />
mit<br />
Erfahrung von<br />
sieben<br />
Generationen<br />
Streuung auf über<br />
200 etablierte<br />
Unternehmen<br />
* Bitte beachten Sie <strong>de</strong>n IRR-Hinweis auf Seite 27.
7<br />
Hintergrund zur STAR Private Equity Serie<br />
<strong>Die</strong> STAR Private Equity Serie zählt zu <strong>de</strong>n stark nachgefragten unternehmerischen Beteiligungsmöglichkeiten<br />
am <strong>de</strong>utschen Kapitalmarkt. In <strong>de</strong>n letzten fünf Jahren haben Privatanleger und Family<br />
Offices bereits über 300 Mio. US$ in die Vorgängerfonds investiert. Mit folgen<strong>de</strong>n herausragen<strong>de</strong>n<br />
Ergebnissen:<br />
• Über 63% <strong>de</strong>r <strong>Invest</strong>ments sind besser als <strong>de</strong>r Marktdurchschnitt, ca. 60% davon zählen zu <strong>de</strong>n<br />
besten 25% <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>.<br />
• Keine Wertverluste während <strong>de</strong>r Finanzkrise. Alle Beteiligungsprogramme liegen in <strong>de</strong>r Wertentwicklung<br />
über <strong>de</strong>m Vorkrisenniveau <strong>de</strong>s Jahres 2008. <strong>Die</strong> Kapitalien <strong>de</strong>r Anleger wur<strong>de</strong>n somit auch<br />
in einem anspruchsvollen Marktumfeld gesichert und für weitere Wertentwicklungen antizyklisch<br />
investiert.<br />
• Auszahlung einer <strong>de</strong>r höchsten Son<strong>de</strong>rausschüttungen bereits nach 2 Jahren Anlagedauer.<br />
• Weitere Ausschüttungen sind durch die Manager <strong>de</strong>r Fonds für die kommen<strong>de</strong>n Jahre avisiert.<br />
1. Quartil Private Equity Manager<br />
37%<br />
63% aller <strong>Invest</strong>ments<br />
über Marktdurchschnitt<br />
2. Quartil Private Equity Manager<br />
26%<br />
Abb. 2<br />
Erfolgsnachweis STAR Private<br />
Equity Serie nach Quartilen<br />
3. Quartil Private Equity Manager<br />
18,5%<br />
Quelle: Rising STAR, 2011<br />
4. Quartil Private Equity Manager<br />
18,5%
8<br />
Anlagestrategie<br />
(6.10.2010)<br />
„Anlagen in Private Equity Fonds lukrativer als Aktien. – Empirische Studie:<br />
Überrendite liegt im Durchschnitt bei 7 Prozentpunkten.“<br />
Entwicklungsstadien von Unternehmen<br />
Abb. 3<br />
Finanzierungsstadien von<br />
unternehmerischen<br />
Beteiligungen (Private Equity)<br />
Quelle: Rising STAR AG, 2011<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Gründungsfinanzierung<br />
Börseneinführung<br />
Abb. 4<br />
Allokation <strong>de</strong>s Fonds<br />
"<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>"<br />
Dachfonds<br />
Co-<strong>Invest</strong>ments<br />
75%<br />
25%<br />
Der Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ investiert in unternehmerische Beteiligungen, so genannte Private Equity<br />
<strong>Invest</strong>ments, einer <strong>de</strong>r renditestärksten Anlageklassen. <strong>Invest</strong>iert wird dabei in etablierte Unter nehmen,<br />
um <strong>de</strong>ren weiteres Wachstum zu finanzieren. Nach einer erfolgten Wertsteigerung durch eine<br />
Expansionsstrategie o<strong>de</strong>r Optimierung <strong>de</strong>r Wettbewerbssituation <strong>de</strong>r Unternehmen wer<strong>de</strong>n diese<br />
im Rahmen von Unternehmensübernahmen an Wettbewerber verkauft o<strong>de</strong>r durch eine Börseneinführung<br />
an das breite Anlegerpublikum weitergegeben.<br />
<strong>Die</strong> Anlagestrategie wird umgesetzt über einen Dachfonds, <strong>de</strong>r in 20 bis 30 Private Equity Zielfonds<br />
investiert, die sich wie<strong>de</strong>rum an jeweils ca. 10 bis 15 Unternehmen beteiligen, und über einen<br />
Co-<strong>Invest</strong>mentfonds, <strong>de</strong>r direkt in ca. 5 bis 15 Unternehmen investiert. Dadurch ist ein Anleger <strong>de</strong>s<br />
Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ mittelbar bzw. unmittelbar an ca. 200 bis 250 Unternehmen beteiligt.<br />
Quelle: Rising STAR, 2011<br />
Abb. 5<br />
Geografische Aufteilung <strong>de</strong>s<br />
Fonds "<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>"<br />
5-15%<br />
Zentral- &<br />
Osteuropa<br />
60%<br />
Asien<br />
Quelle: Quilvest, 2011<br />
15-30%<br />
Lateinamerika<br />
0-10%<br />
Afrika &<br />
An<strong>de</strong>re
9<br />
(06/2010)<br />
„Das Wirtschaftswun<strong>de</strong>r fin<strong>de</strong>t woan<strong>de</strong>rs statt. <strong>Die</strong> Schwellenlän<strong>de</strong>r<br />
sind nach <strong>de</strong>r Finanz- und Wirtschaftskrise zum wichtigsten Zugpferd <strong>de</strong>r<br />
<strong>Welt</strong>wirtschaft gewor<strong>de</strong>n.“<br />
<strong>Die</strong> Unternehmen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>, <strong>de</strong>n so genannten<br />
Emerging Markets, erworben. <strong>Die</strong>se zeichnen sich durch hohe volkswirtschaftliche Wachstums raten,<br />
eine stark wachsen<strong>de</strong> Mittelschicht und, im Vergleich zu etablierten Volkswirtschaften wie <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />
USA, Japans und <strong>de</strong>r Eurozone, geringe Staatsschul<strong>de</strong>n und hohe Devisenreserven aus. Eine Situation,<br />
vergleichbar mit <strong>de</strong>n Wirtschaftswun<strong>de</strong>rjahren <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland in <strong>de</strong>n 50er und<br />
60er Jahren.<br />
Um an <strong>de</strong>r weiteren Entwicklung <strong>de</strong>r aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften bestmöglich zu partizipieren,<br />
ist die geografische Ausrichtung <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ wie folgt:<br />
• bis zu 60% <strong>de</strong>r <strong>Invest</strong>ments erfolgen in Asien (bevorzugt in <strong>de</strong>n großen Volkswirtschaften China und<br />
Indien).<br />
• bis zu 30% <strong>de</strong>r <strong>Invest</strong>ments wer<strong>de</strong>n in Lateinamerika (bevorzugt in <strong>de</strong>n stabil wachsen<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn<br />
Brasilien und Chile) umgesetzt.<br />
• bis zu 25% erfolgen in an<strong>de</strong>ren Wachstumslän<strong>de</strong>rn (bevorzugt in <strong>de</strong>n, in die Europäische Union<br />
integrierten, Volkswirtschaften in Osteuropa).<br />
Das Potenzial in diesen Län<strong>de</strong>rn ist enorm. In <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n 20 Jahren wird erwartet, dass <strong>de</strong>ren<br />
Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt ca. 60% beträgt. Bei einer heutigen Marktkapitalisierung<br />
<strong>de</strong>s Unternehmenssektors dieser Län<strong>de</strong>r von nur ca. 31% am weltweiten Kapitalmarkt zeigt dies,<br />
welches Wertsteigerungspotenzial für <strong>Invest</strong>oren in diesen Märkten besteht.<br />
Abb. 6<br />
Verteilung <strong>de</strong>s <strong>Welt</strong>-BIP<br />
Größte entwickelte<br />
Volkswirtschaften<br />
Sonstige Län<strong>de</strong>r<br />
China, Indien, Brasilien, Russland<br />
<strong>Welt</strong>-BIP gesamt<br />
100%<br />
80%<br />
60%<br />
40%<br />
Quelle: IWF, Januar 2010; Goldman<br />
Sachs GE CSR, 4. November 2009;<br />
Angus Maddison, University of<br />
Groningen<br />
20%<br />
0%<br />
Prognose<br />
1 1000 1500 1600 1700 1800 1850 1900 1950 2000 2010 2020 2050<br />
Jahr<br />
In <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografischen Betrachtung weisen diese Län<strong>de</strong>r junge Gesellschaften mit hohem Bevölkerungswachstum<br />
auf. Durch zunehmen<strong>de</strong>n Bildungsstandard (Abb. 8) und die daraus resultieren<strong>de</strong><br />
verbesserte internationale Wettbewerbssituation wird über die nächsten 10 Jahre alleine in <strong>de</strong>n<br />
Län<strong>de</strong>rn Brasilien, Indien und China eine Mittelklasse mit ca. 1,6 Mrd. Konsumenten entstehen. Damit<br />
verfügen diese Volkswirtschaften über mehr Konsumenten als die Europäische Union, Japan und die<br />
USA zusammen.
