03.10.2014 Aufrufe

Olol(ar - bei OTOKAR

Olol(ar - bei OTOKAR

Olol(ar - bei OTOKAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

EUR 7,90 G-11888/ ISSN 0724-7664<br />

SPIEGEL<br />

Omnibusbau und Omnibusverkehr in Vergangenheit und Gegenw<strong>ar</strong>t<br />

Ko~ www.otok<strong>ar</strong>.com <strong>Olol</strong>(<strong>ar</strong><br />

I HERSTELLERPORTRÄT: Otok<strong>ar</strong> I BUSMESSEN: Busworld Türkei<br />

I STRATEGIE: Neuer Busbauer TCV I Mercedes-Benz Intouro<br />

I PRAXISREPORT: BRT-SystemIstanbul I VORSCHAU: Setra Comfort-Class 500<br />

I FAHRBERICHT: Mercedes-Benz Travego Euro 6<br />

I TYPENGESCHICHTE: Kässbohrer 4. Teil I OLDTIMER: Bad Mergentheim<br />

34. Jahrgang I Juni 2012 Ausgabe 12-4


<strong>OTOKAR</strong><br />

VOM MINI ZUM MAXI<br />

HERSTELLERPORTRÄT<br />

Allmählich kommen die Deutschland-<br />

Aktivitäten des türkischen Herstellers<br />

Otok<strong>ar</strong> in Fahrt, man konnte erste Achtungserfolge<br />

erzielen. Wir haben uns<br />

Produktion und Produkte einmal näher<br />

angeschaut.<br />

Wachstumsstrategie<br />

Otok<strong>ar</strong> hat seine Wurzeln im Minibusbereich,<br />

hier ist man nach wie vor<br />

st<strong>ar</strong>k.<br />

Zug um Zug hat man das Sortiment<br />

nach oben erweitert und wird<br />

diese Strategie auch in Zukunft fortführen.<br />

Die Modellreihen Centro, Vectio,<br />

Kent und Territo sind<br />

in selbsttragender<br />

Gerippebauweise ausgeführt<br />

und entsprechen dem aktuellen<br />

Stand der Technik.<br />

Lediglich<br />

der Navigo, in der Türkei<br />

als Sultan bezeichnet, wird noch auf<br />

ein konventionelles Chassis aufgebaut;<br />

dieser 2000 herausgebrachte<br />

Typ ist der älteste<br />

im Produktportfolio.<br />

Zur Busworld in Istanbul erweiterte<br />

man das Sortiment der Minibusse mit<br />

überbautem Frontmotor um den etwas<br />

längeren Sultan Mega, der eine zusätzliche<br />

Sitzreihe aufnehmen kann. Er ist<br />

vornehmlich für Schüler- und Ar<strong>bei</strong>terverkehr<br />

konzipiert und soll vorerst<br />

nicht in Deutschland angeboten werden.<br />

Die Zugehörigkeit<br />

zur Koc-Gruppe,<br />

einem der führenden türkischen<br />

Mischkonzerne, ist eine solide Basis<br />

für Otok<strong>ar</strong>. Über den Werdegang des<br />

nunmehr fast fünfzigjährigen Fahrzeugbauers<br />

haben wir ja bereits im Artikel<br />

in OS 11-7 berichtet.<br />

Neueste Technologie<br />

Otok<strong>ar</strong> ist ein hochtechnisiertes<br />

Unternehmen, das <strong>bei</strong> der Entwicklung<br />

in st<strong>ar</strong>kem Maße auf Computer<br />

setzt; hier ist die neueste Spezialsoftw<strong>ar</strong>e<br />

im Einsatz.<br />

Da<strong>bei</strong> vernachlässigt<br />

man aber nicht den Abgleich des<br />

Errechneten mit der Praxis, beste<br />

Beweise dafür sind Hydropulser und<br />

Klimakammer.<br />

Dem Anspruch<br />

der Technologieführerschaft<br />

wurde man 2007 mit dem<br />

ersten türkischen Hybridbus ebenso<br />

gerecht wie aktuell mit dem Vectio<br />

Electra, dem ersten Batteriebus eines<br />

