30.09.2014 Aufrufe

Lions-Quest - Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am ...

Lions-Quest - Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am ...

Lions-Quest - Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Inhalt<br />

Jahrgang 5<br />

Teil 1 (1.<br />

Halbjahr):<br />

Meine Klasse<br />

Curriculum<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Quest</strong> Jahrgang 5 (1.8.2012)<br />

Unterthema (mit Anzahl der Unterrichtsstunden)<br />

Möglicher<br />

Monat<br />

1.01 Ich bin ich – und wer bist du? (2) September<br />

1.02 Ich stelle Dich vor (1)<br />

Oktober<br />

A 1<br />

<strong>Tilman</strong>-<br />

<strong>Riemenschneider</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> Harz<br />

Unterrichtet <strong>am</strong> /<br />

Signum<br />

1.03 Gemeins<strong>am</strong>es und Unterschiedliches (1)<br />

1.04 Sich auf Verhaltensregeln einigen (2) November<br />

1.05 Fertigmacher und Aufbauer (1-2) Dezember<br />

Teil 2 (2.<br />

Halbjahr):<br />

Stärkung des<br />

Selbstvertrauens<br />

Wahlweise:<br />

1.06 Künstlerwerkstatt (1)<br />

1.07 Spielwerkstatt (1)<br />

1.08 Kreativwerkstatt (2-4)<br />

1.09 Kooperationswerkstatt 1 (1)<br />

1.10 Kooperationswerkstatt 2 (2)<br />

1.11 Kooperationswerkstatt 3 (1)<br />

1.12 Konstruktionswerkstatt (1)<br />

1.13 Fundgrube (1)<br />

2.01 Der dreibeinige Hocker des Selbstvertrauens<br />

(1)<br />

2.02 Erfolge stärken das Selbstbewusstsein (1)<br />

Januar<br />

Februar<br />

2.03 Erfolge mit anderen teilen (1)<br />

März<br />

2.04 Hörst Du mir überhaupt zu? (1)<br />

2.05 Hilfen für gutes Zuhören (1)<br />

2.06 Ich finde Dich toll! (1)<br />

April<br />

2.07 Ich übernehme Verantwortung (1)<br />

2.08 Verantwortungsvolles Handeln (1)<br />

Mai<br />

2.09 Werte sind Wegweiser (1-2)<br />

2.10 Fünf Schritte zu guten Entscheidungen (2) Juni


Inhalt<br />

Jahrgang 6<br />

Curriculum<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Quest</strong> Jahrgang 6 (1.8.2012)<br />

Unterthema (mit Anzahl der Unterrichtsstunden)<br />

Möglicher<br />

Monat<br />

Wiederholung Klassenregeln August<br />

<strong>Tilman</strong>-<br />

<strong>Riemenschneider</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> Harz<br />

Unterrichtet <strong>am</strong> /<br />

Signum<br />

Teil 3: Mit<br />

Gefühlen<br />

umgehen<br />

3.01 Was ist das für ein Gefühl? (1-2)<br />

3.02 Gefühle darstellen / beschreiben (1)<br />

3.03 Unterschiedliche Gefühle entdecken (2)<br />

September<br />

Oktober<br />

3.04 Alles im Eimer? (1-2)<br />

3.05 Auf die Einstellung kommt es an (1-2)<br />

November<br />

3.06 Was mich auf die Palme bringt (1-2)<br />

3.07 Drei Fragen bringen Klarheit in deine Gefühle (2)<br />

Dezember<br />

3.08 Bei Stress einen kühlen Kopf behalten (1-2)<br />

Teil 4: Die<br />

Beziehungen zu<br />

meinen Freunden<br />

4.01 Im Angebot: Freundschaft (2)<br />

4.02 Neue Freunde finden (2)<br />

4.03 Zus<strong>am</strong>men geht es besser (1-2)<br />

Januar<br />

Februar<br />

4.04 Ich hab was falsch gemacht – und nun? (1)<br />

4.05 A Umgang mit Ärger 1 (1)<br />

4.05 B Umgang mit Ärger 2 (1)<br />

März<br />

4.05 C Umgang mit Ärger – Training (1)<br />

4.06 Mit Gruppendruck gut umgehen (2)<br />

4.07 Sich selbstsicher behaupten (2)<br />

April<br />

4.08 A Konflikte lösen ohne Streit 1 (1)<br />

4.08 B Konflikte lösen ohne Streit 2 (2-3)<br />

Mai<br />

4.08 C Konflikte lösen ohne Streit – Training (1)<br />

4.09 Ärgern, belästigen, schikanieren (2)<br />

Juni<br />

4.10 Wenn alle gegen mich sind – Mobbing (1)<br />

4.11 Das Ende einer Freundschaft (1)


Inhalt<br />

Jahrgang 7<br />

Curriculum<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Quest</strong> Jahrgang 7 (1.8.2012)<br />

Unterthema (mit Anzahl der Unterrichtsstunden)<br />

Möglicher<br />

Monat<br />

Wiederholung Klassenregeln August<br />

<strong>Tilman</strong>-<br />

<strong>Riemenschneider</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Osterode</strong> <strong>am</strong> Harz<br />

Unterrichtet <strong>am</strong> /<br />

Signum<br />

Teil 5: Mein<br />

Zuhause<br />

5.01 Das ist meine F<strong>am</strong>ilie (2)<br />

5.02 Einige Jahrzehnte zurück: F<strong>am</strong>ilie früher (2)<br />

September<br />

5.03 Fundgrube: F<strong>am</strong>iliensymbole (1)<br />

Oktober<br />

5.04 F<strong>am</strong>ilienleben (1-2)<br />

5.05 Kommunikation in der F<strong>am</strong>ilie (1-2)<br />

November<br />

5.06 A Konflikte konstruktiv lösen (1-2)<br />

5.06 B Konflikte konstruktiv lösen (2-3) Dezember<br />

5.07 Streitsachen – F<strong>am</strong>ilienbande (1-2)<br />

Januar<br />

(5.08 Gemeins<strong>am</strong>e Unternehmungen mit den<br />

F<strong>am</strong>ilien)<br />

Teil 6: Ich<br />

entscheide für<br />

mich selbst<br />

6.01 Werte beeinflussen meine Entscheidungen (1)<br />

6.02 Kritisch denken, überlegt entscheiden (1-2)<br />

Februar<br />

6.03 Brainstorming „Sucht und Suchtmittel“ (1)<br />

6.04 Wenn ich traurig bin (1)<br />

März<br />

6.05 Sucht hat immer eine Geschichte (1-2)<br />

6.06 Worum geht´s hier eigentlich? (1-2)<br />

6.07 Sag einfach Nein – gar nicht so einfach! (1-2)<br />

April<br />

6.08 Was habe ich denn mit Sucht zu tun? (1)<br />

6.09 Widersprüchliche Botschaften (1)<br />

Mai<br />

6.10 Was die Werbung verschweigt (1-2)<br />

6.11 Der erstaunliche Balanceakt des Körpers (1)<br />

Juni<br />

(6.12 Projekt: Mach doch mal Theater)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!