10<br />
Anzahl Personen in Millionen<br />
1600<br />
1400<br />
Abb. 7<br />
Entwicklung <strong>de</strong>r Konsumenten<br />
in China, Indien und Brasilien<br />
1200<br />
1000<br />
Quelle: Goldman Sachs GE CSR BRICs<br />
Monthly Issue No. 10/3 Mai 2010<br />
800<br />
600<br />
400<br />
200<br />
0<br />
2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022<br />
Jahr<br />
Anzahl Personen in Tausend<br />
8000<br />
7000<br />
6000<br />
Abb. 8<br />
Entwicklung <strong>de</strong>r Studienabgänger<br />
Absolventen vor 10 Jahren<br />
Absolventen heute<br />
5000<br />
4000<br />
Quelle: UNESCO Online Datenbank, 2010<br />
3000<br />
2000<br />
1000<br />
0<br />
USA Japan Großbritannien Frankreich Deutschland Italien China Russland Brasilien<br />
Alte <strong>Welt</strong><br />
<strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong><br />
Um von dieser Entwicklung bestmöglich zu profitieren, wer<strong>de</strong>n durch die Manager <strong>de</strong>s Fonds<br />
„<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ vor allem Beteiligungen an Unternehmen in <strong>de</strong>n Branchen Konsumgüter, <strong>Die</strong>nstleistung,<br />
Infrastruktur, Gesundheits- und Bildungswesen eingegangen.<br />
In welchem Umfang diese weltweite Umverteilung bereits stattgefun<strong>de</strong>n hat, zeigt ein Vergleich über<br />
die letzten 10 Jahre <strong>de</strong>r teuersten Unternehmen und <strong>de</strong>r vermögendsten Privatpersonen <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>.
11<br />
Emerging Markets holen bei <strong>de</strong>r globalen<br />
Vermögensverteilung auf<br />
Heute kommen bereits jeweils 40% <strong>de</strong>r teuersten Unternehmen und <strong>de</strong>r vermögendsten<br />
Privat personen <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong> aus <strong>de</strong>m asiatischen bzw. lateinamerikanischen Wirtschaftsraum. Noch vor<br />
10 Jahren waren die Top-Ten-Positionen jeweils von <strong>de</strong>n etablierten Industrienationen besetzt.<br />
Durch <strong>de</strong>n Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ können <strong>Invest</strong>oren an dieser weiteren Entwicklung partizipieren.<br />
Teuerste Unternehmen in 2010<br />
Tab. 1<br />
Exxon Mobil<br />
PetroChina<br />
USA<br />
China<br />
<strong>Die</strong> 10 teuersten<br />
Unternehmen <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong><br />
Teuerste Unternehmen in 2000<br />
Apple Inc.<br />
BHP Billiton<br />
USA<br />
Australien/GB<br />
Quelle: Financial Times FT500,<br />
März 2000 / 31.12.2010<br />
Microsoft<br />
USA<br />
Microsoft<br />
USA<br />
General Electric<br />
NTT DoCoMo<br />
USA<br />
Japan<br />
Industrial and Commercial<br />
Bank of China<br />
China<br />
Cisco Systems<br />
USA<br />
Petrobras<br />
Brasilien<br />
Wal-Mart<br />
USA<br />
China Construction Bank<br />
China<br />
Intel Corporation<br />
USA<br />
Royal Dutch Shell<br />
Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>/GB<br />
Nippon Telegraph<br />
and Telephone<br />
Japan<br />
Nestlé<br />
Schweiz<br />
Exxon Mobil<br />
USA<br />
Lucent Technologies<br />
USA<br />
Deutsche Telekom<br />
Deutschland<br />
Vermögendste Privatpersonen in 2010<br />
Tab. 2<br />
Carlos Slim Helu<br />
Bill Gates<br />
Mexiko<br />
USA<br />
<strong>Die</strong> 10 vermögendsten<br />
Personen <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong><br />
Vermögendste Privatpersonen in 2000<br />
Warren Buffett<br />
Mukesh Ambani<br />
USA<br />
Indien<br />
Quelle: Forbes Magazine<br />
Bill Gates<br />
USA<br />
Lakshmi Mittal<br />
Indien<br />
Lawrence Ellison<br />
USA<br />
Lawrence Ellison<br />
USA<br />
Paul Gardner Allen<br />
USA<br />
Bernard Arnault<br />
Frankreich<br />
Warren Buffet<br />
Theo & Karl Albrecht<br />
und Familie<br />
USA<br />
Deutschland<br />
Eike Batista<br />
Amancio Ortega<br />
Brasilien<br />
Spanien<br />
Prince Alwaleed Bin<br />
Talal Alsaud<br />
Saudi Arabien<br />
Karl Albrecht<br />
Deutschland<br />
S. Robson Walton USA<br />
Masayoshi Son<br />
Michael Dell<br />
Kenneth Thomson<br />
Japan<br />
USA<br />
Kanada
12<br />
Fondsmanagement<br />
Der Hauptsitz <strong>de</strong>s Family<br />
Offices in Paris befin<strong>de</strong>t sich<br />
mit Blick auf <strong>de</strong>n Place <strong>de</strong> la<br />
Concor<strong>de</strong> in direkter Nachbarschaft<br />
zu Frankreichs<br />
Parlament (Assemblée<br />
Nationale).<br />
In <strong>de</strong>n Gol<strong>de</strong>nen 20er Jahren beim Aufstieg <strong>de</strong>r USA zur weltweit größten<br />
Volkswirtschaft o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Wirtschaftswun<strong>de</strong>rjahren <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />
Deutschland in <strong>de</strong>n 50er und 60er Jahren wur<strong>de</strong>n durch unternehmerische<br />
Engagements große Privatvermögen begrün<strong>de</strong>t.<br />
<strong>Die</strong>se Chance bietet sich heute nochmals in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>, insbeson<strong>de</strong>re<br />
in Asien und Lateinamerika. Für <strong>Invest</strong>oren ist es dabei die größte Herausfor<strong>de</strong>rung, mit<br />
<strong>de</strong>m richtigen Managementpartner zu investieren, um von diesem Boom zu profitieren. Der Fonds<br />
„<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ ermöglicht es erstmals, mit einer Unternehmerdynastie zu investieren, die seit 1917 das<br />
Familienvermögen über zwei <strong>Welt</strong>kriege und vielfältige Krisen erhalten und erfolgreich vermehrt hat.<br />
Heute verwaltet die eigene Vermögensverwaltung dieser Unternehmerdynastie, Quilvest, über 15 Mrd.<br />
US$ für die Grün<strong>de</strong>rfamilie und befreun<strong>de</strong>te Familien. Der entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Unterschied zu an<strong>de</strong>ren<br />
Managementgesellschaften ist, dass Quilvest das eigene Geld <strong>de</strong>r Familie anlegt. Anleger <strong>de</strong>s Fonds<br />