türkischen Herstellers. Rund 4% des<br />

Umsatzes gehen durchschnittlich in<br />

Forschung<br />

und Entwicklung.<br />

Fahrtziel Deutschland<br />

Mittlerweile hat das in OS 11-7 vorgestellte<br />

Deutschland-Vertriebsteam Verstärkung<br />

erhalten in Person des<br />

Kowex-Chefs Armin Maurer.<br />

Als Strategie für die Zukunft denkt<br />

man <strong>bei</strong> Otok<strong>ar</strong> an eine Ausweitung<br />

der Produktpalette, <strong>bei</strong>spielsweise ist<br />

ein Niederflur-Gelenkbus in Vorbereitung.<br />

Außerdem<br />

will man sich Fähigkeiten<br />

und Knowhow erwerben, um an<br />

großen europaweiten<br />

Ausschreibungen<br />

teilzunehmen, denn auch den Stadtbusm<strong>ar</strong>kt<br />

hat Otok<strong>ar</strong> fest im Visier.<br />

Man wird also in Deutschland sicher<br />

noch des Öfteren von diesem<br />

Hersteller<br />

etwas hören und sehen. Über einige<br />

seiner Produkte und erste Einsätze<br />

hierzulande informieren die Berichte<br />

auf den folgenden Seiten. »KK/DH<br />

Otok<strong>ar</strong> verfügt über eine große Entwicklungsabteilung mit drei<br />

Entwicklungsteams, von denen sich jeweils eins auf die Segmente<br />

bis 8 m, 8 m - 12 m und über 12 m konzentriert. Finite-<br />

Elemente-Berechnungen werden per PC durchgeführt, auch das<br />

Strömungsverhalten in Abhängigkeit von der K<strong>ar</strong>osserieform<br />

und dessen Auswirkungen auf die Effizienz wird am Computer<br />

simuliert. Damit sp<strong>ar</strong>t man Kosten und Zeit, denn reale Tests<br />

werden auf das Notwendigste reduziert. Für diese Tests steht<br />

eine Klimakammer zur Verfügung, in der Luft- und Strömungsmessungen<br />

durchgeführt werden. Ferner können Temperaturen<br />

von minus 45 0 bis plus 60 0 erzeugt werden.<br />

Hier werden gerade per Computer die Kräfte berechnet, die<br />

während einer Fahrt auf die Luftbälge und die Federung wirken.<br />

Ein Hydropulser dient zur tatsächlichen Ermittlung der Beanspruchungen,<br />

<strong>bei</strong> der mit einem Bus eine 1 Mio km lange<br />

Strecke simuliert wird.<br />

OS 12-4


<strong>OTOKAR</strong><br />

Die Canbus-Systeme werden <strong>bei</strong> Otok<strong>ar</strong> selber programmiert.<br />

In der Elektronikabteilung laufen hier Versuche dazu.<br />

Auch der Ar<strong>bei</strong>tsplatz des Stadtbusses Kent wird am Computer<br />

entworfen. Dazu gehört auch die Form des Lenkrades.<br />

Otok<strong>ar</strong> ist in der Türkei M<strong>ar</strong>ktführer für<br />

8-Meter-Busse, deshalb überwiegen auf<br />

den Fertigungsstraßen die kleinen<br />

Gerippe. Verwendet wird feuerverzinkter<br />

Stahl. Alle Arten von Bussen laufen über<br />

eine Fertlgungsllnle, Hier werden sie mit<br />

den Seitenblechen versehen,<br />

die aufgeschweißt werden.<br />

« Fotos: Kirsten Krämer<br />

Front- und Heckmodule und teilweise auch die Radläufe sind<br />

aus GFK gefertigt und werden von einer anderen Firma<br />

angeliefert, wo sie auch hergestellt werden.<br />

Otok<strong>ar</strong> zeichnet eine hohe Fertigungstiefe aus, so werden auch<br />

