Steckbrief Projekt: Lions Quest (âErwachsen werden)
Steckbrief Projekt: Lions Quest (âErwachsen werden)
Steckbrief Projekt: Lions Quest (âErwachsen werden)
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Steckbrief</strong> <strong>Projekt</strong>: <strong>Lions</strong> <strong>Quest</strong> („Erwachsen <strong>werden</strong>)<br />
Kurzbeschreibung:<br />
Mittels Wertevermittlung wie Toleranz, Achtung, Verlässlichkeit, Diskretion, Verantwortung,<br />
Integration, soz. Engagement u.a. sollen bestimmte Ziele realisiert <strong>werden</strong>:<br />
Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenz<br />
Förderung zu Selbstentscheidungen<br />
Konflikten entgegentreten<br />
Problemlösungen finden<br />
Selbstbewusstsein stärken<br />
Das Lebenskompetenzprogramm für Kinder und Jugendliche besteht aus aufeinander<br />
aufbauenden Bausteinen. Zunächst geht es um das „Ich“, im Folgenden um die<br />
Kommunikation mit anderen und schließlich um Konfliktlösungen und strategien.<br />
„<strong>Lions</strong> <strong>Quest</strong>“ist der Name für eine 1984 vertraglich vereinbarte Kooperation zwischen<br />
<strong>Lions</strong> Clubs International (seit 1917, USA) und <strong>Quest</strong> International. <strong>Lions</strong><br />
<strong>Quest</strong> beruht auf Arbeitsteilung: <strong>Quest</strong> International ist verantwortlich für die pädagogische<br />
Seite, <strong>Lions</strong> <strong>Quest</strong> International für die Vorbereitung und Finanzierung. <strong>Lions</strong><br />
<strong>Quest</strong> Deutschland e.V. existiert seit 1997. Seit 2002 haben ca. 600 Seminare (3<br />
tägig) stattgefunden. Zurzeit führen die Uni Bielefeld und Leipzig Evaluationen durch,<br />
um eine Einführung und die Umsetzung dieses <strong>Projekt</strong>es in Deutschland zu verbreiten.<br />
Es ist das einzige auf die Schule abgestimmte Präventionsprogramm, andere<br />
sind Interventionsprogramme.<br />
Mittlerweile hat das niedersächsische Kultusministerium einen Kooperationsvertrag<br />
mit dem <strong>Lions</strong> Club abgeschlossen und es sind kostenlose Praxisbegleitseminare<br />
eingerichtet, die die Arbeit nach den Einführungsseminaren weiter unterstützen sollen.<br />
(http://www.lionsquest.de/)<br />
<strong>Projekt</strong>beteiligte:<br />
Lehrer/innen verschiedener Schulformen, Trainer (auch Lehrer)<br />
Zielgruppen:<br />
Ausbildung für Lehrer, Schüler 1015 J., Beratungsstellen, Schulbehörden, Pfarrer<br />
Adressen:<br />
Ansprechpartner vor Ort für Einzelanmeldungen in Gö:<br />
Dr. Dieter Hunecke,<br />
Holunderweg 7,<br />
37130 Gleichen;<br />
Tel.: 05592590809;<br />
Dieter.Hunecke@web.de;<br />
Koordinator bei Anmeldung für Gruppen innerhalb Niedersachsens:<br />
Herr Jochen Lehmann,<br />
Lerchenweg 6,<br />
37154 Northeim,<br />
Tel.: 0555166147<br />
jochen.renate.lehmann@web.de<br />
LC Südharz:<br />
Herr Dr. Christian Sellier
Apotheke am Postplatz<br />
Postplatz 3<br />
37431 Bad Lauterberg<br />
Tel.: 055242675<br />
Ch.Sellier@tonline.de<br />
Kosten:<br />
Ordner ca.35 €; bei 30 Personen ca.170 € / Person. Häufig <strong>werden</strong> die Seminare<br />
vom örtlichen <strong>Lions</strong> Club gesponsert.<br />
<strong>Projekt</strong>schwerpunkte:<br />
(bitte ankreuzen soweit bekannt)<br />
trifft voll<br />
zu<br />
trifft<br />
nicht zu<br />
Das Lernen lernen q x q q q<br />
Motivation q q q q q<br />
Entspannung und Konzentration q q q q q<br />
IchStärkung x q q q q<br />
Disziplin und Respekt q q q q q<br />
Kommunikation q x q q q<br />
Teamarbeit q x q q q<br />
Zivilcourage q q q q q<br />
Umgang mit Konflikten x q q q q<br />
Mobbing q q q q q<br />
Mediation q q q q q<br />
Suchtprävention x q q q q<br />
Referenzen:<br />
MaxPlanckGymnasium, Gö, als Bestandteil des Schulprogramms; IGS Göttingen<br />
(?) KGS hat im Stundenplan 2 Std./Woche integriert,<br />
Anhänge:<br />
Einen Ordner mit allen wichtigen Infos und Hinweisen zum Umgang mit Schülern bei<br />
Durchführung eines <strong>Projekt</strong>es erhält man erst nach Seminarteilnahme! In der Südregion<br />
Niedersachsens finden regelmäßig Seminare statt.