„<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ investieren somit Seite an Seite mit <strong>de</strong>r Vermögensverwaltung einer <strong>de</strong>r erfolgreichsten<br />
Unternehmerdynastien <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>, die das gleiche Interesse verfolgt: die Sicherheit und die<br />
Vermehrung <strong>de</strong>r investierten Gel<strong>de</strong>r.<br />
Entwicklung <strong>de</strong>s Family<br />
Office Quilvest<br />
Technische und<br />
gesellschaftliche<br />
Entwicklungen<br />
Historische Krisen an<br />
<strong>de</strong>n Finanzmärkten<br />
1888<br />
Erste unternehmerische Aktivität<br />
mit Gründung <strong>de</strong>r Brauerei Quilmes<br />
in Lateinamerika 1917<br />
Erteilung <strong>de</strong>r Banklizenz für das<br />
Family Office in Paris (bis heute<br />
Headquarter)<br />
1932<br />
Start <strong>de</strong>r Bankaktivitäten<br />
mit einer Nie<strong>de</strong>rlassung am<br />
Finanzplatz Zürich<br />
1886<br />
1901<br />
1913<br />
1928<br />
1948<br />
Benz Patent-<br />
Motorwagen<br />
Nummer 1<br />
Erstmalige<br />
Verleihung <strong>de</strong>r<br />
Nobelpreise<br />
Entwicklung<br />
<strong>de</strong>r Massenproduktion<br />
Erste<br />
Fernsehübertragung<br />
Luftbrücke<br />
Berlin<br />
1914<br />
1. <strong>Welt</strong>krieg<br />
1929<br />
Große Depression<br />
1938<br />
2. <strong>Welt</strong>krieg
13<br />
<strong>Die</strong> Rothschilds von Lateinamerika<br />
Hintergrund <strong>de</strong>s Family Office Quilvest<br />
<strong>Die</strong> Industriellendynastie, die die eigene Vermögensverwaltung (Family Office) Quilvest mit Hauptsitz<br />
in Paris grün<strong>de</strong>te, hat <strong>de</strong>utsche Wurzeln. Der Prinzipal in erster Generation war ein Kaufmann aus<br />
Bremen, <strong>de</strong>r 1882 nach Lateinamerika auswan<strong>de</strong>rte und dort eine Brauerei aufbaute, die sich zur<br />
größten Brauerei Lateinamerikas entwickelte und später für mehre Milliar<strong>de</strong>n US$ veräußert wur<strong>de</strong>.<br />
Neben <strong>de</strong>r Brauerei bestan<strong>de</strong>n weitere unternehmerische Aktivitäten, weshalb die Familie auch als<br />
„die Rothschilds von Lateinamerika“ bezeichnet wird. Bereits frühzeitig – im Jahr 1917 – wur<strong>de</strong> in Europa<br />
für die Verwaltung <strong>de</strong>s Familienvermögens die eigene Vermögensverwaltung Quilvest gegrün<strong>de</strong>t.<br />
Heute ist Quilvest das drittgrößte Family Office <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong> mit über 250 Mitarbeitern an acht Standorten<br />
auf vier Kontinenten und verfügt über ein internationales Netzwerk und lokaler <strong>Invest</strong>ment-Expertise.<br />
Seit 1972 wur<strong>de</strong> in über 250 Private Equity Fonds und mehr als 150 Direktinvestments in Unternehmen<br />
investiert. In Asien investiert Quilvest für die Familie bereits seit 1985, Erfahrungen in Lateinamerika<br />
bestehen historisch bedingt wie bei kaum einem zweiten <strong>Invest</strong>or.<br />
2011<br />
Erstmaliges Emerging<br />
Market <strong>Invest</strong>ment für<br />
<strong>de</strong>utsche Privatinvestoren<br />
durch die Beteiligungsprogramme<br />
"<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>"<br />
und "Rising Stars"<br />
1972<br />
Erste <strong>Invest</strong>itionen von Quilvest<br />
in unternehmerische<br />
Beteiligungsfonds (Private<br />
Equity <strong>Invest</strong>ments)<br />
1985<br />
Start <strong>de</strong>r <strong>Invest</strong>ments in Asien<br />
2008<br />
Erstmaliges <strong>Invest</strong>ment mit Quilvest<br />
für <strong>de</strong>utsche Privatinvestoren in<br />
weltweite Immobilienprojekte durch<br />
Rising STAR<br />
1976<br />
Erste Direktinvestments<br />
(Co-<strong>Invest</strong>ments) in<br />
Unternehmen<br />
1999<br />
Öffnung von Quilvest<br />
für an<strong>de</strong>re Familien<br />
2010<br />
Das von Quilvest<br />
verwaltete Vermögen<br />
übersteigt 15 Mrd. US$<br />
1969<br />
1989<br />
2001<br />
Mondlandung<br />
Mauerfall<br />
Einführung<br />
<strong>de</strong>s Euro<br />
1972<br />
Ölkrise<br />
1997<br />
Asienkrise<br />
2001<br />
Platzen <strong>de</strong>r<br />
.com-Blase<br />
2008<br />
Finanzkrise
14<br />
<strong>Die</strong>se Erfahrungen zahlen sich aus<br />
So hat Quilvest einen <strong>de</strong>r besten Erfolgsnachweise <strong>de</strong>r Finanzindustrie. Über das Gesamtvermögen<br />
wur<strong>de</strong> nach eigenen Angaben von Quilvest über die letzten 20 Jahre eine Rendite von ca. 16% p. a.<br />
erzielt. Einen wesentlichen Anteil an diesem herausragen<strong>de</strong>n Ergebnis hatten die <strong>Invest</strong>ments <strong>de</strong>r<br />
Familie in unternehmerischen Beteiligungen.<br />
Der Anlageerfolg ist – neben <strong>de</strong>m etablierten Netzwerk zur Elite <strong>de</strong>r Fondsmanager und <strong>de</strong>r lokalen<br />
Präsenz an weltweit acht Standorten – <strong>de</strong>m disziplinierten und systematischen Auswahlprozess bei<br />
Private Equity Engagements zu verdanken. Dadurch trennt Quilvest nach folgen<strong>de</strong>m Prozess die<br />
Spreu vom Weizen:<br />
Abb. 9<br />
bis zu 200 Fonds<br />
Selektionsprozess von Quilvest<br />
bei Private Equity Fonds<br />
Quantitative Vorselektion<br />
20 - 40 Fonds<br />
Quelle: Quilvest, 2011<br />
Qualitative Prüfung<br />
<strong>Invest</strong>ment komitee<br />
Prüfung<br />
5-10 Fonds<br />
2 - 8 ausgewählte Private Equity<br />
Fondsinvestments pro Jahr<br />
Anhand <strong>de</strong>s ausgeprägten Netzwerks von Quilvest und <strong>de</strong>r permanenten Marktbeobachtung ist es<br />
möglich, pro Jahr bis zu 200 Fonds zu i<strong>de</strong>ntifizieren. 40 <strong>de</strong>r Fonds überstehen die Vorselektion und<br />
wer<strong>de</strong>n anschließend vor Ort einer qualitativen Prüfung unterzogen. Das <strong>Invest</strong>mentkomitee,<br />
in <strong>de</strong>m internationale Experten eine weitere Analyse vornehmen, erteilt pro Jahr maximal acht<br />
<strong>Invest</strong>itionszusagen.