die Einstiegstüren für die Kleinbusse im eigenen Werk produziert.<br />

Die abgebildeten Busse sind bereits grundiert und werden<br />

danach in einer eigenen Lackieranlage weiß lackiert.<br />

OS 12-4


<strong>OTOKAR</strong><br />

Während die anderen Modelle in selbsttragender<br />

Gerippebauweise ausgeführt<br />

sind, wird <strong>bei</strong>m Kleinbus Navlgo der Aufbau<br />

auf ein vorgefertigtes Fahrgestell<br />

gesetzt. Die Chassis stammen aus<br />

eigener Fertigung.<br />

Mit dem Vectio Electra konnte Otok<strong>ar</strong> auf<br />

der Busworld Istanbul den ersten Batteriebus<br />

aus türkischer Fertigung präsentieren.<br />

Da<strong>bei</strong> <strong>ar</strong><strong>bei</strong>tet man mit den französischen<br />

Spezialisten von PVI zusammen, die das<br />

Fahrzeug unter der Bezeichnung Oreos 4X<br />

verm<strong>ar</strong>kten.<br />

Serd<strong>ar</strong> Görgüc ist CEO (Chief Executive<br />

OfficerjVorstandsvorsitzender) von<br />

Otok<strong>ar</strong>, einen eigenen Leiter Bus gibt es<br />

nicht. Mit Stolz berichtet Görgüc, dass<br />

Otok<strong>ar</strong> im vergangeneu Jahr die Busverkäufe<br />

um 38% auf 1.190 Einheiten<br />

gesteigert hat.<br />

• Wir optimieren Ihren Fuhrp<strong>ar</strong>k! • Wir pflegen Ihren Fuhrp<strong>ar</strong>k optimal!<br />

Busm<strong>ar</strong>kenagent<br />

Chromstraße 15<br />

30916 Isemhagen<br />

Heike Krakowski<br />

Tel., 0511 /3576433<br />

info.busm<strong>ar</strong>k<br />

,_<br />

KO Nutzfahrzeugbörse<br />

GmbH und Co KG<br />

Oaimlerstraße 20<br />

32108 Bad SaLzuflen<br />

K<strong>ar</strong>l Niebäumer<br />

Tel., 05222/20008<br />

info0ko-omnibusboerse.de<br />

Gangolf Nutzfahrzeuge GmbH<br />

Industriestraße 15<br />

54634 Bilburg<br />

NiederL.: Bitburg, Wittlich, Trier, Geralstein<br />

ALfans Schmitt<br />

Tel., 06561/60030<br />

maillagangolf.de<br />

KOWEX Omnibusse und Fahrzeugtechnik GmbH<br />

Seestraße 48<br />

74 232 Abslatt<br />

Manfred Mies<br />

Tel., 07062/95490<br />

info.kowex0otok<strong>ar</strong>-bus.de<br />

San ova llnh. Sandra NovakJ<br />

Im Gewerbegebiet 19<br />

92 256 Hahnbach<br />

Matthias Novak<br />

TeL 09664/290<br />

info.sanova0otok<strong>ar</strong>-bus.de<br />

ieren Sie Ihren Fuhrp<strong>ar</strong>k!<br />

Otok<strong>ar</strong> baut auf private Initiative. Bewerben Sie sich als Vertriebsp<strong>ar</strong>tner für Otok<strong>ar</strong>!<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

M<strong>ar</strong>tin Sch<strong>ar</strong>rer. Neustadt 527. D-84027 Landshut • Tel. 0871/97 50 80 44. Fax 0871/97 50 80 45. E-Mail msch<strong>ar</strong>rer0otok<strong>ar</strong>.ms<br />

AGK Truck & Bus Bayern<br />

Reitgesing 1<br />

85 560 Ebersberg<br />

Christian Gschwendtner<br />

Tel., 08092 / 86 372 32<br />

infolaagk-bayern.de<br />

Fahrzeug Servicezentrum BerchthoLd<br />

Ludwigstraße 82 a<br />

87437 Kemplen IAllgäul<br />

Horst Unflath / Michael Beggel<br />

Tel., 0831 /96085600<br />

info.lakfz- berchtho ld<br />

KOI; www.otok<strong>ar</strong>.com <strong>Olol</strong>(<strong>ar</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!