15<br />
„Private Equity ist seit 40 Jahren eines <strong>de</strong>r Kernthemen unserer <strong>Invest</strong>itionsstrategie.<br />
Als eines <strong>de</strong>r weltweit größten Family Offices, mit 15 Mrd. US$<br />
verwaltetem Vermögen, investieren wir in alle Anlageklassen. Obwohl wir<br />
<strong>de</strong>nken, dass Private Equity mit <strong>de</strong>m Rendite-/Risikoprofil von Aktien<br />
vergleichbar ist, bietet diese Anlageklasse generell Zugang zu <strong>de</strong>n weltweit<br />
besten Managern und offeriert in <strong>de</strong>n besten Fällen Zugang zu <strong>Invest</strong>ment-<br />
Opportunitäten, die sich bei börsennotierten Titeln nicht fin<strong>de</strong>n lassen. <strong>Die</strong>s<br />
gilt insbeson<strong>de</strong>re für Emerging Markets, in <strong>de</strong>nen wir seit über 20 Jahren<br />
aktiv investieren.“<br />
Carlos Héneiné<br />
Managing Director Quilvest S.A.<br />
<strong>Die</strong> Kriterien für die Auswahl von Private Equity Fonds durch Quilvest sind:<br />
1 Renditequalität: Prüfung <strong>de</strong>r Kernkompetenzen <strong>de</strong>r historisch erfolgreichsten Private Equity<br />
Manager für die zukünftige Erzielung überdurchschnittlicher Rendite-Risiko-Ergebnisse.<br />
2 Risikominimierung: Prüfung <strong>de</strong>r Wettbewerbssituation <strong>de</strong>r Zielinvestments bei Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />
Marktumfelds, bei technischer o<strong>de</strong>r regulatorischer Verän<strong>de</strong>rung. Ziel: Risikoeinschätzung.<br />
3 Verkaufsoptionen: Analyse <strong>de</strong>r Verkaufsstrategien von Zielunternehmen für einen Börsengang<br />
o<strong>de</strong>r Weiterverkauf im Rahmen von Unternehmensübernahmen.<br />
4 Interessenkonformität: Sicherstellung von hohen Eigenengagements <strong>de</strong>r Fondsmanager durch<br />
substanzielle persönliche <strong>Invest</strong>ments.<br />
Um die besten Private Equity Fonds und Direktbeteiligungen im Markt herauszufiltern, wer<strong>de</strong>n pro Jahr<br />
ca. 200 Fonds <strong>de</strong>tailliert analysiert. Im Ergebnis wird davon nur in bis zu acht Fonds pro Jahr investiert,<br />
somit weniger als 5% aus <strong>de</strong>m Universum <strong>de</strong>r bereits vorselektierten historisch erfolgreichen<br />
Manager. <strong>Die</strong>ser disziplinierte <strong>Invest</strong>mentprozess eröffnet <strong>de</strong>n Zugang zu erfolgreichen Managern und<br />
ist <strong>de</strong>r Schlüssel <strong>de</strong>s <strong>Invest</strong>menterfolgs von Quilvest. Daher investiert die Grün<strong>de</strong>rfamilie erhebliche<br />
Teile <strong>de</strong>s Vermögens, die illiqui<strong>de</strong> disponiert wer<strong>de</strong>n können, in unternehmerische Beteiligungen. In die<br />
Zielinvestments <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ investieren die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>rfamilie selbst über<br />
150 Mio. US$.
16<br />
Institutionelle<br />
Zielinvestments<br />
„Bei Unternehmensbeteiligungen ist es wie im wirklichen Leben:<br />
Beziehungen scha<strong>de</strong>n nur <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r keine hat. Langjährige Zusammenarbeit und<br />
ein exzellentes Standing im Markt gewähren <strong>de</strong>n Zugang zu <strong>de</strong>n besten Fonds.<br />
<strong>Die</strong>se aufzuspüren ist <strong>de</strong>r Schlüssel zu überdurchschnittlichen Renditen …“<br />
Peter Záboji<br />
Private Equity Experte und Chairman of the Board STAR Private Equity Opportunities S.A. SICAR<br />
Anleger <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ erwerben eine Beteiligung, die zu 75% in <strong>de</strong>n Emerging Markets<br />
Private Equity Dachfonds QS GEO PEP II SCA SICAR und zu 25% in <strong>de</strong>n Emerging Markets Co-<strong>Invest</strong>mentsfonds<br />
STAR Private Equity Opportunities SA SICAR – Emerging Markets Co-<strong>Invest</strong>ment Fund<br />
investiert. <strong>Die</strong> <strong>Invest</strong>ition erfolgt über die aufsichtsrechtlich geprüfte <strong>Invest</strong>mentgesellschaft Rising<br />
STAR Private Equity Opportunities SA SICAR in Luxemburg. Manager <strong>de</strong>s Dachfonds und Managementpartner<br />
<strong>de</strong>s Co-<strong>Invest</strong>mentfonds ist das Family Office Quilvest.<br />
Abb. 10<br />
Allokation <strong>de</strong>s Gesellschaftskapitals<br />
<strong>de</strong>s Fonds "<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong><br />
<strong>Welt</strong>"<br />
Quelle: Quilvest, Rising STAR, 2011<br />
DACHFONDS<br />
<strong>Invest</strong>or<br />
STAR Private Equity IX Beteiligungs GmbH & Co. KG<br />
"<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>"<br />
STAR Private Equity Opportunities SA SICAR<br />
(Luxemburg)<br />
Co-<strong>Invest</strong>ments<br />
QS GEO PEP II SCA SICAR<br />
Emerging Markets Co-<strong>Invest</strong>ment Fund<br />
75%<br />
25%<br />
ca. 200 Unternehmen<br />
ca. 10 - 15 Unternehmen
17<br />
Bei <strong>de</strong>m Vorgänger-Dachfonds hat Quilvest in die folgen<strong>de</strong>n Private Equity Fonds investiert:<br />
China<br />
Orchid Asia IV<br />
(US$ 420 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
CDH IV<br />
(US$ 1,4 Mrd.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Indien Pan Asian<br />
Lateinamerika CEE & an<strong>de</strong>re<br />
ChrysCapital V<br />
(US$ 960 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
IDFC III<br />
(US$ 640 Mio.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
NAVIS ASIA V<br />
(US$ 1 Mrd.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Olympus Capital III<br />
(US$ 750 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
Advent V<br />
(US$ 1,65 Mrd.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Southern Cross III & IV<br />
(US$ 750 Mio. /<br />
US$ 1,25 Mrd.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Pacific Equity Partners<br />
IV (AUD 4 Mrd.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Mid Europa Partners<br />
III (€ 1,5 Mrd.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Abb. 11<br />
<strong>Invest</strong>ierte Emerging Markets<br />
Private Equity Fonds von<br />
Quilvest<br />
Quelle: Quilvest, 2011<br />
Baring India III<br />
(US$ 555 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
MBKP II<br />
(US$ 1,5 Mrd.)<br />
Expansionsfinanzierung<br />
Patria III<br />
(US$ 625 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
Helios II<br />
(US$ 600 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
CX Partners I<br />
(US$ 515 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
L Capital Asia<br />
(US$ 460 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
Linzor II<br />
(US$ 350 Mio.)<br />
Wachstumsfinanzierung<br />
<strong>Die</strong> einzelnen Private Equity Singlefonds Manager, die Quilvest für <strong>de</strong>n bisherigen Emerging Markets<br />
Dachfonds QS GEO PEP ausgewählt hat, haben im Ergebnis eine durchschnittliche IRR*-Rendite von<br />
37% p. a. erzielt.<br />
Durchschnittsrendite <strong>de</strong>r Zielfonds 37% IRR*<br />
136,7<br />
Abb. 12<br />
63,2<br />
66,4<br />
78,0<br />
111,4<br />
Durchschnittliche IRR*-Rendite<br />
<strong>de</strong>r von Quilvest ausgewählten<br />
Emerging Markets Private<br />
Equity Fonds<br />
14,7<br />
16,4<br />
17,8<br />
18,4<br />
20,1<br />
26,6<br />
27,0<br />
27,8<br />
29,8<br />
30,3<br />
36,2<br />
43,0<br />
Quelle: Quilvest, 2011<br />
Alle IRRs* sind Netto-Darstellungen und<br />
wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>m Managementpartner<br />
kalkuliert auf Basis von Due-Diligence-Daten.<br />
1 2 3<br />
Private Equity Fonds<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
13<br />
14<br />
15<br />
16<br />
17<br />
* Bitte beachten Sie <strong>de</strong>n IRR-Hinweis auf<br />
Seite 27.
18<br />
Viele <strong>de</strong>r Singlefonds sind bei professionellen internationalen <strong>Invest</strong>oren<br />
begehrte <strong>Invest</strong>ments, die aufgrund <strong>de</strong>r Limitierung <strong>de</strong>s Beteiligungsvolumens<br />
nur einen ausgewählten <strong>Invest</strong>orenkreis zulassen.<br />
Das Family Office Quilvest profitiert neben <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifikation <strong>de</strong>r Elite <strong>de</strong>r Singlefondsmanager durch<br />
<strong>de</strong>n professionellen Auswahlprozess von seinem seit 1972 bestehen<strong>de</strong>n Beziehungsnetzwerk in <strong>de</strong>r<br />
Private Equity Industrie. Daher hat Quilvest häufig Zugang zu <strong>Invest</strong>ments, die <strong>de</strong>m allgemeinen<br />
Anlegerpublikum verschlossen sind.<br />
Der Co-<strong>Invest</strong>mentsfonds investiert parallel mit ausgewählten Private Equity Fonds direkt in<br />
Unternehmen. Bei größeren Unternehmensbeteiligungen bieten Singlefonds ausgewählten<br />
<strong>Invest</strong>oren, zur Syndizierung <strong>de</strong>s Kapitaleinsatzes, die Möglichkeit eines direkten <strong>Invest</strong>ments zu<br />
gleichen Konditionen, so genannte Co-<strong>Invest</strong>ments, an. Aufgrund seines etablierten Netzwerks und<br />
seines Bekanntheitsgrads wer<strong>de</strong>n Quilvest häufig lukrative Co-<strong>Invest</strong>ments angeboten. <strong>Die</strong>s spiegelt<br />
sich im Erfolgsausweis von Quilvest wi<strong>de</strong>r. In <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften in Asien und<br />
Lateinamerika konnte das Family Office für die Familienmitglie<strong>de</strong>r bei Co-<strong>Invest</strong>ments <strong>de</strong>n<br />
Kapitaleinsatz bisher mehr als vervierfachen. Bei Co-<strong>Invest</strong>ments, die vollständig veräußert wur<strong>de</strong>n,<br />
konnte das investierte Kapital <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>rfamilie sogar mehr als versechsfacht wer<strong>de</strong>n: ein<br />
<strong>Invest</strong>menterfolg, <strong>de</strong>r für sich spricht.<br />
Versechsfachung <strong>de</strong>s Eigenkapitals<br />
Abb. 13<br />
Kapitalentwicklung <strong>de</strong>r<br />
Emerging Markets<br />
Co-<strong>Invest</strong>ments von Quilvest<br />
(2004 - 2010)<br />
Quelle: Quilvest, 2011<br />
4,5x<br />
6,1x<br />
1,0x<br />
<strong>Invest</strong>iertes Kapital<br />
in Co-<strong>Invest</strong>ments<br />
Kapitalentwicklung<br />
Co-<strong>Invest</strong>ments gesamt<br />
Kapitalentwicklung <strong>de</strong>r vollständig<br />
veräußerten Co-<strong>Invest</strong>ments
19<br />
Mit <strong>de</strong>r Beteiligungsgesellschaft „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ erhalten Privatanleger erstmals auch Zugang zu<br />
<strong>de</strong>n Co-<strong>Invest</strong>ments von Quilvest, bei <strong>de</strong>nen direkt in Unternehmen investiert wird und die bisher<br />
ausschließlich <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>rfamilie vorbehalten waren.<br />
<strong>Die</strong> folgen<strong>de</strong>n Transaktionsbeispiele bereits abgewickelter Unternehmensbeteiligungen von Quilvest<br />
erläutern exemplarisch die Strategien zur Steigerung <strong>de</strong>s Unternehmenswertes mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />
<strong>Invest</strong>menterfolg realisiert wur<strong>de</strong>.<br />
Transaktionsbeispiel 1:<br />
• Kauf eines Discounteinzelhan<strong>de</strong>lsunternehmens in Lateinamerika.<br />
• Das Unternehmen profitiert von einer vergleichbaren Entwicklung z.B. wie <strong>de</strong>r Lebensmitteldiscounter<br />
Aldi in Deutschland, mit <strong>de</strong>m die Brü<strong>de</strong>r Albrecht zu <strong>de</strong>n vermögendsten Privatpersonen<br />
Deutschlands avancierten.<br />
• Das Filialnetz wur<strong>de</strong> von 5 regionalen Filialen zu über 240 nationalen Filialen in Mexiko mit <strong>de</strong>n von<br />
Quilvest investierten Gel<strong>de</strong>rn ausgebaut.<br />
• Umsatzsteigerung von 1,6 Mio. US$ auf 98 Mio. US$ innerhalb von fünf Jahren.<br />
• Das Kapital wur<strong>de</strong> mehr als vervierfacht.<br />
Transaktionsbeispiel 2:<br />
• Kauf eines Mikrofinanzdienstleisters nach <strong>de</strong>m Geschäftsmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Nobelpreisträgers Yunus. <strong>Die</strong>ses<br />
Unternehmen vergibt eine große Anzahl Kleinstkredite an kleinere und mittlere Unternehmen.<br />
• Steigerung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nbestands von 500.000 Kreditnehmern auf über 6,5 Mio. Kreditnehmern und<br />
ein Kreditvolumen von 1 Mrd. US$.<br />
• Verkauf eines Teils <strong>de</strong>r Beteiligung im Rahmen eines Börsengangs. Das eingesetzte Kapital<br />
wur<strong>de</strong> ver-2,9-facht. <strong>Die</strong> aktuell gehaltenen Aktien besitzen <strong>de</strong>rzeit einen Wert <strong>de</strong>s 4,5-fachen<br />
<strong>de</strong>s Kapitaleinsatzes. Insgesamt wur<strong>de</strong> das Kapital mit <strong>de</strong>m Faktor 7,4 vermehrt.
21<br />
Sicherheit<br />
<strong>Die</strong> Sicherheit investierter Gel<strong>de</strong>r ist für viele <strong>Invest</strong>oren das zentrale<br />
<strong>Invest</strong>itionskriterium. Der Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ bietet neben <strong>de</strong>n<br />
attraktiven Renditechancen ein ganzes Spektrum von Sicherheitsaspekten.<br />
Gera<strong>de</strong> die Finanzkrise hat gezeigt, dass Diversifikation, also die Aufteilung <strong>de</strong>s Vermögens über<br />
mehrere Anlageklassen, Wirtschafts- und Währungsräume, ein effizienter und kostenfreier Schutz <strong>de</strong>s<br />
Gesamtvermögens ist. Der Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ ermöglicht eine Vermögensdiversifikation in die<br />
Wirtschaftsräume <strong>de</strong>r aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>. Dadurch kann ein <strong>Invest</strong>or einen<br />
Teil seines Vermögens global investieren.<br />
Im Vergleich zu <strong>de</strong>n etablierten Industrielän<strong>de</strong>rn bieten die aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften neben<br />
attraktiven Wachstumschancen für <strong>de</strong>n Unternehmenssektor durch das starke Wirtschaftswachstum<br />
eine Währungsdiversifikation zu Euro o<strong>de</strong>r US$. Institutionelle Anleger und Staatsfonds haben<br />
aufgrund <strong>de</strong>r Verschuldungssituation <strong>de</strong>r Staatshaushalte <strong>de</strong>r Industrielän<strong>de</strong>r wie <strong>de</strong>n USA,<br />
<strong>de</strong>r Eurozone und Japan bereits damit begonnen, Vermögenswerte in die Wirtschafts- und<br />
Währungsräume <strong>de</strong>r aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften zu investieren, um auch von<br />
Aufwertungspotenzialen <strong>de</strong>r dortigen Lokalwährungen zu Euro und US$ zu profitieren. 4<br />
4<br />
Quelle: „Emerging Alternatives to<br />
the US Dollar“, <strong>Invest</strong>ment Theme<br />
Emerging Markets FX, UBS Wealth<br />
Management Research, Mai 2009
22<br />
„Eine breite Portfoliostreuung und ein erprobter disziplinierter <strong>Invest</strong>itionsprozess<br />
sind unabdingbar für Werterhalt und -entwicklung eines Private Equity<br />
<strong>Invest</strong>ments.“<br />
Philip Roesch<br />
Director STAR Private Equity Opportunities S.A. SICAR und früherer Europa-Leiter <strong>de</strong>r Managementgesellschaft<br />
Auda Private Equity<br />
<strong>Die</strong> <strong>Invest</strong>itionsstrategie <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ verfolgt zu<strong>de</strong>m eine Risikominimierung durch die<br />
Streuung <strong>de</strong>r <strong>Invest</strong>ments über <strong>de</strong>n Dach- und <strong>de</strong>n Co-<strong>Invest</strong>mentfonds auf über 200 Zielunternehmen.<br />
Daneben wird vorwiegend in etablierte Unternehmen mit soli<strong>de</strong>r Gewinnerzielung und steigen<strong>de</strong>m<br />
Unternehmenswachstum investiert.<br />
Ein weiterer zentraler Sicherheitsaspekt und gleichzeitiges Alleinstellungsmerkmal <strong>de</strong>s Fonds<br />
„<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ ist das Eigenengagement <strong>de</strong>s Managers von über 150 Mio. US$. Das Family Office<br />
Quilvest wird seine umfängliche <strong>Invest</strong>menterfahrung von sieben Generationen dafür einsetzen, das<br />
Kapital <strong>de</strong>r renommierten Industriellendynastie, mit <strong>de</strong>r die <strong>Invest</strong>oren <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ Seite<br />
an Seite investieren, zu erhalten.<br />
Eines <strong>de</strong>r wichtigsten Kriterien, aus <strong>de</strong>nen sich die Sicherheit für <strong>Invest</strong>ments<br />
ableitet, ist die Erfahrung und Qualität <strong>de</strong>s Managements. Quilvest hat diese<br />
über sieben Generationen aufgebaut.<br />
<strong>Invest</strong>oren <strong>de</strong>s Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ erhalten zu<strong>de</strong>m Zugang zu institutionellen Zielinvestments.<br />
<strong>Die</strong> von Quilvest selektierten Zielfonds <strong>de</strong>s Dachfonds und Unternehmen <strong>de</strong>s Co-<strong>Invest</strong>mentfonds<br />
wer<strong>de</strong>n durch einen disziplinierten <strong>Invest</strong>mentprozess und strengen Kriterien ausgewählt. Damit wird<br />
<strong>de</strong>r Zugang zu Fonds und Direktinvestments eröffnet, die auf Herz und Nieren geprüft wur<strong>de</strong>n.<br />
Als reiner Eigenkapitalfonds beinhaltet <strong>de</strong>r Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“ zu<strong>de</strong>m kein internes Fremdkapitalrisiko.<br />
Auch hat sich historisch gezeigt, dass Sachwertinvestitionen in Unternehmen eine geringe<br />
Korrelation zur Inflation aufweisen.
23<br />
„Unser Anspruch als unabhängiges Beratungs- und Vermittlungsunternehmen<br />
ist es, für unsere Kun<strong>de</strong>n die besten Anlagemöglichkeiten am Markt auszuwählen.<br />
<strong>Die</strong> <strong>Invest</strong>ments <strong>de</strong>r Rising STAR eröffnen <strong>de</strong>n Zugang zur Elite <strong>de</strong>r<br />
internationalen Manager, die für Privatkun<strong>de</strong>n ansonsten nicht investierbar<br />
sind. <strong>Die</strong> Möglichkeit, über <strong>de</strong>n Fonds ‚<strong>Die</strong> neue <strong>Welt</strong>‘ mit <strong>de</strong>m drittgrößten<br />
Family Office <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong> gemeinsam zu investieren, ist sicherlich einmalig,<br />
weshalb wir für unsere Kun<strong>de</strong>n ein Kontingent an diesem <strong>Invest</strong>ment gesichert<br />
haben.“<br />
Hans-Helmuth Föh<br />
Geschäftsführer einer renommierten Vermögensverwaltung in Hamburg
24<br />
Ausschüttungen<br />
(Prognose)<br />
Unternehmerische Beteiligungen können hohe Ausschüttungen und eine schnelle Rückführung <strong>de</strong>s<br />
investierten Kapitals erzielen. Zusätzlich ermöglicht die Wachstumsdynamik <strong>de</strong>r aufstreben<strong>de</strong>n<br />
Volkswirtschaften häufig eine beschleunigte Expansion <strong>de</strong>r investierten Zielunternehmen und damit<br />
Wie<strong>de</strong>rveräußerungen bereits nach ca. 4 bis 6 Jahren.<br />
<strong>Die</strong> folgen<strong>de</strong> Darstellung zeigt einen möglichen Liquiditätsverlauf auf Basis einer Beteiligung in Höhe<br />
von 100.000 Euro an <strong>de</strong>m Fonds „<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>“. Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um ein beispielhaftes Mo<strong>de</strong>ll,<br />
von <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r tatsächliche Verlauf <strong>de</strong>r Beteiligung erheblich abweichen kann. Der typische Liquiditätsverlauf<br />
eines Private Equity Engagements weist zu Beginn Liquiditätsabflüsse für die Beteiligung an<br />
Zielfonds und Zielunter nehmen auf. Bereits nach ca. 4 Jahren sind erste Ausschüttungen möglich.<br />
<strong>Die</strong> im Folgen<strong>de</strong>n prognostizierten Ergebnisse basieren auf einer Simulation <strong>de</strong>r Rückflüsse über die<br />
Laufzeit <strong>de</strong>s Fonds.<br />
<strong>Die</strong> Berechnungen basieren auf <strong>de</strong>r Annahme einer positiven Marktentwicklung (Fehlen von Krisen etc.).<br />
Anleger sollten beachten, dass we<strong>de</strong>r Fonds noch die Zielfonds auf diese Umstän<strong>de</strong> Einfluss haben.<br />
Ausschüttung p.a.<br />
in €<br />
Nettokapital bindung<br />
kumuliert in €<br />
(inkl. 5% Agio)<br />
Kumulierte<br />
Rückflüsse in €<br />
Nettokapitalfluss in €<br />
(inkl. 5% Agio)<br />
2011<br />
-55.000<br />
0<br />
-55.000<br />
2012<br />
-105.000<br />
0<br />
-50.000<br />
2013<br />
1.841<br />
-104.159<br />
1.841<br />
1.841<br />
2014<br />
6.206<br />
-99.952<br />
8.048<br />
6.206<br />
2015<br />
14.516<br />
-89.436<br />
22.564<br />
14.516<br />
2016<br />
24.403<br />
-71.033<br />
46.967<br />
24.403<br />
2017<br />
33.816<br />
-44.218<br />
80.782<br />
33.816<br />
2018<br />
39.600<br />
-11.618<br />
120.382<br />
39.600<br />
2019<br />
39.439<br />
23.821<br />
159.821<br />
39.439<br />
2020<br />
33.806<br />
60.627<br />
193.627<br />
33.806<br />
2021<br />
26.544<br />
96.171<br />
220.171<br />
26.544<br />
2022<br />
18.290<br />
122.461<br />
238.461<br />
18.290<br />
2023<br />
10.036<br />
139.497<br />
248.497<br />
10.036<br />
2024<br />
3.887<br />
147.384<br />
252.384<br />
3.887<br />
Summe 252.384<br />
Basis: <strong>Die</strong> Berechnungen basieren auf Annahmen von Quilvest.<br />
Quelle: Rising STAR, 2011
25<br />
Nettokapitalfluss in € Kumulierte Rückflüsse in €<br />
60.000 300.000<br />
40.000 200.000<br />
20.000 100.000<br />
0 0<br />
-20.000 -100.000<br />
-40.000 -200.000<br />
Abb. 14<br />
Prognostizierter<br />
Liquiditätsverlauf <strong>de</strong>s Fonds<br />
"<strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong>"<br />
Nettokapitalfluss in Euro pro Jahr<br />
Kumulierte Rückflüsse<br />
Quelle: Rising STAR, 2011<br />
-60.000 -300.000<br />
2011<br />
2012<br />
2013<br />
2014<br />
2015<br />
2016<br />
2017<br />
2018<br />
2019<br />
2020<br />
2021<br />
2022<br />
2023<br />
2024<br />
Jahr<br />
„Als früherer Chief <strong>Invest</strong>ment Officer <strong>de</strong>r zweitgrößten Rückversicherung <strong>de</strong>r<br />
<strong>Welt</strong> habe ich mich intensiv mit allen Formen von Kapitalanlagen beschäftigt.<br />
Ein Engagement in <strong>de</strong>n aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong> ist ein <strong>Invest</strong>ment,<br />
das heute in je<strong>de</strong>m gut diversifizierten Portfolio berücksichtigt wer<strong>de</strong>n<br />
muss. Es wäre ein Fehler, die weitere wirtschaftliche Be<strong>de</strong>utung dieser Märkte<br />
als <strong>Invest</strong>or zu ignorieren, da diese Märkte neben hohen Ertragschancen eine<br />
Risikodiversifikation zu <strong>de</strong>n etablierten Märkten darstellen.“<br />
Dr. Giuseppe Benelli<br />
Verwaltungsrat <strong>de</strong>r Rising STAR AG und früherer Chief <strong>Invest</strong>ment Officer <strong>de</strong>r Swiss Re<br />
„<strong>Die</strong> Globalisierung hat eine unaufhaltsame Dynamik und befin<strong>de</strong>t sich in einem<br />
fortgeschritten Stadium. Wir wer<strong>de</strong>n aus europäischer Sicht überrascht sein,<br />
in welcher Geschwindigkeit die <strong>Welt</strong> sich weiter verän<strong>de</strong>rt und politische Macht,<br />
wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n<br />
10 Jahren sich in die aufstreben<strong>de</strong>n Volkswirtschaften <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong> verschieben<br />
wird. <strong>Die</strong>ser Prozess ist bereits im vollen Gange.“<br />
Matthias Horx<br />
bekanntester Zukunfts- und <strong>Trend</strong>forscher, Referent am 10. Forum Alternative <strong>Invest</strong>ments <strong>de</strong>r<br />
Rising STAR AG am 24. Februar 2011
26<br />
Das Beteiligungsangebot<br />
im Überblick<br />
Fondsgesellschaft<br />
Beteiligung<br />
Anlagestrategie<br />
Haftung<br />
STAR Private Equity IX Beteiligungs GmbH & Co. KG<br />
Kommanditeinlage an <strong>de</strong>r Fondsgesellschaft, treuhän<strong>de</strong>risch über die Rising STAR Service GmbH<br />
Beteiligung zu 75% an einem Private Equity Dachfonds und zu 25% an einem Private Equity Co-<br />
<strong>Invest</strong>mentfonds jeweils mit Anlagefokus auf unternehmerische Beteiligungen an etablierten<br />
Unternehmen zur Finanzierung <strong>de</strong>s weiteren Unternehmenswachstums. Geografischer Fokus sind<br />
die aufstreben<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong>. Durch die <strong>Invest</strong>ition <strong>de</strong>s Dachfonds in 20 bis 30 renommierte<br />
Private Equity Fonds, die sich wie<strong>de</strong>rum an rund 15 bis 20 Unternehmen beteiligen, wird das Risiko<br />
weitgehend diversifiziert. Der Co-<strong>Invest</strong>mentfonds, <strong>de</strong>r direkt in ca. 10 Unternehmen investiert,<br />
hat ein zusätzliches Renditepotenzial.<br />
Nach Einzahlung <strong>de</strong>r Kommanditeinlage ist die Haftung für die Anleger auf 1% ihrer<br />
Kommanditeinlage beschränkt.<br />
Min<strong>de</strong>stbeteiligung Euro 10.000.– zzgl. 5% Agio, Erhöhung in Schritten von jeweils Euro 5.000.–<br />
Einzahlung<br />
Vorzugszins<br />
Manager /Managementpartner<br />
Renditeerwartung<br />
Laufzeit<br />
Kosten<br />
Gewinnbeteiligung<br />
Emissionsvolumen<br />
Zeichnungsfrist<br />
50% zzgl. 5% Agio <strong>de</strong>r Gesamtbeteiligung bei Beitritt, 50% am 30.06.2012 (früherer o<strong>de</strong>r späterer<br />
Abruf <strong>de</strong>r 2. Rate in Abhängigkeit <strong>de</strong>r <strong>Invest</strong>itionsgeschwindigkeit möglich)<br />
4% Vorzugszins für Anleger, die ihre Beitrittserklärung bis zum 30.09.2011 abgegeben haben<br />
Quilvest S.A., gegrün<strong>de</strong>t 1917, verwaltetes Vermögen 15 Mrd. US$, mehr als 250 Mitarbeiter an acht<br />
Standorten <strong>de</strong>r <strong>Welt</strong><br />
15% Rendite p. a. (IRR*)<br />
12 Jahre (Verlängerungsoption 2x 1 Jahr)<br />
1,5% jährliche Kosten für Geschäftsführung und Verwaltung<br />
Eine Gewinnbeteiligung <strong>de</strong>r Fondsverwaltung ist mit <strong>de</strong>n Anlegerinteressen gleichgerichtet und fällt<br />
erst an, wenn <strong>de</strong>m Anleger das investierte Kapital vollständig zurückbezahlt und darüber hinaus eine<br />
Min<strong>de</strong>strendite von 10% pro Jahr erzielt wor<strong>de</strong>n ist. Das darüber hinausgehen<strong>de</strong> Ergebnis erhält zu<br />
90% <strong>de</strong>r Anleger, zu 10% das Fondsmanagement.<br />
Son<strong>de</strong>rtranche von 25 Mio. Euro für Privatinvestoren an einem Private Equity Dachfonds und<br />
Co-<strong>Invest</strong>mentfonds mit einem jeweiligen Gesamtvolumen von angestrebten 400 Mio. US$ und<br />
100 Mio. US$.<br />
Bis 31.12.2011 mit Verlängerungsoption. Vorzeitige Beendigung <strong>de</strong>r Platzierung möglich.<br />
Beteiligungen von Anlegern wer<strong>de</strong>n nach zeitlichem Eingang berücksichtigt.<br />
* Bitte beachten Sie <strong>de</strong>n IRR-Hinweis auf Seite 27.
Rechtlicher Hinweis<br />
<strong>Die</strong>se Kun<strong>de</strong>ninformationen stellen lediglich Werbematerial dar. Sie beziehen sich ausschließlich auf<br />
in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland öffentlich angebotene Beteiligungen an <strong>de</strong>r STAR Private Equity IX<br />
Beteiligungs GmbH & Co. KG - <strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> - mit Sitz in Grünwald, eingetragen im Han<strong>de</strong>lsregister<br />
<strong>de</strong>s Amtsgericht München unter HRA 97108 (nachfolgend "<strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG"). <strong>Die</strong>se Kun<strong>de</strong>ninformationen<br />
dürfen Staatsangehörigen an<strong>de</strong>rer Län<strong>de</strong>r nicht zur Verfügung gestellt und in an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn nicht<br />
verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />
<strong>Die</strong>se Kun<strong>de</strong>ninformationen sind eine unvollständige und unverbindliche Kurzdarstellung <strong>de</strong>r öffentlich<br />
angebotenen Beteiligungen an <strong>de</strong>r <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG und stellen kein öffentliches Angebot von<br />
Beteiligungen an <strong>de</strong>r <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG dar. Bezüglich <strong>de</strong>s öffentlichen Angebots dieser Beteiligungen hat<br />
die Rising STAR Management GmbH einen Verkaufsprospekt veröffentlicht, <strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sanstalt<br />
für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hinterlegt ist und von <strong>de</strong>r STAR Private Equity IX Beteiligungs<br />
GmbH & Co. KG - <strong>Die</strong> <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> -, Marktplatz 3, 82031 Grünwald, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten<br />
wird. Für verbindliche Informationen im Hinblick auf die öffentlich angebotene Beteiligung an <strong>de</strong>r<br />
<strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG wird ausdrücklich auf diesen Verkaufsprospekt verwiesen. Eine Zeichnung o<strong>de</strong>r ein Verkauf<br />
von Beteiligungen an <strong>de</strong>r <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG kann nur auf Grundlage und nach Zurverfügungstellung<br />
<strong>de</strong>r Verkaufsunterlagen einschließlich <strong>de</strong>s Verkaufsprospekts in <strong>de</strong>r jeweils gelten<strong>de</strong>n Fassung erfolgen.<br />
<strong>Die</strong> hier dargestellten Kun<strong>de</strong>ninformationen bieten lediglich einen nicht ausreichen<strong>de</strong>n Überblick<br />
über die Bedingungen einer Beteiligung an <strong>de</strong>r <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG, insbeson<strong>de</strong>re wer<strong>de</strong>n die Risiken einer<br />
Beteiligung an <strong>de</strong>r <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG nicht dargestellt. Eine Anlageentscheidung zur Beteiligung an <strong>de</strong>r<br />
<strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG sollte ausschließlich auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s veröffentlichten Verkaufsprospekts sowie <strong>de</strong>r<br />
Beitrittsunterlagen getroffen wer<strong>de</strong>n. Der Verkaufsprospekt enthält ausführliche Informationen zu <strong>de</strong>n<br />
wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Einzelheiten sowie zu <strong>de</strong>n wesentlichen, tatsächlichen<br />
und rechtlichen Risiken <strong>de</strong>r Vermögensanlage. <strong>Die</strong> Informationen <strong>de</strong>s veröffentlichten Verkaufsprospektes<br />
können von diesen Kun<strong>de</strong>ninformationen auch in wesentlichen Punkten abweichen und geht<br />
<strong>de</strong>n hier dargestellten Informationen vor.<br />
<strong>Die</strong>se Kun<strong>de</strong>ninformationen stellen keine individuelle Beratung im Hinblick auf die Anlage in die <strong>Neue</strong><br />
<strong>Welt</strong> KG und keine finanzielle, strategische, rechtliche, steuerliche o<strong>de</strong>r sonstige Beratung dar. Sie<br />
berücksichtigen nicht beson<strong>de</strong>re Anlageziele, die finanzielle Situation o<strong>de</strong>r die Bedürfnisse einzelner<br />
Anleger und können anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Interessierte Anleger sollten<br />
sorgfältig prüfen, ob das beschriebene Produkt ihren speziellen Bedürfnissen und Umstän<strong>de</strong>n entspricht<br />
und gegebenenfalls Rat bei unabhängigen professionellen Finanz- o<strong>de</strong>r Steuerberatern suchen.<br />
Der Verkaufsprospekt über Beteiligungen an <strong>de</strong>r <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG - in seiner jeweils gültigen Fassung -<br />
steht auch im Internet unter www.risingstar.ch zur Verfügung.<br />
* Hinweis IRR:<br />
<strong>Die</strong> IRR-Metho<strong>de</strong> berechnet die Verzinsung (Rendite) <strong>de</strong>s rechnerisch in <strong>de</strong>r Beteiligung gebun<strong>de</strong>nen<br />
Kapitals und berücksichtigt bei <strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r Verzinsung (Rendite) neben <strong>de</strong>n Beträgen <strong>de</strong>r Zuund<br />
Abflüsse <strong>de</strong>s Kapitals auch <strong>de</strong>ssen zeitliche Bindung. <strong>Die</strong> IRR-Metho<strong>de</strong> ist mit an<strong>de</strong>ren Metho<strong>de</strong>n<br />
zur Berechnung von Verzinsungen (Renditen) von Vermögensanlagen, bei <strong>de</strong>nen keine Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />
gebun<strong>de</strong>nen Kapitals eintritt, z. B. wie bei festverzinslichen Vermögensanlagen, nicht vergleichbar.<br />
Insbeson<strong>de</strong>re kann eine nach <strong>de</strong>r IRR-Metho<strong>de</strong> berechnete und angegebene Verzinsung (Rendite)<br />
nicht mit einer angegebenen Effektivverzinsung verglichen wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong> IRR-Metho<strong>de</strong> ist im Vergleich<br />
dazu eine finanzmathematische Metho<strong>de</strong>, welche die Verzinsung (Rendite) dadurch ermittelt, dass sie<br />
<strong>de</strong>n Kapitalwert aus <strong>de</strong>n Zahlungsströmen zwischen Anleger und Gesellschaft über einen <strong>de</strong>finierten<br />
Zeitraum diskontiert.<br />
Performance-Hinweis:<br />
Angaben zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen o<strong>de</strong>r Prognosen sind kein verlässlicher<br />
Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der Wert einer Anlage und <strong>de</strong>r Ertrag einer Anlage können<br />
unter an<strong>de</strong>rem als Ergebnis von Markt- o<strong>de</strong>r Währungsschwankungen fallen, aber auch steigen.<br />
Es kann keine Zusicherung gegeben wer<strong>de</strong>n, dass die Ziele <strong>de</strong>r Anlagepolitik o<strong>de</strong>r die Angaben zur<br />
Wertentwicklung tatsächlich erreicht wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die <strong>Neue</strong> <strong>Welt</strong> KG vergleichbare Resultate erzielt.<br />
Anleger erhalten möglicherweise nicht <strong>de</strong>n angelegten Betrag wie<strong>de</strong>r, es besteht das Risiko <strong>de</strong>s<br />
Totalverlusts.<br />
Bildnachweis: S. 12 Merce<strong>de</strong>s-Benz Classic
Rising STAR<br />
Müligässli 1 • 8598 Bottighofen • Phone +41 716869-400 • Fax +41 716869-415 • info@risingstar.ch • www.risingstar.ch